Inhaltsverzeichnis - 3 -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis - 3 -"

Transkript

1 - 1 -

2 - 2 -

3 Inhaltsverzeichnis 4 Vorwort 1. Vorsitzende 5 Unser Internetauftritt 7 Die Ski-Rennmannschaft 16 Besuch beim Hahnenkamm-Rennen 19 Heiße Après Ski Party 21 Osterfeuer 23 Saisonrückblick mit Andy Sander 29 Bericht zur Jahreshauptversammlung 33 Nordic Walking, der Trendsport Nr Zweitägige Fahrradtour ins Münsterland 42 Wasserski und Spießbraten 46 Kurstermine und Berichte aus den Abteilungen 59 Herbstfest in der Andy Hütte 62 Ausschreibung Wasserski in Beckum 65 Ausschreibung - Skireise nach Westendorf im März Ankündigung Skibasar Aufnahmeantrag 69 Informationspflichten zum Datenschutz 73 Zuständigkeiten / Ansprechpartner 74 Impressum - 3 -

4 Liebe Skifreunde der SG Ennepetal! Da Ihr mich bei der letzten Jahreshauptversammlung im April für weitere 2 Jahre als erste Vorsitzende wiedergewählt habt, muss ich wohl oder übel auch wieder ein Vorwort schreiben! Ich bedanke mich, bei dieser Gelegenheit, für Eurer Vertrauen in meine Tätigkeit! Mit großem Stolz habe ich festgestellt, dass sich unsere Mitgliederzahl im letzten Jahr erhöht hat, wobei wir das hauptsächlich unseren Kleinen (Mutter- Kind-gruppe und Kinderturnen ab 4 Jahre) zu verdanken haben. Das stimmt mich als Vorsitzende sehr zuversichtlich, im Hinblick auf die Zukunft und das Bestehen unseres Vereins ohne die Kinder und Jugendlichen. Stolz können wir auch wieder auf unser Skirennteam sein, die (wie schon im letzten Winter) beachtliche Erfolge für die SG Ennepetal, eingefahren haben! Stolz sind wir auch auf unser Vereinsmitglied Andreas Sander, der bei den olympischen Spielen in Südkorea teilnahm und dort einen achten und zehnten Platz in Abfahrt und Super-G mit nach Hause brachte! Ich denke, einen Ennepetaler bei den Olympischen Spielen, das gab es noch nie oder nicht oft! Alle Vereine in unserer Stadt erfüllen wichtige Funktionen. Sie bringen Alt und Jung zusammen und bieten Gelegenheiten, durch körperliche Aktivitäten, etwas für ihre Gesundheit, aber auch für die Geselligkeit zu tun. Mein Dank an Alle, die unser Vereinsleben aktiv mitgestalten und uns, d.h. den Vorstand, unterstützen. Der Erfolg unseres Vereins ist nur dank des herausragenden Teams und des Engagements zahlreicher Helfer möglich! Leider hat uns in diesem Jahr unser langjähriges Mitglied Hartmut Burggraf verlassen, dem wir, insbesondere was den Bau unserer Andy Hütte betrifft, sehr viel zu verdanken haben. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen! Im Vorstand gab es einige personelle Veränderungen und ich freue mich nun auf die Arbeit mit dem neuen Team und mit EUCH. Ingeborg Sander 1.Vorsitzende - 4 -

5 die Skigemeinschaft online Seit letzter Saison hat unsere Webseite ein neues Design. Egal ob auf dem Rechner zuhause, auf dem Tablett oder mobile unterwegs mit dem Handy ihr seid immer und überall informiert. Alle Ansprechpartner und Vereinsinformationen über Termine, Events und Berichte sind über die Webseite verfügbar. Wer noch nicht reingeschaut hat sollte dies unbedingt tun und in den Berichten und Bildern stöbern. Die Seite lebt natürlich von der Aktualität und davon, dass es neue Informationen, Beiträge und Bilder gibt. darum ist sie abhängig von Euch! Das Rennteam war mit vielen Berichten und Fotos über die Rennen der Wintersaison wieder sehr aktiv, jedoch besteht die SG Ennepetal nicht nur aus dem Rennteam, sondern ist gerade auch in der schneearmen Zeit in den unterschiedlichsten Bereichen aktiv. Beiträge und Fotos werden immer super schnell eingestellt, so dass die Seite immer aktuell ist. Dafür vielen Dank an Ole Schatz! Macht weiter so und schreibt uns kurze Berichte über euer Sportteam, euer Training, euer Team. Schickt uns Fotos von euren Wettbewerben und Events, so dass die gesamte Skigemeinschaft virtuell teilhaben kann

6 KLAUS HERINGHAUS Werkzeugmaschinen - Service Instandsetzung - Überholung - Modernisierung Dreh - u. Frästeile Ersatzteilfertigung Ersatzteile und Service für FORMAT - Werkzeugmaschinen Wir über uns! Telefon Telefax Mobil e - mail info@wzm - service.de Internet - service.de Wir sind ein kleines Unternehmen, welches sich mit der Instandhaltung und Instandsetzung von Werkzeugmaschinen aller Fabrikate befasst. Des Weiteren führen wir sämtliche zusammenhängende Arbeiten im weiteren Bereich von Werkzeugmaschinen aus, wie z.b. innerbetriebliche Maschinenumstellung Modernisierung Schweißarbeiten Blechbearbeitung Ersatzteilfertigung Ersatzteilbeschaffung und Service von und für FORMAT - Werkzeugmaschinen

7 Die Ski-Rennmannschaft der SG Ennepetal Unser Rennteam besteht zur Zeit aus ca. 10 aktiven Kindern, Schülern und Jugendlichen, die an diversen Skirennen im hiesigen Raum über Thüringen, Sachsen, Schwarzwald und dem gesamten Alpenraum teilnehmen. Die Erfolge in den letzten Jahren sind beachtenswert. Nachwuchscup Gesamtsiege und Podestplätze, Westdeutsche Meisterschaften und Podestplätze, ARGE-Cup Gesamtsiege, Nord-Ost-West Titel, erfolgreiche Teilnahmen am Deutschen Schülercup (der höchsten Rennserie des DSV für Schüler), Landescup-Platzierungen, Deutschlandpokalsieg (höchste nationale Rennserie in Deutschland), Deutsche Meisterschaften im Schüler, Jugendbereich und Seniorenbereich, Junioren Weltmeistertitel und Teilnahmen im Weltcup sowie an Alpinen Skiweltmeisterschaften

8 Wie auch schon in den letzten Jahren haben wir wieder eine Trainingsgemeinschaft mit den Skiclubs aus Cronenberg, Leverkusen, Bonn und Wermelskirchen gebildet. So konnten wir immer sicherstellen, dass mindestens 2 Trainer bei unserem wöchentlichen Freitagstraining in der Skihalle Neuss unsere Sportler und Sportlerinnen trainieren konnten. Dazu wurde noch ein Herbstlehrgang im Pitztal und ein Weihnachtslehrgang in Kaprun organisiert. Erfolge der Renn-Kids Von unseren 10 aktiven Sportlern fahren Fiona und Philipp Schatz, und Julian Fent noch im Kinderbereich. Julian fuhr seine erste komplette Saison im Kinderbereich und konnte gleich viele gute Platzierungen in seiner Altersklasse einfahren. Dies führte dazu, dass er sich auch gleich für die erstmals ausgetragene WSV- Kindermeisterschaften, an dem die besten 12 Jungen und Mädels teilnehmen durften, qualifizieren konnte. Leider hatte er im ersten Lauf einen Torfehler und wurde disqualifiziert

9 Fiona fuhr in Ihrer Altersklasse K8 (Jahrgang 2009) bei 10 Rennen 7-mal auf den 1. Platz und 2-mal auf den 2.Platz. Auch sie qualifizierte sich für die WSV-Kindermeisterschaften und belegte dort einen tollen 8. Platz. Vor Ihr platzierten sich nur Mädchen die mindestens 2 Jahre älter als Fiona waren. Diese Ergebnisse führten dazu, dass Sie auch in der Gesamtwertung des WSV-Nachwuchscups einen tollen 9. Platz erreichte. In der Gesamtwertung werden alle Jahrgänge 2006 bis 2011 im Nachwuchsbereich zusammengezählt. Ein wirklich super Ergebnis. Und weil die Saison noch nicht zu Ende war, fuhr Fiona auch noch die Abschlussrennen in Krimml, konnte dort auch tolle Platzierungen erreichen und auch viele Kinder aus Bayern hinter sich lassen. Philipp gewann in seiner Altersklasse K 10 (Jahrgang 2007) alle 10 Rennen im WSV-Nachwuchscup. Dazu sicherte er sich, obwohl die meisten Jungs ein Jahr älter waren, den 2. Platz in der WSV-Nachwuchscup Wertung. Diesen Platz belegte er auch bei den WSV-Kindermeisterschaften. Dazu fuhr er auch noch den U12 Cup des DSV mit und konnte sich in der Region 1 mit - 9 -

10 Teilnehmern aus Sachsen, Thüringen, dem Norddeutschen Skiverband und westdeutschen Skiverband auch für das Deutschland Finale der 60 besten Kinder aus Deutschland qualifizieren. Leider konnte er dort nicht teilnehmen, da er keine Schulbefreiung bekam. Eine wirklich überragende Saison. Auch fuhr er, wie seine Schwester noch in Krimml. Hatte dort aber einiges Pech und man merkte ihm die vielen Rennen an, so dass er hier leider nicht an seine tollen Ergebnisse im gesamten Winter anknüpfen konnte. Erfolge der Schüler Bei den Schülern fuhren in der vergangenen Saison Fabienne von Holtum, Lisa Hölzer, Maximilian Mihaly und Linette Kesting die Rennen in der Schülerklasse

11 Fabienne fuhr die ARGE NOW, die Hessischen Meisterschaften, die Westdeutschen Meisterschaften und die Abschlussrennen in Krimml mit. Ihre besten Platzierungen waren jeweils zweimal der 7 Platz bei den Westdeutschen Meisterschaften sowohl im Riesenslalom, als auch im Slalom. Sie belegte in der Klasse U14 einen tollen 10. Platz in der Gesamtwertung der ARGE-Wertung und das, obwohl Sie nicht alle Rennen mitgefahren ist und erst im letzten Jahr mit dem Rennsport angefangen hat. Zu dem konnte Sie sich auch in der DSV-Punktewertung weiter verbessern. Fabienne ist ein Mädchen, dass mit extrem viel Freude den Rennsport ausübt. Sie hat immer gute Laune und kommt auch immer lachend ins Ziel und dann kommt Ihr Spruch: Mann war das ein Scheißlauf!! Sie ist eine großartige Bereicherung für unsere Mannschaft. Genauso wie Fabienne hat Lisa erst letztes Jahr mit dem Rennsport angefangen. Sie fuhr in dieser Saison die Rennen bei den Hessischen Meisterschaften, bei den westdeutschen Meisterschaften und natürlich bei

12 den Abschlussrennen in Krimml. Sie belegte in der ARGE-Gesamtwertung einen guten 15. Platz in Ihrer Altersgruppe U14. Auch dieses Ergebnis ist eine tolle Leistung, da auch sie aufgrund von Krankheit nicht alle Rennen mitfahren konnte. Fabienne und Lisa werden altersbedingt im nächsten Jahr in die Klasse U16 aufsteigen und ich gehe stark davon aus, dass beide dann noch bessere Ergebnisse erzielen werden. So unterschiedlich die beiden auch an die Rennen herangehen, Fabienne immer mit einem Lächeln und Lisa mit dem Satz vor dem Start, geht der Zieher nach links oder rechts, bin ich stolz, dass sie für unseren Verein fahren. Nun kommen wir zu unseren beiden Athleten, welche die meisten Rennen in der letzten Saison gefahren sind. Linette ist 22 Rennen gefahren und Max 18 Rennen. Beide fuhren alle Rennen der ARGE-Wertung. An der ARGE Gesamtwertung nehmen die Verbände des Hessischen Skiverbandes, des Skiverband Rheinland, des Skiverbandes Pfalz, des Saarlandes, des Westdeutschen und des Skiverbandes Rheinhessen teil. Diese Saison mussten 14 Rennen in Hinterreit, Krimml, Altastenberg und Todtnauberg gefahren werden

13 Für Max war das Hauptziel für die Saison wieder in der ARGE-Wertung unter die besten 5 in seiner Altersklasse zu kommen und sich in der DSV- Punkteliste zu verbessern. In der ARGE-Wertung erreichte er, wie im letzten Jahr einen super 3. Platz, obwohl die Konkurrenz, gerade aus dem Hessischen Skiverband, dieses Jahr wesentlich stärker war, als letzte Saison. Dazu erreichte er noch 3-mal den 3. Platz im Slalom beim Frankencup und bei den Nordbayerischen Meisterschaften. Auch in der DSV-Punkteliste konnte er sich um mehr als 20 Punkte verbessern. Somit hat auch Max eine tolle Saison hingelegt und kann voller Stolz auf die Saison zurückblicken. Auch Linette hatte dieselben Ziele wie Max. Sie wollte unbedingt, nach dem unglücklichen 6. Platz letztes Jahr in der ARGE-Wertung, wieder eine Kristallkugel gewinnen und sie wollte auch endlich unter 100 Punkte in der DSV-Punktewertung kommen. Ihr Hauptziel nach der verkorksten letzten Saison war jedoch, den Spaß am Skifahren wieder zu bekommen und wieder vernünftig auf dem Ski zu stehen

14 Gerade in Ihrer Lieblingsdisziplin Slalom ist ihr das auch diese Saison super gelungen. Sie fuhr gleich zu Beginn der Saison bei der ARGE-NOW auf einen super 2. Platz. Kurz darauf gewann sie den Oberpfalzcup und die Nordbayerischen Meisterschaften. Zudem hatte sie hier auch noch die Gesamtbestlaufzeit, zu der auch die Jugend gezählt wurde. Bei den von allen ungeliebten Rennen in Todtnauberg, dem Dom-Pokal, kam sie auf einen guten 4. Platz. Bei den Westdeutschen Meisterschaften wollte Sie diese Ergebnisse natürlich auch gerne erzielen, ging aber ein wenig übermotiviert ins Rennen und schied leider bereits nach wenigen Toren aus. Ihren Ärger über das Ausscheiden konnte man bis nach Ennepetal hören. In der Summe schaffte Sie einen tollen 4. Platz in der ARGE-Wertung in der Klasse U16 und fuhr sich auf 96 Punkte in der DSV-Schülerpunkteliste. Das Thema Riesenslalom wird sie dann in der nächsten Saison angehen. Auch eine super Saison. Wir wünschen unserem Rennteam auch in der kommenden Saison viel Erfolg und Ski Heil!

15 - 15 -

16 Die Streif ist und bleibt eines der härtesten Rennen Auch in diesem Jahr war eine Gruppe von Fans in Kitzbühel beim Hahnenkamm Rennen um Andy anzufeuern! Impressionen von der Streif

17 - 17 -

18 Abends beim Schorsch im Berggasthaus Stimmlach in Westendorf gab es wieder die über die Grenzen bekannte Schweinshaxe! Schade, dass Andy nicht dabei sein konnte!

19 2018 Die Après-Ski-Party war wieder ein großer Erfolg (Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah!) Gute Stimmung bei Party-Musik und Cocktails Die mit 450 Personen ausverkaufte Party machte ihrem Namen alle Ehre! Bereits zum 16.Mal bewiesen die Gäste am letzten Samstag im Januar wie gut man doch auch ohne Schnee und Berge feiern kann. Wieder mal eine gelungene Après Ski Party im Industriemuseum in Ennepetal mit ausgelassener Stimmung, viel guter Musik, netten Leuten und kühlen Getränken. Diese waren auch nötig, da die Tanzwütigen aller Generationen immer mal wieder eine kühle Pause brauchten. Die Jugend der Skigemeinschaft hatte alle Hände voll zu tun, um alle durstigen Kehlen zu versorgen. Der Zapfhahn stand nicht still und die Chillito Cocktail Bar war umringt von

20 Menschen. Aber unsere Jugend hatte das Wohl der Gäste gut im Griff, so dass niemand dursten musste. Es wurde gelacht, getanzt, geschwitzt und geschwatzt bis in die frühen Morgenstunden. Dank der guten Musikauswahl des DJ s wurde die Tanzfläche nie leer. DJ Rainer hatte die angesagtesten Hits von Andreas Gabalier, Mickie Krause und vielen weiteren bekannten Après Ski Schlagerstars im Gepäck, mixte flotte Rhythmen, pulsierende Beats und Chartstürmer ganz nach den Wünschen der Gäste Fazit des Abends: gelungene Hüttengaudi, die Vorfreude auf nächstes Jahr macht! Die Mühe der fleißigen Helfer hat sich wieder einmal gelohnt, denn die Einnahmen der Après- Ski-Party tragen letztendlich seit Jahren dazu bei, die Mitgliedsbeiträge möglichst niedrig zu halten! Vielen Dank an die vielen fleißigen Hände, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich ist! Nächste Après-Ski-Party, wie immer am letzten Samstag im Januar 2019 im Industriemuseum. - Bitte unbedingt vormerken! Mehr Bilder findet Ihr auf unserer Internetseite unter

21 Osterfeuer 2018 Am trafen wir uns zu unserem traditionellen Osterfeuer an der Andy-Hütte. Bei unerwartet gutem Wetter hatte die Veranstaltung guten Zuspruch und wir hatten wie immer viel Spaß, so dass die Stunden schnell vergingen. Es wurde gefeuert und getanzt bis in die Nacht

22 SANDER DRUCKGUSS Pregelstraße 7 D Ennepetal 02333/ Aluminium- und Zinkdruckguss -Bearbeitung -Oberflächen Werkzeugbau

23 Andys Saison-Rückblick Viele Höhe und einige Enttäuschungen Der Rückblick auf den vergangenen olympischen Winter fällt bei Andreas Sander eher sachlich aus. Einem starken Beginn folgten gesundheitliche Beschwerden, die in der Luft liegenden Sensationen letztlich doch im Wege standen. Als Spätstarter bekannt, legte Andi einen fast schon furiosen Start in die Weltcup-Saison hin. Drei Top 15 Ergebnisse in den ersten vier Rennen bestätigten ihm, dass auch diesen Winter Teil der Weltspitze zu sein. Gleichzeitig war bereits beim dritten Rennen die Qualifikation für die olympischen Spiele geschafft, was natürlich ordentlich Druck für den weiteren Saisonverlauf nahm. So ging es hoch motiviert nach Gröden, wo sich beim Klassiker auf der Saslong zeigte, wie nahe Freude und Enttäuschung dieses Jahr beieinander liegen sollten. Motiviert durch einen hervorragenden sechsten Platz beim Super G am Tag zuvor, wollte Andi in der

24 Abfahrt eins draufsetzen und ein Spitzenresultat holen. Am Ende wurde es Platz 12 und die für Andi mit Abstand beste Platzierung in der Abfahrt von Gröden. Aber im unteren Teil verspürte Andi plötzlich Taubheitsgefühle im rechten Oberschenkel. In einer so Oberschenkelaffinen Sportart wie dem Abfahrtsrennsport eine mittlere Katastrophe. Es fällt nicht schwer vorzustellen, dass ein gesunder Andreas Sander noch mehr hätte erreichen können. Bedauerlicherweise wurde das Aushängeschild der SG Ennepetal diese Probleme bis in den Sommer nicht mehr los. In jeder weiteren Abfahrt, immer in der zweiten Rennhälfte, machte der rechte Oberschenkel irgendwann dicht und Andi musste schauen, wie er sich ins Ziel rettet. Bedauerlicherweise ist die Ursache bis heute nicht geklärt, wenn auch im Juli erste Fortschritte erkennbar scheinen

25 So erklären sich auch die enttäuschenden Ergebnisse von Bormio und Wengen, wo er um die Jahreswende mit den Plätzen 30 und 29 es gerade nur so in die Punkte schaffte. Das war mental eindeutig zu wenig für jemanden, der gerne einmal das Podium eines Weltcup-Rennens betreten wollte. Beim Höhepunkt der Saison in Kitzbühel zeigte Andi dann, was in dieser Saison alles möglich gewesen wäre. Trotz muskulärer Probleme fuhr er beim Super G auf 8 und in der Abfahrt auf 6. In der Abfahrt lag er teilweise sogar in Führung. Beim Sensationssieg seines Mannschaftskollegen Thomas Dressen ging komplett unter, dass ein besseres Resultat als Andis sechster Platz in Kitzbühel bislang nur drei Deutsche gelang. Vielleicht das Sinnbild für die ganze Saison war das sich anschließende Heimrennen in Garmisch. Vom Start weg pulverisierte Andi alle Zwischenbestzeiten, lag deutlich in Führung, bis der Oberschenkelgeplagte

26 Andi die letzte Kurve nicht mehr halten konnte. Platz 11 war gut, aber Andi war so dicht am großen Triumph, weshalb eher die Enttäuschung überwog. Etwas verunsichert ging es dann zu den olympischen Spielen nach Korea, wo man - so kann es rückblickend gesagt werden unter sich blieb. Obwohl der Abfahrtssieger sich regelmäßig als König der olympischen Spiele bezeichnen darf, hielt sich die Begeisterung an der Strecke doch in groben Grenzen. Etwas überspitzt formuliert könnte man sogar sagen, dass Andi jeden Zuschauer persönlich kannte: Es waren nämlich zumeist Familienangehörige der Teilnehmer. In der Abfahrt Zehnter, im Super G Achter: Streng genommen für einen gebürtigen Westfalen aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis eine sensationelle Leistung. Doch Andis Anspruch, Erwartungen und Hoffnungen lagen höher, so dass Andi

27 vielleicht etwas ernüchtert vom Kindheitstraum Olympische Spiele zurück in die Heimat flog. Der Heimflug übrigens fand aus organisatorischen unmittelbar nach dem Super G statt, so dass ein Besuch anderer Wettkämpfe und der Versuch irgendwo noch olympisches Flair zu erhaschen, scheiterten. Irgendwie ein sinnbildliches Ende dieser Winterspiele. Zurück in Europa standen noch die Rennen in Kvitfjell und das Weltcup- Finale in Are an. Mehr als Platz 11 im Super G von Kvitfjell war Andi dabei aber nicht mehr möglich. Nach den Höhepunkten Kitzbühel, Garmisch und Olympia ließen sich die gesundheitlichen Probleme, die beim mehr als 140 km/h auf zwei Latten sicherlich auch mental Wirkung zeigten, nicht mehr verbergen. Dass der immer selbstkritische Andi gerade die Podiumsverhindernden Fehler in Kitzbühel und Garmisch kurz vor dem Ziel öffentlich nicht auf sein Handicap schieben wollte, ehrt ihn. Doch bleiben diese gesundheitlichen Probleme Teil der Wahrheit. Am Ende holte Andi im vergangenen Winter 275 Weltcuppunkte, was einen persönlichen Bestwert darstellt. Er wurde viertbester Deutscher in Kitzbühel aller Zeiten, fuhr zweimal in die Top 10 bei den olympischen Spielen, wäre in Kitzbühel beinah aufs Podest gefahren und in Garmisch beinah der Sieger gewesen. Hätte man all das dem damals 15-jährigen Schüler Andi vorhergesagt, als er beschloss von Ennepetal ins Berchtesgadener Skiinternat zu wechseln, so hätte er gestrahlt und es kaum für möglich gehalten. Für den heute 29-jährigen Berufsskifahrer Andreas Sander war es auf den zweiten Blick eine erfolgreiche Saison mit ganz viel Höhepunkten, auch wenn auf den ersten Blick die Enttäuschungen über das knapp verpasste Podest überwog. Wir wünschen Andy viel Glück und Ski Heil für die kommende Saison!

28 - 28 -

29 BERICHT ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2017 Nachdem unsere Vorsitzende Ingeborg Sander am alle Anwesenden in der Andy Hütte herzlich willkommen geheißen hat, wurde durch eine Schweigeminute dankbar an den Verstorbenen Hartmut Burggraf erinnert. Die Mitglieder waren ordnungsgemäß eingeladen worden und die Versammlung war beschlussfähig. Bericht der 1. Vorsitzenden Ingeborg berichtete über die vielen gelungenen Veranstaltungen im letzten Jahr und am Anfang dieses Jahres. Über alle Veranstaltungen berichten wir in diesem Heft. Danach bringt Ingeborg den Stolz des Vorstandes auf die Skikids und ihre Trainer Jörg Kesting und Jörg Püttmann zum Ausdruck. Auch hierzu gibt es einen ausführlichen Bericht. Außerdem dankt sie Ole Schatz für die hervorragende Betreuung der Internetseite. Michael Sander und Klaus Heringhaus wurden für ihre 50jährige Mitgliedschaft in der Skigemeinschaft Ennepetal geehrt. Einige für ihre 25jährige Zugehörigkeit zur SGE zu ehrende Mitglieder sind leider nicht anwesend. Zum Abschluss ihrer Ausführungen bedankt sie sich bei allen Helfern, insbesondere auch bei den Jugendlichen, ohne die die Durchführung der vielen Veranstaltungen nicht möglich gewesen wäre. Bericht des Geschäftsführers Geschäftsführer Rüdiger Muylkens berichtet u. a. über die Entwicklung der Mitgliederzahlen. So gab es in Austritte und 27 Eintritte. Letztere sind insbesondere durch die Aktivierung der Mutter-Kind-Gruppe zu verzeichnen. Zusätzlich hat es in 2018 schon 16 Eintritte gegeben. Auch Rüdiger bedankt sich ausdrücklich bei allen Helfern, ohne die keine Veranstaltung erfolgreich ist. Erstmals wird es für die Helfer in diesem Jahr eine Helferfete geben!

30 Bericht der Sportwartin Breitensport Sabine Sedlaczek berichtet, dass die Gruppe Nordic Walking Läufer verzeichne. Es wurde angekündigt, dass für den 5. Mai wieder eine Teilnahme am Ennepetal-Lauf geplant ist. Den immer Ende Aug. stattfindenden Bürgermeisterlauf haben die Nordic- Walker auch im letzten Jahr wieder begleitet und auch für dieses Jahr ist die Unterstützung geplant. Die Kurse Zumba, Pilates und Mutter-Kind-Turnen werden gut angenommen. Bericht des Sportwartes Alpin Sportwart Alpin Jörg Kesting berichtet, dass die Rennkids der SGE aufgrund des guten Trainings durchaus fähig seien, bei Rennen vordere Plätze zu erreichen. Siehe ausführlichen Bericht in diesem Heft! Das Training findet in der Skihalle Neuss statt. Jörg Kesting bedankt sich bei den Kids für ihre guten Leistungen und insbesondere auch bei den Eltern, die durch ihren Einsatz diese möglich gemacht haben. Fiona Schatz, Philipp Schatz, Fabienne von Holtum, Lisa Hölzer, Maximilian Mihaly, Linette Kesting und Julian Fent wurden von Jörg Kesting für ihre guten Leistungen geehrt. Außerdem dankt er dem Vorstand für die gute Unterstützung in der zurückliegenden Zeit. Leider ist es ihm aus beruflichen Gründen nicht mehr möglich, das Amt des Sportwartes Alpin weiterhin auszuüben. 2. Kassenbericht Geschäftsführer Rüdiger Muylkens berichtet für den nicht anwesenden Kassierer Kai Jellinghaus, dass im vergangenen Jahr den Ausgaben solide Einnahmen gegenübergestanden haben, hervorgerufen insbesondere durch die diversen Veranstaltungen. Dadurch können die Beiträge stabil gehalten werden

31 3. Bericht der Kassenprüfer Die Kassenprüfer Anette Heringhaus und Theo Hömberg haben die Kasse geprüft. Beanstandungen haben sich nicht ergeben. 4. Entlastung des Vorstandes Bei Stimmenthaltungen der Vorstandsmitglieder wird dem gesamten Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. 5. Wahlen Bei den Wahlen wurden folgende Vorstandsmitglieder gewählt: Erste Vorsitzende: Kassiererin: Sportwart Alpine: Sportwart Breitensport: Festausschuss: Beauftragter Öffentlichkeitsarbeit: Reisewart: Jugendwart: Kassenprüfer: Ingeborg Sander Ute Flamme Ole Schatz Sabine Sedlaczek Ina Schmidt-Kuhnke Werner Boldt Detlef Wessler Susanne Schäfer Dagmar Schmitz 6. Satzungsänderung in Bezug auf 13 Auflösung des Vereins Eine Satzungsänderung des 13 Abs. 4 Auflösung des Vereins wird durch die Mitglieder der Jahreshauptversammlung einstimmig beschlossen: Der Text des 13 Abs. 4 der Satzung lautet nunmehr: Bei Auflösung oder Aufhebung des Vereins oder bei Wegfall seines bisherigen Zweckes fällt das Vermögen des Vereins an den Kinderschutzbund Ennepetal e.v., Voerder Str. 58, Ennepetal, der dieses unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige, mildtätige Zwecke zu verwenden hat. Wichtige und aktuelle Informationen der SG Ennepetal finden Sie auf der Internetseite des Vereins (

32 Das Vorstandsteam der SG Ennepetal

33 Nordic Walking Trendsport Nr. 1 Nordic Walking wurde ursprünglich in Finnland als Sommertraining für Skilangläufer entwickelt. Ähnlich dem Bewegungsablauf beim Langlauf verbindet Nordic Walking die Gehbewegung der Beine mit der diagonalen Bewegung der Arme und dem Einsatz von Stöcken. Wie auch mit anderen Ausdauersportarten vergleichbar, fördert das Nordic Walking die Stärkung der Muskeln, Sehnen, Gelenke und Knochen, des Herzkreislaufsystems, der Atmung, des Stoffwechsel- und Immunsystems, des Nerven- und Hormonsystems sowie der Psyche. Durch den Stockeinsatz ist Nordic Walking sowohl Ausdauer- als auch Krafttraining sowie positiv für die koordinativen Fähigkeiten wie Geschicklichkeit und Körpergefühl. Durch den Bewegungsablauf werden 85 % der gesamten Muskulatur des Körpers aktiviert und trainiert. - Sehr effektiv bei Problemen der Rücken-, Schulter-, Nacken-, Hals und Brustmuskulatur

34 Nordic Walking ist leicht zu erlernen und macht Spaß! Wir sind eine Gruppe von ca Läufern -- bei Sonne natürlich mehr als bei schlechtem Wetter -- Treffpunkt ist immer mittwochs und freitags nachmittags am Wanderparkplatz Dorn Mittwochs: Sommerzeit / Winterzeit Uhr Freitags: Sommerzeit / Winterzeit Uhr Dauer: ca. 90 Minuten Gelaufen wird locker oder flott - je nach Leistungsstufe unterteilt, so dass jeder mit seinem Tempo mitlaufen kann. Ansprechpartner ist Inge Sander Tel.: 02333/80282 Jeder ist herzlich willkommen!

35 Erfolgreiche Wettkämpfe und Auszeichnungen gehören auch im Breitensport dazu! Zu feiern war hier das erfolgreiche Nodic Walkingabzeichen (2 Stunden walken) und das Sportabzeichen

36 In diesem Jahr hat die SG Ennepetal wieder erfolgreich mit einer kleinen Gruppe Walker bei der 10 km Etappe des Ennepetal-Laufes teilgenommen.

37 - 37 -

38 Zweitägige Radtour im Münsterland Zum 38. Mal veranstaltete die Skigemeinschaft Ennepetal ihre traditionelle Radtour. 38 Radler nahmen teil. Ziel war die Drei-Burgenstadt Lüdinghausen inmitten der Münsterländer Schloss- und Parklandschaft. Beeindruckt zeigten sich die Radfahrer auch vom riesigen Schloss mit Park in Nordkirchen, es wird auch das Versailles Westfalens genannt, wo eine Kaffeepause eingelegt wurde

39 Auf einer sehr abwechslungsreichen Strecke, unter anderem entlang des Dortmund-Ems-Kanals, bewegte sich die Gruppe fort. Trotz einigen Regenschauern herrschte gute Stimmung. Das Hotel Steverbett in Lüdinghausen verwöhnte uns mit einem leckeren Abendbuffet und Frühstück

40 Leider gab es samstags einen Rad-Unfall. Zwei Radler purzelten übereinander und unser Klaus musste im Krankenhaus behandelt werden und kam mit einer Gipsschiene zurück, so dass er sonntags nicht radeln konnte. Er war aber in guter Gesellschaft mit noch einigen Nichtradlern. Alle waren sich nach der Rückkehr einig: Es war wieder eine gelungene Radtour! Danke an die Organisatoren Lothar Flick und Detlef Wessler

41 - 41 -

42 Skigemeinschaft Ennepetal fährt Wasserski Wie in jedem Jahr am 1. Samstag im September sind Freunde des Wasserskis der Skigemeinschaft Ennepetal wieder zum Tuttenbrocksee nach Beckum gefahren. Einige spaßig-sportliche Stunden im angenehm warmen, türkisblauen Wasser des ehemaligen Kalksteinbruchs - mit übrigens ausgezeichneter Wasserqualität!

43 Der Tag im Wasserski-Seilbahn-Park (mit 2 großen gegenläufigen 5-Mast Anlagen) hat wieder allen super gefallen und der Termin für 2018 ist bereits beschlossen. Manche drehten eine Runde nach der anderen und andere gingen auch mal baden! Na ja, aller Anfang ist schwer! Aber letztendlich hat es allen Spaß gemacht

44 Mit Kaffee und Kuchen wurde die Anstrengung zuckersüß belohnt und anschließend beim traditionellen Spießbraten an der Skihütte gefeiert. Auch für 2019 wird die Anlage, dann für den wieder reserviert! Abends wurde dann an unserer Andy Hütte zünftig ein Spießbraten gedreht und natürlich auch gegessen! Zwei Spießbraten- Öfen waren notwendig, damit alle einen Platz bekamen. Alle hatten Braten und Spieße mitgebracht und der

45 Verein hat noch Salate und Brot aufgetischt. Dazu ein frisch gezapftes Krombacher und so wurde es wieder ein schöner Abend, an dem natürlich das Wasserski fahren das Gesprächsthema Nr. 1 war!

46 Kurse Montag Pilates Montag Pilates Dienstag Mutter-/Vater- und Kinderturnen für Kindergartenkinder Dienstag Volleyball Dienstag Aerobic / Zumba Mittwoch Nordic Walking Winterzeit Sommerzeit Donnerstag Fußball Freitag Nordic Walking Winterzeit Sommerzeit

47 Uhrzeit Ort Leitung Telefon 18:15 19:15 HS- Friedenshöhe Regine Schmidt 02304/ :15 20:15 HS- Friedenshöhe Regine Schmidt 02304/ :00 17:00 HS- Friedenshöhe Carolin Wiedemuth 02333/ :00 22:00 HS- Friedenshöhe Manfred Wieke 02333/ :00 21:30 GS-Voerde Nord Janine Kniese 02331/ :00 17:30 17:30 19:00 Parkplatz am Dorn Ingeborg Sander 02333/ :00 22:00 HS- Friedenshöhe Hans-Jörg Born 02333/ :00 17:30 17:00 18:30 Parkplatz Am Dorn Ingeborg Sander 02333/

48 Pilates Die 6 Prinzipien des Pilates: Atmung, Konzentration, Kontrolle, Zentrierung, Präzession und Bewegungsfluss. Diese Prinzipien alle zu vereinigen und bei jeder Übung wieder anzuwenden ist nicht einfach und erfordert ein regelmäßiges Training. Dieser Herausforderung haben sich in diesem Jahr so viele Teilnehmer gestellt, dass wir eine zweite Gruppe eröffnet haben. Diese Gruppe befindet sich im Aufbau und wir laden alle Interessierten ein sich auf dieses ganzheitliche Körpertraining einzulassen. In beiden Gruppen wird im Stand oder auf der Matte unter zu Hilfenahme kleiner Handgeräte gearbeitet, um die tief liegenden, kleinen und meist schwächeren Muskelgruppen anzusprechen, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen. Das Training umfasst Kraftübungen,

49 Stretching und bewusste Atmung. Diese sorgen für die Verbesserung der Kondition und Bewegungskoordination, eine Verbesserung der Körperhaltung, die Anregung des Kreislaufes und eine erhöhte Körperwahrnehmung. Als Grundlage dieses Ganzen dient das "Powerhouse", womit die in der Körpermitte liegende Muskulatur rund um die Wirbelsäule gemeint ist, die so genannte Stützmuskulatur. Pilates eignet sich somit als Ganzkörpertraining ideal für Einsteiger, aktive Sportler und Menschen in jeder Altersgruppe. Man benötigt keine außergewöhnliche Ausdauer, stattdessen Geduld und Zeit. Wichtig ist die richtige und langsame Ausführung der Übungen, sowie eine korrekte Atmung. Das Verletzungsrisiko ist gering, wodurch auch ältere Menschen gleichermaßen profitieren. Pilates fördert den Muskelaufbau kontinuierlich und schonend, ohne dabei eine Überforderung zu riskieren. Langfristig verhilft Pilates zu mehr Wohlbefinden, Vitalität und Stressabbau. Wann: Montags 18:15-19:15 Uhr Fortgeschrittene 19:15-20:15 Uhr Neueinsteiger Wo: Turnhalle 1 der Schule Friedenshöhe, Ennepetal Ansprechpartner: Regine Schmidt, Tel.: Beim Jahresabschluß ging es schon fast familiär zu!

50 - 50 -

51 ZUMBA UND BOP das beste Workout überhaupt Schon immer war Bewegung die elementare Voraussetzung für unsere Gesundheit. Leider ist dem Menschen das Bedürfnis nach Bewegung immer mehr abhandengekommen. Wir sitzen viel zu viele Stunden am Tag unsere Muskeln werden lahmgelegt, die Wirbelsäule verliert an Elastizität, den Bandscheiben werden nicht genug Nährstoffe zugeführt. Die Folge daraus sind Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle und Verspannungen. Die Antwort darauf: Bewegung Um das Bedürfnis nach Bewegung wieder zu wecken, muss vor allem der Spaßfaktor im Sport gegeben sein. ZUMBA bringt diesen Spaß in die Sporthallen dieser Welt, und macht Kalorien verbrennen und gesundes Training einfach. Seit ca. 6 Jahren verfolgen wir nun schon mit unserer tollen dienstags Gruppe diesem kultigen Spaß Prinzip. In unserer Zumba Stunde verbrennt man tonnenweise Kalorien, ohne es wirklich zu merken. Dabei kann sich jeder so bewegen wie er kann und möchte. Durch die verschiedenen Bewegungsabläufe wird die eigene Kondition verbessert, die Beweglichkeit gesteigert und der Muskelaufbau am ganzen Körper gefördert. Anschließend an die Zumba Stunde machen es noch ein ca. 30-minütiges Workout. BOP Bauch-Oberschenkel-Po in dem wir mal mit Hanteln mal ohne, auf die Muskulatur des gesamten Körpers eingehen. Beim abschließenden Stretching lassen wir den schönen Dienstagabend ausklingen Lust auf Bewegung geweckt?

52 Man findet uns immer dienstags in der Sporthalle auf Voerde Nord (Grundschule), von bis Interessenten können gerne in unsere Runde reinschnuppern. Vielleicht sieht man sich? Eure Jeanny

53 - 53 -

54 Mutter/Vater-Kind-Turnen Mutter/Vater-Kind-Turnen: D ienstags von Uhr bis Uhr in der Turnhalle 1 der Schule Friedenshöhe und anschließend von Uhr bis Uhr Kinderturnen für Kinder ab 4 Jahre! Alles unter der Leitung von Carolin Wiedemuth und Ingeborg Sander (Kontakt: 02333/80282) Wir freuen uns auf interessierte Kinder und Mütter/Väter! Natürlich darf auch erst einmal geschnuppert werden! Wenn es Ihnen bei uns gefällt, freuen wir uns natürlich sehr, wenn wir Sie/Euch als neue Mitglieder in unserem Verein aufnehmen können! Kinder und Eltern haben Spaß und es herrscht eine ausgeglichene Stimmung

55 Und wenn der Nikolaus kommt ist sogar Ruhe in der Halle!

56 Jetzt auch auf Facebook!

57 Abteilung Volleyball der SG Ennepetal Die 1968 an der Sportanlage der Hauptschule Friedenshöhe beginnende allroundsportlich tätige Damengruppe der SG Ennepetal liebte zum Abschluss der Übungseinheiten die Ballspiele. Neben Völkerball und Basketball fand das Volleyballspiel immer mehr Interesse. Die eingesetzten Übungsreihen machten so viel Spaß, dass eine neu gebildete Mannschaft bei Freundschafts- und Meisterschaftsspielen sehr erfolgreich war. Der Schwerpunkt der wöchentlichen Übungseinheiten verlegte sich immer mehr auf Technik und Taktik des Volleyballspiels. Aus der ehemals allroundsportlichen Damengruppe bildete sich die Volleyballabteilung der Skigemeinschaft Ennepetal, die auch als Mixed-Mannschaft erfolgreich wurde. Weiterhin besteht der Spaß am Volleyballspiel und die Gemeinschaft mit Gleichgesinnten am Dienstagabend. Dienstag von Uhr bis Uhr, Turnhalle 1 der Hauptschule Friedenshöhe Übungsleiter: Manfred Wieke Tel.:

58 - 58 -

59 Herbstfest an der Andy Hütte Am wurde an der Andy Hütte wieder traditionell das Herbstfest gefeiert, frei nach dem Motto Oktoberfest und einige Gäste kamen auch in zünftiger bayrischer Kleidung. Dank Spanferkel mit Kraut, Salaten und weiteren Köstlichkeiten konnte eine gute Grundlage für eine ausgelassene Feier geschaffen werden. Uwe Schmidt machte gute Musik, so dass den ganzen Abend getanzt wurde. Wieder einmal mehr hat sich gezeigt, dass die Andy Hütte für zünftige feiern wie geschaffen ist

60 - 60 -

61 - 61 -

62 Wasserski am ! - Bitte frühzeitig melden! im Sommer, wenn das Skifahren auf Schnee nicht so angesagt ist, möchten wir mit Euch zum Wasserski fahren gehen. Dazu haben wir am von 11:00 13:00 Uhr (ca. 30 Minuten vorher vor Ort) für Euch eine Wasserskibahn auf der Wasserskianlage in Beckum gemietet. Einweisung, Wasserskier und Westen für die Teilnehmer sind im Mietpreis inbegriffen. Weiteres Verleihmaterial ist nach Bedarf extra zu zahlen. Teilnahmegebühr: Erwachsene 20,- Kinder und Jugendliche 15,

63 Bitte meldet Euch frühzeitig an, damit wir absehen können ob es genügend Teilnehmer werden. Die Einzahlung auf das Konto der Skigemeinschaft, bei der Sparkasse Ennepetal, gilt als verbindliche Anmeldung! IBAN: DE , BIC: WELADED1ENE Wir streben an, nach dem kräftezehrenden Spaß, noch einen Snack zu reichen. Die Anreise erfolgt mit Privat-PKW s Wir bilden Fahrgemeinschaften. Wassersport Beckum GmbH Am Tuttenbrocksee Beckum

64 - 64 -

65 Skireise nach Westendorf im März 2019 Es wird Zeit die nächste Saison vorzubereiten. Wann? Wo? Berggasthof/Pension Stimmlach Westendorf Die Pension und das Bergasthaus liegt auf 1.180m Seehöhe direkt an der Piste! Schaut es euch im Internet an unter

66 Kosten? Wir haben 4 Familienzimmer und 6 Doppelzimmer reserviert. Die Kosten liegen bei 60 /Pers. für Halbpension pro Tag, bei eigener Anreise Anmeldung: Anmeldung an Detlef Wessler Det-wessler@versanet.de Auf Grund der begrenzten Zimmerzahl wird durch Detlef eine Bestätigungsmail gesendet. Durch die Zahlung einer Anzahlung in Höhe von 100,- ist die Anmeldung dann rechtsgültig. Wir wünschen einen schönen Urlaub!

67 Skigemeinschaft Ennepetal 1939 e.v. Großer Ski- und Sportartikelbasar Wo: Im Foyer des Reichenbach-Gymnasium Ennepetal Wann: Sonntag den Preiswerte Ski-Ausrüstung zum Start in die neue Ski- bzw. Wintersaison Angeboten werden nur einwandfreie, dem heutigen Stand der Technik entsprechende Ski- und Sportartikel, die gut gebraucht sind oder von namhaften Sportgeschäften der Region angeboten werden. Die passende Kleidung sowie eine große Auswahl rund um den Sport ergänzen das Angebot. An einem Getränke- und Kuchenbuffet können sich dann alle Schnäppchenjäger gerne stärken. Zeitplan: Abgabe von zu verkaufenden Artikeln: Verkauf: Abholung der nicht verkauften Ware: Uhr bis 13:00 Uhr 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Uhr bis 17:00 Uhr nicht abgeholte Ware wird zu Lasten des Verkäufers entsorgt. Nicht zum Verkauf angenommen werden verschmutzte Kleidung, Leibwäsche, technisch defekte und/oder veralterte Wintersportgeräte. Für jedes abgegebene Teil wird eine Gebühr von 0,50 erhoben. 10% des Verkaufserlöses, mind. 1,00 verbleiben bei der Skigemeinschaft Ennepetal und werden zur Förderung der Rennmannschaft eingesetzt

68 Skigemeinschaft Ennepetal 1939 e.v. Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft in der Skigemeinschaft Ennepetal 1939 e.v. Die folgenden Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses erforderlich. Name Vorname Geburtsdatum m/w PLZ Ort Straße Nr. Telefon Mobil Adresse Hiermit ermächtige ich die Skigemeinschaft Ennepetal 1939 e.v. auf Widerruf, die fälligen Beiträge jährlich zu Lasten des u. g. Kontos abzubuchen. ( ) Die Informationspflichten gemäß Artikel 13 und 14 DSGVO habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen. ( ) Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Satzung und Ordnungen des Vereins in der jeweils gültigen Fassung an Ort Datum Unterschrift Bankverbindung / BIC IBAN Inhaber Beiträge in /Jahr Erwachsener Ehepaare o. Partner Familie Kind + Jugendlicher bis 18 Jahre Erwachsener + Kind / Jugendl zutreffendes durchkreuzen! Einmalig wird eine Bearbeitungsgebühr von 10,- fällig Sportabteilung angeben

69 Informationspflichten zum Datenschutz nach Artikel 13 und 14 DSGVO 1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter: Skigemeinschaft Ennepetal 1939 e.v., Steinstraße 9, Ennepetal, gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach 26 BGB, Frau Ingeborg Sander und Herr Rüdiger Muylkens; 2. Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden: Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet (z.b. Einladung zu Versammlungen, Beitragseinzug, Organisation des Sportbetriebes). Ferner werden personenbezogene Daten zur Teilnahme am Wettkampf-, Turnier- und Spielbetrieb der Landesfachverbände an diese weitergeleitet. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten im Zusammenhang mit sportlichen Ereignissen einschließlich der Berichterstattung hierüber auf der Internetseite des Vereins, in Auftritten des Vereins in Sozialen Medien sowie auf Seiten der Fachverbände veröffentlicht und an lokale, regionale und überregionale Printmedien übermittelt. 3. Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um das Mitgliedschaftsverhältnis im Verein und um die Teilnahme am Spielbetrieb der Fachverbände. Werden personenbezogene Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) i.v.m. Artikel 7 DSGVO. Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet oder in lokalen, regionalen oder überregionalen Printmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Das berechtigte Interesse des Vereins besteht in der Information der Öffentlichkeit durch Berichtserstattung über die Aktivitäten des Vereins. In diesem Rahmen werden personenbezogene Daten einschließlich von Bildern der Teilnehmer zum Beispiel im Rahmen der Berichterstattung über sportliche Ereignisse des Vereins veröffentlicht. 4. Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten: Personenbezogene Daten der Mitglieder, die am Spiel- und Wettkampfbetrieb der Landesfachverbände teilnehmen, werden zum Erwerb einer Lizenz, einer Wertungskarte,

70 eines Spielerpasses oder sonstiger Teilnahmeberechtigung an den jeweiligen Landesfachverband weitergegeben. Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an die Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld weitergeleitet. 5. Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer: Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere zehn Jahre vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt. Bestimmte Datenkategorien werden zum Zweck der Vereinschronik im Vereinsarchiv gespeichert. Hierbei handelt es sich um die Kategorien Vorname, Nachname, Zugehörigkeit zu einer Mannschaft, besondere sportliche Erfolge oder Ereignisse, an denen die betroffene Person mitgewirkt hat. Der Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse des Vereins an der zeitgeschichtlichen Dokumentation von sportlichen Ereignissen und Erfolgen und der jeweiligen Zusammensetzung der Mannschaften zugrunde. Alle Daten der übrigen Kategorien (z.b. Bankdaten, Anschrift, Kontaktdaten) werden mit Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht. 6. Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu: - das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, - das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, - das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, - das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, - das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO, - das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO, - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO - das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird. 7. Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen: Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben. Ende der Informationspflicht (Stand Mai 2018)

71 Die Andy Hütte, unsere Skihütte an der Teufelswiese Skiwiesen- und Hüttenewarte: Michael Schmidt Tel: Andreas Muzyka Tel:

72 Wir möchten Danke sagen Wir bedanken uns. -bei unseren Mitgliedern -bei allen Werbepartnern -bei allen Spendern -bei allen Medienvertretern -bei allen ehrenamtlichen Helfern, die sich im Laufe eines Jahres für unseren Verein einsetzen. Ohne Euch würde unser Verein nicht so erfolgreich sein! Ingeborg Sander Detlef Wiedemuth Rüdiger Muylkens 1. Vorsitzende 2. Vorsitzender Geschäftsführer Susanne Schäfer Ole Schatz Sabine Sedlaczek Jugendleitung Sportwart Alpin Breitensportwartin

73 Damit alle den richtigen Ansprechpartner finden, nachfolgend die wichtigsten Anschriften, adressen und Telefonnummern, Skigemeinschaft Ennepetal 1939 e.v. Steinstr Ennepetal Tel / internet: Sparkasse Ennepetal Breckerfeld IBAN: DE Vorsitzende Ingeborg Sander Schnabeler Weg 28, Ennepetal Tel.02333/ Vorsitzender Detlef Wiedemuth Brunnenstrasse 7a, Ennepetal Tel.: 02333/ Geschäftsführung Rüdiger Muylkens Steinstr.9, Ennepetal Tel.02333/ Finanzen / Beitragswesen Ute Flamme Heinrichstr. 40, Ennepetal Tel.02333/ gipsfuss4@web.de Sportwart Alpin Ole Schatz Brunhildenstr Wuppertal Tel ole@eschatz.de Sportwart Breitensport Sabine Sedlaczek Heilenbecker Str. 131, Ennepetal Tel.02333/ volker-sed@versanet.de Jugendwartin Susanne Schäfer Milsper Str.184, Ennepetal Tel.02333/ susanne67.schaefer@gmx.de Öffentlichkeitsarbeit Werner Boldt Leibnitzstr.80, Ennepetal Tel.:02333/ boldt-angelika@t-online.de Festauschuss Ina Schmidt-Kuhnke Silbersiepen Ennepetal Tel ina.schmidt-kuhnke@web.de Protokollführerin Brunhild Meyer Karweg 2, Ennepetal brunhild.meyer@gmx.de Reisewart Detlef Wessler Hermann-Löns Str 50, Ennepetal Tel.02333/ det-wessler@versanet.de Skiwiese & Andy Hütte Michael Schmidt, Tel: Andreas Muzyka, Tel:

74 Impressum Herausgeber Skigemeinschaft Ennepetal 1939 e.v. Steinstr Ennepetal Tel.: ski-rm@unitybox.de Internet: Druck Jüngermann Druck e. K. Lohmannstr Ennepetal Anzeigen Ingeborg Sander Schnabeler Weg Ennepetal Tel.: Redaktion Rüdiger Muylkens Steinstr Ennepetal Tel.: ski-rm@unitybox.de

75 - 75 -

76 - 76 -

DJK Sportfreunde 08 Rheydt e.v.

DJK Sportfreunde 08 Rheydt e.v. DJK Sportfreunde 08 Rheydt e.v. Datenschutz Liebe Mitglieder, in der Anlage findet ihr die notwendigen Informationen zum Datenschutz im Verein. Bei Rückfragen könnt ihr euch gerne an die Geschäftsstelle

Mehr

Salzgitter, den Datenschutzerklärung MTV Salzgitter von 1863 e.v.

Salzgitter, den Datenschutzerklärung MTV Salzgitter von 1863 e.v. Datenschutzerklärung MTV Salzgitter von 1863 e.v. Salzgitter, den.2018 Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Sportverein (Name einfügen) Folgende Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses

Mehr

Turn und Sportverein 1888 Holzheim e.v. Anlage zur Beitrittserklärung

Turn und Sportverein 1888 Holzheim e.v. Anlage zur Beitrittserklärung Einwilligung zur Datenverarbeitung einschließlich der Veröffentlichung von Personenbildern im Zusammenhang mit dem Eintritt in den Verein Pflichtangaben: Geschlecht: männlich weiblich andere Vorname: Nachname:

Mehr

!!! "#$%&'()( '* * & * * 8& '* & 0*?* * " &*>1!5FC + =!5FC *&** )&8* & 8 BCBB >8 -& )& 5 : & ; E &< CB!A ! "#$!% & '() &(** +(,

!!! #$%&'()( '* * & * * 8& '* & 0*?* *  &*>1!5FC + =!5FC *&** )&8* & 8 BCBB >8 -& )& 5 : & ; E &< CB!A ! #$!% & '() &(** +(, !!! "#$%&'()( * " &*>1!5FC + =!5FC ===*&(! "#$!% & '() &(** +(, )-. /*0*'1* 2!, ( /* $ &*3. +&.(4,(,'5$$$67 483&1$ & 9 *.**:*;1 9 # **80*? 4,'444444?* 11$&=*;

Mehr

Die Satzung des Vereins kann auf der Internetseite eingesehen werden.

Die Satzung des Vereins kann auf der Internetseite   eingesehen werden. Ansprechpartner: Ondrup 11 59348 Lüdinghausen Herbert Tüns 1. Vorsitzender Tel.: 02591 88743 E-Mail: info@radsportfreunde-seppenrade.de Aufnahmeantrag Ich beantrage zum.. 20 die Aufnahme in den Verein

Mehr

Information gemäß Artikel 13 und 14 der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Information gemäß Artikel 13 und 14 der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Information gemäß Artikel 13 und 14 der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln

Mehr

Qualitätsmanagement - Handbuch. 2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten/der Datenschutzbeauftragten:

Qualitätsmanagement - Handbuch. 2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten/der Datenschutzbeauftragten: Zu 6.5 DATENSCHUTZ VON PERSONENBEZOGENEN DATEN (ALLGEMEIN) (Regelungen) (Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO) Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person,

Mehr

HSG Mertesdorf/Ruwertal e.v. Aufnahmeantrag mit Einzugsermächtigung und SEPA-Lastschrift-Mandat

HSG Mertesdorf/Ruwertal e.v. Aufnahmeantrag mit Einzugsermächtigung und SEPA-Lastschrift-Mandat 1 Aufnahmeantrag mit Einzugsermächtigung und SEPA-Lastschrift-Mandat Hiermit beantrage ich zum 01. ( ) meine Aufnahme als Mitglied in die ( ) die Aufnahme meines Kindes als Mitglied in die Name Vorname

Mehr

KBV Einigkeit Hage e.v.

KBV Einigkeit Hage e.v. KBV Einigkeit Hage e.v. Polderweg 2, 26524 Hage www.kbv-einigkeit-hage.de 1.vorsitzender@kbv-einigkeit-hage.de Antrag auf Mitgliedschaft beim KBV Einigkeit Hage e.v. Folgende Angaben sind für die Durchführung

Mehr

Ich erkenne die Satzung und Ordnungen der DLRG OG Leer e.v. und der übergeordneten Gliederungen der DLRG ausdrücklich an.

Ich erkenne die Satzung und Ordnungen der DLRG OG Leer e.v. und der übergeordneten Gliederungen der DLRG ausdrücklich an. Ich erkenne die Satzung und Ordnungen der DLRG OG Leer e.v. und der übergeordneten Gliederungen der DLRG ausdrücklich an. Eine Ausfertigung der Beitragsordnung der DLRG OG Leer e.v. wurde mir ausgehändigt.

Mehr

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Verein MeBiStu Verein für Medien- und journalistische Bildung in Stutensee e.v..

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Verein MeBiStu Verein für Medien- und journalistische Bildung in Stutensee e.v.. Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Verein MeBiStu Verein für Medien- und journalistische Bildung in Stutensee e.v.. Die folgenden Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses

Mehr

Erwerb der Mitgliedschaft

Erwerb der Mitgliedschaft 1 Erwerb der Mitgliedschaft Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Verein. Name: Beruf: Geb. Datum: Straße: PLZ, Wohnort: Telefon privat: Mobil: E-Mail: ggf. des Erziehungsberechtigten Aufgrund der

Mehr

Ich beantrage die Mitgliedschaft beim SV Lippramsdorf 1958 e.v. in folgender/n Abteilungen:

Ich beantrage die Mitgliedschaft beim SV Lippramsdorf 1958 e.v. in folgender/n Abteilungen: Mitgliedsnummer (bitte nicht ausfüllen) An: Straße: SV Lippramsdorf 1958 e.v., Dorstener Str. 621, 45271 Haltern am See PLZ und Ort: Geb.-Datum: Eintrittsdatum: Gesetzlicher Vertreter bei Minderjährigen

Mehr

TENNISVEREIN RECKLINGHAUSEN SÜD 1949 e.v. AUFNAHMEANTRAG

TENNISVEREIN RECKLINGHAUSEN SÜD 1949 e.v. AUFNAHMEANTRAG TENNISVEREIN RECKLINGHAUSEN SÜD 1949 e.v. AUFNAHMEANTRAG Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den Tennisverein Recklinghausen-Süd 1949 e.v. Grundlage sind die zurzeit gültige Beitragsliste und die Vereinsatzung,

Mehr

Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Nach Artikel 13 und 14 der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) hat der Verantwortliche einer betroffenen Person,

Mehr

Mitgliedsantrag für Privatpersonen zum Förderverein Brückenschule der Grund- und Mittelschule Rednitzhembach e.v.

Mitgliedsantrag für Privatpersonen zum Förderverein Brückenschule der Grund- und Mittelschule Rednitzhembach e.v. Mitgliedsantrag für Privatpersonen zum Förderverein Brückenschule der Grund- und Mittelschule Rednitzhembach e.v. An den Förderverein Brückenschule der Grund- und Mittelschule Rednitzhembach e.v. Zwischen

Mehr

Anmeldung Hunde-, Abrichte- und Führerlehrgang

Anmeldung Hunde-, Abrichte- und Führerlehrgang Anmeldung Hunde-, Abrichte- und Führerlehrgang An Hand der Ahnentafel des Hundes sind alle Spalten lückenlos (möglich mit Schreibmaschine oder Druckschrift) auszufüllen. Unvollständige und unleserliche

Mehr

SPORTVEREIN TRAUEN-OERREL e.v. 1950

SPORTVEREIN TRAUEN-OERREL e.v. 1950 Aufnahmeantrag (inkl. Einwilligung in die Datenverarbeitung) Hiermit beantrage(n) ich/wir die Mitgliedschaft im Sportverein SV Trauen-Oerrel e.v. Folgende Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses

Mehr

JUDORING DIE MATTENFÜCHSE EPPSTEIN e.v.

JUDORING DIE MATTENFÜCHSE EPPSTEIN e.v. Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Judoring DIE MATTENFÜCHSE e.v.. Folgende Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses erforderlich. 1. Pflichtangaben: VORNAME: -------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Tischtennis-Freunde Remagen e.v. Nibelungenring 18, Remagen

Tischtennis-Freunde Remagen e.v. Nibelungenring 18, Remagen Spielort: IGS Sporthalle Remagen Goethestraße 45 Reg.Nr. TTVR: 1608 Beitrittserklärung Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft bei den Tischtennis-Freunden Remagen e.v. Folgende Angaben sind für die Durchführung

Mehr

Aufnahmeantrag LSW Spezialsport Deutschland e. V. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE68ZZZ

Aufnahmeantrag LSW Spezialsport Deutschland e. V. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE68ZZZ LSW Spezialsport Deutschland e. V. Mitgliedsnummer**: Aufnahmedatum**: Aufnahmeantrag LSW Spezialsport Deutschland e. V. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE68ZZZ00000257832 Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft

Mehr

Beitrittserklärung Stand:

Beitrittserklärung Stand: Beitrittserklärung Vorname: Nachname: Straße u. Nr.: PLZ und Ort: Geburtsdatum: Telefonnummer: Mobilnummer: E-Mail: (Alle Felder Pflichtangaben) Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt derzeit: Einzelmitglied

Mehr

Friedrichstädter Turnverein von 1880 e.v. Düsseldorf AUFNAHMEANTRAG

Friedrichstädter Turnverein von 1880 e.v. Düsseldorf AUFNAHMEANTRAG 1 / 5 AUFNAHMEANTRAG Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im. Folgende Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses erforderlich. Bitte gut lesbar in Druckbuchstaben ausfüllen!

Mehr

Hagener Turnverein Jahn" 1884 e.v.

Hagener Turnverein Jahn 1884 e.v. Hagener Turnverein Jahn" 884 e.v. (gemäß unserer Satzung) - Aufnahmeantrag - Ich bin damit einverstanden, dass die nachstehend aufgeführten Kontaktdaten zu Vereinszwecken durch den Verein genutzt und hierfür

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft. Fußballabteilung Freizeitsportabteilung. in den Sportverein F.C. Grenzwacht 1931 e.v. Hürtgen aufgenommen zu werden.

Antrag auf Mitgliedschaft. Fußballabteilung Freizeitsportabteilung. in den Sportverein F.C. Grenzwacht 1931 e.v. Hürtgen aufgenommen zu werden. 1 Antrag auf Mitgliedschaft Hiermit beantrage ich als akves / inakves Mitglied der Fußballabteilung Freizeitsportabteilung Gymnask Alte Herren Fußball in den Sportverein F.C. Grenzwacht 1931 e.v. Hürtgen

Mehr

Anmeldung in der Vereinigten Turnerschaft Kempen 1859 e.v.

Anmeldung in der Vereinigten Turnerschaft Kempen 1859 e.v. Anmeldung in der Vereinigten Turnerschaft Kempen 1859 e.v. Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft in der Vereinigten Turnerschaft Kempen 1859 e.v. Folgende Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses

Mehr

Tennisclub Kornwestheim e. V. Bogenstraße Kornwestheim

Tennisclub Kornwestheim e. V. Bogenstraße Kornwestheim Ausfertigung an den TCK Tennisclub Kornwestheim e. V. Bogenstraße 17 70806 Kornwestheim Bitte NICHT ausfüllen Beitrag in EUR ( ) pro Jahr: Aufnahmeantrag Bitte in Druckschrift ausfüllen Ich beantrage die

Mehr

Aufnahmeantrag. Tennis Club Leutershausen e.v. Postfach Hirschberg. Ich beantrage die Mitgliedschaft im Tennisclub Leutershausen e.v.

Aufnahmeantrag. Tennis Club Leutershausen e.v. Postfach Hirschberg. Ich beantrage die Mitgliedschaft im Tennisclub Leutershausen e.v. Tennis Club Leutershausen e.v. Postfach 14 69491 Hirschberg Aufnahmeantrag Ich beantrage die Mitgliedschaft im Tennisclub Leutershausen e.v. Name Vorname weiblich männlich Ehepartner / Lebenspartner von:

Mehr

Eintritts-Erklärung TV Höfen 1921 e.v

Eintritts-Erklärung TV Höfen 1921 e.v Ich beantrage hiermit die Mitgliedschaft und erkenne die Vereinssatzung an. Name Strasse Geburtsdatum Telefon Vorname PLZ Wohnort Geburtsort/Kreis Beruf Betätigung in Abteilung: Tennisabteilung Fussballabteilung

Mehr

Angelsportverein Bayer 1957 Uerdingen e.v.

Angelsportverein Bayer 1957 Uerdingen e.v. Angelsportverein Bayer 1957 Uerdingen e.v. Postanschrift: Aufnahmeantrag ASV Bayer 1957 Uerdingen e.v. Am Waldsee 29 47829 Krefeld Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im ASV Bayer 1957 Uerdingen e.v.

Mehr

Aufnahmeantrag und Einwilligung in die Datenverarbeitung

Aufnahmeantrag und Einwilligung in die Datenverarbeitung VfB Alemannia-Pfalzdorf 47574 Goch VfB Alemannia Pfalzdorf --Mitgliederverwaltung-- 47574 Goch Mail: info@vfb-alemannia-pfalzdorf.de Fax: +49 3222 1202224 VfB Alemannia Pfalzdorf 1926 e.v Heribert-Ramrath-Stadion

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft Seite 1 von 2

Antrag auf Mitgliedschaft Seite 1 von 2 Antrag auf Mitgliedschaft Seite 1 von 2 Ich beantrage hiermit die Aufnahme als Mitglied in den Aurich-West : Nachname Vorname Geburtsdatum Straße und Hausnummer Postleitzahl und Wohnort Beginn der Mitgliedschaft

Mehr

Mitgliedsantrag SV Nabern e.v.

Mitgliedsantrag SV Nabern e.v. Mitgliedsantrag SV Nabern e.v. Die nachfolgenden Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses erforderlich: Name, Vorname Straße: PLZ und Ort: Tel. und Email Geburtsdatum: Geschlecht:

Mehr

Fußball, Tennis, Turnen, Gymnastik, Volleyball. Beitrittserklärung

Fußball, Tennis, Turnen, Gymnastik, Volleyball. Beitrittserklärung Beitrittserklärung Der Unterzeichnende erklärt hiermit seinen Beitritt zum Straße: Ort: PLZ: Bei Mitgliedschaft des Ehepartners: Kinder: Beitragsordnung Gruppe Jahresbeitrag 1 Kinder und Jugendliche bis

Mehr

Pflichtangaben Name: Vorname: Straße: PLZ / Ort: Freiwillige Angaben: Telefon:

Pflichtangaben Name: Vorname: Straße: PLZ / Ort: Freiwillige Angaben: Telefon: Reit- und Fahrverein Herzebrock-Rheda e.v. Wagenfeldstr. 12d 33442 Herzebrock ÄNDERUNGEN: Hiermit beantrage ich die Aktualisierung meiner im Verein hinterlegten Daten. Folgende Angaben sind für die Durchführung

Mehr

TSV Eintracht Dungelbeck von 1893 e.v.

TSV Eintracht Dungelbeck von 1893 e.v. TSV Eintracht Dungelbeck von 1893 e.v. Bitte vollständig in Druckbuchstaben ausfüllen. BEITRITTSERKLÄRUNG Mitglieds-Nr. wird vom Verein vergeben Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im TSV Eintracht

Mehr

Oberbarmer Turnerbund 1888 Wuppertal e. V. Aufnahme-Antrag

Oberbarmer Turnerbund 1888 Wuppertal e. V. Aufnahme-Antrag Oberbarmer Turnerbund 1888 Wuppertal e. V. www.otb-wuppertal.de e-mail: otb-wuppertal@online.de Geschäftsstelle Krautstr. 84, 42289 Wuppertal Telefon 0202-2624334 Fax 0202-37297475 Aufnahme-Antrag Ich

Mehr

DJK Wacker Mecklenbeck e.v.

DJK Wacker Mecklenbeck e.v. DJK Wacker Mecklenbeck e.v. Tennisabteilung DJK-Wacker Mecklenbeck e. V. Tennisabteilung Egelshove 1 48163 Münster Aufnahmeantrag Einwilligung Datenverarbeitung einschließlich der Veröffentlichung von

Mehr

Folgende Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses erforderlich.

Folgende Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses erforderlich. Mitgliedsantrag Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Turnverein Stetten i.r. e.v. Folgende Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses erforderlich. Pflichtangaben: Geschlecht

Mehr

Name:... Vorname:... Geburtsdatum:... Eintrittsdatum:... Telefon:... Handy:...

Name:... Vorname:... Geburtsdatum:... Eintrittsdatum:... Telefon:... Handy:... ZRFV BRUNNENHOF E.V. Strückerberger Str. 37d, 58256 Ennepetal www.zrfvbrunnenhof.de email zrfv-brunnenhof@online.de Aufnahmeantrag Hiermit bitte ich um Aufnahme in den ZRFV Brunnenhof e.v. Name:... Vorname:...

Mehr

AUFNAHMEANTRAG. Mit diesem Antrag bitte ich um die Aufnahme in den Tennis-Club Rot-Weiß Neunkirchen e.v. ( - bitte in Druckschrift ausfüllen!!

AUFNAHMEANTRAG. Mit diesem Antrag bitte ich um die Aufnahme in den Tennis-Club Rot-Weiß Neunkirchen e.v. ( - bitte in Druckschrift ausfüllen!! AUFNAHMEANTRAG Mit diesem Antrag bitte ich um die Aufnahme in den Tennis-Club Rot-Weiß Neunkirchen e.v. ( - bitte in Druckschrift ausfüllen!! - ) Herr Nachname, Vorname Geboren am Frau Minderjähriges Kind

Mehr

FC VIKTORIA ALPEN 1911 e.v. TENNISABTEILUNG AUFNAHMEANTRAG

FC VIKTORIA ALPEN 1911 e.v. TENNISABTEILUNG AUFNAHMEANTRAG Bitte senden an :Frau Vera Hoogen, Richter-Ketter-Str. 16, 46519 Alpen An den Vorstand der Tennisabteilung Viktoria Alpen 1911 e.v.burgstr. 66-68, 46519 Alpen Aufnahme-Antrag für das Jahr 2019 Hiermit

Mehr

Name / Vorname: Straße: PLZ / Ort:

Name / Vorname: Straße: PLZ / Ort: Beitrittsantrag Ich beantrage hiermit die Aufnahme als Mitglied des FC Esslingen e.v.. Folgende Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses erforderlich. Mitgliedsnummer: Name /

Mehr

Turnverein Börtlingen 1903 e.v.

Turnverein Börtlingen 1903 e.v. Aufnahmeantrag mit Einwilligungserklärung für die Veröffentlichung von Mitgliederdaten und SEPA - Mandat Ich/ Wir beantragen die Aufnahme in den gemeinnützigen Verein TV Börtlingen 1903 e.v. Antragsteller

Mehr

TENNIS-CLUB BITBURG 1904 e.v.

TENNIS-CLUB BITBURG 1904 e.v. TENNIS-CLUB BITBURG 1904 e.v. Postadresse: Westpark 2b, 54634 Bitburg Platzadresse: Burgweg, 54634 Bitburg www.tennisclub-bitburg.de Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den TC Bitburg

Mehr

Aufnahmeantrag. Tennis Club ALFTER 1962 e.v. c/o Birgit Wagner Kalkstr Bornheim. Pflichtangaben (*) Name (*): Vorname (*):

Aufnahmeantrag. Tennis Club ALFTER 1962 e.v. c/o Birgit Wagner Kalkstr Bornheim. Pflichtangaben (*) Name (*): Vorname (*): Tennis Club ALFTER 1962 e.v. c/o Birgit Wagner Kalkstr. 6 53332 Bornheim Strangheidgesweg 100, 53347Alfter Telefon: 02222-5300 / www.tennisclubalfter.de Sekretariat: Telefon: 02222-61349 / info@tennisclubalfter.de

Mehr

Antrag zur Aufnahme in die Gesellschaft für Gastroenterologie in Nordrhein-Westfalen e.v. (Bitte leserlich in Druckbuchstaben ausfüllen)

Antrag zur Aufnahme in die Gesellschaft für Gastroenterologie in Nordrhein-Westfalen e.v. (Bitte leserlich in Druckbuchstaben ausfüllen) Vorstand Prof. Gerken - Vorsitzender PD Dr. Peitz - Schatzmeister Dr. Greving - Stellvertretende Vorsitzende Dr. Rehbehn - Schriftführer Dr. Sandmann - junge Gastroenterologen Antrag zur Aufnahme in die

Mehr

Yacht-Club Bayer Leverkusen e.v.

Yacht-Club Bayer Leverkusen e.v. BEITRITTSERKLÄRUNG Stand Juli 2018 Ich bitte um Aufnahme als Mitglied im Yacht-Club Bayer Leverkusen e. V. entsprechend der derzeit gültigen Satzung, Beitragsordnung und Gebührenordnung. Ich habe in diesem

Mehr

Turn- und Sportverein Altwarmbüchen von 1954 e.v.

Turn- und Sportverein Altwarmbüchen von 1954 e.v. Seite1 Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Turn- und Sportverein Altwarmbüchen e.v.. Folgende Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses erforderlich. Familienname:

Mehr

Aufnahmeantrag für den Reit- und Fahrverein Hengsen-Opherdicke e. V.

Aufnahmeantrag für den Reit- und Fahrverein Hengsen-Opherdicke e. V. Reit- und Fahrverein Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Reit- und Fahrverein Hengsen- Opherdicke e.v. 1. Person: Reiter Voltigierer Erziehungsberechtige/r Vorname, Nachname: Straße: PLZ und Ort:

Mehr

Vereinsbeitrag monatlich Erwachsene Kinder/ Familie Jugendliche 5,00 3,00 13,00 3,00 6,50 3,00 7,00 10,00 6,00 5,00 2,00 3,75

Vereinsbeitrag monatlich Erwachsene Kinder/ Familie Jugendliche 5,00 3,00 13,00 3,00 6,50 3,00 7,00 10,00 6,00 5,00 2,00 3,75 Verein für Leibesübungen 1860 Marburg e. V. Aufnahmeantrag Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen Ich beantrage die Aufnahme in den VfL Badminton Schwimmen Marburg in folgende Abteilung: Basketball Tischtennis

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft im Yacht-Club Insel Reichenau e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft im Yacht-Club Insel Reichenau e.v. Antrag auf Mitgliedschaft im Yacht-Club Insel Reichenau e.v. Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Yacht-Club Insel Reichenau e. V. Folgende Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses

Mehr

Beitrittserklärung. Name Vorname. Strasse Plz, Wohnort. Geb. Datum Tel./Mobil. Vorname Geb. Datum

Beitrittserklärung. Name Vorname. Strasse Plz, Wohnort. Geb. Datum Tel./Mobil.   Vorname Geb. Datum Beitrittserklärung www.turnverein-westerburg.de info@turnverein-westerburg.de Name Vorname 1 Personen Strasse Plz, Wohnort Geb. Datum Tel./Mobil Email: bei Familienbeitrag - Familienangehörige Vorname

Mehr

Aufnahmeantrag. die Aufnahme in den Verein Grupo Capoeira Leipzig e.v. ab dem:..

Aufnahmeantrag. die Aufnahme in den Verein Grupo Capoeira Leipzig e.v. ab dem:.. Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich, Name, Vorname Geburtsdatum Straße PLZ / Wohnort Telefon E-Mail Adresse die Aufnahme in den Verein ab dem:.. Aufnahmegebühr einmalig: 10 Euro Monatsbeiträge (zutreffendes

Mehr

FC Vorwärts Wettringen e.v. Fußball Handball Tennis Tischtennis Freizeit- und Breitensport

FC Vorwärts Wettringen e.v. Fußball Handball Tennis Tischtennis Freizeit- und Breitensport F. C. VORWÄRTS Wettringen e.v. FC Vorwärts Wettringen e.v. Fußball Handball Tennis Tischtennis Freizeit- und Breitensport Bergstraße 2 48493 Wettringen Beitrittserklärung Herr / Frau Name: Vorname: Straße:

Mehr

Turn- und Sportverein Hilgert e.v. Langestück 8, Hilgert, Tel.: ( ) 7434,

Turn- und Sportverein Hilgert e.v. Langestück 8, Hilgert, Tel.: ( ) 7434, Anmeldung Hiermit melde ich nachstehende Person als Mitglied beim TuS Hilgert e.v. an: Name*: Vorname*: Straße u. Hausnummer*: PLZ u. Wohnort*: männl. weibl. Geburtsdatum*: Geb. Ort*: Nation Telefon: E-Mail:

Mehr

Datenschutzordnung des TuS Voßheide v e.v.

Datenschutzordnung des TuS Voßheide v e.v. Datenschutzordnung des TuS Voßheide v. 1921 e.v. Präambel Der TuS Voßheide v. 1921 e.v. verarbeitet automatisiert personenbezogene Daten (z.b. im Rahmen der Vereinsverwaltung und der Organisation des Sportbetriebs).

Mehr

Bergneustadt 1880 e.v.

Bergneustadt 1880 e.v. Turnverein Burstenweg 9a, 51702 Aufnahmeantrag (Gläubiger-Identifikationsnummer: DE58ZZZ00000565890) Änderungsauftrag Adresse Mitgliedschaft Bankverbindung Gruppe Die Aufnahme/ Änderung gilt ab dem folgenden

Mehr

Informationspflichten nach Artikel 13 bis 14 DSGVO Datenschutzerklärung

Informationspflichten nach Artikel 13 bis 14 DSGVO Datenschutzerklärung Informationspflichten nach Artikel 13 bis 14 DSGVO Datenschutzerklärung Nach Artikel 13 bis 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln

Mehr

Name*, Vorname* Geburtsdatum* Straße, Nr.* Telefon/Handy.

Name*, Vorname* Geburtsdatum* Straße, Nr.* Telefon/Handy. Mitgliedsantrag Zum Eintritt in die PSG Erftstadt-Niederberg e.v. Name*, Vorname* Geburtsdatum* Straße, Nr.* Telefon/Handy Email (mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder) ( ) Mit meiner Unterschrift

Mehr

Meer bewegen e.v. Status Jahresbeitrag in EUR Anmerkungen. Fördermitgliedschaft,- Eigener Betrag (mind. 30,- EUR)

Meer bewegen e.v. Status Jahresbeitrag in EUR Anmerkungen. Fördermitgliedschaft,- Eigener Betrag (mind. 30,- EUR) Aufnahmeantrag Bitte im Original unterschrieben zurück an: Datum: Name: Telefon: Vorname: Mobiltelefon: Straße, Nr.: E-Mail: PLZ, Ort: Geburtsdatum: Zusätzliche Namen bei Partner-/Team/ Familienmitgliedschaft:

Mehr

Aufnahmeantrag Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen oder direkt am Computer

Aufnahmeantrag Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen oder direkt am Computer SPORT UND SPIELGEMEINSCHAFT WUPPERTAL 1863 e.v. Aufnahmeantrag Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen oder direkt am Computer Vorname Nachname Weibl. Mänl. Straße / Nr. PLZ Ort Geburtsdatum Eintrittsdatum

Mehr

Aufnahmeantrag Landseer-Nothilfe e.v.

Aufnahmeantrag Landseer-Nothilfe e.v. Mitgliedsnummer: (Bitte frei lassen. wird von der Geschäftsstelle ausgefüllt) Aufnahmeantrag Landseer-Nothilfe e.v. Seite 1/2 Einzelmitgliedschaft: (Jahresbeitrag: 30,00 ) Familienmitgliedschaft: (Jahresbeitrag:

Mehr

Anmeldung zur Hausaufgabenbetreuung

Anmeldung zur Hausaufgabenbetreuung Anmeldung zur Hausaufgabenbetreuung Hiermit melde(n) ich/wir unser(e) Kind/er verbindlich zur Hausaufgabenbetreuung an. Die Dauer der Anmeldung ist unbefristet, endet jedoch spätestens mit dem Verlassen

Mehr

Seite 1 von 5 Aufnahmeantrag RV agra Markkleeberg e.v. Aufnahmeantrag

Seite 1 von 5 Aufnahmeantrag RV agra Markkleeberg e.v. Aufnahmeantrag Seite 1 von 5 Aufnahmeantrag RV agra Markkleeberg e.v. Reitverein agra Markkleeberg e.v. Bornaische Str. 210 04279 Leipzig Email: RVagraMarkkleeberg@gmail.com www.rv-agra.de Aufnahmeantrag Ich beantrage

Mehr

.. Vorname Name Geburtsdatum / , den.. Unterschrift

.. Vorname Name Geburtsdatum / , den.. Unterschrift Bitte ausgefüllt und unterschrieben an:, Heinrich-Heine-Straße 9, 64839 Münster oder mitgliederverwaltung@djk-muenster.de Hiermit erkläre ich meinen Eintritt in die. Die satzungsmäßigen Rechte und Pflichten

Mehr

Partnerschaftsverein Borken e.v.

Partnerschaftsverein Borken e.v. BEITRITTSERKLÄRUNG Bitte gut lesbar ausfüllen! Name: Vorname(n): Geburtsdatum: Name Verein, Institution, Firma: Straße: Nr.: PLZ: Ort: Telefon: Mobil: E-Mail: Art der Mitgliedschaft: 1. Person 2. Person

Mehr

Beitrittserklärung_ / 6

Beitrittserklärung_ / 6 Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Turn-, Sport- und Gesangsverein 1892 e.v. Steinheim/Murr und erkenne die Vereinssatzung an. Zugleich gebe ich meine Einwilligung gemäß 3 Abs.2

Mehr

A U F N A H M E A N T R A G

A U F N A H M E A N T R A G Leichtathletik-Verein Bad Honnef e.v. Ahornweg 7, 53604 Bad Honnef Telefon: 0152-5159 9497 E-Mail: info@ leichtathletikverein-badhonnef.de Vereinshomepage: www.leichtathletikverein-badhonnef.de A U F N

Mehr

Aufnahmeantrag und Einwilligung zur Datenverarbeitung

Aufnahmeantrag und Einwilligung zur Datenverarbeitung Aufnahmeantrag und Einwilligung zur Datenverarbeitung (bitte ankreuzen) zurück an: Geschäftsführerin Cathrin Klamandt Am Kreuzfelsen 21 59909 Bestwig Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im TV Germania

Mehr

Datenschutzordnung der Sportgemeinschaft Bad Breisig 1988 e.v.

Datenschutzordnung der Sportgemeinschaft Bad Breisig 1988 e.v. Datenschutzordnung der Sportgemeinschaft Bad Breisig 1988 e.v. Präambel Die Sportgemeinschaft Bad Breisig 1988 e.v. verarbeitet in vielfacher Weise automatisiert personenbezogene Daten (z.b. im Rahmen

Mehr

Aufnahmeunterlagen UWSC

Aufnahmeunterlagen UWSC Aufnahmeunterlagen UWSC Bei Interesse am Tauchsport und einer eventuellen Mitgliedschaft im UWSC ist ein kostenloses Probetraining (3 Trainingstage) möglich. Vor Aufnahme in den UWSC sollte eine tauchsportärztliche

Mehr

Aufnahmeantrag. Beitrittserklärung Ich erkläre hiermit meinen Beitritt in den Wassersportverein Altwarmbüchen e. V.

Aufnahmeantrag. Beitrittserklärung Ich erkläre hiermit meinen Beitritt in den Wassersportverein Altwarmbüchen e. V. Aufnahmeantrag Beitrittserklärung Ich erkläre hiermit meinen Beitritt in den Wassersportverein Altwarmbüchen e. V. Von der Satzung, den bestehenden Ordnungen und der anliegenden Information nach Artikel

Mehr

SV Dannenbüttel e.v. Bergstraße 9, Sassenburg

SV Dannenbüttel e.v. Bergstraße 9, Sassenburg E I N T R I T T S E R K L Ä R U N G Personalien Name, Vorname Geburtsdatum Sparte *) Straße, Hausnummer PLZ, Ort *) Bitte Sparte(n) eintragen 1. Fußball 4. Badminton 2. Judo 5. Volleyball 3. Turnen 6.

Mehr

TURNVEREIN OBERNBECK von 1896 e.v. JUGENDSPORT TURNEN TANZEN HANDBALL SPORT ZUR GESUNDHEITLICHEN FÖRDERUNG

TURNVEREIN OBERNBECK von 1896 e.v. JUGENDSPORT TURNEN TANZEN HANDBALL SPORT ZUR GESUNDHEITLICHEN FÖRDERUNG TURNVEREIN OBERNBECK von 1896 e.v. JUGENDSPORT TURNEN TANZEN HANDBALL SPORT ZUR GESUNDHEITLICHEN FÖRDERUNG TV Obernbeck e.v. Häversteinweg 132-32278 Kirchlengern Liebe Mitglieder, Übungsleiter, Helfer

Mehr

Antrag auf Vereinsmitgliedschaft

Antrag auf Vereinsmitgliedschaft Antrag auf Vereinsmitgliedschaft Vorname: Name: Vereinsbeiträge jährlich: 1 15 Jahre 30,00 /Jahr 16 62 Jahre 60,00 /Jahr Straße/Haus-Nr: ab 63 Jahre 30,00 /Jahr PLZ/Wohnort: Geburtsdatum: Email: Familienbeitrag*

Mehr

Turnverein Hösel 1901 e.v.

Turnverein Hösel 1901 e.v. Kursanmeldung Kurs vom bis Hinweis: Eine Teilnahme am Kurs ist erst möglich, wenn das unterschriebene Anmeldeformular der Geschäftsstelle vorliegt. Sollte der Kurs belegt sein, können Sie sich auf eine

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG (Bitte vollständig und in Druckbuchstaben auszufüllen!)

BEITRITTSERKLÄRUNG (Bitte vollständig und in Druckbuchstaben auszufüllen!) DJK München-Haidhausen e.v im Kirchlichen Zentrum Preysingstr. 99, 81667 München Tel: 089/ 8092 6257 Email: info@djk-muenchen-haidhausen.de BEITRITTSERKLÄRUNG (Bitte vollständig und in Druckbuchstaben

Mehr

Aufnahmeantrag -Turn und Spielabteilung-

Aufnahmeantrag -Turn und Spielabteilung- TV Herkenrath 09 e.v. Braunsberg 18 51469 Bergisch Gladbach Aufnahmeantrag -Turn und Spielabteilung- Je Antragsteller eine Anmeldung Eintragungen bitte in Druckschrift. Zutreffendes bitte ankreuzen. Hiermit

Mehr

Badmintonverein Mühlacker e.v. Aufnahmeantrag / Beitrittserklärung

Badmintonverein Mühlacker e.v. Aufnahmeantrag / Beitrittserklärung Aufnahmeantrag / Beitrittserklärung Beginn und Ende der Mitgliedschaft: Die Mitgliedschaft beim BVM beginnt gemäß Vereinssatzung mit der Bestätigung dieses Aufnahmeantrags durch den Vorstand. Der Eintrittsbeginn

Mehr

Jahresbeitrag: Unterschrift der Erziehungsberechtigten

Jahresbeitrag: Unterschrift der Erziehungsberechtigten Antrag auf Mitgliedschaft im Hierdurch erkläre ich meinen Beitritt zum "". Durch meine Unterschrift erkenne ich die bestehende Satzung des Vereins an. Von den nachfolgenden Aufnahme- und Beitragsbedingungen

Mehr

Fitness Handball Freizeitsport

Fitness Handball Freizeitsport Beitrittserklärung TV-Beckrath e. V. inkl. Einwilligung in die Datenverarbeitung einschließlich der Veröffentlichung von Personenbildern (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Durch meine Unterschrift bestätige

Mehr

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Turnverein1889 Kieselbronn e.v

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Turnverein1889 Kieselbronn e.v Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Turnverein1889 Kieselbronn e.v Jahresbeitrag Jahresbeitrag Abt. Trampolin Kind*/Jugendlicher bis 20 Jahre 28,00 50,00 Erwachsener (Einzelbeitrag) 45,00 65,00

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft im Bowling Club Fireball Chemnitz e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft im Bowling Club Fireball Chemnitz e.v. Antrag auf Mitgliedschaft im Bowling Club Fireball Chemnitz e.v. BC-Fireball Chemnitz e.v., Pleißenbachstr. 78e, 09212 Limbach-Oberfrohna Antragsteller ( wenn nicht das 18. Lebensjahr erreicht, dann bitte

Mehr

Boule Club Neunkirchen-Seelscheid e.v

Boule Club Neunkirchen-Seelscheid e.v Boule Club Neunkirchen-Seelscheid e.v. Geschäftsstelle Im Flögerhof 17 53819 Neunkirchen-Seelscheid Antrag auf Mitgliedschaft Bitte in Druckschrift ausfüllen Hiermit erkläre ich meinen Beitritt als Mitglied

Mehr

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v.

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v. Aufnahmeantrag Neuanmeldung Datenänderung/-ergänzung Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den Verein der Sportfreunde Vorst in die Abteilung Aikido & Aikido EDV erfasst am als aktives Mitglied passives

Mehr

Hellerhofer Sportverein e.v. Der HSV bewegt - sportlich - kulturell - sozial

Hellerhofer Sportverein e.v. Der HSV bewegt - sportlich - kulturell - sozial Hellerhofer Sportverein e.v. Der HSV bewegt - sportlich - kulturell - sozial Eichsfelder-Str. 33 40595 Düsseldorf Tel. 70 03 39 geschaeftsstelle@hellerhofer-sportverein.de hellerhofer-sportverein.de Aufnahmeantrag

Mehr

Zugang zur Orangerie - Virchowstr. 167a Zugang vom Park

Zugang zur Orangerie - Virchowstr. 167a Zugang vom Park Zugang zur Orangerie - Virchowstr. 167a Zugang vom Park (5) Grugaturm (6) Seerosenbecken (7) Orangerie (8) Schule Natur (9) Musikpavillon (10) Dahlienarena - - - - - Grugabahn-Trasse Zugang zwischen Restaurant

Mehr

AUFNAHMEANTRAG. (Name) (Vorname) (Geb.-Datum) (Straße, Haus-Nr.) (PLZ, Ort) (Tel.-Nr.)

AUFNAHMEANTRAG. (Name) (Vorname) (Geb.-Datum) (Straße, Haus-Nr.) (PLZ, Ort) (Tel.-Nr.) AUFNAHMEANTRAG Ich beantrage hiermit die Aufnahme als aktives/passives Mitglied im SC Scheuerfeld 1929 e.v. Meine Mitgliedschaft beginnt ab: Persönliche Daten (Pflichtangaben) (Name) (Vorname) (Geb.-Datum)

Mehr

Turnverein Eintracht Essen Frohnhausen 1887 e.v. Aufnahmeantrag

Turnverein Eintracht Essen Frohnhausen 1887 e.v. Aufnahmeantrag Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft beim TV Eintracht Frohnhausen 1887 e.v. Folgende Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses erforderlich Pflicht Angaben:

Mehr

ANMELDEUNTERLAGEN WILLKOMMEN

ANMELDEUNTERLAGEN WILLKOMMEN Anmelde unterlagen WILLKOMMEN ANMELDEUNTERLAGEN WIR FREUEN UNS, DASS DU/IHR MITGLIED IN UNSEREM VEREIN WERDEN MÖCHTET. NACHFOLGEND ERHÄLTST DU/IHR DIE NOTWENDIGEN ANMELDEUNTERLAGEN. Die drei Formulare

Mehr

Name: Vorname: Geboren am: Straße: PLZ/Wohnort:

Name: Vorname: Geboren am: Straße: PLZ/Wohnort: Aikido-Gemeinschaft Heidelberg e.v. (AGH) Beitrittserklärung Name: Vorname: Geboren am: Straße: PLZ/Wohnort: Telefon: E-Mail: Beitrittsdatum zur AGH: Reguläre Mitgliedschaft 43 Euro Schüler/Studenten 27

Mehr

Informationspflichten nach Artikel 13 bis 14 DSGVO Datenschutzerklärung

Informationspflichten nach Artikel 13 bis 14 DSGVO Datenschutzerklärung Informationspflichten nach Artikel 13 bis 14 DSGVO Datenschutzerklärung Nach Artikel 13 bis 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln

Mehr

Bad Camberger Festspiele e. V. mehr als nur Theater!

Bad Camberger Festspiele e. V. mehr als nur Theater! Hiermit trete ich in den Verein ( ) als Mitglied ( ) als förderndes Mitglied ein. Name: Vorname: Straße: Wohnort: Geb.-Datum: Telefon: Fax: Mobil: Email: Datum: Unterschrift: (evtl. gesetzl. Vertreter)

Mehr

Dieser Aufnahmeantrag darf einmalig zur Kenntnisnahme durch die Vereinsmitglieder ausgehangen werden: Ja

Dieser Aufnahmeantrag darf einmalig zur Kenntnisnahme durch die Vereinsmitglieder ausgehangen werden: Ja Mitgliedsantrag Name, Vorname Geburtsdatum Straße, Hausnummer PLZ Wohnort Telefon (Festnetz / Mobil) E-Mail (für Versand Mitgliedsbescheinigung) Familienangehörige im Verein Beginn der Mitgliedschaft (Eintrittsdatum)

Mehr

Pflichtangaben: (Zutreffendes ankreuzen)

Pflichtangaben: (Zutreffendes ankreuzen) Antrag auf Mitgliedschaft im Bürgerschützenkorps Gifhorn e. V. Die folgenden Pflichtangaben einschließlich der Einzugsermächtigung sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses erforderlich.

Mehr

Informationspflichten nach Artikel 12 bis 14 DSGVO Datenschutzerklärung

Informationspflichten nach Artikel 12 bis 14 DSGVO Datenschutzerklärung Informationspflichten nach Artikel 12 bis 14 DSGVO Datenschutzerklärung Nach Artikel 12 bis 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln

Mehr

Datenschutz auf einen Blick

Datenschutz auf einen Blick Datenschutz auf einen Blick Der Ski-Club Buer e.v. freut sich über den Besuch seiner Website. Datenschutz und Datensicherheit für unsere Nutzer hat für uns eine hohe Priorität. Der Schutz Ihrer persönlichen

Mehr