Maibäume in Tierhaupten sowie Maibaum in Täferrot

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Maibäume in Tierhaupten sowie Maibaum in Täferrot"

Transkript

1 Amtliche Bekanntmachungen 52. Jahrgang Donnerstag, Maibäume in Tierhaupten sowie Maibaum in Täferrot Jetzt steht er wieder der Maibaum in Tierhaupten und ziert unser Ortsbild. Die Dorfgemeinschaft Tierhaupten hat den Maibaum wieder mit viel Sorgfalt, Aufwand und Liebe geschmückt. Der Dank hierfür ist ein von der Maibaumjury vergebener toller 12. Platz. Auch der Kindermaibaum der Dorfgemeinschaft sowie ein weiterer Maibaum vor der Schule sind aufgestellt. Für uns sind diese Maibäume die schönsten überhaupt! Herzlichen Dank an die Dorfgemeinschaft Tierhaupten für dieses bürgerschaftliche Engagement und das gute Miteinander sowie den Förderverein der Schule für das Engagement. Nr. 18 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße Täferrot Telefon /221 Telefax / info@taeferrot.de AMTLICHER TEIL/ REDAKTIONELLER TEIL: Bürgermeister Daniel Vogt oder sein Stellvertreter im Amt ANZEIGEN, HERSTELLUNG UND VERTRIEB: Druckerei Opferkuch GmbH Aalener Straße Ellwangen Telefon / Telefax / Freiwillige Feuerwehr Täferrot Übung Die nächste Übung findet am Montag, 8. Mai 2017 um Uhr statt. Interkommunaler Zweckverband Baubetrieb und Gewerbe Ruppertshofen- Täferrot (IZV) Sitzung des Interkommunalen Zweckverbandes Baubetrieb und Gewerbe Ruppertshofen-Täferrot (IZV) Die nächste Sitzung des IZV findet statt am Dienstag, den 16. Mai 2017 um Uhr. Die Bürgerschaft ist hierzu herzlich eingeladen. Beginn: Uhr auf dem Gelände des Baubetriebshofs, Industriestraße 6 in Ruppertshofen Tagesordnung: - Besichtigung des kürzlich aufgerüsteten Fuhrparks und kurze Erläuterung durch Bauhofleiter Geißler. Anschließend Fortsetzung der Sitzung im Feuerwehrgerätehaus Ruppertshofen, Poststraße 10, Ruppertshofen um 20 Uhr - Jahresrechnung Bekanntgaben und Verschiedenes - Anfragen Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Mit freundlichen Grüßen Daniel Vogt Verbandsvorsitzender Informationen für Wohnungsgeber Mit dem neuen Bundesmeldegesetz wurde auch die Wohnungsgeberbestätigung wieder eingeführt. Der Wohnungsgeber hat somit bei Meldevorgängen eine Mitwirkungspflicht nach 19 Bundesmeldegesetz.

2 Amtsblatt Täferrot Donnerstag, den 4. Mai 2017 Seite 2 Seit dem werden der meldepflichtigen Person hierfür zwei Wochen Zeit gewährt. Im Zusammenhang mit der Anmeldung des Wohnsitzes muss die meldepflichtige Person dann unter anderem die Wohnungsgeberbestätigung vorlegen. Somit muss der Wohnungsgeber der meldepflichtigen Person die Wohnungsgeberbestätigung innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug aushändigen, damit dieser seiner gesetzlichen Verpflichtung nachkommen kann. Das bedeutet, dass künftig bei jedem Einzug und in einigen Fällen auch beim Auszug (z.b. bei Wegzug ins Ausland, ersatzloser Aufgabe einer Nebenwohnung) eine Bestätigung des Wohnungsgebers (Vermieter) innerhalb dieses Zeitraums auszustellen ist. Die Vorlage des Mietvertrages erfüllt die Voraussetzungen nicht und reicht daher nicht aus. Kommen Wohnungsgeber ihrer Mitwirkungspflicht nicht, nicht richtig oder nicht rechtzeitig nach, kann seitens der Meldebehörde ein Bußgeld verhängt werden. Fundsache 1 Schlüssel Der Besitzer wird gebeten, sich auf dem Rathaus während den üblichen Öffnungszeiten zu melden. Vielen Dank. Ärztlicher Bereitschaftsdienst - Telefon Sa., So., Feiertag und Brückentage von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag Mi. von bis 8.00 Uhr Folgetag Mo., Di., Do., Fr.: von bis 8.00 Uhr Folgetag Der Zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Telefonnummer 0711/ Apothekendienst Samstag, 6. Mai Central-Apotheke, City-Center, Kalter Markt 18, Schwäbisch Gmünd, Telefon: 07171/64466 Sonntag, 7. Mai Adler Apotheke, Hauptstraße 7, Böbingen, Te l e f o n : 07173/ Lindach- Apotheke, Hans-Diemar-Straße 30, GD-Lindach, Te l e f o n : 07171/76211 Wir pflegen Menschlichkeit Hahnenbergstraße 6 in Mutlangen, Tel / Wir sind rund um die Uhr für Sie da und erbringen alle Leistungen der häuslichen Pflege, Hauswirtschaft und Familienpflege. Darüber hinaus bieten wir Beratung zu allen Bereichen der pflegerischen Versorgung sowie einen Hausnotruf. Bürozeiten: Mo. bis Fr Uhr In Notfällen sind wir auch außerhalb der Bürozeiten erreichbar. Gerne kommen wir zu einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch bei Ihnen vorbei. Entlastungsangebot für pflegende Angehörige: Betreuungsnachmittag: Wir bieten am Montag und am Mittwoch von bis Uhr Betreuungsnachmittage an. Montags findet der Nachmittag in der Sozialstation Schwäbischer Wald in der Hahnenbergstraße 6 in Mutlangen statt und mittwochs im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld in der Erlenstraße 13 in Ruppertshofen. Dieses Angebot für demenziell erkrankte Menschen ist speziell auf die Biographie und Ressourcen unserer Gäste abgestimmt und möchte die kognitiven und motorischen Fähigkeiten der Teilnehmer fördern und trainieren. Tages-/Halbtagesbetreuung: Jeden Freitag bieten wir für demenziell erkrankte Menschen zusätzlich zu den Betreuungsnachmittagen auch eine Tages- bzw. Halbtagesbetreuung von 8.30 bis Uhr in der Sozialstation Schwäbischer Wald an. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel oder im Internet: Kinderärztlicher Notdienst an den Sonn- und Feiertagen von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetages an der Stauferklinik Mutlangen. Bitte kommen Sie direkt in die Klinik ohne vorherigen Anruf. Frauen- und Kinderschutzeinrichtung des Ostalbkreises (Frauenhaus) Telefon 07171/2426 Nachbarschaftshilfe Schwäbischer Wald Land Eschach, Ruppertshofen und Täferrot Wir unterstützen Sie bei beschwerlichen Aufgaben in Ihrem Haushalt, begleiten Sie bei Spaziergängen oder Arztbesuchen, erledigen Ihre Einkäufe für Sie und helfen Ihnen, mobil zu bleiben. Wir sind auch stundenweise für Sie da und helfen dadurch, Ihre Angehörigen zu entlasten. Dies alles für einen sehr geringen Unkostenbeitrag. Informieren Sie sich bei der Einsatzleitung. Frau Ariane Abele, Tel: 0173/ Evangelisches Pfarramt Täferrot Zuständiger Pfarrer: Pfarrer Friedemann von Keler, Tel.: , Friedemann.Keler@elkw.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Sekretärin: Erika Bareis, Mittwoch von Uhr Tel.: , Mail: Pfarramt.Taeferrot@elkw.de Vorsitzende des Kirchengemeinderates: Frau Birgit Schänzel-Reichert, Tel.: Kirchenpflege: Elke Grube, Tel.: , Mail: Grube.Durlangen@t-online.de Raiba Mutlangen (BLZ ) KontoNr IBAN: DE , BIC: GENODES1RML Wochenspruch Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. (2. Kor 5,17) Freitag, 5. Mai Uhr Jungschar im Gemeindesaal Liebe weitergeben Uhr Probe des Posaunenchors im Käthe-Luther-Gemeindehaus Leinzell

3 Seite 3 Donnerstag, den 4. Mai 2017 Amtsblatt Täferrot Samstag, 6.Mai Uhr Konfirmandenabendmahlsgottesdienst (Pfarrer von Keler) Das Opfer ist für das Projekt in Mexiko (siehe nachfolgend) Sonntag, 7. Mai Uhr Konfirmationsgottesdienst Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem (Pfarrer von Keler). Gleichzeitig wird eine Kinderbetreuung im Gemeindesaal durch das Kinderkirchteam angeboten. Das Opfer ist für das Missionsprojekt Frieden macht Schule bestimmt (siehe nachfolgend). Mittwoch, 10. Mai Uhr Mutter Kind Gruppe im 1. Stock Rathaus Täferrot Donnerstag, 11. Mai Uhr Probe des Kirchenchores im Gemeindesaal Freitag, 12. Mai Uhr Probe des Posaunenchors im Käthe-Luther-Gemeindehaus Leinzell Opfer am Samstag Mit dem Opfer unterstützen Sie die Arbeit der, von drei deutschen Frauen gegründete, Fundacion Delfino del Angel Melo in Mexiko. Dieser in Mexiko als gemeinnützig anerkannte Verein wurde zum Gedenken an den querschnittsgelähmten Delfino del Angel gegründet, der sich in beispielhafter Weise für die Verbesserung der Lebensbedingungen seiner Leidensgenossen unter anderem durch Gründung einer Selbsthilfegruppe in einer Klinik einsetzte. Weiter unterstützt der Verein eine in 3000 m Höhe lebende Gemeinde der Mazahua-Indianer. Dort sind die Lebensbedingungen karg und rau, Wasser und Energie sind knapp; gekocht wird mit Holz, was zur Abnahme der ohnehin spärlichen Wälder führt. Die Fundacion hat in dem Ort Solarkocher und Wassererhitzer eingeführt, organisiert Kurse zur Ergänzung der mangelhaften Schulbildung und unterstützt die Frauen bei der Vermarktung ihrer handwerklichen Produkte. Opfer am Sonntag, Projekt Jordanien Frieden macht Schule Die Theodor-Schneller-Schule (TSS) in Amman Der Nahe Osten kommt nicht zur Ruhe. Diese Umbruchzeit stellt auch die Theodor-Schneller-Schule vor große Herausforderungen. Sie wird momentan von etwas mehr als 300 Schülerinnen und Schülern besucht. Etwa die Hälfte davon lebt im Internat. In den vergangenen Jahren konnten bereits viele bleibende Erfolge erzielt werden. Dazu trägt auch das neue Förderzentrum für lernschwache Kinder bei. Diese und all die anderen Errungenschaften eröffnen den Kindern, die zumeist aus armen und benachteiligten Verhältnissen stammen, Zukunftsperspektiven, die sie ohne die Schule kaum hätten. Ein weiteres wichtiges Element des Schneller-Konzeptes ist die gemeinsame Erziehung von christlichen und muslimischen Kindern. Die TSS ist ein Ort, wo die Kinder von klein auf Respekt für die Religion des Anderen sowie Toleranz im Umgang miteinander lernen können. Um diese Ziele zu erreichen, entwickelt die Schule kontinuierlich Projekte. Um diese wichtige Arbeit weiterhin leisten zu können, bitten wir um Ihre Spende. Konfirmation in Täferrot Am Sonntag, den 07. Mai 2017 feiern wir um 9.30 Uhr die Konfirmation von: Joel Beigl aus Durlangen, Angelina Coratella aus Durlangen, Leon Dürrmann aus Durlangen, Hannes Kreutzer aus Durlangen, Jana Schindler aus Durlangen, Lukas Kai Schwarz aus Durlangen, Aaron Wild aus Durlangen, Lars Bauer aus Täferrot, Marcel Kohler aus Täferrot, Elias Reichert aus Täferrot, Caroline Schmid aus Täferrot, Tim Schöttle aus Täferrot, Leonard Jeppe aus Tierhaupten, Miriam Kuhnle aus Utzstetten Reformationsjubiläum Nacht der Freiheit Am 12. Mai 2017 feiern wir in unseren Kirchen die Nacht der Freiheit. Im Rahmen des Reformationsjubiläums wollen wir an diesem Abend mit besonderen Veranstaltungen an den Thesenanschlag Martin Luthers im Jahre 1517 erinnern. Wir laden Sie ein, Ihre Kirchen einmal ganz anders zu erleben: Kino in der Kirche: Martin Luther der Film mit Popcorn und Getränken in der Johanniskirche Eschach um Uhr Melanchthon Reformator wider Willen Film, Posaunenchor, Quiz und Getränke in der evangelischen Kirche Göggingen. Der Eintritt zu beiden Kinos ist frei. Für alle Altersgruppen. (Kinder unter 12 Jahren nur in Begleitung ihrer Eltern) Kirchenmusik in der Augustinuskirche Sie sind herzlich eingeladen zur Musik zur Marktzeit am Samstag, 13. Mai 2017 von Uhr mit Werken für Orgel, Organistin Yi-Rang Ock. Katholisches Pfarramt St. Georg Leinzell mit St. Nikolaus und Mariä Opferung Horn Gottesdienstordnung und sonstige kirchliche Veranstaltungen Freitag, Horn: Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag der Osterzeit A Leinzell: Uhr Eucharistiefeier, parallel um Uhr Kinderkirche, Gemeindezentrum Uhr Marienandacht Horn: Uhr Feierliche Maiandacht, mitgestaltet vom Musikverein Horn, bei schönem Wetter an der Grotte Täferrot: Uhr Eucharistiefeier (Josef u. Helene Zeisel) Dienstag, Leinzell: Uhr Rosenkranz Mittwoch, Leinzell: Uhr Probe Firmung, Kirche Donnerstag, Leinzell: Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Samstag, Vorabend des 5. Sonntags in der Osterzeit A Horn: Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Sonntag der Osterzeit A Diasporaopfer der Firmlinge Göggingen: Uhr Rosenkranz 9.15 Uhr Wort-Gottes-Feier Leinzell: Uhr Feierlicher Firmgottesdienst Uhr Marienandacht Zuspruch zum Vierten Sonntag der Osterzeit A Seid Hirten mit dem Geruch der Schafe, dass man ihn riecht -, Hirten inmitten ihrer Herde und Menschfischer. Papst Franziskus Kinderkirche Herzliche Einladung zur nächsten Kinderkirche zum Thema Bei dir bin ich geborgen am Sonntag, 7. Mai 2017 um Uhr parallel zum Gemeindegottesdienst im Gemeindezentrum Leinzell. Gegen Ende des Gemeindegottesdienstes werden wir mit den Kindern dann in die Kirche kommen um den Segen zu empfangen. Feierliche Mai-Andacht in Horn Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder zur Mitfeier der Maiandacht am Sonntag 7. Mai um Uhr in Horn an der Lourdes-Grotte. Der Musikverein Horn unter der Leitung von Alfons Lindmayer wird diese Andacht mitgestalten. Bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht in der Kirche Mariä Opferung Horn statt. Firmung am 14. Mai Nach etwas mehr als einem halben Jahr Vorbereitungszeit werden am Sonntag, den 14. Mai um 15 Uhr in Leinzell während des Gemeindegottesdiensts 32 Jugendliche aus Göggingen, Horn, Leinzell und Täferrot gefirmt. An diesem Tag werden insgesamt über 50 junge Menschen aus der Seelsorgeeinheit dieses Sakrament von Andreas Rieg, dem Leiter des Priesterseminars, empfangen. Die zweite Firmung findet schon morgens um 10 Uhr in Heuchlingen für alle Jugendliche aus Schechingen und Heuchlingen statt.

4 Amtsblatt Täferrot Donnerstag, den 4. Mai 2017 Seite 4 Wir freuen uns, wenn die Gemeinde die Firmlinge durch Mitfeiern des Gottesdienstes begleitet. Firmlinge: Blümle, Chiara; Böhm, Jim; Böhm, Noah; Dolderer, Katja; Funk, Natascha; Haas, Caroline; Haas, Marie; Heitz, Alina; Heitz, Tom; Hieber, Saskia; Hiller, Lea; Hofstetter, Lynn; Kapusciok, Nicole; Klenk, Joyce Alexander; Koziara, Fabian; Magno, Pasquale; Maier, Lena; Maier, Leonie; Malsam, Nicole; Meßner, Eva; Mittler, Rafael; Mösch, Lara-Bruna; Müller, Larissa; Orendorz, Michelle; Rabia, Laureen; Ragusa, Santo; Rajuncaite, Nicole; Sachsenmaier, Jannik; Stadelmaier, Celine; Störkle, Louis; Strecker, Anna; Wengert, Lorena; Winter, Alicia Katholische Öffentliche Bücherei Leinzell Gemeindezentrum, Kirchgasse 36 Öffnungszeit: Dienstag, außer in den Schulferien von 15:00 16:30 Uhr, jeden Donnerstag im Monat von 17:00 18:30 Uhr. Pfarramt St. Georg, Kirchgasse 36, Leinzell Tel.: 90316, Fax: 90318, pfarramt.leinzell@se-leintal.de Pfarrer Bernhard Fetzer, Tel Leinzell, Kirchgasse 36, Sprechstunde einmal im Monat am Donnerstag nach dem 1. Sonntag von Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung Pastoralreferentin Beate Jammer, Tel Leinzell, Kirchgasse 36 Pastoralassistentin Christina Angstenberger, Tel / Heuchlingen, Kirchbühlstr. 13 Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Elisabeth Ziegler), Tel : Dienstag, von 8.00 Uhr bis Uhr Donnerstag, von Uhr bis Uhr. Das Pfarrbüro ist außerdem Montag-, Mittwoch- und Freitagvormittag besetzt. Sprechzeiten der Kirchenpflegen in Leinzell: Kirchenpflegerin Inge Groß, Austr. 38, Tel. 6975, nach Vereinbarung in Horn: Kirchenpflegerin Ursula Eßwein, Unterdorfweg 38, Tel. 6380, nach Vereinbarung Liederkranz Täferrot 1890 e. V. Gemeinsames Singen in Täferrot Am Montag, 8. Mai 2017 findet um Uhr im Bürgersaal im Rathaus Täferrot wieder unser offenes Singen statt. In gemütlicher Runde wollen wir wieder gemeinsam singen. Dabei werden wir von einem Akkordeon und einer Gitarre begleitet. Willkommen sind auch Neueinsteiger jeder Altersgruppe, egal ob Frau oder Mann, ob Anfänger/in oder Fortgeschrittene/r. Veranstalter ist der Liederkranz Täferrot. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen und schnuppern. Mit einer Teilnahme sind keinerlei Verpflichtungen oder Erwartungen verbunden. Verbringen Sie einfach einen gemütlichen Abend mit uns. Rentnergemeinschaft Täferrot 10. Mai, Treffen in der Rehnenmühle Am Mittwoch, 10 Mai 2016 treffen sich die Rentner unserer Gemeinde um Uhr in der Gaststube Rehnenmühle. Herr Kruger vom Polizeipräsidium Aalen wird über das aktuelle Thema Haustürgeschäfte und Trickbetrügereien sprechen. Immer wieder erfahren wir aus den Medien, wie vor allem Men- schen im fortgeschrittenen Alter Opfer solcher Betrügereien werden. Es ist sicher ein Thema, das für alle interessant sein dürfte. Anschließend bleibt noch Zeit zum gemütlichen Beisammensein. Über eine zahlreiche Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Auch Neurentner und Interessenten, die das Rentenalter noch nicht erreicht haben, sind herzlich willkommen. Hauptversammlung der Sport-und Spielvereinigung Täferrot Am Mittwoch, findet im Gasthaus Leintalperle in Täferrot um Uhr die Hauptversammlung des SSV Täferrot statt. Herzliche Einladung! Tagesordnung: Begrüßung, Berichte, Entlastung, Wahlen und Sonstiges. Neuigkeiten vom Imkerverein Frickenhofer Höhe Zuchtkurs im Mai Zu unserem Kurs Einfache Königinnenvermehrung - in Theorie und Praxis mit Helmut Fesseler laden wir recht herzlich ein. Dieser findet am kommenden Samstag, 6. Mai ab 14 Uhr am Schulbauernhof in Täferrot (Schulweg 2, Täferrot) statt. Helmut Fesseler wird zu Beginn die Grundlagen zur Königinnenvermehrung erläutern und im Anschluss diese praktisch an einem Sammelbrutableger demonstrieren. In Abhängigkeit der Wetterlage besteht im Anschluss die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch und Gespräch. Wir bitten darum, die Parkplätze an der Halle bzw. am Friedhof zu nutzen und nicht die Einfahrt zum Schulbauernhof in Anspruch zu nehmen. Skizunft Leinzell e.v. Liebe Wanderfreunde der Leinzeller Skizunft! Wir treffen uns am Sonntag den 7. Mai 2017 um 9.30 Uhr an der Skihütte zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Zu unserer nächsten Wandertour, rund ums Eybachtal möchte ich Euch recht herzlich einladen. Ausgangspunkt unserer Wanderung ist der Waldparkplatz am Eingang des Felsentals von Eybach. Die Wegstrecke erstreckt sich über Roggental Magental Waldhausen Nonnental Rackenhalde -Felsental zurück nach Eybach. Zum Mittagessen werden wir in Waldhausen im Ochsen einkehren. Ich hoffe auf eine rege Teilnahme und freue mich auf Euch! Euer Wanderfreund Heinz. Gesangverein Ruppertshofen Matinée des Gesangverein Ruppertshofen am 21.Mai 2017 Der Gesangverein Ruppertshofen lädt zur sonntäglichen Matinée am 21. Mai 2017 ein, beginnend um 11 Uhr im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld. Fünf verschiedene Chöre werden eine kurzweilige Vielfalt an Liedern präsentieren. Der Kinderchor Ruppertshofener Singvögel singt frische Lieder, die auch Solosänger zur Geltung kommen lassen. Der gemischte Chor hat schwungvolle Lieder vorbereitet, unter anderem Welterfolge von Richard Carpenter und Monty Python, aber auch ein romantisches Stück, das Helene-Fischer-Fans sicherlich sofort erkennen werden. Die Chorus Company Ruppertshofen (CCR) wird die Besucher mit Lati-

5 Seite 5 Donnerstag, den 4. Mai 2017 Amtsblatt Täferrot no-rhythmen in Partystimmung versetzen, und auch der topaktuelle Hit von Katy Perry Roar wird zu hören sein. Alle drei Chöre singen gemeinsam Heal the World von Michael Jackson, dies wird durch die Klangvielfalt von Männer-, Frauen- und Kinderstimmen zu einem ganz besonderen musikalischen Genuss werden. Auch die Chöre des Gesangverein Germania Mutlangen werden das sonntägliche Konzert mit ihren Beiträgen bereichern. Der Männerchor wird traditionelles Liedgut, unter anderem von Friedrich Silcher, vortragen, der Frauenchor singt Hits und Evergreens aus fünf Jahrzehnten. Nach dem Konzert wird Mittagessen Kaffee und Kuchen angeboten. Der Eintritt ist frei. Infotermin Abendgymnasium Mai 2017 Der nächste Infotermin des Abendgymnasiums findet am Freitag, 19. Mai 2017 um 18 Uhr statt. Seit über 12 Jahren bietet das Abendgymnasium Ostwürttemberg für motivierte Erwachsene auch in Schwäbisch Gmünd die Möglichkeit, neben der Berufstätigkeit einen höheren Bildungsabschluss zu erwerben. Jede Woche donnerstags- und freitagsabends sowie am Samstag treffen Menschen unterschiedlichsten Alters und aus ganz verschiedenen Berufen zusammen, um sich auf das Abitur oder die Fachhochschulreife vorzubereiten. Unterstützt und angeleitet werden sie dabei von hochprofessionellen Lehrkräften, die zumeist zusätzlich zu einem Lehrdeputat am normalen Gymnasium ihrer Berufung in der Erwachsenenbildung nachgehen. Drei bis vier Jahre dauert der normale Durchgang, je nach den individuellen schulischen Voraussetzungen. Wichtig ist am Ende: Das Abitur am Abendgymnasium ist dem eines jeden anderen Gymnasiums gleichgestellt und man kann sich damit an jeder deutschen Hochschule um einen Studienplatz bewerben. Mitte September beginnt auch am Abendgymnasium das neue Schuljahr. Jetzt ist Anmeldezeit, und wer sich näher informieren will, ist herzlich eingeladen zur nächsten Infoveranstaltung am Freitag, 19. Mai um 18 Uhr in den Räumen des Abendgymnasiums im Neubau des Parler Gymnasiums, Schwäbisch Gmünd, Haußmannstraße 34, Raum N 003 (EG). Weitere Infos auch im Internet unter Bewerberwerkstatt im Berufs-Informations-Zentrum (BiZ) Die Agentur für Arbeit Aalen bietet in den Pfingstferien und darüber hinaus wieder allen interessierten Schülerinnen und Schülern Informationsveranstaltungen und Workshops an. Schriftliche Bewerbung auch im Onlineverfahren Mittwoch, 7. Juni / 09:30 Uhr Raum 037 Referentinnen des bfz Aalen informieren auf was es ankommt. Einstellungstest Dienstag, 13. Juni / 09:30 Uhr Raum 037 Referentinnen des bfz Aalen üben gängige Tests mit den Teilnehmern/innen und geben Tipps zur Vorbereitung. Studienplatzbewerbung Donnerstag, 8. Juni / 10:00 Uhr Raum 037 Donnerstag, 29. Juni / 15:00 Uhr Raum 037 Frau Rothaupt, Beraterin für akademische Berufe der Agentur für Arbeit Aalen gibt Informationen rund um das Thema Studienplatz-Bewerbung, Vergabe und Neuerungen. Studienplatzbewerbung- Bewerbungsverfahren Medizin/Psychologie Donnerstag, 29. Juni / 16:00 Uhr Raum 037 Frau Rothaupt, Beraterin für akademische Berufe, Agentur für Arbeit Aalen klärt über Besonderheiten des Bewerbungsverfahren für die Studiengänge Medizin und Psychologie auf. Vorstellungsgespräch (max. 15 Teilnehmer) Raum 037 Freitag, 9. Juni / 08:30 Uhr Raum 037 Mittwoch, 14. Juni / 09:30 Uhr Raum 037 Die Referentinnen des bfz Aalen üben verschiedene Situationen des Vorstellungsgespräches. Vorstellungsgespräch (max. 15 Teilnehmer) Mittwoch, 14. Juni / 09:30 Uhr - Raum 204 in der Agentur für Arbeit Heidenheim Die Referentinnen des bfz Aalen üben verschiedene Situationen des Vorstellungsgespräches. Anmeldungen sind entweder telefonisch unter der Rufnummer , per unter Aalen.111-BIZ@arbeitsagentur.de oder persönlich im BIZ, Agentur für Arbeit Aalen, Julius-Bausch-Str. 12, Aalen möglich. Meister/in der Hauswirtschaft Im Schuljahr 2017/2018 wird an der Justus-von-Liebig-Schule Aalen wieder eine Fachklasse für Meister/innen eingerichtet. Die anspruchsvolle Ausbildung mit theoretischen und praktischen Lehrinhalten kann nach zwei Jahren Teilzeitunterricht (ein Tag pro Schulwoche), anschließenden Prüfungen und dem Nachweis der notwendigen Praxiszeit mit der Meisterprüfung abgeschlossen werden. Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen Betriebs- und Unternehmensführung, Hauswirtschaftliche Versorgungs- und Betreuungsleistungen, Projektarbeit, Mitarbeiterführung, Berufs- und Arbeitspädagogik. Die Ausbildung eröffnet vielfältige Berufsund Einsatzmöglichkeiten, z.b.in sozialen Einrichtungen verschiedenster Art, Großhaushalten, Kantinen, Ernährungs- und Verbraucherberatung, Schulverpflegung und Ähnliches. Auch der Weg in die Selbständigkeit ist möglich. Interessierte Frauen und Männer laden wir herzlich zum Informationsabend an der Justus-von-Liebig-Schule Aalen, Steinbeisstraße 6, am Montag, 22. Mai 2017 um 17:00 Uhr in Raum 213 ein. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Justus-von-Liebig-Schule Aalen, Tel / Die Schulleitung Evangelisches Bauernwerk Hohebuch Ferien einmal anders: Landleben-live - Landwirtschaft hautnah erleben, Jugendliche packen auf Höfen mit an Das ist Landleben-live: Jugendliche verbringen ihre Ferien einmal anders aktiv, als Familienmitglied auf Zeit auf einem Bauernhof, wo sie zwei bis sechs Wochen mithelfen und mitleben. Über ihre Mithilfe lernen sie das Leben auf dem Land kennen, mit allem was dazugehört: Ob als Aktivferienaufenthalt oder zur Berufsorientierung - das Evang. Bauernwerk in Württemberg macht s möglich. Das Evang. Bauernwerk organisiert, vermittelt und begleitet Aktivferienaufenthalte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab 14 Jahren auf Bauernhöfen. Infos und Anmeldung für interessierte Jugendliche und Landwirtsfamilien: Veronika Grossenbacher, Landleben-live, Evang. Bauernwerk, Waldenburg-Hohebuch, Tel.: / , V.Grossenbacher@hohebuch.de,

6 Amtsblatt Täferrot Donnerstag, den 4. Mai 2017 Seite 6 Das Landratsamt Ostalbkreis informiert: Was braucht es, dass Erziehung gelingen kann? Vortrag des österreichischen Pädagogen Gerald Koller Am 16. Mai 2017 um 19:00 Uhr findet im Landratsamt in Aalen ein Vortrag zum Thema Erziehung statt. In diesem Rahmen wird die neue Broschüre des Aktionskonzeptes Die Ostalbkinder sind`s uns wert präsentiert. Nie in der Geschichte der Menschheit waren die Kinder behüteter als heute. Nicht nur die Familien, sondern auch staatliche und private Institutionen bemühen sich intensiv, Kindern Bildung und Erziehung, Halt und Fürsorge zu bieten. Trotzdem bleiben viele Ängste und Unsicherheiten. Als Parameter sieht man dies an den mit Erziehungsratgebern prall gefüllten Regalen in Buchhandlungen und Bibliotheken. Alle wollen nur das Beste für die Kinder, die besten Karrierechancen, die besten Freunde und das geringste Risiko für Krankheiten und Unfälle. Der österreichische Pädagoge Gerald Koller stellt in seinem Vortrag nicht nur sein risflecting -Konzept vor, sondern erläutert auf einprägsame Weise, wie es gelingen kann, dass aus unseren Kindern die Erwachsenen werden, die sie selbst sein wollen. Er informiert, wie Eltern auf ihre Kinder einwirken können und bei welcher Gelegenheit sie einfach Vertrauen in ihre Sprösslinge haben müssen. Außerdem wird an diesem Abend die Broschüre zum Thema Elternverantwortung des Aktionskonzeptes Die Ostalbkinder sind`s uns wert vorgestellt. Seit 2003 führen das Landratsamt Ostalbkreis, der Kreisjugendring und die Polizei im Ostalbkreis das Präventionsprogramm Jugendschutz geht alle an! Die Ostalbkinder sind s uns wert! durch. Dieses Langzeitprogramm verfolgt das Ziel durch vielfältige Maßnahmen die Belange des Jugendschutzes zu stärken und damit einen wichtigen Beitrag zu einer gesunden Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen zu leisten. Die Veranstaltung findet am 16. Mai 2017 um 19:00 Uhr im Großen Sitzungssaal im Landratsamt Aalen, Stuttgarter Str. 41 statt. Der Eintritt ist frei. Bei Fragen stehen die Suchtbeauftragte Prisca Hummel, , prisca.hummel@ostalbkreis.de oder der Kreisjugendreferent Michael Baltes, , michael.baltes@ostalbkreis.de gerne zur Verfügung. Ärztliche Versorgung im Ländlichen Raum Ärzte, Apotheker, Klinikvertreter, Bürgermeister und Interessierte diskutierten am vergangenen Don-nerstag über aktuelle Entwicklungen der medizinischen Versorgung in der Region. Gut besucht war die Veranstaltung Ärztliche Versorgung im Ländlichen Raum zu der die LEADER Ge-schäftsstelle in Kooperation mit dem Hartmannbund (Verbund der Ärzte Deutschlands) in die Murrhardter Festhalle eingeladen hatte. Armin Mößner, Bürgermeister der Stadt Murrhardt und der stellvertretende Vorsitzende der LEADER Akti-onsgruppe Schwäbischer Wald Bürgermeister Jochen König aus Eschach berichteten bereits im Rahmen ihrer Begrüßung aus eigener Erfahrung über den steinigen Weg der Praxisnachfolge denn diese ist längst nicht mehr nur eine Herausforderung für die Ärzte, sondern auch für Kommunen. Einige Gemeinden sind bereits unterversorgt, dabei sei es gerade in Zeiten des demografischen Wandels wichtig, einen Arzt in er-reichbarer Nähe zu haben. Die Vertreter des Hartmannbundes Baden-Württemberg Klaus Rinkel (Neurologe und Psychiater) sowie Dr. Peter Napiwotzky (Internist), referierten über die Herausforderung guter ärztlicher Versorgung für die Ärz-teschaft und die Gesellschaft und berichteten über die Realität der hausärztlichen Versorgung und ihre Entwicklungschancen. Die Situation ist bekannt: Der demografische Wandel geht einher mit einem höheren medizinischen, pfle-gerischen und sozialen Aufwand, was zu einem zunehmenden Bedarf an Fachkräften im Gesundheitssektor führt. Gleichzeitig sind bundesweit ein Drittel der Allgemeinmediziner über 60 alt und gehen bald in den Ruhestand. Bereits 2030 sollen im Bundesgebiet Ärzte fehlen. Hierbei ist die Lage insbesondere in ländlichen Regionen gravierend, da hier viel mehr Patienten auf einen Arzt entfallen als in den großen Städ-ten. Um daran etwas ändern zu können müssen mehrere Beteiligte an einem Strang ziehen: bisherige Praxisin-haber, Kommunen, Landkreise, Land, Bundespolitik, Krankenkassen, Kassenärztliche Vereinigungen und Ärztekammern. Für den medizinischen Nachwuchs müssen bessere Bedingungen geschaffen werden. Mög-lichkeiten bieten hier Anreizsysteme wie Garantiesummen und Investitionsförderungen. Zwar sinkt die Anzahl der Einzelpraxen, Entwicklungschancen bieten sich aber zunehmend im Zusammen-schluss. Ärztehäuser, Praxisgemeinschaften, Mehrversorgungszentren, auch auf kommunaler Ebene, neh-men bereits stark zu und werden der Weg der Zukunft sein. Vernetzung und einfache Vertretungsstruktu-ren werden eine immer größere Rolle spielen. Auch das Anstellungsverhältnis wird im ambulanten Bereich zunehmend attraktiver, gerade für junge Ärzte - ein geringeres wirtschaftliches Risiko, mehr Flexibilität, flexible Arbeitszeitmodelle. Zudem ist Deutschland für ausländische Ärzte attraktiv. Herr Dr. Krubasik, Hausarzt aus Eschach, betonte insbesondere den Mangel an Medizinstudienplätzen, denn im Vergleich zu früher gibt es weniger Studienplätze bei gleichzeitig höherem Ärztebedarf. Auf erhei-ternde Weise berichtete er aus seinem Leben als Hausarzt in Eschach und seinen Weg dorthin. Nun ist die Praxisnachfolge in Eschach seit fast 4 Jahren Thema und inzwischen sind die Beteiligten guter Hoffnung letztendlich doch einen geeigneten Kandidaten gefunden zu haben. In der LEADER Kulisse Schwäbischer Wald sind Kommunen und Landkreise bereits aktiv an der Ärztesuche beteiligt, auch Anreizsysteme gibt es bereits. Die Vertreter des Hartmannbundes lobten das Engagement in der Region, sie hatten bereits in Kommunen referiert, wo dieses Bewusstsein noch nicht vorhanden - und ein Handeln nicht selbstverständlich ist. Im Anschluss entstand eine rege Diskussion der anwesenden Akteure, die auch neue Anregungen für die LEADER Region Schwäbischer Wald bot. Die LEADER Geschäftsstelle blickt erfreut auf einen informativen und aufschlussreichen Abend zurück. Die Referenten Dr. Peter Krubasik, Klaus Rinkel, Dr. Peter Napiwotzky, Bu rgermeister Armin Mo ßner, Bu rgermeister Jochen Ko nig (v.l.n.r.)

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Januar bis März 2017 Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen Sachbeschädigung im Buswartehäuschen Kinderbedarfsbörse in Täferrot Täferrot, Lindacher Straße Straßenbeleuchtung Täferrot

Amtliche Bekanntmachungen Sachbeschädigung im Buswartehäuschen Kinderbedarfsbörse in Täferrot Täferrot, Lindacher Straße Straßenbeleuchtung Täferrot Amtliche Bekanntmachungen 50. Jahrgang Donnerstag, 01.10.2015 Nr. 40 Sachbeschädigung im Buswartehäuschen Täferrot, Lindacher Straße Der Gemeindeverwaltung wurde gemeldet, dass Farbschmierereien im Buswartehäuschen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Wahlaufruf des Landrats zur. Jugendfeuerwehr Täferrot. Bundestagswahl am 24. September

Amtliche Bekanntmachungen. Wahlaufruf des Landrats zur. Jugendfeuerwehr Täferrot. Bundestagswahl am 24. September Amtliche Bekanntmachungen 52. Jahrgang Donnerstag, 21.09.2017 Nr. 38 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Einsiedelner Kapelle im Herbstkleid U P Kath. Pfarrbüro St. Alexander Schlossstraße

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

62 Schwäbisch Gmünd - Lindach - Täferrot - Ruppertshofen

62 Schwäbisch Gmünd - Lindach - Täferrot - Ruppertshofen LINIE 63 62 62 62 62 62 62 63 62 62 62 62 62 63 74 74 62 62 63 Fahrtnummer 5 5 1 9 21 13 25 23 29 37 41 45 49 51 31 35 53 61 71 VERKEHRSHINWEIS S 99 F61 S 99 F61 99 S S 99 F61 S S F61 99 99 S Schw. Gmünd

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Abi! Und dann? Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Erfolgreiche Landschaftsputzete in Täferrot

Erfolgreiche Landschaftsputzete in Täferrot 52. Jahrgang Donnerstag, 06.04.2017 Nr. 14 Erfolgreiche Landschaftsputzete in Täferrot Am vergangenen Samstag haben sich mehr als 40 fleißige Helferinnen und Helfer eingefunden, um auf dem gesamten Markungsgebiet

Mehr

Einweihung des neuen Gemeindekindergartens Rottalwichtel mit Tag der offenen Tür und Schulfest am Freitag, den 16. Oktober 2015

Einweihung des neuen Gemeindekindergartens Rottalwichtel mit Tag der offenen Tür und Schulfest am Freitag, den 16. Oktober 2015 Amtliche Bekanntmachungen Einweihung des neuen Gemeindekindergartens Rottalwichtel mit Tag der offenen Tür und Schulfest am Freitag, den 16. Oktober 2015 50. Jahrgang Donnerstag, 08.10.2015 Nr. 41 Nach

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

S BLÄTTLE AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Förderverein der Grundschule Täferrot e.v. Betriebsruhe des Amtsblattverlags,

S BLÄTTLE AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Förderverein der Grundschule Täferrot e.v. Betriebsruhe des Amtsblattverlags, AMTSBLATT S BLÄTTLE Gemeinde Täferrot mit den Teilorten Tierhaupten und Utzstetten Amtliche Bekanntmachungen 52. Jahrgang Donnerstag, 13.07.2017 Nr. 28 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

S BLÄTTLE AMTSBLATT. Stellenaussschreibung. Täferrot - ein Ort visionärer und tatkräftiger Bürgerinnen und Bürger. Stellenaussschreibung

S BLÄTTLE AMTSBLATT. Stellenaussschreibung. Täferrot - ein Ort visionärer und tatkräftiger Bürgerinnen und Bürger. Stellenaussschreibung AMTSBLATT S BLÄTTLE Gemeinde Täferrot mit den Teilorten Tierhaupten und Utzstetten Stellenaussschreibung 52. Jahrgang Donnerstag, 09.03.2017 Nr. 10 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

A.L.B. Ihr AlltagsLichtBlick e. V. am 15.Mai Angebot haushaltsnaher Dienstleistungen im

A.L.B. Ihr AlltagsLichtBlick e. V. am 15.Mai Angebot haushaltsnaher Dienstleistungen im 1 2 3 5 6 7 Presseartikel anlässlich der Gründung von ost A.L.B. Ihr AlltagsLichtBlick e. V. am 15.Mai 2009 Lichtblick im Alltag das erste qualifizierte Angebot haushaltsnaher Dienstleistungen im Ostalbkreis

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Gemeinderatsitzung. Täferroter Kinderferienprogramm Verkehrsrechtliche Anordnung

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Gemeinderatsitzung. Täferroter Kinderferienprogramm Verkehrsrechtliche Anordnung Amtliche Bekanntmachungen 50. Jahrgang Donnerstag, 09.07.2015 Nr. 28 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Interkommunaler Zweckverband Baubetrieb und Gewerbe Ruppertshofen-Täferrot. Einladung zur Gemeinderatssitzung

Amtliche Bekanntmachungen. Interkommunaler Zweckverband Baubetrieb und Gewerbe Ruppertshofen-Täferrot. Einladung zur Gemeinderatssitzung Amtliche Bekanntmachungen 51. Jahrgang Donnerstag, 14.07.2016 Nr. 28 HERAUSGEBER: Bürgermeisteramt Täferrot Durlanger Straße 2 73527 Täferrot Telefon 0 7175/221 Telefax 0 7175/8968 www.taeferrot.de info@taeferrot.de

Mehr

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Handarbeitstreff Heiße Nadel" Unsere Antwort auf Schnee, Eis und lange, dunkle Abende! Sie können Handarbeiten, aber allein macht es nicht so

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

S BLÄTTLE. Ferienprogramm AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Bürgerinformation zum Thema Breitband im Gebiet Feuersee in Utzstetten

S BLÄTTLE. Ferienprogramm AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur Bürgerinformation zum Thema Breitband im Gebiet Feuersee in Utzstetten AMTSBLATT S BLÄTTLE Gemeinde Täferrot mit den Teilorten Tierhaupten und Utzstetten Amtliche Bekanntmachungen 52. Jahrgang Donnerstag, 31.08.2017 Nr. 35 Einladung zur Bürgerinformation zum Thema Breitband

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Haltet unsere Rentner auf Trab

Haltet unsere Rentner auf Trab 53. Jahrgang Donnerstag, 5.04.2018 Nr. 14 Haltet unsere Rentner auf Trab Die Rentnergemeinschaft der Gemeinde Täferrot führt jeweils im April, Juni und August Halbtagesfahrten und im Oktober eine Ganztagesfahrt

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Anschrift: Leitung Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktprojekte: Öffnungszeiten des Sprachkursbüros: Evangelische Kirchengemeinde Essen

Mehr

Veranstaltungen in. Aachen. im Rahmen der. Interkulturellen Woche und 26. September 2012

Veranstaltungen in. Aachen. im Rahmen der. Interkulturellen Woche und 26. September 2012 Veranstaltungen in Aachen im Rahmen der Interkulturellen Woche 2012 25. und 26. September 2012 25. September 2012: 19-21.15 Uhr: Diskussions-Kooperationsveranstaltung von Amnesty International und der

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

S BLÄTTLE AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Konzert- Wiedereinweihung der renovierten Orgel. Betreuung für Schulkinder im Schuljahr 2017/2018

S BLÄTTLE AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen. Konzert- Wiedereinweihung der renovierten Orgel. Betreuung für Schulkinder im Schuljahr 2017/2018 AMTSBLATT S BLÄTTLE Gemeinde Täferrot mit den Teilorten Tierhaupten und Utzstetten Amtliche Bekanntmachungen 52. Jahrgang Donnerstag, 29.06.2017 Nr. 26 Konzert- Wiedereinweihung der renovierten Orgel Afra

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr