2018/19 Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur Religionsunterricht Schuljahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2018/19 Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur Religionsunterricht Schuljahr"

Transkript

1 Pfarrei Bettwiesen: 1. Klasse 2. Klasse 4 Schüler 3. Klasse Erstkommunion 4 Schüler 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse Elisabeth Haas elisabeth.haas@bluewin.ch Diakon Peter Schwager familie.schwager@thurweb.ch Diakon Peter Schwager familie.schwager@thurweb.ch Donnerstag, bis Uhr RU-Start: Bettwiesen, Schulhaus Zi: Therapiezimmer bis Uhr alle 14 Tage - gerade Wochen Bettwiesen, Schulhaus Zi: Musikzimmer Uhr alle 14 Tage - gerade Wochen Bettwiesen, Schulhaus Zi: Musikzimmer bis Uhr alle 14 Tage - gerade Wochen Bettwiesen, Pfarrhaussaal bis Uhr Bettwiesen, Altes Schulhaus Zi: Therapiezimmer Freitag, bis Uhr RU-Start: Bettwiesen, Altes Schulhaus Zi: Therapiezimmer 1

2 Pfarreien Bussnang/Leutmerken: 1. Klasse - Schulhäuser Bussnang, Friltschen, Holzhäusern, Lanterswil 13 Schüler 2. Klasse - Schulhäuser Bussnang, Friltschen, Holzhäusern 8 Schüler 3. Klasse Erstkommunion Schulhäuser Bussnang, Friltschen, Amlikon, Istighofen 10 Schüler 4. Klasse - Schulhaus Amlikon Elisabeth Haas elisabeth.haas@bluewin.ch Uhr Bussnang, Pfarreisaal Uhr Bussnang, Pfarreisaal Donnerstag, gerade Wochen RU-Start: Bussnang, Pfarreisaal und ungerade Wochen RU-Start: Amlikon, Schulhaus Zi: Gruppenraum EG 2

3 Ökumenischer Unterricht in den Pfarreien Bussnang/Leutmerken: Katechet 5./6. Klasse Schulhaus Amlikon 5. Kl.: 6 evang. Schüler 1 kath. Schüler 6. Kl.: 1 evang. Schüler 2 kath. Schüler Pfr. Jann Flütsch Kontakt: Ruth Burkhart ruth.burkhart@evang-bussnangleutmerken.ch Amlikon, Schulhaus Zi: Textiles Werken resp. Gruppenraum OG 3./4. Klasse Schulhaus Bussnang, 3. Kl.: 6 evang. Schüler 4. Kl.: 6 evang. Schüler 4. Kl.: 3 kath. Schüler 5./6. Klasse Schulhaus Bussnang, 5. Kl.: 6 evang. Schüler 6. Kl.: 3 evang. Schüler 6.Kl. : 2 kath. Schüler 3./4. Klasse - Schulhaus Friltschen 3. Kl.: 4 evang. Schüler 4. Kl.: 5 evang. Schüler 4. Kl.: 2 kath. Schüler 5./6. Klasse - Schulhaus Friltschen 5. Kl.: 1 evang. Schüler 5. Kl.: 2 kath. Schüler 6. Kl.: 5 evang. Schüler 6. Kl.: 2 kath. Schüler Pfr. Karin Marterer Palm karin.marterer@evang-bussnangleutmerken.ch Pfr. Jann Flütsch Kontakt: Ruth Burkhart ruth.burkhart@evang-bussnangleutmerken.ch Barbara Friedinger barbara.friedinger@bluewin.ch Pfr. Jann Flütsch Kontakt: Ruth Burkhart ruth.burkhart@evang-bussnangleutmerken.ch Uhr Bussnang, Schulhaus Zi: Bibliothek Uhr Bussnang, Schulhaus Zi: Bibliothek Freitag, RU-Start: Friltschen, Schulhaus Zi: Dachstock Freitag, RU-Start: Friltschen, Schulhaus Zi: Dachstock 3

4 Pfarrei Lommis: 1. Klasse 3 Schüler 2. Klasse 3. Klasse Erstkommunion 4. Klasse 5. / 6. Klasse 5.Kl. 6.Kl. 1 Schüler Elisabeth Haas elisabeth.haas@bluewin.ch Elisabeth Haas elisabeth.haas@bluewin.ch Uhr Zi: DAZ-Zimmer bis Uhr RU-Start: alle 14 Tage - ungerade Wochen Zi: DAZ-Zimmer bis Uhr RU-Start: alle 14 Tage - ungerade Wochen Zi: Gruppenraum Uhr Zi: Gruppenraum Uhr Zi: Gruppenraum 4

5 Pfarreien Schönholzerswilen/Wertbühl: 1. Klasse - Schulhäuser Istighofen, Neukirch, Schönholzerswilen 8 Schüler 2. Klasse - Schulhäuser Neukirch, Schönholzerswilen, Istighofen 3. Klasse Erstkommunion Schulhäuser Neukirch, Schönholzerswilen 4. Klasse Schulhäuser Neukirch, Schönholzerswilen, 5./6. Klasse - Schulhaus Amlikon-Bissegg, Neukirch, Schönholzerswilen, 5.Kl. 6.Kl. Yvonne Palmisano ypalmisano@yahoo.de Gisela Hollenstein gisela.hollenstein@thurweb.ch Uhr bis Uhr Wertbühl, Pfarreiheim Uhr bis Uhr Wertbühl, Pfarreiheim gerade Wochen und Schulhaus Schönholzerswilen Zi: Gruppenraum EG ungerade Woche RU-Start: Schulhaus Buhwil Zi: im Container Donnerstag, ungerade Woche Uhr RU-Start: Wertbühl, Pfarreiheim 5

6 Oberstufe im Pastoralraum Thurgau 6 Bettwiesen und Lommis Kath. Pfarramt Tobel (inkl. Tobel/Braunau): OS Bettwiesen st.johannes.tobel@bluewin.ch 1. OS Lommis 4 Schüler 1. OS Tobel/Braunau >folgt SSV Nollen-Thur: 1. Oberstufe Schulstandorte in SW 10 Schüler Murielle Egloff murielle.egloff@kath-tg.ch Doppellektion im Stundenplan der Oberstufe Affeltrangen BU / LM / teilw. SW/WB KEINE SCHÜLER RU am Standort Oberstufe Schüler aus HK/WE/WU und teilweise SW/WB: Bettwiesen und Lommis (inkl. Tobel/Braunau): 2. Oberstufe - Schulstandorte Tobel 1 Affeltrangen 7 Schüler SSV Nollen-Thur: 2. Oberstufe Schulstandorte 8 Schüler in Wertbühl 12 Schüler Bettwiesen und Lommis (inkl. Tobel/Braunau): 3. Oberstufe Firmweg / Firmung 2 SSV Nollen-Thur: 3. Oberstufe Firmweg / Firmung 19 Schüler Kath. Pfarramt Tobel st.johannes.tobel@bluewin.ch Murielle Egloff murielle.egloff@kath-tg.ch Marlis Eisenegger m.eisenegger@gmx.net Karin Steinbacher karin.steinbacher@seelsorgeverband.ch kein RU, da in der 1. OS Doppellektion im Stundenplan der Oberstufe Affeltrangen BU / LM / teilw. SW/WB KEINE SCHÜLER, RU am Standort Oberstufe Schüler aus HK/WE/WU und teilweise SW/WB: Projektunterricht Projektunterricht Gemäss Datenplan Uhr BU Pfarreisaal WER Pfarreiheim 6

7 Pfarreien /Welfensberg/Heiligkreuz: 1. Klasse Schulhaus 10 Schüler 2. Klasse Mo Schulhaus 8 Schüler 2. Klasse Mi Schulhaus 3. Klasse Mi Erstkommunion Schulhaus 9 Schüler (Lehrerin: Sara Lieberherr) 3. Klasse Do Erstkommunion Schulhaus 8 Schüler (Lehrerin Leandra Battisti Uhr, Schulhaus Uhr bis Uhr, Schulhaus Zi: englisch Zimmer Mittwoch, Uhr bis Uhr RU-Start: , Schulhaus Zi: Gruppenraum M. Barmettler Mittwoch, Uhr RU-Start: , Schulhaus Donnerstag, Uhr RU-Start: , Schulhaus 4. Klasse Schulhaus 9 Schüler 5. Klasse Schulhaus 11 Schüler 6. Klasse - Schulhaus 11 Schüler Yvonne Palmisano ypalmisano@yahoo.de Gisela Hollenstein gisela.hollenstein@thurweb.ch Gisela Hollenstein gisela.hollenstein@thurweb.ch gerade Wochen Uhr, Schulhaus ungerade Wochen Uhr RU-Start: , Schulhaus gerade Wochen Uhr, Pfarrhaus 7

8 Leitung Katechese SSV Pfarrer Marcel Ruepp, Nollenstrasse 7, 9514 Tel. / Betroffene Schulgemeinden: Primarschule Amlikon-Holzhäusern Primarschule Bettwiesen Primarschule Bischofszell (Schüler aus Schweizersholz = besuchen in der Regel den Religionsunterricht in Bischofszell) Primarschule Bürglen / Istighofen Primarschule Bussnang-Rothenhausen Primarschule Hüttlingen (Schüler aus Harenwil = besuchen in der Regel den Religionsunterricht in Hüttlingen) Primarschule Lauchetal: Affeltrangen / Zezikon / Wolfikon / Schmidshof Primarschule Lommis Primarschule Regio Märwil: Märwil / Lanterswil / Friltschen VSG Nollen: Primarschule Mettlen / Neukirch an der Thur / Schönholzerswilen / Oberstufe in Affeltrangen und Tobel Oberstufe in Bischofszell Oberstufe in Märstetten Oberstufe in Frauenfeld/Felben Oberstufe in Schönholzerswilen Oberstufe in Weinfelden 8

Schulkennzahlen. Kindergarten ANHANG 1 / SEITE 1. Schulgemeinde Schultyp Schüler Volksschulaufwand. Übriger Volksschulaufwand. Unterrichtsaufwand

Schulkennzahlen. Kindergarten ANHANG 1 / SEITE 1. Schulgemeinde Schultyp Schüler Volksschulaufwand. Übriger Volksschulaufwand. Unterrichtsaufwand Schulkennzahlen pro pro pro Kindergarten Aadorf G 85 8'45 5'445 5'9 9 8 4 72 ' 59 4 27 7'884'7 9-45'2 G Aadorf Affeltrangen G 8 8'27 4'799 '84 2 '22 89 '7 '5 248 7 22 9 '274'27 5 59'5 G Affeltrangen Altnau

Mehr

Steuerfüsse GEMEINDE GEMEINDE (E = Einheitsgemeinde) TEILSTEUER NATÜRLICHE PERSONEN JUR. PERS. Gesamt- Gesamt- Gesamt- % Schule.

Steuerfüsse GEMEINDE GEMEINDE (E = Einheitsgemeinde) TEILSTEUER NATÜRLICHE PERSONEN JUR. PERS. Gesamt- Gesamt- Gesamt- % Schule. Kirche Kirche Kirchensteuesteuesteue Staatssteue Aadorf Aadorf 117 55 94 19 19 19.0 285 285 266 285.0 Affeltrangen Affeltrangen - total 117 46 104-108 18-27 24 20.5-25.7 289-298 291-295 267-271 291.5-296.7

Mehr

Schulkennzahlen pro Stufe und Schulgemeinde

Schulkennzahlen pro Stufe und Schulgemeinde Schulkennzahlen pro Stufe und Kindergarten A Aadorf VSG 58 9'997 '7 6'796 6'387 3 76 '35 '33 68 '476 46 83 - VSG Aadorf Altnau G 47 9' 9'385 6'5 6'59 95 6 973 '5 988 959 4 45-76 G Altnau Amlikon-Holzhäusern

Mehr

Steuerfüsse Kanton Thurgau

Steuerfüsse Kanton Thurgau kursiv = Aadorf Aadorf - total 117 57 96 19 19 19.0 289 289 270 289.0 Aadorf Aadorf 117 57 96 19 19 19.0 289 289 270 289.0 Aadorf Ettenhausen, Guntershausen 117 57 96 19 19 19.0 289 289 270 289.0 Affeltrangen

Mehr

Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018

Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018 Liste aller Anlässe Gemeinde Affeltrangen 2018 Datum Veranstalter Anlass Ort 04.01.2018 Evang. Kirchgemeinde Affeltrangen und Märwil Seniorentreff Kirchgemeindehaus Affeltrangen 10.01.2018 Gemeinde Kunststoffsammlung

Mehr

Steuerfüsse Kanton Thurgau

Steuerfüsse Kanton Thurgau Aadorf 117 57 96 19 19 19,0 289 289 270 289,0 Affeltrangen 117 46 98-102 18-27 24-26 21.4-26.5 283-292 285-291 261-265 286.1-291.5 Affeltrangen, Buch, Isenegg, Riethof, Zezikon 117 46 102 27 26 26,5 292

Mehr

Steuerfüsse Kanton Thurgau

Steuerfüsse Kanton Thurgau Aadorf 117 57 96 19 19 19,0 289 289 270 289,0 Affeltrangen 117 46 101-105 18-27 24-26 21.4-26.5 286-295 288-294 264-268 289.1-294.5 Affeltrangen, Buch, Isenegg, Riethof, Zezikon 117 46 105 27 26 26,5 295

Mehr

Das Thurgauer Volksschulwesen in Zahlen

Das Thurgauer Volksschulwesen in Zahlen Das Thurgauer Volksschulwesen in Zahlen Rechnungsjahr 23 Amt für Volksschule und Kindergarten, Abteilung Finanzen Juni 25 AMT FÜR VOLKSSCHULE UND KINDERGARTEN INHALTSVERZEICHNIS Zielsetzung der Untersuchung

Mehr

Erneuerungswahl der 5 Mitglieder des Regierungsrates vom 11. März 2012 (Amtsdauer 2012 bis 2016)

Erneuerungswahl der 5 Mitglieder des Regierungsrates vom 11. März 2012 (Amtsdauer 2012 bis 2016) Seite 1 von 5 Amriswil 7317 2436 26.5 1939 119 32 1788 1183 1450 1461 1442 1423 528 59 1394 0 Arbon 8152 3014 29.5 2402 163 57 2182 1733 1646 1678 1600 1582 541 48 1986 96 Dozwil 412 179 37.4 154 0 1 153

Mehr

Medianwerte (CHF) der Preisbandbreite 2018 pro Nutzung und Zimmerzahl

Medianwerte (CHF) der Preisbandbreite 2018 pro Nutzung und Zimmerzahl Medianwerte (CHF) der Preisbandbreite 2018 pro Nutzung und Zimmerzahl Die Abweichungen vom kantonalen Mittel werden im Basismietwert berücksichtigt. Die Abweichungen innerhalb der Gemeinde fliessen in

Mehr

Medianwerte (CHF) der Preisbandbreite 2019 pro Nutzung und Zimmerzahl

Medianwerte (CHF) der Preisbandbreite 2019 pro Nutzung und Zimmerzahl Medianwerte (CHF) der Preisbandbreite 2019 pro Nutzung und Zimmerzahl Die Abweichungen vom kantonalen Mittel werden im Basismietwert berücksichtigt. Die Abweichungen innerhalb der Gemeinde fliessen in

Mehr

Dienststelle für Statistik des Kantons Thurgau

Dienststelle für Statistik des Kantons Thurgau Bevölkerungsentwicklung der Gemeinden im Kanton Thurgau, 1850-2000 Bezirk/Gemeinde Anzahl Personen Jährliche Veränderung in % 1850 1860 1870 1880 1888 1900 1910 1920 1930 1941 1950 1960 1970 1980 1990

Mehr

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Steuern. Staatssteuer-Ertrag 2006 Gesamtsteuerfüsse 2007

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Steuern. Staatssteuer-Ertrag 2006 Gesamtsteuerfüsse 2007 Staatskanzlei Dienststelle für Statistik Steuern Staatssteuer-Ertrag 2006 füsse 2007 Inhalt Zahlreiche Steuerfusssenkungen in Thurgauer n... 1 Zur Erhebung... 4 Tabellenteil... 5 A. Staatssteuerertrag

Mehr

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Steuern. Staatssteuer-Ertrag 2005 Gesamtsteuerfüsse 2006

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Steuern. Staatssteuer-Ertrag 2005 Gesamtsteuerfüsse 2006 Staatskanzlei Dienststelle für Statistik Steuern Staatssteuer-Ertrag 2005 Gesamtsteuerfüsse 2006 Statistische Mitteilungen Nr. 2/2006 Inhalt Erneut niedrigere Steuerfüsse in vielen Gemeinden... 1 Zur Erhebung...

Mehr

Kanton Thurgau Schätzer-Handbuch Thurgauer Bodenpreis-Basisdaten 2017 Bemessungsperiode:

Kanton Thurgau Schätzer-Handbuch Thurgauer Bodenpreis-Basisdaten 2017 Bemessungsperiode: Bemessungsperiode: 01.01.2010-31.12.2016 Wie entstehen die Thurgauer Bodenpreis-Basisdaten? Grundlage der Thurgauer Bodenpreis-Basisdaten TGB bildet die flächendeckende Erfassung - entsprechend der Bauzone

Mehr

Mo - Fr Uhr Rest Telefonbeantworter Affeltrangen Lauchetal Höhenstr Tobel

Mo - Fr Uhr Rest Telefonbeantworter Affeltrangen Lauchetal Höhenstr Tobel 12.05.2015 Erreichbarkeit der organisationen im 1 Aadorf Aadorf Châtelstrasse 3 8355 Aadorf 052 365 28 80 052 365 28 81 spitex@spitexaadorf.ch spitex.aadorf@spitex-hin.ch Mo - Fr 08.30-11.30 Affeltrangen

Mehr

Übersicht Finanzlage pro Schulgemeinde

Übersicht Finanzlage pro Schulgemeinde Übersicht Finanzlage 07 in Aadorf Aadorf 96 96 8'843 956 0.8% 7'506'6 '980 94'53 0.0% 6'34'5 35.6% 33.0% 35'77 0.% 7'434'7 '00'56 66.5% '878'50 Aadorf Affeltrangen Affeltrangen 4 8'30 38.9% 3'960'0 '680

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 definitiv Datum Datum Was / Anlass: Wer: Wo / Räume: Einrichten ab: von bis

Veranstaltungskalender 2016 definitiv Datum Datum Was / Anlass: Wer: Wo / Räume: Einrichten ab: von bis Veranstaltungskalender 2016 definitiv Datum Datum Was / Anlass: Wer: Wo / Räume: Einrichten ab: von bis 01.01.2016 Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria Kath. Kirchgemeinde Kirche Bettwiesen 07.01.2016

Mehr

STEUERN Staatssteuer-Ertrag 2004 Gesamtsteuerfüsse 2005

STEUERN Staatssteuer-Ertrag 2004 Gesamtsteuerfüsse 2005 STAATSKANZLEI Dienststelle für Statistik STEUERN Staatssteuer-Ertrag 2004 füsse 2005 Statistische Mitteilungen Nr. 2 / 2005 Inhalt Text... 1 Zur Erhebung... 4 Tabellenteil... 5 A. Staatssteuerertrag und

Mehr

Codebook zu den Datensätzen "Bevölkerungsstatistik Kanton Thurgau"

Codebook zu den Datensätzen Bevölkerungsstatistik Kanton Thurgau book zu den Datensätzen "Bevölkerungsstatistik Kanton Thurgau" Beschreibung Allgemein Die Daten zur Bevölkerung stammen aus der kantonalen Bevölkerungserhebung der Kanton Thurgau. Erfasst wird jeweils

Mehr

Elektrizitätswerk Aadorf Schulstrasse Aadorf. Elektrizitätswerk der Politischen Gemeinde Affeltrangen Hauptstrasse Affeltrangen

Elektrizitätswerk Aadorf Schulstrasse Aadorf. Elektrizitätswerk der Politischen Gemeinde Affeltrangen Hauptstrasse Affeltrangen VTE Mitglieder Werk Adresszusatz Strasse PLZ Ort Elektrizitätswerk Aadorf Schulstrasse 3 8355 Aadorf Elektrizitätswerk der Politischen Gemeinde Affeltrangen Hauptstrasse 6 9556 Affeltrangen Elektrizitätsversorgung

Mehr

Der Totengräber wird vom Gemeinderat gewählt und führt die Anordnungen des Friedhofvorstehers aus.

Der Totengräber wird vom Gemeinderat gewählt und führt die Anordnungen des Friedhofvorstehers aus. Politische Gemeinde Bussnang Bestattungs- und Friedhofreglement In diesem Reglement wird aus praktischen Gründen nur die männliche Form verwendet. Damit sind ausdrücklich beide Geschlechter gemeint; Männer

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1. Inhaltsverzeichnis

Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1. Inhaltsverzeichnis Informationen Gemeinde Amlikon-Bissegg 1 Inhaltsverzeichnis Seite Gemeinderat... 2 Organigramm... 3 Gemeindeverwaltung... 4 Technische Werke... 6 Entsorgung... 7 Ärzte... 8 Spitex... 8 Pilzkontrolle...

Mehr

MITTE SÜD Inhaltsverzeichnis

MITTE SÜD Inhaltsverzeichnis MITTE SÜD Inhaltsverzeichnis PASTORALRAUM NOLLEN-LAUCHETAL-THUR S 1 BETTWIESEN BUSSNANG HEILIGKREUZ LEUTMERKEN LOMMIS SCHÖNHOLZERSWILEN WELFENSBERG WERTBÜHL WUPPENAU TOBEL S 6 WEINFELDEN S 8 BERG S 10

Mehr

Handelsregister des Kantons Thurgau

Handelsregister des Kantons Thurgau Handelsregister des Kantons Thurgau Gemeinden und Ortschaften 1 Aadorf...(Aawangen [Aadorf]) Affeltrangen...(Almensberg [Amriswil])...(Altenklingen [Wigoltingen])...(Alterswilen [Kemmental])...(Altishausen

Mehr

Oberlangnauerstrasse (Parz.-Nr. 387), CH-9562 Märwil TG

Oberlangnauerstrasse (Parz.-Nr. 387), CH-9562 Märwil TG Neubauprojekt Griesacker (Miet-&Eigentumswohnungen) An sehr schöner und zentraler Lage in Märwil TG 7 Mehrfamilienhäuser 54 Wohnungen & Einstellhalle Oberlangnauerstrasse (Parz.-Nr. 387), CH-9562 Märwil

Mehr

Mitteilungsblatt Seite 32 Mai 2017

Mitteilungsblatt Seite 32 Mai 2017 Seite 32 Mai 2017 Ökumenischer Buurehofgottesdienst Weierwis / Mettlen Sonntag, 18. Juni 2017, 10.00 Uhr Mitwirkung des Gemischten Chors Mettlen, Andrea Bissegger und Pfr. Johannes Hug ab 11.30 Uhr knusprige

Mehr

Wolfikon Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden

Wolfikon Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Wolfikon Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Der Weiler Wolfikon gehört zu der Politischen Gemeinde Amlikon Bissegg, welche mit 1 424 ha flächenmässig zu den grösseren Gemeinden des Kantons Thurgau

Mehr

Kreuz-Hub Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden

Kreuz-Hub Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Kreuz-Hub Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Der Weiler Kreuz-Hub gehört zu der Politischen Gemeinde Amlikon Bissegg, welche mit 1 424 ha flächenmässig zu den grösseren Gemeinden des Kantons Thurgau

Mehr

Gruppenmeisterschaft SGM-G Feld A

Gruppenmeisterschaft SGM-G Feld A Feld A 1 Bettwiesen SG 1 961 949 1'910 Hollenstein Daniel 1963 Std 195 195 Ellenberger Beat 1967 Std 195 191 Brunschwiler Hugo 1962 Std 192 191 Langenegger Köbi 1963 Std 192 190 Brunschwiler Oskar 1961

Mehr

Religionstundenplan der Kath. Kirchgemeinde Romanshorn Schuljahr 2009/2010

Religionstundenplan der Kath. Kirchgemeinde Romanshorn Schuljahr 2009/2010 Religionstundenplan der Kath. Kirchgemeinde Romanshorn Schuljahr 009/00 Unterstufe Romanshorn. Mo.-.00 C Eisenhut C. Mayer. Mo.0-. A. Deutschle S. End B. Klaus P. Miller. Do.0-. S. End B. Klaus. Do 08.00-08.

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Strohwilen Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden

Strohwilen Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Strohwilen Ländlich wohnen in der Nähe von Weinfelden Der Weiler Strohwilen gehört zu der Politischen Gemeinde Amlikon Bissegg, welche mit 1 424 ha flächenmässig zu den grösseren Gemeinden des Kantons

Mehr

WOHNBEVÖLKERUNG Wohnbevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2004

WOHNBEVÖLKERUNG Wohnbevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2004 STAATSKANZLEI Dienststelle für Statistik WOHNBEVÖLKERUNG Wohnbevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2004 Inhalt Stagnierende Wohnbevölkerung... 1 Zur Erhebung... 5 Tabellenteil: Gemeindeübersichten

Mehr

Beurteilung. Nicht nur Wissen wird getestet, sondern auch Können.

Beurteilung. Nicht nur Wissen wird getestet, sondern auch Können. Beurteilung Nicht nur Wissen wird getestet, sondern auch Können. - Schriftliche Prüfung - Mitarbeit im Unterricht - Ergebnisse aus Projektarbeiten - Vorträge, Plakate - Anwendung an einem konkreten Beispiel

Mehr

Mütter- und Väterberatung. Beratungszeiten und -orte 2019

Mütter- und Väterberatung. Beratungszeiten und -orte 2019 Mütter- und Väterberatung und -orte 2019 Inhalt Mütter- und Väterberatung Ausserordentliche Telefonzeiten... Seite 3 Beratungsarten... Seite 4 Fachstelle Arbon... Seite 5 Fachstelle Diessenhofen... Seite

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Attraktive. Mietwohnungen Märwil. Mehrfamilienhaus Schmitteweg 6

Attraktive. Mietwohnungen Märwil. Mehrfamilienhaus Schmitteweg 6 Attraktive Mietwohnungen 9562 Märwil Mehrfamilienhaus Schmitteweg 6 ÜBERSICHT MIETWOHNUNGEN MÄRWIL GESCHICHTE, LANDSCHAFT, KULTUR 1x 4.5-Zimmer-Maisonettewohnung 1x 4.5-Zimmer-Wohnung 1x 3.5-Zimmer-Dachwohnung

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 Wochentag Datum Datum Was / Anlass: Wer: Wo / Räume: Einrichten ab: von bis

Veranstaltungskalender 2015 Wochentag Datum Datum Was / Anlass: Wer: Wo / Räume: Einrichten ab: von bis Do. 01.01.2015 Neujahrs-GD (anschliessend Apéro) Evang. Kirchgemeinde Kirche Affeltrangen Do. 01.01.2015 Neujahrs Gottesdienst Kath. Kirchgemeinde Kirche Lommis Fr. 02.01.2015 Neujahrsapéro Politische

Mehr

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Stattliche Zunahme der Steuerkraft. Gesamtsteuerfüsse 2013, Staatssteuerertrag 2012

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Stattliche Zunahme der Steuerkraft. Gesamtsteuerfüsse 2013, Staatssteuerertrag 2012 Staatskanzlei Dienststelle für Statistik Stattliche Zunahme der Steuerkraft füsse 2013, Staatssteuerertrag 2012 Statistische Mitteilungen Nr. 7 / 2013 Inhalt Stattliche Zunahme der Steuerkraft... 1 Überblick

Mehr

Vorstellung der Perspektive Thurgau Regionales Seminar in Münsterlingen v

Vorstellung der Perspektive Thurgau Regionales Seminar in Münsterlingen v Vorstellung der Perspektive Thurgau Regionales Seminar in Münsterlingen v. 05.12.2018 Vernetzung, Kooperation, Integration Dirk`s Bedenken und warum es sich lohnt heute hier zu sein Kurz zu meiner Person

Mehr

informiert Juni 2018 Nr. 158

informiert Juni 2018 Nr. 158 Amlikon-Bissegg informiert Juni 2018 Nr. 158 Liebe Leserin, lieber Leser Bestimmt kennen auch Sie dieses Gefühl bestens: Die Tage, die Wochen, die Monate vergehen wie im Fluge und wir fragen uns, ob wir

Mehr

J ' i ; -, 'i t. &cbtuaberlob - &tbits,tn 24./25. SEPTEMBER

J ' i ; -, 'i t. &cbtuaberlob - &tbits,tn 24./25. SEPTEMBER J ' i ; -,---- -- 43. 1'i t. &cbtuaberlob - &tbits,tn 24./25. SEPTEMBER RANGLISTE 1988 43. Hist. Schwaderloh-Schiessen 24./25.Sept.1988 Gruppenrangliste Gast-Sektionen Treff er 1. Mammern I Feldschützengesellschaft

Mehr

informiert Februar 2017 Nr. 154

informiert Februar 2017 Nr. 154 Amlikon-Bissegg informiert Februar 2017 Nr. 154 Liebe Leserin, lieber Leser Tief verschneite Winterlandschaften, wunderschöne Skitage im Pulverschnee und unzählig viele kleine und grosse Schneemänner,

Mehr

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Wohnbevölkerung. Wohnbevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2008

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Wohnbevölkerung. Wohnbevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2008 Staatskanzlei Dienststelle für Statistik Wohnbevölkerung Wohnbevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2008 Statistische Mitteilungen Nr. 1/2009 Inhalt Erstmals mehr als 240'000 Einwohnerinnen und Einwohner...

Mehr

Wahl der Bezirksbehörden (Bezirksgerichte, Friedensrichterinnen und Friedensrichter) am 13. Juni 2010

Wahl der Bezirksbehörden (Bezirksgerichte, Friedensrichterinnen und Friedensrichter) am 13. Juni 2010 Kanton Thurgau Bezirk Weinfelden (Neue Bezirkseinteilung) Namenliste Wahl der Bezirksbehörden (Bezirksgerichte, Friedensrichterinnen und Friedensrichter) am 13. Juni 2010 Die Wahl der Bezirksbehörden erfolgt

Mehr

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Steuern. Staatssteuerertrag 2009 Gesamtsteuerfüsse 2010

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Steuern. Staatssteuerertrag 2009 Gesamtsteuerfüsse 2010 Staatskanzlei Dienststelle für Statistik Steuern Staatssteuerertrag 2009 füsse 2010 Statistische Mitteilungen Nr. 3/2010 Inhalt Weit verbreitete Steuerfusssenkungen... 1 Zur Erhebung... 5 Überblick über

Mehr

MITTE SÜD Inhaltsverzeichnis

MITTE SÜD Inhaltsverzeichnis MITTE SÜD Inhaltsverzeichnis SEELSORGEVERBAND NOLLEN-THUR S 1 BETTWIESEN BUSSNANG HEILIGKREUZ LEUTMERKEN LOMMIS SCHÖNHOLZERSWILEN WELFENSBERG WERTBÜHL WUPPENAU TOBEL S 6 WEINFELDEN S 8 BERG S 10 SULGEN

Mehr

Appenzeller Kant. Schwingerverband Nr Name Vorname Turner/Senn Kranz Ort 1 Ackermann Roman

Appenzeller Kant. Schwingerverband Nr Name Vorname Turner/Senn Kranz Ort 1 Ackermann Roman 2 3 Appenzeller Kant. Schwingerverband 1 Ackermann Roman S Schönengrund 2 Bless Michael S E Gais 3 Giger Florian S Teufen AR 4 Giger Urs S K Gais 5 Inauen Marco S Teufen AR 6 Kammermann Dominik S St. Gallen

Mehr

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Steuerfüsse bleiben stabil. Gesamtsteuerfüsse 2014, Staatssteuerertrag 2013

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Steuerfüsse bleiben stabil. Gesamtsteuerfüsse 2014, Staatssteuerertrag 2013 Staatskanzlei Dienststelle für Statistik Steuerfüsse bleiben stabil füsse 2014, Staatssteuerertrag 2013 Statistische Mitteilungen Nr. 4 / 2014 Inhalt Steuerfüsse 2014: Steuerfüsse bleiben mehrheitlich

Mehr

Februar Gemeinde Bussnang BUSSNANG FRILTSCHEN LANTERSWIL METTLEN OBERBUSSNANG OPPIKON REUTI ROTHENHAUSEN. Mitteilungs-Blatt

Februar Gemeinde Bussnang BUSSNANG FRILTSCHEN LANTERSWIL METTLEN OBERBUSSNANG OPPIKON REUTI ROTHENHAUSEN. Mitteilungs-Blatt Februar 2007 Gemeinde Bussnang BUSSNANG FRILTSCHEN LANTERSWIL METTLEN OBERBUSSNANG OPPIKON REUTI ROTHENHAUSEN Mitteilungs-Blatt Impressum Redaktion Anita Leutwyler, Gemeindeschreiberin Titelblatt und Druck

Mehr

Das muss nicht (mehr) sein!

Das muss nicht (mehr) sein! Inhalt Dauer:... 3 Erweitertes ABO:... 3 Das darf rein:... 4 Das darf nicht rein!... 4 Kosten:... 4 Bei Fragen/Bestellung:... 5 Wirkungsbereich: (Stand 2015)... 6 Sammeln, sortieren, packen, ins Auto verladen,

Mehr

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Steuern. Staatssteuerertrag 2010 Gesamtsteuerfüsse 2011

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Steuern. Staatssteuerertrag 2010 Gesamtsteuerfüsse 2011 Staatskanzlei Dienststelle für Statistik Steuern Staatssteuerertrag 2010 füsse 2011 Statistische Mitteilungen Nr. 3/2011 Inhalt Steuerfusssenkungen überwiegen auch 2011... 1 Überblick über die Steuergesetzrevisionen

Mehr

42. Märwilerschiessen 2010

42. Märwilerschiessen 2010 384 90 Windler Adolf, Braunau 371 90 Oschwald Stephan, Sulgen 370 90 Signer Erwin, Thundorf 368 5703 Schori Ernst, Landschlacht-Scherzingen 367 90 Roth Walter, Frauenfeld 366 90 Germann Markus, Bürglen

Mehr

42. Märwilerschiessen 2010

42. Märwilerschiessen 2010 1 53.640 39 366 90 Germann Markus, Bürglen 2 53.280 40 332 90 Sacchet Bruno, Sulgen 3 53.080 39 352 90 Oehninger Erwin, Frauenfeld 4 53.080 39 352 5703 Hug Markus, Herdern-Lanzenneunforn 5 53.040 39 351

Mehr

LÄNDLICH UND FAMILIÄR WOHNEN IN FRILTSCHEN

LÄNDLICH UND FAMILIÄR WOHNEN IN FRILTSCHEN LÄNDLICH UND FAMILIÄR WOHNEN IN FRILTSCHEN 02 Attraktives Wohnen mitten im Grünen 03 Die Überbauung «Morgensonne» in Friltschen, im Bezirk Weinfelden, umfasst elf neue Reiheneinfamilienhäuser und überzeugt

Mehr

S I L V E S T E R L Ä U T E N N E U J A H R S A P E R O. E i n l a d u n g zum. Sonntag, 31. Dezember 2006

S I L V E S T E R L Ä U T E N N E U J A H R S A P E R O. E i n l a d u n g zum. Sonntag, 31. Dezember 2006 S I L V E S T E R L Ä U T E N Sonntag, 31. Dezember 2006 Besammlung 05.00 Uhr beim Spritzenhaus in Rothenhausen Traditionell treffen sich die Kinder ab der 1.Primarklasse und mit der 3.Oberstufe für das

Mehr

Übersicht zur Erhebung Familienergänzende Kinderbetreuung im Kanton Thurgau

Übersicht zur Erhebung Familienergänzende Kinderbetreuung im Kanton Thurgau Departement für Erziehung und Kultur Generalsekretariat Übersicht zur Erhebung Familienergänzende Kinderbetreuung im Kanton Thurgau 30. April 2008 2/13 Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage 3 1.1 Ziel der

Mehr

St. Mauritius und St. Antonius

St. Mauritius und St. Antonius St. Mauritius und St. Antonius Katholischer Religionsunterricht Schuljahr 2015/16 1. 9. Klasse Liebe Eltern und liebe Erwachsene, die Verantwortung übernehmen! Mit der gemeinsamen Leitung der Pfarreien

Mehr

Religionstundenplan der Kath. Kirchgemeinde Romanshorn Schuljahr 2005/2006

Religionstundenplan der Kath. Kirchgemeinde Romanshorn Schuljahr 2005/2006 Religionstundenplan der Kath. Kirchgemeinde Romanshorn Schuljahr 00/00 Unterstufe Romanshorn /Zimmer 1. Do 11.00-11. S. Matsubajashi H. Marolf U. Sonderegger 1. Fr 0.-08.0 S. Matsubajashi Ph. Fratton Ch.

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Gesundheitsförderung, Prävention und Beratung

Gesundheitsförderung, Prävention und Beratung Gesundheitsförderung, Prävention und Beratung Unsere Vision Unser Leitbild Wir sind für Gemeinden und Kanton die wichtigste Partnerin in Gesundheitsförderung und psychosozialer Beratung auf Gebieten wie

Mehr

Liste der offiziellen Feldkontrolleure 2018

Liste der offiziellen Feldkontrolleure 2018 Aadorf 3+1 Schaub Peter Herr Hauptstr. 12 9030 Abtwil 079 350 18 51 mail@peter-schaub.ch Affeltrangen 16 Schaub Peter Herr Hauptstr. 12 9030 Abtwil 079 350 18 51 mail@peter-schaub.ch Altnau Braun Kurt

Mehr

Bauzonenreserve in der Regionalplanungsgruppe Mittelthurgau

Bauzonenreserve in der Regionalplanungsgruppe Mittelthurgau Amt für Raumentwicklung Bauzonenreserve in der Regionalplanungsgruppe Mittelthurgau IRL Institut für Raum- und Landschaftsentwicklung Professur für Raumentwicklung raum thurg+au Ergänzung zum Abschlussbericht

Mehr

RECHNUNG ' ' ' CH TKB Kontokorrent Sozialhilfe

RECHNUNG ' ' ' CH TKB Kontokorrent Sozialhilfe esrechnung 1 A K T I V E N 12'887'993.23 40'518'696.55 41'709'424.58 10 FINANZVERMOEGEN 6'210'129.53 39'108'149.25 39'685'541.23 100 FLÜSSIGE MITTEL 1'726'329.16 13'803'708.49 14'284'476.97 11'697'265.20

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

FAMILIENFREUNDLICHE STADT FRAUENFELD «PAT MIT ELTERN LERNEN»

FAMILIENFREUNDLICHE STADT FRAUENFELD «PAT MIT ELTERN LERNEN» FAMILIENFREUNDLICHE STADT FRAUENFELD «PAT MIT ELTERN LERNEN» Kompetenznetzwerk Frühe Kindheit Herbstmeeting 2017, Frauenfeld Doris Grauwiler, Perspektive Thurgau Paul Schnoz, Stadt Frauenfeld Wer wir sind?

Mehr

August Gemeinde Bussnang BUSSNANG FRILTSCHEN LANTERSWIL METTLEN OBERBUSSNANG OPPIKON REUTI ROTHENHAUSEN. Mitteilungs-Blatt

August Gemeinde Bussnang BUSSNANG FRILTSCHEN LANTERSWIL METTLEN OBERBUSSNANG OPPIKON REUTI ROTHENHAUSEN. Mitteilungs-Blatt August 2006 Gemeinde Bussnang BUSSNANG FRILTSCHEN LANTERSWIL METTLEN OBERBUSSNANG OPPIKON REUTI ROTHENHAUSEN Mitteilungs-Blatt Nr. 42 / August 2006 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde Bussnang

Mehr

Musikschule Dielsdorf

Musikschule Dielsdorf Woche der offenen Musikschultüren 11. bis 15. April 2016 Akkordeon Frau Monika Steiner Mo 12.30 13.10 Niederweningen, PS Mammutwis, Hauptgebäude, EG Mo 13.40 14.10 Niederweningen, Handarbeitszimmer Frau

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung «Reorganisation der Zivilschutzregionen» 30. März 2017 1. Begrüssung 1. Begrüssung Wir begrüssen Sie herzlich zur Informationsveranstaltung und danken für Ihr Kommen und Ihr Interesse:

Mehr

Projekt Zukunft Obstbau - Weisung für die Pflanzung von hochstämmigen Bäumen und Hecken

Projekt Zukunft Obstbau - Weisung für die Pflanzung von hochstämmigen Bäumen und Hecken Bildungs- und Beratungszentrum Arenenberg Obst- und Rebbau Arenenberg, 11. Juli 2011 Projekt Zukunft Obstbau - Weisung für die Pflanzung von hochstämmigen Bäumen und Hecken Mit Gültigkeit ab Pflanzjahr

Mehr

www.reise-idee.de Veranstaltungskalender, Gastronomieführer, Hotelführer, Ausflugstipps, Shop, Reiseführer

www.reise-idee.de Veranstaltungskalender, Gastronomieführer, Hotelführer, Ausflugstipps, Shop, Reiseführer Brigitte Günther, Andreas Schöwe, Herbert Knauf, Lucia Hornstein, Ruth Zweifel, Gudrun Herzog Reiseführer Thurgau erschienen im: Reise-Idee-Verlag Jens Wächtler Klostersteige 15, D-87435 Kempten Tel: +49/8

Mehr

Berg. Militär. der ideale Standort. für das

Berg. Militär. der ideale Standort. für das Berg der ideale Standort für das Militär Inhaltsverzeichnis 1. Gemeinde Berg TG... 3 2. Wichtige Telefonnummern... 4 3. Zufahrt... 5 4. Ortsplan Berg... 6 5. Unterkunftsliste... 7 6. Zivilschutzanlage...

Mehr

Bezirk Münchwilen. Namenliste für die Wahlen vom 24. Februar 2008

Bezirk Münchwilen. Namenliste für die Wahlen vom 24. Februar 2008 Kanton Thurgau Bezirk Namenliste für die Wahlen vom 24. Februar 2008 Regierungsrat Bezirksbehörden Kreisbehörden (Grundbuch-, Notariats- und Friedensrichterkreise) Die Namenliste umfasst die gemeldeten

Mehr

15. Tagung Leiter/-innen Steuerämter Thurgau. Herzlich willkommen in Neunforn!

15. Tagung Leiter/-innen Steuerämter Thurgau. Herzlich willkommen in Neunforn! 15. Tagung Leiter/-innen Steuerämter Thurgau Herzlich willkommen in Neunforn! Traktanden 1. Begrüssung, Feststellung Präsenz 2. Grussworte der Gemeinde Neunforn 3. Bestätigung Ressortmitglieder 4. Vorstellung

Mehr

Gesetz über die Organisation der Zivilrechtspflege sowie des Betreibungs- und Konkurswesens (Gerichtsorganisation)

Gesetz über die Organisation der Zivilrechtspflege sowie des Betreibungs- und Konkurswesens (Gerichtsorganisation) 7. Gesetz über die Organisation der Zivilrechtspflege sowie des Betreibungs- und Konkurswesens (Gerichtsorganisation) vom 6. Juli 988 ) I. Allgemeine Bestimmungen Sitz der kantonalen Gerichte ist Frauenfeld.

Mehr

Informationen zum Religionsunterricht

Informationen zum Religionsunterricht Informationen zum Religionsunterricht Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: www.waengi.kath- tg.ch Liebe Eltern Mit dieser Broschüre erhalten Sie Informationen zu Ziel, Inhalt und Organisation des Religionsunterrichts

Mehr

Herzlich Willkommen Elterninformation Lehrplan 21. Dienstag

Herzlich Willkommen Elterninformation Lehrplan 21. Dienstag Herzlich Willkommen Elterninformation Lehrplan 21 Dienstag 15.11.2016 Inhalt 1. Was ist ein Lehrplan? 2. Warum ein neuer Lehrplan? 3. Was ist neu am Lehrplan Volksschule? 4. Was ändert sich für mich als

Mehr

Rangliste. 10. Einachser-Rennen Lanterswil TG

Rangliste. 10. Einachser-Rennen Lanterswil TG Rangliste 10. Einachser-Rennen Lanterswil TG 9. August 2015 Standard -70 Blatter Metzgerei AG 9517 Mettlen 1 Schäfli Roman 8506 Lanzenneunforn 57 Rapid 606, 11 PS 2 : 15.96 2 Brun Fabian 6163 Ebnet 56

Mehr

Steuergesetzrevision 2019

Steuergesetzrevision 2019 Steuergesetzrevision 2019 VERBAND THURGAUER GEMEINDEN 25. Oktober 2016 Steuergesetzrevision 2019 Inhalt Umsetzung BG über steuerliche Massnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmensstandorts

Mehr

SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JÄNNER FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI

SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JÄNNER FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI 7. n 2018/19 SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER JÄNNER FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI 1 SA MO DO Sa DI FR FR MO MI Sa 2 SO DI FR So MI SA SA Di DO So 3 MO MI Sa MO DO SO SO MI FR 4. E - SA MO 4 DI DO So

Mehr

leben Impressum: Titelbild: Ganggelisteg über die Thur

leben Impressum: Titelbild: Ganggelisteg über die Thur leben arbeiten lernen erholen geniessen bewegen vernetzen erinnern leben Inmitten einer intakten, idyllischen Landschaft mit vielen Obstbäumen, Wald, grünen Auen und Wiesen, liegen die meist kleinen Dörfer

Mehr

Liste Nr. 01 KANTON THURGAU Bezirk Weinfelden Erneuerungswahl des Grossen Rates vom Sonntag, 15. April 2012 Eidgenössisch-Demokratische Union / EDU

Liste Nr. 01 KANTON THURGAU Bezirk Weinfelden Erneuerungswahl des Grossen Rates vom Sonntag, 15. April 2012 Eidgenössisch-Demokratische Union / EDU Liste Nr. 01 Eidgenössisch-Demokratische Union / EDU Listenverbindung mit Nr. 05 EVP 01.01 Wittwer Daniel Dipl. Financial Consultant NDS FH, eidg. dipl. Versicherungsfachmann Sitterdorf bisher 01.01 Wittwer

Mehr

Kurse Tag/Zeit Start/Ende Anzahl Lektionen Preis/Lektion Preis/Kurs Gruppengrösse Lehrkraft

Kurse Tag/Zeit Start/Ende Anzahl Lektionen Preis/Lektion Preis/Kurs Gruppengrösse Lehrkraft Spielgruppen & Vorkindergarten *Zusätzlich kommt das Kursmaterial (siehe Ausschreibung) hinzu. S1 Vorspielgruppe (1. Semester) Mo, 8.30-11.30 24.8.15-8.2.16 20 x 3 Lektionen Sfr. 9.00 Sfr. 540.00 Min.

Mehr

Finanzbuchhaltung nach dem neuen Rechenmodell NRM. Eine Unterlage der Ordin AG, 4051 Basel

Finanzbuchhaltung nach dem neuen Rechenmodell NRM. Eine Unterlage der Ordin AG, 4051 Basel Finanzbuchhaltung nach dem neuen Rechenmodell NRM Eine Unterlage der Die in dieser Unterlage enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden und stellen keine Verpflichtung seitens

Mehr

Fahrplanwechsel 9. Dezember Änderungen Kanton Thurgau. Mehr Infos: postauto.ch/ fahrplanwechsel

Fahrplanwechsel 9. Dezember Änderungen Kanton Thurgau. Mehr Infos: postauto.ch/ fahrplanwechsel Fahrplanwechsel 9. Dezember 2018 Änderungen Kanton Thurgau Mehr Infos: postauto.ch/ fahrplanwechsel Ab 9. Dezember 2018 fahren die Züge ab Zürich mit geänderten Fahrplänen Richtung Wil St. Gallen und Richtung

Mehr

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Katholischer Religionsunterricht 2017-2018 Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern Wir heissen Euch herzlich willkommen im konfessionellen Religionsunterricht

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Meine Immobilie. Mein Zuhause. Immobilien

Meine Immobilie. Mein Zuhause. Immobilien Zu verkaufen 9503 Stehrenberg TG Rustikal und modern unter einem Dach vereint! Gepflegtes, freistehendes 6-Zi.- EFH mit viel Holz, sonnigem Sitzplatz, schönem Garten und Autounterstand. Meine Immobilie.

Mehr

Daten zum Vormerken. Öffentliche Auflage Kehrichtentsorgungskonzept. Baubewilligungen. Erneuerbare Energien

Daten zum Vormerken. Öffentliche Auflage Kehrichtentsorgungskonzept. Baubewilligungen. Erneuerbare Energien 26. Januar 2018/IM Gemeinde Wuppenau 071 944 13 70 Nr. 350 Daten zum Vormerken Freitag, 02. März nächstes Mitteilungsblatt Beiträge bis zum 21.02.2018 an die Gemeindekanzlei. (info@wuppenau.ch) Do 01.02.

Mehr

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Wohnbevölkerung. Wohnbevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2009

Staatskanzlei Dienststelle für Statistik. Wohnbevölkerung. Wohnbevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2009 Staatskanzlei Dienststelle für Statistik Wohnbevölkerung Wohnbevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2009 Statistische Mitteilungen Nr. 1/2010 Inhalt Bevölkerung wächst nach wie vor kräftig... 1 Nachgefragt...

Mehr

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon

Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon Religionsunterricht in Herz Jesu Wiedikon «Miteinander und voneinander glauben lernen» 1.) Gmeinschaftssunntig Die Basis für alle Schülerinnen und Schüler ist der monatliche Gmeinschaftssunntig (bisher

Mehr

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn

Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen. für Seniorinnen und Seniorenn Was Menschen ab 59 in unserer Gemeinde bewegt.. Angebote und Dienstleistungen für Seniorinnen und Seniorenn Stand November 2012 Impressum Änderungen und Ergänzungen bitte der Gemeindeverwaltung mitteilen

Mehr

Ausgabe 02/2017. Mitteilungen der Politischen Gemeinde Braunau Ende Februar 2017

Ausgabe 02/2017. Mitteilungen der Politischen Gemeinde Braunau Ende Februar 2017 Brunau üsi Gmeind! Ausgabe 02/2017 Mitteilungen der Politischen Gemeinde Braunau Ende Februar 2017 A m t l i c h e s P u b l i k a t i o n s o r g a n der Politischen Gemeinde Braunau und der Primarschule

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 1/11

Mitteilungsblatt Nr. 1/11 aufgeweckt - natürlich attraktiv Mitteilungsblatt Nr. 1/11 Amtliches Publikationsorgan Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner Der Neujahrsapéro 2011 gehört der Vergangenheit an. Es war ein gelungener Anlass.

Mehr

42. Märwilerschiessen 2010

42. Märwilerschiessen 2010 40 90 Sacchet Bruno, Sulgen 39 5703 Brühlmann Beat, Bürglen 39 90 Cerny Gisela, Kreuzlingen 39 90 Fiechter Paul, Basadingen 39 90 Germann Markus, Bürglen 39 90 Hoffmann Andreas, Frauenfeld 39 5703 Hug

Mehr

Bewohnte Wohnungen* nach Bewohnertyp Kanton Thurgau, Jahr 1990

Bewohnte Wohnungen* nach Bewohnertyp Kanton Thurgau, Jahr 1990 Dienststelle für Statistik Kantons Thurgau Bewohnte * nach Bewohnertyp Anzahl im Jahre 1990 Kanton Thurgau 46'524 719 1'949 26'588 2'433 1'049 597 380 80'239 Bezirk Arbon 8'843 312 451 3'659 352 120 94

Mehr

Verordnung des Regierungsrates zum Gesetz über den Feuerschutz 1)

Verordnung des Regierungsrates zum Gesetz über den Feuerschutz 1) 708. Verordnung des Regierungsrates zum Gesetz über den Feuerschutz ) vom 8. November 994 I. Zuständigkeit, Schadenverhütung Das Departement für Justiz und Sicherheit ist zuständig für die Aufsicht über

Mehr