Elternvertretung des Evangelischen Ratsgymnasiums 2010/ 2011 WAS WOLLEN WIR?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elternvertretung des Evangelischen Ratsgymnasiums 2010/ 2011 WAS WOLLEN WIR?"

Transkript

1 Elternvertretung des Evangelischen Ratsgymnasiums 2010/ 2011 WAS WOLLEN WIR?

2 WAS WOLLEN WIR? Der Schule bei allen Fragen unsere konstruktive Mitarbeit anbieten Die Schule bei der Umsetzung des christlich- humanistischen Profils unterstützen Die Vertrauensbasis zwischen Schülern- Lehrern- erweiterter Schulleitung und Eltern festigen und ausbauen Leistungen der Lehrer und Schüler würdigen Die Ausstrahlungskraft der Schule sowie ihr positives Bild in der Öffentlichkeit stärken

3 Aufgaben der Schulelternvertretung 1. Die Schulelternvertretung wirkt in Angelegenheiten, die für die Schule von allgemeiner Bedeutung sind, beratend mit. Aufgabe der Schulelternvertretung ist es: a) das Vertrauensverhältnis zwischen den Eltern und den Lehrern, die gemeinsam für die Bildung und Erziehung der Schüler verantwortlich sind, zu vertiefen, b) das Interesse der Eltern für die Bildung und Erziehung der Schüler zu wahren, c) den Eltern aller Schüler oder der Schüler einzelner Klassen oder Stammkurse in besonderen Veranstaltungen Gelegenheit zur Information oder zur Aussprache zu geben, d) Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern zu beraten, e) durch gewählte Vertreter an der Beratung der Schulkonferenz teilzunehmen. 2. Der Schulleiter und der Schulträger prüfen im Rahmen ihrer Zuständigkeit die Anregungen und Vorschläge der Schulelternvertretung innerhalb von vier Wochen und teilen ihr das Ergebnis mit, wobei im Falle der Ablehnung das Ergebnis zu begründen ist. (Auszug aus der Geschäftsordnung der Elternvertretung)

4 WIE WOLLEN WIR DAS ERREICHEN? Ideen, Anregungen aus der Elternschaft bündeln Kontakte zur Schulleitung und zu Lehrern vertiefen Gemeinsam Lösungen suchen Vorschläge zur Umsetzung entwickeln Aktive Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern fördern

5 WIE KONKRET? ANALYSE Standortbestimmung Lösungsvorschläge Projekte Formulierung von Aufgaben Umsetzung Benennung von Ansprechpartnern

6 Gemeinsame PROJEKTE Elterncafe Weihnachtsgottesdienst Schulpartys (Weihnachtsball, Faschingsdisko) Abiball Schulfest Vorbereitung/ Organisation 450-Jahr Feier Informationselternabend/ Kreativwerkstatt 5. Klassen

7 Gemeinsame PROJEKTE Überarbeitung/ Pflege Web-Seite Ausbau der Pressearbeit (Presseartikel schreiben, sammeln, Kontakte herstellen...) Jahrbuch Fotodokumentation (fotografieren, Fotos archivieren...) von Schulveranstaltungen pers. Kontaktpflege zu Grundschulen, Kinderärzten..., Flyer, Plakate verteilen Kontaktpflege zu Partnern der Schule (Lionsclub, Erfurter Bahn, Partnerschulen...)

8 Gemeinsame PROJEKTE Unterstützung/ Organisation der Arbeitsgemeinschaften Unterstützung Projektwochen Bibliothek Konfliktbewältigung

9 Gemeinsame PROJEKTE Überarbeitung Schul-ABC Elternumfragen Berufs- und Studienorientierung Weihnachtskarten

10 UMSETZUNG ZUSAMMENARBEIT Eltern Lehrer Schüler Ansprechpartner

11 Organisation Arbeitsgruppen- Übersicht Stand 01.November 2010 Arbeitsgruppen Projekte Ansprechpartner Eltern Lehrer Schüler Organisation - Elterncafe Wollny, Auerbach, Gommermann, Simon - Weihnachtsgottesdienst , 17 Uhr, Reglerkirche 11. Klassen - Weihnachtsball (1. Treffen der Vorbereitungsgruppe: Mittwoch, , Uhr R. 407) Langer, Schmidt, Kutzner, Ortmann, Sommer, Kurschinski, Brauer, Kresse, Simon, Seiß Frau Kilinski Stammkursleiter 11.Klassen, Frau Remus, Herr Luthardt, Herr Junker Herr Ruffert, Frau Samaan 11. Klassen Schülersprecher - Abiball 12. Klassen Herr Friese 12. Klassen - Schulfest ab 14 Uhr (1. Treffen der Vorbereitungsgruppe: Mittwoch, , Uhr R. 407) Russ, Maicher, Stümpert, Eras, Mardicke, Peter, Grafen, Köditz, Simon, Winter, Schmucker Frau Samaan - Informationselternabend Langer, Bednar erw. Schulleitung - Kreativ- und Experimentierwerkstatt (von Elternseite: Hilfe im Elterncafé) Langer, Wollny, Goldhardt Frau Samaan - Vorbereitung/ Organisation 450-Jahr Feier (Dez. 2011)- Gottesdienst Gall, Sommer, Hosalla, erw. Schulleitung - Vorbereitung/ Organisation 450-Jahr Feier (Dez. 2011)- Org. GästeEmpfang Hansen, Weiner, erw. Schulleitung Schumann, Stümpert, - Vorbereitung/ Organisation 450-Jahr Feier (Dez. 2011)- Öffentlichkeitsarbeit erw. Schulleitung Friedrich, Kronberg - Vorb./ Org. 450-Jahr Feier (Dez. 2011)- Kulturelle Beiträge (Tanz-, Musikprojekte..) erw. Schulleitung Physik-AG Öffentlichkeitsarbeit - Überarbeitung/ Pflege Web-Seite Sell Frau Samaan - Schulmaterial auf englisch (Flyer, Film o.ä.) Uthleb Frau Müller - Ausbau der Pressearbeit (Presseartikel schreiben, sammeln, Kontakte herstellen...) Werner, Friedrich, Lux Frau Samaan Spicker - Jahrbuch Frau Seidel, Frau Samaan - Fotodokumentation (fotografieren, Fotos archivieren...) von Schulveranstaltungen Jäckel, Schmidt, Weigel Frau Metzler - pers. Kontaktpflege zu Grundschulen, Kinderärzten..., Flyer, Plakate verteilen Schumann, Hansen, Jäckel Fr. Samaan, Frau Burbank, Frau Jahn - Kontaktpflege zu Partnern der Schule (Lionsclub, Erfurter Bahn, Partnerschulen...) Lux Fr. Samaan, Hr. Junker - Archivierung Presseartikel/ Einstellung auf Web-Seite Schmidt, Jäckel Frau Burbank Schulprofil - Unterstützung/ Organisation der Arbeitsgemeinschaften Straka, Ishteev Frau Samaan - Unterstützung Projektwochen Sommer, Kammerer, Auerbach, Schellenberg, Frau Samaan Weigel, Schiwek - Aufbau von Schulpartnerschaften T.-Wagner, Rambow Hr. Pölzing/Fr.Müller Frau Burbank - Bibliothek (Aufbau/ Betreuung) - Konfliktbewältigung Kutzner, Russ, Bargfeld, Schmucker, Schellenberg Frau Dr. Bräutigam, Frau Kilinski, Herr Ruffert (Kl. 5-8), Herr Nette (Kl. 9-12) Interna - Überarbeitung Schul-ABC Frau Samaan - Berufs- und Studienorientierung Sommer, Swillus Frau Kilinski/ Hr. Junker - Weihnachtskarten Herr Ruffert, Frau Sommer, Brauer Samaan, Frau Schönke - Protokollführung in Elternsprechersitzungen Simon - Weiterleitung der Informationen aus der Schulkonferenz an Eltern Patten erw. Schulleitung - Kontaktpflege zu Landes- und Kreiselternsprechern Maicher, Lux erw. Schulleitung - Kontaktpflege zum Edith- Stein-Gymnasium Winter erw. Schulleitung Förderverein

Konzept. der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg

Konzept. der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg Konzept der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg A Leitgedanken Eltern und Schule sind Erziehungs- und Bildungspartner in der pädagogischen

Mehr

ELTERNMITWIRKUNG. Dr. Tilman Boehm Johann-Philipp-Glock- Schule, Schallstadt. Gesetzliche Grundlagen

ELTERNMITWIRKUNG. Dr. Tilman Boehm Johann-Philipp-Glock- Schule, Schallstadt. Gesetzliche Grundlagen ELTERNMITWIRKUNG Dr. Tilman Boehm Johann-Philipp-Glock- Schule, Schallstadt Gesetzliche Grundlagen Möglichkeit der Elternmitwirkung Öffentliche Schulen Baden-Württemberg Gesetzliche Grundlagen Art. 6 Grundgesetz

Mehr

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich)

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich) Hinweise für Lehrkräfte Niveau: A2 Ziel - Orientierung auf deutschen Internetseiten (Medienkompetenz) - Vorlieben/Abneigungen ausdrücken Weitere Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien:

Mehr

Telefon. Fax. Internet. E-Mail

Telefon. Fax. Internet. E-Mail 2.1. ANMELDEBOGEN SCHLESWIG-HOLSTEIN Wir haben Interesse, können aber zurzeit keine Zusage machen. Wir möchten teilnehmen! Name der Schule/ Schulart Wir streben eine Auszeichnung mit... Sternen an. Die

Mehr

Online-Standortbestimmung für Stellensuchende

Online-Standortbestimmung für Stellensuchende Online-Standortbestimmung mit Situationsdiagramm zum Herunterladen Für wen eignet sich das Online-Tool? Für Laufbahn-Coaches, Seminar- und Beratungsfachleute, als Ergänzung und Bereicherung von bestehenden

Mehr

ACDSee Pro 3-Tutorials: Versenden von Bilder an eine FTP-Site

ACDSee Pro 3-Tutorials: Versenden von Bilder an eine FTP-Site Eine der Freuden beim Fotografieren ist es, seine Bilder anderen zu zeigen. Sie können den FTPjederzeit für das Übertragen, Speichern, den Zugriff auf und die Freigabe von Fotos nutzen. Uploader Wählen

Mehr

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

UMFRAGE II. QUARTAL 2014 UMFRAGE MIT 646 TEILNEHMERN DIE FAMILIENUNTERNEHMER ASU DIE JUNGEN UNTERNEHMER BJU: Sonderteil: Rente mit 63 Berlin, 8. April 2014. DIE FAMILIENUNTERNEHMER und DIE JUNGEN UNTERNEHMER haben zunehmend freie

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Relaunch des Internetportals "Unternehmerinnen in Hessen. www.unternehmerinnen-in-hessen.de

Relaunch des Internetportals Unternehmerinnen in Hessen. www.unternehmerinnen-in-hessen.de Relaunch des Internetportals "Unternehmerinnen in Hessen Grobkonzept - nur zum internen Gebrauch www.unternehmerinnen-in-hessen.de 200grad 1 Das Internetportal "Unternehmerinnen in Hessen" wird interaktiv!

Mehr

Online-Standortbestimmung für Berufslernende

Online-Standortbestimmung für Berufslernende Online-Standortbestimmung mit Situationsdiagramm zum Herunterladen Für wen eignet sich das Online-Tool? Für Fachleute in der Berufs- und Laufbahnberatung oder in Standortbestimmungskursen und seminaren,

Mehr

sga Die selbstgestellte Aufgabe

sga Die selbstgestellte Aufgabe sga Die selbstgestellte Aufgabe in der Vorstufe Oberstufe Die selbstgestellte Aufgabe Rahmenbedingung Die sga ist für alle SchülerInnen der Oberstufe verbindlich. Die sga ist eine eigenständige und individuelle

Mehr

Dokumentation Login-Bereich

Dokumentation Login-Bereich Allgemeine Informationen und Dokumentation zum Login-Bereich von Skiresort Service International Link: http://www.skiresort-service.com/snowdata/ Die Daten werden auf Skiresort.de / Skiresort.info verwendet

Mehr

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen E-Mail-Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite

Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen E-Mail-Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite Informationen und Richtlinien zur Einrichtung einer automatischen E-Mail-Bestätigung auf Ihrer Händlerwebseite Stand: Juli 2011 S. 2 Was ist eine automatische E-Mail-Bestätigung? S. 2 Wozu brauche ich

Mehr

Online-Standortbestimmung zur Pensionierung

Online-Standortbestimmung zur Pensionierung Online-Standortbestimmung mit Situationsdiagramm zum Herunterladen Für wen eignet sich das Online-Tool? Für Laufbahn-Coaches, Seminarleitende, Personal- und Beratungsfachleute, als Ergänzung und Bereicherung

Mehr

LEITFADEN. Erfolgsrezepte zur einfachen Umsetzung vor Ort! AfterWorkParty. Umsetzung in den Verbänden. Powered by

LEITFADEN. Erfolgsrezepte zur einfachen Umsetzung vor Ort! AfterWorkParty. Umsetzung in den Verbänden. Powered by LEITFADEN Erfolgsrezepte zur einfachen Umsetzung vor Ort! AfterWorkParty Umsetzung in den Verbänden Powered by Lounge in the City Das Konzept Lounge in the City ist ein seit vielen Jahren erfolgreiches

Mehr

in Bruchsal Infos für Klassenpflegschaftsvorsitzende November 2012 Florian Walther Dr. Martin Adam

in Bruchsal Infos für Klassenpflegschaftsvorsitzende November 2012 Florian Walther Dr. Martin Adam in Bruchsal Infos für Klassenpflegschaftsvorsitzende November 2012 Florian Walther Dr. Martin Adam Themen/Übersicht: Elternmitwirkung: warum und wie? Klassenpflegschaft: Aufgaben, Ziele, Ablauf Elternbeirat

Mehr

Marketing in den Bereitschaften Vortrag: Thomas Hofmann, Dipl. oec. Kreisgeschäftsführer, KV-Ostallgäu

Marketing in den Bereitschaften Vortrag: Thomas Hofmann, Dipl. oec. Kreisgeschäftsführer, KV-Ostallgäu Vortrag: Thomas Hofmann, Dipl. oec. Kreisgeschäftsführer, KV-Ostallgäu Was ist Marketing? Begriff für die Planung, Koordination und Kontrolle aller auf die aktuellen und potentiellen Märkte ausgerichteten

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Online-Standortbestimmung für Familienfrauen

Online-Standortbestimmung für Familienfrauen Online-Standortbestimmung mit Situationsdiagramm zum Herunterladen Für wen eignet sich das Online-Tool? Für Coaches, Berufs- und Laufbahnberater/innen - als Ergänzung und Bereicherung von bestehenden Konzepten.

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

2. Ziele der einzelnen Handlungsfelder/ Qualitätsbereiche

2. Ziele der einzelnen Handlungsfelder/ Qualitätsbereiche 1. Leitsatz Die Adam-Riese-Schule übernimmt einen Teil der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Kinder und Jugendlichen an unserem Ort. Damit das Konzept der Schule gelingen kann, ist es wichtig, dass Lehrer,

Mehr

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Badischen Radsportverband

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Badischen Radsportverband im Badischen Radsportverband Altensteig, den 11. Dezember 2010 Öffentlichkeitsarbeit (auch: Public Rela3ons, PR oder Kommunika3onsmanagement) bezeichnet: einen weit gefassten Begriff für die Gestaltung

Mehr

» Export von Stud.IP-Daten auf eigene Web-Seiten» Workshop Donnerstag, 18.09.2014

» Export von Stud.IP-Daten auf eigene Web-Seiten» Workshop Donnerstag, 18.09.2014 Elmar Ludwig, Peter Thienel» Export von Stud.IP-Daten auf eigene Web-Seiten» Workshop Donnerstag, 18.09.2014» Stud.IP-Tagung 2014 (Göttingen) A Struktur des Workshops Allgemeine Einführung Was sind externe

Mehr

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden? Forschungsfragen zu Verhütung 1 Forschungsfragen zu Verhütung Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden? Wie viel Information über Verhütung ist enthalten? Wie wird das Thema erklärt?

Mehr

Seite 1/4. Mülheimer Umweltmarkt am 05.05.2016 (Christi Himmelfahrt) Freizeit + Naturerleben Grün + Garten Bauen + HAndwerk

Seite 1/4. Mülheimer Umweltmarkt am 05.05.2016 (Christi Himmelfahrt) Freizeit + Naturerleben Grün + Garten Bauen + HAndwerk Verbindliche Anmeldung FÜR GASTRONOMIEBETRIEBE Mülheimer Umweltmarkt am 05.05.2016 (Christi Himmelfahrt) Seite 1/4 Kontaktdaten Firma/Initiative Name StraSSe PLZ / Ort Telefon E-Mail Webseite Anbieterdetails

Mehr

RECHTSGRUNDLAGEN. BAYERISCHES GESETZ ÜBER DAS ERZIEHUNGS- UND UNTERRICHTSWESEN (BayEUG) b) Elternvertretung. Art. 64.

RECHTSGRUNDLAGEN. BAYERISCHES GESETZ ÜBER DAS ERZIEHUNGS- UND UNTERRICHTSWESEN (BayEUG) b) Elternvertretung. Art. 64. RECHTSGRUNDLAGEN Die Grundlagen für die Arbeit des Elternbeirats finden sich im Bayerischen Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen und in der Schulordnung für die Gymnasien in Bayern. Die entsprechenden

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Entwicklung neuer Angebote

Entwicklung neuer Angebote Entwicklung neuer Angebote Das besprechen wir: Warum wollen wir neue Leistungen entwickeln? Wer soll es tun? Was machen die anderen? Was kostet uns das? Was müssen wir formell bedenken? Wie bringe ich

Mehr

Kolpingjahr 2013. Arbeitshilfe für die Kolpingsfamilie. Kolpingwerk Diözesanverband Würzburg

Kolpingjahr 2013. Arbeitshilfe für die Kolpingsfamilie. Kolpingwerk Diözesanverband Würzburg Kolpingjahr 2013 Arbeitshilfe für die Kolpingsfamilie Kolpingwerk Diözesanverband Würzburg Aktionsideen zum Kolpingjahr 2013 Eine-Welt-Verkauf mit Hinweis

Mehr

Eltern-Umfrage 2014/15

Eltern-Umfrage 2014/15 Auswertung Eltern-Umfrage Eltern-Umfrage 2014/15 3A 1.1 Die SekU erfüllt ihren schulischen Auftrag. 2 6 0 0 1.2 Mein Kind geht gerne an der SekU zur Schule. 4 4 0 0 1.3 Die Lehrpersonen begegnen meinem

Mehr

AusBlick 1 Internetrecherche

AusBlick 1 Internetrecherche Die Sartre-Schule in Berlin Eine Schule stellt sich vor: Öffne die Webseite http://www.sartre.cidsnet.de/index.php und besuche die Berliner Sartre-Schule. 1. Eckdaten Lies dir die folgenden Fragen durch.

Mehr

LSF-Anleitung für Studierende

LSF-Anleitung für Studierende LSF-Anleitung für Studierende 1. Veranstaltungen Beim Anklicken der Option Veranstaltung finden Sie unter der Navigationsleiste: Vorlesungsverzeichnis Suche nach Veranstaltungen Stundenpläne Stundenpläne

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

1. Tag der Verpackung. 11. Juni 2015

1. Tag der Verpackung. 11. Juni 2015 1. Tag der Verpackung 11. Juni 2015 Wie Strom, Wasser und Gas ist die Verpackung zu einer selbstverständlichen Voraussetzung für unsere hohe Stufe der Zivilisation geworden. Eine Voraussetzung, die uns

Mehr

BAU, VERKEHR UND UMWELT

BAU, VERKEHR UND UMWELT DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT FRAGEBOGEN ZUR ANHÖRUNG Kantonale Abfallplanung 2015 vom 30.01.2015 bis 30.04.2015 Name/Organisation/Gemeinde Kontaktperson Kontaktadresse PLZ Ort Telefon E-Mail Sehr

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt EIN KLEINER SCHRITT FÜR SIE, EIN GROSSER SCHRITT FÜR IHR UNTERNEHMEN! Erfahrung und Fachwissen, gepaart mit der Kreativität fester und freier Mitarbeiter.

Mehr

Mustervereinbarung. Die Mustervereinbarung soll auch ein Impuls sein, die Qualität nach Innen und Außen zu sichern und weiter zu entwickeln.

Mustervereinbarung. Die Mustervereinbarung soll auch ein Impuls sein, die Qualität nach Innen und Außen zu sichern und weiter zu entwickeln. Mustervereinbarung Die vorliegende Mustervereinbarung zur Kooperation von Kindertageseinrichtung und Grundschule soll Unterstützung, Orientierung und Anregung zur kreativen und verbindlichen Zusammenarbeit

Mehr

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014 Social Media Nutzung in saarländischen Unternehmen Umfrage vom 06.05.2014 28.05.2014 Zehn Fragen 174 Teilnehmer Social

Mehr

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit Frauen und ihr Verständnis von Schönheit 1 Einleitung Aufgabenstellung Aufbauend auf einer internationalen Studie wurde auch in Österreich eine von der Körperpflegemarke Dove in Auftrag gegebene Umfrage

Mehr

Die Zukunft gemeinsam gestalten

Die Zukunft gemeinsam gestalten Umsetzung Reform 2014-2018 Die Zukunft gemeinsam gestalten Phase I (Februar 2016 Juni 2016) Prozess Governance / Teilstrukturen Fotoprotokoll des 2. Workshops Prototypen Kirchenkreis Dienstag, 24. Mai

Mehr

Konstruktive Fragen für realistische Ziele der Vereinsentwicklung und Mitgliedergewinnung.

Konstruktive Fragen für realistische Ziele der Vereinsentwicklung und Mitgliedergewinnung. Konstruktive Fragen für realistische Ziele der Vereinsentwicklung und Mitgliedergewinnung. Was wollen wir wirklich und wohin soll sich der Verein (die Abteilung) in den nächsten 3 Jahren entwickeln? Um

Mehr

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer Briefbogen.ps - 6/18/2010 8:57 AM Lernen helfen. Zukunft schenken. Werden Sie Lernpate! flyer pro ehrenamt A5.indd 1 18.02.15

Mehr

Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016

Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016 Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016 1. Ziele des Hessischen Familienpreises Familienstrukturen ändern sich. Das Zusammenleben von Großeltern, Eltern und Kindern unter einem Dach ist nicht mehr

Mehr

STLB-Bau Kundenmanager

STLB-Bau Kundenmanager STLB-Bau Kundenmanager Kundenmanager Er managt keine Kunden, aber alle Fragen und deren Antworten! Ich möchte Ihnen folgende Fragen beantworten: Wie können Sie Ihre Fragen stellen? Wo können Sie Ihre Fragen

Mehr

Lenkung der QM-Dokumentation

Lenkung der QM-Dokumentation Datum des LAV-Beschlusses: 08.05.2007 Seite1 von 5 Inhalt 1 Zweck, Ziel... 1 2 Geltungsbereich... 1 3 Begriffe, Definitionen... 1 4 Beschreibung... 2 4.1 Struktur der QM-Dokumentation... 2 4.2 Aufbau der

Mehr

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT. Frankfurt am Main 20. September 2014 ÖFFENTLICHKEITSARBEIT IM EHRENAMT Frankfurt am Main 20. September 2014 Inhalt Warum stehen wir hier vor Ihnen? Was ist Öffentlichkeitsarbeit? Welche Kanäle sind für das Ehrenamt geeignet? Wie setze ich

Mehr

Erasmus+ Online Sprachunterstützung. Machen Sie das Beste aus Ihrer Erasmus+ Erfahrung!

Erasmus+ Online Sprachunterstützung. Machen Sie das Beste aus Ihrer Erasmus+ Erfahrung! Erasmus+ Online Sprachunterstützung Machen Sie das Beste aus Ihrer Erasmus+ Erfahrung! Erasmus+: prägende Erfahrungen - neue Perspektiven Erasmus+ zielt darauf ab, Kenntnisse und Arbeitsmarktchancen zu

Mehr

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings Alle QaS-Dokumente können auf der QaS-Webseite heruntergeladen werden, http://qas.programkontoret.se Seite 1 Was ist SWOT? SWOT steht für Stärken (Strengths),

Mehr

Rechenschaftsbericht 2010 / 2011

Rechenschaftsbericht 2010 / 2011 Herzlich Willkommen Rechenschaftsbericht 2010 / 2011 Inhalt Allgemeines Kontinuierliche Tätigkeiten Projekte und Schwerpunktthemen Ausblick Wer sind wir? Vorsitzende: Barbara Klamt 2 Stellvertreter: Katja

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Flyer Südstadt 02.03.2011 12:47 Uhr Seite 1. Evangelisches Familienzentrum Südstadt

Flyer Südstadt 02.03.2011 12:47 Uhr Seite 1. Evangelisches Familienzentrum Südstadt Flyer Südstadt 02.03.2011 12:47 Uhr Seite 1 Evangelisches Familienzentrum Südstadt Flyer Südstadt 02.03.2011 12:47 Uhr Seite 2 Flyer Südstadt 02.03.2011 12:47 Uhr Seite 3 Das evangelische Familienzentrum

Mehr

Zwischenergebnisse der Befragung der Träger der Jugendarbeit in Worms

Zwischenergebnisse der Befragung der Träger der Jugendarbeit in Worms Zwischenergebnisse der Befragung der Träger der Jugendarbeit in Worms 1 Zur Befragung 210 Anbieter wurden vom Kinder- und Jugendbüro angeschrieben Erhebung fand im Herbst 2014 statt Befragungsinhalte:

Mehr

Für Ihre lokale Pressearbeit und Bewerbung des talentcampus haben wir Ihnen einen Leitfaden zusammengestellt.

Für Ihre lokale Pressearbeit und Bewerbung des talentcampus haben wir Ihnen einen Leitfaden zusammengestellt. Pressearbeit talentcampus Für Ihre lokale Pressearbeit und Bewerbung des talentcampus haben wir Ihnen einen Leitfaden zusammengestellt. Ihre Pressearbeit ist für uns die Grundlage Ihre gelungenen und vielfältigen

Mehr

Künstler und Kreative engagieren sich für benachteiligte Menschen EIN PROJEKT DES CARITAS ZENTRUMS LAIM/SENDLING

Künstler und Kreative engagieren sich für benachteiligte Menschen EIN PROJEKT DES CARITAS ZENTRUMS LAIM/SENDLING Künstler und Kreative engagieren sich für benachteiligte Menschen WANN März bis November 2014 WO in den verschiedenen Einrichtungen des Caritaszentrums Laim/Sendling IN DEN STADTTEILEN Sendling, Sendling

Mehr

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde. Das Qualitätsmanagement dient der Verwirklichung der Qualitätspolitik des RehaVereins. Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert

Mehr

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut. 1 Feedbackbogen Eltern erarbeitet von der AG Qualität und der Mai 2015 Liebe Eltern, bald wird unser Arbeitsverhältnis enden. Um mich stetig weiterzuentwickeln und auch den folgenden Kindern und Eltern

Mehr

Schulprojekt der Franz-Mehring-Grundschule Leipzig

Schulprojekt der Franz-Mehring-Grundschule Leipzig Schulprojekt der Franz-Mehring-Grundschule Leipzig 2000//2001 2001/2002 2002/2003 Teilnehmende Schulen: St`Martin`s School Spring Hill Weston-Super-Mare Großbritannien Szkoła Podstawowa Nr.28 Rzeszów Polen

Mehr

Einzelkurs-Auswertung Microsoft Office Excel 2010 Aufbauseminar 14.05.2013

Einzelkurs-Auswertung Microsoft Office Excel 2010 Aufbauseminar 14.05.2013 Seite 1 von 8 Einzelkurs-Auswertung Microsoft Office Excel 2010 Aufbauseminar 14.05.2013 Datum Kursbezeichnung Dozent Umfrage PDF 14.05.2013 Microsoft Office Excel 2010 Aufbauseminar Koch, Roland 60 Es

Mehr

Die Erprobungsstufe am StG

Die Erprobungsstufe am StG Die Erprobungsstufe am StG Die Erprobungsstufe dient der Erprobung, Förderung und Beobachtung der Schülerinnen und Schüler, um in Zusammenarbeit mit den Eltern die Entscheidung über die Eignung der Schülerinnen

Mehr

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele Kirsten Möbius Mai 2011 1 Inhaltsangabe Übung zur Interpretation des LIFO - Fragebogens Übung zur Vertiefund der LIFO - Stile (Aufstellung) Übung zur Vertiefung

Mehr

Miteinander leben und lernen FSG: FRANZ-STOCK-GYMNASIUM. ARNSBERG www.fsg-arnsberg.de. Der Förderverein des FSG

Miteinander leben und lernen FSG: FRANZ-STOCK-GYMNASIUM. ARNSBERG www.fsg-arnsberg.de. Der Förderverein des FSG Miteinander FSG: Der Förderverein des FSG FSG: Miteinander Dr. Andreas Pallack Schulleiter FSG Liebe Eltern, am Franz-Stock-Gymnasium wird gute pädagogische Arbeit geleistet. Für viele Maßnahmen benötigt

Mehr

Ansprechpartner: Rektor. Konrektorin. Sekretariat: Jessica Wacker Beratungslehrerin: Susanne Vodde

Ansprechpartner: Rektor. Konrektorin. Sekretariat: Jessica Wacker Beratungslehrerin: Susanne Vodde Anschrift: Grundschule Haßfurt Dürerweg 22 97437 Haßfurt Tel.: 09521/9 444 55 FAX.: 09521/9 444 97 Ansprechpartner: Schulleiter: Stellvertreterin: Harald Friedrich, Rektor Christine Männer, Konrektorin

Mehr

Präventionskonzept für die Schule Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen

Präventionskonzept für die Schule Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen Präventionskonzept für die Schule 1 Erlass Rauchen und Konsum alkoholischer Getränke in der Schule : Die Schule entwickelt unter Einbeziehung der Schülerschaft und der Erziehungsberechtigten ein Präventionskonzept

Mehr

Tips für Porträt Fotos

Tips für Porträt Fotos Tips für Porträt Fotos Liebe Kundin, lieber Kunde Bitte lesen Sie diese Tips zur Vorbereitung auf Ihr Porträt Fotoshooting. Bitte seien Sie pünktlich im Fotostudio an der Tonhallestrasse 45 in Wil. PARKPLATZ

Mehr

Dresdner Pflegestammtisch

Dresdner Pflegestammtisch Dresdner Pflegestammtisch Warum gibt es den Pflegestammtisch? Dresdnerinnen und Dresdner sollen regelmäßig rund um das Thema Pflege informiert werden. (Stadtratsbeschluss vom 21. Februar 2008) Wann war

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Ihre Homepage von... Wir bringen die Dinge auf den Punkt. Kompetent. Klar. Kosteneffizient.

Ihre Homepage von... Wir bringen die Dinge auf den Punkt. Kompetent. Klar. Kosteneffizient. Ihre Homepage von... Wir bringen die Dinge auf den Punkt. Kompetent. Klar. Kosteneffizient. Ihre Homepage... Schritt für Schritt Mit dieser Checkliste können Sie die Inhalte Ihrer neuen Homepage optimal

Mehr

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Wann und wo ist die Konferenz? Datum: Dienstag, 5.Mai 2015 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Parkhotel Brunauer Elisabethstraße 45a, Salzburg

Mehr

Erziehungspartnerschaft

Erziehungspartnerschaft 10 Erziehungspartnerschaft mit den Eltern Erziehungspartnerschaft mit den Eltern bedeutet für uns, die Eltern als Experten ihres Kindes zu sehen und gemeinsam die Bildung und Entwicklung des Kindes zu

Mehr

Ehrenamtliches Engagement als Bereicherung des eigenen Lebens. Bürgergutachten zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Leipzig

Ehrenamtliches Engagement als Bereicherung des eigenen Lebens. Bürgergutachten zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Leipzig Ehrenamtliches Engagement als Bereicherung des eigenen Lebens Bürgergutachten zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Leipzig Beteiligte insgesamt 2000 Personen angefragt davon jeweils 500 Adressen

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

3. DEUTSCHER DIVERSITY-TAG. VIELFALT UNTERNEHMEN 9. Juni 2015

3. DEUTSCHER DIVERSITY-TAG. VIELFALT UNTERNEHMEN 9. Juni 2015 3. DEUTSCHER DIVERSITY-TAG VIELFALT UNTERNEHMEN 9. Juni 2015 Vielfalt unternehmen! Am 3. Deutschen Diversity-Tag Sie sehen täglich in Ihrer Arbeit: Beschäftigte mit verschiedenen Fähigkeiten und Talenten

Mehr

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten Komplettpaket Coaching Arbeitsmittel & Checklisten Vorphase im Coaching 1. Checkfragen: Kompetenzprüfung des Coaches im telefonischen Erstkontakt 2. Erstgespräch im Coaching Vorbereitung, Auftragsklärung

Mehr

Kooperatives Bibliotheksmarketing: Was hat sich an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften bewährt, damit Bibliotheken sich auszahlen?

Kooperatives Bibliotheksmarketing: Was hat sich an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften bewährt, damit Bibliotheken sich auszahlen? : Was hat sich an den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften bewährt, damit Bibliotheken sich auszahlen? Jens Renner Text und Bild beim Verfasser Bayerischer Bibliothekstag Rosenheim 20. November 2014

Mehr

Webinar. Mach Dir die Welt, wie sie Dir gefällt! Die Antriebskräfte des Lebens nach dem Reiss-Profil erkennen

Webinar. Mach Dir die Welt, wie sie Dir gefällt! Die Antriebskräfte des Lebens nach dem Reiss-Profil erkennen Webinar Die Antriebskräfte des Lebens nach dem Reiss-Profil erkennen Rich Renate Schmidt Dipl. Psychologin & Integraler Businesscoach Ab dem 22. August 2012, 19:00 bis 20:00 Uhr Jeden 4. Mittwoch im Monat

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Werden Sie Sponsor, Partner oder Förderer!

Werden Sie Sponsor, Partner oder Förderer! 4 6. Sept. + 17 Okt. Werden Sie Sponsor, Partner oder Förderer! Das Landesjazzfestival 2015 in Karlsruhe Der Jazzclub Karlsruhe lässt das international besetzte Landesjazzfestival Baden-Württemberg 2015

Mehr

Leitbildentwicklung Einführung in Leitbildentwicklung und Prozessplanung

Leitbildentwicklung Einführung in Leitbildentwicklung und Prozessplanung Einführung in Leitbildentwicklung und Prozessplanung Leitbild Definition 4Ein Leitbild beschreibt die Identität, die Ziele und die Vision von der Zukunft einer Organisation. 4Es bietet die strategische

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr E-Mail-Konto auf Ihrem Android Tablet

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr E-Mail-Konto auf Ihrem Android Tablet Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr E-Mail-Konto auf Ihrem Android Tablet Hinweis: Bitte nehmen Sie sich kurz Zeit, um die Einstellungen in Ruhe auf Ihrem Tablet durchzuführen. Drucken

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

Graubünden. weckt Reiselust. Onlineportal. pixabit interactive GmbH

Graubünden. weckt Reiselust. Onlineportal. pixabit interactive GmbH Graubünden Onlineportal weckt Reiselust Onlineportal Plattform für die Ferienregion Graubünden Eine faszinierende Region braucht einen starken online-auftritt Und Die user einen schnellen Überblick Kunde:

Mehr

Eine Schule- drei Abschlüsse

Eine Schule- drei Abschlüsse Eine Schule drei Abschlüsse Die Reformschule Rheingau stellt sich vor Die Reformschule Rheingau ist eine Grund und Hauptschule mit integrativem Konzept und 10. Schuljahr im Ortsteil Oestrich der Stadt

Mehr

Die Bestandsaufnahme als wichtiger Schritt zum Klimaschutzplan

Die Bestandsaufnahme als wichtiger Schritt zum Klimaschutzplan Klimaschutz an Schulen Die Bestandsaufnahme als wichtiger Schritt zum Klimaschutzplan Themenübersicht Die Bestandsaufnahme an der Schule Ziele der Bestandsaufnahme Struktur einer Bestandsaufnahme Wobei

Mehr

Marketing Excellence Pool Potsdam (MEPP)

Marketing Excellence Pool Potsdam (MEPP) Marketing Excellence Pool Potsdam (MEPP) Prof. Dr. Uta Herbst Lehrstuhl für BWL/Marketing Universität Potsdam uta_herbst@uni-potsdam.de Inspiration Marketing Der Lehrstuhl und die Praxispartner u.a. Prof.

Mehr

Konzeptentwicklung. Lesekonzept. der Hans-Kroch-Schule. Grundschule und Hort der Stadt Leipzig

Konzeptentwicklung. Lesekonzept. der Hans-Kroch-Schule. Grundschule und Hort der Stadt Leipzig Lesekonzept der Hans-Kroch-Schule Grundschule und Hort der Stadt Leipzig Konzeptentwicklung IST-Zustand 1. Lage der Bibliothek Im Kellergeschoss der Hans-Kroch-Schule befindet sich seit der Entstehung

Mehr

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten

Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten Anleitung für IQES-Verantwortliche Persönliche Konten verwalten Tellstrasse 18 8400 Winterthur Schweiz Telefon +41 52 202 41 25 info@iqesonline.net www.iqesonline.net Anleitung Konto verwalten Seite 2

Mehr

Unser Doppelstock / Stahlbühne für Ihren Messestand

Unser Doppelstock / Stahlbühne für Ihren Messestand Unser Doppelstock / Stahlbühne für Ihren Messestand Machen Sie einen großen Eindruck auf jeder Messe- mit großem Ausblick! Beides können wir Ihnen für Ihren optimalen Messeauftritt mit unserem mehrgeschossigen

Mehr

Alumnisoftware. Mit Fokus auf intuitive Bedienung und. die wesentlichen Funktionen für Ihre. Alumniarbeit, unterstützt Sie Konnekt

Alumnisoftware. Mit Fokus auf intuitive Bedienung und. die wesentlichen Funktionen für Ihre. Alumniarbeit, unterstützt Sie Konnekt Alumnisoftware Mit Fokus auf intuitive Bedienung und die wesentlichen Funktionen für Ihre Alumniarbeit, unterstützt Sie Konnekt bei Ihrem Auftritt im Internet - für mehr Kontakt zu Ihren Mitgliedern und

Mehr

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende

Praktikum außerhalb Europas. Informationen für Studierende Praktikum außerhalb Europas Informationen für Studierende Liebe Studentin, lieber Student, Sie wollen im Laufe Ihres Studiums internationale Erfahrungen sammeln und interkulturelle Kompetenzen erlangen?

Mehr

Förderprogramm für Schulen

Förderprogramm für Schulen Förderprogramm für Schulen Volksbank Filder eg 1 Förderprogramm für Schulen Mit unserem gesellschaftlichen Engagement geben wir etwas von dem Vertrauen zurück, das uns in der Region entgegen gebracht wird.

Mehr

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe! * I N H A B E R U W E K R Ä H M E R *Spezialisiert auf das Buchen der laufenden Geschäftsvorfälle.

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Ergebnisse der Umfrage zur Wirtschaftsförderung. Name: Dr. Schulz

Ergebnisse der Umfrage zur Wirtschaftsförderung. Name: Dr. Schulz Seite 1 / 6 1. Umfragedesign und Zusammensetzung des Rücklaufs In der Zeit vom 14. Oktober 2013 bis 3. November 2013 hat die IHK Südthüringen online 2 898 Unternehmen zur im IHK-Bezirk befragt. Die Unternehmen

Mehr

KMU.Kompetenzbuch KMU.Kom Kompetenzmanagement und Personalentwicklung in kleinen und mittleren Unternehmen

KMU.Kompetenzbuch KMU.Kom Kompetenzmanagement und Personalentwicklung in kleinen und mittleren Unternehmen petenzbuch Kompetenzmanagement und Personalentwicklung in kleinen und mittleren Unternehmen Gefördert aus Mitteln des Landes Hessen und der Europäischen Union Europäischer Sozialfonds Teilnahme an dem

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

ONLINE MARKETING KONZEPTE WEBKONZEPTION WEBDESIGN SUCHMASCHINENMARKETING SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG WEBUSABILITY WEBHOSTING

ONLINE MARKETING KONZEPTE WEBKONZEPTION WEBDESIGN SUCHMASCHINENMARKETING SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG WEBUSABILITY WEBHOSTING ONLINE MARKETING KONZEPTE WEBKONZEPTION WEBDESIGN SUCHMASCHINENMARKETING SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG WEBUSABILITY WEBHOSTING OFFLINE MARKETING KONZEPTE M A R K E T I N G K O N Z E P T I O N G E S C H Ä F

Mehr

F Ö R D E R V E R E I N. Förderverein

F Ö R D E R V E R E I N. Förderverein F Ö R D E R V E R E I N Förderverein Das Konzept der IGS Wolfenbüttel Bildung ist eine Investition in die Zukunft und sollte immer optimal und individuell auf Schülerinnen und Schüler angepasst bzw. abgestimmt

Mehr