Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal"

Transkript

1 Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Dezember 2014 Januar 2015

2 Inhalt wq auf ein Wort 3 auf ein Wort 4 Gemeindenachrichten 6 Geburtstage 8 Gruppen und Kreise 11 Berichte aus der Gemeinde 13 Konzert 14 Unsere Gottesdienste 17 Mittagstisch / Diakonie 19 Aus der Gemeinde 20 Gruppen aktuell 21 Aus der Gemeinde 22 Wir sagen Danke! 24 Wir laden herzlich ein 26 Unsere Region lädt ein 27 So erreichen Sie uns Es ist wohl das berühmteste Loblied auf die Freundschaft: Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Beste, was es gibt auf der Welt. Ein Freund bleibt immer Freund, auch wenn auch die ganze Welt zusammen fällt. Auf eine glückliche Ehe könnte es genauso gesungen werden wie auf eine Familie, in der wir Geborgenheit finden. Sich fallen lassen können, ohne Maske ausdrücken, was in uns vorgeht; sich verspielt und albern verhalten können genauso wie todernst und gesammelt gute Beziehungen leben von solchem Wechselspiel. Sie halten wenn auch die ganze Welt zusammen fällt. Es ist ein Geschenk, wo wir mit Menschen einen solchen Gleichklang erleben können. Paulus erweitert unseren Horizont aber über die Menschen hinaus, mit denen wir in menschlicher Harmonie leben. Er hat die christliche Gemeinde im Blick. Gemeinden, so sagt er, bestehen nicht immer aus Gleichgesinnten. Sie müssen nicht einfach von Sympathie, Seelenverwandtschaft oder gleichen Sozialmerkmalen zusammen gehalten werden. Im Gegenteil: Hier können Menschen zusammentreffen, die unterschiedlich glauben, anders denken, mit denen es eher anstrengend sein kann, zusammenzukommen. In seiner Gemeinde in Rom fand er es so vor: Zwei Flügel bekämpften sich. Jede Gruppe sah sich im Recht mit ihrer Sicht von Glauben und Leben. Paulus nimmt sie realistisch in den Blick. Er sagt darum etwas nüchtern: nehmt einander an! Annehmen, das muss ich aktiv tun, gerade wenn mein Gegenüber mir nicht in den Kram passt. Jemanden anzunehmen verlangt mehr von mir ab, als nur jemandem zugeneigt zu sein. Es ist schwieriger, als mich mit jemandem auf gleicher Wellenlänge zu bewegen. Warum sollten wir das aber tun? Weil Christus uns in unserer Unterschiedlichkeit immer schon angenommen hat, sagt Paulus. Aus Gottes Blickwinkel haben wir Anteil an Christus, selbst mit aller unserer Verschrobenheit und dem, was nur schwer an uns zu ertragen ist. Seine Sicht hilft mir, auf mein Gegenüber auch dann zuzugehen, wenn ich keine Sympathie für ihn hege. Der Andere ist ja längst angenommen, bevor es mir gelingt, ihn meinerseits wenigstens ein bisschen anzunehmen. Gleichwie Christus steht da bei Paulus. Er mutet uns zu, eine Art Gleichnis für Gottes Annehmen zu bilden, mehr nicht. Darin lässt er sich wohl am liebsten loben; nicht nur im Gleichklang der Gleichgesinnten, sondern auch in der Mehrstimmigkeit der Verschiedenen. Im Loben entdecke ich, wie eng mein eigenes Gemüt, aber wie weit Gottes Herz für das vielfältige Leben ist. Davon möge etwas im kommenden Jahr nicht nur in unseren Freundschaften zu spüren sein. 2 Ich grüße Sie sehr herzlich Peter-Thomas Stuberg, Superintendent 3

3 Gemeindenachrichten Gemeindenachrichten Kollekten Dezember/Januar Datenschutz Für diakonische und missionarische Maßnahmen in den Gliedkirchen der UEK Für die Kirchenmusik in unserer Gemeinde Für die evangelischen Kindertagesstätten Brot für die Welt Für Projekte im Dienst an Menschen mit Behinderungen Für Projekte der Männerarbeit in Westfalen und der Ev. Arbeitnehmerbewegung Für die Arbeit mit Ausländern und Flüchtlingen in Westfalen Für einen vom Presbyterium zu bestimmenden Zweck Für Projekte zum Themenjahr Reformation. Bild und Bibel Für die offene Arbeit an psychisch Kranken und Behinderten Infos aus dem Gemeindebüro Amtshandlungen In den vergangenen Monaten wurden vereinzelte Nachfragen an uns gerichtet, weil Amtshandlungen (Taufen, Trauungen und Bestattungen) nicht im Gemeindebrief veröffentlicht wurden. Für betroffene Personen ist das nicht direkt verständlich. Wenn diese nicht kommen, entstehen solche Situationen, die als Fehler wahrgenommen werden. Wir haben darauf leider keinen Einfluss und bitten daher die Betroffenen um Nachsicht. Wenn Amtshandlungen außerhalb unserer Kirchengemeinde stattfinden, dann ist nicht immer sichergestellt, dass die entsprechenden Informationen darüber auch in unserem Gemeindebüro ankommen. Wir sind also auf Informationen aus anderen Gemeinden angewiesen, um sie in unsere Öffentlichkeit weiter geben zu können. Gruppen und Kreise Bitte melden Sie Termine zu den Veranstaltungen der Gruppen und Kreise direkt nach Absprache ans Gemeindebüro, damit diese im Gemeindebrief veröffentlicht werden können. 4 5

4 Geburtstage Geburtstage Datenschutz Datenschutz 6 7

5 Aus Geburtstage Gruppen der Gemeinde und Kreuztal-West Kreise Kreuztal-Mitte Gruppen und Kreise Kreuztal-West Frauenabendkreis Kreuzkirche Am 1. und 3. Donnerstag im Monat um Uhr Info: Juliane Vogels, Tel. privat 3974, Tel. geschäftlich Marianne Schmidt, Tel Frauenhilfe Kreuzkirche Am 2. Mittwoch im Monat um Uhr im Garderobenraum Info: Juliane Kesper, Tel Frauentreff Kreuzkirche Am 2. Donnerstag im Monat um Uhr Info: Ulrike Schreiber, Tel Bettina Krumm, Tel Frühstückstreff Kreuzkirche Am 1. Donnerstag im Monat um 9.30 Uhr im Kleinen Saal; Info: Marianne Seelbach, Tel Männertreff Kreuzkirche Am 2. und 4. Donnerstag eines jeden Monats um Uhr im Garderobenraum Info: Gerd Vogels, Tel oder Altenclub Kreuzkirche Am 3. Mittwoch im Monat um Uhr im Kleinen Saal Info: Christel Bald, Tel Frauenkreis DBH Am 1. und 3. Dienstag im Monat um Uhr Info: Ursel Philipp, Tel,: 1523 Anneliese Greb, Tel,: Frauenhilfe DBH Am 1. und 3. Donnerstag im Monat um Uhr im Kleinen Saal Info: Annegrete Weiß, Tel Frühstückstreff DBH Am 2. Mittwoch im Monat um 9.30 Uhr Info: Irmgard Knester, Tel Lebensworte Am 2. Mittwoch im Monat um Uhr in der Kreuzkirche 10. Dezember und 14. Januar Info: Pfr. Kinkelbur Kirchenchor Kreuztal Dienstag Uhr In den geraden Monaten in der Kreuzkirche In den ungeraden Monaten in der Friedenskirche Info: Ralf Stiebig, Tel Hans- Werner Gerlach, Tel Bibelstunde Jeden 1. Montag im Monat 20 Uhr in der Friedenskirche Hausbibelkreis Jeden 3. Mittwoch im Monat Uhr bei Marie-Luise und Dieter Winkler, Heesstr. 22, Tel Frauenabendkreis Montag, Uhr in der Friedenskirche Info: Dorothea Giebeler, Tel Frauenhilfe Fellinghausen Mittwoch, Uhr Friedenskirche Info: Gisela Dienst, Tel Seniorenfrühstückstreff Jeden 3. Dienstag im Monat 9.30 Uhr bis Uhr in der Friedenskirche Info: Johanna Czogalla Tel Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Mittwoch, Uhr Friedenskirche Info: M. Weidt, Tel oder CVJM Posaunenchor Freitag, Uhr in der Friedenskirche Info: Rainer Schmeling, Tel CVJM Bläserschulung 2 mal wöchentlich für Anfänger bei Interesse Info: Rainer Schmeling, Tel CVJM Breitensportangebot für Männer ab 14 Jahren Donnerstag Uhr bis Uhr Turnhalle GGS Kreuztal, Ziegeleifeld 8 Info: Hartmut Moos, Tel Gruppen & Kreise 8 9

6 Kinder- und Jugendgruppen Bundes-Kinder-Schutz-Gesetz Kindervormittag Mikisamo Kreuzkirche Kinder 3 bis 11 Jahre, nächster Termin: 7. Februar 9.00 Uhr bis Uhr Mädchenjungschar DBH Donnerstag Uhr bis Uhr Info: Esther Mariyathas, Tel CVJM-Jungschar Ginsterweg für Mädchen und Jungen 8 bis 13 Jahre Freitag Uhr bis Uhr Info: Judith Knipp, Tel Jörn Sohler, Tel CVJM-Teenskreis undercover Ginsterweg Ab 13 Jahre, Mittwoch Uhr Info: Nils Freerksema, Tel nilsfreerksema@web.de Krabbelgruppe Friedenskirche Dienstag 9.30 Uhr bis Uhr Info: Sonja Sting, Tel Krabbelgruppe Osthelden Donnerstag 9.30 bis Uhr Info: Manuela Schönauer, Tel CVJM Jungenjungschar Friedenskirche Dienstag Uhr Info: Hartmut Moos, Tel CVJM Jungenschaft Friedenskirche Diestag Uhr bis Uhr Info: Jörn-Malte Moos, Tel CVJM Mädchenjungschar Friedenskirche Freitag Uhr bis Uhr Info: Petra Schreiber, Tel und Jennifer Graf, Tel Neben Sportvereinen, Feuerwehr usw. unterliegen auch wir als verbandliche Kinder- und Jugendarbeit dem im Januar 2012 in Kraft gesetzten Bundes-Kinder-Schutz-Gesetz (BKiSchG). Im Zuge dieses Gesetzes müssen mittlerweile alle ehrenamtlichen Mit arbeitenden ab 14 Jahren aus der Kinder- und Jugendarbeit ein (kostenfreies) erweitertes Führungszeugnis bei den Trägern von Kinder- und Jugendangeboten (CVJM, Kirche, usw.) zur Einsichtnahme vorlegen. Ziel der Einsichtnahme in das erweiterte Führungszeugnis ist ein besserer Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt. Es darf aber nun nicht der Eindruck entstehen, dass diese Maßnahme nur im Geringsten etwas mit Misstrauen gegen Euch zu tun hat. Mitnichten!! Es ist eine gesetzliche Vorgabe, der wir folgen müssen. Die Einsichtnahme in das erweiterte Führungszeugnis ist aber nur eine Maßnahme zum Schutz unserer Kinder und Jugendlichen. Es ist uns wichtig, über dieses Thema im Gespräch zu sein und Euch für Eure Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auf diesem Gebiet zu schulen und zu sensibilisieren. Deswegen werden in den kommenden Jahren immer wieder sogenannte Kindesschutzschulungen in unserer Gemeinde bzw. im ganzen Kirchenkreis stattfinden. Die Schulungen werden von den Jugendreferentinnen der Region durchgeführt. Inhalte der Schulung sind u.a.: Informationen zur Kindeswohlgefährdung / Sexuellem Missbrauch / Vernachlässigung / Ab Januar startet: CVJM Jugendkreis Friedenskirche Donnerstag Uhr bis Uhr Info: Christopher Schmidt und Mona Brombach Tel CVJM Mädchenkreis Friedenskirche Freitag Uhr Info: Verena Weber, Tel Martina Burgmann, Tel CVJM Modellbaugruppe Friedenskirche 14tägig, Samstag bis Uhr Info: Ralf Rothenpieler, Tel Kindergottesdienst Friedenskirche Sonntag parallel zum Hauptgottesdienst (außer in den Schulferien) Info: Christel Rothenpieler, Tel Dörte Schaudin-Orthey, Tel mobil West Umgang mit dem Gesetz Präventionsmaßnahmen Grenzen und Grenzüberschreitungen Vorlage der erweiterten Führungszeugnisse Warum? Und wie? Infos über Ansprechpartner Wenn Ihr Fragen zu diesem Artikel habt, dann meldet Euch bitte bei Euren Pfarrern oder den Jugendreferentinnen. Ursel Giebeler 10 11

7 Missionsarbeit Hallo und Selamat datang, liebe Gemeinde! Damit Sie einen kleinen Einblick in mein Leben als Freiwillige in Indonesien erhalten, schildere ich hier meinen normalen Tagesablauf: Ende Oktober bin ich von einer Gastfamilie ins Schülerwohnheim umgezogen. Mein Tag beginnt kurz vor 5 Uhr morgens mit einer kleinen Morgenandacht gemeinsam mit allen 30 Schülern des Wohnheims. Danach wird kollektiv gewischt, gefegt oder gekocht und sich nebenbei für Schule und Uni vorbereitet. Um halb 7 Uhr fahre ich mit dem Moped los, damit ich pünktlich zu Schulbeginn eine halbe Stunde später an der Mittelschule am Berg ankomme. Dort begleite ich den Unterricht und helfe bei Sport, Musik oder Englisch. Im Musikunterricht üben wir gerade Happy Birthday mit Blockflöten ein, für den Geburtstag der Zionsstiftung. Mittags mache ich mich auf den Rückweg nach Salatiga, da ich nachmittags dreimal die Woche noch selbst Indonesischunterricht bekomme, viermal die Woche mit Pieter, dem Sohn der Missionarsfamilie Latein lerne und an zwei Nachmittagen zur Chorprobe zur theologischen Hochschule in Ungaran fahre. Abhängig von Busfahrer, Verkehrs- und Wetterlage dauert die Fahrt zwischen 30 und 90 Minuten, was das Pünktlichkommen wirklich nicht so leicht macht (bisher war ich immer zu spät). Aber es macht wirklich Spaß, die Studenten sind hochmotiviert und der Chor auch sehr gut. Ab nächster Woche werde ich nach der Chorprobe Einzelsprechstunden im Fach Deutsche Aussprache geben. Bisher haben sich schon 11 Studenten angemeldet, ich bin gespannt, wie das wird. Je nach Programm komme ich abends zwischen 17 und 21 Uhr zurück, wenn ich Glück habe, ist dann noch Waschwasser für mich übrig, sonst muss ich erst bei den Hauseltern klopfen und dort duschen. Danach mache ich noch Hausaufgaben für Indonesisch und bereite den Lateinunterricht vor, bevor ich todmüde ins Bett gehe. In zwei Wochen werde ich morgens statt in die Schule in den Kindergarten fahren und dort mit den 3-6 jährigen arbeiten. Wie man auf dem Bild sieht, freuen die sich schon! Konzert PRIVILEG ZU SEIN Im Rahmen des großen Jubiläums der Kreuzkirche Kreuztal veranstalteten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Abendgottesdienstes ein Konzert mit Samuel Harfst. Etwa 200 Besucher nahmen die Anreise auf sich und lauschten den Klängen von Samuel und Dave Harfst, sowie dem Pianisten, Cello Spieler und Sänger Dirk Menger. Mit den Stücken Privileg und Fürchte dich nicht hat Samuel Harfst den Abendgottesdienst um 18 Uhr bereichern können und somit den Gottesdienst Besuchern ein kleinen Vorgeschmack seiner Musik gegeben. Pünktlich um 20:00 Uhr startete das Konzert der drei-köpfigen Band. Die Ruhe der Konzertbesucher lies erahnen, dass die Musik das Herz berührt. Samuel erzählte während des Konzertes über den Beginn seiner musikalischen Karriere beginnend als Straßenmusiker und den Problemen von Beziehungen. Auch den Weg zum Glauben hatte er in sein Konzert eingebaut und abgerundet mit dem Lied Privileg zu sein. Denn, ist es nicht wunderbar, an diesem Tag sein; es ist ein Privileg, erachte es nicht als klein, waren die ersten Sätze des Liedes. Ich denke, dass man an diesem Abend die Nähe zu Gott und die Kraft des Herrn spüren konnte. Die Musik, die Texte und die Stimmung durch Licht und Nebel gaben jedem Besucher die Möglichkeit alle Sorgen und Ängste abzulegen und für ein paar Stunden die Seele baumeln zu lassen. Rundum kann man sagen, dass es ein wunderschöner Abendgottesdienst, ein wunderschönes Konzert und ein toller Samstagabend war. Ohne die Hilfe von allen ehrenamtlichen Helfern kann solch ein Konzert nicht stattfinden. Daher auch noch ein Dank an alle ehrenamtlichen Helfer. Sebastian Schreiber Ich freue mich auf jeden Tag, die Menschen hier kommen sehr freundlich auf mich zu, Langeweile gibt es nicht. Ich danke Ihnen für die Unterstützung, und für Ihre Gebete Viele Grüße aus Indonesien Lena Bothur 12 13

8 Gottesdiensttermine So Advent So Advent So Advent Mi Heiligabend Do Weihnachtstag Fr Weihnachtstag So So.n. Weihnachten Mi Altjahresabend So So.n. Weihnachten So Epiphanias So So. n. Epiphanias So Letzter n. Epiph. Dietrich-Bonhoeffer Haus 9.15 Uhr Pfr. Kinkelbur Familien-GD Kreuzkirche Uhr ab Uhr Kirchcafé Sa Uhr Kapelle Osthelden 9.15 Uhr Pfr. i.e. Friederichs Pfr. i.e. Friederichs Abend-GD Friedenskirche Fellinghausen Uhr anschließend Kirchcafé Pfr. i.e. Friederichs Seniorenzentrum Freitag Uhr alle 14 Tage Pfr. Rabenau Pfr. Rabenau Gottesdienst Pfr. Kinkelbur Pfr. Kinkelbur Uhr Friedenskirche Pfr. Rabenau Familien-GD Weihnachtsfeier Kindergottesdienst Uhr Pfr. Kinkelbur Christvesper Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Pfr. i.e. Friederichs Pfr. Kinkelbur Familienchristvesper Krippenspiel Pfr. Kinkelbur Christmette Uhr Pfr. Rabenau Christvesper Uhr Pfr. Rabenau Christvesper Einladung zum Gottesdienst um Uhr in Ferndorf Uhr Friedenskirche Pfr. Rabenau Musikalischer GD zu Weihnachten Kirchenchor / Posaunenchor Pfr. i.r. Grote leicht & cross Jugend-GD Schw. Kunert Uhr Pfr. i.e. Friederichs Präd. Vitt Präd. Vitt Gottesdienst Uhr Pfr. Kinkelbur Abend-GD Anschl. Neujahrsempfang Pfr. Kinkelbur Pfr. Kinkelbur Pfr. i.e. Friederichs Familien-GD Uhr, Friedenskirche Pfr. Rabenau Eröffung Allianzgebetswoche Kirchenchor / Posaunenchor Anschl. Mittagessen Uhr, Haus der Gemeinschaft Alter Weg, Osthelden Pfr. Rabenau Abschluss Allianzgebetswoche Pfr. Rabenau Pfr. Rabenau Gottesdienst Haus Hadem 1. und 3. Dienstag im Monat Uhr Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst So Uhr Kreuzkirche Septuagesimae Ordination Thies Friederichs

9 Aus dem Presbyterium Am 2. November fand im Anschluss an den gemeinsamen Gottesdienst zum Reformationstag unsere Gemeindeversammlung statt. Dort haben wir von den Plänen des Presbyteriums berichtet, das Gottesdienstangebot zum neuen Jahr etwas zu verändern. Grundsätzlich soll mit Ausnahme gemeinsamer Festgottesdienste zu jedem Sonntag in beiden Bezirken je ein Gottesdienst sein. Mindestens einmal im Monat soll ein Gottesdienst im DBH und in der Kapelle Osthelden stattfinden. Die eigentliche Veränderung wird darin liegen, dass es nicht mehr so häufig zwei Gottesdienste innerhalb eines Bezirkes geben wird und die Kreuzkirche und die Friedenskirche in den Bezirken den Schwerpunkt setzen werden. Die Veränderungen sind im Gottesdienstplan dieses Gemeindebriefes bereits berücksichtigt. Ebenfalls wurde darüber berichtet, dass sich das Presbyterium in einem Beratungsprozess zur Zukunft unserer Gebäude befindet. Ende November wird die Architektin Brunhilde Meier dem Presbyterium eine Strukturanalyse vorstellen. Die Ergebnisse werden wir in einem der nächsten Gemeindebrief veröffentlichen. anzubieten. Dieser Gottesdienst war in der Vergangenheit durchaus gut besucht und auch für jüngere Gemeindeglieder attraktiv. Nach längerer Überlegung möchten wir diesem Anliegen folgen auch aus der Erfahrung heraus, dass am 1. Weihnachtstag die beiden Gottesdienste traditionell eher unterdurchschnittlich besucht waren. Wir möchten daher das Profil der Weihnachtsgottesdienste so stärken, dass wir statt am 1. Weihnachtstag an Heiligabend die Mette anbieten und am 2. Weihnachtstag zwei weitere Gottesdienste. Der Kreuztaler Mittagstisch bittet um Spenden für die Weihnachtsaktion 2014 Kurz vor Weihnachten möchten wir auch in diesem Jahr wieder mit unseren Gästen Weihnachten feiern und ihnen eine Tasche mit Überraschungen für den Alltag mit auf den Heimweg geben. Nur mit Ihrer Hilfe kann unser Anliegen für alle Besucher dieses besonderen Mittagstisch-Tages gelingen. Wir erwarten mehr als 100 Gäste. Daher möchten wir die Kreuztaler Bevölkerung herzlich bitten, uns zu diesem besonderen Anlass mit Lebensmittel- und/oder Geldspenden zu unterstützen. Wir benötigen haltbare Lebensmittel, Reis, Nudeln, Konserven, Kaffee, Körperpflegeprodukte, (keine Alkoholika) usw. Gemeinschaftsprojekt der Kreuztaler ev. Kirchengemeinden dienstags + freitags auch in den Schulferien 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr in der Kreuzkirche in Kreuztal-Mitte Die Abgabe der Spenden kann bis zum 16. Dezember jeweils dienstags und freitags (9.00 Uhr Uhr) in der Küche der Ev. Kreuzkirche, Martin-Luther-Str. 1 in Kreuztal erfolgen. Sollte Ihnen der Transport der Spende selbst nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte an das Kirchenbüro Ihres Bezirkes. Auch Geldspenden sind uns willkommen.wir freuen uns auf diese besondere Zeit und über Ihre Mithilfe. Bankverbindung: In den letzten Jahren gab es wiederholt den Antrag ans Presbyterium, unter anderem aus der Jugend - zu Heiligabend wieder eine Christmette um Uhr Dieses Angebot richtet sich an bedürftige Menschen und an Kinder. Die Mittagsmahlzeit wird frisch zubereitet und kann zum Preis von 1,50 EURO erworben werden. Wir laden ein zum gemeinsamen Essen und Verweilen. Wer Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit hat, kann sich sehr gerne im Gemeindebüro (Tel. 4382) oder bei der Diakoniestation Kreuztal(Tel. 1026) melden. IBAN: DE BIC: GENODEM1SNS Infos unter Tel. 4382/Gemeindebüro Kreuzkirche oder 1026/Stiftung Diakoniestation Kreuztal Christine Benfer 16 17

10 Aus der Gemeinde Adventssammlung für die Diakoniestation In diesem Advent findet in unserer Gemeinde wieder eine Diakoniesammlung statt. Anders als in den letzten Jahren sammeln wir in diesem Advent für die Arbeit unserer eigenen Diakoniestation vor Ort. Sie unterstützen also mit ihrer Spende die diakonische Arbeit in unserer Gemeinde und Stadt. Unter dem Motto Menschen helfen setzt sich die Diakoniestation durch die häusliche Pflege seit über 25 Jahren dafür ein, Menschen so lange wie möglich zu einem Leben in den eigenen vier Wänden zu verhelfen. Daneben bietet die Diakoniestation Kreuztal ein breites Angebot für Pflegebedürftige und deren Angehörige, angefangen von der Beratung, über die Begleitung in der Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz bis hin zur Möglichkeit der Tagespflege im neuen Haus an der Charlottenstraße. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Ambulanten Hospizarbeit - d.h. die diakonische Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Menschen. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie diese wichtige Arbeit in unserer Nachbarschaft. Ein Überweisungsformular ist dem Gemeindebrief beigelegt. Spendenquittungen sind erst ab einem Spendenbetrag von 200,- erforderlich. Für Spenden, die unter diesem Betrag liegen (aber trotzdem nicht weniger willkommen sind) reicht gegenüber dem Finanzamt der Kontoauszug als Beleg. Aus der Gemeinde DANKE Im Sommer dieses Jahres ist unser Gemeindeglied Siegfried Hein nach Brandenburg gezogen. Die Kirchengemeinde ist ihm als ehrenamtlichen Mitarbeiter zu besonderem Dank verpflichtet. Siegfried Hein war über viele Jahre als Baumbeauftragter tätig. Jahrelang hat er sich im Dietrich-Bonhoeffer-Haus um die Dekoration beim Erntedankfest und um den Weihnachtsbaum gekümmert hat er mit seinem Sohn Sebastian das Amt der Waldaufsicht von Kurt Görzel übernommen. Unser Kirchenwald war ihm eine Herzensangelegenheit. Darüber hinaus ist er vielen mit seiner bodenständigen und humorvoll-unkomplizierten Art ein lieber Freund und Wegbegleiter geworden. Wir danken ihm herzlich für sein Engagement und wünschen ihm und seiner Frau an ihrem neuen Lebensmittelpunkt Gesundheit, Glück und Gottes Segen. DBH Am 10. Dezember beim Seniorenfrühstück im Dietrich-Bonhoeffer-Haus und danach noch bis Uhr bietet der Frauenabendkreis schöne Geschenkartikel, wie Handarbeiten, selbstgebackene Plätzchen und Nüsse an. Gestrickte Strümpfe sind auch weiterhin bei Ursula Philipp erhältlich. Bestellungen werden gerne entgegengenommen. Info Ursula Philipp, Telefon Konfirmationsjubiläum 2015 Am Sonntag Trinitatis, dem 31. Mai 2015 feiern wir in der Kreuzkirche und in der Friedenskirche wieder die Goldene und Diamantene Konfirmation. Es wäre schön, wenn sich ein kleiner Kreis der ehemaligen Konfirmandinnen und Konfirmanden für die Planung und die Organisation des Festnachmittags findet. Alle Konfirmationsjubilare der Jahrgänge 1955 und 1965 sind herzlich eingeladen. Kontakt Gemeindebüro Tel

11 Gruppen aktuell Aus der Gemeinde = 1 Hier würden sich jede Lehrkraft die Haare sträuben und trotzdem geht diese Rechnung auf. Begründung: Die beiden Chöre unserer Kirchengemeinde, der der Friedenskirche und der der Kreuzkirche waren einfach durch Überalterung nicht mehr in der Lage, ansprechende und besondere Chorliteratur zu singen. Was lag also näher, als das sich die beiden Chorleiter Hans Werner Gerlach und Ralf Stiebig überlegten, beide Chöre miteinander zu vereinen. Das hat sich in diesem Jahr vollzogen. Nun gibt es nur noch einen Chor, den Kirchenchor Kreuztal unter der Leitung von Ralf Stiebig. Das hat sich schon in diesem Jahr bewährt, denn wer uns in dieser Zeit schon gehört hat, wird dies bestätigen. Wir sind wieder singfähig mit 34 Sängerinnen und Sängern. Neu ist auch, dass wir in den geraden Monaten in der Kreuzkirche und in den ungeraden Monaten in der Friedenskirche unsere Proben haben. Immer dienstags von Uhr Uhr. Gerne würden wir noch weitere NEUE Sängerinnen und Sänger in unserem Chor begrüßen. Kommen und probieren ist hier angesagt. Nachruf Eigentlich sollte der 20-jährige Geburtstag des Seniorenfrühstückstreffs in der Friedenskirche am 21. Oktober gebührend gefeiert werden. Allerdings wurde dieses freudige Ereignis durch den plötzlichen Tod von Harry Czogalla überschattet. Er verstarb am 15. Oktober im Alter von 86 Jahren. Über sein persönliches Engagement im gesellschaftlichen Bereich wurde bereits in der Presse ausführlich berichtet. Die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes vor wenigen Jahren gab diesem treuen Einsatz für die Seniorenarbeit in unserer Stadt, aber auch dem Willen zur Verständigung zwischen Jung und Alt sinnfällig Ausdruck. Als Kirchengemeinde haben wir uns immer über die sehr enge und einvernehmliche Zusammenarbeit mit dem Seniorenfrühstückstreff gefreut. In all den Jahren ist diese monatliche Veranstaltung in unserer Friedenskirche nicht ein einziges Mal ausgefallen, nicht zuletzt dank der unermüdlichen Beständigkeit von Harry Czogalla, der stets einen starken Rückhalt in seiner Frau fand. Für viele ältere Menschen sind die gemeinsamen Stunden ein Höhepunkt im Laufe eines Monats. Wir hoffen, dass das auch in Zukunft so bleiben wird, auch wenn die Lücke, die durch den Tod von Harry Czogalla gerissen wurde, schwerlich zu füllen sein wird. Wir verlieren einen aufrechten und glaubhaften Macher, einen liebenswürdigen und heiteren Freund und einen Bruder in unserem Herrn Jesus Christus. Sei getreu bis an den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben. (Offenbarung 2, 10) Thomas Rabenau Einen besonderen Dank an dieser Stelle soll Hans Werner Gerlach zugedacht sein, der viele Jahr den Chor der Friedenskirche geleitet hat und heute unseren Bass verstärkt. Gerd Vogels 20 21

12 Spenden Wir sagen Danke! - Neue Küche im DBH durch Spenden ermöglicht! Nach einem Monat Bauzeit steht die neue Küche im DBH. Endlich ist eine Groß-Kaffeemaschine da und die Industriespülmaschine funktioniert kamen durch Spenden aus 12x5, dem Familienbasar, dem Waffelverkauf und dem Bücherflohmarkt zusammen. Gut angelegtes Geld. Einweihung und Besichtigungstermin für alle Spender ist im Frühjahr Vielen Dank für Ihre Spendenbereitschaft! Zur Finanzierung unseres Gemeindebriefes tragen bei: Architekturbüro Jung und Katz Dipl.-Ing. Tarja Katz und Dipl.-Ing. Michael Bruch Zum Leyberg 1 Autohaus Keller GmbH & Co. KG Alexander Bohn Heesstr. 127 Baustoff Hoffmann Zum Ameisenberg 17 Bestattungshaus Giesler Otto Henrik Giesler Ernsdorfstr Bestattungen Reuter /Tischlerei REUTER Klaus Reuter Siegener Str BEST CARWASH Hoffmann GmbH & Co. KG Hagener Str. 10 Büroorganisation Steiner Hilchenbach, Am Bühl 26 Dachdecker H. Fricke GmbH Horst Fricke Siegener Str. 115 Heizung, Klima, Sanitär Pötz GmbH & Co. KG Im Schloos 8 HOLZ BALD Zu den Ferndorfwiesen 1 HUK Coburg Ernsdorfstr. 111 LVM Versicherungsagentur Eberhard Stücher Unglinghausen, Hauptstr. 82 Renovieren, Montieren, Küchen, Möbel, Türen, Böden, Terassen, Balkone Stefan Pszolla Weiherstraße 15 Malerfachbetrieb Peter Frank Landstr. 55 Malermeister Dirk Schneider In der Ecke 3 a Raumdecor Vogels Klaus-Martin Vogels Kauf-Center Kreuztal Spendenkonto Hier ist noch Platz für Ihren Eintrag! Rechtsanwalt und Notar Wolfgang Stahl Marburger Str. 2 REWE Supermarkt Schneider GmbH Daniela Teichmann Marburger Str. 55 Steinmetz Ade Wolfram Ade Landstr. 2-4 Steuerberater Reinhard Eich Reinhard Eich Hagener Str. 54 Wilhelm Weinbrenner GmbH & Co. KG Achim Stötzel Heesstr. 185 Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Konto-Nummer bei der Sparkasse Siegen BLZ (IBAN DE , BIC WELADED1SIE) Bitte geben Sie einen Spendenzweck an

13 Wir laden herzlich ein Weihnachtsmarkt in Dreslers Park Ökumenische Andacht In diesem Jahr findet vom Dezember der Kreuztaler Weihnachtsmarkt Lichterglanz im Park statt. Wir freuen uns, dass die Ev. Kirchengemeinde in diesem Jahr wieder mit einem eigenen Stand vertreten ist, an dem viele ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mitwirken. Es wird von Freitag bis Sonntag Siegerländer Klöße geben. Außerdem eine Vielzahl von Likören in festlich dekorierten Flaschen. Im Rahmen der Veranstaltung im Park findet am Samstag den 6. Dezember ab Uhr an der Hauptbühne eine ökumenische Andacht statt, zu der wir gemeinsam mit unserer römisch-katholischen Schwester-Gemeinde einladen. Der Posaunenchor Fellinghausen wird die Andacht musikalisch gestalten. Ordination von Pfr. Thies Friederichs Am 1. Februar um Uhr, wird Pfr. i.e. Thies Friederichs in der Kreuzkirche ordiniert. Dies ist ein wichtiges Ereignis im Leben eines Pfarrers. Die Ordination ist Segnung und Sendung zur öffentlichen Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung. Der Gottesdienst wird von Superintendent Stuberg geleitet. Pfr. Friederichs wird die Predigt halten und freut sich auf Ihr Kommen. Wir laden herzlich ein Allianzgebetswoche Herzliche Einladung zur Allianzgebetswoche vom 11. bis zum 18. Januar. Sie steht unter dem Titel Jesus lehrt beten und entfaltet dies während der Woche an den Aussagen des Vater Unser. Sonntag, 11. Januar Uhr Eröffnungsgottesdienst in der Friedenskirche mit anschließendem Mittagessen Montag bis Mittwoch jeweils um Uhr in der Friedenskirche Donnerstag bis Samstag jeweils um Uhr im Gemeindehaus, Alter Weg Sonntag, 18. Januar Uhr Abschlussgottesdienst im Gemeindehaus, Alter Weg Glaubenskurs istockphoto.com/dem10 Im Februar 2015 startet in unserer Kirchengemeinde ein GLAUBENSKURS. Der Kurs richtet sich an alle Menschen, die Grundinformationen zum Glauben suchen und zugleich einen Raum wünschen, in dem ihr Vertrauen auf Gott wachsen kann. Neben sachlichen Einführungen in zentrale Themen dürfen also auch Grundfragen des Glaubens offen zur Sprache kommen. Unterschiedliche Menschen sollen Hilfe finden, eine persönliche Antwort auf die Anrede Gottes zu geben. Die Teilnahme ist nicht an besondere Voraussetzungen wie Kirchenmitgliedschaft oder Taufe gebunden. Ausreichend ist allein der Wunsch, Schritte ins Land des Glaubens oder im Land des Glaubens unternehmen zu wollen. Bevor es richtig losgeht, wird es einen SCHNUPPERABEND geben. An dem erfahren Sie mehr über Inhalte und Wege des Glaubenskurses und können besser für sich beurteilen, ob solch ein Kurs Sie in Ihren Fragen und Erwartungen anspricht. Schnupperabend: Montag, 9. Februar, Uhr im kleinen Saal der Kreuzkirche, Martin-Luther-Str. 1. Die folgenden Kurstermine sind die Montagabende in den folgenden Wochen, je nach Zusammensetzung und Absprache ca. 6 Mal. Wir freuen uns auf Sie! Pfr. Thomas Rabenau und Pfr. Karsten Kinkelbur 24 25

14 Unsere Region lädt ein So erreichen Sie uns Unsere Region lädt ein Besondere Veranstaltungen der Kreuztaler Gemeinden 03., 10. und Stille im Advent Ev. Kirche :00 Uhr Eichen Kartoffelgerichte und Liköre Weihnachtsmarkt serviert von der Kirchengemeinde Kreuztal Stand :00 Uhr Konzert Fröhliche Weihnacht überall Friedenskirche Blechbläserensemble pro musica sacra Fellinghausen 09., 10. und Kinderadventsstunde St.-Laurentius-Kirche :00 Uhr Ferndorf :00 Uhr Carols by Candlelight St.-Laurentius-Kirche :00 Uhr Vorweihnachtliches Konzert Kreuzkirche mit Intermezzo Kreuztal :00 Uhr Benefizkonzert Ev. Kirche Zugunsten der Orgel Buschhütten :00 Uhr Offenes Singen im Advent Ev. Kirche Eichen :00 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Kirchenchor St.-Laurentius-Kirche :00 Uhr Scheunen-Gottesdienst Eichenhof, Stendenbach :00 Uhr Bücherflohmarkt DBH :00 Uhr :30 Uhr Sterben in Würde Gemeindehaus Ethische Aspekte zur Sterbehilfe Ferndorf Weitere Informationen unter Pfarrbezirk Kreuztal Mitte Pfarrer Karsten Kinkelbur Tel Liesewaldstr. 20 Fax Pfarrer i.e. Thies Friederichs Waldstr. 35 Tel Hausmeister Kreuzkirche Klaus-Peter Müller Tel oder Tel Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH) Leipziger Str. 6 Tel Ansprechpartnerin Christa Gehring Tel Pfarrbezirk Kreuztal West Pfarrer Thomas Rabenau Tel Adolf-Sänger-Weg 16 Fax Friedenskirche Ansprechpartnerin Katja Lorsbach Tel Kapelle Osthelden Ansprechpartnerinnen Ingrid Kusche Tel Christa Schäfer Tel Ev. Familienzentrum Kita Fellinghausen Hermann-Manskopf-Weg 5 Leiterin: Marlies Nüs Tel ev.kita.fellinghausen@kk-si.de Fax ReferentInnen der Region 7 Uschi Massow Tel Melanie Grybel Tel oder Tel Ursula Giebeler Tel Jugendkirche vorstand@crosspoint-kreuztal.de Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Martin-Luther-Str Kreuztal Gemeindebüro Helma Gerlach-Bald Tel Martin-Luther-Str. 1 Fax 4799 Sprechzeiten Dienstag bis Freitag Uhr. Bitte beachten Sie, dass das Büro montags für den Publikumsverkehr nicht geöffnet ist. Diakoniestation Martin-Luther-Str. 2 Tel Fax Bereitschaftsdienst Tel Ambulante Hospizhilfe Tel Seniorenberatung Tel Diakonisches Werk, Martin-Luther-Str. 1 Schuldnerberatung Tel Suchtberatung Tel Wohnungslosenhilfe Tel Impressum Der Gemeindebrief wird im Auftrag des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Kreuztal herausgegeben. Für den Inhalt der an die Redaktion eingesandten Artikel ist jeweils der Unterzeichner verantwortlich. Die Redaktion behält sich jedoch vor, eingesandte Artikel zu kürzen. Die graphische Gestaltung obliegt dem Redaktionsteam. Beiträge für den Gemeindebrief per an: evkgkreuztal@web.de oder im Gemeindebüro bis Redaktionsschluss abgeben. Beiträge, die nach Redaktionsschluss bei uns eingehen, können leider nicht mehr berücksichtigt werden.weitere Infos im Internet unter:

15 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Februar 2015 März 2015 Donnerstag, 8. Januar 2015 Leicht&Cross Gottesdienst für junge Leute 28. Dezember Uhr Kreuzkirche Alle Infos unter: Öffnungszeiten CaféCross Freitags, Uhr ca (!) Uhr Weihnachtsmarkt im Park Dezember Weihnachtsbaumsammlung am 10. Januar in Fellinghausen und Kreuztal Ab ca Uhr werden die Bäume, die an der Straße sichtbar abgestellt sind, abgeholt und es wird um eine Spende gebeten. In Fellinghausen ist an diesem Tag auch wieder ab Uhr von der Turnhalle aus eine Fackelwanderung für ALLE zum gemeinsamen Verbrennen der Bäume Uhr Kreuzkirche 13. Dezember Nacht der Lichter (Taize) 11. Januar (Sonntag) Ein Hoch auf uns

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal August 2016 September 2016 Inhalt wqw auf ein Wort Fit für den Glauben? Seit kurzem habe ich eine neue Uhr. Die zeigt natürlich die Uhrzeit an, aber eben

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Juni 2016 Juli 2016 Inhalt wqw auf ein Wort Wohin willst du? fragte der Vater. Benjamin hielt die Türklinke fest. Raus, sagte er. Wohin raus?, fragte der

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal. April 2015 Mai evangelisch

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal. April 2015 Mai evangelisch Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal April 2015 Mai 2015 evangelisch Inhalt wq 3 auf ein Wort 4 Gemeindenachrichten 6 Geburtstage 8 Gruppen und Kreise 10 Jugend 11 Molweni 12 Unsere Gottesdienste

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal April 2015 Mai 2015 Inhalt wq auf ein Wort Vor gut vier Jahren wählte die Gesellschaft für deutsche Sprache das Wort Wutbürger zum Wort des Jahres. Diesem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal. Dezember 2015 Januar 2016. evangelisch

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal. Dezember 2015 Januar 2016. evangelisch Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Dezember 2015 Januar 2016 evangelisch Inhalt wqw 3 auf ein Wort 4 Gemeindenachrichten 6 Geburtstage 8 Gruppen und Kreise 10 Jugendgruppen und -kreise 11 Wir

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Dezember 2017 Januar 2018 qw Inhalt auf ein Wort Die Andacht für den Jahreswechsel-Gemeindebrief obliegt seit langer Zeit der Jahreslosungs-Tradition. So

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Oktober 2016 November 2016 qw Inhalt auf ein Wort 3 auf ein Wort 4 Gemeindenachrichten 5 Mittagstisch 6 Geburtstage 8 Gruppen und Kreise 10 Jugendgruppen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Juni 2017 Juli 2017 qw Inhalt auf ein Wort Zum Leben befreit Wussten Sie, dass Martin Luther bis zu seinem Thesenanschlag 1517 Martin Luder hieß? Er war 33

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Februar 2018 März 2018 qw Inhalt auf ein Wort 3 auf ein Wort 4 Gemeindenachrichten 5 Mittagstisch 6 Geburtstage 8 Gruppen und Kreise 10 Kinder- und Jugendgruppen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal April 2017 Mai 2017 qw Inhalt auf ein Wort Wenn es hell wird Frühling in der Seele. Zum Nulltarif! Seit Jahren fahre ich jeden morgen über die Krombacher

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Oktober 2018 November 2018 qw17 Inhalt auf ein Wort 3 auf ein Wort 4 Gemeindenachrichten 6 Geburtstage 8 Gruppen und Kreise 10 Kinder- und Jugendgruppen 11

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal. Februar 2016 März evangelisch

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal. Februar 2016 März evangelisch Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Februar 2016 März 2016 evangelisch Inhalt wqw 3 auf ein Wort 4 Gemeindenachrichten 6 Weihnachtsmarkt 8 Geburtstage 10 Gruppen und Kreise 12 Jugendgruppen

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal

Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kreuztal August 2018 September 2018 qw Inhalt auf ein Wort Die Ferien haben begonnen. Einige sind schon im Urlaub, andere warten noch erwartungsvoll darauf. Wo zieht

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

22

22 22 Die Kinderkirche stellt sich vor! Wochenübersicht Wochenübersicht Berg Sonntag 9.30 Uhr, Berger Kirche, Klotzstr. 21 Montag 19.30 Uhr Bastelkreis, Gemeindehaus, Karl-Schurz-Str. 39 Mittwoch 14.30

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung I. Quartal Kollektenplan 2019 (von der Kirchenleitung der EKvW am 11. / 12.07.2018 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38, 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 16.03.2012 Kirchliche Nachrichten DER EV. KIRCHENGEMEINDE UCHTELFANGEN mit den Ortschaften

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt.

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt. Predigt 29-04-2018: Gnade sei mit Euch von dem der da ist und der da war und der da kommt! AMEN Liebe Konfis, liebe Eltern und Angehörige, liebe Gemeinde! Da ist ein Mensch verzweifelt. Ohne Ziel läufst

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll Gemeindebrief August / September 2015 38. Jahrgang Nr. 357 Danke, liebe Mitarbeiter! Foto: Ed Voll KREUZGEMEINDE ALT-LEHNDORF Adressen Veranstaltungen im August/September 2015 Pfarramt Kreuzgemeinde

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr