Namibia The Sky is the limit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Namibia The Sky is the limit"

Transkript

1 Namibia The Sky is the limit Khomas- Hochland, Kalahari, Namib- Wüste, Westküste und Etosha- Nationalpark Land ohne Grenzen - der Reiz Namibias liegt in seiner scheinbar unendlichen Weite. Mit der Enduro durch die Ausläufer der Kalahari, hinunter in den menschenleeren Süden des Landes führt die Reiseroute, um in nordwestlichem Bogen entlang der Namib-Wüste das Etosha-Wildreservat zu erreichen. Wir haben beste Kontakte im Land. Sie werden mit uns Namibia so kennenlernen, wie es auch abseits der Touristik-Routen ist. Bis zu 400 Kilometer Schotterstraßen, sogenannte Gravel Pads, stehen täglich auf dem Programm. Doch keine Angst: Auf den wirklich gut ausgebauten Pisten rollt man recht zügig und entspannt dahin, so dass trotz ausgiebiger Pausen und Fotostops genügend Zeit bleibt, die vorbeiziehenden Landschaften auch wirklich genießen zu können. Voraussichtlicher Tourverlauf Namibia Classic Tour 1. Tag Abflug von Frankfurt/Main mit einem Linienflug der Air Namibia, der Sie über Nacht direkt nach Windhoek bringt. 2. Tag Ankunft am frühen Morgen auf dem Hosea Kutako International Airport von Windhoek, wo Sie von Ihrem Tourguide begrüßt werden. Anschließend ca. einstündiger Transfer zur komfortablen Windhoek Mountain Lodge in den südlichen Ausläufern der Auas Berge, die die Basisstation aller Gravel Travel Touren ist. Hier gibt es Gelegenheit zum Akklimatisieren und zur Entspannung am Pool, der reizvolle Ausblicke auf die umliegenden Bergzüge bietet. Am Nachmittag findet eine Reisebesprechung statt, zu der auch eine Einweisung in die Motorräder und das GPS gehört. Anschließend geht es auf eine ca. 100 km lange Eingewöhnungstour, um sich mit den Straßenverhältnissen und der Technik vertraut zu machen. Abends gibt es dann das legendäre "Bushman-Fondue" auf der Lodge. 3. Tag Ihre Rundreise durch Namibia beginnt mit einer Fahrt auf relativ ebenen Schotterstrecken in Richtung Süden. Dornenbusch-Savanne und karges Weideland, auf dem u.a. das für die Region typische Karakulschaf weidet, bestimmen das Bild des Kalahari Randgebietes. Über Uhlenhorst fahren wir durch das reizvolle Auob Tal zu unserer Unterkunft, der "Kamelruhe Guesthouse". Dort gibt es in der Kalahari Wüste ein Dinner mit Sundowner. 4. Tag Die Fahrt führt weiter durch die faszinierenden Landschaften der westlichen Kalahari, vorbei an der grünen Oase Stampriet, in der artesische Brunnen den Anbau von Gemüse ermöglichen und wo der Auob Fluss gen Osten abdreht. Hier beginnt eine interessante Berg- und Talfahrt über die Dünengürtel aus orange-rotem Sand, die jedoch wegen des teilweise dichten Bewuchses eher wie Hügelketten aussehen. Erst in der Nähe von Koës erreichen wir die sanften Hügel und weiten Flächen, die so typisch sind für das Gebiet um Keetmanshoop. Der Giant s Playground, eine Ansammlung gewaltiger Felsbrocken, und der Köcherbaumwald mit seinen baumgroßen Aloe-Pflanzen auf der Farm Gariganus laden zu Besichtigungen ein. Ganz in der Nähe liegen die einfachen Gäste-Chalets, in denen wir heute wohnen. 5. Tag Ein erlebnisreicher Tag erwartet Sie, wenn nach etwa einer Fahrtstunde das südliche Verwaltungs- und Wirtschaftszentrum Keetmanshoop hinter uns liegt. Eine interessante Strecke mit Ausblicken auf einsame Berge und scheinbar endlose Flächen führt uns zu unserer heutigen Unterkunft im Grenzort Noordoewer. Dabei passieren wir den gewaltigen Fish River Canyon mit seinem unvergesslichen Panoramablick, eine ganz besondere Attraktion Namibias. Mit seiner Länge von über 100 km und seinen tiefen gewundenen Schluchten gilt er als zweitgrößter Canyon der Welt. Wir folgen der Schotterstraße am Ostrand des Canyons, die von faszinierenden Land-

2 schaften gesäumt ist, in Richtung Süden. Anschließend geht es weiter am Oranje entlang bis zu unserem heutigen Ziel, Felix Unite. Wir schlafen hier in wunderschönen Cabanas direkt am Oranje-Fluss. 6. Tag Auf dem Programm steht vormittags eine Kanufahrt auf dem Oranje, der sich hier, etwa 200 km vor seiner Mündung in den Atlantischen Ozean, in weiten Bögen durch die Landschaft windet. Danach starten wir mit den Motorrädern zu unserer nächsten Tagesetappe in Richtung Westen, entlang des Oranje. Der Minenort Rosh Pinah bietet eine willkommene Rastmöglichkeit, bevor wir durch das einsame Randgebiet der Namib Wüste die Ansiedlung Aus und unsere nahegelegene Unterkunft ansteuern. Im "Desert Horse Inn" von Klein-Aus Vista erwartet uns gute Küche, eine erholsame Atmosphäre und faszinierende Ausblicke auf die Namib. 7. Tag Heute wird mit den Vögeln aufgestanden, denn uns erwartet eine lange Etappe durch eines der abwechslungsreichsten Gebiete Namibias. Die Neisip Fläche, die majestätischen Tiras Berge, die westliche Randstufe, das Farbenspiel auf den scheinbar unendlichen, lebensfeindlichen Weiten und Bergzügen im Randgebiet der Namib und die unfassbar hohen Sanddünen der Wüste bei Sesriem das alles erleben Sie auf dem Weg zu unserer nächsten Unterkunft, der Sossusvlei Lodge. 8. Tag Wer sich den Vormittagsausflug mit dem Motorrad in die Dünenwüste nicht entgehen lassen möchte, für den heißt es, bei Sonnenaufgang auf den Beinen zu sein. In den frühen Morgenstunden geht es zum Sesriem-Tor des Parks, um eine Entdeckungsreise am uralten Tsauchab-Flussbett entlang bis zu seinem Ende im berühmten Sossusvlei zu unternehmen. Diese Lehmbodensenke ist von einigen der höchsten Sanddünen der Erde umgeben, deren Besteigung einen unvergesslichen, weiten Ausblick über ein Meer von aprikotfarbenem Sand bietet. Die heutige Weiterreise führt Sie durch die eindrucksvollen Gaub- und Kuiseb-Canyons in den Namib Naukluft-Park, eines der größten Naturschutzgebiete Afrikas. Viele Gäste der vorangegangenen Touren haben das heutige Ziel zum Highlight der Reise bestimmt. In "Kobo Kobo Hills" haben Sie die Möglichkeit, zu wandern oder im Naturpool zu baden. 9. Tag Bis zum Horizont lässt sich die fast schnurgerade Schotterpiste auf unserer heutigen Etappe quer durch die Namib Wüste überblicken. Unser heutiges Ziel ist Swakopmund an der Atlantikküste, ein beliebter Ferienort für einheimische und ausländische Besucher. Die Stadt hat sich den Charakter eines typischen nordeuropäischen Badeortes über mehr als 100 Jahre erhalten und bietet zahlreiche Attraktionen. Unsere komfortable Unterkunft, das Hotel "Europahof", liegt im Laufabstand zum Ortskern. Je nach verbleibender Zeit lassen sich einige der Sehenswürdigkeiten zu Fuß und auf eigene Faust erkunden. Ein gemeinsames Abendessen in einem der guten Restaurants im Ort lässt den Tag gemütlich ausklingen. 10. Tag Abgesehen von einem gemeinsamen Ausflug mit Quad Bikes in die Dünen südlich von Swakopmund (fakultativ, gegen Aufpreis) steht Ihnen dieser Tag für individuelle Aktivitäten zur freien Verfügung. Es gibt in Swakopmund einiges zu erkunden: In den reizvollen Souvenir- und Juweliergeschäften sind hochwertige Produkte von lokalem Kunsthandwerk für jeden Geschmack und Geldbeutel erhältlich. Besonders ausgefallene Schmuckstücke mit namibischen Halbedelsteinen erfreuen sich allgemeiner Beliebtheit. Nicht entgehen lassen sollte man sich die Kristallgalerie und das Naturhistorische Museum, beide in Strandnähe gelegen, die besonders interessante Einblicke in die Naturschätze des Landes vermitteln, oder den Schlangenpark und das Meerwasser-Aquarium. Oder wie wär s mit einem Bummel zur historischen Jetty und durch den Ortskern? Hier gibt es zahlreiche gut erhaltene Bauwerke im typischen Kolonialstil zu sehen, von denen der Turm des Woermann Hauses auch heute noch seine Umgebung überragt. 11. Tag Nach dem Frühstück reisen wir entlang der mit Salz beschichteten Küstenstraße

3 weiter nach Norden. An Wlotzkasbaken und Hentiesbaai vorbei geht es zum Kreuzkap-Robbenreservat, in dem die größte Pelzrobben-Kolonie der südlichen Hemisphäre beheimatet ist. Je nach Jahreszeit leben hier bis zu dieser Tiere, die im fischreichen Wasser des arktischen Benguela Stromes ihre Nahrung finden. Nach der Besichtigung und einer kurzen Weiterfahrt gen Norden drehen wir ins Inland ab, um auf einer besonders szenenreichen Strecke am mysteriösen, fast Meter hohen Brandberg-Massiv vorbei den ehemaligen Zinn-Minenort Uis zu erreichen. Hier übernachten wir im "White Lady Guesthouse". 12. Tag Von Uis aus geht es weiter gen Norden. Der heutige Tag ist ganz den wildromantischen Landschaften des Damaralandes gewidmet. Unsere Mittagspause machen wir auf der Twyfelfontein Lodge, wo auch beeindruckende Felsgravuren und Bushman-Malereien besichtigt werden können. Je weiter wir dann in den Norden kommen, umso einsamer und reizvoller werden die Pisten. Im Laufe des Nachmittags erreichen wir den Grootberg-Pass mit dem Gate zur Grootberg Lodge. Hier steigen wir in Allradfahrzeuge um und fahren über eine steile Zufahrt hinauf zur Lodge. Dort erwarten uns die komfortablen Riet-Chalets und ein grandioser Ausblick. 13. Tag Heute machen wir uns auf den Weg ins Königreich der Tiere. Eine zeitige Abfahrt ermöglicht es, am frühen Nachmittag unsere Übernachtungsstation in der Nähe des Etosha Nationalparks zu erreichen. Am Nachmittag unternehmen wir einen geführten Ausflug in dieses berühmte Naturschutzgebiet, das mehr als Quadratkilometer und eine große Vielzahl an Landschaften und Lebensräumen umfasst. In seinem Zentrum liegt die gewaltige Fläche der öden Etosha Pfanne, der "Platz des trockenen Wassers", wo sich fast alle Säugetier-, Reptilien- und Insektenarten des südlichen Afrikas antreffen lassen, einschließlich hunderter von Vogelarten, die während der afrikanischen Sommermonate durch Zugvögel ergänzt werden. Elefanten, Nashörner, Löwen, Impalas und zahllose andere Tierarten finden sich geregelt bei den Wasserstellen ein und ziehen über die weiten Flächen und durch den Busch. 14. Tag Die heute nur etwa halbtägige Etappe bringt uns über Outjo und Kalkfeld auf landschaftlich interessanten Nebenstrecken ins zentrale Farmgebiet der Nordregionen und zum privaten Wildreservat Mount Etjo in der Nähe des gleichnamigen Plateauberges. Unterkunft finden wir in den bequemen Zimmern der "Safari Lodge", die eine weitläufige Gartenanlage umgibt. Nachmittags findet eine geführte Wildbeobachtungsfahrt im offenen Safarifahrzeug statt, um Löwen, Elefanten, Nashörner und andere der zahlreichen Tierarten von Mount Etjo aufzuspüren. 15. Tag Auf kurvenreichen Strecken durch weites Farmland kehren wir ins zentrale Hochland Namibias zurück. Auf dem Weg zu unserer Ausgangsstation liegen der Herero- Ort Okahandja und Windhoek. Im Laufe des Nachmittags beziehen Sie wieder Ihre Zimmer in der Windhoek Mountain Lodge, wo Sie ein geselliger Abend mit einem Barbecue-Essen - bei uns "Braai" genannt - erwartet. 16. Tag Tag zur freien Verfügung auf der Lodge oder in Windhoek. Auf einem individuellen Stadtbummel lassen sich einige der Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt besichtigen, und zahlreiche Straßencafés im Zentrum laden zum Beobachten des bunten Treibens ringsum ein. Am frühen Abend findet der Transfer zum Hosea Kutako Airport statt, von wo aus Sie mit Air Namibia wieder direkt nach Deutschland zurückfliegen. 17. Tag Ankunft in Frankfurt am Main am frühen Morgen. (Änderungen vorbehalten)

4 Neujahr in Namibia Windhoek, Namib Naukluft Park, Sossousvlei, Swakopmund Vergessen Sie die Feiertagshektik und das obligatorische Schneegestöber zum Jahreswechsel. Wenn Sie wenig Zeit haben, aber für eine Silvestertour in der Wüste zu haben sind, ist dies Ihre Reise. Wir haben ein Komplettprogramm mit vielen Überraschungen für Sie ausgetüftelt, das den Jahreswechsel zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Lassen Sie sich entführen in eine andere Welt, zu einem Trip in die unendliche Weite der Namib- der ältesten Wüste der Welt, und zu den gigantischen Dünen des Sossousvlei. Beginnen Sie das neue Jahr in faszinierender Natur. Weit entfernt von jeder Hektik in einem idyllischen Runddorf mit Naturpool, bei Wildbeobachtung, Trekking, oder einfach beim Faulenzen. Tourverlauf Silvester Special ( ) Die etwa km lange Silvester Special Tour ist eine Kombination der Highlights aus unserer Namibia Classic und einer Kaokoveld-Tour und führt uns durch die eindrucksvollen Landschaften des nordwestlichen Namibias: Kurvenreiche Passstrecken, karge Hochebenen, weitläufige Wüstenlandschaften und Küstenabschnitte erwarten uns auf dieser Reise; eine bunte Mischung der unterschiedlichsten Landschaftstypen, die Namibia seinen Besuchern zu bieten hat. Die Tour wird fast ausschließlich auf gut befestigten Schotterstrassen gefahren. Für die geländebegeisterten Fahrer haben wir gegen Ende der Tour ein paar Abschnitte einer anspruchsvolleren Kaokoveldtour eingebaut, die aber auch umfahren werden können. 1. Tag: Abflug von Frankfurt/Main mit einem Linienflug der Air Namibia, der Sie über Nacht direkt nach Windhoek bringt. 2. Tag: Ankunft am frühen Morgen auf dem Hosea Kutako International Airport von Windhoek, wo Sie von Ihrem Tourguide begrüßt werden. Anschließend ca. einstündiger Transfer zur komfortablen Windhoek Moutain Lodge in den südlichen Ausläufern der Auas Berge, die die Basisstation aller Gravel Travel Touren ist. Hier gibt es Gelegenheit zum Akklimatisieren und zur Entspannung am Pool, der reizvolle Ausblicke auf die umliegenden Bergzüge bietet. Am Nachmittag findet eine Reisebesprechung statt, zu der auch eine Einweisung in die Motorräder und das Roadbook gehört. Anschließend geht es auf eine ca. 100 km lange Eingewöhnungstour zum Kennenlernen des GPS und der Motorräder. Abends gibt es dann das legendäre Bushman-Fondue auf der Lodge. 3. Tag: Nach dem Frühstück brechen wir langsam auf zur ersten Etappe. Schon der erste Tag Ihrer Rundreise durch Namibia vermittelt Eindrücke von diesem weiten, dünnbesiedelten Land, wie sie kontrastreicher und faszinierender kaum sein können. Die Schotterstraße, die wir schon kurz nach dem Verlassen von Windhoek erreichen, windet sich in vielen Kurven und durch zahlreiche Trockenflussbetten auf die Höhen des zentralen Khomas-Hochlandes und von dort in die Namib Wüste. Ziel ist die bekannte Sossusvlei Lodge, wo wir ein unvergessliches Abendessen unter dem Sternenhimmel erleben. 4. Tag: Heute heißt es früh aufstehen: Wir brechen bei Sonnenaufgang auf, um zu den gewaltigen Sanddünen des Sossusvlei zu gelangen und das Licht und Schattenspiel des Sonnenaufgangs zu genießen. Wir fahren mit den eigenen Motorrädern durch eine traumhafte Dünenlandschaft. Direkt bis ins Vlei dürfen wir mit den Motorrädern allerdings nicht fahren, deshalb steigen wir für die letzten Kilometer in Allradfahrzeuge um. Gegen Mittag verlassen wir Sossusvlei und machen uns auf den Weg in

5 Richtung Rostock Ritz. Im Laufe des späten Nachmittags erreichen wir die weiter nördlich gelegenen Rostock Berge und eine komfortable Lodge von ungewöhnlichem Baustil, die sich in die kargen Landschaften im Wüstenrandgebiet einfügt. Igluförmige Bungalows mit Dusche/WC en suite und ein Schwimmbad bieten einen angenehmen Aufenthalt. 5. Tag: Nach zwei spektakulären Durchfahrten durch den Gaub und Kuiseb Canyon führt die heutige Etappe direkt durch den Namib Naukluft Park, fast endlos geradeaus durch die Wüste nach Swakopmund an die Atlantikküste, eine auch heute noch unverkennbar aus der deutschen Kolonialzeit stammende Kleinstadt mit vielen Attraktionen sowie guten Restaurants und gemütlichen Kneipen. Hier logieren wir zwei Nächte im Europahof. Je nach verbleibender Zeit lassen sich einige der Sehenswürdigkeiten zu Fuß und auf eigene Faust erkunden. 6. Tag: Der heutige Tag steht zur freien Verfügung, lediglich die berühmte ca. zweistündige Quadbike-Tour in den Sanddünen steht auf dem Programm (fakultativ, gegen Aufpreis). Diese Fahrt gehört zu den absoluten Highlights der Tour. Swakopmund bietet eine Vielzahl reizvoller Souvenir- und Juweliergeschäfte, in denen hochwertige Produkte von lokalem Kunsthandwerk für jeden Geschmack und Geldbeutel erhältlich sind. Besonders ausgefallene Schmuckstücke mit namibischen Halbedelsteinen erfreuen sich allgemeiner Beliebtheit. Nicht entgehen lassen sollte man sich die Kristallgalerie und das Naturhistorische Museum, beide in Strandnähe gelegen, die besonders interessante Einblicke in die Naturschätze des Landes vermitteln, oder den Schlangenpark und das Meerwasser-Aquarium. Oder wie wär s mit einem Bummel zur historischen Jetty und durch den Ortskern? Hier gibt es zahlreiche gut erhaltene Bauwerke im typischen Kolonialstil zu sehen, von denen der Turm des Woermann Hauses auch heute noch seine Umgebung überragt. Abends treffen wir uns zu einem Silvesterdinner in einem gemütlichen Restaurant in der Stadt. Danach besteht dann die Möglichkeit, zusammen mit vielen Einheimischen direkt am Strand an einem großen Lagerfeuer den Jahreswechsel zu feiern. Um Mitternacht heißt es dann: Prost Neujahr! 7. Tag: Die heutige Route führt uns zunächst an der Küste entlang der mit Salz beschichteten Küstenstraße weiter nach Norden. An Wlotzkasbaken und Hentiesbaai vorbei geht es zum Kreuzkap-Robbenreservat, in dem die größte Pelzrobben-Kolonie der südlichen Hemisphäre beheimatet ist. Je nach Jahreszeit leben hier bis zu dieser Tiere, die im fischreichen Wasser des arktischen Benguela Stromes ihre Nahrung finden. Danach biegen wir wieder ins Inland ab und fahren vorbei am gewaltigen, fast Meter hohen Brandbergmassiv über kleine Wege in die alte Minenstadt Uis. Hier übernachten wir im White Lady Guesthouse.. 8. Tag: Wer morgens Lust hat, früh aufzustehen, dem bietet sich heute die Möglichkeit, die Landschaft um Uis aus der Luft zu betrachten, da der Eigentümer der Lodge ein Ultraleichtflugzeug besitzt und schon viele unserer Gäste geflogen hat. In aller Ruhe brechen wir dann nach dem Frühstück auf in Richtung Norden durchs landschaftlich einmalige Damaraland mit seinen bizarren Felsformationen. Je weiter wir in den Norden kommen, umso einsamer und reizvoller werden die Pisten. Wir übernachten in der traumhaft gelegenen Grootberg Lodge in der Nähe des gleichnamigen Gebirgspasses. 9. Tag: Von Grootberg aus geht es weiter Richtung Norden. Unser Ziel heute ist die Ohakane Lodge mitten in der kleinen Stadt Opuwo. Fahrerisch und kulturell ist heute ein ganz besonderer Tag: Nicht nur, dass wir das Damaraland verlassen und bald schon den Beginn des Kaokolandes erreichen, wir statten auch Schwarzafrika einen kurzen Besuch ab: Auf den Straßen Opuwos tobt das Leben, kleine Straßenmärkte, überall Musik, diese Stadt ist ganz anders, als wir es sonst von Namibia gewohnt sind. Auf dem Weg dorthin besuchen wir Ongongo, auch Warmquelle genannt. Hier gibt es eine Quelle, die mitten in dieser Wüstenlandschaft aus den Fel-

6 sen sprudelt und uns eine angenehme Erfrischung verschafft. Die gesamte Strecke ist landschaftlich einzigartig, und viele kleine Himbadörfer säumen den Wegesrand. 10. Tag: Heute geht es wieder etwas ruhiger zu Am Vormittag besuchen wir außerhalb von Opuwo einen Himbakral und lassen uns das traditionsreiche Leben dieses Naturvolkes näherbringen (optional). Nachdem wir danach Opuwo verlassen haben, geht es in südöstlicher Richtung weiter. Wir passieren den Etosha National Park und erreichen am frühen Nachmittag die Hobatere Lodge, eine einzigartige wildlife lodge. Hatte man gestern wegen der Menschen das Gefühl, mitten in Afrika zu sein, so liegt es heute an den Tieren, dass das Afrikagefühl voll da ist. Die Elefanten und Löwen kommen direkt bis zur Lodge, und die angebotene Nachtsafari ist ein ganz besonderes Erlebnis. 11. Tag: Die heutige Etappe führt uns wieder zurück Richtung Süden. Über den landschaftlich wunderschönen Grootberg Pass geht es wieder ins Damaraland mit seinen einzigartigen Tafelbergen. Ziel heute ist die Twyfelfontein Country Lodge, ein einmaliger, recht luxuriöser Platz in extremer Landschaft in der Nähe der berühmten Felsgravuren. Das Abendessen auf der urigen Terrasse ist ein Genuss. 12. Tag: Falls wir bisher nicht viele Tiere gesehen haben, werden wir dies auf unserer heutigen Unterkunft, der Mount Etjo Safari Lodge, auf jeden Fall nachholen. Hier gibt es so gut wie alle namibischen Wildarten, einschließlich Elefanten, Nashörner und Löwen. Auf einer dreistündigen Rundfahrt in den offenen Geländefahrzeugen der Lodge haben wir viele Möglichkeiten, gute Fotos zu schießen. Auch hier gibt es, wie auf allen Lodges dieser Tour, einen schönen Swimming Pool. 13. Tag: Die letzte große Fahretappe dieser Reise: Sie führt noch einmal über schöne Berglandschaften zurück nach Windhoek. Auf der Hälfte der Etappe kommen wir in die kleine Stadt Okahandja, hier gibt es den berühmten Schnitzmarkt, auf dem man noch das eine oder andere Souvenir kaufen kann, wobei der Preis stark vom Verhandlungsgeschick des Einzelnen abhängt. Das Ziel ist heute die Windhoek Moutain Lodge. Als Abendessen bieten wir dort ein leckeres Braai, um den Tag gemeinsam gemütlich ausklingen zu lassen. Dabei zeigen wir aktuelle Fotos dieser Tour und lassen die Reise noch einmal Revue passieren. 14. Tag: Heute ist der letzte Tag der Reise: Es gibt Möglichkeiten zu einem Stadtbummel in Windhoek, einfach nur Relaxen am Pool oder noch etwas Motorradfahren auf unserem Lodgegelände, bevor es dann am Abend Richtung Flughafen geht. 15. Tag: Ankunft am frühen Morgen in Frankfurt ammain. (Änderungen vorbehalten)

7 Neujahr in Namibia Windhoek, Namib Naukluft Park, Sossousvlei, Swakopmund Vergessen Sie die Feiertagshektik und das obligatorische Schneegestöber zum Jahreswechsel. Wenn Sie wenig Zeit haben, aber für eine Silvestertour in der Wüste zu haben sind, ist dies Ihre Reise. Wir haben ein Komplettprogramm mit vielen Überraschungen für Sie ausgetüftelt, das den Jahreswechsel zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Lassen Sie sich entführen in eine andere Welt, zu einem Trip in die unendliche Weite der Namib- der ältesten Wüste der Welt, und zu den gigantischen Dünen des Sossousvlei. Beginnen Sie das neue Jahr in faszinierender Natur. Weit entfernt von jeder Hektik in einem idyllischen Runddorf mit Naturpool, bei Wildbeobachtung, Trekking, oder einfach beim Faulenzen. Tourverlauf Silvester Special ( ) Die etwa km lange Silvester Special Tour ist eine Kombination der Highlights aus unserer Namibia Classic und einer Kaokoveld-Tour und führt uns durch die eindrucksvollen Landschaften des nordwestlichen Namibias: Kurvenreiche Passstrecken, karge Hochebenen, weitläufige Wüstenlandschaften und Küstenabschnitte erwarten uns auf dieser Reise; eine bunte Mischung der unterschiedlichsten Landschaftstypen, die Namibia seinen Besuchern zu bieten hat. Die Tour wird fast ausschließlich auf gut befestigten Schotterstrassen gefahren. Für die geländebegeisterten Fahrer haben wir gegen Ende der Tour ein paar Abschnitte einer anspruchsvolleren Kaokoveldtour eingebaut, die aber auch umfahren werden können. 1. Tag: Abflug von Frankfurt/Main mit einem Linienflug der Air Namibia, der Sie über Nacht direkt nach Windhoek bringt. 2. Tag: Ankunft am frühen Morgen auf dem Hosea Kutako International Airport von Windhoek, wo Sie von Ihrem Tourguide begrüßt werden. Anschließend ca. einstündiger Transfer zur komfortablen Windhoek Moutain Lodge in den südlichen Ausläufern der Auas Berge, die die Basisstation aller Gravel Travel Touren ist. Hier gibt es Gelegenheit zum Akklimatisieren und zur Entspannung am Pool, der reizvolle Ausblicke auf die umliegenden Bergzüge bietet. Am Nachmittag findet eine Reisebesprechung statt, zu der auch eine Einweisung in die Motorräder und das Roadbook gehört. Anschließend geht es auf eine ca. 100 km lange Eingewöhnungstour zum Kennenlernen des GPS und der Motorräder. Abends gibt es dann das legendäre Bushman-Fondue auf der Lodge. 3. Tag: Nach dem Frühstück brechen wir langsam auf zur ersten Etappe. Schon der erste Tag Ihrer Rundreise durch Namibia vermittelt Eindrücke von diesem weiten, dünnbesiedelten Land, wie sie kontrastreicher und faszinierender kaum sein können. Die Schotterstraße, die wir schon kurz nach dem Verlassen von Windhoek erreichen, windet sich in vielen Kurven und durch zahlreiche Trockenflussbetten auf die Höhen des zentralen Khomas-Hochlandes und von dort in die Namib Wüste. Ziel ist die bekannte Sossusvlei Lodge, wo wir ein unvergessliches Abendessen unter dem Sternenhimmel erleben. 4. Tag: Heute heißt es früh aufstehen: Wir brechen bei Sonnenaufgang auf, um zu den gewaltigen Sanddünen des Sossusvlei zu gelangen und das Licht und Schattenspiel des Sonnenaufgangs zu genießen. Wir fahren mit den eigenen Motorrädern durch eine traumhafte Dünenlandschaft. Direkt bis ins Vlei dürfen wir mit den Motorrädern allerdings nicht fahren, deshalb steigen wir für die letzten Kilometer in Allradfahrzeuge um. Gegen Mittag verlassen wir Sossusvlei und machen uns auf den Weg in

8 Richtung Rostock Ritz. Im Laufe des späten Nachmittags erreichen wir die weiter nördlich gelegenen Rostock Berge und eine komfortable Lodge von ungewöhnlichem Baustil, die sich in die kargen Landschaften im Wüstenrandgebiet einfügt. Igluförmige Bungalows mit Dusche/WC en suite und ein Schwimmbad bieten einen angenehmen Aufenthalt. 5. Tag: Nach zwei spektakulären Durchfahrten durch den Gaub und Kuiseb Canyon führt die heutige Etappe direkt durch den Namib Naukluft Park, fast endlos geradeaus durch die Wüste nach Swakopmund an die Atlantikküste, eine auch heute noch unverkennbar aus der deutschen Kolonialzeit stammende Kleinstadt mit vielen Attraktionen sowie guten Restaurants und gemütlichen Kneipen. Hier logieren wir zwei Nächte im Europahof. Je nach verbleibender Zeit lassen sich einige der Sehenswürdigkeiten zu Fuß und auf eigene Faust erkunden. Abends treffen wir uns zu einem Silvesterdinner in einem gemütlichen Restaurant in der Stadt. Danach besteht dann die Möglichkeit, zusammen mit vielen Einheimischen direkt am Strand an einem großen Lagerfeuer den Jahreswechsel zu feiern. Um Mitternacht heißt es dann: Prost Neujahr! 6. Tag: Der heutige Tag steht zur freien Verfügung, lediglich die berühmte ca. zweistündige Quadbike-Tour in den Sanddünen steht auf dem Programm (fakultativ, gegen Aufpreis). Diese Fahrt gehört zu den absoluten Highlights der Tour. Swakopmund bietet eine Vielzahl reizvoller Souvenir- und Juweliergeschäfte, in denen hochwertige Produkte von lokalem Kunsthandwerk für jeden Geschmack und Geldbeutel erhältlich sind. Besonders ausgefallene Schmuckstücke mit namibischen Halbedelsteinen erfreuen sich allgemeiner Beliebtheit. Nicht entgehen lassen sollte man sich die Kristallgalerie und das Naturhistorische Museum, beide in Strandnähe gelegen, die besonders interessante Einblicke in die Naturschätze des Landes vermitteln, oder den Schlangenpark und das Meerwasser-Aquarium. Oder wie wär s mit einem Bummel zur historischen Jetty und durch den Ortskern? Hier gibt es zahlreiche gut erhaltene Bauwerke im typischen Kolonialstil zu sehen, von denen der Turm des Woermann Hauses auch heute noch seine Umgebung überragt. 7. Tag: Die heutige Route führt uns zunächst an der Küste entlang der mit Salz beschichteten Küstenstraße weiter nach Norden. An Wlotzkasbaken und Hentiesbaai vorbei geht es zum Kreuzkap-Robbenreservat, in dem die größte Pelzrobben-Kolonie der südlichen Hemisphäre beheimatet ist. Je nach Jahreszeit leben hier bis zu dieser Tiere, die im fischreichen Wasser des arktischen Benguela Stromes ihre Nahrung finden. Danach biegen wir wieder ins Inland ab und fahren vorbei am gewaltigen, fast Meter hohen Brandbergmassiv über kleine Wege in die alte Minenstadt Uis. Hier übernachten wir im White Lady Guesthouse.. 8. Tag: Wer morgens Lust hat, früh aufzustehen, dem bietet sich heute die Möglichkeit, die Landschaft um Uis aus der Luft zu betrachten, da der Eigentümer der Lodge ein Ultraleichtflugzeug besitzt und schon viele unserer Gäste geflogen hat. In aller Ruhe brechen wir dann nach dem Frühstück auf in Richtung Norden durchs landschaftlich einmalige Damaraland mit seinen bizarren Felsformationen. Je weiter wir in den Norden kommen, umso einsamer und reizvoller werden die Pisten. Wir übernachten in der traumhaft gelegenen Grootberg Lodge in der Nähe des gleichnamigen Gebirgspasses. 9. Tag: Von Grootberg aus geht es weiter Richtung Norden. Unser Ziel heute ist die Ohakane Lodge mitten in der kleinen Stadt Opuwo. Fahrerisch und kulturell ist heute ein ganz besonderer Tag: Nicht nur, dass wir das Damaraland verlassen und bald schon den Beginn des Kaokolandes erreichen, wir statten auch Schwarzafrika einen kurzen Besuch ab: Auf den Straßen Opuwos tobt das Leben, kleine Straßenmärkte, überall Musik, diese Stadt ist ganz anders, als wir es sonst von Namibia gewohnt sind. Auf dem Weg dorthin besuchen wir Ongongo, auch Warmquelle genannt. Hier gibt es eine Quelle, die mitten in dieser Wüstenlandschaft aus den Fel-

9 sen sprudelt und uns eine angenehme Erfrischung verschafft. Die gesamte Strecke ist landschaftlich einzigartig, und viele kleine Himbadörfer säumen den Wegesrand. 10. Tag: Heute geht es wieder etwas ruhiger zu Am Vormittag besuchen wir außerhalb von Opuwo einen Himbakral und lassen uns das traditionsreiche Leben dieses Naturvolkes näherbringen (optional). Nachdem wir danach Opuwo verlassen haben, geht es in südöstlicher Richtung weiter. Wir passieren den Etosha National Park und erreichen am frühen Nachmittag die Hobatere Lodge, eine einzigartige wildlife lodge. Hatte man gestern wegen der Menschen das Gefühl, mitten in Afrika zu sein, so liegt es heute an den Tieren, dass das Afrikagefühl voll da ist. Die Elefanten und Löwen kommen direkt bis zur Lodge, und die angebotene Nachtsafari ist ein ganz besonderes Erlebnis. 11. Tag: Die heutige Etappe führt uns wieder zurück Richtung Süden. Über den landschaftlich wunderschönen Grootberg Pass geht es wieder ins Damaraland mit seinen einzigartigen Tafelbergen. Ziel heute ist die Twyfelfontein Country Lodge, ein einmaliger, recht luxuriöser Platz in extremer Landschaft in der Nähe der berühmten Felsgravuren. Das Abendessen auf der urigen Terrasse ist ein Genuss. 12. Tag: Falls wir bisher nicht viele Tiere gesehen haben, werden wir dies auf unserer heutigen Unterkunft, der Mount Etjo Safari Lodge, auf jeden Fall nachholen. Hier gibt es so gut wie alle namibischen Wildarten, einschließlich Elefanten, Nashörner und Löwen. Auf einer dreistündigen Rundfahrt in den offenen Geländefahrzeugen der Lodge haben wir viele Möglichkeiten, gute Fotos zu schießen. Auch hier gibt es, wie auf allen Lodges dieser Tour, einen schönen Swimming Pool. 13. Tag: Die letzte große Fahretappe dieser Reise: Sie führt noch einmal über schöne Berglandschaften zurück nach Windhoek. Auf der Hälfte der Etappe kommen wir in die kleine Stadt Okahandja, hier gibt es den berühmten Schnitzmarkt, auf dem man noch das eine oder andere Souvenir kaufen kann, wobei der Preis stark vom Verhandlungsgeschick des Einzelnen abhängt. Das Ziel ist heute die Windhoek Moutain Lodge. Als Abendessen bieten wir dort ein leckeres Braai, um den Tag gemeinsam gemütlich ausklingen zu lassen. Dabei zeigen wir aktuelle Fotos dieser Tour und lassen die Reise noch einmal Revue passieren. 14. Tag: Heute ist der letzte Tag der Reise: Es gibt Möglichkeiten zu einem Stadtbummel in Windhoek, einfach nur Relaxen am Pool oder noch etwas Motorradfahren auf unserem Lodgegelände, bevor es dann am Abend Richtung Flughafen geht. 15. Tag: Ankunft am frühen Morgen in Frankfurt am Main. (Änderungen vorbehalten)

10 Ostern in Namibia Die Tour ist ca km lang und führt zunächst durch zentrales Hochland über die Namib Wüste zur Atlantikküste. Vom Küstenort Swakopmund aus geht es weiter an der Küste entlang Richtung Norden. In Höhe des Skelettküstenparks biegen wir wieder ins Inland ein und fahren weiter durch die extremen Landschaften des Damaralandes bis zum Beginn des Kaokolandes. Für die geländebegeisterten Fahrer sind gegen Ende der Tour ein paar Abschnitte unserer Kaokoveld-Tour eingebaut, die aber auch umfahren werden können. Die Route ist aus den Highlights verschiedener Touren zusammengesetzt. Voraussichtlicher Tourverlauf Ostern Special 1. Tag: Abflug von Frankfurt/Main mit einem Linienflug der Air Namibia, der Sie über Nacht direkt nach Windhoek bringt. 2. Tag: Ankunft am frühen Morgen auf dem Hosea Kutako International Airport von Windhoek, wo Sie von Ihrem Tourguide begrüßt werden. Anschließend ca. einstündiger Transfer zur komfortablen Windhoek Moutain Lodge in den südlichen Ausläufern der Auas Berge, die die Basisstation aller Gravel Travel Touren ist. Hier gibt es Gelegenheit zum Akklimatisieren und zur Entspannung am Pool, der reizvolle Ausblicke auf die umliegenden Bergzüge bietet. Am Nachmittag findet eine Reisebesprechung statt, zu der auch eine Einweisung in die Motorräder und das Roadbook gehört. Anschließend geht es auf eine ca. 100 km lange Eingewöhnungstour zum Kennenlernen des GPS und der Motorräder. Abends gibt es dann das legendäre Bushman-Fondue auf der Lodge. 3. Tag: Nach dem Frühstück brechen wir langsam auf zur ersten Etappe. Schon der erste Tag Ihrer Rundreise durch Namibia vermittelt Eindrücke von diesem weiten, dünnbesiedelten Land, wie sie kontrastreicher und faszinierender kaum sein können. Die Schotterstraße, die wir schon kurz nach dem Verlassen von Windhoek erreichen, windet sich in vielen Kurven und durch zahlreiche Trockenflussbetten auf die Höhen des zentralen Khomas-Hochlandes und von dort in die Namib Wüste. Ziel ist die bekannte Sossusvlei Lodge, wo wir ein unvergessliches Abendessen unter dem Sternenhimmel erleben. 4. Tag: Heute heißt es früh aufstehen: Wir brechen bei Sonnenaufgang auf, um zu den gewaltigen Sanddünen des Sossusvlei zu gelangen und das Licht und Schattenspiel des Sonnenaufgangs zu genießen. Wir fahren mit den eigenen Motorrädern durch eine traumhafte Dünenlandschaft. Direkt bis ins Vlei dürfen wir mit den Motorrädern allerdings nicht fahren, deshalb steigen wir für die letzten Kilometer in Allradfahrzeuge um. Gegen Mittag verlassen wir Sossusvlei und machen uns auf den Weg in Richtung Rostock Ritz. Im Laufe des späten Nachmittags erreichen wir die weiter nördlich gelegenen Rostock Berge und eine komfortable Lodge von ungewöhnlichem Baustil, die sich in die kargen Landschaften im Wüstenrandgebiet einfügt. Igluförmige Bungalows mit Dusche/WC en suite und ein Schwimmbad bieten einen angenehmen Aufenthalt. 5. Tag: Nach zwei spektakulären Durchfahrten durch den Gaub und Kuiseb Canyon führt die heutige Etappe direkt und fast endlos geradeaus durch die Wüste nach Swakopmund an die Atlantikküste, eine auch heute noch unverkennbar aus der deutschen Kolonialzeit stammende Kleinstadt mit vielen Attraktionen sowie guten Restaurants und gemütlichen Kneipen. Hier logieren wir zwei Nächte im Europahof. Je nach verbleibender Zeit lassen sich einige der Sehenswürdigkeiten zu Fuß und auf eigene Faust erkunden.

11 6. Tag: Der heutige Tag steht zur freien Verfügung, lediglich die berühmte ca. zweistündige Quadbike-Tour in den Sanddünen steht auf dem Programm (fakultativ, gegen Aufpreis). Diese Fahrt gehört zu den absoluten Highlights der Tour. Swakopmund bietet eine Vielzahl reizvoller Souvenir- und Juweliergeschäfte, in denen hochwertige Produkte von lokalem Kunsthandwerk für jeden Geschmack und Geldbeutel erhältlich sind. Besonders ausgefallene Schmuckstücke mit namibischen Halbedelsteinen erfreuen sich allgemeiner Beliebtheit. Nicht entgehen lassen sollte man sich die Kristallgalerie und das Naturhistorische Museum, beide in Strandnähe gelegen, die besonders interessante Einblicke in die Naturschätze des Landes vermitteln, oder den Schlangenpark und das Meerwasser-Aquarium. Oder wie wär s mit einem Bummel zur historischen Jetty und durch den Ortskern? Hier gibt es zahlreiche gut erhaltene Bauwerke im typischen Kolonialstil zu sehen, von denen der Turm des Woermann Hauses auch heute noch seine Umgebung überragt. 7. Tag: Die heutige Route führt uns zunächst an der Küste entlang der mit Salz beschichteten Küstenstraße weiter nach Norden. An Wlotzkasbaken und Hentiesbaai vorbei geht es zum Kreuzkap-Robbenreservat, in dem die größte Pelzrobben-Kolonie der südlichen Hemisphäre beheimatet ist. Je nach Jahreszeit leben hier bis zu dieser Tiere, die im fischreichen Wasser des arktischen Benguela Stromes ihre Nahrung finden. Danach biegen wir wieder ins Inland ab und fahren vorbei am gewaltigen, fast Meter hohen Brandbergmassiv über kleine Wege in die alte Minenstadt Uis. Hier übernachten wir im White Lady Guesthouse.. 8. Tag: Wer morgens Lust hat, früh aufzustehen, dem bietet sich heute die Möglichkeit, die Landschaft um Uis aus der Luft zu betrachten, da der Eigentümer der Lodge ein Ultraleichtflugzeug besitzt und schon viele unserer Gäste geflogen hat. In aller Ruhe brechen wir dann nach dem Frühstück auf in Richtung Norden durchs landschaftlich einmalige Damaraland mit seinen bizarren Felsformationen. Je weiter wir in den Norden kommen, umso einsamer und reizvoller werden die Pisten. Wir übernachten in der traumhaft gelegenen Grootberg Lodge in der Nähe des gleichnamigen Gebirgspasses. 9. Tag: Von Grootberg aus geht es weiter Richtung Norden. Unser Ziel heute ist die Ohakane Lodge mitten in der kleinen Stadt Opuwo. Fahrerisch und kulturell ist heute ein ganz besonderer Tag: Nicht nur, dass wir das Damaraland verlassen und bald schon den Beginn des Kaokolandes erreichen, wir statten auch Schwarzafrika einen kurzen Besuch ab: Auf den Straßen Opuwos tobt das Leben, kleine Straßenmärkte, überall Musik, diese Stadt ist ganz anders, als wir es sonst von Namibia gewohnt sind. Auf dem Weg dorthin besuchen wir Ongongo, auch Warmquelle genannt. Hier gibt es eine Quelle, die mitten in dieser Wüstenlandschaft aus den Felsen sprudelt und uns eine angenehme Erfrischung verschafft. Die gesamte Strecke ist landschaftlich einzigartig, und viele kleine Himbadörfer säumen den Wegesrand. 10. Tag: Heute geht es wieder etwas ruhiger zu Am Vormittag besuchen wir außerhalb von Opuwo einen Himbakral und lassen uns das traditionsreiche Leben dieses Naturvolkes näherbringen (optional). Nachdem wir danach Opuwo verlassen haben, geht es in südöstlicher Richtung weiter. Wir passieren den Etosha National Park und erreichen am frühen Nachmittag die Hobatere Lodge, eine einzigartige wildlife lodge. Hatte man gestern wegen der Menschen das Gefühl, mitten in Afrika zu sein, so liegt es heute an den Tieren, dass das Afrikagefühl voll da ist. Die Elefanten und Löwen kommen direkt bis zur Lodge, und die angebotene Nachtsafari ist ein ganz besonderes Erlebnis. 11. Tag: Die heutige Etappe führt uns wieder zurück Richtung Süden. Über den landschaftlich wunderschönen Grootberg Pass geht es wieder ins Damaraland mit seinen einzigartigen Tafelbergen. Ziel heute ist die Twyfelfontein Country Lodge, ein einmaliger, recht luxuriöser Platz in extremer Landschaft in der Nähe der berühmten Fels-

12 gravuren. Das Abendessen auf der urigen Terrasse ist ein Genuss. 12. Tag: Falls wir bisher nicht viele Tiere gesehen haben, werden wir dies auf unserer heutigen Unterkunft, der Mount Etjo Safari Lodge, auf jeden Fall nachholen. Hier gibt es so gut wie alle namibischen Wildarten, einschließlich Elefanten, Nashörner und Löwen. Auf einer dreistündigen Rundfahrt in den offenen Geländefahrzeugen der Lodge haben wir viele Möglichkeiten, gute Fotos zu schießen. Auch hier gibt es, wie auf allen Lodges dieser Tour, einen schönen Swimming Pool. 13. Tag: Die letzte große Fahretappe dieser Reise: Sie führt noch einmal über schöne Berglandschaften zurück nach Windhoek. Auf der Hälfte der Etappe kommen wir in die kleine Stadt Okahandja, hier gibt es den berühmten Schnitzmarkt, auf dem man noch das eine oder andere Souvenir kaufen kann, wobei der Preis stark vom Verhandlungsgeschick des Einzelnen abhängt. Das Ziel ist heute die Windhoek Moutain Lodge. Als Abendessen bieten wir dort ein leckeres Braai, um den Tag gemeinsam gemütlich ausklingen zu lassen. Dabei zeigen wir aktuelle Fotos dieser Tour und lassen die Reise noch einmal Revue passieren. 14. Tag: Heute ist der letzte Tag der Reise: Es gibt Möglichkeiten zu einem Stadtbummel in Windhoek, einfach nur Relaxen am Pool oder noch etwas Motorradfahren auf unserem Lodgegelände, bevor es dann am Abend Richtung Flughafen geht. 15. Tag: Ankunft am frühen Morgen in Frankfurt ammain. (Änderungen vorbehalten)

13 Kaokoveld Erleben Sie das Gefühl von Einsamkeit in unberührter Natur. Auf dieser Tour wird das Morgenund Abendlicht für Sie eine andere Bedeutung bekommen. Motorradabenteuer pur in diesem unwegsamen Wüstengebiet. Diese extreme Tour führt uns in den kargen und einsamen Nordwesten Namibias. Das Kaokoveld, eines der letzten, fast unberührten Refugien, in denen auch die letzen Nomaden, die Himbas, ihre Heimat haben. Wir erleben die Natur dieses Landes so direkt, wie es auf keiner unserer anderen Touren möglich ist. Unterschiedlichstes Gelände, das notwendigerweise sehr viel Motorraderfahrung voraussetzt, läßt nur Teilnehmer für die Tour in Frage kommen, die schon Erfahrungen auf unseren anderen Touren gesammelt haben oder uns glaubhaft versichern können, dem Schwierigkeitsgrad dieser Tour gewachsen zu sein. Bitte haben Sie Verständnis dafür, daß wir zu Ihrer eigenen Sicherheit diese Tour nur nach vorheriger Rücksprache anbieten können. Um Ihnen trotzdem einen kleinen Eindruck von dieser außergewöhnlichen Reise zu geben, informieren wir Sie gern über den Tourablauf in dieser kurzen Beschreibung. Voraussichtlicher Tourverlauf Kaokoveldtour 1. Tag Nachtflug von Frankfurt nach Windhoek. 2. Tag Ankunft am frühen Morgen auf dem International Airport von Windhoek, wo Sie von Ihrem Tourguide begrüßt werden. Anschließend ca. einstündiger Transfer zur komfortablen Windhoek Mountain Lodge in den südlichen Ausläufern der Auas Berge. Hier gibt es ausreichend Gelegenheit zum Akklimatisieren und zur Entspannung am Pool, der reizvolle Ausblicke auf die umliegenden Bergzüge bietet. Am Nachmittag findet eine Reisebesprechung statt, zu der auch eine Einweisung in die Motorräder und das Roadbook gehört. Anschließend geht es auf eine Eingewöhnungstour auf dem 30 ha großen Gelände um die Lodge. 3. Tag Bereits der erste Tag der Rundreise vermittelt zahlreiche Eindrücke von der Vielseitigkeit namibischer Landschaften, wenn wir mit einer Fahrt quer durch das Zentrum des Landes den ehemaligen Minenort Uis und den Brandberg im südlichen Damaraland ansteuern. Von den kurvenreichen Hügeln und Bergzügen des Khomas Hochlandes mit seinen weitläufigen kommerziellen Farmen geht es über Wilhelmstal in die flachere Region um Omaruru. Hier dominieren die gewaltigen Erongo Berge und vereinzelte Inselberge das Landschaftsbild. Nach einer Mittagspause reisen wir weiter gen Westen. Mit der Ankunft in Uis haben wir sowohl den Anfang kommunaler Gebiete erreicht als auch den Ausgangspunkt für den abenteuerlichen Teil der Reise. 4. Tag Der Königsstein Gipfel des Brandberges gilt als Namibias höchste Erhebung und überragt die weiten kargen Flächen im Randgebiet der Namib Wüste um mehr als Meter. Wo immer man hinschaut, dominiert das gewaltige Bergmassiv die Landschaft in diesem Gebiet. Daher ist es ist nicht verwunderlich, dass es den prähistorischen Einwohnern des Landes als Kultstätte diente, die sie mit Hunderten von Felszeichnungen verzierten. Da diese jedoch nur auf langen beschwerlichen Wanderungen zu erreichen sind, konzentrieren sich unsere heutigen Aktivitäten auf die abwechslungsreiche Umgebung des Brandbergs, in der es zahlreiche interessante Routen für Motorradfahrer gibt. Das Fahren auf Sand und losem Geröll gehört e- benso dazu wie das durch breite Trockenflussbetten und canyonartige Felsformationen. Eine gute Einstimmung auf den nächsten Tag. Wir verbringen eine zweite Nacht in unserem Quartier in Uis. 5. Tag Auf einer Namibia-Karte scheint die Straßenroute zwischen Uis und Palmwag nichts Besonderes zu sein. Wir halten jedoch eine Überraschung für Sie bereit: Unsere

14 Route ist auf keiner offiziellen Karte verzeichnet, sondern folgt alten Prospektorenwegen durch nahezu unbesiedeltes Gebiet vom Ugab Tal in Richtung Norden. Hier benötigen Sie neben gutem Navigationsvermögen, um nicht von den teils kaum noch sichtbaren Spuren abzukommen, auch fahrerisches Können. Gegen Mittag erreichen wir den Verbrannten Berg und die Orgelpfeifen, eine eigenwillige Basaltsteinformation. In ihrer Nähe bietet sich die Möglichkeit zum Mittagessen. Unsere Reise führt uns weiter durch einsame Landschaften des nördlichen Damaraland bis ins Huab Tal. Hier erwartet uns zum ersten Mal auf dieser Tour das Team von DAS (Desert Adventure Safaris) mit einem Outdoor Camp. Alles ist für uns vorbereitet, es fehlt an nichts, eine gute Küche gehört ebenso zu diesen Camps wie eine gut ausgestattete Bar, in der selbst in den entlegensten Gebieten immer kühle Getränke bereit stehen. 6. Tag Nach der anstrengenden gestrigen Etappe fahren wir heute auf normalen Schotterpisten weiter nach Norden, um das eigentliche Kaokoveld zu erreichen. Die extremen Land-schaften im nördlichen Damaraland begleiten uns auf dem Weg nach Sesfontein, einer ehemaligen Polizeistation aus der kolonialen Vergangenheit des Landes. Heute dient das restaurierte Fort als Hotel. Wir nutzen die Gelegenheit zum Baden an der glasklaren kühlen Quelle von Ongongo. Die abschließende Etappe bringt uns nach Opuwo, einem letzten Außenposten der Zivilisation im Zentrum des Kaokoveldes. Hier liegt hinter unscheinbaren Mauern verborgen unsere moderne Unterkunft, das Ohakane Gästehaus. 7. Tag Heute stehen wir mit den Vögeln auf und nehmen, mit Picknick-Paketen ausgestattet, eine anspruchsvolle Etappe in Angriff, die volle Aufmerksamkeit und Konzentration sowie gute Kondition erfordert. Zwei volle Tage werden wir benötigen, um unser nördlichstes Ziel am Kunene Fluss zu erreichen - nur wenige wagen die Anreise auf dem Landweg. Der erste Teil der Route führt auf kaum instandgehaltenen Pisten durch weitverstreute Buschdörfer. Hier sind vor allem Angehörige des Ovahimba- Stammes anzutreffen, eine hererosprachige Bevölkerungsgruppe, die noch heute uralte Sitten und Gebräuche pflegt und teils nomadisch lebt. Die ungewöhnlichen traditionellen Trachten der Himba aus Tierhäuten, ihr Schmuck aus Eisen und die komplette Bedeckung des Körpers mit einer Mischung aus Ockerfarbe und Fett sind in zahlreichen Bildbänden über das Kaokoveld dokumentiert. Unsere Reise durch ihr Siedlungsgebiet bietet die Möglichkeit zu direkten Kontakten. Schließlich liegt der berüchtigte Van Zyl s Pass vor uns, für viele die größte Herausforderung der Reise und ganz bestimmt einer der herausragenden Höhepunkte. Wenn er bewältigt ist, sind es nur noch wenige, allerdings sehr sandige Kilometer bis zu unserem Tagesziel im Trockenflussbett des Marienflusses. Heute übernachten wir wieder in dem DAS Outdoor Camp mitten im Busch und fern von jeglicher Zivilisation. 8. Tag Mehr grandiose Landschaften erwarten uns heute auf der Route zum Kunene Fluss, unter denen das einsame Hartmanntal mittlerweile einige Bekanntheit erlangt hat. Die Weiten des Kaokoveldes, seine wild-romantischen Bergzüge und frei umherziehenden Wildtiere ziehen jeden Besucher in ihren Bann, und kaum jemand kann sich des Eindrucks erwehren, in einer anderen Welt gelandet zu sein. Die Gräber von Himba-Häuptlingen sind eines der wenigen Anzeichen, dass dieses Gebiet nicht ganz verlassen ist. Wenn wir das Tal des Kunene erreichen, bietet sich ein völlig anderer Ausblick: Gruppen der hochwachsenden Makalani-Palme und dichte, sattgrüne Laubvegetation säumen das Ufer des hier träge fließenden Flusses, von dessen Mündungsdelta in den Atlantik wir nur noch wenige Kilometer entfernt sind. So einladend diese Oase zum Baden auch aussehen mag, so lassen einen ihre Bewohner, Krokodile und Flusspferde, diese Idee schnell wieder vergessen. Unsere Unterkunft ist heute die Luxus-Zeltlodge Serra Cafema, die direkt am Flussufer liegt. Wir sind dort zum Mittagessen angemeldet und genießen den freien Nachmittag mit einer Jeepsafari oder entspannen einfach nur am Pool.

15 9. Tag Auf geht s am frühen Morgen. Noch liegen mehrere Tage in der Wildnis des Kaokoveldes und Damaralandes vor uns, bevor wir wieder die Zivilisation erreichen. Unsere Reise gen Süden führt durch das Randgebiet des Skelettküstenparks, eines der interessantesten ökologischen Gebiete des südlichen Afrikas. Während sein Küstenstreifen geschützt ist und für Besucher nicht zugänglich, können wir seine eindrucksvollen Wüstenlandschaften im Inland auf dem Weg nach Orupembe erkunden. Weiter landeinwärts erwarten uns viele Trockenflussbetten, Gebirgstäler, Sand und steinige Pisten. Auch hier treffen wir nur gelegentlich auf verstreut liegende Ansiedlungen im Busch. Unser Ziel ist das Khumib Flussbett, in dem das bereits bekannte mobile Zeltcamp wieder auf uns wartet. Ein Picknick-Mittagessen ist für unterwegs vorgesehen. 10. Tag Auch unsere heutige Route ist auf keiner Straßenkarte von Namibia zu finden, wenn wir uns durch den einsamen Nordwesten des Damaralandes auf den Spuren der berühmten Wüstenelefanten bewegen. Es bedarf etwas Glückes, um die grauen Riesen im dichten Buschbewuchs entlang ihrer Wanderrouten durch Täler und Rivierbetten ausfindig zu machen, doch da das Huarusib- und Hoanib-Flussbett ihr bevorzugtes Futtergebiet ist, stehen unsere Chancen gut. Diese wasserarme Region ist eigentlich ein ganz untypischer Lebensraum für Elefanten, und so hielt man die hiesigen Exemplare zunächst für eine eigene Rasse. Diese Annahme ließ sich jedoch wissenschaftlich nicht belegen, was ihre Überlebenstechniken und Anpassungsfähigkeiten umso erstaunlicher macht. Wir legen eine Mittagspause im Fort Sesfontein ein, bevor wir uns auf die letzte Etappe zur Palmwag Lodge machen, einer grünen Oase inmitten der kargen Wüstenlandschaft. 11. Tag Wer dachte, wir würden heute gemütlich entlang ausgebauter Straßen zur zentralen Küste trödeln, könnte nicht weiter von der Realität entfernt sein! Noch einmal haben wir nämlich eine ganz besondere Route ausfindig gemacht, an der Sie Ihre Fahrfähigkeiten messen können. Die bisher gesammelten Erfahrungen mit den "wilden" Pisten Namibias benötigen Sie heute alle innerhalb weniger Stunden, wenn wir durch das westliche Damaraland und an der Mine Brandberg West vorbei unser letztes Außencamp ansteuern. Und wieder liegen atemberaubende Landschaften an unserer Route, die zu einer Rast während der heißesten Mittagsstunden einladen. Wenn wir uns der Küste nähern, wird die Vegetation wieder karger und schließlich das Klima merklich kühler. Die letzten Kilometer vor unserem Ziel fahren wir in labyrinthähnlichen Flussbetten inmitten tief ausgeschnit-tener Canyons, wo wir im Schatten gigantischer Felswände unser letztes Outdoor Camp aufschlagen. 12. Tag Heute liegt noch einmal eine stramme Tagesetappe vor uns. Zunächst müssen wir einige Flussbetten und Canyons bewältigen, bevor wir wieder den gewaltigen Brandberg zu Gesicht bekommen. Von hier aus fahren wir westwärts zur Atlantikküste und dann auf der Salzstraße hinunter nach Swakopmund, wo wir eine Pause einlegen. Danach geht es wieder auf normalen und für uns nun leicht zu fahrenden Schotterpisten weiter ins Khomas Hochland. Dort wartet noch einmal ein Highlight auf uns: das traumhafte Kobo Kobo Hills - eine Unterkunft, wie sie schöner nicht sein könnte! 13. Tag Wenn alle ausgeschlafen und geruhsam gefrühstückt haben, brechen wir nur ungern auf zu unserer letzten Etappe. Zwar sind es heute wieder normale Schotterpisten, doch bieten diese Fahrspaß pur - die Strecke ist für namibische Verhältnisse extrem kurvenreich. Gegen Nachmittag erreichen wir dann unsere Basisstation, die Windhoek Mountain Lodge, wo wir von unserem Team erwartet werden. Noch einmal genießen wir das "Bushman Fondue" und haben die ganze Nacht Zeit, die vergangenen Tage zu besprechen Tag Dieser Tag steht zur freien Verfügung in Windhoek. Bummeln in der Fußgängerzone, Straßencafés, das Angebot der verschiedensten fliegenden Händler ist groß. Am Nachmittag erfolgt der Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.

16 15. Tag Ankunft am frühen Morgen in Frankfurt/Main. (Änderungen vorbehalten) Weitere Informationen zu den Touren Gesamtstrecke: Gruppengröße: Begleitpersonen: Motorräder: Gepäck: Bekleidung: Führerschein: Fahrkönnen: Fahrkönnen Kaokoveldtour: Einreise: Gesundheit: ca Kilometer (Namibia Classic Tour) ca Kilometer (Namibia Silvester Special, Oster Tour) ca Kilometer (Kaokoveldtour) mindestens 8 Fahrer, maximal 16 Fahrer In unserem Begleitfahrzeug - einem Landrover - der die ganze Strecke mit von der Partie ist, können bis zu zwei Personen mitfahren Für alle Touren außer Kaokoveld: Enduros Yamaha XT 660 und Yamaha XTZ 660 Ténéré mit E- Starter, für die Kaokoveld Touren: Yamaha TT 600 RE. Alle Motorräder sind ausgestattet mit großen Tanks, verbesserter Federung und Roadbookhalter. Ein Mechaniker übernimmt die fälligen Wartungsarbeiten. Die Maschinen sind standardmäßig Haftpflicht versichert. Dies bedeutet, dass jeder für den eventuell am Motorrad verursachten Schaden selbst verantwortlich ist und für die Reparatur aufkommen muss. Kleinere Schäden (wie z. B. ein platter Reifen), die schnell vom Reiseleiter zu beheben sind, zählen hier selbstverständlich nicht. Auf Wunsch kann gegen einen Aufpreis von 100,- Euro eine Vollkasko-Versicherung mit 1000,- Euro Selbstbeteiligung abgeschlossen werden. Bitte kreuzen Sie dies entsprechend auf Ihrem Anmeldeformular an. Ihr persönliches Gepäck wird während der Reise in unserem Begleitfahrzeug transportiert. Stabile Sport-/Segeltuchtaschen eignen sich am besten als Verpackung. Selbstverständlich benötigen Sie komplette Enduro-Schutzkleidung für diese Reise. Sie erhalten zusammen mit weiteren Informationen von uns eine Liste mit der empfohlenen Ausstattung. Für die Teilnahme ist eine gültige Fahrerlaubnis Klasse A oder A1 erforderlich. Sie benötigen zusätzlich einen Internationalen Führerschein. Die sogenannten Gravel Pads, breite und meist eben planierte Schotterpisten sind auch von weniger geübten Fahrern nach kurzer Eingewöhnung problemlos zu meistern. Eine gute körperliche Verfassung ist Voraussetzung, denn mindestens 300 Kilometer pro Tag bei hochsommerlichen Temperaturen liegen vor Ihnen. Gilt nicht für Kaokoveldtour (s. nächster Punkt)! Teilweise schwieriges Gelände, steinige Etappen, lange Tiefsandpassagen. Navigation, gute Kondition und Geländekenntnisse, Teamgeist und gute Motorradbeherrschung erforderlich, fahrerisch anspruchsvolle Tour. Reisende aus Deutschland benötigen für die Einreise nach Namibia nur den Reisepass. Dieser muss bei der Einreise mindestens noch sechs Monate gültig sein. Namibia schreibt keine Impfungen für die Einreise vor. Tetanus- und Polioimpfung sollten Sie auf jeden Fall haben. Auch eine Schutzimpfung gegen

17 Hepatitis A und B ist sinnvoll. Wir empfehlen einen kurzen Check bei Ihrem Hausarzt. Klima: Übernachtung: Geld: Besonderheiten: Verlängerungsmöglichkeit: Wenn bei uns Väterchen Frost sein Unwesen treibt, ist in Namibia gerade Sommer. Tagsüber kann es durchaus heißer als 30 Grad werden. Auch in der Nacht sinken die Temperaturen selten unter 15 Grad. Die Hitze ist allerdings sehr trocken und somit gut verträglich. Jedoch empfiehlt es sich für die durchaus auch mal kühleren Abende in den höheren Lagen, eine Jacke mitzunehmen. Die Mischung machts: Die Spannbreite geht von Guest Farms mit Familienanschluss über luxuriöse Lodges, Hotels und urige, aber nicht unkomfortable Rundhütten. Zahlungsmittel ist der Namibia Dollar. Tausch am besten in Namibia. Für Benzin, Getränke etc. benötigen Sie etwa Euro für die Dauer der Reise. Seit 1993 führen wir Namibiareisen zusammen mit der deutsch geführten Firma Gravel Travel durch. Dabei kümmern wir uns um die Abwicklung in Deutschland, die Durchführung und Organisation der Touren vor Ort wird von Gravel Travel übernommen. Falls Sie Ihren Aufenthalt in Namibia verlängern möchten, können wir Hinbzw. Rückflugtermin nach Ihren Wünschen (und natürlich nach Verfügbarkeit) gegen Aufpreis von 50,- Euro ändern, wenn Sie uns bis spätestens acht Wochen vor Reiseantritt schriftlich informieren. Zur Erholung am Anfang oder Ende einer Reise durch Namibia bietet Ihnen die Gravel Travel Mountain Lodge den idealen Ausgangs- oder Endpunkt einer Tour. Durch die zentrale Lage und die Nähe Windhoeks ist die Gravel Travel Mountain Lodge ein idealer Startplatz für weitere Aktivitäten. Sie können von hier aus in ca. 15 Minuten das Zentrum von Windhoek erreichen. Okahandja mit dem berühmten Schnitzermarkt ist nur ca. 90 km entfernt. Die sportbegeisterten unter Ihnen haben die Möglichkeit, auf der hauseigenen Strecke mit Vierrädern oder Enduros ihre Off-Road-Erfahrungen zu machen. Gern organisieren wir Ihnen auch einen Mietwagen und erstellen Tourenvorschläge für die Umgebung. Es besteht die Möglichkeit, Motorräder und Ausrüstung für einen Tagestrip zu mieten. Bitte fragen Sie Verlängerungsmöglichkeiten bei uns an. Preis pro Verlängerungsnacht auf der Lodge: ca Euro pro Person. Unsere Leistungen: Flug Frankfurt- Windhoek- Frankfurt Zubringer Rail & Fly, gültig ab allen deutschen Bahnhöfen Halbpension (Frühstück, reichhaltiges Abendessen, mittags Lunchpakete nach Bedarf) Mietmotorrad Motorrad-Haftpflicht-Versicherung Mechanikerservice

18 Flughafensteuern Gepäcktransport Roadbook Eintrittsgelder deutschsprachige Reiseleitung Nicht eingeschlossen: Benzinkosten Vollkasko-Versicherung (Aufpreis 100,- Euro mit 1000,- Euro SB) Getränke Quad-Tour in Swakopmund (fakultativ: Aufpreis 50,- Euro pro Fahrer) Reiserücktrittskosten-Versicherung Auslandskrankenversicherung Reisetermine und Reisepreise 2009/2010: Tour Namibia Classic Silvester / Ostern Special Termin Tour Nr / Tour Nr /09 Termin Tour Nr /09 Termin Tour Nr / Tour Nr / Tour Nr /09 Termin Tour Nr /10 Kaokoveldtour Tour Nr / Tour Nr / Tour Nr /10 Preis Fahrer 3.940,- Euro 3.840,- Euro 4.540,- Euro Preis Beifahrer 3.510,- Euro 3.510,- Euro 4.450,- Euro Bitte bedenken Sie, dass unsere Kontingente begrenzt sind. Auf Anfrage reservieren wir Ihnen gerne unverbindlich für einen bestimmten Zeitraum einen Platz. Das MOTORRAD action team freut sich auf Ihren Anruf: Tel.: 0711/ Fax: 0711/

19 REISEANMELDUNG Reise: Reise-Nr.: Termin: Fahrer (in) Name: Vorname: Straße/ Haus-Nr.: PLZ/ Ort: Telefon tagsüber: Telefax: Telefon abends: Geburtsdatum: Nationalität: Beruf: Führerscheinklasse: ρ A ρ A1 Konfektionsgröße: ρ M ρ L ρ XL ρ XXL Beifahrer (im Begleitfahrzeug) Name: Vorname: Straße/ PLZ/Ort: Geburtsdatum: Nationalität: Beruf: Konfektionsgröße: ρ M ρ L ρ XL ρ XXL Ich buche die Übernachtung im ρ½ DZ ρ DZ mit Verlängerung auf der Gravel Travel Mountain Lodge gewünscht? ρ ja ρ nein (Aufpreis für Flugumbuchung 50,- Euro) Gewünschter Hinflugtermin: / Rückflugtermin: Ich wünsche eine Zusatz-Vollkasko-Versicherung zum Aufpreis von 100,- Euro mit 1000,- Euro Selbstbehalt: ρ ja ρ nein Wunsch für Sitzplatz im Flugzeug ρ Fenster ρ Gang ρ egal Nach erfolgter Anmeldung erhalte ich eine Buchungsbestätigung. Die Anzahlung von 10% des Teilnahmepreises (maximal 250,- Euro pro Person) leiste ich innerhalb von sieben Tagen nach Erhalt der Buchungsbestätigung ρ per Überweisung auf das Konto bei der Dresdner Bank AG; BLZ (Zahlungen aus dem Ausland bitte spesenfrei) ρ per Lastschrift Bank Konto-Nr. BLZ ρ per Kreditkarte ρ Visa ρ Mastercard Kreditkarten-Nr.: gültig bis: Prüfziffer (die letzten 3 Ziffern auf der Rückseite der Karte): Karteninhaber: Ich bin damit einverstanden, dass Fotos von der Veranstaltung, auf denen ich abgebildet bin, im Veranstaltungskatalog des action team und der Zeitschrift MOTORRAD veröffentlicht werden. Einen Anspruch auf Honorar erhebe ich nicht. Ich versichere mit meiner Unterschrift, die beiliegenden Veranstaltungsbedingungen gelesen zu haben und akzeptiere deren Inhalt. Ich mache dem Veranstalter die darin enthaltenen Zusicherungen, insbesondere in Bezug auf Risiken und den Haftungsverzicht. Ort, Datum Unterschrift

20 Veranstaltungsbedingungen Diese Reisebedingungen gelten für alle Fernreisen, Europareisen, Alpenreisen und Endurotouren 1. REISELEISTUNGEN, ANMELDUNG Der Umfang der vertraglichen Leistungen der Motorradreisen und Enduroreisen (Perfektionstrainings, Enduro-Lehrgänge und -Wochenenden) ist auf den entsprechen den Seiten dieses Katalogs beschrieben. Weitere Leistungen schuldet die Motor Presse Stuttgart nicht. Mit der schriftlichen oder Online-Anmeldung bietet der Reiseteilnehmer der Motor Presse Stuttgart den Abschluss eines Reisevertrags verbindlich an. Die Anmeldung erfolgt durch den Anmelder auch für alle in der Anmeldung aufgeführten Teilnehmer, für deren Vertragsverpflichtung der Anmelder, wie für seine eigenen Verpflichtungen, einsteht, wenn er eine entsprechende gesonderte Verpflichtung durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung übernommen hat. Der Reisevertrag kommt mit der schriftlichen Bestätigung Ihrer Anmeldung durch die Motor Presse Stuttgart zustande. Weicht der Inhalt der Bestätigung vom Inhalt der Anmeldung ab, so liegt ein neues Angebot der Motor Presse Stuttgart vor, an das sie für die Dauer von 10 Tagen gebunden ist. Der Vertrag kommt auf der Grundlage dieses neuen Angebots zustande, wenn der Teilnehmer innerhalb der Bindungsfrist der Motor Presse Stuttgart die Annahme erklärt. 2. PREIS, ZAHLUNGSWEISE, FÄLLIGKEIT, REISEUNTERLAGEN Ohne Zahlung des gesamten Reisepreises besteht für den Reiseteilnehmer kein Anspruch auf Erbringung der Reiseleistungen durch die Motor Presse Stuttgart. Nach Abschluss des Reisevertrags erhält der Teilnehmer die Buchungsbestätigung und einen Reisesicherungsschein im Sinne 651 k Abs. 3 BGB. Mit dessen Erhalt wird eine Anzahlung von 10 % des Reisepreises, höchstens jedoch Euro 250,- pro Reiseteilnehmer fällig. Der restliche Reisepreis ist bis spätestens 26 Tage vor Reisebeginn zu zahlen. Bei Buchungen, die weniger als 26 Tage vor Reisebeginn erfolgen, ist der gesamte Reisepreis bei Übernahme des Sicherungsscheines sofort fällig. Die Zusendung bzw. Aushändigung der Reiseunterlagen erfolgt nach Eingang der Zahlung. Geht die Zahlung jedoch erst kurzfristig vor Reisebeginn ein, trägt der Kunde die Mehrkosten einer Eilauslieferung der Reiseunterlagen, sofern er die Verzögerung des Zahlungseingangs zu vertreten hat. Die Motor Presse Stuttgart darf den restlichen Reisepreis abgesehen von der Anzahlung von 10 % bzw. Euro 250, vor Reise antritt verlangen, wenn feststeht, dass die Reise- wie gebucht- durchgeführt und veranstaltet wird und wenn sie sichergestellt hat, dass dem Reisenden bei Ausfall von Reiseleistungen infolge Zahlungsunfähigkeit oder Konkurses des Veranstalters der gezahlte Reisepreis und notwendige Aufwendungen, die dem Reisenden für die Rückreise infolge Zahlungsunfähigkeit oder Konkurses des Reiseveranstalters entstehen, ersetzt werden. Dementsprechend hat die Motor Presse Stuttgart dieses Insolvenzrisiko bei der tourvers Touristik- Versicherungs-Service GmbH abgesichert. Der Sicherungsschein verbrieft den direkten Anspruch des Reisenden gegenüber der tourvers im Falle der Zahlungsunfähigkeit oder des Konkurses des Veranstalters. Die Motor Presse Stuttgart ist berechtigt, die Leistung endgültig zu verweigern und Schadensersatz wegen Nichterfüllung des Reisevertrags vom Reiseteilnehmer zu verlangen, wenn sich der Reiseteilnehmer mit der Zahlung des Reisepreises in Verzug befindet und die Leistungsverweigerung unter Setzung einer angemessenen Nachfrist unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen vorher von der Motor Presse Stuttgart schriftlich angedroht wurde. Den Teilnahmepreis entnehmen Sie der jeweiligen Reisebeschreibung. 3. MINDESTTEILNEHMERZAHL Wir behalten uns vor, eine Reise bis 28 Tage vor Reisebeginn abzusagen, wenn bis dahin die in der jeweiligen Reisebeschreibung angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wurde. Wir werden Sie in diesem Fall umgehend informieren und gegebenenfalls die gesamten geleisteten Beträge zurückerstatten. 4. ÄNDERUNGEN BESCHRIEBENER VERANSTALTUNGSABLÄUFE, PREISERHÖHUNGEN Änderungen oder Abweichungen von Terminen, einzelnen Reiseleistungen von dem vereinbarten Inhalt des Reisevertrages, die nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind nur gestattet, soweit die Änderungen oder Abweichungen nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der gebuchten Reise nicht beeinträchtigen. Eventuelle Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt, soweit die geänderten Leistungen mit Mängeln behaftet sind. Die Motor Presse Stuttgart ist berechtigt, den Reisepreis zu erhöhen, wenn sich unvorhersehbar für die Motor Presse Stuttgart und nach Vertragsschluss die nachfolgend bezeichneten Preisbestandteile aufgrund von Umständen erhöhen oder neu entstehen, die von der Motor Presse Stuttgart nicht zu vertreten sind: Devisen-Wechselkurse für die betreffende Reise; Beförderungstarife und -preise; behördliche Gebühren; Steuern oder sonstige behördliche Abgaben einschließlich Flughafen- und Sicherheitsgebühren. Die Preiserhöhung ist jedoch nur zulässig, wenn zwischen dem Vertragsschluss und dem Beginn der Reise ein Zeitraum von mehr als 4 Monaten liegt. Sollte dies der Fall sein, wird der Kunde unverzüglich, spätestens jedoch 3 Wochen vor Reiseantritt davon in Kenntnis gesetzt. Preiserhöhungen danach sind nicht zulässig. Bei einer Preiserhöhung von über 5 % des Reisepreises ist der Kunde zum gebührenfreien Rücktritt von der Reise berechtigt. Der Reiseteilnehmer kann die Teilnahme an einer gleichwertigen Reise verlangen, wenn die Motor Presse Stuttgart in der Lage ist, eine solche ohne Mehrpreis aus ihrem Angebot anzubieten. Der Reiseteilnehmer hat diese Rechte unverzüglich nach der Erklärung der Motor Presse Stuttgart über die Preiserhöhung bzw. Änderung der Reise gegenüber der Motor Presse Stuttgart geltend zu machen. Im Interesse des Reiseteilnehmers wird aus Beweisgründen die schriftliche Geltendmachung empfohlen. 5. RÜCKTRITT, ERSATZPERSONEN, UMBUCHUNG, NICHTANTRITT UND NICHTINANSPRUCHNAHME VON LEISTUNGEN Der Reiseteilnehmer kann jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten. Er hat auch das Recht, bis zum Reisebeginn zu verlangen, dass statt Seiner ein Dritter an der Reise teilnimmt. Die Motor Presse Stuttgart kann der Teilnahme eines Dritten widersprechen, wenn dieser den besonderen Reiseerfordernissen nicht genügt oder seiner Teilnahme gesetzliche Vorschriften auch des Reiselandes oder behördliche Anordnungen entgegenstehen. Tritt ein Dritter in den Vertrag ein, so haften der Reiseteilnehmer und der Dritte der Motor Presse Stuttgart als Gesamtschuldner für den Reisepreis und die entstehenden Mehrkosten. Maßgeblich für die Berechnung aller Fristen ist auch bei telefonischem Rücktritt jeweils der Eingang der Erklärung bei der Motor Presse Stuttgart. In jedem Falle werden bei einem Rücktritt des Reiseteilnehmers pauschal Bearbeitungskosten in Höhe von mindestens Euro 25,- pro Person berechnet. Im Übrigen stehen der Motor Presse Stuttgart im Rücktrittsfall des Reiseteilnehmers folgende Zahlungen zu: bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 10 % des Teilnahmepreises, mindestens jedoch Euro 25, Bearbeitungsgebühr, bis 28 Tage vor Veranstaltungsbeginn 25 % des Teilnahmepreises, bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50 % des Teilnahmepreises, ab 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn 90 % des Teilnahmepreises, am Tag der Veranstaltung oder bei Nichterscheinen zur Veranstaltung 95 % des Teilnahmepreises. Diese Zahlungen sind die pauschale Entschädigung, soweit die Motor Presse Stuttgart nicht nachweist, dass der nach Abzug ersparter Aufwendungen verbleibende Vergütungsanspruch höher gewesen wäre. Das Recht des Reiseteilnehmers, der Motor Presse Stuttgart nachzuweisen, dass ein Schaden in geringerer Höhe oder gar kein Schaden entstanden ist, bleibt ihm unbenommen. Erscheint der Reiseteilnehmer verspätet zum Beginn der Veranstaltung bzw. zu Abfahrt oder Abflug, kündigt er nach Reisebeginn oder aus Gründen, die nicht von der Motor Presse Stuttgart zu vertreten sind, oder muss er nach Reisebeginn von der Fortsetzung der Reise ausgeschlossen werden, so behält die Motor Presse Stuttgart den Vergütungsanspruch. Evtl. der Motor Presse Stuttgart entstehende Mehrkosten aufgrund der Bemühungen, den Reiseteilnehmer an dessen Reiseziel zu bringen oder weiterzubefördern, gehen zu Lasten des Reiseteilnehmers. Eine Erstattung erfolgt nur insoweit, als der Motor Presse Stuttgart von den Leistungs-trägern nicht in Anspruch genommene Leistungen vergütet werden. Umbuchungswünsche des Reiseteilnehmers, die nach Ablauf der obigen Fristen erfolgen, können, sofern ihre Durchführung überhaupt möglich ist, nur nach Rücktritt vom Reisevertrag durch Neuanmeldung des Reiseteilnehmers erfüllt werden. Dies gilt nicht bei Umbuchungswünschen, die nur geringfügige Kosten verursachen. 6. VERSPÄTUNG, AUSSERGEWÖHNLICHE UMSTÄNDE Wird die Reise infolge bei Vertragsschluss nicht voraussehbarer höherer Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so können sowohl die Motor Presse Stuttgart als auch der Reiseteilnehmer den Vertrag kündigen. Wird der Vertrag gekündigt, so kann die Motor Presse Stuttgart für die bereits erbrachten oder zur Beendigung der Reise noch zu erbringenden Reiseleistungen eine angemessene Entschädigung verlangen. Die Motor Presse Stuttgart ist in diesen Fällen verpflichtet, die notwendigen Maßnahmen zu treffen, insbesondere falls der Vertrag die Vereinbarung umfasst, den Reisenden zurückzubefördern. Die Mehrkosten für die Rückbeförderung sind von den Parteien je zur Hälfte zu tragen. Im Übrigen fallen die Mehrkosten dem Reiseteilnehmer zur Last. 7. DOKUMENTE, PASS, DEVISEN, ZOLL- UND GESUNDHEITSBESTIMMUNGEN Die Motor Presse Stuttgart informiert den Reiseteilnehmer über die Bestimmungen von Pass-, Visa-, Zoll- und Gesundheitsvorschriften seines Urlaubslandes. Der Reiseteilnehmer ist verpflichtet, Besonderheiten in seiner Person und in der seiner Mitreisenden, die im Zusammenhang mit diesen Vorschriften von Wichtigkeit sind, zu offenbaren. Jeder Reiseteilnehmer ist für die Einhaltung der entsprechenden wichtigen Vorschriften in den von ihm bereisten Ländern selbst verantwortlich. Alle Nachteile, die aus der Nichtbefolgung dieser Vorschriften erwachsen, gehen zu Lasten des Reiseteilnehmers, ausgenommen, wenn sie durch eine schuldhafte Falsch- oder Nichtinformation seitens der Motor Presse Stuttgart bedingt sind. 8. GEWÄHRLEISTUNG, MITWIRKUNGSPFLICHT,ABHILFEVERLANGEN Der Reiseteilnehmer kann unbeschadet der Minderung oder der Kündigung Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen, es sei denn, der Mangel der Reise beruht auf einem Umstand, den die Motor Presse Stuttgart nicht zu vertreten hat. Der Reiseteilnehmer ist verpflichtet, bei evtl. auftretenden Leistungsstörungen alles ihm Zumutbare zu tun, um zu einer Behebung der Störung beizutragen und evtl. Schäden gering zu halten. Sämtliche Beanstandungen sind unverzüglich bei der zuständigen Reiseleitung anzuzeigen. Ist eine Reiseleitung nicht erreichbar, so müssen Beanstandungen unverzüglich gegenüber der Motor Presse Stuttgart direkt erhoben werden. Vor einer Kündigung ( 651e BGB) ist der Motor Presse Stuttgart eine angemessene Frist zur Abhilfeleistung zu setzen, wenn nicht Abhilfe unmöglich ist oder von der Motor Presse Stuttgart verweigert wird oder wenn die sofortige Kündigung des Vertrags durch ein besonderes Interesse des Kunden gerechtfertigt wird. Ansprüche auf Minderung

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Reise nach Edinburgh 28. Mai 1. Juni 2016

Reise nach Edinburgh 28. Mai 1. Juni 2016 Reise nach Edinburgh 28. Mai 1. Juni 2016 Datum Programm 28. Mai Flug Zürich London mit BRITISH AIRWAYS 07.35 08.20 Flug London Edinburgh mit BRITISH AIRWAYS 09.10 10.25* * Lokalzeit =./. 1h zu Zürich

Mehr

Top of Zürich. utokulm.ch. Unsere Partnerbetriebe: Hotel UTO KULM. Unsere Partner:

Top of Zürich. utokulm.ch. Unsere Partnerbetriebe: Hotel UTO KULM. Unsere Partner: utokulm.ch Unsere Partnerbetriebe: Hotel UTO KULM Top of Zürich Unsere Partner: Hotel Uto Kulm AG. Top of Zürich. 8143 Uetliberg/Zürich. Tel. +41 (0) 44 457 66 66. Fax +41 (0) 44 457 66 99. info@utokulm.ch.

Mehr

Die Weltreise findest du den Schatz auf der Insel? Öffne den app Erde 3D und beginne die Reise um den Globus

Die Weltreise findest du den Schatz auf der Insel? Öffne den app Erde 3D und beginne die Reise um den Globus - Ich fahre von Wien mit dem Auto Richtung Süden, dort besuche ich die Hauptstadt von Italien. - Mitten in der Stadt steht eines der berühmtesten Bauwerke der Antike. Welches Bauwerk meine ich?... - Genug

Mehr

Apartments Altamar - Gran Canaria

Apartments Altamar - Gran Canaria Apartments Altamar - Gran Canaria Gran Canaria der Sonne entgegen! Die Kanarischen Inseln liegen ca. 100 km westlich der afrikanischen Küste auf dem 28. Breitengrad, genau wie Florida. Sie entstanden vor

Mehr

Namibia Tour 10: Namibia, Botswana, Viktoria Fälle, Sambesi, Namibia Kombi aus Tour 3 und 4 (16 Tage / 15 Nächte)

Namibia Tour 10: Namibia, Botswana, Viktoria Fälle, Sambesi, Namibia Kombi aus Tour 3 und 4 (16 Tage / 15 Nächte) Namibia Tour 10: Namibia, Botswana, Viktoria Fälle, Sambesi, Namibia Kombi aus Tour 3 und 4 (16 Tage / 15 Nächte) Tag 1: Windhoek Region Botswana Grenze Ausgehend von Windhoek führt die Route ostwärts

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Gastro-Expedition Istanbul (28.-30. April 2014)

Gastro-Expedition Istanbul (28.-30. April 2014) Sehr geehrte Kunden, liebe Freunde, viele von Ihnen wissen es schon, sei es vom Hörensagen oder persönlich erlebt, welch eine tolle Stadt Istanbul ist und welche unglaubliche Entwicklung die Gastronomie

Mehr

ALASKA 2011! Tour durch Alaska per Mietwagen, Alaska Eisenbahn, Kleinflugzeug, Fähre und Boot. Tourcode: BESEKA2

ALASKA 2011! Tour durch Alaska per Mietwagen, Alaska Eisenbahn, Kleinflugzeug, Fähre und Boot. Tourcode: BESEKA2 ALASKA 2011! Tour durch Alaska per Mietwagen, Alaska Eisenbahn, Kleinflugzeug, Fähre und Boot. Tourcode: BESEKA2 Preis pro Person ab Anchorage; Doppelbelegung: 6557 Diese Tour ist für 2 Personen gültig.

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Wanderung von Corte nach Porto Saison 2015

Wanderung von Corte nach Porto Saison 2015 Diese 8-tägige Wanderung führt Sie von der Universitätsstadt Corte bis an die Bucht von Porto. Sie durchqueren das Flusstal des Tavignanu, steigen auf zum Lac de Nino, gelangen bis an den Fuss des Monte

Mehr

Hotel UTO KULM AG. Top of Zürich. 8143 Uetliberg /Zürich T +41 44 457 66 66. F +41 44 457 66 99. info@utokulm.ch. utokulm.ch

Hotel UTO KULM AG. Top of Zürich. 8143 Uetliberg /Zürich T +41 44 457 66 66. F +41 44 457 66 99. info@utokulm.ch. utokulm.ch Unsere Betriebe: Unsere Partner: Hotel UTO KULM AG. Top of Zürich. 8143 Uetliberg /Zürich T +41 44 457 66 66. F +41 44 457 66 99. info@utokulm.ch. utokulm.ch Festliche Höhepunkte Bankette im UTO KULM utokulm.ch

Mehr

ruimte & emeritus farmen Lodge safaris

ruimte & emeritus farmen Lodge safaris IN NAMIBIA ruimte & emeritus farmen Lodge safaris Na-Gumbo ist ganz einfach zu erreichen Am Park Namib-Naukluft, 177 km von der Hauptstadt Windhuk und 130 km von Walvis Bay entfernt, liegt Na-Gumbo, das

Mehr

Tour um Nassereith. Tourdaten. Beschreibung/Besonderheiten. Sonstiges. Gebirge: Ausgangspunkt: Mieminger Gebirge Holzleitensattel

Tour um Nassereith. Tourdaten. Beschreibung/Besonderheiten. Sonstiges. Gebirge: Ausgangspunkt: Mieminger Gebirge Holzleitensattel Tour um Nassereith Tagestour Land: Gebirge: Mehrtagestour 3 Tage Österreich Mieminger Gebirge Holzleitensattel 72,5 km 1.900 m 3.088 Hm Schöne 2-Tages-Tour die aber auch wesentlich gemütlicher und ohne

Mehr

Rehoboth Private School, Namibia Helena. Rehabilitationswissenschaft Master Lehramt Sonderpädagogik - 5. Fachsemester 20.01.2015-27.01.

Rehoboth Private School, Namibia Helena. Rehabilitationswissenschaft Master Lehramt Sonderpädagogik - 5. Fachsemester 20.01.2015-27.01. Rehoboth Private School, Namibia Helena Rehabilitationswissenschaft Master Lehramt Sonderpädagogik - 5. Fachsemester 20.01.2015-27.01.2015 Rehoboth Private School - private Schule - bisher einzügig, 1.

Mehr

Strasbourg - Titisee. 2 Tage. Frankreich. Leistungen. Wir sind Ihr verlässlicher Partner im Organisieren und Durchführen der Reise

Strasbourg - Titisee. 2 Tage. Frankreich. Leistungen. Wir sind Ihr verlässlicher Partner im Organisieren und Durchführen der Reise Strasbourg - Titisee 1. Tag: Stadtrundfahrt Strasbourg Abfahrt ab Lochau. Fahrt mit dem luxuriösen Hehle-Reisen-Bus entlang dem Bodensee - Frühstückspause im Hegau und Weiterfahrt über Freiburg in den

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Es war strahlender Sonnenschein, als wir am 18.10.2012 im Rifugio eintrafen. Wie schon bei unserem ersten Besuch, erwarteten uns die Kessler Zwillinge,

Mehr

Komfort Camping in Botswana 2015! (südwärts)

Komfort Camping in Botswana 2015! (südwärts) Komfort Camping in Botswana 2015! (südwärts) Diese Safari ist maßgeschneidert für all diejenigen, die Botswanas wunderbare Wildnis im Busch erleben, dabei jedoch nicht auf Komfort verzichten wollen. Bei

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg Erlebnis- und Genusswanderreise 1 Woche, Gruppengröße 6 bis 12 Teilnehmer Schwierigkeitsgrad 1 05. 12. Oktober 2013 Weinreben an Steilhängen

Mehr

Willkommen bei Freunden Treten Sie ein!

Willkommen bei Freunden Treten Sie ein! INTEGRATIONSHOTEL IN BERLIN-MITTE Willkommen bei Freunden Treten Sie ein! HOTEL BISTRO RESTAURANT Das Hotel Grenzfall Das Hotel Grenzfall befindet sich in zentraler, dennoch ruhiger Lage in der Ackerstraße

Mehr

Ihre Residenz an der Ostsee. Zingst. vom Feinsten.

Ihre Residenz an der Ostsee. Zingst. vom Feinsten. Ihre Residenz an der Ostsee. Zingst vom Feinsten. Wo liegt Zingst? Prerow Zingst Ahrenshop Graal-Müritz Rostock Die Halbinsel Zingst Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst gilt als die schönste Deutschlands.

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Bucher Foto Safari- Namibia

Bucher Foto Safari- Namibia Bucher Foto Safari- Namibia 28.06 09.07.2018 12 Tage / 09 Nächte Tag 1: 28/06/2018 Flug mit Air Namibia von Frankfurt, Deutschland nach Windhuk, Namibia 28.06.2018 Flug SW 286 FRA WDH 20:10 06:30 + 1 (Ankunft

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Die Mindesteilnehmerzahl beläuft sich auf 6 Personen, diese muss 4 Wochen vor Abreise feststehen.

Die Mindesteilnehmerzahl beläuft sich auf 6 Personen, diese muss 4 Wochen vor Abreise feststehen. KARIBIK BIS ATLANTIK begleitete Gruppenreise, sehr gut auch für Alleinreisende geeignet. Ich habe für Euch eine wunderschöne Gruppenrundreise ausgearbeitet bei der Ihr von mir als persönliche Reisebegleiterin

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Porto und Dourotal Eine exklusive Weinreise. 14. - 18. Mai 2014

Porto und Dourotal Eine exklusive Weinreise. 14. - 18. Mai 2014 Porto und Dourotal Lassen Sie sich von Porto und dem Dourotal, die beide zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen, begeistern! Ich persönlich werde Ihnen diese Gegend mit ihren tollen Weinen näher bringen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Trader-Coach: Friedrich Dathe Der Handel nach Formationen aus den Lehrbriefen 1 bis 3 in den Futuremärkten. Troisdorf, April

Mehr

XINEMASCOPE Review: Madagascar USA 2005

XINEMASCOPE Review: Madagascar USA 2005 Original Titel Madagascar Director Eric Darnell Tom McGrath Producer Mireille Soria Music Hans Zimmer Runtime 90 Min XINEMASCOPE Review: Madagascar USA 2005 Aufnahme: 10.07.2005 Sendung: 14.07.2005 I.

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

ARKTISCHES ABENTEUER 2014. Motorschlitten Safari 5 Tage in Lappland

ARKTISCHES ABENTEUER 2014. Motorschlitten Safari 5 Tage in Lappland ARKTISCHES ABENTEUER 2014 Motorschlitten Safari 5 Tage in Lappland Hauptziel des Yiippi Arktischen Abenteuers. ABENTEUER, WILDNISS, URSPRÜNGLICHKEIT, EINSAMKEIT, TEAMGEIST - Inspiration und Erkundung der

Mehr

welcome SKi ERlEBEN SiE URlAUB MiT AllEN SiNNEN! GolF SPA MoUNTAiN hotel KiTzhoF Willkommen in KiTzBÜhEl

welcome SKi ERlEBEN SiE URlAUB MiT AllEN SiNNEN! GolF SPA MoUNTAiN hotel KiTzhoF Willkommen in KiTzBÜhEl Willkommen in KiTzBÜhEl SKi GolF SPA MoUNTAiN D E S i G N hotel KiTzhoF ERlEBEN SiE URlAUB MiT AllEN SiNNEN! Mitten im weltberühmten Ferienort Kitzbühel liegt das hotel KiTzhoF eingebettet in eine herrliche

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15 Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Ziele: Hamburg 18.10.-19.10.2014 Potsdam 06.12.2014 Leipzig 24.-25.01.2015

Mehr

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen...

Zielorientierte Entwicklung von Menschen und Unternehmen... Mag. Dr. Stefan Gatt e-mail: office@gatt-ce.at snail-mail: A-4040 Linz-Puchenau / Forstnerstr. 5 phone / fax: (+43) 70-73 90 99 mobile: (+43) 664-210 50 95 homepage: www.gatt-ce.at Zielorientierte Entwicklung

Mehr

Reise zu den Rentier-Nomaden der. Mongolei

Reise zu den Rentier-Nomaden der. Mongolei Reise zu den Rentier-Nomaden der Mongolei Dieses exklusive Reiseerlebnis führt zu den letzten Jägern und Rentier- Nomaden im Norden der Mongolei. Gemeinsam reiten wir durch die gebirgige Landschaft zu

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

Rahmenprogramm. 1. Bogenschießen Teilnehmer mindestens 10 Personen. Fühlen auch Sie sich wie einst Robin Hood.

Rahmenprogramm. 1. Bogenschießen Teilnehmer mindestens 10 Personen. Fühlen auch Sie sich wie einst Robin Hood. Rahmenprogramm optional zu buchbar 1. Bogenschießen Teilnehmer mindestens 10 Personen Fühlen auch Sie sich wie einst Robin Hood. Erleben Sie die Kunst von Pfeil und Bogen, sowie das wunderschöne Gefühl,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Dienstag, 02.11.10 Zürich Paris CDG mit Air France, AF 5111 0730 / 0910. Dienstag, 02.11.10 Paris CDG Antananarivo mit Air France, AF 908 1030 / 2310

Dienstag, 02.11.10 Zürich Paris CDG mit Air France, AF 5111 0730 / 0910. Dienstag, 02.11.10 Paris CDG Antananarivo mit Air France, AF 908 1030 / 2310 Reiseprogramm für die Freunde Masoala Im November 2010 Flüge Dienstag, 02.11.10 Zürich Paris CDG mit Air France, AF 5111 0730 / 0910 Dienstag, 02.11.10 Paris CDG Antananarivo mit Air France, AF 908 1030

Mehr

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden.

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Die Location Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Im Jahre 2003 wurde die Halle sehr aufwändig, modern und designorientiert

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Herausforderungen meistern

Herausforderungen meistern Herausforderungen meistern Hochseilgarten Es gibt unterschiedliche Arten von Hochseilgärten. Auf unserer Anlage in Oberrimsingen erleben Sie die Auseinandersetzung mit der Höhe auf eine ganz besondere

Mehr

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia Namibiakids e.v./ Schule, FK 13 Rehabilitationswissenschaften - Master Sonderpädagogik 17.01.2015 27.03.2015 Schule in Rehoboth Über den Verein Namibiakids e.v. wurde uns ein Praktikum in einer Schule

Mehr

Der Zauber Namibias erwartet Sie

Der Zauber Namibias erwartet Sie Der Zauber Namibias erwartet Sie Unsere Gruppenreise nach Namibia vom 12. - 25.06.2013 Reisebegleitung: Hartwig Wilckens Auf dieser Reise lernen wir Namibia in seiner gesamten Vielfalt kennen! Ihre Hotels:

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

PRODUKTE & LEISTUNGEN

PRODUKTE & LEISTUNGEN PRODUKTE & LEISTUNGEN SMATRICS ist das österreichweite Ladenetz für Elektro- und Plug-In-Autos, mit Strom aus 100 % Wasserkraft und Lösungen für Privat und Business. ANGEBOT AB 1.7.2014 smatrics.com SMATRICS

Mehr

Die Troll Loipe Von Hovringen bis Lillehammer durch den Nationalpark! Saison 2015

Die Troll Loipe Von Hovringen bis Lillehammer durch den Nationalpark! Saison 2015 Die Troll Loipe Von Hovringen bis Lillehammer durch den Nationalpark! Saison 2015 Norwegen ist eine der führenden Langlaufnationen, wer erinnert sich nicht gerne an die Weltmeisterschaften am Holmenkollen

Mehr

Krakau ist eine Schatzkammer alter Kunstwerke und Kulturdenkmäler und ein Zentrum für Kultur und Wissenschaft.

Krakau ist eine Schatzkammer alter Kunstwerke und Kulturdenkmäler und ein Zentrum für Kultur und Wissenschaft. Polen - Krakau und Auschwitz Krakau - die ehemalige Hauptstadt Polens, Residenz polnischer Könige, eine Stadt mit fast hundert Kirchen und der ältesten polnischen Universität ist für ihre unverwechselbare

Mehr

Kulinarische Reisen in Montenegro

Kulinarische Reisen in Montenegro TOUR MTI 12 Kulinarische Reisen in Montenegro Dies ist eine bemerkenswerte Gelegenheit um Montenegro zu entdecken sein Volk,alte Tradition,Lebensart,das Leben auf dem Lande, traditionsreiches zubereiten

Mehr

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t Himbeere PR & Events fruchtig, jung & kreativ! w w w. h i m b e e r e. a t office@himbeere.at 0650 / 505 20 30 www.himbeere.at Reiseziel Wien Die österreichische Bundeshauptstadt ist eines der schönsten

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Namibia The Sky is the limit

Namibia The Sky is the limit Namibia The Sky is the limit Wenn Sie Namibia total suchen, dann ist diese 15-tägige Motorradtour genau das Richtige für Sie! In der ersten Woche werden die Attraktionen der südlichen Landesteile bis zum

Mehr

Wanderkarte. Turracher Höhe Nockberge. Turracher 3 Seen-Weg. Weg der Sinne durch Österreichs größten Zirbenwald und um die drei Bergseen (leicht)

Wanderkarte. Turracher Höhe Nockberge. Turracher 3 Seen-Weg. Weg der Sinne durch Österreichs größten Zirbenwald und um die drei Bergseen (leicht) Höhe Nockberge J 3 n-weg Weg der Sinne durch Österreichs größten Zirbenwald und um die drei Bergseen (leicht) - Museum Alpin+Art+Gallery - Karlsiedlung - Grünsee - Karlhütte - Katscherhütte - Sonnalm -

Mehr

LAGE & ANBINDUNG ZAHLEN & FAKTEN. Christos. 11 Km zum Flughafen 5,0 Km zum Chamäleon Beach 417 Doppelzimmer

LAGE & ANBINDUNG ZAHLEN & FAKTEN. Christos. 11 Km zum Flughafen 5,0 Km zum Chamäleon Beach 417 Doppelzimmer FACTSHEET LAGE & ANBINDUNG Das Areal des Chamäleon Beach liegt zentral im Rhein-Main Gebiet und verfügt über die perfekte Anbindung für Gäste aus Nah und Fern. Neben dem Flughafen Frankfurt, sind die Stadtzentren

Mehr

End-Angebot Fachexkursion GPT Provence

End-Angebot Fachexkursion GPT Provence End-Angebot Fachexkursion GPT Provence Unterkunft: Unsere ausgesuchten Unterkünfte 3-4 Sterne, sind meistens direkt im Stadtkern gelegen, sind meistens in privatem Familienbetrieb, bieten viel Charme und

Mehr

Material zum Thema der Woche Klimafreundlich in den Urlaub Link: http://www.umwelt- im- unterricht.de/wochenthemen/klimafreundlich- den- urlaub

Material zum Thema der Woche Klimafreundlich in den Urlaub Link: http://www.umwelt- im- unterricht.de/wochenthemen/klimafreundlich- den- urlaub Seite 1 von 7 Arbeitsmaterial (Grundschule) Auto, Bahn oder Flugzeug? Verkehrsmittel und CO 2 -Bilanzen Start in die Ferien (1): Familie Özil Lest den Text aufmerksam durch. Überlegt euch gemeinsam Antworten

Mehr

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!!

Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!! Kleiner Tipp: Beantwortet die Fragen in der vorgesehenen Reihenfolge, dann kann gar nichts schief gehen!!! Der Beginn der Rallye ist der Domplatz. Am Dom angekommen? Betrachtet man den Dom genauer, stellt

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Ayurveda in Sri Lanka

Ayurveda in Sri Lanka Ayurveda in Sri Lanka (7 Tage) Colombo Kalutara Colombo Der Alltag zehrt mit all seinen Sorgen und Querelen an jedem von uns. Umso wohltuender ist es, Abstand von ihm zu nehmen. Lassen Sie sich auf die

Mehr

Die Liebe und der Verlust

Die Liebe und der Verlust Die Liebe und der Verlust Jeder Mensch hat in seinem Leben Zuneigung, Affinität oder Liebe zu einem anderen Menschen gehabt in einer Partnerschaft oder sogar einer Ehe. Gemeint ist eine Zeit, in der man

Mehr

Italien/ Seekajak Abenteuer Venedig Seekajak einmal anders.

Italien/ Seekajak Abenteuer Venedig Seekajak einmal anders. Italien/ Seekajak Abenteuer Venedig Seekajak einmal anders. Venedig mit dem Seekajak zu erobern ist ein großartiges Erlebnis. Die Stadt und das Meer sind untrennbar miteinander verbunden und sie erschließt

Mehr

GABRIELE ISRINGHAUSEN

GABRIELE ISRINGHAUSEN Die schönsten Hotel- und Genießeroasen Klocke Verlag E XPONIERTE P ANORAMALAGE HOTEL VILLA SEESCHAU Schon seit Jahrhunderten zieht die besonders reizvolle Lage Meersburgs, gebaut an einen steilen Rebhang

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies Willkommen im Waldhotel Forsthaus Dröschkau WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau Umgeben von den Wäldern der Dahlener Heide liegt

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Kulturreise nach Schottland. vom 17.-21. August 2012

Kulturreise nach Schottland. vom 17.-21. August 2012 Kulturreise nach Schottland vom 17.-21. August 2012 Freitag, 17. August Reise in die Festspielstadt 11.50 Uhr Flug mit Lufthansa von Frankfurt nach Edinburgh Mit Ihrem deutschsprachigen Guide begeben Sie

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

100 % FAHRSPASS. Entdeckungsreise. auf ZWEI Rädern. Den Rheingau erfahren

100 % FAHRSPASS. Entdeckungsreise. auf ZWEI Rädern. Den Rheingau erfahren 100 % FAHRSPASS Entdeckungsreise auf ZWEI Rädern Den Rheingau erfahren Erlebe den RHEINGAU Zwischen Rhein und Reben kann man was erleben! Ein gut ausgebautes Straßennetz durchzieht die uralte Kulturlandschaft

Mehr

STUDIENREISE JAPAN HERBST 2016

STUDIENREISE JAPAN HERBST 2016 STUDIENREISE JAPAN HERBST 2016 Die Unterbringung kann fast immer in Japan-typischen Ryokan-Hotels mit Tatamizimmern erfolgen, aber mal wird man auch in Betten schlafen. Für unsere freie Bewegung im Lande

Mehr

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Das Deck-Gymnasium In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Guebwiller geboren wurde. Die Schule trägt

Mehr

Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen. Kronen Hotel Garni Stuttgart

Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen. Kronen Hotel Garni Stuttgart Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen Kronen Hotel Garni Stuttgart Ein herzliches Willkommen im Kronen Hotel Stuttgart. Genießen Sie den Aufenthalt in unserem freundlichen Stadthotel

Mehr

PESTANA VILA SOL 2013. Pepi J. Ebner PGA 1* Golfprofessional Mozartstrasse 12 2435 Wienerherberg Brunn im November 2012

PESTANA VILA SOL 2013. Pepi J. Ebner PGA 1* Golfprofessional Mozartstrasse 12 2435 Wienerherberg Brunn im November 2012 PESTANA VILA SOL 2013 Pepi J. Ebner PGA 1* Golfprofessional Mozartstrasse 12 2435 Wienerherberg Brunn im November 2012 Liebe Mitglieder! Wie schnell doch eine Golfsaison vorübergeht; kaum ist man im Schwung,

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr