Dr. iur. Björn Laukemann, Maîtr. en droit (Aix-en-Provence) Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dr. iur. Björn Laukemann, Maîtr. en droit (Aix-en-Provence) Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law"

Transkript

1 Dr. iur., Maîtr. en droit (Aix-en-Provence) Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law SCHRIFTENVERZEICHNIS Monographie Die Unabhängigkeit des Insolvenzverwalters eine rechtsvergleichende Untersuchung, Tübingen, Mohr Siebeck 2010 (Heidelberger Rechtswissenschaftliche Abhandlungen, Bd. 3), 512 S. Rezensionen: Foerste, Ulrich, in: ZZP 126 (2013), S Falk, Ulrich, in: JZ 2011, S. 464 f. Riel, ZIK 2010, 189. Herausgeber The Implementation of the New Insolvency Regulation Improving Cooperation and Mutual Trust, Studies of the Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law, Band 10, Baden-Baden: Nomos; Oxford: Hart Publishing 2017, 320 S., zusammen mit Burkhard Hess, Paul Oberhammer, Stefania Bariatti, Christian Koller, Marta Requejo Isidro und Francesca Clara Villata. Aufsätze in Sammelbänden Private law enforcement und Geistiges Eigentum: Regulatorische Herausforderungen in einer digitalen Ära, in: Burkhard Hess, Erik Jayme, Hein-Peter Mansel (Hrsg.), Europa als Rechts- und Lebensraum, Liber amicorum für Christian Kohler zum 75. Geburtstag am 18. Juni 2018, Bielefeld 2018, S L obligation du juge d informer les parties dans la procédure civile allemande, in: Cécile Chainais, Burkhard Hess, Achille Saletti, Jean-François Van Drooghenbroeck (Hrsg.), L'office du juge. Études de droit comparé, Bruxelles 2018, S L acquisition d information et la production des documents en droit processuel allemand, in: Cécile Chainais, Burkhard Hess, Achille Saletti, Jean-François Van Drooghenbroeck (Hrsg.), L'office du juge. Études de droit comparé, Bruxelles 2018, S Instruments to avoid or postpone secondary proceedings, Articles 36 ff EIR, in: Burkhard Hess, Paul Oberhammer, Stefania Bariatti, Christian Koller,, Marta Requejo Isidro, Francesca Clara Villata (eds.), The Implementation of the New Insolvency Regulation Improving Cooperation and Mutual Trust, Studies of the Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law, Volume 10, Baden-Baden/Oxford 2017, S

2 The European Certificate of Succession, Portrait of a new instrument in European private international law, in: Hess/Bergström/Storskrubb (Hrsg.), EU Civil Justice Current Issues and Future Outlook, Oxford 2016, S Die lex rei sitae in der Europäischen Erbrechtsverordnung Inhalt, Schranken und Funktion, in: Geimer/Kaissis/Thümmel (Hrsg.), Festschrift für Rolf A. Schütze zum 80. Geburtstag, München 2014, S , zugleich in: Max Planck Institute Luxembourg - Working Paper Series 2014/2, verfügbar unter: Les mesures provisoires de l arbitrage, in: v.compernolle/v.drooghenbroek/saletti (Hrsg.), L arbitre et le juge étatique Études de droit comparé à la mémoire de Giuseppe Tarzia, Bruxelles 2014, S Structural aspects of harmonization in European Insolvency Law, in: Vandrooghenbroeck (Hrsg.), Hommage au Professeur Closset-Marschal, Louvain-la-Neuve 2013/4, S Annex Proceedings, in: Hess/Oberhammer/Pfeiffer (Hrsg.), European Insolvency Regulation, Heidelberg-Luxembourg-Vienna Report (2014), S Annex Proceedings, in: Hess/Oberhammer/Pfeiffer (Hrsg.), External Evaluation of Regulation No. 1346/2000/EC on Insolvency Proceedings, General Report (JUST/2011/JCIV/PR/0049/A4), Heidelberg-Vienna-Report 2013, S , Überlegungen zum ordre public-vorbehalt der Europäischen Insolvenzverordnung, in: Festschrift für Jobst Wellensiek (2011), S. 813 ff. (zusammen mit Burkhard Hess). L appel incident dans la procédure civile allemande, in: v.compernolle/saletti (Hrsg.), Le double degré de juridiction Etude de droit comparé, Bruxelles 2010, S Das österreichische Mediationsgesetz, in: Burkhard Hess (Hrsg.), Mediation und weitere Verfahren konsensualer Streitbeilegung Regelungsbedarf im Verfahrens- und Berufsrecht?, Gutachten F zum 67. Deutschen Juristentag 2008, München 2008, S Gutachten zur gesetzlichen Rechtsnachfolge in den Nachlass nach französischem Erbrecht (LG Freiburg, Az. 5 O 248/06), in: Gutachten zum internationalen und ausländischen Privatrecht (IPG) 2007/2008, S. 1 ff. Verfassungsfragen einer Privatisierung durch Beleihung, in: Burkhard Hess (Hrsg.), Die Neuorganisation des Gerichtsvollzieherwesens in Deutschland, Baden-Baden 2006, S L indépendance et l impartialité du syndic en droit allemand, in: v.compernolle/tarzia (Hrsg.), L impartialité du juge et de l arbitre Etude de droit comoparé, Bruxelles 2006, S Aufsätze in Zeitschriften Besitzverhältnisse bei Probefahrt mit Werkunternehmer und werkvertraglicher Verschaffungsanspruch, Anmerkung zum Urteil des BGH v V ZR 70/16 (OLG Frankfurt a. M.), in: LMK 2018, Unionsrechtsschutz und res judicata im Zivilprozess, in: Zeitschrift für Zivilprozess (ZZP) 2017, S

3 Regulatory copy and paste: The allocation of assets in cross-border insolvencies methodological perspectives from the Nortel decision, in: Journal of Private International Law, Volume 12, Number 2, August 2016, S Die Relativierung der res judicata im Europäischen Beihilferecht, zugleich Anmerkung zu EuGH , C-505/14 (Klausner Holz Niedersachsen), in: GPR 4/2016, S Eigentumsvermutung bei Besitzdienerschaft, Anmerkung zum Urteil des BGH v V ZR 63/13 (OLG Brandenburg), in: LMK 2015, Dingliches Vorkaufsrecht auf Erwerb eines künftigen Miteigentumsanteils am Erbbaugrundstück, Anmerkung zum Urteil des BGH vom V ZR 18/13 (OLG Düsseldorf), in: LMK 2015, Gesamtschuldnerische Nutzungsherausgabe im Eigentümer-Besitzerverhältnis, Anmerkung zum Urteil des BGH vom V ZR 218/13 (LG Bonn), in: LMK 2014, The Evolution of European Insolvency Law Part 3: The EU Parliament s Report on the Amendment of the European Insolvency Regulation (EIR), in: Harvard Law School Bankruptcy Roundtable (Blogeintrag v , zusammen mit Robert Arts). The Evolution of European Insolvency Law, Part 2: The EU Commission s proposal for the amendment of the European Insolvency Regulation, in: Harvard Law School Bankruptcy Roundtable (Blogeintrag v ). Die ordre public-kontrolle bei Erschleichung von Zuständigkeit und Restschuldbefreiung im Europäischen Insolvenzverfahren: eine Gläubigerperspektive, in: IPRax 2014, S Avoidance actions against third state defendants: jurisdictional justice or curtailment of legal protection? Decision of the ECJ delivered on 16 January 2014, Case C-328/12 Schmidt/Hertel, in: International Insolvency Law Review (IILR) 2014, Qualifikation eines Vorrechts in der Zwangsversteigerung ( 10 Abs. 1 Nr. 2 ZVG) als dingliches Recht?, Anmerkung zum Urt. des BGH vom V ZR 209/12 (LG Landau), in: LMK 2014, Effektiver einstweiliger Rechtschutz an der Schnittstelle von Schiedsverfahren und staatlicher Justiz, in: ZZP 126 (2013), S Präventive Schutzverfahren im Spannungsfeld von Universalität und Territorialität Anmerkung zur Entscheidung des EuGH vom , Rs. C-116/11, Bank Handlowy w Warszawie SA u.a. / Christianapol sp. z. o.o, in: ecolex 2013, Die Absonderungsklage im Europäischen Zuständigkeitsrecht Anmerkung zur Entscheidung des EuGH vom 5. Juli 2012, Rs. C-527/10, ERSTE Bank Hungary Nyrt/Magyar Allam, BCL Trading GmbH, in: IPRax 2013, S Insolvenzanfechtung gegen Drittstaatenbeklagte, Anmerkung zur Entscheidung des BGH, Beschl. v IX ZR 2/12, in: LMK 2012, Der ordre public im europäischen Insolvenzverfahren, in: IPRax 2012, S Keine modifizierte Beweislastverteilung zu Lasten abgelehnter Gerichtspersonen, Anm. zur Entscheidung des BGH Beschl. v , V ZB 210/09, in: LMK 2011, Verjährung im Spannungsfeld von Insolvenz- und bürgerlichem Recht, in: NZI 2010, S

4 Die Auswechslung des Bereicherungsschuldners Gläubigersicherung im Spannungsfeld von Insolvenz- und Bürgerlichem Recht, in: KTS 2010, S Anmerkung zur Entscheidung des EuGH (keine inländische Einzelzwangsvollstreckung bei Hauptinsolvenzverfahren in anderem EU-Mitgliedstaat), Urt. v , Rs. C- 444/07 MG Probud Gdynia, in: LMK 2010, Das faktische Verfahren. Zur Wirkung gemeinschaftsrechtswidrig eröffneter Hauptinsolvenzverfahren, in: JZ 2009, Das österreichische Mediationsgesetz: Eine Standortbestimmung im Lichte seiner Regelungsstruktur und praktischen Bewährung, in: ZZPint 2007, S Rückabwicklungsfragen bei Schrottimmobilien, in: JA 2007, S , zusammen mit Martin Gebauer. Europäisches Insolvenzrecht nach Eurofood: Methodische Standortbestimmung und praktische Schlussfolgerungen, in: IPRax 2007, S , zusammen mit Burkhard Hess und RA Christopher Seagon. Internationale Eröffnungszuständigkeit in Insolvenzverfahren, Anmerkung zum Urteil des EuGH vom (Susanne Staubitz-Schreiber), in: JZ 2006, S (zusammen mit Burkhard Hess). Gesamtschuldnerische Haftung nach Vertragsaufhebung, in: ZInsO 2006, S Kein Persilschein in der Waschanlage, in: JA 2006, S Rechtshängigkeit im europäischen Insolvenzrecht, in: RIW 2005, S Commissionaire de transport und Transitaire: Hilfspersonen im französischen Transportrecht, in: Transportrecht 1999, S (zusammen mit Stefanie Schneider). Studien Berufung durch das American Law Institute (Philadelphia/USA) als International Advisor for the Restatement of the Law Fourth Property (8/2015). Project of the EU Commission on the Implementation of the Insolvency Regulation Improving cooperation and Mutual Trust (JUST/2013/JCIV/AG/4679). EU project on the External Evaluation of Regulation No. 1346/2000/EC on Insolvency Proceedings, General Report (JUST/2011/JCIV/PR/0049/A4): Annex Proceedings, in: Burkhard Hess, Paul Oberhammer, Thomas Pfeiffer (Hrsg.), Heidelberg- Luxembourg-Vienna-Report 2013, (abrufbar unter: /evaluation_insolvency_en.pdf.). Verhältnis des Erbrechtsstatuts zum Sachen- und Insolvenzrechtsstatut, in: Burkhard Hess, Eric Jayme, Thomas Pfeiffer (Hrsg.), Stellungnahme zum Vorschlag für eine Europäische Erbrechtsverordnung im Auftrag des Rechtsausschusses des Europäischen Parlaments, (abrufbar unter: ument=de&file=67453).

5 Rezension Unkörperliche Güter im Zivilrecht, hrsg. v. Stefan Leible, Matthias Lehmann, Herbert Zech, Tübingen: Mohr Siebeck 2011, in: Kommunikation & Recht 2012, Heft 7/8, S. IX. Vorträge Key judgments on cross-border insolvency, Europäische Rechtsakademie: Summer Course on Insolvency Proceedings within the EU, Trier, 12. Juni Recast of the European Insolvency Regulation and the NIKI insolvency, INSOL Europe, Eastern European Countries Committee Conference 2018, Balance of Interests: Restructuring, Insolvency and Second Chance, Riga (Lettland), Synthetic proceedings EU Project Implementation of the New Insolvency Regulation, presented at the Conference (JUST/2013/JCIV/AG/4679), Milano, 8. Februar The interplay between main and secondary proceedings EU Project Implementation of the New Insolvency Regulation : Kick-off Conference (JUST/2013/JCIV/AG/4679), Wien, 17. April L acquisition d information et la production des documents en droit processuel allemand, Symposium zu L office du juge Etude de droit comparé, Bergamo, 29. November 2014, belgisch-deutsch-französisch-italienische Arbeitsgruppe zur Prozessrechtsangleichung. German private law in the light of the First World War (MPI Luxemburg: The impact of World War I on private law, Seminar, ). L obligation du juge d informer les parties dans la procédure civile allemande ( 139 ZPO), Symposium zu L office du juge Etude de droit comparé, Louvain-la-Neuve, November 2013, belgisch-deutsch-französisch-italienische Arbeitsgruppe zur Prozessrechtsangleichung. The European Certificate of Succession - Portrait of a new instrument in European private international law (Uppsala, 17./18. Oktober 2013, The Swedish Network for European Legal Studies in collaboration with the Faculty of Law at Uppsala University: Civil justice in the EU Growing and Teething? Questions regarding implementation, practice and the outlook for future policy). Harmonization of European Insolvency Law (Exploring Future Avenues of the European Law of Civil Procedure, MPI Luxembourg, 29. August 2013). Les mesures provisoires en droit allemand sur l arbitrage (Mailand, 17./18. November 2011, belgisch-deutsch-französisch-italienische Arbeitsgruppe zur Prozessrechtsangleichung). L appel incident dans la procédure civile allemande (Louvain-la-Neuve, November 2010). L indépendance et l impartialité du syndic en droit allemand (Heidelberg, November 2005).

Dr. iur. Björn Laukemann, Maîtr. en droit (Aix-en-Provence) Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law

Dr. iur. Björn Laukemann, Maîtr. en droit (Aix-en-Provence) Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law Dr. iur. Björn Laukemann, Maîtr. en droit (Aix-en-Provence) Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law SCHRIFTENVERZEICHNIS Monographie Die Unabhängigkeit

Mehr

DR. IUR. BJÖRN LAUKEMANN

DR. IUR. BJÖRN LAUKEMANN DR. IUR. BJÖRN LAUKEMANN (Maîtrise en droit, Aix-en-Provence) Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law 4, rue Alphonse Weicker L-2721 Luxembourg +352 269

Mehr

DR. IUR. BJÖRN LAUKEMANN

DR. IUR. BJÖRN LAUKEMANN DR. IUR. BJÖRN LAUKEMANN (Maîtrise en droit, Aix-en-Provence) Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law 4, rue Alphonse Weicker L-2721 Luxembourg +352 269

Mehr

DR. IUR. BJÖRN LAUKEMANN

DR. IUR. BJÖRN LAUKEMANN DR. IUR. BJÖRN LAUKEMANN (Maîtrise en droit, Aix-en-Provence) Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law 4, rue Alphonse Weicker L-2721 Luxembourg +352 269

Mehr

DR. IUR. BJÖRN LAUKEMANN

DR. IUR. BJÖRN LAUKEMANN DR. IUR. BJÖRN LAUKEMANN (Maîtrise en droit, Aix-en-Provence) Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law 4, rue Alphonse Weicker L-2721 Luxembourg +352 269

Mehr

Schriften- und Vortragsverzeichnis

Schriften- und Vortragsverzeichnis Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht Universität Heidelberg (Stand: Februar 2014) Monographien 1. Erfüllungshaftung Vertragsfremder (Habilitationsschrift, 509 Manuskriptseiten),

Mehr

PD Dr. Robert Magnus. (Stand: April 2018)

PD Dr. Robert Magnus. (Stand: April 2018) PD Dr. Robert Magnus SCHRIFTENVERZEICHNIS (Stand: April 2018) MONOGRAPHIEN 1. Das Anwaltsprivileg und sein zivilprozessualer Schutz Eine rechtsvergleichende Analyse des deutschen, französischen und englischen

Mehr

Dr. iur. Jan D. Lüttringhaus, LL.M. (Columbia), Maîtrise en droit (Aix-en- Provence)

Dr. iur. Jan D. Lüttringhaus, LL.M. (Columbia), Maîtrise en droit (Aix-en- Provence) Dr. iur. Jan D. Lüttringhaus, LL.M. (Columbia), Maîtrise en droit (Aix-en- Provence) MAX - PLANCK - INSTITUT FÜR AUSLÄNDISCHES UND INTERNATIONALES PRIVATRECHT * MAX PLANCK INSTITUTE FOR COMPARATIVE AND

Mehr

Schwenzer, Ingeborg / Hachem, Pascal / Kee, Christopher, Global sales and contract law, Oxford: Oxford University Press 2012, 873.

Schwenzer, Ingeborg / Hachem, Pascal / Kee, Christopher, Global sales and contract law, Oxford: Oxford University Press 2012, 873. Publikationen - Dr. iur. Pascal Hachem, ACIArb - Monographien Schwenzer, Ingeborg / Hachem, Pascal / Kee, Christopher, Global sales and contract law, Oxford: Oxford University Press 2012, 873. Hachem,

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt beim BGH herausgegeben

Mehr

TRANSCRIPT OF RECORDS

TRANSCRIPT OF RECORDS TRANSCRIPT OF RECORDS Mustermann Max 0.0.900 Surname First name Date of birth Grading system at the German law school in view of grading practice points 0 3 6 7 9 0 3 5 6 8 ausreichend mangelhaft befriedigend

Mehr

Schriftenverzeichnis. (Stand: 24. Januar 2019)

Schriftenverzeichnis. (Stand: 24. Januar 2019) Professor Dr. Michael Sonnentag Schriftenverzeichnis (Stand: 24. Januar 2019) I. Monographien 1. Der Renvoi im Internationalen Privatrecht, Band 86 der Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht,

Mehr

DR. CHRISTIAN BORRIS, LL.M

DR. CHRISTIAN BORRIS, LL.M 27.03.2015 DR. CHRISTIAN BORRIS, LL.M List of publications Symbols, Customs and Other Curiosities in the Hearing Room, in: Stories from the Hearing Room: Experience from Arbitral Practice Essays in Honour

Mehr

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a. Reihentitel 1 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Verlag Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.] :

Mehr

3. Art EuUnterhaltsVO, in: Gsell/Krüger/Lorenz/Mayer (Gesamthrsg.), Beck scher Online- Großkommentar, München 2018, 114 S.

3. Art EuUnterhaltsVO, in: Gsell/Krüger/Lorenz/Mayer (Gesamthrsg.), Beck scher Online- Großkommentar, München 2018, 114 S. PUBLIKATIONEN Prof. Dr. Robert Magnus Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Zivilprozessrecht EBS Law School EBS Universität Gustav-Stresemann-Ring 3 65189 Wiesbaden Monografien

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt am BGH herausgegeben

Mehr

Die Europäische Erbrechtsverordnung

Die Europäische Erbrechtsverordnung DNotI Schriftenreihe Band 19 Die Europäische Erbrechtsverordnung Tagungsband zum wissenschaftlichen Symposium anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Deutschen Notarinstituts am 11. Oktober in Würzburg

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Professor Dr. Michael Sonnentag Schriftenverzeichnis I. Selbständige Schriften 1. Der Renvoi im Internationalen Privatrecht, Band 86 der Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, Verlag

Mehr

Literaturhinweise. Prof. Dr. von Wilmowsky Insolvenzrecht I: Grundzüge (Vorlesung) I. Gesetzestexte. InsO; AnfG; BGB; HGB; AktG; GmbHG; ZVG

Literaturhinweise. Prof. Dr. von Wilmowsky Insolvenzrecht I: Grundzüge (Vorlesung) I. Gesetzestexte. InsO; AnfG; BGB; HGB; AktG; GmbHG; ZVG Prof. Dr. von Wilmowsky Insolvenzrecht I: Grundzüge (Vorlesung) Literaturhinweise I. Gesetzestexte InsO; AnfG; BGB; HGB; AktG; GmbHG; ZVG II. Studienliteratur Kurslektüre BORK, REINHARD: Einführung in

Mehr

Nomos. Die Reichweite des Erbstatuts in Abgrenzung zum Sachenrechtsstatut anhand der Europäischen Erbrechtsverordnung 650/2012

Nomos. Die Reichweite des Erbstatuts in Abgrenzung zum Sachenrechtsstatut anhand der Europäischen Erbrechtsverordnung 650/2012 Internationales und europäisches Privat- und Verfahrensrecht 19 Teresa Lechner Die Reichweite des Erbstatuts in Abgrenzung zum Sachenrechtsstatut anhand der Europäischen Erbrechtsverordnung 650/2012 Nomos

Mehr

Internationales Privatrecht

Internationales Privatrecht Internationales Privatrecht Internationales Privatrecht legt in Sachverhalten mit Auslandsbezug auf nationaler Ebene fest, ob erstens inländisches oder ausländisches Recht anwendbar ist und zweitens welche

Mehr

Schriftenverzeichnis. (Stand: Juli 2017)

Schriftenverzeichnis. (Stand: Juli 2017) Professor Dr. Michael Sonnentag Schriftenverzeichnis (Stand: Juli 2017) I. Monographien 1. Der Renvoi im Internationalen Privatrecht, Band 86 der Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht,

Mehr

Europäische Einflüsse auf den deutsch-italienischen Rechtsverkehr

Europäische Einflüsse auf den deutsch-italienischen Rechtsverkehr Europäische Einflüsse auf den deutsch-italienischen Rechtsverkehr von Anne Röthel, Susanne Frank, Alberto Malatesta, Karsten Thorn, Jan von Hein C.F. Müller Inhalt Geleitwort Vorwort Abkürzungen V VII

Mehr

CURRICUM VITAE PERSONAL INFORMATION Study of law at University of Tsukuba (Undergraduate Studies)

CURRICUM VITAE PERSONAL INFORMATION Study of law at University of Tsukuba (Undergraduate Studies) CURRICUM VITAE PERSONAL INFORMATION Family Name: KAWANO First name: Kenichiro Nationality: Japanese Date and place of birth: January 6. 1975 in Fukuoka, Japan Marital status: Unmarried Address: Kumamoto

Mehr

Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems. Professor for general sociology and youth sociology

Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems. Professor for general sociology and youth sociology Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems Professor for general sociology and youth sociology Acting Director of UL-Research Unit INSIDE (Integrative research on Social and Individual development) Director

Mehr

Schriftenverzeichnis. (Stand: 15. Januar 2018)

Schriftenverzeichnis. (Stand: 15. Januar 2018) Professor Dr. Michael Sonnentag Schriftenverzeichnis (Stand: 15. Januar 2018) I. Monographien 1. Der Renvoi im Internationalen Privatrecht, Band 86 der Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht,

Mehr

Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings

Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings Transdiciplinary Conference Inter- and Transdisciplinary Problem Framing, ETH Zürich, 27-28 November 2008 Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings PD Dr. Rolf Meyer*, Dr. Martin Knapp*,

Mehr

Tagung für Insolvenzrichterinnen und Insolvenzrichter am in Stuttgart Internationales Insolvenzrecht Eberhard Nietzer Qualitätszirkel

Tagung für Insolvenzrichterinnen und Insolvenzrichter am in Stuttgart Internationales Insolvenzrecht Eberhard Nietzer Qualitätszirkel Tagung für Insolvenzrichterinnen und Insolvenzrichter am 20.07.2012 in Stuttgart Internationales Insolvenzrecht Eberhard Nietzer Qualitätszirkel Insolvenzgerichte BW http://www.insolvencycourts.org/icg/icgintro.html

Mehr

HUNDERT JAHRE SCHWEIZERISCHES OBLIGATIONENRECHT

HUNDERT JAHRE SCHWEIZERISCHES OBLIGATIONENRECHT HUNDERT JAHRE SCHWEIZERISCHES OBLIGATIONENRECHT Jubiläumsschrift herausgegeben im Auftrag der Juristischen Fakultäten der Schweiz von HANS PETER EMIL W. STARK PIERRE TERCIER Professor an der Universität

Mehr

Recht IIb (Gesetzliche Schuldverhältnisse) Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler. Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler

Recht IIb (Gesetzliche Schuldverhältnisse) Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler. Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler 1 Professor Dr. Michael Sonnentag Lehrtätigkeit an den Heidelberg, Frankfurt am Main, Trier, Freiburg i. Br., Lyon II Lumière, Thessaloniki, Zürich und Bukarest in deutscher und französischer Sprache I.

Mehr

Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Internationalen Privatrechts

Die deutsche Rechtsprechung auf dem Gebiete des Internationalen Privatrechts Edited the Max-Planck-Institut Hamburg in conjunction with Rainer Kulms. International Privatrechts (German Court Rulings in Private International Law), abbreviated IPRspr, is a collection of judicial

Mehr

SCHRIFTENVERZEICHNIS. Jan D. Lüttringhaus I. MONOGRAPHIEN

SCHRIFTENVERZEICHNIS. Jan D. Lüttringhaus I. MONOGRAPHIEN SCHRIFTENVERZEICHNIS Jan D. Lüttringhaus I. MONOGRAPHIEN 1. Grenzüberschreitender Diskriminierungsschutz Das internationale Privatrecht der Antidiskriminierung (Studien zum ausländischen und internationalen

Mehr

Bertram Turner Teaching Activities

Bertram Turner Teaching Activities Bertram Turner Teaching Activities Courses (Proseminar) taught at the Institute for Social Anthropology and African Studies, Ludwig-Maximilians-Universitä t, Munich (Interdisciplinary courses included)

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Schriftenverzeichnis I. Funktionen in juristischen Fachzeitschriften Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht, Betriebs-Berater für Europarecht (EWS): ständiger Mitarbeiter (seit 2016) juris PraxisReport

Mehr

Bertram Turner Teaching Activities

Bertram Turner Teaching Activities Bertram Turner Teaching Activities Courses (Proseminar) taught at the Institute for Social Anthropology and African Studies, Ludwig-Maximilians-Universitä t, Munich (Interdisciplinary courses included)

Mehr

The Danube Commission s current activities in the field of technical requirements Capt. Dr. Petar Margić, Director-General Danube Commission

The Danube Commission s current activities in the field of technical requirements Capt. Dr. Petar Margić, Director-General Danube Commission Joint meeting of inspection bodies /CESNI Vienna, Austria, 24-26 April 2018 The Danube Commission s current activities in the field of technical requirements Capt. Dr. Petar Margić, Director-General Danube

Mehr

PUBLIKATIONEN (OHNE HERAUSGEBERSCHAFTEN, STAND PER )

PUBLIKATIONEN (OHNE HERAUSGEBERSCHAFTEN, STAND PER ) PUBLIKATIONEN (OHNE HERAUSGEBERSCHAFTEN, STAND PER 1.1.2017) MONOGRAPHIEN - Zuständigkeiten im internationalen Insolvenzrecht der Schweiz Der 11. Titel des IPRG im Rechtsvergleich mit der Europäischen

Mehr

Wolfgang Karl Göhner

Wolfgang Karl Göhner International Conference Energy Management in Cultural Heritage The Impact of EU Legislation on Cultural Heritage Observatory Function of the EHLF and Implementation in the Federal Republic of Germany

Mehr

Publikationsverzeichnis Stand 10/2015 PD Dr. Florian Eichel

Publikationsverzeichnis Stand 10/2015 PD Dr. Florian Eichel Publikationsverzeichnis Stand 10/2015 PD Dr. Florian Eichel Monographien Künftige Forderungen Habilitationsschrift, gedruckt mit Unterstützung der DFG AGB-Gerichtsstandsklauseln im deutschamerikanischen

Mehr

Succession Planning.

Succession Planning. Succession Planning The objective of succession planning is to ensure the management succession in a company. Endeavors are made to identify suitable successors for key positions at an early stage and

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... Inhaltsübersicht... VII. 1. Einleitung A. Allgemein B. Aufbau Grundlagen...

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... Inhaltsübersicht... VII. 1. Einleitung A. Allgemein B. Aufbau Grundlagen... Inhaltsverzeichnis Geleitwort... V Inhaltsübersicht... VII 1. Einleitung.... 1 A. Allgemein.... 1 B. Aufbau... 2 2. Grundlagen... 5 A. Das Dilemma.... 5 I. Die Grundmodelle des internationalen Insolvenzrechts....

Mehr

Magisterarbeit. Horizontal Consistency in the Areas of the European Union's External Action. Veronika Minkova. Diplom.de

Magisterarbeit. Horizontal Consistency in the Areas of the European Union's External Action. Veronika Minkova. Diplom.de Magisterarbeit Veronika Minkova Horizontal Consistency in the Areas of the European Union's External Action Diplom.de Veronika Minkova Horizontal Consistency in the Areas of the European Union s External

Mehr

V e r ö f f e n t l i c h u n g e n

V e r ö f f e n t l i c h u n g e n Jürgen Schwarze V e r ö f f e n t l i c h u n g e n Selbständige Schriften 2016: XXVI. FIDE-Kongress vom 28. bis 31. Mai 2014 in Kopenhagen. Die deutschen Landesberichte, (Hrsg. zusammen mit Peter-Christian

Mehr

E-Discovery the EU Data Protection Authorities approach

E-Discovery the EU Data Protection Authorities approach E-Discovery the EU Data Protection Authorities approach Breakout Session Mind the Gap: Bridging U.S. Cross-border E-discovery and EU Data Protection Obligations Dr. Alexander Dix, LL.M. Berlin Commissioner

Mehr

Curriculum Vitae. Prof. Dr. Andreas Kellerhals. I. Persönliche Daten

Curriculum Vitae. Prof. Dr. Andreas Kellerhals. I. Persönliche Daten Prof. Dr. Andreas Kellerhals Curriculum Vitae I. Persönliche Daten Name Kellerhals Vornamen Andreas Otto Geburtsdatum 4. November 1958 Bürgerort Hägendorf SO Wohnort 8802 Kilchberg (ZH), Stockenstrasse

Mehr

CBD UNEP/CBD/SBSTTA/13/1/Add.1 Page 1. Distr. GENERAL. UNEP/CBD/BS/COP-MOP/4/2/Add.1 6 December 2007 ARABIC ORIGINAL: ENGLISH

CBD UNEP/CBD/SBSTTA/13/1/Add.1 Page 1. Distr. GENERAL. UNEP/CBD/BS/COP-MOP/4/2/Add.1 6 December 2007 ARABIC ORIGINAL: ENGLISH CBD UNEP/CBD/SBSTTA/13/1/Add.1 Page 1 Distr. GENERAL 6 December 2007 ARABIC ORIGINAL: ENGLISH 2008 / 16-12 4 34-1.7/1 BS. -2..( 1 ) ( ) -3 2. 2. 35.UNEP/CBD/BS/COP-MOP/4/1.. Page 2-4. : -5.... " " " "

Mehr

Veröffentlichungen. Schuldrechtsmodernisierung Einführung in das neue Recht (mit Peter Huber), Verlag C.H. Beck, München 2002.

Veröffentlichungen. Schuldrechtsmodernisierung Einführung in das neue Recht (mit Peter Huber), Verlag C.H. Beck, München 2002. Professor Dr. Florian Faust Veröffentlichungen I. Monographien Die Vorhersehbarkeit des Schadens gemäß Art. 74 Satz 2 UN-Kaufrecht (CISG), Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht Bd.

Mehr

Model EUSALP Presentation by Larissa Willamowski & Johannes Marco Oberhofer

Model EUSALP Presentation by Larissa Willamowski & Johannes Marco Oberhofer Model EUSALP-2018 Presentation by Larissa Willamowski & Johannes Marco Oberhofer Table of Content Organisation Application procedure Preparation of school classes Allocation of tasks Delegation, lobby/interest

Mehr

Tagung für Insolvenzrichterinnen und Insolvenzrichter am in Stuttgart Internationales Insolvenzrecht Eberhard Nietzer Qualitätszirkel

Tagung für Insolvenzrichterinnen und Insolvenzrichter am in Stuttgart Internationales Insolvenzrecht Eberhard Nietzer Qualitätszirkel Tagung für Insolvenzrichterinnen und Insolvenzrichter am 20.07.2012 in Stuttgart Internationales Insolvenzrecht Eberhard Nietzer Qualitätszirkel Insolvenzgerichte BW http://www.insolvencycourts.org/icg/icgintro.html

Mehr

Veröffentlichungen. Prof. Dr. J. Roth. Monographien

Veröffentlichungen. Prof. Dr. J. Roth. Monographien Veröffentlichungen Prof. Dr. J. Roth Monographien Interessenwiderstreit im Insolvenzeröffnungsverfahren, 2004, (Dissertation). Sanierungssteuerrecht, in: Hess/Groß/Reill-Ruppe/Roth, Insolvenzplan, Sanierungsgewinn,

Mehr

Schiedsverfahren und Insolvenz. Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht 99. Daniel Schmitz. Nomos

Schiedsverfahren und Insolvenz. Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht 99. Daniel Schmitz. Nomos Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht 99 Daniel Schmitz Schiedsverfahren und Insolvenz Nomos Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht herausgegeben von Prof. Dr.

Mehr

Literaturhinweise. Prof. Dr. von Wilmowsky Insolvenzrecht I: Grundzüge (Vorlesung) I. Gesetzestexte. InsO; AnfG; BGB; HGB; AktG; GmbHG; ZVG

Literaturhinweise. Prof. Dr. von Wilmowsky Insolvenzrecht I: Grundzüge (Vorlesung) I. Gesetzestexte. InsO; AnfG; BGB; HGB; AktG; GmbHG; ZVG Prof. Dr. von Wilmowsky Insolvenzrecht I: Grundzüge (Vorlesung) Literaturhinweise I. Gesetzestexte InsO; AnfG; BGB; HGB; AktG; GmbHG; ZVG II. Studienliteratur Kurslektüre BORK, REINHARD: Einführung in

Mehr

Review of the European Consumer Acquis

Review of the European Consumer Acquis Review of the European Consumer Acquis Bearbeitet von Marco Loos 1. Auflage 2008. Taschenbuch. VI, 97 S. Paperback ISBN 978 3 86653 072 0 Format (B x L): 14,1 x 22,4 cm Gewicht: 168 g Recht > Zivilrecht

Mehr

Hans Tietmeyer Währungsstabilität für Europa

Hans Tietmeyer Währungsstabilität für Europa Der Zentralbankrat der Deutschen Bundesbank (Hrsg.) Hans Tietmeyer Währungsstabilität für Europa Beiträge, Reden und Dokumente zur europäischen Währungsintegration aus vier Jahrzehnten Nomos Verlagsgesellschaft

Mehr

Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht

Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht Begründet von Viktor Bruns Herausgegeben von Armin von Bogdandy Rüdiger

Mehr

2015 Annual General Assembly of Members on Friday, 18 September 2015, 17:00 to 20:00 hours at Coaching Institut Berlin, Waldstr.

2015 Annual General Assembly of Members on Friday, 18 September 2015, 17:00 to 20:00 hours at Coaching Institut Berlin, Waldstr. Berlin and Seefeld, 20 August 2015 Dear EASC colleague, We warmly invite you to this year s of Members on Friday, 18 September 2015, 17:00 to 20:00 hours at Coaching Institut Berlin, Waldstr. 32, 10551

Mehr

1. Der Unterlassungsanspruch als Rechtsbehelf (Habilitationsschrift, unveröffentlicht).

1. Der Unterlassungsanspruch als Rechtsbehelf (Habilitationsschrift, unveröffentlicht). Franz Hofmann: Veröffentlichungen (Stand: 11/2016) Selbständige Werke 1. Der Unterlassungsanspruch als Rechtsbehelf (Habilitationsschrift, unveröffentlicht). 2. Fälle zum Recht des geistigen Eigentums

Mehr

2...3 I : II ( 1995.)...85 III

2...3 I : II ( 1995.)...85 III . 12.00.15, :, - 2014 2...3 I..... 14 1....14 2. :...33 3.... 37 II. 1864-1995..50 1. 1864....50 2. 1923.....67 3. 1964. ( 1995.)...85 III........95 1......95 2....108 3...126 4. 2012-2014. 153 5... 168

Mehr

Die Kontrolle der schiedsgerichtlichen Zuständigkeit

Die Kontrolle der schiedsgerichtlichen Zuständigkeit Schriften zum Schweizerischen Zivilprozessrecht Etudes de droit de procédure civile suisse Band / Volume 16 Mladen Stojiljković Die Kontrolle der schiedsgerichtlichen Zuständigkeit Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Europäisches Umweltrecht

Europäisches Umweltrecht Europäisches Umweltrecht Vorlesung Besondere Bereiche des Europarechts Universität Trier, Fachbereich V Sommersemester 2010 Ass.. jur. Jens Hamer Maître en droit européen Référendaire Kabinett Prof. Dr.

Mehr

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken...

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken... Veröffentlichungen von Prof. Dr. Kay Windthorst Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 3 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 5 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge Demographic change as a European challenge Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Wirtschafts- und Sozialpolitik 8 Harald Kohler Josef Schmid [Hrsg.] Der demografische Wandel als europäische

Mehr

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Arbitration Law Reports and Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Asian Journal of Comparative Law 2007-2017 Verlags-PDF Keine Nach

Mehr

Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa

Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa Brüssel/Berlin Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa Wir wären dann soweit --- oder? Thomas Walloschke Director EMEIA Security Technology Office eidas REGULATION No 910/2014 0 eidas

Mehr

Appendix C: Discursive clusterings in policy discourse 159

Appendix C: Discursive clusterings in policy discourse 159 367 Appendix C: Discursive clusterings in policy discourse 159 C.1 Chapter four: England 160 Document title Term Word count (total) Frequency James, P. (1997). Food Standards Agency report - Consumer 2265

Mehr

CURRICULUM VITAE. University of Innsbruck, Austria, Law Faculty

CURRICULUM VITAE. University of Innsbruck, Austria, Law Faculty CURRICULUM VITAE Legal services experience / law degree 1. Family name: MÜLLER, Mag.iur., Dr.iur., LL.M. 2. First name: Thomas 3. Date of birth: September 21 th, 1977 4. Nationality: Austria 5. Civil status:

Mehr

ESUG-EVALUATION. - was f olgt für die P r axis

ESUG-EVALUATION. - was f olgt für die P r axis ARBEITSKREIS REORGANISATION SANIERUNG INSOLVENZ innerhalb der Juristischen Gesellschaft Mittelfranken zu Nürnberg e.v. Vortrag am 26.02.2019 ESUG-EVALUATION - was f olgt für die P r axis Moderation: Rechtsanwalt

Mehr

Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis RA Dr. Tilman Schultheiß Publikationsverzeichnis Stand Oktober 2017 I. Kommentierungen 1. 168-170 KAGB, Baur/Tappen, Kommentar Investmentgesetze, Band I (3. Aufl. Dezember 2014); 2. 510-513 BGB, Gsell/Lorenz/u.a.,

Mehr

CURRICULUM VITAE: Personal information. First name(s) / Surname(s) Miklós Kengyel. 70 Gólya-dülő, Pécs 7635 Hungary. Telephone(s)

CURRICULUM VITAE: Personal information. First name(s) / Surname(s) Miklós Kengyel. 70 Gólya-dülő, Pécs 7635 Hungary. Telephone(s) The International Association of Evidence Science - Miklós Kengyel - The International Association of Evi CURRICULUM VITAE: Personal information First name(s) / Surname(s) Miklós Kengyel Address(es) 70

Mehr

Internationales Privatrecht

Internationales Privatrecht Internationales Privatrecht Internationales Privatrecht legt in Sachverhalten mit Auslandsbezug auf nationaler Ebene fest, ob erstens inländisches oder ausländisches Recht anwendbar ist und zweitens welche

Mehr

Stiftungsrecht in Europa

Stiftungsrecht in Europa Stiftungsrecht in Europa Stiftungsrecht und Stiftungsrechtsreform in Deutschland, den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtenstein und den USA Herausgegeben von Klaus J. Hopt Professor

Mehr

Internationales und Europäisches Zivilprozessrecht. (zweistündig; Mittwoch, 14-16 Uhr, Beginn: 16.10.2013; Hörsaal R OO8)

Internationales und Europäisches Zivilprozessrecht. (zweistündig; Mittwoch, 14-16 Uhr, Beginn: 16.10.2013; Hörsaal R OO8) 1 Prof.Dr.Herbert Roth Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Deutsches, Europäisches und Internationales Verfahrensrecht Internationales und Europäisches Zivilprozessrecht WS 2013/2014 (zweistündig; Mittwoch,

Mehr

Lebenslauf Claus Kreß

Lebenslauf Claus Kreß Lebenslauf Claus Kreß Geboren am 16. März 1966 Merlinweg 63, 50997 Köln, verheiratet mit Richterin am LG Dr. Simone Kreß, Sohn Maximilian und Tochter Charlotte I. Ausbildung September 1975 bis Mai 1984

Mehr

IATUL SIG-LOQUM Group

IATUL SIG-LOQUM Group Purdue University Purdue e-pubs Proceedings of the IATUL Conferences 2011 IATUL Proceedings IATUL SIG-LOQUM Group Reiner Kallenborn IATUL SIG-LOQUM Group Reiner Kallenborn, "IATUL SIG-LOQUM Group." Proceedings

Mehr

Contractual Management Institute CMI Berlin. The institute for law and sustainable networking

Contractual Management Institute CMI Berlin. The institute for law and sustainable networking 1 Contractual Management Institute CMI Berlin The institute for law and sustainable networking Fields of Activities 1 Contractual Networking 1.1 Contractual Management Schuhmann, R., and Eichhorn, B. (2017),

Mehr

PUBLIC LIMITE DE RATDER EUROPÄISCHENUNION. Brüsel,den8.November2013(12.11) (OR.en) 14523/13 LIMITE INF168 API87

PUBLIC LIMITE DE RATDER EUROPÄISCHENUNION. Brüsel,den8.November2013(12.11) (OR.en) 14523/13 LIMITE INF168 API87 ConseilUE RATDER EUROPÄISCHENUNION Brüsel,den8.November2013(12.11) (OR.en) PUBLIC 14523/13 LIMITE INF168 API87 I/A-PUNKT-VERMERK der Gruppe"Information" fürden AStV(2.Teil)/Rat Nr.Vordok.: 14522/1/13REV1

Mehr

Procedural Law. and Regulatory Procedural Law Executive Director

Procedural Law. and Regulatory Procedural Law Executive Director Prof. Dr. Dr. h.c. Burkhard Hess Executive Director Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law Tel.: +352 26 94 88 200 Fax: +352 26 94 88 202 E-Mail: burkhard.hess@mpi.lu

Mehr

International Data Envelopment Analysis in Higher Education: How Do Institutional Factors Influence University Efficiency?

International Data Envelopment Analysis in Higher Education: How Do Institutional Factors Influence University Efficiency? International Data Envelopment Analysis in Higher Education: How Do Institutional Factors Influence University Efficiency? Sait Başkaya, HELENA Project, PIM, University of Duisburg-Essen 11 th International

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand:

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand: P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN Stand: 15.08.2016 V ORLESUNGEN Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs Humboldt-Universität zu Berlin, Juristische Fakultät,

Mehr

Recht IIb (Gesetzliche Schuldverhältnisse) Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler. Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler

Recht IIb (Gesetzliche Schuldverhältnisse) Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler. Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler Professor Dr. Michael Sonnentag Lehrtätigkeit an den Universitäten Würzburg, Heidelberg, Frankfurt am Main, Trier, Freiburg i. Br., Lyon II Lumière und Thessaloniki in deutscher und französischer Sprache

Mehr

Wissenschaftlicher Werdegang

Wissenschaftlicher Werdegang Wissenschaftlicher Werdegang Veröffentlichungen Aktuelle Veröffentlichungen mit Bearbeitungsstand 1. Art. 88 GG (Bundesbank und Europäische Zentralbank), in: von Mangoldt/Klein/Starck (Hrsg.), Kommentar

Mehr

Stein / Dolce / de Luca / Bitzer Persönlichkeitsschutz Arbeitsrecht Insolvenzrecht

Stein / Dolce / de Luca / Bitzer Persönlichkeitsschutz Arbeitsrecht Insolvenzrecht Stein / Dolce / de Luca / Bitzer Persönlichkeitsschutz Arbeitsrecht Insolvenzrecht Jahrbuch für Italienisches Recht Im Auftrag der Deutsch-Italienischen Juristenvereinigung (Vereinigung für den Gedankenaustausch

Mehr

P U B L I C A T I O N S

P U B L I C A T I O N S P U B L I C A T I O N S Dr. Henk Erik Meier Arbeitstelle Europäische Integration Otto-Suhr-Institut Freie Universität Berlin Ihnestraße 22 D-14195 Berlin Germany E-mail: Henk.Meier@iue.it M O N O G R A

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand:

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand: P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN Stand: 15.09.2017 V ORLESUNGEN Erasmus University Rotterdam, School of Law, European Master in Law and Economics, 2 hours/week, 2

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 8. Dezember in dem Zwangsversteigerungsverfahren

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 8. Dezember in dem Zwangsversteigerungsverfahren BUNDESGERICHTSHOF V ZB 41/14 BESCHLUSS vom 8. Dezember 2016 in dem Zwangsversteigerungsverfahren Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja EuInsVO Art. 5 Abs. 1; ZVG 10 Abs. 1 Nr. 3; GrStG 12 Öffentliche

Mehr

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University Programmes for refugees at Bielefeld University 1 Bielefeld University Funded in 1969 Middle-sized university with 28.000 students, 1800 of them international students, 13 faculties: main focus on Natural

Mehr

European Insolvency Law

European Insolvency Law European Insolvency Law The Heidelberg-Luxembourg-Vienna Report on the Application of Regulation No. 1346/2000/EC on Insolvency Proceedings (External Evaluation JUST/2011/JCIV/PR/0049/A4) presented by

Mehr

Institutional Arbitration

Institutional Arbitration Institutional Arbitration Article-by-Article Commentary edited by Rolf A. Schütze with contributions by Christian Aschauer, Richard Happ, René-Alexander Hirth, Robert Hunter, Pierre A. Karrer, Thomas R.

Mehr

BEREC Work Programme 2017

BEREC Work Programme 2017 Wir stehen für Wettbewerb und Medienvielfalt. BEREC Work Programme 2017 Regulierungsdialog Elisabeth Dornetshumer 24. November 2016 Process BEREC Work Programme BEREC Regulation (EC) No 1211/2009 sets

Mehr

Origin. Entstehung. rothpartners was founded on September 6, Our office is located in the heart of Paris and is also based in Brussels, Belgium.

Origin. Entstehung. rothpartners was founded on September 6, Our office is located in the heart of Paris and is also based in Brussels, Belgium. rothpartners The heart of our know-how is the understanding of others in international cross-border relations Das Herzstück unseres Könnens liegt im Verständnis des Anderen bei grenzüberschreitenden Beziehungen

Mehr

Recht IIb (Gesetzliche Schuldverhältnisse) Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler. Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler

Recht IIb (Gesetzliche Schuldverhältnisse) Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler. Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler 1 Professor Dr. Michael Sonnentag Lehrtätigkeit an den Heidelberg, Frankfurt am Main, Trier, Freiburg i. Br., Lyon II Lumière, Thessaloniki und Zürich in deutscher und französischer Sprache I. Universität

Mehr

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Jura Moritz Lichtenegger Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Studienarbeit Literaturverzeichnis Zitiert: Vollständige Angaben: I. Adomeit, Mauerschützenprozesse Adomeit,

Mehr

Welcome to Düsseldorf

Welcome to Düsseldorf Welcome to Düsseldorf Hans Jürgen Kerkhoff President German Steel Federation Chairman Steel Institute VDEh 8 November 2011 1 08.11.2011 Stahlinstitut VDEh Wirtschaftsvereinigung Stahl , Düsseldorf, Germany

Mehr

Publikationen Wolfgang Zenker (Stand: )

Publikationen Wolfgang Zenker (Stand: ) Publikationen Wolfgang Zenker (Stand: 14.2016) I. Buchkapitel / Kommentierungen Insolvenzanfechtung, Teil 9 in: Bork/Koschmieder (Hg.), Fachanwaltshandbuch 1. Insolvenzrecht, Loseblatt (ab 11. Lfg., 11/10,

Mehr

of Münster IRUN Conference 17 04 09 WWU Gender Equality as a profile characteristic

of Münster IRUN Conference 17 04 09 WWU Gender Equality as a profile characteristic Process control of the equalopportunities work at the University of Münster IRUN Conference 17 04 09 WWU Gender Equality as a profile characteristic 1 Framework conditions of the equal opportunities work

Mehr

Droit des poursuites et faillites

Droit des poursuites et faillites Droit des poursuites et faillites Comme il est en principe interdit à un créancier de se faire justice soi-même en Suisse, la loi fédérale sur la poursuite pour dettes et la faillite règle la réalisation

Mehr