Marktgemeinde Göllersdorf Rechnungsabschluss

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marktgemeinde Göllersdorf Rechnungsabschluss"

Transkript

1 Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2016 Seite: 1

2 Seite 2

3 2013 Pol. Bezirk Hollabrunn, N.Ö. DVR.: =================================================================== Einladungskurrende Die Mitglieder des Gemeinderates der werden zu der am Montag, dem 13. März 2017 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Göllersdorf stattfindenden ordentlichen und öffentlichen Sitzung eingeladen. T a g e s o r d n u n g Punkt 01: Entscheidung über Einwendungen gegen die Verhandlungsschrift der Gemeinderatssitzung vom Punkt 02: Subventionsansuchen Punkt 03: KG. Göllersdorf Ansuchen um Grundkauf Punkt 04: NÖ Landeskindergarten Göllersdorf Austausch Holzfenster Punkt 05: Volksschule Göllersdorf Nachmittagsbetreuung Vertrag Punkt 06: ABA Eitzersthal Reparatur Regenwasserkanal Punkt 07: Genehmigung Kaufverträge Punkt 08: KG. Göllersdorf Grundbücherliche Durchführung gem. 13 Liegenschaftsteilungsgesetz Punkt 09: KG. Untergrub Grundbücherliche Durchführung gem. 13 Liegenschaftsteilungsgesetz Punkt 10: KG. Eitzersthal - Löschungserklärung Punkt 11: KG. Göllersdorf - Dienstbarkeitsvertrag Punkt 12: Winterdienstvereinbarung ehem. L1066 Punkt 13: Ansuchen um Wirtschaftsförderung Punkt 14: Gebrauchsabgabe - Verordnung Punkt 15: KG. Porrau Nebenanlagen Kostenübernahme Seite 3

4 Punkt 16: KG. Obergrub Kleinmaßnahmen zum Flächen und Muldenrückhalt Punkt 17: Justizanstalt Göllersdorf Punkt 18: Gebarungsprüfungsbericht Punkt 19: Nicht öffentliche Sitzung: Punkt 20: Ehrungen Punkt 21: Personalangelegenheit Seite 4

5 Nr. Name Anschrift Verständigung VBgm. ÖKR Annemarie Bauer Viendorf 24 lt. Beilage 02 GfGR Michael Deninger Pfarrgasse 38 lt. Beilage 03 GfGR Ing. Martin Klampfer Gerichtsberggasse 464 lt. Beilage 04 GfGR Herbert Poisinger Siedlungsstraße 365 lt. Beilage 05 GfGR Martin Schirmböck Untergrub 27 lt. Beilage 06 GR Josef Brandl Großstelzendorf 52 lt. Beilage 07 GR Herbert Ebner Oberparschenbrunn 4 lt. Beilage 08 GR Michael Engelberger Großstelzendorf 158 lt. Beilage 09 GR Wolfgang Heindl Neugasse 95 lt. Beilage 10 GR Stefan Hinterberger Mühlensiedlung 334 lt. Beilage 11 GR Christine Holzer Furth 18 lt. Beilage 12 GR Martin Holzer Porrau 31 lt. Beilage 13 GR Martina Kührer Eitzersthal 18 lt. Beilage 14 GR Franz Mattes Bergau 93 lt. Beilage 15 GR Brigitta Pfeifer Viendorf 104 lt. Beilage 16 GR Michael Raab Furth 44 lt. Beilage 17 GR Isabella Raberger Am Wehrgraben 77/13 lt. Beilage 18 GR Franz Rothmayer Obergrub 1 lt. Beilage 19 GR Thomas Sobetzky Mühlgasse 133 lt. Beilage 20 GR Ernst Suttner Großstelzendorf 150 lt. Beilage Triftige Gründe für ein Fernbleiben von der Sitzung sind unverzüglich dem Bürgermeister bekanntzugeben. Göllersdorf, am Der Bürgermeister Josef Reinwein Dieses Dokument wurde amtssigniert. Informationen zur Prüfung der elektronischen Signatur und des Ausdrucks finden Sie unter: oder Signatur aufgebracht vom Bürgermeister der, :12:07 Seite 5

6 Leopold Maurer Von: Leopold Maurer Gesendet: Montag, 6. März :31 An: Leopold Maurer Betreff: - Einladungskurrende_GRSitzung_ pdf Anlagen: Einladungskurrende_GRSitzung_ pdf Verlauf: Empfänger Gelesen Leopold Maurer Gelesen: :32 'Bgm. Reinwein Josef' 'GFGR Deninger Michael' 'GfGR Ing. Klampfer Martin ' 'GFGR Poisinger Herbert' 'GfGR Schirmböck Martin' 'GR Brandl Josef' 'GR Ebner Herbert' 'GR Engelberger Michael' 'GR Heindl Wolfgang' 'GR Hinterberger Stefan' 'GR Hinterberger Stefan' 'GR Holzer Christine' 'GR Holzer Martin' 'GR Kührer Martina' 'GR Mattes Franz' 'GR Pfeifer Brigitta' 'GR Raab Michael' 'GR Raberger Isabella' 'GR Rothmayer Franz' 'GR Sobetzky Thomas' 'Suttner Ernst (offiza@outlook.com)' 'VBgm. Bauer Annemarie' Beiliegend wird die Einladung zur Gemeinderatssitzung am , Uhr, übermittelt. mfg VB Leopold Maurer Amtsleiter von: VB Leopold Maurer Hauptplatz 10 A-2013 Göllersdorf mailto:leopold.maurer@goellersdorf.gv.at Tel.: +43 (2954) Fax: +43 (2954) Seite 6

7 Seite 7

8 Seite 8

9 2013 Pol.Bezirk Hollabrunn, N.-Ö. DVR.: UID - Nr.: ATU gemeinde@goellersdorf.gv.at ================================================================== Göllersdorf, am 14. Februar 2017 Öffentliche Kundmachung Der liegt durch 2 Wochen in der Zeit vom bis während der Amtsstunden beim Gemeindeamt zur öffentlichen Einsicht auf. Während dieser Zeit können Stellungnahmen dazu beim Gemeindeamt schriftlich eingebracht werden. Die öffentliche Sitzung des Gemeinderates über den Rechnungsabschluss findet am Montag, dem um Uhr im Kultursaal des Rathauses Göllersdorf statt. Der Bürgermeister Josef Reinwein Angeschlagen am: Abgenommen am: Dieses Dokument wurde amtssigniert. Informationen zur Prüfung der elektronischen Signatur und des Ausdrucks finden Sie unter: oder Signatur aufgebracht vom Bürgermeister der, :55:49 Seite 9

10 Seite 10

11 Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich GemNr.: Einwohnerzahl: Fläche: 59,56 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2016 Seite 11

12 Seite 12

13 Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich Erstellung des Rechnungsabschlusses 1. Der Rechnungsabschluss ist durch den Bürgermeister zu erstellen und umfasst den Kassenabschluss, die Haushaltsrechnung und die Vermögensrechung. 2. Kundmachung über die Auflage des Rechnungsabschlusses im Gemeindeamt durch zwei Wochen zur öffentlichen Einsicht und zur Entgegennahme von Stellungnahmen dazu, die von Gemeindemitgliedern innerhalb der Auflagefrist eingebracht werden. 3. Nachweisliche Einladung aller Gemeinderatsmitglieder zur öffentlichen Sitzung, welche spätestens drei Monate nach Ablauf des Haushaltsjahres zu erfolgen hat, zwecks Vorlage des Rechnungsabschlusses samt Anlagen und Stellungnahmen. 4. Genehmigung des Rechnungsabschlusses durch den Gemeinderat nach Prüfung der von Gemeindemitgliedern dazu etwa eingebrachten Erinnerungen. Zu einem gültigen Beschluss ist die einfache Mehrheit der in beschlussfähiger Anzahl anwesenden Mitglieder des Gemeinderates erforderlich. 5. Niederschrift über die Beratung und Beschlussfassung. 6. Innerhalb von vier Monaten nach Abschluss des Haushaltsjahres Vorlage des Rechnungsabschlusses samt allen Anlagen an die Aufsichtsbehörde in einer Ausfertigung (von Gemeinden mit mehr als Einwohnern in zwei Ausfertigungen). Mitvorzulegen sind Stellungnahmen, wenn solche eingebracht wurden. A) Gemeindesteuern - Grundsteuer A v. land- u. forstw. Betrieben 500 v. H. d. Bemessungsgrundlage - Grundsteuer B v. Grundstücken 500 v. H. d. Bemessungsgrundlage - Kommunalsteuer 3 v. H. d. Bemessungsgrundlage - Hundeabgabe a) Nutzhunde 6.54 b) alle übrigen Hunde c) alle Hunde mit Gefährdungspotential Lustbarkeitsabgabe laut Verordnung des Gemeinderates vom Gebrauchsabgabe laut Verordnung des Gemeinderates vom Abstellplatz-Ausgleichsabgabe laut Verordnung des Gemeinderates vom Abfallwirtschaftsabgabe laut Verordnung des Gemeinderates vom Aufschließungsabgabe Einheitssatz Nächtigungstaxe pro Nächtigung Interessentenbeitrag A v.t. d. Bemess.grundlage - Interessentenbeitrag B v.t. d. Bemess.grundlage - Interessentenbeitrag C v.t. d. Bemess.grundlage - Interessentenbeitrag D Seite v.t. d. Bemess.grundlage

14 B) Gebühren - Kanalgebühren laut Kanalabgabenordnung vom - Wasserversorgungsabgaben und Wassergeb. laut Wasserabgabenordnung vom - Friedhofsgebühren laut Friedhofsgebührenordnung vom - Abfallwirtschaftsgebühren laut Abfallwirtschaftsverordnung vom - Marktstandsgebühren laut Verordnung vom C) Sonstige Abgaben D) Privatrechtliche Entgelte Seite 14

15 Kassenistabschluss - Gesamtabschluss Seite 15

16 Kassenistabschluss - Gesamtabschluss (gemäß 14 VRV) DVR-Nr: Gebarungsarten Anf. Stand Einnahmen lfd. Jahr Ausgaben lfd. Jahr Gesamteinnahmen Gesamtausgaben Schl. Stand Ordentlicher Haushalt , , , , , ,19 Außerordentlicher Haushalt , , , , , ,41 Verwahrgelder , , , , , ,85 Vorschüsse , , , , , ,06 Summe , , , , , ,57 Einnahmen lfd. Jahr ,89 Ausgaben lfd. Jahr ,48 Gesamtsumme , ,05 Seite 16

17 Kassenistabschluss - Gesamtabschluss (gemäß 14 VRV) DVR-Nr: Tatsächlicher Kassenbestand Bezeichnung ZW IBAN / BIC Einnahmen Ausgaben Anf. Stand 2016 Summe 2016 Summe Schl. Stand Auszug Nr. Datum 03 Barkasse 1.560, , , , , ,31 Bar 1.560, , , , , ,31 01 Raiffeisenbank Hollabrunn , , , , , , AT / RLNWATW Erste Bank 150, , , , , , AT / GIBAATWWXXX Sparkonto Raiffeisenbank Hollabrunn , , , , ,17 3 AT / RLNWATW s Plus Sparen , , , , , ,46 5 AT / GIBAATWWXXX 04 Termineinlage AT / RLNWATW Österreichische Postsparkasse AT / OPSKATWW Bankkonto , , , , , ,26 05 Sparbuch Sparbuch 07 Verrechnung , , , ,63 98 Interne Verrechnung Verrechnung , , , ,63 97 Vergütungen Gebühren Verguetung Seite 17

18 Kassenistabschluss - Gesamtabschluss (gemäß 14 VRV) DVR-Nr: Tatsächlicher Kassenbestand Bezeichnung ZW IBAN / BIC Einnahmen Ausgaben Anf. Stand 2016 Summe 2016 Summe Schl. Stand Auszug Nr. Datum Gesamtsumme , , , , , ,57 Minus schließlicher Kassenbestand Differenz ,57 Der vorliegende Rechnungsabschluss enthält alle im Rechnungszeitraum erfolgten Gebarungen. Er stimmt mit den Belegen und Aufzeichnungen in den Rechnungsbüchern überein. Die ausgewiesenen buchmäßigen Bestände stimmen mit den tatsächlich vorhandenen Bargeldbeständen und Bankbeständen überein. Der Bürgermeister Der Kassenleiter Josef Reinwein Leopold Maurer Der vorliegende Rechnungsabschluss wurde vom Prüfungsausschuss überprüft. Er ist sachlich und rechnerisch richtig. Obmann Prüfungsausschuss Mitglieder Prüfungsausschuss Isabella Raberger. Seite 18

19 Gesamtübersicht nach Gruppen OH Seite 19

20 Gesamtübersicht nach Gruppen OH DVR-Nr: Gruppe Einnahmen Anf. Rest Anordnungssoll Gesamtsoll Ist Schl. Rest VA+NVA Soll - VA VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG , , , , ,73 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT 903,94 903,94 903, ,06 UNTERRICHT, ERZIEHUNG SPORT UND WISSENSCHAFT , , , , , ,11 KUNST, KULTUR UND KULTUS 67,00 454,25 521,25 521, ,75 SOZIALE WOHLFAHRT UND WOHNBAUFÖRDERUNG 344,00 344,00 344, ,00 GESUNDHEIT 518,75 518,75 518, ,75 STRASSEN- UND WASSER- BAU, VERKEHR 246, , , , ,08 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DIENSTLEISTUNGEN , , , , , ,00 FINANZWIRTSCHAFT , , , , , ,02 Summe , , , , , ,66 ISTÜBERSCHUSS , , ,61 SOLLÜBERSCHUSS , , , ,61 Summe inkl. Abwicklung Vorjahre , , , , , ,27 ABWICKLUNG IST - ÜBERSCHÜSSE , , ,19 Gesamtsumme , , , , ,90 Seite 20

21 Gesamtübersicht nach Gruppen OH DVR-Nr: Gruppe Ausgaben Anf. Rest Anordnungssoll Gesamtsoll Ist Schl. Rest VA+NVA Soll - VA VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT UNTERRICHT, ERZIEHUNG SPORT UND WISSENSCHAFT KUNST, KULTUR UND KULTUS SOZIALE WOHLFAHRT UND WOHNBAUFÖRDERUNG GESUNDHEIT STRASSEN- UND WASSER- BAU, VERKEHR WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DIENSTLEISTUNGEN FINANZWIRTSCHAFT , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,12 Summe , , , , , SOLLÜBERSCHUSS , , ,61 Summe inkl. Abwicklung Vorjahre , , , , , , ABWICKLUNG IST - ÜBERSCHÜSSE ABWICKLUNG SOLL- ÜBERSCHÜSSE , , , , , ,54 Gesamtsumme , , , , ,90 Gesamtabschluss des ordentlichen Haushalts ,17 Einnahmenabstattung ,98 - Ausgabenabstattung ,19 = Kassen(fehl)betrag ,71 + Einnahmenrückstände ,90 = Zwischensumme ,27 Einnahmenvorschreibung ,64 - Ausgabenrückstände ,73 - Ausgabenvorschreibung ,54 = Jahresergebnis (+... Überschuss, -... Abgang) = ,54 Seite 21

22 Seite 22

23 Gesamtübersicht nach Gruppen AOH Seite 23

24 Gesamtübersicht nach Gruppen AOH DVR-Nr: Gruppe Einnahmen Anf. Rest Anordnungssoll Gesamtsoll Ist Schl. Rest VA+NVA Soll - VA VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT , , , ,78 UNTERRICHT, ERZIEHUNG SPORT UND WISSENSCHAFT STRASSEN- UND WASSER- BAU, VERKEHR , , , ,75 WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG , , , ,26 DIENSTLEISTUNGEN , , , ,18 Summe , , , ,89 Abwicklung Ist-Überschüsse , , ,07 SOLLÜBERSCHUSS , , , ,93 Abwicklung Soll-Abgänge Vorjahr(e) , , ,52 Summe inkl. Abwicklung Vorjahre , , , , ,82 Abwicklung Ist-Überschüsse laufendes Jahr , , ,39 Abwicklung Ist-Abgänge laufendes Jahr , , ,80 Abwicklung Soll-Abgänge laufendes Jahr , , ,80 Gesamtsumme , , , , ,19 Gesamtabschluss des außerordentlichen Haushalts ,77 Einnahmenabstattung ,18 - Ausgabenabstattung ,41 = Kassen(fehl)betrag + Einnahmenrückstände ,41 = Zwischensumme ,18 Einnahmenvorschreibung - Ausgabenrückstände ,59 - Ausgabenvorschreibung ,41 = Jahresergebnis (+... Überschuss, -... Abgang) = ,41 Seite 24

25 Gesamtübersicht nach Gruppen AOH DVR-Nr: Gruppe Ausgaben Anf. Rest Anordnungssoll Gesamtsoll Ist Schl. Rest VA+NVA Soll - VA VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT UNTERRICHT, ERZIEHUNG SPORT UND WISSENSCHAFT STRASSEN- UND WASSER- BAU, VERKEHR WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG DIENSTLEISTUNGEN , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,71 Summe , , , ,93 Abwicklung Ist-Abgänge Vorjahr(e) ABWICKLUNG SOLL-ÜBERSCHÜSSE Abwicklung Soll-Abgänge Vorjahr(e) , , , , , , , , , ,48 Summe inkl. Abwicklung Vorjahre , , , , ,41 Abwicklung Ist-Überschüsse laufendes Jahr Abwicklung Ist-Abgänge laufendes Jahr Abwicklung Soll-Überschüsse laufendes Jahr , , , , , , , , ,39 Gesamtsumme , , , , ,19 Rechnungs(=Soll)-Abschluss ( 17 Abs. 1 Z. 2 VRV) OH (Vorschreibung) AOH (Vorschreibung) Gesamthaushalt Ergebnis des Vorjahres , , ,16 + Einnahmen lfd. Jahr (ohne Überschuss Vorjahre) , , ,77 Summe A , , ,93 Ausgaben lfd. Jahr (ohne Abgang Vorjahre) , , ,80 Jahresergebnis , , ,13 Summe B = Summe A , , ,93 Seite 25

26 Seite 26

27 Gesamtübersicht nach Vorhaben Seite 27

28 Gesamtübersicht nach Vorhaben DVR-Nr: Vorhaben Einnahmen Anf. Rest Anordnungssoll Gesamtsoll Ist Schl. Rest VA+NVA Soll - VA Wasserbauten , , , ,80 Gemeindestrassenbau , , , ,05 Güterwege Instandhaltung , , , ,26 Freiwillige Feuerwehren , , , ,40 ABA Göllersdorf BA , , , ,33 Volksschule Katastrophenschäden Wiederherstellung , , , ,38 Friedhof , , , ,28 DKM - Digitale Katastralmappe Kindergarten Zu- und Umbau AOH Abwasserbeseitigung 4.873, , , ,73 ABA Wischathal BA ABA Untergrub Erweiterung 6.441, , , ,97 ABA Eitzersthal Sanierung Grundverkehr , , , ,00 Hochwasserschaden ABA BA , , , ,00 Hochwasserschaden ABA BA , , , ,19 SV Göllersdorf Kabinenzubau Summe , , , ,89 Seite 28

29 Gesamtübersicht nach Vorhaben DVR-Nr: Vorhaben Ausgaben Anf. Rest Anordnungssoll Gesamtsoll Ist Schl. Rest VA+NVA Soll - VA Wasserbauten Gemeindestrassenbau Güterwege Instandhaltung Freiwillige Feuerwehren ABA Göllersdorf BA 100 Volksschule Katastrophenschäden Wiederherstellung Friedhof DKM - Digitale Katastralmappe Kindergarten Zu- und Umbau AOH Abwasserbeseitigung ABA Wischathal BA 17 ABA Untergrub Erweiterung ABA Eitzersthal Sanierung Grundverkehr Hochwasserschaden ABA BA Hochwasserschaden ABA BA SV Göllersdorf Kabinenzubau , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,00 427,31 427,31 427, , , , , , , , , ,71 Summe , , , ,93 Seite 29

30 Gesamtübersicht nach Vorhaben DVR-Nr: Vorhaben Einnahmen Anf. Rest Anordnungssoll Gesamtsoll Ist Schl. Rest VA+NVA Soll - VA Abwicklung Soll-Abgänge Vorjahr(e) (ABA Göllersdorf BA 100) Abwicklung Soll-Abgänge Vorjahr(e) (Volksschule) 1.255, , , Abwicklung Ist-Überschüsse (Kindergarten Zu- und Umbau) , , ,07 SOLLÜBERSCHUSS (Kindergarten Zu- und Umbau) , , , ,93 Abwicklung Soll-Abgänge (ABA Wischathal BA 17) 60,49 60,49 60, Abwicklung Soll-Abgänge (ABA Eitzersthal Sanierung) 164,27 164,27 164, Abwicklung Soll-Abgänge Vorjahr(e) (Hochwasserschaden ABA BA ) , , , Abwicklung Soll-Abgänge Vorjahr(e) (Hochwasserschaden ABA BA ) , , ,85 Summe inkl. Abwicklung Vorjahre , , , , , Abwicklung Ist-Überschüsse laufendes Jahr (ABA Göllersdorf BA 100) 8.788, , , Abwicklung Ist-Überschüsse (Kindergarten Zu- und Umbau) , , , Abwicklung Ist-Abgänge (ABA Wischathal BA 17) , , ,82 Abwicklung Soll-Abgänge (ABA Wischathal BA 17) , , ,82 Abwicklung Ist-Abgänge (ABA Eitzersthal Sanierung) 164,27 164,27 164,27 Abwicklung Soll-Abgänge (ABA Eitzersthal Sanierung) 164,27 164,27 164,27 Abwicklung Ist-Abgänge laufendes Jahr (SV Göllersdorf Kabinenzubau) , , ,71 Abwicklung Soll-Abgänge laufendes Jahr (SV Göllersdorf Kabinenzubau) , , ,71 Gesamtsumme , , , , ,19 Seite 30

31 Gesamtübersicht nach Vorhaben DVR-Nr: Vorhaben Ausgaben Anf. Rest Anordnungssoll Gesamtsoll Ist Schl. Rest VA+NVA Soll - VA Abwicklung Ist-Abgänge Vorjahr(e) (ABA Göllersdorf BA 100) Abwicklung Soll-Abgänge Vorjahr(e) (ABA Göllersdorf BA 100) Abwicklung Ist-Abgänge Vorjahr(e) (Volksschule) Sollfehlbetrag (Volksschule) ABWICKLUNG SOLL-ÜBERSCHÜSSE (Kindergarten Zu- und Umbau) , , , , , , , , , , Abwicklung Ist-Abgänge (ABA Wischathal BA 17) Abwicklung Soll-Abgänge (ABA Wischathal BA 17) Abwicklung Ist-Abgänge (ABA Eitzersthal Sanierung) Abwicklung Soll-Abgänge (ABA Eitzersthal Sanierung) Abwicklung Ist-Abgänge Vorjahr(e) (Hochwasserschaden ABA BA ) Abwicklung Soll-Abgänge Vorjahr(e) (Hochwasserschaden ABA BA ) Abwicklung Ist-Abgänge Vorjahr(e) (Hochwasserschaden ABA BA ) Abwicklung Soll-Abgänge Vorjahr(e) (Hochwasserschaden ABA BA ) 60,49 60,49 60,49 60,49 60,49 60, ,51 164,27 164,27 164,27 164,27 164,27 164, , , , , , , , , , , , , , , ,15 Summe inkl. Abwicklung Vorjahre , , , , , Abwicklung Ist-Überschüsse laufendes Jahr (ABA Göllersdorf BA 100) Abwicklung Soll-Überschüsse laufendes Jahr (ABA Göllersdorf BA 100) ABWICKLUNG IST-ÜBERSCHÜSSE (Kindergarten Zu- und Umbau) ABWICKLUNG SOLL-ÜBERSCHÜSSE (Kindergarten Zu- und Umbau) Abwicklung Ist-Abgänge (ABA Wischathal BA 17) 8.788, , , , , , , , , , , , , , , Abwicklung Ist-Abgänge (ABA Eitzersthal Sanierung) 164,27 164,27 164, Abwicklung Ist-Abgänge laufendes Jahr (SV Göllersdorf Kabinenzubau) , , ,71 Gesamtsumme , , , , ,19 Seite 31

32 Gesamtübersicht nach Vorhaben DVR-Nr: Vorhaben Einnahmen Anf. Rest Anordnungssoll Gesamtsoll Ist Schl. Rest VA+NVA Soll - VA Seite 32

33 Gesamtübersicht nach Vorhaben DVR-Nr: Vorhaben Ausgaben Anf. Rest Anordnungssoll Gesamtsoll Ist Schl. Rest VA+NVA Soll - VA Gesamtabschluss des außerordentlichen Haushalts ,77 Einnahmenabstattung ,18 - Ausgabenabstattung ,41 = Kassen(fehl)betrag + Einnahmenrückstände ,41 = Zwischensumme ,18 Einnahmenvorschreibung - Ausgabenrückstände ,59 - Ausgabenvorschreibung ,41 = Jahresergebnis (+... Überschuss, -... Abgang) = ,41 Seite 33

34 Seite 34

35 Rechnungsquerschnitt Seite 35

36 Querschnitt (Anlage 5b) DVR-Nr: Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A Summe ohne A I. Querschnitt Einnahmen der laufenden Gebarung 10 Eigene Steuern Unterklassen 83 bis 85 ohne Gruppen 852, , , ,95 und Ertragsanteile Gruppen 858 und , ,33 12 Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen Gruppe , ,20 13 Einnahmen aus Leistungen Unterklasse , ,82 14 Einnahmen aus Besitz und wirtschaftlicher Tätigkeit Gruppen 820, 822 bis ,26 662, ,75 15 Laufende Transferzahlungen von Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 860 bis 864, , , ,57 16 Sonstige laufende Transfereinnahmen Gruppen 865 bis 868, Gewinnentnahmen der Gemeinde von Unternehmungen und marktbestimmten Betrieben Gruppe , ,60 der Gemeinde (A 85-89) 18 Einnahmen aus Veräußerungen und sonstige Einnahmen Unterklasse 80, Gruppen 827 bis , , ,74 19 Summe 1 (laufende Einnahmen) , , ,76 Ausgaben der laufenden Gebarung 20 Leistungen für Personal Klasse , , ,16 21 Pensionen und sonstige Ruhebezüge Gruppe Bezüge der gewählten Organe Gruppe , ,92 23 Gebrauchs- und Verbrauchsgüter, Handelswaren Klasse , ,81 24 Verwaltungs- und Betriebsaufwand Klasse 6 ohne Gruppen 650, 651, 653 und 654, , , ,38 Unterklassen 70 bis 72 ohne Gruppe Zinsen für Finanzschulden Gruppen 650, 651, 653 und , , ,08 26 Laufende Transferzahlungen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 750 bis , ,41 27 Sonstige laufende Transferausgaben Gruppen 755 bis 757, 759, 764, 768 und , ,11 28 Gewinnentnahmen der Gemeinde von Unternehmungen und marktbestimmten Betrieben Gruppe , ,60 der Gemeinde (A 85-89) 29 Summe 2 (laufende Ausgaben) , , ,87 91 Saldo 1: Ergebnis der laufenden Gebarung Summe 1 minus Summe , , ,89 Seite 36

37 Querschnitt (Anlage 5b) DVR-Nr: Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A Summe ohne A Einnahmen der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen 30 Veräußerung von unbeweglichem Vermögen Unterklassen 00, 01 und , ,00 31 Veräußerung von beweglichem Vermögen Unterklassen 02 bis Veräußerung von aktivierungsfähigen Rechten Unterklasse Kapitaltransferzahlungen von Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 870 bis 874, , , ,33 34 Sonstige Kapitaltransfereinnahmen Gruppen 875 bis 878, , , ,58 39 Summe 3: Einnahmen der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen , , ,91 Ausgaben der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen 40 Erwerb von unbeweglichem Vermögen Unterklassen 00, 01 und , , ,39 41 Erwerb von beweglichem Vermögen Unterklassen 02 bis , ,12 42 Erwerb von aktivierungsfähigen Rechten Unterklasse Kapitaltransferzahlungen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 770 bis , ,97 44 Sonstige Kapitaltransferzahlungen Gruppen 775 bis 778, Summe 4: Ausgaben der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen , , ,48 92 Saldo 2: Ergebnis der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen Summe 3 minus Summe , , ,57 Seite 37

38 Querschnitt (Anlage 5b) DVR-Nr: Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A Summe ohne A Einnahmen aus Finanztransaktionen 50 Veräußerung von Wertpapieren und Beteiligungen Unterklasse 08, Gruppe Entnahmen aus Rücklagen Gruppe , , ,14 52 Einnahmen aus der Rückzahlung von Darlehen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 240 bis 244, 250 bis Rückzahlung von Darlehen an andere und von Bezugsvorschüssen Bezugsvorschüssen Gruppen 245 bis 247, 249, 255 bis 257 und Aufnahmen von Finanzschulden von Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 340 bis 344, 350 bis , ,27 55 Aufnahme von Finanzschulden von anderen Gruppen 345 bis 349, 355 bis , ,00 56 Investitions- und Tilgungszuschüsse zwischen Unternehmungen und markt- bestimmten Gruppe 879 Betrieben der Gemeinde 59 Summe 5: Einnahmen aus Finanztransaktionen , , ,14 Ausgaben aus Finanztransaktionen 60 Erwerb von Wertpapieren und Beteiligungen Unterklasse 08, Gruppe Zuführungen an Rücklagen Gruppe , , ,61 62 Gewährung von Darlehen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 240 bis 244, 250 bis Gewährung von Darlehen an andere und von Bezugsvorschüssen Gruppen 245 bis 247, 249, 255 bis 257 und Rückzahlung von Finanzschulden bei Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 340 bis 344, 350 bis , , ,89 65 Rückzahlung von Finanzschulden bei anderen Gruppen 345 bis 349, 355 bis , , ,10 66 Investitions- und Tilgungszuschüsse zwischen Unternehmungen und markt- bestimmten Gruppe 779 Betrieben der Gemeinde 69 Summe 6: Ausgaben aus Finanztransaktionen , , ,60 93 Saldo 3: Ergebnis der Finanztransaktionen Summe 5 minus Summe , , ,46 94 Saldo 4: Jahresergebnis ohne Verrechnung zwischen ord. und ao. Haushalt ohne Abwicklung , , ,14 Seite 38

39 Querschnitt (Anlage 5b) DVR-Nr: Bezeichnung Posten lt. Postenverzeichnis Gemeinden Summe o + aoh davon A Summe ohne A II. Ableitung des Finanzierungssaldos 70 Jahresergebnis Haushalt ohne A und ohne Finanztransaktionen Saldo 1 plus Saldo ,32 71 Überrechnung Jahresergebnis A Saldo 4 der Spalte davon A ,11 95 Finanzierungssaldo (Maastricht-Ergebnis) ,43 III. Übersicht Gesamthaushalt 80 Einnahmen der laufenden und der Vermögensgebarung Summen 1, 3 und ,15 81 Zuführungen aus dem o. Haushalt und Rückführungen aus dem ao. Haushalt Gruppe ,62 82 Abwicklung Soll-Überschüsse Vorjahre Gruppe ,68 83 Abwicklung Soll-Abgang laufendes Jahr Gruppe ,80 79 Summe 7: Gesamteinnahmen ,25 84 Ausgaben der laufenden und der Vermögensgebarung Summen 2, 4 und ,18 85 Zuführungen an den ao Haushalt und Rückführungen an den ord. Haushalt Gruppe ,62 86 Abwicklung Soll-Abgänge Vorjahre Gruppe ,52 87 Abwicklung Soll-Überschuss laufendes Jahr Gruppe ,93 89 Summe 8: Gesamtausgaben ,25 99 Administratives Jahresergebnis Summe 7 minus Summe 8 Seite 39

40 Seite 40

41 Haushaltskonten OH Seite 41

42 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen RQ Anf. Rest Anordnungssoll Gesamtsoll Ist Schl. Rest VA+NVA Soll - VA 0 VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG 00 Gewählte Gemeindeorgane 000 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Gewählte Gemeindeorgane 000 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt 00 Gewählte Gemeindeorgane 01 Hauptverwaltung 010 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Gemeindeamt 2/ PERSONALKOSTENERSÄTZE , ,01 994, , ,99 2/ KOSTENERSATZ ,20 697,20 697, , Ersatzbezeichnung Unterabschnitt 3.790, , , , ,79 Seite 42

43 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben RQ Anf. Rest Anordnungssoll Gesamtsoll Ist Schl. Rest VA+NVA Soll - VA 0 VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG 00 Gewählte Gemeindeorgane 000 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Gewählte Gemeindeorgane 1/ SONSTIGE DGB ZUR SOZIALEN SICHERHEIT , , , ,68 1/ VERSICHERUNGEN , , , ,42 1/ BEZÜGE DER ORGANE , , , ,88 1/ DIÄTEN,REISEGEBÜHREN ,04 707,04 707, ,04 1/ AMTSPAUSCHALE UND REPRÄSENTATIONSAUSGABEN ,18 240,18 240, ,82 1/ ANRECHNUNGSBETRAG BÜRGERMEISTER , , , ,04 1/ SCHULUNG DER GEMEINDEFUNKTIONÄRE , , , , Ersatzbezeichnung Unterabschnitt , , , ,35 00 Gewählte Gemeindeorgane , , , ,35 01 Hauptverwaltung 010 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Gemeindeamt 1/ ANKAUF V. MASCHINEN ,48 102,48 102, ,48 1/ REINIGUNGSMITTEL ,75 172,75 172, ,25 1/ BÜROMATERIAL , , , ,35 1/ GESETZBLÄTTER ZEITSCHRIFTEN 23 68,43 68,43 68, ,57 1/ MITTEL ZUR ÄRZTLICHEN BETREUUNG UNG GESUNDHEITSVORSORGE / SONSTIGE VERBRAUCHSGÜTER 23 5,49 5,49 5, ,51 1/ BEZÜGE DER VB I , , , ,80 1/ BEZÜGE DER VB II , , , ,76 1/ REISEGEBÜHREN ,21 252,21 252, ,79 1/ MEHRLEISTUNGSVERGÜTUNGEN , , , ,90 1/ SONST. NEBENGEBÜHREN FEHLGELDENTSCHÄDIG ,24 87,24 87, ,76 1/ DIENSTGEBERBEITRÄGE ZUM AUSGLEICHS- FONDS FÜR FAMILIENBEIHI , , , ,96 1/ DGB ZUR SV , , , ,84 1/ MITARBEITERVORSORGEBEITRAG ,24 460,24 460, ,76 1/ INSTANDHALTUNG VON MASCHINEN , , , ,54 1/ PORTO , , , ,06 1/ TELEFON , , , ,45 1/ RECHTSKOSTEN , , , ,90 1/ VERSICHERUNGEN ,38 971,38 971, ,62 1/ SONSTIGE AUSGABEN - GEBÜHREN ,40 232,40 232, , Ersatzbezeichnung Unterabschnitt , , , ,64 Seite 43

44 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen RQ Anf. Rest Anordnungssoll Gesamtsoll Ist Schl. Rest VA+NVA Soll - VA 019 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Repräsentationen 019 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt 01 Hauptverwaltung 3.790, , , , ,79 02 Hauptverwaltung 021 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt STATISTISCHES AMT 2/ ERSÄTZE FÜR ERHEBUNGEN ,27 300,27 300, , Ersatzbezeichnung Unterabschnitt 300,27 300,27 300, , Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Standesamt 022 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt 024 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Wahlangelegenheiten 2/ WAHLKOSTENERSÄTZE , , , , Ersatzbezeichnung Unterabschnitt 3.011, , , , Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Amtsgebäude 2/ HEIZUNGSKOSTEN UND BELEUCHTUNGSKOSTEN , , , , Ersatzbezeichnung Unterabschnitt 3.648, , , ,05 02 Hauptverwaltung 6.959, , , , ,52 Seite 44

45 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben RQ Anf. Rest Anordnungssoll Gesamtsoll Ist Schl. Rest VA+NVA Soll - VA 019 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Repräsentationen 1/ REPRÄSENTATIONSAUSGABEN , , , , Ersatzbezeichnung Unterabschnitt 2.604, , , ,59 01 Hauptverwaltung , , , ,05 02 Hauptverwaltung 021 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt STATISTISCHES AMT 021 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt 022 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Standesamt 1/ BEITRAG , , , , Ersatzbezeichnung Unterabschnitt , , , , Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Wahlangelegenheiten 1/ KOSTEN DER WAHLEN , , , , Ersatzbezeichnung Unterabschnitt 9.775, , , , Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Amtsgebäude 1/ BETRIEBSAUSSTATTUNG ,36 836,36 836, ,36 1/ SONSTIGE VERBRAUCHSGÜTER / BELEUCHTUNG , , , ,20 1/ STROM HEIZUNG ,46 376,46 376, ,54 1/ HEIZUNG , , , ,70 1/ INSTANDHALTUNG VON GEBÄUDEN , , , ,90 1/ INSTANDHALTUNG DER EINRICHTUNG , , , ,27 1/ VERSICHERUNGEN , , , ,30 1/ GEB.FÜR DIE BEN. VON GDE.EINRICHT- UNGEN U. -ANLAGEN GEM. FAG , , , ,09 1/ SONSTIGE AUSGABEN EVALUIERUNG ,60 273,60 273, , Ersatzbezeichnung Unterabschnitt , , , ,70 02 Hauptverwaltung , , , ,01 Seite 45

46 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen RQ Anf. Rest Anordnungssoll Gesamtsoll Ist Schl. Rest VA+NVA Soll - VA 03 Bauverwaltung 031 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Raumordnung und Raumplanung 031 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt 032 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Vermessungswesen 032 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt 03 Bauverwaltung 06 Sonstige Massnahmen 060 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Beiträge an Verbände, Vereine und sonstige Organisationen 060 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt 062 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt EHRUNGEN UND AUSZEICHNUNGEN 062 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt 06 Sonstige Massnahmen 08 Pensionen 080 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Pensionen 080 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt 08 Pensionen 09 Personalbetreuung 091 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt PERSONALAUSBILDUNG U PERSONALFORTBILDUNG 091 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt 09 Personalbetreuung 0 VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG , , , , ,73 Seite 46

47 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben RQ Anf. Rest Anordnungssoll Gesamtsoll Ist Schl. Rest VA+NVA Soll - VA 03 Bauverwaltung 031 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Raumordnung und Raumplanung 1/ FLÄCHEMWIDMUNGSPLAN , , , , Ersatzbezeichnung Unterabschnitt , , , , Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Vermessungswesen 1/ VERMARKUNG DES GEMEINDEGEBIETES Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Bauverwaltung , , , ,84 06 Sonstige Massnahmen 060 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Beiträge an Verbände, Vereine und sonstige Organisationen 1/ MITGLIEDSBEITRÄGE AN GDE. VERTRETERVERBAND , , , , Ersatzbezeichnung Unterabschnitt , , , , Ersatzbezeichnung Unterabschnitt EHRUNGEN UND AUSZEICHNUNGEN 1/ GESCHENKE , , , , Ersatzbezeichnung Unterabschnitt 1.305, , , ,07 06 Sonstige Massnahmen , , , ,70 08 Pensionen 080 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Pensionen 1/ BEITRÄGE AN GEMEINDE PENSIONSVERBAND , , , , Ersatzbezeichnung Unterabschnitt , , , ,51 08 Pensionen , , , ,51 09 Personalbetreuung 091 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt PERSONALAUSBILDUNG U PERSONALFORTBILDUNG 1/ SCHULUNG DER BEDIENSTETEN , , , , Ersatzbezeichnung Unterabschnitt 3.487, , , ,15 09 Personalbetreuung 3.487, , , ,15 0 VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG , , , ,21 Seite 47

48 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen RQ Anf. Rest Anordnungssoll Gesamtsoll Ist Schl. Rest VA+NVA Soll - VA 1 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT 13 Sonderpolizei 131 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Bau- und Feuerpolizei 131 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt 13 Sonderpolizei 16 Feuerwehrwesen 163 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Freiwillige Feuerwehren 163 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt 164 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Förderung der Brandbekämpfung und Brandverhütung 2/ SONSTIGE EINNAHMEN MÜLLGEBÜHREN ,94 903,94 903, , Ersatzbezeichnung Unterabschnitt 903,94 903,94 903, ,06 16 Feuerwehrwesen 903,94 903,94 903, ,06 17 Katastrophendienst 179 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt KATASTROPHENHILFS- DIENST 179 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt 17 Katastrophendienst Seite 48

49 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben RQ Anf. Rest Anordnungssoll Gesamtsoll Ist Schl. Rest VA+NVA Soll - VA 1 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT 13 Sonderpolizei 131 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Bau- und Feuerpolizei 1/ SACHVERSTÄNDIGENHONORARE , , , , Ersatzbezeichnung Unterabschnitt , , , ,75 13 Sonderpolizei , , , ,75 16 Feuerwehrwesen 163 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Freiwillige Feuerwehren 1/ LAUFENDE TRANSFERZAHLUNGEN AN FF , , , ,60 1/ SUBVENTIONEN FÜR INVESTITIONEN , , , , Ersatzbezeichnung Unterabschnitt , , , , Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Förderung der Brandbekämpfung und Brandverhütung 1/ DARLEHENSTILGUNG RAIKA GÖLL , , , ,06 1/ BELEUCHTUNG ZEUGHAUS , , , ,64 1/ STROMKOSTEN LÖSCHTEICH U.WAP.II UG ,89 665,89 665, ,11 1/ HEIZUNG / INSTANDHALTUNG VON GEBÄUDEN , , , ,73 1/ INSTANDHALTUNG VON SONST. ANLAGEN ,90 186,90 186, ,10 1/ KREDITZINSEN RAIKA GÖLL ,82 439,82 439, ,18 1/ VERSICHERUNGEN , , , ,18 1/ ÖFFENTLICHE ABGABEN ,60 489,60 489, ,60 1/ GEB.FÜR DIE BEN. VON GDE.EINRICH- TUNGEN U. -ANLAGEN GEM. FAG , , , ,46 1/ KOSTEN ERSTALAMIERUNG , , , , Ersatzbezeichnung Unterabschnitt , , , ,62 16 Feuerwehrwesen , , , ,99 17 Katastrophendienst 179 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt KATASTROPHENHILFS- DIENST 1/ TILGUNG DARLEHEN , , , ,24 1/ ZINSEN DARLEHEN ,60 446,60 446, , Ersatzbezeichnung Unterabschnitt 8.305, , , ,84 17 Katastrophendienst 8.305, , , ,84 Seite 49

50 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen RQ Anf. Rest Anordnungssoll Gesamtsoll Ist Schl. Rest VA+NVA Soll - VA 18 Landesverteidigung 180 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Zivilschutz 180 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt 18 Landesverteidigung 1 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT 903,94 903,94 903, ,06 Seite 50

51 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben RQ Anf. Rest Anordnungssoll Gesamtsoll Ist Schl. Rest VA+NVA Soll - VA 18 Landesverteidigung 180 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Zivilschutz 1/ MITGLIEDSBEITRÄGE AN INSTITUTIONEN (IM INLAND) ,66 537,66 537, , Ersatzbezeichnung Unterabschnitt 537,66 537,66 537, ,66 18 Landesverteidigung 537,66 537,66 537, ,66 1 ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT , , , ,24 Seite 51

52 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen RQ Anf. Rest Anordnungssoll Gesamtsoll Ist Schl. Rest VA+NVA Soll - VA 2 UNTERRICHT, ERZIEHUNG SPORT UND WISSENSCHAFT 21 Allgemeinbildender Unterricht 210 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt ALLG. PFLICHTSCHULEN 210 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt 211 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Volksschule 2/ ZINSEN PHOTOVOLTAIK 14 13,42 13,42 13, ,58 2/ ERSATZ FÜR SCHÜLERTRANSPORT , , ,48 137, ,32 2/ RÜCKERSÄTZE HEIZKOSTEN V. NNÖ MS , , , ,54 2/ KOSTENERSATZ AMA GESUNDE JAUSE ,53 225,53 225, ,53 2/ EINNAHMEN SCHULISCHE NACHMITTAGSBETREUUNG / KAPITALTRANSFERZAHLUNGEN VON SONS. TRÄGERN DES ÖFFENTLICH Seite 52

53 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Ausgaben RQ Anf. Rest Anordnungssoll Gesamtsoll Ist Schl. Rest VA+NVA Soll - VA 2 UNTERRICHT, ERZIEHUNG SPORT UND WISSENSCHAFT 21 Allgemeinbildender Unterricht 210 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt ALLG. PFLICHTSCHULEN 1/ ENTGELTE FÜR SONSTIGE LEISTUNGEN (MATRIKENFÜHRUNG) ,50 181,50 181, , Ersatzbezeichnung Unterabschnitt 181,50 181,50 181, , Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Volksschule 1/ MASCHINEN UND MASCHINELLE ANLAGEN , , , ,00 1/ LEHRMITTEL , , , ,34 1/ HAUSHALTSRÜCKLAGE PHOTOVOLTAIK , , , ,06 1/ DIENSTBEKLEIDUNG 23 96,31 96,31 96, ,69 1/ UNTERICHTSMATERIALIEN , , , ,02 1/ LEBENSMITTEL GESUNDE JAUSE ,92 989,92 989, ,08 1/ REINIGUNGSMITTEL , , , ,47 1/ SCHREIB-, ZEICHEN- UND SONSTIGE BÜROMITTEL ,68 487,68 487, ,32 1/ DRUCKWERKE ,56 349,56 349, ,44 1/ MITTEL ZUR ÄRZTLICHEN BETREUUNG UND GESUNDHEITSVORSORGE / SONSTIGE VERBRAUCHSGÜTER 23 33,90 33,90 33, ,10 1/ GELDBEZÜGE DER VB II , , , ,36 1/ Reisegebühren ,22 140,22 140, ,22 1/ VERGÜTUNGEN FÜR NEBENTÄTIGKEIT FAHRSCHÜHLERBEAUFSICHTIGU ,50 409,50 409, ,50 1/ MEHRLEISTUNGSVERGÜTUNGEN ,61 580,61 580, ,61 1/ Zuwendungen aus Anlass von Dienstjubiläen , , , ,12 1/ DIENSGEBERBEITRÄGE ZUM AUSGLEICHS- FONDS FÜR FAMILIENBEIHIL ,17 927,17 927, ,83 1/ SONSTIGE DIENSTGEBERBEITRÄGE ZUR SOZIALEN SICHERHEIT , , , ,56 1/ STROM , , , ,18 1/ HEIZUNG , , , ,20 1/ INSTANDHALTUNG VON GEBÄUDEN , , , ,28 1/ INSTANDHALTUNG VON MASCHINEN UND MASCHINELLEN ANLAGEN , , , ,78 1/ INSTANDHALTUNG VON SONSTIGEN ANLAGEN - EINRICHTUNG , , , ,36 1/ TRANSPORTE , , , ,08 1/ PORTO 24 8,40 8,40 8, ,60 1/ TELEFON , , , ,64 1/ VERSICHERUNGEN , , , ,15 1/ ÖFFENTLICHE ABGABEN KEST PHOTOVOLTAIK 24 3,36 3,36 3, ,64 1/ GEB.FÜR DIE BEN. VON GDE.EINRICH- TUNGEN U. -ANLAGEN GEM. FAG , , , ,19 Seite 53

54 Ordentlicher Haushalt DVR-Nr: Einnahmen RQ Anf. Rest Anordnungssoll Gesamtsoll Ist Schl. Rest VA+NVA Soll - VA 211 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt , , ,97 137, , Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Hauptschulen 212 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt 213 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Sonderschulen 213 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt 214 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Polytechnische Schulen 214 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt 21 Allgemeinbildender Unterricht , , ,97 137, ,83 22 Berufsbildender Unterricht 220 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Berufsbildende Pflichtschulen 220 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt 22 Berufsbildender Unterricht 24 Vorschulische Erziehung 240 Ersatzbezeichnung Unterabschnitt Kindergärten 2/ ELTERNBEITRÄGE , , , , , ,42 2/ KOSTENBEITRAG NACHMITTAGS- BETREUUNG , , , , , ,80 Seite 54

1.NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017

1.NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 Marktgemeinde Schönberg am Kamp Polit. Bezirk : Krems an der Donau 1.NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 GEGENÜBERSTELLUNG DER GESAMTSUMMEN VORANSCHLAG BISHER N A C H T R A G VORANSCHLAG NEU

Mehr

Rechnungsabschluss. Stadtgemeinde: Hainburg a. d. Donau Verw. Bezirk : Bruck a. d. Leitha : Niederösterreich. für das Haushaltsjahr 2017

Rechnungsabschluss. Stadtgemeinde: Hainburg a. d. Donau Verw. Bezirk : Bruck a. d. Leitha : Niederösterreich. für das Haushaltsjahr 2017 30710 Stadtgemeinde Hainburg a.d. Donau Haushaltsjahr 17 Stadtgemeinde: Hainburg a. d. Donau Verw. Bezirk : Bruck a. d. Leitha Land : Niederösterreich Einwohnerzahl : 6.368 (endgültige Bevölkerungszahl

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2015

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2015 Gem. Nr.: 31947 Verwaltungsbezirk: St. Pölten Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 6.553 Fläche: 45,96 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 15 3. Entwurf 10.02.16 Gedruckt am: 11.02.16 09:33:00

Mehr

Rechnungsabschluss. Stadtgemeinde: Hainburg a. d. Donau Verw.Bezirk : Bruck a. d. Leitha : Niederösterreich. für das Haushaltsjahr 2015

Rechnungsabschluss. Stadtgemeinde: Hainburg a. d. Donau Verw.Bezirk : Bruck a. d. Leitha : Niederösterreich. für das Haushaltsjahr 2015 30710 Stadtgemeinde Hainburg a.d. Donau Haushaltsjahr 15 Stadtgemeinde: Hainburg a. d. Donau Verw.Bezirk : Bruck a. d. Leitha Land : Niederösterreich Einwohnerzahl : 6.1 (endgültige Bevölkerungszahl 13)

Mehr

1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016

1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016 1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016 Bezirk Graz-Umgebung Gemeindekennziffer 60617 Fläche 1.099 ha Einwohnerzahl 4.863 (Stichtag 1.1.2016) C. Haushalt Gesamt lietrag Betrag Betrag Summe der

Mehr

Voranschlagsquerschnitt VA-Querschnitt. I. Querschnitt

Voranschlagsquerschnitt VA-Querschnitt. I. Querschnitt I. Querschnitt Einnahmen der laufenden Gebarung 10 Eigene Steuern Unterklassen 83 bis 85 ohne Gruppen 852, 858 und 3.671.600 145.000 3.526.600 11 Ertragsanteile Gruppen 858 und 859 7.475.000 0 7.475.000

Mehr

Anzahl der Einwohner (Ergebnis der letzten Volkszählung) Für die Grundsteuer von den Land- und Forstwirtschaftlichen Betrieben

Anzahl der Einwohner (Ergebnis der letzten Volkszählung) Für die Grundsteuer von den Land- und Forstwirtschaftlichen Betrieben Pol. Bezirk Graz-Umgebung Rechnungsabschluss Für das Haushaltsjahr 16 Flächenausmaß 1148 ha Anzahl der Einwohner (Ergebnis der letzten Volkszählung) 5036 Im Haushaltsjahr 16 standen folgende Hebesätze

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr 2016

Voranschlag. Haushaltsjahr 2016 Verwaltungsbezirk: Amstetten Land: Niederösterreich GemNr.: 30529 Einwohnerzahl: 2.616 Fläche: 28,31 km² Voranschlag für das Haushaltsjahr 2016 Seite: 1 Verwaltungsbezirk: Amstetten Land: Niederösterreich

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2016

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2016 Verwaltungsbezirk: Gänserndorf GemNr.: 30817 Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 10.994 Fläche: 30,57 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2016 Seite 2 Kassenistabschluss - Gesamtabschluss Seite

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2017

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2017 GemNr.: 30603 Verwaltungsbezirk: Baden Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 11649 Fläche: 38,81 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 17 Seite 1 Kassenistabschluss - Gesamtabschluss Seite 1 Kassenistabschluss

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017 Verwaltungsbezirk: Gmünd Land: Niederösterreich GemNr.: 30935 Einwohnerzahl: 5.495 Fläche: 60,82 km² Voranschlag für das Haushaltsjahr 2017 Seite: 1 Verwaltungsbezirk: Gmünd Land: Niederösterreich Abschrift

Mehr

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE 2014-2018 Inhalt Inhaltsverzeichnis DVR-Nr: 0443743 Seite Deckblatt 1 MFP Voranschlagsquerschnitt Planjahre 3 MFP Freie Budgetspitze 25 MFP Schuldenentwicklung

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr 2015

Voranschlag. Haushaltsjahr 2015 Verwaltungsbezirk: Wiener Neustadt Land: Niederösterreich GemNr.: 32308 Einwohnerzahl: 1.287 Fläche: 104,00 km² Voranschlag für das Haushaltsjahr 2015 Seite: 1 Verwaltungsbezirk: Wiener Neustadt Land:

Mehr

1. Nachtrags-Voranschlag. für das. Haushaltsjahr 2017

1. Nachtrags-Voranschlag. für das. Haushaltsjahr 2017 Hauptstraße 176 2534 Alland Land: Niederösterreich Politischer Bezirk: Baden Tel. 02258/2245, 6666; Fax: 02258/2424 Internet: www.alland.at e-mail: gemeindeamt@alland.gv.at DVR: 0094919 UID: ATU16255709

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2017

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2017 Gemeinde St. Pantaleon-Erla GemNr.: 30529 Verwaltungsbezirk: Amstetten Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 2.593 Fläche: 28,31 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2017 Erstellung des Rechnungsabschlusses

Mehr

Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2017

Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2017 Stadtgemeinde : H a a g Verw.Bezirk : Amstetten Land : Niederösterreich Einwohnerzahl : 5.523 Fläche : 54,00 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 17 30514 Stadtgemeinde Haag Haushaltsjahr 17 Erstellung

Mehr

Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2018

Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2018 GemNr.: 30916 Verwaltungsbezirk Gmünd Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 4111 Fläche: 58,41 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 18 Gedruckt am: 31.01.19 17:25:58 von Roman Flicker Seite 2 Kassenistabschluss

Mehr

Rechnungsabschluss. Marktgemeinde : Kottingbrunn Verw. Bezirk : Baden : Niederösterreich. für das Haushaltsjahr Einwohnerzahl : 7.

Rechnungsabschluss. Marktgemeinde : Kottingbrunn Verw. Bezirk : Baden : Niederösterreich. für das Haushaltsjahr Einwohnerzahl : 7. Marktgemeinde : Kottingbrunn Verw. Bezirk : Baden Land : Niederösterreich Einwohnerzahl : 7.475 Fläche : 1.163 ha GemNr.: 30618 Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 14 Seite: 1 Gedruckt am: 18.03.15

Mehr

Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2017

Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2017 Gem. Nr.: 31709 Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 3.899 Fläche: 8,11 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 17 Seite 2 Kassenistabschluss - Gesamtabschluss Seite 3

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2016

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2016 Gem.Nr.: 31715 Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 2.858 Fläche: 10,59 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 16 Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich Erstellung

Mehr

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf 2016 04.07.2016 Gemeindenummer : 10820 Politischer Bezirk : Oberpullendorf DVR-Nummer : 0443735 VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf

Mehr

Voranschlagsquerschnitt 2016 Bezeichnung

Voranschlagsquerschnitt 2016 Bezeichnung Voranschlagsquerschnitt 2016 Bezeichnung Zuordnung (Posten laut Postenverzeichnis Länder) I. Querschnitt Einnahmen der laufenden Gebarung 10 Eigene Steuern Unterklassen 83 und 84 ohne Gruppen 839 und 849

Mehr

Rechnungsabschluss. für das Haushaltsjahr Marktgemeinde Bad Fischau-Brunn. GemNr.: Verwaltungsbezirk: Wr. Neustadt Land: Niederösterreich

Rechnungsabschluss. für das Haushaltsjahr Marktgemeinde Bad Fischau-Brunn. GemNr.: Verwaltungsbezirk: Wr. Neustadt Land: Niederösterreich GemNr.: 32301 Verwaltungsbezirk: Wr. Neustadt Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 2.974 Fläche: 20,26 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2013 Verwaltungsbezirk: Wr. Neustadt Land: Niederösterreich

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017

RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 Marktgemeinde Haus Rechnungsabschluss 2017 12.02.2018 Gemeindenummer : 61217 Politischer Bezirk : Liezen DVR-Nummer : 0744310 RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 Marktgemeinde Haus Rechnungsabschluss

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS

RECHNUNGSABSCHLUSS Gemeinde Muckendorf-Wipfing Bahnstraße 3 3426 Muckendorf Tel: 022/70214 Fax: 022/70214-10 e-mail: gemeinde@muckendorf-wipfing.at www.muckendorf-wipfing.at RECHNUNGSABSCHLUSS 2 0 1 5 GEMEINDE MUCKENDORF-WIPFING

Mehr

f ü r d a s d e r G e m e i n d e

f ü r d a s d e r G e m e i n d e R E C H N U N G S A B S C H L U S S f ü r d a s H a u s h a l t s j a h r 2 0 1 4 d e r G e m e i n d e S c h a c h e n b. V o r a u 1 Inhaltsverzeichnis Haushaltsjahr: 2014 Inhaltsverzeichnis Rechnungsabschluss

Mehr

Voranschlagsquerschnitt 2015 Bezeichnung

Voranschlagsquerschnitt 2015 Bezeichnung Voranschlagsquerschnitt 2015 Bezeichnung Zuordnung (Posten laut Postenverzeichnis Länder) I. Querschnitt Einnahmen der laufenden Gebarung 10 Eigene Steuern Unterklassen 83 und 84 ohne Gruppen 839 und 849

Mehr

Marktgemeinde : Zwentendorf an der Donau GdeNr.: Verw.Bezirk : Tulln an der Donau : Niederösterreich. Rechnungsabschluss

Marktgemeinde : Zwentendorf an der Donau GdeNr.: Verw.Bezirk : Tulln an der Donau : Niederösterreich. Rechnungsabschluss Marktgemeinde : Zwentendorf an der Donau GdeNr.: 32141 Verw.Bezirk : Tulln an der Donau Land : Niederösterreich Einwohnerzahl : 4.029 Fläche : 53,85 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 16 1 Erstellung

Mehr

Marktgemeinde St. Margarethen an der Raab

Marktgemeinde St. Margarethen an der Raab Marktgemeinde St. Margarethen an der Raab 8321 St. Margarethen an der Raab Tel.: (03115)2263-0, Fax-DW.: 5 Bundesland:... Steiermark HEBESÄTZE: Bezirk:... Weiz Grundsteuer A:... 500% Flächenausmaß:...

Mehr

Maastricht-Defizit (-) / Überschuss (+)

Maastricht-Defizit (-) / Überschuss (+) VA 2013 I. Querschnitt Einnahmen der laufenden Gebarung 10 Eigene Steuern 83, 84, - 839, - 849 165.788.500,00 0,00 165.788.500,00 11 Ertragsanteile 839, 849 2.195.440.000,00 0,00 2.195.440.000,00 12 Einnahmen

Mehr

Marktgemeinde Markt Hartmannsdorf Rechnungsabschluss

Marktgemeinde Markt Hartmannsdorf Rechnungsabschluss Pol. Bezirk: Weiz Land: Steiermark rechnungsabschluss der marktgemeinde markt hartmannsdorf 2015 Bevölkerungsstand nach der Registerzählung am 31.10.2011: 2.947Einwohner Flächenausmaß: 2.924 Hektar Marktgemeinde

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2016

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2016 GemNr.: 31703 Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 5.845 Fläche: 27,00 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 16 Erstellung des Rechnungsabschlusses 1. Der Rechnungsabschluss

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017

RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 Marktgemeinde Schönberg am Kamp Rechnungsabschluss 2017 14.02.2018 Gemeindenummer : 31355 Politischer Bezirk : Krems an der Donau Einwohneranzahl : 1900 Flächenausmaß in ha: 5328,00 DVR-Nummer : 0004138

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr Stadtgemeinde Pressbaum GemNr.: für das. Verwaltungsbezirk: St. Pölten-Land Land: Niederösterreich

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr Stadtgemeinde Pressbaum GemNr.: für das. Verwaltungsbezirk: St. Pölten-Land Land: Niederösterreich GemNr.: 31951 Verwaltungsbezirk: St. Pölten-Land Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 7.165 Fläche: 58,87 km 2 Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2016 Seite: 2 STADTGEMEINDE PRESSBAUM Verwaltungsbezirk:

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr Stadtgemeinde Pressbaum GemNr.: für das. Verwaltungsbezirk: Wien-Umgebung Land: Niederösterreich

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr Stadtgemeinde Pressbaum GemNr.: für das. Verwaltungsbezirk: Wien-Umgebung Land: Niederösterreich GemNr.: 32415 Verwaltungsbezirk: Wien-Umgebung Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 7.142 Fläche: 58,87 km 2 Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2015 Seite: 2 STADTGEMEINDE PRESSBAUM Verwaltungsbezirk:

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2017

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2017 GemNr.: 30940 Verwaltungsbezirk: Gmünd Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 1.214 Fläche: 22,74 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2017 Verwaltungsbezirk: Gmünd Land: Niederösterreich Erstellung

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2017

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2017 GemNr.: 31710 Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 9.255 Fläche: 14,85 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2017 Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich Erstellung

Mehr

Marktgemeinde Göllersdorf 1. Nachtragsvoranschlag

Marktgemeinde Göllersdorf 1. Nachtragsvoranschlag 1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2017 Seite: 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich GemNr.: 31008 Einwohnerzahl: 2.987

Mehr

8250 Gemeinde Puchegg Politischer Bezirk Hartberg. Rechnungsabschluss 2014

8250 Gemeinde Puchegg Politischer Bezirk Hartberg. Rechnungsabschluss 2014 8250 Gemeinde Puchegg Politischer Bezirk Hartberg Rechnungsabschluss 2014 1 2 Inhaltsverzeichnis Haushaltsjahr: 2014 Inhaltsverzeichnis Rechnungsabschluss 5 Kassen Ist Abschluss 7 Gesamtübersicht ordentlicher

Mehr

Marktgemeinde Klein-Pöchlarn GemNr.: Verwaltungsbezirk: Melk Land: Niederösterreich. Rechnungsabschluss. für das Haushaltsjahr 2017

Marktgemeinde Klein-Pöchlarn GemNr.: Verwaltungsbezirk: Melk Land: Niederösterreich. Rechnungsabschluss. für das Haushaltsjahr 2017 GemNr.: 31516 Verwaltungsbezirk: Melk Land: Niederösterreich Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2017 Gedruckt am: 08.03.2018 15:16:57 von Michael Haslinger Seite 2 Kassenistabschluss - Gesamtabschluss

Mehr

STADTAMT 8740 ZELTWEG STEIERMARK

STADTAMT 8740 ZELTWEG STEIERMARK STADTAMT 8740 ZELTWEG STEIERMARK Stadtgemeinde Zeltweg Rechnungsabschluss 2017 08.03.2018 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Information 1 Kassenabschluss 2 Zahlungswegkontrolle 3 Gesamtübersicht ordentlicher

Mehr

Haushaltsjahr Rechnungsabschluss. für das. Marktgemeinde Perchtoldsdorf GKZ: Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich

Haushaltsjahr Rechnungsabschluss. für das. Marktgemeinde Perchtoldsdorf GKZ: Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich GKZ: 31719 Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 14.768 Fläche: 12,59 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2015 Seite: II Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich

Mehr

Haushaltsjahr für das. stadtgemeinde Gänserndorf GemNr.: Verwaltungsbezirk: Gänserndorf Land: Niederösterreich. Einwohnerzahl: 10.

Haushaltsjahr für das. stadtgemeinde Gänserndorf GemNr.: Verwaltungsbezirk: Gänserndorf Land: Niederösterreich. Einwohnerzahl: 10. GemNr.: 3817 Verwaltungsbezirk: Gänserndorf Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 1.7 Fläche: 3,57 für das Haushaltsjahr 215 STÄDTQEMEINDE QÄNSERKDOEF Polit. Bezirk: Gänserndorf Postleitzahl: 2 Flächenausmaß

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2013

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2013 Stadtgemeinde: Mautern an der Donau Verw.Bezirk: Krems Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 3.459 Fläche: 9,08 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2013 1 1 Kassenabschluss (Beträge werden in

Mehr

Rechnungsabschluss. Marktgemeinde Fels am Wagram. für das Haushaltsjahr 2014

Rechnungsabschluss. Marktgemeinde Fels am Wagram. für das Haushaltsjahr 2014 Verwaltungsbezirk: Tulln Land: Niederösterreich Gemeinde Nr.: 32106 -------------------------------------------------------------------------- Einwohnerzahl: 2.104 Fläche: 29,58 km² Rechnungsabschluss

Mehr

Marktgemeinde Ruprechtshofen Verwaltungsbezirk Melk Land Niederösterreich 3244 Ruprechtshofen, Hauptplatz 1 Tel.: Fax

Marktgemeinde Ruprechtshofen Verwaltungsbezirk Melk Land Niederösterreich 3244 Ruprechtshofen, Hauptplatz 1 Tel.: Fax Seite 2 Verwaltungsbezirk Melk Land Niederösterreich 34 Ruprechtshofen, Hauptplatz 1 Tel.: 02756-2388 Fax 02756-2227 Betrifft: Zahl: 900-4/2014 ÖFFENTLICHE KUNDMACHUNG Der Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr

Mehr

STADTAMT 8740 ZELTWEG STEIERMARK

STADTAMT 8740 ZELTWEG STEIERMARK STADTAMT 8740 ZELTWEG STEIERMARK Stadtgemeinde Zeltweg Rechnungsabschluss 2014 10.03.2015 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Information 1 Kassenabschluss 2 Zahlungswegkontrolle 3 Gesamtübersicht ordentlicher

Mehr

GEMEINDEVERBAND FÜR AUFGABEN DES UMWELTSCHUTZES IM BEZIRK GÄNSERNDORF JAHRESABSCHLUSS 2015 J A H R E S A B S C H L U S S. für das Haushaltsjahr 2015

GEMEINDEVERBAND FÜR AUFGABEN DES UMWELTSCHUTZES IM BEZIRK GÄNSERNDORF JAHRESABSCHLUSS 2015 J A H R E S A B S C H L U S S. für das Haushaltsjahr 2015 GEMEINDEVERBAND FÜR AUFGABEN DES UMWELTSCHUTZES IM BEZIRK GÄNSERNDORF JAHRESABSCHLUSS 2015 J A H R E S A B S C H L U S S für das Haushaltsjahr 2015 GEMEINDEVERBAND FÜR AUFGABEN DES UMWELTSCHUTZES IM BEZIRK

Mehr

Rechnungsabschluss. für das Haushaltsjahr Gemeinde St. Margarethen/Sierning GemNr.: 31938

Rechnungsabschluss. für das Haushaltsjahr Gemeinde St. Margarethen/Sierning GemNr.: 31938 Gemeinde St. Margarethen/Sierning GemNr.: 31938 Verwaltungsbezirk: St. Pölten-Land Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 1031 Fläche: 14,53 m² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2015 Seite 2 Bezirk

Mehr

R E C H N U N G S A B S C H L U S S

R E C H N U N G S A B S C H L U S S Gemeindenummer: 10303 Politischer Bezirk: Eisenstadt-Umgebung DVR-Nummer: 0801267 R E C H N U N G S A B S C H L U S S für das Jahr 2015 Gemeinderatssitzung 16.03.2016 Gedruckt am: 29.03.2016 13:20:35 von

Mehr

R E C H N U N G S A B S C H L U S S für das

R E C H N U N G S A B S C H L U S S für das Gemeindenummer: 10303 Politischer Bezirk: Eisenstadt-Umgebung DVR-Nummer: 0801267 R E C H N U N G S A B S C H L U S S für das Jahr 2017 Gemeinderatssitzung 11.04.2018 Gedruckt am: 25.04.2018 10:52:42 von

Mehr

R E C H N U N G S A B S C H L U S S. für das H A U S H A L T S J A H R

R E C H N U N G S A B S C H L U S S. für das H A U S H A L T S J A H R Marktgemeinde BROMBERG Postleitzahl 2833 Einwohnerzahl: 1.216 Polit. Bezirk Wiener Neustadt Flächenausmaß: 30,89 km² Land Niederösterreich R E C H N U N G S A B S C H L U S S für das H A U S H A L T S

Mehr

R E C H N U N G S A B S C H L U S S für das

R E C H N U N G S A B S C H L U S S für das Gemeindenummer: 10303 Politischer Bezirk: Eisenstadt-Umgebung DVR-Nummer: 0801267 R E C H N U N G S A B S C H L U S S für das Jahr 2016 Gemeinderatssitzung 09.05.2017 Gedruckt am: 17.05.2017 12:50:28 von

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2016

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2016 GemNr.: 31710 Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 9.254 Fläche: 14,85 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2016 Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich Erstellung

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS. für das H A U S H A L T S J A H R

RECHNUNGSABSCHLUSS. für das H A U S H A L T S J A H R Marktgemeinde BROMBERG Postleitzahl 2833 Einwohnerzahl: 1.1 Polit. Bezirk Wiener Neustadt Flächenausmaß: 30,89 km² Land Niederösterreich RECHNUNGSABSCHLUSS für das H A U S H A L T S J A H R 2 0 1 7 1 Gemeindesteuern:

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2015

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2015 Gemeinde Hennersdorf Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich GemNr.: 31711 Einwohnerzahl: 1.456 Fläche: 5,48 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2015 1 Gemeinde Hennersdorf Verwaltungsbezirk:

Mehr

Marktgemeinde WILFERSDORF

Marktgemeinde WILFERSDORF Marktgemeinde WILFERSDORF Marktplatz 12-16 Land: Niederösterreich 2193 Wilfersdorf Verw.Bezirk: Mistelbach Tel: 02573/2366-0, Fax: 02573/2366-18 Einwohnerzahl: 2.0 Internet: www.wilfersdorf.gv.at Fläche:

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2013

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2013 Gemeinde Hollenthon Verwaltungsbezirk: Wiener Neustadt Land: Niederösterreich GemNr.: 32312 Einwohnerzahl: 1.026 Fläche: 23,80 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2013 1 Gemeinde Hollenthon Verwaltungsbezirk:

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Hauptstraße 39 2490 Ebenfurth Gemeindenummer: 32304 Pol. Bezirk: Wr. Neustadt EW-Anzahl: 3327 Flächenausmaß in ha: 240 DVR-Nummer: 0452041 RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Seite 2 Kassenistabschluss

Mehr

von 234, ,-- und zum Stichtag von 286, ,-- (Gesamtrahmen: 600, ,--)

von 234, ,-- und zum Stichtag von 286, ,-- (Gesamtrahmen: 600, ,--) Tabelle 1) 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2011 1) 1) 1) Aufgenommene Fremdmittel 988.440.432 1.343.666.532 1.595.863.632 Noch nicht aufgen. Fremdmittel: Innere Anleihen 95.418.870 78.134.575 78.134.575 Sollstellungen

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS. Bevölkerungszahl 2017: 7800 Einwohnerstatistik per / Gesamt Personen, Hauptwohnsitz 7896, Nebenwohnsitz 2281

RECHNUNGSABSCHLUSS. Bevölkerungszahl 2017: 7800 Einwohnerstatistik per / Gesamt Personen, Hauptwohnsitz 7896, Nebenwohnsitz 2281 Altgasse 30 3423 St. Andrä-Wördern Telefon 0 22 42 / 31 300-0, FAX 0 22 42 / 31 300-15 Amtsstunden: Montag bis Freitag 8-12 Uhr und Donnerstag 13-19 Uhr Homepage: www.staw.at - E-Mail: post@staw.at Verw.

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2015

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2015 Marktgemeinde Krumbach Verwaltungsbezirk: Wr.Neustadt Land: Niederösterreich GemNr.: 32315 Einwohnerzahl: 2.254 Fläche: km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2015 1 Marktgemeinde Krumbach Verwaltungsbezirk:

Mehr

Haushaltsjahr Rechnungsabschluss. für das. Marktgemeinde Perchtoldsdorf GemNr.: Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich

Haushaltsjahr Rechnungsabschluss. für das. Marktgemeinde Perchtoldsdorf GemNr.: Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich GemNr.: 31719 Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 14.522 Fläche: 12,59 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2013 II Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2015

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2015 Marktgemeinde Obritzberg-Rust Verwaltungsbezirk: St. Pölten Land: Niederösterreich GemNr.: 31930 Einwohnerzahl: 2.297 Fläche: 41,36 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2015 1 Marktgemeinde Obritzberg-Rust

Mehr

Marktgemeinde Übelbach

Marktgemeinde Übelbach Marktgemeinde Übelbach Staat: Österreich Bundesland: Steiermark Politischer Bezirk: Graz-Umgebung Fläche: 94,57 km² Höhe: 580 m Einwohner: 26 (31.Dez 16) Postleitzahl: 81 Gemeindekennziffer: 60651 Adresse:

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2017

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2017 Verwaltungsbezirk: Baden Land: Niederösterreich GemNr.: 30641 Einwohnerzahl: 3.647 Fläche: 18,57 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2017 1 Verwaltungsbezirk: Baden Land: Niederösterreich Erstellung

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2013

RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2013 Marktgemeinde Gresten Rechnungsabschluss 2013 17.03.2014 Gemeindenummer : 32003 Politischer Bezirk : Scheibbs Einwohneranzahl : 1946 Flächenausmaß in ha: 383,00 DVR-Nummer : 0005916 RECHNUNGSABSCHLUSS

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2014

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2014 Gemeinde Markt Piesting Verwaltungsbezirk: Wiener Neustadt Land: Niederösterreich GemNr.: 32319 Einwohnerzahl: 2.950 Fläche: 18,17 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2014 1 Gemeinde Markt Piesting

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2015

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2015 Gemeinde Gastern GemNr.: 32206 Verwaltungsbezirk: Waidhofen/Thaya Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 1.232 Fläche:,97 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2015 Erstellung des Rechnungsabschlusses

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2016

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2016 Verwaltungsbezirk: Gmünd Land: Niederösterreich GemNr.: 30935 Einwohnerzahl: 5.495 Fläche: 60,82 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2016 1 Verwaltungsbezirk: Gmünd Land: Niederösterreich Erstellung

Mehr

STADTGEMEINDE BADEN RECHNUNGSABSCHLUSS 2017

STADTGEMEINDE BADEN RECHNUNGSABSCHLUSS 2017 STADTGEMEINDE BADEN RECHNUNGSABSCHLUSS 2017 1.) Einwohnerzahl: lt. Registerzählung per 31.10.2011... 25.093 lt. Meldeamt am 31.12.2017... 26.351 Zweitwohnsitze am 31.12.2017... 4.146 2.) Gesamtfläche des

Mehr

STADTGEMEINDE BADEN RECHNUNGSABSCHLUSS 2016

STADTGEMEINDE BADEN RECHNUNGSABSCHLUSS 2016 STADTGEMEINDE BADEN RECHNUNGSABSCHLUSS 2016 1.) Einwohnerzahl: lt. Registerzählung per 31.10.2011... 25.093 lt. Meldeamt am 31.12.2016... 26.242 Zweitwohnsitze am 31.12.2016... 4.354 2.) Gesamtfläche des

Mehr

Haushaltsjahr Rechnungsabschluss. für das. Marktgemeinde Perchtoldsdorf GKZ: Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich

Haushaltsjahr Rechnungsabschluss. für das. Marktgemeinde Perchtoldsdorf GKZ: Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich GKZ: 31719 Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 14.953 Fläche: 12,59 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2017 Seite: II Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015

RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 Gemeinde Badersdorf Rechnungsabschluss 2015 15.03.2016 Gemeindenummer : 10931 Politischer Bezirk : Oberwart DVR-Nummer : 0705268 RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 Gemeinde Badersdorf Rechnungsabschluss

Mehr

R E C H N U N G S A B S C H L U S S

R E C H N U N G S A B S C H L U S S Marktgemeinde : L e o p o l d s d o r f Postleitzahl : 2 3 3 3 Einwohnerzahl : 5.098 Verw. Bezirk : Bruck an der Leitha Flächenausmaß : 6,95 km 2 Land : Niederösterreich R E C H N U N G S A B S C H L U

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2014

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2014 Marktgemeinde Pernersdorf Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich GemNr.: 31033 Einwohnerzahl: 1.031 Fläche: 25,00 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2014 1 Marktgemeinde Pernersdorf

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2015

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2015 Marktgemeinde Burgschleinitz-Kühnring GemNr.: 31103 Verwaltungsbezirk: Horn Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 1361 Fläche: 41,86 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2015 Gedruckt am: 12.09.2016

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2014

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2014 Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich GemNr.: 31715 Einwohnerzahl: 2.802 Fläche: 10,59 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2014 1 Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014

RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 Marktgemeinde Gresten Rechnungsabschluss 2014 02.04.2015 Gemeindenummer : 32003 Politischer Bezirk : Scheibbs Einwohneranzahl : 1942 Flächenausmaß in ha: 383,00 DVR-Nummer : 0005916 RECHNUNGSABSCHLUSS

Mehr

für das Haushaltsjahr 2017

für das Haushaltsjahr 2017 Polit. Bezirk: M u r a u Land: S t e i e r m a r k Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2017 Anzahl der Einwohner nach der Volkszählung am 31. Oktober 2015: 2.090 Flächenausmaß: 8.437 ha Im Haushaltsjahr

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2014

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2014 Marktgemeinde Auersthal Verwaltungsbezirk: Gänserndorf Land: Niederösterreich GemNr.: 30804 Einwohnerzahl: 1.893 Fläche: 15,18 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2014 1 Marktgemeinde Auersthal

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2014

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2014 Marktgemeinde Weiten Verwaltungsbezirk: Melk Land: N.Ö. GemNr.: 31546 Einwohnerzahl: 1.125 Fläche: 28,00 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2014 1 Marktgemeinde Weiten Verwaltungsbezirk: Melk

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017

RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 Gemeinde Alberndorf im Pulkautal Rechnungsabschluss 2017 11.04.2018 Gemeindenummer : 31001 Politischer Bezirk : Hollabrunn Einwohneranzahl : 740 Flächenausmaß in ha: 988,14 DVR-Nummer : 0078072 RECHNUNGSABSCHLUSS

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr Stadtgemeinde Pressbaum GemNr.: für das. Verwaltungsbezirk: Wien-Umgebung Land: Niederösterreich

Voranschlag. Haushaltsjahr Stadtgemeinde Pressbaum GemNr.: für das. Verwaltungsbezirk: Wien-Umgebung Land: Niederösterreich GemNr.: 32415 Verwaltungsbezirk: Wien-Umgebung Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 7.095 Fläche: 58,87 km 2 Voranschlag für das Haushaltsjahr 2014 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 STADTGEMEINDE PRESSBAUM Verwaltungsbezirk:

Mehr

Gemeinde Großwilfersdorf Fusion Großwilfersdorf

Gemeinde Großwilfersdorf Fusion Großwilfersdorf Gemeinde Großwilfersdorf Fusion Großwilfersdorf Staat: Österreich Bundesland: Steiermark Politischer Bezirk: Hartberg-Fürstenfeld Kfz-Kennzeichen: HF (ab. 01.07.2013; alt: FF) Einwohner: 2.031 Fläche:

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2014

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2014 Marktgemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg Verwaltungsbezirk: Neunkirchen Land: Niederöstereich GemNr.: 31832 Einwohnerzahl: 1.917 Fläche: 38,95 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2014 1 Marktgemeinde

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS (Jahresrechnung)

RECHNUNGSABSCHLUSS (Jahresrechnung) Land: Steiermark Pol. Bezirk: Murau RECHNUNGSABSCHLUSS (Jahresrechnung) 17 der Gemeinde ST. GEORGEN AM KREISCHBERG Einwohnerzahl (31.10.16, FAG) : 1.798 Flächenausmaß:... 11.170 Hektar Gemeindenummer:...

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017 Gem. Nr.: 31947 Verwaltungsbezirk: St. Pölten Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 6.520 Fläche: 45,96 km² Voranschlag für das Haushaltsjahr 2017 Gemeinderatsbeschluss vom 15. Dezember 2016 Gedruckt am:

Mehr

VGKW Verwaltungsgemeinschaft der Marktgemeinde Kalwang und der Gemeinde Wald am Schoberpass. VORANSCHLAG für das Haushaltsjahr

VGKW Verwaltungsgemeinschaft der Marktgemeinde Kalwang und der Gemeinde Wald am Schoberpass. VORANSCHLAG für das Haushaltsjahr VGKW Verwaltungsgemeinschaft der Marktgemeinde Kalwang und der Gemeinde Wald am Schoberpass VORANSCHLAG für das Haushaltsjahr 2018 Seite 2 Gesamtübersicht nach Gruppen Seite 3 Gesamtübersicht nach Gruppen

Mehr

Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2014

Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2014 Marktgemeinde: Sieghartskirchen GemNr.: 32131 Verw. Bezirk: Tulln Land: NÖ Einwohnerzahl: 7.159 Fläche: 61 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2-3 Kassenabschluss

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr 2018

Voranschlag. Haushaltsjahr 2018 Verwaltungsbezirk: Gänserndorf GemNr.: 30817 Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 11.202 Fläche: 30,57 km² Voranschlag für das Haushaltsjahr 2018 H A U S H A L T S B E S C H L U S S =============================

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS. Bevölkerungszahl 2013: Einwohnerstatistik per / Gesamt Personen, Hauptwohnsitz 7721, Nebenwohnsitz 2737

RECHNUNGSABSCHLUSS. Bevölkerungszahl 2013: Einwohnerstatistik per / Gesamt Personen, Hauptwohnsitz 7721, Nebenwohnsitz 2737 Altgasse 30 3423 St. Andrä-Wördern Telefon 0 22 42 / 31 300-0, FAX 0 22 42 / 31 300-15 Amtsstunden: Montag bis Freitag 8-12 Uhr und Donnerstag 13-19 Uhr Homepage: www.staw.at - E-Mail: post@staw.at Verw.

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2016

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2016 Marktgemeinde Stetteldorf am Wagram Verwaltungsbezirk: Korneuburg Land: Niederösterreich GemNr.: 31228 Einwohnerzahl: 1.038 Fläche: 25,74 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2016 1 Marktgemeinde

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr 2019

Voranschlag. Haushaltsjahr 2019 Verwaltungsbezirk: Gänserndorf GemNr.: 30817 Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 11.401 Fläche: 30,57 km² Voranschlag für das Haushaltsjahr 2019 H A U S H A L T S B E S C H L U S S =============================

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Waidmannsfeld Rechnungsabschluss 2016 13.03.2017 Gemeindenummer : 32331 Politischer Bezirk : Wr. Neustadt Einwohneranzahl : 1548 Flächenausmaß in ha: 2138,00 DVR-Nummer : 0467812 RECHNUNGSABSCHLUSS

Mehr

V O R A N S C H L A G

V O R A N S C H L A G Marktgemeinde : L e o p o l d s d o r f Postleitzahl : 2 3 3 3 Einwohnerzahl : 4.928 Verw. Bezirk : Wien - Umgebung Flächenausmaß : 6,95 km 2 Land : Niederösterreich V O R A N S C H L A G f ü r d a s H

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2015

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2015 Marktgemeinde Gutenstein Verwaltungsbezirk: Wiener Neustadt Land: Niederösterreich GemNr.: 32308 Einwohnerzahl: 1.350 Fläche: 104,00 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2015 1 Marktgemeinde Gutenstein

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2013

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2013 Marktgemeinde Gutenstein Verwaltungsbezirk: Wiener Neustadt Land: Niederösterreich GemNr.: 32308 Einwohnerzahl: 1.287 Fläche: 104,00 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2013 1 Marktgemeinde Gutenstein

Mehr