Astrid Biedermann Roberto Frigg Markus Diethelm Trudi Fosco André Ducry, ab Uhr. Herr Kern, entschuldigt. Fam. Salzmann

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Astrid Biedermann Roberto Frigg Markus Diethelm Trudi Fosco André Ducry, ab Uhr. Herr Kern, entschuldigt. Fam. Salzmann"

Transkript

1 Elternverein der Kantonsschule Enge Zürich Steinentischstrasse 10, 8002 Zürich Protokoll der 9. Ordentlichen Mitgliederversammlung 29. Mai 2008, Lehrerzimmer Kantonsschule Enge Mitgliederversammlung in zwei Teilen Uhr bis Uhr Referat von Prorektor Dr. Chr. Wittmer Uhr bis Uhr Generalversammlung Vorstand: Revisoren: Entschuldigt: Glaus Corinna Astrid Biedermann Roberto Frigg Markus Diethelm Trudi Fosco André Ducry, ab Uhr Herr Röbi Gubser Herr Kern, entschuldigt Fam. Balimann Fam. Salzmann Schulleitung:: Mitglieder Herr Chr. Wittmer Grubenmann Manfred Schaier Barbara Bugada Aebli Elda Winkelmann Liliane Philipp Thomas Thoma Helene Müller Marlyse Schwank Sabine Martin Elisabeth Roth Maya Glaus Martin Bayer Hilti Regula Sherif Anisa Gubser Röbi Jevtic Mike Jevtic Dragana Fichmann Réne Naef Susanna Villa Heinz Grassmann Max Alle Vorstandsmitglieder: Corinna Glaus Trudi Fosco Astrid Biedermann Markus Diethelm Roberto Frigg André Ducry Ehrengast Christian Caviezel (vorgängiger Präsident EVKEN)

2 01 Begrüssung Traktanden: 01 Begrüssung 02 Präsenzliste 03 Wahl Stimmenzähler 04 Genehmigung Protokoll der 8. ordentlichen GV 05 Jahresbericht der Präsidentin 06 Jahresrechnung und Revisorenbericht 07 Budget 08 Mutationen 09 Wahlen der Vorstandsmitglieder und Revisoren 10 Anträge 11 Verschiedenes Corinna Glaus, Präsidentin des EVKEN begrüsst alle Anwesenden, orientiert über den Ablauf des Abends und übergibt das Wort Herrn Christoph Wittmer, Prorektor der Kantonsschule Enge. Informationsveranstaltung Herr Wittmer begrüsst alle Teilnehmer dieser Informationsveranstaltung und gibt einen kurzen Überblick über den Inhalt seines Referats, Enge der Zukunft Aspekte der Schulentwicklung. Die Themen, Persönlichkeitsentwicklung und Engagement, selbst organisiertes Lernen, Werte und Disziplin, Hochschulreife und Studienwahl werden im Referat behandelt. Zur Zeit besuchen 20% der Jugendlichen auf dem Platz Zürich eine Kantonsschule und erreichen die Matura. Diese Zahlen werden mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in 10 Jahren noch aktuell sein. In der Stadt Zürich wird die Kantonsschule Enge, bedingt durch die freie Schulwahl, sehr häufig gewählt. Das bedeutet eine ständige Zunahme der Schülerzahlen. Ursprünglich war die Schule vor 50 Jahren für ca. 700 Schüler konzipiert worden, heute beträgt die Schülerzahl 1000! Die Kantonsschule Enge erfreut sich eines guten Rufes, nicht zuletzt, da die Integration gut ist, vor allem auch für Schüler aus anderen Staaten. Am guten Ruf und Klima der Schule wird gearbeitet mit einem Leitbild, das gelebt werden soll und periodisch alle 2 Jahre überprüft wird vom Leitbildrat. Die Brennpunkte in der Leitbilddiskussion sind: 1. Der Unterricht soll Freude am Lehren und Lernen vermitteln dies ist der wichtigste Punkt im Leitbild 2. Die Leistungsmessung muss transparent sein 3. Werte und Disziplin sollen vermittelt, bzw. eingehalten werden 4. Persönlichkeitsentwicklung und gute Schulkultur fördern 5. Der Lehrberuf soll seiner Rolle bewusst sein, die Rahmenbedingungen müssen stimmen 6. Klassenlehreramt 7. Kommunikation Um in die Zukunft zu schauen, begab sich die Lehrerschaft der Kanti Enge im März 2007 nach Bergün in eine zwei tägige Klausur. Begleitet wurden die Lehrer von Herrn Hasler. Mit Videoimpressionen aus der Weiterbildung können alle Anwesenden ebenfalls an Reden und Workshops teilnehmen. Die Lehrerschaft hat fünf Punkte mit nach Hause genommen: 1. Präsenzschule 2. Schule der Werte 3. Umbau I: Zeit 4. Umbau II: Raum 5. Enge 2015 (Modellschule)

3 Zur Modellschule sind zwei Neuerungen hervorzuheben: den Lehrgang Enge global und der KEN Code für die nächste Generation, der für alle Angehörigen der Schule gelten soll. Lehrgang Enge global beinhaltet ein humanitäres Engagement und setzt Akzente für Schüler, die etwas mehr leisten wollen. Der Lehrgang wird ab August 2008 starten und wird nicht nur einen theoretischen, sondern auch praktischen Teil haben. Ohne jegliche Ausschreibung haben sich 90 Schüler angemeldet. Der Lehrgang setzt sich wie folgt zusammen: 1. Klasse Umwelteinsatz 2. Klasse Sprachaufenthalt 3. Klasse Staatskundewoche 4. Klasse Projekt Entwicklungsarbeit mit einer Forschungsarbeit zum Abschluss Der Ken Code beinhaltet 6 Grundsätze: 1. Alle übernehmen Verantwortung für die Gemeinschaft und ihr Handeln 2. Die Schulangehörigen sprechen klar und offen über Ansprüche und Ziele 3. Alle begegnen sich mit Anstand, Respekt und Wertschätzung 4. Alle bemühen sich darum, zuverlässig und konzentriert zu arbeiten und gute Leistungen zu erbringen 5. Alle Schulangehörigen halten ihren Arbeitsraum in Ordnung, behandeln das material mit Sorgfalt und gehen achtsam mit den Ressourcen um 6. Konflikte werden rasch und gemeinsam gelöst Der Übertritt von der Kantonsschule zum Studium wird ebenfalls angepasst. Da Herr Wittmer in der Arbeitsgruppe Schnittstelle Gymnasium/Universität mitarbeitet, können wir heute bereits erste Informationen erhalten. Die Ergebnisse des Zürcher Projekts werden erst im Herbst publiziert werden. 1. Der personellen Vernetzung von Kantonsschulen zu Studium soll wieder vermehrt Aufmerksamkeit geschenkt werden und aktiv vorangetrieben werden. 2. Die Mittel und Hochschulen sind ein Kontinuum, das die akademische Selbstverständlichkeit fördert. 3. Die fachlichen Kenntisse der Kantonsschulen genügen für das Studium. 4. Die Präsentationstechnik ebenso 5. Die kognitive Neugierde ist vorhanden Negativpunkte gibt es wie überall die Verbesserungsvorschläge sollen Abhilfe schaffen: - Mehr akademisches Arbeiten trainieren, schwere Texte lesen.. - Selbstkompetenzen fördern - Lernstrategien überdenken und die Reflexion des Lernens wieder üben - Recherche und Medienkompetenzen vertiefen - Transfer,-Analyse und Synthesekompetenzen trainieren - Sprachkompetenzen verbessern - Die Bedeutung der Zeit realisieren, wenn die Matura vor den Sommerferien abgelegt wird - Studieninformationen verstärkt anbieten

4 Generalversammlung Nach diesem interessanten Referat und der anschliessenden kurzen Pause begrüsst Corinna Glaus, Präsidentin EVKEN, die Mitglieder zur GV. 02 Präsenzliste Es liegt eine Präsenzliste am Eingang zum Lehrerzimmer auf, auf der sich die Anwesenden eintragen. Anwesend waren: 26 Aktivmitglieder inkl. Vorstand 03 Wahl einer Stimmenzählerin Frau Laura Grubenmann wird zur Stimmenzählerin gewählt. 04 Genehmigung des Protokolls vom 10. Mai 2007 Mehrere Exemplare der letzten GV liegen beim Eingang auf. Alle Anwesenden haben somit das Protokoll der letzten GV in Händen. Das Protokoll der 8.GV 2007 wird einstimmig genehmigt. 05 Jahresbericht der Präsidentin (Corinna Glaus) Liebe Mitglieder, Zuerst möchte ich Ihnen für Ihr Interesse an unserem Verein, das Sie mit Ihrer Anwesenheit bezeugen, danken. Als Bindeglied zwischen Schule, Schülern und Eltern hat der Elternverein eine komplexe Aufgabe, über welche wir uns ständig neu Gedanken machen müssen. Die Vorstandstätigkeit konzentrierte sich dieses Jahr auf eine Standortbestimmung bezüglich der Fragen: Wozu ist der Elternverein da? Was sind seine Aufgaben? Mit diesen Fragen beschäftigten wir uns intensiv in mehreren Klausursitzungen. Wir sind auch im Gespräch mit der Schulleitung, um den Elternverein konkreter in die Abläufe der Schule einzubinden. Wir wollen unsere Aufgaben und unsere Kompetenzen innerhalb des Schulgefüges klar definieren, um in den wichtigen und richtigen Momenten die Elternsicht einbringen zu können. Die Resultate all dieser Gespräche liegen noch nicht vollständig vor. Eine erste Konsequenz zeigt sich aber darin, dass der Gedankenaustausch mit der Schulleitung reger stattfindet. Ferner werden wir in Zukunft vermehrt als beratendes Organ bei diversen Projekten involviert. Ein konkretes Beispiel ist das Purpur Projekt, welches eine zusätzliche Verpflegungsmöglichkeit der Schüler über die Mittagszeit zum Ziel hat. Die Schulleitung hat uns im Rahmen unserer gegenseitigen Gespräche ferner das komplizierte Anstellungsverfahren der Lehrkräfte, das angesichts des Lehrermangels in gewissen Fachbereichen sehr aufwendig und schwierig ist, näher gebracht. Nachfolgend möchte ich Ihnen eine Übersicht über die Tätigkeit unseres Vereins im vergangenen Jahr geben: Am ersten Schultag hiessen wir die Erstklässler(innen) mit einem kleinen Präsent willkommen. Auch ein Blumenstrauss für das Schulsekretariat und ein Präsent für das Hauspersonal hat seit Jahren seine Tradition, die wir gerne aufrecht halten.

5 Im Herbst hatten wir unseren bewährten Probezeitapéro im voll besetzen Lehrerzimmer durchgeführt. Prorektor Dr. Christof Wittmer hielt ein spannendes Referat, welches die Probezeit aus der Sicht der Schulleitung schilderte, und anschliessend sprach Frau Esther Schoellkopf zum selben Thema aus der Sicht einer Psychologin. Am feierten wir zusammen mit den Lehrpersonen unser 10 jähriges Bestehen. Der Vorstand unter der Leitung von Markus Diethelm und seiner Frau Heidi kochte für die Lehrer in der Kantine ein Schlemmermenü. Es war ein voller Erfolg und lässt auf eine Wiederholung hoffen. Der traditionelle Kontaktapéro, Ende Januar, wurde auch dieses Jahr wieder gut von den Eltern besucht. Leider waren nicht so viele Lehrer anwesend, da die vorangehende Sitzung sehr lange dauerte. Wir werden dafür sorgen, dass wir dies in Zukunft verbessern können. Der Einsitz von zwei Vertretern des Elternvereins in der Kontaktgruppe bewährt sich weiterhin. Die Kontaktgruppe begleitet Schülerinnen und Schüler in Problemsituationen. Dieses Jahr wurden in den Sitzungen mögliche frühe Hilfestellungen bei verhaltensauffälligen Jugendlichen diskutiert. Reportagen und Berichte von Schülerinnen und Schülern in den Medien waren ein weiteres wichtiges Thema in der Kontaktgruppe. Der Elternverein findet die Tätigkeit der Kontaktgruppe sehr wertvoll und möchte durch seine Mitarbeit die Sichtweisen und Befindlichkeiten der Familien bzw. der Eltern und Jugendlichen einbringen. Der Elternverein beteiligte sich auch dieses Jahr wieder an der Yes-Veranstaltung und erwarb bei allen Yes Miniunternehmungen je 2 Partizipationsscheine. In der Projektwoche, verwöhnten wir die Zweitklässler am Mittwochmorgen, wie in den vorgängigen Jahren, mit einem Kuchenbuffet. Zwei Mal im Jahr organisierten wir ein Treffen mit Elternvereinen von anderen Kantonsschulen des Kantons Zürich. Bei diesen Treffen können wir gegenseitig von unseren Aktivitäten profitieren. Ein interessanter Aspekt unter vielen anderen war ein Selbstlernversuch an der KZO Wetzikon. In der 5. Klasse wird jeweils das erste Semester in einem Selbstlernmodus absolviert. Auch zeigte sich deutlich, dass in anderen Schulen die Rekrutierung von geeigneten Lehrkräften nicht einfach ist. Natürlich hatten wir auch wie jedes Jahr gute Beiträge im KEN, die sie sicher schon gelesen haben. Herzlichen Dank an dieser Stelle an André Ducry. So, nun der langen Rede ein Ende. Ich möchte mich bei meinen Vorstandsmitgliedern für die tolle Zusammenarbeit und den Mehraufwand, der sich in diesem Jahr ergab, herzlich bedanken. Ihnen, liebe Mitglieder, danke ich im Namen des ganzen Vorstandes, dass Sie uns die Treue halten und den Weg zu dieser Mitgliederversammlung gefunden haben. Der Jahresbericht des Präsidenten wird durch die GV einstimmig abgenommen.

6 06a Jahresrechnung ( Markus Diethelm) Markus Diethelm präsentiert die Jahresrechnung. Aufgrund der grossen Anlässe, wie Probezeitapéro und Kontaktapéro, haben wir einen Verlust zu verzeichnen. Herr Diethelm weist aber darauf hin, dass unser Verein kein Vermögen ansparen muss, sondern vielmehr sinnvoll einsetzen. Wir sollten aber immer den Betrag der Mitgliederbeiträge von ca Chf. als Reserve aufweisen können.

7 06b Revisorenbericht ( R. Gubser und H. Kern) Herr Gubser übernimmt das Verlesen des Berichtes. Die Buchhaltung ist korrekt und sehr ordentlich geführt und wird zur Abnahme empfohlen, was einstimmig angenommen wird. 07 Budget Budget 08 Soll 07 Haben 07 Soll 08 Haben 08 Ertrag Mitgliederbeiträge 3' Zinsen netto 5.75 Aktienverkauf Aufwand Drucksachen 1' Events 2' Verwaltung Porto Aktienkauf Total 4' ' Reingewinn/Verlust Total 4' ' Reinvermögen Reinvermögen Vermögensverminderung Als Verlust verzeichnet sind die Ausgaben für das Lehreressen im Januar Das Budget wird dennoch genehmigt und einstimmig angenommen.

8 08 Mutationen (Astrid Biedermann) Gemäss aktueller Adressliste sind 140 Mitglieder eingetragen. Im Jahre 2007/2008 sind bis jetzt 26 Austritte und 31 Eintritte erfolgt. Das ergibt ein Mehr von 5 Mitgliedern gegenüber 2007/2008. Allerdings mussten für das neue Mitgliedsjahr bereits 13 Abmeldungen verzeichnet werden. Somit wird der Mitgliederbestand auf Ende Schuljahr auf 127 Personen fallen. 09 Wahlen Präsidentin wieder gewählt: übriger Vorstand: wieder gewählt Zurückgetreten neu gewählt Revisoren: wieder gewählt: Zurückgetreten: neu gewählt: Corinna Glaus Andre Ducry Roberto Frigg Trudi Fosco Markus Diethelm Astrid Biedermann Walter Büchel (ausgeschieden Sept. 2007) Sabine Schwank Christian Hilti Rudolf Gubser für ein weiteres Jahr Réne Fichmann als Ersatzrevisor für ein weiteres Jahr Hans Rudolf Kern Henriette Anzböck für zwei Jahre Herr Kern hatte während 10 Jahren, von Vereinsgründung an bis heute, sein Amt als Revisor des Elternvereins gewissenhaft wahrgenommen. Ein herzliches Dankeschön für sein jahrelanges Engagement. Frau Biedermann hatte während 4 Jahren das Amt als Aktuarin inne und wird mit einem Dankschön und einem grossen Schoggi Korb verabschiedet. Alle Mitglieder des Vorstands, sowie die Revisoren, werden einstimmig neu/wieder gewählt. 10 Anträge Liegen keine vor. 11 Verschiedenes Keine Traktanden eingebracht. 12 Schluss Die Generalversammlung des Elternvereins der Kantonsschule Enge konnte um Uhr geschlossen werden. Für das Protokoll: Astrid Biedermann, Aktuarin Corinna Glaus, Präsidentin

Elternverein der Kantonsschule Enge Zürich Steinentischstrasse 10, 8002 Zürich. Protokoll der 8. Ordentlichen Mitgliederversammlung

Elternverein der Kantonsschule Enge Zürich Steinentischstrasse 10, 8002 Zürich. Protokoll der 8. Ordentlichen Mitgliederversammlung Elternverein der Kantonsschule Enge Zürich Steinentischstrasse 10, 8002 Zürich Protokoll der 8. Ordentlichen Mitgliederversammlung 10. Mai 2007, Lehrerzimmer Kantonsschule Enge Mitgliederversammlung in

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1 Welcome to (c) All Rights reserved www.ex-oracle.org 26.05.2004 Seite 1 Protokoll Gründungsversammlung 1 1. Begrüssung Heinz Wehrli begrüsst die Versammlung. Von den interessierten rund 100 und angemeldeten

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 1 Protokoll der Generalversammlung vom 6. September 2016 Vorsitz: Ort: Beginn: Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 19.00 Uhr Traktanden 1. Begrüssung,

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Statuten des Vereins beraber Bern

Statuten des Vereins beraber Bern Statuten des Vereins beraber Bern I. Name und Sitz Art. 1 Name und Sitz Unter der Bezeichnung Verein beraber Bern besteht ein Verein im Sinne von Art. 60-79 ZGB. II. Zweck und Ziel Art. 2 Zweck Der Verein

Mehr

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH 8053 ZÜRICH EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Februar 2018 Sehr geehrte Damen und Herren Wir laden Sie herzlich ein zur 3. ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 21. März 2018, 19:30 20:30 Uhr

Mehr

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Anwesende Stimmberechtigte: Monica Herzog. Präsidentin Sandra Leemann, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätin

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 23. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 25. April 2016 Zwinglihaus Grenchen GV 19.00-19.35 Uhr 2. Teil 19 45-20.45 Uhr Vorsitz: Herr Rolf Dysli Präsident Anwesend: Herr André Voutat

Mehr

π Statuten des Vereins «Musikschule Knonauer Amt»

π Statuten des Vereins «Musikschule Knonauer Amt» π Statuten des Vereins «Musikschule Knonauer Amt» 1. Name, Zweck, Sitz und Dauer des Vereins 1.1. Unter dem Namen «Musikschule Knonauer Amt» besteht ein politisch und konfessionell neutraler Verein im

Mehr

des Natur- und Vogelschutzvereins Berikon und Umgebung

des Natur- und Vogelschutzvereins Berikon und Umgebung Statuten des Natur- und Vogelschutzvereins Berikon und Umgebung Präambel: alle Personenbezeichnungen gelten für Männer und Frauen. I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Der Natur- und

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 1. Begrüssung / Wahl der StimmenzählerIn Die Präsidentin Maike Corrodi begrüsst die anwesenden Mitglieder. Sabine Hoffmann stellt sich als Stimmenzählerin

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt.

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt. Protokoll der 34. Generalversammlung des NVM vom 06.03.2014, ab 19:00 im Clubraum des Tennisclubs, Wallisstrasse 15 www.nvm.ch Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl Stimmenzähler / Tagespräsident 3. Protokoll

Mehr

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO. SBO Postfach, 8042 Zürich info@sbo-osd.ch www.sbo-osd.ch Protokoll der Mitgliederversammlung der SBO Datum: 11. März 2017 Ort: Zeit: Gurten Park im Grünen, 3084 Wabern 09.30 15.30 Uhr 1. Begrüssung und

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden)

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden) Ärzteverband der Bezirke Zürich und Dietikon ZüriMed Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, 6. Juli 2011, 19.30 bis 21.50 Uhr, im FMT, Freiestrasse 138, 8032 Zürich Anwesend: Entschuldigt: Vorsitz:

Mehr

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran. Name Telefon +41 41 799 2206 E-Mail markus.kaelin@roche.com Ort, Datum Rotkreuz, 30. November 2018 Sitzungsort Sitzungsdatum Medela AG, Lättichstrasse 4b, 6340 Baar 22. Oktober 2018 / 16:00 bis 18:30 Uhr

Mehr

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Spitexverein Embrachertal Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Dienstag, 17. Mai 2016, 18.30 Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom Protokoll ordentliche Generalversammlung vom 24.03.2017 1. Begrüssung Um 19.00 Uhr begrüsst Präsidentin Zoe Sanigar Zollinger alle anwesenden Mitglieder herzlich zur vierten ordentlichen Generalversammlung

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

Protokoll Delegiertenversammlung FS

Protokoll Delegiertenversammlung FS Protokoll Delegiertenversammlung FS 2017 16.03.2017 Autor: Mario Bucher Datum: 23.03.2017 16.03.2017 12:30 13:00 S12.013 Besprechungsart Delegiertenversammlung Besprechungsleiter Dienz Diego Protokollführer

Mehr

Leitbild. Gemeinsam lernen Gemeinsam wachsen

Leitbild. Gemeinsam lernen Gemeinsam wachsen Leitbild Gemeinsam lernen Gemeinsam wachsen Vorwort Das vorliegende Leitbild ist die überarbeitete Fassung des Leitbildes aus dem Jahre 2006. Es enthält wesentliche Kernaussagen bezüglich Aufgaben und

Mehr

Reglement der Elternmitwirkung Langwiesen-Wyden (EMWLW)

Reglement der Elternmitwirkung Langwiesen-Wyden (EMWLW) Reglement der Elternmitwirkung Langwiesen-Wyden (EMWLW) A Allgemeines 1. Inhalt 1.1. Gestützt auf 55 des Volksschulgesetzes bewilligt die Kreisschulpflege Wülflingen das Reglement für den Elternrat (EMWLW).

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe

TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe Protokoll zur Jahreskonferenz 2017 Termin: Mittwoch, 21. Juni 2017 Zeit: 08.30 16.00 Uhr Ort: Restaurant Da Pulcinella, Basadingerstrasse 18, 8253

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Verein Jugend- und Freizeit Hinwil. Statuten

Verein Jugend- und Freizeit Hinwil. Statuten Verein Jugend- und Freizeit Hinwil Statuten 27. Mai 2010 Verein Jugend- und Freizeit Hinwil Seite 3 Inhaltsverzeichnis Name und Sitz... 4 Zweck und Aufgaben... 4 Organisation... 5 a) Mitgliederversammlung...

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

Monic Bamberger begrüsst alle Anwesenden und eröffnet die ordentliche MV des Vereins Kindertagesstätte Cheschtenebaum vom 23. März 2016.

Monic Bamberger begrüsst alle Anwesenden und eröffnet die ordentliche MV des Vereins Kindertagesstätte Cheschtenebaum vom 23. März 2016. Protokoll Der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 23. März 2016 Anwesend: 30 Mitglieder (davon stimmberechtigt 12) Entschuldigt: diverse Mitglieder Traktanden: 1) Begrüssung 2) Wahl des Tagespräsidenten

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Statuten Polysport Glis-Gamsen

Statuten Polysport Glis-Gamsen Statuten Polysport Glis-Gamsen I. NAME UND SITZ Art. 1 Name und Sitz Der Polysport Glis-Gamsen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB mit Sitz in Glis. 1 1 Die in diesen Statuten benutzten Bezeichnungen

Mehr

Vereinsstatuten. JUGI Rapperswil-Jona. Turnverein Jugi Rapperswil-Jona Heimatstr Jona

Vereinsstatuten. JUGI Rapperswil-Jona. Turnverein Jugi Rapperswil-Jona Heimatstr Jona Vereinsstatuten JUGI Rapperswil-Jona Turnverein Jugi Rapperswil-Jona Heimatstr.7 8645 Jona 1. Name, Sitz und Rechtsstellung Unter dem Namen JUGI Rapperswil-Jona besteht ein Verein im Sinne von Art. 60

Mehr

GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016

GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016 GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016 Total Anwesende 32 Davon 8 Vorstandsmitglieder & 1 Vertreter der Gemeinde Gianni Raffi GR Thomas Burri TB Thomas Ledermann

Mehr

S T A T U T E N Club Jazz Meile

S T A T U T E N Club Jazz Meile S T A T U T E N Club Jazz Meile 26.03.16 Seite 1 Prolog: Personenbezeichnungen umfassen immer beiderlei Geschlecht. 1. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Jazz Meile besteht ein Verein

Mehr

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach A Allgemeines Name und Sitz Zweck Art 1 1 Unter dem Namen "FerienSpass Rickenbach" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Rickenbach LU. Art

Mehr

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017 Am 30. März 2017 findet an der Turnerstrasse 1, 8006 Zürich die Mitgliederversammlung des SOSETH statt. Der Präsident Claudio Luck eröffnet die Sitzung pünktlich

Mehr

Vereinsstatuten Schule & Elternhaus Sektion Zofingen

Vereinsstatuten Schule & Elternhaus Sektion Zofingen Schule und Elternhaus Zofingen Vereinsstatuten Schule & Elternhaus Sektion Zofingen Zofingen, 29. Juni 2010 1. Grundlagen Art. 1.1 Name, Rechtsform Unter dem Namen «Schule und Elternhaus Sektion Zofingen»

Mehr

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend. Protokoll Entschuldigt Schiessen Fussball Vorstand von Gunten Markus, Hirschi Roland, Zürcher Margrit, Häsler Willy, von Gunten Adrian, Bütikofer Beat, Bütikofer Agnes, Baumgartner Markus, Pérez Mauricio,

Mehr

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer:

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer: An die Belegärzte beider Basel Basel, im Mai 2015 Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Datum: 7. Mai 2015 Zeit: 18.15 Uhr Ort: Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz:

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach TEV Seestern Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach Ort: Zeit: Anwesend: Entschuldigt: Ipsach 20.00 h 4 Vorstandsmitglieder, 1 Angestellte,

Mehr

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren.

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren. 9. GV-PROTOKOLL Teilnehmer: Datum: 12.06.2015 Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren Zeit: 20.00 Uhr Restaurant Frohsinn Traktanden: 1. Appell und Begrüssung 2. Wahl eines Stimmenzählers 3. Abnahme

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung vom 17. März 2016, Uhr

Protokoll der 20. Generalversammlung vom 17. März 2016, Uhr Protokoll der 20. Generalversammlung vom 17. März 2016, 19.30 Uhr im Café Plus, 8154 Oberglatt Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:35 Uhr Anwesend: Vorstand Bernhard Antweiler Präsident Elisabeth Altorfer Finanzen

Mehr

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden Inhalt A) Allgemeines 1. Name, Sitz 2. Zweck 3. Aufgaben 3 3 3 B) Mitgliedschaft und Haftung. Mitgliedschaft 5. Aufnahme und Ausschluss.

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

1. Generalversammlung Familienverein Rupperswil. Freitag 5. Mai 2017, 20:00 Uhr Stapfenackerhaus

1. Generalversammlung Familienverein Rupperswil. Freitag 5. Mai 2017, 20:00 Uhr Stapfenackerhaus 1. Generalversammlung Familienverein Rupperswil Freitag 5. Mai 2017, 20:00 Uhr Stapfenackerhaus Programm 20:00 20:45 Generalversammlung 20:45 21:00 Kurze Diskussionsrunde 21:00 22:00 Kleiner Apéro 04.05.2017

Mehr

Statuten des Vereins. Musikschule Arbon

Statuten des Vereins. Musikschule Arbon Statuten des Vereins Musikschule Arbon Bestimmungen, die nur unter Verwendung entweder der männlichen oder nur der weiblichen Form erscheinen, gelten ohne Rücksicht darauf für beide Geschlechter. I. Name,

Mehr

Protokoll der elften Generalversammlung vom 03. April 2012

Protokoll der elften Generalversammlung vom 03. April 2012 Protokoll der elften Generalversammlung vom 03. April 2012 Datum: Ort: Dienstag, 03. April 2012 17:00 bis 18:30 Uhr Wibilea AG, Industrieplatz, 8212 Neuhausen Anwesend René Schmidt, Martin Volkart, Alain

Mehr

Schnee und Berg Sport Zürich der Credit Suisse AG. Protokoll. 47. ordentliche Generalversammlung SCHNEE UND BERGSPORT ZÜRICH DER CREDIT SUISSE AG

Schnee und Berg Sport Zürich der Credit Suisse AG. Protokoll. 47. ordentliche Generalversammlung SCHNEE UND BERGSPORT ZÜRICH DER CREDIT SUISSE AG Protokoll 47. ordentliche Generalversammlung SCHNEE UND BERGSPORT ZÜRICH DER CREDIT SUISSE AG am 3. November 2017, 17:30 Panorama Restaurant, Uetlibergstrasse 331, 8045 Zürich Traktanden 1. Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement

Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis. für Fachinteressierte im Gesundheitswesen. Reglement Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis für Fachinteressierte im Gesundheitswesen Reglement Genehmigt durch die Generalversammlung vom 23.11.2005 Die "Interessengruppe Onkologie - Sektion Oberwallis

Mehr

Statuten. des. cleantech aargau. Verein mit Sitz in Aarau

Statuten. des. cleantech aargau. Verein mit Sitz in Aarau des Verein mit Sitz in Aarau I. Name, Sitz und Zweck 2 Art. 1. Name und Sitz Unter dem Namen besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Aarau. Art. 2. Zweck Der Verein bezweckt die Förderung

Mehr

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz Datum: 03.04.2012 Zeit: Ort: 11.45 12.45 Uhr Restaurant Traube, Weinfelden TG Teilnehmer: 24 Mitglieder, davon 4 Vorstandsmitglieder Stimmenmehr:

Mehr

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) 24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

Statuten des Vereins Wirkstatt Basel

Statuten des Vereins Wirkstatt Basel Statuten des Vereins Wirkstatt Basel Name und Sitz 1 Zweck des Vereins 1 Mittel 2 Mitgliedschaft 2 Organisation 3 Schlussbestimmungen 5 Name und Sitz Artikel 1 ZGB Unter dem Namen Wirkstatt Basel besteht

Mehr

Statuten Elternverein Henggart

Statuten Elternverein Henggart Statuten Elternverein Henggart Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Elternverein Henggart, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Henggart (ZH). Der Elternverein

Mehr

Unter dem Namen Norgesklubben Sveits (Abkürzung NKS) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zürich.

Unter dem Namen Norgesklubben Sveits (Abkürzung NKS) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zürich. Vedtekter Vedtektene for klubben er som følger: Art. 1 Unter dem Namen Norgesklubben Sveits (Abkürzung NKS) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zürich. Art. 2 Durch Austausch und

Mehr

Vizepräsidentin/Protokollführung

Vizepräsidentin/Protokollführung Protokoll 39. ordentliche Generalversammlung Datum/Zeit Freitag, 18. November 2016 Anwesend entschuldigt Romantik Hotel Stern, Chur 35 Vollmitglieder 3 Ehrenmitglieder 0 Gönnermitglied 27 Vollmitglieder

Mehr

Generalversammlung vom 3. März 2017

Generalversammlung vom 3. März 2017 Generalversammlung vom 3. März 2017 Anwesend Angemeldet: Monika Arnet Daniela Bättig Christophe Dinkelmann Heinz Felder Monika Gubser Clarissa Hammer Jörg Hammer Fabian Hängi Sybille Hürlimann Pascal Kaufmann

Mehr

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Protokoll der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, 16.00 Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Sitzungsleitung Peter Wälchli Gde-Präsident Lauterbrunnen Protokoll Anton Graf Gde-Schreiber Lauterbrunnen

Mehr

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Ort Sportzentrum Eselriet, Effretikon Datum Dienstag, 28. Juni 2016 Zeit 19.00 Apéro

Mehr

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg Hauptversammlung vom 16.01.2015 des tri team steffisburg Datum: Freitag, 16.01.2015 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Solina Steffisburg protokoll Anwesend: 52 (inkl. Vorstand) Entschuldigt: 30 Unentschuldigt: 17 Traktanden

Mehr

Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden

Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden Protokoll Nr. 1/2015 84. Generalversammlung vom 14.03.2015 Die Generalversammlung 2015 fand im Bären Kölliken 1. Begrüssung Der Präsident,

Mehr

Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen

Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, 20.15 h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen Traktanden: 1. Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler und der Tagespräsidentin 2. Protokoll der Generalversammlung

Mehr

P R O T O K O L L Gründungsversammlung Trägerverein Lebensraum Landschaft Cham

P R O T O K O L L Gründungsversammlung Trägerverein Lebensraum Landschaft Cham P R O T O K O L L Gründungsversammlung Trägerverein Lebensraum Landschaft Cham Gründungsversammlung vom Dienstag, 7. November 2006, 20.00-21.15 Uhr Ort Lorzensaal Anwesend Entschuldigt Eingeladen wurden

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft

2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft 2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft DATUM UND ZEIT ORT VORSITZ PROTOKOLL ANWESEND ENTSCHULDIGT ABWESEND 20.3.2014, 19:00 19:40 Uhr Verenasaal Dorfmatt, 6343 Rotkreuz Sandra Hauser

Mehr

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1 BOXRING ZÜRICHSEE POSTFACH 8810 HORGEN 1 Inhalt 1 NAME, SITZ UND ZWECK... 1 2 MITGLIEDSCHAFT... 1 2.1 VORSTANDSMITGLIEDER... 1 2.2 AKTIVMITGLIEDER... 1 2.3 FREIMITGLIEDER... 1 2.4 EHRENMITGLIEDER... 1

Mehr

2. Protokoll der 137. Generalversammlung 2017 Das Protokoll wurde im Vereinsorgan Nr. 268 publiziert und von Käthi Bucher abgefasst.

2. Protokoll der 137. Generalversammlung 2017 Das Protokoll wurde im Vereinsorgan Nr. 268 publiziert und von Käthi Bucher abgefasst. Protokoll der 138. Generalversammlung vom Samstag, 17. März 2018 im Hotel Landhus, 8052 Zürich Im Namen des Präsidiums begrüsst Bernhard Huser die Anwesenden um 14 00 Uhr zur 138. GV des BVZ. Leider kann

Mehr

STATUTEN. des Vereins. Ehemaligenverein Jungwacht Blauring Wädi/Au

STATUTEN. des Vereins. Ehemaligenverein Jungwacht Blauring Wädi/Au STATUTEN des Vereins Ehemaligenverein Jungwacht Blauring Wädi/Au Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Ehemaligenverein Jungwacht Blauring Wädi/Au besteht ein Verein im Sinne von Artikel 60 ff. ZGB mit

Mehr

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM STATUTEN des ROCINANTE POLO TEAM 1 I. VEREINSNAME UND SITZ Art.1 Unter dem Namen ROCINANTE POLO TEAM besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Art.2 Der Verein besteht auf

Mehr

Statuten. Interessengemeinschaft Erwachsenenbildung Aargau

Statuten. Interessengemeinschaft Erwachsenenbildung Aargau Interessengemeinschaft Erwachsenenbildung Aargau Statuten "Unsere Gesellschaft braucht Anstösse. Sie braucht 'innovativen Input', damit sie sich weiterentwickeln kann. Sie braucht positive Impulse, damit

Mehr

Statuten Verein Animal Rights Switzerland Hochschulgruppe

Statuten Verein Animal Rights Switzerland Hochschulgruppe Statuten Verein Animal Rights Switzerland Hochschulgruppe Stand 02.02.2017 I. Organisation Art. 1 Name, Rechtsform, Sitz Verein Animal Rights Switzerland Hochschulgruppe mit Sitz in Zürich. Unter dem Namen

Mehr

Generalversammlung vom Der Vorstand begrüsst euch. Herzlich willkommen

Generalversammlung vom Der Vorstand begrüsst euch. Herzlich willkommen Der Vorstand begrüsst euch Herzlich willkommen Traktandenliste 1. Protokoll der letzten Generalversammlung 2. Kurzer Jahresbericht der Präsidentin 3. Jahresrechnung 2005 / 06 Genehmigung Traktanden 4.

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl von Stimmenzählerinnen und Tagespräsidentin

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung 2018

Einladung zur Mitgliederversammlung 2018 Elternvereinigung Mittelschulen Winterthur Bulletin 55 Einladung zur Mitgliederversammlung 2018 mit feinem Apéro und Gesprächen www.emw-winterthur.ch Erscheint zweimal jährlich Editorial von Michael D.

Mehr

GENERALVERSAMMLUNG 2014

GENERALVERSAMMLUNG 2014 Traktanden 1. Begrüssung Prof. Dr. Georges Ulrich 2. Wahl der Stimmenzähler Prof. Dr. Georges Ulrich 3. Protokoll der letzten GV Prof. Dr. Georges Ulrich 4. Jahresbericht 2013 Prof. Dr. Georges Ulrich

Mehr

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN Protokoll der 21. Generalversammlung vom 18. Mai 2016, 19.00 Uhr im APH im Brühl, Spreitenbach Traktanden: 1. Begrüssung und Feststellung der Präsenz 2. Wahl der Stimmenzählerinnen

Mehr

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten Protokoll der Jahresversammlung vom 07.04.2017 im Restaurant Weinburg, Diegten Zeit: 19.00: Essen (nach vorheriger Menuwahl) 20.00: offizielle Jahresversammlung Anwesend: 54 Entschuldigt: Senn Jacqueline,

Mehr

Jahresbericht. der. studentische Fachgruppe (FG) Pflegewissenschaft (Nursing Science) der Universität Basel. für die Zeit

Jahresbericht. der. studentische Fachgruppe (FG) Pflegewissenschaft (Nursing Science) der Universität Basel. für die Zeit Jahresbericht der studentische Fachgruppe (FG) Pflegewissenschaft (Nursing Science) der Universität Basel für die Zeit von November 2010 bis Oktober 2011. Bestimmt zur Vorlage in der am 08.November 2011

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll der ROREP-Mitgliederversammlung vom

Protokoll der ROREP-Mitgliederversammlung vom Protokoll der ROREP-Mitgliederversammlung vom 06.04.2016 Ort: Zeit: Vorsitz: Anwesend: Zürich, Pädagogische Hochschule 14.30 15.55 Uhr Hannes Egli 16 Mitglieder Christof Abegg, Daniel Baumgartner, Hannes

Mehr

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Protokoll der 104. Generalversammlung vom Samstag, 18. Februar 2017 um 14.00 Uhr im Restaurant Adler (Saal) Herblingen- Schaffhausen Traktanden: 1. Begrüssung, Appell

Mehr

Protokoll der 11. Generalversammlung des Club ex-oracle

Protokoll der 11. Generalversammlung des Club ex-oracle Protokoll der 11. Generalversammlung des Club ex-oracle Datum: 28.08.2014 Ort: BBQ-Schiff auf dem Zürichsee Beginn: 19:30 Uhr Ende: 19:55 Uhr Traktanden: 1 Wahl Stimmenzähler und Tagespräsident 2 Genehmigung

Mehr

Statuten des Vereins Konkret

Statuten des Vereins Konkret Statuten des Vereins Konkret 1 Allgemeine Bestimmungen 1.1 Name und Sitz Der Verein Konkret ist ein Verein nach Art. 60 ff ZGB, mit Sitz in an der Schwerzistrasse 60, 8606 Nänikon (Uster ZH). 1.2 Ziel

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

2 Der Verein ist politisch und konfessionell neutral und gemeinnützig.

2 Der Verein ist politisch und konfessionell neutral und gemeinnützig. Statuten I. Name, Sitz und Zweck 1 Art. 1 Name und Sitz 1 Unter dem Namen "Spielgruppe Arbon-Frasnacht" besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz am Wohnort des Präsidenten.

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

O b e r t o g g e n b u r g

O b e r t o g g e n b u r g K i t a O b e r t o g g e n b u r g STATUTEN Verein Kita Obertoggenburg STATUTEN 1. Name, Sitz, Zweck 1.1. Name, Sitz Unter der Bezeichnung Kita Obertoggenburg besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB

Mehr

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Zentralschweizer Verein Medienschaffender ZVM I Vonmattstrasse 22 I 6003 Luzern www.zvm-journalisten.ch / info@zvm-journalisten.ch Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Datum, Zeit: Ort: Rahmenprogramm:

Mehr

Militärmotorfahrerverein Zürcher Oberland STATUTEN

Militärmotorfahrerverein Zürcher Oberland STATUTEN Militärmotorfahrerverein Zürcher Oberland STATUTEN Neufassung vom 22. Januar 2016 1. Name und Sitz des Vereins... 3 2. Zweck des Vereins... 3 3. Mitgliedschaft... 3 3.1 Zusammensetzung... 3 3.2 Aufnahmebedingungen...

Mehr