Mycena palmensis spec. nov., eine neue Art der Sektion Roridae aus Spanien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mycena palmensis spec. nov., eine neue Art der Sektion Roridae aus Spanien"

Transkript

1 ZEITSCHRIFT FÜR MYKOLOGIE. Band 73/1, Mycena palmensis spec. nov., eine neue Art der Sektion Roridae aus Spanien JÜRGEN MIERSCHl & ROSE MARIE DÄHNCKE2 MlERSCH,J. & R.M. DÄHNCKE(2007): Mycena palmensis spec. nov., a new species of section Roridae from Spain. Z. Mykol. 73/1: Key Words: Basidiomycetes, Agaricales, Tricholomataceae, Mycella, Sektion Roridae, Mycena palmensis, Pilzflora von Spanien Summary: Mycena palmensis, discovered in Canarian Island, La Pairna, Spain and recognized as a member of sect. Roridae, is described as a new species. The striking character ofthe nearly white ftuitbodies are the pyriforme, verrucouse cheilocystidia. The new species was keyed out with described species of this affinities. The characters of the new species are compared with those of the other European members of section. Zusammenfassung: Mycena palmensis, eine neue Arte der Sektion Roridae wurde auf der Kanarischen Insel, La Pairna, Spanien entdeckt. Das auffälligste Merkmal der fast weißen Fruchtkörper sind die birnenf6rmigen, warzigen Cheilozystiden. Eine Einordnung der neuen Art wurde in einem Bestimmungsschlüssel vorgenommen, der die beschriebenen Arten dieses Verwandtschaftskreises berücksichtigt. Die Merkmale der neuen Art werden mit jenen der anderen europäischen Arten der Sektion Roridae verglichen. Für die Gattung Helmlinge, Mycena (pers.) Roussel, sind in den letzten Jahren zahlreiche Arten neu beschrieben worden (u.a. ROBICH2005, 2006; MAASGEEST.1992; VILLARREALet al. 1999). Die überwiegende Anzahl der Species gehören der artenreichen Sektion Fragilipedes (Fr.) Quel. an. Europäische Arten anderer Sektionen, wie Z.B. Sacchariferae Kühn. ex Sing. oder Intermediae Kühn. ex Maas Geest. sind offensichtlich viel seltener. In einer von R.M. DÄHNcKEgesammelten Kollektion von Mycenen befanden sich 3 Fruchtkörper mit einer aus rundlichen und glatten Zellen bestehenden Huthaut, die sich nach diesem mikroskopischen Merkmal der Sektion Roridae Kühn. zuordnen ließen (KÜHNER1931, MAAsGEESTERANUS 1980). Nach Vergleich mit den Merkmalen anderer, in der Literatur zitierten Arten (ROBICHund liausknecht2001) war sicher, dass eine bisher nicht beschriebene Art vorlag. Aus Europa sind für diese Sektion die besonders häufig in 'ljadelwäldern wachsende Mycena rorida (Scop.: Fr.) Quel. und eine von REXER(1994) in süddeutschen Laubwäldern gefundene Roridomyces appendiculatus Rexer bekannt. Fachtermini ~"urden nach BERGER(1980) erschlossen. %!schrift des Autors: 1Hegelstr.1 0, D Halle (Saale), Deutschland 2La Pavona 290, E Brena Alta, La Palma, Kanarische Inseln. Spanien

2 90 Z. MYKOL. 73/1, 2007 Mycena palmensis spec. nov. Pileus 10 mm latus e conicus expansus, campanulatus, albus, disco cum umbo plano, disco paulo ochraceo; superficies laevigata, suicata; caro inodora, odore nulio. Lamellae albidae, c stipitem attingentes, adscendentes, adnatae cum denticolo parvulo decurrens, acie albida, convexa. Stipes mm altus, I mm crassus, cavus, albidus, supeme laevigarus, inverne paulo pilosus, inflarus, basi cum hyphae albidae. Sporae 5,1 (6,4) x 5,1-6 (6,5) /lm, globosae vel subeilipsoideae, amyloideae. Basidia 12,8-17,9 x 5-6 /lm, ciavata, 4-sporigera, pauci 2-sporigera, sterigmata 2 /lm latus. Cheilocystidia 28,6-41 x 12,8-15,4 /lm, tunicate, ciavata vel subpiriforrnia, sursum tenuibis atque parvis tumoribus praedita. Pleurocystidia 28-35,8 x 13 /lm, similis cheilocystidia. Epicutis e hyphis sphaerae similibus piriforrne vel subpiriforme, 15 x 6--10,2 /lm, tunicata, laevigata. Extemae hyphae stipitis corticalis 2,5 /lm latae, plus 250 /lm longae, diverticulatae. Caulocystidia 41 x 2,6--3,8 /lm, ciaviforrnia vel forrna irregularia, diverticulata, surculis 1,5-2,6 x /lm praedita. Trama lamellarum iodi ope vinescens. Fibulae adsunt ubique. Habitatio: Basidiomata gregaria vel subfasciculata, ad lignum mortuum in silva mixta,,laurisilva" (LaurIIs azoricus. Ocoteafoetells. Persea illdica,erica arboreaetc.), altitude 1160m. Typus: Spain, insula La Palma, Brena Aha, intra Refugio Pared Vieja, "Unterer Rötlingsweg", , leg.: R.M. DÄHNCKE. Holotypus in herbario universitatis halensis (HAL 1923 F). Merkmale Hut: 10 mm im Durchmesser, konisch aufschirmend, glockenförrnig, mit einem kleinen Buckel, weiß, Buckel ein wenig cremefarben, Oberfläche glatt, radial gefurcht, Fleisch dünn, weiß, Geschmack und Geruch nicht auffällig. - Lamellen: erreichen den Stiel, angeheftet, mit kleinem Zahn herablaufend, weiß, konvexe Schneide weiß. - Stiel: 45 mm lang, 1 mm Durchmesser, hohl, weiß, glatt, nur unter der Lupe ein wenig behaart; Basis etwas erweitert, aber nicht knollig, weißlich behaart. Sporen: 5,1 (6,4) x 5,1-6 (6,5) 11m,rundlich bis elliptisch, amyloid. - Basidien: 12,8-17,9 x ~ 11m,keulenförrnig, 4 Sterigmen, 2 11mlang, einige Basidien auch mit 2 Sterigmen, 2 11mlang. - Cheilozystiden: 28,6-41 x 12,8-15,4 11m,zahlreich, dünnwandig, pyriforrn, warzig im apikalen Teil, Anhängsel x m.- Pleurozystiden: ähnlich den Cheilozystiden, 28-35,8 x 13 11m.- Huthaut: kurzgestielte, rundliche Zellen, 15 x m,dünnwandig, glatt, an der Basis mit langen, glatten Zellen verbunden, mDurchmesser. - Stielrindenzellen: m x> m,fein divertikulat, 0.6 x m.- Caulozcystiden: 41 x m,keulig oder etwas irregular keulig, divertikulat, x m.- Lamellentrama: mit Melzer's Reagenz weinrot. - Schnallen in allen Teilen des Fruchtkörpers. Habitat: Fruchtkörper gesellig bis fast büschelig, an totem Holz im Lorbeerwald (Laurus azoricus, Ocoteafoetens, Persea indica, Erica arborea etc.), Höhe 1160 m NN. Typuslokalität: Spanien, Kanarische Insel La Pairna, Breiia Aha, unterhalb des Refugio Pared Vieja, "Unterer Rötlingsweg", leg.: R.M. DÄHNCKE, (Nr. 1988). Holotypus im Herbarium der Universität Halle (HAL 1923 F). Diskussion In der Gattung Mycena (pers.) Roussel besitzen die meisten Arten eine aus langgestreckten, zum Teil verzweigten, glatten oder divertikulaten Huthautzellen. Nur bei Arten aus zwei Sektionen, der Sekt. Roridae (Kühner 1931) und der Sekt. Sacchariferae (Kühner ex Singer 1962) besteht die Huthaut aus aufgeblasenen, rundlichen Zellen, die in der Sekt. Roridae glatt und in der Sekt.

3 MIERSCH, J. & R.M. DÄHNCKE: Mycena palmensis 91 Abb.l: Mycella palmellsis, Holotypus. 1 - Sporen, 2 - Huthautzellen, 3- Basidie, 4 - Cheilozystiden, 5 - Caulozystiden, 6 - Stielrindenzelle Sacchariferae warzig oder dicht mit kurzen Anhängseln versehen sind. Folgt man dieser Definition der Sekt. Sacchariferae, dann sollte die unter Sacchariferae stehende Mycena vesiclilosa Maas G.& Horak mit rundlichen, glatten Huthautzellen (MAAsG. & HORAK1995) der Sektion Roridae zugeordnet werden. Nach KÜHNER'SBeschreibung der Typusart der Sekt. Roridae, M rorida (Scop.: Fr.) Quel. (MAAsGEESTERANUS 1980) ist der Fruchtkörperstiel klebrig, färbt sich im Alter nicht rötlich und die Cheilozystiden sind zylindrisch bis fast spindeiförmig und glatt. ROBICH (2003) erweitert die Merkmale der Sekt. Roridae dahingehend, dass die Cheilozystiden auch bauchig, keulig-zylindrisch, sackförmig und divertikulat sein können. Auch die Stiele müssen nicht immer klebrig sein. Pleurozystiden wurden bisher nur bei einer Art der Südhemisphere, M ornatororida Maas G. & de Meijer, nachgewiesen. Auf die in der Gattung Mycena taxonomisch isolierte Stellung der Typusart M rorida ist von mehreren Autoren hingewiesen worden (u.a. JOSSERAND1953, HORAK1978). Deshalb hat REXERin seiner Dissertation (1974) diese Art aus der Gattung Mycena ausgegliedert und mit einer weiteren europäischenart der GattungRoridomyceszugeordnet(R. roridlls(fr.)rexer,r. appendiclllatlls Rexer). HORAK(2005) folgt der Ausgliederung von M rorida aus der Sektion Roridae und fertigt die gültige Neubeschreibung der Gattung Roridella (R. rorida (Scop.:Fr.) E. Horak), ohne die Art R. appendiclilatlls anzuerkennen. Die in KRIEGLSTEINER (2001) aufgeführten Synonyme zu R. appendiclilatlls, Mycena allstrororida Singer, M veronicae Stevenson, M irritans Horak und M. rorida var. lamprospora Corner sind ohne Begründung spekulativ. Bis zur weiteren taxonomischen Klärung belassen wir die neu beschriebene Mycena palmensis in der Gattung Mycena, Sekt. Roridae, die sich von den zwei anderen europäischen Arten leicht durch die warzigen Cheilozystiden und Pleurozystiden unterscheiden lässt (Tab. 1).

4 Z. MYKOL.73/1, 2007 Tab. 1: Vergleich der Merkmale von Mycena palmensis, M rorida und Roridomyces appendiclllatlls Mycena palmensis Mycena rorida* Roridomyces appendiculatus** Hutfarbe weiß, bucklige Mitte, hellgrau bis gelblich- jung braun, älter hell-creme, etwas ocker bräunlich zum Rand weißlich Lamellen bis Stiel, weiß, bis Stiel, weiß, bis Stiel, weißlich Schneideweiß Schneideweiß bis creme, Schneideweiß Stiel x 1-2,5 mm, weiß x 1-2 mm, hell grau- 45 x 1 mm, weiß, lieh, zur Basis ockerlich- braun, basal bis fast braun, Basismyzel weiß bräunlich, schleimig, apikal weißlich, schleimig, ohne Basismyzel ohne Basismyzel an Laubholzästchenim im Laub-und Nadelwald Habitat im Lorbeerwaldan Holz Auwald oder in auf Holzästchen auwaldähnlichenforsten Sporen/Basidien 7-12 x 5.1-6,5IJm, 4-sp. 9,5-12 x 4-6 IJm, 2-sp x 4,5-5,5IJm, 2-sp. Cheilozystiden pyriform, dünnwandig, warzig spindelig-bauchig bis breit schwach bauchig, spindelig- flaschenförmig, selten zylanzettliich, selten flaschen- lindrisch-schwach keulig, förmig oder zylindrisch, glatt mit einzelnen, groben Auswüchsen vorhanden,ähnlich Pleurozystiden fehlen fehlen Cheilozystiden breit elliptische bis rund- lieh gestielte, glatte, braun gefärbte Zellen, die größtenteils apikal bis kurzgestielte, rundliche breit elliptische bis rundlich Huthaut bis breit elliptische, gestielte, glatte, braunge- glatte Zellen färbte Zellen 12(18) x 1,5-3,5IJm lange Fortsätze ausweisen Stielrinden- hyphen dünne, fein divertikulate dünne, glatte Längshyphen dünne,glattelängshyphen Hyphen, keine Verschlei- mit lateral stark verschlei- mit lateralstarkverschleimung beobachtet menden Hyphen menden Hyphen Caulozystiden nur apikal verlängert spin- nur apikalverlängert spinkeulig bis irregulär keulig, delig bis zylindrisch, delig bis zylindrisch, divertikulat vereinzelt grobe vereinzelt grobe Auswüchse, glatt Auswüchse, glatt *) nach BREITENBACH und KRÄNZLIN (1991); ROBICH (2003) **) nach RExER (1994)

5 MIERSCH, J. & R.M. DÄHNCKE: Mycena palmensis 93 Artenschlüssel der Sektion Roridae nach ROBICHund HAUSKNECHT(2001) I Pleurozystidenfehlen 2 1* Pleurozystiden vorhanden Pleuro-undCheilozystidenglatt M. omatororidamaasg.&demeijer 3* Pleuro-undCheilozystidenwarzig Mycellapalmellsis Miersch& Dähncke 2 Huthautzellenhapikalohne Auswüchse 4 2* Huthautzellen teilweise apikal mit 3-12 f.lmlangen Auswüchsen Roridomyces appelldiculatus Rexer 4 Stielbasis ohne Haare oder Basalscheibe 5 4* Stielbasis mit weißen Haaren oder Basalscheibe 10 5 Sporen 6-9 f.lmlang 6 5* Sporen 9-12 f.lmlang 9 6 Hut intensiv orange oder orange-grau, Cheilozystiden flaschenformig, auch mit bürstenformigen Zystiden M. praeclara Horak 6* Hut weißlich, weiß-creme, blaß-bräunlich, braun, bräunlich-orange, blaß-orange-grau 7 7 Hut braun, hellbraun bis bräunlich-orange, blaß-orange-grau; Stielbasis gelblich-braun bis rötlich-gelb; Cheilozystiden keulig, f.lmlang, apikal breit abgerundet, mit gelblich-grauen Inhalt M. mauritialla Robich & Hausknecht 7* Hut weißlich, weiß-creme, blaß bräunlich; Stielbasis braun, Cheilozystiden keulig, f.lm lang 8 8 Lamellen weiß, Schneide gleichfarben; Cheilozystiden f.lmlang, keulig, glatt, mit lichtbrechendem Inhalt; Huthaut bestehend aus runden bis keuligen Zellen... M. irritalls Horak 8* Lamellen weiß oder blaß-bräunlich, Schneiden weißlich bewimpert, Cheilozystiden f.lm lang, irregulär keulig, gegabelt oder fast korallenartig; Huthaut bestehend aus fast runden oder keuligen Zellen, die mit gegabelten Zellen vermischt sind. M. lamprospora Corner & Horak 9 (5*) Sporen 9-12 f.lmx 3,5-5,0 f.lm,elliptisch oder fast zylindrisch; Cheilozystiden spindel artig oder bauchig, Huthaut bestehend aus breiten keuligen bis bimenformigen Zellen mit gelbbraunem Inhalt M. rorida(fr)quel. 9* Sporen 9-12 x 6-8 f.lm,breit elliptisch, Cheilozystiden zylindrisch- keulenartig bis verlängertkeulig; Huthaut bestehend aus keuligen Zellen mit brauner Färbung. M. allstrororida Singer 10 (4*) Stiel mit weißen Haaren * Stiel mit Basalscheibe Hut weiß-braun oder stumpf gelb-braun gefleckt 12 11* Hut weinrötlich, Mitte rötlich-braun, Stielbasis rötlich-braun oder schwarz-braun M. baccatipes Metrod 12 Hut weiß-braun, Stielbasis mausgrau M.gomezii Singer 12* Hut matt gelblichbraun gefleckt, Stielbasis hellbraun M. yirllkellsis Grguronivic 13 (10*) Stiel weiß, Hut weiß, Mitte blaß grau-gelb; Cheilozystiden fast zylindrisch, schlank keulig, x 5,5-10 f.lm,mit öligem Inhalt M. albororida Maas G. & de Meijer 13* Stiel gräulich-weiß, graubraun, Hut dunkelbraun, Mitte graubraun, Cheilozystiden schlank keulig, kopfig, x 4,5-5,5 f.lm,apikaler Teil 7-11 f.lmbreit M.jllscororida Maas G. & de Meijer

6 Z. MYKOL. 73/1, 2007 Danksagung Herrn Prof. Dr. U. BRAUN(Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Fachbereich Biologie, Institut fiir Geobotanik und Botanischer Garten) danken wir herzlich fiir die Hilfe bei der Anfertigung der lateinischen Diagnose. Literatur BERGER,K. (1980)- MykologischesWörterbuchin 8 Sprachen.Fischer Verlag,Jena. BREITENBACH, 1. & F. Kränzlin (1991) - Pilze der Schweiz, Bd. 3, Röhrlinge und Blätterpilze I. Teil. Verlag Mykologia Luzem. HORAK,E.(1978)- Mycena rorida(fr) Quel. and related speciestrom the Southem Hemisphere.Berichte der Schweizerischen Botanischen Gesellschaft 88: HORAK,E. (2005) - Röhrlinge und Blätterpilze in Europa. Elsevier GmbH, Spektrum Akademischer Verlag, München. JOSSERRAND, M. (1953) - Sur la luminescence de,,mycena rorida" en Europe Occidentale. Bulletin de la Societe Linneene de Lyon 4: KRiEGLSTEINER, G. 1. (2001) - Die Großpilze Baden-Württembergs, Bd. 3, S. 405, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart. KÜHNER,R.(1931)- Utilizationde la reactionjodee dans la classificationdes"mycena". Bulletin Bi-Mensuel de la Societe Linneene de Lyon 10: ; Sect. Roridae, p MAASGEESTERANUS, R. A. (1980) - Studies in Mycenas Proceedings K. Ned. Acad. Wettenschappen C 83: , Mycena sect. Roridae Kühn., p MAAs GEESTERANUS, R. A.(1992) - Mycenas ofthe Northem Hemisphere, Vol. I, H, K. Ned. Acad. Wet. Verh. Afd. Natuurkunde, Tweede Reeks, deel90, North Holland. MAASGEESTERANUS, R. A.& E. HORAK(1995) - Mycena and related genera trom Papua New Guinea and New Caledonia. In: Taxonomic Monographs of Agaricales. Bibliotheca Mycologica 159: REXER,K.-H. (1994) - Die Gattung Mycena s.1. Studien zu ihrer Anatomie, Morphologie und Systematik. Dissertation Universität Tübingen, S und ROBICH,G. (2003) - Mycena d'europa. A.M.B. Trento, Fondazione Centro Studi Micologici deli' A.M.B. Vicenza. ROBICH,G. (2005) - Quatro nuovo specie di Mycena della sezione Fragilipedes (Fr.) Quei. (Basidiomycetes, Agaricales, Tricholomataceae). Bollettino dei museo civico di storia naturale di Venezia 56: ROBICH,G. (2006) - A revised key to the species of Mycena section Fragilipedes ofthe Northem Hemisphere. Persoonia 19(1): ROBICH,G. & A. HAUSKNECHT (2001) - Mycena mauritiana, a new species of sect. Roridae. Österreichische Zeitschriftfür Pilzkunde10: VILLARREAL,M., M. HEYKOPP& R. A. MAASGEESTERANUS (1999) - Further new species of Mycena trom Spain H. Persoonia 17:

Mycena congregabilis, eine neue Art von der Insel La Reunion (Frankreich,

Mycena congregabilis, eine neue Art von der Insel La Reunion (Frankreich, österr. Z. Pilzk. 19(2010) 93 Mycena congregabilis, eine neue Art von der Insel La Reunion (Frankreich, Afrika) JÜRGEN MlERSCH Kirchweg 6 D-06120 Halle, Deutschland Email: j_miersch@gmx.de THOMAS RODEL

Mehr

Glimmertintlinge Kleine Tintlinge sind für eine einigermassen sichere Bestimmung immer zu mikroskopieren. Eine ganz interessante Gattung für die Mikroskopie, deshalb ist wichtig, diese sorgfältig und kühl

Mehr

Einige Arten die aber neu unter "Homophron" klassifiziert sind weisen kristalltragende Zystiden auf. chemisch

Einige Arten die aber neu unter Homophron klassifiziert sind weisen kristalltragende Zystiden auf. chemisch Agaricales, ceae Zärtlinge, Faserlinge Wichtiges Bestimmungsmerkmal für den Einstieg ist, ob die Art wurzelnd ist oder nicht, deshalb am besten ausstechen. Ebenfalls ist die Farbe der Schneiden ein weiteres

Mehr

Gattung und Art. Agrocybe. Agrocybe - Strophariaceae - Agaricales - Basidiomycetes - Ackerlinge

Gattung und Art. Agrocybe. Agrocybe - Strophariaceae - Agaricales - Basidiomycetes - Ackerlinge - Strophariaceae - Agaricales - Basidiomycetes - Ackerlinge Klassifikation - Strophariaceae - Agaricales - Basidiomycetes - Ackerlinge Art, Namen, Synonyme Ackerlinge Mikroskop zellige HDS Pleurozystiden

Mehr

Gattung und Art. Lamellenfarbe Lamellenfarbe rosa Sporenfarbe (Abwurf / Mikroskop) Rosasporer

Gattung und Art. Lamellenfarbe Lamellenfarbe rosa Sporenfarbe (Abwurf / Mikroskop) Rosasporer Dachpilz Gattung die meist auf Totholz wächst. Rosalamellen und auffällige Zystidenformen und die Form der HDS Zellen lassen diese Gattung und die Arten gut eingrenzen. Innerhalb gewisser Arten gibt es

Mehr

Mycena plicatula, eine neue Art von der Insel La Réunion (Frankreich, Afrika)

Mycena plicatula, eine neue Art von der Insel La Réunion (Frankreich, Afrika) Österr. Z. Pilzk. 20 (2011) 5 Mycena plicatula, eine neue Art von der Insel La Réunion (Frankreich, Afrika) JÜRGEN MIERSCH Kirchweg 6 D-06120 Halle, Deutschland Email: j_miersch@gmx.de THOMAS RÖDEL Kötteritzscher

Mehr

Gattung und Art. Chlorophyllum rachodes. Macrolepiota - Agaricaceae - Agaricales - Basidiomycetes - Riesenschirmlinge

Gattung und Art. Chlorophyllum rachodes. Macrolepiota - Agaricaceae - Agaricales - Basidiomycetes - Riesenschirmlinge - Agaricaceae - Agaricales - Basidiomycetes - Riesenschirmlinge Chlorophyllum rachodes A-G-F-O-(U)-K-Gattung - Agaricaceae - Agaricales - Basidiomycetes - Riesenschirmlinge Fruchtkörper safrangelbe Verfärbungen

Mehr

Aufruf zur Interessensbekundung zur. Merkmalserfassung von Pilzen

Aufruf zur Interessensbekundung zur. Merkmalserfassung von Pilzen Grafenau, Februar 2018 Aufruf zur Interessensbekundung zur Merkmalserfassung von Pilzen Im Projektgebiet des Böhmerwalds werden ca. 4.000 Taxa von Pilzen aller Gilden erwartet. Dies entspricht ca. 1/3

Mehr

Entoloma noordeloosi, eine neue Art der Sektion Rhodopolia aus Österreich

Entoloma noordeloosi, eine neue Art der Sektion Rhodopolia aus Österreich Österr. Z. Pilzk. 8(1999) 149 Entoloma noordeloosi, eine neue Art der Sektion Rhodopolia aus Österreich ANTON HAUSKNECHT SonndorfCTstraße 22 A-3712 Maissau, Österreich Eingelangt am 22. 7. 1999 Key words:

Mehr

Aufgrund molekularbiologischer Data von Coprinus ausgeschiedene und neu benannte Arten. Link Art stercorea picacea patouillardii melanthina macrocephala lagopus laanii cinereofloccosa cinerea atramentaria

Mehr

Die Gruppe der Rinden-Helmlinge (Mycena) in der Steiermark und ein Schlüssel der europäischen Arten

Die Gruppe der Rinden-Helmlinge (Mycena) in der Steiermark und ein Schlüssel der europäischen Arten Joannea Botanik 8: 43 58 (2010) Die Gruppe der Rinden-Helmlinge (Mycena) in der Steiermark und ein Schlüssel der europäischen Arten Gernot FRIEBES Zusammenfassung: Fünf rindenbewohnende Mycena-Arten werden

Mehr

Westfälisch e PILZBRIEF E

Westfälisch e PILZBRIEF E Westfälisch e PILZBRIEF E Herausgegeben von der Pilzkundlichen Arbeitsgemeinschaft in Westfale n Schriftleitung: Dr. H. Jahn, 493 Detmold-Heiligenkirchen, Hohler Weg 3 5 IX. Band Heft 3-5 197217 3 Boletinus

Mehr

Einheimisch oder zugezogen? Der Orangerote Träuschling Stropharia aurantiaca und seine beringten, schuppigen Brüder

Einheimisch oder zugezogen? Der Orangerote Träuschling Stropharia aurantiaca und seine beringten, schuppigen Brüder Einheimisch oder zugezogen? Der Orangerote Träuschling Stropharia aurantiaca und seine beringten, schuppigen Brüder Text und Bilder von Fredi Kasparek, Forststr. 24, 45699 Herten Vorbemerkung: in dieser

Mehr

Renate Volk Fridhelm Volk. Pilze. sicher bestimmen lecker zubereiten. 3. Auflage 231 Farbfotos von Fridhelm Volk

Renate Volk Fridhelm Volk. Pilze. sicher bestimmen lecker zubereiten. 3. Auflage 231 Farbfotos von Fridhelm Volk Renate Volk Fridhelm Volk Pilze sicher bestimmen lecker zubereiten 3. Auflage 231 Farbfotos von Fridhelm Volk 20 Pfefferröhrling Chalciporus piperatus Hut: 2 7 cm. Halbkugelig, orange bis zimtbraun oder

Mehr

Renate Volk Fridhelm Volk. Pilze. sicher bestimmen lecker zubereiten

Renate Volk Fridhelm Volk. Pilze. sicher bestimmen lecker zubereiten Renate Volk Fridhelm Volk Pilze sicher bestimmen lecker zubereiten Sicher bestimmen 16 Butterpilz Suillus luteus (Butterröhrling, Schälpilz, Schleimchen, Schlabberpilz, Schmalzring) Hut: 4 10 cm. Jung

Mehr

Sporenfarbe (Abwurf / Mikroskop) einige Arten mit Rosasporen, weisslich bis grünlich mikroskopisch

Sporenfarbe (Abwurf / Mikroskop) einige Arten mit Rosasporen, weisslich bis grünlich mikroskopisch Riesenschirmlinge makroskopisch Sporenfarbe (Abwurf / Mikroskop) einige Arten mit Rosasporen, weisslich bis grünlich mikroskopisch Sporenform grosse (> 10 μm ) ovale, dickwandige Sporen Sporenoberfläche

Mehr

Pluteus lutescens (Fr.) Bresadola Pluteus nanus var. lutescens (Fr.) Konrad & Maublanc Pluteus sternbergii Velenovsky

Pluteus lutescens (Fr.) Bresadola Pluteus nanus var. lutescens (Fr.) Konrad & Maublanc Pluteus sternbergii Velenovsky Gattung P l u t e u s Art r o m e l l i i (Britzelmayr 1891) accardo 1895 Deutsche Bezeichnung: ynonyme: Gelbstieliger - Dachpilz Pluteus lutescens (Fr.) Bresadola Pluteus nanus var. lutescens (Fr.) Konrad

Mehr

Gattung und Art. Koralle, Ziegenbart

Gattung und Art. Koralle, Ziegenbart Koralle, Ziegenbart Link Art sanguinea rubella pallida obtusissima myceliosa fumigata flavescens eumorpha botrytis abietina Link Gattung: Lentaria Corallium http://www.giftpilze.ch/pilze/6887.htm http://www.giftpilze.ch/pilze/7419.htm

Mehr

Lamellenfarbe Lamellenfarbe jung rosa Sporenfarbe (Abwurf / Mikroskop) braunschwarz - schwarz mikroskopisch

Lamellenfarbe Lamellenfarbe jung rosa Sporenfarbe (Abwurf / Mikroskop) braunschwarz - schwarz mikroskopisch Egerlinge makroskopisch Lamellenfarbe Lamellenfarbe jung rosa Sporenfarbe (Abwurf / Mikroskop) braunschwarz - schwarz mikroskopisch Sporenform apfelkernartig, dickwandig Sporen Schwarzsporer chemisch Schäffer

Mehr

Neue oder bemerkenswerte Entoloma-Arten der Kanarischen Inseln

Neue oder bemerkenswerte Entoloma-Arten der Kanarischen Inseln Österr. Z. Pilzk. 10 (2001) 185 Neue oder bemerkenswerte Entoloma-Arten der Kanarischen Inseln GERHARD WÖLFEL Gebbertstraße 82 D-91052 Erlangen, Deutschland MACHIEL E. NOORDELOOS National Herbarium of

Mehr

APN. Mitteilungsblatt. Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein. der. Jahrgang 3 Heft 2a / S e p t Mitteilungsblatt

APN. Mitteilungsblatt. Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein. der. Jahrgang 3 Heft 2a / S e p t Mitteilungsblatt APN Inhalt Seite Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein Inhaltsübersicht 65 Meusers Manfred Bestimmungsschlüssel für ± weiße Arten 66 & S. Meusers der Gattungen Mycena, Hemimycena,

Mehr

Vier neue Arten der Gattung Cartodere (Aridius) C. G. THOMSON, 1859 aus Papua-Neuguinea und Neuseeland (Coleoptera: Latridiidae)

Vier neue Arten der Gattung Cartodere (Aridius) C. G. THOMSON, 1859 aus Papua-Neuguinea und Neuseeland (Coleoptera: Latridiidae) Vier neue Arten der Gattung Cartodere (Aridius) C. G. THOMSON, 1859 aus Papua-Neuguinea und Neuseeland (Coleoptera: Latridiidae) WOLFGANG H. RÜCKER Abstract Three new species of the genus Cartodere C.G.

Mehr

ANDREAS VESPER. Inocybe grammopodia in Deutschland?

ANDREAS VESPER. Inocybe grammopodia in Deutschland? 1 ANDREAS VESPER Inocybe grammopodia auch in Deutschland? VESPER, A. (2008): Does Inocybe grammopodia also occur in Germany? Boletus 31(1): ## Abstract: A finding collected during the 6 th mycological

Mehr

Leucocoprinus birnbaumii (C o rda) S in g e r in Kärnten

Leucocoprinus birnbaumii (C o rda) S in g e r in Kärnten WULFENIA - Mitt. d. Bot. Gartens d. Lds. Kärnten Bd. 4 6 7-7 1 1995 Leucocoprinus birnbaumii (C o rda) S in g e r in Kärnten Von Herbert P ö t z Mitte November 1994 wurde in den Räumlichkeiten des Botanischen

Mehr

PER S OONIA. by Rijksherbarium / Hortus Botanicus, Leiden

PER S OONIA. by Rijksherbarium / Hortus Botanicus, Leiden PER S OONIA Published the by Rijksherbarium / Hortus Botanicus, Leiden Volume 14, Part 4, 655-661 pp. (1992) Schwarzhütige Conocybe-Arten Anton Hausknecht & Irmgard Krisai Drei neue Taxa der Gattung Conocybe

Mehr

Xanthoparmelia conspersa (Ehrh. ex Ach.) Hale

Xanthoparmelia conspersa (Ehrh. ex Ach.) Hale Xanthoparmelia conspersa (Ehrh. ex Ach.) Hale Thallus relativ fest angeheftet, 2-12 cm; Lappen 1-3 mm, zusammenschließend bis dachziegelig, im Alter manchmal randlich schwarz und im Zentrum mit Sekundärläppchen;

Mehr

Bemerkenswerte Großpilze im Wernigeröder Stadtwald

Bemerkenswerte Großpilze im Wernigeröder Stadtwald Bemerkenswerte Großpilze im Wernigeröder Stadtwald Es sollen an dieser Stelle einige bemerkenswerte und seltenere Großpilzarten besprochen werden welche im Wernigeröder Stadtwald gefunden wurden. Bei der

Mehr

Entoloma jahnii, ein neuer Holzbewohner

Entoloma jahnii, ein neuer Holzbewohner Ost. Zeitschr. f. Pilzk. 2 (1993) 11 Entoloma jahnii, ein neuer Holzbewohner GERHARD WÖLFEL Gebbertstraße 82 D-8520 Erlangen, Deutschland WULFARD WINTERHOFF Keplerstraße 14 D-6902 Sandhausen, Deutschland

Mehr

PILZE DER SCHWEIZ. Band 1 Ascomyceten (Schlauchpilze) Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora der Schweiz

PILZE DER SCHWEIZ. Band 1 Ascomyceten (Schlauchpilze) Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora der Schweiz PILZE DER SCHWEIZ Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora der Schweiz Band 1 Ascomyceten (Schlauchpilze) 390 beschriebene Arten mit Mikrozeichnungen und Farbfotos, vor allem aus dem Kanton Luzern und der Innerschweiz.

Mehr

Neue Astaena-Arten aus Argentinien, Brasilien und

Neue Astaena-Arten aus Argentinien, Brasilien und Ent. Arb. Mus. Frey 25, 1974 131 Neue Astaena-Arten aus Argentinien, Brasilien und Bolivien (Col. Melolonthidae Sericinae) Von G. Frey Astaena iridescens n. sp. (Abb. 1) Ober- und Unterseite braun bis

Mehr

Star. Amsel. langer, spitzer Schnabel. grün-violetter Metallglanz auf den Federn. gelber Schnabel. schwarzes G e fi e d e r. längerer.

Star. Amsel. langer, spitzer Schnabel. grün-violetter Metallglanz auf den Federn. gelber Schnabel. schwarzes G e fi e d e r. längerer. Star Amsel grün-violetter Metallglanz auf den Federn langer, spitzer gelber schwarzes G e fi e d e r längerer kürzerer silbrige Sprenkel im Gefieder (weniger zur Brutzeit, viel im Herbst und Winter) 19

Mehr

Großpilze in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens der Universität Graz

Großpilze in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens der Universität Graz Österr. Z. Püzk. 10(2001) 43 Großpilze in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens der Universität Graz HELMUT PIDLICH-AIGNER Hoschweg 8 : A-8046 Graz, Österreich j ANTON HAUSKNECHT Sonndorferstraße

Mehr

Egerlingsschirmlinge Lamellenfarbe Lamellenfarbe meist rosa im jungen Zustand Sporenoberfläche / Sporenmembran weisslich bis grünlich, schwach bis stark dextrinoid Melzers-Reagenz Jod Sporen dextrinoid

Mehr

Wer schneckt denn da? Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein

Wer schneckt denn da? Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein Wer schneckt denn da? Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein 0 cm 1 cm 2 cm 3 cm 4 cm 5 cm 6 cm Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2011 Schrift: Andika Leseschrift by zaubereinmaleins.de Fotos: siehe

Mehr

ZOOLOGISCHE MEDEDELINGEN

ZOOLOGISCHE MEDEDELINGEN ZOOLOGISCHE MEDEDELINGEN UITGEGEVEN DOOR HET RIJKSMUSEUM VAN NATUURLIJKE HISTORIE TE LEIDEN (MINISTERIE VAN CULTUUR, RECREATIE EN MAATSCHAPPELIJK WERK) Deel 54 no. 5 14 augustus 1979 EINE NEUE ALBINARIA

Mehr

Weinbergschnecke. Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein. Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015

Weinbergschnecke. Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein. Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015 0 cm Wer schneckt denn da? 1 cm Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein 2 cm 3 cm 4 cm 5 cm 6 cm Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015 Schrift: Andika Leseschrift by zaubereinmaleins.de Fotos: siehe

Mehr

Über zwei neue Discomycetengattungen (Helotiales) *)

Über zwei neue Discomycetengattungen (Helotiales) *) Über zwei neue Discomycetengattungen (Helotiales) *) M. SVRCEK National Museum, 115 79 Praha 1, Tschechoslowakei Summary. - Two new genera of inoperculate Discomycetes (Helotiales), Crustomollisia and

Mehr

C9 Ü. Pholibta muelleri, (a) Sporen (2100 x), (b) Chrysozystiden (700 x), (c) Cheilozystiden (700 x).

C9 Ü. Pholibta muelleri, (a) Sporen (2100 x), (b) Chrysozystiden (700 x), (c) Cheilozystiden (700 x). Pholiota muelleri (Fr.) P. D. Orton, ein schöner Schüppling, bei Detmold (Westfalen) gefunde n Dien Tiallingii-Beukers, Wageningen (Mit Farbtafel II ) Während einer Arbeitswoche der Nederlandse Mycologische

Mehr

Coprophile Tintlinge auf Alpaka-Dung

Coprophile Tintlinge auf Alpaka-Dung Östcrr. Z. Pilzk. 18(2009) 15 Coprophile Tintlinge auf Alpaka-Dung ANDREAS MELZER Hauptstraße 5 D-04509 Neukyhna, Deutschland Email: pilzmel@vielepilze.de Angenommen am 23. 3. 2009 Key words: Agaricales,

Mehr

CyphelladigitalisA. & S. ex Fr. - Ein schüsselförmigerbasidiomycet

CyphelladigitalisA. & S. ex Fr. - Ein schüsselförmigerbasidiomycet -... Zeitsehr. f. Pilzkunde 39-44 Juli 1976 CyphelladigitalisA. & S. ex Fr. - Ein schüsselförmigerbasidiomycet Von RAg er er Neben den allbekannten schüsselförmigen Ascomyceten, den Discomyceten, spielen

Mehr

Russula cistoadelpha sp.n. - eine mit Cistus assoziierte Russula- Art

Russula cistoadelpha sp.n. - eine mit Cistus assoziierte Russula- Art Russula cistoadelpha sp.n. - eine mit Cistus assoziierte Russula- Art M. MOSEB Institut f. Mikrobiologie, Universität, A-6020 Innsbruck, Austria & J. TRIMBACH Museum d'histoire Naturelle de Nice, F-06300

Mehr

CORTJNARIUS (PHLEGMACIUM) KUEHNER1 NOV. SP. EINE NEUE SUBALPINE PHLEGMACIUM ART AUS SUBALPINEN GRÃœNERLENBEST~NDE

CORTJNARIUS (PHLEGMACIUM) KUEHNER1 NOV. SP. EINE NEUE SUBALPINE PHLEGMACIUM ART AUS SUBALPINEN GRÜNERLENBEST~NDE CORTJNARIUS (PHLEGMACIUM) KUEHNER1 NOV. SP. EINE NEUE SUBALPINE PHLEGMACIUM ART AUS SUBALPINEN GRÜNERLENBEST~NDE von M. MOSER Rbsumà - Description d'une nouvelle Agaricale de llalnetum viridis : Cortinarius

Mehr

Psilocybe serbica var. bohemica ein österreichischer Nachweis

Psilocybe serbica var. bohemica ein österreichischer Nachweis Österr. Z. Pilzk. 25 (2016) Austrian J. Mycol. 25 (2016) 201 Psilocybe serbica var. bohemica ein österreichischer Nachweis IRMGARD KRISAI-GREILHUBER Dept. Botanik u. Biodiversitätsforschung Universität

Mehr

Zwei seltene Agaricales-Arten in der BR Deutschland (mit einermtb-rasterkartevon G. J. Krieglsteiner) J. STANGL

Zwei seltene Agaricales-Arten in der BR Deutschland (mit einermtb-rasterkartevon G. J. Krieglsteiner) J. STANGL Zwei seltene Agaricales-Arten in der BR Deutschland (mit einermtb-rasterkartevon G. J. Krieglsteiner) J. STANGL D-8900 Augsburg v. d. Tannstr. 48 Eingegangen am 1.11.1976 und am 1.3.1978 Stangl J. (1978)

Mehr

Stoppelpilze (Hydnum)

Stoppelpilze (Hydnum) Innenseiten 5_2013:Tintling 17.03.15 19:57 Seite 53 essbar Semmel-Stoppelpilz (Hydnum repandum) Foto: MicHAelA FriebeS Zum derzeitigen Kenntnisstand der Stoppelpilze (Hydnum) in europa Gernot Friebes Händelstraße

Mehr

West älische PILZBRIEF E

West älische PILZBRIEF E West älische PILZBRIEF E Herausgegeben von der Pilzkundlichen Arbeitsgemeinschaft in Westfale n Schriftleitung Dr. H. Jahn, D-4930 Detmold 14-Heiligenkirchen, Hohler Weg 3 5 XI. Band Heft 3/4 Juli 197

Mehr

Pilze. Schopftintling. zusammengestellt von Ingrid Chyna/2002

Pilze. Schopftintling. zusammengestellt von Ingrid Chyna/2002 Schopftintling Die Tintlinge haben ihren Namen von einer besonderen Eigenschaft erhalten, die sie deutlich von anderen Pilzen unterscheidet. Mit zunehmender Reife verfärben sich die Lamellen dieser Pilze

Mehr

Der. Gesellige Schwefelkop f Naematoloma dispersum (Fr.) Karst.

Der. Gesellige Schwefelkop f Naematoloma dispersum (Fr.) Karst. Der. Gesellige Schwefelkop f Naematoloma dispersum (Fr.) Karst. Von Hermann ja h n, Recklinghausen (Mit Bildbeilage ) In den Kiefernforsten des nordwestdeutschen Tieflandes ist der auf unsere r Photo-Bildtafel

Mehr

Flagelloscypha orthospora, F. pseudopanax, F. tongariro

Flagelloscypha orthospora, F. pseudopanax, F. tongariro Typusstudien an cyphelloiden Pilzen. III. *) Flagelloscypha orthospora, F. pseudopanax, F. tongariro R. AGEREB Institut für Biologie I, Lehrbereich Speziolle Botanik, Auf der Morgenstelle 1, D-7400 Tübingen,

Mehr

Pilze der Moore und Ufer Norddeutschland s I. Hygrocybe riparia nov. spec. Hygrocybe (Seet. Conicae Fayod) riparia Kreisel nov. spec.

Pilze der Moore und Ufer Norddeutschland s I. Hygrocybe riparia nov. spec. Hygrocybe (Seet. Conicae Fayod) riparia Kreisel nov. spec. Pilze der Moore und Ufer Norddeutschland s I. Hygrocybe riparia nov. spec. Von Hanns K r e i s e l, Greifswald' ) (Mit 2 Abbildungen ) Die Pilzflora der Moore und der Uferstreifen der Binnengewässer ist

Mehr

Neues von Rubus plicatus und Rubus integribasis

Neues von Rubus plicatus und Rubus integribasis Kieler Notizen zur Pflanzenkunde (Kiel. Not. Pflanzenkd.) 41: 98 104 (2015/2016) Neues von Rubus plicatus und Rubus integribasis Hans-Oluf Martensen Kurzfassung Vom häufigen Rubus plicatus sind vom Typischen

Mehr

Podoscypha multizonata (Berk. & Br.) Pat. bei Dessau (Bezirk Halle, DDR) gefunden

Podoscypha multizonata (Berk. & Br.) Pat. bei Dessau (Bezirk Halle, DDR) gefunden Podoscypha multizonata (Berk. & Br.) Pat. bei Dessau (Bezirk Halle, DDR) gefunden H. J a h n (Detmold) und K.-H. M ü 11 e r (Vockerode ) Podoscypha multizonata gehört zu den gestielten stereoiden Pilzen,

Mehr

konvex flach mit stumpfem Buckel matt / feinfilzig bereift wirkend (feucht etwas glänzend) Huthaut überragt am Rand die Lamellen

konvex flach mit stumpfem Buckel matt / feinfilzig bereift wirkend (feucht etwas glänzend) Huthaut überragt am Rand die Lamellen Gattung M e l a n o l e u c a Art e x s c i s s a (Fries 1821) inger 1935 ss. Kuehner Deutsche Bezeichnung: Blassgrauer Weichritterling ynonyme: Agaricus exscissus Fries 1821 Tricholoma exscissa (Fr.)

Mehr

GU NATURFÜHRER. Die wichtigsten Arten entdecken und bestimmen

GU NATURFÜHRER. Die wichtigsten Arten entdecken und bestimmen GU NATURFÜHRER Die wichtigsten Arten entdecken und bestimmen 6 PILZE Die faszinierende Welt der Pilze Pilze gehören zu den am weitest verbreiteten Lebewesen dieser Erde. Je nach Quelle schätzt man zwischen

Mehr

Eine neue Gottesanbeterin der Gattung Psezcduyersinia von den Kanarischen Inseln (Mantodea, Mantidae)

Eine neue Gottesanbeterin der Gattung Psezcduyersinia von den Kanarischen Inseln (Mantodea, Mantidae) 26 1 Eine neue Gottesanbeterin der Gattung Psezcduyersinia von den Kanarischen Inseln (Mantodea, Mantidae) von Martin WIEMERS Zusammenfassung: Von Fuerteventura wird eine neue Gottesanbeterinnen- Art der

Mehr

Scydameniden (Coleoptera) aus dem baltischen Bernstein

Scydameniden (Coleoptera) aus dem baltischen Bernstein Scydameniden (Coleoptera) aus dem baltischen Bernstein von H. Franz In Bernstein eingeschlossene fossile Scydmaeniden wurden bisher meines Wissens nur von Schaufuss (Nunquam otiosus III/7, 1870, 561 586)

Mehr

Amanita caesarea, Amanita gemmata, Amanita muscaria, Amanita pantherina

Amanita caesarea, Amanita gemmata, Amanita muscaria, Amanita pantherina Fungi, Basidiomycota, Agaricomycotina, Agaricomycetes, Agaricomycetidae, Agaricales, ceae Wulstlinge Melzers-Reagenz Sporen inamyloid Sporen amyloid Link Art battarrae bisporigera caesarea ceciliae citrina

Mehr

Galerina pseudocamerina Sing., ein verbreiteter Frühlings- und Frühsommerpil z in westfälischen Nadelforsten. Von H. J a h n, Heiligenkirdzen/Detmold

Galerina pseudocamerina Sing., ein verbreiteter Frühlings- und Frühsommerpil z in westfälischen Nadelforsten. Von H. J a h n, Heiligenkirdzen/Detmold Galerina pseudocamerina Sing., ein verbreiteter Frühlings- und Frühsommerpil z in westfälischen Nadelforsten Von H. J a h n, Heiligenkirdzen/Detmold So geht es wohl allen Pilzfreunden : mit besonders wachem

Mehr

Westfälische PILZBRIEF E

Westfälische PILZBRIEF E Westfälische PILZBRIEF E Herausgegeben von der Pilzkundlichen Arbeitsgemeinschaft in Westfalen Schriftleitung : Dr. H. Jahn, Recklinghausen, Graveloher Weg 7 5 III. Band Heft 6 196 2 Der Weinrote Körnchenschirmling,

Mehr

Phleogena faginea (Fr.) Link im Naturschutzgebiet Hasbruch bei Bremen Von H. T a 11 a s c h, Bremen und H. J a h n, Detmol d

Phleogena faginea (Fr.) Link im Naturschutzgebiet Hasbruch bei Bremen Von H. T a 11 a s c h, Bremen und H. J a h n, Detmol d Phleogena faginea (Fr.) Link im Naturschutzgebiet Hasbruch bei Bremen Von H. T a 11 a s c h, Bremen und H. J a h n, Detmol d Das Naturschutzgebiet Halbruch bei Delmenhorst westlich von Breme n ist der

Mehr

Gomphidius mediterraneus (nov. spec.)

Gomphidius mediterraneus (nov. spec.) Gomphidius mediterraneus (nov. spec.) Ä. Veröff. Überseemuseum Bremen Reihe A BandS S. 43-47 Bremen 1978 Gomphidius mediterraneus eine neue Gelbfußart von Ibiza GÜNTER FINSCHOW Summary: A new species from

Mehr

Laubbäume

Laubbäume Laubbäume http://www.faz-mattenhof.de/ausbildung/ueberbetriebliche-ausbildung/unterlagen Stand: 06-11-12 Knospen gelbgrün, kreuzgegenständig Seitenknospen abstehend glatte Rinde Knospen klein, spitz, graubraun

Mehr

Der Üppige Rübling Gymnopus (Collybia) luxurians (Peck) Murill ist gut in Deutschland angekommen.

Der Üppige Rübling Gymnopus (Collybia) luxurians (Peck) Murill ist gut in Deutschland angekommen. Der Üppige Rübling Gymnopus (Collybia) luxurians (Peck) Murill ist gut in Deutschland angekommen. K. Montag (red), Dr. Thomas Münzmay, Robert-Koch-Str. 21, Dormagen und Günter Saar, Dammenmühle 7, 77933

Mehr

Bestimmungsschlüssel für einheimische Holzarten. Die Bestimmung des Holzen kann vorgenommen werden nach

Bestimmungsschlüssel für einheimische Holzarten. Die Bestimmung des Holzen kann vorgenommen werden nach Bestimmungsschlüssel für einheimische Holzarten Die Bestimmung des Holzen kann vorgenommen werden nach Nr 1: Farbe (bei Kernholzbäumen ist die Kernholzfarbe maßgebend) a) weißlich b) gelblich c) grünlich

Mehr

Inocybe boltonii HEIM und Inocybe giacomi FAVRE ex BON zwei seltene, oft verkannte höckerigsporige Risspilze

Inocybe boltonii HEIM und Inocybe giacomi FAVRE ex BON zwei seltene, oft verkannte höckerigsporige Risspilze Boletus, Band 31, Heft 2, Seite 111-125 THOMAS RÖDEL & ANDREAS VESPER Inocybe boltonii HEIM und Inocybe giacomi FAVRE ex BON zwei seltene, oft verkannte höckerigsporige Risspilze RÖDEL, T. & VESPER, A.

Mehr

1 Membranbasis mit nur einer langen, quer verlaufenden, dreieckigen Zelle (Abb. 11 A). 1. Unterfamilie Coreinae (Seite 85) A B

1 Membranbasis mit nur einer langen, quer verlaufenden, dreieckigen Zelle (Abb. 11 A). 1. Unterfamilie Coreinae (Seite 85) A B b) Bestimmungsschlüssel: Bestimmungsschlüssel der Familie Coreidae (Leder- oder Randwanzen) aus Bayern: Der Bestimmungsschlüssel ist kombiniert nach STICHEL 1959, WAGNER 1966, MOULET 1995 und GÖLLNER-SCHEIDING

Mehr

Macrolepiota konradii- ein für Kärnten neuer Riesenschirmpilz

Macrolepiota konradii- ein für Kärnten neuer Riesenschirmpilz Carinthia II 181-/101. Jahrgang S. 403-413 Klagenfurt 1991 Macrolepiota konradii- ein für Kärnten neuer Riesenschirmpilz Von Herbert PÖTZ Mit 2 Abbildungen Zusammenfassung: Einleitend wird ein Fundbericht

Mehr

Kompendium der Blätterpilze VI. Laccaria. Eingegangenam

Kompendium der Blätterpilze VI. Laccaria. Eingegangenam --- ZETSCHRFT FÜR MYKOLOGE, Band 50(1). 1984 3 Kompendium der Blätterpilze V. Laccaria H. CLEMENc;ON r ~! Universite de Lausanne nstitut QeBotanique Systematique, Batiment de Biologie CH-015 Lausanne,

Mehr

Zoologische Ergebnisse der Mazedonienreisen Friedrich Kasys

Zoologische Ergebnisse der Mazedonienreisen Friedrich Kasys Zoologische Ergebnisse der Mazedonienreisen Friedrich Kasys Lepidoptera II. Teil Scythridae Von H. J. H a n n e m a n n, Berlin (Mit 4 Abbildungen) (Vorgelegt in der Sitzung am 9. November 1961) Scythris

Mehr

Bestimmungsschlüssel für die Epilobiumarten in Schleswig-Holstein (RAABE in Kieler Notizen 1975/4)

Bestimmungsschlüssel für die Epilobiumarten in Schleswig-Holstein (RAABE in Kieler Notizen 1975/4) Bestimmungsschlüssel für die Epilobiumarten in Schleswig-Holstein (RAABE in Kieler Notizen 1975/4) 1 Seitenadern des Blattes setzen an der Mittelrippe mit einem Winkel von 80-90 Grad an (Abb. 1) Epilobium

Mehr

Interessantere Cortinarius-Arten aus dem Karpaten-Becken (Agaricales, Cortinariaceae), III.

Interessantere Cortinarius-Arten aus dem Karpaten-Becken (Agaricales, Cortinariaceae), III. ANNALES HISTORICO-NATURALES MUSEI NATIONALIS HUNGARICI Tomus 71. Budapest 1979. Interessantere Cortinarius-Arten aus dem Karpaten-Becken (Agaricales, Cortinariaceae), III. von G. BOHUS, Budapest Abstract

Mehr

Pilz-Raritäten im Nationalpark Hohe Tauern

Pilz-Raritäten im Nationalpark Hohe Tauern Pilz-Raritäten im Nationalpark Hohe Tauern Text und Fotos von Hans-Jürgen Schäfer, Folkersbeck 43, 45149 Essen Alter Lärchenstubben mit Lärchenschwamm Der österreichische Nationalpark Hohe Tauern stellt

Mehr

Über Hemicycla sarcostoma (WEBB & BERTHELOT 1833) auf Fuerteventura und Lanzarote (Kanaren, Spanien)

Über Hemicycla sarcostoma (WEBB & BERTHELOT 1833) auf Fuerteventura und Lanzarote (Kanaren, Spanien) Club Conchylia Informationen 34 (5/6) 47-51 Ludwigsburg, Januar 2003 Über Hemicycla sarcostoma (WEBB & BERTHELOT 1833) auf Fuerteventura und Lanzarote (Kanaren, Spanien) von WOLFGANG FISCHER, Wien Hemicycla

Mehr

LEIMHOLZPLATTEN HOLZARTEN & SONDERQUALITÄTEN

LEIMHOLZPLATTEN HOLZARTEN & SONDERQUALITÄTEN LEIMHOLZPLATTEN HOLZARTEN & ANSPRECHPARTNER INHALT Ansprechpartner TBI GmbH Treppen- und Bauelementewerk Siemensstr. 22 D - 30916 Isernhagen Tel. (05 11) 22 88 60-12 Fax (05 11) 22 88 60-79 Internet www.tbi-treppen.de

Mehr

Bestimmungsschlüssel Pinus. Hier die wichtigsten für uns

Bestimmungsschlüssel Pinus. Hier die wichtigsten für uns Hier die wichtigsten für uns 2 nadelige Kiefern Pinus sylvestris Gewöhnliche Waldkiefer Pinus nigra Schwarzkiefer Pinus mugo Latsche oder Bergkiefer 3 nadelige Kiefern Pinus ponderosa Gelb-Kiefer Pinus

Mehr

Zoologische Staatssammlung München;download: http://www.biodiversitylibrary.org/; www.biologiezentrum.at SPIXIANA

Zoologische Staatssammlung München;download: http://www.biodiversitylibrary.org/; www.biologiezentrum.at SPIXIANA SPIXIANA Abb. 1: Strombus k. kleckhamae Cernohorsky, 1971, dorsal und ventral 320 Abb. 2: Strombus k. boholensis n. subsp., Typus, dorsal und ventral Gehäusefärbung: Die ersten 3-^ "Windungen sind bräunlich

Mehr

Pilz-Neuigkeiten 2013

Pilz-Neuigkeiten 2013 Pilz-Neuigkeiten 2013 Albert Landgraf, Schönwald Blauer Klumpfuß (Cortinarius caerulescens) - RL B 3! Hutbr. 50-100 mm, St. 40-60 (80) mm hoch, 10-20 mm dick, Knolle bis 45 mm dick. Farbe: Hut blauviolett,

Mehr

Torsten van der Heyden. Mitglied des Redaktionskomitees von BV news Publicaciones Científicas Hamburg (Deutschland)

Torsten van der Heyden. Mitglied des Redaktionskomitees von BV news Publicaciones Científicas Hamburg (Deutschland) Ein aktueller Nachweis von Zelus renardii (Kolenati, 1856) auf Kreta/Griechenland (Hemiptera: Heteroptera: Reduviidae: Harpactorinae) Una cita reciente de Zelus renardii (Kolenati, 1856) en Creta/Grecia

Mehr

Wulstlinge, Knollenblätterpilze

Wulstlinge, Knollenblätterpilze Sonderthema Knollenblätterpilze Dieser Beitrag ist aus unserer Südwestdeutschen Pilzrundschau 1999/2 Wulstlinge, Knollenblätterpilze Die Gattung Amanita unter Ausschluss der Scheidenstreiflinge Walter

Mehr

Ein seltener Blätterpilz auf alten Weinfässern

Ein seltener Blätterpilz auf alten Weinfässern Ost. Zehschr. f. Pilzk. 1 (1992) /.;,.-,;-.,» II Ein seltener Blätterpilz auf alten Weinfässern ANTON HAUSKNECHT Sonndorferstraße 22 A-3712 Maissau, Österreich THOMAS W. KUYPER* Biologische Station ( Kampsweg

Mehr

Rijksherbarium, Leiden

Rijksherbarium, Leiden PERSOONIA Published by the Rijksherbarium, Leiden Volume 8, Part 2, pp. 187-190 (1975) Studien an Cystiden-I. Subulicystidium Parm. W. Jülich Rijksherbarium, Leiden (Mit den Tafeln 31-33) Die Cystiden

Mehr

Schleimpilze (Myxomyceten) in Kärnten

Schleimpilze (Myxomyceten) in Kärnten Carinthia II 179./99. Jahrgang S. 225-229 Klagenfurt 1989 Schleimpilze (Myxomyceten) in Kärnten Von Karl-Heinz ZINDLER Mit 4 Abbildungen Fast 200 Jahre lang interessieren sich die Naturforscher für die

Mehr

Hebeloma edurum Metrod, der Kakaofälblin g ein häufiger, leicht kenntlicher Fälblin g

Hebeloma edurum Metrod, der Kakaofälblin g ein häufiger, leicht kenntlicher Fälblin g Hebeloma edurum Metrod, der Kakaofälblin g ein häufiger, leicht kenntlicher Fälblin g Von Frieder G r ö g e r, Brühei m (Mit 1 Abbildung ) Die Gattung der Fälblinge Hebeloma muß als eine der zur Zeit am

Mehr

OWV-Kohlberg

OWV-Kohlberg 20180915-OWV-Kohlberg Amanita muscaria, Fliegenpilz H: 8-16 cm, jung kugelig mit weisser, würfelig eingerissener Hülle, später ausgebreitet gewölbt, orange bis rot, meist mit konzentrischen, weissen Hüllresten,

Mehr

Pilz-Mikroskopie. Einführungskurs von Walter Engler. Verein für Pilzkunde Bremgarten und Umgebung. Bremgarten / AG, Januar und Februar 2016

Pilz-Mikroskopie. Einführungskurs von Walter Engler. Verein für Pilzkunde Bremgarten und Umgebung. Bremgarten / AG, Januar und Februar 2016 Pilz-Mikroskopie Einführungskurs von Walter Engler Verein für Pilzkunde Bremgarten und Umgebung Bremgarten / AG, Januar und Februar 2016 www.pilzverein-bremgarten.ch 1. Allgemeine Grundlagen zur Biologie

Mehr

Pilz in Sicht und dann im Topf

Pilz in Sicht und dann im Topf Renate Volk, Fridhelm Volk 2 in 1 Bestimmungsund Kochbuch Pilz in Sicht und dann im Topf Merkmale bei Pilzen Hut Hüll- / Velumreste Schuppen Riefen Hutunterseite mit Lamellen Röhren Ring / Manschette geflockt

Mehr

verändert; nach Dr. A. Zahn, Koordinationsstelle für Fledermausschutz Südbayern

verändert; nach Dr. A. Zahn, Koordinationsstelle für Fledermausschutz Südbayern C62a Fledermausbeobachtungen Fledermausfotos zur Artbestimmung verändert; nach Dr. A. Zahn, Koordinationsstelle für Fledermausschutz Südbayern Anhand guter Fotos lassen sich viele Fledermäuse bestimmen.

Mehr

6. DIE NEUE GATTUNG CHLOROPHYLLUM NACH VELLINGA - SELTSAME IN-

6. DIE NEUE GATTUNG CHLOROPHYLLUM NACH VELLINGA - SELTSAME IN- DGfM-Mitteilungen, 18. Jahrgang 51 6. DIE NEUE GATTUNG CHLOROPHYLLUM NACH VELLINGA - SELTSAME IN- TOXIKATIONSSYMPTOME Daniel Frank Key Words: Basidiomycetes, Agaricales, Chlorophyllum brunneum, Chlorophyllum

Mehr

Eine mykofloristische Bestandsaufnahme in den Gewächshäusern des Ökologisch-Botanischen Gartens der Universität Bayreuth Teil 1

Eine mykofloristische Bestandsaufnahme in den Gewächshäusern des Ökologisch-Botanischen Gartens der Universität Bayreuth Teil 1 ZEITSCHRIFT FÜR MYKOLOGIE, Band 77/2, 2011 203 Eine mykofloristische Bestandsaufnahme in den Gewächshäusern des Ökologisch-Botanischen Gartens der Universität Bayreuth Teil 1 CHRISTIAN GUBITZ GUBITZ, CH.

Mehr

von Fredi Kasparek, Forststr. 24, Herten Unter den aufgeführten Arten ist nach derzeitigen Erkenntnissen kein Giftpilz

von Fredi Kasparek, Forststr. 24, Herten Unter den aufgeführten Arten ist nach derzeitigen Erkenntnissen kein Giftpilz Gallertpilze von Fredi Kasparek, Forststr. 24, 45699 Herten Unter den aufgeführten Arten ist nach derzeitigen Erkenntnissen kein Giftpilz Sobald bei einer pilzkundlichen Diskussion das Stichwort Gallertpilze

Mehr

Verschiedene Neuigkeiten aus dem Landkreis Wunsiedel i. F.

Verschiedene Neuigkeiten aus dem Landkreis Wunsiedel i. F. Verschiedene Neuigkeiten aus dem Landkreis Wunsiedel i. F. Größter Scheibling (Discina perlata) Dieser Pilz ist für Speisezwecke wertlos, jedoch zu schonen. Größe: Durchmesser 3 15 cm, Stiel 1 3 cm hoch.

Mehr

Zwei neue Phanerotoma-Arten aus dem mediterranen Raum (Hymenoptera, Braconidae: Cheloninae)

Zwei neue Phanerotoma-Arten aus dem mediterranen Raum (Hymenoptera, Braconidae: Cheloninae) ANNALES HISTORICO-NATURALES MUSEI NATIONALIS HUNGARICI Tomus81. Budapest, 1990 p. 153-157. Zwei neue Phanerotoma-Arten aus dem mediterranen Raum (Hymenoptera, Braconidae: Cheloninae) von H. ZETTEL, Wien

Mehr

MITTELGROSSER ANGLO-FRANZÖSISCHER LAUFHUND (Anglo-français de petite vénerie)

MITTELGROSSER ANGLO-FRANZÖSISCHER LAUFHUND (Anglo-français de petite vénerie) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 28. 04. 1997 / DE FCI - Standard Nr. 325 MITTELGROSSER ANGLO-FRANZÖSISCHER LAUFHUND (Anglo-français

Mehr

Eine zweite Art der Gattung Phlogophora Treitschke, 1825: Phlogophora lamii spec. nov. (Lepldoptera, Noctuidae) von

Eine zweite Art der Gattung Phlogophora Treitschke, 1825: Phlogophora lamii spec. nov. (Lepldoptera, Noctuidae) von Atalanta (Dezember 1992) 23(3/4):589-591, Würzburg, ISSN 0171-0079 Eine zweite Art der Gattung Phlogophora Treitschke, 1825: Phlogophora lamii spec. nov. (Lepldoptera, Noctuidae) von Gerhard Schadewald

Mehr

Einige interessante europäische Hygrophoraceae Von R. Si n ger und J. Ku t h a n

Einige interessante europäische Hygrophoraceae Von R. Si n ger und J. Ku t h a n Zeitsehr. f. Pilzkunde 5-14 Juli 1976 Einige interessante europäische Hygrophoraceae Von R. Si n ger und J. Ku t h a n Trotz intensiver Studien über europäische und nordamerikanische Hygrophoraceae während

Mehr

Dermoloma hygrophorus Josseran d in Westfalen gefunden

Dermoloma hygrophorus Josseran d in Westfalen gefunden Dermoloma hygrophorus Josseran d in Westfalen gefunden Von H. ja h n, Heiligenkirchen/Detmol d Am 7. Oktober 1968 entdeckten meine Frau und ich am Nordausläufer de s Teutoburger Waldes bei Brochterbeck

Mehr

Mykologisches Grundwissen

Mykologisches Grundwissen Mykologisches Grundwissen Die Sporen Im Gegensatz zum Samen der Grünpflanzen, welcher bereits die junge Pflanze inklusive Keimblätter enthält, besitzen die Sporen nur Keimanlagen. Sie sind winzig klein

Mehr

Bestimmungsschlüssel für den Lorbeerwald auf Teneriffa

Bestimmungsschlüssel für den Lorbeerwald auf Teneriffa Bestimmungsschlüssel für den Lorbeerwald auf Teneriffa Erfasst sind Bäume, Sträucher und Rankengewächse. 1a Pflanze rankend oder anlehnend...2 1b Planze freistehend...5 2a Spross auffällig behaart...convolvolus

Mehr