PILGERN AUF DEM BRAUNSCHWEIGER JAKOBSWEG. Ökumenisches Pilgerprogramm. 1 Monat 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PILGERN AUF DEM BRAUNSCHWEIGER JAKOBSWEG. Ökumenisches Pilgerprogramm. 1 Monat 2016"

Transkript

1 PILGERN AUF DEM BRAUNSCHWEIGER JAKOBSWEG Ökumenisches Pilgerprogramm Monat 2016

2 Pilgern auf dem Braunschweiger Jakobsweg Ökumenisches Pilgerprogramm 2019 Wer nicht losgeht, wird nie ankommen! Seit eh und je gilt dieser Satz, auch beim Pilgern: Wage den ersten Schritt. Steig aus dem Alltag aus. Erreich das Ziel und komm an. Bei Dir und/oder bei Gott. Nähe spüren, die eigene oder die des Anderen, Weite erleben oder unverhoffte Gastfreundschaft genießen, all das erleben Pilger immer wieder, ob auf dem Camino in Spanien oder in unserer Region. Kurz: Pilgern tut einfach gut, erfrischt Leib und Seele. So laden wir Sie herzlich ein, mit unseren Pilgerbegleiterinnen und Pilgerbegleitern aufzubrechen, um den Braunschweiger Jakobsweg mit allen Sinnen zu erfahren: Lassen Sie sich vereinnahmen durch den besonderen Charme der Landschaft zwischen Helmstedt und Hildesheim sowie durch das Flair der kulturellen Perlen am Pilgerweg etwa der Dome, Klöster und Dorfkirchen. Diese zum Teil Jahrhunderte alten Orte bieten den besonderen Rahmen für die durch spirituelle Wegliturgien und interessante Themen geprägten Pilgertouren. Besonders freuen wir uns über die Beschilderung des zweiten Abschnitts des Braunschweiger Jakobswegs von Braunschweig-Lehndorf bis Hildesheim. Damit sind wir unserem Ziel, den Jakobsweg in unserer Region zu revitalisieren, ein großes Stück näher gekommen. Das kleine Schild mit der gelben Jakobsmuschel auf blauem Grund führt nun Pilger von der Magdeburger Warte in Helmstedt bis zum Kloster Marienrode bei Hildesheim. Und wer will, pilgert von dort aus weiter, etwa über die Via Scandinavica, bis nach Santiago de Compostela. Hinweisen möchten wir Sie auf unser Ökumenisches Seminar zur Ausbildung von Pilgerbegleiter*innen. Federführend für das Seminarprogramm sind auch in diesem Jahr wieder Mitarbeiter*innen des Bischöflichen Generalvikariats Hildesheim und der Ev. Akademie Abt Jerusalem Braunschweig. Die vier Seminarmodule werden in Hildesheim und Braunschweig stattfinden. Wir laden Sie ein: Steigen Sie aus, brechen Sie auf, kommen Sie an! Auf geht s Buen Camino! Braunschweig und Hildesheim im Januar

3 Tobias Henkel Direktor der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz Dieter Rammler Direktor der Ev. Akademie Abt Jerusalem, Braunschweig Martin Wrasmann Pastoralreferent Bistum Hildesheim Dieter Prüschenk Projektleiter Braunschweiger Jakobsweg Ev. Akademie Abt Jerusalem Anmeldungen für die Pilgertouren bitte an: Pilgerbüro Kai Anne Kröger Theologisches Zentrum, Alter Zeughof 1, Braunschweig Tel.: oder Dort können Sie auch weitere Pilgerprogramme kostenlos beziehen oder downloaden. 3

4 Ökumenisches Seminar zur Ausbildung von Pilgerbegleiter*innen Sie sind gerne mit Menschen unterwegs und können sich vorstellen, Pilgergruppen auf dem Braunschweiger Jakobsweg führend zu begleiten? Dann sind Sie hier richtig! Denn bei uns erhalten Sie von Fachleuten unter anderem das notwendige Rüstzeug für die Organisation von Pilgertouren sowie geistliche Grundlagen zur Gestaltung von Wegliturgien. Wir vermitteln Ihnen diese Kenntnisse sowohl in der Theorie als auch in praktischen Übungen. Zum Abschluss erhalten die Seminarteilnehmer*innen ein Zertifikat, das sie berechtigt, Pilgergruppen auf dem Braunschweiger Jakobsweg zu begleiten. Seminar-Modul I: Einführung, Theorie Freitag Samstag, Beginn: Uhr, Ende Uhr Tagungsort: Priesterseminar Hildesheim Seminar-Modul II: Theorie und Praxis Freitag - Samstag, Beginn: Uhr, Ende Uhr Tagungsort: Priesterseminar Hildesheim Seminar-Modul III: Theorie und Praxis Freitag - Samstag, Beginn: Uhr, Ende Uhr Tagungsort: Theologisches Zentrum Braunschweig Prüfungspilgertour: von Ottbergen zur Seminarkirche im Priesterseminar Hildesheim Samstag, Kosten: 135,- Euro, einschl. Übernachtungen und Verpflegung. Teilnehmerzahl: 14 Personen Anmeldeschluss: Freitag,

5 Pilgern in der Fastenzeit Von Alt-Lehndorf nach Lengede Samstag, Landschaftlich hat die Eiszeit diesen Teil des Braunschweiger Jakobsweges geprägt. Gleich hinter Braunschweig öffnet sich die flache Tiefebene zu einem grenzenlos scheinenden Horizont. Schnurgerade Wege und baumbewachsene Alleen führen die Pilger in Gotteshäuser, deren Entstehung in die Romanik zurückreicht. Der Salzgitterstichkanal und die Bergwerks-Teiche in Lengede sind Zeugen moderner Ingenieur-Technik. Die Landschaft lässt die Pilger zur Ruhe kommen. Treffpunkt: Kreuzkirche, Große Str. 26, Braunschweig Alt-Lehndorf Uhrzeit: 8.30 Uhr, Rückkehr ca Uhr in Alt-Lehndorf Kosten: ca. 15,- Euro, einschl. Taxi-Transfer zurück zum Ausgangspunkt der Tour. Der Teilnehmerbeitrag wird am Tag der Tour in bar erhoben. Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 15 Personen Tourlänge: 23 km, keine Steigung, anspruchsvoll aufgrund der Tourlänge Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Rucksackverpflegung, ausreichend Wasser. Anmeldeschluss: Freitag, Leitung: Angela M. von Schreiber-Stroppe, Pilgerbegleiterin 5 März 2019

6 Pilgertreff + Pilgersuppe mit Baguette, Wein (oder Wasser) mit Käse + ein besonderes Thema Dienstag, Pilgertreff + Auf Pilgerwegen in Deutschland unterwegs Pilgerbericht von Corinna Kuhrau Dienstag, Pilgertreff + Meditation Meditation mit Rena Halank Mittwoch, Pilgertreff + Klangmassage Klangmassage mit Ulla Ziehn Dienstag, Pilgertreff + Meditation Meditation mit Claudia Steller Karl Valentin sagte in seinem eigenen Humor: Heute besuch ich mich mal, hoffentlich bin ich zu Hause. Pilgern und Begegnung gehören zusammen wie Leib und Seele. Die Tür steht auf, das Herz noch mehr. Treffpunkt: Pilgerherberge Veltheim, Wasserweg 2b, Veltheim Uhrzeit: Uhr (Ankunft Bus 452 aus BS, Uhr Haltestelle Veltheim Kirchstraße; Rückfahrt Bus 452 Richtung BS, Uhr Bushaltestelle Veltheim, Kirchstraße) Kosten: Spende für Pilgersuppe + Getränke Anmeldung: ohne Anmeldung Kontakt: Josef Pongratz, Tel.: , Mail: josef-pongratz@t-online.de Uschi Ahlswede, Tel.: März

7 Behütet auf neuen Wegen Veltheim Reitlingstal Krimmelburg Elm Veltheim Samstag, Nahe an der historisch wichtigen Handelsstraße Hellweg, war der Elm über Jahrtausende Flucht- und Rückzugsort bei drohender Gefahr. Ein Blick vom Rand des Elms in die Weite des Braunschweiger Landes und eine Spurensuche nach unserem Woher und wohin. Nicht auf uns selber hören - neue Wege wollen geschaut sein. Zeiten der Stille wechseln mit Zeiten der Begegnung ab. Treffpunkt: Pilgerherberge Veltheim, Wasserweg 2b, Veltheim Uhrzeit: 9.20 Uhr (Ankunft Bus 452 aus BS, 9.16 Uhr Haltestelle Veltheim Kirchstraße; Rückfahrt mit Bus 452 nach BS Uhr oder Uhr) Kosten: 10,- Euro, einschl. Spende für Pilgersuppe und Getränke in der Pilgerherberge. Der Teilnehmerbeitrag wird am Tag der Tour in bar erhoben. Einkehr in Gaststätte Reitling (eigene Bezahlung). Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 16 Personen Tourlänge: ca. 17 km, mit Steigungen Festes Schuhwerk, wetterfeste und warme Kleidung, ausreichend Getränke, ggf. Stab (oder zwei), kleines Sitzpolster. Anmeldeschluss: Mittwoch, Leitung: Josef Pongratz und Jens Fischer 7 März 2019

8 Zwischen Arbeit und Freizeit Feierabendpilgern (Helmstedt Frellstedt) Freitag, Der Schwerpunkt dieser Pilgertour liegt auf dem Wechsel von Anspannung und Entspannung. Wir beginnen in der Klosterkirche St. Marienberg in Helmstedt, gehen durch die quirlige Stadt, danach durch die Feldmark. Die vielbefahrene Bahnstrecke begleitet uns eine Weile, bevor wir durch die Felder nach Frellstedt gelangen. Dort erwartet uns eine gastfreundliche Kirchengemeinde. Treffpunkt: Bushaltestelle an der Kirche St. Vitus, Elmstraße 1, Frellstedt Uhrzeit: Uhr, Rückkehr ca Uhr, nach dem Feierabendessen Kosten: 15,- Euro, einschl. Busfahrt, Eintritt, und einer Spende fürs Feierabendessen in Frellstedt. Der Teilnehmerbeitrag wird am Tag der Tour in bar erhoben. Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 18 Personen Tourlänge: 9 km Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ggf. Sonnenschutz und Hut sowie ausreichend Wasser. Anmeldeschluss: Mittwoch, Leitung: Claudia und Axel Lundbeck, Pilgerbegleiter*in April

9 Schale - nicht Kanal Meditativer Pilgerweg Königslutter Reitlingstal Veltheim Riddagshausen Samstag Sonntag, Wenn du vernünftig bist, erweise dich als Schale, nicht als Kanal, der fast gleichzeitig empfängt und weitergibt, während jene wartet, bis sie gefüllt ist Wenn du nämlich mit dir selbst schlecht umgehst, wem bist du gut? Wenn du kannst hilf mir aus der Fülle, wenn nicht schone dich. (Aus einem Brief von Bernhard von Clairvaux, ) Wir schöpfen in einem Spannungsbogen aus der Fülle des Weges. Glaubensorte in einer großen Vielfalt laden uns ein. Wir sind Pilger einer langen Tradition. Martin Buber gibt uns den Hinweis mit auf den Weg: Wir Menschen können Gott nicht erforschen und begreifen, wir können aber in eine Beziehung zu ihm treten. Treffpunkt: Bahnhof Königslutter, Eingangshalle, Bahnhofsplatz 1, Königslutter Uhrzeit: 8.35 Uhr, (Ankunft RB aus Braunschweig 8.32 Uhr). Abschluss am Sonntag ca Uhr Kloster Riddagshausen, Braunschweig. Kosten: 50,- Euro für Gepäcktransport, Übernachtung in der Pilgerherberge, Pilgeressen, Frühstück, Lunchbrot. Der Teilnehmerbeitrag wird zu Beginn der Tour in bar erhoben. Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 13 Personen Tourlänge: Samstag, ca.17 km mit Steigungen Sonntag, ca. 15 km ohne Steigungen Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Schlafsack, ausreichend Wasser, Rucksackverpflegung für Samstag, ggf. Stab (oder zwei), kleines Sitzpolster. Anmeldeschluss: Montag, Leitung: Josef Pongratz, Edgar Austen und Jens Fischer 9 April 2019

10 Der Harzer Klosterwanderweg Dem Leben nachspüren Wernigerode Michaelstein Wendhusen /Thale Gernrode Montag Mittwoch, mit zwei Übernachtungen Auf diesen Etappen des Harzer Klosterwanderwegs sind beeindruckend die Kirchen und Klöster in Wernigerode, Benzingerode, Michaelstein, Wendhusen und besonderer Höhepunkt: Gernrode mit dem Heiligen Grab. Unterwegs ist die Teufelsmauer eine eindrucksvolle Felsformation. In Blankenburg erfahren wir etwas über Kirche in der ehemaligen DDR und heute. Treffpunkt: Johanniskirche, Pfarrstraße 24, Wernigerode (Nähe Bahnhof) Uhrzeit: Uhr, Rückkehr in Wernigerode mit Bus Uhr Kosten: DZ 165,- Euro, EZ 190,- Euro, einschl. Übernachtungen, Essen, Eintritt und Rückfahrt nach Wernigerode. Stornogebühr: Bei Absage ab 7 Tagen vor der Veranstaltung berechnen wir eine Ausfallgebühr in Höhe von 50% des Teilnehmerbeitrags, es sei denn, Sie sorgen für einen Ersatzteilnehmer. Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 18 Personen Erster Tag: Zweiter Tag: Dritter Tag: Wernigerode Michaelstein 12 km, kaum Steigung. Michaelstein Wendhusen 18 km, entlang der Teufelsmauer, mittelschwere Strecke. Wendhusen Gernrode 14 km, nach Stecklenberg kurzer beschwerlicher Aufstieg. Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ggf. Sonnenschutz und Hut sowie ausreichend Wasser. Anmeldeschluss: Mittwoch, Leitung: Claudia und Axel Lundbeck, Pilgerbegleiter*in Mai

11 Auf dem Weg - zwischen Ostern und Pfingsten Von Lengede nach Nettlingen Samstag, Dieser Pilgertag soll ganz unterschiedliche Aspekte beleuchten. Räumlich bewegen sich die Pilger in der Hildesheimer Börde mit ihren leichten Anhöhen und sanften Tälern. Zeitlich - bezogen auf das Kirchenjahr - liegen Passion und Auferstehung in der Vergangenheit; Himmelfahrt und Pfingsten sind noch künftige Ereignisse. Gegenwärtig ist der Pilger jede(r) für sich auf seinem ganz eigenen (Lebens-) Weg. Im Gespräch und im Schweigen wollen wir die gewonnenen Einsichten und den Perspektiven Raum geben. Treffpunkt: Ev.-luth. Kirche Lengede, Konsumstraße 17a, Lengede Uhrzeit: 8.00 Uhr, Rückkehr ca Uhr in Lengede Kosten: ca. 15,- Euro, einschl. Taxi-Transfer zurück zum Ausgangspunkt der Tour Teilnehmerzahl: 8 min. / 15 max. Personen Tourlänge: 23 km keine Steigung, anspruchsvoll aufgrund der Tourlänge Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Rucksackverpflegung, ausreichend Wasser. Anmeldeschluss: Freitag, Leitung: Angela M. von Schreiber-Stroppe, Pilgerbegleiterin 11 Mai 2019

12 Pilgertour auf einem mittelalterlichen Prozessionsweg Unterwegs von Thale/Wendhusen nach Quedlinburg/ Wipertikirche Samstag, Eine jährliche Prozession auf diesem Weg ist im Jahrhundert am Exaudisonntag belegt. Wir werden auf der historischen Wegstrecke über die Teufelsmauer pilgern. Dazu gibt es historische Informationen des Historiker Heinz A. Behrens und spirituelle Impulse der Pilgerbegleiter Claudia und Axel Lundbeck. Ziel ist die romanische Kirche St. Wiperti vor den Toren der Stadt Quedlinburg. Dort findet an dem Wochenende der Sachsen- Anhalt Tag statt: Treffpunkt: Kloster Wendhusen in Thale, Wendhusenstraße 7, Thale Uhrzeit: Uhr, Ende: Uhr in der Wipertikirche Quedlinburg Kosten: Spende Teilnehmerzahl: min. 6 / max. unbegrenzt Tourlänge: ca. 9 km Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ggf. Sonnenschutz und Hut sowie ausreichend Wasser. Anmeldeschluss: Mittwoch, Leitung: Claudia und Axel Lundbeck, Pilgerbegleiter*in in Zusammenarbeit mit der Nordharzer Altertums Gesellschaft e.v. Wendhusen Juni

13 Aus Wasser + Geist geboren Meditative Pilgertour Marienborn Helmstedt Samstag, Unsere Pilgertour beginnt an einem Born, einem Brunnen, in einem der ältesten Marienwallfahrtsorte Deutschlands. Nach Joh 3,5 sind wir geboren aus Wasser und Geist, wir sind damit Bürger zweier Welten. Mit dem Pilgerorden der Ritter vom Hl. Grab zu Jerusalem machen wir uns auf Spurensuche. Teile des Weges gehen wir in Stille, erfahren die Natur und uns selbst. Wir werden Hörende nach innen und lassen uns inspirieren. In Helmstedt begegnen wir wieder einer Quelle, an der um 800 die ersten Sachsen der Region getauft wurden, und im ehemaligen Kloster St. Ludgeri einer frühen Missionskapelle. Wir werden den Tag gemeinsam in St. Ludgeri mit einer Vesper, dem Abendgebet der Kirche, abschließen. Bei einem Pilgeressen stärken wir anschließend Leib und Seele in einem Helmstedter Restaurant. Treffpunkt: Bahnhof Helmstedt, Eingangshalle, Bahnhofstraße 3, Helmstedt Uhrzeit: 9.30 Uhr. Abreise Bhf. Helmstedt ca Uhr Kosten: 15,- Euro, einschl. Zugfahrt und Spende für Kaffee/Kuchen. Der Teilnehmerbeitrag wird am Tag der Tour in bar erhoben. Pilgeressen im Restaurant (eigene Bezahlung). Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 16 Personen Tourlänge: 13 km, ohne Steigungen Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ggf. Sonnenschutz und Hut, ausreichend Wasser, Rucksackverpflegung, ggf. Stab (oder zwei), kleines Sitzpolster. Anmeldeschluss: Mittwoch, Leitung: Josef Pongratz und Hans-Joachim Leciejewski 13 Juni 2019

14 Füße spüren im sommerlichen Elm Vom Kaiserdom Königslutter zur Pilgerherberge Veltheim Samstag, Das spirituelle Wandern pilgern ist in der Tradition der Wandermönche zu finden. So wie sie früher, wollen wir heute durch das erfüllende Grün der Buchen, das belebende Licht des Sommers ein Stück auf dem Braunschweiger Jakobsweg entschleunigt über den Elm pilgern. Wir wollen zusammen unsere Füße spüren, singen, schweigen und beten. Innere Ruhe, und die Schönheit der Natur sind Erholung für Körper und Seele und bieten einen Ausgleich zum Alltag. Der Weg führt uns nach einem Segensgebet unter den gemalten Himmelsvisionen des romanischen Kaiserdoms hinaus an das Flüsschen Lutter, zum Drachenberg hinauf, durch das herrliche Reitlingstal, am Rittergut Lucklum vorbei und schließlich zu der himmlisch gastfreundlichen Pilgerherberge in Veltheim mit ihrer Pilgerkirche Hl. Kreuz. Treffpunkt: Vor dem Kaiserdom, Königslutter Uhrzeit: Uhr; Rückkehr in Braunschweig nach dem Imbiss in der Pilgerherberge je nach Busverbindung ca Uhr oder Uhr Anreisetipp: Anreise per Bahn ab Braunschweig 9.17 Uhr; an Königslutter 9.32 Uhr Kosten: ca. 15,- Euro einschl. einer Spende für Imbiss in Veltheim und Busrückfahrt nach Braunschweig. Der Teilnehmerbeitrag wird am Tag der Tour in bar erhoben. Teilnehmerzahl: min. 9 / max. 20 Personen Tourlänge: ca. 14 km, leichte Steigung Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, leichtes Gepäck mit Wasser und Wegzehrung. Anmeldeschluss: Dienstag, Leitung: Stefan Gernert, Heike Trute-Meister, Ines Steinhauer-Siemers, Pilgerbegleiter*innen Juni

15 Pilgern heißt Beten mit den Füßen Woltwiesche - Nettlingen Sonntag, Der Jakobsweg verläuft hier auf leicht hügeligen Wegen durch reiche, landwirtschaftliche Nutzflächen. Der Blick kann sich in die Weite und durch kleine Rituale ins Innere richten. In den Dörfern besuchen wir eine Vielzahl besonderer Kirchen. Ausgehend von der evangelischen Kirche in Lengede-Woltwiesche begegnen wir im kleinen Steinbrück gleich zwei Kirchen, darunter die einzige Rundkirche Niedersachsens, die in einem ehemaligen Burgturm eingerichtet wurde. In Hoheneggelsen treffen wir auf eine schöne alte Dorfkirche und auf eine Wehrkirche, in der sich ein Kolumbarium befindet. In Feldbergen führt ein Laubengang aus Linden zur Kirche mit ihrem sehenswerten Altar. In der großen St. Martinskirche zu Bettrum finden wir Spuren vom Jugendstil. Die Marienkirche in Nettlingen weist wiederum einen bedeutenden Altar und moderne Wandbemalung auf. Hier beschließen wir unser Gebet mit einer kleinen Andacht. Taxen oder ein Bus bringen uns zurück nach Hoheneggelsen oder Woltwiesche, wo es direkte Bahnverbindungen Richtung Braunschweig und Hildesheim gibt. Treffpunkt: Ev. Kirche Woltwiesche, Große Str. 12, Lengede-Woltwiesche Uhrzeit: 9.00 Uhr, ggf Uhr Anreise: mit der Bahn: Braunschweig ab 8.35 Uhr, Woltwiesche an 8.47 Uhr. Wenn aus Hildesheim angereist wird, warten wir auf die Zugverbindung 8.55 Uhr 9.08 Uhr, Rückkehr in Woltwiesche oder Hoheneggelsen ca Uhr Kosten: ca. 12,- Euro. Der Teilnehmerbeitrag wird am Tag der Tour in bar erhoben. Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 20 Personen Tourlänge: ca. 18 km, mit kleinen Steigungen Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung. Anmeldeschluss: Mittwoch, Leitung: Beate Bauers und Antje Siefert, Pilgerbegleiterinnen 15 Juli 2019

16 Zwischen Dorfkirchen und Erdfällen Feierabendpilgern Destedt Hemkenrode Veltheim Samstag, Destedt und Veltheim verbinden gemeinsame historische Wurzeln, ein guter Grund für einen abendlichen Pilgerweg. Vom Westrand des Elms schauen wir in das Braunschweiger Land. Alte Dorfkirchen säumen unseren Weg. Still werden in der wunderschönen sommerlichen Abendzeit und lauschen, das ist der Leitgedanke. Wir entdecken den inspirierenden Kirchraum in Hemkenrode und freuen uns auf eine schmackhafte Pilgersuppe in der Pilgerherberge Veltheim. Den Abend lassen wir mit einer Begrüßung des Sonntags in der Veltheimer Kirche St. Remigius ausklingen. Treffpunkt: Bushaltestelle Schulenroder Straße, Cremlingen - Destedt Uhrzeit: Ankunft Bus 452 aus Braunschweig über Veltheim, Uhr Rückfahrt: Uhr Bushaltestelle Veltheim, Kirchstraße (Bus 452 Richtung Braunschweig), Uhr Bushaltestelle Veltheim, Kirchstraße (Bus 452 Richtung Bornum) Kosten: Spende für Pilgersuppe und Getränke. Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 30 Personen Tourlänge: 3,5 km, keine Steigung Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Getränk. Anmeldeschluss: Mittwoch, Leitung: Josef Pongratz und Thomas Posten Juli

17 Zwischen Kornfeld und Kohle Helmstedt Räbke Samstag, Diese Etappe des Braunschweiger Jakobswegs führt durch das ehemalige Braunkohlerevier. Heute gehen wir hier durch Kornfelder. Die Nutzung der Schöpfung über und unter Tage wird uns an diesem Tag begleiten. Treffpunkt: Bushaltestelle am Thie in Räbke Uhrzeit: 8.30 Uhr, Rückkehr ca Uhr Kosten: 15,- Euro, einschl. Busfahrt und einer Spende fürs Mittagessen. Der Teilnehmerbeitrag wird am Tag der Tour in bar erhoben. Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 18 Personen Tourlänge: 12 km, keine Steigung Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ggf. Sonnenschutz und Hut sowie ausreichend Wasser. Anmeldeschluss: Donnerstag, Leitung: Claudia und Axel Lundbeck, Pilgerbegleiter*in 17 August 2019

18 Pilgerspaziergang zum Feierabend von St. Katharinen nach St. Petri Beginen(-Leben) in Braunschweigs Stadtteilen Hagen, Neustadt und Altstadt Freitag, Feierabend-Pilgern: das ist eine sommerliche Abend-Auszeit in der Stadt. Mitten im quirligen städtischen Leben und dennoch fokussiert auf sich selbst und den eigenen Glauben. Dieses Lebenskonzept verwirklichten bereits die Beginen des Mittelalters in Braunschweig. Fast 650 Jahre lang waren Beginen als Beterinnen für das Seelenheil nach dem Tod oder als (Kranken-) Pflegerinnen in Gemeinden und Krankenhäusern tätig. Auf dem Pilgerweg suchen wir ehemalige Wohnhäuser der frommen Frauen in den Stadtteilen Hagen, Neustadt und Altstadt auf. Treffpunkt: St. Katharinen, Hagenmarkt, Braunschweig Uhrzeit: Uhr, Ende ca Uhr Kosten: 5,- Euro (Spende) Teilnehmerzahl: min. 8 / max. 30 Personen Tourlänge: 4 km, keine Steigung Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ausreichend Wasser. Anmeldeschluss: Montag, Leitung: Angela M. von Schreiber-Stroppe, Pilgerbegleiterin August

19 Der Harzer Klosterwanderweg Unterwegs zwischen Himmel und Erde Goslar Wöltingerode Ilsenburg Wernigerode Montag Mittwoch, Auf dem Weg zwischen Goslar und Wernigerode erleben wir romantische Landschaften vor allem entlang der Oker und der Ecker, und das Grüne Band entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Unterwegs besichtigen wir die Kirchen und Klosteranlagen in Goslar, Grauhof, Wöltingerode, Abbenrode, Ilsenburg, Drübeck und Wernigerode. Treffpunkt: Neuwerkkirche, Rosentorstraße 27, Goslar (Nähe Bahnhof) Uhrzeit: Uhr, Rückkehr ca Uhr am Bahnhof Wernigerode, von dort mit dem Zug ab Uhr nach Goslar an Uhr. Kosten: DZ 165,- Euro, EZ 190,- Euro, einschl. Übernachtungen, Essen, Eintritt und Rückfahrt Stornogebühr: Bei Absage ab 7 Tagen vor der Veranstaltung berechnen wir eine Ausfallgebühr in Höhe von 50% des Teilnehmerbeitrags, es sei denn, Sie sorgen für einen Ersatzteilnehmer. Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 18 Personen Erster Tag: Zweiter Tag: Dritter Tag: Goslar Wöltingerode, ca. 12 km, leichte Steigung Wöltingerode Ilsenburg, ca. 19 km, leichte Steigung Ilsenburg Wernigerode, ca. 13 km, Strecke mit leichten Steigungen und Gefälle. Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ggf. Sonnenschutz und Hut sowie ausreichend Wasser. Anmeldeschluss: Mittwoch, Leitung: Claudia und Axel Lundbeck, Pilgerbegleiter*in 19 August 2019

20 Vom Wasser des Lebens Marienborn Helmstedt Samstag, Diese Etappe des Braunschweiger Jakobswegs beginnt an der Quelle, die Marienborn zum Wallfahrtsort machte, und endet in Helmstedt an der Quelle, an der um 800 die ersten Sachsen der Region getauft wurden. Treffpunkt: Bahnhof Helmstedt, Bahnhofstr. 3, Helmstedt Uhrzeit: 9.30 Uhr, Rückkehr ca Uhr am Bahnhof Helmstedt Kosten: 15,- Euro, einschl. Bahnfahrt und einer Spende fürs Mittagessen. Der Teilnehmerbeitrag wird am Tag der Tour in bar erhoben. Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 18 Personen Tourlänge: 13 km Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ggf. Sonnenschutz und Hut sowie ausreichend Wasser. Anmeldeschluss: Mittwoch, Leitung: Claudia und Axel Lundbeck, Pilgerbegleiter*in September

21 Gottes Güte entdecken Ein Wochenende zum Pilgern Freitag Sonntag, Wir treffen uns Freitagabend zum Kennenlernen und Einstimmen. Am Sonnabend sind wir dann auf einer Pilgertour rund um den Hessenkopf mit geistlichen Impulsen Liedern, Texten, im Schweigen und im Gespräch. Der Weg ist nicht anstrengend. Die abwechslungsreiche Landschaft lädt ein zur Besinnung auf sich selbst und zum Lob Gottes. Am Sonntag feiern wir einen Pilgergottesdienst mit Abendmahl und persönlichem Segen. Treffpunkt: Hotel Hessenkopf, Hessenkopf 5, Goslar Uhrzeit: Freitag, Uhr zum Abendbrot, bis Sonntag, Uhr nach dem Mittagessen Kosten: Richtpreis 110,-Euro mit Übernachtungen und allen Mahlzeiten Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 40 Personen Tourlänge: 13 km Feste Schuhe, Wanderkleidung, Tagesrucksack, ausreichend Wasser. Anmeldeschluss: Freitag, Veranstalter: Arbeitskreis Unterwegs mit Gott in der Ev.- luth. Landeskirche in Braunschweig Anmeldung an: Heike Gresing Mail: heike.gresing@freenet.de Tel.: 0178/ Leitung: Claudia und Axel Lundbeck, Pilgerbegleiter*in 21 September 2019

22 Zwei Esel (oder eine Vielzahl) auf dem Braunschweiger Jakobsweg Radpilgertour Helmstedt Königslutter Veltheim Braunschweig Samstag Sonntag, Esel können störrisch sein, deshalb nehmen wir diesmal lieber einen Drahtesel. Unsere Pilgertour beginnt am Bahnhof in Helmstedt, eine Anreise mit Fahrrad ist in der Regionalbahn möglich, bitte Fahrradticket vorab buchen. Megalithgräber aus der Steinzeit, die älteste Missionszelle der Region, romanischer Kaiserdom, keltische Fluchtburgen im Reitlingstal, Deutschordenskommende, Wasserschloss, Zisterzienserkloster, Kirchen der historischen mittelalterlichen Weichbilder Braunschweigs. In meditativen Fenstern werden wir die spirituelle DNA dieser Orte erspüren. Wir werden mit unseren Drahteseln in einem moderaten Tempo als Gruppe unterwegs sein. Das Gepäck übernimmt ein Gepäcktransport. Treffpunkt: Bahnhof Helmstedt, Bahnhofstraße 3, Helmstedt Uhrzeit: 9.50 Uhr (Ankunft RB aus Braunschweig 9.45 Uhr), Abreise Sonntag Braunschweig Hbf. ca Uhr Kosten: 50,- Euro für Gepäcktransport, Übernachtung in der Pilgerherberge, Pilgeressen, Frühstück, Sonntag Lunchbrot. Der Teilnehmerbeitrag wird zu Beginn der Tour in bar erhoben. Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 13 Personen Tourlänge: Samstag 35 km (im Elm Steigung), Sonntag 20 km Verkehrssicheres Fahrrad, Fahrradhelm und Satteltasche(n), wetterfeste Kleidung, ggf. Sonnenschutz, Schlafsack, Wasserflasche, für Samstag Rucksackverpflegung. Anmeldeschluss: Mittwoch, Leitung: Josef Pongratz, Edgar Austen und Jens Fischer September

23 Pilgern für Jung und Alt...! Von Hildesheim zum Kloster Marienrode Samstag, Pilgern mit Leichtigkeit trotz körperlicher Beschwerden oder kurzer Beine... dazu machen wir uns auf an diesem Herbsttag. Eingeladen sind besonders auch unerfahrene Pilgerinnen und Pilger, ältere Menschen genauso wie (Groß)Eltern mit ihren (Enkel)Kindern. Wir haben eine Etappe des Jakobswegs ausgesucht, die leicht zu begehen ist, wenig Steigung hat, dabei aus dem Trubel der City von Hildesheim durch eine schöne Landschaft zum alten Kloster Marienrode führt. Wir wollen miteinander sprechen, singen, schauen, schweigen, wir suchen nach Pilgerspuren und Spuren Gottes in der Schöpfung. Unterwegs werden wir den Tausendjährigen Rosenstock sowie Tiere sehen, ein gemeinsames Picknick machen und am Ende spielerisch durch ein Rasenlabyrinth gehen. Nach einer Begegnung mit einer Ordensschwester von Marienrode kehren wir gemeinsam per Bus nach Hildesheim zurück. Wir freuen uns auf den Weg mit Euch und Ihnen! Treffpunkt: Nordportal der Kirche St. Jakobi, Jakobikirchgasse, Hildesheim Uhrzeit: Uhr; Rückkehr in Hildesheim ca Uhr Anreise: Anreise per ENO mit Niedersachsenticket (ab Braunschweig 9.35 Uhr, an Hildesheim Uhr). Kosten: ca. 10,- Euro für Erwachsene, 5,- Euro für Kinder. Der Teilnehmerbeitrag wird am Tag der Tour in bar erhoben. Teilnehmerzahl: min. 9 / max. 21 Personen Tourlänge: 6 km; leichte Wegstrecke mit wenig Steigung Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, leichtes Gepäck mit Wasser und Imbiss. Anmeldeschluss: Mittwoch, Leitung: Stefan Gernert, Heike Trute-Meister, Ines Steinhauer-Siemers, Pilgerbegleiter*innen 23 September 2019

24 Stille to go Meditative Elm-Wanderung rund um das Reitlingstal Samstag, Dem Schweigen Raum geben. Die Rede unterbrechen, die Gedanken stoppen, Pausen zulassen, stammeln. Wer stammelt, duldet die Lücke... deutet sie als einzig mögliche Weise des Betens selbst. Deshalb ist das Stammeln kein bloßes Verstummen, sondern der Ausweis des Hörens, eines Lauschens nicht auf den anderen, nicht auf sich selbst, sondern ins Offene: zu Gott hin. Und Demut ist nichts anderes als: nicht auf sich selber hören (Dirk Pilz in: Christ & Welt 14. Juni 2018). Wach werden auf den wunderschönen Wegen und Pfaden, mit ausgiebigen Aufenthalten an den Orten des Verweilens, tauschen wir uns aus aber im Wesentlichen bleiben wir in der Stille. Treffpunkt: Bushaltestelle Erkerode, Über den Höfen, Evessener Straße, Erkerode Uhrzeit: 9.15 Uhr (Ankunft Bus 730 aus Braunschweig 9.17 Uhr; Rückfahrtmöglichkeit mit Bus 730 nach BS: Uhr oder Uhr Bushaltestelle Erkerode, Über den Höfen) Kosten: Eine Spende zu Gunsten der Pilgerherberge Veltheim ist willkommen. Einkehr in Gaststätte Reitling (eigene Bezahlung). Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 16 Personen Tourlänge: 16 km, mit Steigungen Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ausreichend Getränke, ggf. Stab (oder zwei), kleines Sitzpolster. Anmeldeschluss: Mittwoch, Leitung: Josef Pongratz, Jens Fischer und Antje Siefert, Pilgerbegleiterin Oktober

25 Spirituelle Oasen in rastloser Stadt Stadtpilgertour: Von Riddagshausen nach Alt-Lehndorf Samstag, Es gibt sie noch, die Orte der Ruhe und Einkehr! Diese Oasen der Stille und Spiritualität. Viele von uns sehnen sich in unserer hektischen Zeit nicht nur nach äußerer Ruhe, häufig ist der Wunsch nach innerer Einkehr größer denn je. Wir laden Sie ein: Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der in sich ruhenden Räume der Stadt ob in die Klosterkirche Riddagshausen, in St. Magni, in St. Aegidien oder in den Dom. Ob ins Brüdernkloster oder auf den höchsten Kirchturm Braunschweigs, in die Jugendstilkirche St. Jakobi oder die heimelige Kreuzkirche in Alt-Lehndorf. Fliehen Sie der samstäglichen Hektik und genießen Sie die wunderbare Gastfreundschaft freundlicher Menschen am Pilgerweg. Treffpunkt: Kreuz-Kirche Alt-Lehndorf, Große Str. 13, Braunschweig Uhrzeit: 8.00 Uhr, Abschluss ca Uhr Kosten: 15,- Euro. Der Teilnehmerbeitrag wird zu Beginn der Tour in bar erhoben. Teilnehmerzahl: min. 6 / max. 20 Personen Tourlänge: 12 km, ohne Steigungen (außer: Turmaufstieg in St. Andreas) Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Rucksackverpflegung, ausreichend Wasser. Anmeldeschluss: Mittwoch, Leitung: Dieter Prüschenk, Pilgerbegleiter 25 Oktober 2019

26 Datenschutz Das Theologische Zentrum Braunschweig wendet das Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) an. Dieses gibt dem Bürger verschiedene Möglichkeiten, den Umgang mit seinen personenbezogenen Daten durch Auskunft und Benachrichtigung zu prüfen und durch Berichtigung, Löschung und Sperrung von Daten zu beeinflussen. Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an den Beauftragten für den Datenschutz. Daten der Besucher des Internetangebotes des Theologischen Zentrums Braunschweig werden nur erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit dies für die Abwicklung von Anfragen oder Aufträgen erforderlich ist. Darüber hinaus werden Daten nur dann verarbeitet, soweit der Nutzer ausdrücklich eingewilligt hat. Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben oder kommerziell verwendet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie -Adressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten. -Sicherheit An das Theologische Zentrum Braunschweig gesandte s werden nur für die Korrespondenz mit den Nutzern verwendet. Im Rahmen von Bestellungen oder Anmeldungen übermittelte -Adressen werden ausschließlich für deren Abwicklung verwendet. Nutzung persönlicher Daten und Zweckbindung Im Rahmen der Internetdienste anfallende personenbezogenen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, nur zum Zweck dieser Dienstleistung und zur Wahrung berechtigter eigener Interessen im Hinblick auf die Information, Beratung und Betreuung der Besucher der Internetpräsenz und einer bedarfsgerechten Angebotsgestaltung erhoben, verarbeitet und genutzt. Das Theologische Zentrum Braunschweig wird personenbezogene Daten an auskunftsberechtigte Institutionen (Behörden) übermitteln, wenn sie durch Rechtsvorschriften oder Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet ist. Im Bereich von online-anmeldungen zu Veranstaltungen werden neben dem Namen der Anwender die Postanschrift für den Versand von Unterlagen zu dieser Veranstaltung sowie die -Adresse zum Zwecke der Bestätigung der Anmeldung erhoben. Das Geburtsdatum wird bei der Anmeldung zu kostenpflichtigen Veranstaltungen abgefragt. Diese Daten werden mittels SSL-Verschlüsselung übermittelt. Die Erhebung und Weitergabe der Daten erfolgt nur insoweit, als der Anwender bei der Anmeldung seine Zustimmung hierzu erklärt hat. Die Daten können zum Zweck einer bedarfsgerechten Angebotsgestaltung für einen angemessenen Zeitraum vorgehalten und anonymisiert ausgewertet werden. Das Theologische Zentrum Braunschweig setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Nutzerdaten durch zufällige oder 26

27 vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung verbessert. Statistik und Protokollierung Für statistische Zwecke werden rechnerbezogene Daten gespeichert. Diese Daten dienen auch der Identifikation und Verfolgung unzulässiger Zugriffe auf den Webserver. Daher werden protokollierte Daten gespeichert und im Falle eines unerlaubten Zugriffs ausgewertet. Die Mitarbeiter in der DV-Abteilung im Landeskirchenamt sind auf die Einhaltung der Datenschutzvorschriften verpflichtet. Es ist sichergestellt, dass die Vorschriften über den Datenschutz auch von externen Dienstleistern beachtet werden. Auswertungen unter Zuhilfenahme anderer Anbieter oder Einrichtungen finden nicht statt. Die IP-Adressen werden für einen Zeitraum von maximal vier Wochen gespeichert. Bei Zugriffen auf die Internetpräsenz werden aus sicherheitstechnischen und statistischen Gründen relevante Zugriffsdaten gespeichert. Nutzerprofile werden nicht erstellt. Eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt. Je nach verwendetem Zugriffsprotokoll beinhaltet der Protokolldatensatz Angaben mit folgenden Inhalten: IP-Adresse des anfordernden Rechners, Datum und Uhrzeit der Anforderung, vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode / Funktion, vom anfordernden Rechner übermittelte Eingabewerte (z.b. Formulareinträge) Zugriffsstatus des Web-Servers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt...) Name der angeforderten Datei (URL) sowie ggf. Netzwerkpfade, von dem aus die Datei angefordert beziehungsweise die gewünschte Funktion veranlasst wurde (Referrer). Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (zum Beispiel im Rahmen einer Registrierung, Bestellung, Anforderung oder Mitteilung) besteht, so erfolgt die Angaben dieser Daten seitens des Besuchers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Auch hier werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Löschung personenbezogener Daten Sie können Ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, korrigieren oder löschen lassen. Wenden Sie sich dazu bitte telefonisch, schriftlich oder per an den Direktor des Theologische Zentrums Braunschweig, Tel oder sekretariat.thz@lk-bs.de Auftragsdatenverarbeitung Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, damit Vorschriften über den Datenschutz auch von externen Dienstleistern beachtet werden. 27

28 Cookies Der Terminkalender verwendet im Anmeldeformular sogenannte Cookies. Falls Sie nicht möchten, daß Cookies gespeichert werden, müssen Sie ggf. die Einstellungen Ihres Browsers so anpassen, dass diese generell geblockt oder nur im Einzelfall angenommen werden. Beauftragter für den Datenschutz Für die Landeskirche in Braunschweig gilt das Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Die Aufgaben des Beauftragten für den Datenschutz der Landeskirche sind an den Beauftragten für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) übertragen worden. Der örtlich Beauftragte für den Datenschutz für das Landeskirchenamt hat seinen Sitz im Landeskirchenamt Wolfenbüttel. Raimund Hirsch Landeskirchenamt Referat 33 Dietrich-Bonhoeffer-Str Wolfenbüttel Tel Fax Raimund.Hirsch.lka@lk-bs.de Dienst- und Arbeitsrecht und Datenschutz 28

29 Das Projektteam Ehrenamtliche Projektleitung: Dieter Prüschenk Pilgerbüro im Theologischen Zentrum Kai Anne Kröger Wegpaten*innen: Hans-Dieter Brinkmann Werner Cleve Klaus Röhr Josef Pongratz Angela M. von Schreiber-Stroppe Hans-Georg Schrader Pilgerbegleiter*innen: Beate Bauers Ursel Burgermeister Stefan Gernert Frank Hesping Axel Lundbeck Claudia Lundbeck Dieter Prüschenk Karina Reuter Martin Schwedhelm Antje Siefert Ines Steinhauer-Siemers Heike Trute-Meister Angela M. von Schreiber-Stroppe Weitere Pilgerbegleitung durch: Edgar Austen Jens Fischer Hans-Joachim Leciejewski Josef Pongratz Thomas Posten 29

30 Förderer Das Projekt Braunschweiger Jakobsweg wird gefördert durch: Medienpartner des Projekts:

31 Die Träger des Projekts Bis zur vollständigen Revitalisierung des Braunschweiger Jakobswegs haben sich die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK), das Bistum Hildesheim und die Evangelische Akademie Abt Jerusalem (AJA) zu einer Projektträgerschaft verbunden. Sie arbeiten mit der Hannoverschen Landeskirche und der Mitteldeutschen Kirche zusammen. Die Redaktion der Braunschweiger Zeitung begleitet das Projekt als Medienpartner. Zu den Hauptverantwortlichen gehören Direktor Tobias Henkel (SBK), Direktor Dieter Rammler (AJA), Pastoralreferent Martin Wrasmann, Bistum Hildesheim, Uwe Hildebrandt und Dieter Prüschenk.

32 Kontakt PILGERBÜRO IM THEOLOGISCHEN ZENTRUM Alter Zeughof 1 Kai Anne Kröger 0531/ bibliothek.thz@lk-bs.de Impressum EVANGELISCHE AKADEMIE ABT JERUSALEM c/o Theologisches Zentrum Alter Zeughof Braunschweig

DER BRAUNSCHWEIGER JAKOBSWEG Pilgern eine alte Tradition in neuer Zeit

DER BRAUNSCHWEIGER JAKOBSWEG Pilgern eine alte Tradition in neuer Zeit DER BRAUNSCHWEIGER JAKOBSWEG Pilgern eine alte Tradition in neuer Zeit 1 2 DER BRAUNSCHWEIGER JAKOBSWEG Pilgern eine alte Tradition in neuer Zeit 3 Der Braunschweiger Jakobsweg Was passiert beim Pilgern?

Mehr

PILGERN AUF DEM BRAUNSCHWEIGER JAKOBSWEG. Ökumenisches Pilgerprogramm. 1 Monat 2016

PILGERN AUF DEM BRAUNSCHWEIGER JAKOBSWEG. Ökumenisches Pilgerprogramm. 1 Monat 2016 PILGERN AUF DEM BRAUNSCHWEIGER JAKOBSWEG Ökumenisches Pilgerprogramm 2018 1 Monat 2016 Pilgern auf dem Braunschweiger Jakobsweg Ökumenisches Pilgerprogramm 2018 Aufbrechen Aussteigen Ankommen Dieser Dreiklang

Mehr

Datenschutzhinweis. Allgemeines zum Datenschutz

Datenschutzhinweis. Allgemeines zum Datenschutz Datenschutzhinweis Allgemeines zum Datenschutz Im Internetauftritt des Evangelischen Kirchenkreises Wesel werden Ihre Daten verantwortungsbewusst und entsprechend den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes

Mehr

Impressum. Impressum

Impressum. Impressum Impressum 1. Hinweise zu den Rechtsvorschriften 2. Urheberrechte 3. Haftungsausschlüsse 4. Datenschutzhinweis der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) 5. Impressum 6. Rechtsstand

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

PILGERN AUF DEM BRAUNSCHWEIGER JAKOBSWEG. Ökumenisches Pilgerprogramm. 1 Monat 2016

PILGERN AUF DEM BRAUNSCHWEIGER JAKOBSWEG. Ökumenisches Pilgerprogramm. 1 Monat 2016 PILGERN AUF DEM BRAUNSCHWEIGER JAKOBSWEG Ökumenisches Pilgerprogramm 2016 1 Monat 2016 Pilgern auf dem Braunschweiger Jakobsweg Ökumenisches Pilgerprogramm 2016 Soviel Pilgern gab s noch nie zwischen Helmstedt

Mehr

Neue Resilienzen für den Alltag

Neue Resilienzen für den Alltag 1 Neue Resilienzen für den Alltag auf der Heidenstraße Jeden Tag das Gleiche. Mit dem Auto im Stop and Go durch die Stadt. Überall Bauarbeiten, Stau und Sperrungen. Die Luft riecht nach Abgasen und der

Mehr

Einfach Gehen Achtsamer werden

Einfach Gehen Achtsamer werden 1 Einfach Gehen Achtsamer werden Auf Wegen der Jakobspilger im Rheinland Ein sanfter Wanderweg mit vielen Sehenswürdigkeiten und weiten Blicken. Quer durch das niederrheinische Bördenland und durch das

Mehr

Impressum. Impressum

Impressum. Impressum Impressum 1. Hinweise zu den Rechtsvorschriften 2. Urheberrechte 3. Haftungsausschlüsse 4. Datenschutzhinweis der Evangelischen Landeskirche in Württemberg 5. Impressum 6. Rechtsstand 1. Hinweise zu den

Mehr

Datenschutzerklärung Geltungsbereich

Datenschutzerklärung Geltungsbereich erklärung Geltungsbereich Verantwortliche Stelle im Sinne der gesetze und Websitebetreiber von www.eifelhaus24.de ist: Wieczorek GbR - Claudia Wieczorek als beauftragte Am Strauch 88 40723 Hilden Telefon:

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Datenschutzhinweise der Firma Ottemeier Werkzeug- und Maschinentechnik GmbH

Datenschutzhinweise der Firma Ottemeier Werkzeug- und Maschinentechnik GmbH 1 Datenschutzhinweise der Firma Ottemeier Werkzeug- und Maschinentechnik GmbH Die Firma Ottemeier Werkzeug- und Maschinentechnik GmbH, Kapellenweg 45, 33415 Verl- Kaunitz nimmt die Belange des Datenschutzes

Mehr

FUßWALLFAHRT. Aus der Peripherie zum Zentrum, aus der Zerstreuung in die Sammlung Von Battenberg nach Limburg. durch das Bistum

FUßWALLFAHRT. Aus der Peripherie zum Zentrum, aus der Zerstreuung in die Sammlung Von Battenberg nach Limburg. durch das Bistum FUßWALLFAHRT durch das Bistum 07. 12. August 2017 Aus der Peripherie zum Zentrum, aus der Zerstreuung in die Sammlung Von Battenberg nach Limburg EINLADUNG Aus der Peripherie zum Zentrum, aus der Zerstreuung

Mehr

Pilgern auf dem Jakobsweg

Pilgern auf dem Jakobsweg Pilgern auf dem Jakobsweg Einkehrzeit Bayrischer Wald Allgäu Schweiz Ökumenisches Angebot jeweils 6 Tage für Berufstätige aller Branchen Information: Telefon 0911 43100-308 kdgbuero@kda-bayern.de www.kdg-bayern.de

Mehr

Impressum. Impressum

Impressum. Impressum Impressum 1. Hinweise zu den Rechtsvorschriften 2. Urheberrechte 3. Haftungsausschlüsse 4. Datenschutzhinweis der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers 5. E-Mail-Kommunikation und E-Mail-Sicherheit

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Du stellst meine Füße auf weiten Raum. Psalm 31,9b. Pilgern auf dem Lutherweg in der Wetterau Mai 2015

Du stellst meine Füße auf weiten Raum. Psalm 31,9b. Pilgern auf dem Lutherweg in der Wetterau Mai 2015 Du stellst meine Füße auf weiten Raum. Psalm 31,9b Pilgern auf dem Lutherweg in der Wetterau 5. - 8. Mai 2015 Ein Angebot des Ev. Dekanats Wetterau und caminando -Seite 2- Pilgern heißt der Sehnsucht des

Mehr

smartwe world AG Datenschutzbestimmungen

smartwe world AG Datenschutzbestimmungen smartwe world AG Datenschutzbestimmungen Datenschutz Die smartwe world AG als verarbeitende Stelle im Sinne des Datenschutzes nimmt den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten sehr

Mehr

Impressum. Impressum

Impressum. Impressum Impressum 1. Hinweise zu den Rechtsvorschriften 2. Urheberrechte 3. Haftungsausschlüsse 4. Datenschutzhinweis der Evangelischen Landeskirche in Württemberg 5. Impressum 6. Rechtsstand 1. Hinweise zu den

Mehr

STRAUBING TIGERS GmbH & Co. KG

STRAUBING TIGERS GmbH & Co. KG Datenschutzbestimmungen: 1. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten Grundsätzlich können Sie unsere Seiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person machen zu müssen. Wir speichern hierbei

Mehr

Datenschutzerklärung. der Firma

Datenschutzerklärung. der Firma Datenschutzerklärung der Firma Zum Pier 73 75 44536 Lünen Version Nr. 0001 _ V1 Stand: 12.03.2009 Gültigkeitsbereich Alle Mitarbeiter im Unternehmen Gültigkeitszeitraum ab 12.03.2009 Erstellt von T. Kaup

Mehr

Remote Support Datenschutz-

Remote Support Datenschutz- Lenze Service & Support Remote Support Datenschutz- erklärung (DSE) 22.08.2016 Seite 1/5 Inhalt 1 Einleitung... 3 2 Nutzung von TeamViewer und Registrierung... 3 3 Erbringung der Remote-Leistungen... 4

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Cookie Cookie Name Zweck Ablaufzeitpunkt

Cookie Cookie Name Zweck Ablaufzeitpunkt Datenschutz Online-Datenschutzprinzipien der BASF BASF freut sich über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Das Thema Datenschutz hat bei BASF höchste Priorität. Daher

Mehr

Burnout- Lifecamp auf dem portugiesischen Jakobsweg. von und mit: Christina Bolte, BOHC-Nr

Burnout- Lifecamp auf dem portugiesischen Jakobsweg. von und mit: Christina Bolte, BOHC-Nr Burnout- Lifecamp auf dem portugiesischen Jakobsweg von und mit: Christina Bolte, BOHC-Nr. 1100251 Darf ich mich vorstellen? Seit meinem ersten Jakobsweg, den ich 2007 mit dem Fahrrad befuhr, hat sich

Mehr

Datenschutzerklärung für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei S. Pross GmbH Abt. CNC und Stanztechnik

Datenschutzerklärung für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei S. Pross GmbH Abt. CNC und Stanztechnik Datenschutzerklärung für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei S. Pross GmbH Abt. CNC und Stanztechnik Die S. Pross GmbH nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten

Mehr

Datenschutzerklärung der vhs Emden

Datenschutzerklärung der vhs Emden Datenschutzerklärung der vhs Emden Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Volkshochschule und der Stadtbücherei Emden sowie ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen

Mehr

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Datenschutzerklärung 1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website

Mehr

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung 1. Zielsetzung und verantwortliche Stelle 1.1. Diese Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung von Daten innerhalb des Onlineangebotes

Mehr

PROGRAMM 2019 JANUAR - JUNI

PROGRAMM 2019 JANUAR - JUNI PROGRAMM 2019 JANUAR - JUNI WIE FUNKTIONIERT DIESES PROGRAMMHEFT? Wir möchten, dass Sie so schnell und einfach wie möglich für Sie interessante Veranstaltungen finden und die Teilnahme an diesen planen

Mehr

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: Datenschutzerklärung 1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten (1) Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogene Daten, die bei Nutzung Dienstleistungsangebots des

Mehr

Impressum. Impressum

Impressum. Impressum Impressum 1. Hinweise zu den Rechtsvorschriften 2. Urheberrechte 3. Haftungsausschlüsse 4. Datenschutzhinweis der Bremischen Evangelischen Kirche 5. Impressum 6. Rechtsstand 1. Hinweise zu den Rechtsvorschriften

Mehr

Datenschutzerklärung. auf der Grundlage der EU-Datenschutz Grundverordnung

Datenschutzerklärung. auf der Grundlage der EU-Datenschutz Grundverordnung Datenschutzerklärung auf der Grundlage der EU-Datenschutz Grundverordnung Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

Datenschutzerklärung. Gegenstand

Datenschutzerklärung. Gegenstand Datenschutzerklärung Gegenstand Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Sie daher darüber informieren, ob und welche Daten wir erheben, wie wir

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Pilgern auf dem Jakobsweg vom 18. bis 24. Mai 2014 von Rüti ZH nach Sachseln OW

Pilgern auf dem Jakobsweg vom 18. bis 24. Mai 2014 von Rüti ZH nach Sachseln OW Pilgern auf dem Jakobsweg vom 18. bis 24. Mai 2014 von Rüti ZH nach Sachseln OW Weshalb pilgern? Pilgern führt zur eigenen Mitte. Wer pilgert, ist auch unterwegs zu Gott, dem Schöpfer allen Lebens. So

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

Datenschutzerklärung Info

Datenschutzerklärung Info Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung Info BoSi-Tiffanytechnik Glas & Design Silvia Neumeier-Klump Fred-Joachim-Schoeps-Str. 59 68535 Neu-Edingen Tel.: 0621-477004 Fax.: 0621-4842422 E-Mail: BoSi-Tiffanytechnik@t-online.de

Mehr

Datenschutz. Verantwortliche im Sinne des BDSG bzw. der DS-GVO ist die

Datenschutz. Verantwortliche im Sinne des BDSG bzw. der DS-GVO ist die Datenschutz Wir wissen Ihr Vertrauen zu schätzen und wenden äußerste Sorgfalt und höchste Sicherheitsstandards an, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Die Verarbeitung personenbezogener

Mehr

Datenschutzerklärung. 1. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Datenschutzerklärung. 1. Verantwortliche Stelle und Kontakt Datenschutzerklärung 1. Verantwortliche Stelle und Kontakt Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist Thaler Design GmbH, 9220 Velden am Wörthersee, Bahnhofstraße 21. Wenn Sie Fragen zum

Mehr

Datenschutzerklärung. auf der Grundlage der EU-Datenschutz Grundverordnung

Datenschutzerklärung. auf der Grundlage der EU-Datenschutz Grundverordnung Datenschutzerklärung auf der Grundlage der EU-Datenschutz Grundverordnung Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und

Mehr

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE 6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE Herzlich willkommen zu unserer Andacht am Monte del Gozo dem Berg der Freude! Wir haben es geschafft. Gemeinsam haben wir unseren Pilgerweg

Mehr

Datenschutzerklärung. auf der Grundlage der EU-Datenschutz Grundverordnung

Datenschutzerklärung. auf der Grundlage der EU-Datenschutz Grundverordnung Datenschutzerklärung auf der Grundlage der EU-Datenschutz Grundverordnung Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und

Mehr

1. Namen und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

1. Namen und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

In klösterlicher Umgebung und in Gemeinschaft Gleichgesinnter ist Raum, Zeit und Ruhe, über grundsätzliche Fragen zu reflektieren.

In klösterlicher Umgebung und in Gemeinschaft Gleichgesinnter ist Raum, Zeit und Ruhe, über grundsätzliche Fragen zu reflektieren. Zur Reflexion ist Ruhe und Besinnung hilfreich. Im Alltag ist diese Zeit und der erforderliche Rahmen nicht immer gegeben. In klösterlicher Umgebung und in Gemeinschaft Gleichgesinnter ist Raum, Zeit und

Mehr

Datenschutzerklärung (Mai 2018)

Datenschutzerklärung (Mai 2018) Impressum Anbieterkennzeichnung für www.smc.sc und verbundene Seiten Dipl.Kfm. Thomas Succo smc.succo consulting smc.succo communications (Kurzbezeichnung: smc.sc) Industriestraße 1 35630 Ehringshausen

Mehr

Übermittlung und Speicherung von Daten aus technischen Gründen und zu Zwecken von Statistik und Marktforschung

Übermittlung und Speicherung von Daten aus technischen Gründen und zu Zwecken von Statistik und Marktforschung Impressum Robert Moros procon Consulting Kreuzstrasse 1 76709 Kronau +49 72 53 9 68 42 02 office [at] proconconsulting.biz https://www.proconconsulting.biz Datenschutzerklärung Allgemein Die Erhebung und

Mehr

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung der Poly-clip System GmbH & Co. KG Niedeckerstraße 1, 65795 Hattersheim am Main, Deutschland nachfolgend Anbieter, wir, uns genannt Durch die Technik des Internets und der elektronischen

Mehr

Datenschutzerklärung:

Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung: Datenschutz Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen

Mehr

Datenschutzerklärung. sind Betreiber dieser Website und der darauf angebotenen Dienste und somit

Datenschutzerklärung. sind Betreiber dieser Website und der darauf angebotenen Dienste und somit Datenschutzerklärung Wir, Unternehmensberatung Fohler, Inhaber Jan Fohler Kesselstraße 43a, 59494 Soest, Tel.: 02921/5993005 sind Betreiber dieser Website und der darauf angebotenen Dienste und somit verantwortlich

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Besucherführungen der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbh

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Besucherführungen der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbh Allgemeine Geschäftsbedingungen für Besucherführungen der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbh 1. ALLGEMEINES Die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbh (DVV) vermittelt Führungen

Mehr

Datenschutzinformation

Datenschutzinformation FRANZ MESCHKE Rechtsanwalt Datenschutzinformation 1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch den für die Verarbeitung

Mehr

Impressum / Haftungsausschluss / Datenschutzerklärung

Impressum / Haftungsausschluss / Datenschutzerklärung / Haftungsausschluss / Datenschutzerklärung Kontaktadresse ECO PHYSICS GmbH Umwelt- und Prozess-Messtechnik Schleißheimer Straße 270B 80809 München 089 307667 0 089 307667 29 info@ecophysics.de Gesellschaft

Mehr

Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte

Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte Singend kann uns das Herz weit werden, Momente der Ehrfurcht und des Einsseins in Gemeinschaft geschenkt werden, ein Loben

Mehr

Datenschutzerklärung. auf der Grundlage der EU-Datenschutz Grundverordnung

Datenschutzerklärung. auf der Grundlage der EU-Datenschutz Grundverordnung Datenschutzerklärung auf der Grundlage der EU-Datenschutz Grundverordnung Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und

Mehr

Die Nutzung der Website des Anbieters erfolgt auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen:

Die Nutzung der Website des Anbieters erfolgt auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen: Nutzungsbedingungen (Disclaimer): Durch seinen Zugriff auf die Seiten und Angebote der Internet-Präsenz (nachfolgend zusammenfassend "Website" genannt) des DJK Bildungs- und Sportzentrum e. V. (nachfolgend

Mehr

Radreise durch Umbrien

Radreise durch Umbrien Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Europa > Italien > Umbrien Radreise durch Umbrien Auf dieser tollen Radreise durch Umbrien entdecken Sie das geistige und grüne Herz Italiens

Mehr

Seminarausschreibung. Auszeit Natur

Seminarausschreibung. Auszeit Natur Seminarausschreibung Auszeit Natur Sie haben das Bedürfnis nach Ruhe und Durchatmen. Sie verspüren Lust, Zeit in der Natur zu verbringen, möchten Kraft schöpfen, sich selber spüren, Lebendigkeit und Genuss

Mehr

Datenschutzerklärung. auf der Grundlage der EU-Datenschutz Grundverordnung

Datenschutzerklärung. auf der Grundlage der EU-Datenschutz Grundverordnung Datenschutzerklärung auf der Grundlage der EU-Datenschutz Grundverordnung Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und

Mehr

Datenschutzerklärung. 1. Datenschutz auf einen Blick. 2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen. Allgemeine Hinweise

Datenschutzerklärung. 1. Datenschutz auf einen Blick. 2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen. Allgemeine Hinweise Datenschutzerklärung 1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website

Mehr

Datenschutzerklärung 1. Datenschutz auf einen Blick

Datenschutzerklärung 1. Datenschutz auf einen Blick Datenschutzerklärung 1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website

Mehr

Gemeinsam pilgern DURCH DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU

Gemeinsam pilgern DURCH DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Gemeinsam pilgern DURCH DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Heimat erkunden AUF EINE GANZ ANDERE ART UND WEISE Pilgerwege gibt es viele. Dieser ist nicht nur neu, er ist anders. Stille Wege. Starke Menschen.

Mehr

Engel: Britta Eisen. Ein Tag für Frauen Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe 2. November 2013 Ev. Gemeindehaus Meerbeck

Engel: Britta Eisen. Ein Tag für Frauen Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe 2. November 2013 Ev. Gemeindehaus Meerbeck Engel: Britta Eisen Ein Tag für Frauen Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe 2. November 2013 Ev. Gemeindehaus Meerbeck Ein Tag für Frauen Samstag, 2. November 2013 in Meerbeck Liebe Frau! Für Dich gibt

Mehr

Datenschutzhinweise Zugabe. Der Preis für Gründer*innen 60plus. Datenschutzhinweise

Datenschutzhinweise Zugabe. Der Preis für Gründer*innen 60plus. Datenschutzhinweise Datenschutzhinweise Im Rahmen des Zugabe-Preises der Körber-Stiftung werden von der Körber-Stiftung personenbezogene Daten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhoben, verarbeitet und genutzt. Beim Umgang

Mehr

Pilgerwoche auf dem Jakobsweg in Nordspanien

Pilgerwoche auf dem Jakobsweg in Nordspanien Pilgerwoche auf dem Jakobsweg in Nordspanien Samstag, 21. September bis Sonntag, 29. September 2019 Informationsabend: Mittwoch, 30. Januar 2019, 19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Männedorf Auf dem Jakobsweg

Mehr

Beten mit den Füßen 5 Tage Pilgern auf dem Südostbayrischen Jakobsweg

Beten mit den Füßen 5 Tage Pilgern auf dem Südostbayrischen Jakobsweg Beten mit den Füßen 5 Tage Pilgern auf dem Südostbayrischen Jakobsweg St.Ottilien Benediktbeuern Kochel - Klösterl Wallgau Mittenwald Vom 14.09.2016 18.09..2016 Aufbruch zur Pilgerwallfahrt Wir fahren

Mehr

Heute ist der letzte Abend 2018: An so einem Abend stehen wir zwischen den Zeiten.

Heute ist der letzte Abend 2018: An so einem Abend stehen wir zwischen den Zeiten. EG 628,1-3 Meine Zeit steht in deinen Händen Heute ist der letzte Abend 2018: An so einem Abend stehen wir zwischen den Zeiten. Wir halten inne und schauen zurück: Was war gut im vergangenen Jahr? Was

Mehr

EISENMANN Lieferanten-Portal

EISENMANN Lieferanten-Portal EISENMANN Lieferanten-Portal Datenschutzerklärung Wir, die EISENMANN SE, Tübinger Str. 81, 71032 Böblingen, sind Betreiberin des EISENMANN-Lieferanten-Portals. Als solche erheben, verarbeiten und nutzen

Mehr

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de BERGSPORT SOMMER Rolf Wizgall August- Merkh-Straße 31 72762 Reutlingen Privat: 07121/240392 e-mail: Rolf.Wizgall@t- online.de Geschäft: 0711/126-2691 Fax: 0711/126-2867 e-mail: Rolf.Wizgall@um.bwl.de Handy

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Teilnahmebedingungen #FanWovonDuWillst- Gewinnspiel

Teilnahmebedingungen #FanWovonDuWillst- Gewinnspiel Teilnahmebedingungen #FanWovonDuWillst- Gewinnspiel 1 Einführung und Gegenstand dieser Bedingungen Das Gewinnspiel #FanWovonDuWillst ( Aktion ) wird von der Eurowings Aviation GmbH, Von-Gablenz-Str. 2-6,

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

KUNDEN, LIEFERANTEN, GESCHÄFTSPARTNER

KUNDEN, LIEFERANTEN, GESCHÄFTSPARTNER KUNDEN, LIEFERANTEN, GESCHÄFTSPARTNER 1. Einführung Willkommen zur Datenschutzerklärung von SMC Die SMC-Niederlassungen in Europa respektieren Ihre Privatsphäre und sind dem Schutz Ihrer personenbezogenen

Mehr

MEDITATION KONTEMPLATION

MEDITATION KONTEMPLATION LEBENSSPUREN 2015-2016 MEDITATION KONTEMPLATION MEDITATION UND KONTEMPLATION HINFÜHRUNG ZUM HERZENSGEBET Du führst mich hinaus ins Weite (Psalm 18) In der Stille Gott und mir selber begegnen Wenn es still

Mehr

1. Allgemeine Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten

1. Allgemeine Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten Datenschutz Datenschutzerklärung 1. Allgemeine Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten (1) In der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir erläutern, wie wir mit den personenbezogenen

Mehr

DATEN- SCHUTZ DATENSCHUTZRICHTLINIEN

DATEN- SCHUTZ DATENSCHUTZRICHTLINIEN DATEN- SCHUTZ DATENSCHUTZRICHTLINIEN KOMAX AG Gültig ab 1. November 2015 GESCHÄFTS- BEDINGUNGEN INHALTSVERZEICHNIS 1 Geltungsbereich und Zweck 3 2 Datenerhebung 3 3 Zweck der Datenerhebung und 3 Verwendung

Mehr

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Datenschutzerklärung 1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website

Mehr

Stasi - Opfer - Opfer der Stasi zeigen Stasiakten und Stasiunterlagen :: Unsere Policy 10/07/17 08:00:37

Stasi - Opfer - Opfer der Stasi zeigen Stasiakten und Stasiunterlagen :: Unsere Policy 10/07/17 08:00:37 Unsere Policy Unsere Policy - Richtlinien über die Privatsphäre Wir achten und schützen Ihre Privatsphäre. Wir möchten Sie in allen Einzelheiten über die Grundsätze und Verfahren informieren, mit denen

Mehr

Pilgern in Frankreich 6 Etappen auf der Via Podiensis 100 km wandern 100 Jahre GPH Heiliggeist vom Oktober 2014

Pilgern in Frankreich 6 Etappen auf der Via Podiensis 100 km wandern 100 Jahre GPH Heiliggeist vom Oktober 2014 Pilgern in Frankreich 6 Etappen auf der Via Podiensis 100 km wandern 100 Jahre GPH Heiliggeist vom 4. 12. Oktober 2014 Die Via Podiensis gilt als der landschaftlich schönste französische Jakobsweg. Vielfältige

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

ZONTA International - Advancing The Status of Women Worldwide. Zonta ist Begegnung weltweit und auf dem Rheinsteig ZONTA CLUB KOBLENZ RHEIN MOSEL

ZONTA International - Advancing The Status of Women Worldwide. Zonta ist Begegnung weltweit und auf dem Rheinsteig ZONTA CLUB KOBLENZ RHEIN MOSEL ZONTA International - Advancing The Status of Women Worldwide Zonta ist Begegnung weltweit und auf dem Rheinsteig ZONTA CLUB KOBLENZ RHEIN MOSEL lädt ein zum 12.Rheinsteig-Wander-Wochenende Freitag, 7.

Mehr

Als betroffene Person im Sinne der DSGVO haben Sie folgende Rechte:

Als betroffene Person im Sinne der DSGVO haben Sie folgende Rechte: Datenschutzerklärung Geltungsbereich Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter

Mehr

Datenschutzerklärung gemäß EU-DSGVO

Datenschutzerklärung gemäß EU-DSGVO Datenschutzerklärung gemäß EU-DSGVO für die Webseite www.drivers-check.de Wollnik & Gandlau Systems GmbH Püllenweg 5a D-41352 Korschenbroich Handelsregisternummer: HRB 10116 Registergericht: Amtsgericht

Mehr

POLITISCHES BILDUNGSFORUM BADEN- WÜRTTEMBERG LANDESBÜRO. Konrad Adenauer: Rheinländer, Europäer, Weltbürger

POLITISCHES BILDUNGSFORUM BADEN- WÜRTTEMBERG LANDESBÜRO. Konrad Adenauer: Rheinländer, Europäer, Weltbürger PROGRAMM POLITISCHES BILDUNGSFORUM BADEN- WÜRTTEMBERG LANDESBÜRO Konrad Adenauer: Rheinländer, Europäer, Weltbürger Eine Spurensuche im Rheinland vom 12. bis 15. Oktober 2017 der rheinische Katholizismus,

Mehr

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben.

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben. WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN Innovation und Präzision live erleben. 2 Herzlich willkommen in der Schweiz. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen

Mehr

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz:

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß 27a Umsatzsteuergesetz: SuS Veltheim e. V. - Geschäftsstelle - Zur Lüchte 10 Vertretungsberechtigter Vorstand: Mike Thielscher (1. Vorsitzender) Bokshorn 30 Rechnungsanschrift: SuS Veltheim e.v. 1894 Bokshorn 30 Registergericht:

Mehr

WEGE ENTSTEHEN DADURCH, DASS WIR SIE GEHEN

WEGE ENTSTEHEN DADURCH, DASS WIR SIE GEHEN WEGE ENTSTEHEN DADURCH, DASS WIR SIE GEHEN (Franz Kafka) Pilgerstationen am Braunschweiger Jakobsweg Wege entstehen dadurch, dass wir sie gehen (Franz Kafka) Pilgerstationen am Braunschweiger Jakobsweg

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung Einleitung www.maxit4u.de ist ein Angebot der MaxIT4u GmbH & Co.KG.. Nähere Angaben zu unserem Unternehmen können Sie dem Impressum entnehmen. Die Erhebung Ihrer

Mehr

Romanik-Radweg im Landkreis Helmstedt

Romanik-Radweg im Landkreis Helmstedt Länge: Start: Königslutter Steigung: + 93 m / - 109 m 30,8 km Verlauf: Groß Steinum, Süpplingenburg, Barmke, Mariental Dauer: Ziel: Helmstedt 1 Tag Überblick Auf dieser Radtour, die Sie sowohl von der

Mehr

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung 1.) Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden? Graf Holding GmbH FN 167165g, Landesgericht Feldkirch In Steinen 5, 6850 Dornbirn Tel: 05572

Mehr

Spirituelle Wege in Nordfriesland

Spirituelle Wege in Nordfriesland So erreichen Sie uns: Mit der Bahn fahren Sie bis Bredstedt (HH Westerland). Vom Bahnhof bis zu uns sind es 2 km. Von dort aus weiter mit Taxi (Tel. 04671/14 25) oder mit dem Bus. Mit dem Auto von Süden

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr