JAHRESBERICHT RAPPORT RAPPORTO ANNUALE SAISON 2015/2016. Chur 97, Aufsteiger in die 2. Liga interregional Saison 2015 /2016.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JAHRESBERICHT RAPPORT RAPPORTO ANNUALE SAISON 2015/2016. Chur 97, Aufsteiger in die 2. Liga interregional Saison 2015 /2016."

Transkript

1 JAHRESBERICHT RAPPORT RAPPORTO ANNUALE SAISON 2015/2016 Chur 97, Aufsteiger in die 2. Liga interregional Saison 2015 /2016.

2 Protokoll der 94. ordentlichen Delegiertenversammlung des Bündner Fussballverbandes vom in Cazis 1. Begrüssung, Appell und Wahl der Stimmenzähler Andy Florin begrüsst alle Anwesenden zur 94. DV des BFV bei der PDGR in Cazis. Herzlichen Dank an Sepp Müller, seitens der PDGR. Im Speziellen begrüsst Andy Florin: Hansjürg Gredig, Georg Domenig, Luigi Peng, Martin Stadler, Patrick Köppel, Hermann Thüler, Peter Witschi Paul Merz, Hugo Quaderer, Hanspeter Blunschi, Remo Cavegn, Günther Engler, Markus Wider. Totenehrungen Vito Calzio, Frau Domenig Grussworte: Hansjürg Gredig, Vizegemeindepräsident, begrüsst die Anwesenden der DV in Cazis. Hansjürg Gredig erwähnt die Tradition von Cazis ab dem 7. Jahrhundert. Die Industrialisierung hat dazu geführt, dass sich Cazis sehr entwickelt hat und dass Arbeitsplätze geschaffen wurden. Auch hat Hansjürg Gredig die Gemeindefusion erwähnt, die dazu geführt hat, dass Cazis nun 2250 Einwohner und 89 Gewerbebetriebe hat! 39 Vereine gehören ebenfalls dazu. Der FC Thusis-Cazis ist zum Beispiel ein solcher Vorzeigeverein. Christian Danuser, Präsident des FC Thusis-Cazis, spricht ebenfalls noch ein paar Worte zu uns, dankt Sepp Müller für die Gastfreundschaft und stellt seinen Verein vor. Appell Es sind 32 von 36 Vereinen anwesend. Total Vereine: 36 Anwesend: 32 Entschuldigt: 1 Fehlend: 3 Abs. Mehr: 17 Stimmenzähler sind Jaqueline Kühne und Carlo Decurtins. 2

3 2. Genehmigung der Traktandenliste Genehmigt 3. Genehmigung des Protokolls der DV vom 2. Oktober 2014 in Chur Genehmigt 4. Mutationen Keine 5. Abnahme des Jahresberichts 2014/2015 Genehmigt ohne Fragen. Aufsteiger und Farinesspreis werden speziell erwähnt. 6. Abnahme des Kassa- und Revisorenberichts Genehmigt ohne Fragen 7. Voranschlag, Festsetzung der Mitgliederbeiträge und des Bündner-Cup-Einsatzes Die geltenden Mitgliederbeiträge der BFV-Vereine werden gemäss Antrag des Vorstands nicht erhöht. Auch der Beitrag für die Teilnahme am Bündner Cup wird unverändert belassen. Patricia Hartmann erläutert den Voranschlag. Der Voranschlag wird von den Delegierten einstimmig und ohne Kommentar genehmigt. 8. Wahlen Der gesamte Vorstand wird für zwei Jahre wiedergewählt. Ebenfalls werden die Revisoren und die Rekurskommission in ihren Ämtern bestätigt. 9. Anträge Keine 3

4 10. Ehrungen Verleihung Verbandssportpreis Gion Fadri Chande wird durch Hanspeter Conrad mit einer Laudatio geehrt, als 11 jähriger beim BFV, mit 12 zum FC St. Gallen, mit 15 zur U15 Nationalmannschaft und zum FC Basel. Ebenfalls werden die Fairnesspreise direkt von Martin Stadler (OFV) überreicht. Die Aufsteiger-Aktivmannschaften werden mit einem Matchball geehrt. Die Fairplayplakate werden an alle Vereine mitgegeben. Hermann Thüler, vom OFV wird für seine langjährige Tätigkeit geehrt. 11. Ortsbestimmung der nächsten DV Nächste DV findet im Jahre 2017 statt. 12. Verschiedenes Sepp Müller, Chur 97, hält ein Plädoyer für die Zusammenarbeit aller Bünder Vereine und überreicht dem Präsidenten von Valposchiavo Calcio einen Check. Remo Cavegn (BVS) preist das neue Bündner Sportjahrbuch an, das ab November im Handel ist und für die Vereine zu einem Spezialpreis verfügbar ist. Mitgliederverzeichnis Der Präsident ersucht jene Vereine, welche das Erhebungsformular für die Mitgliederstatistik noch nicht zurückgesandt haben, diese Meldung umgehend zu erledigen. Schlusswort Ein spezieller Dank des BFV geht an das OK mit seinen Helferinnen und Helfern. Diese haben einen kräftigen Applaus verdient. Ebenfalls dankt der Präsident im Namen aller Anwesenden der PDGR, namentlich Josef Müller, nochmals für das gewährte Gastrecht. Zum Schluss spricht der Präsident seinen Kameraden im Vorstand sowie allen Mitgliedern der TA und den Trainern für die stets gute Zusammenarbeit ein herzliches Dankeschön aus. Chur, 3. Oktober 2015 Urs Zimmermann 4

5 Andrea Florin, Präsident Das abgelaufene Verbandsjahr hat dem Bündner Fussballverband mit Aufstiegen von Chur 97 und dem FC Landquart-Herrschaft erfreuliche Erfolgsmeldungen gebracht. Ebenso konnte sich mit der US Schluein-Ilanz eine weitere Mannschaft in der 2. Liga behaupten. Beim Nachwuchsprojekt haben sich die Mannschaften von der FE-12 bis zur U16 gut entwickelt. Neu sind die Bemühungen im Bereiche der Rückführung der eigenen Junioren mit einer U18-Mannschaft bei Chur 97. Verbandsaktivitäten Die Delegiertenversammlung fand am 3. Oktober 2015 in Cazis beim FC Thusis-Cazis statt. Der Vorstand, bestehend aus Andrea Florin, Patricia Hartmann, Claus Caluori, Patric Collet und Michael Schumacher, wurde von den Delegierten für weitere zwei Jahre gewählt. Als Geschäftsstellenleiter amtet weiterhin Urs Zimmermann. Gemäss Statuten wird neu die Delegiertenversammlung nur noch alle zwei Jahre stattfinden, also Anfang Oktober Im Bereich Events wurde im abgelaufenen Jahr wiederum das Qualifikationsturnier zum Cordialcup durchgeführt mit dem Dallmayr-Junior-Cup. Ein Erfolg war wiederum der GKB-Fussballcup, wo an den Finaltagen in Chur wiederum rund 1000 Kinder das begehrte Tenue von der Graubündner Kantonalbank in Empfang nehmen durften. Auch der Bündner Cup war mit rund 500 Zuschauern wiederum ein schöner Erfolg mit dem Cupsieg von Chur 97. Aktivfussball Sehr erfreulich ist der Aufstieg von Chur 97 in die 2. Liga interregional. Ebenfalls darf auch dem US Schluein- Ilanz für den Klassenerhalt in der 2. Liga regional gratuliert werden. Dazu spielen dieses Jahr der FC Landquart-Herrschaft (3. Liga), der FC Landquart-Herrschaft II (4. Liga), Bonaduz II (4. Liga) und der FC Rhäzüns (4. Liga) eine Liga höher. Bei den Frauen darf das Team von Thusis II den Aufstieg in die 3. Liga feiern. Ebenso ist die AC Bregaglia in die 4. Liga aufgestiegen. Allen herzliche Gratulation zum Aufstieg. Nachwuchsprojekt Hier wird in diesem Heft ausführlich berichtet. Erfreuliches ist in diesem Bericht, dass bei allen Mannschaften markante Fortschritte gemacht wurden. Dies sicher auch darum, weil im Trainer- und Betreuerbereich eine erfreuliche Konstanz erreicht werden konnte. 5

6 Fairnesspreise Folgende Teams konnten Preise entgegennehmen: Junioren A : FC Celerina Rang Liga FC Bonaduz 1 Rang 2 4. Liga CB Surses 1 Rang 1 5. Liga CB Surses 2 Rang 3 Sen FC Davos Rang 1 Dank Der Bündner Fussballverband bedankt sich sehr herzlich bei allen Sponsoren und Gönnern, aber auch bei allen Helferinnen und Helfern, die uns bei unseren Events unterstützt haben. Ein spezielles Dankeschön geht an die Regierung des Kantons Graubünden sowie an Graubünden Sport und an Swisslos für die grosszügige Unterstützung. Der BFV bedankt sich auch bei den angeschlossenen Vereinen für die wichtige und sehr wertvolle Unterstützung. Ein besonderer Dank geht an alle Trainer, Betreuer, Junioren und Eltern für ihren grossen Einsatz zugunsten des Bündner Fussballs. Danken möchte ich aber auch Patricia, meinen Kollegen im Vorstand und Urs Zimmermann für ihren grossen Einsatz im abgelaufenen Jahr. 30. August 2016 Andrea Florin Präsident Bündner Fussballverband BFV 6

7 Im Gedenken an Alfredo Biondini Am 7. November 2015 ist unser Ehrenmitglied Alfredo Biondini im Alter von 69 Jahren überraschend verstorben. Alfredo Biondini hat im Bündner Fussballverband viele Jahre als Vorstandsmitglied gewirkt und war dabei stets ein wichtiger Verbindungsmann zum italienischen Teil Graubündens. Auch nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand hat er den Bündner Fussball und die Aktivitäten im Bündner Fussballverband interessiert verfolgt. Der Bündner Fussballverband wird Alfredo in dankbarer Erinnerung behalten und ist in Gedanken bei Erika Biondini und den Familien der beiden Töchter. Igis, 20. September 2016 Andi Florin 7

8 Saisonabschlussbericht 2015/2016 des FE12-/U16-Teams Graubünden/Südostschweiz Team Graubünden FE-12 Anfang August 2015 wurde die Saison mit Morgentrainings in Angriff genommen und nach dem Turnier in Fulenbach Ende Juni 2016 abgeschlossen. In dieser Zeit hatte das neue Team FE-12 an die 180 Einsätze. Die durchschnittliche Anwesenheit der Junioren lag dabei über 90 Prozent, was sehr lobenswert ist. Das Spielerkader bestand aus Junioren von fünf Vereinen: FC Bonaduz, Chur 97, FC Ems, FC Landquart-Herrschaft und FC Untervaz. Schwerpunktmässig wurde in den drei wöchentlichen Ausbildungstrainings vor allem im Themenbereich «Ich und der Ball» und in kleinen Spielformen intensiv gearbeitet. Auch in dieser Saison wurde in der Partnerschaft FCO mit den neun Stützpunktteams, FC St. Gallen, SGKFV St. Gallen Süd, Team Glarnerland, Team Konstanz, LFV-Auswahl, Team Rheintal*Bodensee, Team Thurgau, FC Wil und unser Team Graubünden in verschiedenen Turnierformen, wie Chaosturnier, Scoreturnier und Partnerschaftsturnier gespielt, wo unser Team Graubünden hervorragende Resultate zeigte. Somit ist es uns wieder gelungen, in der Saison 2015/2016 ein erfolgreiches Jahr abzuschliessen. Bericht: Pascal Thüler und Armin Alic, Trainerduo des Teams Graubünden FE -12 8

9 FCO-Team Südostschweiz FE-13 Am 4. August 2015 übernahmen Nicola Carroccia und Adriano Bottoni die neu zusammengesetzte FE-13-Junioren des FCO-Ausbildungsstützpunkts Südostschweiz. Zu den 13 Spielern aus Graubünden sind weitere acht Spieler aus der FE-12 des St. Galler Kantonal-Fussballverbandes SGKFV Süd dazugekommen. Zuerst galt es, aus diesen zwei verschiedenen Mannschaften Charaktere und Persönlichkeiten herauszufiltern und ein Team zu bilden. Es wurde nach den Ausbildungsschwerpunkten des Future Champs Ostschweiz (FCO) und nach der Footeco-Philosophie trainiert. Nach zwei Vorbereitungsspielen ging es schon mit der Meisterschaft der Footeco-Region Ost in der Gruppe D los. In der Herbstrunde spielten wir aus neun Spielen vier Siege und fünf Niederlagen ein. Am 12. Januar 2016 nahm das Team den Trainingsbetrieb wieder auf. Die Jungs waren willig und sehr motiviert. Nach einer langen Vorbereitungsphase mit Testspielen, Turnieren und dem Trainingslager Ende Februar in Tenero, ging es in die Frühlingsrunde. Das Trainingslager kittete die Mannschaft enorm zusammen. Mit fünf Siegen, einem Unentschieden und nur zwei Niederlagen absolvierten wir in der obersten Leistungsgruppe eine bis lang unvergleichbare Meisterschaft. Wir spielten einen sehr gepflegten, strukturierten und technisch guten Fussball. Die Mannschaft steigerte sich von Spiel zu Spiel und wurde eine echte «Elf». Das Ziel aller Junioren war natürlich die Selektion für die nächstjährige FE-14 zu schaffen. Im März 2016 fand in Domat/Ems der Dallmayr Cup statt; in diesem Turnier konnte sich die FE-13 mit einem ausgezeichneten zweiten Platz für die Finalrunde des Cordial Cups 2016 in Kitzbühel (A) qualifizieren. Das Finalspiel ging leider gegen den FCO Wil im Penaltyschiessen verloren. Der traditionelle Saisonhöhepunkt der FE-13 ist der Cordial Cup das Finalturnier in Kitzbühel. Für vier Tage fühlten sich alle wie kleine Profis. Schlafen und Essen im Hotel Spiele gegen internationale, Gegner, und das bei einem grossen Zuschaueraufkommen. Mit dem 20. Rang von 50 Mannschaften haben wir ein gutes Turnier gespielt. Bericht: Nicola Carroccia, Adriano Bottoni das Trainerduo des Teams Südostschweiz FE-13 9

10 Team Südostschweiz FE-14 Ende Juli 2015 ging es mit unserem neuen Team, bestehend aus Junioren von Graubünden, aus dem Kanton St. Gallen und aus dem Glarnerland, in die Vorbereitungsphase mit Testspielen und dem zweitägigen Grandinani-Turnier der FE-14 im Misox. Der SFV hat neu in dieser Saison bei der FE-14 vorgegeben, dass in der Vorrunde 9 gegen 9 und in der Rückrunde 11 gegen 11 und ohne Rangliste gespielt werde. Trainiert wurde vor allem nach den Vorgaben und dem Leitfaden des FCO. Im Zentrum der Ausbildung unseres neuen Teams waren die kleinen Spielformen, wie «Barcelona». Natürlich wurde die Ballbeherrschung, das Anwenden der Finten und Richtungswechsel 1:1 im Wechsel intensiv geübt. Das Positionsspiel und das Lernen unseres Spielsystems (9 gegen 9) und das (11 gegen 11) waren im kleinen Ausmass ein Teil der Ausbildung. Im 9er- (Vorrunde) und 11er-Fussball (Rückrunde) erreichten wir gute Resultate. Dazu kamen noch Aufgebote für die Sichtung der Schweizer Nationalmannschaft U15, wo gleich fünf Junioren dabei sein durften, jedoch konnte sich einer weiterhin empfehlen. In der letzten Februarwoche konnte erfolgreich das Trainingslager in Tenero (Tessin) absolviert werden. Während dieser Saison hatte unser Team FE-14 über 200 Einsätze in Trainings und Spielen. Die durchschnittliche Anwesenheit der Junioren lag dabei über 90 Prozent, was sehr lobenswert ist. Bericht: Pascal Thüler und Claudio Tormenti, Trainerduo des Teams Südostschweiz FE-14 10

11 Saisonbericht des Team Südostschweiz U15 Die U15-Manschaft startete im Sommer 2015 mit 20 Spielern in die neue Saison. Dem Trainerteam wurde schnell klar, dass in diesem Team sehr viel Talent und Ehrgeiz steckt und dass mit diesen Jungs viel Freude aufkommen wird. Die Motivation des Trainerduos war sehr hoch, das Team sowie die einzelnen Spieler weiterzuentwickeln. Erfreulich war die gute Einstellung der Spieler, die hohe Lernbereitschaft und die Trainingsanwesenheit. So konnte man im Laufe des Herbstes eine klare Verbesserung im taktischen und sowie athletischen Bereich erzielen. Das Team zeigte dann auch eine sehr starke Herbstrunde und beendete diese im Dezember 2015 auf dem hervorragenden 3. Tabellenplatz. Die ersten Monate im neuen Jahr waren dann ebenfalls noch sehr erfreulich und die Entwicklung stimmte. Leider konnte das Team aufgrund verschiedener Umstände (Verletzungen, knappe Kader in der U15- und U16-Liga, diverse Abwesenheiten) im Laufe des Frühjahrs nicht mehr an die Resultate aus der Vorrunde anknüpfen und so gingen (zu) viele Spiele mit einem Tor Differenz verloren. Die beiden Saisonhöhepunkte erlebte das Team dann im Mai 2015 mit den internationalen Turnieren Arge Alp in Dornbirn und dem Cordial Cup in Kitzbühel. Das Team präsentierte sich an beiden Turnieren von einer sehr guten Seite. Am Arge Alp Turnier erreichte man den Finaleinzug und musste sich da nach 120 Minuten und Elfmeterschiessen dem FC St. Gallen nur knapp geschlagen geben. Auch in Kitzbühel zeigte das Team sehr gute Leistungen, erreichte das angestrebte Ziel, den Achtelfinal, aber leider knapp nicht. Erfreulich in dieser Saison waren auch die Wechsel von Noah Berry und Marc Triet zum FC St. Gallen (in die U16 ab Sommer 2016) sowie die diversen Sichtungsaufgebote für unsere Spieler. Walter Fetz und meine Person sind mit der Entwicklung der Spieler in diesem Jahr sehr zufrieden. Das Team ist als solches gewachsen und ist gerüstet für den Schritt in die nächste anspruchsvolle U16-Stufe im Spitzenfussball. Bericht: Marius Zarn, Walter Fetz Trainerduo des Teams Südostschweiz U15 11

12 Saisonbericht des Teams Südostschweiz U16 Die grösste Herausforderung stellte zu Saisonbeginn die Kaderbildung dar. Schliesslich mussten einige neue Spieler vom Breitensport in den Junioren-Spitzensport integriert werden. Das Gefälle zwischen der Mannschaft war am Beginn der Vorbereitung dadurch recht gross. Trotzdem haben wir es immer wieder geschafft, eine ordentliche Meisterschaft zu spielen und auch gegen Spitzenmannschaften zu bestehen sowie den einen oder anderen Achtungserfolg zu erzielen. Mit gutem Gewissen können wir sagen, dass jeder Junior sich trotz der zum Teil schwierigen Bedingungen positiv entwickelt hat und nun für anstehende Aufgaben auch gut gerüstet sein sollte. Hervorzuheben ist, dass die U16 trotz einiger resultatmässigen Rückschläge stets eine sehr gute Stimmung innerhalb der Mannschaft hatte. So waren die Rahmenbedingungen für eine positive Entwicklung der Jungs stets gegeben. Einige Spieler wechseln nun in das LFV U18-Team und spielen weiterhin im Junioren- Spitzenfussball und der Grossteil der Spieler wechselt per 1. Juli 2016 zum neu geschaffenen U18-Team TSO/ Chur 97, welches im ersten Jahr in der ACCL ihre Meisterschaft absolvieren wird. Die TSO U16 blickt auf eine lehrreiche, aber auch spannende Saison 2015/2016 zurück. Bericht: Michael Nushöhr, Ersel Sertkan Trainerduo des Teams Südostschweiz U16 12

13 Jahresbericht des BFV-Schiedsrichterwesens Schiedsrichtermangel Es mangelt an Schiedsrichtern. Das ist nichts Neues. Wollen wir jedoch auch in Zukunft dem Fussball frönen, muss sich jeder Verein noch mehr engagieren, motivierte Schiedsrichterkandidaten respektive -kandidatinnen zu rekrutieren. Denn nur motivierte Kandidaten sind gute Schiedsrichter. Ohne neue Schiedsrichter wird es dem Verband langfristig nicht mehr möglich sein, den Spielbetrieb aufrechtzuerhalten und für jeden einzelnen Club ist es existenziell wichtig, das Schiedsrichterkontingent zu erreichen, damit nicht Mannschaften zurückgezogen werden müssen. Wir sind also alle gefordert. Packen wir das Problem an, bevor es zu spät ist! Dallmayr Junior Cup Herzlichen Dank den Schiedsrichtern, welche am Dallmayr Junior Cup in Domat/Ems im Einsatz standen. Es freut mich sehr, dass insbesondere viele junge Schiedsrichter mit Freude und Engagement am Turnier mit dabei waren. Traditionellerweise waren auch dieses Jahr verschiedene Bündner Schiedsrichter am Cordial Cup, dem Finalturnier in Kitzbühl, vertreten. Ein spezielles Erlebnis für jeden Schiedsrichter auch für jene, die schon fast «zum Schiri-Inventar» des Turniers gehören. Cupfinal Die diesjährigen Cupfinals wurden durch die folgenden Schiedsrichter respektive Schiedsrichtertrios geleitet: Männer Chur 97 Thusis-Cazis (5:3) SR: Bognar Dario / SRA: Berisa David, Gjidoda Vitor Frauen FC Ems Thusis-Cazis (6:7 n.e.) SR: Robert Rotgans Den vier Kollegen ein grosses Dankeschön im Namen des BFV und herzliche Gratulation zur gelungenen Spielleitung. 13

14 Ehrungen Der BFV bedankt sich und gratuliert folgenden Schiedsrichtern für ihre langjährige Tätigkeit: 40 Jahre Claudio Spescha, Igis, FC Bad Ragaz 20 Jahre Dario Bognar, Bronschhofen, FC Bonaduz 10 Jahre David Berisha, Malans, FC Landquart-Herrschaft Collet Patric BFV-Schiedsrichterwesen Chur, August

15 Sponsoring & Marketing Reto Gruber Unser Leitgedanke, den wir beim Aufbau des Nachwuchsprojekts definiert haben: «Jeder begabte Junior hat Anspruch, optimal gefördert zu werden» lebt. Mit der neu aufgegleisten U16 dürfen wir die Arbeit des BFV und seinen IG-Vereinen als sehr positiv bewerten. Das Angebot reicht nun von der U12 bis U16. Nur dank der Unterstützung von unserem Kanton, unseren Sponsoren, Gönnern und Helfern ist es möglich, das Nachwuchsprojekt des Bündner Fussballverbandes aufrechtzuerhalten und den Leitgedanken weiterleben zu lassen sowie unserer Jugend eine sportlich interessante Plattform zu bieten. Die Situation auf dem Markt gestaltet sich jedoch nach Aussagen der Unternehmer zusehends schwieriger aufgrund des starken Frankens, bei Firmen, die in der Exportindustrie tätig sind, und bei Unternehmen in der Baubranche aufgrund der Zweitwohnungsinitiative. Ein weiterer wichtiger Baustein ist die gute Zusammenarbeit mit den IG-Vereinen, damit der Junior in seiner Stärkeklasse gefördert werden kann. Die Zusammenarbeit mit den IG-Vereinen fruchtet sehr gut. Die Zusammenarbeit mit Chur 97 konnte neu mit der U18 und U20 ausgebaut werden. Die ab diesem Sommer neu eingeführte Sportschule Chur ist ein wichtiges Element, da unsere Junioren im Kanton und in der Region profitieren könnten. Team Surselva 15

16 Um das NWP des BFV finanzieren und den Spielbetrieb sicherstellen zu können, braucht es die wohlwollende Unterstützung unserer Partner, denen ich hier ein herzliches Dankeschön im Namen unsrer Jugend aussprechen möchte. Unser treuer Partner Repower hat sich trotz schwieriger Marktsituation, wie Sie aus den Medien entnehmen konnten, dazu entschlossen, den BFV weiter zu unterstützen. Repower unterstützt unsere Mannschaften schon seit vielen Jahren tatkräftig. Wie sich das Jahr 2016/2017 zeigt, wird sich noch weisen. Von Seite BFV sind grosse Anstrengungen im Gange mit damit verbundenen Verhandlungen. Wir danken Repower für die langjährige Unterstützung unserer Juniorinnen und Junioren. Ein wichtiger Bestandteil der Finanzierung des NWP sind unsere Events, die wir jedes Jahr mit unseren Helfern durchführen. Mit der Firma Dallmayr AG in Chur, konnten wir einen neuen Hauptsponsor für den Dallmayr Junior Cup über die nächsten drei Jahre gewinnen, was uns sehr freut und wofür wir uns recht herzlich bedanken. Der GKB FUSSBALLCUP, der Bündner Cup und das Churer Fest komplettieren die finanzielle Grundlage zusammen mit den Co-Sponsoren und Gönnern des BFV. Unsere Events werden durch wichtige Partner unterstützt wie Swisslos, graubündensport, Dallmayr, Passugger, Ems-Chemie, Talentschule Ilanz, Sportmärt Wider, sowie vielen Inseratespendern. Mit der GKB konnten im Rahmen des GKB FUSSBALLCUPS sehr gute Events an verschiedenen Standorten und das Finalturnier 2015 in Chur aufgezogen werden. Die Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der GKB konnte zur Freude beider Seiten intensiviert werden. Der Cup im 2016/2017 wird im Rahmen von 2016 durchgeführt. Der Kanton Graubünden unterstützt unser NWP ebenfalls sehr wohlwollend und finanziert unter anderem Projekte wie ARGE ALP. An dieser Stelle den Verantwortlichen ein herzliches Dankeschön für die wichtigen Beiträge zur sinnvollen und gesundheitsfördernden Freizeitgestaltung unserer Junioren im Kanton. Ebenfalls positiv erwähnen möchte ich den Ziischtigklub, der uns in Transporten und als Co-Sponsor speziell unterstützt und unserer Jugend wohlwollend gesinnt ist. Unserem Ausrüstungspartner und Teamsportspezialist Sportmärt Wider in Au danke ich im Namen unserer Junioren für die unkomplizierte und vorteilhafte Art in der Bereitstellung des Materials und seinem Sponsoring. Herzlichen Dank an das Reisebüro Roth für die günstig kalkulierten Transportmöglichkeiten und dem dazugehörenden Sponsoring. Nicht vergessen möchte ich unsere Gönner, die uns sehr treu sind und uns grosszügig unterstützen. Die wichtigen Beiträge unserer treuen Gönner wie die der BP Oil, dem Kieswerk Calanda, Edy Toscano, der Implenia, der Dallmayr (alle in Chur), Hossmann & Sohn AG in Thusis möchte ich im Namen unserer Junioren herzlich verdanken. Unseren Helfern und Helferinnen, die tatkräftig an unseren Events arbeiten und dabei einen sehr wichtigen Beitrag zur ausgeglichenen Rechnung darstellen, danke ich im Namen des Bündner Fussballverbandes ganz herzlich. 16

17 Unsere Sponsoren, Co-Sponsoren und Gönner Hauptsponsor: Sponsoren: Co-Sponsoren: Gönner: Medienpartner: 17

18 Jahresrechnung des Bündner Fussballverbandes Erfolgsrechnung Budget Erfolgsrechnung Saison 2015/16 Saison 2015/16 Saison 2014/15 Spielbetrieb Teams Plätze-/Hallenmieten Nachwuchsprojekt Schiedsrichterwesen Anlässe/Turniere GKB-Cup Arge-Alp-Turnier Bündner Cup Delegiertenversammlung Diverse Anlässe Beiträge, Abgaben Beiträge an Verbände/Vereine Material Ausrüstung, Materialeinkauf Medizin/Getränke Materialdepot Miete Personalaufwand Entschädigung Trainer/Betreuer Vorstand/Administration Trainerausbildung Pensionskasse/NBU-Beiträge Sozialleistungen Allgemeiner Aufwand Versicherungen Büromaterial EDV, Internet Porti, Telefon, Post-/Bankspesen Debitorenverluste Spesen Diverser Aufwand TOTAL AUFWAND

19 Erfolgsrechnung Budget Erfolgsrechnung Saison 2015/16 Saison 2015/16 Saison 2014/15 Beiträge Jahresbeiträge Vereine Ausbildungsbeiträge Junioren Ausbildungsbeiträge Vereine Ausbildungs-/Labelbeiträge Förderbeitrag Kt. GR Beiträge Sportmaterialien Kt. GR OFV-Beitrag Sport-/Toto-Beitrag Kt. St. Gallen Pauschalbeitrag Sportfonds GR J+S-Entschädigungen Sponsoren, Gönner Sponsorenbeiträge Gönnerbeiträge, Spenden Events Dallmayr Junior Cup (Cordial) Churer Stadtfest Material Ausrüstung Junioren Diverse Einnahmen Bussen Zinsertrag Diverse Einnahmen TOTAL ERTRAG Reingewinn/-verlust

20 Bilanz per Bilanz Bilanz per per Aktiven Passiven Aktiven Passiven Flüssige Mittel Kassa Post GKB-Betriebskonto Forderungen Debitoren Wertberichtigungen (Delkredere) Verrechnungssteuer Vorschusszahlungen Transitorische Aktiven Churer Stadtfest Warenvorrat Mobilien/Material/Gutscheine Fremdkapital Kreditoren Rückstellung Nachwuchsprojekt Rückstellung Material/Ausrüstung Transitorische Passiven Eigenkapital Eigenkapital Total Ergebnis Total Eigenkapital

21 Revisionsbericht Bericht der Revisionsstelle an die Generalversammlung des Bündner Fussballverbandes Als Revisoren haben wir die Buchführung und die Jahresrechnung (mit einer Bilanzsumme von CHF und einem Gewinn von CHF ) des Bündner Fussballverbandes für das am 30. Juni 2016 abgeschlossene Geschäftsjahr 2015/2016 geprüft. Für die Jahresrechnung ist der Vorstand verantwortlich, während unsere Aufgabe darin besteht, diese zu prüfen und zu beurteilen. Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich Befähigung und Unabhängigkeit erfüllen. Unsere Prüfung erfolgte nach den Grundsätzen des Berufsstandes, wonach eine Prüfung so zu planen und durchzuführen ist, dass wesentliche Fehlaussagen in der Jahresrechnung mit angemessener Sicherheit erkannt werden. Wir prüften die Posten und Angaben der Jahresrechnung auf der Basis von Stichproben. Ferner beurteilten wir die Anwendung der Rechnungslegungsgrundsätze, die wesentlichen Bewertungsentscheide sowie die Darstellung der Jahresrechnung als Ganzes. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine ausreichende Grundlage für unser Urteil bildet. Gemäss unserer Beurteilung entsprechen die Buchführung und die Jahresrechnung Gesetz und Statuten. Wir empfehlen, die vorliegende Jahresrechnung zu genehmigen. Chur, 28. August 2016 Tino Zanetti Giachen Caduff 21

22 Budget Budget Budget Erfolgsrechnung Budget Saison 2016/17 Saison 2016/17 Saison 2015/16 Saison 2015/16 GV 2015 überarbeitet August 2016 Spielbetrieb Teams Plätze-/Hallenmieten Nachwuchsprojekt Schiedsrichterwesen Anlässe/Turniere GKB-Cup Arge-Alp-Turnier Bündner Cup Delegiertenversammlung Diverse Anlässe Beiträge, Abgaben Beiträge an Verbände/Vereine Material Ausrüstung, Materialeinkauf Medizin/Getränke Materialdepot Miete Personalaufwand Entschädigung Trainer/Betreuer Vorstand/Administration Trainerausbildung Pensionskasse/NBU-Beiträge Sozialleistungen Allgemeiner Aufwand Versicherungen Büromaterial EDV, Internet Porti, Telefon, Post-/Bankspesen Debitorenverluste Spesen Diverser Aufwand TOTAL AUFWAND

23 Budget Budget Erfolgsrechnung Budget Saison 2016/17 Saison 2016/17 Saison 2015/16 Saison 2015/16 GV 2015 überarbeitet August 2016 Beiträge Jahresbeiträge Vereine Ausbildungsbeiträge Junioren Ausbildungsbeiträge Vereine Ausbildungs-/Labelbeiträge Förderbeitrag Kt. GR Beiträge Sportmaterialien Kt. GR OFV-Beitrag Sport-/Toto-Beitrag Kt. St. Gallen Pauschalbeitrag Sportfonds GR J+S-Entschädigungen Sponsoren, Gönner Sponsorenbeiträge Gönnerbeiträge, Spenden Events Dallmayr Junior Cup (Cordial) Churer Stadtfest Material Ausrüstung Junioren Diverse Einnahmen Bussen Zinsertrag Diverse Einnahmen TOTAL ERTRAG Reingewinn/-verlust

24 Wichtige Daten der Saison 2016/2017 Dallmayr Junior Cup 25./26. März 2017 EMS Arena Vial, Domat/Ems GKB-FUSSBALLCUP/GKB-FINALTURNIER Datum Fussballschule F-Junioren Lumnezia Celerina Celerina Tavanasa Davos Bonaduz Schluein Winterpause Bonaduz Chur Chur Domat/Ems Untervaz Trun Rabius / Finalturnier Thusis-Cazis E-Junioren: Samstag, 27. Mai 2017 G-Junioren: Samstag, 27. Mai 2017 F-Junioren: Sonntag, 28. Mai 2017 Die E-Junioren tragen ebenfalls am 11. Juni 2016 das GKB-FUSSBALLCUP-Finalturnier aus. Bündner Cupfinal 25. Mai 2017 (Auffahrt), Sportplatz Ringstrasse, Chur 24

Herzlich willkommen zur 90. ordentlichen Delegiertenversammlung

Herzlich willkommen zur 90. ordentlichen Delegiertenversammlung Herzlich willkommen zur 90. ordentlichen Delegiertenversammlung Samstag, 1. Oktober 2011, 10.00 Uhr, Aula Schulhaus Grono Traktanden 1. Begrüssung, Appell und Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung der

Mehr

JAHRESBERICHT RAPPORT RAPPORTO ANNUALE SAISON 2016/2017

JAHRESBERICHT RAPPORT RAPPORTO ANNUALE SAISON 2016/2017 JAHRESBERICHT RAPPORT RAPPORTO ANNUALE SAISON 2016/2017 FC Ems 1, Aufsteiger in die 2. Liga, Saison 2016 /2017. Delegiertenversammlung Samstag, 7. Oktober 2017, 10.00 Uhr, Landquart Radunanza da delegads

Mehr

62. Ordentliche Delegiertenversammlung 2009 des Glarner Kantonal-Fussballverbandes GKFV

62. Ordentliche Delegiertenversammlung 2009 des Glarner Kantonal-Fussballverbandes GKFV 62. Ordentliche Delegiertenversammlung 2009 des Glarner Kantonal-Fussballverbandes GKFV Donnerstag, 24. Sept. 2009 19.30 Uhr im Hotel Schwert Näfels Traktandenliste 1. Begrüßung, Präsenzkontrolle 2. Wahl

Mehr

Junioren-Spitzenfussball in Graubünden/Südostschweiz

Junioren-Spitzenfussball in Graubünden/Südostschweiz Junioren-Spitzenfussball in Graubünden/Südostschweiz 22.Juni 2015, Cazis/Beverin Infoanlass Bündner Fussballverband/Südostschweiz Folie 1 Agenda 1. Begrüssung 2. Vorstellung/Trainer/Staff/Funktionäre Saison

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung des Vereins International Takhi Group, 8001 Zürich

Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung des Vereins International Takhi Group, 8001 Zürich Peter Holler \Treul-r ond AG Peter Haller peter. haller@phtreuhand-ag.ch intern 86 ph/fb 23. Mär22007 An die M itg I iederversamm I u n g des Vereins International Takhi Group c/o Grün Stadt Zürich Beatenplatz

Mehr

29. GKB FUSSBALLCUP 2016/2017

29. GKB FUSSBALLCUP 2016/2017 29. GKB FUSSBALLCUP 2016/2017 Finalturnier Junioren F in Cazis vom Sonntag, den 28. Mai 2017 Reglement: Meldung: Spieldauer: Versicherung: Durchführung: Festwirtschaft: Garderoben: Es wird nach den Ausführungsbestimmungen

Mehr

der 95. Ordentlichen Delegiertenversammlung vom 7.Juni 2016 im FIFA World Football Museum Seestrasse 27, 8002 Zürich

der 95. Ordentlichen Delegiertenversammlung vom 7.Juni 2016 im FIFA World Football Museum Seestrasse 27, 8002 Zürich Protokoll der 95. Ordentlichen Delegiertenversammlung vom 7.Juni 2016 im FIFA World Football Museum Seestrasse 27, 8002 Zürich Vorsitz: Entschuldigt: Nicht anwesende Vereine: Marcel Cornioley Vizepräs.Marco

Mehr

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren.

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren. 9. GV-PROTOKOLL Teilnehmer: Datum: 12.06.2015 Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren Zeit: 20.00 Uhr Restaurant Frohsinn Traktanden: 1. Appell und Begrüssung 2. Wahl eines Stimmenzählers 3. Abnahme

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Vorschlag Konzept. Zusammenarbeit einer ganzen Region Pilotprojekt

Vorschlag Konzept. Zusammenarbeit einer ganzen Region Pilotprojekt Vorschlag Konzept Zusammenarbeit einer ganzen Region Pilotprojekt Region Werdenberg Sarganserland Graubünden Organisation SÜDOSTSCHWEIZ Neuer Verein? Komplett neue Organisation Vorstand wird durch 3 Personen

Mehr

13. Jahresbericht. 1. Juli Juni Grateful Children

13. Jahresbericht. 1. Juli Juni Grateful Children 13. Jahresbericht 1. Juli 2013 30. Juni 2014 Grateful Children Vorwort Liebe Mitglieder Am 30. Juni 2014 endete das 13. Vereinsjahr von, welches ganz im Zeichen der angestrebten Kontinuität und von mehreren

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

Tourismus Forum Luzern. Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016

Tourismus Forum Luzern. Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016 Tourismus Forum Luzern Luzern Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung des Tourismus

Mehr

96. Generalversammlung SV Schaffhausen

96. Generalversammlung SV Schaffhausen 96. Generalversammlung SV Schaffhausen 17. August 2018 In stillem Gedenken Wir nehmen Abschied Kurt Heinrich Ludolf Röper Hans Stamm 96. Generalversammlung der SV Schaffhausen (2018) 2 1. Wahl der Stimmenzähler

Mehr

29. GKB FUSSBALLCUP 2016/2017

29. GKB FUSSBALLCUP 2016/2017 29. GKB FUSSBALLCUP 2016/2017 Finalturnier Junioren E in Cazis vom Samstag, den 27. Mai 2017 Reglement: Meldung: Spieldauer: Versicherung: Durchführung: Festwirtschaft: Garderoben: Es wird nach den Ausführungsbestimmungen

Mehr

Chur 21.März 2012 Junioren-Spitzenfussball in der Südostschweiz. Folie 1

Chur 21.März 2012 Junioren-Spitzenfussball in der Südostschweiz. Folie 1 Chur 21. Junioren-Spitzenfussball in der Südostschweiz Folie 1 Traktanden Traktandenliste Begrüssung Konzeption Bündner Fussballverband Vorstellung FutureChampsOschschweiz Team Südostschweiz Saison 2012/13

Mehr

DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG

DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG DEIN VEREIN. DEINE REGION. GENERALVERSAMMLUNG TRAKTANDENLISTE 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Abnahme Protokoll der vergangenen Generalversammlung 3. Jahresberichte 4. Abnahme des Revisionsberichtes und der

Mehr

Bericht der Versicherungsrevisionsstelle (nach VersAG) an die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein zur Jahresrechnung 2013

Bericht der Versicherungsrevisionsstelle (nach VersAG) an die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein zur Jahresrechnung 2013 UNIQA Versicherung Aktiengesellschaft Vaduz Bericht der Versicherungsrevisionsstelle (nach VersAG) an die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein zur Jahresrechnung 2013 Bericht der Versicherungsrevisionsstelle

Mehr

Lohnausfallversicherung Verom Assurance perte de gain Verom Assicurazione perdita di guadagno Verom

Lohnausfallversicherung Verom Assurance perte de gain Verom Assicurazione perdita di guadagno Verom Lohnausfallversicherung Verom Assurance perte de gain Verom Assicurazione perdita di guadagno Verom Jahresbericht 2011 Jahresbericht 2011 der Lohnausfallversicherung Verom Zweck Lohnausfallversicherung

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

1. Januar bis 31. Dezember, inchf

1. Januar bis 31. Dezember, inchf Jahresrechnung der Valora Holding AG Erfolgsrechnung 1. Januar bis 31. Dezember, inchf 000 2006 2005 Ertrag Beteiligungsertrag 31 600 29 950 Zinsertrag 1605 1532 Währungsgewinne 670 1 Wertschriftenertrag

Mehr

gute Gründe für ein Sponsoring der 1. Mannschaft beim FC Regensdorf Dokumentation für Sponsoren

gute Gründe für ein Sponsoring der 1. Mannschaft beim FC Regensdorf Dokumentation für Sponsoren 7 gute Gründe für ein Sponsoring der 1. Mannschaft beim FC Regensdorf Dokumentation für Sponsoren Der Verein Gegründet im Juni 1937 Aktuell 450 Mitglieder davon 300 Junioren 28 Mannschaften davon 21 Juniorenmannschaften

Mehr

ABSCHIED. GV - 7. Oktober

ABSCHIED. GV - 7. Oktober GV 2016 TRAKTANDEN Begrüssung Wahl der Stimmenzähler Genehmigung des Protokolls der GV 2015 Jahresberichte Jahresrechnung 2015/2016 Revisorenbericht und Entlastung des Vorstandes Budget 2016/2017 Ehrungen

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

Wohnbaugenossenschaft der Stadt Chur (WSC)

Wohnbaugenossenschaft der Stadt Chur (WSC) Wohnbaugenossenschaft Jahresrechnung 2014 Erfolgsrechnung 01.01.2014 31.12.2014 Bilanz per 31.12.2014 Seite 1 Wohnbaugenossenschaft Erfolgsrechnung Budget 2014 Rechnung 2014 Rechnung 2013 Konto Aufwand

Mehr

Team Thurgau FE12 Saison 2015/2016

Team Thurgau FE12 Saison 2015/2016 Infoabend Team Thurgau FE12 Saison 2015/2016 Bürglen, den 09.06.15 Traktanden 1. Begrüßung 2. Struktur FCO 3. Konzept Thurgauer Fußballverband 4. Trainerteam FE12 5. Allgemeine Infos FE12 6. Fragen 2 Herzlich

Mehr

Nachwuchsförderungsprojekt

Nachwuchsförderungsprojekt Nachwuchsförderungsprojekt Bündner Fussballverband BFV 2007 ab Ziele Ziele im Allgemeinen: Den Stellenwert und die Akzeptanz des Fussballs, insbesondere des Juniorenfussballs, in Graubünden erhöhen Die

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Breitenfussball. Juniorenobmänner-Tagung Quelle: Pixabay.com

Breitenfussball. Juniorenobmänner-Tagung Quelle: Pixabay.com Breitenfussball Juniorenobmänner-Tagung 2019 Quelle: Pixabay.com Sichtung Mädchen Die Ausschreibung an die Clubs erfolgte am 22.10.2018 Die Sichtung wurde erstmals in Zusammenarbeit mit dem FCO durchgeführt

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Delegiertenversammlung Samstag, 1. Oktober 2011, Uhr. Radunanza da delegads Sonda, ils 1 d october 2011, uras

Delegiertenversammlung Samstag, 1. Oktober 2011, Uhr. Radunanza da delegads Sonda, ils 1 d october 2011, uras JAHRESBERICHT RAPPORT ANNUAL RAPPORTO ANNUALE SAISON 2010/2011 Delegiertenversammlung Samstag, 1. Oktober 2011, 10.00 Uhr Radunanza da delegads Sonda, ils 1 d october 2011, 10.00 uras Assemblea dei delegati

Mehr

Tourismus Forum Luzern Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015

Tourismus Forum Luzern Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015 Tourismus Forum Luzern Luzern Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung des Tourismus

Mehr

DALLMAYR U11 JUNIOR CUP 2018 QUALIFIKATIONSTURNIER ZUM CORDIALCUP 2018

DALLMAYR U11 JUNIOR CUP 2018 QUALIFIKATIONSTURNIER ZUM CORDIALCUP 2018 Domat/Ems (CH) Start: 9:3 Uhr Spielzeit: 1 x 12: min Pause: 3: min GRUPPENEINTEILUNG DALLMAYR U11 JUNIOR CUP 218 Gruppe A QUALIFIKATIONSTURNIER ZUM CORDIALCUP 218 EMS-Arena Vial, Sportanlage des FC Ems

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Vorstand anwesend: Monica Herzog, Präsidentin Petra Wüthrich, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätint

Mehr

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH 8053 ZÜRICH EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Februar 2018 Sehr geehrte Damen und Herren Wir laden Sie herzlich ein zur 3. ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 21. März 2018, 19:30 20:30 Uhr

Mehr

SPONSORENHEFT. Sponsorenheft des. HC Weggis-Küssnacht. Jugend und Sport

SPONSORENHEFT. Sponsorenheft des. HC Weggis-Küssnacht. Jugend und Sport SPONSORENHEFT Sponsorenheft des HC Weggis-Küssnacht Jugend und Sport 2 Ihre Kontaktperson beim HC Weggis-Küssnacht: Name: Tel. Nr: 3 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 4 Verein über HC Weggis-Küssnacht...

Mehr

WIGET TREUHAND AG. Revisionsbericht Spitex Suhrental Plus 5037 Muhen

WIGET TREUHAND AG. Revisionsbericht Spitex Suhrental Plus 5037 Muhen WIGET TREUHAND AG Revisionsbericht 2014 - Revisionsbericht -Bilanz per 31.12.2014 -Erfolgsrechnung 2014 Geschäftsjahr vom 1.1.2014 bis 31.12.2014 - Anhang Oberentfelden, 9. März 2015 5036 Oberentfelden

Mehr

swisso-kalmo c/o Bashir Gobdon Auzelgstr Zürich

swisso-kalmo c/o Bashir Gobdon Auzelgstr Zürich swisso-kalmo c/o Bashir Gobdon Auzelgstr. 33 8050 Zürich Bericht der Revisionsstelle an den Vorstand zur Jahresrechnung 2015 Findea AG Lagerhausstrasse 18 CH-8400 Winterthur Tel. + 41 52 269 30 85 Fax

Mehr

Schweizerischer Firmensportverband

Schweizerischer Firmensportverband Schweizerischer Firmensportverband Regionalverband Graubünden www.sfsgr.ch Protokoll der 62. ordentlichen Delegiertenversammlung vom Donnerstag, 23. Juni 2011 des SFS RV Graubünden im Restaurant Rheinkrone

Mehr

AVANTI HERZLICH WILLKOMMEN ZUR HV 2014

AVANTI HERZLICH WILLKOMMEN ZUR HV 2014 AVANTI HERZLICH WILLKOMMEN ZUR HV 2014 Traktanden Ordre du jour 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Hauptversammlung vom 6. März 2013 3. Tätigkeitsbericht 2013 4. Ehrungen 5. Finanzen

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

Team Thurgau FE13 Saison 2015/2016

Team Thurgau FE13 Saison 2015/2016 Infoabend Team Thurgau FE13 Saison 2015/2016 Bürglen, den 08.06.15 Traktanden 1. Begrüßung 2. Struktur FCO 3. Konzept Thurgauer Fußballverband 4. Trainerteam FE13 5. Allgemeine Infos FE13 (Footeco, Meisterschaft,

Mehr

SPIELPLAN Tag Spieldatum Mannschaft Zeit Club Heimclub Club Gastclub Fussballplatz

SPIELPLAN Tag Spieldatum Mannschaft Zeit Club Heimclub Club Gastclub Fussballplatz Sa 06.02.2016 2. Liga 10:00 FC Blue Stars ZH 1 US Schluein Ilanz 1 Juchhof 2, Schlieren Trainingsspiele So 14.02.2016 2. Liga 12:00 US Schluein Ilanz 1 CB Lumnezia 1 Clubhaus EMS-Arena Vial Trainingsspiele

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

gute Gründe für ein Sponsoring beim FC Regensdorf Dokumentation für Sponsoren & Gönner

gute Gründe für ein Sponsoring beim FC Regensdorf Dokumentation für Sponsoren & Gönner 7 gute Gründe für ein Sponsoring beim FC Regensdorf Dokumentation für Sponsoren & Gönner Der Verein Gegründet im Juni 1937 Aktuell 450 Mitglieder, davon 300 Junioren 28 Mannschaften, davon 21 Juniorenmannschaften

Mehr

Protokoll Graubünden Tennis DELEGIERTEN- VERSAMMLUNG 2010

Protokoll Graubünden Tennis DELEGIERTEN- VERSAMMLUNG 2010 Protokoll Graubünden Tennis DELEGIERTEN- VERSAMMLUNG 2010 14. Mai 2010, 19.30 Uhr Tenniscenter 5 Dörfer, Untervaz Anwesend: Vorstand GR Tennis Jakob Waldemar Markutt Hans Kämpf Marc Forrer Christel Welz

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

Förderung junger Fussballtalente in der Ostschweiz

Förderung junger Fussballtalente in der Ostschweiz Inhalt 2 Wahrung der Ostschweizer Fussballtalente Bis heute ist in der Ostschweiz eine erfolgreiche Talentförderung betrieben worden. Das zeigt sich an den Beispielen Michael Lang, Philipp Muntwiler oder

Mehr

Schlussendlich sind 21 Delegierten anwesend. Das absolute Mehr beträgt 11, die 2/3 Mehrheit 14. RCB ist nicht anwesend.

Schlussendlich sind 21 Delegierten anwesend. Das absolute Mehr beträgt 11, die 2/3 Mehrheit 14. RCB ist nicht anwesend. Protokoll der 75. ordentlichen Delegiertenversammlung des SFS Region Basel Sparte Tischtennis vom 28. Juli 2017, 20:05 Uhr bei Feldschlösschli, Rheinfelden Traktanden: 1. Appell 2. Wahl der Stimmenzähler

Mehr

M a r c o O t e r o, T L F C O

M a r c o O t e r o, T L F C O Abstrakt des Konzeptes Partnerschaft Ostschweiz Future Champs Ostschweiz M a r c o O t e r o, T L F C O 1. V i s i o n / L e i t b i l d / O r g a n i s a t i o n Teil-Strategie FC St. Gallen Teil-Strategie

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 4. März 2015, 18.30 19.30 Uhr 6 TK s und 4 Delegierte Zweidrittelmehrheit

Mehr

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017 Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017 Termin: Freitag 10.März. 2017 Ort: Restaurant Hochhaus Steffisburg Zeit: 19.00 Uhr 20.15 h Anwesend: Entschuldigt: PM / Meier Peter

Mehr

GRAUBÜNDEN TENNIS JAHRESBERICHT 2007 UNSERE SPONSOREN

GRAUBÜNDEN TENNIS JAHRESBERICHT 2007 UNSERE SPONSOREN GRAUBÜNDEN TENNIS JAHRESBERICHT 2007 UNSERE SPONSOREN INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 2 EINLADUNG ZUR DELEGIERTENVERSAMMLUNG 3 JAHRESBERICHT DES PRÄSIDENTEN 4 JUNIOREN & AUSBILDUNG 5 WEBSITE GRAUBÜNDEN

Mehr

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen: Protokoll 4. Generalversammlung Verein Turnfabrik 23.02.2017 19:15-20.30 Uhr 1. Begrüssung Paul Winiger eröffnet die Versammlung und begrüsst die Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder und die Gäste

Mehr

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig.

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig. Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2018 23. März 2018, im Hotel Weiss Kreuz in Thusis, um 19.00 Uhr Trakt. 1 Begrüssung Der Präsident Curdin Capaul begrüsst die anwesenden Mitglieder und Gäste.

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

Wohnbaugenossenschaft der Stadt Chur (WSC)

Wohnbaugenossenschaft der Stadt Chur (WSC) Wohnbaugenossenschaft Jahresrechnung 2013 Erfolgsrechnung 01.01.2013 31.12.2013 Bilanz per 31.12.2013 Seite 1 Wohnbaugenossenschaft Erfolgsrechnung Budget 2013 Rechnung 2013 Rechnung 2012 Konto Aufwand

Mehr

GRAUBÜNDEN TENNIS JAHRESBERICHT 2017 UNSERE PARTNER

GRAUBÜNDEN TENNIS JAHRESBERICHT 2017 UNSERE PARTNER GRAUBÜNDEN TENNIS JAHRESBERICHT 2017 UNSERE PARTNER INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 2 EINLADUNG ZUR DELEGIERTENVERSAMMLUNG 3 JAHRESBERICHT DES PRÄSIDENTEN 4 WEBSITE GRAUBÜNDEN TENNIS 6 ERFOLGSRECHNUNG

Mehr

6. Delegiertenversammlung

6. Delegiertenversammlung 6. Delegiertenversammlung 2017 5. ordentliche Delegiertenversammlung 2017 Verein Spitex Zürich Limmat TRAKTANDEN 1. Wahl der Stimmenzählen & Protokollführung 2. Genehmigung der Traktandenliste 3. Genehmigung

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Protokoll. Generalversammlung des F.C. Red Star Zürich. Datum: 22. August 2016, Uhr Ort: Pavillon im Restaurant Muggenbühl

Protokoll. Generalversammlung des F.C. Red Star Zürich. Datum: 22. August 2016, Uhr Ort: Pavillon im Restaurant Muggenbühl Protokoll Generalversammlung des F.C. Red Star Zürich Datum: 22. August 2016, 20.15 Uhr Ort: Pavillon im Restaurant Muggenbühl Traktanden 1 Begrüssung / Appell 2 Wahl der Stimmenzähler 3 Genehmigung des

Mehr

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof Vesus Verein ehemaliger Schüler Uhrmacherschule Kanton Solothurn Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung 1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom 12.5.2016 im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro

Mehr

Protokoll Graubünden Tennis DELEGIERTEN- VERSAMMLUNG 2014

Protokoll Graubünden Tennis DELEGIERTEN- VERSAMMLUNG 2014 Protokoll Graubünden Tennis DELEGIERTEN- VERSAMMLUNG 2014 9. Mai 2014, 19.30 Uhr, Hotel Guarda Val, Lenzerheide Anwesend: Vorstand GR Tennis Jakob Waldemar Markutt Hans Forrer Christel Welz Peter Odermatt

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! 71. DELEGIERTENVERSAMMLUNG

HERZLICH WILLKOMMEN! 71. DELEGIERTENVERSAMMLUNG HERZLICH WILLKOMMEN! 71. DELEGIERTENVERSAMMLUNG Programm Teil 1 19.00 19.30 Uhr Ordentliche Delegiertenversammlung Teil 2 19.30 ca. 20.00 Uhr Sport(ergebnisse) in digitalen Medien Möglichkeiten & Herausforderungen

Mehr

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Generalversammlung SC Seuzach Dragons SC Seuzach Dragons Postfach 614 8472 Seuzach E-mail: info@scs-seuzach.ch Internet: www.scs-seuzach.ch Generalversammlung SC Seuzach Dragons Besprechungsort: Besprechungsdatum: 27.1.2017 Protokoll durch:

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 57. JAHRESVERSAMMLUNG DER IG ENGELBERG. Freitag, 14. Dezember 2018, h im Berghotel Trübseehof

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 57. JAHRESVERSAMMLUNG DER IG ENGELBERG. Freitag, 14. Dezember 2018, h im Berghotel Trübseehof HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 57. JAHRESVERSAMMLUNG DER IG ENGELBERG Freitag, 14. Dezember 2018, 19.00 h im Berghotel Trübseehof 1. BEGRÜSSUNG 1. WAHL DER STIMMENZÄHLER TRAKTANDENLISTE 1. Begrüssung durch den

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder): Protokoll der 78. Generalversammlung vom Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern Anwesende (Mitglieder): Gilberte Reymond Jürg Bösinger Susi Eichenberger Beat Eichenberger Brigitte Schalch Reto Karich Hanno Thomann

Mehr

Finanzberichterstattung Swisscom

Finanzberichterstattung Swisscom Finanzberichterstattung 1997 Swisscom Inhalt 1 3 11 12 13 14 15 17 18 39 40 41 42 Wichtiges in Kürze Finanzkommentar Konzernrechnung Bericht der unabhängigen Prüfer Konsolidierte Erfolgsrechnung Konsolidierte

Mehr

Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2017

Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2017 Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung 2017 5000 Aarau Aarau, 21 Februar 2018 thv AG Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Generalversammlung der 5000 Aarau Ziegelrain

Mehr

Footeco-Konzept Saison 2016/17

Footeco-Konzept Saison 2016/17 Footeco-Konzept Saison 2016/17 J u n i o r e n o b m ä n n e r u n d F r a u e n f u s s b a l l - Ta g u n g 2 0 1 6 Kurzportrait Markus Frei Persönlich 64 Jahre alt, verheiratet mit Ruth, wohnhaft in

Mehr

Gestützt auf 12 der Vereinssatzungen laden wir Euch ein zur 11. ordentlichen Mitgliederversammlung mit folgenden

Gestützt auf 12 der Vereinssatzungen laden wir Euch ein zur 11. ordentlichen Mitgliederversammlung mit folgenden Tennisclub Büsingen Präsident Hans-Martin Müller Hauptstrasse 47 CH-8232 Merishausen Tel. +41 52 659 59 09 E-Mail: hamamue@bluewin.ch 6 + * 6 A E I? K > * I E C A Merishausen, 16. Februar 2017 Einladung

Mehr

Revidierte Jahresrechnung Procap Bern

Revidierte Jahresrechnung Procap Bern Revidierte Jahresrechnung Procap Bern Bilanz 2010 Aktiven Anmerkung 31.12.2010 31.12.2009 Umlaufvermögen CHF CHF Flüssige Mittel 1) 929'616.48 803'985.46 Forderungen 2) 12'759.35 17'820.35 Vorräte 30'155.80

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

Entschuldigte Mitglieder: Spitex Alterswohnungen Chur, Spitex Bregaglia, Spitex Viamala

Entschuldigte Mitglieder: Spitex Alterswohnungen Chur, Spitex Bregaglia, Spitex Viamala Delegiertenversammlung 2018 Dienstag, 6. Juni 2018, 13.30 Uhr Hotel Chur, Welschdörfli 2, Chur Protokoll Mitglieder: Anwesende Mitglieder: Spitex Albula/Churwalden, Spitex Bündner Herrschaft, Spitex Cadi,

Mehr

Wachablösung im Eidgenössischen Schiesskreis 20

Wachablösung im Eidgenössischen Schiesskreis 20 Bündner Schiesssportverband Wachablösung im Eidgenössischen Schiesskreis 20 Oberst Christian Clement hat nach elfjähriger Tätigkeit als Eidgenössischer Schiessoffizier die Verantwortung für den Schiesskreis

Mehr

93. Delegiertenversammlung des OSV

93. Delegiertenversammlung des OSV Herzlich willkommen zur 93. Delegiertenversammlung des OSV Altstätten, 11. März 2016 Traktanden 1. Appell und Stimmenverhältnis 2. Vorwahlen 3. Protokoll der letzten DV 4. Präsidial-, Kassa- und Revisorenbericht

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 49. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 24. Juni 2016, 19.00 Uhr Hotel Valbella Inn, Valbella Beginn: 19.05 Uhr Anwesend: 33 Mitglieder, das absolute Mehr ist

Mehr

GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil JAHRESRECHNUNG

GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil JAHRESRECHNUNG GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil JAHRESRECHNUNG GGBH Erfolgsrechnung 1. Januar bis 31. Dezember 18 99 60 00 1 58 28 231.90 2 081.40 2 116.15 2 663.38 6 138.73 Zinsanteil Stipendienfonds Zinsanteil

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Verein Toolpoint for Lab Science, Egg. Bericht der Revisionsstelle für

Verein Toolpoint for Lab Science, Egg. Bericht der Revisionsstelle für T R E UC O N T R O L A G W I R T S C H A F T S P R Ü F U N G U N D B E R A T U N G Verein Toolpoint for Lab Science, Egg Bericht der Revisionsstelle für 2016 A D R E S S E K O N T A K T I N T E R N E T

Mehr

3. ordentliche Mitgliederversammlung vom

3. ordentliche Mitgliederversammlung vom ZWEITES THEMA LETZTES THEMA 3. ordentliche Mitgliederversammlung vom 4.3.2017 Traktanden 1. Begrüssung 2. Stimmenzähler 3. Protokoll 4. Jahresbericht 5. Verwaltungsgerichtsbeschwerden 6. Jahresrechnung

Mehr

Bilanz CHF CHF CHF CHF Aktiven

Bilanz CHF CHF CHF CHF Aktiven JAHRESRECHNUNG 2015 Bilanz 31.12.2015 31.12.2014 CHF CHF CHF CHF Aktiven Flüssige Mittel 5'950'883 6'082'327 Forderungen aus Lieferungen + Leistungen 1'348'993 1'022'076 Delkredere -90'000 1'258'993-90'000

Mehr

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO. SBO Postfach, 8042 Zürich info@sbo-osd.ch www.sbo-osd.ch Protokoll der Mitgliederversammlung der SBO Datum: 11. März 2017 Ort: Zeit: Gurten Park im Grünen, 3084 Wabern 09.30 15.30 Uhr 1. Begrüssung und

Mehr

HBB Holding AG Walzenhausen

HBB Holding AG Walzenhausen Bericht der Revisionsstelle über die Prüfung der Jahresrechnung per 31. Dezember 2017 der HBB Holding AG Walzenhausen Bericht der Revisionsstelle zur Eingeschränkten Revision an die Generalversammlung

Mehr

Verein zur Unterstützung Les enfants Dar Bouidar Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung zur Jahresrechnung 2012/2013

Verein zur Unterstützung Les enfants Dar Bouidar Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung zur Jahresrechnung 2012/2013 Verein zur Unterstützung Les enfants Dar Bouidar Zürich Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung zur Jahresrechnung 2012/2013 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an

Mehr

mdrrhdir treuhand r ion n

mdrrhdir treuhand r ion n mdrrhdir treuhand r ion n Gemeinnükige Dachstiftung Graubünden 7000 Chur Jahresrechnung 2015/2016 Inhaltsverzeichnis Bericht der RevisionssteNe zur Eingeschränkten Revision 2015/2016 Jahresrechnung 201

Mehr

Bilanz. Aktiven Anmerkung*

Bilanz. Aktiven Anmerkung* 8 Bilanz Aktiven Anmerkung* 2016 2015 Flüssige Mittel 858 362 281 634 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 2 646 2 839 Übrige kurzfristige Forderungen 188 162 228 462 Vorräte 633 4 097 Aktive Rechnungsabgrenzungen

Mehr

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon 124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.00 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

Hauptversammlung SRCB 21. Juni 2017

Hauptversammlung SRCB 21. Juni 2017 Traktanden Standardtraktanden: Begrüssung Protokoll der HV vom 29. Juni 2016 Jahresberichte Interclubsaision 2016/17 Erfolgsrechnung und Bilanz Revisionsbericht Budget NLA Mitgliederanträge Wahlen Varia

Mehr

GGBH Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

GGBH Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Jahresrechnung 2010 GGBH Erfolgsrechnung 1. Januar bis 31. Dezember GGBH Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 17 846.95 Mitgliederbeiträge 13 880.00 60 000.00 Zuwendungen Clientis ZRB 60 000.00 übrige Einnahmen

Mehr

der Öffentlichkeit, den Behörden sowie kantonalen und nationalen Organisationen.

der Öffentlichkeit, den Behörden sowie kantonalen und nationalen Organisationen. Statuten des Bündner Verbandes für Sport Art. 1 - Name und Sitz Der Bündner Verband für Sport (BVS) ist ein Verein gemäss Art 60 ff. ZGB. Der Sitz befindet sich am jeweiligen Wohnsitz des Präsidenten.

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

1. Begrüssung und Eröffnung der Delegiertenversammlung durch die Präsidentin des Vorstands von palliative ch

1. Begrüssung und Eröffnung der Delegiertenversammlung durch die Präsidentin des Vorstands von palliative ch PROTOKOLL der 1. Delegiertenversammlung von palliative ch am Mittwoch, 16. November 2016, 17:30-19:00Uhr in Biel, Kongresshaus, Konzertsaal Traktandenliste 1. Begrüssung und Eröffnung der Delegiertenversammlung

Mehr