Amts- und Mitteilungsblatt. Septemberausgabe. Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 28. August 2015 Nummer 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Mitteilungsblatt. Septemberausgabe. Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 28. August 2015 Nummer 9"

Transkript

1 Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Septemberausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 28. August 2015 Nummer 9 Ehrenabend zur 50jährigen Wiedergründung der Schützengesellschaft 1877 Junkersdorf e.v. Samstag, 12. September 2015, ab 18:00 Uhr im Schützenhaus in Junkersdorf Herzliche Einladung zu diesem Ehrenabend ergeht an alle Mitglieder und Freunde der SG Junkersdorf, Bürger und Vereine der Gemeinde Pfarrweisach. Aus dem Programm: Begrüßung durch 1.Schützenmeister Kurt Schleicher Ehrung der verstorbenen Gründungsmitglieder Geschichte der Schützengesellschaft von Arnold Deininger Grußworte Ehrung der Gründungsmitglieder Gemütliches Beisammensein Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Musikalisch unterhält die Blaskapelle Pfaffendorf. Am Sonntag, , um Uhr wird unsere Gaujugendkönigin Alina Kraus von einer Ehrenabordnung und der Blaskapelle Pfaffendorf ins Schützenhaus geleitet. Anschließend gemütliches Beisammensein bei einem Bratwurstfest. Herzliche Einladung auch hierzu. R. Nowak 1. Bürgermeister

2 2 Freitag, 28. August 2015 Amtsstunden des Bürgermeisters im Rathaus in Pfarrweisach: Öffnungszeiten im Rathaus Dienstag: bis Uhr Telefon Rathaus: 09535/270 Fax: 09535/ Öffnungszeiten in der Verwaltungsgemeinschaft Ebern: Montag bis Freitag: von bis Uhr Donnerstag zusätzlich von bis Uhr Herausgeber: Gemeinde Pfarrweisach, verantwortlich 1. Bürgermeister Ralf Nowak, Tel / Wichtige Adressen und Telefonnummern: Rettungsdienst, Erste Hilfe: 112 Polizei: oder 110 Feuer: 112 Giftnotruf: Krankenhaus in Ebern: Überfall, Verkehrsunfall: Gemeinschaftspraxis Dr. Schorscher und Dr. Schmidt- Hammer, Bahnhofstr. 18, Tel.: 09535/92200 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: ZA- Praxis Silja & Matthias Krauß, Salomonsberg 3: Tel.: 09535/215 Tierarzt- Praxis Dr. Wiest, Lerchenweg 11: 09535/1008 Der Bauhof Pfarrweisach ist unter folgender Nummer erreichbar: - Roland Hartenfels, Mobil: 0172/ Weitere Telefonnummern: VG Ebern, Rittergasse 3: 09531/629-0 Landratsamt Haßberge: 09521/27-0 Grundschule Pfarrweisach, Schulstr. 8: 09535/921023, Fax: 09535/ Hauptschule Maroldsweisach: 09532/217 Kindergarten Pfarrweisach: 09535/399 Kath. Pfarramt, Pfarrgasse 2: 09535/245 Ev.-luth. Pfarramt Altenstein: 09535/392 Ev.-luth. Pfarramt Fischbach: 09535/921000, Fax: 09535/ Hauptstromversorgung: E.ON Bayern AG Technischer Kundenservice: (0180) Störungsnummer: (0180) * Wertstoffhof Pfarrweisach Öffnungszeiten: Freitag: Uhr Samstag: Uhr Das Entsorgungsangebot am Wertstoffhof entnehmen Sie bitte dem aktuellen Abfall kalender oder unter Abfuhrtermine Entsorgung Sept Amtliche Bekanntmachungen Straßenreinigung im Gemeindegebiet Pfarrweisach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, um in Ihrem Wohngebiet für eine gute Lebensqualität zu sorgen, ist es sehr von Bedeutung, dass die Straßen und Gehwege regelmäßig gereinigt werden. Vielen ist jedoch nicht bewusst, dass sie selbst verpflichtet sind, die Gehwege und Straßen zu reinigen, die an ihren Grundstücken grenzen. Wir weisen deshalb auf die Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und Sicherung der Gehbahnen im Winter, die durch die Gemeinde Pfarrweisach erlassen wurde, hin. Zu Ihrer Reinigungsfläche zählen der Geh- bzw. Radweg an Ihrem Grundstück und ein Teil der öffentlichen Straße ( 6 der Verordnung). Die Straßen und Gehwege sind einmal in der Woche, an Samstagen und vor Feiertagen zu reinigen. Damit Ihr Gehweg in einem akzeptablen Zustand bleibt, bitten wir Sie alle Verunreinigungen, wie Laub, Unkraut, Gras usw. zu entfernen. Zudem werden Sie gebeten, Unkraut und anderen Schmutz auch in den angrenzenden Abflussrinnen zu entfernen. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass durch die Gemeinde Pfarrweisach bei Verstoß ein Bußgeld von bis zu 1000 veranlasst werden kann. Um das Gesamtbild unserer Gemeinde mit allen Ortsteilen ansprechend zu halten bitten wir Sie regelmäßig diese Pflegemaßnahmen je nach Jahreszeit durchzuführen. Die gesamte Verordnung dazu kann im Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Ebern eingesehen oder auf Wunsch auch zugesandt werden. Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe und bitte Sie um Verständnis. Versammlung der Jagdgenossenschaft Lohr- Römmelsdorf Die Jagdgenossenschaft Lohr - Römmelsdorf lädt alle Grundholden am Montag den um 20 Uhr. Versammlungsort: Alte Schule in Lohr an der Baunach Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Verlesung Protokoll der letzten Versammlung 3. Bericht des Jagdvorstehers 4. Kassenbericht und Entlastung der Vorstandschaft 5. Beratung über Wegeinstandsetzungsmaßnahmen für 2015/ Wünsche und Anträge gez. Günther Heusinger, Jagdvorstand ROUTE: Pfarrweisch, Lohr, Römmelsdorf, Rabelsdorf, Kraisdorf, Herbelsdorf, Dürrnhof, Lichtenstein, Junkersdorf Abholung Restmüll Fr Fr Abholung Biomüll Fr Fr Altpapiersammlung Do Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft seit Mai 2015 Montag bis Freitag: Uhr bis Uhr Dienstag und Donnerstag zusätzlich Uhr bis Uhr Das Bürgerbüro und das Einwohnermeldeamt sind zusätzlich donnerstags bereits ab Uhr geöffnet.

3 3 Freitag, 28. August 2015 Folgende Maschinen können Sie bei uns ausleihen: Minibagger ab einer Breite von nur 90 cm, auch mit Specht erhältlich. Radlader von 2 bis 16 Tonnen Gesamtgewicht, alle Fahrzeuge auch mit Palettengabel erhältlich. Rüttelplatten und Stampfer in verschiedenen Größen. Scherenhebebühnen bis 12 Meter Arbeitshöhe, elektrisch betrieben. Gelenkteleskophebebühne 12 Meter Arbeitshöhe, elektrisch betrieben. Gelenkteleskophebebühnen bis 20 Meter AH, diesel betrieben, ideal für Arbeiten am Haus, oder für Baumfällarbeiten von oben nach unten! Anhängerhebebühne bis 13,5 Meter Arbeitshöhe, diesel- und elektrisch betrieben. Transport der Maschinen ist für uns kein Problem. Gerne ist unser geschultes Personal mit unseren Maschinen auch für Sie tätig. Bitte testen Sie uns!

4 4 Freitag, 28. August 2015 Kirchweih in Rabelsdorf Kirchweih in Rabelsdorf Wir laden alle Gäste aus nah und fern herzlich ein, vom Fr., : Uhr: Spezialität: Kesselfleisch Sa., : Uhr: Spezialität: Pizza Uhr: Unterhaltung mit der Rafelder Brotzeitmusik aus Grafenrheinfeld So., : Uhr: Kirchweihgottesdienst Uhr: Mittagessen: Sauerbraten mit Klößen, anschließend Biergartenbetrieb Uhr: Bei schönem Wetter: Unterhaltung im Kirchgarten mit der Blaskapelle aus Kraisdorf Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch! Feuerwehrverein Rabelsdorf

5 5 Freitag, 28. August 2015 Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde und darüber hinaus zur Einweihung des Bürgerzentrum Kraisdorf am Samstag, ab Uhr und Tag der offenen Tür im Bürgerzentrum am Sonntag, ab Uhr. Bei der Einweihung am Samstag erwarten uns der Empfang durch die Gemeinde, die Segnung durch die Pfarrer, viele Ehrengäste, die musikalische Umrahmung, Moderationen, Kinderspiel, Spender, Kritiker, Helfer, Befürworter, gute Gespräche und..., und natürlich Sie! - und am Sonntag kann das Bürgerzentrum unter die Lupe genommen werden. Zur Unterhaltung spielt Musik und für Bewirtung ist wie immer vorgesorgt. Wir sehen uns! Viel Freude am und im Bürgerzentrum wünscht die Gemeinde Pfarrweisach, Ralf Nowak, 1. Bgm.

6 6 Freitag, 28. August 2015 Dienstplan des Ärztlichen Wochenend-Bereitschaftsdienstes im September 2015 Die diensthabenden Ärzte haben sich in der Dienstgruppenbesprechung darauf geeinigt, ab August für den Bereich Ebern, Untermerzbach, Kaltenbrunn, Pfarrweisach sinngemäß Ärztlicher Bereitschaftsdienst : diese Notrufnummer zu veröffentlichen. Die Vermittlung im ärztlichen Bereitschaftsdienst läuft über die Vermittlungsstelle unter der Telefonnummer Diese Nummer ist 24 Stunden am Tag erreichbar. Zahnärztlicher-Notdienst im September und Dr. med. Stefan Wettengel Hofheim, Eichelsdorfer Str. 14, Tel / und Dr. Rolf Pfeffer Ahorn, Fliederweg 25, Tel / und Silja-Fleur Krauß Pfarrweisach, Salomonsberg 3, Tel / und Dr. Martin Kotschenreuther Untermerzbach Schulstr. 6, / 242 Apotheken-Notdienst im September 2015 Der Dienst beginnt jeweils Samstag um 8.00 Uhr und endet am darauffolgenden Samstag um 8.00 Uhr. 29. August bis 05. September 2015 Apotheke am Grauturm 05. bis 11. September 2015 Apotheke Burgpreppach Ebern Marktplatz 38 Tel Burgpreppach Gemeinfelder Straße 121 Tel bis 18. September 2015 Haßgau-Apotheke 19. bis 25. September 2015 Stadtapotheke Hofheim Marktplatz 2 Tel / Ebern Marktplatz 7 Tel Veranstaltungskalender September 2015 Freitag, 4. bis Montag, 7. September 2015 Feuerwehrverein Rabelsdorf e.v. Fränkische Kirchweih, Dorfplatz in Rabelsdorf Sonntag, 13. September 2015 Burg- und Heimatverein Altenstein e.v. Tag des offenen Denkmals mit Spätsommermarkt. Burgruine Altenstein Dienstag, 15. September Uhr Hausfrauentreff, Osteoporose, Gastwirtschaft Eisfelder Samstag, 19. bis Montag, 21. September 2015 Dorfgemeinschaft Lichtenstein e.v., Kirchweih in Lichtenstein, Alte Schule in Lichtenstein Samstag, 19. September 2015 ab Uhr Einweihung des Bürgerzentrum Kraisdorf Sonntag, 20. September 2015 ab Uhr Tag der offenen Tür im Bürgerzentrum Kraisdorf Dienstag, 22. September Uhr Kath. Pfarramt Pfarrweisach & evang. Kirchengemeinde Fischbach. Ökumenischer Seniorennachmittag, Pfarrsaal Pfarrweisach Donnerstag, 24. September Uhr Imkerverein Pfarrweisach, Imkerstammtisch Gastwirtschaft Eisfelder Freitag, 25. September Uhr TSV Pfarrweisach, Federweißenabend, Sportheim Pfarrweisach Ruine Lichtenstein ganzjährig geöffnet (kostenlos) Sommerzeit: Uhr Uhr Winterzeit: Uhr Uhr (Führung nach Vereinbarung, Tel /602) Die heimatkundlichen Gesprächskreise werden in der Tagespresse rechtzeitig angekündigt.

7 7 Freitag, 28. August 2015 Echte Landwirte kaufen ihren Diesel jetzt bei Baumann! Tel Abfahrtszeiten am Morgen - Bus Schnabel 7.30 Hafenpreppach 7.35 Altenstein 7.40 Pfaffendorf 7.45 Junkersdorf 7.50 Rabelsdorf 7.55 Ankunft Pfarrweisach Schule 7.25 Ditterswind 7.28 Gresselgrund 7.31 Marbach 7.35 Römmelsdorf 7.37 Lohr 7.42 Ankunft Pfarrweisach Schule 7.00 Pfarrweisach 7.03 Rabelsdorf 7.18 Ankunft MS Maroldsweisach Schuljahr 2015/16 Schulnachrichten Abfahrtszeiten am Morgen - Bus Wagenhäuser 7.00 Kraisdorf 7.07 Lichtenstein 7.15 Junkersdorf 7.18 Pfaffendorf 7.15 Todtenweisach Geroldswind Ankunft Maroldsweisach Schule 7.45 Lichtenstein 7.48 Dürrnhof 7.50 Herbelsdorf Kraisdorf 7.57 Ankunft Pfarrweisach Schule 7.00 Altenstein, Wendeplatz 7.05 Hafenpreppach 7.10 Dürrenried 7.13 Wasmuthhausen 7.18 Eckartshausen 7.20 Allertshausen 7.25 Ankunft Maroldsweisach Schule 7.28 Voccawind 7.31 Marbach 7.34 Gresselgrund 7.37 Ditterswind 7.42 Birkenfeld 7.45 Dippach 7.48 Ermershausen Schule 7.52 Ankunft Maroldsweisach Schule Am Dienstag, und am Mittwoch, haben die Schüler der Mittelschule Maroldsweisach und der Grundschule Maroldsweisach (Pfarrweisach) 4 Stunden Unterricht. Ab Donnerstag, findet der Unterricht für alle Schüler nach Stundenplan statt. Grundschule Maroldsweisach. Schulstraße 2, Maroldsweisach, Tel /1635, Fax 09532/1062, info@ grundschule.marolkdsweisach.de Gottesdienste für die neuen 1. Klässer am 15. September 2015 in Maroldsweisach, um 8.30 Uhr in der evangelischen Kirche und in Pfarrweisach, um Uhr in der Pfarrkirche. Gasthaus und Partyservice Bühler Inhaberin Michaela Betz Alte Dorfstraße 4, Pfarrweisach, Telefon 09535/319 Ab sofort bieten wir ihnen jeden Freitag Spezialitäten aus unserer Küche zum Genießen immer ab Uhr im September Freitag im Monat: Burgerabend 2. Freitag im Monat: Hähnchen mit Salat 3. Freitag im Monat: Frische Fleischwurst mit Kraut 4. Freitag im Monat: Grillhaxen oder Kümmelbauch mit Kraut Selbstverständlich können sie auch andere Gerichte aus unserer reichhaltigen Speisekarte wählen. Sonntags immer von bis Uhr Mittagstisch. Verschiedene Bräten und kurz gebratene Gerichte im Wechsel. Öffnungszeiten: Montag und Freitag ab Uhr, Sonntags bis Uhr. Für Partyservice und Familienfeiern stehen wir ihnen jeden Tag nach Absprache zur Verfügung. Auf ihr Kommen freuen sich Familie Betz und Familie Bühler

8 8 Freitag, 28. August 2015 Der 1. Schultag: Checkliste für den Schulanfang Der 1. Schultag wird vielleicht nicht der schönste Tag im Leben Ihres Kindes, aber er ist sicherlich ein ganz besonderer Tag, auf den Sie sich und Ihr Kind entsprechend vorbereiten sollten. Unsere Checkliste zur Einschulung hilft Ihnen bei den Vorbereitungen: Sprechen Sie offen mit Ihrem Kind über die Schule: Was erwartet es vom 1. Schultag? Wovor hat Ihr Kind Angst? Wie stellt es sich den Schultag vor? Fühlt sich das Kind von seinen Eltern unterstützt, fällt ihm der Schulbeginn sicher wesentlich leichter. Kaufen Sie zusammen mit Ihrem Kind die ersten Schulutensilien ein. Vielleicht können Sie ihm auch etwas Besonderes für den ersten Schultag (z. B. ein neues T-Shirt) kaufen. Besuchen Sie die Schule bereits vor dem 1. Schultag mit Ihrem Kind, damit es sich bei der Einschulung nicht mehr fremd fühlt. Vielleicht bietet die neue Schule auch einen Schnuppertag für Kindergartenkinder an. Nutzen Sie vor dem ersten Schultag den Schulhof in den Ferien oder am Nachmittag zum Spielen, damit Ihr Kind sich dort schon gut auskennt. Übertragen Sie Ihrem Kind kleinere Aufgaben im Haushalt, damit es langsam lernt, Verantwortung zu übernehmen und dies als Erstklässler anwenden kann. Zeigen Sie Ihrem Kind den Schulweg und üben Sie diesen einige Male mit Ihrem Kind unter realistischen Bedingungen, dass heißt morgens und mittags, wenn das Kind auch künftig unterwegs ist. Denken Sie insbesondere in der dunklen Jahreszeit an helle, leuchtende Kleidung, damit die Autofahrer Ihr Kind besser sehen. Viele Schulen laden vor dem ersten Schultag zu Eltern abenden ein. Diese Gelegenheit die Schulräume, künftigen Lehrer und die anderen Eltern kennen zu lernen sollten Sie nicht verpassen. Ein besonderes Highlight für Ihr Kind ist der Kauf des ersten Schulranzens. Achten Sie auf Form und Stabilität. Der Tornister sollte dicht am Körper zu tragen sein, verstellbare Gurte sowie Reflektoren haben und nur etwa 1,5 kg Eigengewicht mitbringen. Im gepackten Zustand darf er nicht mehr als 10 Prozent des Körpergewichts des Kindes wiegen. Sind diese Rahmenbedingungen erfüllt sollte Ihr idötzchen das Design auf jeden Fall selbst auswählen dürfen. Zum Lernen und für die Hausaufgaben braucht Ihr Kind einen eigenen, hellen Arbeitsplatz. Dieser sollte ganz fürs Kind reserviert sein und die nötige Ruhe zum Lernen bieten. Vorteilhaft ist ein Kinderschreibtisch, der in der Höhe mitwächst und ein entsprechender Schreibtischstuhl. Außerdem muss das Schulkind die Möglichkeit und den Platz haben seine Schulutensilien ordentlich zu verstauen. Kümmern Sie sich bereits vor dem 1. Schultag um eine Person, die in Notfällen (z. B. Unterrichtsausfall) in ihrer Abwesenheit Ihr Kind betreut und informieren Sie die Schule darüber, wen sie ggf. kontaktieren soll. Üben Sie mit Ihrem Kind bereits vor dem Schulbeginn regelmäßige Schlafenszeiten und pünktliches Aufstehen ein. Wir kaufen jetzt Heizöl bei / Der nächste Winter kommt bes1mmt! Brennholz, hart, trocken, Längen von cm nach Wunsch. Lieferung nach Vereinbarung. Anfragen an: Frank Kaiser, Bramberg, Ebern, Tel Werben im Weisachboten: Anzeigen- und Redaktionsschluss: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist jeweils der 15. des Vormonats. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Gemeinde wieder. Redaktion: F. Spitaler, Tel.: 09535/ Office@Pfarrweisach.de Gestaltung und Druck: Weigang-Media in Ebern Anzeigenschluss für Nr ist Mittwoch, , Erscheinungstag ist der Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, den Weisachboten für Ihre Werbung oder Anzeigen zu nutzen. Gewerbeanzeigen kosten nicht viel, erreichen aber jeden Haushalt in der Gemeinde Pfarrweisach! Denken Sie bei Ihrer nächsten Danksagung oder Werbekampagne bitte daran! Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am die Preise für die Anzeigen im Weisachboten beschlossen. Demnach kosten: 1 /4 Seite E 10,00 1 /2 Seite E 20,00 1 /3 Seite E /3 Seite E 26,70 3 /4 Seite E 30,00 1 Seite E 40,00

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Oktoberausgabe

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Oktoberausgabe Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Oktoberausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 25. September 2015

Mehr

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Novemberausgabe

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Novemberausgabe Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Novemberausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 30. Oktober 2015

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt. Januarausgabe. Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 19. Dezember 2014 Nummer 1. Prosit Neujahr!

Amts- und Mitteilungsblatt. Januarausgabe. Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 19. Dezember 2014 Nummer 1. Prosit Neujahr! Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Januarausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 19. Dezember 2014

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt. Dezemberausgabe. Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 28. November 2014 Nummer 12

Amts- und Mitteilungsblatt. Dezemberausgabe. Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 28. November 2014 Nummer 12 Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Dezemberausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 28. November 2014

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt. Juliausgabe. Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 27. Juni 2014 Nummer 7

Amts- und Mitteilungsblatt. Juliausgabe. Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 27. Juni 2014 Nummer 7 Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Juliausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 27. Juni 2014 Nummer

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt. Februarausgabe. Dann ist er schon wieder vorbei, und mit dem Aschermittwoch beendet.

Amts- und Mitteilungsblatt. Februarausgabe. Dann ist er schon wieder vorbei, und mit dem Aschermittwoch beendet. Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Februarausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Nummer 2 Pfarrweisach Helau!

Mehr

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Augustausgabe

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Augustausgabe Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Augustausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Nummer 8 Liebe Bürgerinnen

Mehr

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Maiausgabe

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Maiausgabe Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Maiausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 29. April 2016 Nummer

Mehr

Der Weisachbote. Allen Bürgerinnen und Bürgern wünschen wir ein erfolgreiches, gesundes und glückliches Neues Jahr 2014! Amts- und Mitteilungsblatt

Der Weisachbote. Allen Bürgerinnen und Bürgern wünschen wir ein erfolgreiches, gesundes und glückliches Neues Jahr 2014! Amts- und Mitteilungsblatt Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Januarausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Nummer 1 Allen Bürgerinnen

Mehr

Der Weisachbote. Frohe Ostern 2015! Amts- und Mitteilungsblatt. Besinnliche Kartage und ein frohes Osterfest wünscht. R. Nowak 1.

Der Weisachbote. Frohe Ostern 2015! Amts- und Mitteilungsblatt. Besinnliche Kartage und ein frohes Osterfest wünscht. R. Nowak 1. Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Aprilausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 27. März 2015 Nummer

Mehr

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Aprilausgabe

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Aprilausgabe Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Aprilausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 01. April 2016 Nummer

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt. Dezemberausgabe. Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 27. November 2015 Nummer 12. Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Amts- und Mitteilungsblatt. Dezemberausgabe. Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 27. November 2015 Nummer 12. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Dezemberausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 27. November 2015

Mehr

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Märzausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Lichtenstein Lohr Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Freitag, 28. Februar 2014 Nummer 3 2 Freitag, 28. Februar 2014

Mehr

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Aprilausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 28. März 2014 Nummer

Mehr

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Stand 31.12.2012, Euro pro Quadratmeter ohne Erschließungsbeiträge Aidhausen Aidhausen 7,00 6,00 Friesenhausen 7,00 6,00 Happertshausen 7,00 6,00 Kerbfeld 7,00 6,00 Nassach

Mehr

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Juliausgabe

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Juliausgabe Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Juliausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 26. Juni 2015 Nummer

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt. Februarausgabe. Jahresrückblick 2013 des Bürgermeisters

Amts- und Mitteilungsblatt. Februarausgabe. Jahresrückblick 2013 des Bürgermeisters Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Februarausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Nummer 2 Jahresrückblick

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt. Märzausgabe. Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 26. Februar 2016 Nummer 03. Frohe Ostern 2016

Amts- und Mitteilungsblatt. Märzausgabe. Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 26. Februar 2016 Nummer 03. Frohe Ostern 2016 Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Märzausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 26. Februar 2016 Nummer

Mehr

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Juniausgabe

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Juniausgabe Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Juniausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 27. Mai 2016 Nummer

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Kleines. der Grundschule Am Hügel

Kleines. der Grundschule Am Hügel Kleines der Grundschule Am Hügel Anfang bewegliche Ferientage Bildungsspender Chaos Durst Einschulung Unterrichtsbeginn ist für die 1. Stunde um 8.10 Uhr. Unsere OGS öffnet um 7.30 Uhr. Jedes Jahr beschließt

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule

Hinweise für Eltern. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt. Sicher zur Schule Sicher zur Schule Hinweise für Eltern Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt Sicher zur Schule Wenn Ihr Kind in die Schule kommt ist vieles neu. Neu sind andere Kinder, die Lehrer, der Weg zur

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 219 im Dezember

Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 219 im Dezember Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 219 im Dezember 2014 1 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, man merkt doch sofort, dass wir uns in der sogenannten stillen

Mehr

Gemeinde Oggelshausen

Gemeinde Oggelshausen Gemeinde Oggelshausen DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN FAMILIENWEGWEISER DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN INHALT Vorwort des Bürgermeisters Wichtige Telefonnummern Notrufe, Ärzte und Apotheken Kindergarten und Grundschule

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger, unterstützen Sie uns entsprechend und haben Sie bitte

Liebe Bürgerinnen und Bürger, unterstützen Sie uns entsprechend und haben Sie bitte Absender: Kreiswerke Cham Abfallwirtschaft Mittelweg 15 93413 Cham Abfuhrtermine 2015 für Restmüll-, Biomüll- und Papiertonne An sämtliche Haushaltungen der Gemeinde Waffenbrunn Liebe Mitbürgerinnen und

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Stand 31.12.2014 Euro pro Quadratmeter (ohne Erschließungsbeiträge) Gemeinde Ortsteil Bebauungs- Altort Gewerbe- Einzelhandel Sondergebiet Sondergebiet Mischgebiet Dorfgebiet

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, 23.02.2017 Bekanntmachung Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ebenweiler Am Samstag, 04.03.2017 findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Adler in Ebenweiler die Jahreshauptversammlung

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt. Oktoberausgabe. Der neue Gemeinderat! Schäden und Unrat auf den Pfarrweisacher Spielplätzen

Amts- und Mitteilungsblatt. Oktoberausgabe. Der neue Gemeinderat! Schäden und Unrat auf den Pfarrweisacher Spielplätzen Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Oktoberausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Nummer 10 Der neue Gemeinderat!

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten

Hofheimer Allianz. Eine Allianz für lebendige Ortsmitten Hofheimer Allianz Eine Allianz für lebendige Ortsmitten DORF-UND-DU-Veranstaltung in Kooperation mit der LEADER-Regionalentwicklung Wetterau/Oberhessen 02.11.2017 Bürgerhaus Nidda 1 Gemeinde-Allianz Hofheimer

Mehr

Ausflug in das Sinnesmuseum nach Wiesbaden Im Rahmen der diesjährigen Ferienspiele werden wir am mit dem Bus nach Wiesbaden ins Sinnesmuseum

Ausflug in das Sinnesmuseum nach Wiesbaden Im Rahmen der diesjährigen Ferienspiele werden wir am mit dem Bus nach Wiesbaden ins Sinnesmuseum JAHRGANG 45 AUSGABE 16 05.08.2016 Mitteilungsblatt während der Ferien- und Urlaubszeit Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Freitag, 26.8. und wird wieder in den örtlichen Geschäften, Banken sowie

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kindergarten der Gemeinde Ludesch

Kindergarten der Gemeinde Ludesch Kindergarten der Gemeinde Ludesch WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM KINDERGARTENEINSTIEG Inhaltsverzeichnis DER KINDERGARTEN STELLT SICH VOR... 3 KONTAKT... 3 ÖFFNUNGSZEITEN... 4 FERIENZEITEN... 5 KOSTENAUFLISTUNG...

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Ihr Kind ist bereits 4 oder 5 Jahre alt. In diesem Alter befinden sich Kinder in einer Entwicklungsphase, in der weitere entscheidende Grundlagen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Informationsveranstaltung. für die. zukünftigen Erstklässler am

Informationsveranstaltung. für die. zukünftigen Erstklässler am Informationsveranstaltung für die zukünftigen Erstklässler am 10.12.2014 Die Schillerschule Berkheim stellt sich vor 3-zügige Grundschule mit Angebot einer Ganztagsschule von Montag bis Donnerstag von

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2017/18 IGS SÜD Langenhagen

zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2017/18 IGS SÜD Langenhagen zum 1. gemeinsamen Elternabend der neuen 1. Klassen Schuljahr 2017/18 IGS SÜD Langenhagen * Begrüßung und Vorstellung * Die IGS SÜD Langenhagen stellt sich vor * Pädagogische Arbeit der Grundschule * Vorstellung

Mehr

Alles Gute zum Schulanfang

Alles Gute zum Schulanfang JAHRGANG 45 AUSGABE 18 09.09.2016 Abfallentsorgungstermine Sa. Mo. Di. Mi. Sa. 24.09. 26.09. 27.09. 28.09. 01.10. Do. 06.10. Recyclinghof Gelber Sack Restmüll Schadstoffe Recyclinghof Biomüll/Papierto.

Mehr

Herbstadt. Breitensee. Ottelmannshausen. Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 15

Herbstadt. Breitensee. Ottelmannshausen. Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 15 Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 15 155 im August 2009 2009 1 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es ist geschafft, der Juli des Jahres 2009 liegt hinter

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Inhalte: 1. Allgemeine Informationen zur Rochusschule 2. Die ersten Schultage 3. Das erste Schuljahr 4. Aufgaben

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00 Älter werden in Schleswig Holstein Notfallmappe für Gemeinde Süderbrarup Schutzgebühr 2,00 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort..3 Persönliche Daten...4 Im Notfall zu benachrichtigen....6 Wichtige Rufnummern....7

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018

22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018 22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018 Ausrichter Renate & Dieter 1 Impressum UNSER VORSTAND Herausgeber: 1. US Motorhomes Club, der Region Europa Karl Lehner, Wilhelm-Hachtel-Str.27 70771

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Ein Ratgeber zur Einschulung für Eltern und Kinder. Mein Schultag

Niedersächsisches Kultusministerium. Ein Ratgeber zur Einschulung für Eltern und Kinder. Mein Schultag Niedersächsisches Kultusministerium Ein Ratgeber zur Einschulung für Eltern und Kinder Mein Schultag Liebe Eltern, Ihr Kind kommt in die Schule. Sie fragen sich: Was ändert sich jetzt für uns? Mit übersichtlichem

Mehr

Was ist Kinderstede? Herzlich Willkommen!

Was ist Kinderstede? Herzlich Willkommen! Was ist Kinderstede? Herzlich Willkommen! Kinderstede??? Kinderstede ist eine eigene Stadt von Kindern entworfen und für Kinder gemacht. Sie ist eine Zelt und Budenstadt mitten auf dem Westersteder Marktplatz.

Mehr