Gemeindeblatt. der Berliner Stadtmission Gemeinde Frankfurter Allee 96

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeblatt. der Berliner Stadtmission Gemeinde Frankfurter Allee 96"

Transkript

1 Gemeindeblatt der Berliner Stadtmission Gemeinde Frankfurter Allee 96 April - Mai 2015

2 2 Vorwort VORWORT Je mehr ich habe, desto mehr muss ich mir Gedanken um meinen Besitz machen. Und damit meine ich nicht Aktien oder Goldbarren. Viel Kleidung braucht viel Stauraum. Wie organisiere ich meinen Schrank innen? Oder ziehe ich gleich in eine größere Wohnung, um Platz für einen weiteren zu haben? Ich habe ein Auto zur Verfügung. Und schon habe ich auf den TÜV zu achten, die Winterreifen, den Ölwechsel Und wegen des Marders vielleicht doch eine Garage mieten? Und so geht es immer weiter. Um alles, was ich besitze, muss ich mich kümmern. Wenn ich wenig habe, gibt es natürlich andere, oft viel dringendere Probleme. Nämlich, dass ich tatsächlich wenig habe. In vielen Ländern nimmt das dramatische Ausmaße an. Bei uns gab es zuletzt in der Nachkriegszeit solche Zustände, dass Menschen hungern mussten. Einige erinnern sich vielleicht noch daran. Heute gibt es aber auch Menschen, die sich ihr Geld sorgsam einteilen, für jede größere Ausgabe erst einige Monate sparen, auf manches vielleicht auch einfach verzichten müssen. Und mitten in unseren Alltag hinein, ob wir nun viel oder wenig haben, kommt als Monatsvers für Mai dieses Pauluswort: Denn alles ist mir möglich durch Christus, der mir die Kraft gibt, die ich brauche. Philipper 4, 13 Damit ist nicht gemeint, dass er der stärkste Kämpfer weit und breit ist oder dass er fliegen kann oder Blei in Gold verwandeln. Gemeint ist vielmehr eine innere Unabhängigkeit von äußeren Umständen. Ich habe gelernt, mit dem zufrieden zu sein, was ich habe. Ob ich nun wenig oder viel habe, ich habe gelernt, mit jeder Situation fertig zu werden: Ich kann einen vollen oder einen leeren Magen haben, Überfluss erleben oder Mangel leiden. Denn alles ist mir möglich durch Christus, der mir die Kraft gibt, die ich brauche. Philipper 4, Paulus sagt, es ist vollkommen egal, wie viel ich zur Verfügung habe, wichtig ist, wie ich damit umgehe, in welcher Haltung ich lebe. Einige Sätze vorher befiehlt er der Gemeinde in dieser Stadt: Freut euch! Ja kann man denn Freude befehlen? Es handelt sich tatsächlich um eine grundsätzliche Entscheidung. Bin ich HEUTE bereit zur Dankbarkeit oder habe ich mich vorhin schon für das Nörgeln und die Unzufriedenheit entschieden? Im Korintherbrief schreibt er: Ob ihr nun esst oder trinkt oder was ihr auch tut, das tut alles zu Gottes Ehre. (1.Kor 10,31) Viel haben und wenig haben beides kann uns gefangennehmen. Wenn wir gefangen sind, ist uns mitnichten alles möglich. Wenn wir uns im Positiven wie im Negativen - nur mit unseren Umständen befassen, ist das selten zu Gottes Ehre.

3 RÜCKBLICK Rückblick 3 Ich entscheide mich jetzt, heute, in diesem Moment, für die Dankbarkeit und Gott wird mir die Kraft geben, die ich brauche. Susann Friedl, Pastorin (in Teilzeit) Chorgottesdienst am 15. März Herzlichen Dank für diesen schönen Gottesdienst. Jost Berchner hatte uns per Mail dazu eingeladen und so machten wir uns freudig auf den Weg. Schon in der U-Bahn trafen wir liebe Bekannte und wir erzählten aus früheren Zeiten. Dann begrüßte uns Peter Lange mit einer Herzlichkeit und Freude, die uns gut tat. Viele Menschen kamen zu uns um uns zu sagen, dass sie sich freuen, dass wir mal wieder in der Gemeinde sind. Was uns aber vor allem Freude bereitet hat, war das Loben und Preisen unseres Gottes durch die vielen Gesänge, die Musik der Liedbegleitung und die bevollmächtigten Worte der drei Prediger. Wir freuten uns ganz besonders über die liebe Christa, die nun im fortgeschrittenen Alter ihren Sopran schmetterte. Früher nahm ich auch schon mal Anstoß daran und meinte, Christa singe im Chor zu laut. An diesem Sonntag dachte ich, wie schön, dass es Christa gibt und wie gerne hörte ich ihr zu. Solch Chorgesang ist Gotteslob pur, er steckt an, und er macht fröhlich. Meiner Frau ging es genauso, sie freute sich, so schöne Lieder zu singen. Wir fühlten uns passend zur Jahreslosung sowie zum Thema des Sonntages Laetare ( freuet euch ) und wir sagen: Vielen Dank es war uns eine Freude! Anne und Gerd Arno Wegemann

4 4 Rückblick Danke Am Freitag, dem 13. März 2015, haben wir geheiratet. Wir bedanken uns recht herzlich für Eure/Ihre Glückwünsche. Angelika Römert und Michael Fehringer Ende der Winterspielplatzsaison Nachdem es das Wetter schon länger möglich macht, dass die Friedrichshainer Spielplätze eine echte Konkurrenz zu unserem Winterspielplatz sind, schließen wir nun regulär die Winterspielplatzsaison mit dem In den nicht ganz drei Monaten haben wir viel erlebt und ich könnte diese Zeitung füllen mit den Eindrücken, Erlebnissen und Gesprächen: dem Reiz, in den Höfe und Straßen Hinweisschilder aufzustellen und dann einige zerstört vorzufinden. Oder den leuchtenden Kinderaugen beim Anblick der Spielgeräte und dem Gespräch mit der Mama, die dankbar war, sich mal ungestört unterhalten zu können. Und den vielen neugierigen Blicken und Fragen der Eltern zu Stadtmission, Gemeinde, Kirche, Glauben, und den ängstlichen Untertönen in Sachen der grassierenden Masern. Über meine Freude beim spontanen Angebot von Eltern: Wenn Ihr Hilfe braucht, sagt Bescheid! oder dem Bild der Pastorin, die, auf Knien krabbelnd und mit zwei Kindern spielend, mit der Mama ein seelsorgerliches Gespräch führt. Dem Kampf mit der Hüpfburg beim Aufpumpen und wie sie die Kinder lieber als Stall für die ausliegenden Gummitiere nutzten. Oder von der Mama, die spontan mit den anwesenden sechs Kindern Stehgreifspiele spielte, und wie alte und junge Mitarbeiter miteinander wie selbstverständlich arbeiteten, redeten und sangen. Vielleicht erzähle ich nur von dem einen kleinen Wunder: Im Vorfeld wusste ich nicht, ob die Öffnungszeiten personell abzudecken sind. Es sollten drei Tage geöffnet werden, je mindestens zwei Mitarbeiter, davon mindestens einer direkt aus unserer Gemeinde. Zwar hatten sich fünf Menschen grundsätzlich bereit erklärt, jedoch zeigte die nähere Nachfrage, dass nur drei tatsächlich mitarbeiten könnten und die auch eher gelegentlich als regelmäßig. Ähnlich der Speisung der Fünftausend, als Jesus mit Wenigem viele Menschen satt gemacht hat, kann ich nur staunend feststellen, dass wir über weite Zeiträume 3-4 Mitarbeiter hatten, die im Winterspielplatz mitgearbeitet haben. Und deshalb dan-

5 Rückblick 5 ke ich Euch, die Ihr unseren Gästen in so liebevoller Weise begegnet seid: Christa Berchner, Alexander Wille, Iris Adam, Katrin Lathmann, Swanhild Peter, Annalena Puls, Renate Schulz, Tobias Berchner, Jennifer Malletzky, Markus Prochno, Wen ru, Dorothee, Susann Friedl. Jost Berchner Das war ein Fest Die Berliner Stadtmission feierte am Sonntag ihren 138. Geburtstag in einem Festzelt im Zentrum am Hauptbahnhof. Das Wetter spielte mit und so füllten rund 600 Menschen das Festzelt, die Grünflächen und den Hinterhof beim anschließenden Geburtstagsmahl. Um elf Uhr eröffnete der Posaunenchor der Stadtmissionsgemeinde Frankfurter Allee das Fest und lud zum Jahresfest- Gottesdienst ein, der für verschiedene Altersgruppen angeboten wurde. So hatten Jugendliche ihren eigenen Gottesdienst und auch die Kinder verließen nach dem ersten Lied das Festzelt. Danach ging es musikalisch weiter, denn das Thema, unter dem die Gottesdienste standen, lautete: "Fröhlich singen wir von Gottes Werken". Darüber wollte man nicht nur reden, sondern es auch umsetzen - mit vielen Liedern. Beim diesjährigen Jahresfest wurde aber nicht nur das

6 GEMEINDE AKTUELL 6 Gemeinde aktuell 138-jährige Bestehen des Werkes gefeiert, sondern auch der neue Stadtmissionsdirektor Joachim Lenz in sein Amt eingeführt. Und das passiert nicht alle Tage. Das letzte Mal schließlich vor über 26 Jahren, als Hans-Georg Filker zum Direktor ernannt wurde. Bist du bereit, dieses Amt zu übernehmen?", fragt Landesbischof Markus Dröge den 54-jährigen Pfarrer. Joachim Lenz bejaht diese Frage und durfte zu seiner eigenen Einführung gleich die Predigt im Festzelt halten. Danke für den Frühjahrsputz Am 28. März haben wieder viele fleißige Hände geholfen, Kirche, Nebenräume, Hof und den alten Saal gründlich zu reinigen und zu verschönern. Im Namen der ganzen Gemeinde sage ich ganz herzlich danke. Bitte merken Sie schon den Termin für den Herbstputz in Ihrem Kalender vor: Samstag, 14. November, 9:30-12:30 Uhr. Sören Das Bibelgespräch zum Vater unser Das Gebet, das die Welt umspannt hat Helmut Thielicke ( ) einer der großen evangelischen Theologen der Neuzeit, das Vaterunser genannt. Er macht damit deutlich, dass das Vaterunser ursprünglich nicht nur als Gebet für den Gottesdienstgebrauch gedacht war. Jesus stellt, wenn er uns, Unser Vater im Himmel beten heißt, eine alltagstaugliche, persönliche Beziehung zwischen dem Himmel, Gott, als unserem Vater und der Erde, uns, als Gottes Kindern auf Erden her. Und er macht uns Mut, die Beziehung, die Gott durch Jesus zu uns aufgebaut hat, als zu unserem Vater, der weiß, was wir brauchen (Mt. 6,8), im vertrauensvollen Gespräch (Gebet) zu erwidern. Matthäus hat seine Version des Vaterunser in das Zentrum der Bergpredigt gestellt. Wir verstehen die Bergpredigt weithin als Anleitung zum christlichen Leben. Will Matthäus damit sagen, dass der Mittelpunkt christlichen Glaubens und Lebens eine vertrauensvolle Beziehung zu Gott ist? Und dass aus dieser Beziehung heraus alle anderen Beziehungen zum Leben und zu unserer (Um-)Welt gestaltet werden sollen? Will Matthäus damit signalisieren, dass uns die vertrauensvolle Offenheit gegenüber Gott, als unserem Vater, erst die Grundlage gibt, unsere Beziehungen in dieser Welt im Sinne Jesu zu gestalten?

7 Gemeinde aktuell 7 Und wird dieser Gedanke von Lukas verstärkt, wenn er seine Version des Vaterunser (Lk.11) in den Zusammenhang des Doppelgebotes der Liebe (Lk.10, 25-28) und zum Gleichnis des barmherzigen Samariters stellt? Mir und hoffentlich auch allen Teilnehmern macht es großen Spaß diesen und anderen Fragen nachzugehen. Ich entdecke dabei das Vaterunser ganz neu als Hilfe zum Glauben und zum Leben. Und so war es ja wohl auch von Jesus gedacht Übrigens: In der Karwoche ist kein Bibelgespräch. Am 7.4. wird es von Susann Friedl gestaltet und am 14.4 heißt es sing and pray, danach geht es mit der dritten Bitte des Vaterunser weiter. Manfred Schurig Line Dance Das ist eine choreografierte Tanzform, bei der einzelne Tänzer unabhängig von der Geschlechtszugehörigkeit in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen. Die Tänze sind passend zur Musik choreografiert, die meist aus den Kategorien Country und Pop stammt. Die ursprüngliche Form des Tanzes ist wie die Entwicklung des Volkstanzes in vielen Kulturen zeigt der Gruppentanz ( Hallo, ihr Lieben, wir haben gemeinsam weitere Termine festgelegt: Sa., 18.4., Uhr Sa., 2.5., Uhr Ich freu mich darauf, und wie immer könnt ihr mitbringen, wen ihr wollt! Jens Berchner Hallo erstmal Wir wissen ja gar nicht, ob ihr es schon wisst, aber wir, Dörthe, Annalena und Christin (14), nehmen an einem Glaubenskurs in der Jungen Kirche Berlin in Lichtenberg teil, der für uns als Konfirmanden Unterricht zählt. In dem Glaubenskurs sind wir um die 15 Leute, die sich alle einmal im Monat treffen. Nach einem kleinen gemeinsamen Frühstück beschäftigen wir uns mit Themen rund um Bibel, Jesus und Glaube. Beim

8 8 Gemeinde aktuell nächsten Treffen ist ein Einsatz in der Bahnhofsmission geplant. Nach dem Kursende im Sommer werden wir drei die Themen noch mal vertiefen und wollen uns dann im nächsten Jahr taufen bzw. konfirmieren lassen. Vorbereitung Ältestenwahl Eine Ältestenwahl wird vorbereitet. An vieles muss gedacht werden und viele müssen mitmachen, damit das Ganze gelingt: Bitte betet für Wegweisung, Gottes Vollmacht und Segen für die Wahl, den Überlegungen zur Kandidatur und für die Arbeit des alten und neuen Ältestenkreises. Jost Berchner für den Mitarbeiterkreis Fragebogenaktion Beim letzten Gemeindetag sprachen wir sehr intensiv über die Minimumtonne und darüber, welche Daube in unserer Gemeinde die niedrigste ist, um daran zu arbeiten. Dabei sollte uns ein Fragebogen helfen nun ist es so weit. Dieser Fragebogen wird aktuell verteilt und bearbeitet. Er wird uns dabei helfen, uns Stärken und Schwächen in unserer Gemeinde zu verdeutlichen. Der Fragebogen wird anonym ausgefüllt und extern ausgewertet. Der Ältestenkreis und unsere Pastorin erhalten mit der Auswertung Hinweise, an welchen Stellen wir in unserer Gemeinde arbeiten müssen. So wird dann unser Gemeindemotto für 2015 Gestalt annehmen: Gemeinde entwickeln ich bin dabei. Jost Berchner David Peter zieht es in den Süden Den ganzen Winter hat es David ausgehalten und es hat ihm keine Ruhe gelassen: Die Menschen in Afrika. Am 28. März ist er wieder aufgebrochen, um in Guinea Gefängnisse zu besuchen und mit den Inhaftierten und vielen anderen über Gott zu reden. Das das wieder ein Abenteuer wird, ahnt man, wenn man weiß, dass in Guinea (in Westafrika) 90% der Einwohner Muslime sind. Wir wünschen David Peter Gottes Segen und begleiten sein Tun im Gebet, freuen uns über jede neue und gute Nachricht von ihm und sind gespannt darauf ihn im Juli wiederzusehen.

9 AUSBLICK Ausblick 9 Ostern ein Familienfest Zu Ostern laden wir ein, mit der ganzen Familie bei uns Jesus und seine Auferstehung zu feiern. Wir beginnen mit einem Familiengottesdienst um 10 Uhr. Und nachdem wir mit Musik, einem Anspiel, Gebet und einigen wichtigen Gedanken für Groß und Klein uns auf diesen besonderen Tag eingestimmt haben, essen wir zusammen zu Mittag. Und natürlich gibt es auch wieder das Ostereiersuchen für unsere Kleinen im Gemeindegarten. Jost Berchner Einladung zur Gemeindeversammlung Die nächste Gemeindeversammlung wird am 3. Mai 2015 im Anschluss an den Abendmahlsgottesdienst um circa 12 Uhr stattfinden. Themen: Festlegung der Anzahl der zu wählenden Ältesten Kandidatenvorschläge Bildung eines Wahlausschusses Hinweise zur Vorbereitung der Ältestenwahl Bekanntgabe der Kandidaten. Danach 10 Tage Einspruchsfrist (Letzter Termin: Uhr). Einspruch ist beim Wahlausschuss einzureichen. Neuwahl der Ältesten am Ein neutraler Leiter für die Gemeindeversammlung wird noch gesucht. Bitte sich bei mir zu melden! Die Wahlversammlung selbst leitet dankenswerterweise unser Hans Berchner. Dr. W. Brunke, Vorsitzender des Ältestenkreises Ältestenwahl Ganz herzlichen Dank unseren bisherigen Ältesten für ihren Dienst. Viele Sitzungen, viele Diskussionen, viel Gebet liegen hinter ihnen, und auch in den nächsten Monaten begleiten sie die Gemeinde noch weiter. Durch verschiedene persönliche Entscheidungen hatte sich unser Ältestenkreis verkleinert, deshalb sind jetzt Neuwahlen geplant. Zu der Frage, wen man wählen sollte und wer bereit ist, sich zu Wahl zu stellen, hier einige Gedanken:

10 10 Ausblick Wenn man bereits lange gelebt hat, gehört man ja automatisch zu den Ältesten. Bei unserer Wahl am 21. Juni 2015 geht es aber gar nicht um das Lebensalter. Gesucht werden Menschen jeden Alters (ab 18 Jahre), die in einer lebendigen Beziehung zu Gott leben und Gott und die Menschen von ganzem Herzen lieben. Jesus hat die Menschen geleitet, indem er ihnen gedient hat. In Matthäus 20, 26 ruft Jesus die menschlichen Leiter ebenso dazu auf, anderen zu dienen. Menschen werden einem Leiter gern vertrauen, wenn sie wissen, dass er sich um sie sorgt. Ebenso wird von einem Leiter erwartet, dass er bereit ist, ständig zu lernen (Philipper 3, ). Ein Leiter ist auf sein persönliches geistliches und charakterliches Wachstum bedacht. Im ersten Timotheusbrief werden wichtige Kriterien genannt, die diesen Bereich betreffen. Auch Leiter sind nur Menschen, sie sind unvollkommen und müssen sich dessen bewusst sein und begierig, hinzuzulernen. Mancher in der Gemeinde weiß vielleicht gar nicht, was die Ältesten denn eigentlich tun sollen. Deshalb hier ein kleiner Auszug aus der Ältestenordnung der Berliner Stadtmission, Artikel 1: Die Ältesten nehmen missionarische, seelsorgerliche und diakonische Aufgaben in der Gemeinde und in der Stadt wahr. Sie trachten danach, die übrigen Gemeindeglieder in die missionarische Verantwortung einzubeziehen und sie dafür zu gewinnen und zuzurüsten. Die Ältesten tun also keineswegs die Arbeit in der Gemeinde allein, sondern sie unterstützen andere darin, ihre Gaben einzubringen. Ein herausragendes Kennzeichen unserer Gemeinde ist die rege Unterstützung durch den Mitarbeiterkreis. Eine vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit der beiden Kreise wirkt sich hilfreich und auch segensreich auf alle Bereiche des Gemeindelebens aus. An dieser Stelle auch einen besonderen Dank an die Teilnehmer des Mitarbeiterkreises. Wenn Ihnen jemand einfällt, von dem Sie denken, er wäre für die Arbeit im Ältestenkreis geeignet, oder wenn Sie selbst bereit wären, Ihre Gaben in diesem Bereich einzusetzen, sprechen Sie mich gern an. Jedes Gemeindeglied kann geeignete Personen benennen. In einer Gemeindeversammlung am 3. Mai 2015 werden die Kandidaten für die Ältestenwahl der Gemeinde offiziell vorgeschlagen. Ich freue mich darauf, mit dem Ältestenkreis zusammen zu arbeiten. Susann Friedl, Pastorin (in Teilzeit)

11 Ausblick 11 Sechzig Jahre sind wir gemeinsam unterwegs Das muss doch gefeiert werden! Am 9. Mai 2015 treffen wir uns im Saal der Berliner Stadtmission Frankfurter Allee 96 (zweiter Hinterhof, Berlin). Um 14 Uhr feiern wir einen Dankgottesdienst. Anschließend großes Kaffeetrinken und fröhliches Beisammensein. Von diesen 60 Jahren sind wir bisher 53 bzw. 54 Jahre aktive Mitglieder in der Stadtmissionsgemeinde Frankfurter Allee gewesen. Deshalb wollen wir neben unseren Familienangehörigen auch mit den Weggefährtinnen und Weggefährten aus der Frankfurter Allee zusammen feiern. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr mit dabei sein könntet! Bringt bitte keine Blumen und Geschenke mit. Das Miteinander ist unser schönstes Geschenk Christa und Hans Berchner Das Blech ist gefragt! Es ist bald wieder soweit. Der Bläserfestgottesdienst am 10. Mai steht vor der Tür. Man darf sich auf einen schwungvollen Gottesdienst freuen, der mit Musik unseres Bläserchores gestaltet wird. Johannes Haake und Tobias Berchner (Posaunenchorleitung) Open-Air-Gottesdienst Am 14. Mai, wenn es wieder warm ist, feiern wir gemeinsam mit der Gemeinde am Fennpfuhl bzw. Gemeinde Lichtenberg den Himmelfahrtsgottesdienst. Als Christen wollen wir zeigen, dass für uns dieser Tag eine andere Bedeutung hat als bei vielen anderen. Deshalb feiern wir den Gottesdienst im Freien. Und deshalb begleitet tat- und tonkräftig unser Bläserchor den Gottesdienst. Johannes Haake Gemeindetag Am 23. Mai wird in unserer Gemeinde wieder ein Gemeindetag stattfinden. Dieser Tag soll Raum zum Gespräch und zum geistlichen Miteinander geben. Deshalb ist es wichtig, dass Du und dass Sie da sind. Zu unserem Jahresmotto der Gemeinde Gemeinde entwickeln ich bin dabei wollen wir uns über die Auswertung der Fragebogenaktion Gedanken machen und daraus Ideen für unsere Gemeinde entwickeln. Über den Zeitplan und den genauen Ablauf wird an den Aushängen der Gemeinde und in den Abkündigungen informiert. Jost Berchner für den Mitarbeiterkreis

12 12 Ausblick Trödelmarkt Immer wieder wurde im Winterspielplatz gefragt, ob es noch den legendären Trödelmarkt gibt. Auf Nachfragen hatte jeder Besucher Interesse an einem Trödelmarkt und viele konnten sich vorstellen, sich zu beteiligen oder sogar direkt bei der Planung und Organisation mitzuhelfen. Deshalb wollen wir am einen Trödelmarkt veranstalten. Wäre es nicht einfach wundervoll, wenn wir uns alle an diesem lauen sommerlichen Sonnabend mit Winterspielplatzgästen und Nachbarn aus dem Kiez bei uns treffen und miteinander einen schönen Tag haben? Wer darüber hinaus noch mit anfassen kann am Grill, Auf- und Abbau, Kaffeekochen oder wer mithilft, indem er/sie mit den Kindern spielt, meldet sich bitte bei Jost Berchner Kirchentag in Stuttgart Vom Juni findet der Kirchentag 2015 in Stuttgart statt. Unter dem Thema damit wir klug werden treffen sich tausende Christen. Auch aus unserer Gemeinde sind Menschen dabei: Jost Berchner, Annalena Puls, Kristin Oslislok und Dörthe Pohlandt freuen auf eine spannende Zeit mit vielen interessanten Eindrücken. Geburtstagskinder im April und Mai April: Mareike Jander Manuela Giebel Matteo Finnian Hauchwitz Reinhard Gust Anneliese Huhn Sebastian Eisenbach Manuela Jaber Olga Rotärmel Hermann Heilbronner Helmut Meyer Florian Dominik Berchner Lothar Blanz René Kaiser Klaus Kissner Milita Helwig Mai: Irma Klan Cornelia Hintze Elisabeth Marsotto Herbert Lein Christina Berchner Elke Haupt René Hauchwitz Brigitte Schneider Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen für das neue Lebensjahr allen, die im April und Mai Geburtstag haben, auch denen, die nicht in unserer Liste ste-

13 NEUES AUS DER STADTMISSION Neues aus der Stadtmission 13 hen. Besonders gratulieren wir Herbert Lein, der 90 Jahre alt wird, und Helmut Meyer, der 80 wird. Bibelmobil - Wissen auf Rädern Das Bibelmobil ist ein mobiles Informations- und Bildungszentrum mit dem Ziel über Bibel, Glauben und Reformation auf interaktive und spannende Weise zu informieren. Seit Februar gehört der zwölf Meter lange Bus zur Berliner Stadtmission und schafft damit ein neues Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche. Das Bibelmobil war schon auf der Leipziger Buchmesse, vom 20. bis 24. April stattet es Berlin und der Stadtmission den ersten Besuch ab. Die Bibelmobil- Saison 2015 hat begonnen. An Bord des Doppelstockbusses befindet sich neben Bibeln in über 30 Sprachen auch ein funktionsfähiger Nachbau der Gutenberg-Druckerpresse. Dazu gibt es noch original Papyrus und die kleinste vollständige Bibel der Welt zu bestaunen. Mit seinem umfangreichen kulturellen Angebot lockt der Bus an über 115 Einsatzstellen jährlich rund Besucher an. Multimediale Schulungsräume für Gruppen ermöglichen einen detaillierten Einblick in den christlichen Glauben, Traditionen und geschichtliche Hintergründe gerade auch für ein atheistisches Publikum. Die Berliner Stadtmission schafft mit dem Bibelmobil ein neues Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche in und um Berlin. Vom 20. bis 24. April kann das Bibelmobil unter anderem im Zentrum am Hauptbahnhof beschaut und kennengelernt werden. stadtmission.de

14 14 Neues aus der Stadtmission Schiffsgottesdienste Die Berliner Stadtmission startet jeweils am Ostermontag die Saison der bei Berlinern wie Touristen beliebten Schiffsgottesdienste auf der Spree. Eine bunt zusammengewürfelte Gemeinde findet in den Sommermonaten sonntäglich sich auf leise schwankenden Planken ein, um an diesem ungewöhnlichen Ort vor dem Altar im Ausflugsdampfer miteinander Gottesdienst zu feiern. Predigt, Musik und vorbeiziehende Schiffe bestimmen das Ambiente. Stadtmissionsdirektor Pfarrer Joachim Lenz hält zum Saisonstart die Predigt zur Osterbotschaft von der Auferstehung von Jesus Christus. stadtmission.de Neue Stadtmissionarin für die Gemeinde Lichtenberg Andrea Völkner wurde am in der Stadtmissionsgemeinde als neue Stadtmissionarin in einem feierlichen Gottesdienst eingeführt. Damit beginnt in der Gemeinde ein neues Kapitel mit neuen Aufbrüchen, Bauplänen und Herausforderungen. Jost Berchner Gebetskalender Wir bei der Berliner Stadtmission wollen alle füreinander beten und haben hierfür einen Kalender aufgestellt. Sie sind herzlich eingeladen, auf diese Weise mit uns verbunden zu sein. Dies sind die Gebetsanliegen der nächsten Wochen: Mobile Einzelfallhilfe für Wohnungslose Die mobilen Einzelhelfer widmen sich obdachlosen Menschen, die sich selbst schon lange aufgegeben haben, und begleiten sie Starthilfe-Projekte und Sharehaus Elterncafé, Hausaufgabenhilfen und mehr die Starthilfe-Projekte bieten integrative Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien oftmals mit Migrationshintergrund. Im Sharehaus wird Leben mit dem Kiez geteilt Gemeinde Tegel Mitten im Wohngebiet Tegel-Süd gelegen will die Gemeinde auch Menschen erreichen, die mit christlichem Glauben bisher wenig zu tun haben.

15 Neues aus der Stadtmission Straffälligenhilfe Drinnen und Draußen (DuD), Schuldner- und Insolvenzberatung für den Berliner Strafvollzug, Wohnprojekte Neuer Weg, Wohnhilfe Standort Lehrter Str. u. MiMi Die Projekte der Straffälligenhilfe sind getragen vom Versöhnungsgebot Gottes und begleiten die betroffenen Menschen auf ihrem Weg zurück in die Gesellschaft Jugendgästehaus am Hauptbahnhof Nur wenige Schritte vom Hauptbahnhof entfernt ist das Jugendgästehaus ein guter Startpunkt für Gruppen, Familien und Einzelreisende, um Berlin zu entdecken und die Stadtmission live kennenzulernen Gemeinde Wedding Neben dem angebotenen Winterspielplatz ist die Gemeinde vor allem ein Ort zum Gottesdienstfeiern, Gemeinschaft erleben und auftanken. Im Kiez sollen Gott und Gemeindearbeit neu erlebt werden Übergangshaus im Zentrum am Hauptbahnhof Hier finden wohnungslose Menschen und Haftentlassene vorübergehend ein Zuhause und Hilfsangebote, zugeschnitten auf ihre individuelle Problemlage Feriendorf Groß Väter See Das Feriendorf ist ideal für Familienurlaub, Klassenfahrten oder Gemeindeausflüge. Nur eine Stunde nördlich von Berlin verbinden sich Erholung und Bildung in einer naturbelassenen Umgebung Junge Kirche Berlin und Junge Kirche Treptow (JKB) Die JKBs sind neu entstandene Gemeinden, die Menschen lebensnah und zeitgemäß mit Gottes Liebe in Berührung bringen wollen Zentrale Beratungsstelle Levetzowstraße In der Levetzowstraße werden Menschen mit Wohnungsnot beraten und ihnen wird in ihrer individuellen Problemsituation unterstützend geholfen Gussower Erlebnis-Camp (GEC)/Jugendcamp Im GEC und Jugendcamp haben Kinder und Jugendliche abwechslungsreiche Ferien, mit spannenden biblischen Impulsen. Hören und Erleben.

16 Erreichbarkeit des Stadtmissionars Susann Friedl, Pastorin (in Teilzeit) ist erreichbar unter Handy: 0160 / sfriedl@berliner-stadtmission.de. Bitte nutzen Sie die Anrufbeantworter. Zu unserem Ältestenkreis gehören Dr. med. Wilfried Brunke (Vorsitz) Sabine Böhm Christiane Lange Antje Oslislok Redaktion Jost Berchner (jost.berchner@smffa.de) Das Gemeindeblatt kann auch per oder Post versandt werden. Interessenten melden sich bitte bei Jost Berchner (über Tel.: oder E- Mail). Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 15. Mai Kontakt Berliner Stadtmission Frankfurter Allee 96, Quergebäude und 2. Hinterhof, Berlin Telefon (030) (mit Anrufbeantworter), gemeinde-frankfurter-allee@berliner-stadtmission.de Internet: Verantwortlicher für Haus und Hof sowie für Vermietungen ist Uwe Tobias, erreichbar unter Tel (Mo-Do Uhr) oder per uwe.tobias@gmail.com. Helfen Sie mit durch Ihre Spende Berliner Stadtmission, Bank für Sozialwirtschaft Konto: , BLZ: BIC: BFSWDE33BER, IBAN: DE Zweck: Gemeinde FFA Und zum Schluss Wenn du ein Kind siehst, hast du Gott auf frischer Tat ertappt. (Martin Luther)

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Gemeindeblatt. der Berliner Stadtmission Gemeinde Frankfurter Allee 96

Gemeindeblatt. der Berliner Stadtmission Gemeinde Frankfurter Allee 96 Gemeindeblatt der Berliner Stadtmission Gemeinde Frankfurter Allee 96 April - Mai 2016 Vorwort 2 Ich bin in der Thronfolge Eine meiner Töchter bekommt im Juni ihr zweites Kind. Ein kleiner Junge, der Mitglied

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

LIFESTYLE - Wie lebe ich Gebet?

LIFESTYLE - Wie lebe ich Gebet? Chrischona-Gemeinde Stammheim LIFESTYLE - Wie lebe ich Gebet? Teil 6 der Kampagne "Aufbruch Gebet" 22. März 2015 Natalie Mack Gebet und der Alltag des Lebens Die letzten Wochen haben wir uns als Gemeinde

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Einzeln und gemeinsam lesen und

Einzeln und gemeinsam lesen und WIR LERNEN VON JESUS UND SUCHEN IHN IM GEBET. Einzeln und gemeinsam lesen und forschen wir in der Bibel, lernen dem Wort Gottes zu vertrauen und es in die Tat umzusetzen und beten in allen Anliegen. Immer

Mehr

Weinfelder. Predigt. Glück und Unglück aus Gottes Hand? April 2016 Nr Prediger 7,14

Weinfelder. Predigt. Glück und Unglück aus Gottes Hand? April 2016 Nr Prediger 7,14 Weinfelder April 2016 Nr. 775 Predigt Glück und Unglück aus Gottes Hand? Prediger 7,14 von Pfr. Johannes Bodmer gehalten am 6.3.2016 Prediger 7,14 Freue dich, wenn du einen Glückstag hast. Und wenn du

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Gemeindeblatt. der Berliner Stadtmission Gemeinde Frankfurter Allee 96

Gemeindeblatt. der Berliner Stadtmission Gemeinde Frankfurter Allee 96 Gemeindeblatt der Berliner Stadtmission Gemeinde Frankfurter Allee 96 Februar - März 2015 1 Vorwort Dafür solltest du dich schämen! Wie sehr prägen sich solche Gelegenheiten in unser Gedächtnis ein. Schambesetzte

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am 20.1.19, 10.30 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Liebe Gemeinde, wer ist eigentlich ein Christ? Darauf gibt es ganz unterschiedliche Antworten.

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1 Johannes Beisel: Predigt zur Konfirmation in Gaiberg 2015 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Konfirmandinnen

Mehr

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen)

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Das Copyright für diese Predigt liegt beim Verfasser Bernhard Philipp, Alleestraße 40, 89564 Nattheim Predigt über Römer 14,7-9 am 07.11.2010 in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Die Gnade unseres Herrn

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist. Zur Konfirmation am 3. Mai 2015 in der Kreuzkirche Reutlingen: Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen (Psalm 145, 18a) Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer mit echtem Handy-Klingeln eingeleitet Handy auf

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt Tauferinnerung (Familiengottesdienst) 11.06.2017 Süderhastedt Die Erfahrung die ich mit Familiengottesdiensten gemacht habe ist die: Kinder und Eltern sagen, Gottesdienst das ist nichts für uns. Dafür

Mehr

Joh 15, Bleibt in meiner Liebe. Das ist mein Gebot, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch liebe. Das gebiete ich euch,

Joh 15, Bleibt in meiner Liebe. Das ist mein Gebot, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch liebe. Das gebiete ich euch, 1 Joh 15, 9-17 28. 10. 2007 Bleibt in meiner Liebe. Das ist mein Gebot, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch liebe. Das gebiete ich euch, dass ihr euch untereinander liebt. Diese Sätze haben

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019)

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Liebe Konfis, liebe Gemeinde, vieles ist noch nicht gesagt. Sicher, zehn Monate Konfi sind eine lange Zeit. Die ganzen Mittwoche, Samstage,

Mehr

Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung. 1. Einführung

Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung. 1. Einführung Ein Programm für die Gemeinde - Entwicklung 1. Einführung Einige Gemeinden wachsen gegen den Trend. Sie sind sehr unterschiedlich. Sie legen keinen Wert auf Wachsen, aber.... sie versuchen auf die ihnen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Suchet der Stadt Bestes und betet für sie zum Herrn. Jeremia 29,7

Suchet der Stadt Bestes und betet für sie zum Herrn. Jeremia 29,7 Gebetskalender 2013 Suchet der Stadt Bestes und betet für sie zum Herrn. Jeremia 29,7 Das biblische Leitwort der Berliner Stadtmission ruft uns ausdrücklich zum Gebet für die Stadt und die Orte, wo wir

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden EJM 2. Korinther 6,16 (L = E) Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. Das schreibt Paulus ausgerechnet der Problem-Gemeinde in Korinth! Massiver Streit, bei

Mehr

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Einleitung von Pfr. Bracker Liebe Schwestern und Brüder, es ist eine Ehre und eine Freude, dass wir eingeladen sind, in Ihren Gottesdiensten im Northern District

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013 wgd.holger-meyer.net September 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013 24. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die Hallo ihr Lieben!!!! Jesus ist auferstanden!!!! Frohe Ostern euch allen!!! Heute ist der 07.April 2012, das heißt, morgen schon werden wir die Auferstehung Jesu feiern!!! Leider werde ich auch an diesem

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6 Hunger Wie am Anfang gesagt geht es heute um das Thema Hunger! Letzte Woche haben einige von uns hier im Weigle Haus den Versuch unternommen, den Hunger am eigenen Leib nachzuvollziehen. Mit der Aktion:

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde! Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, 28.9.2013 Liebe Seehaus-Gemeinde! Wahr.Haft.Leben 10 Jahre Seehaus. So unterwegs, mit diesen Fragen. Was ist wahr? Was heißt Haft? Was heißt Leben?

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt.

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt. Predigt 29-04-2018: Gnade sei mit Euch von dem der da ist und der da war und der da kommt! AMEN Liebe Konfis, liebe Eltern und Angehörige, liebe Gemeinde! Da ist ein Mensch verzweifelt. Ohne Ziel läufst

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Predigt für Sonntag, den 21. Mai Thema: Innerer Friede. Text: Philipper 4,4-9

Predigt für Sonntag, den 21. Mai Thema: Innerer Friede. Text: Philipper 4,4-9 Predigt für Sonntag, den 21. Mai 2017 Thema: Innerer Friede Text: Philipper 4,4-9 Freut euch im Herrn allezeit! Wiederum will ich sagen: Freut euch! Eure Güte soll allen Menschen bekannt werden; der Herr

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am 04.11.2006 Lied zur Eröffnung: Großer Gott, wir loben Dich.. (40, 1-3) Frau Rohr Pastor Schmelzer: Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für

Mehr

Dimensionen Tiefer Eine satte Seele Unterwegs?

Dimensionen Tiefer Eine satte Seele Unterwegs? Sonntag, 04.02.2018 Dimensionen Tiefer Eine satte Seele Unterwegs? Dani Weber Info und SG-Konzept von Manuel Liniger Liebe SG-Leiter/in Ich grüsse euch mit der Weite und der Tiefe Gottes, möget ihr sie

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Freie Christengemeinde LEBENDIGES WORT. Unsere KLEINGRUPPEN

Freie Christengemeinde LEBENDIGES WORT. Unsere KLEINGRUPPEN Freie Christengemeinde LEBENDIGES WORT Vorwort Inhaltsverzeichnis Hallo lieber Leser, ORT AB SEITE das Leben und auch das Christsein ist alleine ganz schön herausfordernd und auch recht langweilig. Wir

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann

Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann Predigt am Patronatsfest in Engden 2017 Thema: Was uns Antonius heute sagen kann 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Auf Gott hören Antonius war jung, als seine Eltern starben. Antonius stammte aus einer

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

DIE QUAL DER WAHL (VJN)

DIE QUAL DER WAHL (VJN) DIE QUAL DER WAHL (VJN) Einstieg Die Qual der Wahl spielt Politik in deinem Leben überhaupt eine Rolle? Wir sind alle Teil der Welt, der Gesellschaft, in der wir leben ob nun sehr aktiv oder eher passiv.

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015)

Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Offenbarung hat Folgen Predigt zu Mt 16,13-19 (Pfingsten 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, in der Schriftlesung haben wir die

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

Ausblick 2016 Frauen - Kreativ - Brunch

Ausblick 2016 Frauen - Kreativ - Brunch Mehr Zeit für Gott Unser Herz sehnt sich nach einem Heilmittel gegen all die Rastlosigkeit unseres Lebens. Es besteht darin, sich Zeit zu nehmen für Gott. - Bill Hybels 2016 - wieder einmal beginnt ein

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr