1. Mannschaft Saison 2012/2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Mannschaft Saison 2012/2013"

Transkript

1 1. Mannschaft Saison 2012/ Spvg Wesseling-Urfeld FC Hennef 05 Nr.1

2

3 Gegner der 1. Mannschaft ist der FC Hennef 05 am Sonntag, den um 15:15 Uhr im Ulrike-Meyfarth-Stadion, Jahnstr. Gegner unserer Frauenmannschaft ist die SV Fühlingen am Sonntag, den um 15:00 Uhr Kunstrasenplatz Am Kronenbusch, Wesseling Gegner der 2. Mannschaft ist SSV Berzdorf am Sonntag, den um 13:00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz Am Kronenbusch

4 Für Sie sind wir immer am Ball

5 INHALTSVERZEICHNIS Unser Gast FC Hennef 05 Seite 7/9 Bericht Trainer Josef Farkas Seite 11 Zur Lage Mittelrheinliga Seite 13 Ergebnisse und Tabellen Mittelrheinliga Ergebnisse und Tabellen Kreisliga B Ergebnisse und Tabellen Landesliga Frauen Seite 21 Seite 23 Seite 25 Bericht Hilal Rundschau Seite 27 Bericht Hilal Stadtanzeiger Seite 29 Pokalspiel in Bachem Seite 31 Bericht 2. Mannschaft Kendenich Seite 33/35 Unsere Sponsoren Seite 37 Bericht 1. FFC Frankfurt Seite 39/41 Bericht der Frauenmannschaft Seite 43/45/47/49 Bericht der Jugendabteilung Seite 51/53/55 NEWS! NEWS! NEWS! Nächster Spieltag in der Mittelrheinliga! Unser nächstes Meisterschaftsspiel in der Mittelrheinliga findet am Sonntag, um 15:00 Uhr gegen den FC Wergberg-Beeck statt. Gespielt wird im Waldstadion Beeck, Kiefernweg, Wegberg. Zu diesem Auswärtsspiel wird wieder ein FAN-Bus eingesetzt. Abfahrt in Wesseling Am Kronenbusch (Kunstrasenplatz) ist um 12:30 Uhr! Bitburger Kreispokal! Im Bitburger Kreispokal des Rhein-Erft- Kreises sind wir unter den letzten acht Mannschaften. Heute, am Dienstag, den hat GW Brauweiler angefragt, ob wir das Spiel nicht auf den verlegen können! Der Rasenplatz in Brauweiler steht am Dienstag, den leider nicht zur Verfügung. Unser Trainer Josef Farkas hat zugestimmt das Pokalspiel zu Verlegen. Somit findet das nächste Bitburger Kreispokal-Spiel am Mittwoch, den um Uhr bei Grün-Weiß Brauweiler, Stadion Donatusstraße 43, Pulheim statt. Ansprechpartner in der Spvg Wesseling-Urfeld Seite 57 Aktueller Spielplan und Vorschau Mittelrheinliga Seite 59 Impressum Seite 61

6 Rudolf Lahmann Rechtsgebiete: Scheidungsrecht Erbrecht Verkehrsrecht Baurecht Mietrecht Strafrecht Vertragsrecht Verwaltungsrecht Auch Fachanwalt für Arbeitsrecht Kündigung Beendigungsvertrag Betriebsverfassungsrecht Westring 11, Wesseling Tel.: Fax:

7 Lieber Fußballfreunde, wir begrüßen Sie ganz herzlich zum 1. Heimspiel in der Saison im WESSELINGER Stadion. Ganz besonders willkommen heißen wir unserem heutigen Gast, Mannschaft und Begleitung vom: FC HENNEF 05. Bei diesem Verein handelt es sich um eine Fusion aus dem Jahre 2005, zwischen den Vereinen FC GEISTINGEN 1968 und TURA HENNEF Außer Fußball bietet man noch Handball an. Und man gehört nach der Fusion sicherlich zu einem der Vereinsvorbilder im Rhein Sieg Kreis. Das Aushängeschild dürfte aber doch wohl der Fußball sein. Und hier gibt es imponierende Zahlen. Neben der 1. Mannschaft, die in der Mittelrhein Liga, spielt eine U 23 in der Bezirksliga. Als Unterbau für die 1. Mannschaft eine Bezirksliga- Truppe, das wird sich wohl jeder Trainer wünschen. Des weiteren gibt es eine 3. Mannschaft. Im AH Bereich wird die Tradition gleich von einigen Mannschaften fortgeführt. Ganz stark natürlich auch die Jugendabteilung dieses Vereins. Mit über 20 Jugendmannschaften, dürfte man wohl auch am FVM absolut führend sein. Die 1. Mannschaft jedoch, hat in der vergangenen Saison alles an Titeln geholt, die im Amateur Fußball, Bereich Mittelrhein, zu vergeben waren. Zum einen schaffte man die Meisterschaft. Noch am letzten Spieltag fingen die Siegkreisler den FC WEGBERG-BEEK ab, der sich eine überraschende 2:3 Heimniederlage gegen EUSKIRCHEN leistete. HENNEF behielt mit 6:0 gegen ARNOLDSWEILER die Oberhand und konnte die Meisterschaft feiern. Aber auch hier stand es ja bereits länger fest, dass ja keiner aus der Liga den Aufstieg in die nächste Klasse, aus Kostengründen, geplant hatte.

8 Dieter Esser Partyservice Mietkoch Phone 02233/22165 Mobil 0179/ Betriebsfeste Familienfeste Straßenfeste Polterabende Gulaschkanone Spießbraten Bierpavillon Wurstgrill Mobilgrill Sonstiges

9 Also war für den Verein viel wichtiger, dass man auch den MITTEL- RHEIN-POKAL gewinnen konnte!! Und somit kam es dann, in der 1. Runde des DFB Pokales, zu einem Heimspiel gegen 1860 MÜNCHEN, aus der 2. Bundesliga. Vor über Zuschauern, im BONNER NORDPARK, verlor man zwar mit 0:6. Doch die Anhänger waren hochzufrieden, und auch der Schatzmeister des FC HENNEF musste wohl beim Geld zählen Überstunden machen. Am Sonntag ging es dann jedoch in die neue Meisterschafts-Saison. Und hier musste man eine, doch sehr überraschende, 1:2 Heimniederlage gegen den FC HÜRTH hinnehmen. Und somit treffen am Sonntag, in WESSELING, 2 Mannschaften aufeinander, die beide im ersten Spiel ohne Punkte blieben. Es wird also sicher sehr spannend werden. Die Zuschauer werden ganz sicher auf Ihre Kosten kommen. Hoffen wir also auf ein besseres Ende für unsere Mannschaft. Ihr Udo Linnartz Kader FC HENNEF: Alexander Heil, Florian Soika, Rene Dabers, Dennis Eck, Tobias Günther, Emir Halili, Tibor Heber, Sebastian Hempel, Lucas Inger, Sascha Jagusch, Philipp Klug, Jetgzon Krasniqi, Fabian Nentwig, Kamil Niewiadornski, Nils Remagen, Marcos Rieck, Micha Schmitz, Florian Schöller, Denis Wegner, Roman Weiss Trainer: Marco Bäumer

10

11 Liebe Fußball-Freunde, nach einer intensiven Vorbereitung, mit vielen Testspielen, sind wir durchwachsen in die Saison gestartet. Im Kreis-Pokal haben wir die ersten beiden Pflichtaufgaben ordentlich erledigt. Beim Kreisligisten SC Borussia Kaster Königshoven gab s einen standesgemäßen 4:0-Sieg. Beim Bezirksligisten VfR Bachem hat die Mannschaft nach einem Stotterstart mit 0:1-Rückstand in der dritten Minute am Ende noch souverän mit 7:2 gewonnen. Der geglückten Generalprobe vor dem ersten Meisterschaftsspiel folgte dann eine misslungene Mittelrhein-Premiere. Dabei haben wir es uns mal wieder selbst zuzuschreiben, dass im Derby beim Aufsteiger Hilal Maroc Bergheim nichts für uns rausgesprungen ist. Vorne lief nichts zusammen - bezeichnend, dass unsere beiden Treffer nach Standardsituationen fielen -, hinten brachten ausgerechnet etablierte Spieler einige Male die Ordnung durcheinander. Trotzdem habe ich in dem Spiel auch Gutes gesehen. Vor allem junge Spieler, wie Onur Dogan oder Neuzugang Patrick Njangue, überzeugten. Jetzt drücken wir den Rest-Knopf und fangen die Saison neu an. Mit unserem Heimspiel gegen den FC Hennef, der ebenfalls zum Auftakt eine Niederlage kassierte. Heute wird sich zeigen, wer besser mit Fehlstart klargekommen ist. Viel Spaß beim Spiel wünscht euch Euer Jupp Farkas

12

13 Zur Lage - MITTELRHEINLIGA Am letzten Wochenende startete die MITTELRHEINLIGA in die Saison 2012/ Mannschaften werden versuchen um die Meisterschaft zu spielen, oder den Abstieg zu vermeiden.in dieser Spielzeit werden 3 Mannschaften absteigen müssen, während der Meister dann den Aufstieg in die REGIONAL LIGA sicher hätte. Doch genau wie in der letzten Saison zeichnet sich derzeit ab, dass kein Verein, aus finanziellen Gründen, diesen Schritt gehen kann. Aber die Saison ist ja noch lange, und vielleicht taucht bei dem ein oder anderen Verein jemand mit einem Geldkoffer auf, der dann den Aufstieg ermöglichen kann.warten wir es also ab. Am ersten Spieltag war die Heimniederlange von MEISTER und PO- KALSIEGER FC HENNEF sicher die erste Überraschung. Der FC HÜRTH schaffte den 2:1 Erfolg sogar nur mit 10 Spielern, nach einem Platzverweis bereits in der Anfangs-Phase des Spieles. Aber auch die Aufsteiger holten Ihre Punkte.Die SG WORRINGEN mit 2:1 beim ewigen Meisterschafts-Anwärter WEGBERG-BEEK. Und HI- LAL MAROC BERGHEIM schickte unsere SPVG WESSELING URFELD mit einer 3:2 Niederlage auf die Heimreise. Aber noch schlimmer sicherlich, dass den Spielern Sachen aus der Kabine entwendet wurden, Keine Punkte und dann noch beklaut, kein Tag der Freude. Auch der VFL ALFTER starte erfolgreich in die Saison. Ein 3:1 Heimsieg gegen den starken SF TROISDORF ist ein guter Beginn. Den klarsten Erfolg erzielte VIKT. ARNOLDSWEILER gegen den Aufsteiger FC ERFTSTADT mit 5:0. Die Begegnungen FREIALDENHOVEN gegen EUSKIRCHEN, WALHEIM gegen WINDECK und BRÜHL gegen ALEM. AACHEN endeten jeweils mit Punkte Teilungen. Das zeigt sicher, dass die Liga in der neuen Saison, Leitungsmäßig, wohl noch enger zusammen gerückt ist. Wir werden jeden Spieltag spannende Spiele erleben. Also freuen wir uns drauf. Hoffentlich auch öfters mit einem positiven Ergebnis für unsere SPIELVEREINIGUNG. Am besten beginnt die Mannschaft am heutigen Sonntag damit. Ihr Udo Linnartz

14

15

16

17

18 AUGLA Autoglas Service GmbH Mobil: Öffnungzeiten: Mo.- Fr. 07:30-18:00 Uhr Sa. 08:00-12:30 Uhr

19

20 Holt die Antidepressiva raus, Fortuna Düsseldorf spielt (Manni Breuckmann) So schlimm muss es ja nicht kommen Hilfe gibt s auf jeden Fall in der APOTHEKE AM BAHNHOF R. Tietmann Telefon 02236/45501 Telefax 02236/40677 Flach-Fengler-Str Wesseling

21 Mittelrheinliga Stand: Spieltag Ergebnisse und Tabelle

22

23 Kreisliga B Staffel 4 Stand: Spieltag Ergebnisse und Tabelle

24

25 Frauen Mittelrheinliga Stand: Spieltag Ergebnisse und Tabelle

26 Fachbetrieb für Sanitär und Heizungstechnik Gas- und Ölfeuerungen, Solartechnik, Brennwerttechnik, Kundendienst, Notdienst Hauptstr. 46, Wesseling-Berzdorf Tel Fax Tel Fax

27 Spvg Wesseling-Urfeld verliert Punkte und Wertsachen Hilal Maroc Bergheim Spvg Wesseling-Urfeld 3:2 Die Spannung blieb bis zum Abpfiff groß. Wesseling-Urfeld mit dem besseren Auftakt. Daniel Münch erzielte mit einem 20-Meter-Freistoß die Führung. Der Aufsteiger benötigte eine gewisse Anlaufzeit. Nach einer halben Stunde kam Noureddine Zaanani im Strafraum zu Fall. Während Gäste-Coach Farkas von einer Fehlentscheidung sprach, war die Entscheidung für seinen Kollegen Pfeifer absolut berechtigt. Valdon Halimi verwandelte sicher. Die Spielvereinigung war plötzlich verunsichert. Dies nutzten die Platzherren mit dem Pausenpfiff. Erneut war es Halimi, der einnetzte. Damit war der Spielverlauf ein wenig auf den Kopf gestellt. Nach der Anfangsoffensive von Hilal Maroc hatten die Gäste mehr zuzusetzen. Michael Sohns verkürzte und der Ausgleich schien nur noch eine Frage der Zeit. Niemand weiß so wirklich, warum der Schiri ein klares Foul an Proenca nicht mit einem Strafstoß ahndete, berichtete Jupp Farkas. Joseph Pfeifer sprach nachher von einem verdienten Erfolg, der auf des Messers Schneide stand. Wesseling-Urfeld Kapitän Tom Bastian kassierte in der Schlussminute noch die Gelb-Rote-Karte. Wir sind körperlich nicht so gut in die Partie gekommen. Hilal war giftiger. Im zweiten Durchgang hatten wir deutlich mehr vom Spiel und hätten daher auch ein Remis verdient gehabt, erklärte Farkas abschließend. Neben den Punkten waren später Wertsachen und Kleidungsstücke aus der Gästekabine verschwunden. Diebe hatten sich Zugang verschafft und sich bedient. Spvg Wesseling-Urfeld: Bohn, Wanner, Denkewitz, Gran, Njangue, Dogan, Bastian, Wolf (46. Sohns), Menzler (65. Tesch), Proenca, Münch (65. Laufenberg) Hilal Maroc Bergheim: Monjeamb, Önal, Arenz, Lamine, Batmaz, Hadouchi (46. Rigel), Jaajoui, Sanchez (85. Kayiatar), Zaanani, Catic, Halemi (80. Arslan) Tore: 0:1 Daniel Münch (9), 1:1 Hajrudin Catic (30.), 2:1 / 3:1 Valdon Halimi (44./70.) 3:2 Michael Sohns (83). Quelle: Rundschau Rhein-Erft

28

29 Hilal Maroc Bergheim Spvg Wesseling-Urfeld 3:2 (2:1) Für die Fußballer von Hilal Maroc Bergheim hat die Mittelrheinliga- Saison mit einem 3:2 (2:1)-Derbysieg gegen die Spvg Wesseling-Urfeld perfekt begonnen. In der Anfangsphase der temporeichen Partie hatte das Team von Hilal-Trainer Josef Pfeiffer zwar die Oberhand, musste nach 26 Minuten aber erst einmal einen Dämpfer hinnehmen. Nach einem Foul von Ahmet Lamine erzielte Tom Bastian mit einem direkt verwandelten Freistoß den Führungstreffer für Wesseling. Die Bergheimer zeigten sich davon jedoch unbeeindruckt und spielten weiter offensiv. Das wurde belohnt. In der 33. Minute sorgte Hajrudin Catic per Strafstoß für den verdienten Ausgleich. Das war niemals ein Elfmeter, schimpfte Wesseling- Coach Josef Farkas über die strittige Entscheidung. Sein Team blieb in der Folge weiter lediglich nach Standards gefährlich. So köpfte Daniel Münch nach einer Ecke den Ball über das Tor (42.) und Bastian zielte bei einem weiteren Freistoß etwas zu hoch (43.). Hilal benötigte indes nur eine Szene, um die ganze Klasse zu demonstrieren: Ein langer Pass von Catic landete punktgenau auf Zaanani, der anschließend durch die Wesselinger Abwehr dribbelte und gekonnt Valdon Halimi in Szene setzte 2:1 (44.). Nach dem Wechsel agierten die Gäste dann druckvoller, Torchancen blieben aber auf beiden Seiten weiter Mangelware. Bis zu 62. Spielminute: Hilal fuhr einen Konter über Nuno Sanches, der mit einem langen Pass erneut Halimi erreichte. Per Lupfer überwand die Bergheimer Neuverpflichtung den herausstürmenden Wesselinger Schlussmann Nicolai Bohn zum sehenswerten 3:1. In der Endphase drängte Wesseling auf den Anschluss. Per abgefälschten Freistoß von Michael Sohns gelang das 2:3 (82.), zu mehr reichte es aber nicht mehr. Wir wurden zwar benachteiligt, aber haben selbst zu wenig investiert, meinte Farkas. Der Bergheimer Trainer Josef Pfeiffer zeigte sich trotz der drei Punkte nur mäßig zufrieden. Wir hätten heute besser spielen können und früher ein Tor nachlegen müssen, erklärte er. Wesseling: Bohn, Njangue, Denkewitz, Wanner, Proenca, Menzler (62. Laufenberg), Münch (42. Tesch), Gran, Bastian, Dogan, Wolf (46. Sohns). Tore: 0:1 Bastian (26.), 1:1 Catic (33.), 2:1 Halimi (44.), 3:1 Halimi (62.), 3:2 Sohns (82.). Quelle: Kölner Stadtanzeiger

30

31 Pokal: Die 7:21. Sieg in Mannschaft Bachem stellt sich vor: Im zweiten Bitburger Kreispokal-Spiel siegte die Spvg Wesseling- Urfeld mit 7:2. Es fing schon spannend an. In der 3. Minute erzielte Bachem durch die Unaufmerksamkeit unserer Abwehr das 1:0. Die Mannschaft von Jupp Farkas fand in den ersten 10 Minuten nicht ihr Spiel. Bachem spielte einen aggressiven Pressing. Dadurch hätte Bachem schon das ein oder andere Tor in wenigen Minuten erzielen können. Doch der Wandel kam, jedoch etwas brisant. 24 Meter vor dem Tor von Bachem bekam die Spvg einen Freistoß zugesprochen. Spielführer Tom Bastian legte sich den Ball zurecht und schoss ihn in Richtung Tor. Dort statt jedoch ein Bachemer Spieler, der diesen direkt ins eigene Tor leitete. Es war die 12. Minute. Dies war der Knackpunkt für Bachem. Nun sahen die Zuschauer einen Torrausch. In der 23. Minute erzielte Neuzugang Leon Wolf das erste selber erzielte Tor für die Spvg Wesseling-Urfeld. Es folgte das 1:3 durch Tom Bastian (30. Minute), durch Vorarbeit von Leon Wolf erzielte Dustin Tesch das 1:4 (37. Minute). Wiederum Dustin Tesch legte in der 42. Minute den Ball ins Netz zum 1:5. In der 44. Minute erzielte Bachem das. 2:5 durch einen Torwartfehler. Nach der Halbzeit hatte die Spvg wiederum Anlaufschwierigkeiten. Dies endete jedoch in der 62. Minute, als Michael Sohns zum 2:6 traf. In der 68. Minute sah man an diesen Abend das schönste Tor. Tom Bastian lief in Richtung gegnerisches Tor. Im 16-Meter-Raum umspielte er 2 Mal den Torwart und schob den Ball mit links zum 2:7 ins leere Tor. Torhüter Marco Werner zeichnete sich in der 78. Minute durch eine super Glanzparade aus, so dass die 44. Minute fast vergessen war. Der Sieg war in der Höhe verdient, weil die Spvg in der 2. Halbzeit weitere Tore ausließ. Das nächste Bitburger Kreispokal-Spiel findet am Mittwoch, den um Uhr bei Grün-Weiß Brauweiler, Stadion Donatusstraße 43, Pulheim statt.

32 Obst und Gemüse Berg Ferdinand & Renate Berg Marktstände Rheinstraße 125a Wesseling Tel.: Fax: Mobil: Sie finden uns unter anderem: Dienstag u. Freitag in Köln, Hermeskeiler Platz; Mittwoch in Nettersheim; Donnertag Gremberg; Freitag in Poll sowie Samstag in Rodenkirchen und Riehl

33 SV Kendenich Spvg Wesseling-Urfeld II 1:0 (0:0) Es gab einen Moment da wusste keiner im Verein ob wir für die neue Saison 2012/13 eine 2.Mannschaft stellen können. Einige Fans haben es bestimmt mitbekommen, dass der alte Trainier Conny Wieting sechs Spieler mit nach TSV Weiß genommen hat. Sechs Spieler sind zurück nach Gruhlwerk und einige haben ganz aufgehört. Von der alten Mannschaft sind also keine Spieler mehr vorhanden. Die Einzigen die mir und dem Verein treu blieben sind Rene Bauerfeind und sein Vater Willi Bauerfeind. Zu Beginn der Vorbereitung konnte ich mit 10 Spielern rechnen. Josef Farkas und ich haben uns bemüht, jeden Tag einen neuen Spieler für uns zu gewinnen. Nachdem eine durchwachsene Vorbereitung zu Ende ist hat die 2. Mannschaft, 20 neue Spieler mit denen man in die neue Saison geht. Viel Potenzial aber auch viel Arbeit Ich wusste das wir realistisch sein müssen und habe für die Hinrunde 15 Punkte ausgerufen. Das Hauptaugenmerk haben wir auf die Defensive gesetzt. Sehr souverän, sehr clever, sehr klug aber nur bis zur 70. min Im ersten Spiel sind wir sehr defensiv gestanden, die Mannschaft hat demonstriert dass wir in dieser Saison erfolgreicher sein können. Die Mannschaft brennt, wir alle arbeiten sehr gut, aber wir sind erst bei 70%. Wir haben uns speziell in der ersten Halbzeit als Team sehr sehr gut präsentiert und Kendenich nur selten die Chance gegeben, ihre Möglichkeiten umzusetzen. Wir standen sehr kompakt, haben Druck auf den Ballführenden ausgeübt und hatten einige Halbchancen.

34

35 Nachdem Yasin Kapsigay verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste hat unsere Defensive um Sawas Dimoglou und David Kulinna es nicht mehr geschafft Ordnung ins Spiel zu bringen. Bis dahin ist unser Konzept aufgegangen, danach hatten wir wieder einmal Auflösungserscheinungen. Der Schiedsrichter leistete sich in der 85. min einen groben Fehler und sah einen ins Aus gegangenen Ball nicht sodass Kendenich kontern konnte und ein Individueller Fehler in unserer Abwehr den Torschuss zum 1:0 Endstand ermöglicht hat. Das Wichtigste für uns ist, dass wir stabil bleiben, dass wir uns weiter verbessern gleich am Anfang so oft wie möglich zu Null spielen und das ein oder andere Spiel gewinnen. Ihr Daniel Kunz

36

37 Sponsoring der Spvg Wesseling-Urfeld Apotheke Am Bahnhof Augla Autoglas Aufzugtechnik Seiffert GmbH Autohaus Barthel GmbH Autohaus Bauer Aktuelle Lohnsteuerhilfeverein Schaffel Autohaus Scheuer Schneppenheim Bauzentrum Pelzer Bedachungen Schall Bäckerei Mr. Baker Bestattungen Schwartmanns Bauelemente Over CDU Wesseling Dachdeckermeister Simon Dachdeckermeister Esser Edeka Markt Thomas Klein EXPERT Hoffmann ELGEMA Evonik Wesseling FDP Wesseling Graf Bauunternehmung GmbH Fahrgastschiff Anja Firma Glas Fuchs Fricke Linden GbR Hagebaumarkt Wesseling Hausmeisterservice Rudolf Sohns Häusliche Alten- und Krankenpflege HUK Coburg Ital. Eis Cafe Adria Immobilien Kamphues Gmb Jeans & Jeans Jakob Grill Karosserie und Lackexperten Keilhau Kreissparkasse Köln Restaurant Medallion Marktstände Ferdinand u. Renate Berg Marktkauf Mefra GmbH Med. Fahrdienst Rodenkirchen Meisterbetrieb Willi Breuer MOTUL Deutschland GmbH OHM Versorgungstechnik Orthopädie-Schuhtechnik Müller Ortmann bäder + heizungen Partyservice Machts Partyservice Esser Plettenberg GmbH Philippi Grill Print Faktor GmbH Provinzial Versicherung Krumpen RA Dr. Rosenbaum & Kollegen RA Jacobi / Winter Restaurant KULISSE Rheinland Touristik Platz Rheinkopie NETCOM Röder Datentechnik Rohr und Kanalsanierung Zitzmann Rechtsanwalt Rudolf Lahmann Restaurant und Bäckerei Tendur Schlömer Alles für die Party Schreinerei Heinrich Koch SPD Wesseling Taxi Schall TUI ReiseCenter Bornheim Vetö & Co. Willi's Hair Shop Allen unseren Sponsoren gilt ein herzliches Dankeschön

38

39 Wesseling betreibt beste Werbung für den Frauenfußball Europäische Spitzenklubs geben sich zum Höhepunkt ihrer Vorbereitung ein Stelldichein im Ulrike-Meyfarth-Stadion Frauenfußball. Der deutsche Rekordmeister 1. FFC Frankfurt war hoher Besuch für die Spvg Wesseling- Urfeld am späten Sonntagnachmittag. Die Hessinnen hatten das Ulrike-Meyfarth-Stadion für ihre letzte Generalprobe vor dem Ligastart am kommenden Wochenende auserkoren. Hintergrund war zudem ein Freilos in der ersten Runde des am Wochenende über die Bühne gegangenen DFB-Pokals. Mit dem französischen Erstligisten Paris St. Germain FC brachte der Frankfurter Branchenriese einen renommierten Gegner mit an den Rhein und schlug ihn vor rund 350 Zuschauern deutlich mit 4:0 (1:0). Die Franzosen sind in Düsseldorf im Trainingslager und hatten die Frankfurter zum Testspiel angefragt. In der Mitte wollte man sich zum Freundschaftskick treffen, doch der Platz in Montabaur war nicht verfügbar. Die Westerwälder empfahlen den Kunstrasen in Urfeld und so kam Wesseling in den Genuss der Elite des deutschen Frauenfußballs. Jede gelungene Aktion beider Mannschaften wurde begeistert beklatscht, erst recht die Tore durch Kerstin Garefrekes (5.), Frankfurts französischer Nationalspielerin Sandrine Bretigny (50.), Babett Peter (74.) und Jessica Wich (78.). FFC Trainer Sven Kahlert schwärmte von den Bedingungen in Wesseling: Spielerisch war bei uns am Anfang zwar noch Sand im Getriebe, aber der Platz war in tollem Zustand und die Organisation war top.

40 Herzlich Willkommen im Restaurant Medaillon im Hotel Pontivy Internationale Küche und Steakhaus Cranachstraße 75/Ecke Dürerstraße Wesseling Tel: 02236/ Fax: 02236/ e.mail: Homepage: Direkt an der A555 in der Mitte zwischen Köln und Bonn Täglich geöffnet von Uhr und Uhr

41 Die Französinnen waren genauso wie ihre deutschen Kolleginnen noch lange nach Abpfiff der Partie auf der Anlage und schrieben ausgiebig Autogramme. Die Vertreter der Stadt waren im Übrigen begeistert. Genau wie Birgit Kunz von der Spielvereinigung ihren Stolz kaum verbergen konnte: Das war eine ganz andere, viel positivere Stimmung als beim Männerfußball und zwar bei Klein und Groß. Da war kein Krawall und das war eine tolle Werbung für den Frauenfußball. Dort ist der 1. FFC seit vielen Jahren das Maß aller Dinge. Sieben Meistertitel, ebenso viele Pokalsiege, vier Vize-Meistertitel und drei UEFA- Pokal-Siege gehen auf das Konto. Die abgelaufene Kampagne endete auf einem enttäuschenden dritten Rang und das Finale der Champions- League gegen Olympique Lyon ging mit 0:2-Toren verloren. Mit dem gleichen Resultat mussten sich die Mädels von Trainer Kahlert im Finale des DFB-Pokals Bayern München in Köln geschlagen geben. Aktuell laufen 13 Spielerinnen auch für die deutsche Nationalmannschaft auf, unter ihnen der Superstar Lira Bajramaj. Quelle: Rundschau Rhein-Erft

42

43 Die Frauenabteilung berichtet über Veränderungen der Mannschaft und dem Verlauf der Vorbereitung. Seit dem 17. Juli befindet sich die Frauenmannschaft bereits wieder im Training. Auch in diesem Sommer personell noch nicht so auffällig, aber dennoch standen intensive Trainingseinheiten auf dem Programm und zwei Wochen vor Beginn der Meisterschaft befindet sich die Mannschaft durchschnittlich in besserer Form, als im vergangenen Jahr. Der junge Kader hat sich leicht verändert, obwohl wir mehr Abgänge, als Zugänge zu verzeichnen haben. Abgänge: Sabrina Hans, die es zum Ligakonkurrenten 1.FC Köln II zog, Marina Ögün wechselte zum 1.FSV Brühl, Michaela Hördt zu RG Wesseling und Alexandra Mager in die 2. des KSV Heimersdorf. Beate Nowak muss aus privaten Gründen aufhören, Alina Plettenberg meldete sich trotz Zusage nach den Ferien ab. Zugänge: Michelle Mittermüller aus der eigenen Jugend und Laura Over von Salia Sechtem. Wir hoffen, dass Stefanie Urbacka, Salia Sechtem, ebenfalls bei uns anheuert. Ihre Schwester spielt bereits in unserem B- Juniorinnenteam. Auch soll Mira Joch zumindest noch ein halbes Jahr dran hängen. Ein weiterer Wehmutstropfen bedeutet der Weggang Ende September von Marisa Triebel, eine starke Spielerin, die einen Studienplatz in Wiesbaden angenommen hat und dort hinziehen wird. Folglich muss das Trainerteam mit z.zt. 17 Spielerinnen auskommen. Wenn man bedenkt, dass davon drei Torhüterinnen abzuzie-

44

45 hen sind, bleiben als Feldspielerinnen lediglich 14 Spielerinnen übrig. Der vorläufige Kader : Tor: Vanessa Dubbel, Özge Koc, Laura Over Abwehr: Manuela Titel, Sarah Vogel, Mira Joch, Lisa Knopp, Sükran Sari, Nesrin Kirtorun, Mittelfeld und Angriff: Emilie Knopp, Nina Damert, Franziska Elßner, Michelle Mittermüller, Beyhan Sari, Ruddy Muzinga, Eva Wachter, Hanna Massoeur Als Torwarttrainer gehört ab dieser Saison Thomas Sam Mittermüller zum Trainerteam. Dennoch gehen wir mutig in die neue Spielzeit. Unser Saisonziel heißt erneut Klassenerhalt. Wir möchten in dieser Saison jedoch nicht bis zum letzten Spieltag zittern müssen. Für die Winterpause planen wir allerdings durch weitere Anwerbungen den Kader nicht nur personell zu verstärken. Ab dieser Saison haben wir mit Hanna Massoeur endlich eine Frauen- und Mädchenbeauftragte gefunden, die als Verbindung zum Vorstand das Administrative regeln soll. Kommen wir zurück zum Fußballerischen. Im ersten Testspiel sollte das neue Spielsystem ausprobiert werden und funktionierte gegen den starken Landesligisten von Rot-Weiß Merl zur vollsten Zufriedenheit, obwohl wir noch nicht in der Optimalbesetzung antreten konnten. Mit unseren schnellen Angriffsspielerinnen, aber auch Systembedingt ergaben sich viele Torgelegenheiten. Bis zur Pause führten wir durch zwei sehenswerte Tore von Eva Wachter und einem mehr als unglücklichen, aber vom Gegner gut erspielten Gegentreffer mit 2:1.

46

47 Nach dem Wechsel zeichnete sich die Mannschaft trotz der harten Trainingseinheiten zuvor bereits sehr konditionsstark. Wir konnten im Spiel nur einmal wechseln. Merl wurde regelrecht an die Wand gespielt, leider trafen wir nur noch einmal durch Ruddy Muzinga, in ihrer unnachahmlichen Art. Der zweite Treffer für Merl fiel durch einen Strafstoss. Wir zogen aus dem Spiel insgesamt jedoch eine positive Bilanz. Auffällig gut war das neue Spielsystem, Hervorheben möchte ich eigentlich die ganze Mannschaft, im Besonderen jedoch die jungen Spielerinnen Michelle Mittermüller und Laura Over, die eine klare Verstärkung darstellen. Erstes Highlight vor der Saison war das Testspiel des 1.FFC Frankfurt gegen Paris Saint Germain am vergangenen Sonntag im Ulrike Meyfarth-Stadion. In ewiger Erinnerung dürfte nicht nur das gemeinsame Foto mit den Stars der Nationalmannschaft bleiben, sondern auch die Freude über eine persönliche Einladung der Mannschaft zu einem Heimspiel des Meisterschaftsfavoriten ins Stadion am Brentanobad in Frankfurt.

48 Neuzugänge der 1. Mannschaft: Nicolai Bohn (SSVG Velbert) Marco Lieven (SpVg Badorf-Pingsdorf) Patrick Njangue (A-Jugend Fortuna Köln) Onur Dogan (2. Mannschaft) Leon Wolf (Fortuna Düsseldorf A-Jugend) Physiotherapeut Michael Kuhl

49 Auch bildete sich eine Freundschaft zum französischen Erstligisten, die sich durch Betreuung in französischer Sprache durch Christine und Dieter Knopp sehr wohl gefühlt haben. Was das Trainer-/Betreuerteam dies bei Abschied auch noch einmal betonte. Auch hier war ein gemeinsames Foto selbstverständlich. Leider genossen noch zu viele Spielerinnen die guten Duschen des Stadions. Wir wünschen beiden Teams eine gute Saison in den jeweiligen Ligen. Wir wünschen den Männern nach der Auftaktniederlage in Bergheim den ersten Heimsieg der neuen Saison. Wir spielen im Anschluss um 17:30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz ein weiteres Testspiel gegen den Landesligaaufsteiger TuS Chlodwig Zülpich. Es wäre schön, wenn S I E im Anschluss zu uns rüber kämen. Es berichteten: Dieter Knopp, Helmut Mathias, Thomas Sam Mittermüller und Rached Accoub (z.zt. noch im Urlaub und leider dort erkrankt. Wir wünschen ihm von hier aus gute Besserung)

50

51 Aus der Jugendabteilung Die Sommerferien sind nun vorbei und auch bei den Junioren geht es nun langsam los. Am Wochenende 8./9. September startet die Mehrzahl der Junioren-Teams in ihre Saison. Leider haben wir z. Zt. nur 14 Mannschaften. Die B-Mädchen, die aus der Verbandsliga abgestiegen sind, müssen in der Kreisliga neu anfangen. Hier wurde eine Spielgemeinschaft mit Salia Sechtem eingegangen, um wieder eine 11-er- Mannschaft zusammen zu bekommen. Trainer ist Wolfgang Tilk aus Sechtem. Die A spielt in der Sonderstaffel und wird versuchen, einen der ersten Plätze zu belegen, um die Quali zur Bezirksliga zu erreichen. Verantwortliche sind hier Quinito Proenca, Daniel Farkas und Christoph Reiner. Die B spielt ebenfalls in der Sonderstaffel. Für sie gilt dasselbe wie bei den A Junioren. Es sind genug B-Spieler da, um dieses Ziel zu erreichen. Trainer sind Joszef Farkas, Carlos Cavaleiro und Jörg Heuwagen. Die C1 spielt diese Saison in der Sonderstaffel. Die junge Mannschaft wird versuchen, in dieser Staffel eine gute Rolle zu spielen. Trainer sind die Gebrüder Lukas und Simon Sehrbrock. Die C2 wird in der Leistungsstaffel an den Start gehen. Das Trainerduo mit Bodo Peikert und Serkan Süt ist unverändert. Die D1 hat wiederum die Bezirksliga erreicht. Eine große Aufgabe wartet auf die Trainer Hüssein Ghazi und Udo Sommer. Die D2 spielt in der Leistungsstaffel. Trainer sind hier André Struth und Ramos Quorolli.

52

53 Die D3 geht als 9-er-Team ins Rennen. Trainer Memo Könec und sein Sohn müssen diese Mannschaft des jüngeren Jahrgangs noch formen. Dann haben wir noch 3 E-Junioren, 1 des älteren Jahrganges und 2 des jüngeren Jahrganges. Hier werden in der Herbstrunde die Stärken der einzelnen Mannschaften ausgelotet, um dann in der Frühjahrsrunde neue Gegner zu erhalten. Die E1 wird von Franc Leone und Dominic Schütz, die E2 von Günan Bülent und Wolfgang Hecht und die E3 Serkan Süt trainiert. Die beiden F-Junioren gehören jeweils dem älteren und dem jüngeren Jahrgang an. Die F1 wird von Nino di Mauro betreut, die F2 von Jens Hasselmann. Die Bambini werden von Kadir Ucan betreut. Es sind aber immer noch zu wenig Trainer in der Jugendabteilung. Wer Interesse hat, als Trainer oder Betreuer sich zur Verfügung zu stellen, meldet sich bitte bei einem Ansprechpartner des Jugend-Vorstandes oder kommt einfach mal montags von Uhr in die Jugend-Geschäftsstunde. Neue Geschäftsstunden-Zeiten Ab Montag, den findet die Jugend- Geschäftsstunde immer montags von Uhr im Clubheim am Kunstrasenplatz statt.

54 DANKE allen Inserenten, die auch in der Saison 2012/2013 die Herausgabe des Fußball- MAGAZIN und die kostenlose Verteilung an die Zuschauer durch ihre Anzeige ermöglicht haben. Und eine BITTE an unsere Leser Erinnern Sie sich bei Bedarf der Inserenten. Beziehen Sie sich auf das Inserat in diesem Heft. Ihre Spvg Wesseling-Urfeld 19/46 e.v.

55 Herzlichen Glückwunsch Unser neuer Jugendleiter Christoph Reiner und seine Frau Malisa freuen sich über die Geburt ihrer 2. Tochter, Emma Pauline, die am um 0.16 Uhr das Licht der Welt erblickte. Mutter und Kind sind wohlauf. Ankündigung und gleichzeitig Einladung Am Montag, den 17. September 2012 findet im Clubheim am Kunstrasenplatz um Uhr ein außerordentlicher Jugendtag statt. Hauptpunkt der Tagesordnung ist die Bestimmung von Christoph Reiner zum neuen Jugendleiter. Außerdem werden auch weitere wichtige Themen angesprochen. Alle Trainer und Betreuer, auch alle Jugendspieler, die das 14. Lebensjahr vollendet haben, sind herzlich eingeladen. Trainingslager der C2 in Wiehl Zum 2. Mal führte die C2 unter der Leitung des Trainer-Duos Bodo Peikert und Serkan Süt ein Trainingslager durch. Vom wurde die Mannschaft in der DJH in Wiehl auf die schwere Saison in der Leistungsstaffel vorbereitet. Ziel war es u.a., neue Spieler in die Mannschaft zu integrieren. Neben ausdauernden Waldläufen, Spielen auf dem Beachplatz stand auch Taktik auf dem Plan. Eine Schnitzeljagd in die Wälder des Bergischen Landes gehörte zweifelsfrei zu den Höhepunkten dieses Trainingslagers. Alle Teilnehmer hatten trotz der Strapanzen Spaß an diesem Trainingslager. Abgerundet wurde dieses Wochenende am Sonntag-Mittag mit einem Spiel gegen die C1 aus Weiß, welches nach gutem Spiel mit 3:1 verloren wurde aufgrund der schweren Beine keine Überraschung.

56 JACOBI WINTER RECHTSANWÄLTE PETER JACOBI* HADRIAN WINTER KLAUS DEVENTER Tätigkeitsschwerpunkte: Tätigkeitsschwerpunkte: Tätigkeitsschwerpunkte: Verkehrsrecht Familienrecht Erbrecht Verkehrsstrafrecht Arbeitsrecht Mietrecht Versicherungsrecht Vertragsrecht Zivilrecht Telefon: 02232/ Telefax: 02232/ Internet: Rheinstraße Brühl

57 Ansprechpartner der Spvg Wesseling-Urfeld 19/46 e.v. Vorstand: Name: Telefon 1. Vorsitzender Willi Hamacher 02236/ Vorsitzender Udo Linnartz 02236/ Vorsitzender nicht Besetzt Geschäftsführer Jörg Kunz 02236/2344 stellv. Geschäftsführer Manfred Linnig 02236/ Schatzmeister Ulrich Schlüter 02236/81144 Jugendleiter Christoph Reiner 02232/ Beisitzer Edmund Nett*, Wolfgang Himmelmann*, Peter Weber*, Horst Spillner*, Klaus Beier* Jugendabteilung: Name: Telefon Jugendkoordinator Qinito Proenca Geschäftsführerin Bodo Peikert 02236/46134 stellv. Geschäftsführer Alfons Walenzyk 02236/2301 Kassierer Dieter Knopp 02236/83840 Zeugwart Cäsar Tagmat 01577/ Schiedsrichterobmann Michael Knekties 02236/ Beisitzer Willi Hamacher 02236/1267 Udo Linnartz 02236/41895 Trainer Seniorenabteilung Name: Telefon Sportlicher Leiter Wolfgang Schall 0172/ Trainer 1. Mannschaft Josef Farkas 0171/ Trainer 2. Mannschaft Daniel Kunz 0160/ Trainer Frauenmann. Dieter Knopp 02236/83840 Postanschrift Senioren: Bolemer Weg 32, Wesseling-Urfeld Abmeldungen Senioren an die obere Adresse mit Einschreibepostkarte Postanschrift Jugend: Elsterweg 4, Wesseling Abmeldungen Junioren an die obere Adresse mit Einschreibepostkarte Förderkreis der Spvg Name: Telefon Vorsitzender Jörg Stilling 0177/ Geschäftsführer Helmut Hansen 0179/ Kassiererin Erika Ilius Beisitzer Birgit Kunz 02236/2344 Josef Hövel 02236/42610 Maria Egyptien 02236/42655

58

59 Mittelrheinliga Aktueller Spielplan vom Vorschau auf den nächsten Spieltag in der Mittelrheinliga am Sonntag, den

60

61 Fussball-Magazin der Spvg Wesseling-Urfeld 19/46 e.v. Herausgeber: Spvg Wesseling-Urfeld 19/46 e.v. Anzeigenverwaltung und Redaktion: Jörg Kunz Bolemer Weg Wesseling-Urfeld Anzeigentelefon 02236/2344 Fax: 02236/ Geschäftsführung: Jörg Kunz Redaktion: Jörg Kunz (verantw.) Udo Linnartz, Bodo Peikert, Dieter Knopp Bilder: by Kunz und Sehrbrock Herstellung: Print Faktor GmbH, Bonn Auflage: 200 Stück bei jedem Heimspiel Nachdruck von Texten und Anzeigen nur mit ausdrücklicher Genehmigung

62

63

64

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Allensbacher Kurzbericht 2. August 202 DAS INTERESSE AN DEN BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY Parallel zum sportlichen Erfolg deutlich gestiegenes Interesse an Dortmund und Gladbach

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen

Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Sponsoring bei der HSG Schwab/kirchen Handballspielgemeinschaft der Vereine TSV Bergkirchen und TSV Schwabhausen Inhaltsverzeichnis - Unsere Spielgemeinschaft - Aufgaben und Ziele des Förderverein - Sponsoring-Pakete

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

2. Welche Tipp-Wettbewerbe können getippt werden?

2. Welche Tipp-Wettbewerbe können getippt werden? Häufig gestellte Fragen - FAQ 1. Wie kann ich am Tippspiel teilnehmen? Um am Tippspiel teilnehmen zu können, musst Du FuPaner mit dem Stammgebiet FuPa Weser- Ems sein. Falls Du noch nicht registriert bist,

Mehr

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit liegen, an Bedeutung verlieren. Die Mannschaften haben sich verändert. Spieler

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Die Kosten für diese Werbemaßnahmen betragen im Paket ( mindestens 15 Heimspiele mit je 2 Durchsagen 180,-- oder für ein einzelnes Spiel 15,-- )

Die Kosten für diese Werbemaßnahmen betragen im Paket ( mindestens 15 Heimspiele mit je 2 Durchsagen 180,-- oder für ein einzelnes Spiel 15,-- ) Fußball wird in unseren Dörfern seit je her gespielt. Trotz vielfältiger anderer Freizeitangebote ist der Fußball nach wie vor die Nr. 1 in unserer Region. Zu unserer SG gehören die Orte Manderscheid,

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS Vereinsverwalter FuPa.net/Volksfreund Datenerfassung für ANSTOSS Redaktionsschluss für die Eingabe der Daten ist der 30. Juni 2013! Wie werden Sie Vereinsverwalter? Rufen Sie folgende Seite auf, Klicken

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer Aufwärmtraining Für den Sportuntericht Index: 1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer 2 Der Parcour 2.1 Der Parcour im Überblick

Mehr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Gerald von Foris, Universal Music Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.sportfreunde-stiller.de

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones"

Umfrage der Klasse 8c zum Thema Smartphones Umfrage der Klasse 8c zum Thema "Smartphones" Gruppe Aylin, Antonia, Lisa, Vanessa Wir haben in den Wochen der Projektarbeit eine Umfrage gemacht, bei der wir insgesamt 25 Leute befragt haben. Zuvor hatten

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter.

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. »Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter. Sie führte uns hinter das mit Efeu bewachsene Pfarrhaus, wo der

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse

150 Rechtschreib- 5. bis 10. Klasse. übungen Regeln und Texte zum Üben. 5. bis 10. Klasse Deutsch 5. bis 10. Klasse 150 Rechtschreib- übungen Regeln und Texte zum Üben 5. bis 10. Klasse 1.1 Grundsätzliches 1 Angst, Bange, Leid, Recht, Unrecht, Schuld Bei den Wörtern Angst, Bange, Leid, Recht,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen.

Die Tabellenführung zu verteidigen ist natürlich unser Hauptziel. Und das wird nicht einfach, denn unsere Gegner wollen ja auch gewinnen. Unsere Hinrunde im Überblick Alle Punktspiele gewonnen, Tabellenführung erreicht, im Pokal ausgeschieden. Dazu einige gute Testspiele und zum Abschluss die ersten e mit unterschiedlichem Erfolg. Das ist

Mehr

Friedrichsbau Varieté will in eine neue Halle ziehen

Friedrichsbau Varieté will in eine neue Halle ziehen Seite 1 von 7 Fr, Stuttgart, Region & Land Mehr Stuttgart 300.000 Euro fehlen Friedrichsbau Varieté will in eine neue Halle ziehen von Josef Schunder 07.11.2013 Aus dem Zelt, das die Varieté-Truppe neben

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Tag der Schulverpflegung 2014

Tag der Schulverpflegung 2014 Tag der Schulverpflegung 2014 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft des Landes Rheinland Pfalz) Thema: Lebensmittelverschwendung Erschreckend!!! Jeder von uns wirf durchschnittlich pro Jahr

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

SEK II. Auf den Punkt gebracht! SEK II Profil- und Kurswahl Einbringungspflicht Abitur-Bestimmungen Gesamtqualifikation Auf den Punkt gebracht! 1 Inhaltsverzeichnis Sinn und Zweck dieses Dokuments...3 Profil- und Kurswahl für den 11.

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012 Webalizer HOWTO Stand: 18.06.2012 Copyright 2003 by manitu. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Bezeichnungen dienen lediglich der Kennzeichnung und können z.t. eingetragene Warenzeichen sein, ohne

Mehr

Wir würden uns freuen wenn Sie gemeinsam mit uns Fußball in Altomünster voranbringen wollen. DANKE

Wir würden uns freuen wenn Sie gemeinsam mit uns Fußball in Altomünster voranbringen wollen. DANKE Sponsorenmappe Wir würden uns freuen wenn Sie gemeinsam mit uns Fußball in Altomünster voranbringen wollen. DANKE WIR sind Fußball beim Altomünster WIR sind Fußball beim Altomünster Wir als Abteilung Fußball

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden.

Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden. WORD 2010 Etiketten drucken Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden. Diese Anwendung erfolgt über die Registerkarte Sendungen 1

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O Die meisten Menschen wenden mehr Zeit und Kraft daran, um die Probleme herumzureden, als sie anzupacken. Henry Ford Ihre Software nicht das tut,

Mehr

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine

Auszug aus der HSQV-Spielordnung: 19.1 Spieltermine Mit der Einführung von Azzoro ändert sich auch technisch die Abwicklung von Spielverlegungen und der Beantragung eines Heimrechttauschs etwas, ist aus unserer Sicht aber flexibler als früher gelöst und

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr