Wahlprogramm Kommunalwahl 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wahlprogramm Kommunalwahl 2014"

Transkript

1 Wahlprogramm Kempten eine Stadt für uns alle

2 Wahlprogramm Liebe Wählerinnen und Wähler, unsere Stadt erlebt seit Jahren eine dynamische und aus geg lichene Entwicklung, die sich in den beachtlichen Be urteilungen unterschiedlicher Untersuchungen über Wirt schaft, Lebensqualität, Einkaufsstandort, Bildung und Jugend widerspiegelt. Die SPD-sfraktion hat zu dieser Situation durch ihre Initiativkraft, durch ihre Kompromissfähigkeit und durch ihr Verhandlungsgeschick wesentlich beigetragen. In einigen Bereichen beispielsweise Kinder-, Jugend-, Seniorenpolitik, Wohnungsmarkt, Integration verfügen wir über profilierte Expertinnen und Experten, die in breiten Schichten der Bevölkerung Anerkennung und Ansehen genießen. Die oben beschriebene Entwicklung beginnt jedoch in manchen Teilbereichen an ihre Grenzen zu stoßen. Die Erschließung neuer Gewerbegebiete wird immer schwieriger, das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt erlebt zurzeit grundlegende Änderungen, der Anteil von Kindern mit Migrations hintergrund an unseren Schulen wird bald die 50%-Marke überschreiten. Außerdem verursacht der demografische Wandel in allen gesellschaftlichen Bereichen tiefgreifende und folgenschwere Veränderungen. Unser Kempten braucht in dieser Situation eine führende politische Kraft, die bereit und fähig ist, die Herausforderungen zu meistern. Die SPD verfügt über das nötige Fachwissen in den Schlüsselbereichen des demografischen Wandels und ihre Vertreterinnen und Vertreter stehen im alltäglichen Dialog mit den betroffenen Menschen. Unsere Kandidatinnen und Kandidaten haben jedoch auch den Mut, sich rechtzeitig von überlebten Struktur en zu trennen und notwendige Änderungen einzuleiten. Unser Programm und unsere Kandidatenliste verbin - den Altbewährtes mit Innovationskraft. Unser Ober bürger - m ei s ter k an di da t Martin Bernhard kommt aus Kempten und ist hier tief verwurzelt, er bringt aus seinen beruflichen Erfahrungen von außen aber auch neue Dynamik und neue Impulse mit. Als bundesweit tätiger Jurist verfügt er über das notwendige Fachwissen und über breite Netzwerke, gleichzeitig ist er jung und voll gestalterischer Energie. Liebe Wählerinnen und liebe Wähler! Wir bitten Sie um Ihre Unterstützung und Ihre Stimmen, um diese Ziele im Interesse unserer Stadt und all ihrer Bürgerinnen und Bürger möglichst vollständig umzusetzen. Lesen Sie im Folgenden unser Kurzrogramm, an dem Sie unsere Arbeit in den nächsten sechs Jahren messen können. Ihre SPD Kempten ein soziales, starkes, zukunftsfähiges und partnerschaftliches Kempten. Stadtentwicklung in der Menschen unterschiedlicher Herkunft, sozialer Lage und Lebensorientierung zusammenleben und am gesellschaftlichen, ökonomischen und kulturellen Leben teilhaben. eine lebendige Innenstadt ausreichend und bezahlbarer Wohnraum ein neugestalteter Bahnhofsvorplatz attraktive, lebendige Stadtteile mit guter Nahversorgung Bewerbung zu einer Landesgartenschau zur Verbesserung der städtischen Naherholungsgebiete Burghalde Iller erleben Bachtelweiher Wirtschaft und Arbeit in der Arbeitnehmer/innen und Arbeitgeber/innen beste Bedingungen vorfinden. faire, tarifvertraglich geregelte Löhne, die auch die Stadt bei Ausschreibungen einfordern muss familienfreundliche Arbeitsplätze ausreichend Gewerbegrundstücke Ansiedlung der Fakultät Soziales & Gesundheit an der Hochschule Kempten Ausbau Kemptens zu einem technologischen Standort Verkehr die den Mobilitätsbedürfnissen von Erwerbstätigen, Familien und Senioren ebenso gerecht wird, wie den Bedürfnissen der verschiedenen Verkehrsteilnehmer (Fußgänger, Radfahrer, Autofahrer). der bedarfsgerechte Ausbau des ÖPNV (Verdichtung des Bustaktes, zusätzliche Abendbuslinien, kostenlose Beförderung von Kindern, Angebote für Pendler) ein autofreier Rathausplatz ein gut ausgebautes und verkehrstechnisch sicheres Radwegenetz die Entlastung von Lenzfried und Leupolz vom Schwerlastverkehr die bessere Anbindung Kemptens nach München durch den Ausbau der B12 und die Elektrifizierung der Bahntrasse

3 Wahlprogramm ein durchlässiges Schulsystem und Aufstiegsförderung für alle Kinder. Wohnen die eine ausreichende Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Wohnraum zu annehmbaren Preisen erfordert. ein kommunales Handlungsprogramm Wohnen zur Steuerung des Wohnungsbedarfs und zur Begrenzung von Mietpreissteigerungen im gesetzlichen Rahmen ein ausreichendes kommunales Angebot an Baugrundstücken (für Eigentum- und Mietwohnungsbau) eine quartiersorientierte Schaffung von Wohnraum für ältere Menschen (generationengerechtes Wohnen) ein unabhängig erstellter qualifizierter Mietspiegel ein kommunales Förderprogramm zur Schaffung von kostengünstigem Wohnraum Kinder und Jugendliche in der Kinder und Jugendliche glücklich und gesund aufwachsen können und beste Bildungs- und Berufsausbildungschancen erhalten. ein ausreichendes Angebot an Kinderbetreuung mit kleineren Gruppen, bestens ausgebildetem Fachpersonal und Öffnungszeiten, die den Bedürfnissen der Familien angepasst sind die bestmöglichste Förderung aller Kinder mit besonderem Blick auf soziale und sprachliche Defizite die Weiterentwicklung des Ganztagsschulangebots und der dazugehörigen Ferienbetreuung. Sozialarbeit an allen Kemptener Schulen Attraktive, altersgerechte und fördernde Spielorte und ein Abenteuerspielplatz an der Lützelburg mit hauptamtlich pädagogischer Betreuung vielfältige Freizeit- und Förderangebote für Kinder und Jugendliche in allen Stadtteilen, in denen Prävention, außerschulische Bildung, Integration und Inklusion besondere Beachtung finden. Hierzu sind gute Rahmenbedingungen für haupt- und ehrenamtlich Tätige (z.b. in Einrichtungen, Jugendverbänden, Projekten, Streetwork) Grundvoraussetzung, die regelmäßig den sich ändernden Bedingungen und Anforderung anzupassen sind. Integration in der Menschen aus 115 Nationen friedlich miteinander leben. die Erstellung eines Integrationsplans die Schaffung einer hauptamtlichen Stelle eines Integrationsbeauftragten in der Stadtverwaltung eine stärkere Sprachförderung in Kindertagestätten und Grundschulen die Umsetzung von Maßnahmen zur Erhöhung der Zahl von Kindern mit Migrationshintergrund an weiterführenden Schulen die Unterstützung der Teilhabe von Migrantinnen und Migranten an der Gesellschaft Sport in der allen Bürgerinnen und Bürgern in über 50 Sportvereinen eine breite Vielfalt an Sportmöglichkeiten geboten wird. eine gute Unterstützung und Förderung der Sportvereine die Errichtung eines modernen Betriebsgebäudes an den Sportplätzen im Seggersbogen der Bau einer modernen Dreifachturnhalle Kultur mit einem breiten kulturellen Angebot, an dem jede/r Bürger/in teilhaben kann. die Unterstützung der vielfältigen kulturellen Aktivitäten und Vereine in der Stadt die Sanierung und der Ausbau der Orangerie zu einer modernen Stadtbibliothek die Gestaltung einer attraktiven Museumslandschaft die Schaffung einer personell und finanziell gut ausgestatteten Museumspädagogik die Sanierung des Beginenhauses und die Belebung der Burghalde durch ein attraktives Nutzungskonzept einen starken Wirtschaftsstandort. bezahlbaren Wohnraum.

4 Kandidaten reflektierte Entscheidungen am Maßstab der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes. Platz 201 Platz 202 Platz 203 Platz 204 Katharina Schrader Vorsitzende des Kreisverbandes Fon: Mobil: wissenschaftliche Mitarbeiterin 32 Jahre, verheiratet, 2 Söhne Schöffin, AWO, Beginenhaus, Künstlerhaus, Mieterverein, Tierschutzverein, ver.di Martin Bernhard Oberbügermeisterkandidat Fon: Mobil: info@ob-bernhard.de Diplom Jurist 31 Jahre, ledig Ingrid Vornberger Stadträtin Fon: Mobil: ingrid.vornberger@web.de Geschäftsführerin 60 Jahre, 1 Tochter Vorsitzende Mieterverein Kempten, AWO, Klecks, Altstadtfreunde, Künstlerhaus, Zuflucht für Tiere, Verein für Körperbehinderte, Mädchenhaus Wolfgang Hennig Fon: Mobil: wh.hennig@t-online.de Dipl. Religionspädagoge (FH) 57 Jahre, verheiratet, 2 kinder Kirchenverwaltung St. Hedwig, Johaniter Unfallhilfe, Jugendschöffe, stv. Vorsitzender SPD OV Kempten Nord Platz 205 Platz 206 Platz 207 Regina Liebhaber Stadträtin Fon: regina.liebhaber@t-online.de Fachlehrerin, 53 Jahre Beauftragte für Jugend und familie: Aufsichtsrat Klinikum, Landwirtschaftsschule, Berufliches Schulzentrum, Kemptener Verkehrsbetriebe. AWO, artig, Haus International, Ikarus, KLECKS, Künstlerhaus, Naturfreunde, Mädchenhaus, profamilia, Stadtjugendring, Trachtenverein Edelweiß, VDK, ver.di. Siegfried Oberdörfer Fon: Mobil: siegfried.oberdoerfer@web.de Realschulkonrektor i.r. 69 Jahre, verwitwet, 3 Kinder Integrationsbeauftragter, Vorsitzender Integrationsbeirat, Arbeitskreis Stadtteilentwicklung Thingers, Organisator Internationale Schülerspiele (für Kempten), Ikarus, Faschingsgilde, Haus International, VdK, AWO, Naturfreunde Ilknur Taghanli Fon: i-taghanli@t-online.de Zahnarzthelferin, Praxismanagerin 46 Jahre, 2 Kinder Vorsitzende Dachverband Türkischer Vereine in Kempten, Mitglied des Integrationsbeirats, Schöffin, Dialogbeauftragte der Moschee Platz 208 Platz 209 Platz 210 Platz 211 Günter Reng Fon: g.reng@web.de Krankenkassenfachwirt 54 Jahre, verheiratet, 3 Kinder AWO Kempten St.Mang, Schöffe beim Landgericht Kempten (Allgäu) Romy Scheuer romyscheuer@gmail.com Erzieherin, Sozialpädagogin (B.A.) 26 Jahre, ledig ver.di, SJD - Die Falken, Alpenverein Karl-Heinz Hoffmann Mobil: Diplom Volkswirt, Prokurist i.r. verheiratet, 2 Kinder langjähriges Kirchenvorstandsmitglied der Evang. Johannesgemeinde, TVK ehem. Finanzreferent, langjähriger Fußballschiedsrichter, Rotes Kreuz, Altstadtfreunde, Haus International, DIG, Gesells. für Wehr- und Sicherheitspolitik Jutta Aumüller Mobil: jutta.aumueller@t-online.de Gewerkschaftssekretärin 54 Jahre Ehrenamtliche Richerin beim Arbeitsgericht Kempten. Ver.di: Arbeitsschwerpunkte: Kliniken- und Altenpflegeheime, Frauenund Gleichstellungspolitik, Konflikt- und Mobbingberatung Platz 212 Platz 213 Platz 214 Platz 215 Lajos Fischer Mobil: LajosFischer@gmx.de Lehrer 51 Jahre, verheiratet, 3 Kinder Vorstandsmitglied Freundschaftskreis Partnerstädte Kempten e.v. (zuständig für Sopron), Mitglied im Integrationsbeirat Kempten, Delegierter des Integrationsbeirats auf Bayernebene Simone Wintergerst Mobil: simone.wintergerst@gmail.com Sozialwirtin, Sachbearbeiterin 33 jahre THW Thomas wilhelm Mobil: thomas.wilhelm@augustakom.net Krankenkassenbetriebswirt, OWiG-Sachbearbeiter SGB II, Titelverwalter 38 Jahre, verheiratet, 2 Kinder 1. Vorstand SV Cambodunum Kempten e.v., Sicherheitsbeauftragter Jobcenter Kempten Barbara Uder-Frick Fon: Lfrick@t-online.de Diplom Sozialpädagogin 57 Jahre, verheiratet ver.di, SJD - Die Falken

5 Kandidaten ein unbeschwertes Leben im Alter. Platz 216 Platz 217 Platz 218 Lothar Köster Fon: Dipl. Sozialarbeiter (FH), Mediator 69 Jahre,verheiratet, 2 kinder ver.di, DMB-Mieterverein Kempten, AWO, ESC Kempten, Freunde Kemptener Museen, Altstadtfreunde, Künstlerhaus, Freundschaftskreis der Partnerstädte, AOK-Beirat, AG Mediation d. Evang. Luth. Kirche in Bayern, Behindertenbeauftragter der Stadt Kempten, Aufsichtsrat Theater Kempten ggmbh Hedwig Wegscheider Fon: hedwig.wegscheider@t-online.de Erzieherin 46 Jahre, verheiratet, 1 Kind ver.di, Betriebsrätin, Kinderschutzbund, Elternkursleiterin Florian Graml Fon: Mobil: grafl@online.de Metallbauer 27 Jahre ledig 2. Vorsitzender Naturfreundejugend Bayern Platz 219 Platz 220 Platz 221 Platz 222 Regine Rauscher Fon: Dipl. Rechtspflegerin (FH) 50 Jahre, verheiratet Naturfreunde e.v., Alpenverein, Bund Naturschutz, Rechtspflegerverband Wolfgang Hartmann Fon: hartmannprivat@gmx.de 57 Jahre, verheiratet Naturfreunde e.v., Mieterverein Kempten, AWO Silvia BrunS silviabruns@gmx.de Steuerassistentin 31 Jahre, 2 kinder H.-Christoph Bodenstab Fon: Mieterverein Kempten, Schriftführer Kirchenvorstand St. Mang Kirchengemeinde, Mitglied der Landessynode der ELKB Platz 223 Platz 224 Platz 225 Nerime Altan Arzthelferin 35 Jahre, ledig Johannes Messe hannes.messe@spd-kempten.de Dipl. Ing. (FH), MBA, Qualitätsmanager) 46 Jahre, verheiratet, 2 Kinder Mitglied des Vorstandes Stadtjugendring Kempten, 1.stv. Vorsitzender Verband der Siebenbürger Sachsen / Kreisverband Kempten e.v., Revisor Alumni Cambodunum e.v., Mitglied der Stammmannschaft Segelschiff Thor Heyerdahl e.v., Jugendschöffe am Amtsgericht Kempten, Lehrbeauftragter an der Hochschule Kempten, ev. Jugend im Dekanat Kempten Christiane Wagner Fon: Mobil: c.j.wagner59@gmx.de Büroangestellte 54 Jahre Mieterverein Kempten Maximilian Klug info@anwaltskanzlei-klug.de 33 Jahre, verheiratet Platz 227 Platz 228 Platz 229 Birgit Klügel Fon: Mobil: b_kluegel@gmx.de Sonderschullehrerin 61 Jahre, ledig Gründungsmitglied Kempodium, Orff-Schulwerk, GEW, VDK, Frauenliste, Freundeskreis Partnerstädte, Beginenhaus Bernhard Palinsky Einrichtungsleiter 60 Jahre stv. Vorsitzender AWO Orts- und Kreisverband Kempte Ute Kosak Fon: kfm. Angestellte, Mitarbeiterin im Verkauf 50 Jahre, verheiratet, 2 Kinder Jugendschöffin, Mitglied im Bund alt-katholischer Frauen, Partnerschaftsverein Josef Teufele pädagogischer Mitarbeiter 56 Jahre Schöffe, ver.di, Bund Naturschutz, Alpenverein, Rotes Kreuz Platz 230 Platz 226

6 Kandidaten ehrliche, unabhängige Politik mit Chancengleichheit in der Gesellschaft. Platz 231 Maria Lancier Fon: Altenpflegerin i.r. 73 jahre, verheiratet AWO, ver.di, Deutsche Alzheimer Gesellschaft Allgäu, DIG Platz 235 Orhan Uyar Fon: Mobil: Jahre, ledig Deutscher Anwaltverein, Anwaltsverein Kempten, Vereinsbeirat FC Kempten Platz 239 Sebastian Abele Mobil: Mitarbeiter im Restaurant-Management 26 Jahre, ledig Malteser, NGG, terre des hommes Platz 243 Ingrid Jähnig Rentnerin 72 Jahre, verheiratet Freunde der Kemptener Museen, Heimatverein, ADFC, DAV Platz 232 Platz 233 Platz 234 Roland Fickler Fon: Betriebswirt (VWA) 48 Jahre, ledig Alexander Aumüller Fon: Mobil: Heizungsmonteur 30 Jahre, ledig Peter Meier Abteilungsleiter in Altersteilzeit 63 Jahre, verheiratet Platz 236 Platz 237 Platz 238 Michael Bohr Fon: Mobil: Diplom Pädagoge / Sozialpädagoge 44 Jahre, 3 Kinder Michael Tippmer Fon: Mobil: MichaelTippmer@t-online.de Bäcker, Bürokaufmann 52 Jahre, ledig ver.di Hakan Koytaviloglu Fon: hakan.koytaviloglu@web.de Facharbeiter 40 Jahre, ledig Türkischer Arbeiterverein Platz 240 Platz 241 Platz 242 Horst Peter Hiltner Fon: Schriftsetzer, Betriebsratsvorsitzender 58 Jahre, Junggeselle ver.di: Leiter Fachbereich Medien, AOK-Beirat für die Versicherten, Integrationsausschuss der Stadt Kempten, ehrenamtlicher Arbeitsrichter LAG München Rudolf Kettner Fon: Mobil: rudi.kettner@gmail.com Finanzbeamter 55 Jahre, verheiratet BRK, Johaniter, Aktion Sonnenhof, Musikvereinigung Neugablonz, Musikverein Waltenhofen, Allgäu Swing Big Band, Bayerische Finanzgewerkschaft Wolf Hennings Fon: wolf.hennings@web.de Pfarrer i.r. 69 Jahre, verheiratet 2. Vorsitzender Ikarus Thingers e.v., Umweltwacht Kempten Platz 244 Ludwig Frick Lfrick@t-online.de Technischer Beamter i.r. 66 Jahre, verheiratet Verwaltungsrat AÜW und KKU, Vorsitzender Naturfreunde Kempten, Mitglied bei ver.di, AWO, SV Campodunum, Verein Haus International, Freunde Kemptener Museen, Alpenverein, ehemaliger Betriebs- und Personalrat Impressum V.i.S.d.P Katharina Schrader SPD Kempten, Heinrichgasse 5, Kempten Fotos Ulrike Herz und Lothar Köster

7 So wählen Sie richtig SPD 201 Katharina Schrader 202 Martin Bernhard 203 Ingrid Vornberger 204 Wolfgang Hennig 205 Regina Liebhaber 206 Siegfried Oberdörfer Ihre Stimme für Oberbürgermeisterkandidat Martin Bernhard. 207 Ilknur Taghanli 208 Günter Reng 209 Romy Scheuer 210 Karl-Heinz Hoffmann (CSU) 2 Kennwort Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 3 Kennwort Die Grünen Martin Bernhard 44 Stimmen bei der swahl: Sie können durch Ankreuzung der Liste allen unseren Kandidatinnen und Kandidaten oder aber Sie verteilen ihre 44 Stimmen an einzelne Kandidatinnen und Kandidaten, denen Sie jeweils bis zu 3 Stimmen geben können. 211 Jutta Aumüller 212 Lajos Fischer 213 Simone Wintergerst 214 Thomas Wilhelm 215 Barbara Uder-Frick 216 Lothar Köster 217 Hedwig Wegscheider 218 Florian Graml 219 Regine Rauscher 220 Wolfgang Hartmann 221 Silvia Bruns 222 H.-Christoph Bodenstab 223 Nerime Altan 224 Johannes Messe 225 Christiane Wagner 226 Maximilian Klug 227 Birgit Klügel 228 Bernhard Palinsky 229 Ute Kosak 230 Josef Teufele 231 Maria Lancier 232 Roland Fickler 233 Alexander Aumüller 234 Peter Meier 235 Orhan Uyar 236 Michael Bohr 237 Michael Tippmer 238 Hakan Koytaviloglu Nutzen Sie auch die Gelegenheit zur Briefwahl Sebastian Abele 240 Horst Peter Hiltner 241 Rudolf Kettner 242 Wolf Hennings 243 Ingrid Jähnig 244 Ludwig Frick heldenderwerbung

Stadtmarketing Langenselbold

Stadtmarketing Langenselbold Stadtmarketing Langenselbold 1 DER STADTMARKETINGVEREIN LANGENSELBOLD STELLT SICH VOR 2013 2 Teil 1: Präsentation der Mitgliederversammlung vom 25. Juni 2013 Teil 2: Wer sind wir? Was wollen wir? Stadtmarketing

Mehr

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle Wettbewerbsvorteil Attraktiver Arbeitgeber CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle 06. Februar 2014 WIP-Treff in Wipperfürth Ulrike Hillenbrand Diözesan-Caritasverband im Erzbistum Köln

Mehr

Gemeinderatswahl 25. Mai 2014. Freie Wähler gut!

Gemeinderatswahl 25. Mai 2014. Freie Wähler gut! Gemeinderatswahl 25. Mai 2014 Freie Wähler gut! h c i Auggen..ehrl. Das sind unsere Ziele: - 3.+ 4. Gleis: Beste Lösung für Auggen (siehe auch vorletzte Seite) - Neue Baugebiete für junge Familien - Ausbau

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Charta zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Charta zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Charta zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Präambel Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eines der wichtigsten wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Anliegen, das sowohl die Familien als

Mehr

Kommunalwahl 16. März 2014 CSU-ORTSVERBAND ISEN

Kommunalwahl 16. März 2014 CSU-ORTSVERBAND ISEN Kommunalwahl 16. März 2014 CSU-ORTSVERBAND ISEN UNSERE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN FÜR DEN KORNELIA ANGERMAIER Büroangestellte (Bauunternehmen) 55 Jahre verheiratet, 4 erwachsene Kinder Ortsvorsitzende

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Kommunalwahl 2014 Stolberg

Kommunalwahl 2014 Stolberg Kommunalwahl 2014 Stolberg Unser Wahlprogramm Liebe Stolbergerinnen, liebe Stolberger, am 25. März 2014 werden der Stadtrat und der 1. Bürgermeister für die nächsten sechs Jahre gewählt und damit die Weichen

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Leitbild. Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land

Leitbild. Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land Leitbild Verwaltungsgemeinschaft Tangerhütte-Land Präambel Die fortschreitende Entwicklung der Gesellschaft und die Einführung des neuen Steuerungsmodells stellen für die Politik und Verwaltung unserer

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Alumni Club Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Der TUM Executive MBA Alumni e.v. ist die Plattform für Förderer und Absolventen des Executive MBA, um untereinander Kontakte zu pflegen, neue

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote. Der orange LEITFADEN. Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten

Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote. Der orange LEITFADEN. Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote Der orange LEITFADEN Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten Unser Selbstverständnis Unser Leitbild Die Harz-Weser-Werkstätten sind ein

Mehr

Mit Sicherheit - IT-Sicherheit

Mit Sicherheit - IT-Sicherheit Mit Sicherheit - IT-Sicherheit Schutz von Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in Zeiten globaler digitaler Kommunikation Ausschreibung AGS-Innovationspreis 2014 Die Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit. 36 Prozent können spontan nicht sagen, was sie mit Nachhaltigkeit verbinden. Assoziationen mit dem Begriff Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit Datenbasis: 1.008 Befragte Erhebungszeitraum: 23. bis 25. Januar 2012 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Wissenschaftsjahr 2012 Zukunftsprojekt Erde/BMBF Auf

Mehr

»Aktive und innovative Personalentwicklung in der Altenpflege Herausforderung und Grenzen«

»Aktive und innovative Personalentwicklung in der Altenpflege Herausforderung und Grenzen« Fachdialog am 5.0.014, 14.00 bis 17.30 Uhr»Aktive und innovative Personalentwicklung in der Altenpflege Herausforderung und Grenzen«Fachdialog am 5. Februar 013, 14.00 bis 17.30 Uhr, Vivantes Forum für

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Stärkung der Ausbildungsreife an der bayerischen Mittelschule In der Mittelschule wird großer Wert darauf gelegt, dass Schülerinnen und Schüler die

Mehr

Gesetzentwurf der Landesregierung

Gesetzentwurf der Landesregierung Landtag Brandenburg Drucksache 5/5702 5. Wahlperiode Neudruck Gesetzentwurf der Landesregierung Datum des Eingangs: 23.07.2012 / Ausgegeben: 07.08.2012 Gesetzentwurf der Landesregierung A. Problem Es gilt

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Informationen zu den Buchungszeiten in den katholischen und evangelischen Kindertagesstätten

Informationen zu den Buchungszeiten in den katholischen und evangelischen Kindertagesstätten Informationen zu den Buchungszeiten in den katholischen und evangelischen Kindertagesstätten Kindertagesstätte Käthe-Luther Kath. Kindergarten Christkönig Katholische Kindertagesstätte Maria Schutz und

Mehr

Ihre Stimme für 7 % für Kinder!

Ihre Stimme für 7 % für Kinder! Text des Aufrufs, der an die Politik überreicht wird: Sehr geehrte Damen und Herren, die Mehrwertsteuer ist familienblind. Die Politik hat es bisher über all die Jahre versäumt, die Bedürfnisse von Kindern

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Verband alleinerziehender Mütter und Väter, OV-Frankfurt. Auftaktveranstaltung PAKKO-Passgenau in Arbeit mit Kind im Kreis Offenbach, 06.09.

Verband alleinerziehender Mütter und Väter, OV-Frankfurt. Auftaktveranstaltung PAKKO-Passgenau in Arbeit mit Kind im Kreis Offenbach, 06.09. Verband alleinerziehender Mütter und Väter, OV-Frankfurt Auftaktveranstaltung PAKKO-Passgenau in Arbeit mit Kind im Kreis Offenbach, 06.09.2012 Lebensform Alleinerziehen in Zahlen In Deutschland leben

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Bachelor in Aussicht. Job gesichert.

Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Duales Studium mit der Bundesagentur für Arbeit Jetzt bewerben! Bundesagentur für Arbeit Theorie lernen, Praxis erleben: Duales Studium Werden Sie mit dem Studiengang

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Interkulturelle Öffnung in öffentlichen Verwaltungen und Wohlfahrtsverbänden

Interkulturelle Öffnung in öffentlichen Verwaltungen und Wohlfahrtsverbänden Manfred Budzinski (Hrsg.) Interkulturelle Öffnung in öffentlichen Verwaltungen und Wohlfahrtsverbänden Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Bad Boll 22. bis 23. November 2007 in Zusammenarbeit

Mehr

Die Magna Charta der Universitäten Präambel Die unterzeichneten Universitätspräsidenten und -rektoren, die sich in Bologna anlässlich der neunten Jahrhundertfeier der ältesten europäischen Universität

Mehr

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer Briefbogen.ps - 6/18/2010 8:57 AM Lernen helfen. Zukunft schenken. Werden Sie Lernpate! flyer pro ehrenamt A5.indd 1 18.02.15

Mehr

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Eschweiler, ich möchten Sie hiermit bitten, an unserer jährlichen Mitarbeiterbefragung teilzunehmen. Wir führen diese Befragung

Mehr

in leichter Sprache 12-Gute-Gründe für-die-spd Am 16. März ist Kommunal- Wahl http://www.maly-spd.de

in leichter Sprache 12-Gute-Gründe für-die-spd Am 16. März ist Kommunal- Wahl http://www.maly-spd.de in leichter Sprache 12-Gute-Gründe Am 16. März ist Kommunal- Wahl für-die-spd http://www.maly-spd.de 12-Gute-Gründe-für-die-SPD Doktor Ulrich Maly Ober-Bürgermeister von Nürnberg 2 Liebe Nürnbergerinnen

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

Die Führungskraft in der Assekuranz

Die Führungskraft in der Assekuranz Die Führungskraft in der Assekuranz Leitlinien/Leitbilder/Kernkompetenzen Definiert durch den VGA Führungskraft Visionäre Eignung/ Marktbeobachtung Fachliche Qualifikation Managementqualifikation Führungsgrundsätze

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt BERLINprogramm Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Kurzfassung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unser BERLINprogramm für die Abgeordnetenhauswahl am 18. September 2011

Mehr

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg Vielfalt in Hamburg Fachtag Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg Aufbau der Info-Stände Info-Stände und Ihre Gäste Eröffnungsrede Die Eröffnungsrede wurde

Mehr

WOHNEN UND ZUHAUSE FÜHLEN BEI DER LUWOGE

WOHNEN UND ZUHAUSE FÜHLEN BEI DER LUWOGE WOHNEN UND ZUHAUSE FÜHLEN BEI DER LUWOGE Zuhause fühlen... WILLKOMMEN BEI DER LUWOGE Die LUWOGE ist das Wohnungsunternehmen der BASF. Die LUWOGE stellt für die Mitarbeiter der BASF und eine breite Zielgruppe

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Das ist die Kommunal-Politik von der SPD München von 2014 bis 2020: München

Mehr

international campus berlin IM KINDL QUARTIER

international campus berlin IM KINDL QUARTIER international campus berlin IM KINDL QUARTIER BERLIN Berlin ist mit 3,4 Millionen Einwohnern die größte Stadt Deutschlands, die zweitgrößte Stadt der Europäischen Union (nach Einwohnern) und ein bedeutendes

Mehr

Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016

Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016 Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016 1. Ziele des Hessischen Familienpreises Familienstrukturen ändern sich. Das Zusammenleben von Großeltern, Eltern und Kindern unter einem Dach ist nicht mehr

Mehr

Richtlinien. der Stadt Sankt Augustin über die Auslobung des Beispiel Integration

Richtlinien. der Stadt Sankt Augustin über die Auslobung des Beispiel Integration Richtlinien der Stadt Sankt Augustin I N H A L T S V E R Z E I C H N I S : Seite: Präambel... 2 1 Zwecke und Ziele... 2 2 Bewerbungen und Vorschlagsberechtigung... 3 3 Auswahl des Beispiel Integration...

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Sozialbegleitung für Familien in den Sozialen Diensten der Stadt Zürich

Sozialbegleitung für Familien in den Sozialen Diensten der Stadt Zürich Sozialbegleitung für Familien in den Sozialen Diensten der Schule für Sozialbegleitung 19. Juni 2014 Inhalt Organisation der Sozialen Dienste der Was ist «Sozialbegleitung für Familien», kurz «SOF»? Erfahrungen

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Initiator: Sozialdienst Asklepios Klinik Nord Initiator: Sozialdienst Asklepios Klinik Nord

Initiator: Sozialdienst Asklepios Klinik Nord Initiator: Sozialdienst Asklepios Klinik Nord Kunst Kunst im im Krankenhaus Krankenhaus Initiator: Sozialdienst Asklepios Klinik Nord Initiator: Sozialdienst Asklepios Klinik Nord www.eaktivoli.de unterstützt Kunst im Krankenhaus (KIK), indem sie

Mehr

Immenstadt im Allgäu. Innenstadtentwicklungskonzept

Immenstadt im Allgäu. Innenstadtentwicklungskonzept Immenstadt im Allgäu Innenstadtentwicklungskonzept Im Auftrag der Stadt Immenstadt im Allgäu erarbeitet die Firma CIMA Stadtmarketing GmbH ein Innenstadtentwicklungskonzept mit integriertem Flächenmanagement.

Mehr

Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse

Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse oder auch: bav einfach André Loibl winsecura Pensionskasse DBV-winterthur Kirchstraße 14 53840

Mehr

Arbeitsrichtlinien. Jugendabteilung der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten- Kunst, Medien, Sport, freie Berufe

Arbeitsrichtlinien. Jugendabteilung der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten- Kunst, Medien, Sport, freie Berufe Arbeitsrichtlinien Jugendabteilung der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten- Kunst, Medien, Sport, freie Berufe 1 Allgemeine Bestimmungen 1) Die Arbeitsrichtlinien sind bei weiblicher Bezeichnung geschlechtsneutral

Mehr

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Elternbefragung der Kindertagesstätte... Elternbefragung der Kindertagesstätte... Sehr geehrte Eltern, um bedarfsgerecht planen und unsere Einrichtung Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend gestalten zu können, führen wir derzeit diese

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Helsana Business Health Generationenmanagement. Das unverbindliche Angebot von Helsana für Ihren Erfolg

Helsana Business Health Generationenmanagement. Das unverbindliche Angebot von Helsana für Ihren Erfolg Helsana Business Health Generationenmanagement Das unverbindliche Angebot von Helsana für Ihren Erfolg Generationenmanagement die Antwort für Unternehmen auf den demografischen Wandel Aufgrund des demografischen

Mehr

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland Die Evangelischen Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland verstehen sich als Orte, an denen Kinder-, Jugend-, Familien-

Mehr

ORIENTIERUNGSHILFE ZIELE ERREICHEN PPM & BEWO AMBULANTE PSYCHOSOZIALE BETREUUNG. www.compass-hamburg.de info@compass-hamburg.de

ORIENTIERUNGSHILFE ZIELE ERREICHEN PPM & BEWO AMBULANTE PSYCHOSOZIALE BETREUUNG. www.compass-hamburg.de info@compass-hamburg.de ORIENTIERUNGSHILFE ZIELE ERREICHEN AMBULANTE PSYCHOSOZIALE BETREUUNG www.compass-hamburg.de info@compass-hamburg.de PPM & BEWO ÜBER UNS Der Compass versteht sich als Orientierungshilfe und unterstützt

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Marcus Winteroll oose GmbH Agenda I. Ziele und Zusammenarbeit II. Was wir vom agilen Vorgehen lernen

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Prüfung und Zertifi zierung von Compliance-Systemen. Risiken erfolgreich managen Haftung vermeiden

Prüfung und Zertifi zierung von Compliance-Systemen. Risiken erfolgreich managen Haftung vermeiden Prüfung und Zertifi zierung von Compliance-Systemen Risiken erfolgreich managen Haftung vermeiden Compliance-Risiken managen Die Sicherstellung von Compliance, also die Einhaltung von Regeln (Gesetze,

Mehr

Wolff & Müller Baupartner

Wolff & Müller Baupartner WOLFF & MÜLLER Baupartner WOLFF & MÜLLER Gruppe Als eines der zehn größten Bauunternehmen Deutschlands steht WOLFF & MÜLLER seit über 70 Jahren für anspruchsvolles Bauen. Zum Leistungsspektrum der familieneigenen

Mehr

Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das?

Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das? Aktion zur ländlichen Entwicklung Was ist das? Inhalt der Präsentation: Was ist eine Aktion zur Ländlichen Entwicklung (ALE)? Die Themen der ALE Die Akteure in der ALE Die Rolle der Örtlichen Kommission

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln Unternehmensleitbild Vision Mission Werte Spielregeln Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir genießen heute bei unseren Geschäftspartnern einen ausgezeichneten Ruf. Dazu haben die langjährige erfolgreiche

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Erziehungsstellen. Fachpflegefamilien gem. 33,2 SGB VIII

Erziehungsstellen. Fachpflegefamilien gem. 33,2 SGB VIII Erziehungsstellen Fachpflegefamilien gem. 33,2 SGB VIII Pädagogische Konzeption Erziehungsstellen sind eine besondere Form der Pflegefamilie gem. 33, Satz 2 SGB VIII. Sie sind eine lebensfeldersetzende

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

ProLead. Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft

ProLead. Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft ProLead Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft Wir sind Die ProLead UG ist ein Dienstleistungsunternehmen bestehend

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Psychologische Unterstützung Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement Was können Psychologen? Psychologinnen und Psychologen beschäftigen sich mit dem Erleben und dem Verhalten von

Mehr

Kirchengesetz über den kirchenmusikalischen Dienst in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (Kirchenmusikgesetz KMusG)

Kirchengesetz über den kirchenmusikalischen Dienst in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (Kirchenmusikgesetz KMusG) Kirchenmusikgesetz KMusG 555 Kirchengesetz über den kirchenmusikalischen Dienst in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (Kirchenmusikgesetz KMusG) Vom 22. November 2013 (ABl. 2014 S. 16) Die Kirchensynode

Mehr

FORMBLATT für die BESCHREIBUNG GUTER PRAXIS

FORMBLATT für die BESCHREIBUNG GUTER PRAXIS FORMBLATT für die BESCHREIBUNG GUTER PRAXIS zur Förderung von Lese- und Schreibkompetenzen von benachteiligten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Europa Mithilfe dieses Formblatts soll ein möglichst

Mehr

Die Antworten von DIE LINKE

Die Antworten von DIE LINKE 27 Die Antworten von DIE LINKE 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir wollen, dass alle Menschen wählen dürfen. Wir haben

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

UNFALLPRÄVENTION WIRKT

UNFALLPRÄVENTION WIRKT PRESSEMAPPE 23.06.2014 UNFALLPRÄVENTION WIRKT TÄTIGKEITSBERICHT 2013 SICHERES VORARLBERG Landesrat Dr. Christian Bernhard Gesundheitsreferent der Vorarlberger Landesregierung Bürgermeister Mag. Eugen Hartmann

Mehr

Satzung der Interessengemeinschaft Medienmeile Bremen

Satzung der Interessengemeinschaft Medienmeile Bremen Satzung der Interessengemeinschaft Medienmeile Bremen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Die Interessengemeinschaft führt den Namen Medienmeile Bremen. (2) Sitz der Interessengemeinschaft ist Bremen (3) Geschäftsjahr

Mehr

Machen Sie mit beim Senioren-Stadtteilbüro-Niederrad

Machen Sie mit beim Senioren-Stadtteilbüro-Niederrad Machen Sie mit beim Senioren-Stadtteilbüro-Niederrad Herzliche Einladung zur Informationsveranstaltung am 23.06.2014 um 18.00 Uhr Altenzentrum St. Josef Goldsteinstraße 14 60528 Frankfurt zum Aufbau einer

Mehr

4. Der Verein hat keine wirtschaftlichen Eigeninteressen und ist nicht auf wirtschaftliche Gewinnerzielung ausgerichtet.

4. Der Verein hat keine wirtschaftlichen Eigeninteressen und ist nicht auf wirtschaftliche Gewinnerzielung ausgerichtet. 1 - Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein mit dem Namen PRO PRAXIS e.v. ist eine Gemeinschaft von Angehörigen freier Berufe wie z.b. Ärzten, Psychotherapeuten, Rechtsanwälten, Tierärzten und Zahnärzten.

Mehr

Gemeinsam sind wir stark! Integrativer Mädchentreff

Gemeinsam sind wir stark! Integrativer Mädchentreff Gemeinsam sind wir stark! Integrativer Mädchentreff Projektleitung: Rita Funk und Janna Hajji Durchführungsort: Offener Kinder/Jugendtreff im Regenbogenhaus des Deutschen Kinderschutzbundes Neuwied 1 1.

Mehr

Konzeption Spielplatzpaten. paten der Freiwilligenagentur Freilassing. sing. Stand Mai 2012 2. Auflage

Konzeption Spielplatzpaten. paten der Freiwilligenagentur Freilassing. sing. Stand Mai 2012 2. Auflage Konzeption Spielplatzpaten paten der Freiwilligenagentur Freilassing sing Stand Mai 2012 2. Auflage KONTAKT Obere Feldstr. 6-83395 Freilassing Telefon : 08654/774576 oder 08654/773069 Kinder und Jugendbüro

Mehr

B E L E U C H T U N G K O M M U N A L E R H A N D L U N G S F E L D E R

B E L E U C H T U N G K O M M U N A L E R H A N D L U N G S F E L D E R Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl University of Applied Sciences B E L E U C H T U N G K O M M U N A L E R H A N D L U N G S F E L D E R K Ü N F T I G E H E R A U S F O R D E R U N G E N D E R

Mehr

Wir vermitteln sicherheit

Wir vermitteln sicherheit Wir vermitteln sicherheit 2 3 Eine solide basis für unabhängige Beratung wir vermitteln sicherheit Als unabhängiger Versicherungsmakler sind wir für unsere Geschäfts- und Privatkunden seit 1994 der kompetente

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Bildungs- und Teilhabepaket Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen 1 Allgemeines Sicherlich haben Sie auch schon von dem neuen Bildungsund

Mehr

Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie

Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie LANDESKONFERENZ KÄRNTEN 22. April 2015 Seeparkhotel Klagenfurt Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie Hinweis: Dieser Text ist in leicht verständlicher

Mehr

Das Rucksack-Projekt Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung in Duisburg

Das Rucksack-Projekt Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung in Duisburg Das Rucksack-Projekt Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung in Duisburg Zertifizierungsfeier für das Kindergartenjahr 2009/2010 im Kulturbunker Bruckhausen "Eine gemeinsame Sprache sprechen"

Mehr

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Woche der Inklusion im Löhr-Center Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Brosch_Dinlang_standard In Koblenz dreht sich vom 16. bis 20. Juni 2014 alles um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen Menschengruppe

Mehr