veb.ch die Nummer 1 in der Weiterbildung für Finanz- und Rechnungswesen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "veb.ch die Nummer 1 in der Weiterbildung für Finanz- und Rechnungswesen"

Transkript

1 veb.ch die Nummer 1 in der Weiterbildung für Finanz- und Rechnungswesen veb.ch W E I T E R B I L D U N G

2 REFERENTIN Heidi Pfister-Ineichen Rechtsanwältin, Dr. iur., E.M.B.L. HSG Studhalter & Pfister Rechtsanwälte AG, Partnerin Erbteilung und Erbteilungsvertrag Mit Mustervorlagen für die Praxis 11. Juli 2019 inkl. MWST TREUHAND SUISSE: Buchhalter und Treuhänder, die ihre Kun den betreffend Nachlass beraten oder Erbteilungen durchführen. Jeder, der sich für praktische Fragen des Erbrechts interessiert oder seinen eigenen Nachlass planen will. Inhalt Die Erbengemeinschaft (Gesamthandschaft): Wer gehört dazu? Teilungsregeln: Wie teilt man? (faktisch, lose, schriftlicher Erbteilungs vertrag) / Wer teilt? Inventar: Feststellung der Nachlassmasse (Aktiven und Passiven) Bewertungen (Grundstücke, Wertschriften, Zeitpunkt, Zuwachs während der Teilung) Verhältnis von Güterrecht und Erbrecht Aufbau und Inhalt des Erbteilungsvertrags Erben, Vermächtnisnehmer, Vor- und Nacherben in der Teilung Zusammenarbeit mit den Behörden (z.b. wenn einer der Erben «bevormundet» ist) Wie geht man mit renitenten Erben um? Streit unter den Erben, Auskunftsrechte

3 LEHRGANG Digitalisierung REFERENTEN Daniel Bieri BSc in Betriebsökonomie, Dipl. Marketing Manager HF, Projektleitung Swiss Award Corporate Communiations Personen aus Buchhaltung, Treuhand und Beratung, die sich orientieren wollen, wie man bei einem KMU eine zeitgerechte Digitalisierung einführt und dabei die gesetzlichen Bestimmungen erfüllt. Ein neuer Beratungsansatz für Interessierte. Analyse des KMU Wie geht man strukturiert vor, um eine Digitalisierung einzuführen? Welche Bereiche können in einem KMU digitalisiert werden? Welche gesetzlichen Bestimmungen müssen dabei beachtet werden? Das Change Management für KMU Methoden für die Datenanalyse Big Data Einsatz der Digitalisierung Wie ist eine Website strukturell korrekt aufgebaut? Hybride Modelle für KMU: online und offline Mobiles Marketing aufbauen für Kunden und Personal Digitalisierte Belege Rechnungen, Verträge, Korrespondenz, Personaldossier usw. Was kann man elektronisch aufbewahren? Welche gesetzlichen Bestimmungen müssen erfüllt sein? Reicht ein PDF als elektronisches Dokument aus? Das Datenschutzgesetz Was müssen die KMU künftig beachten? Was ist gemäss Gesetz Pflicht für die KMU? IT-Sicherheit und Datenschutz Für diesen Lehrgang erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Romano Caviezel dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling, Experte in Business Inteligence / Digitaler Transformation, Geschäftsführer anleca.ch Patrick Heinzer Eidg. dipl. Informatiker, MAS in Business Information und Management, UMB Consulting-Services Markus Hugentobler Dr. iur. Sécretaire Patronal, Centre Patronal Bern, Ersatzrichter am Schaffhauser Obergericht, Dozent an Fachhochschulen Maria Winkler mag. iur., Geschäftsführerin der IT & Law Consulting GmbH, Datenschutzbeauftragte des Vereins Swissdec, Dozentin für Informatikrecht an diversen Fachhochschulen 4 Tage Uhr Juli 2019 Mitglieder veb.ch: CHF 2350 Nichtmitglieder: CHF 2500 inkl. MWST TREUHAND SUISSE: 4 Tage EXPERTsuisse: 32 Stunden

4 REFERENTIN Miriam Hönig lic. iur. HSG, Rechtsanwältin, Max&Hönig Rechtsberatung GmbH KMU-Wirtschaftsrecht für den Buchhalter / Treuhänder und Uhr 5. August 2019 inkl. MWST TREUHAND SUISSE: Treuhänder, Notare, alle Personen, die sich über das Wichtigste im Wirtschaftsrecht orientieren wollen. Die Gründung einer Unternehmung Vorgehensweise bei der Gründung einer AG/GmbH/Personenunternehmung Welche Organe müssen bestellt werden? Wie wird eine GV einberufen? Wie müssen die verschiedenen Beschlüsse protokolliert werden? Wann muss ein Aktienbuch / Register geführt werden? Stimmrechtsaktien: Wie macht man das in einem KMU? Der Verwaltungsrat und die Geschäftsführung Was sind die Pflichten des VR? Welche Aufgaben kann er an Dritte delegieren? Wann muss ein VR-Protokoll erstellt werden? Was ist bei der Geschäftsführung zu beachten? Der Buchhalter / Treuhänder als Geschäftsführer Das Handelsregister Welche Transaktionen muss der Buchhalter / Treuhänder im HR eintragen lassen? Welche Belege und Informationen braucht das HR? Welche Änderungen müssen dem HR mitgeteilt werden? Die Digitalisierung im HR Online- Transaktionen Das Wirtschaftsstrafrecht Gründung in einem anderen Kanton? Schwindelgründung: Was sind die Folgen? Veruntreuung: Wann ist das der Fall? Ungetreue Geschäftsbesorgung: Was ist das und worauf muss der Buchhalter / Treuhänder achten? Urkundenfälschung und Falschbeurkundung: Wo ist der Unterschied?

5 Die Bewertung von Unternehmen für Kauf/Verkauf von KMU sowie aus steuerlicher Sicht Mit Excel Sheets als Arbeitshilfen für die Bewertung Personen aus Buchhaltung, Treuhand, Wirt schaftsprüfung und Steuerberatung. Interes sierte, die wissen wollen, wie man aus steuerlicher Sicht KMU gem. KS 28 SSK bewerten muss. Steuerliche Bewertung Die Steuerverwaltungen bewerten die KMU unterschiedlich. Dabei spielt die Branche, wie zum Beispiel Industrie, Immobilien, Beratung, Handwerk, oder die Grösse eine Rolle. Ferner, ob es sich um eine Neugründung, ein Start-up, eine operative Gesellschaft oder eine Holding handelt. Bewertung für Unternehmensverkäufe und -käufe Die Klassiker: Ertragswert, Substanzwert und Mittelwert bzw. Praktikermethode: Wann kann man diese Methoden anwenden? Die moderneren Methoden: DCF, EVA, Dividendendiskontierung: Wie kann man diese in der Praxis anwenden? Wo liegen die Schwachstellen und wo die Stolpersteine für KMU? Die einfachen Methoden: Market Multiples: Wie geht man bei dieser Methode vor? Welchen Vorteil hat sie für KMU? Die Begriffe: Entity- oder Equity-Ansatz, Sensitivitätsanalyse, Value Drivers, WACC, CAPM: Was eignet sich für die KMU? Die steuerliche Bewertung Wie muss man ein KMU gemäss den Steuerverwaltungen bewerten? Wie werden Start-up-KMU bewertet? Was passiert, wenn man neues Kapital einzahlt? Das Kreisschreiben 28 bzw. die Wegleitung einfach erklärt Unterschiede in der Steuerbewertung für KMU: Immobilien, Beratung, Produktion, Beteiligungsgesellschaften REFERENT Giorgio Meier Dr. iur., Fachmann im Finanzund Rechnungswesen mit eidg. FA; eidg. dipl. Treuhandex perte, eidg. dipl. Steuerexperte; Revisionsexperte eidg. Revisionsaufsichtsbehörde RAB; Bezirksrichter am Zivil- und Strafgericht Aarau und Uhr 6. August 2019 inkl. MWST TREUHAND SUISSE:

6 REFERENT Urs Denzler Betriebsökonom FH, MAS ZFH in Financial Consulting, Executive Master of Laws (LL.M.), Steuerexperte SSK, Abt. Externe Prüfung, HA MWST, Eidg. Steuer verwaltung und Uhr 7. August 2019 inkl. MWST TREUHAND SUISSE: MWST und Immobilien Buchhalter /Treuhänder, die beruflich mit Immobilien zu tun haben. Bau von Immobilien: Wann wird man steuerpflichtig? Verkauf der Immobilien vor Baubeginn, nach Baubeginn oder nach Fertigstellung und die Auswirkung auf die MWST Die Auswirkung der neuen MWST-Sätze auf die Immobilien Option bei den Immobilien: die neuen Bestimmungen für den Buchalter / Treuhänder Das Meldeverfahren: zwingend und freiwillig; die Stolpersteine für die KMU Wann ist eine Bezugsteuerpflicht gegeben? Die Nutzungsänderung bei den Immobilien: Was muss man machen? Vorsteuern nachträglich geltend machen: Einlageentsteuerung Der Eigenverbrauch bei den Immobilien Wie ist eine Ferienwohnung mit MWST abzurechnen?

7 Erbschafts- und Schenkungssteuer Interessierte, die für Kunden die Nachfolge regeln und sich über die steuerlichen Folgen bei einer Erbschaft und Schenkung informieren wollen. Erbschaftssteuer / Schenkungssteuer Was unterliegt der kantonalen Erbschaftssteuer / Schenkungssteuer? Ehepaare / eingetragene Partnerschaften: steuerfrei? Sonderregelung für Konkubinate Was wird nicht besteuert? Erbschaftssteuer oder Einkommenssteuer: Wo ist der Unterschied? Was passiert aus steuerlicher Sicht, wenn der Erbvorbezug zurückbezahlt werden muss? Besteuerung von Risikoversicherung bei der Erbschaft mit und ohne Begünstigungsklausel Was passiert mit Lebensversicherungen und anderen Versicherungen? Wird eine Erbschaft im Ausland in der Schweiz versteuert? Die Abkommen mit dem Ausland Die straffreie Anzeige: Was soll mit dem nicht deklarierten Geld passieren, wenn man es erbt? Die Erbnachlasssteuer und Erbanfallsteuer Der Erbvorbezug: steuerliche Folgen? Erbschaftssteuer bei den Immobilien Was ist eine gemischte Schenkung? Besteuerung von Erbengemeinschaften REFERENT Dominique Daniel Chappuis dipl. Steuerexperte, dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling, Chef Dienstabteilung Inventarkontrolle /Erbschaftssteuer, Kantonales Steueramt Zürich ½ Tag Uhr 13. August 2019 CHF 250 inkl. MWST TREUHAND SUISSE: ½ Tag EXPERTsuisse: 4 Stunden

8 REFERENT Jannis Flachsmann lic. jur, Rechtsanwalt, Notar, LL.M. Senior Associate GHM Partners SchKG Betreibung Konkurs Friedensrichter und Uhr 14. August 2019 inkl. MWST TREUHAND SUISSE: Buchhalter/Treuhänder, die wissen wollen, wie man für KMU eine Betreibung richtig einleitet und wie das Fortsetzungsbegehren bean tragt wird oder ob direkt der Friedensrichter miteinbezogen werden sollte. Arten der Betreibung Betreibung auf Pfändung Betreibung auf Pfandverwertung Konkursbetreibung und Ausnahmen Ort der Betreibung Ordentlicher Betreibungsort Betreibung aufgrund des Aufenthalts Betreibungsort bei Erbschaft Betreibungsort der gelegenen Sache Wann kann eine Stundung beantragt werden? Wie kann der Buchhalter / Treuhänder seine Kunden unterstützen? Betreibung auf Konkurs Wie bewirtschaftet man die Debitoren richtig? Tipps für den Alltag Wann wird eine Mahnung ausgestellt? Muss man die Kunden 3 mahnen? Was ist zu tun, wenn der Kunde nicht zahlt? Gibt es alternative Lösungen zur Betreibung? Spezialitäten Öffentliche Bekanntmachung Elektronische Eingabe und eschkg Betreibung auf Pfändung Wie leitet man eine Betreibung ein? Wo ist der Betreibungsort? Was kann man als KMU machen, wenn Rechtsvorschlag erhoben wurde? Wo ist das Fortsetzungsbegehren zu stellen?

9 Controlling für ein KMU aufbauen Mit Excel Sheets als Arbeitshilfen und weiteren Vorlagen Buchhalter / Treuhänder, die für ihre KMU ein Controlling einführen wollen, welches geringe administrative Aufwendungen er fordert, aber dennoch hilfreich zur Steue rung des KMU beiträgt. Handlungsfelder Wie baut man ein Controlling-System für ein KMU auf? Analyse der Produktivität, Profitabilität, Kapitalbindung, Liquidität Ermittlung relevanter Abweichungen und deren Analyse Verschiedene Methoden der Hochrechnungen in einfacher Form Zweckmässige Kennzahlen für KMU Gliederung und sinnvolle Darstellung der Ergebnisse Zusätzlich zum Kurs bieten wir Ihnen eine Kennzahlensammlung (Excel), die Sie als Übersicht nutzen, wo Sie aber auch eigene Favoriten kennzahlen markieren, eigene Kennzahlen hinzufügen und mit einfachen Werten aus Ihrem Unternehmen die Kennzahlen simulieren können. Zudem bieten wir Ihnen ein Template, das Sie in der Auswahl und der Ausprägung Ihres Kennzahlenmodells vor allem in Bezug auf die Handlungsorientierung der Kennzahl unterstützen soll. REFERENT Markus Speck Eidg. dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling, Speconsult GmbH, Jona, Dozent, Fachbuchautor, Fachexperte für höhere Fachprüfungen im Rechnungs wesen und Controlling und Uhr 15. August 2019 inkl. MWST TREUHAND SUISSE:

10 veb.ch Schweizerischer Verband der dipl. Experten in Rechnungslegung und Controlling und der Inhaber des eidg. Fachausweises in Finanz- und Rechnungswesen. Seit 1936 Talacker Zürich Telefon Fax Lesen Sie unseren Blog unter Besuchen Sie unsere digitale Welt auf Folgen Sie uns auf: Allgemeine Informationen Tagungsort Talacker Zürich Telefon Fax Unterlagen / Verpflegung Eine ausführliche Dokumentation und die Pausenverpflegung sind in den Kosten inbegriffen. Bei ganztägigen Lehrgängen wird ein kleiner Lunch offeriert. Kosten e inkl. MWST. Nicht mit anderen Rabatten kumulierbar! An-/Abmeldung, Nichtantritt, Absenzen Informieren Sie sich über unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen auf veb.ch / Seminare und Lehr gänge / Geschäftsbedingungen Änderungen veb.ch behält sich Programmänderungen aus dringendem Anlass vor. Jegliche Haftung für daraus entstehende Schäden oder entgangene Gewinne seitens des Teilnehmers ist ausgeschlossen.

Aktuell mit veb.ch: Ab greift die Teilrevision des MWSTG und der MWSTV

Aktuell mit veb.ch: Ab greift die Teilrevision des MWSTG und der MWSTV Aktuell mit : Ab 1.1. 2018 greift die Teilrevision des MWSTG und der MWSTV Das neue MWST-Gesetz und die Folgen für KMU Wichtige Änderungen: Die Steuerpflicht: weltweiter Umsatz ist massgebend Option wird

Mehr

Erben heute: mit praktischen Checklisten und Vertragsvorlagen

Erben heute: mit praktischen Checklisten und Vertragsvorlagen Erben heute: mit praktischen Checklisten und Vertragsvorlagen Erbschaft, Ehe, Konkubinat: Neues aus der Praxis Das neue Erbrecht Erbschleicher: neue Regelung durch Beschränkung der Erbzuteilung für Treuhänder,

Mehr

Spesen, Lohn, Selbstständigkeit: die aktuellen Steuerfallen. Alles Wichtige aus Sicht der Direkten Bundessteuer, MWST, Sozialversicherungen und FABI

Spesen, Lohn, Selbstständigkeit: die aktuellen Steuerfallen. Alles Wichtige aus Sicht der Direkten Bundessteuer, MWST, Sozialversicherungen und FABI Alles Wichtige aus Sicht der Direkten Bundessteuer, MWST, Sozialversicherungen und FABI Spesen, Lohn, Selbstständigkeit: die aktuellen Steuerfallen Selbstständig, Freelancer oder Angestellter - Unterschiede

Mehr

Schweizer KMU und EU-Mehrwertsteuer. Tagesseminar

Schweizer KMU und EU-Mehrwertsteuer. Tagesseminar is : x a r P r e d s T u S a W s M e l l e Aktue es über di ig Wicht in der EU Schweizer KMU und EU-Mehrwertsteuer Die Steuernummer in der EU: Was bedeutet diese Nummer? Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer

Mehr

Ab nur noch maximal CHF 3000 Fahrkosten die Folgen. Brandaktuell:

Ab nur noch maximal CHF 3000 Fahrkosten die Folgen. Brandaktuell: Brandaktuell: Ab 1.1. 2016 nur noch maximal CHF 3000 Fahrkosten die Folgen Besser informiert dank : Was Sie über die Neuerungen betreffend Lohnausweis, Spesen, Steuern, MWST und Sozialversicherungen wissen

Mehr

Zertifikatslehrgang Erbrecht. Mit Checklisten und Arbeitshilfen. für Ihre Praxis

Zertifikatslehrgang Erbrecht. Mit Checklisten und Arbeitshilfen. für Ihre Praxis Mit Checklisten und Arbeitshilfen für Ihre Praxis Zertifikatslehrgang Erbrecht Testament Erbvertrag Gewillkürte Erbfolge Erbeinsetzung Nacherbeneinsetzung Vermächtnis Widerruf des Testaments / Vermächtnis

Mehr

Nicht nur Wissen, auch Können wird vermittelt!

Nicht nur Wissen, auch Können wird vermittelt! Nicht nur Wissen, auch Können wird vermittelt! Zertifikatslehrgang Personaladministration für ausländische Mitarbeitende Verträge Bewilligungen Lohn und Sozialversicherungen Steuern Referenten Cyrill Habegger

Mehr

Nachfolgeregelung von KMU: direkt aus der Praxis

Nachfolgeregelung von KMU: direkt aus der Praxis Nachfolgeregelung von KMU: direkt aus der Praxis Nachfolge für Unternehmen: Erbrecht, Verkauf, Steuern Nachfolgevarianten Verkauf der KMU MAC Klausel Steuern: Direkte Bundessteuer, Erbschaftssteuer, Schenkungssteuer,

Mehr

Löhne, Sozialversicherungen und Lohnausweis: Was man im Rechnungswesen wissen muss! Zertifikatslehrgang Personaladministration

Löhne, Sozialversicherungen und Lohnausweis: Was man im Rechnungswesen wissen muss! Zertifikatslehrgang Personaladministration Löhne, Sozialversicherungen und Lohnausweis: Was man im Rechnungswesen wissen muss! Zertifikatslehrgang Personaladministration Referenten Branko Balaban Rechtsanwalt, Notar, dipl. Steuerexperte, Partner

Mehr

Aktualisieren Sie Ihr Fachwissen

Aktualisieren Sie Ihr Fachwissen Kompetent und praxisnah erklärt: die MWST-Gesetzes Revision und ihre Auswirkungen Aktualisieren Sie Ihr Fachwissen Zertifikatslehrgang CH-Mehrwertsteuer Privatanteile / Lohnausweis und MWST-Folgen Nutzungsänderungen

Mehr

Kennen Sie die Verschärfungen im Arbeitsrecht für KMU? Wir liefern Ihnen die wichtigsten Fakten

Kennen Sie die Verschärfungen im Arbeitsrecht für KMU? Wir liefern Ihnen die wichtigsten Fakten Kennen Sie die Verschärfungen im Arbeitsrecht für KMU? Wir liefern Ihnen die wichtigsten Fakten Personalwesen eue Verordnung zur Erfassung der Arbeitszeit N Stresshaftung für KMU: ein latentes Risiko D

Mehr

Wie fit sind Sie in der Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse?

Wie fit sind Sie in der Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse? Wie fit sind Sie in der Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse? IT heute: Aktuelles für KMU Möglich: PDF Rechnungen für KMU? Risiko: Elektronische Aufbewahrung der Geschäftsunterlagen Cloud: als Datensicherung?

Mehr

Löhne, Sozialversicherungen und Lohnausweis: Was man im Rechnungswesen wissen muss! Zertifikatslehrgang Personaladministration

Löhne, Sozialversicherungen und Lohnausweis: Was man im Rechnungswesen wissen muss! Zertifikatslehrgang Personaladministration Löhne, Sozialversicherungen und Lohnausweis: Was man im Rechnungswesen wissen muss! Zertifikatslehrgang Personaladministration Referenten Branko Balaban Rechtsanwalt, Notar, dipl. Steuerexperte, Partner

Mehr

Inhalt. 1. Wer erbt? Was gehört zum Nachlass? 37. Vo r wort 13

Inhalt. 1. Wer erbt? Was gehört zum Nachlass? 37. Vo r wort 13 Inhalt Vo r wort 13 1. Wer erbt? 15 Die Regeln des Erbrechts 16 Die Stammesordnung 16 Verwandte als Erben: vier Grundregeln 18 Ehegatte und eingetragene Partnerin 21 Adoptivkinder, Stiefkinderund aussereheliche

Mehr

Testament, Erbschaft PRO SENECIUIE BENNO STUDER. Wie Sie klare und faire Verhältnisse schaffen. Beobachter. edition

Testament, Erbschaft PRO SENECIUIE BENNO STUDER. Wie Sie klare und faire Verhältnisse schaffen. Beobachter. edition BENNO STUDER Testament, Erbschaft Wie Sie klare und faire Verhältnisse schaffen A PRO SENECIUIE Ein Ratgeber aus der Beobachter-Praxis in Zusammenarbeit mit Pro Senectute Beobachter edition Inhalt Vorwort

Mehr

27. HERBSTSEMINAR VOM 25. UND 26. OKTOBER 2018

27. HERBSTSEMINAR VOM 25. UND 26. OKTOBER 2018 27. HERBSTSEMINAR VOM 25. UND 26. OKTOBER 2018 CONGRESS CENTER KURSAAL INTERLAKEN, 3800 INTERLAKEN Tel. 033 827 61 00 Fax 033 827 61 05 info@congress-interlaken.ch Themen Wiederzulassung und andere aktuelle

Mehr

Aktuell: Ab dem gilt. für alle Unternehmen in der Schweiz die Stellenmeldepflicht. Ausländische Mitarbeiter in Schweizer KMU.

Aktuell: Ab dem gilt. für alle Unternehmen in der Schweiz die Stellenmeldepflicht. Ausländische Mitarbeiter in Schweizer KMU. Aktuell: Ab dem 1.7. 2018 gilt für alle Unternehmen in der Schweiz die Stellenmeldepflicht Ausländische Mitarbeiter in Schweizer KMU Sozialversicherungen bei ausländischen Mitarbeitern Die 90 + 120 Tage

Mehr

STREICHER & BROTSCHIN REVISION AG. Sie suchen eine professionelle Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

STREICHER & BROTSCHIN REVISION AG. Sie suchen eine professionelle Wirtschaftsprüfungsgesellschaft STREICHER & BROTSCHIN REVISION AG Sie suchen eine professionelle Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Die Wirtschaftsprüfer der Streicher & Brotschin Revision AG haben qualifizierte und langjährige Erfahrung

Mehr

AUDIT FORUM. Januar bis November 2018 Luzern. Schweizerischer Treuhänderverband Sektion Zentralschweiz

AUDIT FORUM. Januar bis November 2018 Luzern.   Schweizerischer Treuhänderverband Sektion Zentralschweiz AUDIT FORUM Januar bis November 2018 Luzern www.treuhandsuisse-zentralschweiz.ch Schweizerischer Treuhänderverband Sektion Zentralschweiz KURSZIEL Das AUDIT FORUM richtet sich an zugelassene Revisoren

Mehr

Governance, Leadership, Strategie und Controlling für Verwaltungsräte der Energiebranche

Governance, Leadership, Strategie und Controlling für Verwaltungsräte der Energiebranche Rechtswissenschaftliche Fakultät TAGUNG Governance, Leadership, Strategie und Controlling für Verwaltungsräte der Energiebranche ZÜRICH, 5. FEBRUAR 2016 Verwaltungsräte in der Energiebranche eine anspruchsvolle

Mehr

Mit Praxisbeispielen und Merkblättern für Ihren Berufsalltag

Mit Praxisbeispielen und Merkblättern für Ihren Berufsalltag Mit Praxisbeispielen und Merkblättern für Ihren Berufsalltag Zertifikatslehrgang Geldwäschereigesetz (GwG) Das Geldwäschereigesetz (GwG) ist für Sie besonders wichtig, wenn Sie: Dienstleistungen in den

Mehr

DIGITALISIERUNG CHALLENGE

DIGITALISIERUNG CHALLENGE TREUHAND MODULAR TAGUNG DIGITALISIERUNG CHALLENGE Herausforderungen und Konsequenzen für die Treuhand-Branche Dienstag, 30. Mai 2017 Hotel Marriott, Zürich In Zusammenarbeit mit: INHALTE TREUHAND MODULAR

Mehr

durch den Steuerdschungel

durch den Steuerdschungel EINLEITUNG 12 12 II. LIEGENSCHAFTEN ERWERBEN, 13 1. Eine Liegenschaft kaufen bauen - Standortwahl 1.1. der Besteuerung 13 1.2. Kauf oder Bau einer Liegenschaft 18 1.2.1. Alleineigentum 19 1.2.2. 19 1.2.2.1.

Mehr

WICHTIG ZU WISSEN INTERNATIONALE MITARBEITEREINSÄTZE Risiken und Knacknüsse bei grenzüberschreitenden Arbeitsverhältnissen BDO SEMINARE

WICHTIG ZU WISSEN INTERNATIONALE MITARBEITEREINSÄTZE Risiken und Knacknüsse bei grenzüberschreitenden Arbeitsverhältnissen BDO SEMINARE BDO SEMINARE WICHTIG ZU WISSEN INTERNATIONALE MITARBEITEREINSÄTZE Risiken und Knacknüsse bei grenzüberschreitenden Arbeitsverhältnissen Prüfung Treuhand Steuern Beratung WICHTIG ZU WISSEN INTERNATIONALE

Mehr

Donnerstag, 6. Dezember 2018 im Swissôtel, 8050 Zürich-Oerlikon. Montag, 10. Dezember 2018 im Novotel Bern Expo, 3014 Bern

Donnerstag, 6. Dezember 2018 im Swissôtel, 8050 Zürich-Oerlikon. Montag, 10. Dezember 2018 im Novotel Bern Expo, 3014 Bern M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R P R A X I S E N T W I C K L U N G U N D N E U E R U N G E N 2018 Tagesseminar Donnerstag, 6. Dezember 2018 im Swissôtel, 8050 Zürich-Oerlikon Montag, 10. Dezember

Mehr

Halbtagesseminar. Montag, 7. September 2015 (Vormittag) in Zürich

Halbtagesseminar. Montag, 7. September 2015 (Vormittag) in Zürich M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R V E R T I E F U N G S T H E M A B E Z U G S T E U E R Halbtagesseminar Montag, 7. September 2015 (Vormittag) in Zürich Von Graffenried AG Treuhand Waaghausgasse

Mehr

Firmenpräsentation der Consulta AG

Firmenpräsentation der Consulta AG Firmenpräsentation der Consulta AG Vertrauen schaffen. Werte bilden. Zukunft gestalten. Consulta AG Villa Weber Postfach 252 CH-8630 Rüti ZH Tel. +41 55 250 55 55 Fax +41 55 250 55 50 www.consulta-ag.ch

Mehr

26. HERBSTSEMINAR VOM 19. UND 20. OKTOBER 2017

26. HERBSTSEMINAR VOM 19. UND 20. OKTOBER 2017 26. HERBSTSEMINAR VOM 19. UND 20. OKTOBER 2017 CONGRESS CENTER KURSAAL INTERLAKEN, 3800 INTERLAKEN Tel. 033 827 61 00 Fax 033 827 61 05 info@congress-interlaken.ch 26. HERBSTSEMINAR INTERLAKEN 19. UND

Mehr

Autorité bernoise de surveillance des institutions de prévoyance et des fondations

Autorité bernoise de surveillance des institutions de prévoyance et des fondations Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht Autorité bernoise de surveillance des institutions de prévoyance et des fondations Belpstrasse 48, Postfach, 3000 Bern 14 BVG-Seminar 2017 Donnerstag, 19. Oktober 2017

Mehr

IFRS Update: Neuigkeiten Erfahrungen Tipps. 3. Schweizer IFRS-Tag

IFRS Update: Neuigkeiten Erfahrungen Tipps. 3. Schweizer IFRS-Tag IFRS Update: Neuigkeiten Erfahrungen Tipps 3. Schweizer IFRS-Tag elche IFRS Neuerungen stehen 2017 zur Umsetzung an? ie sieht das Arbeitsprogramm des IASB in nächster Zukunft aus: omit müssen Sie rechnen?

Mehr

Mehrwertsteuer bei Bewirtschaftung, Übertragung von Immobilien

Mehrwertsteuer bei Bewirtschaftung, Übertragung von Immobilien Mehrwertsteuer bei Bewirtschaftung, Erstellung und Übertragung von Immobilien Chancen und Fallgruben für Eigentümer, Investoren und Beauftragte Dienstag, 5. Dezember 2017 Hotel Aarauerhof, Aarau Sachbearbeiterkurse

Mehr

Eidg. dipl. KMU-Finanzexperte /-expertin

Eidg. dipl. KMU-Finanzexperte /-expertin Eidg. dipl. KMU-Finanzexperte /-expertin Dozierende KMU beraten und betreuen ein Markt mit Zukunft 11. Durchführung 2017/18 www.kmu-finanzexperte.ch 1 Die Dozierenden Unsere Dozentinnen und Dozenten sind

Mehr

AUSSCHREIBUNG DAVOS KONGRESS TREUHAND 21./22. SEPTEMBER 2017 INTERCONTINENTAL DAVOS DIE TEILNEHMENDEN DAS KONGRESSZIEL DIE THEMENÜBERSICHT

AUSSCHREIBUNG DAVOS KONGRESS TREUHAND 21./22. SEPTEMBER 2017 INTERCONTINENTAL DAVOS DIE TEILNEHMENDEN DAS KONGRESSZIEL DIE THEMENÜBERSICHT AUSSCHREIBUNG Unternehmer Forum Schweiz AG Zellerstrasse 58, 8038 Zürich Telefon 043 399 78 85 Telefax 043 399 78 80 info@unternehmerforum.ch www.unternehmerforum.ch DAVOS KONGRESS TREUHAND 21./22. SEPTEMBER

Mehr

STREICHER & BROTSCHIN REVISION AG. Sie suchen eine professionelle Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

STREICHER & BROTSCHIN REVISION AG. Sie suchen eine professionelle Wirtschaftsprüfungsgesellschaft STREICHER & BROTSCHIN REVISION AG Sie suchen eine professionelle Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Die leitenden Wirtschaftsprüfer Charles Tissier und Paul Klominek der Streicher & Brotschin Revision AG

Mehr

Die Immobilien im Ehe- und Erbrecht

Die Immobilien im Ehe- und Erbrecht Die Immobilien im Ehe- und Erbrecht Rechtliche und praktische Tipps Dienstag, 27. Februar 2018 Radisson Blu Hotel, Zurich Airport Assistenzkurse/Sachbearbeiterkurs SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung

Mehr

SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen

SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR Transaktionserfahrung aus erster Hand Donnerstag, Radisson Blu Hotel, 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen M&A SEMINAR M&A-Transaktionen gehören zu den anspruchsvollsten

Mehr

KURS ZYKLUS AUSGEWÄHLTE GEBIETE IM TREUHANDBEREICH PROGRAMM UND ANMELDUNG

KURS ZYKLUS AUSGEWÄHLTE GEBIETE IM TREUHANDBEREICH PROGRAMM UND ANMELDUNG KURS ZYKLUS AUSGEWÄHLTE GEBIETE IM TREUHANDBEREICH Januar bis November 2017 Ausbildungszentrum des Schweiz. Plattenverbandes in Dagmersellen PROGRAMM UND ANMELDUNG www.treuhandsuisse-zentralschweiz.ch

Mehr

5 Halbtages-Module jeweils am Vormittag

5 Halbtages-Module jeweils am Vormittag M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R G R U N D K U R S 5 Halbtages-Module jeweils am Vormittag ab 30. Mai 2018 jeweils am Mittwochvormittag in Zürich ab 5. Juni 2018 jeweils am Dienstagvormittag

Mehr

Diplomlehrgang IFRS International Financial Reporting Standard. Neues Konzept der IFRS Ausbildung: Effizient und praxisnah

Diplomlehrgang IFRS International Financial Reporting Standard. Neues Konzept der IFRS Ausbildung: Effizient und praxisnah Neues Konzept der IFRS Ausbildung: Effizient und praxisnah Diplomlehrgang IFRS International Financial Reporting Standard Begleiteter e-learning Kurs Lernen Sie die Theorie im Selbststudium und die Praxis

Mehr

Mehrwertsteuer bei Bewirtschaftung, Übertragung von Immobilien. Chancen und Fallgruben für Eigentümer und Beauftragte

Mehrwertsteuer bei Bewirtschaftung, Übertragung von Immobilien. Chancen und Fallgruben für Eigentümer und Beauftragte Mehrwertsteuer bei Bewirtschaftung, Erstellung und Übertragung von Immobilien Chancen und Fallgruben für Eigentümer und Beauftragte Donnerstag, 15. April 2010 Hotel Sedartis, Thalwil Einstiegskurse Lehrgang

Mehr

«Kompetenz-Zertifikat für Finanzbuchhaltung, Steuern und Recht in der Schweiz»

«Kompetenz-Zertifikat für Finanzbuchhaltung, Steuern und Recht in der Schweiz» «Kompetenz-Zertifikat für Finanzbuchhaltung, Sozialversicherungen, Steuern und Recht in der Schweiz» Konzentriertes Know-how in 4 Modulen für ausländische Fachkräfte im nationalen Business Ist man in Sachen

Mehr

D E R I N N O VA T I V E C H E C K - U P F Ü R K M U

D E R I N N O VA T I V E C H E C K - U P F Ü R K M U S E N S O R D E R I N N O VA T I V E C H E C K - U P F Ü R K M U SENSOR IST EIN INNOVATIVER CHECK-UP FÜR KLEINERE UND MITTELGROSSE UNTERNEHMEN UND ORGANISATIONEN: IN EINEM KOMPAKTEN VERFAHREN PRÜFT EIN

Mehr

TREUHAND INTENSIV RECHTLICHE FALLSTRICKE RISIKOMANAGEMENT FÜR TREUHÄNDER

TREUHAND INTENSIV RECHTLICHE FALLSTRICKE RISIKOMANAGEMENT FÜR TREUHÄNDER TREUHAND INTENSIV RECHTLICHE FALLSTRICKE RISIKOMANAGEMENT FÜR TREUHÄNDER DONNERSTAG, 28. SEPTEMBER 2017 THE DOLDER GRAND ZÜRICH INHALTE Mehr denn je sehen sich Treuhänder rechtlichen Fallstricken ausgesetzt.

Mehr

Geschäftsfrauenseminar

Geschäftsfrauenseminar Geschäftsfrauenseminar Seminarhotel Sempachersee, Nottwil Dienstag, 19. Juni 2018 Digitale Zukunft in KMU Wer die aktuellen Entwicklungen kennt, kann entscheiden und mitgestalten! 08.15 Türöffnung / Begrüssungskaffee

Mehr

M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R E R S T E E R F A H R U N G E N M I T D E R T E I L R E V I S I O N

M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R E R S T E E R F A H R U N G E N M I T D E R T E I L R E V I S I O N M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R E R S T E E R F A H R U N G E N M I T D E R T E I L R E V I S I O N Halbtagesseminar Mittwoch, 20. Juni 2018 in Zürich (Nachmittag) und Dienstag, 26. Juni 2018

Mehr

ANMELDEDOSSIER ZUM CERTIFICATE OF ADVANCED STUDIES FH (CAS) Prorektorat BWL. Elektronische Anmeldung möglich unter

ANMELDEDOSSIER ZUM CERTIFICATE OF ADVANCED STUDIES FH (CAS) Prorektorat BWL. Elektronische Anmeldung möglich unter ANMELDEDOSSIER ZUM CERTIFICATE OF ADVANCED STUDIES FH (CAS) Prorektorat BWL Elektronische Anmeldung möglich unter www.kalaidos-fh.ch Angaben zur Person Name Strasse Geburtsdatum Telefon (privat) Mobile

Mehr

AUSSCHREIBUNG REFRESHER ZÜRICH 22./23. NOVEMBER 2018 RENAISSANCE ZÜRICH TOWER HOTEL DIE AUSGANGSLAGE DIE TEILNEHMENDEN REFRESHER MIT WAHLTHEMEN

AUSSCHREIBUNG REFRESHER ZÜRICH 22./23. NOVEMBER 2018 RENAISSANCE ZÜRICH TOWER HOTEL DIE AUSGANGSLAGE DIE TEILNEHMENDEN REFRESHER MIT WAHLTHEMEN Unternehmer Forum Schweiz AG Zellerstrasse 58, 8038 Zürich Telefon 043 399 78 85 Telefax 043 399 78 80 info@unternehmerforum.ch www.unternehmerforum.ch AUSSCHREIBUNG REFRESHER ZÜRICH 22./23. NOVEMBER 2018

Mehr

5 Halbtages-Module jeweils am Vormittag

5 Halbtages-Module jeweils am Vormittag M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R G R U N D K U R S 5 Halbtages-Module jeweils am Vormittag ab 30. Mai 2018 jeweils am Mittwochvormittag in Zürich ausgebucht ab 5. Juni 2018 jeweils am Dienstagvormittag

Mehr

Aktualisieren Sie Ihr Fachwissen!

Aktualisieren Sie Ihr Fachwissen! Aktualisieren Sie Ihr Fachwissen! Zertifikatslehrgang Die eingeschränkte Revision Bei uns erlangen und lernen Sie: Die fachliche Qualifikation für die Durchführung einer eingeschränkten Revision Die gesetzlichen

Mehr

Führung, Steuerung und Aufsicht von öffentlichen Unternehmen in Kantonen, Städten und Gemeinden

Führung, Steuerung und Aufsicht von öffentlichen Unternehmen in Kantonen, Städten und Gemeinden Führung, Steuerung und Aufsicht von öffentlichen Unternehmen in Kantonen, Städten und Gemeinden 8. Seminar für die Umsetzung von Public Corporate Governance in der Praxis IMP-HSG-Seminar, Donnerstag, 20.

Mehr

ST.GALLER GESELLSCHAFTSRECHTSTAG KONZERNRECHT

ST.GALLER GESELLSCHAFTSRECHTSTAG KONZERNRECHT Verlagspartner: ST.GALLER GESELLSCHAFTSRECHTSTAG KONZERNRECHT Freitag, 11. Mai 2012 SIX ConventionPoint, Zürich (1048.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität St.Gallen Bodanstrasse

Mehr

Neu für Juristische Personen. Die Komplexität der Steuern strukturiert vermittelt von Profis für Praktiker!

Neu für Juristische Personen. Die Komplexität der Steuern strukturiert vermittelt von Profis für Praktiker! Neu für Juristische Personen Die Komplexität der Steuern strukturiert vermittelt von Profis für Praktiker! Zertifikatslehrgang Steuerspezialist Juristische Personen Referenten Branko Balaban Rechtsanwalt,

Mehr

Treuhand und Immobilien. Umfassende Kompetenzen, vernetztes Denken, persönliches Engagement

Treuhand und Immobilien. Umfassende Kompetenzen, vernetztes Denken, persönliches Engagement Treuhand und Immobilien Umfassende Kompetenzen, vernetztes Denken, persönliches Engagement Truvag Impuls Anlagen Golf Sempachersee, Hildisrieden, 8. Juni 2016 Begrüssung René Kaufmann, CEO / Gesamtleitung

Mehr

VR-Schulung für KMU Forum Messe Luzern. Mittwoch, 6. Juni Uhr

VR-Schulung für KMU Forum Messe Luzern. Mittwoch, 6. Juni Uhr VR-Schulung für KMU Forum Messe Luzern Mittwoch, 6. Juni 2018 09.00 14.00 Uhr Schulung für Verwaltungsräte von KMU Schulung in drei Modulen Verwaltungsräte von KMU sind darauf fokussiert, Nägel mit Köpfen

Mehr

ZENTRALSCHWEIZER STEUERSEMINAR PRAKTISCHE UND EXKLUSIVE INFORMATIONEN

ZENTRALSCHWEIZER STEUERSEMINAR PRAKTISCHE UND EXKLUSIVE INFORMATIONEN ZENTRALSCHWEIZER STEUERSEMINAR PRAKTISCHE UND EXKLUSIVE INFORMATIONEN Messe Luzern Horwerstrasse 87 6005 Luzern Mittwoch, 31. Oktober 2018 08.00 12.00 Uhr oder 13.15 17.15 Uhr ZENTRALSCHWEIZER STEUERSEMINAR

Mehr

Die EU-Mehrwertsteuer: einfach erklärt von Spezialisten aus dem Ausland

Die EU-Mehrwertsteuer: einfach erklärt von Spezialisten aus dem Ausland Die EU-Mehrwertsteuer: einfach erklärt von Spezialisten aus dem Ausland EU-Steuerberater aus Deutschland, Frankreich, Italien und Österreich erklären die EU-MWST! Reverse Charge Verfahren/Abgrenzung Lieferung

Mehr

RECHNUNGSWESEN 31. MAI 2016 IMMOBILIEN 1. JUNI 2016 MEHRWERTSTEUER IN DER EU 2. JUNI 2016

RECHNUNGSWESEN 31. MAI 2016 IMMOBILIEN 1. JUNI 2016 MEHRWERTSTEUER IN DER EU 2. JUNI 2016 Unternehmer Forum Schweiz AG Zellerstrasse 58, 8038 Zürich Telefon 043 399 78 85 Telefax 043 399 78 80 info@unternehmerforum.ch www.unternehmerforum.ch AUSSCHREIBUNG INTENSIVKURSE MEHRWERTSTEUER SIB ZÜRICH

Mehr

VR-Schulung für KMU Forum Messe Luzern. Mittwoch, 17. Oktober 2018

VR-Schulung für KMU Forum Messe Luzern. Mittwoch, 17. Oktober 2018 VR-Schulung für KMU Forum Messe Luzern Mittwoch, 17. Oktober 2018 Schulung für Verwaltungsräte von KMU Schulung in drei Modulen Verwaltungsräte von KMU besetzen in vielen Fällen gleich mehrere Entscheidungsträger

Mehr

Halbtagesseminar. Dienstag, 6. September 2011 (Vormittag) im Swissôtel, Zürich-Oerlikon MEHRWERTSTEUER- SEMINAR MWST FÜR CFO UND ANDERE FÜHRUNGSKRÄFTE

Halbtagesseminar. Dienstag, 6. September 2011 (Vormittag) im Swissôtel, Zürich-Oerlikon MEHRWERTSTEUER- SEMINAR MWST FÜR CFO UND ANDERE FÜHRUNGSKRÄFTE MEHRWERTSTEUER- SEMINAR MWST FÜR CFO UND ANDERE FÜHRUNGSKRÄFTE Halbtagesseminar Dienstag, 6. September 2011 (Vormittag) im Swissôtel, Zürich-Oerlikon Von Graffenried AG Treuhand Waaghausgasse 1, 3000 Bern

Mehr

Anmeldedossier. Master of Advanced Studies MAS FH. Certificate of Advanced Studies CAS FH

Anmeldedossier. Master of Advanced Studies MAS FH. Certificate of Advanced Studies CAS FH Anmeldedossier Master of Advanced Studies MAS FH Certificate of Advanced Studies CAS FH Bitte diesen Teil freilassen, wird von Kalaidos Fachhochschule Wirtschaft AG ausgefüllt Aufnahme in folgendem Studiengang

Mehr

Am Puls der Zeit: Die Konzernrechnung auf der Basis des neuen Rechnungslegungsrechts. Zertifikatslehrgang Die Konzernrechnung

Am Puls der Zeit: Die Konzernrechnung auf der Basis des neuen Rechnungslegungsrechts. Zertifikatslehrgang Die Konzernrechnung Am Puls der Zeit: Die Konzernrechnung auf der Basis des neuen Rechnungslegungsrechts Zertifikatslehrgang Die Konzernrechnung Referenten Branko Balaban Rechtsanwalt, Notar, dipl. Steuerexperte, Partner

Mehr

UPDATE Mehrwertsteuer [MWST] HERBST 2017

UPDATE Mehrwertsteuer [MWST] HERBST 2017 HERBST 2017 IDP Treuhand AG Gewerbezentrum Strahlholz 13 Postfach 122 9056 Gais Telefon 071 791 70 10 Fax 071 791 70 19 info@idpag.ch www.idpag.ch Mitglied Schweizerischer Treuhänderverband TREUHAND SUISSE

Mehr

Vertiefen Sie Ihr Wissen und werden Sie Experte!

Vertiefen Sie Ihr Wissen und werden Sie Experte! Vertiefen Sie Ihr Wissen und werden Sie Experte! Zertifikatslehrgang Immobilien Bewertung und Bilanzierung von Immobilien Bewerten von Einfamilien-, Mehrfamilienhäusern, Gewerbeliegenschaften Due Diligence

Mehr

COMPLIANCE-DAY Compliance im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und neuen Straftatbeständen TAGUNGSVERANSTALTUNG DIENSTAG, 15.

COMPLIANCE-DAY Compliance im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und neuen Straftatbeständen TAGUNGSVERANSTALTUNG DIENSTAG, 15. COMPLIANCE-DAY 2018 TAGUNGSVERANSTALTUNG DIENSTAG, 15. MAI 2018 Institut für Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht und Propter Homines Lehrstuhl für Bank- und Finanzmarktrecht

Mehr

TREUHAND MODULAR DIGITALISIERUNG KONKRET

TREUHAND MODULAR DIGITALISIERUNG KONKRET TREUHAND MODULAR DIGITALISIERUNG KONKRET Dienstag, 5. Juni 2018 Hotel Marriott Zürich INHALTE Die Tagung TREUHAND MODULAR widmet sich auch dieses Jahr wiederum dem Thema der Digitalisierung und den Auswirkungen

Mehr

IFRS Update: Neuigkeiten Erfahrungen Tipps. 2. Schweizer IFRS-Tag

IFRS Update: Neuigkeiten Erfahrungen Tipps. 2. Schweizer IFRS-Tag IFRS Update: Neuigkeiten Erfahrungen Tipps 2. Schweizer IFRS-Tag elche IFRS Neuerungen stehen 2016 zur Umsetzung an? W Wie sieht das Arbeitsprogramm des IASB in nächster Zukunft aus: Womit müssen Sie rechnen?

Mehr

Aufgabe. 1 Erbschaftssteuer / Grundstückgewinnsteuer Ermittlung Grundstückgewinnsteuer Einkommensbegriff / Realisationsbegriff 10 5

Aufgabe. 1 Erbschaftssteuer / Grundstückgewinnsteuer Ermittlung Grundstückgewinnsteuer Einkommensbegriff / Realisationsbegriff 10 5 Modulprüfung für Steuerexperten 2018 Modul: Steuern natürliche Personen Diese Prüfung umfasst 17 Seiten. Zeitvorgabe: Punkte: 90 Minuten 45 Punkte Aufgaben Nummer Aufgabe Richtzeit Minuten Punkte 1 Erbschaftssteuer

Mehr

Halbtagesseminar. Mittwoch, 14. Juni 2017 (Nachmittag) in Zürich M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R

Halbtagesseminar. Mittwoch, 14. Juni 2017 (Nachmittag) in Zürich M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R V E R T I E F U N G S T H E M A O R T D E R L E I S T U N G Halbtagesseminar Mittwoch, 14. Juni 2017 (Nachmittag) in Zürich Von Graffenried AG Treuhand Waaghausgasse

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G A U S S C H R E I B U N G Unternehmer Forum Schweiz AG Zellerstrasse 58, 8038 Zürich Telefon 043 399 78 85 Telefax 043 399 78 80 info@unternehmerforum.ch www.unternehmerforum.ch KLAUSUR VERWALTUNGSRAT

Mehr

a b Lebenswerk sichern Willkommen zum Seminar «Unternehmensnachfolge»

a b Lebenswerk sichern Willkommen zum Seminar «Unternehmensnachfolge» a b Lebenswerk sichern Willkommen zum Seminar «Unternehmensnachfolge» Herzlich willkommen Wir freuen uns sehr, Sie zu unserem Tagesseminar einladen zu dürfen. Die Regelung der operativen und finanziellen

Mehr

Mit Checklisten für Ihre tägliche Arbeit

Mit Checklisten für Ihre tägliche Arbeit Mit Checklisten für Ihre tägliche Arbeit Rechnungslegung für NPO nach FER 21 und neuem Rechnungslegungsrecht Strukturiert, einfach und schnell: Vorgehensweise bei der Jahresabschlusserstellung 2015 in

Mehr

SWITZERLAND M&A-SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. Donnerstag, 13. September Radisson Blu Hotel, Zürich-Flughafen

SWITZERLAND M&A-SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. Donnerstag, 13. September Radisson Blu Hotel, Zürich-Flughafen SWITZERLAND M&A-SEMINAR Transaktionserfahrung aus erster Hand Donnerstag, 13. September 2018 Radisson Blu Hotel, Zürich-Flughafen M&A-SEMINAR M&A-Transaktionen gehören zu den anspruchsvollsten Herausforderungen

Mehr

Herausforderungen der Digitalisierung für Akquisition und Verkauf von Immobilien

Herausforderungen der Digitalisierung für Akquisition und Verkauf von Immobilien Herausforderungen der Digitalisierung für Akquisition und Verkauf von Immobilien Auf Grund grosser Nachfrage - 2. Durchführung Mittwoch, 25. Oktober 2017 Hotel Radisson, Zürich-Airport Assistenzkurse/Sachbearbeiterkurs

Mehr

Unternehmensnachfolge: Ein rechtlicher Überblick

Unternehmensnachfolge: Ein rechtlicher Überblick 20. Oktober 2016 KMU Kompetenzforum zum Thema Festhalten oder Abheben Unternehmensnachfolge: Ein rechtlicher Überblick lic. iur. Romuald Maier, LL.M. Rechtsanwalt und Notar Schoch, Auer & Partner, Rechtsanwälte

Mehr

EKZ / Kalaidos Fachhochschule Schweiz Seminar «Vorbereitung auf die Pensionierung» Nachlassplanung, Erbrecht, Testament

EKZ / Kalaidos Fachhochschule Schweiz Seminar «Vorbereitung auf die Pensionierung» Nachlassplanung, Erbrecht, Testament EKZ / Kalaidos Fachhochschule Schweiz Seminar «Vorbereitung auf die Pensionierung» Zürich, 26./27. März 2012 Nachlassplanung, Erbrecht, Testament Dr. iur. René Strazzer Rechtsanwalt / Fachanwalt SAV Erbrecht

Mehr

GANZ SCHÖN BERUHIGEND.

GANZ SCHÖN BERUHIGEND. GANZ SCHÖN BERUHIGEND. SCHÖN, WENN MAN SEINE BERATUNG IN GUTEN HÄNDEN WEISS. Seit mehr als 35 Jahren betreuen wir erfolgreich zahlreiche Mandate. Wir kennen uns mit steuerlichen und unternehmerischen Fragen

Mehr

Departement Wirtschaft ANMELDEDOSSIER ZUM

Departement Wirtschaft ANMELDEDOSSIER ZUM ANMELDEDOSSIER ZUM MASTER OF ADVANCED STUDIES FH (MAS) Industrial Management FH Strategisches Marketing Management FH Angewandter Wirtschaftspsychologie FH Unternehmensführung FH Unternehmensentwicklung

Mehr

Erfolgreich Immobilien verkaufen

Erfolgreich Immobilien verkaufen Erfolgreich Immobilien verkaufen Dienstag, 7. November 2017 Renaissance Tower Hotel, Zürich Assistenzkurse/Sachbearbeiterkurs SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung mit eidg. Fachausweis Lehrgang

Mehr

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen

Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen Fachfrau / Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen Willkommen an der Höheren Berufsbildung Uster Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Kurse in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung

Mehr

Die Komplexität der Steuern strukturiert vermittelt von Profis für Praktiker! Zertifikatslehrgang Steuerspezialist Juristische Personen

Die Komplexität der Steuern strukturiert vermittelt von Profis für Praktiker! Zertifikatslehrgang Steuerspezialist Juristische Personen Die Komplexität der Steuern strukturiert vermittelt von Profis für Praktiker! Zertifikatslehrgang Steuerspezialist Juristische Personen Referenten Branko Balaban Rechtsanwalt, Notar, dipl. Steuerexperte

Mehr

Mediations fälle im Immobilien bereich

Mediations fälle im Immobilien bereich Interaktives Seminar Mediations fälle im Immobilien bereich Grundlagen der Mediation, Verfahren, Methoden 20. Januar 2016 Hotel Arte, Olten Sachbearbeiterkurse mit SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung

Mehr

Testament, öffentlich oder handgeschrieben Erbvertrag (Ehevertrag) Kombination Ehe-und Erbvertrag oder Testament

Testament, öffentlich oder handgeschrieben Erbvertrag (Ehevertrag) Kombination Ehe-und Erbvertrag oder Testament Testament, öffentlich oder handgeschrieben Erbvertrag (Ehevertrag) Kombination Ehe-und Erbvertrag oder Testament Letztwillige Verfügungen können mit Auflagen, Bedingungen oder Einschränkungen versehen

Mehr

Tagung Swiss GAAP FER

Tagung Swiss GAAP FER International Business School Tagung Swiss GAAP FER Für Entscheidungsträger: Bewusst auf FER umstellen Vertiefungs-Workshop Für die Anwender: Swiss GAAP FER Standards unter der Lupe Swiss GAAP FER für

Mehr

ST. GALLER GESELLSCHAFTSRECHTSTAG

ST. GALLER GESELLSCHAFTSRECHTSTAG Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Verlagspartner: ST. GALLER GESELLSCHAFTSRECHTSTAG VERANTWORTLICHKEIT IM GESELLSCHAFTSRECHT Mittwoch, 08. Mai 2013 SIX ConventionPoint, Zürich (1089.) Institut

Mehr

Rechnungslegung von heimen und Institutionen

Rechnungslegung von heimen und Institutionen Rechnungslegung von heimen und Institutionen CURAVIVA-Impulstag 4, 9. Juni 2011, 14 bis 17 Uhr Rechnungswesen und IKS bei Heimen und Institutionen PUBLIC PRIVATE CONCEPT Swiss GAAP FER 21, Internes Kontrollsystem

Mehr

15. KMU-SEMINAR vom

15. KMU-SEMINAR vom 15. KMU-SEMINAR vom 6.11.2014 Seminarpartner: Programm KMU-Seminar 18.30 h Aktuelles für Unternehmer/innen André Dobmann Adrian Tschanz 19.00 h Von guten Beziehungen und Dienstleistungen Beat Krippendorf

Mehr

TRUSTS, STIFTUNGEN & PRIVATE BANKING

TRUSTS, STIFTUNGEN & PRIVATE BANKING Anmeldung zur Veranstaltung Freitag, 4. Dezember 2015, SIX ConventionPoint, Zürich (1192.) PROGRAMM Die Anmeldung gilt für (Vorname, Name, Titel/Stellung/Funktion)*: 08.55 Eröffnung der Tagung 09.00 09.40

Mehr

Seminar Steuer Update

Seminar Steuer Update Seminar Steuer Update Donnerstag, 9. November 2017 Ihr persönliches Steuerrecht Update Building Competence. Crossing Borders. Weiterbildungscredits durch: Konzept Ihr Weg zur Steuerkompetenz Steuerliche

Mehr

NICHT VERSTEUERTE VERMÖGENSWERTE IN ITALIEN

NICHT VERSTEUERTE VERMÖGENSWERTE IN ITALIEN NICHT VERSTEUERTE VERMÖGENSWERTE IN ITALIEN Was tun? THOMAS SCHWAB 8. April 2016 VORSTELLUNG Danke für die Einladung Thomas Schwab Vizedirektor lic. iur. Rechtsanwalt / dipl. Steuerexperte BDO AG Münchensteinerstrasse

Mehr

Seminar für Verantwortliche von gemeinnützigen Institutionen, Nonprofit-Organisationen und Verbänden

Seminar für Verantwortliche von gemeinnützigen Institutionen, Nonprofit-Organisationen und Verbänden N P O - S E M I N A R 2 0 1 8 Seminar für Verantwortliche von gemeinnützigen Institutionen, Nonprofit-Organisationen und Verbänden Mittwoch, 13. Juni 2018 (Vormittag) in Bern Dienstag, 19. Juni 2018 (Vormittag)

Mehr

ANMELDEDOSSIER ZUM DIPLOMA OF ADVANCED STUDIES FH (DAS) Prorektorat BWL. Elektronische Anmeldung möglich unter

ANMELDEDOSSIER ZUM DIPLOMA OF ADVANCED STUDIES FH (DAS) Prorektorat BWL. Elektronische Anmeldung möglich unter ANMELDEDOSSIER ZUM DIPLOMA OF ADVANCED STUDIES FH (DAS) Prorektorat BWL Elektronische Anmeldung möglich unter www.kalaidos-fh.ch Angaben zur Person Name Strasse Geburtsdatum Telefon (privat) Mobile (privat)

Mehr

Fit for law Wirtschaftsrecht für Revisorinnen und Revisoren

Fit for law Wirtschaftsrecht für Revisorinnen und Revisoren Fit for law Wirtschaftsrecht für Revisorinnen und Revisoren 4. Durchführung 3.-7. September 2012 Wirtschaftsrecht für Revisorinnen und Revisoren Highlights, Massgeschneidert auf die Bedürfnisse von Revisorinnen

Mehr

Best Practice im Umgang mit dem Maklerrecht

Best Practice im Umgang mit dem Maklerrecht Best Practice im Umgang mit dem Maklerrecht Optimales Vorgehen beim Immobilienhandel Dienstag, 14. Juni 2016 Hotel Marriott, Zürich Sachbearbeiterkurse mit SVIT-Zertifikat Lehrgang Immobilienbewirtschaftung

Mehr

Neues Rechnungslegungsgesetz (nrlg)

Neues Rechnungslegungsgesetz (nrlg) Treuhand Wirtschaftsprüfung Gemeindeberatung Unternehmensberatung Steuer- und Rechtsberatung Informatik - Gesamtlösungen Neues Rechnungslegungsgesetz (nrlg) Referent Roman Bosetti Mandatsleiter & Teamleiter

Mehr

Seminar Steuer Update

Seminar Steuer Update Seminar Steuer Update Ihr persönliches Steuerrecht Update Donnerstag, 9. November 2017 Building Competence. Crossing Borders. Weiterbildungscredits durch: Konzept Ihr Weg zur Steuerkompetenz Steuerliche

Mehr