Ähnliches gilt für den Messingguss, der heute z.b. ohne markante Gussnähte auskommt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ähnliches gilt für den Messingguss, der heute z.b. ohne markante Gussnähte auskommt."

Transkript

1 Baubericht Schaarhörn Teil 1 Der Maßstab 1:87 ist im Schiffsmodellbau eher ungewöhnlich, besonders bei Vorbildern aus dem 19ten und beginnenden 20ten Jahrhundert. Da für mich aber alles zur Modellbahn passen muss ist die Auswahl eher gering. Neben den Modellen von Artitec und Collecta vielen mir noch zwei sehr ordentliche russische Modelle, allerdings im Maßstab 1:100 auf. Darüber hinaus gilt es selbst zu bauen. Warum die Schaarhörn möchte ich nur insoweit begründen, das dieses Schiff im Modell noch eine vernünftige Größe hat und das sie ein richtig nobel aussehendes Dampfschiff ist. Als Baugrundlagen gibt es das wunderbare Buch von Joachim Kaiser mit Originalzeichnungen, sehr ordentliche Pläne von Lothar Wischmeyer und ein Papiermodell von Moduni, das bei den räumlichen Abwicklungen schon mal ganz hilfreich ist. Etwas Erfahrung mit den Möglichkeiten, die mit dem Einzug der Laserschnitt- und Lasergravurtechnik in den Modellbau einzog, hatte ich schon gewonnen. Hausfassaden und Schwellenroste für die Bahngleise hatte ich mir schon machen lassen und wusste wie die Zeichnungen erstellt werden müssen. Zwischenzeitlich gibt es auch eine vektororientierte Schnitttechnik mit der sehr schöne Kurvenverläufe erstellt werden können. Messingätztechnik (Neusilber) und den Abguss von Urmodellen in Messing hatte ich für meine anderen Modelle verwendet. Es lag also nahe diese Möglichkeiten für den Bau der Schaarhörn zu kombinieren. Ich habe vor Jahren, als ein verwendbarer Film noch etwa 500,00 DM kostete, mit Messingätzungen etwas herumexperimentiert und ein wenig in Zinn gegossen, finde aber, das der Aufwand in keinem Verhältnis zum Ergebnis steht. Professionelle Belichter bieten heute Ausbelichtungen von Coraldateien ganz preiswert an und erreichen eine Passgenauigkeit die man auf einem Drucker nicht erzielen kann. Ähnliches gilt für den Messingguss, der heute z.b. ohne markante Gussnähte auskommt. Im Endeffekt habe ich diese Seiten des Hobbys wieder aufgegeben, weil nicht wirklich erfolgreich und billiger, und weil mit der Entsorgung der Verbrauchsmaterialien heute ein sehr teurer und aufwendiger Schritt verbunden ist. Diese Tätigkeiten gebe ich also lieber bei Profis in Auftrag und beschränke mich auf den zeichnerischen Entwurf und den Bau, und natürlich auf die Recherchen im Vorfeld. Ähnlich verfahre ich bei Arbeiten, die einen spezialisierten Maschinenpark verlangen. Man muss nicht alles selber machen, ganz besonders nicht, wenn ich ein Ergebnis wie für die Idee von H0-finescale, oder wie es sonst auch heißt (H0-pur, Proto87 etc), erzielen will. Soweit zum Prinzip meiner Arbeitsweise. Bis jetzt habe ich Kiel- und Spanten und das Hauptdeck gezeichnet und davon Lasercuts in 2 bzw. 1 mm Sperrholz machen lassen. Alle Unterlagen wurden im Copyshop auf 1 : 87 vergrößert oder verkleinert und dienten so als Baugrundlage. Die Zeichnungen für die Spanten und das Hauptdeck wurden in CoralDraw 8 über Scans der Pläne gezeichnet. Als Anhaltspunkte dienten hierbei die Spantenrisse, der Kielriss und ganz besonders die mittlere und die äußere Deckslinie, wie in den nachfolgenden Bildern ersichtlich.

2 Auf diese Weise entstanden Zeichnungen für den Lasercut. Die Spanten und Deck und Gräting getrennt, wegen der unterschiedlichen Materialstärken. Rote Linien bedeuten Schnitt, das Material wird also durchtrennt. Schwarze Linien bedeuten Gravur, das Material wird auf etwa die halbe Stärke heruntergebrannt.

3 Zurückgeliefert wurden mir Sperrholzplatten, die genau nach diesen Zeichnungen geschnittene Bauteile enthielten. Teil des Kielriss, im Endeffekt doppelseitig gespiegelt, weil ich die gravierte Linie als unterster Abschluss der Außenhaut auf beiden Seiten haben wollte. Teil der Spanten, anders als in den Plänen nummeriert. Ich habe im Mittelschiff noch einige zusätzlich interpoliert. Das Deck. Anders als in allen Plänen, aber wie aus verschiedenen Fotos ersichtlich, habe ich sehr schmale Decksplanken gezeichnet. Die dunklen Flächen markieren Stellen im Deck an denen Metallteile (z.b. Mannlöcher) eingebaut sind. Der Kabinenumriss wurde ebenfalls vertieft angelegt um kleine Ungenauigkeiten bei der Erstellung der Decksaufbauten ausgleichen zu können. Weiter Aussparungen betreffen die vordere Kajüte, die Kettengänge und das Maschinendeck. Hier habe ich noch keine Einblicke in Anordnung und Art des Bodens. Wie aus den Abbildungen der Lasercuts ersichtlich haben Spanten und Kiel Aussparungen die gegenseitig ineinander greifen und so eine Montage erleichtern.

4 Als Baugrund entstand eine Art Hellig um den Kiel zu fixieren und die Spanten auszurichten. Es waren nur geringen Korrekturen und Schmirgelarbeiten notwendig, weil bis auf einen Spant, der völlig verhunzt war, alles andere sehr genau passte. Hier noch ein paar Bilder vom derzeitigen Stand. Das Oberdeck, zur Probe leicht gebeizt Das ganze Schiff, von der Seite von Vorne

5 von Hinten Gräting, noch nicht ausgelöst Ausblick: Notwendig ist jetzt erst einmal ein Besuch auf dem Schiff und eine Fotodokumentation. Z.B. habe ich keine Zeichnungen für die Ruderanlage gefunden, die liegt nämlich unter der achterlichen Gräting, und von alle anderen Details fehlen ebenfalls nachbaubare Ansichten. Für die Außenhaut muss ich Material und Methode finden, die einen wasserdichten Schiffsrumpf ergibt, bevor die Verkleidung mit genieteten Platten beginnt. Für die Reling, die Kabine und die Deckseinbauten werde ich wahrscheinlich Ätzbleche verwenden, wobei die Kabine noch eine innere Dekoration wieder aus Holz erhalten könnte. Soweit erst mal dieses. Wird fortgesetzt. Links:

Bauanleitung. Paket Nr. 09 BAUEN SIE DIE MASSSTAB 1:70

Bauanleitung. Paket Nr. 09 BAUEN SIE DIE MASSSTAB 1:70 BAUEN SIE DIE Bauanleitung Paket Nr. 09 MASSSTAB 1:70 Bauanleitung Paket Nr. 09 BAUEN SIE DIE INHALT MASSSTAB 1:70 Bauphase 29 Das zweite Deck für das Heck und ein paar Leisten...Seite 139 Bauphase 30

Mehr

33. BAUANLEITUNG FÜR DIE HOOD

33. BAUANLEITUNG FÜR DIE HOOD SCHRITT-FÜR-SCHRITT-BAUANLEITUNG 129 33. BAUANLEITUNG FÜR DIE HOOD Die 40 gelieferten 1 x 5 x 248-mm-Leisten dienen zur Fortsetzung der zweiten Beplankung im Bereich des Rumpfbodens. SIE BENÖTIGEN: Cutter

Mehr

Folkeboot Nr. 1 im Maßstab 1: 5

Folkeboot Nr. 1 im Maßstab 1: 5 Länge des Originals über die Steven: 7,54 m, Breite: 2,2 m Unser Clubmitglied Rolf Agatz ist vom Segelschiff - Virus "Folkeboot" infiziert worden, eine schöne Krankheit und Nachricht, wie ich meine. Nicht

Mehr

Verwendet wird MicroStation V8i, deutsch, Version SELECTseries 2, Version 08.11.07.446

Verwendet wird MicroStation V8i, deutsch, Version SELECTseries 2, Version 08.11.07.446 Komplexe Freiform-Flächen richtig erstellen Das Erstellen von Freiform-Flächen war nie so einfach wie unter MicroStation V8i. Jedoch scheint es immer wieder Probleme zu geben, weil sich die erstellten

Mehr

BAU DEN JAGUAR E-TYPE MASSSTAB 1:8 3,8 - LI T E R - C O U P É

BAU DEN JAGUAR E-TYPE MASSSTAB 1:8 3,8 - LI T E R - C O U P É 9 BAU DEN JAGUAR E-TYPE 1963 SERIE 1 MASSSTAB 1:8 3,8 - LI T E R - C O U P É TM BAU DEN JAGUAR E-TYPE DIE SPRITZWAND Mit dieser Lieferung erhalten Sie die Spritzwand Ihres Jaguar E-Type. Doch zunächst

Mehr

BAUSATZ. Soleil Royal. Paket 1. Das Flaggschiff von König Ludwig XIV.

BAUSATZ. Soleil Royal. Paket 1. Das Flaggschiff von König Ludwig XIV. BAUSATZ Soleil Royal Das Flaggschiff von König Ludwig XIV. www.model-space.com Paket 1 Inhalt Bauanleitung Bauphase 01: Spant, Loskiel und erste Deckhälfte Bauphase 02: Spant, zweite Deckhälfte, zwei Kanonen

Mehr

Bauanleitung. Bausatz Fahrerhausboden für den TAMIYA Mercedes Benz 1838 / 1850 (1:14,5) - Liege - Best.-Nr.:

Bauanleitung. Bausatz Fahrerhausboden für den TAMIYA Mercedes Benz 1838 / 1850 (1:14,5) - Liege - Best.-Nr.: Bauanleitung Bausatz Fahrerhausboden für den TAMIYA Mercedes Benz 1838 / 1850 (1:14,5) - Liege - Best.-Nr.: 2014-9002-01 Beschreibung Dieser Polystyrol-Frästeilesatz ist für ein Fahrerhaus des TAMIYA MB

Mehr

Bauanleitung Kranbausatz Heila 1:50

Bauanleitung Kranbausatz Heila 1:50 Bauanleitung Kranbausatz Heila 1:50 Vorbild auf SMIT Bronco. Gilt mit kleinen Änderungen auch für die Maßstäbe 1:33 und 1:25 Vor dem zusammenbau alle Teile einmal anschleifen. Am besten hierzu die Platte

Mehr

Baubeschreibung. Rennsegelyacht Shamrock nach einem Bauplan von VTH gebaut von Günter Grandl Modellbauclub IGS Marktschwaben.

Baubeschreibung. Rennsegelyacht Shamrock nach einem Bauplan von VTH gebaut von Günter Grandl Modellbauclub IGS Marktschwaben. Baubeschreibung Rennsegelyacht Shamrock nach einem Bauplan von VTH gebaut von Günter Grandl Modellbauclub IGS Marktschwaben. Abmessungen des Modells Länge: 1,27m Breite: 20cm Ges. Höhe : 1,42 Gewicht :

Mehr

149. bauanleitung für u 96

149. bauanleitung für u 96 SCHRITT-FÜR-SCHRITT-BAUANLEITUNG 149. bauanleitung für u 96 Mit dieser Ausgabe erhalten Sie eine Messing-Ätzplatte mit dem ersten Namensschild für die Halterung Ihres Modells. Legen Sie das Namensschild

Mehr

Siebdruckplatten Stärke Größe Oberfläche Mittellage Verleimung Preis/qm 4 mm 250 x 125 cm Film/Film * Meranti oder ähnlich *****WBP 9,75

Siebdruckplatten Stärke Größe Oberfläche Mittellage Verleimung Preis/qm 4 mm 250 x 125 cm Film/Film * Meranti oder ähnlich *****WBP 9,75 4 mm 250 x 125 cm Film/Film * Meranti oder ähnlich *****WBP 9,75 6,5 mm 250 x 125 cm Sieb / Film **Birke durch und durch ***BFU 100 15,35 6,5 mm 250 x 125 cm Sieb / Film **Birke durch und durch ***BFU

Mehr

Gegeben ist die in Abbildung 1 dargestellte zentrische Schubkurbel mit den Längen a=50mm und b=200mm. Zu bestimmen sind:

Gegeben ist die in Abbildung 1 dargestellte zentrische Schubkurbel mit den Längen a=50mm und b=200mm. Zu bestimmen sind: 1 Aufgabenstellung Gegeben ist die in Abbildung 1 dargestellte zentrische Schubkurbel mit den Längen a=50mm und b=200mm. Zu bestimmen sind: 1. Die Geschwindigkeit υ B am Gleitsteinzapfen (Kolbenbolzen)

Mehr

Wir basteln einen Berg

Wir basteln einen Berg Der Kalkstein Luis hat für dich Berge entlang von Höhenlinien in Scheiben geschnitten. Kannst du den Berg wieder zusammensetzen? Was du alles brauchst: - ausgedruckte Vorlagen - Schere und Klebstoff -

Mehr

128. BAUANLEITUNG FÜR DAS BISMARCK-MODELL

128. BAUANLEITUNG FÜR DAS BISMARCK-MODELL SCHRITT-FÜR-SCHRITT- 264 128. FÜR DAS BISMARCK-MODELL Die achteren vier Schweren- Flak-Geschütze mit Doppellafetten LC/37 und die dazugehörigen acht Rohre aus Messing, die 16 Rohre für die Mittleren- Flak-Geschütze

Mehr

Kinderbett selber bauen Anleitung von HORNBACH

Kinderbett selber bauen Anleitung von HORNBACH Seite 1 von 5 Kinderbett selber bauen Anleitung von HORNBACH Schritt für Schritt so geht's! Platz für Deine Notizen Rahmen aufbauen 1. Arbeitsschritt Du beginnst mit dem Aufbau des Rahmens. Dafür schrägst

Mehr

Leitern für den Ausstieg von Tieren aus einem Schwimmbecken

Leitern für den Ausstieg von Tieren aus einem Schwimmbecken Leitern für den Ausstieg von Tieren aus einem Schwimmbecken Konstruktion und Bau aus sehr traurigem Anlass. Es ist stark zu vermuten, dass diese Leitern KEIN Mittel gegen den Tod von Tieren in Schwimmbecken

Mehr

5 Berechnungsverfahren

5 Berechnungsverfahren Biegen von Blechen und Flachstäben Berechnungsverfahren 8 5 Berechnungsverfahren Im Prinzip gibt es 3 Verfahren zur Bestimmung der Biegeparameter. Diese sind: Berechnung mit Ausgleichswerten bzw. Verkürzungen

Mehr

San Felipe: Schritt für Schritt

San Felipe: Schritt für Schritt Ihre Bauteile Heckverstärkung Schottwände Kampagnedeck Dunkle Leisten für Schottwände Holzleisten Werkzeug und Material Hobbymesser Bleistift Weißleim Schleifpapier Feile a Aus 5 x 5-mm-Restleisten fertigen

Mehr

Thema Geometrie Räumliche Vorstellung

Thema Geometrie Räumliche Vorstellung Seite 1 1. Drei-Tafel-Projektion Eine wunderbar einfache Visualisierungsmöglichkeit der 3-Tafel-Projektion besteht im entsprechenden Falten eines DIN-A 4 Blattes. Hier besteht einerseits die Möglichkeit

Mehr

S e i l b a h n STÜCKLISTE

S e i l b a h n STÜCKLISTE 07.908 Seilbahn Hinweis Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lernmittel als Unterstützung

Mehr

x x x x x x 1) 1 Umfang und Fläche begrifflich verstehen Kreuze an, ob der Umfang oder der Flächeninhalt gesucht ist.

x x x x x x 1) 1 Umfang und Fläche begrifflich verstehen Kreuze an, ob der Umfang oder der Flächeninhalt gesucht ist. 1) 1 Umfang und Fläche begrifflich verstehen Kreuze an, ob der Umfang oder der Flächeninhalt gesucht ist. Ein Bild soll eingerahmt werden. Um eine Baugrube wird ein Sicherheitszaun errichtet. Ein Zimmer

Mehr

Internet:

Internet: Die hier dargestellte Vorgehensweise bei der Erstellung von Schablonen für Dek-King 2G Panelfertigung ist aus der Praxis und den gebräuchlichsten Anwendungen abgeleitet. Dieses Dokument gilt als Hilfestellung

Mehr

Das neueste Objekt entsteht

Das neueste Objekt entsteht Das neueste Objekt entsteht Beigesteuert von Administrator Dienstag, 11. März 2008 Letzte Aktualisierung Freitag, 24. Mai 2013 Ein Meisterwerk der Schiffsbaukunst Mein neuestes Objekt ist eine Rekonstruktion

Mehr

9. BAUANLEITUNG FÜR DIE HOOD

9. BAUANLEITUNG FÜR DIE HOOD SCHRITT-FÜR-SCHRITT-BAUANLEITUNG 33 9. BAUANLEITUNG FÜR DIE HOOD Mit einem weiteren Abschnitt des Mittelspants erreicht die Rumpfstruktur annähernd ihre Gesamtlänge. Vier Spanten werden eingefügt, von

Mehr

Aufgaben aus den Vergleichenden Arbeiten im Fach Mathematik Verschiedenes Verschiedenes

Aufgaben aus den Vergleichenden Arbeiten im Fach Mathematik Verschiedenes Verschiedenes 2012 A 1e) Verschiedenes Schreiben Sie die Namen der drei Vierecke auf. 2011 A 1e) Verschiedenes Wie heißen diese geometrischen Objekte? Lösungen: Aufgabe Lösungsskizze BE 2012 A 1e) Rechteck Parallelogramm

Mehr

Adventskalender aus Holz selber machen

Adventskalender aus Holz selber machen Adventskalender aus Holz selber machen in Tannenbaum Form? Weihnachten ist die Zeit der Familie, der Besinnlichkeit, der Harmonie und des Bastelns. Zu keiner anderen Zeit des Jahres kommen selbst gebastelte

Mehr

Fertigung und Montage einer Teilsektion Löser. Herstellen von Schablonen für eine Sektion im Vorschiffsbereich

Fertigung und Montage einer Teilsektion Löser. Herstellen von Schablonen für eine Sektion im Vorschiffsbereich Fertigung und Montage einer Teilsektion Löser Herstellen von Schablonen für eine Sektion im Vorschiffsbereich Mit Hilfe eines Teilspantenrisses werden schiffbautechnische Fachbegriffe erarbeitet. Abgewickelt

Mehr

San Felipe: Schritt Für Schritt

San Felipe: Schritt Für Schritt Ihre Bauteile 10 Stückpfortendeckel Bordwand Vorschiff (Steuerbord) Holzleisten 2 x 4 x 300 mm Werkzeug und Material Hobbymesser Weißleim Schleifpapier Feile Pinsel Holzbeize Nagelsetzer/Nägel a Sie längen

Mehr

Bauanleitung. Paket Nr. 01 BAUEN SIE DIE MASSSTAB 1:70

Bauanleitung. Paket Nr. 01 BAUEN SIE DIE MASSSTAB 1:70 BAUEN SIE DIE Bauanleitung Paket Nr. 01 MASSSTAB 1:70 Bauanleitung Paket Nr. 01 BAUEN SIE DIE INHALT MASSSTAB 1:70 Bauphase 01 Ein Abschnitt vom Loskiel, ein Spant und ein Anker...Seite 1 Bauphase 02 Zwei

Mehr

122. BAUANLEITUNG FÜR DAS BISMARCK-MODELL

122. BAUANLEITUNG FÜR DAS BISMARCK-MODELL 246 122. FÜR DAS BISMARCK-MODELL Acht Holzklötze zur Fixierung des abnehmbaren Oberdecks vom ferngesteuerten Modell, zwei Holzstäbe zur Herstellung der Zapfen für die Geschütze und die Vormarsgalerie.

Mehr

Dokumentation freie Assistenten Allplan 2009

Dokumentation freie Assistenten Allplan 2009 Pflanzen 1.44 m2 Pflanzen 1.49 m2 2.66 m2 Kiesweg 2.22 m2 2.31m2 1.68 m2 Pflanzen Weg-Einfassung 7.624 m 25.99 m2 1.62 m2 2.40 m2 9.62 m2 3.71 m2 3.00 m2 2.32 m2 1.34 m2 1.85 m2 www.cad-designcenter.de

Mehr

Daisy Tunik. Für jeden Tag- Rund um die Uhr!

Daisy Tunik. Für jeden Tag- Rund um die Uhr! Daisy Tunik Für jeden Tag- Rund um die Uhr! Was brauchst du? Kinder Bekleidung braucht wenig Stoff, eine super Nachricht wenn man einen teuren Geschmack hat. Ich würde dir einen Jersey mit Stretch in beiden

Mehr

1) ie Linien der abgebildeten Bauteile entsprechen den Linienarten nach DIN EN ISO

1) ie Linien der abgebildeten Bauteile entsprechen den Linienarten nach DIN EN ISO 1) ie Linien der abgebildeten Bauteile entsprechen den Linienarten nach DIN EN ISO 128-24. Ordnen Sie den gekennzeichneten Linien die korrekten Linienarten zu! A B C D F G J K Verwenden Sie dazu die in

Mehr

mein Ding TH Nürnberg Fakultät Design BA Design 1. Semester / Orientierung CGO - Computer Generated Object Design Wintersemester 2017 Ausgangslage:

mein Ding TH Nürnberg Fakultät Design BA Design 1. Semester / Orientierung CGO - Computer Generated Object Design Wintersemester 2017 Ausgangslage: TH Nürnberg Fakultät Design BA Design 1. Semester / Orientierung CGO - Computer Generated Object Design Wintersemester 2017 mein Ding Ausgangslage: Die Welt, in der wir leben, ist bevölkert von einer Vielzahl

Mehr

Rayjet Anweisungen für die Nutzer

Rayjet Anweisungen für die Nutzer Seite 1 von 8 Rayjet Anweisungen für die Nutzer Seite 2 von 8 1 Vor dem Schneiden/Gravieren a) Lasercutter einschalten, der Schalter befindet sich (von vorn gesehen) hinten rechts über dem Kabel. Abbildung

Mehr

Moog / Modellbautechnik. 16.04.2008 Moog / Modellbautechnik 1

Moog / Modellbautechnik. 16.04.2008 Moog / Modellbautechnik 1 16.04.2008 Moog / Modellbautechnik 1 Ätzen im Modellbau Ein Überblick zum Thema Ätzen im Modellbau von Moog / Modellbautechnik Was ist Ätzen? Wie wird geätzt? Anforderungen an eine Ätzzeichnung Erstellen

Mehr

EigenHeim. Bauanleitung: Rudolph mit Schlitten. Selber machen. Materialliste Rudolph. Materialliste Schlitten

EigenHeim. Bauanleitung: Rudolph mit Schlitten. Selber machen. Materialliste Rudolph. Materialliste Schlitten Seite 1 Bauanleitung: Rudolph mit Schlitten Die rührselige Geschichte über Rentier Rudolph und seine rote Nase hat schon unzählige Kinderherzen verzaubert. Vielleicht findet unser Rudolph auch den Weg

Mehr

Zahlen und Größen Beitrag 38 Übungseinheit zum Maßstab 1 von 26

Zahlen und Größen Beitrag 38 Übungseinheit zum Maßstab 1 von 26 Zahlen und Größen Beitrag 38 Übungseinheit zum Maßstab 1 von 26 Das Sofa verkleinern und Bakterien vergrößern eine Übungseinheit zur Anwendung des Maßstabs Von Judith Hug, March Illustriert von Julia Lenzmann,

Mehr

NACHHILFE MIT ERFOLG

NACHHILFE MIT ERFOLG Referate Referate Tipps für Schüler NACHHILFE MIT ERFOLG 31 Oktober 2015 Verfasst von: André Zeise Referate Referate Tipps für Schüler Hier möchte ich euch ein paar Tipps zum Thema Referate geben. Viele

Mehr

Vielleicht hast Du das schonmal gemacht. Falls ja, kannst Du ja dieses Boot einmal probieren. Falls nicht, es ist nicht schwer, versuchs einmal :)

Vielleicht hast Du das schonmal gemacht. Falls ja, kannst Du ja dieses Boot einmal probieren. Falls nicht, es ist nicht schwer, versuchs einmal :) Kreativkurs: Boot zeichnen... Heute zeichnen wir einmal ein Boot. Vielleicht hast Du das schonmal gemacht. Falls ja, kannst Du ja dieses Boot einmal probieren. Falls nicht, es ist nicht schwer, versuchs

Mehr

Anleitung Leuchtbox. Ulla Lang - unabh. Stampin Up! Demonstratorin Am Glockenbuckel Viernheim

Anleitung Leuchtbox. Ulla Lang - unabh. Stampin Up! Demonstratorin Am Glockenbuckel Viernheim Anleitung Leuchtbox Materialbedarf Designpergament (Vellum), in der Größe 6 x 6 hier Designpergament im Block Zauberwald, 36 Bögen (139596) 12,25 Extrastarker Farbkarton Flüsterweiß, in der Größe 6 x 14,5cm*

Mehr

Anleitung Leuchtbox. Ulla Lang - unabh. Stampin Up! Demonstratorin Am Glockenbuckel Viernheim

Anleitung Leuchtbox. Ulla Lang - unabh. Stampin Up! Demonstratorin Am Glockenbuckel Viernheim Anleitung Leuchtbox Materialbedarf Designpergament (Vellum), in der Größe 6 x 6 hier Designpergament im Block Zauberwald, 36 Bögen (139596) 12,25 Extrastarker Farbkarton Flüsterweiß, in der Größe 6 x 14,5cm*

Mehr

Demontage / Montage Schiebetür. Ein Bericht von: Musician, vom (c)

Demontage / Montage Schiebetür. Ein Bericht von: Musician, vom (c) Demontage / Montage Schiebetür Ein Bericht von: Musician, vom 28.06.2005 (c) www.mercedes-v-club.de Die Demontage als auch die Montage machen sich am Besten, wenn man zu zweit arbeitet. Wichtig: Es ist

Mehr

2.3 Anweisungen zur ersten Serie: Aufgabengruppe 1 5

2.3 Anweisungen zur ersten Serie: Aufgabengruppe 1 5 Horgener Aufgaben für den Kindergarten (HA-R) - Angepasste Instruktionen für DaZ-Kinder Nach Rücksprache mit den Autoren wurden die originalen Instruktionen (Kap. 2.3-2.4 des Handbuchs) leicht angepasst

Mehr

Schritt 6 (Elektronik) Allgemeines. 1 SolarCup Flitzer571 UBS-Solarzelle70120-Kondensator. SolarCup Flitzer571 UBS-Solarzelle70120-Kondensator

Schritt 6 (Elektronik) Allgemeines. 1 SolarCup Flitzer571 UBS-Solarzelle70120-Kondensator. SolarCup Flitzer571 UBS-Solarzelle70120-Kondensator 8 1 Schritt 6 (Elektronik) Die Schaltertafel wird erst mit der Grundplatte verleimt, wenn die Anschlüsse alle gesteckt oder verschraubt sind. Gemäß dem Schaltplan sind folgende Schritte durchzuführen:

Mehr

23. Internationales Karton-Modellbau-Treffen 29. April bis 1. Mai 2011 im Deutschen Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven.

23. Internationales Karton-Modellbau-Treffen 29. April bis 1. Mai 2011 im Deutschen Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven. 23. Internationales Karton-Modellbau-Treffen 29. April bis 1. Mai 2011 im Deutschen Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven Heiko Schinke Ein etwas anderer Baubericht: Der Rennwagen Honda NSX Super-GT im Masstab

Mehr

Anleitung LONGBOARD SELBER BAUEN

Anleitung LONGBOARD SELBER BAUEN Anleitung LONGBOARD SELBER BAUEN Materialien & Werkzeug: Staffel Nadelholz 390 cm, Stichsäge, Schraubzwingen, Maßband, Bleistift, Schleifpappier (Stärke 50+100), Holzleim, Schrauben, Bohrmaschine, Schraubenzieher,

Mehr

Die Schlitz- und Zapfenverbindung

Die Schlitz- und Zapfenverbindung Die Schlitz- und Zapfenverbindung Material und Werkzeug: 2 Holzstücke (am besten nicht zu hart, z.b. Kiefer), 250 x 60 x 30 mm 1 Zollstock 1 spitzen Bleistift (2H) 1 Winkel 1 Streichmaß 1 Absetz- Gestellsäge

Mehr

MISSISSIPPI - DAMPFER WINKLER - Nr

MISSISSIPPI - DAMPFER WINKLER - Nr MISSISSIPPI - DAMPFER WINKLER - Nr. 101353 Materialliste: 1 Styrodurplatte 330 x 140 x 30 mm 1 Pappelsperrholzbrett 330 x 140 x 6 mm 1 Pappelsperrholzbrett 200 x 100 x 10 mm 1 Pappelsperrholzbrett 300

Mehr

4. Einbauanleitung Druckluft-Kupplungen mit Tipps und Hinweisen

4. Einbauanleitung Druckluft-Kupplungen mit Tipps und Hinweisen 4. Einbauanleitung Druckluft-Kupplungen mit Tipps und Hinweisen Gussbäume: Nr. 1 ist für Waggons gedacht aber auch für Lokpufferbohlen an denen sich die Anschlüsse nah an der unteren Pufferbohlenkante

Mehr

Erwärmung: Kurzes Einlaufen mit Lauf ABC (5-7 Minuten)

Erwärmung: Kurzes Einlaufen mit Lauf ABC (5-7 Minuten) Erwärmung: Kurzes Einlaufen mit Lauf ABC (5-7 Minuten) Hauptteil: Pyramidenlauf (30 Minuten) Markiere auf beiden Seiten der Mittellinie und an den Eckpunkten des Platzes Hütchen Der Lauf wird immer vom

Mehr

H a n d y - H a l t e r Hinweis

H a n d y - H a l t e r Hinweis 1 0 0. 0 7 8 H a n d y - H a l t e r Hinweis Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und

Mehr

H2 1862 mm. H1 1861 mm

H2 1862 mm. H1 1861 mm 1747 mm 4157 mm H2 1862 mm H1 1861 mm L1 4418 mm L2 4818 mm H2 2280-2389 mm H1 1922-2020 mm L1 4972 mm L2 5339 mm H3 2670-2789 mm H2 2477-2550 mm L2 5531 mm L3 5981 mm L4 6704 mm H1 2176-2219 mm L1 5205

Mehr

Ihre Bauteile. San Felipe: Schritt für Schritt. Werkzeug und Material. Galionsstützen Ruderbauteile. Seitenschneider Hammer Pinzette Rundzange

Ihre Bauteile. San Felipe: Schritt für Schritt. Werkzeug und Material. Galionsstützen Ruderbauteile. Seitenschneider Hammer Pinzette Rundzange Ihre Bauteile Galionsstützen Ruderbauteile Werkzeug und Material Seitenschneider Hammer Pinzette Rundzange Feile Holzbeize Weißleim Schleifpapier a Die Messingstreifen für die Ruderscharniere ablängen.

Mehr

Eine vordere Radnabe zusammensetzen

Eine vordere Radnabe zusammensetzen Bauphase 29 Eine vordere Radnabe zusammensetzen Ihre Bauteile Innenteil der vorderen Radnabe Kardanmuffe Schmiermittel 1260-Metallbuchse 1480-Metallbuchse 15T-Zahnrad E6 E-Ring Werkzeug & Material Schere

Mehr

Installation instructions, accessories. Sport-Auspuffanlage. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Anweisung Nr. Version Art.- Nr

Installation instructions, accessories. Sport-Auspuffanlage. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Anweisung Nr. Version Art.- Nr Anweisung Nr. Version Art.- Nr. 9172535 1.0 Sport-Auspuffanlage G2500994 Seite 1 / 7 Ausrüstung A0000162 A0000161 G2500992 Seite 2 / 7 G2500993 Seite 3 / 7 EINLEITUNG Vor Beginn der Montage ist die gesamte

Mehr

Übung 10: Korpusmöbel

Übung 10: Korpusmöbel Übung 10: Korpusmöbel VectorWorks Innenausbau-Kurs: Übung 10 Aufgabenstellung Erstellen Sie ein mit Hilfe des VectorWorks Innenausbau Korpusmöbelmoduls das unten gezeichnete Fernsehmöbel. Generieren Sie

Mehr

Montageanleitung Solitherm Thermotte Verkleidung

Montageanleitung Solitherm Thermotte Verkleidung Montageanleitung Solitherm Thermotte Verkleidung Der Thermotte Satz des Solitherm besteht aus folgenden Teilen: 3 Stück Seitenelemente 41,5 cm hoch (für unterhalb der Feuerraumtür), hiervon 2 mit jeweils

Mehr

Baubeschreibung einer 1m Yacht

Baubeschreibung einer 1m Yacht Seite 1 Baubeschreibung einer 1m Yacht von Günter Grandl Mitglied im Modellbauclub IGS-Marktschwaben Abmessungen : Länge 1,00m Breite 17cm Gewicht ca. 3kg Masthöhe 1,50 m Vorwort : Der ges. Bau des Rumpfes

Mehr

Geometrie. Navigation. Aufgaben mit Musterlösungen: Aufgabe 0001 Es ist die räumliche Darstellung eines 6 cm hohen Würfels zu zeichnen.

Geometrie. Navigation. Aufgaben mit Musterlösungen: Aufgabe 0001 Es ist die räumliche Darstellung eines 6 cm hohen Würfels zu zeichnen. Aufgaben mit Musterlösungen: Aufgabe 0001 Es ist die räumliche Darstellung eines cm hohen s zu zeichnen. Aufgabe 0002 Wie sieht die zweidimensionale Faltanleitung für einen mit 4 cm Kantenlänge aus? Es

Mehr

Details und Anleitung zur Verwendung der Teile aus Concept 3. Concept C 3

Details und Anleitung zur Verwendung der Teile aus Concept 3. Concept C 3 Details und Anleitung zur Verwendung der Teile aus Concept 3 Concept C 3 kleine und mittelgroße Kisten oder Schränke Größe etwa ab 20x20x20 cm bis ca. 80x60x40 cm Schwierigkeitsgrad Verbindungen mit Linsenkopfschrauben

Mehr

WPM 18 - KONSTRUIEREN HOLZBAU (BA 2014) WM 24 - KONSTRUKTIVER HOLZBAU (BA 2008)

WPM 18 - KONSTRUIEREN HOLZBAU (BA 2014) WM 24 - KONSTRUKTIVER HOLZBAU (BA 2008) NEUES BAUEN MIT DEM ÄLTESTEN BAUSTOFF WPM 18 - KONSTRUIEREN HOLZBAU (BA 2014) WM 24 - KONSTRUKTIVER HOLZBAU (BA 2008) Lantern, Sandnes, Atelier Oslo & AWP - 2010 EINLEITUNG Dem Holzbau gehört die Zukunft

Mehr

Auto-Digitalisierung von Stickdateien oder auch Kannst Du mal schnell

Auto-Digitalisierung von Stickdateien oder auch Kannst Du mal schnell Auto-Digitalisierung von Stickdateien oder auch Kannst Du mal schnell Seit Jahren liest man immer wieder in diversen Stickgruppen auf Facebook Ich hab hier ein Bild, das bräuchte ich als Stickdatei, kann

Mehr

Design Georg Draser. Scharfe Messer für kleine Kinder

Design Georg Draser. Scharfe Messer für kleine Kinder Design Georg Draser Scharfe Messer für kleine Kinder LASST DIE KINDER KOCHEN Ein scharfes Messer für Kinder? Genau, CHROMA Captain Cook sind keine stumpfen Attrappen, mit denen Kinder Gemüse zerdrücken

Mehr

Schnupperlehrtagebuch

Schnupperlehrtagebuch Schnupperlehrtagebuch Dein Name und Vorname Berufsbezeichnung Name und Adresse des Betriebs Name der Betreuungsperson Dauer der Schnupperlehre von bis Markiere die Unterlagen, die du bereitgelegt hast.

Mehr

Praktikumsbericht Animation historischer Szenarien

Praktikumsbericht Animation historischer Szenarien Praktikumsbericht Animation historischer Szenarien bearbeitet durch: Michael Zornow Studiengang: Informationstechnik Matrikel: 201671 betreut durch: Dr. Bernd Karstens Dauer: WS 2004/2005 Umfang: etwa

Mehr

Lasergravur und -schnitt. Bitscher Straße 22-24, Pirmasens

Lasergravur und -schnitt. Bitscher Straße 22-24, Pirmasens Lasergravur und -schnitt Bitscher Straße 22-24, 66955 Pirmasens telefon (0 63 31) 3 19 38 e-mail info@druckereigabriel.com internet www.druckereigabriel.com Scharfe Medien Lasergravur und Laserschnitt

Mehr

Die Zeichnungsverwaltung

Die Zeichnungsverwaltung Die Zeichnungsverwaltung 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 1 2. Vorbereitungen 2 3. Das Hauptmenü in der Menüzeile 2 4. Die Blattaufteilung 3 5. Der Menüpunkt Einfügen 5 6. Der Import 6 2. Vorbereitungen

Mehr

Einführung: Nun ist es soweit, ich beginne hier einen Baubericht eines klassischen Flussdampfers wie es ihn auf dem Mississippi gab.

Einführung: Nun ist es soweit, ich beginne hier einen Baubericht eines klassischen Flussdampfers wie es ihn auf dem Mississippi gab. Einführung: Nun ist es soweit, ich beginne hier einen Baubericht eines klassischen Flussdampfers wie es ihn auf dem Mississippi gab. Da meiner Freundin und mir diese Schiffe sehr gefallen haben wir uns

Mehr

Inhalt. (1) Absprachen / Normen. Skizze und technische Zeichnung Linienarten Zeichengeräte Bemaßung Maßstab...

Inhalt. (1) Absprachen / Normen. Skizze und technische Zeichnung Linienarten Zeichengeräte Bemaßung Maßstab... Inhalt (1) Absprachen / Normen Skizze und technische Zeichnung... 2 Linienarten... 3 Zeichengeräte... 5 Bemaßung... 6 Maßstab... 15 (2) Darstellungsformen Räumliche Darstellung von Körpern... 17 Die Dreitafelprojektion...

Mehr

Genuss perfekt verpackt. Servietten falten 9 Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Genuss perfekt verpackt. Servietten falten 9 Schritt-für-Schritt-Anleitungen Servietten falten 9 Schritt-für-Schritt-Anleitungen Mit wenigen Handgriffen eine schöne Tischdeko falten Einfache Faltungen wenn es schnell gehen muss Der liegende Fächer Der Trichter Der Spitz Mittelschwere

Mehr

BAUSATZ. Soleil Royal. Paket 3. Das Flaggschiff von König Ludwig XIV.

BAUSATZ. Soleil Royal. Paket 3. Das Flaggschiff von König Ludwig XIV. USTZ Soleil Royal Das Flaggschiff von König Ludwig XIV. www.model-space.com Paket 3 Inhalt auanleitung auphase 18: Gitterstücke, ein Spant und Holzleisten auphase 19: Heckbalken und Stützen auphase 20:

Mehr

4er Boxengasse mit VIP-Lounge und Siegerpodest

4er Boxengasse mit VIP-Lounge und Siegerpodest 4er Boxengasse mit VIP-Lounge und Siegerpodest Boxengebäude aus Holz 1 2011 by CFH-Entertainment Boxengebäude aus Holz 2 2011 by CFH-Entertainment Boxengebäude aus Holz 3 2011 by CFH-Entertainment Die

Mehr

KM1 Modellbau. Bauanleitung Bahnwärterhaus

KM1 Modellbau. Bauanleitung Bahnwärterhaus KM1 Modellbau Bauanleitung Bahnwärterhaus Benötigtes Werkzeug: - Cuttermesser - diverse Feilen - kleine Säge - Stahllineal - Bleistift - Pinzette - Zange - Klebstoff - Optional: LED, Draht, Lötkolben und

Mehr

Termin: 8. September zugel. Hilfsmittel:

Termin: 8. September zugel. Hilfsmittel: Technische Universität München Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter Methoden der Darstellung Prüfung Herbst 2010 Name: Matrikelnummer: Prüfungsfach: Methoden der Darstellung

Mehr

Gartenkunst Masken-U-Form

Gartenkunst Masken-U-Form Gartenkunst Masken-U-Form Schritt für Schritt - Bauanleitung Metallrahmen Das Prinzip ist einfach Um die eigentliche Glasarbeit löten Sie eine Metallkonstruktion ls Ständer nutzen Sie ein Metallrohr -

Mehr

Aufgaben, bei denen Beziehungen zwischen Zahlen zu entdecken sind

Aufgaben, bei denen Beziehungen zwischen Zahlen zu entdecken sind Hinweise zur Bearbeitung der Aufgaben Die folgenden Hinweise und Aufgaben sollen Ihnen helfen, sich ein erstes Bild von den Testuntersuchungen zu machen. Sie müssen sich nicht gesondert auf den Termin

Mehr

Bauanleitung Camera Obscura

Bauanleitung Camera Obscura Bauanleitung Camera Obscura Materialliste: - 18 Dachlatten mit dem Querschnitt 24 mm x 48 mm und einer Länge von 2m (13 ) - 100 Spax-Schrauben 4 mm x 45 mm (4 ) - m 2 schwarze Bau- oder Teichfolie ( )

Mehr

BAU DEN. jaguar 1:8. 3,8 - li t E R - c O U P É

BAU DEN. jaguar 1:8. 3,8 - li t E R - c O U P É BAU DEN jaguar e-type 5 1963 serie 1 MASSSTAB 1:8 3,8 - li t E R - c O U P É TM Bau den Jaguar E-Type Beifahrertür und Türgriff Diese Bauphase thematisiert die Beifahrertür Ihres Rechtslenker-Jaguar-Modells

Mehr

93. BAUANLEITUNG FÜR DIE HOOD

93. BAUANLEITUNG FÜR DIE HOOD SCHRITT-FÜR-SCHRITT-BAUANLEITUNG 369 93. BAUANLEITUNG FÜR DIE HOOD Die beiden anderen Beiboote, die in der 92. Anleitung abgebildet sind, werden bearbeitet und mit Ätzteilen ausgestattet. Die hier abgebildete

Mehr

Lösungen. Christian Haas. Normalprojektion. Ausbildungseinheit für Anlagen- und Apparatebauer/innen. Reform Lernziele:

Lösungen. Christian Haas. Normalprojektion. Ausbildungseinheit für Anlagen- und Apparatebauer/innen. Reform Lernziele: Normalprojektion Ausbildungseinheit für Anlagen- und Apparatebauer/innen EFZ Reform 2013 3 Lösungen Lernziele: Nach perspektivischer Darstellung die Normalprojektion zeichnen und herauslesen Ansicht-Kombinationen

Mehr

Smartscoop. Stückzahl Maße( mm) Bezeichnung Teile-Nr.

Smartscoop. Stückzahl Maße( mm) Bezeichnung Teile-Nr. 1 Smartscoop Hinweis Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lernmittel als Unterstützung

Mehr

Umbaubericht Zephyr 750 auf Räder der ZX6R

Umbaubericht Zephyr 750 auf Räder der ZX6R Umbaubericht Zephyr 750 auf Räder der ZX6R Materialliste: - 1 Vorderrad 17 x 3.5 F1286-1 Hinterrad 17 x 5.0 R1351 inklusive Kettenradträger - 2 Stk. Kugellager 6303 RS (beidseitig geschlossen) fürs ZX

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung Allgemeines

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung Allgemeines Einleitung Allgemeines INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung...3 1.1 Allgemeines...3 1.2 Starten der Planzusammenstellung...3 1.3 Plansichten und Planteile...4 2 Die Planzusammenstellung...5 2.1 Anlegen einer

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet

Besuchen Sie uns auch im Internet Porsche 908/3 Porsche 908/3 - Model Factory Hiro - 1:24 Besuchen Sie uns auch im Internet www.modelers-network.com Porsche 908/3 - Model Factory Hiro - 1:24 Zum Original: Obwohl man sich bei Porsche Mitte

Mehr

Holzbearbeitung mit Schwung

Holzbearbeitung mit Schwung Holzbearbeitung mit Schwung Geschweiftes Fügen ENT-Ratgeber Wissenswertes Abb. 1: ENT-Kopierfräserset mit drei aufeinander abgestimmten Werkzeugen zum geschweiften Fügen. Geschweiftes Fügen Die Technik

Mehr

Anleitung Zweifluchtpunktperspektive

Anleitung Zweifluchtpunktperspektive Anleitung Zweifluchtpunktperspektive Schritt 1 Als erstes positioniert man einen Körper, z.b. ein Gebäude, auf der (grün). Um euch die Theorie der Zweifluchtpunktperspektive zu veranschaulichen, nehme

Mehr

STARTRAMPEN BAUPLAN HIGH PERFORMENCE SIMPLE & EASY TO ASSEMBLY

STARTRAMPEN BAUPLAN HIGH PERFORMENCE SIMPLE & EASY TO ASSEMBLY Riders ready? Five Seconds Warning... Go! Überall wo Slalom-Skateboard-Rennen stattfinden, steht auch eine Startrampe am Start. Eine oder mehrere parallel nebeneinander aufgestellt, ermöglichen sie den

Mehr

Unsichtbares wird sichtbar. Die Kloster-Basilika der Hl. Hildegard von Bingen

Unsichtbares wird sichtbar. Die Kloster-Basilika der Hl. Hildegard von Bingen Unsichtbares wird sichtbar Die Kloster-Basilika der Hl. Hildegard von Bingen 11/2016 Volkmar Berlin 55411 Bingen am Rhein Hafenstraße 41 volkmar.berlin@gmx.de Tel. 404617 Einführung Das Kloster der Hl.

Mehr

Bauen Sie den legendären PORSCHE RS 2.7. Paket 10

Bauen Sie den legendären PORSCHE RS 2.7. Paket 10 Bauen Sie den legendären PORSCHE RS 2.7 Paket 10 Bauen Sie den legendären PORSCHE RS 2.7 Inhalt BAUPHASE SEITE 74 Der vordere Stoßfänger 299 75 76 Gasdruckdämpfer für den Kofferraumdeckel Kofferraum und

Mehr

Mitschriebe, Skripten, Bücher, einfacher Taschenrechner

Mitschriebe, Skripten, Bücher, einfacher Taschenrechner Prüfungsfach: Methoden der Darstellung Termin: 7. März 2013 Prüfungsbeginn: Prüfungsende: zugel. Hilfsmittel: Hinweis: 11.30 Uhr 12.30 Uhr Mitschriebe, Skripten, Bücher, einfacher Taschenrechner Wir bitten

Mehr

S c h i e b e t ü r. SA 20 Schiebetür mm Einbautiefe Oben und unten Z-Schiene. Maßangaben in mm. SA-Profil (ca.

S c h i e b e t ü r. SA 20 Schiebetür mm Einbautiefe Oben und unten Z-Schiene. Maßangaben in mm. SA-Profil (ca. SA 20 Schiebetür 20 Oben und unten Z-Schiene Alle Türarten mit umlaufenden Stulpversatz u. unterschiedliche längere Bürste ausgleichen Mit Z-Schiene oben und unten 33 Breite = +50 mm Höhe = +15 mm Standard:

Mehr

CD-Manual. Technische Zeichnungen im Zentrum

CD-Manual. Technische Zeichnungen im Zentrum CD-Manual Technische Zeichnungen im Zentrum CD-Manual Technische Zeichznungen l Universität Zürich l Juli 2012 Inhalt Technische Zeichnungen - Teil 1 3.1 Stele 2 500 mm 2-5 3.2 Stele 2 000 mm 6-8 3.3 Aussen

Mehr

133. BAUANLEITUNG FÜR DAS BISMARCK-MODELL

133. BAUANLEITUNG FÜR DAS BISMARCK-MODELL 279 133. FÜR DS BISMRCK-MODELL Die Teile für die zwei Leitstände der Schweren Flak. Mit dieser Bauanleitung werden nicht nur die mitgelieferten Plastikteile für die beiden Flakleitstände verarbeitet, sondern

Mehr

Das Paletten-SofA. Bauanleitung Paletten-SofA. Ihr braucht:

Das Paletten-SofA. Bauanleitung Paletten-SofA. Ihr braucht: Das Paletten-SofA Ihr braucht: - 10 Paletten (am besten Euro-Paletten) - 1 Packung Schrauben (6 x 120) - Ggf. 8 Winkel zum befestigen - 4 Vierkanthölzer (etwa 140 cm lang, 5cmx5cm) - Etwas zum Abschleifen

Mehr