ZUKUNFTS- MUSIKal. Hier ist was drin. Text und Idee: Lothar Teckemeyer Musik: Gregor Schwarz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZUKUNFTS- MUSIKal. Hier ist was drin. Text und Idee: Lothar Teckemeyer Musik: Gregor Schwarz"

Transkript

1 ZUKUNTS MUSIKal Hier ist was drin Text und Idee: Lothar Teckemeyer Musik: regor Schwarz

2 Songs Nr. 1 Wie Kirche sein S. 1 Nr. 2 Was sollen wir tun S. 5 Nr. er neue Kirchentyp S. 8 Nr. 4 Mikrowellen Bibeldöner S. 10 Nr. 5 redodrinks S. 12 Nr. 6 Alles gratis S. 14 Nr. 7 Schaurige Zeiten S. 16 Nr. 8 rüher S. 20 Nr. 9 Ich glaub nur, was ich seh S. 22 Nr. 10 Streitlied S. 26 Nr. 11 Erinnerung S. 28 Nr. 12 Alte Worte S. 2 Nr. 1 Rap vom Vergessen S. 4 Nr. 14 Liebeslied S. 6 Nr. 15 Laurentius S. 8 Nr. 16 Hier ist was drin S. 40 Nr. 17 astlichkeit S. 42 Nr. 18 hristushaus der Lebendigkeit S. 44 SchizophrenieBallett (Übersicht) S. 47 Auf der Website gibt es im ownloadbereich für jede Stimme Sounddateien als Einsturungshilfen. Akkordsymbol lossar (deutsche Schreibweise) ur g Moll 7/g7 ur/moll mit kleiner Septime 7+/g7+ ur/moll mit großer Septime 5+ mit übermäßiger Quinte 9b mit kleiner None go verminderter Akkord 6 mit zugefügter Sexte /H Akkord/Basston

3 Nr. 1 Wie Kirche sein? Latin e = 120 L. Teckemeyer a Wie, wie, wie wie Lebenssinn fin den, wie, wie, d7 Wie, wie, wie wie Lebenssinn fin den, wie, wie, wie den Intro Refrain 1 Wie, wie, wie wie Lebenssinn fin den, wie, wie, wie den Wie, wie, wie wie Lebenssinn fin den, wie, wie, wie den wie. Schwarz a den 12 d7 a lauben ge stal ten, wie, wie, wie, den Zweifel verwan deln, ver antwortlich han deln, lauben ge stal ten, wie, wie, wie den Zweifel verwan deln, ver antwortlich han deln, lauben ge stal ten, wie, wie, wie den Zweifel verwan deln, ver antwortlich han deln, lauben ge stal ten, wie, wie, wie den Zweifel verwan deln, ver antwortlich han deln, d7 E7 a V.S. opyright Teckemeyer/Schwarz

4 16 d7 ottes Wort verstehn. Wir suchen Halt, wir suchenrund, wir suchen hristus / ottes Wort verstehn. Wir suchen Halt, wir suchenrund,wir suchen hristus 19 ottes Wort verstehn. Wir suchen Halt, wir suchenrund,wir suchen hristus ottes Wort verstehn. Wir suchen Halt, wir suchenrund,wir suchen hristus wirklich keit, d im Hier und Jetzt un 7/ se rer Le bens zeit. wirklich keit, im Hier und Jetzt un se rer Le bens zeit. wirklich keit, im Hier und Jetzt un se rer Le bens zeit. wirklich keit, im Hier und Jetzt un se rer Le bens zeit. d7/ Verse 22 a7 1. Wie 2. Wie. Wie 4. Wir Kir Kir Kir Kir che che che che sein sein sein sein in in in in a7 un un un un ruh ruh ruh ruh ger ger ger ger Zeit? Zeit? Zeit? Zeit? a7 Spü Le Wol schät ren ben len zen wir wir wir wir den Ver e 2

5 25 29 d7 Kum mer, Sor gen, ragen nach Mor gen, We ni ger sein? Küm mern, Tei len, zeit lo ses Ver wei len, e meinschaft zu sein? zei hen, Verge ben, ein sinnhaf tes Le ben in Wahr haf tig keit? mein de prozes se, hei li ge Mes se,... gesprochen: ottes egenwart? Refrain 2 Wie, wie, wie a wie d7 Lebenssinn fin den, wie, wie, wie den lauben gestal ten, Wie, wie, wie wie Lebenssinn fin den, wie, wie, wie den lauben gestal ten, Wie, wie, wie wie Lebenssinn fin den, wie, wie, wie den lauben gestal ten, Wie, wie, wie wie Lebenssinn fin den, wie, wie, wie den lauben gestal ten, a d7 nach Str. 4 folgt Refrain 1 Break a wie, wie, wie, wie, wie, wie wie, wie, wie wie, wie, wie d7 den Zweifel verwan deln, ver antwortlich han deln, E7 a d7 ottes Wort verstehn. den Zweifel verwan deln, ver antwortlich han deln, ottes Wort verstehn. den Zweifel verwan deln, ver antwortlich han deln, ottes Wort verstehn. den Zweifel verwan deln, ver antwortlich han deln, ottes Wort verstehn.

6 7 oda Wie, wie, wie, a d7 wie, wie, wie, Wie, wie, wie, wie, wie, wie, Wie, wie, wie, wie, wie, wie, Wie, wie, wie, wie, wie, wie, a d7 41 wie, wie, wie a d7 wie, wie, wie wie, wie, wie! wie, wie, wie wie, wie, wie! wie, wie, wie, wie, wie, wie! 6 wie, wie, wie! 4

7 Lothar Teckemeyer Nr. 2 Was sollen wir tun SlowBlues regor Schwarz e. = 70 d7 Intro 7 d7 B7 A4 5 Refrain d7 Was sollen wir tun? d7 Wer zeigt uns den Weg? 7 Was sollen wir tun? Was sollen wir tun? Wer zeigt uns den Weg? Was sollen wir tun? Was sollen wir tun? Wer zeigt uns den Weg? Was sollen wir tun? Was sollen wir tun? Wer zeigt uns den Weg? Was sollen wir tun? 8 d7 B7 Was än dern, was bleibt? Was sol len wir, sol len wir, sol len wir Was än dern, was bleibt? Was sol len wir, sol len wir, sol len wir Was än dern, was bleibt? Was sol len wir, sol len wir, sol len wir Was än dern, was bleibt? Was sol len wir, sol len wir, sol len wir V.S. opyright Teckemeyer/Schwarz

8 tun? tun? tun? tun? A4 Wer weiß hier Bescheid, A9 wer weiß hier Bescheid? Wer weiß hier Bescheid, wer weiß hier Bescheid? Wer weiß hier Bescheid, wer weiß hier Bescheid? Wer weiß hier Bescheid, wer weiß hier Bescheid? d7 nur vor Str. Bridge 7 d7 B7 A4 17 Verse d7 Hm... d7 Hm... 7 Hm... d7 Hm... Hm... Hm... Hm... Hm Laut fantasieren, uns engagieren, es ignorieren, positionieren, Neues kreieren, Altes verlieren, wen informieren, wen integrieren? 2. Alles negieren, improvisieren, kooperieren oder lavieren. Was kritisieren und aussortieren, wer soll sanieren und reformieren?. Worauf fixieren, was sabotieren, wie diff renzieren, was illustrieren, wie reagieren, was illustrieren, was fusionieren und nicht expanren? Hm... Hm... Hm... Hm... Hm... Hm... Hm... Hm... 6

9 21 B7 7 Was sol len wir,sol len wir,sol len wir tun? ebtuns ei nen Rat,wie Zu kunfts kirche geht! A4 A Was sol len wir,sol len wir,sol len wir tun? Was sol len wir,sol len wir,sol len wir tun? Was sol len wir,sol len wir,sol len wir tun? ebtuns ei nen Rat,wie Zu kunfts kirche geht! ebtuns ei nen Rat,wie Zu kunfts kirche geht! ebtuns ei nen Rat,wie Zu kunfts kirche geht! 25 A4 oda Wer weiß hier Bescheid, A9 A d9 wer weiß hier Bescheid? Wer weiß Be scheid? Wer weiß hier Bescheid, wer weiß hier Bescheid? Wer weiß Be scheid? Wer weiß hier Bescheid, wer weiß hier Bescheid? Wer weiß Be scheid? Wer weiß hier Bescheid, wer weiß hier Bescheid? Wer weiß Be scheid? 7

10 Lothar Teckemeyer Intro e =140 / gisº/ gº/ gisº/ 5+ Nr. er neue Kirchentyp Swing regor Schwarz 5 Refrain d7 g7 7 Ich bin der neu e hurchin Typ, der neu e Burger Typ. Ich bin der Ich bin der Ich bin der neu e hurchin Typ, der neu e Burger Typ. Ich bin der neu e hurchin Typ, der neu e Burger Typ. Ich bin der Ich bin der neu e hurchin Typ, der neu e Burger Typ. Ich bin der hurch in Bur ger Typ, Kir chen Bur ger Typ. Hu! hurch in Bur ger Typ, Kir chen Bur ger Typ. Hu! hurch in Bur ger Typ, Kir chen Bur ger Typ. Hu! hurch in Bur ger Typ, Kir chen Bur ger Typ. Hu! opyright Teckemeyer/Schwarz

11 14 B Strophe 1. Ich. Und stehe hier auf jeden Sonntag Bm Kir che pur geht es rund, /A mit viel macht la mour. doch kund, gisº 18 g7 ie mit macht so cool, so ea sy, Bubbeltea zur Bibel /A nice, stund, hier ist ist ja B9 Pa so 7 ra deis. ge sund! 2. Un 4. ie B ser hurch Mu sik in ist hier ist der ga 2 Bm letzte Schrei, laktisch gut, /A seid mit da vertreibt bei. Wut, gisº g7 anz oh ne Stress bist du hier ist swing ig, frech, ist substi 27 /A B9 oda 5+ high tute, und wirklichhimm pro biert, wie gut lisch frei. tut! 9

12 Nr. 4 Mikrowellen Bibeldöner Lothar Teckemeyer e =170 Rock n Roll 7 7 regor Schwarz 9 MikrowellenBibel dö ner, Ma jo, Ketchup bunt ver schmiert, MikrowellenBibel dö ner, Ma jo, Ketchup bunt ver schmiert, MikrowellenBibel dö ner, Ma jo, Ketchup bunt ver schmiert, MikrowellenBibel dö ner, Ma jo, Ketchup bunt ver schmiert, 1 7 MikrowellenBibel dö ner, heiß und mundgerecht ser viert. MikrowellenBibel dö ner, heiß und mundgerecht ser viert. MikrowellenBibel dö ner, heiß und mundgerecht ser viert. MikrowellenBibel dö ner, heiß und mundgerecht ser viert. opyright Teckemeyer/Schwarz

13 17 Snacks als Seelentrö ster, treu der Tradition, und mit einem Bibelvers verziert. Snacks als Seelentrö ster, treu der Tradition, und mit einem Bibelvers verziert. Snacks als Seelentrö ster, 1. Tief 2. Al treu der Tradition, und mit einem Bibelvers verziert. Snacks als Seelentrö ster, treu der Tradition, und mit einem Bibelvers verziert Es gefrornes Kir chenschnit les hier mit Wunder wir 7 9, Piz za en gelszart pa Tüvgeprüft und li zen Psal men auf Wallfahrtstee lauf für 7 9 ü hei ber ße niert, siert, zel, öl getränkt und grati niert, kung, himmlisch echt zer ti fi ziert, Bi bel vers ver ziert. ba cken, Ta ge Segensyros frisch blanchiert, und da zu mit Rum flambiert, Bi bel vers ver ziert. Bi Bi bel vers ver ziert. bel vers ver ziert. 7 ex tra heiß serviert. ex tra heiß serviert. Es PredigtPommes heiß fri frisch ge brüht und par fü 7 7 und für euch serviert. und für euch serviert tiert, miert,

14 Nr. 5 redodrinks alypso L. Teckemeyer. Schwarz Intro e = g g x Solo, Wdh. alle g7 7 9 re do drinks und lau benscock tails, laubenscock tails und rinks! 7 1. x Solo, Wdh. alle g7 7 9 auch mitweih rauch si rup, auch mitweih rauch si rup,auch mitweih rauch si rup,auch mitweih rauch si rup, 9 1. x Solo, Wdh. alle 7+ frisch gar niert 6 mit 7+ Myr g7 rhe und mit old. 7 9 Verse 11 d9 1. Hier 2. ie. Kennst 4. Al gibt s was für Leibund ser rink heißt"see len u le sen wol len re do heilig B7+ See trö Whis wer le, ster", key? den, d7 wun der mä ßig abge stimmt dich froh, stilltje den Ist ganz neu imsor ti kei ner will da für was 9 schmeckt: Schmerz. ment. tun. 1 d9 ie rü Wirkt Trink ser her vom nur Saft brennt in gab s Kopf den bis nur in uns re Wun der in der B7+ Keh le, Klö stern, Kniee, cocktails, 9 a heu ist und ber te ein schon macht dich sün den ex klu siv bei En gelpow er kommt der Heil gen 7 frei. uns. drink. schein. opyright Teckemeyer/Schwarz

15 Refrain S g7 7 9 frisch gar niert mit Myrrhe und mit old. A T+B 17 oda auch mitweih rauch si rup, auch mitweih rauch si rup, auch mitweih rauch si rup,auchmitweihrauch si rup, re do drinksund lau bens cocktails, lau bens cock tails und rinks! 1

16 (Kinder) Lothar Teckemeyer Nr. 6 Alles gratis harleston regor Schwarz e =206 6 A7/E /A gisº g Wir g7 schwingt ie 7/ jetzt As7 A7/E es sen gerne Bi bel dö ner g7 A/is ser Keks al les sehn. 7 bun ter, bun ter, al 6 2. Wir A7/E Heu Heu te, da sind wir einge la den, opyright Teckemeyer/Schwarz d und al les gibt d7 macht 7/ 7/ A7 te, da sind 7 B es hier um sonst, hier Lahme mun ter 7 9 ie le Sprachen es sen gerne Liebes per len, A7 d /A der macht uns satt, froh und be 7 wir ein ge la den, H7 ser macht 7 7/ 1 Bm um sonst. A/is Blin de kön nen könnt ihr B 7 B7 A7 Welt noch bun ter, jetzt ver steh en. /A g7 stiften rieden ü ber all. g7 7 und al les gibt es hier um

17 55 61 Bm sonst, hier um sonst. (Kinder) 7 6 H7/ e 7/ /H a7 H E7 a7 7 c H/is A7/E A H/is 79 A7/E A is7 7 H7 B7 A7 85 e7 A H7/ 91 e 7/ /H a7 98 H7 E7 a7 7 c /H 6. Wir a7 es zart und kuschel echt. 7 a7 H7/ sen ger ne Kirchenmäu se, 7 und al les gibt Heu e H7 te, da seid 7/ es hier um sonst, hier E7 sind so ihr ein ge la den, 15 c um sonst.

18 Lothar Teckemeyer Nr. 7 Schaurige Zeiten Tango regor Schwarz e =120 Intro g g/ g/es g/ c6/es A/E 4 µ 9 g V: Schau ri ge Zei ten, A: schau ri ge Zei ten, V: grau schau Refrain ri ge Zei ten, g si ge Zei ten, schau ri ge Zei ten, 22 Es schau 7 ri ge Zei ten, A/is 7 9 A/is A: grausi ge Zei ten, trauri ge Zei ten was wird hier? opyright Teckemeyer/Schwarz was wird hier? grau si ge Zei ten, trauri ge Zei ten was wird hier? was wird hier? grau grau si ge Zei ten, trauri ge Zei ten was wird hier? was wird hier? si ge Zei ten, trauri ge Zei ten was wird hier? was wird hier?

19 Verse 26 g 1. Was. Wie ist ist hier denn für mit ein e g/ Räu ber rech tig haus, keit, A/E wo mit nur Sor Pro ge fit re um giert? Welt? Pro Pro fit! Welt? fit! Welt? c Ja, Ist la mour, Out Rück sichtna fit me und denn Pro fit! Welt? c/a äuß rer nicht ge Schein, scheit 7 g/ be stimmt den Le bens und So li da ri 7 9 sinn. tät? So be li stimmt da den ri be stimmt den So li da ri So be li stimmt da den ri g 2. Was 4. Wir Sinn. tät. Sinn. tät. Sinn. tät. zählt, al le ist brau nur chen al doch g/ lein reundschafts eld, zeit, V.S. 17

20 6 A/E sind wir Um brau satz chen und mehr e als winn. Show wir wir wir Um satz brau chen Um satz brau chen Um satz brau chen und mehr und mehr und mehr e als winn. Show e winn. als Show e als winn. Show 8 c Man Wo sagt: "Schau fin den hin, wir ja, so e c/a ist borgen Welt! heit, 7 g/ er Markt bestimmt emein schaft, Le bens A75 Sein!" glück? Bridge oda g Schau Schau Schau Schau c ri ge Zei g ten, grau c si ge Zei g ten, trau ri ge ri ge Zei ten, grau si ge Zei ten, trau ri ge ri ge Zei ten, grau si ge Zei ten, trau ri ge ri ge Zei ten, grau si ge Zei ten, trau ri ge 18

21 Zei Zei Zei Zei trau trau trau A7 ten, was wird hier? 69 trau g g Schau c ri ge Zei g ten, grau c si ge Zei ten, was wird hier? Schau ri ge Zei ten, grau si ge Zei ten, ten, was wird hier? Schau ri ge Zei ten, grau si ge Zei ten, ten, was wird hier? Schau ri ge Zei ten, grau si ge Zei ten, 7 ri ge Zei A7 ten, was wird hier, 5+ was wird hier? ri ge Zei ten, was wird hier, was wird hier? ri ge Zei ten, was wird hier, was wird hier? ri ge Zei ten, was wird hier, was wird hier? g4 g9 g g7+ g6 g g4 g9 Was wird hier? Was wird g ten, g g7+ g6 g hier? Was wird hier? Was wird hier? 19

22 Lothar Teckemeyer Nr. 8 rüher hanson Intro e =100 c c/b /A f/as c/ /is 4 9 regor Schwarz 9 Refrain c c/b /A f/as c/ /is 4 9 Ja, wun der ba ren, gu ten alten Zei ten, Ru he und e bor gen heit, u u u te, al te Zeit. und e bor gen te, al te Zeit. und e bor gen te, al te Zeit. und e bor gen 17 c wo c/b /A sind sie geblie ben, wer f/as hat sie ver trie ben? Wa rum, 9 wa rum bricht al les nur ent zwei? heit. Wa rum, wa rum bricht al les nur ent zwei? c/ f6 4 heit. Wa rum, wa rum bricht al les nur ent zwei? heit. Wa rum, wa rum bricht al les nur ent zwei? opyright Teckemeyer/Schwarz

23 25 Verse As 1. rü 2. Kin. rü her, der, her da gab s Es/ war es schö ner, war n ge hor sam, nur ei ne, f c/es ordentlich und ange nehm. Unfrie den, den gab es al les bleibt so, wie es nie. war. es Je der achte te den Al le achteten Keiner wagte etwas 0 As/ Prie ster, El tern, Neu es. B kann wahr Ja, te ten Sit ten, An stand Tra di und tion e e war As bo hor hei te, sam, lig, f al un war les ge wun war bro der bar be nur chen, Har rein mo und 4 9 quem. nie. klar. 6 oda c/ Wa rum, f6 warum 4 bricht al 9 5+ les nur ent zwei, ent c zwei? Wa rum, warum bricht al les nur ent zwei, ent zwei? Wa rum, warum bricht al les nur ent zwei, ent zwei? Wa rum, warum bricht al les nur ent zwei, ent zwei? 21

24 Lothar Teckemeyer Nr. 9 Ich glaub nur, was ich seh Rock/Beat regor Schwarz e =140 B Intro c/b d/b Es/B 5 B/ Es9 B/ 4 9 Refrain Es/ Ich glaub nur, Es/ was ich seh, geh da Es/ hin, wo hin ich geh. Ich frag nicht, Ich glaub nur, was ich seh, geh da hin, wo hin ich geh. Ich frag nicht, Ich glaub nur, was ich seh, geh da hin, wo hin ich geh. Ich frag nicht, Ich glaub nur, was ich seh, geh da hin, wo hin ich geh. Ich frag nicht, 14 B/ Es9 was mal war, was gut ist Es/ c7 oder schlecht. c7/ /is opyright Teckemeyer/Schwarz Ich glaub nur, g was ich seh! Was was mal war, was gut ist oder schlecht. Ich glaub nur, was ich seh! Was was mal war, was gut ist oder schlecht. Ich glaub nur, was ich seh! Was was mal war, was gut ist oder schlecht. Ich glaub nur, was ich seh! Was

25 19 /A B Es/ an dres, was andres intres siert mich nicht, Seelen du bringt Tradi sie veral tet ist. u bist. ver al tet ist. Es/ Es Es/ c7 intres siert c7/ d7/ mich B B 7/A nicht! an dres, was andres intres siert mich nicht, intres siert mich nicht! an dres, was andres intres siert mich nicht, intres siert mich nicht! an dres, was andres intres siert mich nicht, intres siert mich nicht! Verse 27 g g/ Es Wir 2. Was g er Was toll! bist. toll! toll! bist. sind nützt hier dir Bur ger ist ef fek ein Hit, tion, tiv. heil, g/ Es ist wenn ie wenn Leu te finden s bald plei te täglich über voll. Und c7 toll. bist. Spaß lebst voll, voll, voll, voll! ver al tet ist. voll, voll, voll, voll! voll, voll, ver al voll, tet voll! ist. toll, toll, toll, bald plei te toll, toll, toll, bald plei te toll, toll, bald plei 2 toll, te gehört da im hier und

26 6 g/ zu, Jetzt, wir was lie ben E war, ist vor Es vent, bei. wir Ich c7/ ha ben den Er folg, wir liegen voll im glaub nur an mich selbst, mag keinen Einheits 9 /is Trend. brei. g 2. Hier 4. Wir zählt sind nur der e so, wie wir winn. sind: Trend, brei, Trend, brei, Trend, brei, Trend, brei, Trend, Trend! brei, brei! Trend, Trend! brei, brei! a 44 g Trend, brei, Wir Wir Trend, Trend, Trend! brei, brei, brei! ma chenden Pro tun, was uns ge fit. fällt. recht! gil. recht! gil. recht! gil. g/ Es Wa as g/ c7 Es rum ist denn schlecht? ist der Le bensstil. ie Zah len ool, clever schlecht, der schlecht, der schlecht, der geb n und Nun Wir 4 uns recht. a gil. klag sind recht, recht. recht, a gil, a recht, schlecht, schlecht, schlecht! Le bens stil. schlecht, schlecht, schlecht! Le bens stil. schlecht, schlecht, schlecht! Le bens stil. recht. gil, recht, a recht, recht. recht, a gil, a dochnichtso modern ge 24

27 49 g/ rum stylt, Es ist wir ge so, wie hen mit es der Es ist. Zeit, Mach doch er fül len beste jeden c7/ draus Wunsch, und sind sei kein marktkon B/ Pes form 5 c7 si ge B/ mist. scheit kein Pes si mist, mist, mist. sind marktkon formge scheit. kein Pes si mist, mist, mist. sind markt kon 4 formge scheit. kein Pes si mist, mist, mist. sind marktkon formge scheit. oda c7 c7/ B/ 4 c7/es Es/ c7 c7/ 4 B9 siert mich nicht, intres siert mich nicht! siert mich nicht, intres siert mich nicht! siert mich nicht, intres siert mich nicht! siert mich nicht, intres siert mich nicht! 25

28 Lothar Teckemeyer e =10 Intro c7 c7 c7 Es Nr. 10 Streitlied HipHop regor Schwarz 9 1 c7 c7 c7 Es Verse c7 reicht re ken der det nen "mo dern dum mes ot tes Styl" Zeug, Kraft, 2.s 2.nur 2.sein ef fek Nos tal Haus, tiv gie woll n e ge wir 1.Uns 1.Ihr 1.Wir la ber..wir plap per..anz bau en..und brau chen klar, euch kei nen c7 soll seid denn doch me Menschen woll n kei ne Bar, geht es schlecht, New Age hic. ser ga was Quatsch? out, and res 4.kein 4.habt 4.Nur 6.Ist 6. ne 2.sie Well kei ott al wol ness ne woll n te len Es ast food Tem pel. Zu kunftschan cen. wir ver eh ren. Zu kunfts kir Loo ser trup Ver gnü che? pe, gen. 5.Was 5.Ihr 1.ie 7.Wir 7.zum.Ihr 19 wol Un geht len ter nicht Ehr gang mit lich keit. be stimmt. der Zeit. Es opyright Teckemeyer/Schwarz

29 21 2 Refrain (beim. urchgang beide Texte gleichzeitig) As g As Wo Wie Wo Wie Wo Wie Wo Wie As lau Ta be, ge lau be, Ta ge lau be, Ta ge lau be, Ta ge bleibt geht bleibt geht bleibt geht bleibt geht ge ge der der der der B Mensch, hier? Mensch, hier? Mensch, hier? Mensch, hier? See le, zählt, See le, zählt, See le, ge zählt, ge See le, zählt, c so, so, so, so, wie wisst wie wisst wie wisst wie wisst er ihr er ihr er ihr er ihr Lebenswirklich keit? Wasser bis zum Hals! Lebenswirklich keit? Wasser bis zum Hals! Lebenswirklich keit? Wasser bis zum Hals! Lebenswirklich keit? Wasser bis zum Hals! g ist, nicht. ist, nicht. ist, nicht. ist, nicht. sein sein sein sein c7 Es 26 oda As g As g As B c Es 1 As g c Es As g As 27

30 L. Teckemeyer Nr. 11 Erinnerung Ballade. Schwarz Intro A7 d B7+/ g/e B/ A 12 d Aohne Ihr Refrain d müsst, d/ den Weg der Er in nerung gehn, B ihr müsst d ihn gehn, um Ihr müsst, den Weg der Er in nerung gehn, ihr müsst ihn gehn, um Ihr müsst, den Weg der Er in nerung gehn, ihr müsst ihn gehn, um Ihr müsst, den Weg der Er in nerung gehn, ihr müsst ihn gehn, um 16 g7 Wahrheit zu sehn. 9 8 d Ver gesst nicht, was war, B7+/ g/e ver gesst nicht was wahr Wahrheit zu sehn. Ver gesst nicht, was war, ver gesst nicht was wahr was Wahrheit zu sehn. Ver gesst nicht, was war, ver gesst nicht was wahr was Wahrheit zu sehn. Ver gesst nicht, was war, ver gesst nicht was wahr was was opyright Teckemeyer/Schwarz

31 19 B/ war, um war, um war, um Wahrheit zu sehn, war, um 9 A7 d ver gesst nicht, was war, ver Wahrheit zu sehn, ver gesst nicht, was war, ver Wahrheit zu sehn, ver gesst nicht, was war, ver Wahrheit zu sehn, ver gesst nicht, was war, ver 22 B7+/ gesst nicht, was wahr, g/e was B/ war, A d um Wahrheit zu sehn. gesst nicht, was wahr, was war, um Wahrheit zu sehn. gesst nicht, was wahr, was war, um Wahrheit zu sehn. gesst nicht, was wahr, was war, um Wahrheit zu sehn. V.S. 29

32 25 28 Strophen 1. Am 2. ott. Und An fang schuf führ te sein ott wur de ott Volk Mensch, den aus er Him mel Hun ger wohn te und und bei aus uns 9 Er E Men dü dü sim. sim. dü dü dü A4 el der, Wäl der, Wie sen, Skla ven hausund ronnst. heil te vie le Kran ke, Wies er dü sim. de, lend, schen, Mee re Ä gyp tens als Je sus und har hris ten tus, Blu menundbäu me, i scheund Vö gel, undganzzumschlussden Mo se Rich tungdurchs Meerund Wü ste, hinein in ge aß mit den Sün dern, er starbden Kreu zes tod, doch auf er steht zum 9 2 A4 Men schen. lob te Land. Le ben. Und Ich Ich ott sag sag sah, s es euch, s es euch, s es /E gut war, gut war, gut war, sah, s sag, s sag, s B9/ es wahr es wahr es wahr war war, war, A4 wahr wahr wahr ist. ist. ist. B Ihr 0 Ihr Ihr Ihr

33 8 oda / d / d / d / d / d / Was war, ist, was wahr, ist, ist Wahr Was war, ist, was wahr, ist, ist Wahr heit. Was war, ist, was wahr, ist, ist Wahr heit. Was war, ist, was wahr, was ist, ist Wahr heit. heit. 1

34 Lothar Teckemeyer Nr. 12 Alte Worte olksong regor Schwarz = 145 Intro /is e7 a7 4 8 Be Refrain Bewahren und behü ten, beschüt zen... /is e7 wahren und be hü ten, be schüt zen... wir 1 wir pflegen, was ott uns ge schenkt. Bewahren a7 4 pfle gen, was ott uns ge schenkt. Be wahren und be 18 /is hü und be hü ten, be schüt zen... e7 ten, be schüt zen... wir 21 ach wir ach ten, was se gens reich ist. ten, was se gens reich ist. opyright Teckemeyer/Schwarz

35 Verse Wir strei ten 2. Wir lie ben. Be wahrung für Bi der al te Wor bel ge schich Schöpfung ot te, ten, tes. sie Le und e sprechen gen den rie de, von E wig aus al ter erechtig 28 2 h keit. Zeit. keit keit. heit. heit. Wir Wir so ott ist Se gen Heu te, streiten mö gen handeln ge gen wär tig, ist so uns wie wich tig, früher für na de, un s re wir und Lie der, be ten seg nen der Ri tu schließt ott den ver voll Schutz al, Bund ge bende Barmher zig ot tes lob, Ver gan gen eist und mit Entschie den er ott mit ist ist uns un uns Men ser ganz schen 5 8 e Bei stand, na he kin dern, schenkt im er sei A ist den im macht nen bend uns er Him al h eist, mahl, treu, uns mels les 4 weist. saal. neu. wir als er ge hen den wär n wir bei hilft in der Weg, ihm Not, Be

36 Lothar Teckemeyer Nr. 1 Rap vom Vergessen Techno/Rap regor Schwarz e =10 e7 A9 e7 7 5 H4 e7 A9 e7 7 5 H4 Intro Refrain 9 e7 Ich sag Euch eins: A9 e7 enk nur an ich, denk nur an ich und jetzt. Ich sag Euch eins: enk nur an ich, denk nur an ich und jetzt. Ich sag Euch eins: enk nur an ich, denk nur an ich und jetzt. Ich sag Euch eins: enk nur an ich, denk nur an ich und jetzt H4 e7 Häng A9 ab, was war! Häng ab was ist! Häng ab, was war! Häng ab was ist! Häng ab, was war! Häng ab was ist! Häng ab, was war! Häng ab was ist! opyright Teckemeyer/Schwarz

37 15 e7 Ver giss, was ist! 7 e7/h Ver giss, ver a6 giss, ver giss, ver giss! Ver giss, was ist! Ver giss, ver giss, ver giss, ver giss! Ver giss, was ist! Ver giss, ver giss, ver giss, ver giss! Ver giss, was ist! Ver giss, ver giss, ver giss, ver giss! 19 Verse e7 A9 e7 A9 e7 A9 7 5 H e7 A9 e7 A9 e7 A9 7 5 H4 1. Wisst ihr, liebe Kirchenträumer, eld vernen, ist nicht schlimm. Jeder braucht doch seine Knete, jeder braucht doch sein Klimbim. Ihr beschwört nur alte Zeiten, davon wird man doch nicht satt! Nur mit auerspaßvergnügen dreht man hier große Rad. Singt ruhig weiter eure Lieder, von der schönen alten Zeit. laubt ihr wirklich an ute, glaubt ihr an erechtigkeit? Ach, vergiss alten Storys, Nostalgiegeschwätz hoch drei. Nur egenwart ist wichtig, nur Jetzt, macht dich frei. 2. Ach, ihr steht auf alte Zeiten, auf Moral und esetz? Ihr wollt Anstand, gute Sitten? as ist Predigergeschwätz. as was zählt ist nicht nade, was zählt, ist der Markt. Nur Reichen überleben, nur wer schlau ist, der ist stark. laubt ihr wirklich hier auf Erden, käm ute je zum Zug? Hier gibt's ake news, Endloslügen, hier gibt's Lug und den Betrug. Schaut euch um im Weltgeschehen, eld regiert nun mal Welt. Macht und Wahnsinn sind Sieger, auch wenn s euch so nicht gefällt. oda e7 e7 7 5 H4 e9 e9 5

38 L. Teckemeyer Intro e =170 Nr. 14 Liebeslied Walzer. Schwarz Refrain A/is /H e7/a A /is e7 Ei nes zählt nur auf der Welt: Lie be, zu sammenhält: 16 A h nur e7 9 Lie e7/a be zählt. nur Lie be zählt. nur Lie be zählt. nur Lie be zählt. A Ich hab fis7 dich für / mich ge 24 9 /is e7 A wählt, Lie be, zu sammen hält, h nur e7 Lie be nur Lie be nur Lie be nur Lie be opyright Teckemeyer/Schwarz

39 1 e7/a zählt, A e nur A7 Lie e7/ be zählt. zählt. nur Lie be zählt. 7 zählt. nur Lie be zählt. zählt. nur Lie be zählt. Zwischenspiel 1 /H A 7 Verse 1. eld 2. Ich. Nur ist nicht, ver schen wir zwei was ke im glücklich mich an Au gen macht, dich, blick: 45 e auch wir A7 nicht Bibelbur gertes na den Wundder er leben ot ist un ser wah res Lie bes kraft. licht. glück. e7 is Ei ott Lie nes wird bes h zählt im lust nur mer in is/ais auf bei E der uns wig 52 h Welt: sein, keit, E/is Lie nie A be, sind ist wir, zu sammenhält, zu zweit al lein, was uns be freit, 7+ e7 nie, 9 /A zu sam men hält. sind wir al lein. was uns be freit. A7 61 Zwischenspiel 2 e /is A oda 7

40 Lothar Teckemeyer Nr. 15 Laurentius mit Mittelalterlair regor Schwarz e =160 Intro 8 Refrain e H V: Lau ren ti us, A: Lau ren ti us, V: ja, der weiß Rat, e H 7 H 7 A: ja, der weiß A: Lau ren ti us, ja, der weiß A: Lau ren ti us, ja, der weiß A: Lau ren ti us, ja, der weiß 16 H a Rat. V: Ist Hilfe in Not, A: ist Hilfe in Not, V: beihunger Brot, A:bei Hunger Rat. ist Hilfe in Not, bei Hunger Rat. ist Hilfe in Not, bei Hunger Rat. ist Hilfe in Not, bei Hunger a H 7 opyright Teckemeyer/Schwarz

41 24 e a a/is H e a a/is H e Brot. V: Lau ren tius tat, was hristus tat, A: Lau ren tius tat, was hristus tat. Brot. Lau ren tius tat, was hristus tat. Brot. Lau ren tius tat, was hristus tat. Brot. Lau ren tius tat, was hristus tat. 1 Verse 1. ie 2. ie. Vor Kir Kir blin 7 che hat che ist der /H nur für ier ei nen Schatz, Menschen da. und vor Macht ist Sie vor a we kennt Stolz, 7 7+ der eld, Häu ser, Klei Not, E lend, Kla Un an nehmlich kei 9 H4 H5+ der. gen. ten, Lau ren Lau ren Wort 7 /H tius hat ihn uns tius, der weist uns ottesschützt uns a7 7 ge zeigt, es sind Ar men den Weg: ihr müsst euch kümmern da vor. Es schenkt uns Hoffnung und und und 7+ Kranken und handeln und Mut und auch Bett hel Stär ler, fen, ke, es ihr jetzt a/is sind müßt und zu H7 Hung u al ger te len 7+ H lei der. wa gen. Zei ten. Lau Lau Lau 52 oda a a/is H e 9

42 Lothar Teckemeyer Nr. 16 a+b Hier ist was drin Latin regor Schwarz e =140 Intro a7 d7 d7/ Refrain a7 d /E lauben gestal ten, ist nun dran, denn hier ist was drin. a7 d7 4 Es Menschen und lau ben, le lauben gestal ten, ist nun dran, denn hier ist was drin. Menschen und lau ben, le lauben gestal ten, ist nun dran, denn hier ist was drin. Menschen und lau ben, le lauben gestal ten, ist nun dran, denn hier ist was drin. Menschen und lau ben, le g7 bendige Zeit B4/ B 4 werden hier und jetzt, a7 /H werden hier und jetzt, a werden im Hier und Jetzt bendige Zeit werden hier und jetzt, werden hier und jetzt, werden im Hier und Jetzt bendige Zeit werden hier und jetzt, werden hier und jetzt, werden im Hier und Jetzt bendige Zeit werden hier und jetzt, werden hier und jetzt, werden im Hier und Jetzt e opyright Teckemeyer/Schwarz

43 16 d7 Wirk lich keit, werden im Hier und Jetzt Wirk e d7 / lich keit. Wirk lich keit, werden im Hier und Jetzt Wirk lich keit. Wirk lich keit, werden im Hier und Jetzt Wirk lich keit. Wirk lich keit, werden im Hier und Jetzt Wirk lich keit. d Wir 2. Wir Verse a wagen haben nur 16 b: keine Strophen, dafür se 2 Takte in Endlosschleife mit Text d7 Neu e, I de en, wir wir packen es sind kre a an. tiv. Wir Wir 24 a selbst sind sind für doch Kir Al che, te, doch 4 zeigt, ge was gen sie den kann. Mief. Ver Wir d7 trau en auf sind wie wir /E ott sind, und ver 27 E auf sei nen eist, schieden und gleich, der und uns bau den en a7 Weg mit gen am d7 Zu ot kunft tes d7/ weist. Reich. 41

44 Lothar Teckemeyer e =110 Nr. 17 astlichkeit Sirtaki regor Schwarz Intro c As f B7 5 9 Refrain Es B/ ast lich, gemüt lich, geist voll, gebor gen As/ Es/B in gü ti ger na ast lich, gemüt lich, geist voll, gebor gen in gü ti ger na de ast lich, gemüt lich, geist voll, gebor gen in gü ti ger na de ast lich, gemüt lich, geist voll, gebor gen in gü ti ger na de Es ge stalten wir B/ lau ben As/ B de lauben und Le (ast lich) ge stalten wir (geist voll) lau ben (na de) lauben und Le (ast lich) ge stalten wir (geist voll) lau ben (na de) lauben und Le (ast lich) ge stalten wir (geist voll) lau ben (na de) lauben und Le opyright Teckemeyer/Schwarz

45 12 Es/B B c ben dig keit, lauben und Le ben dig keit. ben dig keit, (ü te) lauben und Le ben dig keit. ben dig keit, (ü te) lauben und Le ben dig keit. ben dig keit, (ü te) lauben und Le ben dig keit. 15 Verse c 1. Hier 2. Kei. Hier ist ner der soll könnt ihr Ort der Kümmer nis, aus geschlossen sein, trau rig, fröh lich sein, c As hier wir für hab ben remde schenken je dem Är ger gibt es As Platz, Zeit. Raum. 19 f f c/es c f 7 B7 hier Wir Zum scheint la Lo den ben, Licht in der inster nis, zum Ver weilen ein. anken und a sein, hier find st u ottes Platz. Kommt, al les ist be kommt, und lebt eu ren reit. Traum. oda 24 c f c 4

46 Nr. 18 hristushaus der Lebendigkeit q=120 Lothar Teckemeyer Intro a7 /H 7+ a7 /H 7+ regor Schwarz 5 a7 /H 7+ a7 /H A4 9 1 Refrain Menschen begei stern, Lebenssinn fin den, lauben gestalten im hristushaus. / Menschen begei stern, Lebenssinn fin den, lauben gestalten im hristushaus. Menschen begei stern, Lebenssinn fin den, lauben gestalten im hristushaus. Menschen begei stern, Lebenssinn fin den, lauben gestalten im hristushaus. / Zweifel verwan deln, ver antwortlich han deln, und ottes Wort ver stehn, Zweifel verwan deln, ver antwortlich han deln, und ottes Wort ver stehn, im Zweifel verwan deln, ver antwortlich han deln, und ottes Wort ver stehn, im Zweifel verwan deln, ver antwortlich han deln, und ottes Wort ver stehn, im /H /H opyright Teckemeyer/Schwarz A4 4 im

47 17 hristus haus der Le bendig keit, a7 /H a7 /H im hristus haus der Le bendig keit... hristus haus der Le bendig keit, im hristus haus der Le bendig keit... hristus haus der Le bendig keit, im hristus haus der Le bendig keit... hristus haus der Le bendig keit, im hristus haus der Le bendig keit a7 /H a7 /H 25 Verse a7 1. Hier, 2. Hier /H hier sehen gestalten wir wir all be täg li che wegende Sor e gen, ste, a7 ken nen reunde ein und /H Mor gen, bei ä ste kommmen 28 a7 /H uns schon ü ber ge all schieht. her. Hier, Hier, hier hier le ben fei ern wir wir den Küm mern, ott un s res Tei Le len, bens, 1 a7 zeitlos lo ben /H Verwei len und e meinschaft wird wahr. und dan ken, sin gen, tan zen da bei. a7 /H A4 45

48 5 ade out/ Applausmusik a7 /H hristus haus der Le bendig keit, a7 /H im hristus haus der Le bendig keit... hristus haus der Le bendig keit, im hristus haus der Le bendig keit, im hristus haus der Le bendig keit, im hristus haus der Le bendig keit, im hristus haus der Le bendig keit, im hristus haus der Le bendig keit, im im 9 oda as 6 hri a/ stus haus der Le / ben dig keit. as hri stus haus der Le ben dig keit. as hri stus haus der Le ben dig keit. as hri stus haus der Le ben dig keit. 46

49 Übersicht SchizophrenieBallett regor Schwarz 8 q =100 monoton a/e /E /E e a/e /E e monoton mit Panik / fröhlich /H g/b /A E/is A / /H g/b /A E/is A depressiv und dramatisch / g/b 55 7/A g A7/ d/ 59 A7/E d E/ a/ V.S. opyright Schwarz

50 6 E7/H a H7/A Übersicht 66 e/ H7/is e7 69 aggressiv eq =120 e e e e 74 e e e e e e e e e e leise und zerbrechlich e A4 dq =80 B A 89 d B A d 94 aggressiv + fröhlich + zerbrechlich B A dq =120 d 99 d d B d 102 d d d 48

51 Termine Wer, Wann, Wie und Wo Start: Sa, 8. September // 16 Uhr // etmold // Heilig Kreuz Kirche WarmUp für Alle, dabei sein wollen 18 Uhr Hl. Messe mit Einführung von Pfr. r. Markus Jacobs ünf dezentrale proben für Jugendliche und Erwachsene etmold im emeindehaus Heilig Kreuz // Schubertplatz 10 montags // Uhr // Sep. // Okt. Lemgo im emeindehaus Heilig eist // Pideritstr. 12 montags // Uhr // Sep. // Okt. Stapelage im emeindehaus Stapelage // Stapelager Str. 72 nstags // Uhr // Sep. // Okt. ünf Kinderchorproben für Schulkinder etmold im emeindehaus Heilig Kreuz // Schubertplatz 10 freitags // Uhr // Sep. // Okt. // 2. Nov. emeinsame Endproben: Mo, 29. Okt. // 19 Uhr // probe in Lemgo Mo, 5. Nov. // 19 Uhr // Musikalische Probe in etmold r, 9. Nov. // 16 Uhr // Hauptprobe etmold (ab hier mit Kinderchor) Sa, 10. Nov. // 16 Uhr // eneralprobe etmold So, 11. Nov. // 17 Uhr // Heilig Kreuz etmold // Aufführung 1 Sa, 17. Nov. // 16 Uhr // eneralprobe Lemgo So, 18. Nov. // 17 Uhr // Heilig eist Lemgo // Aufführung 2 ür Notizen:

52 MUSIALPROJEKT a ist was drin Erzbischof Becker ruft durch Zukunfsbild alle Menschen zu Verantwortung und Kreatvität für eine lebendige estaltung von Kirche auf. as ist im wahrsten Sinne des Wortes Zukunftsmusik denn: wir hier machen daraus ein eigenes Musicalprojekt mit allen, sich für Musik, lauben und Kirche in emeinschaft begeistern lassen, über enerations und Konfessionsgrenzen hinweg. Wenn engagierte Menschen auf der Bühne zusammen kommen, wenn man den Lippern zur rage Wie geht, Kirche sein? auf s Maul schaut, dann per erzbischöflicher Videoschaltung vom Zukunfsbild hört und auch noch von den innovativen Ideen eines Marketingberaters überrascht wird ist schon mal so einiges los! Wird alles in einem wirtschaflich ertragreichen Schnellrestaurant bei BibelBurger und Wonderrinks enden? Nein, wir wollen eine echte Kirche, lebendig, offen und ökumenisch, gastlich, gemütlich, geistvoll und... Stapelage Müssen Billinghausen Hörste Wissentrup

Opener. Trompete in B. langsam. Gregor Schwarz. 11 f schnell

Opener. Trompete in B. langsam. Gregor Schwarz. 11 f schnell Opener langsam mp 11 schnell 19 L. Teckemeyer Nr. 1 Wie Kirche sein? Latin G. Schwarz e = 120 5 9 Intro 3 3 1 3 3 3 3 14 3 3 18 3 22 4 Verse nach Str. 4 olgt 1 29 2 3 3 33 3 3 37 41 e. = 70 Intro p 1.

Mehr

Altsaxophon. Opener. Gregor Schwarz. langsam. 11 f schnell

Altsaxophon. Opener. Gregor Schwarz. langsam. 11 f schnell Opener langsam mp 11 schnell 19 L. Teckemeyer e = 120 Intro Nr. 1 Wie Kirche sein? Latin G. Schwarz 3 3 5 3 3 9 1 3 3 14 3 3 18 3 22 4 Verse nach Str. 4 olgt 1 29 2 3 3 3 3 33 Coda 3 37 40 e. = 70 Intro

Mehr

Ihr seid das Salz der Erde

Ihr seid das Salz der Erde Ihr seid das Salz der Erde Eingangslied aus der gleichnamigen Messe im ospelton opyright horarrangement 2013 by M &, Saarbrücken Abdruck erolgt mit relicher enehmigung von Hubert Janssen Melodie Text:

Mehr

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten Trauer und Trost Ein Friedrich SilcherZyklus Tenor Bass Organ Ruhig ließend Robert Carl 7 1. Ach, A I. Ach, banges Herz ban ist ges Herz es, der im da Hil den e tal, schickt, wo wenn B 13 m m ist schwe

Mehr

Das Leben des Hl. Martin

Das Leben des Hl. Martin Das Leben des Hl. Mart Rap Lied Text Musik: Norbt Ruttn Baden-Sittendorf, 2008 Im Jahr drei- hun- t - sech- zehn war Mar- t est bo- ren. 01 Im Jahr 316 Von ihm woll'n wir euch jetzt - zähl'n, d'rum spitzt

Mehr

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ 18 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 12 8 12 8 b b 2 n 5 Ó Ich find a, Deutsch - land ent-wi-ckelt sich ste - tig zu ei - nem

Mehr

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Christian Schwarz O lasset uns anbeten! Lasst uns zur Ruhe kom men und in die Stil le fin den. In die Stil le der hei li gen Nacht, wo un se re Sehn sucht

Mehr

Michaelsmesse von A. Tobias. Zu Beginn. Fehlt noch

Michaelsmesse von A. Tobias. Zu Beginn. Fehlt noch Michaelsmesse vn A. Tbias Zu Begn Fehlt nch 1. 1. Michaelsmesse vn A. Tbias Kyrie Ky ri e e i sn. Ky ri e e i sn. 2. 2. Chri ste e i sn. Chri ste e i sn. Ky ri e e i sn. Ky ri e e i sn. Text: Liturgie

Mehr

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti mein gott arum hast.myr 1/12 Mercoledì 27 Giugno 2012, 23:49:46 Soran 1 Alt 1 Tenor 1 Bass 1 Soran 2 Alt 2 Tenor 2 Bass 2 Der zeiundzanzigste Psalm O. 78 Nr. 3 1809-1847 Andante Ich heu le, a ber mei ne

Mehr

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte Gedan KLAVIER SPIELEN Heft Ib Kinderlieder im Fünftonraum Edition Pian e forte 2 Am Abend Nun ol- len ir sin -gen das A - bend - lied und be - ten, daß Gott uns be - hüt Hopp, hopp 2 c c Hopp, hopp, 2

Mehr

Œ J J œj œ œ J œ œ # œ# œ # œ œ J œ œ œ œ œ œœ. J J œ œ J œ # œ œ. # œ # œ œ œ. œ œ œ œ œ œ Œ Ó œ œ œ œ œ œ. œ œj nœ œ œ J œ œ # œ œ œ œ

Œ J J œj œ œ J œ œ # œ# œ # œ œ J œ œ œ œ œ œœ. J J œ œ J œ # œ œ. # œ # œ œ œ. œ œ œ œ œ œ Œ Ó œ œ œ œ œ œ. œ œj nœ œ œ J œ œ # œ œ œ œ 10.Sinfonia Ÿ 12 Ÿ Ÿ 8 j j j 9 2 26 0 0 8 7 60 nd es waren Hirten in der selben Gegend BWV 28/2 Kantate für den 2.Weihnachtstag Ó n j 1 Ÿ j j j 19 Ÿ Ÿ Ÿ j j j j j j n 2 Ú n n n n j b b Ÿ Ÿ Ÿ n j j j j

Mehr

Nun danket alle Gott

Nun danket alle Gott Nun danket alle Gott Wq 21 Tromba I III Timani Oboe I, II Violino I Violino II Viola Sorano Alto Tenore Basso Continuo (Violoncello, Violone, Organo) 119 Nun danket alle Gott Tromba I, II in D 1. Choral

Mehr

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847)

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847) Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847) Artur C. Ferdinand 2010 Sopran 1 1. Chri- sti Mut- ter stand mit Schmer- zen Sopran 2 Chri- sti Mut- ter stand mit Schmer- zen Alt Chri- sti Mut- ter stand mit

Mehr

Jesus und die Jünger von Emmaus

Jesus und die Jünger von Emmaus Markus Nickel esus und die ünger von Emmaus Kantate für Kinderchor, Sprecher und Klavier Instrumentname esus und die ünger von Emmaus 1. Hochzeitslied Markus Nickel 6 8 Wir hal - ten heut ein Klavier 6

Mehr

F Gm7 C Am und neu be gin nen ganz neu, da berühren sich Himmel und. C Am7 Dm7 Gm7

F Gm7 C Am und neu be gin nen ganz neu, da berühren sich Himmel und. C Am7 Dm7 Gm7 1 a rühren sich Himmel rde Musik hristoph Lehmann m7 7 1. Wo Menschen sich ver ges sen, We ge ver las sen 2. Wo Menschen sich ver schenken, den ken 3. Wo Menschen sich ver bün den, den Hass ü r win den

Mehr

Trauer und Trost. Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. I. Ach, banges Herz. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Trauer und Trost. Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. I. Ach, banges Herz. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten Flöte Oboe Klarinette in B und A Fagott Horn I/II in F Tromete in C Pauken Tenor Ruhig ließend Trauer und Trost Ein Friedrich SilcherZyklus I. Ach, banges Herz Klar. in B Robert Carl 2. Bass Violine I

Mehr

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg Jörg Hilbert und Felix Janosa Ritter Rost Leadsheets Textbuch, Arrangements, Playbacks und andere Aufführungsmaterialien sind erhältlich bei: 1 4 Tief im Fabelwesenwald F F o C/G Am 1.+2. Tief im Fa bel

Mehr

Conni kommt in die Schule

Conni kommt in die Schule Liane Schneider, va WenzelBürger, arsten erlitz (Text Musik) onni kommt in die Schule Leadsheets arlsen Verlag mbh, Hamburg 2016 ufführungsmaterialien ufführungen nur mit enehmigung von Musicals on Stage,

Mehr

Wenn ich einmal reich wär'

Wenn ich einmal reich wär' - Dur We ich eimal reich är' aus dem Musical "ANATEVKA" Origialtext: Sheldo Harick, Deutscher Text: Rolf Merz Musik: erry Bock 2010 5 c c c MODERATO LILT P % We ich ei -mal reich är', dei -del, di -del,

Mehr

Udo Jürgens-Medley 2000/2001. für Männerchor mit Klavierbegleitung

Udo Jürgens-Medley 2000/2001. für Männerchor mit Klavierbegleitung Udo Jürgens-Medey 2000/2001 für Männerchor mit Kavieregeitung Mit 66 Jahren/ Ein ehrenwertes Haus/ Wer nie veriert, hat den Sieg nicht verdient/ Du est nur einma/ Jeder so wie er mag/ Ich war noch niemas

Mehr

œ œ œ œ œ œ œ œ œ 4 œ œnœ œ œ œ œ œ œ œ # œ œ œ J J œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ œ œ œ j œ œ œ œ œ œ œwœ œ œ w œ œ w œ œ œ œ œ œ ẇ w w w w œ œ # œ œ n

œ œ œ œ œ œ œ œ œ 4 œ œnœ œ œ œ œ œ œ œ # œ œ œ J J œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ œ œ œ j œ œ œ œ œ œ œwœ œ œ w œ œ w œ œ œ œ œ œ ẇ w w w w œ œ # œ œ n Worte, aus Liebe gesagt (Für das rautpaar) Text + Melodie: Manfred Siebald Klaviersatz: Johannes Nitsch Arrangement: G.Wiebe Querflöte Œ Klavier F dm C am Œ j ẇ ẇ ass als 5 # n dm D G F/G em/g dm/g j #

Mehr

Gib uns Augen. œ J. œ J. œ J. œ w. &b b. j œ œ _ œ _œk. j œ œ œ. œ œ _œ _œ _ œ _œ _. &b b 4 œk. & bb. &b b _œ _œ _œ _œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ.

Gib uns Augen. œ J. œ J. œ J. œ w. &b b. j œ œ _ œ _œk. j œ œ œ. œ œ _œ _œ _ œ _œ _. &b b 4 œk. & bb. &b b _œ _œ _œ _œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ. Gib Augen Satz: Sonya Weise, 2005 I q» º 1 &b b k 4 k k w II Gib &b b 4 k Au - gib k Au - dass k stau-nend sehn, w III Gib &b b 4 k Au - gib k Au - dass k stau-nend sehn, _ &b b 5 w U wie ganz is Ver -

Mehr

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung _ Udo Jürgens - Medey 2000/2001 für gemischten Chor mit Kavierbegeitung Mit 66 Jahren/Ein ehrenwertes Haus/ Wer nie veriert, hat den Sieg nicht verdient/ Du ebst nur einma/ Jeder so wie er mag/ Ich war

Mehr

Markus Nickel. Fünf mal Ringelnatz. Lieder für Gesang und Klavier

Markus Nickel. Fünf mal Ringelnatz. Lieder für Gesang und Klavier Markus Nickel Fünf mal Ringelnatz Lieder für Gesang und Klavier Joachim Ringelnatz 1. Die Schnupftabaksdose Markus Nickel # c Ó Klavier # c # c Ó # j j 4 9 13 # Ó J J j j J j Es war ei-ne Schnupf-ta-baks

Mehr

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Ursula Wölfel ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN Mit Bildern von Bettina Wölfel Thienemann Die Ge schichte vom Kind, das im mer lachen musste Ein mal war ein Kind so lus tig, dass es im mer la chen musste.

Mehr

Alle Knospen springen auf

Alle Knospen springen auf Alle Knospen spr auf Satz: Sonya Weise, 2004 h» C 1 I # II # C Ó _ III # C Ó 1. 2. 3. _ 4. le le le _ le Knos - Men - Au - _ Stum - pen schen _ men spr - auf spr - _ hier _ und auf, Welt auf, _ da # 4

Mehr

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7.

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7. 22 Text: Pigor Musik: horn/pigor 1 & \ \ C 7 aj parlando 7 sen lisch l 7 Küs- see- kör- per- w- tig! doch & \ - \ \ - - 4 C 7/#11 & #9 + 3 b9 +! un- G 6/9 O lei- Män- ner- welt so ü- l Man sagt ber- st-

Mehr

Example 3.1(web): Schwanenlied, Op. 1 No. 1, strophes 1-2

Example 3.1(web): Schwanenlied, Op. 1 No. 1, strophes 1-2 Example 3.1(web): Schwanenlied, Op. 1 No. 1, strophes 1-6 8 Es fällt ein Stern her - un - ter 6 8 tutto legato 6 8 4 aus sei - ner fun keln - den Höh, das ist der Stern der 7 Andante e simile poco ritard

Mehr

        Â Â A S 4            ÂÂÂÂ

        Â Â A S 4            Â A S 4 1.Geh 2. Die 3. Ich Geh aus me Herz suche Freud T: Paul Gerhardt, M: Andreas Giß (2013) Herz ste kann hen su che vol r darf nicht Freud Laub, ruhn, das des aus me Bäume sel dieser schö nen Erdreich

Mehr

Vier Gesänge für Frauenchor

Vier Gesänge für Frauenchor Vier Gesänge ür Frauenchor mit Begleitung von 2 Hörrn Hare 1. Es tönt ein voller Harenklang Friedr Ruerti Johans Brahms, o. 17 Soran I Soran II Alt Adagio, con molt' esressio C C C Horn in Tie-C C Horn

Mehr

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J 1 318 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 К 1 7 1 7 1 7 12 8 12 8 К b B b 2 B n 5 1 7 0 7 Ich find a, К К Deutsch - land ent-wi-ckelt

Mehr

9. Lieder zum Themenbereich: Aufbruch Neubeginn Zukunft

9. Lieder zum Themenbereich: Aufbruch Neubeginn Zukunft 22 9 Lieder zum Themenbereich: ufbruch Neubeginn Zukunft 91 otteslob: - loria (Sonntag) L 033: Ehre, Ehrte sei ott in der öhe - ntortpsalm L 7,17 1+ 2; L 719,1 + 2; oder 528,3 mit Kehrvers - Ruf vor dem

Mehr

Das Athanasianische Glaubensbekenntnis (Athanasianum)

Das Athanasianische Glaubensbekenntnis (Athanasianum) Das Athanasianische Glaubensbekenntnis (Athanasianum) * + / / VIII Ungerade Verse = Pastor/Chor Gerade Verse = Gemeinde (und Orgel) 8. Psalmton Satz: Jürgen Gottmann, 15.-23.04.2016 (W) 1 Je -, da se-lig

Mehr

Huf- und Klau en kunde mit Hufbeschlaglehre

Huf- und Klau en kunde mit Hufbeschlaglehre Huf- und Klau en kunde mit Hufbeschlaglehre Gerhard Prietz In halts ver zeich nis 0 Morphologische Grundlagen...15 1 Un paar hu fer (Pe ris so dac ty la)...23 1.1 Pferd...23 1.1.1 Die Gliedmaßen...23 1.1.1.1

Mehr

1. Opa Jakob hat Geburtstag

1. Opa Jakob hat Geburtstag 3 = 80 1. Opa Jakob hat Geburtstag F C C7 F Hap py Birth day to you, hap py Birth day to you, hap py Birth day, O pa = 160 B F C7 F F G G7 C Ja kob, hap py Birth day to you! O pa Ja kob _ da be su chen

Mehr

In the original setting, Jesus is accompanied by two violins and continuo.

In the original setting, Jesus is accompanied by two violins and continuo. Performance notes In the original setting, Jesus is accompanied by two violins and continuo. In this transcription, the violin parts have been placed in the top stave with the continuo on the second and

Mehr

Ein Baum voller Wünsche

Ein Baum voller Wünsche Ein Baum voller Wünsche für dreistimmigen gemischten Chor Klavier Text: Florian Bald Musik Satz: Bernd Stallmann Klavierpartitur PG755 97 Korbach Tel: 0561/970105 www.arrangementverlag.de Ein Baum voller

Mehr

Gott ist unsre Zuversicht

Gott ist unsre Zuversicht Chor 2 Gott ist unsre Zuversicht Psalm 46 Johann Pachelbel Cantus 2 Gott ist un- ser Zu- ver- sicht und Stär- ke, die uns Altus 2 Gott ist un- ser Zu- ver- sicht und Stär- ke, die uns Tenor 2 Gott ist

Mehr

Kein Platz im Wunderteich?

Kein Platz im Wunderteich? Kein Platz im Wunderteich? Bethesda wird zum Haus der Gnade Ein Kurzmusical für Kinder Verl.-Nr. 81 (In den Säulenhallen am Teich Bethesda liegen Kranke, Lahme und Verkrüelte. Manche haben Stöcke, anderen

Mehr

Ein neues Weihnachtslied

Ein neues Weihnachtslied q = 108 Ein neues Weihnachtslied für gemischten Chor SATB a caella von Oliver Gies Soran Alt Tenor Bass 4? 4 4 4 5 m h m h m dum m VERS 1A Man eiß heut durch die E - xe - ge- se: Kri-e, b dum du dum dum

Mehr

Liebling, mein Herz lässt dich grüßen

Liebling, mein Herz lässt dich grüßen Liebling, m Herz lässt d grüßen Lied Foxtrott aus TonfilmOperette "Die Drei von Tankstelle" Musik: Werr Rard Heymann / Text: Robert Gilbert SOPRAN ALT TENOR BASS KLAVIER Copyright 1930 by UfatonVerlagsgellschaft

Mehr

Die Gedanken sind frei

Die Gedanken sind frei Soran Soran Alt Tenor Bariton Bass h = 0 stets gleichbleibendes Temo m j m Die m m Die Gedan rei si m j ind Text Melodie Volksm, 19 ahrhert Satz: Mathias Monrad Møller (2016) j er m dan Wer ten Ge rei!

Mehr

Probepartitur. König von Deutschland. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! & b. ?

Probepartitur. König von Deutschland. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! & b. ? König von Deutschland Musik und Text: Rio Reiser Satz für gemischten Chor: Peter Schnur (.peter-schnur.de) 5 9 Sopran Alt Tenor Bass Klavier q=100 & b 4 4 q=100 orchestral & b U 4 U b 4 u Fast Rock Fast

Mehr

Wie der Räu ber Hot zen plotz zu sei nem Na men kam

Wie der Räu ber Hot zen plotz zu sei nem Na men kam Wie der Räu ber Hot zen plotz zu sei nem Na men kam Wer ei nes Men schen rich ti gen Na men weiß, kann ge heime Macht über ihn ge win nen und aus üben. Das ist eine ma gi sche Bin sen weis heit. Nicht

Mehr

PROBESEITE. "Singt Jubilate"

PROBESEITE. Singt Jubilate S1 S2 Gott nahe zu sein zur Jahresosung 2014 (zu Nr. 73) Gott na-he zu sein ist mein Gück. Das, das, das, das ist mei-ne Freu- de, das ist mei-ne Gott na-he zu sein ist mein Gück. Das, das, das, das ist

Mehr

Guten Morgen, wie heißt du?

Guten Morgen, wie heißt du? 1. Vorstellung Guten Morgen, wie heißt du? Ich heiße Lisa. Guten Morgen, wie heißt du? do mi so so do mi so so (alle) Gu - ten Mor - gen, gu - ten Mor - gen! do ti fa la la so so (alle) Wie heißt du? Wie

Mehr

DAS ICKER MARTINSSPIEL Wer teilt, gewinnt

DAS ICKER MARTINSSPIEL Wer teilt, gewinnt DAS ICKER MARTINSSPIEL Wer teilt, gewinnt Text: Musik Aufführungsdauer Zielgruppe Elisabeth Harpenau, Alexandra Hamacher, Mael Schmoll Mael Schmoll etwa 30 Minuten Grundschulen, Kirchengemeinden, Kinderchöre

Mehr

Teil 1: Weihnachtslieder

Teil 1: Weihnachtslieder Noten Teil : Weihnachtslieder, Seite Teil : Weihnachtslieder -2006 Weihnacht, stille Zeit, frohe Zeit 2-2008 Alle Glocken läuten 3-2008 Weihnacht mit Kinderaugen 4-2008 Weihnacht ist -200 Glockenspiel

Mehr

Herbert Grönemeyer. für gemischten Chor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur.

Herbert Grönemeyer. für gemischten Chor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur. Herbert rönemeyer er Weg für gemischten Chor und Klavier Musik und Text: Herbert rönemeyer Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peterschnur.de) und Pasquale Thibaut Chorpartitur S756 34497 Korbach Tel: 05631/9370105

Mehr

An der Schönen blauen Donau

An der Schönen blauen Donau orano 8 ntroduktion ndantino n chönen blauen Donau O. 1 Johann trauß 18251899 Text: Franz von Gernerth rr: Christian Mondru lto 8 asso 8 Primo ecundo 8 8 8 8 11 % % ' 1 22 Temo di Valse Temo di Valse cresc

Mehr

röhlicheweihnacht Lieder rund um die Weihnachtszeit nd edition Von Christel Tischler edn

röhlicheweihnacht Lieder rund um die Weihnachtszeit nd edition Von Christel Tischler edn F röhlicheweihnacht Lieder rund um die Weihnachtszeit Von Christel Tischler nd edition Fröhliche Weihnacht von Christel Tischler Lieder rund um die Weihnachtszeit für die erste Zeit am Klavier mit Liedtexten

Mehr

GEISTIGE WELT. Wenn Not und Leid an den Menschen kommt. Heft 4/2011. Zeitschrift für christliche Geisteslehre und Jenseitswissen, seit 1948

GEISTIGE WELT. Wenn Not und Leid an den Menschen kommt. Heft 4/2011. Zeitschrift für christliche Geisteslehre und Jenseitswissen, seit 1948 Heft 4/2011 GEISTIGE WELT Zeitschrift für christliche Geisteslehre und Jenseitswissen, seit 1948 Wenn Not und Leid an den Menschen kommt Die Bedeutung des Glaubens als Stütze im Leid Wo der Mensch auf

Mehr

Fußball - WM für gemischten Chor a cappella. D D7/F Gmi'9 Gº7. œ œ œ œ œ œ œ œ œ bœ. ding ding ding ding ding ding ding ding ding

Fußball - WM für gemischten Chor a cappella. D D7/F Gmi'9 Gº7. œ œ œ œ œ œ œ œ œ bœ. ding ding ding ding ding ding ding ding ding Soran lt Tenor Bass C "MYBEBOP - Endlich authentisch" q = ca. 9 rubato 1 INTRO? 7 mi'9/ C º7/ w ußball - WM 01 für gemischten Chor a caella 7/ mi'9 º7 n sus sus bw n b Ó w w w von Oliver ies rüh

Mehr

Nun bitten wir den Heiligen Geist

Nun bitten wir den Heiligen Geist -1- Eerhard Arning Nun itten wir den Heiligen Geit Kantate für 2 Tropeten, 3-t. ge. Chor, Sprecher, Klavier 1. Prolog 1 =80 Tropete in C 4 2 Tropete in C 4 2 4 2 Klavier 4 2 3 5 -2- Nun itten wir den Heiligen

Mehr

Fußball - WM für Männerchor a cappella. A A7/C Dmi'9 Dº7. Œ <#> œ œ. A Dmi6 A Dmi7 A Esus4. œ œ œ œ œ œ œ œ œ nœ

Fußball - WM für Männerchor a cappella. A A7/C Dmi'9 Dº7. Œ <#> œ œ. A Dmi6 A Dmi7 A Esus4. œ œ œ œ œ œ œ œ œ nœ Tenor 1 "MYBBOP - ndlich authentisch" auch einen Halbton höher anzustimmen q = ca. 9, rubato INTRO 1 7 mi'9/ G º7/ w Fußball - WM 01 für Männerchor a caella 7/ mi'9 º7 sus sus nw von Oliver Gies Tenor

Mehr

2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt. / Erbarm Dich, Herr!

2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt. / Erbarm Dich, Herr! 2 3 Vorspiel der Posaunen Begrüßung Lied: Sonne der Gerechtigkeit (EG 262, 1-3,5) 2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt.

Mehr

Herbert Grönemeyer. für Männerchor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur.

Herbert Grönemeyer. für Männerchor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur. Herbert rönemeyer er Weg für Männerchor und Klavier Musik und Text: Herbert rönemeyer Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peterschnur.de) und Pasquale Thibaut Chorpartitur SM756 34497 Korbach Tel: 05631/9370105

Mehr

Ich bin getauft auf deinen Namen

Ich bin getauft auf deinen Namen Ich bin getauft auf deinen Namen Text: Johann Jakob Rambach 1735 Melodie: O dass ich tausend Zungen hätte (EG Nr. 330) bei Johann Balthasar König 1738 EG 200 1. Ich bin ge - tauft auf dei- nen Na - men,

Mehr

Wir preisen dich, o Gott

Wir preisen dich, o Gott reisen dich, o Gott (Te Deum Laudamus) deutscher Text: ClemensM. B. Malecha (2004) Charles Villiers Stord (1852 1924) SPRAN ALT TNR BASS h = 80 RGL 8 reisen dich, o wir kennen dich als sern reisen dich,

Mehr

Auf den Flügeln der Liebe

Auf den Flügeln der Liebe Auf den Flügeln der Liebe für dreistimmigen Männerchor und Klavier Text: Flori Bald Musik und Satz: Bernd Stallmn Klavierpartitur PM378 397 Korbach Tel: 05631/9370105 www.arrgementverlag.de Auf den Flügeln

Mehr

Das Lied vom blonden Korken

Das Lied vom blonden Korken Christian Morgenstern (18711914) q. = 120 Anne Schwanewilms gewidmet Zehn Morgensternlieder Das Lied vom blonden Korken Gary Bachlund f 1. 5 mf f mf f mf Ein 9 blon der Kor macht, dieweil ke spie er senk

Mehr

Herbert Grönemeyer. für gemischten Chor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur.

Herbert Grönemeyer. für gemischten Chor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur. Herbert rönemeyer er Weg für gemischten Chor und Klavier Musik und Text: Herbert rönemeyer Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peterschnur.de) und Pasquale Thibaut Chorpartitur S756 zu beziehen: www.notenpost

Mehr

Es ist Sternsingerzeit

Es ist Sternsingerzeit Es ist Sternsinzeit G C G C H G Glo Wie Wie Wie - ri - a! Es ist C: Lied Nr. 1 Text & Musik: aniela icker Rechte über Kindermissionswerk weit! G zeit! C G G G7 Glo-ri - a, Glo-ri - a, Glo - ri - a! Öff-t

Mehr

Mache dich auf und werde Licht

Mache dich auf und werde Licht Mache dich auf und werde Licht Wolfgang Carl Briegel Violino 1 Violino 2 Soprano Alto Tenore Basso B.c. 5 9 Ma- che dich auf, wer- de licht, wer- de licht. ma- che dich auf, wer- de Ma- che dich auf, wer-

Mehr

Vielen Dank für die Blumen

Vielen Dank für die Blumen Vielen Dank für Blumen Text: Siegfried Rae Musik: Udo ürgens Arrangement: arsten erlitz Piano c c (optional Intro) frei (rh) # # E 7 # # D 7 rit # # # n 5 # U U # f 4 h = ca 114 /E D/# # E/# # D/# # #

Mehr

König von Deutschland. j œ J œ œ j Œ J. œ J. Je - de Nacht um halb eins, wenn das Fern - sehn rauscht, œ œ œ j œ œ j œ œ œ œ œ œ

König von Deutschland. j œ J œ œ j Œ J. œ J. Je - de Nacht um halb eins, wenn das Fern - sehn rauscht, œ œ œ j œ œ j œ œ œ œ œ œ König von land Musik und Text: Rio Reiser I II III 8 & b & b Satz für Frauenchor: P. Thibaut und Peter Schnur (www.peter-schnur.de) Chorpartitur für Frauenchor Fast Rock q=156 & b leg ich mich aufs Bett

Mehr

Rosenkranzandacht. Die lichtreichen Geheimnisse

Rosenkranzandacht. Die lichtreichen Geheimnisse Rosenkranzandacht 2012 Bischöfliches Ordariat Eichstätt Hauptabteilung III: Pastoral Abt.1/FB 2: Schwerpunkt/Zielgruppenpastoral Frauen 2012 nur zum ternen Gebrauch Die lichtreichen Geheimnisse Lied: Maria

Mehr

14. Tröstet mein Volck, redet mit Jerusalem freundlich.

14. Tröstet mein Volck, redet mit Jerusalem freundlich. Chornoten zum kostenlosen Ausdruck unter: www.thueringer-komponisten.de 1. Tröstet mein Volck, redet mit Jerusalem freundlich. Au# "Geistliche Chormusik" 18. Jesaja 0; 1-5 Heinrich Schütz Sopran 1 Sopran

Mehr

OSTERMONTAG BEGLEITGESANG ZUM EINZUG ERÖFFNUNGSGESANG ANTWORTPSALM RUF VOR DEM EVANGELIUM ZUR GABENBEREITUNG ZUR KOMMUNION DANKGESANG

OSTERMONTAG BEGLEITGESANG ZUM EINZUG ERÖFFNUNGSGESANG ANTWORTPSALM RUF VOR DEM EVANGELIUM ZUR GABENBEREITUNG ZUR KOMMUNION DANKGESANG OSTERMONTAG BEGLEITGESANG ZUM EINZUG ERÖFFNUNGSGESANG W W Singt, ihr Christen, GL 631, 1, mit VV aus Kol 3 A2. Sonntag der Osterzeit Jubelt, ihr Lande dem Herrn, GL 55, 1, oder Singt dem Herrn, alle Länder

Mehr

Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung in der Gleitzone. Ar beits recht Steu er recht Bei spie le

Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung in der Gleitzone. Ar beits recht Steu er recht Bei spie le Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung in der Gleitzone So zi al ver si che rungs recht Ar beits recht Steu er recht Bei spie le In halts ver zeich nis 3 In halt Vorwort........................................................................

Mehr

Der Weg nach Emmaus (Lk 24, 13-35) - ein Kinder - Evangelienmusical für den Ostermontag- Musik: Michael Schmoll

Der Weg nach Emmaus (Lk 24, 13-35) - ein Kinder - Evangelienmusical für den Ostermontag- Musik: Michael Schmoll Der Weg nach Emm (Lk 24, 13-35) - ein Kin - Evangelienmusical für Ostermontag- Musik: Michael Schmoll Vorbereiten: Gewän für die drei Hauptrollen Tisch mit Bechern Flabrot Sitzsack, Hintergrbild (ein H

Mehr

Titel GL Nr. EG Nr. Seite

Titel GL Nr. EG Nr. Seite Index Titel GL Nr. EG Nr. Seite Alles meinem Gott zu Ehren... 615...30 Das ist der Tag, den Gott gemacht... 220...7 Den Herren will ich loben... 261...11 Der du in Todesnächten...257...11 Der Geist des

Mehr

Gott ist tot C 7 . " C maj. will. reich . E D 7. Bü- cher B O 7/9. ich. krits. des. halt. Sans- Je- sus. und. wahr- war. maj. ist. Gott. geht.

Gott ist tot C 7 .  C maj. will. reich . E D 7. Bü- cher B O 7/9. ich. krits. des. halt. Sans- Je- sus. und. wahr- war. maj. ist. Gott. geht. Intro Musik u Text: Thomas Pigor rubato 1 \ Ist re will " Welt wirk- hilf- grei- fen G s auf 4 G a- sche cher zu fen statt alt- or- ient- Bü- ver- si- x- e- 6 " B /9 G se Refra =85 1 de d G rans o- d #!G

Mehr

24 Gretes Geburtstag 25

24 Gretes Geburtstag 25 Für Kinder ab zwei Jahren Gretes Geburtstag Figuren (in der Reihenfolge ihres Auftritts): Kasper, Kaninchen, Räuber, Hexe, Grete Spieler: 2 Was sonst noch ge braucht wird: rote Geschenkschleife; kleiner

Mehr

Einführungsmusik Berkhan

Einführungsmusik Berkhan Einührungsmusik Berkhan H 21n Tromba I III Timani Oboe I, II Violino I Violino II Viola Sorano Alto Tenore Basso Continuo (Organo, Violoncello) 201 The Packard Humanities Institute 201 The Packard Humanities

Mehr

Herbert Grönemeyer. für Frauenchor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur.

Herbert Grönemeyer. für Frauenchor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur. Herbert rönemeyer er Weg für Frauenchor und Klavier Musik und Text: Herbert rönemeyer Chorbearbeitung: Peter Schnur (.peterschnur.de) und Pasquale Thibaut Chorpartitur SF756 Chornoten portofrei bestellen

Mehr

Singen heißt verstehen

Singen heißt verstehen Männerchor Das Chorbuch ist erhältlich in Ausgaben: Gemischter Chor (SA), Dreistmiger Gemischter Chor (SA), Männerchor (), Frauenchor (SSA) Manred ühler Sin heißt verstehen Alles hat se 06 Der ag geht

Mehr

Der erste TOD der. Cass McBride

Der erste TOD der. Cass McBride Der erste TOD der Cass McBride Immer und immer und immer für Jim Giles und Josh Jakubik. Meine Helden. G.G. »Sie ist tot, oder? Wenn sie am Le ben wäre, würde ich hier nicht in ei nem Ver neh mungs raum

Mehr

Stimmt ein in unser Lied

Stimmt ein in unser Lied Gemischter Chor, 3-stimmig Das Chorbuch ist erhältl den Ausgaben: Gemischter Chor (SAT), Dreistimmiger Gemischter Chor (SA), Mänrchor (TT), Frauenchor (SSA) Manred ühler Stimmt e unser Lied Chorsätze nach

Mehr

Das isch de Stern vo Betlehem!

Das isch de Stern vo Betlehem! Was isch das für e Nacht? Das isch de Stern vo Betlehem! Offenes Singen zum Ersten Advent Sonntag, 2 Dezember 2018 um 1700 Uhr Das Publikum Aargauer Kantorei ugendsinfonieorchester CRESCENDO Leitung: Kantor

Mehr

j œ œ œ. œ j œ œ j œ œ œ œ œ œ œ w w œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ g œ œ œ œ œ œ œ œ. r œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ œ œ

j œ œ œ. œ j œ œ j œ œ œ œ œ œ œ w w œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ g œ œ œ œ œ œ œ œ. r œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ œ œ Text: Tim Bendzko, Simon Trieel, Moritz Bernhardt (Mo Brandis) Piano S A M 5 Nur Nur noch noch kurz die Welt retten retten q = ca 102 c c (mit Pedal) Du du du du du du, gu gu gu gu Musik: Tim Bendzko,

Mehr

MICHAEL SCHMOLL UND DU BETHLEHEM. Die Lukas- Weihnachtsgeschichte als Kantate

MICHAEL SCHMOLL UND DU BETHLEHEM. Die Lukas- Weihnachtsgeschichte als Kantate MICHAEL SCHMOLL UND DU BETHLEHEM. Die Lukas- Weihnachtsgeschichte als Kantate Für Sopran-Solo (Evangelistin) oder Tenor-Solo (Evangelist) Gemischten Chor Männerchor (alternativ bzw. zusätzlich einsetzbar)

Mehr

Silbenmosaike. KapB_Silbenmosaike

Silbenmosaike. KapB_Silbenmosaike Silbenmosaike Sie können die hier abgebildeten Silbenmosaike, so wie sie sind, im Unterricht einsetzen. Drucken Sie die Silbenmosaike aus. Um sie mehrmals zu verwenden, bietet es sich an, die Silbenmosaike

Mehr

Ole Lund Kirkegaard Hodja im Orient

Ole Lund Kirkegaard Hodja im Orient Ole Lund Kirkegaard Hodja im Orient Aus dem Dänischen von Senta Kapoun Mit Bildern des Autors Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG Kirkegaard_Hodja_CC14.indd 2-3 03.09.2015 11:14:30 Lizenzausgabe des

Mehr

zur Ansicht Spie lend le sen für An fän ger Se rie A Se rie C Se rie B Fach... DIVERSES Einreihung... Kontrollen Klasse...

zur Ansicht Spie lend le sen für An fän ger Se rie A   Se rie C Se rie B Fach... DIVERSES Einreihung... Kontrollen Klasse... RR www.unterstufe.ch Fach... DIVERSES Einreihung... Kontrollen Klasse...,2,3 Titel... Kontrolle: Lesespuren 0 (Tabellen + Lösungen) Anzahl Seiten... 8 AnbieterIn... Lisbeth Lieberherr ID-Nummer... 65 Datum...

Mehr

Singen heißt verstehen

Singen heißt verstehen Gemischter 3-stmig Das Chorbuch erhältlich in Ausgaben: Gemischter Chor (SAT), Dremiger Gemischter Chor (SA), Männerchor (TT), Frauenchor (SSA) Manred ühler Singen heißt verstehen Alles hat se 06 Der Tag

Mehr

Bauer s Weihnachtslieder Teil 1 (für 2 Melodieinstrumente, Bass & Gitarre - sehr leicht)

Bauer s Weihnachtslieder Teil 1 (für 2 Melodieinstrumente, Bass & Gitarre - sehr leicht) Gitarre in C Part 1 1.Trompete in Bb Part 1 2.Trompete in Bb Part 2 Bass Guitar in C Part 3 bb b b b b bb b b 3 3 3 3 (für 2 Melodieinstrumente, Bass Gitarre sehr leicht) Eb.(D) Bb7.(A7) Eb.(D) Eb7.(D7)

Mehr

In halt. Vor wort zur 3. Auflage Ein lei tung Gesetzliche Grundlagen zur Dokumentation Qualitätsmanagement...

In halt. Vor wort zur 3. Auflage Ein lei tung Gesetzliche Grundlagen zur Dokumentation Qualitätsmanagement... In halt Vor wort zur 3. Auflage........................ 5 Ein lei tung.................................. 13 1 Gesetzliche Grundlagen zur Dokumentation............................ 15 1.1 Wunddokumentation

Mehr

Du willst es doch auch

Du willst es doch auch willst es doch auch Text: Florian Bald, Steffen Horstmann Musik Chorbearbeitung: Bernd Stallmann 1 Wenn echte Kerle früh am Morgen die Natur bekriegen, dann hört man den Rasierer heulen, sieht die Stoeln

Mehr

WIE WIR SCHULE MACHEN Lernen, wie es uns gefällt

WIE WIR SCHULE MACHEN Lernen, wie es uns gefällt Alma de Zárate Jamila Tressel Lara-Luna Ehrenschneider In Zusammenarbeit mit Uli Hauser WIE WIR SCHULE MACHEN Lernen, wie es uns gefällt Knaus Verlagsgruppe Random House FSC N001967 Das für dieses Buch

Mehr

Der Herr segne und behüte dich

Der Herr segne und behüte dich Herr seg behü dich Musi: Josef Schäfer Text: Franzisussegen Satz: Sonya Weise, 2010 q» I 3 1 &b 4 Ó _ II 3 4 Ó _ Herr be - hü - III &b 3 4 5 dich! ER zei - ge Sein An - -1- 9 sicht, me. me sich dei - b.

Mehr

Singen heißt verstehen

Singen heißt verstehen Frauenchor Das Chorbuch erhältlich in Ausgaben: Gemischter Chor (SATB), Dremiger Gemischter Chor (SAB), Männerchor (TTBB), Frauenchor (SSA) Manred Bühler Sin heißt verstehen Alles hat se 06 Der Tag geht

Mehr

Kleine und große Leute

Kleine und große Leute Kleine und große Leute &4 4 G U " Was ma - chen wir denn heu - te? Wir Ich heiße... & # D A7 D # c. Ich hei - ße Li - sa und ich bin heu - te da. Winterszeit ingerspiel mit Spielideen Jetzt ist wieder

Mehr

Chorpartitur Dem Himmel entgegen Lieder einer Messe mit Neuer Geistlicher Musik von Wolfgang Biel. Dem Himmel entgegen

Chorpartitur Dem Himmel entgegen Lieder einer Messe mit Neuer Geistlicher Musik von Wolfgang Biel. Dem Himmel entgegen Chorpariur Dem Himmel egege Lieder eier Mee mi Neuer Geilicher Mui vo Wolfgag Biel Dem Himmel egege Lieder eier Mee mi Neuer Geilicher Mui vo Wolfgag Biel Jülich www.muigruppe-azee.de Chorpariur Dem Himmel

Mehr

BILDERBUCHKINO Das knal

BILDERBUCHKINO Das knal BILDERBUCHKINO lt! Das knal Buch ömrsitpielc&d Das H er alle Lied SCHN IN E L K BS JACO ERMA NN MUSICAL FÜR KINDER S. Fischer Verlag bh, Frankfurt am Main 2014 S. Fischer Verlag bh, Frankfurt am Main 2014

Mehr

Die drei Symbole (Häschen, Katze, Eule) gelten für folgende Zielgruppen: = für Kinder von 6 bis 10 Jahren. = für Kinder über 10 Jahre

Die drei Symbole (Häschen, Katze, Eule) gelten für folgende Zielgruppen: = für Kinder von 6 bis 10 Jahren. = für Kinder über 10 Jahre ie drei Symbole (Häschen, Katze, Eule) gelten für folgende Zielgruppen: = Lieder für die Kleinsten (bis 6 Jahre) = für Kinder von 6 bis 10 Jahren = für Kinder über 10 Jahre Falls kein Symbol da ist, wird

Mehr

Müdigkeit & Q Q \ \ .. D & Q Q \ \ D. D % Q Q . D. E E. .! D E # & Q Q D E - D & Q Q $ - & Q Q D. D & Q Q. . D . D D E # % Q Q.

Müdigkeit & Q Q \ \ .. D & Q Q \ \ D. D % Q Q . D. E E. .! D E # & Q Q D E - D & Q Q $ - & Q Q D. D & Q Q. . D . D D E # % Q Q. Müdigkeit Tepo 100 1 \ \ \ \ A A # % Q \ Q!!! Wir # sind Musik u Text: Thoas Pigor # schon zwei hei ße 5 $ A $ sen gen $ #! und # # # lich A bar tal # re #! Wir a für ei nan ent fla Uns Kör # Mor zie bru

Mehr

2 Be rech nung von Re gel krei sen

2 Be rech nung von Re gel krei sen 2 Be rech nung von Re gel krei sen Eine Aus sa ge über die Güte ei ner Re ge lung wird durch die Be trach tung des sta tio nä ren und vor al lem des dy na mi schen Ver hal tens vorgenommen. Der zeit li

Mehr

( sicher ein paar Tränen)

( sicher ein paar Tränen) Peter Alexader Ud machmal eist ( sicher ei paar Träe) für dreistimmige Frauechor ud Klavier Musik: Ralph Siegel Text: Güther Behrle Chorbearbeitug: Pasquale Thibaut ud Peter Schur (peter.schur.de) Klavierpartitur

Mehr