Bildungsstatistik Kanton Solothurn obligatoris che S chule - S chuljahr 2017/2018 Aus w ertungen Solothurn, Mai 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildungsstatistik Kanton Solothurn obligatoris che S chule - S chuljahr 2017/2018 Aus w ertungen Solothurn, Mai 2018"

Transkript

1 Bildungsstatistik Kanton Solothurn obligatoris che S chule - S chuljahr 2017/2018 Aus w ertungen Solothurn, Mai 2018 zusätzliche Auskünfte: Rolf Lischer, Koordinator Bildungsstatistik, rolf.lischer@dbk.so.ch,

2 S chülerinnen und S chüler der obligatoris chen S chule, 2010/ /2018 Kindergarten Primarschule Sek K Sek B Sek E Sek P Sek alt eigene Programme Sonderschule 2010/ / / / / / / / Die Zeitreihe der Bildungsstatistik des Kantons Solothurn umfasst 8 Jahre. In dieser Zeitperiode fallen vor allem die Auswirkungen der Reform der Sekundarstufe I auf. Ab dem Schuljahr 2011/2012 wurden die neuen Anforderungsniveaus in der Sek-I eingeführt, d.h. wurde der erste Jahrgang Schülerinnen und Schüler in der neuen Sek-I eingeschult. Nach vier Jahren war die Reform umgesetzt. Weil sich die Schule Leimental wegen der geografischen Nähe am System des Kantons Basel-Landschaft orientierte und dort die Primarschule bis Jahre und die Sekundarstufe I 4 Jahre dauerte, war die Umsetzung im Leimental erst ein Jahr später abgeschlossen. In der neuen Sek-P, die nur zwei Jahre dauert, wurde der Vollbestand der Schüler schon 2012/2013 erreicht. Während mehreren Jahren hatte die Schülerzahl in der obligatorischen Schule kontinuierlich abgenommen. Seit 2012/2013 nimmt die Zahl der Kindergartenschüler und -schülerinnen wieder zu. Allerdings versteckt sich im Schüleranstieg des Kindergartens ein Effekt, der nichts mit der demografischen Entwicklung zu tun hat. Zwischen 2012/2013 und 2014/2015 wurde der Einschulungstermin jeweils um einen Monat verschoben (vom bis zum 31.7.), was dazu führte, dass in diesen Jahren Kinder aus 13 Monaten neu eingeschult wurden. Ein Schuljahrgang war demnach um 8.5% grösser als üblich. Diese vergrösserten Jahrgänge lassen auch die Schülerzahlen in der Primarstufe wieder ansteigen. Prognoseberechnungen des Bundesamtes für Statistik zeigen allerdings auch auf, dass in den nächsten Jahren die Zahl der Schülerinnen und Schüler in der obligatorischen Schulzeit zusätzlich aus demografischen Gründen wieder ansteigen werden. Im Kindergarten sind diese Effekte schon sichtbar. Seite 2 von 10

3 S chülerinnen und S chüler der obligatoris chen S chule, nach Ges chlecht, 2017/2018 Kindergarten Primarschule Sek K Sek B Sek E Sek P eigene Programme Sonderschule männlich weiblich S chülerinnen und S chüler der obligatoris chen S chule, nach Ges chlecht (in %), 2017/2018 Kindergarten Primarschule Sek K Sek B Sek E Sek P eigene Programme Sonderschule männlich weiblich '939 Schulkinder besuchen 2017/2018 im Kanton Solothurn die obligatorische Schule. 27'551 von ihnen an einer öffentlichen Schule, die andern 388 an einer privaten Schule, was einem Anteil von 1.5% entspricht. Über die ganze Zeit der obligatorischen Schule sind die Knaben (51.7%) zahlenmässig etwas stärker vertreten als die Mädchen (48.3%). Dies hat vor allem biologische Gründe. Es werden etwas mehr Knaben als Mädchen geboren. Es fällt auf, dass der Anteil der Mädchen umso grösser ist, je anspruchsvoller der Schultyp ist. In der Sek P beläuft er sich auf 53.6%, im ersten Jahr des s auf 58.3%. In der Sek B liegt der Anteil bei 44.1%. Bedeutend ist der Unterschied zwischen Knaben und Mädchen in der Sonderschule. Drei Viertel aller Sonderschüler und -schülerinnen sind Knaben (73.6%). Seite 3 von 10

4 S chülerinnen und S chüler der obligatoris chen S chule, nach Nationalität, 2017/2018 Kindergarten Primarschule Sek K Sek B Sek E Sek P eigene Programme Sonderschule Schweiz Ausland S chülerinnen und S chüler der obligatoris chen S chule, nach Nationalität (in %), 2017/2018 Kindergarten Primarschule Sek K Sek B Sek E Sek P eigene Programme Sonderschule Schweiz Ausland '513 Schüler und Schülerinnen, die im Kanton Solothurn 2017/2018 die obligatorische Schule besuchen, verfügen über eine ausländische Nationalität. Dies entspricht einem Anteil von 26.9%. Wie schon bei den Geschlechtern treten auch in der Verteilung nach Nationalitäten unterschiedliche Muster nach Schultypen auf. Je anspruchsvoller der Schultyp ist, umso geringer ist der Anteil der ausländischen Schulkinder. In der Sek P und im ersten Jahr des s hat nur jeder und jede Siebte einen ausländischen Pass (13.5%, respektive 15.5%). Der Ausländeranteil von 24.8% in diesem Alterssegment liesse mehr erwarten. Deutlich übervertreten hingegen sind ausländische Jugendliche in der Sek K (65.2%) und ebenfalls, wenn auch weniger stark, in der Sek B (42.5%). In der Sonderschule, wo zwischen Mädchen und Knaben sehr grosse Anteilsunterschiede herrschen, spielt die Nationalität hingegen kaum eine Rolle. Mit 30.4% liegt der Ausländeranteil leicht über dem demografischen Anteil. Seite 4 von 10

5 S chülerinnen und S chüler der obligatoris chen S chule, nach Nationalität, 2010/ / / / / / Schweiz Ausland Kosovo Italien Deutschland Türkei Mazedonien Serbien Sri Lanka Portugal Eritrea Bosnien und Herzegowina Kroatien Syrien Afghanistan Spanien andere Die Zahl der ausländischen Schülerinnen und Schüler stieg in den acht beobachteten Jahren um 740 an. Gleichzeitig hat in dieser Zeitperiode die Zahl der Schweizer Schulkinder um 1'38 abgenommen. Entsprechend ist der Anteil der ausländischen Schülerinnen und Schüler um 2.9 Prozentpunkte, von 24.0% auf 26.9% gestiegen. Dieser Anstieg in nur acht Jahren ist relativ hoch. Acht Beobachtungsjahre sind allerdings zu wenig, um gesicherte Aussagen über nachhaltige Veränderungen machen zu können. Bedingt durch die teilweise geringen Fallzahlen sind auch Aussagen zu den einzelnen Nationalitäten nur sehr vorsichtig zu formulieren. In absoluten Werten ist die Zahl der kosovarischen oder der deutschen Schulkinder am stärksten gestiegen. Zusammen mit den italienischen Schulkindern stellen sie 2017/2018 die grössten ausländischen Gruppen in den Solo-thurner Schulen. In relativen Werten weisen die Schülergruppen mit eriträischer (sieben Mal mehr) oder syrischer Nationalität die grösste Zunahme aus (20 Mal mehr). Deutlich kleiner als vor acht Jahren ist 2017/2018 die Zahl der Schulkinder mit einem türkischen (ein Drittel weniger), serbischen (ein Viertel weniger) oder bosnisch-herzegowinischen Pass (beinahe die Hälfte weniger). Tabellarisch sind die 15 wichtigsten Nationalitäten in der obligatorischen Schule des Kantons Solothurn dargestellt. Seite 5 von 10

6 Übertritts v erhalten in der öffentlichen obligatoris chen S chule (ohne Kindergarten und ohne S onders chule), 2017/2018 Primarschule Sek K Sek B Sek E Sek P regulärer Übertritt Repetition gleicher Typ Repetition anderer Typ Typwechsel ohne Repetition Jahr übersprungen zugezogen % der Schülerinnen und Schüler an der öffentlichen Schule haben 2017/2018 einen regulären Übertritt in die nächste Klasse hinter sich. Zu 2.4% haben wir keine Informationen, da sie aus dem Ausland oder einem andern Kanton zugezogen sind. Die restlichen 3.2% haben ein Schuljahr repetiert oder eines übersprungen oder sind auf der Sekundarstufe I in einen Schultypen gewechselt, der geringere Ansprüche stellt. Die Häufung der Repetitionen in den ersten beiden Jahren der Primarschule ist eine Folge der prospektiven Verlangsamung (eine Schülerin, ein Schüler absolviert den Lehrstoff eines Jahres in zwei Schuljahren). 2017/2018 beträgt die Repetitionsquote im ersten Jahr 2.9% und 6.0% im zweiten. Für die restlichen Primarschuljahre liegt sie unter 1%. Im ersten Jahr auf der Sekundarstufe I schnellt die Repetitionsquote hoch, 2017/2018 auf 3.8%. Der grösste Teil geht zurück auf Schülerinnen und Schüler, die in einen anderen, anspruchsvolleren Schultypus gewechselt haben und deshalb das Schuljahr repetieren (3.4%, mobile Repetition). Die Quote dieser mobilen Repetition nimmt allerdings in den letzten beiden Klassen der Sekundarstufe I beträchtlich ab (1.8%, 1.2%). In der 3. Sek handelt es sich ausschliesslich um einen Wechsel von der Sek E in das erste Jahr des s. Im Vergleich dazu nimmt die stabile Repetition (Repetition im gleichen Anforderungsniveau) in den drei Jahren zu und macht schliesslich etwa zwei Drittel aus. Knaben (2.5%) repetieren etwas häufiger als Mädchen (2.3%). Dies trifft sehr deutlich auf die ersten beiden Jahre der Primarschule zu. Auf der Sekundarstufe I repetieren dann allerdings die Mädchen etwas häufiger als die Knaben. Seite 6 von 10

7 S chulklas s en der öffentlichen obligatoris chen S chule (ohne S onders chule), 2017/2018 Kindergarten Primarschule Kleinklassen Sek K Sek B Sek E Sek P Anzahl Klassen * durchschn. Klassengrösse kleine Klassen Normklassen grosse Klassen * exkl. 9 nicht aufteilbare Klassen der Sek I In der öffentlichen obligatorischen Schule des Kantons Solothurn findet 2017/2018 der Unterricht in 1'431 Schulklassen statt. Für jede Bildungsstufe und jede Schulart hat das Bildungsdepartement des Kantons die Richtgrösse einer Schulklasse definiert. In der Primarschule sollte die Klasse im Schnitt aus 20 Schüler und Schülerinnen bestehen und in der Sek B aus 16 und in der Sek E aus 22. Diese Vorgaben werden unterschiedlich gut erreicht. In der Primarschule sind die Schulklassen im Durchschnitt um 0.8 Schüler/Schülerinnen zu klein. In der Sek B fehlen im Schnitt 1.3 Schüler/Schülerinnen und in der Sek E sogar 1.5 pro Klasse. Die Definition der Klassengrösse sieht allerdings auch eine Bandbreite vor, in welcher sich die Grösse einer Klasse bewegen darf. Jede sechste Klasse entspricht nicht dieser Normgrösse. 54 sind zu gross und 165 zu klein. Aufgefangen werden diese Abweichungen in grossen Klassen mit zusätzlichen Assistenzlektionen (z.b. für Halbklassenunterricht), respektive in kleinen Klassen mit reduzierten Lehrpensen (Unterricht teilweise mit anderen Klassen). Ein anderes Mittel, kleine Klassen zu vermeiden, sind Mehrjahrgangsklassen. Meist werden zwei Jahrgänge zusammengelegt, selten drei. 2017/2018 sind in der Primarschule 32.6% aller Klassen gemischt. Neben der optimalen Organisation von Unterricht sind auch pädagogische Überlegungen wichtige Argumente für Mischklassen. Im Kindergarten sind Mischklassen vorgeschrieben. Seite 7 von 10

8 Ende der obligatorischen Schule: Anschlusslösungen der Schulaustretenden, 2018 Allgemeinbildende Schulen Berufl. Grundbildung Brückenangebot Verbleib in Volksschule andere Anschlusslösung keine Anschlusslösung männlich weiblich Sek K Sek B Sek E Sek P* * Vier Jahre Sek P im Leimental. eigene Programme Sonderschule Schülerinnen und Schüler haben im Sommer 2018 ihre obligatorische Schulzeit abgeschlossen, ohne dass sie eine Anschlusslösung für die Zeit danach hatten. Von allen 2'508 Schülerinnen und Schülern haben somit 3.3% keine weiterführende Bildung, kein Praktikum, keine Arbeit oder ähnliches. Die berufliche Grundbildung ist der wichtigste Bildungsbereich nach der obligatorischen Schule. 55.0% der Schülerinnen und Schüler setzen dort ihren Bildungsweg weiter. Für die Knaben ist diese Wahl (64.0%) bedeutend wichtiger als für die Mädchen (45.5%). Mädchen (32.9%) führen andererseits viel häufiger ihre Bildung an einem oder einer Fachmittelschule weiter als Knaben (19.5%). Mädchen (11.2%) nehmen aber auch häufiger ein Brückenangebot in Anspruch als Knaben (7.5%) oder haben häufiger eine "andere Anschlusslösung" (z.b. Praktikum, Erwerbstätigkeit, Wegzug aus der Schweiz) als diese. Keine Anschlusslösung haben anteilsmässig am häufigsten Schülerinnen und Schüler der Sek B und Sek K. Seite 8 von 10

9 Lehrpers onen an der öffentlichen obligatoris chen S chule, nach Ges chlecht und Alter, 2017/2018 (inkl. Spezielle Förderung, exkl. ) < < Anzahl Personen männlich weiblich Anzahl Vollzeitpensen männlich weiblich Durchschnittliches Arbeitspensum männlich 66% 49% 76% 67% 66% 62% 64% 66% 66% 69% weiblich 59% 68% 75% 57% 49% 51% 53% 61% 63% 63% 60% 67% 75% 59% 53% 53% 55% 62% 64% 65% 2017/2018 unterrichten in der öffentlichen obligatorischen Schule 2'807 Frauen (80.5%) und 678 Männer (19.5%). Im Durchschnitt arbeiten sie zu 60%. Männer leisten einen guten Fünftel der Unterrichtsarbeit, Frauen knapp vier Fünftel. Männer arbeiten im Durchschnitt also mit einem etwas höheren Pensum als die Frauen. Frauen schaffen den Einstieg in den Lehrberuf früher als Männer. Das Arbeitspensum der jungen Lehrerinnen ist auch höher als jenes ihrer jungen männlichen Kollegen. Sind die Frauen älter als dreissig, nimmt ihr Anteil allerdings sehr schnell ab. Danach arbeiten Frauen bis ins Pensionsalter durchschnittlich mit einem kleineren Pensum als die Männer. Wieso sich der Bestand der Lehrpersonen altersmässig wellenformig zusammensetzt, können wir nicht abschliessend erklären. Folgende Vermutungen sind jedoch wohl mit grosser Wahrscheinlichkeit zutreffend: Der Lehrberuf ist demografisch bedingt Bedarfsschwankungen ausgesetzt. Frauen ziehen sich wahrscheinlich mit der Familiengründung aus dem Lehrberuf zurück, respektive reduzieren ihr Pensum. Ein weiterer Grund könnte sein, dass die Schule Lehrpersonen verliert, die Anfangs Vierzig noch etwas anderes machen wollen. Zudem steigen die Frauen nach der Familienphase vermutlich wieder in den Lehrberuf ein oder erhöhen ihr Pensum. Und zu guter Letzt: Lehrpersonen lassen sich in grosser Zahl vor dem gesetzlichen Alter pensionieren. Seite 9 von 10

10 Lehrpers onen in Vollzeitpens en an der öffentlichen obligatoris chen S chule, nach S tufen und Ges chlecht, 2017/2018 (inkl. Spezielle Förderung, exkl. ) < < Kindergarten männlich weiblich Primarschule männlich weiblich Sekundarstufe I männlich weiblich Spez. Förderung männlich weiblich Sonderschule männlich weiblich männlich weiblich Aufgeteilt nach Bildungsstufen erlaubt die Statistik ausschliesslich einen tätigkeitsbezogenen Blick. Der Kindergarten ist eine reine Frauendomäne, wie zu grossen Teilen die Primarschule auch. Auf der Sekundarstufe I sind die Männer mit 45% des Arbeitspensum noch stark vertreten. Dies erklärt teilweise auch den bereits festgestellten späteren Erwerbseintritt der Lehrer. Die Ausbildung zur Sek-I-Lehrperson dauert länger als jene zur Primarlehrperson. Aber selbst auf der Sekundarstufe I beginnen Männer später als Frauen zu unterrichten. Von den total 2'105 Vollzeit-Pensen entfallen auf die Spezielle Förderung, davon wiederum 82.1% auf die Primarstufe. Leistungen der Speziellen Förderung werden beinahe ausschliesslich von Frauen erbracht. Ihr Arbeitspensum macht 88% aus. Interessant ist, dass mit zunehmendem Alter diese Arbeitsleistung stetig steigt. Die beiden ältesten Altersgruppen leisten mehr als einen Viertel der gesamten Speziellen Förderung. Seite 10 von 10

Bildungsstatistik Kanton Solothurn obligatoris che S chule - S chuljahr 2016/2017 Aus w ertungen Solothurn, August 2017

Bildungsstatistik Kanton Solothurn obligatoris che S chule - S chuljahr 2016/2017 Aus w ertungen Solothurn, August 2017 Bildungsstatistik Kanton Solothurn obligatoris che S chule - S chuljahr 2016/2017 Aus w ertungen Solothurn, August 2017 zusätzliche Auskünfte: Rolf Lischer, Koordinator Bildungsstatistik, rolf.lischer@dbk.so.ch,

Mehr

Bildungsstatistik Kanton Solothurn obligatorische Schule - Schuljahr 2015/2016 Auswertungen Solothurn, Mai 2016

Bildungsstatistik Kanton Solothurn obligatorische Schule - Schuljahr 2015/2016 Auswertungen Solothurn, Mai 2016 Kanton Solothurn obligatorische Schule - Schuljahr 2015/2016 Auswertungen Solothurn, Mai 2016 zusätzliche Auskünfte: Rolf Lischer, Koordinator Bildungsstatistik, rolf.lischer@dbk.so.ch, 032 627 29 76 Schülerinnen

Mehr

Bildungsstatistik Kanton Solothurn obligatorische Schule - Schuljahr 2018/2019 Auswertungen Solothurn, April 2019

Bildungsstatistik Kanton Solothurn obligatorische Schule - Schuljahr 2018/2019 Auswertungen Solothurn, April 2019 Kanton Solothurn obligatorische Schule - Schuljahr 2018/2019 Auswertungen Solothurn, April 2019 zusätzliche Auskünfte: Rolf Lischer, Koordinator, rolf.lischer@dbk.so.ch, 032 627 29 76 Schülerinnen und

Mehr

Zahlenspiegel 2015/16

Zahlenspiegel 2015/16 Titelbild Foto in die Kopfzeile einfügen. Nach dem Einfügen, das Foto "Hinter den Text" setzen (Zeilenumbruch). Dieses gleichmässig vergrössern, bis es links und rechts am Rand ist. Jetzt das Foto so zuschneiden,

Mehr

Kennzahlen der Schülerschaft. Sonderausgabe 3/16. Newsletter Schulamt des Fürstentums Liechtenstein. schuleheute

Kennzahlen der Schülerschaft. Sonderausgabe 3/16. Newsletter Schulamt des Fürstentums Liechtenstein. schuleheute Kennzahlen der Schülerschaft Sonderausgabe /16 Newsletter Schulamt des Fürstentums Liechtenstein schuleheute Liebe Leserin, lieber Leser Im Zusammenhang mit der Erhebung von statistischen Daten können

Mehr

Leistungskennzahlen Dienststelle Gymnasialbildung Schuljahr 2018/19

Leistungskennzahlen Dienststelle Gymnasialbildung Schuljahr 2018/19 Leistungskennzahlen Dienststelle Gymnasialbildung Schuljahr 2018/19 Bestände, Klassenzahlen und -grössen Wahl des Schwerpunktfachs, Einzugsgebiet, Herkunftsland, Austritte/Repetitionen 21. September 2018

Mehr

Die Folgen des Geburtenrückgangs werden sichtbar

Die Folgen des Geburtenrückgangs werden sichtbar Die Folgen des Geburtenrückgangs werden sichtbar 4 4 3 2 2 1 Schüler/-innen* an allgemeinbildenden Schulen 1988 bis 28 nach Schulstufen in 1. 33 34 35 35 35 36 37 4 42 44 32 31 31 33 32 2 256 262 268 273

Mehr

Schulstatistik 2012 / 13

Schulstatistik 2012 / 13 stat.kurzinfo Nr. 3 I Juni 213 I Bildung I Schulstatistik 212 / 13 Schülerinnen und Schüler der Volksschule und des Kindergartens, 198 212 Jahr Total Kindergarten 198 199 2 25 26 27 28 29 21 211 212 72

Mehr

Zahl der Vollzeitstellen an der öffentlichen Volksschule sinkt

Zahl der Vollzeitstellen an der öffentlichen Volksschule sinkt LUSTAT news 12. März 2008 Medienmitteilung im Kanton Luzern Zahl der Vollzeitstellen an der öffentlichen Volksschule sinkt Im Schuljahr 2007/2008 unterrichten an der öffentlichen Volksschule des Kantons

Mehr

Leistungskennzahlen Dienststelle Gymnasialbildung Schuljahr 2016/17

Leistungskennzahlen Dienststelle Gymnasialbildung Schuljahr 2016/17 Leistungskennzahlen Dienststelle Gymnasialbildung Schuljahr 2016/17 Bestände, Klassenzahlen und -grössen Wahl des Schwerpunktfachs, Einzugsgebiet, Herkunftsland, Austritte/Repetitionen 6. September 2016

Mehr

Leistungskennzahlen Dienststelle Gymnasialbildung Schuljahr 2017/18

Leistungskennzahlen Dienststelle Gymnasialbildung Schuljahr 2017/18 Leistungskennzahlen Dienststelle Gymnasialbildung Schuljahr 2017/18 Bestände, Klassenzahlen und -grössen Wahl des Schwerpunktfachs, Einzugsgebiet, Herkunftsland, Austritte/Repetitionen 31. August 2017

Mehr

SIS. aktuell. Die Allgemeinbildenden Schulen in Mülheim an der Ruhr. Daten Fakten Aktuelles. Mülheim an der Ruhr Stadt am Fluss

SIS. aktuell. Die Allgemeinbildenden Schulen in Mülheim an der Ruhr. Daten Fakten Aktuelles. Mülheim an der Ruhr Stadt am Fluss Stab Kommunale Entwicklungsplanung und Stadtforschung SIS aktuell Mülheim an der Ruhr Stadt am Fluss www.muelheim-ruhr.de Statistisches Informationssystem Juli 22 Daten Fakten Aktuelles Die Allgemeinbildenden

Mehr

Prognose zur Situation der Lehrerinnen- und Lehrerzahlen

Prognose zur Situation der Lehrerinnen- und Lehrerzahlen Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Amt für Volksschule Prognose zur Situation der Lehrerinnen- und Lehrerzahlen 8. April 2013 Inhalt 1 Basisdaten 2 Zentrale Aussagen 2 2 3 Erläuterungen zu den einzelnen

Mehr

Bericht zum Übertrittsverfahren Primarschule Sekundarstufe I 2018

Bericht zum Übertrittsverfahren Primarschule Sekundarstufe I 2018 (BERICHT AN GESCHÄFTSLEITUNG BKD) 27. September 2018 Schulaufsicht/Evaluation Bildungs- und Kulturdepartement #879538 Inhalt Inhalt... 2 1. Übertritts Zahlen 2018... 1 2. Übertritt in die gemeindlichen

Mehr

Statistik 2014: Förderschülerinnen und -schüler

Statistik 2014: Förderschülerinnen und -schüler Statistik 2014: Förderschülerinnen und -schüler Die dargestellten Statistiken beziehen sich auf die Schülerinnen und Schüler, die an der Förderung des Projektes LernKUhLT im Jahr 2014 teilgenommen haben.

Mehr

Schulerfolg. in den Zürcher Volksschulen von

Schulerfolg. in den Zürcher Volksschulen von Schulerfolg in den Zürcher Volksschulen von Einführung Mit vorliegender Broschüre möchten wir als Ausländerbeirat der Stadt Zürich unsere Sichtweise zu einem wichtigen Thema äussern. Das Thema ist bekannt

Mehr

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2016

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2016 1 Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 216 Inhalt Seite Wichtigste Trends 2 Eckdaten 3 1 Dienstleistungen 4 1.1 Alle Dienstleistungen 4 1.2 Individuelle und kollektive

Mehr

Schulaustretendenumfrage

Schulaustretendenumfrage Kanton Bern Schulaustretendenumfrage 2018 Stichtag: 1. Juni 2018 Komm. Weiter. Inhalt 1 Das Wichtigste in Kürze (deutschsprachiger Kantonsteil) 1 2 Übersichtsgrafiken 2 2.1 Anschlusslösungen Schulaustretende

Mehr

Lehrpersonenstatistik 2011/2012

Lehrpersonenstatistik 2011/2012 Lehrpersonenstatistik 2011/2012 Bildungsdepartement Version vom 14. Februar 2013 Lehrpersonenstatistik 2011/2012 Die Zahlen dieser Lehrpersonenstatistik basieren auf den Angaben der Schulträger. Lehrpersonen,

Mehr

Migration und Arbeit

Migration und Arbeit Migration und Arbeit Beratungs- und Unterstützungsangebote Austauschsitzung Migration vom 8. Dezember 2014 Erwerbsarbeit ein Integrationsmotor Partizipation an anderen Lebensbereichen Unabhängigkeit Persönliche

Mehr

Kennzahlenbericht Case Management Berufsbildung:

Kennzahlenbericht Case Management Berufsbildung: Case Management Berufsbildung Kanton Zug Kennzahlenbericht Case Management Berufsbildung: Erläuterungen zum Reporting 2017 (Stand 31.08.2017) Weitere Information Case Management Berufsbildung Landis +

Mehr

BILDUNGSDIREKTION. Bildungsstatistik. Kanton Nidwalden Schuljahr 2016/17

BILDUNGSDIREKTION. Bildungsstatistik. Kanton Nidwalden Schuljahr 2016/17 BILDUNGSDIREKTION Bildungsstatistik Kanton Nidwalden Schuljahr 216/17 INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis 4 Schulsystem 5 Demografische Entwicklung 6 Entwicklung Anzahl Lernende 7 Lernende nach Gemeinde

Mehr

Übertritte und Durchlässigkeit. Sonderausgabe 1/17. Newsletter Schulamt des Fürstentums Liechtenstein. schuleheute

Übertritte und Durchlässigkeit. Sonderausgabe 1/17. Newsletter Schulamt des Fürstentums Liechtenstein. schuleheute Übertritte und Durchlässigkeit Sonderausgabe 1/17 Newsletter Schulamt des Fürstentums Liechtenstein schuleheute Liebe Leserin, lieber Leser Das liechtensteinische Schulsystem sieht nach fünf Jahren Primarschule

Mehr

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2016

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2016 1 Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 216 Inhalt Seite Wichtigste Trends 2 Eckdaten 3 1 Dienstleistungen 4 1.1 Alle Dienstleistungen 4 1.2 Dienstleistungen nach

Mehr

Sicherung des Lehrerbestandes Akuter Lehrermangel in Sicht. Lehrermangel

Sicherung des Lehrerbestandes Akuter Lehrermangel in Sicht. Lehrermangel Sicherung des Lehrerbestandes Akuter in Sicht Ausgetrockneter Arbeitsmarkt? Zurzeit erst für «Spezialitäten». Doch in einigen Jahren droht Mangel in fast allen Bereichen. Entwicklung Schülerzahlen (Alter

Mehr

Ministerium für Schule Düsseldorf, August 2015 und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Entwicklung der Schülerzahlen im Schuljahr 2015/16

Ministerium für Schule Düsseldorf, August 2015 und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Entwicklung der Schülerzahlen im Schuljahr 2015/16 Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Entwicklung der Schülerzahlen im Schuljahr 2015/16 Die nachfolgenden Angaben beruhen auf den Amtlichen Schuldaten (Schuljahr 2014/15)

Mehr

Stadtzürcher Religionslandschaft. Dr. Klemens Rosin 29. Januar 2019

Stadtzürcher Religionslandschaft. Dr. Klemens Rosin 29. Januar 2019 Dr. Klemens Rosin 29. Januar 219 Inhalte 1. Zeitliche Entwicklung 2. Religion nach Alter, Nationalität, Raum 3. Hintergründe 4. Spiritualität, Religiosität, Institutionen 29. Januar 219, Seite 2 Datenquellen

Mehr

Kantonale Schule für Berufsbildung.

Kantonale Schule für Berufsbildung. Kantonale Schule für Berufsbildung Grafik: Krisitna Kekic www.berufsbildung.ag aarau@berufsbildung.ag baden@berufsbildung.ag rheinfelden@berufsbildung.ag wohlen@berufsbildung.ag Im vergangenen Jahr wurde

Mehr

Lehrkräftestatistik 2006/2007 für die Volksschule. Erziehungsdepartement

Lehrkräftestatistik 2006/2007 für die Volksschule. Erziehungsdepartement Lehrkräftestatistik 2006/2007 für die Volksschule Erziehungsdepartement Lehrkräftestatistik 2006/2007 Volksschulen Die Zahlen dieser Lehrkräftestatistik basieren auf den Angaben der Schulträger, die zu

Mehr

II. BEVÖLKERUNG 16 / Hamburg ist eine wachsende Stadt. Diese Bevölkerungsentwicklung ist in erster Linie auf positive Salden bei

II. BEVÖLKERUNG 16 / Hamburg ist eine wachsende Stadt. Diese Bevölkerungsentwicklung ist in erster Linie auf positive Salden bei BEVÖLKERUNG Hamburg ist eine wachsende Stadt. Diese Bevölkerungsentwicklung ist in erster Linie auf positive Salden bei den Wanderungsbewegungen mit dem In- und Ausland zurückzuführen. 16 / BEVÖLKERUNG

Mehr

Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung

Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Erziehungsdirektion des Kantons Bern Direction de l'instruction publique du canton de Berne Zentralstelle für Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Service cantonal de l'orientation professionnelle Bremgartenstrasse

Mehr

Kanton Basel-Stadt Migration und Gesundheit unter Kindern: Erfahrungen mit Übergewicht im Kanton Basel-Stadt

Kanton Basel-Stadt Migration und Gesundheit unter Kindern: Erfahrungen mit Übergewicht im Kanton Basel-Stadt Kanton Basel-Stadt Migration und Gesundheit unter Kindern: Erfahrungen mit Übergewicht im Kanton Basel-Stadt Dr. Carlo Conti Regierungsrat, Präsident der GDK Workshop allianz q, 20. Juni 2013 Sozioökonomische

Mehr

BILDUNGSDIREKTION. Bildungsstatistik Kanton Nidwalden Schuljahr 2014/15

BILDUNGSDIREKTION. Bildungsstatistik Kanton Nidwalden Schuljahr 2014/15 BILDUNGSDIREKTION Bildungsstatistik Kanton Nidwalden Schuljahr 214/15 INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis 4 Schulsystem 5 Demografische Entwicklung 6 Entwicklung Anzahl Lernende 7 Lernende nach Gemeinde

Mehr

November 2010 STEP I Erhebung der Anschlusslösungen der Aargauer Lernenden an der Kantonalen Schule für Berufsbildung

November 2010 STEP I Erhebung der Anschlusslösungen der Aargauer Lernenden an der Kantonalen Schule für Berufsbildung November 2010 STEP I + 2010 Erhebung der Anschlusslösungen der Aargauer Lernenden an der Kantonalen Schule für Berufsbildung STEP I + 2010 1 STEP I + 2010 Erhebung der Anschlusslösungen der Aargauer Lernenden

Mehr

Verein seeland.biel/bienne Workshop Volksschule Der Bildungsraum Seeland heute und in Zukunft

Verein seeland.biel/bienne Workshop Volksschule Der Bildungsraum Seeland heute und in Zukunft Der Bildungsraum Seeland heute und in Zukunft Was macht das BIZ Wie unterscheidet sich unsere Region vom Rest des Kantons? Was machen die Schülerinnen und Schüler nach der 6.Klasse Was machen die Jugendlichen

Mehr

Reden ist Gold. Statistik als Steuerungsinstrument: Integrationsförderung & Statistik. Statistiktage. 16. September 2016

Reden ist Gold. Statistik als Steuerungsinstrument: Integrationsförderung & Statistik. Statistiktage. 16. September 2016 Reden ist Gold Statistik als Steuerungsinstrument: Integrationsförderung & Statistik Statistiktage Michael Bischof, Stadtentwicklung Zürich, Integrationsförderung Klemens Rosin, Statistik Seite 1 Inhalte

Mehr

Ausländische Jugendliche in Deutschland - Zahlen, Statistiken

Ausländische Jugendliche in Deutschland - Zahlen, Statistiken Rudolf Werner Ausländische Jugendliche in Deutschland - Zahlen, Statistiken In: Berufsbildungsbericht des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Bonn 2002 Abschnitt 2.1.2 ( in Vorbereitung) Die

Mehr

Ausländerzahlen 1. Ausländerzahlen 2007

Ausländerzahlen 1. Ausländerzahlen 2007 Ausländerzahlen 1 Ausländerzahlen 2007 Die Zahl der in Deutschland lebenden Ausländer darf auf keinen Fall mit den Daten zur Migration d.h. mit den Zu- und Abwanderungszahlen gleichgesetzt werden. Bei

Mehr

Ministerium für Schule Düsseldorf, August 2014 und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Entwicklung der Schülerzahlen im Schuljahr 2014/15

Ministerium für Schule Düsseldorf, August 2014 und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Entwicklung der Schülerzahlen im Schuljahr 2014/15 Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Entwicklung der Schülerzahlen im Schuljahr 2014/15 Die nachfolgenden Angaben beruhen auf den Amtlichen Schuldaten (Schuljahr 2013/14)

Mehr

Wie spricht Zürich? Statistik um November 2016

Wie spricht Zürich? Statistik um November 2016 Wie spricht Zürich? Statistik um 12 Dr. Klemens Rosin, Statistik Dr. Michael Bischof, Stadtentwicklung Zürich, Integrationsförderung Seite 1 Inhalte 1. Integrationsförderung 2. Statistiken: Sprachen in

Mehr

Migranten im Schulwesen in NRW Schuljahr 2004/05

Migranten im Schulwesen in NRW Schuljahr 2004/05 Anzahl aller Schüler nach dem Migrantenanteil der Klasse (nur Sek. I) 250.000 200.000 Gymnasium Realschule Hauptschule Gesamtschule 150.000 100.000 50.000 0 0% bis unter 5% bis unter 10% bis unter 15%

Mehr

Schuljahresbeginn 2009/10 Unterstützungsmassnahmen und ihre Umsetzung. Referat von Projektleiterin Ruth Bieri. Sehr geehrte Damen und Herren

Schuljahresbeginn 2009/10 Unterstützungsmassnahmen und ihre Umsetzung. Referat von Projektleiterin Ruth Bieri. Sehr geehrte Damen und Herren Schuljahresbeginn 2009/10 Unterstützungsmassnahmen und ihre Umsetzung Referat von Projektleiterin Ruth Bieri Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Medienschaffende In meinen folgenden Ausführungen werde

Mehr

Bernhard Leicht und Martin Stauffer, BKSD; Liestal; Version 4, 14. April 2016

Bernhard Leicht und Martin Stauffer, BKSD; Liestal; Version 4, 14. April 2016 Manual Schulreports Bernhard Leicht und Martin Stauffer, BKSD; Liestal; Version 4, 14. April 2016 Jedes Jahr liefern die Schulen dem Statistischen Amt Angaben zu den Schülerinnen und Schülern für Zwecke

Mehr

FAKTENBLATT Statistik Zuwanderung Ausländerinnen und Ausländer im Kanton Graubünden 2018 (Quelle: Staatssekretariat für Migration, Ausländerstatistik)

FAKTENBLATT Statistik Zuwanderung Ausländerinnen und Ausländer im Kanton Graubünden 2018 (Quelle: Staatssekretariat für Migration, Ausländerstatistik) Amt für Wirtschaft und Tourismus Graubünden Uffizi per economia e turissem dal Grischun Ufficio dell economia e del turismo dei Grigioni Patrick Casanova Statistik und Register Grabenstrasse 1, CH-7001

Mehr

Bevölkerungsbestand

Bevölkerungsbestand Bevölkerungsbestand 19-215 1 Einwohner 4 3 2 1 1 Ab 2 inkl. Laufental. 19 191 192 193 1941 195 196 197 198 199 2 21 214 215 Quelle: Eidgenössische Volkszählungen (199-1941), Bundesamt für Statistik; kantonale

Mehr

Präsidienkonferenz LCH 21./22. November 2014 Freitag, 21. November 2014, 15:20 Uhr Hotel RAMADA, Solothurn. Grusswort von Regierungsrat Dr.

Präsidienkonferenz LCH 21./22. November 2014 Freitag, 21. November 2014, 15:20 Uhr Hotel RAMADA, Solothurn. Grusswort von Regierungsrat Dr. 1 Es gilt das gesprochene Wort Präsidienkonferenz LCH 21./22. November 2014 Freitag, 21. November 2014, 15:20 Uhr Hotel RAMADA, Solothurn Grusswort von Regierungsrat Dr. Remo Ankli Sehr geehrter Herr Zemp

Mehr

effizient nutzen, haben die Möglichkeit,

effizient nutzen, haben die Möglichkeit, 16 Die Kantonale Schule für Berufsbildung befindet sich permanent in einem Wandel, in einem Change. Sie nimmt Veränderungen im Umfeld (Gesellschaft, Wirtschaft, Bildung) auf, optimiert ihre Angebote, um

Mehr

Ministerium für Schule Düsseldorf, August 2016 und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Entwicklung der Schülerzahlen im Schuljahr 2016/17

Ministerium für Schule Düsseldorf, August 2016 und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Entwicklung der Schülerzahlen im Schuljahr 2016/17 Ministerium für Schule Düsseldorf, August 2016 und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Entwicklung der Schülerzahlen im Schuljahr 2016/17 Die nachfolgenden Angaben beruhen auf den Amtlichen Schuldaten

Mehr

Case Management Berufsbildung Kanton Zug. Kennzahlenbericht (Stand ) Weitere Information

Case Management Berufsbildung Kanton Zug. Kennzahlenbericht (Stand ) Weitere Information Case Management Berufsbildung Kanton Zug Case Management Berufsbildung Kanton Zug Kennzahlenbericht 2018 (Stand 31.08.2018) Weitere Information Case Management Berufsbildung Landis + Gyr-Strasse 1 6300

Mehr

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2012

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2012 Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 212 Inhalt Seite Wichtigste Trends 2 Eckdaten Schweiz 3 1 Dienstleistungen 4 1.1 Alle Dienstleistungen 4 1.2 Individuelle und

Mehr

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2017

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2017 1 Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 217 Inhalt Seite Wichtigste Trends 2 Eckdaten 3 1 Dienstleistungen 4 1.1 Alle Dienstleistungen 4 1.2 Individuelle und kollektive

Mehr

Bildungsstatistik an institutionellen Grenzen?

Bildungsstatistik an institutionellen Grenzen? Bildungsstatistik an institutionellen Grenzen? Individualstatistik und AHVN13 Chancen und Herausforderungen Dipl. Math ETH Charlotte Zubler Departement Finanzen und Ressourcen, Statistik Aargau Dr. phil.

Mehr

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2015

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2015 Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 215 Inhalt Seite Wichtigste Trends 2 Eckdaten 3 1 Dienstleistungen 4 1.1 Alle Dienstleistungen 4 1.2 Individuelle und kollektive

Mehr

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn

Demographischer Quartalsbericht Iserlohn Iserlohn 03 / 2014 Bevölkerungsstand in Iserlohn am 30.09.2014 30.09.2014 31.12.2013 Verlust absolut Verlust prozentual Einwohner insgesamt 94.628 94.913-285 -0,30% davon männlich 46.112 46.269-157 -0,34%

Mehr

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2014

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2014 Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 214 Inhalt Seite Wichtigste Trends 2 Eckdaten 3 1 Dienstleistungen 4 1.1 Alle Dienstleistungen 4 1.2 Individuelle und kollektive

Mehr

Übergänge und Verläufe auf der Sekundarstufe II

Übergänge und Verläufe auf der Sekundarstufe II Übergänge und Verläufe auf der Sekundarstufe II Dr. Francesco Laganà / BFS Neuchâtel, 15.09.2016 Schweizer Tage der öffentlichen Statistik Inhalt Ziel der Studien Methoden und Definitionen Ergebnisse:

Mehr

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2015

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2015 Schweizerische Berufsberatungsstatistik 21 1 Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 21 Inhalt Seite Wichtigste Trends 2 Eckdaten 3 1 Dienstleistungen 4 1.1 Alle Dienstleistungen

Mehr

Migranten im Schulwesen in NRW Schuljahr 2005/06

Migranten im Schulwesen in NRW Schuljahr 2005/06 40,0% Anteil der Migranten und Migrantinnen an allen und Schülern 35,0% 30,0% 25,0% 20,0% 15,0% 10,0% 5,0% 0,0% 1988 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 G H R GY GE FW F Migranten im Schulwesen

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD B I 1 - j/11 S 27. September 2012 Die allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2011/12

Mehr

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2009

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2009 Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 29 Inhalt Seite Wichtigste Trends 29 2 Eckdaten Schweiz 3 1 Dienstleistungen 4 1.1 Alle Dienstleistungen 4 1.2 Dienstleistungen

Mehr

E Allgemeinbildende Schulen: Migration und soziale Lage Abbildungen und Tabellen

E Allgemeinbildende Schulen: Migration und soziale Lage Abbildungen und Tabellen Allgemeinbildende Schulen: Migration und soziale Lage E Allgemeinbildende Schulen: Migration und soziale Lage Abbildungen und Tabellen E1 Migration in den Schulen im Land Tabelle E1.1 Anteil von Schülerinnen

Mehr

LUSTAT news. Luzerner Hochschulen. Luzerner Hochschulen legen weiter zu. 19. Dezember 2008 Medienmitteilung

LUSTAT news. Luzerner Hochschulen. Luzerner Hochschulen legen weiter zu. 19. Dezember 2008 Medienmitteilung LUSTAT news 19. Dezember 2008 Medienmitteilung Luzerner Hochschulen Luzerner Hochschulen legen weiter zu An den Luzerner Hochschulen steigt die Zahl der Studierenden weiter. Im Wintersemester 2007/2008

Mehr

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2012

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2012 Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 212 Inhalt Seite Wichtigste Trends 2 Eckdaten Schweiz 3 1 Dienstleistungen 4 1.1 Alle Dienstleistungen 4 1.2 Dienstleistungen

Mehr

Schulschluss 2016, wohin?

Schulschluss 2016, wohin? BERUFS-, STUDIEN- UND LAUFBAHNBERATUNG Schulschluss 2016, wohin? Ergebnisse der Schulenderhebung der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung 11. Juli 2016 Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Inhaltsverzeichnis

Mehr

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2013

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2013 Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 213 Inhalt Seite Wichtigste Trends 2 Eckdaten 3 1 Dienstleistungen 4 1.1 Alle Dienstleistungen 4 1.2 Individuelle und kollektive

Mehr

Beschreibung von Diagrammen, Tabellen und Grafiken zur Prüfungsvorbereitung auf das Zertifikat Deutsch

Beschreibung von Diagrammen, Tabellen und Grafiken zur Prüfungsvorbereitung auf das Zertifikat Deutsch Beschreibung von Diagrammen, Tabellen und Grafiken zur Prüfungsvorbereitung auf das Zertifikat Deutsch Einleitung: Was ist der Titel oder Inhalt der Grafik? Das Diagramm zeigt... Die Grafik stellt... dar.

Mehr

Schulaustretendenumfrage

Schulaustretendenumfrage Kanton Bern Schulaustretendenumfrage 2017 Stichtag: 1. Juni 2017 Komm. Weiter. Inhalt 1 Das Wichtigste in Kürze (deutschsprachiger Kantonsteil) 1 2 Übersichtsgrafiken 2 2.1 Anschlusslösungen Schulaustretende

Mehr

2 Nicht entschieden/keine Lösung gefunden

2 Nicht entschieden/keine Lösung gefunden Schulendumfrage 20 Dieses Jahr schliessen 361 Schüler/innen die obligatorische Schule ab (20: 404). Davon beginnen 22 eine berufliche Grundbildung, 92 besuchen eine weiterführende Schule und 42 legen ein

Mehr

Geburten, Eheschliessungen und Scheidungen im Trend

Geburten, Eheschliessungen und Scheidungen im Trend Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Korrigierte Version Seite 5, T3: Änderungen in Kursivschrift (30.06.2011, 10:45) Medienmitteilung Sperrfrist: 30.06.2011, 9:15 1 Bevölkerung

Mehr

Oktober 2007 STEP I Befragung zur Situation der Schulabgängerinnen und -abgänger der Aargauer Volksschule

Oktober 2007 STEP I Befragung zur Situation der Schulabgängerinnen und -abgänger der Aargauer Volksschule Oktober 2007 STEP I 2007 Befragung zur Situation der Schulabgängerinnen und -abgänger der Aargauer Volksschule 2 STEP I 2007 Inhaltsverzeichnis 11. Einleitung...3 12. Zusammenfassung der Ergebnisse...4

Mehr

I. Ausländer in Deutschland, Grunddaten

I. Ausländer in Deutschland, Grunddaten ibv Nr. 9 vom 30. April 2003 Publikationen I. Ausländer in Deutschland, Grunddaten Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes hatte die Bundesrepublik Deutschland am 31. 12. 2001 eine Gesamtbevölkerungszahl

Mehr

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2008

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2008 Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 28 Inhalt Seite Wichtigste Trends 28 2 Eckdaten Schweiz 3 1 Dienstleistungen 4 1.1 Alle Dienstleistungen 4 1.2 Dienstleistungen

Mehr

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2007

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2007 Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 27 Inhalt Seite Wichtigste Trends 27 2 Eckdaten Schweiz 3 1 Dienstleistungen 4 1.1 Alle Dienstleistungen 4 1.2 Dienstleistungen

Mehr

Bildungsstatistik Kanton Solothurn Bildungssystem - Schuljahr 2017/2018 Übersichtstabellen Solothurn, Mai 2018

Bildungsstatistik Kanton Solothurn Bildungssystem - Schuljahr 2017/2018 Übersichtstabellen Solothurn, Mai 2018 Kanton Solothurn Bildungssystem - Schuljahr 2017/2018 Übersichtstabellen Solothurn, Mai 2018 zusätzliche Auskünfte: Rolf Lischer, Koordinator Bildungsstatistik, rolf.lischer@dbk.so.ch, 032 627 29 76 Übersicht

Mehr

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2006

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2006 Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 26 Inhalt Seite Wichtigste Trends 26 2 Eckdaten Schweiz 3 1 Dienstleistungen 4 1.1 Alle Dienstleistungen 4 1.2 Dienstleistungen

Mehr

Bildung und Wissenschaft. Neuchâtel Bildungsstatistik 2017

Bildung und Wissenschaft. Neuchâtel Bildungsstatistik 2017 07 5 Bildung und Wissenschaft Neuchâtel 08 Bildungsstatistik 07 Schülerinnen und Schüler, 06/7 Primar- und Sekundarstufe I, Sekundarstufe II T Bildungsstufe Total Männer Frauen Staatsangehörigkeit Schweiz

Mehr

Synopse. bksd bildungsgesetz-bwb. Geltendes Recht Arbeitsversion Notizen. Bildungsgesetz. Der Landrat. beschliesst:

Synopse. bksd bildungsgesetz-bwb. Geltendes Recht Arbeitsversion Notizen. Bildungsgesetz. Der Landrat. beschliesst: Synopse bksd-2017-07-20-bildungsgesetz-bwb 3 Begriffe 1 Öffentliche Schulen sind Schulen, die von den Einwohnergemeinden oder vom Kanton getragen oder im Auftrage des Kantons geführt werden. 2 Die Volksschule

Mehr

Bevölkerungsstatistik 2016 Einwohnergemeinde Mümliswil-Ramiswil SO

Bevölkerungsstatistik 2016 Einwohnergemeinde Mümliswil-Ramiswil SO Bevölkerungsstatistik 2016 Einwohnergemeinde SO 1. Bevölkerungsbewegung ab 2005 2016 Zuwachs 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Geburten 27 14 23 19 12 21 26 22 18 20 15 29 Zuzug

Mehr

LUSTAT News 17. Dezember 2015 Medienmitteilung. Sozialhilfe im Kanton Obwalden Weniger neue Sozialhilfefälle

LUSTAT News 17. Dezember 2015 Medienmitteilung. Sozialhilfe im Kanton Obwalden Weniger neue Sozialhilfefälle LUSTAT News 17. Dezember 215 Medienmitteilung Sozialhilfe im 214 Weniger neue Sozialhilfefälle Im Jahr 214 wurden im gut 4 Personen mit wirtschaftlicher Sozialhilfe unterstützt. Dies entspricht 1,1 Prozent

Mehr

Bildung und Wissenschaft Neuchâtel 2017

Bildung und Wissenschaft Neuchâtel 2017 5 Bildung und Wissenschaft 47-600 Bildungsstatistik 06 Neuchâtel 07 Schülerinnen und Schüler, 05/6 Primar- und Sekundarstufe I, Sekundarstufe II T Bildungsstufe Total Männer Frauen Staatsangehörigkeit

Mehr

Beurteilung und Selektion am Übergang Sek I Sek II: Bedeutung, Zusammenspiel und Handlungsfelder. Stefan C. Wolter

Beurteilung und Selektion am Übergang Sek I Sek II: Bedeutung, Zusammenspiel und Handlungsfelder. Stefan C. Wolter Beurteilung und Selektion am Übergang Sek I Sek II: Bedeutung, Zusammenspiel und Handlungsfelder Stefan C. Wolter Nahtstelle Sek I Sek II: Was steht auf dem Spiel? 1. Dass die Nahtstelle nicht zur Bruchstelle

Mehr

F Übergänge in der Bildungsbiografie aus der Perspektive von Migration und sozialer Lage Abbildungen und Tabellen

F Übergänge in der Bildungsbiografie aus der Perspektive von Migration und sozialer Lage Abbildungen und Tabellen Übergänge in der Bildungsbiografie aus der Perspektive von Migration und sozialer Lage F Übergänge in der Bildungsbiografie aus der Perspektive von Migration und sozialer Lage Abbildungen und Tabellen

Mehr

Demografischer Überblick Kanton Zürich 2006

Demografischer Überblick Kanton Zürich 2006 1 www.statistik.zh.ch E-Mail: datashop@statistik.zh.ch statistik.flash 09/2007 Demografischer Überblick Kanton Zürich 2006 Die Bevölkerungszahl wächst Im Kanton Zürich ist die Bevölkerungszahl im Verlaufe

Mehr

Kaufmann/Kauffrau weiterhin die häufigste Wahl

Kaufmann/Kauffrau weiterhin die häufigste Wahl LUSTAT News 19. Juni 2012 Medienmitteilung Sekundarstufe II: Berufliche Grundbildung Kaufmann/Kauffrau weiterhin die häufigste Wahl Im Schuljahr 2011/2012 haben im Kanton Luzern gegen 5'500 Jugendliche

Mehr

SKOS-Factsheet März Langzeitbezug in der Sozialhilfe. Begriffsklärung

SKOS-Factsheet März Langzeitbezug in der Sozialhilfe. Begriffsklärung Langzeitbezug in der Sozialhilfe SKOS-Factsheet März 15 Begriffsklärung Wer sich nach einer Bezugsdauer von höchstens 12 Monaten wieder von der Sozialhilfe ablösen kann, gilt als kurzzeitbeziehend. In

Mehr

BILDUNGSDIREKTION BERUFS- UND STUDIENBERATUNG Robert-Durrer-Str. 4, Postfach 1241, 6371 Stans Telefon ,

BILDUNGSDIREKTION BERUFS- UND STUDIENBERATUNG Robert-Durrer-Str. 4, Postfach 1241, 6371 Stans Telefon , KANTON NIDWALDEN BILDUNGSDIREKTION BERUFS- UND STUDIENBERATUNG Robert-Durrer-Str. 4, Postfach 1241, 6371 Stans Telefon 041 618 74 40, www.netwalden.ch Schulendumfrage 2017 Für 404 Schulabgänger/innen beginnt

Mehr

Einführung für Lehrpersonen

Einführung für Lehrpersonen LEHRPLAN 21 Einführung für Lehrpersonen Oensingen, 14. Januar 2016 Fraktion LSO Primarstufe D-EDK Lehrplan 21 Einführungsplanung für SL und Lehrpersonen Umsetzung der Lektionentafel Fragen VOLKSSCHULAMT

Mehr

Definitive Ergebnisse Klassen- und Schülerstatistik 2016

Definitive Ergebnisse Klassen- und Schülerstatistik 2016 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Definitive Ergebnisse Klassen- und Schülerstatistik 2016 Herausgeber Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Auftraggeber Erziehungsdepartement

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B I 1 - j / 15 Allgemeinbildende Schulen im Land Berlin Schuljahr 2015/16 statistik Berlin Brandenburg Schulen Klassen Schülerinnen und Schüler Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer

Mehr

Aktuelles aus dem BKS

Aktuelles aus dem BKS Aktuelles aus dem BKS Delegiertenkonferenz Aarg. Kantonale Lehrerinnen- und Lehrerkonferenz Freitag, 16. September 2011, 14.15 Uhr Referat Regierungsrat Alex Hürzeler Die Volksschule im Schuljahr 2011/12

Mehr

Abb. 1: Entwicklung der Schülerzahlen an der Nachbarschaftsschule nach Schulart und Geschlecht 2005/06 bis 2012/13

Abb. 1: Entwicklung der Schülerzahlen an der Nachbarschaftsschule nach Schulart und Geschlecht 2005/06 bis 2012/13 DATENZUSAMMENSTELLUNG NACHBARSCHAFTSCHULE aus quantitativer Sicht Lernen vor Ort Kommunales Bildungsmonitoring kontakt: mario.bischof@leipzig.de Stand: 12 8 213 Die dargestellten Daten beziehen sich fast

Mehr

Wartbergschule Heilbronn. Grund- und Werkrealschule WBS - Wir gehören zusammen Werte Bildung Soziales

Wartbergschule Heilbronn. Grund- und Werkrealschule WBS - Wir gehören zusammen Werte Bildung Soziales Grund- und Werkrealschule WBS - Wir gehören zusammen Werte Bildung Soziales Wir gehören zusammen - Schülerinnen und Schüler der Grund- und Werkrealschule aus unterschiedlichen Herkunftsländern mit vielfältigen

Mehr

Daten zur Zuwanderung im Familiennachzug in die Stadt Zürich

Daten zur Zuwanderung im Familiennachzug in die Stadt Zürich Stadtentwicklung Stadthaus, Stadthausquai 17 Postfach, 8022 Zürich Tel. 044 412 3737 Fax 044 412 3742 www.stadt-zuerich.ch/integration 850/anal-hoa/fn13/fn_v1 Januar 2015 / Andrea Hofmeister Daten zur

Mehr

IMZ - Tirol S. 1

IMZ - Tirol S. 1 IMZ - Tirol S. 1 Am 31.12.2009 weist der Bezirk Innsbruck-Stadt eine Gesamtbevölkerung von 119.249 Personen auf, davon sind 18.842 Personen keine österreichischen Staatsangehörigen. Somit sind im Bezirk

Mehr

Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020

Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020 Die Entwicklung der Pflegebedürftigen in Thüringen bis 2020 Die Anzahl alter und hochbetagter Menschen in Thüringen wird immer größer. Diese an sich positive Entwicklung hat jedoch verschiedene Auswirkungen.

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 8. März 2017 KR-Nr. 431/2016 202. Anfrage (Jugendliche am Übergang von der obligatorischen Schule in die Sekundarstufe II Facts

Mehr

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2004

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2004 Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2004 Bericht der Statistik-Kommission Inhalt Seite Wichtigste Trends 2004 2 Eckdaten Schweiz 3 1. Dienstleistungen 4 1.1 Alle

Mehr

Bildung und Wissenschaft Neuchâtel 2015

Bildung und Wissenschaft Neuchâtel 2015 5 Bildung und Wissenschaft 47-400 Bildungsstatistik 204 Neuchâtel 205 Schülerinnen und Schüler 203/4 Vorschule, Primar- und Sekundarstufe I, Sekundarstufe II Bildungsstufe Total Männer Frauen Staatsangehörigkeit

Mehr

Bildung in Oberösterreich

Bildung in Oberösterreich Der Bereich umfasst die institutionelle Ausbildung im Rahmen des regulären Schulbesuchs in öffentlichen Schulen und Privatschulen sowie die jährlichen Daten der Sekundarstatistik über Schulen, Schüler/

Mehr

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2011

Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 2011 Statistik der öffentlichen Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz 211 Inhalt Seite Wichtigste Trends 211 2 Eckdaten Schweiz 3 1 Dienstleistungen 4 1.1 Alle Dienstleistungen 4 1.2 Dienstleistungen

Mehr