Amts- und Mitteilungsblatt. Februarausgabe. Dann ist er schon wieder vorbei, und mit dem Aschermittwoch beendet.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Mitteilungsblatt. Februarausgabe. Dann ist er schon wieder vorbei, und mit dem Aschermittwoch beendet."

Transkript

1 Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Februarausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Nummer 2 Pfarrweisach Helau! Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Faschingsendspurt naht. Lustig und vergnügt, und natürlich verkleidet, können sie eine der schönen Faschingsveranstaltungen unserer Vereine besuchen. Der Faschingsausklang im Pfarrsaal markiert den Höhepunkt. Dann ist er schon wieder vorbei, und mit dem Aschermittwoch beendet. Viele Jahreshauptversammlungen der Vereine füllen den Kalender im Februar aus. Nichts wie hin zur Versammlung des eigenen Vereines, in dem sie Mitglied sind. Einige werden Neuwahlen durchführen. So kommen sie gut durch diesen kurzen Monat, und kommen sie auch gut von jeder Veranstaltung wieder nach Hause. Wir suchen einen neuen tatkräftigen Bauhofmitarbeiter für unseren Bauhof. Das Stellenangebot finden sie in dieser Ausgabe. In Lohr steht die Erdverkabelung der Stromversorgung an. Voraussichtlich wird dies im 2. Quartal 2015 vom Energieversorger Bayernwerk umgesetzt. Bei Fragen wenden sie sich an mich oder an die zuständigen Sachbearbeiter in der VG Ebern. Mit freundlichen Grüßen R. Nowak

2 2 Amtsstunden des Bürgermeisters im Rathaus in Pfarrweisach: Öffnungszeiten im Rathaus Dienstag: bis Uhr Telefon Rathaus: 09535/270 Fax: 09535/ Öffnungszeiten in der Verwaltungsgemeinschaft Ebern: Montag bis Freitag: von bis Uhr Donnerstag zusätzlich von bis Uhr Herausgeber: Gemeinde Pfarrweisach, verantwortlich 1. Bürgermeister Ralf Nowak, Tel /62928 Wichtige Adressen und Telefonnummern: Rettungsdienst, Erste Hilfe: 112 Polizei: oder 110 Feuer: 112 Giftnotruf: Krankenhaus in Ebern: Überfall, Verkehrsunfall: Gemeinschaftspraxis Dr. Schorscher und Dr. SchmidtHammer, Bahnhofstr. 18, Tel.: 09535/92200 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: ZA- Praxis Silja & Matthias Krauß, Salomonsberg 3: Tel.: 09535/215 Tierarzt- Praxis Dr. Wiest, Lerchenweg 11: 09535/1008 Der Bauhof Pfarrweisach ist unter folgender Nummer erreichbar: - Roland Hartenfels, Mobil: 0172/ Weitere Telefonnummern: VG Ebern, Rittergasse 3: 09531/629-0 Landratsamt Haßberge: 09521/27-0 Grundschule Pfarrweisach, Schulstr. 8: 09535/921023, Fax: 09535/ Hauptschule Maroldsweisach: 09532/217 Kindergarten Pfarrweisach: 09535/399 Kath. Pfarramt, Pfarrgasse 2: 09535/245 Ev.-luth. Pfarramt Altenstein: 09535/392 Ev.-luth. Pfarramt Fischbach: 09535/921000, Fax: 09535/ Hauptstromversorgung: E.ON Bayern AG Technischer Kundenservice: (0180) Störungsnummer: (0180) * Wertstoffhof Pfarrweisach Öffnungszeiten: Freitag: Uhr Samstag: Uhr Das Entsorgungsangebot am Wertstoffhof entnehmen Sie bitte dem aktuellen Abfall kalender oder unter Abfuhrtermine Entsorgung Februar 2015 ROUTE: Pfarrweisch, Lohr, Römmelsdorf, Rabelsdorf, Kraisdorf, Herbelsdorf, Dürrnhof, Lichtenstein, Junkersdorf Abholung Restmüll Fr Fr Abholung Biomüll Fr Fr Altpapiersammlung Do Vereinsnachrichten Tischtennisclub Kraisdorf Einladung zur Jahreshauptversammlung des Tischtennisclubs Kraisdorf Termin: Beginn: Ort: Freitag, den 27. Februar Uhr Gemeindezentrum Kraisdorf Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht der Gerätewarte bzw. des Vergnügungsausschusses 7. Berichte der Spielleiter bzw. Abteilungsleiter 8. Neuwahlen 9. Wünsche und Anträge Alle Mitglieder des Vereins sind hierzu herzlich eingeladen. TTC Kraisdorf gez. Michael Grimmer, 1. Vorsitzender Verschiedenes Fastnacht, Fasching, Karneval Fastnacht, Fasching, Karneval. Unter vielen Namen ist die närrische Zeit traditionell gepflegtes Brauchtum. Für viele sind Frohsinn und Feiern auch mit dem Konsum von Alkohol verbunden und leider auch mit der leichtfertigen Abgabe alkoholischer Getränke an Minderjährige. Bei Frohsinn und Feierlichkeiten bleibt das Thema Kinderund Jugendschutz auch in der närrischen Zeit wichtig. Das Wohl der Kinder und Jugendlichen darf nicht nur den Ordnungsbehörden überlassen bleiben, sondern sollte allen Erwachsenen am Herzen liegen. Veranstalter müssen bei der Planung und Durchführung von Festen und Feiern den Kinder- und Jugendschutz berücksichtigen. Auch im närrischen Treiben sind die Jugendschutzbestimmungen einzuhalten. Auch Eltern und Erziehungsberechtigte sollten ihre Verantwortung wahrnehmen und sich ihrer Vorbildfunktion bewusst sein. Es gibt viele geeignete Maßnahmen, um zu verhindern, dass Minderjährige sich und andere durch nicht erlaubten oder übermäßigen Alkoholkonsum gefährden. Bereits vor der närrischen Zeit engagieren sich Fachkräfte für den Jugendschutz und machen mit Kampagnen und Informationen auf mögliche Probleme aufmerksam.

3 3 Folgende Maschinen können Sie bei uns ausleihen: Minibagger ab einer Breite von nur 90 cm, auch mit Specht erhältlich. Radlader von 2 bis 16 Tonnen Gesamtgewicht, alle Fahrzeuge auch mit Palettengabel erhältlich. Rüttelplatten und Stampfer in verschiedenen Größen. Scherenhebebühnen bis 12 Meter Arbeitshöhe, elektrisch betrieben. Gelenkteleskophebebühne 12 Meter Arbeitshöhe, elektrisch be trieben. Gelenkteleskophebebühnen bis 20 Meter AH, diesel betrieben, ideal für Arbeiten am Haus, oder für Baumfällarbeiten von oben nach unten! Anhängerhebebühne bis 13,5 Meter Arbeitshöhe, diesel- und elektrisch betrieben. Transport der Maschinen ist für uns kein Problem. Gerne ist unser geschultes Personal mit unseren Maschinen auch für Sie tätig. Bitte testen Sie uns!

4 4 Faschingsausklang des TSV am Dienstag, ab Uhr Einzug der Prinzengarde & des Prinzenpaares um Uhr anschließend Endspurt der närrischen Saison. Kommen Sie zum Faschingsausklang in den Pfarrsaal nach Pfarrweisach. Lassen Sie sich überraschen von mehreren Tanzeinlagen wie z.b.: Garde aus Pfaffendorf, TSV Showtanzgruppe Dancing Art, die Närrischen Weiber des TSV usw. Kommen Sie und schwingen Sie das Tanzbein zu den Klängen von Matthias Music Sound!! Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Das Vorstandsteam des TSV Eintritt Würfeln: 1 bis 3 (Masken haben freien Eintritt!) Die Gemeinde Pfarrweisach stellt zum 01. April 2015 oder später einen gemeindlichen Arbeiter (weiblich/männlich) ein. Neben einer abgeschlossenen handwerklichen Berufsausbildung (Installateur, Elektriker, oder vergleichbare Ausbildung wäre wünschenswert), werden fundierte Fachkenntnisse, Einsatzfreude, Flexibilität und Belastbarkeit vorausgesetzt. Die Bereitschaft zur Mitarbeit im Winterdienst (Nacht- und Wochenendarbeit) wird erwartet. Ebenso sollte der Führerschein der Klasse B, sowie der Klasse CE (Lkw-Führerschein) bzw. die Bereitschaft, diesen zu erwerben vorhanden sein. Falls Sie Interesse an dieser Stelle haben sollten, richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit den vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 10. Februar 2015 an die Verwaltungsgemeinschaft Ebern Personalverwaltung (Zimmer 2.06), Rittergasse 3, Ebern, erbeten. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Erster Bürgermeister Nowak (Tel /62928) oder der geschäftsleitende Beamte der VG Ebern, Herr Haßler (Tel /62925) gerne zur Verfügung.

5 5 Verschiedenes wickelt werden. Dies kann zum Beispiel durch Arbeitszeitverlagerungen erreicht werden oder auch durch das konsequente Tragen von geeigneter Kleidung. Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Schon jetzt gibt es viele Therapiemöglichkeiten. Im Vergleich zu anderen Tumorerkrankungen gilt der weiße Hautkrebs als gut behandelbar. Wichtig ist aber, die Erkrankung früh zu erkennen. Hautkrebs durch Sonnenstrahlung kann Berufskrankheit sein Neben den genannten Formen des weißen Hautkrebses und dessen Vorstufen wurden zum 1. Januar 2015 drei weitere neue Berufskrankheiten in die BKVO aufgenommen: Seit dem 1. Januar 2015 können bestimmte Formen des weißen Hautkrebses, die durch Sonnenstrahlung verursacht werden, als Berufskrankheit anerkannt werden. Kehlkopfkrebs (Larynxkarzinom) durch intensive und mehrjährige Exposition gegenüber schwefelsäurehaltigen Aerosolen Anerkennungsfähig sind nach der geänderten Berufskrankheitenverordnung (BKVO) die sogenannten Plattenepithelkarzinome und ihre Vorstufen, die aktinischen Keratosen und das Bowenkarzinom. Dagegen werden das Basalzellkarzinom und der schwarze Hautkrebs (malignes Melanom) nicht als Berufskrankheit anerkannt. Potenziell betroffen von dieser neuen Regelung sind Menschen, die häufig im Freien arbeiten. Dazu zählen Landwirte und Gärtner. Ihr Risiko, an Hautkrebs zu erkranken, ist höher als das der übrigen Bevölkerung. Druckschädigung des Nervs im Carpaltunnel (Carpaltunnel-Syndrom) durch wiederholte manuelle Tätigkeiten mit Beugung und Streckung der Handgelenke, durch erhöhten Kraftaufwand der Hände oder durch Hand-ArmSchwingungen Die neue Berufskrankheit stellt die zuständigen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen vor eine besondere Herausforderung, da die Betroffenen dem Sonnenlicht nicht nur während ihrer Arbeit, sondern auch in ihrer Freizeit ausgesetzt sind. Daher kann es im Einzelfall schwierig sein, berufliche Krankheitsursachen von anderen zu unterscheiden. Wichtig bleibt somit eine Stärkung der Prävention. Zum Schutz der Beschäftigten müssen gemeinsam mit den Arbeitgebern wirksame Lösungen zum Sonnenschutz ent- Gefäßschädigung der Hand durch stoßartige Krafteinwirkung (Hypothenar-Hammer-Syndrom und Thenar-Hammer-Syndrom) Welche Krankheiten in die Liste der Berufskrankheiten aufgenommen werden, entscheidet die Bundesregierung auf Vorschlag eines wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Der Beirat reagiert auf neue medizinischwissenschaftliche Erkenntnisse. Für die Aufnahme in die Liste muss eine Erkrankung durch besondere Einwirkungen verursacht worden sein, denen Menschen durch ihre versicherte Tätigkeit in erheblich stärkerem Maß ausgesetzt sind als die übrige Bevölkerung. SVLFG Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meines 90. Geburtstages möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Mein besonderer Dank gilt meinen Kindern, meinen Verwandten, Nachbarn und Freunden sowie allen Helferinnen und Helfern. Weiterer Dank Herrn Pfarrer Richard Brütting, Herrn Bürgermeister Ralf Nowak, sowie Frau Raithel und Frau Heusinger vom Obst- und Gartenbauverein Pfarrweisach. Hedwig Martin

6 6 Dienstplan des Ärztlichen Wochenend-Bereitschaftsdienstes im Februar 2015 Die diensthabenden Ärzte haben sich in der Dienstgruppenbesprechung darauf geeinigt, ab August für den Bereich Ebern, Untermerzbach, Kaltenbrunn, Pfarrweisach sinngemäß Ärztlicher Bereitschaftsdienst : diese Notrufnummer zu veröffentlichen Die Vermittlung im ärztlichen Bereitschaftsdienst läuft über die Vermittlungsstelle unter der Telefonnummer Diese Nummer ist 24 Stunden am Tag erreichbar. Zahnärztlicher-Notdienst im Februar Januar und 1. Februar 2015 Peter Troll 21. und 22. Februar 2015 Dr. Freifrau Viola von Gise Hofheim, Grüne Marktstr. 10, Tel Theres/OT Obertheres, Schloß Ditfurth, Tel und 8. Februar 2015 Dr. med. dent. Stefan Wettengel Hofheim, Eichelsdorfer Str. 14, Tel und 15. Februar 2015 Dr. med. dent. Birgit Büttner 28. Februar und 1. März 2015 Elke Kalb Haßfurt, Hauptstr. 25/27, Tel Burgpreppach, Hauptstr. 78, Tel und 17. Februar 2015 Dr. med. dent. Teresa-Sophie Haiduk Rauhenebrach/OT Untersteinbach, Obersteinbacher Str. 6, Tel Apotheken-Notdienst im Februar 2015 Der Dienst beginnt jeweils Samstag um 8.00 Uhr und endet am darauffolgenden Samstag um 8.00 Uhr. 31. Januar bis 6. Februar bis 20. Februar 2015 Apotheke Ermershausen Apotheke am Grauturm Ermershausen Hauptstraße 33 Tel bis 13. Februar 2015 Franken-Apotheke Ebern Marktplatz 38 Tel bis 27. Februar Hofheim Grüne Marktstraße 7 Tel.: Apotheke Burgpreppach Burgpreppach Gemeinfelder Straße 121 Tel Veranstaltungskalender Februar 2015 Dienstag, 3. Februar 2015 Sonntag, 8. Februar Uhr Der Hausfrauentreff, Der Zauberer kommt, Gastwirtschaft Eisfelder Uhr Imkerverein Pfarrweisach, Jahreshauptversammlung, Gastwirtschaft Eisfelder Samstag, 7. Februar Uhr Musikverein St. Kilian Pfarrweisach, Jahreshauptversammlung, Probenheim Pfarrweisach Uhr Freiwillige Feuerwehr Kraisdorf, Faschingstanz, Gemeindezentrum Kraisdorf

7 7 Dienstag, 10. Februar 2015 Seniorengruppe Pfarrweisach, Faschingsfeier, Gastwirtschaft Eisfelder Freitag, 13. Februar Uhr Schützengesellschaft Junkersdorf e.v., Fasching, Schützenhaus in Junkersdorf Samstag, 14. Februar 2015 Musikverein St. Kilian Pfarrweisach, Faschingstanz, Probenheim Dienstag, 17. Februar Uhr TSV & Kindergartenverein Pfarrweisach, Kinderfasching, Pfarrsaal Pfarrweisach Uhr TSV Pfarrweisach, Faschingsausklang, Pfarrsaal Pfarrweisach Uhr Ortsvereine Kraisdorf, Kinderfasching, Gastwirtschaft Bühler Uhr Schützengesellschaft Junkersdorf e.v., Kinderfasching, Schützenhaus in Junkersdorf Soldatenkameradschaft Pfarrweisach möchte sich auf diesem Wege noch einmal recht herzlich bei den Spenderinnen und Spendern bedanken. Vergelt s Gott! Reiner Mönch 1. Vorsitzender Einladung zur Jahreshauptversammlung der Soldatenkameradschaft Pfarrweisach. Termin: Sonntag, Beginn: Uhr Ort: Gastwirtschaft Eisfelder Freitag, 20. Februar Uhr Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Pfarrweisach, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, Gastwirtschaft Eisfelder Samstag, 21. Februar Uhr 1. FCN Fanclub Pfarrweisach, Kesselfleischessen, Gastwirtschaft Eisfelder Uhr Kirchengemeinden Altenstein und Hafenpreppach, Kirchenkino, Kirche Altenstein Sonntag, 22. Februar Uhr Freiwillige Feuerwehr Pfarrweisach, Jahreshauptversammlung, Feuerwehrhaus Pfarrweisach Donnerstag, 26. Februar Uhr Imkerverein Pfarrweisach, Imkerstammtisch, Gastwirtschaft Eisfelder Samstag, 28. Februar Uhr Blasmusik Kraisdorf e.v., Frühjahrskonzert, Marktsaal Rentweinsdorf Ruine Lichtenstein ganzjährig geöffnet (kostenlos) Sommerzeit: Uhr Uhr Winterzeit: Uhr Uhr (Führung nach Vereinbarung, Tel /602) Die heimatkundlichen Gesprächskreise werden in der Tagespresse rechtzeitig angekündigt. Ganz egal ob Sie lieber selbst bauen oder kaufen möchten: Wir finden gemeinsam mit Ihnen die passende Finanzlösung für Ihr Wunschzuhause. So können Sie und Ihre Familie schneller in Ihre eigenen vier Wände. Fragen Sie unsere Baufinanzierungsexperten: Vereinsnachrichten Soldatenkameradschaft Pfarrweisach Anlässlich der Haussammlung 2014 des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. wurden 600,00 Euro gegeben. Der Sammlungsertrag stellt wieder das Spitzenergebnis im Kreisverband Haßberge dar. Die Vorstandschaft der Andreas Schramm Tel Alexander Pflaum Tel Stefan Lüdecke Tel

8 8 Verschiedenes Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Windwurf sicher aufarbeiten Die Stürme der vergangenen Wochen haben in weiten Teilen Deutschlands schwere Waldschäden verursacht. Entwurzelte oder abgebrochene Bäume aufzuarbeiten, erfordert hohe Fachkenntnis und gehört unbedingt in die Hände von Forstprofis. Die Aufarbeitung von Sturmholz zählt zu den besonders gefährlichen Waldarbeiten. Das zeigt die Statistik der schwe- ren und tödlichen Forstunfälle. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) rät dazu, möglichst Großmaschinen bei der Aufarbeitung von Windwurf einzusetzen. Mit Harvester und Rückewagen wird das Unfallrisiko deutlich reduziert. Adressen von Forstprofis erhalten interessierte Waldbesitzer über ihr zuständiges Forstamt. Bei der Waldarbeit lohnt sich ein regelmäßiger Blick in die Baumwipfel. Abgebrochene Äste oder auch größere Teile von Baumkronen werden bei Stürmen häufig abgerissen und verfangen sich in den Wipfeln. Bei Wind oder bei der Fällung anderer Bäume fallen solche Äste dann oft unerwartet herunter und können zu schwersten Kopfverletzungen führen, wenn kein Helm getragen wird. SVLFG Anzeigen- und Redaktionsschluss: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist jeweils der 15. des Vormonats. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Gemeinde wieder. Redaktion: F. Spitaler, Tel.: 09535/ F.Spitaler@t-online.de oder Office@Pfarrweisach.de Gestaltung und Druck: Weigang-Media in Ebern Anzeigenschluss für Nr ist Mittwoch, , Erscheinungstag ist der Werben im Weisachboten: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, den Weisachboten für Ihre Werbung oder Anzeigen zu nutzen. Gewerbeanzeigen kosten nicht viel, erreichen aber jeden Haushalt in der Gemeinde Pfarrweisach! Denken Sie bei Ihrer nächsten Danksagung oder Werbekampagne bitte daran! Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am die Preise für die Anzeigen im Weisachboten beschlossen. Demnach kosten: 1 /4 Seite E 10,00 1 /2 Seite E 20,00 1 /3 Seite E /3 Seite E 26,70 3 /4 Seite E 30,00 1 Seite E 40,00

Amts- und Mitteilungsblatt. Novemberausgabe. Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 31. Oktober 2014 Nummer 11

Amts- und Mitteilungsblatt. Novemberausgabe. Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 31. Oktober 2014 Nummer 11 Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Novemberausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 31. Oktober 2014

Mehr

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Oktoberausgabe

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Oktoberausgabe Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Oktoberausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 25. September 2015

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt. Januarausgabe. Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 19. Dezember 2014 Nummer 1. Prosit Neujahr!

Amts- und Mitteilungsblatt. Januarausgabe. Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 19. Dezember 2014 Nummer 1. Prosit Neujahr! Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Januarausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 19. Dezember 2014

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt. Septemberausgabe. Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 28. August 2015 Nummer 9

Amts- und Mitteilungsblatt. Septemberausgabe. Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 28. August 2015 Nummer 9 Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Septemberausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 28. August 2015

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt. Dezemberausgabe. Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 28. November 2014 Nummer 12

Amts- und Mitteilungsblatt. Dezemberausgabe. Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 28. November 2014 Nummer 12 Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Dezemberausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 28. November 2014

Mehr

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Novemberausgabe

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Novemberausgabe Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Novemberausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 30. Oktober 2015

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt. Juliausgabe. Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 27. Juni 2014 Nummer 7

Amts- und Mitteilungsblatt. Juliausgabe. Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 27. Juni 2014 Nummer 7 Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Juliausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 27. Juni 2014 Nummer

Mehr

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Märzausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Lichtenstein Lohr Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Freitag, 28. Februar 2014 Nummer 3 2 Freitag, 28. Februar 2014

Mehr

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Augustausgabe

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Augustausgabe Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Augustausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Nummer 8 Liebe Bürgerinnen

Mehr

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Aprilausgabe

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Aprilausgabe Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Aprilausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 01. April 2016 Nummer

Mehr

Der Weisachbote. Allen Bürgerinnen und Bürgern wünschen wir ein erfolgreiches, gesundes und glückliches Neues Jahr 2014! Amts- und Mitteilungsblatt

Der Weisachbote. Allen Bürgerinnen und Bürgern wünschen wir ein erfolgreiches, gesundes und glückliches Neues Jahr 2014! Amts- und Mitteilungsblatt Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Januarausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Nummer 1 Allen Bürgerinnen

Mehr

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Maiausgabe

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Maiausgabe Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Maiausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 29. April 2016 Nummer

Mehr

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Januarausgabe

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Januarausgabe Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Januarausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 18. Dezember 2015

Mehr

Der Weisachbote. Frohe Ostern 2015! Amts- und Mitteilungsblatt. Besinnliche Kartage und ein frohes Osterfest wünscht. R. Nowak 1.

Der Weisachbote. Frohe Ostern 2015! Amts- und Mitteilungsblatt. Besinnliche Kartage und ein frohes Osterfest wünscht. R. Nowak 1. Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Aprilausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 27. März 2015 Nummer

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt. Februarausgabe. Jahresrückblick 2013 des Bürgermeisters

Amts- und Mitteilungsblatt. Februarausgabe. Jahresrückblick 2013 des Bürgermeisters Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Februarausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Nummer 2 Jahresrückblick

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt. Dezemberausgabe. Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 27. November 2015 Nummer 12. Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Amts- und Mitteilungsblatt. Dezemberausgabe. Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 27. November 2015 Nummer 12. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Dezemberausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 27. November 2015

Mehr

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Aprilausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 28. März 2014 Nummer

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Juliausgabe

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Juliausgabe Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Juliausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 26. Juni 2015 Nummer

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt. Märzausgabe. Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 26. Februar 2016 Nummer 03. Frohe Ostern 2016

Amts- und Mitteilungsblatt. Märzausgabe. Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 26. Februar 2016 Nummer 03. Frohe Ostern 2016 Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Märzausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 26. Februar 2016 Nummer

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Juniausgabe

Der Weisachbote. Amts- und Mitteilungsblatt. Juniausgabe Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Juniausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Freitag, 27. Mai 2016 Nummer

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender A B Veranstaltungskalender 2015 Markt Rentweinsdorf Rentweinsdorfer Impressionen heidi.jaeger@ebern.de entgegengenommen. Januar Januar Sa. 03.01. Christbaumverlosung im" Alten Brauhaus" Treinfeld FFW Treinfeld

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage Danksagung... 7

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage Danksagung... 7 Vorwort zur 2. Auflage... 5 Danksagung... 7 1. Kann es eine Berufskrankheit sein?... 15 1.1 Die Arbeit hat den Patienten krank gemacht also ist es doch eine Berufskrankheit!?... 15 1.2 Was sind Berufskrankheiten?...

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch!

Dank. Dank. Dank. Dank. Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen Dank! Vielen. Vielen. 50. Es war ein toller Tag mit Euch! Vielen! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags bedanken wir uns bei allen recht herzlich! Für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines 75. Geburtstags

Mehr

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung Nachrichtliche Bekanntmachung zur 10. Sitzung des Ausschusses für Schule, Generationen und Soziales des Rates der Gemeinde Kürten am Donnerstag, den 14.02.2013, um 17:30 Uhr, im Sitzungsraum des Rathauses

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Gemeinde Oggelshausen

Gemeinde Oggelshausen Gemeinde Oggelshausen DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN FAMILIENWEGWEISER DER GEMEINDE OGGELSHAUSEN INHALT Vorwort des Bürgermeisters Wichtige Telefonnummern Notrufe, Ärzte und Apotheken Kindergarten und Grundschule

Mehr

Neue Berufskrankheiten Eine kurze Vorstellung mit Schwerpunkt auf der Noxe UV Licht - Sicher und gesund in die Zukunft Damp 2016

Neue Berufskrankheiten Eine kurze Vorstellung mit Schwerpunkt auf der Noxe UV Licht - Sicher und gesund in die Zukunft Damp 2016 Neue Berufskrankheiten Eine kurze Vorstellung mit Schwerpunkt auf der Noxe UV Licht - Sicher und gesund in die Zukunft Damp 2016 21.09.2016 Gesetzliche Grundlagen (I) Historisches: 1911 - Einführung der

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Stichtag 31.12.2016 Euro pro Quadratmeter (erschließungskostenbeitragsfrei) Aidhausen 38,00 28,00 Friesenhausen 35,00 25,00 Rottenstein (Gem. Friesenhausen) 25,00 Happertshausen

Mehr

Kurativ und präventiv tätige Hautärzte August 2018 Ihr Zeichen:

Kurativ und präventiv tätige Hautärzte August 2018 Ihr Zeichen: Kurativ und präventiv tätige Hautärzte August 2018 Ihr Zeichen: Unser Zeichen: BR/RMT Barbara Reuhl Arbeitsschutzpolitik 0421 36301 991 reuhl@arbeitnehmerkammer. de Abklärung der möglichen Berufskrankheit

Mehr

Verdacht auf Berufskrankheit?

Verdacht auf Berufskrankheit? Verdacht auf Berufskrankheit? Von der Diagnose zum Gutachten - darauf kommt es im Berufskrankheiten-Verfahren an! Bearbeitet von Prof. Dr. Dennis Nowak 2. Auflage 2015 2015. Taschenbuch. 132 S. Paperback

Mehr

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge

Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Bodenrichtwerte Landkreis Haßberge Stand 31.12.2012, Euro pro Quadratmeter ohne Erschließungsbeiträge Aidhausen Aidhausen 7,00 6,00 Friesenhausen 7,00 6,00 Happertshausen 7,00 6,00 Kerbfeld 7,00 6,00 Nassach

Mehr

Vereinbarung gegen den Alkoholmissbrauch bei Festveranstaltungen im Landkreis Cham

Vereinbarung gegen den Alkoholmissbrauch bei Festveranstaltungen im Landkreis Cham Landratsamt Cham - Amt für Jugend und Familie - Vereinbarung gegen den Alkoholmissbrauch bei Festveranstaltungen im Landkreis Cham Das Freizeitverhalten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Sozialpartnervereinbarung

Sozialpartnervereinbarung Sozialpartner-Initiative Umgang mit UV-Strahlung bei Tätigkeiten im Freien Sozialpartnervereinbarung Zwischen Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e. V. (ZDB) Bundesverband Garten-, Landschafts- und

Mehr

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben August Seite 1

STADTANZEIGER. Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben August Seite 1 STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 29. August 2013 - Seite 1 Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses Die 59. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 48/2016 Internet Frammersbach, 01.12.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einladung an unsere Senioren aus Frammersbach und Habichsthal zu einem vorweihnachtlichen Nachmittag Für die Frammersbacher

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 43 Frammersbach, 23.10.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einladung Zur Sitzung des Marktgemeinderates am Montag, 27. Oktober 2014, um 19:30 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses ergeht

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt. Oktoberausgabe. Der neue Gemeinderat! Schäden und Unrat auf den Pfarrweisacher Spielplätzen

Amts- und Mitteilungsblatt. Oktoberausgabe. Der neue Gemeinderat! Schäden und Unrat auf den Pfarrweisacher Spielplätzen Der Weisachbote Amts- und Mitteilungsblatt Oktoberausgabe Dürrnhof Herbelsdorf Junkersdorf Kraisdorf Lichtenstein Lohr Pfarrweisach Rabelsdorf Römmelsdorf Gemeinde Pfarrweisach Nummer 10 Der neue Gemeinderat!

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Datum der Versammlung Montag, 9. Januar 2017 Ort der Versammlung Hemhofen, Jahnstr. 5 Zahl der erschienenen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 219 im Dezember

Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 219 im Dezember Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 219 im Dezember 2014 1 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, man merkt doch sofort, dass wir uns in der sogenannten stillen

Mehr

Vereinssatzung. Karnevalsverein Elbinger Narrenschiff e. V. ENS

Vereinssatzung. Karnevalsverein Elbinger Narrenschiff e. V. ENS Vereinssatzung Karnevalsverein Elbinger Narrenschiff e. V. ENS 1 Name und Sitz Der Verein ist ein Zusammenschluss von Freunden und Förderern der Elbinger Fastnacht und führt den Namen: Karnevalsverein

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 01.08.2017 Überraschungs-Fahrradtour 05.08.2017 Geocaching 10.08.2017 Abenteuer im Wildgehege 11.08.2017 Gruppenspiele mit anschließendem Grillen 12.08.2017 Hühnerbudenolympiade 15.08.2017 Spaß bei der

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags.

LEBEN. plus. Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. LEBEN plus Mit LebenPlus lange und glücklich zu Hause leben - Ihr Netzwerk in Tirschenreuth für alle Anliegen des Alltags. Was ist Lebenplus? Im Alter möglichst lange zu Hause, in den eigenen vier Wänden

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung des Beschlusses der Vertreterversammlung vom 21. November 2015 1 Grundsätze 1) Zur Sicherstellung

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Das Jugendschutz-Konzept für Rednitzhembach

Das Jugendschutz-Konzept für Rednitzhembach Der Sozial- und Kulturausschuss hat in seiner Sitzung am 20. Mai 2010 nachstehendes Jugendschutz-Konzept für den Gemeindebereich von Rednitzhembach beschlossen: Das Jugendschutz-Konzept für Rednitzhembach

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 23/2017 Internet Frammersbach, 08.06.2017 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten des Terrassenbades Montag bis Samstag 10.00 20.00 Uhr Sonn- und feiertags 09.00 20.00 Uhr Bitte

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Dezember Wichtige Telefonnummern: Zum Geburtstag gratulieren wir im Berichtsmonat: Danksagung:

Dezember Wichtige Telefonnummern: Zum Geburtstag gratulieren wir im Berichtsmonat: Danksagung: Dezember 2018 Wichtige Telefonnummern: Tel. Sonntagsdienst der Ärzte: Ärztlicher Notdienst 116 117 Notruf-Fax Rettungs Feuerwehrleitstelle 07641-460 177 Notruf für Frauen und Mädchen 07641-932 555 09:00

Mehr

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: 07025 2145 Linsenhofer Str. 3 Fax.: 07025 2504 72660 Beuren E-Mail: Pfarramt.Beuren@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15.30-18.30 Uhr 8.30-11.30

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus Zusammenstellung der Veranstaltungen der Vereine aus dem Stadtbereich von Schauenstein sowie den Ortsteilen: Haidengrün, Neudorf, Windischengrün, Uschertsgrün und Volkmannsgrün im Jahre 2014. Die anstehenden

Mehr

Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 11 / 18 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Günter Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18, Tel.:51450

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM PRESSESTELLE. An Fasching sind nicht nur die Narren los intensive Polizeikontrollen

Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM PRESSESTELLE. An Fasching sind nicht nur die Narren los intensive Polizeikontrollen Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 3. Februar 2015 An Fasching sind nicht nur die Narren los intensive Polizeikontrollen während der tollen Tage Innenminister Reinhold Gall:

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Straßenverkehrsämter:

Straßenverkehrsämter: Straßenverkehrsämter: Bonn: Adresse: Berliner Platz 2 53103 Bonn Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag 8-18 Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag 8-13 Uhr Zusätzliche telefonische Servicezeit am Dienstag

Mehr

Alkohol für Junge? Wir übernehmen Verantwortung

Alkohol für Junge? Wir übernehmen Verantwortung Alkohol für Junge? Wir übernehmen Verantwortung Empfehlungen von Gastro Zug und dem Amt für Gesundheit des Kantons Zug Amt für Gesundheit des Kantons Zug Aegeristrasse 56, 6300 Zug T 041 728 39 39, gesund@zg.ch

Mehr

Vorstellung der KUVB

Vorstellung der KUVB Vorstellung der KUVB ARGE Abwasser Oberbayern Frühjahrstagung 2016 Dipl.-Ing. Michael Birkhorst Eitting 21.04.2016 Gefährdungsbeurteilung 09/2014 Seite 1 Deutsches Sozialversicherungssystem 50% AG 50%

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

kindergarten untermieming

kindergarten untermieming KINDERGARTENORDNUNG der Kindergärten Barwies und Untermieming kindergarten untermieming Ihr Kind soll bei uns im Kindergarten glücklich sein, Freunde finden und viel Neues lernen. Dies ist unser gemeinsamer

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Weidenbach

Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Aktivenversammlung 16.Januar 2013 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Kommandanten 3. Unfallverhütungsvorschriften 4. Verschiedenes

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 09/2015 Frammersbach, 26.02.2015 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Vortragsreihe im Rahmen des Gemeindejubiläums Liebe Mitbürger, mit zahlreichen Veranstaltungen im Rahmen unseres Gemeindejubiläums

Mehr

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Kontakt: Tel.: Mail: Brief: Internet: 02325 969 500 (DRK-Büro Wanne) 02325 969 1554 (DRK-Büro Herne) ausbildung@drk-herne.de DRK- Abteilung

Mehr

Beeder Veranstaltungskalender

Beeder Veranstaltungskalender Beeder Veranstaltungskalender 2010 Herausgegeben vom Beeder Ortsvertrauensmann Gerhard Wagner Januar 2010 Sternsinger bei der Übergabe der Spenden aus dem Erlös des Beeder Weihnachtsmarkts 1 Fr Neujahr

Mehr

Hausordnung / Organisationsstatut des Jugendraumes (JR) Klosterkumbd

Hausordnung / Organisationsstatut des Jugendraumes (JR) Klosterkumbd Hausordnung / Organisationsstatut des Jugendraumes (JR) Klosterkumbd Träger (1) Der Träger, vertreten durch den Gemeinderat, unterhält die Räumlichkeiten. Die Ausgestaltung bleibt den Jugendlichen überlassen.

Mehr

fahrplan 2O15 Sonntag 04. Januar Gladbach Uhr KG Gladbach Neujahrsempfang und Kartenvorverkauf Gaststätte Zum Annemie Gladbach

fahrplan 2O15 Sonntag 04. Januar Gladbach Uhr KG Gladbach Neujahrsempfang und Kartenvorverkauf Gaststätte Zum Annemie Gladbach fahrplan 2O15 Karneval in Der Deichstadt Mit Alaaf und Helau in die 5. Jahreszeit fahrplan 2O15 Samstag, 03. Januar 19.11 Uhr Bürgerverein Grün-Weiß Frohsinn Heddesdorf Neujahrs- und Manöverball Sonntag

Mehr