SPLITTER GÜNTHER. Recyclingtechnik GÜNTHER. Separieren SPLITTER - Separationssystem zum Trennen schwierigster Materialien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SPLITTER GÜNTHER. Recyclingtechnik GÜNTHER. Separieren SPLITTER - Separationssystem zum Trennen schwierigster Materialien"

Transkript

1 GÜNTHER e n v i r o t e c h Durch international erfolgreiche und zukunftsweisende Recyclingtechnologie leisten wir gemeinsam mit unseren Kunden einen nachhaltigen Beitrag für eine gesunde Umwelt. GÜNTHER e n v i r o t e c h Recyclingtechnik Der andere, bessere Weg zur Lösung. Standort Im Tiegel Wartenberg Deutschland GÜNTHER envirotech GmbH Tel. +49 (0) info@envirotech.de Aus der Mitte Deutschlands weltweit für Sie tätig Separieren SPLITTER - Separationssystem zum Trennen schwierigster Materialien Haus-, Industrie- und Sperrmüll Altholz Bioabfälle Baumischabfälle und vieles mehr

2 Funktionsschema des patentierten Siebsystems Unser -Sortiment die Separations-Alleskönner Wo sich manche Separations-Technik schwertut, da fängt unser leistungsstarker, verstopfungsfreier und verschleißfester Spiralwellenseparator erst so richtig an. Unser patentiertes Siebsystem trennt selbst schwierigste Materialien und erlaubt höchste Siebleistung mit einem hohen Durchsatz. Die Einsatzbereiche des s Einseitig gelagert und angetrieben Vorabscheidung 250 mm Klassierung mm Endaufbereitung 25 mm Die Trennung erfolgt grundsätzlich nach Gewicht, physikalischen Eigenschaften und Größe je nach Materialzusammensetzung sind drei Fraktionen möglich. Im Detail dient die Überlagerung zweier Arbeitsweisen der effizienten Vorbehandlung und damit der optimalen Vorbereitung auf die Folgeprozesse: Die einzigartige Kombination von Rollbahneffekt mit archimedischer Spirale sorgt für die gleichzeitige axiale und seitliche Verteilung des Siebguts Materialien, die kleiner sind als die vorgegebene Sieblücke, fallen einfach zwischen den Wellen hindurch Leichte Stoffe schwimmen durch die Rotation obenauf und können für das stoffliche Recycling weiterverwendet werden Kubische, schwere Teile werden seitlich ausgeschieden Feinteile fallen durch das Siebdeck nach unten Auf den Folgeseiten erfahren Sie mehr über die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten des Separations-Multitalents mit dem Schwerpunkt auf die Bereiche Haus-, Industrie- und Sperrmüll, Altholz, Bioabfälle sowie Baumischabfälle. Selbstverständlich fühlt sich der auch in anderen noch so schwierigen Anwendungen wohl. Lange, leichte und großflächige Teile werden in Förderrichtung ausgeschieden 2 GÜNTHER envirotech GÜNTHER envirotech 3

3 01 Anwendung: Haus- und Gewerbemüll Für unseren leistungsfähigen, flexiblen ist Hausmüll mehr als nur Abfall. Seine optimale Auflockerung und Dosierung ermöglicht das Separieren unterschiedlicher Materialien. So vorbereitet, können Wertstoffe wieder dem Recyclingprozess zugeführt werden. Sie profitieren von einer flexiblen Reaktion auf aktuelle Marktbedürfnisse und von reduzierten Betriebskosten. Das macht unseren sozusagen zum Müll-ti-Talent für diesen Bereich. Der als Lösung Separieren des energiereichen Materials bei der Vorabsiebung für den Folgeprozess Problemlose Verarbeitung des störstoffbehafteten Inputmaterials Sieben vor dem Zerkleinern Verminderung von Verschleiß- und Energiekosten am Zerkleinerer Hohe Prozesssicherheit Austausch von konservativen, unwirtschaftlicheren Bestandstechniken Gute Vorbehandlung, um Wertstoffe (z.b. Metalle) rückzugewinnen und die nicht wertstoffhaltigen Bestandteile zu EBS verarbeiten zu können Verschleißfest und verstopfungsfrei Auch für unzerkleinertes Material sehr gut geeignet Optimale Auflockerung und Dosierung für Folgeprozesse Sieblücken setzen sich nicht zu: gleichbleibende Siebqualität -Siebschnitt mm -Siebschnitt mm FE-Entfrachtung Vorzerkleinerung Schwerteileabscheidung Die Akteure Entsorgungsunternehmen Mechanische Aufbereitungsanlagen (MA) Mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlagen (MBA) Gewerbemüllaufbereitungsanlagen Kommunen Hersteller von Ersatzbrennstoffen (EBS) Zementindustrie Die Herausforderung Durch die Entwicklungen am Markt und die Gesetzeslage wird das stoffliche Recycling immer wichtiger Stark störstoffbehaftetes Material Material neigt zu Wicklern Steigender Bedarf an heizwertreichen Fraktionen (EBS) NE-Entfrachtung Nachzerkleinerung 4 GÜNTHER envirotech Zerkleinern Sieben Windsichten Entschrotten Folienabtrennung GÜNTHER envirotech 5

4 Separieren nach Zerkleinerer Separieren vor Zerkleinerer Vorzerkleinerter Haus- und Gewerbeabfall wird aufgeschlossen und für nachfolgende Prozesse (optische Sortierung, FE-Abscheidung, NE-Abscheidung, Windsichtung und Nachzerkleinerung) vorbereitet Jährliche Erzeugung von über kj/kg (Mittelkalorik, EBS) für die Strom- und Dampferzeugung SPLITTER am Anfang des Verarbeitungsprozesses ermöglicht flexible Reaktion auf aktuelle Marktbedürfnisse EBS mit hochkalorischem Brennwert (jährlich > KJ/kg) Einsatz bei der Zementherstellung Siebschnitt SPLITTER 0-80/100 mm Durchsatzleistungen von bis zu 40 t/h Selbstreinigungseffekt > wartungsarme Anlage Auseinanderreißen des Stoffstroms > geringer Verschleiß am Siebdeck Geringe Antriebsleistung > überschaubare Betriebskosten Dynamische Sieblücken > qualitativ und quantitativ konstante Siebergebnisse Kann auch unzerkleinertes Material verarbeiten > Beanspruchung und Verschleiß am nachgeschalteten Zerkleinerer deutlich reduziert Siebschnitt SPLITTER mm Durchsatzleistung von bis zu 50 t/h Aufbereitung und Konditionierung von Gewerbemüll und Produktionsresten 35 45% weniger Betriebskosten Reduzierung von Verschleißkosten am Zerkleinerer Reduzierung von Energiekosten Vorabscheider zur Volumenreduktion Guter Dosierer > gleichmäßiger Materialstrom Keine Verschleppung von Feinkorn ins Überkorn 6 GÜNTHER envirotech GÜNTHER envirotech 7

5 02 Anwendung: Altholz und Sperrmüll Holz wird ein immer begehrterer Rohstoff, den es von anderen Abfallarten zu trennen gilt. Unser bietet Ihnen ein sicheres Entfernen von Störstoffen und eine optimale Aufbereitung von Altholz, Sperrmüll, Grünschnitt und Wurzelholz für alle Folgeprozesse. Mit unserem wird aus Altholz schnell und effizient wieder Gut Holz. Der als Lösung Sicheres Abscheiden der Störstoffe Verminderung von Verschleiß- und Energiekosten am Nachzerkleinerer Problemlose Verarbeitung von schwierigem Inputmaterial Optimale Wiederverwertung der einzelnen Stoffströme FE-Entfrachtung Nachzerkleinerung -Siebschnitt mm Effektiv und kostensparend Verschleißfest gegenüber Störstoffen wie FE, NE, Glas und Mineralik Wickel- und verstopfungsfrei Höchste Durchsatzleistung Die Akteure Unternehmen als Lieferanten für Biomassekraftwerke Dienstleister Holzverarbeitende Industrie Energielieferanten Die Herausforderung Störstoffe führen zu hohen Verschleiß- und Energiekosten am Nachzerkleinerer Begrenztes Aufkommen an reinem Altholz Steigende Notwendigkeit, Holz von anderen Abfallarten (z. B. Sperrmüll, Bauabbruch und Siebüberläufe aus der Kompostierung) zu separieren 8 GÜNTHER envirotech GÜNTHER envirotech 9

6 Separieren nach Vorzerkleinerer Separieren ohne Vorzerkleinerer FE- und NE-Entfrachtung Siebschnitt SPLITTER mm Durchsatzleistung von bis zu 50t/h Aufbereitung von Altholz A1 bis A4, Sperrmüll, Grünschnitt und Wurzelholz für Biomassekraftwerk Siebschnitt SPLITTER mm Durchsatz von bis zu 180 m³/h Aufbereitung und Konditionierung von Rohrinde zur Sackware Gleichmäßiger Materialstrom Optimale Vorbereitung für Folgeprozesse Selbstreinigungseffekt > wartungsarme Anlage Übergrößen entfernen, um anschließende Qualitätsaufbereitung zu gewährleisten Schutz für nachfolgende Aggregate Problemlose Verarbeitung der Störstoffe 10 GÜNTHER envirotech GÜNTHER envirotech 11

7 03 Anwendung: Bioabfall und Biomasse Durch Einführung der Biotonne und gesetzliche Regelungen sind zunehmend effektivere Separationstechniken bei Bioabfall und Biomasse gefordert. Unser ermöglicht Ihnen die problemlose Verarbeitung aller organischen Abfälle in einem wirtschaftlichen und sicheren Prozess. So ist auch mit Ihren Kosten und Ihrer Effizienz alles im grünen Bereich. Der als Lösung Separieren des biogenen Materials mit energetischem Potenzial Störstoffe führen bei konventioneller Separationstechnik zu erheblichen Betriebsstörungen und erhöhten Kosten Neue gesetzliche Regelungen führen zu einem Bedarf an effektiveren Separationstechniken Unempfindlich gegenüber Säuren/Laugen/Basen/Fetten Einsatz am Anfang der Prozesskette in der Trockenvergärung, um das Material vor der Fermentation auf z.b mm zu konditionieren Einsatz am Ende der Prozesskette in der Trockenvergärung, um die Störstoffe nach der Vergärungsstufe/vor der Rotte sicher zu entfernen SPLITTER -Vorteile Schwere, nasse sowie kleine Materialbestandteile finden aufgrund der Dichte schnell die Sieblücke Leichte Bestandteile schwimmen obenauf und werden sicher abgeschieden -Siebschnitt mm (Auflockerung des Materials) FE-Entfrachtung Vorzerkleinerung Die Akteure Biokompostanlagen Fermentationsanlagen Kombinationsanlagen Die Herausforderung Zukünftig werden ca. 50 % mehr Bioabfälle (Einführung der Biotonne) anfallen > die vorhandenen Anlagen müssen entsprechend erweitert werden Verbrennung verliert durch EU-weite Einführung der Biotonne an Bedeutung > weniger Müllaufkommen 12 GÜNTHER envirotech Beispielhafte Prozesskette im Bereich Bioabfall und Biomasse GÜNTHER envirotech 13

8 Einsatz in der kontinuirlichen/diskontinuirlichen Vergärung Separation der Organik Siebschnitt SPLITTER mm Durchsatz von 25 bis 40 t/h (abhängig von Dichte und Materialzusammensetzung) Gerotteter Bioabfall, Gärreste und Gemische mit Grünschnitt konditionieren bzw. Leichtfraktion separieren Separation des organischen Anteils aus der Hausmüllfraktion Feinanteil für die Biogaserzeugung verarbeiten Separation dess Überkorns für die EBS-Aufbereitung Sichere und konstante Durchsatzleistung bis zu 50 t/h Frei wählbare Siebschnitte von 40 bis 300 mm Ausgezeichnete Störstoffentfrachtung ermöglicht Produktion eines Qualitätsprodukts Das System SPLITTER kann problemlos nach der Fermentation eingesetzt werden auch wenn dort Prozessschwankungen auftauchen sollten Zeit- und kostenintensives manuelles Entfernen von Störstoffen (Folien) entfällt Ermöglicht einen wirtschaftlichen und sicheren Prozess Sichere Verarbeitung des störstoffbehafteten Inputmaterials SPLITTER als Vorseparator 14 GÜNTHER envirotech GÜNTHER envirotech 15

9 04 Anwendung: Baumisch- und Bauabbruchabfälle Der arbeitet mühelos grob vorsortierte Baumischabfälle, Sperr- und Gewerbemüll auf und separiert sie zu nahezu sortenreinen Stein- und Brennfraktionen, die problemlos der Deponie zugeführt werden können. Dabei bietet er Ihnen einen Durchsatz von bis zu 50 t/h. Mit dieser Schnelligkeit, Flexibilität und Effizienz können Sie auf den auch wirtschaftlich gut bauen. Der als Lösung Abtrennung einer heizwertreichen Fraktion (z. B. Verpackungen), die so aus der Prozesskette entnommen und an andere Aufbereiter weitergegeben werden kann Abtrennung einer kubischen Fraktion, die für Deponien bzw. als Sekundärbaustoff geeignet ist Verstopfungsfreie Abtrennung der Unterkornfraktion, um diese je nach Zusammensetzung z. B. als Verfüllmaterial auf Deponien zu nutzen Die -Vorteile Effektive Separation der einzelnen Bestandteile aus Bauschutt und Baumischabfällen Ermöglicht die Verarbeitung von schwer siebfähigem Material Schnelle und kostensparende Separation -Siebschnitt 100 mm (Feinaufbereitung) -Siebschnitt 250 mm (Grobaufbereitung) Die Akteure Abbruchunternehmen Bauunternehmen Kommunen Containerunternehmen Die Herausforderung Geringste Verunreinigungen lassen Bauschutt zu Baumischabfällen werden und erhöhen so die Entsorgungskosten Der reine Bauschutt muss von den Verunreinigungen getrennt werden Anspruchsvolles, schwer siebfähiges Material Mittelkorn Material für MVAs/EBS Ggf. Nachbehandlung des kubischen Materials Überkorn Material für MVAs Ggf. Nachbehandlung des kubischen Materials Vibrotisch Beispielhafte Prozesskette im Bereich Baumisch- und Baubruchabfälle weitere Trennschritte mit möglich 16 GÜNTHER envirotech GÜNTHER envirotech 17

10 Aufbereitung von Stein- und Brennfraktion Aufbereitung von RC-Material Grob vorkonditionierten Baumischabfall aufarbeiten und konditionieren, um mittelkalorischen Ersatzbrennstoff bzw. mineralische Restfraktion für anschließende Weiterverarbeitung zu erzeugen Durchsatz von bis zu 50 t/h Mehrere hintereinandergeschaltete SPLITTER-Einheiten mit verschiedenen Siebschnitten von 10 bis 400 mm Verarbeitung von Baumischabfällen, Sperr- und Gewerbemüll zu Sekundärrohstoffen und Brennstoff Durchsatz und Siebschnitt je nach Kundenwunsch Separation einer nahezu sortenreinen Steinfraktion und Brennfraktion Flache Einbausituation Hohe Prozesssicherheit durch robuste Bauweise Unempfindlich gegenüber Störstoffen Durch kompakte Baugröße nahezu in allen Bestandsanlagen nachrüstbar Optimale Aufbereitung der Steinfraktion für die Zuführung zu einem Brecher > Recyclingmaterial (RC-Material) als Sekundärrohstoff Separation einer steinfreien Fraktion > Brennstoff Überkorn, kubischer Anteil Überkorn, Langteile Überkorn, kubischer Anteil Überkorn, Langteile Überkorn, kubischer Anteil Überkorn, Langteile Aufgabeaggregat 1 Unterkorn 2 Unterkorn 3 Unterkorn... Je nach Kundenanforderung kann die Aufbereitungstiefe mithilfe des mehrstufigen Einsatzes des s von der groben Vorseparation bis hin zur Feinaufbereitung variieren. Die individuelle Integration von einzelnen Aufbereitungsschritten in den unterschiedlichen -Fraktionen (z. B. FE-Entfrachtung, Windsichtung) ermöglicht die Aufbereitung von z. B. RC-Material, Brennstoffen, FE-Fraktionen und Mineralik zu qualitativ hochwertigen Endprodukten. 18 GÜNTHER envirotech GÜNTHER envirotech 19

11 05 : sonstige Anwendungen Aschen und Schlacken aus Verbrennungsanlagen und Ersatzbrennstoffkraftwerken sind nicht nur Abfälle, sondern bergen oft auch ein großes Rohstoffpotenzial. Der trägt bei der Aufbereitung der Schlacke dazu bei, neben Eisen und NE-Metallen auch saubere Asche, d.h. ohne nicht verbrannte Materialreste, zu separieren, die im Wegebau eingesetzt werden kann. Wie wir Ihnen in den vorangegangenen Seiten bereits vorstellen konnten, zeigt unser Multitalent in den Bereichen der Separation von Hausmüll, Altholz, organischen Abfällen sowie Baumisch- und Bauabbruchabfällen wahre Größe. Doch auch in anderen - selbst noch so schwierigen Anwendungen stellt er sich gerne jeder Herausforderung. Robust und unempfindlich gegenüber Störstoffen Gute Vorbereitung der Feinfraktion für die Deponie und des Überkorns für die erneute Verbrennung Reduktion des Deponievolumens Metallschrott Autorecycling Egal, welche festen Abfälle Sie separieren möchten, wir stellen uns der Herausforderung. Bitte sprechen Sie uns einfach an! Deponierückbau Leichtstoffverpackungen Aufgabenstellung Am Anfang der Prozesskette o Einsatz für die Separation grober Störstoffe zur Verarbeitung mit herkömmlicher Maschinentechnik Am Ende der Prozesskette o Separation der NE- und Aluanteile und des unverbranten Materials aus dem Materialstrom zur anschließenden Weiterverarbeitung o Das störstofffreie Feinkorn kann z.b. im Wegebau wiederverwendet werden Steine-Lehm-Trennung 20 GÜNTHER envirotech GÜNTHER envirotech 21

12 06 Die unit Mit der kompakten und preiswerten unit legen Sie den Grundstein für die Integration in neue, aber auch vorhandene Anlagen. Der eignet sich besonders gut als erster Schritt für die Separation fester Abfälle in einer Prozesskette, um kontinuierlich Material für die Folgeprozesse zu liefern. Sie ist ideal für den internationalen Einsatz in Ländern, die erst am Beginn der Abfallwirtschaft stehen. Anwendung (Vor-)Separation verschiedener fester Abfälle Als erster Separationsschritt in der Prozesskette Einfacher Austausch konventioneller Siebsysteme gegen den SPLITTER Guter Baustein für die Integration in neue, aber auch vorhandene Anlagen Guter Grundstein für den internationalen Einsatz in Ländern am Beginn der Abfallwirtschaft, die Wertstoffe werden i.d.r. händisch aussortiert (Sortierband) Aufgabenstellung Zopfbildung vermeiden, um Verarbeitung im Folgeprozess zu erleichtern bzw. zu verbessern Materialstrom in behandlungsfähige Teilströme splitten made by GÜNTHER unit Highlights der - unit-serie Robust gegenüber Störstoffen Kompakt und preiswert º Guter Baustein/Ausgangspunkt für Prozesskette, um Organik/Reststoffe herauszuholen Keine bautechnischen Sackgassen/einfache Einstellungen Siebschnitt kann je nach Marktanforderungen flexibel angepasst werden Konventionelle Siebsysteme sind nicht flexibel anpassbar ein Tausch ist mit hohen Kosten verbunden Schwächen konventioneller Siebsysteme Verstopft Material hakt sich ein (Drähte) Manueller Reinigungsaufwand Empfindlich hinsichtlich hoher º Einzelstückgewichte bis zum Maschinenbruch Zopfbildung beim Material º Höhere Geräuschentwicklung º Stärken der - unit-serie Sicher gegenüber Störstoffen Sicher gegenüber hohen Belastungen Keine Zopfbildung Liefert kontinuierliches Material für Folgeprozesse º Wickel- und verstopfungsfreie Separation º unit Grundversion unit mit Optionen 22 GÜNTHER envirotech GÜNTHER envirotech 23

13 07 Die stationäre -Serie 08 Die mobile -Serie Die stationäre -Serie bietet Ihnen vor Ort ein einfaches und reibungsloses Separieren des Inputmaterials für nachfolgende Prozesse. Seine stationäre Bauweise ist durch sein Baukastensystem gekennzeichnet. Je nach Anforderung liefern wir eine einfache BASIC-Variante oder eine SYSTEM-Variante, die den umfangreichen Kundenprozess komplett abdeckt. Egal, ob große, in die Tiefe gehende Anwendungen oder kleine, einfache Anwendungen wir haben eine stationäre Lösung! Ganz mobil und flexibel sein, an unterschiedlichen Standorten die verschiedenen Stoffe vor dem Transport separieren, das ermöglicht Ihnen unsere mobile -Serie. Damit reduzieren Sie z.b. Ihr Transportvolumen und den Flächenbedarf auf Steinbrüchen, schonen Ressourcen und optimieren die Rohstoffausbeute. So macht sich der F2 und X2 auch wirtschaftlich für Sie stark. Anwender Aufbereiter und Entsorger Mittelständische Unternehmen und Konzerne -System Einfache Klassierung des Inputmaterials auf spezifischen Siebschnitt Geringe Anzahl an Prozessschritten made by GÜNTHERsystem Gute Vorbereitung diverser Bestandteile des Inputmaterials für nachfolgende Prozessschritte (z.b. Windsichten, FE-Separation, NE-Separation) Viele verschiedene Prozessschritte F2 Zerkleinerer/Brecher können gemeinsam mit dem zur stofflichen Trennung vor dem Materialtransport eingesetzt werden > reduziertes Transportvolumen Kann schwer siebfähige Materialien gut verarbeiten Einsatz an unterschiedlichen Standorten möglich Flexible Anpassung an Änderungen der Gesetzeslage und an Schwankungen im Materialstrom X2 Konsistenz des Materials (trocken, nass, mit oder ohne Störstoffe) ohne Einfluss auf das Siebergebnis Maschinenlaufzeit und Verfügbarkeit durch ganzjährige Nutzung vervielfacht Sortenreine Trennung reduziert Flächenbedarf innerhalb von Steinbrüchen > Ressourcenschonung und optimierte Rohstoffausbeute Vorseparation/Dosierung für Folgeprozesse made by GÜNTHER X2 24 GÜNTHER envirotech GÜNTHER envirotech 25

Scheiden tut weh nicht unserem SPLITTER

Scheiden tut weh nicht unserem SPLITTER TAKER Fördertechnik SPLITTER Scheiden tut weh nicht unserem SPLITTER Inhaltsverzeichnis Unsere Leistungen im Überblick SPLITTER - Funktions- und Arbeitsweise SPLITTER - Einstellungen SPLITTER - Entwicklungen

Mehr

GEWERBE ABFALL ANWENDUNGSBEREICHE. Best Solution. Smart Recycling. Siebüberlauf aus Gewerbeabfall

GEWERBE ABFALL ANWENDUNGSBEREICHE. Best Solution. Smart Recycling. Siebüberlauf aus Gewerbeabfall GEWERBE ABFALL ANWENDUNGSBEREICHE Siebüberlauf aus Gewerbeabfall Best Solution. Smart Recycling. doppstadt.com VERWERTUNG Eine Alternative zur Mülldeponie Gewerbe- und Industrieabfälle sind aufgrund ihres

Mehr

ERSATZ BRENNSTOFFE ANWENDUNGSBEREICHE. Best Solution. Smart Recycling. Siebüberlauffraktion vor dem Windsichter

ERSATZ BRENNSTOFFE ANWENDUNGSBEREICHE. Best Solution. Smart Recycling. Siebüberlauffraktion vor dem Windsichter ERSATZ BRENNSTOFFE ANWENDUNGSBEREICHE Siebüberlauffraktion vor dem Windsichter Best Solution. Smart Recycling. doppstadt.com Auf einen Blick: Restabfall aus Haushalten Hausmüll, Sperrmüll, Restabfall aus

Mehr

KOMPOSTSIEB ÜBERLAUF ANWENDUNGSBEREICHE. Best Solution. Smart Recycling. Holzfraktion aus Kompostsiebüberlauf

KOMPOSTSIEB ÜBERLAUF ANWENDUNGSBEREICHE. Best Solution. Smart Recycling. Holzfraktion aus Kompostsiebüberlauf KOMPOSTSIEB ÜBERLAUF ANWENDUNGSBEREICHE Holzfraktion aus Kompostsiebüberlauf Best Solution. Smart Recycling. doppstadt.com Prozessbeschreibung Der Prozess zur Aufbereitung von Kompostsiebüberlauf besteht

Mehr

SPLITTER GÜNTHER. Recyclingtechnik. Recyclingtechnology. Separating

SPLITTER GÜNTHER. Recyclingtechnik. Recyclingtechnology. Separating SPLITTER GÜNTHER e n v i r o t e c h Recyclingtechnology Recyclingtechnik Der andere, bessere Weg zur Lösung. Separieren SPLITTER Separationssystem zum Trennen schwierigster Materialien Haus-, Industrie-

Mehr

GEWERBE ABFALL ANWENDUNGSBEREICHE. doppstadt.com. Best Solution. Smart Recycling. Siebüberlauf aus Gewerbeabfall

GEWERBE ABFALL ANWENDUNGSBEREICHE. doppstadt.com. Best Solution. Smart Recycling. Siebüberlauf aus Gewerbeabfall GEWERBE ABFALL ANWENDUNGSBEREICHE Siebüberlauf aus Gewerbeabfall Best Solution. Smart Recycling. doppstadt.com VERWERTUNG Eine Alternative zur Sondermülldeponie Gewerbe- und Industrieabfälle sind aufgrund

Mehr

DEPONIE RÜCKBAU ANWENDUNGSBEREICHE. Best Solution. Smart Recycling. SIEBDURCHGANG VON SIEDLUNGSHALDENMATERIAL, GEWONNEN MIT SPLITTER

DEPONIE RÜCKBAU ANWENDUNGSBEREICHE. Best Solution. Smart Recycling. SIEBDURCHGANG VON SIEDLUNGSHALDENMATERIAL, GEWONNEN MIT SPLITTER RÜCKBAU ANWENDUNGSBEREICHE SIEBDURCHGANG VON SIEDLUNGSHALDENMATERIAL, GEWONNEN MIT Best Solution. Smart Recycling. doppstadt.com RÜCKBAU Prozessbeschreibung Der Deponierückbau verfolgt meist mehrere Ziele

Mehr

BAUMISCH ABFALL ANWENDUNGSBEREICHE. Best Solution. Smart Recycling. Baumischabfall bestehend aus Holz, Kunststoffen, Metallen und Mineralik

BAUMISCH ABFALL ANWENDUNGSBEREICHE. Best Solution. Smart Recycling. Baumischabfall bestehend aus Holz, Kunststoffen, Metallen und Mineralik BAUMISCH ABFALL ANWENDUNGSBEREICHE Baumischabfall bestehend aus Holz, Kunststoffen, Metallen und Mineralik Best Solution. Smart Recycling. doppstadt.com Prozessbeschreibung nes Windsichters die Folien

Mehr

Einsatzgebiete: Alt- und Mischholz Grünschnitt Hausmüll Leichter Sperrmüll Technische Daten*:

Einsatzgebiete: Alt- und Mischholz Grünschnitt Hausmüll Leichter Sperrmüll Technische Daten*: Produkt Guide HAMMEL Vorbrecher Die HAMMEL Recyclingtechnik GmbH ist seit über 20 Jahren in den Bereichen Zerkleinerungstechnik und Recyclinganlagen tätig. Durch das weltweit bekannte und patentierte HAMMEL

Mehr

EU - Recycling. 12/12 ZKZ Jahrgang 8,- Euro. Thermische Reststoffverwertung. mit Concept + SEKUNDÄR-ROHSTOFFE. Seite 14

EU - Recycling. 12/12 ZKZ Jahrgang 8,- Euro. Thermische Reststoffverwertung. mit Concept + SEKUNDÄR-ROHSTOFFE. Seite 14 12/12 ZKZ 04723 29. Jahrgang 8,- Euro EU - Recycling + SEKUNDÄR-ROHSTOFFE Das Fachmagazin für den europäischen Recyclingmarkt Thermische Reststoffverwertung mit Concept Seite 14 KrWG: Wie leben mit dem

Mehr

DER STÄRKSTE TE UNTER DEN ZWEI-WELLEN-VORZERKLEINERERN

DER STÄRKSTE TE UNTER DEN ZWEI-WELLEN-VORZERKLEINERERN DER STÄRKSTE TE UNTER DEN ZWEI-WELLEN-VORZERKLEINERERN Robust und leistungsstark. Mit dem Zwei-Wellen-Vorzerkleinerer lässt sich nahezu jedes Material zerkleinern. Der HiTorc -Antrieb spart Energie und

Mehr

Alternative Biomassebrennstoffe Andreas Kunter Industrieforum "Biomasse, Biogas & Biotreibstoffe 4. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz, Graz 2014

Alternative Biomassebrennstoffe Andreas Kunter Industrieforum Biomasse, Biogas & Biotreibstoffe 4. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz, Graz 2014 Alternative Biomassebrennstoffe Andreas Kunter Komptech GmbH Industrieforum "Biomasse, Biogas & Biotreibstoffe 4. Mitteleuropäischen Biomassekonferenz, Graz 2014 Inhalt Unternehmen Ausgangssituation Materialien

Mehr

CLARITY MULTIWAY REVOLUTIONÄRES RECYCLING- UND SORTIERSYSTEM

CLARITY MULTIWAY REVOLUTIONÄRES RECYCLING- UND SORTIERSYSTEM CLARITY MULTIWAY REVOLUTIONÄRES RECYCLING- UND SORTIERSYSTEM EIN SENSOR FÜR BIS ZU 6 FRAKTIONEN CLARITY multiway ist ein revolutionäres Mehrwege-Sortiersystem, das bis zu fünf unterschiedliche Produkte

Mehr

Die Kraftpakete unter den Einwellenvorzerkleinerern

Die Kraftpakete unter den Einwellenvorzerkleinerern Produktbroschüre Die Kraftpakete unter den Einwellenvorzerkleinerern Komplett robust, durchgehend leistungsstark. Die Einwellen-Vorzerkleinerer VEZ 2500 und VEZ 3200 sind mit modernster Vecoplan Technologie

Mehr

BAUMISCH ABFALL ANWENDUNGSBEREICHE. doppstadt.com. Best Solution. Smart Recycling.

BAUMISCH ABFALL ANWENDUNGSBEREICHE. doppstadt.com. Best Solution. Smart Recycling. BAUMISCH ABFALL ANWENDUNGSBEREICHE Baumischabfall bestehend aus Holz, Kunststoffen, Metallen und Mineralik Best Solution. Smart Recycling. doppstadt.com Prozessbeschreibung nes Windsichters die Folien

Mehr

TönsLM. Produktqualitäten und Verwertungsmöglichkeiten: Metalle

TönsLM. Produktqualitäten und Verwertungsmöglichkeiten: Metalle TönsLM Produktqualitäten und Verwertungsmöglichkeiten: Metalle, Prof. Dr.-Ing. Daniel Goldmann Hille 26.11.2015 1 Gliederung 1. Ausgangslage und Wertschöpfungspotentiale 2. Metallrückgewinnung aus ausgewählten

Mehr

Wertstoffpotentiale im Siedlungsabfall

Wertstoffpotentiale im Siedlungsabfall VKS Tagung Friedberg 26-27.09.2013-1 - Einführung Siedlungsabfälle bergen verwertbare Stoffgruppen in unterschiedlicher Quantität Der Zugriff erfolgt vorwiegend durch getrennte Erfassung einzelner Stoffgruppen

Mehr

Stand der Technik umgesetzt: Ein moderner Deponiebetrieb Benjamin Blumer Bereichsleiter DHZ AG

Stand der Technik umgesetzt: Ein moderner Deponiebetrieb Benjamin Blumer Bereichsleiter DHZ AG Stand der Technik umgesetzt: Ein moderner Deponiebetrieb Benjamin Blumer Bereichsleiter DHZ AG DHZ AG und Eberhard Unternehmungen DHZ AG ist eine Tochtergesellschaft der Eberhard Unternehmungen DHZ AG

Mehr

IMRO Anlagenbau IMRO Recyclinganlagen

IMRO Anlagenbau IMRO Recyclinganlagen IMRO Anlagenbau IMRO Recyclinganlagen IMRO Recyclinganlagen - RecycleCraft by IMRO - optimal konfiguriert Sortenrein, schnell, flexibel IMRO Maschinenbau, Ihr Spezialist für Fördertechnik, Separationstechnik

Mehr

Bioabfall vs. organikreiche Restabfälle als Co-Substrat für bestehende Faultürme auf Kläranlagen

Bioabfall vs. organikreiche Restabfälle als Co-Substrat für bestehende Faultürme auf Kläranlagen Bioabfall vs. organikreiche Restabfälle als Co-Substrat für bestehende Faultürme auf Kläranlagen Michael Meirer Doktorand und wiss. Mitarbeiter Universität Innsbruck Fakultät für Technische Wissenschaften

Mehr

Korn Recycling eine moderne Gewerbeabfallsortier- & Ersatzbrennstoffaufbereitungsanlage

Korn Recycling eine moderne Gewerbeabfallsortier- & Ersatzbrennstoffaufbereitungsanlage Korn Recycling eine moderne Gewerbeabfallsortier- & Ersatzbrennstoffaufbereitungsanlage Ablauf: Korn Recycling eine moderne Gewerbeabfallsortier- & Ersatzbrennstoffaufbereitungsanlage Waste to Energy Auswirkungen

Mehr

ALTHOLZ AUFBEREITUNG ANWENDUNGSBEREICHE. Best Solution. Smart Recycling. Altholz Kategorie A I

ALTHOLZ AUFBEREITUNG ANWENDUNGSBEREICHE. Best Solution. Smart Recycling. Altholz Kategorie A I ALTHOLZ AUFBEREITUNG ANWENDUNGSBEREICHE Altholz Kategorie A I Best Solution. Smart Recycling. doppstadt.com Auf einen Blick: Sperrmüll Industrieholzabfälle Abfälle aus der Holzverarbeitung wie Möbelindustrie,

Mehr

Ressourcenschutz durch Kreislaufwirtschaft. Steigerung der Wertstoffrückgewinnung aus Gewerbeabfällen. Rüdiger Oetjen-Dehne. 07.

Ressourcenschutz durch Kreislaufwirtschaft. Steigerung der Wertstoffrückgewinnung aus Gewerbeabfällen. Rüdiger Oetjen-Dehne. 07. Forum Programm des Bundesumweltministeriums Ressourcenschutz durch Kreislaufwirtschaft Steigerung der Wertstoffrückgewinnung aus Gewerbeabfällen Rüdiger Oetjen-Dehne 07. Mai 2014 Oetjen-Dehne & Partner

Mehr

STADLER Technik von ihrer besten Seite

STADLER Technik von ihrer besten Seite Technik von ihrer besten Seite Ballistik- Separatoren Fähigkeiten Effektive Sortierung eines Materialstoffstromes in verschiedene Fraktionen Rollend schwere Materialien, z.bsp. Hohlkörper, Kunststoffflaschen,

Mehr

_Terra_Select_Sternsiebe_DE. Sternsiebe

_Terra_Select_Sternsiebe_DE. Sternsiebe 20160729_Terra_Select_Sternsiebe_DE Sternsiebe DE Das Wissen um die Endlichkeit natürlicher Ressourcen hat den Menschen dazu bewegt, die eigene Lebensweise zu überprüfen. Heute schätzen wir die Sensibilität

Mehr

Biomasseverwertung bei der Landeshauptstadt München

Biomasseverwertung bei der Landeshauptstadt München 6. Biomassegipfel - sun21 Biomasseverwertung bei der Landeshauptstadt München Helmut Schmidt Zweiter Werkleiter Abfallwirtschaftsbetrieb München Basel, 17.09.2010 Helmut Schmidt: Biomasseverwertung bei

Mehr

_Terra_Select_Zahnscheibensiebe_DE. Zahnscheibensiebe

_Terra_Select_Zahnscheibensiebe_DE. Zahnscheibensiebe 20160506_Terra_Select_Zahnscheibensiebe_DE Zahnscheibensiebe Das Wissen um die Endlichkeit natürlicher Ressourcen hat den Menschen dazu bewegt, die eigene Lebensweise zu überprüfen. Heute schätzen wir

Mehr

Erfolgsgeschichte im Recycling für Post-consumer- und Folienabfälle

Erfolgsgeschichte im Recycling für Post-consumer- und Folienabfälle Erfolgsgeschichte im Recycling für Post-consumer- und Folienabfälle Kategorie: AKTUELLE MELDUNGEN Erschienen am: 24. Juni 2016 Trocknungsanlage Für die Herstellung von Regranulat in hoher Qualität hat

Mehr

VZ 750 HOTLINE +49 (0)3695 / PATENTIERTES ZWEIWELLENSYSTEM. Hydraulischer Universal-Zerkleinerer VORTEILE AUF EINEN BLICK

VZ 750 HOTLINE +49 (0)3695 / PATENTIERTES ZWEIWELLENSYSTEM. Hydraulischer Universal-Zerkleinerer VORTEILE AUF EINEN BLICK HOTLINE +49 (0)3695 / 85 855-0 PATENTIERTES ZWEIWELLENSYSTEM VORTEILE AUF EINEN BLICK Patentiertes T-Messer-Profil exakter Schnittvorgang (Energieeinsparung bis zu 15%) Zwei Kipptrichter optimale Materialzuführung

Mehr

Innovative Schlackenaufbereitungstechniken

Innovative Schlackenaufbereitungstechniken Vortrags- und Diskussionsforum auf der IFAT 2012 Präsentation: Dieter Kersting (Vorstand der C.C. Umwelt AG) Innovative Schlackenaufbereitungstechniken Vorlage zum 10.05.2012 by C.C.Umwelt AG Bataverstraße

Mehr

KOMPOST AUFBEREITUNG ANWENDUNGSBEREICHE. Best Solution. Smart Recycling.

KOMPOST AUFBEREITUNG ANWENDUNGSBEREICHE. Best Solution. Smart Recycling. ANWENDUNGSBEREICHE Best Solution. Smart Recycling. doppstadt.com Auf einen Blick: Aus der Kompostierung biogener Abfälle, wie Grünschnitt oder Biomüll, entsteht ein hochwertiger Bodenverbesserer sowie

Mehr

Herzlich Willkommen! Forschungsvorhaben Bio-OPTI

Herzlich Willkommen! Forschungsvorhaben Bio-OPTI Witzenhausen-Institut Herzlich Willkommen! Forschungsvorhaben Bio-OPTI Abschlussworkshop in Bad Hersfeld, 26.10.2016 Witzenhausen-Institut Witzenhausen-Institut Optimierung der Biogasausbeute durch effiziente

Mehr

AK/NZ-BAUREIHE Nachzerkleinerer

AK/NZ-BAUREIHE Nachzerkleinerer AK/NZ-BAUREIHE Nachzerkleinerer AK 435 E WE CARE 4 im Einsatz Zerkleinerung von Grünschnitt STARK UND VIELSEITIG Die AK/NZ-BAureihe zuverlässige Nachzerkleinerer EIN Nachzerkleinerer VIELE EINSATZMÖGLICHKEITEN

Mehr

_Terra_Select_Sternsiebe_DE. Sternsiebe

_Terra_Select_Sternsiebe_DE. Sternsiebe 201601212_Terra_Select_Sternsiebe_DE Sternsiebe DE Das Wissen um die Endlichkeit natürlicher Ressourcen hat den Menschen dazu bewegt, die eigene Lebensweise zu überprüfen. Heute schätzen wir die Sensibilität

Mehr

Berliner Konferenz. Mineralische Nebenprodukte & Abfälle. Trockene und nasse Aufbereitung von Rostaschen- ein Überblick. Berlin,

Berliner Konferenz. Mineralische Nebenprodukte & Abfälle. Trockene und nasse Aufbereitung von Rostaschen- ein Überblick. Berlin, Berliner Konferenz Mineralische Nebenprodukte & Abfälle Trockene und nasse Aufbereitung von Rostaschen- ein Überblick Berlin, 12.-13.06.2017 Prof. Dr. Rainer Bunge - 1 - Gliederung trockene und nasse Aufbereitung

Mehr

DW-BAUREIHE Vorzerkleinerer

DW-BAUREIHE Vorzerkleinerer DW-BAUREIHE Vorzerkleinerer DW 2060 E DW 2560 E1 DW 3060 E1 DW 3080 E2 DW 206 CERON DW 306 CERON WE CARE im Einsatz Kraftvoll und Flexibel Die Vorzerkleinerer der DW-BAureihe Lösungen für viele Materialien

Mehr

HAMMEL-Anlagenbau Die komplette Lösung.

HAMMEL-Anlagenbau Die komplette Lösung. HAMMEL-Anlagenbau Die komplette Lösung www.hammel.de Das Material wird auf die Vibrorinne aufgegeben und entzerrt. Das aufgelockerte Material wird über ein Steigeband zum Rollensieb befördert. Es erfolgt

Mehr

TönsLM. Entwicklung innovativer Verfahren zur Rückgewinnung ausgewählter Ressourcen aus Siedlungsabfalldeponien

TönsLM. Entwicklung innovativer Verfahren zur Rückgewinnung ausgewählter Ressourcen aus Siedlungsabfalldeponien r 3 Verbundprojekt Entwicklung innovativer Verfahren zur Rückgewinnung ausgewählter Ressourcen aus Siedlungsabfalldeponien Dr. Michael Krüger & Boris Breitenstein für die Partner des Projektes URBAN MINING

Mehr

Zentrum für Ressourcen und Energie - ZRE. Zentrum für Ressourcen und Energie. Stadtreinigung Hamburg. Ronja Grumbrecht

Zentrum für Ressourcen und Energie - ZRE. Zentrum für Ressourcen und Energie. Stadtreinigung Hamburg. Ronja Grumbrecht - ZRE Ronja Grumbrecht 21.11.2017 Folie 1 Stadtreinigung Hamburg Öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger Zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb Sammelt, transportiert und behandelt Abfälle aus rd. 924.000

Mehr

Gewerbeabfälle. Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen. m den Rest!

Gewerbeabfälle. Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen. m den Rest! Gewerbeabfälle Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen m den Rest! Alles auf einen Blick In privaten Haushalten fallen Tag für Tag große Mengen der verschiedensten Abfälle an. Die Abfälle aus dem

Mehr

zerkleinerungsmaschinenbau

zerkleinerungsmaschinenbau zerkleinerungsmaschinenbau norken GmbH Ein Begriff für Qualität und zukunftsweisende Technik Förder-, Sortier-, Sieb- und Recyclinganlagen zur Rest-, Haus- und Sperrmüllverwertung, Kunststoffaufbereitung

Mehr

Technisches Potenzial moderner Sortiertechnik für rückgebautes Deponiematerial

Technisches Potenzial moderner Sortiertechnik für rückgebautes Deponiematerial Berliner Recycling- und Rohstoffkonferenz Technisches Potenzial moderner Sortiertechnik für rückgebautes Deponiematerial Berlin, 25.03.2014 Prof. Dr.-Ing. Thomas Pretz ÜBERBLICK Überblick Das Landfill

Mehr

SMART ENERGY FROM WASTE

SMART ENERGY FROM WASTE Die Mechanisch Thermische Abfallbehandlung ENPOS steht für nachhaltige und umweltbewusste Energietechnologie bei gleichzeitigem Anspruch auf höchste wirtschaftliche Effizienz. ENPOS GMBH Stadtstrasse 33

Mehr

DW-BAUREIHE Vorzerkleinerer

DW-BAUREIHE Vorzerkleinerer DW-BAUREIHE Vorzerkleinerer DW 2060 E DW 2560 E DW 3060 E DW 4060 E DW 3080 E2 DW 306 CERON WE CARE DW-Baureihe Kraftvoll und Flexibel Die Vorzerkleinerer der DW-BAureihe Die Zerkleinerung mit Walze und

Mehr

Abfallwirtschaft in Brandenburg

Abfallwirtschaft in Brandenburg Abfallwirtschaft in Brandenburg Andreas Müntner Workshop Brandvermeidung in Recycling-Zwischenlagern Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin, des Landes Brandenburg 22. Januar 2009 in

Mehr

Nachhaltige Wertstoffgewinnung aus den Aufbereitungsrückständen der Ressource Siedlungsabfall. Über 10 % Wertstoffgewinn aus KVA-Schlacke

Nachhaltige Wertstoffgewinnung aus den Aufbereitungsrückständen der Ressource Siedlungsabfall. Über 10 % Wertstoffgewinn aus KVA-Schlacke TM Nachhaltige Wertstoffgewinnung aus den Aufbereitungsrückständen der Ressource Siedlungsabfall Über 10 % Wertstoffgewinn aus KVA-Schlacke 2 supersort Die neue Aufbereitungsanlage für Schlacke win³ für

Mehr

_Zerkleinerer_DE. Zerkleinerer

_Zerkleinerer_DE. Zerkleinerer 20160729_Zerkleinerer_DE Zerkleinerer DE Das Wissen um die Endlichkeit natürlicher Ressourcen hat den Menschen dazu bewegt, die eigene Lebensweise zu überprüfen. Heute schätzen wir die Sensibilität der

Mehr

STÖRSTOFFGEHALT IM BIOMÜLL

STÖRSTOFFGEHALT IM BIOMÜLL Fachbeitrag im Rahmen des IV. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft STÖRSTOFFGEHALT IM BIOMÜLL MÖGLICHKEITEN UND LÖSUNGEN ZUR REDUKTION! Dr. Jörg Nispel & M. Sc. Frances Vaak Brentanostraße

Mehr

Fraunhofer UMSICHT. Abfallwirtschaftssystem der Landeshauptstadt München Analyse und Optimierungsansätze. Dipl.-Wi.-Ing.

Fraunhofer UMSICHT. Abfallwirtschaftssystem der Landeshauptstadt München Analyse und Optimierungsansätze. Dipl.-Wi.-Ing. Fraunhofer UMSICHT Institutsteil Sulzbach-Rosenberg Sommersymposium am 27. Juni 2013 Abfallwirtschaftssystem der Landeshauptstadt München Analyse und Optimierungsansätze Dipl.-Wi.-Ing. Fabian Stenzel Folie

Mehr

Abfallwirtschaft von gestern bis heute

Abfallwirtschaft von gestern bis heute Abfallwirtschaft von gestern bis heute Hamburg T.R.E.N.D. 2018 Prof. Dr.-Ing. Bernhard Gallenkemper INFA - Institut für Abfall, Abwasser und Infrastruktur-Management GmbH, Ahlen Gliederung Abfallwirtschaftliche

Mehr

Combistoner. MTCG. Innovations for a better world.

Combistoner. MTCG. Innovations for a better world. .. Innovations for a better world. Zwei Funktionen, eine Lösung. Für maximale Prozesseffizienz. Combistoner Kombinierte Funktionen für maximale Effizienz Breites Anwendungsspektrum. Der Combistoner ist

Mehr

Entwicklungen auf den (Sekundär-) Rohstoffmärkten - ein Praxisbericht

Entwicklungen auf den (Sekundär-) Rohstoffmärkten - ein Praxisbericht Entwicklungen auf den (Sekundär-) Rohstoffmärkten - ein Praxisbericht Agenda Einleitung Entstehung von Sekundärrohstoffen in D Das Duale System Marktentwicklung am Beispiel Weißblech aus LVP Marktentwicklung

Mehr

BIOMASSE ANWENDUNGSBEREICHE. Best Solution. Smart Recycling.

BIOMASSE ANWENDUNGSBEREICHE. Best Solution. Smart Recycling. BIOMASSE ANWENDUNGSBEREICHE Best Solution. Smart Recycling. doppstadt.com BIOMASSE Aufbereitung von hölzerner Biomasse. Biomasse ist ein nachhaltiger Energieträger und gewinnt zunehmend an Interesse. Sowohl

Mehr

Der Einfluss ökonomischer Rahmenbedingungen auf die Aufbereitungstiefe von Abfällen

Der Einfluss ökonomischer Rahmenbedingungen auf die Aufbereitungstiefe von Abfällen 20th Leibniz Conference - Recycling - Der Einfluss ökonomischer Rahmenbedingungen auf die Aufbereitungstiefe von Abfällen Lichtenwalde, 19./20. Mai 2016 Dr.-Ing. Adele Clausen Definition Effizienz Effizienz

Mehr

Sortierung Verwertung Entsorgung

Sortierung Verwertung Entsorgung Sortierung Verwertung Entsorgung Sortiergesellschaft SOGES AG Aarbord 34. 3628 Uttigen. Telefon 033 244 55 00. Fax 033 244 55 09. info@soges.ch. www.soges.ch Impressum Fotos Martin Glauser, Fotograf und

Mehr

Innovations for a better world. Hochleistungs- Getreidereiniger und Klassierer Vega. MTVA.

Innovations for a better world. Hochleistungs- Getreidereiniger und Klassierer Vega. MTVA. Innovations for a better world. Hochleistungs- Getreidereiniger und Klassierer Vega. Effiziente Getreidereinigung und -klassierung. Für höhere Produktqualität. Höhere Produktqualität macht sich bezahlt.

Mehr

Westeria Windsichter exaktes und sauberes Trennen hochwertiger Recyclingrohstoffe

Westeria Windsichter exaktes und sauberes Trennen hochwertiger Recyclingrohstoffe Westeria Windsichter exaktes und sauberes Trennen hochwertiger Recyclingrohstoffe Windsichter und ihre Funktionen Die patentierte Westeria Windsichter- Technologie besteht im Wesentlichen aus 3 Grundkomponenten:

Mehr

Gründung der Interessensgemeinschaft Altstoffe / IG Altstoffe

Gründung der Interessensgemeinschaft Altstoffe / IG Altstoffe KUNSTSTOFFSORTIERUNG Praxisbericht Historische Entwicklung Sammlung von Verpackungsmaterial 1988 Gründung der Interessensgemeinschaft Altstoffe / IG Altstoffe Zwischen dem Land Vorarlberg und den Entsorgern

Mehr

Verbrennung als Verfahrensbestandteil von Recyclingprozessen Professor Dr. Dr. h. c. Karl J. Thomé-Kozmiensky

Verbrennung als Verfahrensbestandteil von Recyclingprozessen Professor Dr. Dr. h. c. Karl J. Thomé-Kozmiensky Verbrennung als Verfahrensbestandteil von Recyclingprozessen Professor Dr. Dr. h. c. Karl J. Thomé-Kozmiensky Dorfstraße 51 D - 16816 Nietwerder Tel.: +49 3391 4545 0 Fax: +49 3391 4545 10 Email: tkverlag@vivis.de

Mehr

Erfahrungen aus der Praxis beim Betrieb der Bioabfallbehandlungsanlage Borgstedt

Erfahrungen aus der Praxis beim Betrieb der Bioabfallbehandlungsanlage Borgstedt Rendsburg-Eckernförde Erfahrungen aus der Praxis beim Betrieb der Bioabfallbehandlungsanlage Borgstedt von Ralph Hohenschurz-Schmidt Abfallwirtschaftszentrum Borgstedt Rendsburg-Eckernförde Abfälle im

Mehr

ZELLER - Naturenergie

ZELLER - Naturenergie Anforderungen an Siebreste aus der Bioabfallkompostierung zur Verwertung oder Beseitigung in Verbrennungsanlagen Humustag 2007 Der Bundesgütegemeinschaft Kompost e.v. 06. November 2007 Andreas Zeller Vorteile

Mehr

Neues aus Abfallrecht und Abfallwirtschaft

Neues aus Abfallrecht und Abfallwirtschaft Neues aus Abfallrecht und Abfallwirtschaft Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein 17. Abfalltagung des LANU am 17. November 2005 Kulturzentrum Rendsburg, Bürgersaal Thema: Erfahrung

Mehr

Trennen von Schüttgütern.

Trennen von Schüttgütern. Trennen von Schüttgütern. Höchste Effizienz bei unterschiedlichen spezifischen Gewichten. trennso-technik.de TST-Lösungskompetenz. 100% Reinheit für Schüttgüter! Rohstoffe erhalten: heute und in Zukunft.

Mehr

_Terra_Select_Windsichter_DE. Windsichter

_Terra_Select_Windsichter_DE. Windsichter 20161212_Terra_Select_Windsichter_DE Windsichter DE Das Wissen um die Endlichkeit natürlicher Ressourcen hat den Menschen dazu bewegt, die eigene Lebensweise zu überprüfen. Heute schätzen wir die Sensibilität

Mehr

Aufbereitung und Verwertung der Feinfraktion

Aufbereitung und Verwertung der Feinfraktion Technische Universität Braunschweig Leichtweiß-Institut für Wasserbau Abteilung Abfall- und Ressourcenwirtschaft Abschluss des r³ Verbundprojekts TönsLM 26.11.2015, Hille Fragestellung Ist die Aufbereitung

Mehr

_Terra_Select_Windsichter_DE. Windsichter

_Terra_Select_Windsichter_DE. Windsichter 20160506_Terra_Select_Windsichter_DE Windsichter Das Wissen um die Endlichkeit natürlicher Ressourcen hat den Menschen dazu bewegt, die eigene Lebensweise zu überprüfen. Heute schätzen wir die Sensibilität

Mehr

Chlorstudie. Das WFZ Ruhr hat die Hauptchlorträger in verschiedenen Abfallströmen wissenschaftlich untersuchen lassen *).

Chlorstudie. Das WFZ Ruhr hat die Hauptchlorträger in verschiedenen Abfallströmen wissenschaftlich untersuchen lassen *). Chlorstudie Das WFZ Ruhr hat die Hauptchlorträger in verschiedenen Abfallströmen wissenschaftlich untersuchen lassen *). *) Prof. Dr.-Ing Bernd Bilitewski, Dr.-Ing. Matthias Schirmer, Dipl.-Ing. Gaston

Mehr

Up-Cycling statt Recycling: vom Kunststoffabfall zum qualitativ hochwertigen Rohstoff

Up-Cycling statt Recycling: vom Kunststoffabfall zum qualitativ hochwertigen Rohstoff Up-Cycling statt Recycling: vom Kunststoffabfall zum qualitativ hochwertigen Rohstoff Bewerbung INDUSTRIEPREIS 2013 Mehr Informationen: www.recycled-resource.de/ Potenzial In der EU fallen gigantische

Mehr

Ökonomische und ökologische Erfordernisse in der innerbetrieblichen Abfallsammlung

Ökonomische und ökologische Erfordernisse in der innerbetrieblichen Abfallsammlung Ökonomische und ökologische Erfordernisse in der innerbetrieblichen Abfallsammlung Prok. Dipl.-Ing. Dr. Roland Pomberger Saubermacher Dienstleistungs-AG Einleitung Zahlt sich die getrennte Sammlung überhaupt

Mehr

Mineralische Bauabfälle Monitoring Daten zum Aufkommen und zum Verbleib mineralischer Bauabfälle im Jahr Kreislaufwirtschaft Bau

Mineralische Bauabfälle Monitoring Daten zum Aufkommen und zum Verbleib mineralischer Bauabfälle im Jahr Kreislaufwirtschaft Bau Mineralische Bauabfälle Monitoring 2006 Daten zum Aufkommen und zum Verbleib mineralischer Bauabfälle im Jahr 2006 Kreislaufwirtschaft Bau 2 Kreislaufwirtschaft Bau Bundesverband Baustoffe Steine und Erden

Mehr

Verwertung von Gewerbeabfällen in der Praxis Stand und Perspektiven

Verwertung von Gewerbeabfällen in der Praxis Stand und Perspektiven Verwertung von Gewerbeabfällen in der Praxis Stand und Perspektiven Dr. Henner Buhck Kassel, 30. April 2015 Seite 1 Daten & Fakten zur Buhck Gruppe Die Buhck Gruppe: Unternehmen Umweltwirtschaft 100 %

Mehr

Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende

Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende Beitrag der Kreislaufwirtschaft zur Energiewende Pressekonferenz Berlin, Bundespressekonferenz, 30. Januar 2014 G. Dehoust, R. Harthan, H. Hermann Öko-Institut e.v. Erneuerbare Energien Energiekonzept:

Mehr

X-TRACT + X-CUT = X-UNIT.

X-TRACT + X-CUT = X-UNIT. System zur Fremdkörperabscheidung und Zerkleinerung WANGEN X-UNIT Das modulare System zum zuverlässigen Schutz von Anlagen: X-TRACT + X-CUT = X-UNIT. X-TRACT und X-CUT WANGEN X-UNIT Komplettsystem zur

Mehr

Bioabfallvergärung eine Alternative zur biologischen Abfallbehandlung

Bioabfallvergärung eine Alternative zur biologischen Abfallbehandlung Witzenhausen-Institut Bioabfallvergärung eine Alternative zur biologischen Abfallbehandlung GGSC 1. Juni 2012 Dr.-Ing. Michael Kern Geschäftsführer Witzenhausen-Institut GmbH 1. Einführung Gliederung 2.

Mehr

Bundesgütegemeinschaft Kompost e.v. Humustag

Bundesgütegemeinschaft Kompost e.v. Humustag Bundesgütegemeinschaft Kompost e.v. Humustag 17.11.2016 Fremdstoffmanagement im Anlagenbetrieb am Beispiel der Kompostierungs- und Vergärungsanlage Würselen Bernhard Lins gabco Kompostierung GmbH Werner-von-Siemens-Straße

Mehr

Der neue weltweite Standard im Kunstrasen-Recycling

Der neue weltweite Standard im Kunstrasen-Recycling Der neue weltweite Standard im Kunstrasen-Recycling RE-THINK RE-CYCLE RE-MATCH Überlegen Sie gut, was Sie mit Ihrem alten und verschlissenen Kunstrasen machen Wenn ein Kunstrasenspielfeld normalerweise,

Mehr

Drei Konzepte zur Nassvergärung im Rahmen einer MBA

Drei Konzepte zur Nassvergärung im Rahmen einer MBA Jürgen Martens / Rolf Sieksmeyer: 3 Konzepte zur Nassvergärung Kasseler Abfallforum 2004 Seite 1 von 11 Drei Konzepte zur Nassvergärung im Rahmen einer MBA Dipl.-Phys. Jürgen Martens / Dipl.-Ing. Rolf

Mehr

Windsifter. AirBasic

Windsifter. AirBasic Windsifter AirBasic Produktbeschreibung AirBasic Der mobile Windsichter AirBasic ist die kompakte und wirtschaftliche Lösung aus dem Hause Westeria. Überall dort, wo Abfälle unterschiedlichster Art wie

Mehr

ALLES BIO ODER WAS? Mechanisch-biologische Abfallbehandlung MBA

ALLES BIO ODER WAS? Mechanisch-biologische Abfallbehandlung MBA ALLES BIO ODER WAS? Mechanisch-biologische Abfallbehandlung MBA 2 3 Mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlage (MBA) Die am Standort Gescher-Estern betriebene MBA verfügt über eine Kapazität zur Annahme

Mehr

DER BEITRAG DER NEUEN GEWERBEABFALLVERORDNUNG ZUR KREISLAUFWIRTSCHAFT

DER BEITRAG DER NEUEN GEWERBEABFALLVERORDNUNG ZUR KREISLAUFWIRTSCHAFT DER BEITRAG DER NEUEN GEWERBEABFALLVERORDNUNG ZUR KREISLAUFWIRTSCHAFT PROF. DR. GOTTFRIED JUNG RECHTSANWALT, MINISTERIALDIRIGENT A. D. Kundenveranstaltung Jakob Becker Entsorgung am 30. Juni 2017 in Kaiserslautern

Mehr

HERAUSFORDERUNGEN DER ENERGETISCHEN VERWERTUNG VON ERSATZBRENNSTOFFEN

HERAUSFORDERUNGEN DER ENERGETISCHEN VERWERTUNG VON ERSATZBRENNSTOFFEN HERAUSFORDERUNGEN DER ENERGETISCHEN VERWERTUNG VON ERSATZBRENNSTOFFEN Aufbereitung und Qualitäten von Ersatzbrennstoffen Terratec, 6. April 2017 in Leipzig Gerd Lampel Beratender Ingenieur Oldenburg Typen

Mehr

Kunststoff Sortierung. Papier Sortierung. Glas Sortierung. Ihr Partner in den Bereichen: Sensorgestützte Sortiertechnik

Kunststoff Sortierung. Papier Sortierung. Glas Sortierung. Ihr Partner in den Bereichen: Sensorgestützte Sortiertechnik www.redwave.com DE Ihr Partner in den Bereichen: Kunststoff Sensorgestützte Sortiertechnik Papier REDWAVE ist ein Markenprodukt der BT-Wolfgang Binder GmbH, welches im Bereich der sensorgestützten Sortiertechnik

Mehr

[ ] Kompostwerk Ganderkesee. Ein Unternehmen - viele Leistungen. GREENGAIN Workshop Andreas Melle. Abfallmanagement, Logistik, Kompost

[ ] Kompostwerk Ganderkesee. Ein Unternehmen - viele Leistungen. GREENGAIN Workshop Andreas Melle. Abfallmanagement, Logistik, Kompost 21.10.2016 GREENGAIN Workshop Andreas Melle Abfallmanagement, Logistik, Kompost Ein Unternehmen - viele Leistungen Kompostwerk Ganderkesee [k]nord GmbH ein mittelständischer Umweltdienstleister aus dem

Mehr

Leistungsstarke Vorzerkleinerung. PTG Schredder

Leistungsstarke Vorzerkleinerung. PTG Schredder Leistungsstarke Vorzerkleinerung PTG Schredder Aufgabeheit und Vorschredder in einer Maschine Vorzerkleinertes Material dosiert aufgeben Die Prall-Tec PTG Schredder wurden zunächst für die Vorzerkleinerung

Mehr

Abfallwirtschaft im Land Berlin Nutzung der Abfälle als neue Rohstoff- und Energiequelle

Abfallwirtschaft im Land Berlin Nutzung der Abfälle als neue Rohstoff- und Energiequelle Abfallwirtschaft im Land Berlin Nutzung der Abfälle als neue Rohstoff- und Energiequelle Rohstoff-Kongress der ALBA AG 26.10.2009 Dr. Benjamin-Immanuel Hoff Staatssekretär für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz

Mehr

Sortieranlagen. : Leichtstoffverpackungen. Ein hoher Anlagendurchsatz und automatisch erzeugte 10 Fraktionen sorgen für maximale Sortenreinheit.

Sortieranlagen. : Leichtstoffverpackungen. Ein hoher Anlagendurchsatz und automatisch erzeugte 10 Fraktionen sorgen für maximale Sortenreinheit. Eine Sortieranlage dient zur Sortierung von Abfällen um einzelne sortierte Sekundärrohstoffe wieder in den Recyclingkreislauf zurück zu führen. : Leichtstoffverpackungen aus Kunststoff, Verbunden, Aluminium

Mehr

Ihr Team von ZEMMLER Siebanlagen GmbH!

Ihr Team von ZEMMLER Siebanlagen GmbH! Zemmler Siebanlagen GmbH ist Hersteller von mobilen und stationären Doppeltrommel-Siebanlagen, sowie Anlagenbauer. Neben dem Handel und der Vermietung gebrauchter Siebanlagen bieten wir einen Reparaturservice

Mehr

Zeller Naturenergie GmbH & Co. KG In der Schlicht Mutterstadt

Zeller Naturenergie GmbH & Co. KG In der Schlicht Mutterstadt Überwachungszertifikat-Nr.: 10331 Zeller Naturenergie GmbH & Co. KG Bonn, 11. September 2014 Gültig bis: 14. Januar 2016 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dr. Herbert Blaschke DEKRA Automobil GmbH Seite 1

Mehr

HUBER Lösungen für die Behandlung von Bioabfall

HUBER Lösungen für die Behandlung von Bioabfall WASTE WATER Solutions HUBER Lösungen für die Behandlung von Bioabfall Substrataufbereitung: Störstoffabtrennung und Störstoffbehandlung Gärproduktbehandlung Prozesswasser- / Abwasserbehandlung in der biologischen

Mehr

ANWENDUNGEN Recycling Mobil Recycling Stationär

ANWENDUNGEN Recycling Mobil Recycling Stationär ANWENDUNGEN Recycling Mobil Recycling Stationär WE CARE Doppstadt Recycling Anwendungen Altholz S. 4 biomasse S. 8 Ersatzbrennstoff S. 18 Gewerbe-/ Baumischabfall S. 22 Hausmüll S. 26 Kompost S. 32 vergärung

Mehr

Landfill Mining Rohstoffpotenziale in Deponien

Landfill Mining Rohstoffpotenziale in Deponien WORKSHOP Landfill Mining Option oder Fiktion? Landfill Mining Rohstoffpotenziale in Deponien 10. Februar 2012 Berlin Dr.-Ing. Matthias Franke Landfill Mining Rohstoffpotenziale in Deponien Inhalt Motivation

Mehr

Veranstaltung des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Veranstaltung des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Veranstaltung des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie 2008-11-26 Projekt: Abfallwirtschaftsverband Chemnitz Verwaltungsgesellschaft mbh Frau Dipl.-Ing. S. Weikert Herr Dr. Schatz Betreiber:

Mehr

RC-Gesteinskörnung für Transportbeton Erfahrungen und Ergebnisse

RC-Gesteinskörnung für Transportbeton Erfahrungen und Ergebnisse RC-Gesteinskörnung für Transportbeton Erfahrungen und Ergebnisse Mainz, 04.10. 2010 "Stoffstrommanagement Bau- und Abbruchabfälle - Impulse für Rheinland-Pfalz" 1 Gliederung Firmenprofil Anforderungen

Mehr

Die Verbrennung von Abfällen als Aufbereitungsschritt zur Rückgewinnung von Metallen

Die Verbrennung von Abfällen als Aufbereitungsschritt zur Rückgewinnung von Metallen Die Verbrennung von Abfällen als Aufbereitungsschritt zur Rückgewinnung von Metallen Verena Enzner M.Sc., Prof. Dr. Kerstin Kuchta Abfallressourcenwirtschaft an der Technischen Universität Hamburg-Harburg

Mehr

Kreislaufwirtschaft in Deutschland Status quo und künftige Herausforderungen

Kreislaufwirtschaft in Deutschland Status quo und künftige Herausforderungen Kreislaufwirtschaft in Deutschland Status quo und künftige Herausforderungen Vortrag anlässlich des Festaktes zur Eröffnung der Ausstellung Entwicklungslinien der Kreislaufwirtschaft in Iserlohn am 30.

Mehr

Hamburg T.R.E.N.D. Wertstoffwirtschaft und Quotenzauber. Schlacke als Quelle für mineralische Baustoffe. Dr. Stefan Lübben. Klimaschutzbeauftragter

Hamburg T.R.E.N.D. Wertstoffwirtschaft und Quotenzauber. Schlacke als Quelle für mineralische Baustoffe. Dr. Stefan Lübben. Klimaschutzbeauftragter Hamburg T.R.E.N.D. Wertstoffwirtschaft und Quotenzauber Schlacke als Quelle für mineralische Baustoffe Dr. Stefan Lübben Klimaschutzbeauftragter Hamburg, 02. Februar 2016 MV-Schlacke / HMVA 4,8 Mio Mg

Mehr

Mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft. Interseroh-Sammel-Lösungen. Entsorgen Sie Reststoffe und Altmaterialien aller Art effizient und umweltgerecht.

Mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft. Interseroh-Sammel-Lösungen. Entsorgen Sie Reststoffe und Altmaterialien aller Art effizient und umweltgerecht. Mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft Interseroh-Sammel-Lösungen. Entsorgen Sie Reststoffe und Altmaterialien aller Art effizient und umweltgerecht. Interseroh-Sammel-Lösungen. Effizient für Sie, gut für die

Mehr

ABFALLAUFBEREITUNGSANLAGEN

ABFALLAUFBEREITUNGSANLAGEN WWW.MACPRESSE.COM ABFALLAUFBEREITUNGSANLAGEN VERARBEITUNG VON HAUSMÜLL VERWERTUNG VON SEKUNDÄRROHSTOFFEN ERNEUERBARE ENERGIEN & BIOMASSE PAPIERINDUSTRIE Copyright Macpresse Europa - P.IVA 04413130966 FIRMENSITZ

Mehr

Gewerbeabfallverordnung vom 18. April 2017 in Kraft getreten am 1. August 2017

Gewerbeabfallverordnung vom 18. April 2017 in Kraft getreten am 1. August 2017 Gewerbeabfallverordnung vom 18. April 2017 in Kraft getreten am 1. August 2017 www.entsorgung-niederrhein.de Anwendungsbereich Die Verordnung gilt für Erzeuger und Besitzer Betreiber von Vorbehandlungs-

Mehr