Besuch der Infanterieschule Hammelburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Besuch der Infanterieschule Hammelburg"

Transkript

1 Besuch der Infanterieschule Hammelburg bundeswehr.de Startseite Übersicht Kontakt Impressum Organisation Aufgaben Ausbildung & Karriere Archiv Sie sind hier: Startseite > Archiv > Nachrichten und Meldungen > Jahr 2011 > Besuch der Infanterieschule Hammelburg Nachrichten und Meldungen Jahr 2013 Jahr 2012 Jahr 2011 Jahr 2010 Jahr 2009 Jahr 2008 Jahr 2007 Besuch der Infanterieschule Hammelburg Hammelburg, , WBV West. Der Präsident der Wehrbereichsverwaltung West, Georg Stuke, besuchte am 5. und 6. Dezember die Infanterieschule in Hammelburg. Grund des Besuches war die Teilnahme von zivilen Mitarbeitern aus dem Zuständigkeitsbereich der WBV West an der allgemeinen soldatischen Ausbildung für ungedientes Zivilspersonal. INHALT DES ARTIKELS Mittendrin statt nur dabei Bilder WEITERE INFORMATIONEN Themen und Informationen Veranstaltungen und Termine Präsident Stuke im Gespräch mit Oberst Schraut (Quelle: Bundeswehr) Nach dem feierlichen Gelöbnis wünschte der Präsident den Teilnehmern viel Erfolg für den weiteren Verlauf des Lehrgangs und alles Gute für nachfolgende Auslandseinsätze. Die Teilnahme am Lehrgang und spätere Auslandseinsätze erfolgen im Soldatenstatus. Stuke: Ich weiß meine 14:40:26]

2 Besuch der Infanterieschule Hammelburg Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch nach dem Statuswechsel in Hammelburg in guten Händen. Beim anschließenden Empfang nutzte er die Gelegenheit, um sich mit den Mitarbeitern und ihren zum Gelöbnis angereisten Familienangehörigen in lockerer Runde auszutauschen. Mittendrin statt nur dabei Während Stuke sich davon überzeugte, dass seine Mitarbeiter kompetent ausgebildet werden, nahm er gern die Chance wahr, um sich selbst nach langer Zeit den Herausforderungen einer Schießübung zu stellen. Abschließend richtete sich der Präsident anerkennend an die Gruppe: Auslandseinsätze werden für die neue Bundeswehr von zunehmender Bedeutung sein. Wo Bundeswehr draufsteht, ist auch immer Wehrverwaltung drin. Bilder Die Gruppe mit Ausbildern und Präsident Stuke (Quelle: Bundeswehr) Ausbildung auf der Schießbahn (Quelle: Bundeswehr) Beim feierlichen Gelöbnis (Quelle: Bundeswehr) drucken weiterempfehlen Kontakt Stand vom: Autor: Julia Vogeler 14:40:26]

3 Seminar zum IT-Arbeitsmarkt in Karlsruhe bundeswehr.de Startseite Übersicht Kontakt Impressum Organisation Aufgaben Ausbildung & Karriere Archiv Sie sind hier: Startseite > Archiv > Nachrichten und Meldungen > Jahr 2011 > Seminar zum IT-Arbeitsmarkt in Karlsruhe Nachrichten und Meldungen Jahr 2013 Jahr 2012 Jahr 2011 Jahr 2010 Jahr 2009 Jahr 2008 Jahr 2007 Themen und Informationen Veranstaltungen und Termine Seminar zum IT-Arbeitsmarkt in Karlsruhe Karlsruhe, , BFD Karlsruhe. Der Berufsförderungsdienst lud zusammen mit dem Beratungszentrum Bundeswehr-Wirtschaft am 8. Dezember Soldaten zu einem Seminar zum IT-Arbeitsmarkt in der Technologieregion Karlsruhe ein. Referenten von Industrie- und Handelskammer (IHK) und Agentur für Arbeit sowie dem Karlsruher Institut für Technologie trugen von Ausbildungsberufen bis zur Selbständigkeit in der IT-Branche vor. INHALT DES ARTIKELS Mit dem BFD Chancen nutzen Lebenslanges Lernen heißt die Devise Selbstständig in der IT-Branche AKTUELLES Berufsförderungsdienst kooperiert mit VW-Tochter AutoVision Karrierechancen bei der Deutschen Bahn WEITERE INFORMATIONEN WEITERFÜHRENDE LINKS Berufsförderungsdienst Interessierte Zuhörer beim Thema Karriereplanung (Quelle: Bundeswehr/Jörg Tomann) Rolf Barthold, Chef des IHK-Bildungszentrums Karlsruhe, moderierte das Seminar und betonte den Fachkräftebedarf in der IT-Branche. Barthold 14:40:11]

4 Seminar zum IT-Arbeitsmarkt in Karlsruhe freute sich über bekannte Gesichter unter den Soldaten. Einige der Teilnehmer hatten in seinem Haus eine IT-Ausbildung zum Operativen Professional erfolgreich abgeschlossen. Mit dem BFD Chancen nutzen Alexander Schumm von der Karlsruher Arbeitsagentur, bezeichnete die Chancen auf dem IT-Arbeitsmarkt als exorbitant gut. In allen Lebensund Gesellschaftsbereichen finde eine zunehmend technische, computervermittelte Informationalisierung der Gesellschaft, also der Politik, Bildung und Medien statt. Trotz des herausragenden Arbeitsmarktes sei der Schritt ins zivile Berufsleben aber kein Selbstläufer, so Norbert Reiner, Leiter des BFD Karlsruhe. Er ermunterte die Soldaten, sich zu informieren, Angebote zu nutzen und die Zukunft mit dem BFD aktiv anzugehen. Lebenslanges Lernen heißt die Devise Zunächst standen Ausbildungsberufe, Fortbildungsmöglichkeiten und einschlägige Studiengänge bei den Vorträgen im Fokus. Die Halbwertzeit des Wissens ist im IT-Bereich noch kürzer als in anderen Sparten. Die Frage, ob das deutsche Bildungssystem für Quereinsteiger unter den IT- Fachleuten genügend flexibel ist, lud zu einer anregenden Diskussion ein. Großes Interesse zeigten Soldaten am CyberForum Karlsruhe, ein High- Tech-Unternehmernetzwerk von etwa Firmen, vorgestellt durch Günter Breuninger. Er ist innerhalb des CyberForums verantwortlich für Finish IT, ein Projekt, das IT-Fachleute ohne Berufsabschluss sowie Studienabbrecher nachqualifiziert und auf die Prüfung nach dem Berufsbildungsgesetz vorbereitet. Selbstständig in der IT-Branche Die Selbstständigkeit kann für Soldaten eine gute Option nach der Bundeswehr sein. Herbert Hoffmann stellte die Technologiefabrik Karlruhe vor. Er hat sie 1983 mit ins Leben gerufen und seither über 300 Existenzgründungen begleitet. Auch IT-Gründer finden in der Technologiefabrik günstige Räume, eine gute Infrastruktur und viele nützliche Informationen für den Start in die Selbständigkeit, so Hoffmann. 14:40:11]

5 Seminar zum IT-Arbeitsmarkt in Karlsruhe drucken weiterempfehlen Kontakt Stand vom: Autor: Norbert Reiner 14:40:11]

6 Werk- und Ausbildungshalle in der Friedenstein-Kaserne übergeben bundeswehr.de Startseite Übersicht Kontakt Impressum Organisation Aufgaben Ausbildung & Karriere Archiv Sie sind hier: Startseite > Archiv > Nachrichten und Meldungen > Jahr 2011 > Werk- und Ausbildungshalle in der Friedenstein-Kaserne übergeben Nachrichten und Meldungen Jahr 2013 Jahr 2012 Jahr 2011 Jahr 2010 Jahr 2009 Jahr 2008 Jahr 2007 Themen und Informationen Veranstaltungen und Termine Werk- und Ausbildungshalle in der Friedenstein- Kaserne übergeben Gotha, , WBV Ost. In der Friedenstein-Kaserne in Gotha wurde am 15. Dezember die neu errichtete Werk- und Ausbildungshalle feierlich an das Aufklärungsbataillon 13 übergeben. Mit der neuen Halle bestehen nun optimale Bedingungen für die fundierte Ausbildung und Wartung an den Drohnensystemen KZO (Kleinfluggerät Zielortung) und LUNA (Luftunterstützte Nahaufklärung). Feierliche Eröffnung (Quelle: Bundeswehr/Conrad Neumann) Frank Wedhorn, Abteilungspräsident für Infrastruktur, Umwelt und Wirtschaft der Wehrbereichsverwaltung Ost, begrüßte zur feierlichen Schlüsselübergabe der neuen Werkund Ausbildungshalle an das Aufklärungsbataillon 13 zahlreiche Ehrengäste. Unter ihnen Dr. Marion Eich-Born, Staatssekretärin im Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr, Konrad Gießmann, Landrat des Landkreises Gotha, Knut Kreuch, Oberbürgermeister der Residenzstadt Gotha und Brigadegeneral Josef Kropf, Kommandeur der Panzergrenadierbrigade 37 Freistaat Sachsen. INHALT DES ARTIKELS Zeitgerechte Übergabe Anerkennung vom Freistaat Umweltfreundliche Energieversorgung AKTUELLES Präsident der Wehrbereichsverwaltung Ost tritt in den Ruhestand Richtfest in Friedenstein- Kaserne Gotha WEITERE INFORMATIONEN DOWNLOADS Broschüre: Wir. Dienen. Deutschland. das Selbstverständnis der Bundeswehr (PDF, 1,2 MB) Zeitgerechte Übergabe Dem Bandzerschneiden folgte die symbolische Schlüsselübergabe an Oberstleutnant Olaf Templin, den künftigen Nutzer des neuen 14:39:57]

7 Werk- und Ausbildungshalle in der Friedenstein-Kaserne übergeben Das Aufklärungssystem LUNA (Quelle: Bundeswehr/Conrad Neumann) Gebäudekomplexes. Nach dem anschließenden Rundgang der Gäste durch den Neubau dankte Brigadegeneral Kropf allen am Projekt Beteiligten für die zügige Umsetzung der Baumaßnahme. Die zur militärischen Auftragserfüllung des Artilleriebataillon 13 dringend benötigte Infrastruktur habe somit noch vor dessen bevorstehendem Afghanistaneinsatz zur Verfügung gestellt werden können und zur zielgerichteten Einsatzvorbereitung beigetragen, so Kropf. Die Aufklärungssysteme KZO (Kleinfluggerät Zielortung) und LUNA (Luftunterstützte Nahaufklärung) kommen unter anderem bei schwierigen Auslandsmissionen in Afghanistan zum Einsatz. Für das Aufklärungsbataillon 13 steht dieser Einsatz unmittelbar bevor. Anerkennung vom Freistaat Eich-Born dankte in ihrer Rede allen Bauschaffenden sowie allen am Bauprojekt Beteiligten für die intensive und gute Zusammenarbeit. Dadurch konnte die ursprünglich für August 2012 geplante Fertigstellung um acht Monate vorverlegt werden. Auch konnten infolge zum Teil günstiger Ausschreibungsergebnisse fast Euro gegenüber den ursprünglich geschätzten Kosten von rund 2,8 Millionen Euro eingespart werden. Die Bundeswehr, bilanzierte Eich-Born, hat in der Friedenstein- Kaserne umfangreiche Investitionen mit einem Gesamtvolumen von über 80 Millionen Euro getätigt. Davon betroffen sind der technische Bereich, die Sport- und Sanitäreinrichtungen sowie die Unterkunfts- und Wirtschaftsgebäude. Auch die Ver- und Entsorgungssysteme wurden modernisiert und das Ensemble energetisch saniert. Umweltfreundliche Energieversorgung Ergänzend wies die Staatssekretärin darauf hin, dass im Zusammenhang mit dem Neubau der Werk- und Ausbildungshalle gegenwärtig auch die zentrale Wärmeversorgung auf erneuerbare Energie umgestellt werde. Mit einer 550 Kilowatt-Kesselanlage könnten künftig 40 Prozent des Gesamtwärmebedarfs der Liegenschaft abgedeckt und somit der Erdgasverbrauch erheblich reduziert werden. Die modernisierte Anlage, deren Konturen schon deutlich erkennbar sind, soll voraussichtlich im Mai 2012 in Betrieb genommen werden können. 14:39:57]

8 Werk- und Ausbildungshalle in der Friedenstein-Kaserne übergeben drucken weiterempfehlen Kontakt Stand vom: Autor: Roland Harke 14:39:57]

9 Ausbildung zum Fluggerätmechaniker und Elektroniker in Kassel bundeswehr.de Startseite Übersicht Kontakt Impressum Organisation Aufgaben Ausbildung & Karriere Archiv Sie sind hier: Startseite > Archiv > Nachrichten und Meldungen > Jahr 2011 > Ausbildung zum Fluggerätmechaniker und Elektroniker in Kassel Nachrichten und Meldungen Jahr 2013 Jahr 2012 Jahr 2011 Jahr 2010 Jahr 2009 Jahr 2008 Jahr 2007 Themen und Informationen Veranstaltungen und Termine Ausbildung zum Fluggerätmechaniker und Elektroniker in Kassel Kassel, , BFD Kassel. Insgesamt 17 Fluggerätmechaniker Fachrichtung Instandhaltungstechnik und 25 Elektroniker für luftfahrttechnische Systeme feierten am 21. Dezember in Kassel ihren erfolgreichen Abschluss. Die Soldaten beider Lehrgangsgruppen haben in 21 Monaten eine verkürzte Berufsausbildung nach dem Konzept der Zivilberuflichen Aus- und Weiterbildung (ZAW) in der Bundeswehr durchlaufen. Die erfolgreichen Absolventen (Quelle: Eurocopter/Rafael Fuß) In den Berufen Fluggerätmechaniker Fachrichtung Instandhaltungstechnik und Elektroniker für luftfahrttechnische Systeme beträgt die normale Ausbildungsdauer 42 Monate. Bei der Bundeswehr ist die Ausbildung über den Berufsförderungsdienst und einen Bildungsträger wie zum Beispiel die Firma Eurocopter am Standort Kassel in der Hälfte der Zeit möglich. Erfolgszahlen, die sich sehen lassen können Bei den Soldaten beider Berufsausbildungen lag die Erfolgsquote bei 100 Prozent. Die teilweise sehr guten und guten Prüfungsergebnisse einiger Teilnehmer sind ein Zeichen der Ausbildungsqualität. Das aktuelle Ausbildungsmaterial sowie die kompetenten und motivierten Fachdozenten bilden die Grundlage für diese qualitativ hochwertige Ausbildung. INHALT DES ARTIKELS Erfolgszahlen, die sich sehen lassen können Ausbildung bei Eurocopter in Kassel Ausbildung an zivilen und militärischen Fluggeräten AKTUELLES Seminar zum IT- Arbeitsmarkt in Karlsruhe Berufsförderungsdienst kooperiert mit VW-Tochter AutoVision WEITERE INFORMATIONEN WEITERFÜHRENDE LINKS Berufsförderungsdienst 14:39:46]

10 Ausbildung zum Fluggerätmechaniker und Elektroniker in Kassel Ausbildung bei Eurocopter in Kassel Der theoretische Unterricht findet in den Schulungsräumen des Hauptgebäudes von Eurocopter statt. Die praktische Ausbildung in der angrenzenden Lehrwerkstatt. Während der Praxisphase ist ein breites Spektrum an Aufgaben zu bewerkstelligen. Die Soldaten erlernen die Grundfertigkeiten im Umgang mit Metall und Elektroinstallationen bis hin zum Abhandeln kompletter Arbeitsaufträge. Ebenso sind im Klassenverband Projektarbeiten mit Protokoll zu fertigen, die durch Präsentationen vorgeführt werden. Ausbildung an zivilen und militärischen Fluggeräten Höhepunkt der praktischen Ausbildung ist die Arbeit an zivilem und militärischem Fluggerät im erst 2010 errichteten Hangar. Dazu gehören drei zivile Hubschrauber BO105, EC135 und Capri, ein Hecksegment eines zivilen Airbus A310 sowie zwei militärische Hubschrauber BO105 und der linke Tragflügel aus dem Mittelsegment eines Tornados. Hier erlernen die Soldaten die Instandhaltung des Fluggerätes vom Kundenauftrag über Arbeitsvorbereitung, Arbeitsdurchführung bis hin zu qualitätssichernden Prüfungen. drucken weiterempfehlen Kontakt Stand vom: Autor: Stephanie Kurze 14:39:46]

Alice Greyer-Wieninger erhält Hermann-Kunst- Medaille

Alice Greyer-Wieninger erhält Hermann-Kunst- Medaille Alice Greyer-Wieninger erhält Hermann-Kunst-Medaille bundeswehr.de Startseite Übersicht Kontakt Impressum Organisation Aufgaben Ausbildung & Karriere Archiv Sie sind hier: Startseite > Archiv > Nachrichten

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Woche der Aus- und Weiterbildung 19. Februar 2016, Passau Es gilt das gesprochene Wort! Referat Presse

Mehr

Präsentation der. am 7. Juni 2013 in Barth

Präsentation der. am 7. Juni 2013 in Barth Präsentation der ISH-Neuheiten am 7. Juni 2013 in Barth Über 100 Firmen konnte Geschäftsführer Ulf Eckhardt (Mitte) mit seiner Frau Dagmar Eckhardt, Prokuristin, zur Eröffnung der Messe begrüßen. Zu den

Mehr

Bundeswehr und Naturschutz: Zukunft gestalten Natur erhalten

Bundeswehr und Naturschutz: Zukunft gestalten Natur erhalten Bundeswehr und Naturschutz: Zukunft gestalten Natur erhalten bundeswehr.de Startseite Übersicht Kontakt Impressum Organisation Aufgaben Ausbildung & Karriere Archiv Sie sind hier: Startseite > Archiv >

Mehr

Haus der Wirtschaft. Industrie- und Handelskammer Südthüringen Bahnhofstraße Suhl

Haus der Wirtschaft. Industrie- und Handelskammer Südthüringen Bahnhofstraße Suhl Haus der Wirtschaft Anschrift: Industrie- und Handelskammer Südthüringen Bahnhofstraße 4-8 98527 Suhl Öffnungszeiten: Unternehmer-Service-Center: Montag - Donnerstag: 07:30 bis 18:00 Uhr Freitag: 07:30

Mehr

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND Alle Kinder, die in Deutschland leben, müssen zur Schule gehen. Die Schulpflicht ist von sechs Jahre bis zu 18 Jahre. Die Regeln zur Schulpflicht unterscheiden sich in den

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Rede von Herrn Staatssekretär Zellmeier anlässlich des Richtfests für den Neubau eines Unterkunftsgebäudes in der Balthasar-Neumann-Kaserne in Veitshöchheim am 19. Juli 2018 Es gilt das gesprochene Wort.

Mehr

Ein Unternehmen der BORBET-Gruppe. Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten. LEHRE. mit MATURA!

Ein Unternehmen der BORBET-Gruppe. Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten. LEHRE. mit MATURA! Damit s f uft lä DICh rund r ü Ein Unternehmen der BORBET-Gruppe Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten. LEHRE mit MATURA! Das Unternehmen Die ist ein namhafter Hersteller von Aluminium

Mehr

(geplante) Job- und Bildungsmessen des Berufsförderungsdienstes im Kalenderjahr 2017 Quelle: BAPersBw II 2.3, Stand: Jan17

(geplante) Job- und Bildungsmessen des Berufsförderungsdienstes im Kalenderjahr 2017 Quelle: BAPersBw II 2.3, Stand: Jan17 (geplante) Job- und Bildungsmessen des Berufsförderungsdienstes im Kalenderjahr 2017 Art der 3. Fach- und Jobmesse "Karriere BiAMBw und Öffentlicher Dienst" Berlin 02.03.2017 alle SaZ/FWDL 030 6794 2151

Mehr

Neuordnung. Fluggerätmechaniker Stand: Juni 2013 DIHK 06/2013 1

Neuordnung. Fluggerätmechaniker Stand: Juni 2013 DIHK 06/2013 1 Neuordnung Fluggerätmechaniker Stand: Juni 2013 DIHK 06/2013 1 Ordnungsbedarf Integration aller Anforderung an die Qualifikation nach VO (EU) Nr. 1149/2011 Anhang III (Teil 66) = CAT A Schaffung einer

Mehr

AUSBILDUNG BEI PRINZ VERBUNDEN MIT PRINZ

AUSBILDUNG BEI PRINZ VERBUNDEN MIT PRINZ BEI PRINZ VERBUNDEN MIT PRINZ S- BERUFE 2019 ZUKUNFT GESTALTEN TRADITION BEWAHREN DEINE ERFOLGREICHE ZUKUNFT Gemeinsam aktiv die Zukunft gestalten und Tradition bewahren. Diese Philisophie hat uns zu dem

Mehr

Die Staatliche Technikakademie Alsfeld feiert 125-jähriges Jubiläum Von Dogmen und Irrtümern in der Technikerschule

Die Staatliche Technikakademie Alsfeld feiert 125-jähriges Jubiläum Von Dogmen und Irrtümern in der Technikerschule Es war einiges los in der Staatlichen Technikerakademie in Alsfeld. Der Grund dafür war das 125- jährige Jubiläum. Foto: ep 23.09.2016 Alsfeld Die Staatliche Technikakademie Alsfeld feiert 125-jähriges

Mehr

(Stand: Dezember 2003)

(Stand: Dezember 2003) ein Überblick in Daten, Fakten und Zahlen (Stand: Dezember 2003) Herausgeber: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Wehrbereichsverwaltung Ost Prötzeler Chaussee 25 15344 Strausberg Tel.: 03341-58-3500

Mehr

Karl-Theodor-Molinari-Stiftung e. V. Bildungswerk des Deutschen BundeswehrVerbandes

Karl-Theodor-Molinari-Stiftung e. V. Bildungswerk des Deutschen BundeswehrVerbandes 1 Karl-Theodor-Molinari-Stiftung e. V. Bildungswerk des Deutschen BundeswehrVerbandes Seminar-Nr.: 50 03 09 "Tag der Flugzeugwarte" Informationsseminar für Fluggerätemechaniker, Elektroniker für luftfahrttechnische

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren. Weil das Gesundheitswesen eine bedeutende Ausbildungsbranche

Sehr geehrte Damen und Herren. Weil das Gesundheitswesen eine bedeutende Ausbildungsbranche CEO-Tagung zum Thema «Betriebliche Ausbildungsqualität» Donnerstag, 3. November 2016 um 9:00 Uhr im Stade de Suisse Bern Titel: Ausbildung ist existentiell Ausbildung ist Chefsache! Liebe Vorsitzende oder

Mehr

Mit kontinuierlichem Lernen und Arbeiten zum Erfolg

Mit kontinuierlichem Lernen und Arbeiten zum Erfolg Mit kontinuierlichem Lernen und Arbeiten zum Erfolg bundeswehr.de Startseite Übersicht Kontakt Impressum Organisation Aufgaben Ausbildung & Karriere Archiv Sie sind hier: Startseite > Archiv > Nachrichten

Mehr

Gestalte deine Zukunft. Lehrlingsausbildung bei BORBET Austria - eine runde Sache!

Gestalte deine Zukunft. Lehrlingsausbildung bei BORBET Austria - eine runde Sache! Gestalte deine Zukunft Lehrlingsausbildung bei BORBET Austria - eine runde Sache! Das Unternehmen Die BORBET Austria GMBH ist ein namhafter Hersteller von Aluminium Gussrädern für die europäische Automobilindustrie.

Mehr

Perspektiven Personen Potenzial

Perspektiven Personen Potenzial Hessenweite Fachtagung Perspektiven Personen Potenzial für mit Mit Nachqualifizierung zu mehr Fachkräften In den vergangenen drei Jahren wurden vom Netzwerk Nachqualifizierung Gießen Lahn-Dill verschiedene

Mehr

Klausurtagung 2017 SKB und CIR gemeinsam mit Partnern in der Wirtschaft. Personal. Workshop 4. Ergebnisvortrag. Flottillenadmiral Michael Busse

Klausurtagung 2017 SKB und CIR gemeinsam mit Partnern in der Wirtschaft. Personal. Workshop 4. Ergebnisvortrag. Flottillenadmiral Michael Busse Klausurtagung 2017 SKB und CIR gemeinsam mit Partnern in der Wirtschaft Personal Workshop 4 Ergebnisvortrag Flottillenadmiral Michael Busse Abteilung Führung Klausurtagung Streitkräftebasis und Wirtschaft

Mehr

Berufsinformationsmesse 9. Oktober Zeitz

Berufsinformationsmesse 9. Oktober Zeitz Schülergruppe am Schulhof auf Parkbank Lernt und studiert hier! Bleibt hier! Berufsinformationsmesse 9. Oktober 2015 - Zeitz Messe für Ausbildung, Studium und Karriere im Burgenlandkreis Logo Burgenlandkreis

Mehr

Prüfer bei der IHK. Werden Sie es auch!

Prüfer bei der IHK. Werden Sie es auch! Prüfer bei der IHK. Werden Sie es auch! www.chemnitz.ihk24.de Garantie für Qualität im Prüfungswesen. Der technologieorientierte Wirtschaftsstandort Südwestsachsen ist auf hochqualifiziertes, engagiertes

Mehr

Learning by doing fand ich immer schon besser.

Learning by doing fand ich immer schon besser. Für MaturantInnen Foto: Shutterstock/G-Stockstudios Erfolgreich ins Berufsleben: Learning by doing fand ich immer schon besser. Matura & Lehre Lehre nach der Matura Starte eine erfolgreiche Karriere als

Mehr

Wirtschaftsdelegation intensiviert schweizerisch-mexikanische Beziehungen

Wirtschaftsdelegation intensiviert schweizerisch-mexikanische Beziehungen Wirtschaftsdelegation intensiviert schweizerisch-mexikanische Beziehungen Bundespräsident Johann Schneider-Ammann wurde letzte Woche von Mexikos Präsident Enrique Peña Nieto mit militärischen Ehren zum

Mehr

Kooperationsvereinbarung. zwischen. der Handwerkskammer für Ostthüringen, der Handwerkskammer Südthüringen, der Handwerkskammer Erfurt,

Kooperationsvereinbarung. zwischen. der Handwerkskammer für Ostthüringen, der Handwerkskammer Südthüringen, der Handwerkskammer Erfurt, Kooperationsvereinbarung zwischen der Handwerkskammer für Ostthüringen, der Handwerkskammer Südthüringen, der Handwerkskammer Erfurt, der Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera, der Industrie-

Mehr

Olaf Scholz startet bei Mercedes- Benz Hamburg die weltweit erste Brennstoffzelle eines Autohauses

Olaf Scholz startet bei Mercedes- Benz Hamburg die weltweit erste Brennstoffzelle eines Autohauses Olaf Scholz startet bei Mercedes- Benz Hamburg die weltweit erste Brennstoffzelle eines Autohauses Presseinformation Datum: 22. August 2012 Olaf Scholz startet die weltweit erste stationäre Brennstoffzelle

Mehr

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Datum: 11.02.2017 Die Berufsinformationsmesse Fit for Job ist und bleibt ein Renner. Dieses eindeutige Fazit zogen Landrat Leo Schrell und der Agenda21-Beauftragte

Mehr

KURZINFO Präsenzlehrgang zum Meister für Schutz und Sicherheit

KURZINFO Präsenzlehrgang zum Meister für Schutz und Sicherheit Der Lehrgang zum der Akademie für Sicherheit bereitet Sie vollständig auf die Ausbildereignungsprüfung (gem. AEVO) sowie die beiden Prüfungsteile grundlegende und handlungsspezifische Qualifikationen bei

Mehr

Ausbildungsreport 2017 Themenschwerpunkt: Qualität der Berufsschule

Ausbildungsreport 2017 Themenschwerpunkt: Qualität der Berufsschule Deutscher Gewerkschaftsbund Ausbildungsreport 2017 Themenschwerpunkt: Qualität der Berufsschule Manuela Conte DGB-Bundesjugendsekretärin Pressekonferenz, 31. August 2017 Es gilt das gesprochene Wort! DGB-Bundesvorstand

Mehr

DEHOGA Bayern Projektbesuch. Statement. Bertram Brossardt

DEHOGA Bayern Projektbesuch. Statement. Bertram Brossardt DEHOGA Bayern Projektbesuch Donnerstag, 07.07.2016 um 16:50 Uhr Wirtshaus Der Pschorr, Theresien-Saal Viktualienmarkt 15, 80331 München Statement Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer vbw Vereinigung

Mehr

Landratsamt Dingolfing-Landau - Pressemitteilung - Der Beginn einer Erfolgsgeschichte Fachoberschule in Dingolfing feierlich eingeweiht

Landratsamt Dingolfing-Landau - Pressemitteilung - Der Beginn einer Erfolgsgeschichte Fachoberschule in Dingolfing feierlich eingeweiht Landratsamt Dingolfing-Landau - Pressemitteilung - Dingolfing, 18. September 2018 - Der Beginn einer Erfolgsgeschichte Fachoberschule in Dingolfing feierlich eingeweiht Dingolfing. Zum neuen Schuljahr

Mehr

Geprüfte Fachwirtin für Einkauf IHK Geprüfter Fachwirt für Einkauf IHK

Geprüfte Fachwirtin für Einkauf IHK Geprüfter Fachwirt für Einkauf IHK Geprüfte Fachwirtin für Einkauf IHK Geprüfter Fachwirt für Einkauf IHK (bisher: Fachkaufmann Einkauf/ Logistik IHK) Ihr Lehrgang Die Aufgabenstellungen im Bereich Einkauf erfordern zunehmend eigenverantwortlich

Mehr

Ausbildung ist existenziell Ausbildung ist Chefsache

Ausbildung ist existenziell Ausbildung ist Chefsache Seite 1 CEO-Tagung Ausbildungsqualität 3.11.2016 Referat RR Pierre Alain Schnegg Ausbildung ist existenziell Ausbildung ist Chefsache Liebe Vorsitzende oder Mitglieder der Geschäftsleitung Sehr geehrte

Mehr

Schlussworte von Andreas Schmitz. anlässlich der Veranstaltung mit. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier:

Schlussworte von Andreas Schmitz. anlässlich der Veranstaltung mit. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: Es gilt das gesprochene Wort. Schlussworte von Andreas Schmitz anlässlich der Veranstaltung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: Stark dank Ehrenamt Tag der Prüferinnen und Prüfer am 20. April

Mehr

Alle Fragen/Antworten mit Ergebnissen als Liste

Alle Fragen/Antworten mit Ergebnissen als Liste Seite 1 von 8 IHK Chemnitz (123) Frage: 1.a Sind Sie mit der Berufsschulsituation in Ihrer Region insgesamt zufrieden? 1 Ja, ich bin zufrieden 68 29,1% 2 ich bin eher zufrieden 108 46,2% 3 ich bin eher

Mehr

Berufsinformationsmesse (BIM) 09. Oktober Zeitz

Berufsinformationsmesse (BIM) 09. Oktober Zeitz Schülergruppe am Schulhof auf Parkbank Lernt und studiert hier! Bleibt hier! Berufsinformationsmesse (BIM) 09. Oktober 2015 - Zeitz Messe für Ausbildung, Studium und Karriere im Burgenlandkreis Logo Burgenlandkreis

Mehr

4.500 Besucher auf dem Provadis Campus

4.500 Besucher auf dem Provadis Campus Medieninformation Mathias Stühler Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main 4.500 Besucher auf dem Provadis Campus Buntes Programm mit anschaulichen

Mehr

Erfurter Wirtschaftskongress Fachkräfte woher? Die Möglichkeiten des Firmenausbildungsverbund ERFURT e.v. Dr. Rolf Klett.

Erfurter Wirtschaftskongress Fachkräfte woher? Die Möglichkeiten des Firmenausbildungsverbund ERFURT e.v. Dr. Rolf Klett. Fachkräfte woher? Die Möglichkeiten des Firmenausbildungsverbund ERFURT e.v. Dr. Rolf Klett Geschäftsführer Drei prinzipielle Möglichkeiten zur Deckung eines Fachkräftebedarfs 1. Einstellung von fertig

Mehr

dama.go Perspektiven nach Dienst

dama.go Perspektiven nach Dienst 2009/10 dama.go Perspektiven nach Dienst IT-Aus- und Weiterbildung für Zeitsoldaten mit IHK- und Herstellerzertifikaten www.damago.de Die richtige Wahl für Ihre berufliche Zukunft! Unsere Ausbildungen

Mehr

Fluggerätmechaniker Fluggerätmechanikerin. Information für Ausbildungsbetriebe zu Neuordnungen von industriell-technischen Ausbildungsberufen

Fluggerätmechaniker Fluggerätmechanikerin. Information für Ausbildungsbetriebe zu Neuordnungen von industriell-technischen Ausbildungsberufen Fluggerätmechaniker Fluggerätmechanikerin Information für Ausbildungsbetriebe zu Neuordnungen von industriell-technischen Ausbildungsberufen Vorwort In dieser Information präsentieren wir die Änderungen

Mehr

Soldatentage des Berufsförderungsdienstes Halle in Leipzig und Dresden

Soldatentage des Berufsförderungsdienstes Halle in Leipzig und Dresden Soldatentage des Berufsförderungsdienstes Halle in Leipzig und Dresden bundeswehr.de Startseite Übersicht Kontakt Impressum Organisation Aufgaben Ausbildung & Karriere Archiv Sie sind hier: Startseite

Mehr

wir melden uns mit der Ausgabe II/2015 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren.

wir melden uns mit der Ausgabe II/2015 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren. Sehr geehrte Damen und Herren, wir melden uns mit der Ausgabe II/2015 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren. Dieser SaZ Newsletter, der über Super-Mailer verteilt wird, richtet sich

Mehr

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 FÜR BESUCHER GEÖFFNET Leipzig, 3.7.2013: Am Morgen haben die Wettbewerbe der WorldSkills Leipzig 2013 begonnen. Gäste aus Politik und

Mehr

Vereinbarung. zwischen. Bundeswehr. und. Bundesagentur für Arbeit. über die Zusammenarbeit. in den Bereichen. Personalgewinnung.

Vereinbarung. zwischen. Bundeswehr. und. Bundesagentur für Arbeit. über die Zusammenarbeit. in den Bereichen. Personalgewinnung. Anlage 1 zur HEGA 04/2012 Vereinbarung zwischen Bundeswehr und Bundesagentur für Arbeit über die Zusammenarbeit in den Bereichen Personalgewinnung und berufliche Reintegration 1. EINLEITUNG 3 2. AUSGANGSSITUATION

Mehr

St.Gallen, Universität (HSG), 12. September Jahresmediengespräch der Universität St.Gallen

St.Gallen, Universität (HSG), 12. September Jahresmediengespräch der Universität St.Gallen Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Regierungsrat Stefan Kölliker St.Gallen, Universität (HSG), 12. September 2016 Jahresmediengespräch der Universität St.Gallen Beitrag von Regierungsrat Stefan Kölliker,

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N Absender: Robert Kunzmann GmbH & Co. KG Thema: 40 neue Auszubildende bei Kunzmann Ansprechpartner: Thomas Henze Marketing/PR Robert Kunzmann GmbH & Co. KG Telefon 0 60

Mehr

Anschlussfähigkeit sichern, Lernergebnisse anrechnen

Anschlussfähigkeit sichern, Lernergebnisse anrechnen Anschlussfähigkeit sichern, Lernergebnisse anrechnen Leipzig 21. Mai 2014 www.aachen.de/switch Hintergrund & Zielsetzung von SWITCH Aachen als Wissenschaftsstadt & Technologieregion Jeder 5. Einwohner

Mehr

WBK III. Veranstaltungsübersicht im Jahr Veranstaltungsinformationen. Wehrbereichskommando III. Deutschlands schöner Osten

WBK III. Veranstaltungsübersicht im Jahr Veranstaltungsinformationen. Wehrbereichskommando III. Deutschlands schöner Osten WBK III Wehrbereichskommando III Veranstaltungsübersicht im Jahr 2011 Mit unserem monatlich neu erscheinenden Veranstaltungshinweisen möchten wir Sie auf medienwirksame Veranstaltungen in der Öffentlichkeit

Mehr

Erfolgreicher Landesverbandstag 2015

Erfolgreicher Landesverbandstag 2015 Erfolgreicher Landesverbandstag 2015 Haus & Grund Hessen hielt seinen diesjährigen Landesverbandstag in der Jugendstilstadt Darmstadt ab. Am Freitag fand zunächst die damit verbundene Pressekonferenz statt,

Mehr

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN. Bayerns beste Auszubildende kommen aus Coburg

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN. Bayerns beste Auszubildende kommen aus Coburg INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN Ihr Ansprechpartner Christian Broßmann E-Mail christian.brossmann@coburg.ihk.de Tel. 09561/74 26-54 Datum 22.12.2015 Ausbildungserfolg Bayerns beste Auszubildende

Mehr

Weiterbildung lohnt sich

Weiterbildung lohnt sich Weiterbildung lohnt sich Ergebnisse der IHK-Weiterbildungsumfrage 2018 Impressum Herausgeber: Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen Postfach 40 24 48022 Münster Sentmaringer Weg 61 48151 Münster

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 von :44. Liebe Leserin, lieber Leser,

Inhaltsverzeichnis.   1 von :44. Liebe Leserin, lieber Leser, Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. Liebe Leserin, lieber Leser, wir dürfen die letzten Sommertage genießen, während das Bildungsjahr 2016/2017 mit Höchstgeschwindigkeit

Mehr

Bessere Unterstützung bei Ihrer Berufswahl. Für Gymnasiasten. Gymnasium 11. SKATING im Überblick. Logo

Bessere Unterstützung bei Ihrer Berufswahl. Für Gymnasiasten. Gymnasium 11. SKATING im Überblick. Logo Gymnasium 11 Bessere Unterstützung bei Ihrer Berufswahl Für Gymnasiasten SKATING im Überblick Logo SKATING Warum eine frühere und systematische Berufsorientierung? Viele Gymnasiasten entwickeln erst spät

Mehr

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Zentrale Fachbereich Bundesbau

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Zentrale Fachbereich Bundesbau Hermann Simons Referatsleiter WV III 6 Oberfinanzdirektionen HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT Chemnitz BB Frankfurt/Main Bundesbaureferat Hannover LBA Karlsruhe Bundesbau Baden-Württemberg ASt Freiburg Koblenz

Mehr

Premium-Arbeitgeber Bundeswehr wettbewerbsfähig mit Bildung und Qualifizierung

Premium-Arbeitgeber Bundeswehr wettbewerbsfähig mit Bildung und Qualifizierung Abteilung Personal Premium-Arbeitgeber Bundeswehr wettbewerbsfähig mit Bildung und Qualifizierung Generalleutnant Wolfgang Born Abteilungsleiter Personal, Bundesministerium der Verteidigung 1 Der unbekannte

Mehr

Steinbeis Business School Alb-Schwarzwald eröffnet feierlich ersten BWL-Studiengang in Balingen

Steinbeis Business School Alb-Schwarzwald eröffnet feierlich ersten BWL-Studiengang in Balingen Steinbeis Business School Alb-Schwarzwald eröffnet feierlich ersten BWL-Studiengang in Balingen Balingen ist auf dem besten Weg zur Hochschulstadt. Möglich macht das die Business School Alb-Schwarzwald,

Mehr

IHK.Die Weiterbildung. Mit uns weiterkommen

IHK.Die Weiterbildung. Mit uns weiterkommen IHK.Die Weiterbildung Mit uns weiterkommen Aufstieg durch Weiterbildung Stufe 3: Master-Niveau Stufe 1 kann übersprungen werden Stufe 2: Bachelor-Niveau Erwerb von Fach- und Führungskompetenzen Vermittlung

Mehr

Innovision on Tour: Westfalen AG informiert Kälte-Klima-Branche in Gelnhausen über Zukunftslösungen

Innovision on Tour: Westfalen AG informiert Kälte-Klima-Branche in Gelnhausen über Zukunftslösungen Innovision on Tour: Westfalen AG informiert Kälte-Klima-Branche in Gelnhausen über Zukunftslösungen Information und Austausch rund um Neuerungen in der Kältemittel-Branche: Nach dem erfolgreichen Start

Mehr

ELEKTRONIKER/-IN FÜR BETRIEBSTECHNIK

ELEKTRONIKER/-IN FÜR BETRIEBSTECHNIK ELEKTRONIKER/-IN FÜR BETRIEBSTECHNIK Als Elektroniker für Betriebstechnik installierst du Energieversorgungsanlagen, elektrische Antriebe sowie Anlagen der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik und der Kommunikations-

Mehr

Deutsche Teilnahme an EUTM SOM beendet

Deutsche Teilnahme an EUTM SOM beendet bundeswehr.de Sie sind hier: Startseite > Aktuelle Einsätze > Mogadischu, 29.03.2018. Antreten anläßlich des Einholen der Deutschen und Niederländischen Flagge (Quelle: Bundeswehr)Größere Abbildung anzeigen

Mehr

Job eingeschlossen: TÜV Rheinland startet erfolgreich Qualifizierungsprogramm für Geflüchtete

Job eingeschlossen: TÜV Rheinland startet erfolgreich Qualifizierungsprogramm für Geflüchtete Job eingeschlossen: TÜV Rheinland startet erfolgreich Qualifizierungsprogramm für Geflüchtete 09.07.2018 Köln / Bonn Berufliche Qualifikation, Spracherwerb und anschließender Start in den Arbeitsmarkt:

Mehr

DONNERSTAG, 18. MAI 2017

DONNERSTAG, 18. MAI 2017 VORTRÄGE FÜR SCHÜLER UND ELTERN (ALLER SCHULEN) DONNERSTAG, 8. MAI 07 Nr. Uhrzeit Thema Aussteller/Ausrichter Raum "Fremdsprachen - Ausland - Mobilität" Hochschulreife und Berufsabschluss: Staatlich geprüfter

Mehr

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum

MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG. Informationsblatt. zum Betriebs- oder Sozialpraktikum MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT BADEN-WÜRTTEMBERG Informationsblatt zum Betriebs- oder Sozialpraktikum für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt Sonderpädagogik gemäß 2 Abs. 1

Mehr

Coesfeld, Abschlussveranstaltung Duales Orientierungspraktikum

Coesfeld, Abschlussveranstaltung Duales Orientierungspraktikum Coesfeld, 17.11.2017 Abschlussveranstaltung Duales Orientierungspraktikum Übersicht der einzelnen Themenfelder 1. Ausbildungsmarkt Angebote und Nachfrage 2. Angebot und Nachfrage Versorgung- und Besetzungsprobleme

Mehr

Pressemitteilung Nr. 75/ November 2011

Pressemitteilung Nr. 75/ November 2011 Pressemitteilung Nr. 75/2011 07. November 2011 Der Ausbildungsmarkt im Berichtsjahr 2010/2011 Bewerberrückgang und deutliches Lehrstellenplus Tiefststand bei Schulabgängerzahl führten zu Bewerberrückgang

Mehr

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Dr. Ilja Seifert und der Gruppe der PDS/Linke Liste Drucksache 12/2238

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Dr. Ilja Seifert und der Gruppe der PDS/Linke Liste Drucksache 12/2238 Deutscher Bundestag 12. Wahlperiode Drucksache 12/2672 25.05.92 Sachgebiet 233 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Barbara Höll, Dr. Ilja Seifert und der Gruppe der

Mehr

Sie tragen gern Verantwortung? Dann krempeln Sie die Ärmel hoch.

Sie tragen gern Verantwortung? Dann krempeln Sie die Ärmel hoch. Sie tragen gern Verantwortung? Dann krempeln Sie die Ärmel hoch. Jetzt Karriere machen im höheren bautechnischen Dienst in den Fachrichtungen Architektur-Hochbau oder Maschinenwesen und Elektrotechnik.

Mehr

Stiftung NiedersachsenMeta ll zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus

Stiftung NiedersachsenMeta ll zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus Published on NiedersachsenMetall (https://niedersachsenmetall.de) Startseite > Stiftung NiedersachsenMetall zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus Pressemitteilung Hannover

Mehr

Umschulungen. ihre chance zum anerkannten Berufsabschluss oder beruflichen neustart.

Umschulungen. ihre chance zum anerkannten Berufsabschluss oder beruflichen neustart. Umschulungen ihre chance zum anerkannten Berufsabschluss oder beruflichen neustart. WissensWertes zum thema UmschUlUng 1. Was ist eine Umschulung? Eine Umschulung ist eine Ausbildung für eine andere als

Mehr

LEHRE macht Karriere. Azubi in Teilzeit? Karriereplaner Teilzeitausbildung. Mehr Infos unter

LEHRE macht Karriere. Azubi in Teilzeit? Karriereplaner Teilzeitausbildung. Mehr Infos unter LEHRE macht Karriere Mehr Infos unter www.lehre-macht-karriere.de Azubi in Teilzeit? Karriereplaner Teilzeitausbildung Eine Teilzeitausbildung bietet dir neue Wege. Finde deinen Weg mit der IHK! Für wen?

Mehr

9. Fachtagung Strategisches Personalmanagement. Studium statt Berufsausbildung Schadet der Trend zur Akademisierung der Thüringer Wirtschaft?

9. Fachtagung Strategisches Personalmanagement. Studium statt Berufsausbildung Schadet der Trend zur Akademisierung der Thüringer Wirtschaft? 9. Fachtagung Strategisches Personalmanagement Studium statt Berufsausbildung Schadet der Trend zur Akademisierung der Thüringer Wirtschaft? Programm 13:00 Uhr Eröffnung Frank Krätzschmar Geschäftsführer

Mehr

F.A.Z. Bildungsmarkt: Sonderthema Bildung und Karriere. Erscheint am 1. und 2. Juni 2019

F.A.Z. Bildungsmarkt: Sonderthema Bildung und Karriere. Erscheint am 1. und 2. Juni 2019 F.A.Z. Bildungsmarkt: Sonderthema Bildung und Karriere Erscheint am 1. und 2. Juni 2019 F.A.Z. Bildungsmarkt Top-Umfeld für Ihr Angebot im Bildungsmarkt Im Sonderthema Bildung und Karriere Die Auswahl

Mehr

PRESSE-INFORMATION PRESS RELEASE

PRESSE-INFORMATION PRESS RELEASE ,, PRESSE-INFORMATION PRESS RELEASE Grundsteinlegung bei VÖGELE: Das modernste Werk der Branche entsteht! Am Freitag, den 06. März 2009 feierte die JOSEPH VÖGELE AG die Grundsteinlegung des neuen Werkes

Mehr

Die Gatex. spinnen weben drucken veredeln färben. Aus- und Weiterbildungszentrum

Die Gatex. spinnen weben drucken veredeln färben. Aus- und Weiterbildungszentrum Die Gatex Die Gatex spinnen weben drucken veredeln färben Aus- und Weiterbildungszentrum Die Gatex ist das Aus- und Weiterbildungszentrum der Textilund Bekleidungsindustrie, einer der traditionsreichsten,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Es gilt das gesprochene Wort Rede der Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Emilia Müller, anlässlich der Preisverleihung Ausbildungsbetrieb des Jahres der Stadt Straubing

Mehr

Muster eines betrieblichen Ausbildungsplans am Beispiel einer Ausbildung zum Industriemechaniker Fachrichtung Instandhaltung

Muster eines betrieblichen Ausbildungsplans am Beispiel einer Ausbildung zum Industriemechaniker Fachrichtung Instandhaltung Muster eines betrieblichen Ausbildungsplans am Beispiel einer Ausbildung zum Industriemechaniker Fachrichtung Instandhaltung Inhalt: Seite 1. Erstes Ausbildungsjahr 1 2. Zweites Ausbildungsjahr 2 3. Drittes

Mehr

LEHRE m. Schule rum und jetzt? Karriereplaner Mittel-/Realschule

LEHRE m. Schule rum und jetzt? Karriereplaner Mittel-/Realschule ere i r r a K t h c a LEHRE m M ehr ww.lehre-m Infos unter w acht-ka rriere. de Schule rum und jetzt? Karriereplaner Mittel-/Realschule Eine Berufsausbildung ist die beste Basis für deinen Karrierestart!

Mehr

Duale Ausbildung stärken Fachkräftemangel bewältigen

Duale Ausbildung stärken Fachkräftemangel bewältigen Duale Ausbildung stärken Fachkräftemangel bewältigen Gemeinsames Maßnahmenpaket von AK Vorarlberg, WK Vorarlberg und Land Vorarlberg Freitag, 20. Oktober 2017, 10 Uhr Firma Fenster Böhler, Wiesenweg 33,

Mehr

osteuropahilfe Internationales Hilfswerk «Triumph des Herzens»

osteuropahilfe Internationales Hilfswerk «Triumph des Herzens» Eröffnungsfeier des Kindergartens «Tinkerbell» im Kinderzentrum der «Fundatia Umanitara Triumful Inimii» in Bocsa, Rumänien Am 15. September wurde der neue Kindergarten «Tinkerbell» im Kinderzentrum der

Mehr

1 von , 08:27

1 von , 08:27 1 von 6 02.02.2018, 08:27 R E G I O N N E U M A R K T Freitag, 2. Februar 2018 TAGUNG 28. Januar 2018 15:48 Uhr 2 von 6 02.02.2018, 08:27 Prof. Dr. Ewald Grein, Prof. Dr. Friedwart Lender, Brigadegeneral

Mehr

PRESSEINFORMATION. Neubauprojekt der GEISER agro.com ag am Winkelweg in Rüdtligen-Alchenflüh

PRESSEINFORMATION. Neubauprojekt der GEISER agro.com ag am Winkelweg in Rüdtligen-Alchenflüh PRESSEINFORMATION Neubauprojekt der GEISER agro.com ag am Winkelweg in Rüdtligen-Alchenflüh Die GEISER agro.com ag aus Langenthal errichtet in Rüdtligen-Alchenflüh ein neues, leistungsfähiges Kompetenzzentrum

Mehr

Chefwechsel bei der Luftwaffe neuer Inspekteur übernimmt

Chefwechsel bei der Luftwaffe neuer Inspekteur übernimmt bundeswehr.de Sie sind hier: Startseite > Archiv > 2018 > Mai > Chefwechsel bei der Luftwaffe neuer Inspekteur übernimmt Chefwechsel bei der Luftwaffe neuer Inspekteur übernimmt Berlin, 29.05.2018. Mehr

Mehr

mit vollgas in die welt

mit vollgas in die welt Damit s für DICh rund läuft Ein Unternehmen der BORBET-Gruppe mit vollgas in die welt der MOBILITÄT Wir suchen kreative Köpfe, die mit uns die Zukunft gestalten. LEHRE mit MATURA! Ich will, dass die Lehrlinge

Mehr

Wehrbereichskommando IV - Süddeutschland -

Wehrbereichskommando IV - Süddeutschland - Mit unserem monatlich erscheinenden wollen wir Sie auf medienwirksame Veranstaltungen im Zuständigkeitsbereich des Wehrbereichskommandos IV Süddeutschland (WBK IV) aufmerksam machen. Sollten wir Ihr Interesse

Mehr

Die Bayerische Ausbilderakademie

Die Bayerische Ausbilderakademie ÜBERSCHRIFT Die Bayerische Ausbilderakademie Eine Initiative der Bayerischen Industrie- und Handelskammern (BIHK) Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr

Mehr

Ausbildungsreport Ergebnisse einer Befragung von Auszubildenden zur Ausbildungsqualität in Deutschland

Ausbildungsreport Ergebnisse einer Befragung von Auszubildenden zur Ausbildungsqualität in Deutschland Ausbildungsreport 2017 Ergebnisse einer Befragung von 12.191 Auszubildenden zur Ausbildungsqualität in Deutschland Ausbildungsstellensituation am bayerischen Untermain Ausbildungsplatz Situation Aschaffenburg

Mehr

Seite 1 von 5. Wiener Qualitätssiegel 2017 an 20 TOP-Lehrbetriebe

Seite 1 von 5. Wiener Qualitätssiegel 2017 an 20 TOP-Lehrbetriebe 01.12.2017 Seite 1 von 5 Wiener Qualitätssiegel 2017 an 20 TOP-Lehrbetriebe Brauner, Kaske, Ruck, Höhrhan, Prischl zeichnen beste Wiener Ausbildungsbetriebe aus Die Wiener Wirtschaftsstadträtin Renate

Mehr

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Datum: 19.01.2016 Die Handwerksberufe rücken bei der diesjährigen Berufsinformationsmesse Fit for Job noch stärker in den Mittelpunkt. So wird sich die Kreishandwerkerschaft

Mehr

Unternehmen stärken. Beschäftigte fördern. Förderprogramme für kleine und mittelständische Unternehmen

Unternehmen stärken. Beschäftigte fördern. Förderprogramme für kleine und mittelständische Unternehmen Unternehmen stärken. Beschäftigte fördern. Förderprogramme für kleine und mittelständische Unternehmen Förderprogramme auf einen Blick Nordrhein-Westfalen braucht für die Zukunft des Landes erfolgreiche

Mehr

Starten Sie jetzt mit FORESTADENT erfolgreich ins Berufsleben

Starten Sie jetzt mit FORESTADENT erfolgreich ins Berufsleben Starten Sie jetzt mit FORESTADENT erfolgreich ins Berufsleben Ihre Ausbildung bei einem der weltweit führenden Anbieter für kieferorthopädische Produkte. Unsere Ausbildungen im Überblick Sie durchlaufen

Mehr

ZEITSOLDATEN GEMEINSAM PLANEN WIR IHRE ZUKUNFT

ZEITSOLDATEN GEMEINSAM PLANEN WIR IHRE ZUKUNFT ZEITSOLDATEN GEMEINSAM PLANEN WIR IHRE ZUKUNFT CBW IHR KOMPETENTER ANSPRECHPARTNER FÜR WEITERBILDUNG UND UMSCHULUNG www.cbw-weiterbildung.de KNOW-HOW FÜR DIE JOBS VON MORGEN 2 Herzlich Willkommen liebe

Mehr

INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER

INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER START ERFOLG PRAKTIKUM STUDIUM KARRIERE WISSEN WEITERBILDUNG ZUKUNFT MOTIVATION CHANCE BERATUNG BERUFSWAHL BINNENARBEITSMARKT Bw UNTERSTÜTZUNG BILDUNG ARBEIT ZIELE AUSBILDUNG SCHULE BERUFSFÖRDERUNGSDIENST

Mehr

Gemeinsam unterstützen wir Integration

Gemeinsam unterstützen wir Integration Gemeinsam unterstützen wir Integration Dirk Michel M.A. Projektkoordinator Fachkräfte- und Qualifizierungsberatung 3. Netzwerkkonferenz Landkreis Germersheim 04.05.2016 Dirk Michel www.pfalz.ihk24.de 1

Mehr

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung Münchner Jugendsonderprogramm

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung Münchner Jugendsonderprogramm Telefon: 233-25156 Telefax: 233-25090 Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung Münchner Jugendsonderprogramm Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 10430 Bekanntgabe

Mehr

Kosten-Nutzen-Relationen in der betrieblichen Berufsausbildung

Kosten-Nutzen-Relationen in der betrieblichen Berufsausbildung Vortrag: Kosten-Nutzen-Relationen in der betrieblichen Berufsausbildung Dr. Günter Walden Bundesinstitut für Berufsbildung Zukunft der Berufsausbildung in Deutschland Empirische Untersuchungen und Schlussfolgerungen

Mehr

Mit Energie in die Zukunft. Berufsausbildung im GKM

Mit Energie in die Zukunft. Berufsausbildung im GKM Mit Energie in die Zukunft Berufsausbildung im GKM GKM Energie fürs Leben Die Grosskraftwerk Mannheim Aktiengesellschaft (GKM) betreibt eines der effizientesten Steinkohlekraftwerke Europas. Wir erzeugen

Mehr

Große Job- und Bildungsmesse des Berufsförderungsdienstes Münster

Große Job- und Bildungsmesse des Berufsförderungsdienstes Münster Job- und Bildungsmesse des Berufsförderungsdienstes Münster bundeswehr.de Startseite Übersicht Kontakt Impressum Organisation Aufgaben Ausbildung & Karriere Archiv Sie sind hier: Startseite > Archiv >

Mehr

Bildungsberatung im Allgäu 2016

Bildungsberatung im Allgäu 2016 Daten der Bildungsberater/innen aus dem Jahr 2016: Jürgen Wendlinger, Michael Kühn, Birgit Steudter-Adl Amini, Saskia Nitsche. Die Bildungsberater im Allgäu ein wichtiges Instrument zur Fachkräftesicherung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 23. November 2012, 11:00 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatssekretärin für

Mehr