OTC-X RESEARCH by. Welinvest AG UNTERNEHMENS- ANALYSE. Zusammenfassung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OTC-X RESEARCH by. Welinvest AG UNTERNEHMENS- ANALYSE. Zusammenfassung"

Transkript

1 UNTERNEHMENS- ANALYSE Welinvest AG Zusammenfassung - Die traditionsreiche Basler Investmentgesellschaft Welinvest verwaltete zum Ende des Geschäftsjahres 2017/2018 (30. Juni 2018) ein Vermögen von knapp 247 Mio. CHF (inklusive knapp 60 Mio. CHF Fremdkapital). - Investitionsschwerpunkt sind mit einem Anteil von 66% am Portfolio Wohnimmobilien in der Region Basel. Zum Geschäftsjahresende hielt die Gesellschaft zudem 21,7% in Liquidität, 9,6% in Aktien und 2,6% in Edelmetallen /18 war für Welinvest ein «Erntejahr». Die Gesellschaft realisierte Kursgewinne im Aktienportfolio auf den stillen Reserven (7.6 Mio. CHF) und einen ausserordentlichen Gewinn durch einen Liegenschaftenverkauf (6.9 Mio. CHF). - Das Jahresergebnis kletterte um über 90% auf 16.7 Mio. CHF (419 CHF/Aktie) und liess eine Erhöhung der Dividende auf 350 CHF/Aktie zu. - Welinvest diskontiert die Erträge in der Verkehrswertbestimmung mit konservativen 5%. In einer Simulation der Verkehrswerte ergibt sich nach Dividendenausschüttung ein Wert zwischen CHF (5%) und CHF (3.75%). - Bei Kursen um CHF sehen wir die Aktie in der Nähe ihres fairen Wertes gehandelt. Eine deutliche Unterbewertung der Welinvest-Aktie ist nicht mehr erkennbar. Wir gehen davon aus, dass die Gesellschaft auch für das laufende Jahr 2018/2019 erneut eine attraktive Dividende an ihre Anteilseigner bezahlen wird. Mittel- bis längerfristig bleiben die Perspektiven für die Welinvest AG intakt. Bei überschaubaren Risiken erwirtschaftet die Gesellschaft attraktive Renditen für ihre Aktionäre. Anleger sollten sich jedoch unbedingt mit der Anlagephilosophie der Hauptaktionärsfamilie von Finck sowie der Verwaltung identifizieren. Unternehmenszahlen GJ-Ende zum 30. Juni (in Mio. CHF) Quelle: Geschäftsberichte 2015/ / / / /16 Gruppenergebnis Bilanzsumme Bilanz Eigenkapital Aktiva (Verkehrswert) Verkehrswert Eigenkapital Verkehrswert Eigenkapital in CHF/Aktie* EK-Quote zu Buchwert 63.0% 62.4% 62.5% EK-Quote zu Verkehrswert 75.9% 76.6% 76.3% FK-Quote zu Buchwert 37.0% 37.6% 37.5% FK-Quote zu Verkehrswert 24.1% 23.4% 23.7% Datum: Branche: Beteiligungsgesellschaften Autor: Thorsten Grimm Zern & Partner GmbH Aktie (Namen à 50 CHF) Valoren: Kurs bez. ( ): CHF Anzahl Aktien: Marktkapitalisierung: Mio. CHF Grösste Aktionäre: Familie von Finck, sonst breit gestreut, überwiegend lokales Aktionariat (475 Aktionäre) Kennzahlen je Titel (in CHF) 2017/ /17 Aktienkurs aktuell / Reingewinn Ausgew. Buchwert Dividende/Ausschüttung KGV KBV Div.-Rendite in % Kursentwicklung Höchst / Tiefst 1 Jahr / Performance 1 Jahr -5.0% Performance 3 Jahre 20.0% Termine November 2019 Links & Leitung VRP: Gerhard Ammann CEO: Thomas Flückiger Generalversammlung OTC-X Research, Welinvest AG, Seite 1

2 Unternehmensprofil Die Wurzeln der heute als Welinvest AG firmierenden Basler Traditionsgesellschaft reichen zurück bis ins 19. Jahrhundert. Das Jahr 1883 markiert die Geburtsstunde der Actienbrauerei Basel als Rechtsvorgängerin der heutigen Welinvest AG und damit das eigentliche Gründungsjahr der Gesellschaft wurde der strategische Grundsatzentscheid getroffen, die Bierproduktion mit der bestehenden Kundschaft zu verkaufen und sich fortan auf die Verwaltung des eigenen, umfangreichen Liegenschaftsbestandes sowie weiterer Industriebeteiligungen zu konzentrieren. In dieser Zeit wurde auch der Name der Gesellschaft geändert: Aus der zwischenzeitlich auch noch als Anker Brauerei AG firmierenden ehemaligen Actienbrauerei Basel wurde die Welinvest AG, die an die Namen zweier Verwaltungsräte angelehnt war. Der Kunstname Welinvest stand dabei für Werenfels-Lindenmeyer-Investment AG. Um die Jahrtausendwende wurden die Rudolf Immobilien AG und die Basler Handels-Gesellschaft AG übernommen und in die Welinvest AG integriert. Mit diesen Übernahmen wuchs der Streubesitz der Gesellschaft deutlich an. Die Welinvest AG wurde zu einer breit abgestützten Beteiligungsgesellschaft umgebaut und gehört mittlerweile mehrheitlich zum Einflussbereich der deutschschweizerischen Industriellenfamilie von Finck (u.a. Mövenpick AG, Von Roll AG). Heute verwaltet und bewirtschaftet die Gesellschaft ihr umfangreiches Liegenschaftsportfolio Schwerpunkt Wohnungen in Basel-Stadt sowie im Kanton Basel-Landschaft (Arlesheim, Oberwil, Münchenstein) und investiert daneben in Aktien und Edelmetalle. Unter dem Dach der Welinvest Holding AG gibt es mehrere operativ tätige Tochtergesellschaften, die wie die Welinvest Immobilien AG die eigenen Immobilien bewirtschaften oder wie die Welinvest Romac AG und deren Tochter Welinvest Finanz AG Finanzanlagen tätigen. Das verwaltete Vermögen zum Ende des Geschäftsjahres 2017/2018 (30. Juni 2018) belief sich auf knapp 247 Mio. CHF (inklusive knapp 60 Mio. CHF Fremdkapital). «Welinvest verwaltet und bewirtschaftet ihr umfangreiches Liegenschaftsportfolio und investiert in Aktien sowie Edelmetalle.» Geschäftsverlauf Überblick und Asset Allocation Aus Sicht der Welinvest AG handelte es sich bei dem zum 30. Juni 2018 beendeten Geschäftsjahr 2017/2018 um ein Erntejahr. Das gute Vorjahresergebnis konnte dank Sondereffekten nochmals gesteigert werden. Aufgrund einer zunehmend negativen Einschätzung der Kapitalmarktperspektiven nicht nur im Aktienbereich realisierte die Gesellschaft 2017/2018 in grösseren Umfang aufgelaufene stille Reserven auf Aktienanlagen. Von den zehn grössten Aktienpositionen per 30. Juni 2017 wurden im Geschäftsjahr 2017/2018 sieben Positionen mit Gewinn verkauft, drei wurden behalten und vier neue Positionen aufgebaut. Realisierte Kursgewinne trugen mit 7.6 Mio. CHF massgeblich zum Erfolg der Finanzanlagen im Umfang von 10.4 Mio. CHF (Vj. 7.0 Mio. CHF) bei. Weitere 2.5 Mio. CHF steuerten Erträge aus Finanzanlagen bei (Vj. 2.7 Mio. CHF). Dagegen waren Erträge aus dem Edelmetallhandel mit knapp 0.3 Mio. CHF nur noch von untergeordneter Bedeutung. «Das gute Vorjahresergebnis konnte dank Sondereffekten nochmals gesteigert werden.» OTC-X Research, Welinvest AG, Seite 2

3 Der deutlich gesteigerte Beitrag der Finanzanlagen sowie ein ausserordentlicher Gewinn von 6.9 Mio. CHF (nach Grundstückgewinnsteuer) legten bei einem aufgrund ausserordentlicher Unterhaltsaufwendungen und Wertberichtigungen auf Finanzanlagen/Edelmetalle um 1.3 Mio. CHF auf 6.6 Mio. CHF erhöhten Betriebsaufwand die Basis für ein um über 90% auf 16.7 Mio. CHF erhöhtes Jahresergebnis, entsprechend 419 CHF/Aktie. Auf dieser Grundlage hat die Generalversammlung vom 19. November 2018 einer nochmaligen Dividendenerhöhung um 50 CHF auf 350 CHF zugestimmt. Die erhöhte Dividende ist zwischenzeitlich aus den Kursen abgeflossen. Die historisch gewachsene Struktur der Gesellschaft mit ihrer starken Immobilien-Lastigkeit (anteilig 66% vom Verkehrswert, vor Fremdkapital) blieb im Kern bestehen. Die Aktienquote hat sich aufgrund der getätigten Verkäufe (Gewinnrealisationen) von 14.4% auf rund 9.6% ermässigt. Der Verkauf der Liegenschaft Ormalingerweg 1-7 führte zu einem Rückgang der Immobilienquote von knapp 71% auf 66%. Dagegen erhöhte sich die Liquidität (vor Dividendenzahlung von 14 Mio. CHF) zum Geschäftsjahresende am 30. Juni 2018 auf 53.5 Mio. CHF oder 21.7% (Vj. 12.3%). «Die Dividende wurde im abgelaufenen Geschäftsjahr um 50 CHF auf 350 CHF erhöht.» «Die Immobilienquote wurde im Portfolio zugunsten einer höheren Liquidität gesenkt.» Abb 1: Portfolio zum (Verkehrswerte) * Kapitalisierung auf Basis des erwarteten Bruttoertrags zu 5% (neu ab GJ 2014/2015) Die Entwicklung und Aufteilung des Welinvest-Portfolios nach Anlageklassen stellte sich in den zurückliegenden Jahren in absoluten Grössen wie folgt dar: Tab 1: Verkehrswerte Quelle: Geschäftsbericht 2017/2018, ergänzt um eigene Berechnungen (alle Angaben in Millionen CHF). OTC-X Research, Welinvest AG, Seite 3

4 Wertschriftenvermögen Grosse Positionen im Wertschriftenvermögen mit über 2 Mio. CHF Anlagevolumen waren zum 30. Juni 2018 Basler KB PS (CH), Energiedienst (CH), Helvetia Holding (CH), Nestlé (CH), Panalpina Welttransport (CH), Swiss Re (CH), Allianz (D) und Daimler (D). Im Aktienportfolio fällt auf, dass die Welinvest AG bei den Aktienanlagen zum Stichtag schwergewichtig in der Schweiz und teilweise auch in Deutschland investiert gewesen ist, andere europäische Aktienmärkte hingegen keine Rolle mehr spielen. Wir interpretieren diese (teilweise) Umschichtung in der Aktienallokation auch als ein Signal einer veränderten Markt- und Risikobeurteilung. Edelmetalle Machten Edelmetalle zum Ende des Geschäftsjahres 2015/2016 noch rund 5% und Ende 2010/2011 sogar noch knapp 8% des Welinvest-Portfolios aus, so ist der Anteil der Edelmetalle am Gesamtvermögen per Ende Juni 2018 auf nur noch etwa 2.6% gesunken. In Gesamtrelationen waren Edelmetalle in der Welinvest-Allokation zuletzt nur noch von untergeordneter Bedeutung, doch kann sich dies erfahrungsgemäss in der Zukunft auch wieder ändern. «Der Anteil der Edelmetalle am Gesamtvermögen ist auf etwa 2.6% gesunken.» Aktionariat Die Verhältnisse im Aktionariat waren 2017/2018 stabil. Ankeraktionär mit einer Beteiligung in nicht bekannter Höhe bleibt die deutsch-schweizerische Industriellenfamilie von Finck (u.a. Mövenpick AG, Von Roll AG). Daneben ist das Aktienkapital im Publikum breit gestreut. Die Anzahl der Aktionäre zeigte sich nach dem starken Anstieg im Vorjahr 2016/2017 (+28% auf 462 Aktionäre) zuletzt weitgehend konstant (30. Juni 2018: 475 Aktionäre). Viele Aktionäre dürften dabei einen persönlichen Bezug zur Wirtschaftsregion Basel haben. Bewertung Welinvest diskontiert die Erträge in der Verkehrswertbestimmung mit konservativen 5%. Indikativ ergibt sich in unserer Modell-Rechnung unter Einrechnung des Dividendenabgangs im November 2018 (-14 Mio. CHF) je nach gewähltem Diskontierungszins, einer simulierten 0%-Kursperformance auf die Aktienbestände seit dem 30. Juni 2018 sowie anteiliger Mietzinseinnahmen auf Basis budgetierter Einnahmen nach dem Verkauf Ormalingerweg 1-7 (Budget 2018/2019; 8.2 Mio. CHF) und Verwaltungsaufwendungen (Basis 2017/2018) für jeweils 6 Monate bis zum 31. Dezember 2018 ein Innerer Wert in der Bandbreite zwischen ca CHF (5%) und CHF (3.75%). Die zuletzt bezahlten Marktpreise von CHF bewegen sich innerhalb dieser Spanne. «Die Simulation des Verkehrswerts ergibt einen Wert zwischen CHF und CHF.» OTC-X Research, Welinvest AG, Seite 4

5 Tab 2: Simulation Verkehrswerte Quelle: schweizeraktien.net Aussichten und Fazit Bei Kursen um CHF sehen wir die Aktie in der Nähe ihres fairen Wertes gehandelt. Eine deutliche Unterbewertung der Welinvest-Aktie ist heute anders als noch vor einigen Jahren nicht mehr erkennbar. Im Vergleich zu einer Diskontierung der Bruttoerträge mit (hohen) 5% notiert die Welinvest-Aktie schon seit längerer Zeit mit einer Prämie, was bedeutet, dass der Markt implizit längst tiefere Diskontierungszinse als 5% in der Liegenschaftsbewertung zubilligt. Der Kurs der Welinvest-Aktie reflektiert heute zumindest zu einem guten Teil das aktuelle Tiefzinsumfeld und damit implizit verbundene Aufwertungen auf den Liegenschaftsbeständen in einer Verkehrswertbetrachtung. Welinvest selbst schreibt im Geschäftsbericht 2017/2018 von einem überhitzten bzw. überteuerten Immobilienmarkt, weil das Anlagekapital dort noch positive Renditen erzielt und die Risiken einer Wende negiert. Auch spricht Welinvest von Zwangsreserven im Liegenschaftsportefeuille, verursacht von den zinsbedingt hohen Marktpreisen. Dies ist ein Aspekt, über den es sich lohnt nachzudenken. Eine zumindest in der Schweiz heute nicht erkennbare Zinswende, die in den USA bereits begonnen hat, hätte entsprechende (negative) Auswirkungen auf die Bewertungen, wobei die von Welinvest gewählte konservative Diskontierung mit 5% hier als ein zusätzlicher Risikopuffer wirkt. Der Abschluss 2017/2018 war positiv überlagert von den vorteilhaften Gewinnrealisationen bei den verkauften Aktienpositionen sowie einem ausserordentlichen Gewinn in einer Grössenordnung von fast 7 Mio. CHF aus dem Liegenschaftsverkauf Ormalingerweg 1-7. Ohne weitere Immobilienverkäufe im laufenden Geschäftsjahr dürfte es aufgrund des schwierigen Umfelds an den Aktienmärkten bei einem gleichzeitig verkleinerten Aktienportfolio in diesem Jahr kaum möglich sein, ergebnisseitig an das sehr gute Vorjahresresultat anzuknüpfen. Welinvest spricht mit Blick auf das «Ohne weitere Immobilienverkäufe im laufenden Geschäftsjahr dürfte es aufgrund des schwierigen Umfelds an den Aktienmärkten kaum möglich sein, an das sehr gute Vorjahresresultat anzuknüpfen.» OTC-X Research, Welinvest AG, Seite 5

6 durch Gewinnrealisationen im Geschäftsjahr 2017/2018 verkleinerte Aktienportfolio von einem gesenkten Risikopotenzial bei gleichzeitig reduzierten Gewinnchancen. Die Welinvest-Philosophie gewichtet Sicherheit in der Kapitalanlage dabei höher als das Eingehen zusätzlicher Risiken auch auf Kosten der Ertragssteigerung (Geschäftsbericht 2017/2018, S. 6). «Die Welinvest-Philosophie gewichtet Sicherheit in der Kapitalanlage höher als das Eingehen zusätzlicher Risiken.» Realistischerweise dürfte der Jahreserfolg in diesem Geschäftsjahr ohne den Einfluss etwaiger Sondereffekte aus weiteren Liegenschaftsverkäufen deshalb (bedeutend) tiefer ausfallen als 2017/2018. Beim jetzigen Kurs- und Zinsniveau dürften die Aktienkursrisiken nicht zuletzt aufgrund der attraktiven Ausschüttungen aber dennoch begrenzt sein. Wir gehen davon aus, dass die Gesellschaft auch für das laufende Jahr 2018/2019 erneut eine attraktive Dividende an ihre Anteilseigner bezahlen wird. In den Vorjahren hat Welinvest die Ausschüttungen unabhängig von der wirtschaftlichen Gewinnsituation zumindest konstant gehalten und teilweise auch aus der Substanz ausgeschüttet. Ob Dividendenkontinuität auch künftig beabsichtigt ist, bleibt abzuwarten. Etwaige Substanzausschüttungen in der Zukunft relativieren wiederum die optisch eindrückliche Dividendenrendite oberhalb von 7% auf Basis der letzten Ausschüttung von 350 CHF beim aktuellen Kursniveau. Mittel- bis längerfristig bleiben die Perspektiven für die Welinvest AG solange es zu keinem starken Zinsanstieg und Verwerfungen an den Immobilienmärkten kommt mit ihrem starken Standbein im Immobiliengeschäft intakt, und es gelten unsere Worte aus den Vorjahren: Bei überschaubaren Risiken erwirtschaftet die Gesellschaft attraktive Renditen für ihre Aktionäre. Welinvest ist und bleibt ein solider, attraktiver und verlässlicher Dividendenwert mit Schwerpunkt im lokalen Immobilienmarkt in der Region Basel. In ihrer heutigen Struktur ist die Gesellschaft in erster Linie eine Immobiliengesellschaft mit angehängten Finanzanlagen und weniger eine klassische Beteiligungsgesellschaft. Die Gesellschaft wird professionell und umsichtig bei gleichzeitiger Renditeorientierung geführt. Anleger, die sich an der Welinvest AG beteiligen wollen, sollten sich jedoch unbedingt mit der sicherheitsorientierten und auf Langfristigkeit ausgerichteten Anlagephilosophie der Hauptaktionärsfamilie von Finck sowie der Verwaltung identifizieren. Andernfalls dürften sie wenig Freude an der Aktie haben. «Welinvest ist und bleibt ein solider, attraktiver und verlässlicher Dividendenwert mit Schwerpunkt im lokalen Immobilienmarkt in der Region Basel.» OTC-X Research, Welinvest AG, Seite 6

7 Disclaimer Dieses Dokument dient ausschliesslich zur Information. Es wurde durch die Zern & Partner GmbH erstellt und ist zur Verteilung in der Schweiz bestimmt. Es darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden. Personen, die in Besitz dieser Infor mationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Alle Informationen und Daten aus diesem Report stammen aus Quellen, welche die Zern & Partner GmbH für zuverlässig hält. Trotzdem kann keine Gewähr für deren Richtigkeit übernommen werden. Darüber hinaus können Informationen unvollständig sein. Dieses Dokument stellt weder ein Angebot noch eine Einladung zur Zeichnung oder zum Kauf irgendeines Wertpapiers dar, noch enthält dieses Dokument oder ir gendetwas darin die Grundlage für einen Vertrag oder eine Verpflichtung. Dieses Dokument wird Ihnen ausschliesslich zu Ihrer Information zur Verfügung gestellt und darf nicht reproduziert oder an andere Personen weiterverteilt werden. Eine Anlageentscheidung hinsichtlich irgendwelcher Wertpapiere des analysierten Emittenten darf nicht allein auf der Grundlage dieses Dokumentes erfolgen. In jedem Fall muss hierfür ein Verkaufsprospekt beigezogen werden, der vom Emittenten genehmigt und bei der zuständigen Aufsichtsbehörde hinterlegt ist. Die in diesem Dokument besprochenen Anlagen können für den einzelnen Anleger je nach dessen Anlagezielen und finanzieller Lage nicht geeignet sein. Anleger sollten vor der Erteilung eines Auftrages in jedem Fall mit ihrer Bank, ihrem Broker oder ihrem Anlage- oder Vermö gensberater Kontakt aufnehmen. Die Zern & Partner GmbH und der Autor dieser Studie unterstellen sich den «Richtlinien zur Sicherstellung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse» (herausgegeben durch Swiss Banking). Der Autor dieser Studie hält persönlich oder über mit ihm verbundene Dritte keine Wertpapiere und Wertrechte des analysierten Emittenten sowie auch keine aus diesen abgeleitete Derivate. Der Autor ist mit dem untersuchten Unternehmen/Emittenten in keiner Weise verflochten, weder über wesentliche Forderungen, Mandate oder verwandtschaftliche Verhältnisse. Die Zern & Partner GmbH kann Wertpapiere, Wertrechte oder Derivate des beschriebenen Emittenten halten. Die Positionen werden bei Erstellung der Studie veröffentlicht (ohne Anzahl oder Wert). Während einer Sperrfrist von 30 Tagen vor und 30 Tagen nach Erstellung der Studie erfolgen keine Käufe oder Verkäufe in Wertpapieren oder Wertrechten des analysierten Emittenten sowie in daraus abgeleiteten Derivaten. Die Zern & Partner GmbH ist nicht verantwortlich für Konsequenzen, speziell für Verluste, welche durch die Verwendung oder die Unterlassung der Verwendung aus den in diesem Bericht enthaltenen Meinungen und Rückschlüssen resultieren oder resultieren werden. Die Zern & Partner GmbH ist ein unabhängiges Medienunternehmen, an dem die Berner Kantonalbank AG (nachfolgend BEKB genannt) keinerlei Beteiligungen hält. Die Analysen werden von den Mitarbeitenden unabhängig und ohne Einfluss der BEKB erstellt. Für den Inhalt ist einzig und allein die Zern & Partner GmbH verantwortlich. Der Wert der Anlage, auf den sich dieser Bericht bezieht, kann entweder direkt oder indirekt gegen die Interessen des Anlegers fallen oder steigen. Wenn eine Anlage in einer Währung oder basierend auf einer Währung getätigt wird, die sich von derjenigen Währung, auf die sich dieser Bericht bezieht, unterscheidet, können Wechselkursschwankungen einen nachteiligen Effekt auf den Wert, den Preis und den Erfolg der Anlage haben. Preise und Kursentwicklungen aus der Vergangenheit geben keine Hinweise auf die zukünftige Entwicklung der Anlage. Die Zern & Partner GmbH übernimmt keine Garantie dafür, dass der angedeutete erwartete Ertrag oder allfällig genannte Kursziele erreicht werden. Änderungen in den relevanten Annahmen, auf denen dieser Bericht basiert, können einen materiellen Einfluss auf die erwarteten Erträge haben. Der Erfolg aus Anlagen unterliegt Marktrisiken. Weder dieses Dokument noch eine Kopie davon darf in die Vereinigten Staaten von Amerika oder in deren Territorien oder Besitzungen gebracht, übertragen oder verteilt werden. Die Verteilung dieses Dokuments in Kanada, Japan oder anderen Gerichtsbarkeiten kann durch Gesetz beschränkt sein und Personen, in deren Besitz dieses Dokument gelangt, sollten sich über etwaige Beschränkungen informieren und diese einhalten. Jedes Versäumnis, diese Beschränkung zu beachten, kann eine Verletzung der US-amerikanischen, kanadischen oder japanischen Wertpapiergesetze oder der Gesetze einer anderen Gerichtsbarkeit darstellen. OTC-X Research, Welinvest AG, Seite 7

OTC-X RESEARCH. Schweizer Zucker AG UNTERNEHMENSANALYSE

OTC-X RESEARCH. Schweizer Zucker AG UNTERNEHMENSANALYSE UNTERNEHMENSANALYSE Schweizer Zucker AG Datum: 11.04.2019 Branche: Industrie Autor: Holger Geissler Zern & Partner GmbH Zusammenfassung - Die Schweizer Zucker AG (vormals Zuckerfabriken Aarberg und Frauenfeld

Mehr

Spar + Leihkasse Frutigen AG

Spar + Leihkasse Frutigen AG 1 Unternehmensstudie Spar + Leihkasse Frutigen AG Vom 07.06.2011 Einschätzung Die Spar- und Leihkasse Frutigen (SLF) ist eine traditionsreiche grössere Berner Regionalbank mit einer Bilanzsumme von über

Mehr

OTC-X RESEARCH by. Rapid Holding AG UNTERNEHMENS- ANALYSE. Einschätzung

OTC-X RESEARCH by. Rapid Holding AG UNTERNEHMENS- ANALYSE. Einschätzung UNTERNEHMENS- ANALYSE Rapid Holding AG Einschätzung Im Bereich Einachsgeräte ist Rapid Marktführer. Zusammen mit OEM-Aufträgen sowie dem Handel von Drittprodukten werden rund 84% der Umsätze erzielt. Im

Mehr

OTC-X RESEARCH by WWZ AG UNTERNEHMENS- ANALYSE. Einschätzung

OTC-X RESEARCH by WWZ AG UNTERNEHMENS- ANALYSE. Einschätzung UNTERNEHMENS- ANALYSE WWZ AG Einschätzung Im Geschäftsjahr 2017 nahm die betriebliche Gesamtleistung der Gruppe um 1.2% auf 245.2 Mio. CHF zu. Widrigen Wetter- und Marktbedingungen zum Trotz stieg das

Mehr

(3-Monats USD LIBOR %) p.a. ZKB Barrier Reverse Convertible auf Gold / Palladium / Silber

(3-Monats USD LIBOR %) p.a. ZKB Barrier Reverse Convertible auf Gold / Palladium / Silber (3-Monats USD LIBOR + 4.65%) p.a. ZKB Barrier Reverse Convertible auf Gold / Palladium / Silber Statusbericht, Bewertungsdatum: 30. Mai 2016 Handelseinheit Preisstellung Knock-in Beobachtung Währung USD

Mehr

ZKB3CK / / CH

ZKB3CK / / CH (3-Monats CHF LIBOR + 5.30%) p.a. ZKB Barrier Reverse Convertible on worst of Swiss Life Hldg N / Swiss Re Ltd N / Zurich Insur Gr N Statusbericht, Bewertungsdatum: 04. März 2016 Handelseinheit Preisstellung

Mehr

OTC-X RESEARCH by. Repower AG UNTERNEHMENS- ANALYSE. Einschätzung

OTC-X RESEARCH by. Repower AG UNTERNEHMENS- ANALYSE. Einschätzung UNTERNEHMENS- ANALYSE Repower AG Einschätzung Nach der 2016 erfolgten Dekotierung von der SIX und der Aufnahme des Aktienhandels auf OTC-X, verbunden mit einer Kapitalerhöhung über 171 Mio. CHF, hat Repower

Mehr

OTC-X RESEARCH by. Biella-Neher Holding AG UNTERNEHMENS- ANALYSE. Einschätzung

OTC-X RESEARCH by. Biella-Neher Holding AG UNTERNEHMENS- ANALYSE. Einschätzung UNTERNEHMENS- ANALYSE Biella-Neher Holding AG Einschätzung Im Bereich der klassischen Büroartikel nimmt Biella-Neher eine führende Marktposition ein. Die Erlöse aus diesem Geschäft sind allerdings seit

Mehr

Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs. Dr. Andreas Schyra

Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs. Dr. Andreas Schyra Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs Dr. Andreas Schyra Aktienallokation in Europa mangels Alternative Ausgangslage Asset Klassen Renten und Liquidität verlieren

Mehr

OTC-X RESEARCH by. Plaston Holding AG UNTERNEHMENS- ANALYSE. Einschätzung

OTC-X RESEARCH by. Plaston Holding AG UNTERNEHMENS- ANALYSE. Einschätzung UNTERNEHMENS- ANALYSE Plaston Holding AG Einschätzung Unter der Plaston Holding AG befinden sich die Töchter Plaston AG und Boneco AG. Die Plaston AG produziert Industrie-Koffer und technische Kunststoffteile,

Mehr

(3-Monats EURIBOR %) p.a. ZKB Barrier Reverse Convertible on worst of BASF N / Bayer N / Sanofi A

(3-Monats EURIBOR %) p.a. ZKB Barrier Reverse Convertible on worst of BASF N / Bayer N / Sanofi A (3-Monats EURIBOR + 7.30%) p.a. ZKB Barrier Reverse Convertible on worst of BASF N / Bayer N / Sanofi A Statusbericht, Bewertungsdatum: 30. Dezember 2016 Handelseinheit Preisstellung Knock-in Beobachtung

Mehr

OTC-x Research by. Welinvest AG. Unternehmensanalyse. Einschätzung

OTC-x Research by. Welinvest AG. Unternehmensanalyse. Einschätzung Unternehmensanalyse Welinvest AG Einschätzung Welinvest ist eine Beteiligungsgesellschaft mit einem Portfolio, das sich schwerpunktmässig aus Immobilien in der Region Basel, Aktien und Edelmetallen zusammensetzt.

Mehr

DZ BANK Zusammen geht mehr

DZ BANK Zusammen geht mehr DZ BANK Zertifikateangebot Seite 1 DZ BANK Zusammen geht mehr Januar 2014 DZ BANK Zertifikateangebot Seite 2 Die Tochterunternehmen der DZ BANK aufgeteilt nach Geschäftsfeldern Privatkundengeschäft Firmenkundengeschäft

Mehr

OTC-X RESEARCH by. Elektrizitätswerk Jona-Rapperswil AG UNTERNEHMENS- ANALYSE. Einschätzung

OTC-X RESEARCH by. Elektrizitätswerk Jona-Rapperswil AG UNTERNEHMENS- ANALYSE. Einschätzung UNTERNEHMENS- ANALYSE Elektrizitätswerk Jona-Rapperswil AG Einschätzung Der traditionsreiche regionale Energieversorger und Netzbetreiber befindet sich in einem Transformationsprozess. Dieser ist zugleich

Mehr

China insgesamt. Frankfurt am Main, 23. Juni 2016

China insgesamt. Frankfurt am Main, 23. Juni 2016 China insgesamt Frankfurt am Main, 23. Juni 216 Fachinformation für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden Marktcharts China China Insgesamt Frankfurt am Main Juni 216 China: Konvergenz

Mehr

finanzbericht Valora 2009 Informationen für investoren Die Valora Aktie

finanzbericht Valora 2009 Informationen für investoren Die Valora Aktie 135 Die Valora Aktie 1 Kursentwicklung Globale Börsenentwicklung. 2009 wird als ein gutes und erfreuliches Börsenjahr in die Geschichte eingehen. Während der Swiss Market Index rund 18% zulegen konnte,

Mehr

DWS TOP DIVIDENDE LD

DWS TOP DIVIDENDE LD Aktion bei comdirect bis 31.05.2019: Ohne Ausgabeaufschlag DWS TOP DIVIDENDE LD Das gewisse Extra für Ihr Depot: regelmäßige Ausschüttungen Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.

Mehr

BERICHTSTEIL INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

BERICHTSTEIL INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN Die Börse war wie schon im Vorjahr stark beeinflusst durch Interventionen der Notenbanken. Zusätzlich wurden die Aktienkurse unterstützt durch die positive konjunkturelle Entwicklung der USA, die weitere

Mehr

Mietentwicklung im regulatorischen Umfeld

Mietentwicklung im regulatorischen Umfeld Public Mietentwicklung im regulatorischen Umfeld UBS Asset Management Michael Böniger Research & Strategy, Real Estate & Private Markets Switzerland 23. August 2017 Regulierungs-Landschaft Schweiz Starke

Mehr

Open Interest-Analyse zum kleinen Verfallstag 11/2018 ( ) Datenbasis Eurexchange.com Datenstand

Open Interest-Analyse zum kleinen Verfallstag 11/2018 ( ) Datenbasis Eurexchange.com Datenstand Open Interest-Analyse zum kleinen Verfallstag 11/2018 (16.11.2018) Datenbasis Eurexchange.com Datenstand 02.11.2018 Disclaimer: Die auf www.formationenundmuster.com zur Verfügung gestellten Analysen und

Mehr

DIE VALORA AKTIE FINANZBERICHT VALORA 2014 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

DIE VALORA AKTIE FINANZBERICHT VALORA 2014 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN 162 DIE VALORA AKTIE 1 KURSENTWICKLUNG Generelle Börsenentwicklung Schweiz. Die Schweizer Börse startete das Jahr positiv. Nach einer geringfügen Korrektur Ende Januar / Anfangs Februar 2014 vermochte

Mehr

Allianz Gruppe 2011 Status und Ausblick

Allianz Gruppe 2011 Status und Ausblick Allianz Gruppe 2011 Status und Ausblick Michael Diekmann, Vorsitzender des Vorstands Bilanzpressekonferenz 23. Februar 2012 Auf Basis vorläufiger Zahlen Agenda 1 2 3 Highlights 2011 Allianz spezifische

Mehr

Open Interest-Analyse. zum kleinen Verfallstag 04/2018 ( )

Open Interest-Analyse. zum kleinen Verfallstag 04/2018 ( ) Open Interest-Analyse zum kleinen Verfallstag 04/2018 (20.04.2018) Open Interest-Analyse Datenbasis Eurexchange.com Datenstand 06.04.2018 Disclaimer: Die auf www.formationenundmuster.com zur Verfügung

Mehr

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN VERMÖGENSVERWALTUNG MIT DIREKTANLAGEN EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN Die Vermögensverwaltung mit Direktanlagen wird für Portfolios von mehr als zwei Millionen Euro angeboten und

Mehr

Open Interest-Analyse. zum kleinen Verfallstag 05/2018 ( )

Open Interest-Analyse. zum kleinen Verfallstag 05/2018 ( ) Open Interest-Analyse zum kleinen Verfallstag 05/2018 (18.05.2018) Open Interest-Analyse Datenbasis Eurexchange.com Datenstand 27.04.2018 Disclaimer: Die auf www.formationenundmuster.com zur Verfügung

Mehr

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jochen Weidekamm Frankfurt am Main, 06. Mai 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung 0 China & USA Treiber des globalen Wachstums Globaler Wachstumsbeitrag im Jahr 2013 nach

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung DeAWM Multi Asset Allocation View Meinungsüberblick zur Portfolioumsetzung Hohe (Zentralbank-) Liquidität,

Mehr

Jahresrechnung der Espace Real Estate Holding AG, Biel/Bienne

Jahresrechnung der Espace Real Estate Holding AG, Biel/Bienne RUBRIKTITEL Jahresrechnung der Espace Real Estate Holding AG, Biel/Bienne Espace Real Estate Holding AG Geschäftsbericht 2016 41 Erfolgsrechnung in CHF 2016 2015 Betriebsertrag Ertrag aus Beteiligungen

Mehr

Einzelabschluss Bilanz

Einzelabschluss Bilanz Bilanz 80 Aktiven (CHF 000) Umlaufvermögen Flüssige Mittel 3 970 6 583 Wertschriften 24 214 20 199 Übriges Umlaufvermögen 53 101 Total Umlaufvermögen 28 237 26 883 Anlagevermögen Beteiligungen 846 000

Mehr

Open Interest-Analyse. zum kleinen Verfallstag 05/2018 ( )

Open Interest-Analyse. zum kleinen Verfallstag 05/2018 ( ) Open Interest-Analyse zum kleinen Verfallstag 05/2018 (18.05.2018) Open Interest-Analyse Datenbasis Eurexchange.com Datenstand 04.05.2018 Disclaimer: Die auf www.formationenundmuster.com zur Verfügung

Mehr

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund*

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund* Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund* *Ein Teilfonds der Franklin Templeton Investment Funds (FTIF), eine in Luxemburg registrierte SICAV.. Es gibt nur einen Anlegertyp, der nicht

Mehr

Ordentliche Hauptversammlung der CLERE AG 9. November 2016, Berlin

Ordentliche Hauptversammlung der CLERE AG 9. November 2016, Berlin Ordentliche Hauptversammlung der CLERE AG 9. November 2016, Berlin Bericht des Vorstands Oliver Oechsle Eine kurze Rückblende: 3 Anfang 2015 erste Gespräche mit Heitkamp & Thumann (H&T) bzgl. möglichem

Mehr

Ausblick Aktienmärkte: Braucht man noch risikoadjustierte Strategien?

Ausblick Aktienmärkte: Braucht man noch risikoadjustierte Strategien? Ausblick Aktienmärkte: Braucht man noch risikoadjustierte Strategien? Wien, Mai 2018 Robert Beer Management GmbH Spezialist für risikoadjustierte Aktienanlage Systematischer, regelbasierter Investmentprozess

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentation MBB Industries AG Berlin Berlin Februar 2013 Seite 1 Überblick Unternehmen Finanzen Aktie & Ausblick Seite 2 MBB Aktie 180% 160% 140% 120% 100% 80% 60% 40% 20% 0% MBB Industries

Mehr

DIE VALORA AKTIE 1 KURSENTWICKLUNG KURSENTWICKLUNG VALORA 2011 FINANZBERICHT VALORA 2011 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

DIE VALORA AKTIE 1 KURSENTWICKLUNG KURSENTWICKLUNG VALORA 2011 FINANZBERICHT VALORA 2011 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN 134 DIE VALORA AKTIE 1 KURSENTWICKLUNG Generelle Börsenentwicklung Schweiz. Die Schweizer Börsenwerte starteten das Jahr 2011 positiv, konnten die Gewinne bis Ende des ersten Quartals jedoch nicht ganz

Mehr

Open Interest-Analyse zum kleinen Verfallstag 11/2018 ( ) Datenbasis Eurexchange.com Datenstand

Open Interest-Analyse zum kleinen Verfallstag 11/2018 ( ) Datenbasis Eurexchange.com Datenstand Open Interest-Analyse zum kleinen Verfallstag 11/2018 (16.11.2018) Datenbasis Eurexchange.com Datenstand 26.10.2018 Disclaimer: Die auf www.formationenundmuster.com zur Verfügung gestellten Analysen und

Mehr

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS) Standard Life Global Absolute Return Strategies Anlageziel: Angestrebt wird eine Bruttowertentwicklung (vor Abzug der Kosten) von 5 Prozent über dem

Mehr

OTC-X RESEARCH. Metall Zug AG UNTERNEHMENSANALYSE

OTC-X RESEARCH. Metall Zug AG UNTERNEHMENSANALYSE UNTERNEHMENSANALYSE Metall Zug AG Datum: 28.03.2019 Branche: Autor: Industrie Karim Serrar / Björn Zern Zern & Partner GmbH Zusammenfassung - Die Holdinggesellschaft Metall Zug AG ist seit dem 1. Januar

Mehr

PRIVUS Anlagesitzung Woche März 2017

PRIVUS Anlagesitzung Woche März 2017 PRIVUS Anlagesitzung Woche 11 13. März 2017 Marktausblick; Aktien & Anleihen Die Wirtschaftsdaten zeigen weiterhin einen globalen Aufschwung an. Deshalb kommen die Staatsanleihen unter Druck, respektive

Mehr

Open Interest-Analyse. zum kleinen Verfallstag 05/2018 ( )

Open Interest-Analyse. zum kleinen Verfallstag 05/2018 ( ) Open Interest-Analyse zum kleinen Verfallstag 05/2018 (18.05.2018) Open Interest-Analyse Datenbasis Eurexchange.com Datenstand 11.05.2018 Disclaimer: Die auf www.formationenundmuster.com zur Verfügung

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Enkelpolice

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Enkelpolice Rennsteigmakler Finanzen und Versicherungen Ursula Koch, Clara-Zetkin-Str. 6, 98724 Neuhaus Enkelpolice Ihre Finanzanlageberaterin Ursula Koch Rennsteigmakler Finanzen und Versicherungen Ursula Koch Clara-Zetkin-Str.

Mehr

Vermögensstrukturierung im Hause der BKC. Was unterscheidet Theorie und Praxis?

Vermögensstrukturierung im Hause der BKC. Was unterscheidet Theorie und Praxis? Vermögensstrukturierung im Hause der BKC Was unterscheidet Theorie und Praxis? Holger Freitag Abteilungsleiter Vermögensberatung Privatkunden Agenda 1. Mögliche Anlageklassen im Kundendepot 2. Gibt es

Mehr

Open Interest-Analyse zum kleinen Verfallstag 08/2018 ( ) Datenbasis Eurexchange.com Datenstand

Open Interest-Analyse zum kleinen Verfallstag 08/2018 ( ) Datenbasis Eurexchange.com Datenstand Open Interest-Analyse zum kleinen Verfallstag 08/2018 (17.08.2018) Datenbasis Eurexchange.com Datenstand 10.08.2018 Disclaimer: Die auf www.formationenundmuster.com zur Verfügung gestellten Analysen und

Mehr

Marktmonitoring anhand regionaler Indikatoren

Marktmonitoring anhand regionaler Indikatoren Öffentlich Marktmonitoring anhand regionaler Indikatoren REIDA - Event 2016 Michael Böniger Research & Strategy Switzerland 30. August 2016 Total Return und Portfolioallokation Regionale Diversifikationseffekte

Mehr

PRIVATE EQUITY HOLDING AG GESCHÄFTSJAHR 2001/2002

PRIVATE EQUITY HOLDING AG GESCHÄFTSJAHR 2001/2002 PRIVATE EQUITY HOLDING AG GESCHÄFTSJAHR 2001/2002 Marinus W. Keijzer Präsident und Delegierter des Verwaltungsrats 5. ordentliche Generalversammlung Zug, 22. August 2002 PEH GV - 1 PRIVATE EQUITY: ALLGEMEINER

Mehr

Open Interest-Analyse. zum großen Verfallstag 03/2018 ( )

Open Interest-Analyse. zum großen Verfallstag 03/2018 ( ) Open Interest-Analyse zum großen Verfallstag 03/2018 (16.03.2018) Open Interest-Analyse Datenbasis Eurexchange.com Datenstand 09.03.2018 Disclaimer: Die auf www.formationenundmuster.com zur Verfügung gestellten

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herrn Dr. Max Mustermann Musterweg Roth

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herrn Dr. Max Mustermann Musterweg Roth Fondsberatung Nagl Versicherungs-Vermittlung Nagl GmbH, Steinbacher Weg 6, 91154 Roth Herrn Dr. Max Mustermann Musterweg 1 91154 Roth Fondsberatung Nagl Versicherungs-Vermittlung Nagl GmbH Steinbacher

Mehr

Die 2-Minuten Aktienbewertung Wie Sie in wenigen Minuten erkennen, ob eine Aktie gerade günstig ist

Die 2-Minuten Aktienbewertung Wie Sie in wenigen Minuten erkennen, ob eine Aktie gerade günstig ist Die 2-Minuten Aktienbewertung Wie Sie in wenigen Minuten erkennen, ob eine Aktie gerade günstig ist Seite 1 2. Auflage, November 2017 Einführung: In 2 Minuten zur ersten Aktienbewertung Stößt man bei der

Mehr

Die 2-Minuten Aktienbewertung Wie Sie in wenigen Minuten erkennen, ob eine Aktie gerade günstig ist

Die 2-Minuten Aktienbewertung Wie Sie in wenigen Minuten erkennen, ob eine Aktie gerade günstig ist Die 2-Minuten Aktienbewertung Wie Sie in wenigen Minuten erkennen, ob eine Aktie gerade günstig ist Seite 1 1. Auflage, Januar 2017 Einführung: In 2 Minuten zur ersten Aktienbewertung Stößt man bei der

Mehr

DIE VALORA AKTIE FINANZBERICHT VALORA 2013 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

DIE VALORA AKTIE FINANZBERICHT VALORA 2013 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN 144 DIE VALORA AKTIE 1 KURSENTWICKLUNG Generelle Börsenentwicklung Schweiz. Die Schweizer Börse startete positiv in das Jahr 2013 und vermochte das erste Quartal mit einer beachtlichen Performance von

Mehr

Diskretionäre Portfolios. August Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1

Diskretionäre Portfolios. August Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1 Diskretionäre Portfolios August 2017 Marketingmitteilung Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1 Konservativer Anlagestil USD Investor Unsere konservativen US-Dollar Mandate sind individuelle,

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Dr. Max Mustermann Musterweg Roth

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Dr. Max Mustermann Musterweg Roth Fondsberatung Nagl Versicherungs-Vermittlung Nagl GmbH, Steinbacher Weg 6, 91154 Roth Herr Dr. Max Mustermann Musterweg 1 91154 Roth Anlageempfehlung Fondsberatung Nagl Versicherungs-Vermittlung Nagl GmbH

Mehr

Frühjahrstagung Kämmererfachverband Arbeitsbezirk III- 13. Mai 2014

Frühjahrstagung Kämmererfachverband Arbeitsbezirk III- 13. Mai 2014 Öffentliche Kunden Verlässlicher Partner Frühjahrstagung Kämmererfachverband Arbeitsbezirk III- 13. Mai 2014 Marco Eisenschmidt Zinsprognose per 13.05.2014 2 Zinsprognose Swapsätze 3 EZB Tendersatz 3 Monate

Mehr

Convitus Sammelstiftung Delegiertenversammlung

Convitus Sammelstiftung Delegiertenversammlung 90-0018 Convitus Sammelstiftung Delegiertenversammlung 13. Juni 2018 Credit Suisse - Ihre Ansprechpartner André Dietlin Vice President Relationship Management +41 61 266 79 32 andre.dietlin@credit-suisse.com

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Max Mustermann

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Max Mustermann Matthias Wörmann, Bismarckstrasse 27-29, 50672 Köln Herr Max Mustermann Consilium Finanzmanagement AG Matthias Wörmann Bismarckstrasse 27-29 50672 Köln Ansprechpartner Herr Matthias Wörmann Telefon +49

Mehr

PRIVUS Anlagesitzung Woche Oktober 2016

PRIVUS Anlagesitzung Woche Oktober 2016 PRIVUS Anlagesitzung Woche 42 17. Oktober 2016 Markt-Trends Anleihen Während des Sommers, hat sich an den Märkten die Überzeugung durchgesetzt, dass eine weitere Zinserhöhung bis Ende 2016 sehr wahrscheinlich

Mehr

Medienmitteilung. SF Retail Properties Fund Erfolgreiches Jahresergebnis per 31. Dezember 2017

Medienmitteilung. SF Retail Properties Fund Erfolgreiches Jahresergebnis per 31. Dezember 2017 Medienmitteilung zur sofortigen Veröffentlichung Zürich, 15. März 2018 SF Retail Properties Fund Erfolgreiches Jahresergebnis per 31. Dezember 2017 Erhöhte Dividendenausschüttung von CHF 3.84 auf CHF 4.25

Mehr

Gut, wenn man auch in bewegten Märkten überproportionale Chancen hat. Mini-Futures

Gut, wenn man auch in bewegten Märkten überproportionale Chancen hat. Mini-Futures Gut, wenn man auch in bewegten Märkten überproportionale Chancen hat. Mini-Futures Inhalt Merkmale 4 Anlageidee 4 Konstruktion 5 Transparente Preisbildung 5 Szenario 1 6 Szenario 2 7 Szenario 3 7 Absicherung

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung Seifried Ingo, Mörikestraße 11, 8052 Graz Anlageempfehlung Ihr Berater: Seifried Ingo Mörikestraße 11 8052 Graz Telefon 0664 342 99 58 Telefax 0316 231123-9182 e-mail ingo.seifried@sefina.at unter Berücksichtigung

Mehr

Private Banking Depotkonzepte Übersicht Performancereports

Private Banking Depotkonzepte Übersicht Performancereports Private Banking Depotkonzepte Übersicht Performancereports Wertentwicklung Depotkonzept Moderat 6% 5% - 5% 1 15% 2 25% Gemischte Veranlagung (50/50) Performance p.a. 5,57% Vola p.a. 5,0 Mod. Sharpe Ratio

Mehr

zooplus AG Ordentliche Hauptversammlung München, 26. Mai 2011

zooplus AG Ordentliche Hauptversammlung München, 26. Mai 2011 zooplus AG München, 26. Mai 2011 Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2010 Dr. Cornelius Patt, Vorsitzender des Vorstands 3 Highlights 2010 Wachstum von 50% auf 194 Mio. (Plan 2010: 175 180 Mio.) Ergebnis

Mehr

DIE VALORA AKTIE FINANZBERICHT VALORA 2016 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

DIE VALORA AKTIE FINANZBERICHT VALORA 2016 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN 154 DIE VALORA AKTIE 1 KURSENTWICKLUNG Generelle Börsenentwicklung Schweiz. Im vergangenen Jahr haben insbesondere die Wachstumsabschwächung in China, der Ölpreiszerfall, das Brexit-Votum und die US-Präsidentschaftswahlen

Mehr

Open Interest-Analyse zum großen Verfallstag 12/2018 ( ) Datenbasis Eurexchange.com Datenstand

Open Interest-Analyse zum großen Verfallstag 12/2018 ( ) Datenbasis Eurexchange.com Datenstand Open Interest-Analyse zum großen Verfallstag 12/2018 (21.12.2018) Datenbasis Eurexchange.com Datenstand 16.11.2018 Disclaimer: Die auf www.formationenundmuster.com zur Verfügung gestellten Analysen und

Mehr

MEDIENMITTEILUNG. Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe:

MEDIENMITTEILUNG. Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe: Herrliberg, 9. Februar 2018 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2017 der EMS-Gruppe: Positive Umsatz- und Ergebnisentwicklung: - Erfreuliches Wachstum mit profitablen Spezialitäten - Erfolgreich realisierte

Mehr

Open Interest-Analyse zum kleinen Verfallstag 11/2018 ( ) Datenbasis Eurexchange.com Datenstand

Open Interest-Analyse zum kleinen Verfallstag 11/2018 ( ) Datenbasis Eurexchange.com Datenstand Open Interest-Analyse zum kleinen Verfallstag 11/2018 (16.11.2018) Datenbasis Eurexchange.com Datenstand 09.11.2018 Disclaimer: Die auf www.formationenundmuster.com zur Verfügung gestellten Analysen und

Mehr

Fondssparplan statt Negativzins 100,- mtl. Download

Fondssparplan statt Negativzins 100,- mtl. Download Schmidt Finanzen Ute Schmidt, Anton-Schmidt-Str. 36, 71332 Waiblingen Frau Anna Muster Ottostr. 45 71332 Waiblingen Anlageempfehlung Fondssparplan statt Negativzins 100,- mtl. Download Ihr Berater: Ute

Mehr

die Valora aktie Finanzbericht Valora 2010 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

die Valora aktie Finanzbericht Valora 2010 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN (Seite 147 im Valora Geschäftsbericht) 147 die Valora aktie 1 kursentwicklung Generelle Börsenentwicklung Schweiz. Die allgemeine Entwicklung der Schweizer Werte sah bis in den Frühling hinein mit +5 %

Mehr

acrevis Semesterabschluss 2014: Solides erstes Halbjahr

acrevis Semesterabschluss 2014: Solides erstes Halbjahr acrevis Semesterabschluss 2014: Solides erstes Halbjahr Die acrevis Bank AG kann über ein erfolgreiches erstes Semester 2014 berichten. Bei insgesamt leidlichen Rahmenbedingungen hat sich die Regionalbank

Mehr

Die bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Angebotsaufforderung in einem solchen Staat dar, in dem ein derartiges Angebot

Die bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Angebotsaufforderung in einem solchen Staat dar, in dem ein derartiges Angebot Die bereitgestellten Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Angebotsaufforderung in einem solchen Staat dar, in dem ein derartiges Angebot bzw. eine derartige Angebotsaufforderung gesetzeswidrig

Mehr

DIE VALORA AKTIE FINANZBERICHT VALORA 2018 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

DIE VALORA AKTIE FINANZBERICHT VALORA 2018 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN 178 DIE VALORA AKTIE 1 KURSENTWICKLUNG Generelle Börsenentwicklung Schweiz. Das Börsenjahr 2018 verlief aus Sicht vieler Schweizer Anleger enttäuschend. So verlor der breit gefasste SPI Index im Jahresverlauf

Mehr

Open Interest-Analyse zum großen Verfallstag 12/2018 ( ) Datenbasis Eurexchange.com Datenstand

Open Interest-Analyse zum großen Verfallstag 12/2018 ( ) Datenbasis Eurexchange.com Datenstand Open Interest-Analyse zum großen Verfallstag 12/2018 (21.12.2018) Datenbasis Eurexchange.com Datenstand 23.11.2018 Disclaimer: Die auf www.formationenundmuster.com zur Verfügung gestellten Analysen und

Mehr

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen

Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen Herrliberg, 05. Februar 2016 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2015 der EMS-Gruppe: Deutliche Ergebnissteigerung dank höherer Verkaufsmengen und Effizienzverbesserungen 1. Zusammenfassung Die EMS-Gruppe,

Mehr

Comment m-u-t AG. Prognose dürfte sich als konservativ herausstellen. Kursziel auf 23,40 erhöht

Comment m-u-t AG. Prognose dürfte sich als konservativ herausstellen. Kursziel auf 23,40 erhöht Comment m-u-t AG Prognose dürfte sich als konservativ herausstellen Kursziel auf 23,40 erhöht Lukas Spang 27.09.2017 m-u-t AG Aktueller Kurs: 16,19 Kursziel: 23,40 (alt: 22,50 ) Kurspotenzial: 44,50% Marktkapitalisierung:

Mehr

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. kraemer@kepler.at Dynamische Asset-Allokation: Inflationsgeschützte Anleihen

Mehr

BERICHT DES FONDSMANAGERS 3. Quartal 2013. Nielsen Global Value. 3. Quartal 2013: Wohin geht die Reise?

BERICHT DES FONDSMANAGERS 3. Quartal 2013. Nielsen Global Value. 3. Quartal 2013: Wohin geht die Reise? BERICHT DES FONDSMANAGERS 3. Quartal 2013 Nielsen Global Value 3. Quartal 2013: Wohin geht die Reise? Liebe Investoren und Partner, in den ersten drei Quartalen verzeichneten wir einen Gewinn von 18,78%

Mehr

DIE VALORA AKTIE FINANZBERICHT VALORA 2015 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN

DIE VALORA AKTIE FINANZBERICHT VALORA 2015 INFORMATIONEN FÜR INVESTOREN 176 DIE VALORA AKTIE 1 KURSENTWICKLUNG Generelle Börsenentwicklung Schweiz. Die Schweizer Börse startete das Jahr positiv. Per 15. Januar 2015 entschloss sich die Schweizerische Nationalbank (SNB) dazu,

Mehr

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE

MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE MORGAN STANLEY SCHATZBRIEF 6 JAHRE Die clevere Zinsanlage planen sie gerade ihre nächste festzinsanlage? Mehr Zinsen. Das gestiegene Zinsniveau der vergangenen Monate sorgt für attraktive Konditionen bei

Mehr

Steigende Dividende nach gutem Ergebnis Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2015

Steigende Dividende nach gutem Ergebnis Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2015 plainpicture/fstop/ralf Hiemisch Steigende Dividende nach gutem Ergebnis 4. Februar 206 Jörg Schneider Munich Re (Gruppe) Wesentliche Kennzahlen 205 Konzernergebnis 205 übertrifft mit 3, Mrd. das Gewinnziel

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herrn Musterdepot- ausgewogen Friedrichshaller Str Bad Friedrichshall

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herrn Musterdepot- ausgewogen Friedrichshaller Str Bad Friedrichshall die FinancialArchitects AG Siegfried Grauf, Friedrichshaller Str.16, 74177 Bad Friedrichshall Herrn Musterdepot- ausgewogen Friedrichshaller Str. 16 74177 Bad Friedrichshall die FinancialArchitects AG

Mehr

- Erfreuliches Wachstum mit innovativen Spezialitäten - Ausbau der globalen Marktpositionen - Wiederum ausserordentliche Dividende

- Erfreuliches Wachstum mit innovativen Spezialitäten - Ausbau der globalen Marktpositionen - Wiederum ausserordentliche Dividende Herrliberg, 8. Februar 2019 MEDIENMITTEILUNG Jahresabschluss 2018 der EMS-Gruppe: Umsatz und Ergebnis auf neuen Höchstwerten - Erfreuliches Wachstum mit innovativen Spezialitäten - Ausbau der globalen

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Max Mustermann Musterstr Musterstadt

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Max Mustermann Musterstr Musterstadt die FinancialArchitects AG Falco Frank Investments e.k., Bahnhofstraße 63, 71409 Schwaikheim Herr Max Mustermann Musterstr. 99 99999 Musterstadt Anlageempfehlung Ihr Berater: die FinancialArchitects AG

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Max Mustermann Musterstr Musterstadt

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Max Mustermann Musterstr Musterstadt die FinancialArchitects AG Falco Frank Investments e.k., Bahnhofstraße 63, 71409 Schwaikheim Herr Max Mustermann Musterstr. 99 99999 Musterstadt Anlageempfehlung Ihr Berater: die FinancialArchitects AG

Mehr

I. Halbjahresabschluss 2016 der EMS-Gruppe / Ausblick II. Abschluss EMS-CHEMIE HOLDING AG per

I. Halbjahresabschluss 2016 der EMS-Gruppe / Ausblick II. Abschluss EMS-CHEMIE HOLDING AG per Herrliberg, 15. Juli 2016 MEDIENMITTEILUNG Inhaltsverzeichnis I. Halbjahresabschluss 2016 der EMS-Gruppe / Ausblick 2016 II. Abschluss EMS-CHEMIE HOLDING AG per 30.04.2016 III. Dividendenausschüttung IV.

Mehr

5 Thesen zum Schweizer Immobilienmarkt

5 Thesen zum Schweizer Immobilienmarkt 5 Thesen zum Schweizer Immobilienmarkt Dr. Felix Brill ImmoInvest-Forum 2015 // Zürich // 26. November 2015 Die Thesen im Überblick «Das Gefangenendilemma schlägt mal wieder zu» «Immobilien sind die besseren

Mehr

Halbjahresbericht 2018

Halbjahresbericht 2018 Halbjahresbericht 2018 Unsere Region. Unsere Bank. Unsere Region. Unsere Bank. Sehr geehrte Aktionärinnen Sehr geehrte Aktionäre Wir freuen uns über die positive Entwicklung unserer Bank im Jahresvergleich

Mehr

DAX -Analyse. inklusive. DAX -Ausblick KW16/2018

DAX -Analyse. inklusive. DAX -Ausblick KW16/2018 DAX -Analyse inklusive DAX -Ausblick KW16/2018 Disclaimer: Die auf https://formationenundmuster.com/ zur Verfügung gestellten Analysen und Filme dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie stellen keine

Mehr

Ausgezeichnetes Ergebnis in anspruchsvollem Umfeld

Ausgezeichnetes Ergebnis in anspruchsvollem Umfeld Medienstelle Allreal-Gruppe Matthias Meier Tel 044 319 12 67, Fax 044 319 15 35 Mobile 079 400 37 72, matthias.meier@allreal.ch Medienmitteilung Zürich, 25. Februar 2010 Dank deutlich gesteigerter Erträge

Mehr

Ausgewogenes Musterportfolio Mai 2016

Ausgewogenes Musterportfolio Mai 2016 Ihr anbieterunabhängiger Finanzbegleiter Ausgewogenes Musterportfolio Mai 2016 Fonds transparent GmbH Schauenburgerstraße 10 20095 Hamburg Tel.: 040 41111 3760 Ausgewogenes Musterportfolio: Struktur Unser

Mehr

DAX -Analyse. inklusive. DAX -Ausblick KW17/2018

DAX -Analyse. inklusive. DAX -Ausblick KW17/2018 DAX -Analyse inklusive DAX -Ausblick KW17/2018 Disclaimer: Die auf https://formationenundmuster.com/ zur Verfügung gestellten Analysen und Filme dienen ausschließlich Informationszwecken. Sie stellen keine

Mehr

Vorsorgeplan. Finanzberatung

Vorsorgeplan. Finanzberatung Vorsorgeplan Finanzberatung Ausgangslage Herr Max Muster, geboren am 01.01.1965, ledig, angestellt Ruhestand von Herrn Muster soll zum 65. Lebensjahr beginnen Bis zum 90. Lebensjahr soll eine regelmäßige

Mehr

Die Valora Aktie. 120 Informationen für Investoren Finanzbericht Valora 2007

Die Valora Aktie. 120 Informationen für Investoren Finanzbericht Valora 2007 120 Informationen für Investoren Finanzbericht Valora 2007 Die Valora Aktie 1 Kursentwicklung Die Valora Aktie hat sich im Jahr 2007 schlechter entwickelt als der allgemeine Markt. Im Januar eröffnete

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Bjoern Pietsch 9. Februar Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Bjoern Pietsch 9. Februar 205 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung CIO View: Prognoseanpassungen /2 Revidierte Prognosen für 205 Bruttoinlandprodukt: Konstante Wachstumsprognosen

Mehr

TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum

TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum Medienmitteilung 29. Januar 2014 TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum Mit einem konsolidierten Umsatz von 66.09 Mio. Franken (Vorjahr 56.58 Mio. Franken) erwirtschafteten die

Mehr

Das Wesentliche im Blick. Der LBBW Dividenden Strategie Euroland.

Das Wesentliche im Blick. Der LBBW Dividenden Strategie Euroland. Der Wanderfalke. Er erkennt seine Beute aus großer Höhe und erreicht sein Ziel treffsicher mit bis zu 300 km/h. Das Wesentliche im Blick. Der LBBW Dividenden Strategie Euroland. Fonds in Feinarbeit. Im

Mehr

2. Referenzindex Allgemein: Vergleichswert; bei einem Fonds auch Referenz- oder Vergleichsindex.

2. Referenzindex Allgemein: Vergleichswert; bei einem Fonds auch Referenz- oder Vergleichsindex. 1. Aktie Mit dem Kauf einer Aktie wird der Anleger Aktionär und erhält somit einen Anteil an der Gesellschaft. Die Aktie gewährt dem Aktionär die gesetzlich und vertraglich festgelegten Rechte. Dazu gehören

Mehr

Kurzbeschreibung. Anlagekriterien Hawesko Holding AG

Kurzbeschreibung. Anlagekriterien Hawesko Holding AG Akt. Kurs (29.03.2011, 15:15, Xetra): 33,18 EUR Einschätzung: Halten (Halten) Kursziel 12 Mon.: 36,00 (36,00) EUR Branche: Einzelhandel Land Deutschland ISIN: DE0006042708 Reuters: HAWG.DE Bloom berg:

Mehr