des TSV 03 Wolfskehlen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "des TSV 03 Wolfskehlen"

Transkript

1 Sportkurier des TSV 03 Wolfskehlen Fußball Turnen Leichtathletik Tischtennis Volleyball Karate Ski 33. Ausgabe September 2009 Impressionen von der Fußball-Jubiläumswoche

2 Brot Brötchen Baguette Kaffeestückchen Kuchen Torten Bäckerei Ewald Inhaber: Klaus Ewald Ihre Bäckerei im Zentrum von Wolfskehlen Kirchplatz Wolfskehlen Wurst Käse Salate belegte Brötchen Spezialitäten - 2 -

3 Fußball Abteilungsleiter Karlheinz Schnölzer Tel Tolle Jubiläumswoche Die Verantwortlichen der Abteilung Fußball waren mit dem Ablauf des Programms anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Sparte Fußball hoch zufrieden. Trotz einiger Unwetterdrohungen hatte der Wettergott ein Einsehen und bewahrte die Veranstaltungen vor größeren Regengüssen. Sowohl in sportlicher als auch in organisatorischer Hinsicht bewegte sich dank zahlreicher Helfer alles in geordneten und ruhigen Bahnen. Über eine gut angekommene Jubiläumsausgabe des TSV-Kuriers, eine imposante Ausstellung 100 Jahre Fußball, eine lockere Feierstunde, ein großes Jugendturnier, ein Damen-Blitzturnier, ein Turnier für Freizeitmannschaften, ein Alt-Herren-Turnier, ein Jubiläumsspiel gegen den Verbandsligisten SC Griesheim, einen schönen Auftritt der Landesligatraditionsmannschaft, zwei Wochenturniere bis hin zu einer alle Gäste überzeugenden Open Air Video Night wurde den zahlreichen Besuchern ein attraktives Programm geboten. Zu einem echten Highlight entwickelte sich die am späten Samstagabend stattfindende Open Air Video Night. Ca. 450 Besucher hatten in der einbrechenden Dunkelheit gegen 22 Uhr auf der erweiterten Zuschauertribüne Platz genommen, um sich auf einer erstmals in Wolfskehlen aufgestellten Großleinwand (6 x 10 m) den zweistündigen Film 100 Jahre Fußball anzuschauen. In mehrwöchiger Kleinarbeit hatte das Video-Team einen tollen Film zusammengestellt, der bespickt war mit allen Erfolgsgeschichten aus der Vergangenheit, Interviews mit Zeitzeugen aus dem Verein und Bundesligaprominenten bis hin zu Zukunftsperspektiven. Vor Beginn der Vorführung bedankte sich TSV-Präsidentin Melanie Dörr bei den sehr intensiv gearbeiteten Akteuren des Drehteams Paul Bahl, Reinhold Gunkel und Günther Schmiele. In dem Jubiläumswochenturnier wechselte sich bei den teilnehmenden Mannschaften Licht und Schatten ab. Während in den zwei Dreiergruppen die Bezirksligisten SKG Stockstadt und Concordia Gernsheim mehr oder weniger sang- und klanglos ausschieden, Gruppenligist Rot-Weiß Walldorf lediglich mit der Reserve-Mannschaft antrat, zeigten der Gruppenligist Germania Pfungstadt und die Bezirksligisten SV Nauheim 07 und TSV Trebur erfrischenden Fußball. Im Spiel um Platz 3 hatte die Mannschaft des SV Nauheim 07 wenig Mühe gegen die Reserve von Rot-Weiß Walldorf klar zu gewinnen. Im tollen Endspiel gewann der Gruppenligist aus Pfungstadt gegen den TSV Trebur in einer ausgeglichenen und hochklassigen Partie knapp, obwohl er in der zweiten Halbzeit in Unterzahl (gelb-rote Karte) spielen musste und wurde verdientermaßen Turniersieger. Die Spiele im Einzelnen: Germania Pfungstadt Conc. Gernsheim 6:1 (3:1) RW Walldorf SKG Stockstadt 1:0 (0:0) SV Nauheim 07 Conc. Gernsheim 4:1 (1:1) RW Walldorf TSV Trebur 0:4 (0:1) SV Nauheim 07 Germania Pfungstadt 0:2 (0:0) SKG Stockstadt TSV Trebur 1:5 (1:2) SV Nauheim 07 RW Walldorf (3. Platz) 4:0 (3:0) Germania Pfungstadt TSV Trebur (Endspiel) 2:1 (1:0) - 3 -

4 Lassen Sie Ihren Zinssatz wachsen. Mit dem Sparkassen-Zuwachssparen. Hohe Rendite. Sichere Zinsen. Flexible Anlage. Kreissparkasse Groß-Gerau Wenn auch Ihre Geldanlage reiche Früchte tragen soll, nutzen Sie das Sparkassen-Zuwachssparen. Steigende Zinssätze über eine feste Laufzeit garantieren Ihnen eine attraktive Rendite. Ohne Risiko und ohne Kosten. Infos in Ihrer Geschäftsstelle oder unter Wenn s um Geld geht - Sparkasse. KFZ-Meisterbetrieb A. Danilovs Unser Leistungsangebot: KFZ-Reparaturen KFZ-Diagnose HU/AU im Hause Inspektion Reifenservice Autoglas Klimaservice Gernsheimer Str Riedstadt Tel / Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag nach Vereinbarung - 4 -

5 Fußball TSV 03 Wolfskehlen Riedstadtmeister Genau passend zum 100-jährigen Jubiläum der Abteilung Fußball wurde die erste Mannschaft des Gastgebers TSV 03 Wolfskehlen nach jahrelanger Abstinenz in Sachen Erfolgsfußball Riedstadt-Meister In teilweise spannenden und immer sehr fairen Spielen wurde die diesjährige Stadt-Meisterschaft erst im letzten Spiel entschieden, als der TV Crumstadt nach zuvor durchwachsender Form mit einer souveränen Leistung den TSV Goddelau bezwang und somit das zuvor gegen den FC Leeheim erfolgreiche Team des TSV 03 Wolfskehlen zum Turniersieger kürte. Die Mannschaft des Gastgebers TSV Wolfskehlen überzeugte mit den Nachwuchsspielern aus der A-Jugend Christian Kummer, Kai Riesle, Stefan Spengler und Kevin Reinke über das gesamte Turnier und musste sich lediglich im vorletzten Spiel dem TSV Goddelau geschlagen geben. Sie spielte zwar eine halbe Stunde glänzenden Fußball, vergab allerdings zahlreiche hochkarätige Chancen und wurde im zweiten Spielabschnitt von den cleveren Goddelauern einige Male klassisch ausgekontert. Der TSV Goddelau wartete mit wechselnden Leistungen auf und schien im letzten Spiel gegen den TV Crumstadt ziemlich ausgelaugt. Der Teilnehmer aus der Kreisliga A aus dem Stadtteil Crumstadt wusste außer in der letzten Partie gegen Goddelau nicht so recht zu überzeugen und blieb hinter den Erwartungen zurück. Überzeugen konnte das Team der SKG Erfelden vor allem in kämpferischer Hinsicht. Es unterlag lediglich dem Gastgeber aus Wolfskehlen in den letzten Spielminuten und wurde somit verdientermaßen Vize-Riedstadtmeister. Äußerst enttäuschend verlief das Turnier für den letztjährigen Titelträger FC Leeheim. Die Mannschaft des Riedstadt-Meisters 2008 hatte in allen Spielen nicht den Hauch einer Chance, kassierte elf Gegentore und war lediglich einmal erfolgreich. Die Spiele im Einzelnen: SKG Erfelden TSV Goddelau 2:1 (1:1) Tore: 28. 1:0 Bruno Tacusso, 37. 1:1 Max Leibl, 52. 2:1 Romano Giovanni FC Leeheim TV Crumstadt 0:2 (0:1) Tore: 44. 0:1 Dirk Schätzler, 52. 0:2 Dirk Schätzler (Foulelfmeter) SKG Erfelden TSV Wolfskehlen 0:2 (0:0) Tore: 84. 0:1 Marcus Köhler, 86. 0:2 Christoph Schaffner TV Crumstadt TSV Wolfskehlen 0:3 (0:2) Tore: 23. 0:1 Marcus Köhler, 32. 0:2 Stefan Spengler, 78. 0:3 Andreas Krichbaum TSV Goddelau FC Leeheim 6:1 (3:0) Tore: 29. 1:0 Mathias Schaffner, 32. 2:0 Ulli Höllenriegel (Foulelfmeter), 43. 3:0 Kevin Halla, 47. 3:1 Michael Melchior, 55. 4:1 Kevin Halla, 74. 5:1 Kevin Halla, 80. 6:1 Kevin Halla TV Crumstadt SKG Erfelden 1:2 (0:2) Tore: 20. 0:1 Oliver Reidenbach, :2 Oliver Paljuga, 89. 1:2 Sebastian Kärper TSV Goddelau TSV Wolfskehlen 4:1 (1:0) Tore: 25. 1:0 David Heger, 47. 2:0 Jonas Heger, 63. 3:0 Max Leibl, 67. 3:1 Andreas Krichbaum (Foulelfmeter), 75. 4:1 David Heger FC Leeheim SKG Erfelden 0:2 (0:0) Tore: 65. 0:1 Behrendt, 73. 0:2 Nink FC Leeheim TSV Wolfskehlen 0:3 (0:1) Tore: 35. 0:1 Andreas Krichbaum (Foulelfmeter), 47. 0:2 Benjamin Leussler, 70. 0:3 Jan Wille TV Crumstadt TSV Goddelau 2:0 (1:0) Tore: 24. 1:0 Bastian Heist, 80. 2:0 Sven Kalinowski Endstand: TSV Wolfskehlen 9:4 9 SKG Erfelden 6:4 9 TSV Goddelau 11:6 6 TV Crumstadt 5:5 6 FC Leeheim 1:13 0 Die Siegerehrung einschließlich Überreichung des Pokals und Geldpreisen wurde vorgenommen von der 1. Stadträtin Erika Zettel, der TSV-Präsidentin Melanie Dörr und Fußballabteilungsleiter Karlheinz Schnölzer

6 - 6 -

7 Fußball D-Jugend: Bericht von der Abschlussfahrt nach Linsengericht Am ersten Maiwochenende fuhren 19 Spieler mit Trainern und einigen Eltern zur diesjährigen Saisonabschlussfahrt. Pünktlich zum Start am 1. Mai hatte sich das Wetter gebessert und bis zur Ankunft in der Jugendherberge am Rande des Spessarts hatten sich die letzten Nebel gelichtet. Zunächst stand eine kleine Wanderung an, um die nähere Umgebung zu erkunden. Der Weg führte uns, nachdem wir zwischenzeitlich etwas die Orientierung verloren hatten, zu einem Wildtiergehege, bei dem auch Tiere gefüttert werden konnten. Bis zum abendlichen kurzen Gewitter waren alle wieder in der Herberge angekommen, wo man sich die Zeit mit Tischtennis und anderen Spielen vertrieb. Am Samstag früh stand ein Fußballturnier auf dem Programm und nachmittags machten wir uns auf, um die Barbarossastadt Gelnhausen zu besuchen. Dort begaben wir uns unter kundiger Führung auf die Spuren der Hexen und lernten so die mittelalterlichen Seiten des schönen Städtchens kennen. Den Abschluss bildete ein Schwimmbadbesuch in Freigericht, bevor wir alle wieder müde aber frohen Mutes ins heimische Ried zurückfuhren. E2-Jugend Die E2 bedankt sich bei der Firma Haschke GmbH aus Groß-Gerau für die freundliche Spende neuer Bälle. Damit gehen wir gut gerüstet in die neue Saison. Am 18. August sind wir mit dem ersten Training in die Saison 2009/2010 gestartet. Bis zum Rundenbeginn am 5. September 2009 bestreiten wir noch zwei Freundschaftsspiele gegen Goddelau und Leeheim sowie zwei Turniere in Nauheim und Goddelau. Girls Wanted Für unsere noch junge Mädchenmannschaft suchen wir für die Saison 2009/2010 fußballbegeisterte Mädchen der Jahrgänge 1997, 1998 und Wir trainieren immer dienstags und donnerstags von Uhr auf dem Wolfskehler Sportplatz. Auch wenn ihr schon in einem Jungs-Team seid, könnt ihr bei uns mitspielen. Das Gastspielrecht für Mädchen macht es möglich. Vielleicht ist das ja was für euch. So könnt ihr erst mal schnuppern, wie es in einer Mädchenmannschaft ist und euch später entscheiden, ob ihr zu uns kommt. Interesse? Dann sehen wir uns beim Training. Wir freuen uns auf euch. Weitere Infos bekommt ihr auch auf unserer Homepage: eichwolf.de. DFB-Fußballabzeichen Wir laden euch recht herzlich zu unserem Abnahmetag des Fußball- und Schnupperabzeichen ein. Ort: Sportplatz an der Sandkaute Zeit: Samstag den 10. Oktober von Uhr Wer: alle interessierten Jungen und Mädchen und natürlich auch Erwachsene Kicker Kommt zu uns und geht auf Punktejagd nach dem Fußballabzeichen und für die kleinen Kicker gibt es das Schnupperabzeichen

8 DREESEN & CO. HOCH- u. TIEFBAU HOFBEFESTIGUNGEN RIEDSTADT-WOLFSKEHLEN Tel Fax

9 Fußball Erstes Highlight der G-Junioren in der Saison 09/10 Am 19. Juli gab es für die G-Junioren etwas ganz Besonderes: Man durfte anlässlich des 100-jährigen Jubiläums beim Spiel TSV Viktoria Griesheim mit den Akteuren einlaufen. Dies war für die Kinder ein tolles Erlebnis, zumal jedes Kind mit zwei Spielern eingelaufen ist was für die Spieler bedeutete, ziemlich kleine Schritte zu machen, damit die 4 6-Jährigen eine Chance hatten mitzuhalten. Im Anschluss an das Einlaufen gingen die Kinder mit zwei Spendenbällen durch die Zuschauerreihen, um für den Jugendfußball zu sammeln. Die G-Jugend bedankt sich recht herzlich bei beiden Mannschaften, da sie, obwohl sie ins kalte Wasser geworfen wurden, super gehandelt haben. Wir wünschen beiden Mannschaften eine erfolgreiche Saison. Ebenso bedankt sich die Fußballjugend bei allen Spendern. Wir trainieren mit unseren Jahrgängen 2003 und 2004 immer donnerstags von Uhr auf dem Sportplatz in Wolfskehlen. Wer Interesse hat, einfach mal bei uns reinzuschnuppern, ist herzlich willkommen. Fragen beantwortet gern unsere Betreuerin Katti Kuhl unter 0177/ F2-Junioren (Jahrgang 2002) Die Mannschaft startet in die Saison 2009/2010 mit einem Kader von 11 Spielern, verstärkt wird das Team durch die beiden Neuzugänge Florian Lutz und Leon Roedter. Noch vor dem offiziellen Trainingsbeginn gab es schon das erste Highlight für die Mannschaft. Am 22. August durften die Kinder beim Regionalligaspiel SV Darmstadt 98 gegen VFR Aalen II gemeinsam mit den Profis auf das Spiel einlaufen. Im Anschluss an das Einlaufen beobachtete und analysierte man ganz genau, wie bei den Profis so agiert wird. An dieser Stelle bedankt sich die Mannschaft recht herzlich bei der Fa. Entega, die uns zu diesem Event eingeladen hat. Im Training und in den kommenden Spielen gilt es nun, diese gewonnenen Erkenntnisse umzusetzen. Mit viel Spaß, Freude am Fußball spielen, Ehrgeiz und jede Menge Motivation sowohl beim Training als auch bei den Punktspielen sollte es der Mannschaft gelingen, sich in den Bereichen Passspiel, Dribbling, Zweikampfverhalten und strukturellem Spielaufbau kontinuierlich zu verbessern. Somit lautet das Motto ohne Fleiß kein Preis. Kinder vom Jahrgang 2002, die viel Spaß und Freude an Fußball und Bewegungen haben und gerne mit anderen Kindern zusammen spielen, sind herzlich willkommen sich das Training anzuschauen und natürlich direkt mitzumachen! Nachfolgende Spieler/innen befinden sich im Trainingsbzw. Spielbetrieb: Sebastian Laudt, Michael Kraus, Marco Dörr, Adin Imamovic, Ayman Zariouh, Jean-Luc Schenkel, Hiep Truong, Norbert Zebrowski, Yanick Buesser, Florian Lutz und Leon Roedter Ansprechpartner sind Volker Dörr (Tel.:72334) und Stefan Kraus (Tel.: 71188). Die Trainingszeiten sind Dienstag und Donnerstag Uhr.

10 - 10 -

11 Fußball E 3/U 12 Mädchen In der Saison 2009/2010 stellen die Mädchen die E 3-Mannschaft. Das heißt, dass wir weiterhin gegen Jungs-Teams spielen werden. In der Qualifikation haben wir es nur mit E 2-Mannschaften zu tun. Dies wird wahrscheinlich die schwerste Prüfung der Mädchen. Als Mädchenteam darf man zwei Jahre älter als die Jungs sein. Der größte Teil von uns ist 1999 und 2000 geboren. Der Altersunterschied wird daher nicht zum Vorteil für uns. Da wir aber Omaima, die 1998 geboren ist, nicht verlieren wollen, haben wir den Schritt in die E-Jugend gewagt. Als Verstärkung kommt ab der neuen Saison Aylin aus der bisherigen E 1 zu uns. Für die Kleinen wird es natürlich nicht einfach, denn sie hätten noch ein Jahr zusammen in der F-Jugend spielen können, aber den Kopf vorher in den Sand stecken gilt nicht. Deshalb sind wir jetzt auf der Suche nach Mädchen, die 1998 und 1997 geboren sind, um den zurzeit knapp besetzten Kader aufzufüllen und somit die jüngeren zu entlasten. Sollten wir bis zur Mädchenhallenmeisterschaft genug aus den beiden Jahrgängen dazu bekommen haben, werden wir eine U 12 und eine U 10 an den Start schicken. Dann werden die 1999iger auch wieder leichtere Gegner haben. Das weitere Highlight der neuen Saison wird gleich am Anfang der Besuch der Sportshow des Rhein-Main TV am 14. September sein. Wir hätten im Juli und August die Möglichkeit gehabt, beim Bundesligisten von Mainz einzulaufen. Beim ersten Mal wurde leider das Spiel wegen zu vieler Kranker abgesagt und beim zweiten Spiel gegen Bayer 04 Leverkusen hatten wir zu wenig Mädchen. Der Veranstalter hat uns aber versprochen, einen neuen Termin zu ermöglichen. Im Oktober und Dezember sind Trainingscamps geplant. Am Ende der Saison werden wir dann eine viertägige Abschlussfahrt nach Limburg machen. Wie man sieht, wird den Mädels auch viel drum herum geboten. Vielleicht ist das ein zusätzlicher Anreiz, sich uns anzuschließen. Alle Mädchen der Jahrgänge 1997, 1998 und 1999 sind herzlich willkommen. Trainiert wird immer dienstags und donnerstags von 17 18:30 Uhr. hinten v.l.n.r.: Yasemin Kocbay, Yousra El Haddadi, Julia Dörr Mitte Reihe v.l.n.r.: Aylin Kocbay, Clara Berg, Omaima El Haddadi vorn v.l.n.r.: Janine Dörr, Dunja Urban, Katrin Pinto-Esteves, Sarah Schmidt Die E 3 bedankt sich recht herzlich bei der Firma Fraport, die uns großzügiger Weise mit Trainingsanzügen ausgestattet hat

12 Öffnungszeiten Mo. Fr.: Uhr Sa.: Uhr So.: Uhr * 80 qm Shop mit Backtheke * Waschanlage mit Textilstreifen Restaurant Croatia Bes. Mate Bilonic Gartenwirtschaft Separate Räumlichkeiten (bis 80 Personen) für Familienfeierlichkeiten Geschäftsessen und Vereinsfeiern Motormühle Riedstadt Telefon / bilonic@t-online.de Öffnungszeiten: täglich von bis von bis Warme Küche: von bis von bis

13 Aktuelles Nachruf In große Betroffenheit stürzte uns die traurige Nachricht, dass Volker Hammann seinen langjährigen Kampf gegen eine heimtückische Krankheit verloren hat und am 20. Juli 2009 im Alter von 48 Jahren verstorben ist. Volker Hammann war ein äußerst treues Vereinsmitglied, war sowohl in allen Jugendmannschaften als auch im Seniorenbereich aktiver Fußballer, später Jugendbetreuer und aktiver Schiedsrichter und hatte von 1998 bis 2005 als Nachfolger seines 30 Jahre lang tätigen Vaters Otto Hammann die Funktion des Platzwartes auf dem Wolfskehler Sportgelände inne. Wir verlieren mit ihm einen Freund und einen ruhigen, stets freundlichen und sehr pflichtbewussten Mitstreiter in unserer großen TSV-Sportlergemeinschaft. Wir trauern mit seiner Familie und werden in Dankbarkeit stets an ihn zurückdenken. TSV 03 Wolfskehlen Melanie Dörr TSV-Präsidentin Karlheinz Schnölzer Abteilungsleiter Fußball Andreas Rinnenbach Abteilungsleiter Leichtathletik

14 Leichtathletik Abteilungsleiter Andreas Rinnenbach Gipfelstürmer beim Inferno Halbmarathon Kurzentschlossen fuhr Klaus Müller, Godd., zur diesjährigen Inferno-Veranstaltung nach Lauterbrunnen im wunderschönen Berner Oberland. Dieses Jahr war kein Triathlon angesagt, sondern der bereits länger stattfindende Inferno Halbmarathon. Also freitags anreisen, um sich bei Pizza und Spezi in der Höhe zu akklimatisieren und am nächsten Morgen ab zum Gipfel. Es galt auf 21,1 km knapp Höhenmeter zu überwinden. Das Ziel war auf der Plattform des m hohen Schilthorn. Leider traf die Wettervorhersage ein und die erwartete Schlechtwetterfront hüllte die Schweizer Alpen in dichten Nebel. Beim Start in Lauterbrunnen (795 m) war die Temperatur noch angenehm und so starteten fast alle 420 Teilnehmer in kurzem Outfit. Nach einem flachen Kilometer zum Einlaufen folgte der erste 6 km lange Anstieg mit über 10% Steigung im Schnitt. Bereits hier zeigte das Wetter, was es drauf hat und es wurde von Kilometer zu Kilometer kälter, der Nebel wurde immer dichter. Klaus hatte im Vorjahr diese Erfahrung bereits gemacht und somit war er für alle Wetternuancen gewappnet. Nach weiteren 6 km welligem Gelände war das Einlaufen in Mürren (1.640 m) beendet, jetzt begann die eigentliche Herausforderung. In den verbleibenden 8 km waren noch Höhenmeter zu bewältigen. In der Ausschreibung heißt es: Gleich nach dem Sportzentrum Mürren geht s zur Sache. Mit der Höhenlücke stellt sich den Kraxlern eine erste Wand in den Weg. Nach dem nochmals um zwei Kategorien steileren Kanonenrohr wartet eine 2 km lange, flache Ironman 70.3 Germany Es gibt sie noch, die Wolfskehler Triathleten. Nach einem missglückten Start beim Ironman Lanzarote, der nach einem Radsturz für Klaus Müller, Godd., beendet war, ging es für ihn nach Verletzungspause zu Triathlon-Wettkämpfen in Seligenstadt, Roth, Doppelstart in Zürich und Ilshofen. Platzierungen von 1 bis 6 in der AK50 wurden erzielt. Am 16. August war dann für ihn der Ironman 70.3 Germany in Wiesbaden angesagt. Geschwommen wurden 1,9 km im Schiersteiner Hafen. Gestartet wurde in Wellen, bei 3300 Startern wäre ein Massenstart unmöglich gewesen. Klaus Müller kam nach 33 Minuten als sechster seiner Gruppe ans Ufer. Danach begann eine der anspruchvollsten Radstrecken über 90 km quer durch den Taunus. Die letzten Wellen hinauf zum Wiesbadener Hausberg Platte erforderten noch einmal die letzten Kraftreserven, um dann die rasante Abfahrt zu genießen. Nach Höhenmetern erreichen hier die Profis bis zu 100 km/h. Nach 3:05 Stunden kam nun für Klaus der schwierigere Teil des Wettkampfs an die Reihe, Halbmarathon bei tropischen Temperaturen auf einer welligen Strecke durch den Wiesbadener Kurpark. Nach vier Runden erreichte er das Ziel vor dem Kurhaus in 5:34 Stunden. Dies bedeutete der 9. Platz in der AK50. Nach dem Zieleinlauf konnte er nun zufrieden das reichhaltige Buffet genießen und das hart verdiente Finisher-T-Shirt und die Medaille in Empfang nehmen Geröllhalde. Aus dem Laufschritt wurde ein Gehschritt mit nicht minderhoher Herzfrequenz. Ab m setzte Regen ein und so kam auch das Regenzeug zum Einsatz. Unverständlicherweise waren auch wieder einige Teilnehmer mit Sambaschlappen und Baumwollhemd unterwegs, was angesichts des Wetters und der Streckenanforderung als fahrlässig eingestuft werden kann. Die Sichtweite betrug zeitweise unter 20 m und so passierten wir in m Höhe die Schilthornhütte, ohne sie zu sehen. Danach durchquerten wir das Engetal, um dann die letzte Verpflegungsstation zu erreichen. Dort gab es Gel, das aufgrund der Temperatur nicht aus der Tüte wollte und Cola, die fast schon gefroren war. Jetzt ging es auf die letzten 1,5 km mit 400 Höhenmetern. Hier war nur noch Kraxeln angesagt und so zahlten sich Trailschuhe aus, mit denen auch Geröllpassagen und die Gratwanderung vom Kleinen Schildhorn über die Schildhorntraverse problemlos zu bewältigen waren. Nach 21 km war dann das Ziel im Nebel zu erahnen und die langersehnte Treppe zur Plattform tauchte auf. Nach 3:28 Stunden erreichte Klaus als 248. Mann bei 3 C Lufttemperatur das Schilthorn. So hatte der Flachlandtiroler doch noch einige Bergziegen hinter sich gelassen, und das Ziel Finishen mehr als erreicht. Nach dem Zieleinlauf gab es das obligatorische Finisher-T-Shirt und Schweizer Buffet. Talwärts ging es dann mit der Gondelbahn, um dann die letzten Stunden in der Schweiz kulinarisch zu genießen.

15 Leichtathletik Zwei Flachlandtiroler in den Alpen SPORTO RT Am Sonntag, dem 12. Juli war die Premiere des Rad- Marathon Tannheimer-Tal. Insgesamt fanden sich Starter für die drei Strecken (230, 130 und 63 km) ein. Knapp über 600 wagten sich an die 230 km lange Tour, die Höhenmeter haben sollte. Darunter auch Dietbert Geißler und Rudi Wagenknecht, die sich das erste Mal einem Radmarathon in den Alpen stellten. Organisator der Tour, Martin Urban, musste leider krankheitsbedingt passen. Er erwies sich aber mal wieder als idealer Coach. Es war noch sehr frisch, sodass fast alle Starter dick eingepackt an den Start gingen. Pünktlich um 6 Uhr wurde mit einem Kanonenschuss gestartet. Die Profis zogen gleich mit einem Wahnsinnstempo los. Da Rudi und Dietbert doch etwas Respekt vor der Distanz in Verbindung mit den Höhenmetern hatten, ließen sie es ruhiger angehen. Nach einiger Zeit hatte sich eine gute Gruppe gefunden und es ging mit ständigem Führungswechsel in Richtung der ersten Verpflegung. Über den Flexenpaß und Arlbergpaß ging es dann zügig Richtung Imst. Dort kamen beide mit einem Schnitt von knapp 29 km/h an. Damit lagen sie deutlich über ihren Erwartungen. Der Hammer sollte aber noch kommen. Daher nutzten sie die letzte Verpflegungsstelle vor dem Hahntennjoch, um sich noch einmal zu stärken. Kurz nach der Verpflegungsstelle begann dann aber die Qual. Gleich mit brutalen 13% ging es zunächst über 3 km los. Und beide hatten nur ein 27 Ritzel aufgezogen, was sich nun am Hantenjoch als zu gering erwies. Jeder musste jetzt mit seinem eigenen Rhythmus den 11 km entfernten Gipfel erklimmen. Und so folgten sie mit ca. 6 8 km/h den Serpentinen mit Steigungen zwischen 8 und 11%. Ganz ohne Gehpause schafften sie es nicht, trotzdem kamen beide über zwei Stunden vor der Karenzzeit am Gipfel an. Auf der Passhöhe konnten sich beide dann wohlverdient an der üppigen Labestation stärken. Leider fing es in der Abfahrt an zu regnen, sodass sie vorsichtig die schöne Abfahrt angehen mussten. Endlich unten angekommen, gesellten sich noch einige Radfahrer zu unseren Jungs und gemeinsam rollten sie Richtung Tannheim. Die Gruppe wurde aber noch einmal gesprengt, mussten sie doch noch kurz vor dem Ziel den Gaichtpaß erklimmen. Hatte am Hantenjoch Rudi noch Probleme mit der Muskulatur, erwischte es diesmal Dietbert im Gaichtpaß. Mit der Gewissheit, dass nun keine Höhenmeter mehr kommen, wurde auf den letzten Kilometern Richtung Ziel im Tannheimer Tal nochmals richtig Fahrt aufgenommen. Gemeinsam fuhr man, wie im Vorfeld besprochen, ins Ziel. Mit der vom Veranstalter ausgelobten Bergprämie am Arlbergpaß und am Hahntennjoch hatten Dietbert und Rudi noch nichts zu tun, trotzdem fuhren beide mit einer reinen Fahrzeit von unter neun Stunden weit besser als erwartet, und noch wichtiger der Besenwagen folgte erst Stunden später. Fazit unseres kleinen Wochenendausfluges: Es war ein beeindruckendes Erlebnis. schuhhaus georg hartung bahnhofstr / riedstadt/goddelau

16 Tischtennis Abteilungsleiter Dietmar Siebert Tel Teilnahme am Hobby-Fußball-Turnier Die Tischtennisabteilung hat auch in diesem Jahr wieder am sog. Hobby-Fußball-Turnier, bei dem mehr Aktive und Ehemalige zu sehen waren als Hobbyspieler, der TSV Fußballabteilung teilgenommen. Die Mannschaft hatte sich erst kurz vor dem Turnier zusammengefunden und ist ohne jegliches Training zum Vergleich angetreten. Infolgedessen waren die Erwartungen nicht gerade sehr hoch. In den vier Gruppenspielen konnte man mit einem 0:0 und drei verlorenen Spielen lediglich einen Punkt, aber kein einziges Tor erzielen. Im fünften und letzten Spiel des Turniers ging es um die Platzierung. Hier hat sich die Mannschaft noch einmal aufgerappelt und durch einen 1:0-Sieg wenigstens den vorletzten 7. Platz erreicht. Tischtennisabteilung gut gerüstet für Saison 2009/2010 Ein Neuzugang von Gernsheim verstärkt die aktiven Mannschaften. Mit Christoph Klippel, der in Wolfskehlen wohnt und bisher in Gernsheim gespielt hat, wird zunächst die 2. Mannschaft erheblich stärker in die neue Runde gehen können. Christoph spielte in Gernsheim nicht nur 1. Kreisklasse, sondern auch Kreisliga. Es ist vorgesehen, ihn zunächst in der 2. Mannschaft und später in der 1. einzusetzen. 1. Herrenmannschaft Die neue Saison in der Kreisliga steht an und die 1. Herrenmannschaft hat sich ein wenig umstrukturiert. Patrick Zimmer ist einen Platz vorgedrungen. Zusammen mit seinem Bruder Sascha bildet er nun das mittlere Paarkreuz. Vorne stehen wie immer die Topspieler Bernard Schmidl und Anit Deb. Auch das hintere Paarkreuz ist stark besetzt, zum einem mit Guido van Husen und zum anderen mit Michael Bonn. Eines ist der Mannschaft klar, diese Liga ist noch stärker besetzt als im letzten Jahr. Viele Wechsel fanden statt und somit sind einige Teams erheblich stärker geworden. Ehemalige Bezirksoberliga-, sowie Hessenligaspieler sind in der Kreisliga zu finden. Doch auch schon letztes Jahr hat man bewiesen, dass man mit scheinbar stärkeren Gegnern mithalten kann. Erfreulich ist auch, dass es seit langem wieder zu kleinen Riedstadtmeisterschaften kommt. Immerhin haben Leeheim, Crumstadt und Erfelden jeweils eine Mannschaft für die Kreisliga gemeldet. Solche Derbys sind immer etwas Besonderes und die Motivation bei solchen Spielen immer etwas höher. Die ersten beiden Saisonspiele fanden vor Redaktionsschluss statt und wurden beide leider knapp verloren, sodass wieder einmal die Ausgangsposition zum Saisonstart mit 0:4 Punkten denkbar ungünstig ist. Allerdings war die Mannschaft in beiden Spielen durch das Fehlen von B. Schmidl geschwächt. Für Wolfskehlen 1 werden in der Kreisliga spielen: Bernard Schmidl, Anit Deb, Sascha Zimmer, Patrick Zimmer, Guido van Husen, Michael Bonn

17 Tischtennis 2. Herrenmannschaft Die zweite Mannschaft spielt in der 1. Kreisklasse in folgender Aufstellung: Reiner Gretzke, Christoph Klippel, Marcus Hanika, Wolfgang Quick, Marco Weber, Florian Stoll. Als Ersatz stehen die langjährigen Spieler Rudolf Tapp, Dietmar Siebert und der Youngster Benjamin Jöhnk zur Verfügung. Schüler- und Jugendmannschaften Nach einer regen Trainingsbeteiligung unter dem neuen Trainer Thomas Friedrich mit ca aktiven Schülern sind nach längerer Zeit mal wieder zwei reguläre Mannschaften im Schülerbereich für die kommende Saison gemeldet worden. Die 1. Schülermannschaft tritt nach fehlenden Meldungen für die Kreisliga Schüler in der kommenden Saison in dieser Klasse an. Die Mannschaft besteht aus den Spielern Philipp Brodhecker, Hendrik Brodhecker, Nils Peter und Felix Brandt. Die 2. Schülermannschaft spielt in der 1. Kreisklasse Schüler mit den Spielern Elias Todisco, Mohamed Zariouh, Tristan Zimmer und Steve Schmidt. Man hofft, dass sich die gemeldeten Schüler gut in den jeweiligen Klassen etablieren und das gelernte Wissen aus dem Training ins Spiel übertragen können. Langfristig plant man, wieder eine Jugendmannschaft aufzubauen, deren Spieler möglicherweise auch ins Herrenensemble aufgenommen werden können. ROSEN-APOTHEKE Volker Güldner Zum Pfarrgarten Riedstadt-Wolfskehlen Telefon / Fax Rosen-Apotheke-Riedstadt@t-online.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr

18 Volleyball Abteilungsleiterin Ute Schäfer Ringsträßer & Freunde siegen beim 8. Beach-Volleyballturnier Am 8. August trafen sich die daheim gebliebenen Wolfskehler Freizeitvolleyballer zum alljährlichen Beach-Volleyballturnier des TSV 03 auf dem Sportplatz. Aufgrund der Urlaubszeit meldeten sich diesmal zwar nur acht Mannschaften an, aber die Teams hatten auch so wieder jede Menge Spaß. Auf zwei Feldern wurde gefightet und mit vollem Einsatz jedem Ball hinterher gehechtet. Der Spielmodus sorgte dafür, dass dieses Jahr jeder gegen jeden spielen musste. Es wurden zwei Sätze bis 20 Punkte gespielt, bei mindestens zwei Punkten Differenz. Sieben Spiele pro Team da kam in der Pause eine Stärkung mit Spießbraten, Würstchen, selbst gemachten Salaten oder einem Stück Kuchen gerade recht. Die flüssige Nahrung (Pfungstädters Spezial Iso- Getränk aus dem Fass) ließ den einen oder anderen schon während der Matches locker werden. Am Ende siegte die Mannschaft Ringsträßer & Freunde mit nur zwei Ballpunkten Unterschied und verwies die All Stars auf den 2. Platz. Das neu formierte Team Sandflöhe landete mit fünf gewonnen Spielen auf Platz 3. Nach der Siegerehrung wurde noch kräftig gefeiert, wobei die Platzierungen dabei keine Rolle spielten. Alle Platzierungen im Überblick: 1. Ringsträßer & Freunde 2. All Stars 3. Sandfl öhe 4. Kerweborsch 5. Zellerei Stammtisch 6. Eckler 7. Spezialisten 8. KCV Vorstand Vielen Dank an alle Helfer und Spieler für ein gelungenes Turnier. Wir freuen uns, euch und alle, die dieses Jahr nicht dabei sein konnten, nächstes Jahr zum 9. Turnier wiederzusehen. Mehr Bilder findet ihr auf Wer HD-Videos oder Papierbilder haben möchte, meldet sich bei Ute Schäfer (Kontaktdaten siehe auf der Homepage)

19 Volleyball 1. Damenmannschaft Nachdem sich die Volleyballerinnen am Saisonende von Trainer Darius Soßdorf getrennt hatte, stand ab April zunächst die Suche nach einem Nachfolger an. Anfang Juni wurden sie fündig: Wolfgang Antweiler vom Landesliga-Frauenteam der TG Rüsselsheim, das sich nach dem Abstieg in die Bezirksoberliga mangels Spielerinnen aufgelöst hat, trägt seither die Verantwortung in Wolfskehlen. Seither steckt das Team viel Energie in die Vorbereitung und trainiert ohne Pause bis zum Saisonbeginn Mitte September durch. Der erste Eindruck vom neuen Coach ist positiv: Die Moral stimmt in der Mannschaft. Die Spielerinnen scheinen sich gut zu verstehen und unternehmen auch privat viel zusammen. Da herrscht eine gute Stimmung. Und die Mannschaft macht voll mit im Training. Das große Ziel, so sagt der 57-jährige Wiesbadener, der lange Frauen- und Jugendtrainer bei der TG Rüsselsheim war, sei der Klassenerhalt. Allerdings, so schätzt Antweiler, gibt es da einen großen Unterschied zwischen Bezirksoberliga und Landesliga. Es müsse schon einiges getan werden, damit die TSV-Frauen nicht wie vor zwei Jahren nach nur einer Saison wieder aus der Landesliga absteigen. Beim Vorbereitungsturnier in Mörfelden belegte das TSV-Team den 3. Platz. Ein weiteres Vorbereitungsturnier in Heidelberg steht kurz bevor. Jugend Grund Klasse 1 Die Jugendspielerinnen haben in der letzten Saison so gut abgeschnitten, dass sie nachträglich in die nächsthöhere Klasse aufgestiegen sind. In der JGK-1 spielen sie nun in der höchst möglichen Jugendklasse. Leider hat sich der Kader der Mannschaft verkleinert. Miriam Geißler und Janna Brötzmann gehen seit August für ein Jahr in den USA zur Schule. Chaline Esteves-Pereira hat das Team aus persönlichen Gründen verlassen und Rachel Schuchmann machen es Rückenprobleme unmöglich, zu Beginn an der neuen Saison teilzunehmen. Jedoch konnten vier neue Spielerinnen für die kommende Runde begeistert werden. Mandy Kroh hat vor einigen Jahren schon mal zum Kader gehört und hat wieder Spaß am Mannschaftssport gefunden. Mona Henseler, Chiara Niklas und Irina Buchner haben in der Schule Gefallen am Volleyballspielen gefunden und nehmen seit einigen Wochen ebenfalls regelmäßig am Training teil. Das Ziel ist es nun, die neuen Spielerinnen in das seit Jahren bestehende Team zu integrieren und für die Rückrunde fit zu machen. Wir bedanken uns recht herzlich beim Bauunternehmen Zum Kader gehören: Tanja Jungbluth (geb. Baumgärtner), Katja Berscht, Inga Büdinger, Tina Götz, Michaela Hammann, Michaela Kauer, Vanessa Krenner, Ruth Rompf (geb. Scherer), Birgit Siller, Annette Wagner und Sigrid Wirth hinten v.l.n.r.: Michaela Kauer, Annette Wagner, Michaela Hammann, Trainer Wolfgang Antweiler Mitte v.l.n.r.: Vanessa Krenner, Ruth Rompf, Ute Schäfer, Tanja Jungbluth, Tina Götz vorne v.l.n.r.: Sigrid Wirth, Katja Berscht, Inga Büdinger, Birgit Siller Roger Dreesen, der der Mannschaft einen neuen Satz Trikots gesponsert hat. oben v.l.n.r.: Chiara Niklas, Anna Kaltenmorgen, Kerstin Güldner, Laura Stork, Trainerin Vanessa Krenner Mitte v.l.n.r.: Fabienne Maier, Mona Henseler, Irina Buchner, Tanja Schneider vorne v.l.n.r.: Leandra Bergsträßer, Julia Schwinning, Mandy Kroh

20 Volleyball Neues von den Hobbies Weihnachtsfeier oder Neujahrsempfang wie immer man es auch nennen möchte, die Hobbies machten Ende Januar mal wieder das, was sie fast lieber machen als Volleyball spielen, nämlich feiern und essen! Nach einem kurzen Alibi-Spaziergang über den Kühkopf wärmten wir uns bei Glühwein, Kinderpunsch und Naschereien bei unserer neuen Spielerin Ivonne vielen Dank noch einmal auf. Danach ging`s ins Bürgerhaus, wo wieder üppig geschmaust wurde. Das muss aber auch wieder abtrainiert werden! Für ein Ü40-Turnier in Breckenheim sind wir zu wenig alte Spieler, so dass wir uns aufgrund unserer Verjüngungskur auf anderen Turnieren beweisen wollen. Wer auch einmal Lust hat hobbiemäßig Volleyball zu spielen, ist herzlich willkommen! Treff: donnerstags Uhr in der Großsporthalle in Goddelau. Bis demnächst, oder? Die Hobbies

21 Karate Abteilungsleiterin Simone Gottschling Tel Karate-Lehrgang mit Dan-Prüfung in Obertshausen Am letzten Januar-Wochenende ( ) fand in Obertshausen ein Lehrgang mit dem Chief-Instructor des Deuschen JKA Karate Bundes, Shihan Hideo Ochi, statt. Der Lehrgang war insgesamt sehr gut besucht und von unserer Abteilung nahmen Simone Gottschling, Jutta Kraft und Christian Dicke daran teil. Das Training war in allen drei Trainingseinheiten gleichermaßen auf Grundschule, Formenlauf (Kata) und Partnerübungen ausgerichtet. Als Übungen für die Grundschule wurden viele verschiedene Kombinationen aus einzelnen Techniken einstudiert. Es wurden zudem alle fünf Heian Katas aus dem Unterstufen Bereich und viele Katas aus dem Oberstufen Bereich, sowie verschiedene Kumite Kombinationen geübt. Dabei fanden regelmäßig Partnerwechsel statt, so dass man sich stets auf einen neuen Gegner einstellen musste. Nach der letzten Trainingseinheit am Sonntag fanden dann die Prüfungen zum 1. und 2. Dan (schwarzer Gürtel) statt. Christian Dicke bestand neben vier weiteren Prüflingen die Prüfung zum 2. Dan. Neben zahlreichen Technik-Kombinationen musste er die Katas Heian Yondan, Bassai Dai und Kanku Sho zeigen und sich mit den anderen Prüflingen im Freikampf behaupten. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle von der gesamten Abteilung Karate. Karate Abteilungsversammlung Die Mitgliederversammlung der Abteilung Karate wurde am 6. Februar im kleinen Saal des Bürgerhauses Wolfskehlen abgehalten. Zunächst berichtete Abteilungsleiterin Simone Gottschling über das vergangene Jahr: Die Abteilung hatte Ende letzten Jahres 141 Mitglieder, davon ein großer Teil Kinder und Jugendliche. Diese Altersverteilung wurde mit Verweis auf die Kinder-/ und Jugendarbeit im Verein besonders hervorgehoben. Außerdem sind mittlerweile Graduierungen vom 9. Kyu (weißer Gürtel) bis 4. Dan (4. schwarzer Gürtel) vertreten. Dazu wurden und werden alle Trainingseinheiten stets gut besucht und es wird sich bemüht, das Trainingsanbot weiter aufrecht und auf einem hohen Niveau zu erhalten. Kyu-Prüfungen in Wolfskehlen Anschließend wurde der Abteilungsvorstand auf Antrag entlastet und die Posten neu gewählt. Die Abteilungsleitung übernimmt weiterhin Simone Gottschling, vertreten wird sie durch Sylvia Heiß. Für den Bereich Web, Presseund Öffentlichkeitsarbeit sind Christian Dicke und Carolin Schottenheimer zuständig. Im Vergnügungsausschuss arbeiten Michael Krauß, Bea Oldenschläger, Günther Dickhaut-Bayer und Jutta Kraft zusammen. Kassenwartin ist Ursula Kullmann-Kraus und Kassenprüfer sind Tanja Waldherr-Mittelstädt (für 2009) und Carolin Schottenheimer (für 2010). Am Freitag, dem 26. Juni wurden in Wolfskehlen Prüfungen für Kyu-Grade (farbige Gürtel) durchgeführt. Unser Trainer Ronny Wagner nahm diese Prüfungen ab und besonders aufgeregt waren einige unserer Karate-Tiger. Jedoch konnten sie alle Erwartungen erfüllen und die gesamte Gruppe bestand die Prüfung zum 8. Kyu (gelber Gürtel). Außerdem legten einige der ehemaligen Karate-Tiger, die zurzeit freitags von 17 18:15 Uhr bei Christian Dicke trainieren, ihre erfolgreiche Prüfung zum 7. Kyu (orangener Gürtel) und 6. Kyu (grüner Gürtel) ab. Außerdem bestanden weitere Mitglieder Prüfungen zu höheren Kyu-Graden. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle von der gesamten Abteilung Karate. Zu sagen bleibt, dass der neue Anfängerkurs für Kinder mit etwa 20 Kindern bereits gut besucht ist und ein neuer Anfängerkurs erst nächstes, womöglich übernächstes Jahr stattfinden wird. Wer Interesse hat kann sich jedoch jederzeit bei Sylvia Heiß oder Tanja Waldherr- Mittelstädt informieren. Karate Homepage Alle Informationen zur Abteilung, zu Terminen und Veranstaltungen allgemein, zu Anfängerkursen, zum Training, zu Prüfungen und außerdem Berichte und viele Bilder befinden sich auf unserer Homepage:

22 Karate Karate-Zeltlager im Wildpark Groß-Gerau Abwechslung tut gut! Mit diesem Motto könnte man vielleicht das Zeltlager beschreiben, das unsere Abteilung vom 15. bis 16. Mai ausrichtete, denn Karate wurde hier ausnahmsweise nicht trainiert. Eingeladen waren alle Karateka, Geschwister, Eltern, Freunde und Gönner. Am Freitagnachmittag reisten die Teilnehmer nach und nach an und begannen erst einmal mit dem Aufbau der Zelte, was sich in einigen Fällen als recht knifflig erwies. Neben vielen verschiedenen Spielen und Herumtollen im Wald und auf der Wiese stand dann das Bemalen einer Karate-Camp -Flagge auf dem Programm. Jeder konnte sich nach Lust und Laune auf dem großen Stück Stoff verewigen und schließlich die am Gruppenzelt gehisste Flagge betrachten. Bei einem richtigen Zeltlager darf ein Lagerfeuer mit Stockbrot natürlich nicht fehlen und dank der Mithilfe aller war durch ein Grill- und Salatbuffet auch für das leibliche Wohl gesorgt. Am nächsten Morgen wurden die Zelte dann eins nach dem anderen abgebaut und es ging zurück in die Zivilisation. Mit etwa 60 bis 70 Teilnehmern konnte das Zeltlager als voller Erfolg verbucht werden und wir werden auch in Zukunft ähnliche Veranstaltungen organisieren, um nicht nur Spaß am Karate, sondern auch an der Gemeinschaft zu haben. Gasshuku in Konstanz Das diesjährige Gasshuku ( hartes Trainingslager ) fand vom 27. Juli bis 1. August in Konstanz am Bodensee statt. Etwa Karateka aus zehn Nationen nahmen das Angebot war, bei Meistern und Großmeistern aus der ganzen Welt ein Woche lang dreimal täglich trainieren zu können und auch unsere Abteilung reiste mit 25 Personen an. Ein Ferienhaus direkt am Rhein mit einer großen Wiese, einem Spielplatz, einem Grill- und Feuerplatz und einem Pizza-Steinofen war schon Monate vorher gebucht worden. Das Training war den einzelnen Graduierungen angepasst und so konnte jeder auf seinem Level optimal trainieren. Viel neues Wissen, neue Eindrücke und auch Anregungen für das Training in Wolfskehlen wurden hierbei vermittelt. Anzumerken ist, dass bei solch einem Trainingslager selbst der Träger eines schwarzen Gürtels genauso zum wissbegierigen Schüler wird, wie ein Anfänger, denn es ist ja bekanntlich noch kein Meister vom Himmel gefallen. Nach den Trainingseinheiten waren manche so erschöpft, dass neben einer Abkühlung im Rhein nachmittägliches, entspanntes Liegen im Garten oft die einzige sinnvolle Aktivität zu sein schien. Die meisten schafften es dann aber doch, der Konstanzer Innenstadt und der näheren Umgebung Besuche abzustatten. Fast jeden Abend war dann wieder volles Programm angesagt: Es wurde gemeinsam gekocht, gegrillt und Original (Ronny) Wagner Steinofen-Pizza gebacken. Am Dienstagabend hatten wir zudem Freunde aus Vereinen in Darmstadt, Dieburg und Viernheim zu Gast. Vor allem war es interessant, den Ländervergleichskampf zwischen Deutschland und Italien und die verschiedenen Vorführungen am Donnerstagabend zu verfolgen. Natürlich durfte man auch die Abschiedsparty am Freitagabend nicht verpassen. Im Jahr 2010 findet das Gasshuku in Tamm statt. Die Planung hat bereits begonnen und wir werden wie gewohnt frühzeitig eine Unterkunft organisieren. Weitere detaillierte Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf wird es dann im Training und auf unserer Homepage geben. Wir hoffen natürlich auf Interesse und rege Beteiligung

23 Karate Karate-Lehrgang mit Marijan Glad und Ronny Wagner Erneut fand in Wolfskehlen ein dreitägiger Lehrgang mit Marijan Glad (6. Dan) und unserem Trainer Ronny Wagner (4. Dan) vom 19. bis 21. Juni statt. Über die letzten Jahre hat sich die Abteilung Karate als Ausrichter von Lehrgängen etabliert und so kam es, dass viele Besucher anderer Vereine den Weg nach Wolfskehlen fanden, um dieses Trainingsangebot wahrzunehmen. Die beiden Trainer teilten sich die nach unterschiedlicher Graduierung eingeteilten Trainingseinheiten gleichmäßig auf, sodass jede Gruppe von den beiden hohen Dan-Trägern möglichst viel lernen konnte. In den Trainingspausen konnte man sich im Gemeinschaftszelt vor der Turnhalle ausruhen und das Verpflegungsangebot wahrnehmen. Ermutigt durch diese weitere erfolgreiche Ausrichtung eines Lehrgangs werden wir auch in Zukunft weiter Lehrgänge in Wolfskehlen anbieten und möchten an dieser Stelle auf unseren Lehrgang mit Toribio Osterkamp (6. Dan), Instructor des Deutschen JKA Karate Bundes, vom 19. bis 20. September hinweisen. Außerdem steht auch schon der Termin für einen weiteren dreitägigen Lehrgang mit Marijan Glad und Ronny Wagner für das nächste Jahr fest, und zwar vom 21. bis 23. Mai Neben aktiven Karateka sind uns Zuschauer und Interessierte jederzeit herzlich willkommen. Karate goes Skifahren Nach unserer phantastischen Woche auf Mallorca wollen wir gern wieder die Möglichkeit eines gemeinsamen Urlaubes anbieten. Diese Mal im Schnee! Man kann Skifahren, Langlaufen, Snowboarden, Schlittenfahren, Eislaufen, Schneewandern Für die erste Woche der Osterferien, vom 27. März bis 3. April 2010, ist bereits eine Unterkunft im Saastal in der Schweiz gebucht und es sind noch Plätze frei. Die Kosten betragen zurzeit etwa 140 pro Person für diese Woche. Erhöht sich die Teilnehmerzahl wird der Preis niedriger, da dieser für das gesamte Ferienhaus gilt. Wer Interesse hat, setzt sich bitte mit Frank oder Bea Oldenschläger in Verbindung. Nachhilfe... Nachhilfe... Wir bieten : Qualifizierte Schülerförderung in allen Fächern, bis zum Abitur Minigruppen- und Einzelunterricht Vorbereitung auf Abschluss- & Nachprüfungen Kostenloser Probeunterricht & Faire Preise Riedstadt-Goddelau Rathausplatz /

24 Grieger & Böhnel Gerüstbau GmbH Gernsheimer Straße Riedstadt-Wolfskehlen Tel /

25 Ski Abteilungsleiter Alexander Blodt Tel Rückblick Osterfahrt In der Osterwoche ( April) machten sich 30 Teilnehmer der Familienfahrt des TSV 03 Wolfskehlen Abt. Ski auf den Weg in die Dolomiten nach Wolkenstein. Bei überragenden Bedingungen kamen die Freunde des weißen Wahns auf ihre Kosten und konnten das Alpenpanorama voll genießen. Die gute Mischung mit Familien, Oldies und Youngstern war einmal mehr das Erfolgsrezept. Unsere Unterkunft, das 3-Sterne Hotel La Pineta konnte unseren Ansprüchen vollkommen gerecht werden, da wir freie Zimmerwahl hatten, beim Essen zumeist die einzigen Gäste waren und somit alle Vorzüge genießen konnten. Am ersten Tag startete man mit einigen Anfängern im Gepäck, die vor Ort einen Skikurs besuchten. Bei sechs Tagen purem Sonnenschein sowie sehr gut präparierten Pisten bis zum Nachmittag, erlebte man Sonnenskilaufen pur bei Temperaturen bis +8 C. Vor allem die Sella-Ronda wurde in den sechs Skitagen mehrfach von den einzelnen Gruppen gefahren. Aber auch das Edelweis-Tal, sowie die 10 km lange Talabfahrt nach St. Ullrich waren diesmal der Renner. Zum Ausklang traf man sich entweder im Luis l Keller oder der Sonnenterasse am Sella Übergangsweg. Auch die Abende hatten etwas zu bieten, da die einzelnen Tische von Alex und Erik diverse Aufgaben rund um das Skifahren erhielten, die alle mit Bravour gemeistert wurden. Natürlich mussten auch die beiden Anstifter leiden und am letzten Abend eine Show mit den Aufgaben aller Tische erfüllen, der mit stehenden Ovationen vonstatten ging. Das erstmals ausgetragene Gaudirennen am letzten Tag vereinte noch einmal die komplette Gruppe. Der Spaß war riesengroß, da immer ein Erwachsener zusammen mit einem Jugendlichem/Kind unterwegs war. Sieger waren Gisela und Nicole. Ein Highlight der Tour war diesmal sicherlich wieder die Marmolada, an der keiner vorbei kam, ohne diese bezwungen zu haben. Als unvergesslich stellte sich aber die 1. Weltkriegstour heraus, welche zwar nur teilweise gefahren wurde, aber ein völlig neues Gebiet Richtung Kronplatz aufzeigte. Die beeindruckende Natur mit den Cinque Torri (5 Türme), einer anschließenden 10 km langen Abfahrt und der Fahrt hinter einer Pferdekutsche im Tal, von der man gezogen wurde, setzten noch das Sahnehäubchen auf eine außergewöhnliche Woche, die auch sehr erholsam war

26 ZUM HOFLÄDCHEN Täglich außer Montag frische Bratwurst, Mett und Hackfleisch Dienstag: Schlachttag mit Wellfleisch Dienstag und Freitag ab 9 Uhr Heiße Theke ROTH S Hofmetzgerei Mittwoch Wurstsuppe gratis! Mittwoch Frische Hausmacher Wurst; Schlachtwürstchen (z.b. 3 Sorten Mettenden, Aufschnitt, Salami) Wolfskehlen Hollagasse 3 Tel / (gegenüber Hotel Hamann) Mo. Fr Uhr, Mo., Di., Mi. und Fr Uhr Mi. und Sa Uhr Impressum: Vereinszeitung des TSV 1903 e.v. Wolfskehlen Name: Sportkurier des TSV Wolfskehlen Herausgeber: TSV 03 Wolfskehlen Auflage: 1700 Exemplare Verantwortlich für den Inhalt: O. Iser (Anzeigen), G. Schäfer (Internet), B. Siller (Redaktion), M. Süßmilch (Layout) Produktion: H&T Reprotechnik Hessenring 2, Stockstadt am Rhein

27 Ski Vereinsfahrt nach Haus/Schladming für Familien ( Januar 2010) Im Zentrum von Haus gelegen, eingebettet zwischen dem gewaltigen Dachsteinmassiv und dem Urgestein der Schladminger Tauern, ist das 3-Sterne-Hotel Stenitzer der ideale Ausgangspunkt für alle Sommer- und Winteraktivitäten in der Dachstein-Tauern Region. Der traditionsreiche Betrieb wurde in den letzen Jahren von Grund auf neu umgestaltet. Die Zielsetzung war und ist es, den Charme und die Gemütlichkeit längst vergangener Zeiten mit den Ansprüchen und dem Komfort von heute harmonisch zu vereinen. Erholen kann man sich in der Saunalandschaft mit Dampfbad, Finnischer Sauna, Solarium, Rundumduschen, Ruhebereich und Garderobe ( Leistungen: Hin- und Rückfahrt im modernen Fernreisebus 7 Übernachtungen mit Halbpension im DZ mit Bad oder Dusche und WC 6 Tages Skipass Reiseleitung Vereinsmeisterschaft Der Preis pro Erwachsenem beträgt ca. 620 für Mitglieder und ca. 635 für Nichtmitglieder. Ermäßigungen gelten für alle Teilnehmer in Dreierzimmern. Des Weiteren werden Kinderermäßigungen eingeräumt. Vereinsfahrt nach Haus/Schladming für junge Erwachsene ( Januar 2010) Zentrale Lage mitten im Ortskern von Haus. In unmittelbarer Nähe befinden sich Skibushaltestellen, in drei Minuten perfekter Einstieg ins Skivergnügen Hauser Kaibling mit der 4-Berge-Skischaukel, live dabei in Ski amadé, Einstieg ins Langlaufloipennetz, Skiverleih- und -service, Freibad, Bäckerei, Restaurants, Cafe, Trafik, Lebensmittelgeschäft, Banken, Frisör, Kosmetik und vieles mehr. Die Appartements sind ausgestattet mit komfortablen Schlafräumen (Bettwäsche vorhanden), gemütlichen Wohnküchen (Herd mit Backrohr, Kühlschrank inkl. Tiefkühler, Geschirrspüler, Mikrowelle, Wasserkocher, Kaffeemaschine und Toaster), eigenem Wohnzimmer mit Sofa zum Fernsehen (Kabel-TV-Anschluss), Radio-Wecker, Badezimmer mit Dusche (Fön u. Handtücher vorhanden) und separatem WC, Skistall, genügend Parkplätze direkt vorm Haus sowie großzügige Liegewiese. Auf Wunsch Brötchenservice. Als Willkommensgruß erwartet uns ein Begrüßungsschnapserl ( 6 Schlafzimmer (Bettwäsche vorhanden) 2 Wohnzimmer mit gemütlichem Sofa und Fernseher (Kabel-TV) Fernseher mit inkludiertem DVD-Player, Radio-Wecker 2 Bäder mit Dusche (Fön, Dusch- und Handtücher vorhanden) 2 WC separat 1 Bad mit Dusche und WC (Fön, Dusch- und Handtücher vorhanden) 2 Wohnküchen mit 1 Esstisch + 6 Sesseln und 1 Esstisch + 8 Sessel inkl. Kühlschrank mit Gefrierfach, Geschirrspüler, Mirkowelle, Herd mit Backrohr, Wasserkocher, Toaster, Kaffeemaschine, Eierkocher, Zitruspresse und Mixer sowie einen Akku-Handstaubsauger (Naß-Trocken), Ski- und Schuhraum: Nur für Ferienhaus Elisabeth Gäste versperrbarer Skiraum mit beheiztem Schuhtrockner. Die Leistungen: Hin- und Rückfahrt im modernen Fernreisebus 7 Übernachtungen in 2er bis 8er Appartements 6 Tages-Skipass Selbstverpflegung! Brötchenservice vorhanden Reiseleitung Vereinsmeisterschaft Der Preis pro Erwachsenem beträgt ca. 445 für Mitglieder und ca. 460 für Nichtmitglieder. Anmeldeschluss für beide Fahrten ist der 30. September 2009!!!

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

8. Einheit: wie 5. Einheit aus Woche 3. Wer sich müde fühlt, macht heute einen zusätzlichen Pausentag.

8. Einheit: wie 5. Einheit aus Woche 3. Wer sich müde fühlt, macht heute einen zusätzlichen Pausentag. Training Anfänger: Woche 1 1. Einheit: Aufwärmen, im Wechsel 60 Sekunden locker traben 60 Sekunden flott gehen, insgesamt 4 mal, dann 2-3 Minuten Pause (entweder Dehnübungen oder langsam gehen). Das Ganze

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen.

Business-Life-Impuls. Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. Business-Life-Impuls Professionelle Kundenveranstaltung für KMU erleben. verbinden. vernetzen. trainer power marketing Top-Referenten für Impulsreferat und Keynote Erleben Unterhaltung Ein Abend, von dem

Mehr

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon teamathlon.ch www.teamathlon.ch Zur Startseite (/) Der n Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon 11.September 2009 zugetraut, aber von drei Disziplinen Am 11.7.2009 war es mal wieder Zeit

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer Aufwärmtraining Für den Sportuntericht Index: 1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer 2 Der Parcour 2.1 Der Parcour im Überblick

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen.

www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen. www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen. Das Mehrwertbuch fürs Unternehmen. Team Charity Deutschland, www.team-charity-deutschland.de Grafik: Klaus Martin Janßen Text/Layout:

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Nach Köln, New York und Berlin ging es nun nach Wien

Nach Köln, New York und Berlin ging es nun nach Wien Nach Köln, New York und Berlin ging es nun nach Wien Es ist der 11.04.2013. Pünktlich um 7:oo Uhr startet unser Flieger von Köln in Richtung Wien. Nach nur 1:30 Uhr setzen wir zur Landung an. Mit dem City

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Liebe Eltern, eure Kinder interessieren sich für Fußball? Freundinnen und Freunde aus Kindergarten oder Schule sind schon dabei und eure Kinder wollen sich auch mal

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Die E-Jugend ist nun eine Altersklasse aufgestiegen und startet in der kommenden Runde als D-Jugend.

Die E-Jugend ist nun eine Altersklasse aufgestiegen und startet in der kommenden Runde als D-Jugend. Nach Beendigung der Hallenrunde ließen es die beiden aktiven B- und E-Jugend-Mannschaften etwas lockerer angehen. Neben dem wöchentlichen Training standen die Rundenabschlussfeiern auf dem Programm. Für

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Gold! Gold! Nichts als Gold, soweit das Auge reicht. So ein Goldesel ist schon was Praktisches. Doch Vorsicht: Die störrischen Viecher können einem auch

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Kurzbericht Konditions-Woche JO TZM und Fördergruppe 20-24 Juli08

Kurzbericht Konditions-Woche JO TZM und Fördergruppe 20-24 Juli08 Kurzbericht Konditions-Woche JO TZM und Fördergruppe 20-24 Juli08 Ziel wahr eine Neue Sportart zulernen wo uns im Skisport weiter bringt so sind wir auf Surfen gekommen. (Gleichgewicht und Koordination

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser K S DIE IEDLE VON CATAN R THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER L WIND & WETTER www.das-leinhaus.de Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser Das Themenset Wind & Wetter Idee Stefan Strohschneider hatte

Mehr

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe A Freundschaft Januar 2015 A februar 2015 freundschaft Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel Thinking Day PostkartenAktion Anhang: Postkartenentwürfe Infos für Dich als SippenLeiterin

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Top of Zürich. utokulm.ch. Unsere Partnerbetriebe: Hotel UTO KULM. Unsere Partner:

Top of Zürich. utokulm.ch. Unsere Partnerbetriebe: Hotel UTO KULM. Unsere Partner: utokulm.ch Unsere Partnerbetriebe: Hotel UTO KULM Top of Zürich Unsere Partner: Hotel Uto Kulm AG. Top of Zürich. 8143 Uetliberg/Zürich. Tel. +41 (0) 44 457 66 66. Fax +41 (0) 44 457 66 99. info@utokulm.ch.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Fahrt! Dann haben wir die Antworten und das passende Programm für euch!

Fahrt! Dann haben wir die Antworten und das passende Programm für euch! Medien welten Der Workshop... nah dran!... mit echten Kinderredakteuren & Wissen rund um Medien mit Einblicken in deren Arbeitswelt & mit Bonbons & Bällen mit Fragen über Fragen & Antworten rund um Medienthemen

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Montag, 24.9.2007 aufgeschrieben von Leon, Sven, Fabian, Nils Ich wurde am Montag um 6.15 Uhr geweckt. Ich habe einen Toast gefrühstückt. Nach dem Frühstücken habe ich

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt.

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt. Tom ist allein zu Hause. Seine Eltern sind einkaufen gefahren. Tom möchte für seine Mutter eine Laterne basteln. In der Schule hat Tom gelernt, dass Papier schöner aussieht, wenn man es mit bunten Wachs

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt Augustin Für die gute Sache auf dem Rad durch Deutschland Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung Sehr geehrte Abiturientinnen und Abiturienten, Organisation ist die halbe Miete. Das gilt nicht nur, wenn man ein Haus bauen oder eine Party veranstalten will, sondern auch für die Vorbereitung auf die

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Marathon als Lebenshilfe

Marathon als Lebenshilfe Marathon als Lebenshilfe Stefan Schubart läuft 1000 Kilometer quer durch Bayern u.a. für die Kinderbrücke Allgäu und damit auch für die Lebenshilfe Kempten Kempten(mori). Strahlend sitzt Stefan Schubart

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr