Rund um. Jahrgang 13 Freitag, den 19. Dezember 2008 Nummer 12 CRIVITZ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rund um. Jahrgang 13 Freitag, den 19. Dezember 2008 Nummer 12 CRIVITZ"

Transkript

1 Jahrgang 13 Freitag, den 19. Dezember 2008 Nummer 12 Rund um CRIVITZ Amtliches Bekanntmachungs- und Informationsblatt des Amtes Crivitz mit den Gemeinden Barnin, Bülow, Crivitz, Demen, Friedrichsruhe, Göhren, Tramm, Wessin, Zapel wünschen der Amtsausschuss sowie die Mitarbeiter des Amtes Crivitz

2 Rund um Crivitz 2 Amt Crivitz Amtsinformationen Amtsstraße 5, Crivitz Telefon: 03863/54540 Fax: 03863/ info@amt-crivitz.de Homepage: Öffnungszeiten Dienstag Donnerstag Freitag Uhr und Uhr Uhr und Uhr Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Absprache! Erreichbarkeit der Mitarbeiter im Amt Crivitz Vorwahl: Einwahl: Fax-Nr.: oder info@amt-crivitz.de Homepage: Bereich Mitarbeiter App.-Nr. Zi.-Nr. Amtsvorsteher Herr Aurich amtsvorsteher@amt-crivitz.de 1/Ltd. Verwaltungsbeamtin Frau Lenk i.lenk@amt-crivitz.de Hauptamt/Personal Frau Hanke s.hanke@amt-crivitz.de SB Lohn u. Gehalt Frau Wiechert e.wiechert@amt-crivitz.de Sekretariat Frau Lehre h.lehre@amt-crivitz.de Schreibbüro Frau Freitag c.freitag@amt-crivitz.de Hausmeister/Bote Herr Fandrich 40 e.fandrich@amt-crivitz.de 2/Bereich: Finanzen Amtsleiter Frau Panknin ch.panknin@amt-crivitz.de SB Haushalt Frau Töpper i.toepper@amt-crivitz.de Frau Szillat h.szillat@amt-crivitz.de SB Kasse Frau Haase e.haase@amt-crivitz.de Frau Barnet s.barnet@amt-crivitz.de SB Steuern Frau Krause j.krause@amt-crivitz.de Frau Mohrwinkel s.mohrwinkel@amt-crivitz.de SB Vollstreckung Frau Haustein b.haustein@amt-crivitz.de 3/Bereich: Ordnung und Soziales Amtsleiter Herr Paulsen h.paulsen@amt-crivitz.de SB Ordnung/Brandschutz Frau Schramm r.schramm@amt-crivitz.de SB Gewerbe/Ordnung Herr Willert t.willert@amt-crivitz.de SB Standesamt Frau Harms b.harms@amt-crivitz.de SB Einwohnermeldeamt Herr Grewolls g.grewolls@amt-crivitz.de SB Einwohnermeldeamt Frau Guenter s.guenter@amt-crivitz.de SB Kindertagesstätte/Schule Frau Hardtstock c.hardtstock@amt-crivitz.de SB Versicherungen/Kultur/Vereine Frau Ditloff m.ditloff@amt-crivitz.de SB Wohngeldstelle/Soziales Frau Brandt s.brandt@amt-crivitz.de 4/Bereich: Bau Amtsleiter Herr Wacker k.-u.wacker@amt-crivitz.de SB Baurecht/Bauplanung Frau Dobbertin m.dobbertin@amt-crivitz.de SB Baubetreuung/Fördermittel Herr Schade h.schade@amt-crivitz.de SB Liegenschaften Frau Skalei m.skalei@amt-crivitz.de SB Gebäudemanagement Frau Podszus a.podszus@amt-crivitz.de SB Wirtschaft/Verkehr Herr Witkowski r.witkowski@amt-crivitz.de

3 3 Rund um Crivitz Frohe Weihnachten Liebe Bürgerinnen und Bürger des Amtsbereiches Crivitz! Bilde ich mir das nur ein oder haben Sie auch den Eindruck, dass die Zeit immer schneller vergeht? Eben war es doch grad noch Sommer, der Herbst ist mit all seiner depressiven Atmosphäre auch schon vorbei und Weihnachten, das Lichterfest, das Fest der Liebe und der Versöhnung steht vor der Tür. Verblasst sind Finanzdebakel, Wirtschafts- und vielleicht auch persönliche Probleme. Bei Glühwein- und Mandelduft müssen wir uns eingestehen: Das Jahr 2008 hatte ja auch seine guten Seiten. Zum Beispiel in unseren Kommunen. Da gab es vielerorts Erfolgserlebnisse, auch wenn doch zu spüren ist, dass der Fördermittelstrom nachgelassen hat. Die Mitglieder der Stadt- und Gemeindevertretungen mit ihren Bürgermeistern an der Spitze haben sich bemüht, daraus das Beste zu machen. Dafür gebührt ihnen Dank und Anerkennung. Es ist oft sehr schwierig, aus dem Wenigen recht viel und auch noch das Richtige zu machen. Aber Kommunalpolitik ohne Optimismus ist wie Silvester ohne Sekt. Ach übrigens: Vergessen Sie nicht, diesen rechtzeitig kalt zu stellen. Gedanklich werde ich mit Ihnen auf ein neues Jahr 2009 anstoßen. Man fragt sich insgeheim, was das neue Jahr wohl bringen mag. Eines weiß ich genau: Es wird ein Superwahljahr werden! Bundestagswahl, Europawahl und Kommunalwahl - ja, die Leute für die örtlichen Vertretungen und die Bürgermeister werden auch gewählt. Das bedeutet, es werden Bürger gebraucht, die sich als Kandidaten zur Wahl stellen, weiterhin Bürger, die in den Wahlvorständen mitarbeiten und nicht zuletzt Menschen, die wählen gehen. Deshalb schon heute meine Bitte: Gehen Sie wählen! Es ist doch Ihr gutes Recht und darauf sollten Sie nicht verzichten. Freuen Sie sich auf das bevorstehende Weihnachten in Frohsinn, Liebe und Besinnlichkeit. Ich wünsche Ihnen ein frohes Fest, einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2009 in Gesundheit und Wohlergehen. Mögen all Ihre Wünsche in Erfüllung gehen. Ihr Amtsvorsteher Klaus Aurich und ein glückliches neues Jahr FROHE WEIHNACHTEN und ein gutes neues Jahr Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Crivitz! Ich wünsche Ihnen - auch im Namen unserer Crivitzer Stadtvertretung - ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Stunden im Kreise Ihrer Familie sowie einen guten Rutsch in das Jahr Mögen Sie alle Glück und Erfolg in bester Gesundheit genießen. Ihr Crivitzer Bürgermeister Ulrich Güßmann Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Demen! Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um mich bei allen Bürgerinnen und Bürgern zu bedanken, die mit großem Engagement zum Wohle aller in unserer Gemeinde beigetragen haben. Mein besonderer Dank gilt den Vereinen, der Freiwilligen Feuerwehr, den Beschäftigten der Gemeinde sowie unserem Pastor Herrn Schäfer. Ich wünsche Ihnen allen ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben, einen guten Rutsch in das Jahr 2009 sowie Gesundheit und Schaffenskraft Thomas Schwarz Bürgermeister

4 Rund um Crivitz 4 Die Schiedsstelle der Stadt Crivitz informiert Beschlussbekanntmachungen Gemeindevertretersitzung Friedrichsruhe am /08 Haushaltssatzung fiir das HH-Jahr /08 Bewilligung von zusätzlichen finanziellen Mitteln für die Zahlung der Gewerbesteuerumlage im Haushaltsjahr /08 Leistungsvertrag zur Fachberatung in Kindertagesstätten zum /08 Gemeindeanteil an Kinderbetreuungsgebühren für die Kinder der Gemeinde, die andere Einrichtungen besuchen 19/08 Grundstückserwerb Gem. Ruthenbeck-Hof, Flur 1, Flurstück 12/1 Amtsausschusssitzung des Amtes Crivitz am /08 Haushaltssatzung /08 Umschuldung des Darlehens wegen Ablauf der Zinsbindungsfrist 13/08 Außerplanmäßige Ausgabe für die Ausgleichsabgabe nach dem Schwerbehindertengesetz 14/08 Überplanmäßige Ausgabe für Personalausgaben 15/08 Überplanmäßige Ausgabe ftir das Aufstellen der touristischen Informationstafeln im Amtsbereich 16/08 Rahmenvertrag zur Einführung der Doppik 17/08 Personalangelegenheit 18/08 Personalangelegenheit Die Schiedsstelle führt ihre Sprechstunden jeweils am 3. Dienstag des Monats, in der Zeit von bis Uhr, im Bürgerhaus Crivitz, Rathausstraße 1, Crivitz, durch. Die Sprechstunde im Monat Januar 2009 findet am Dienstag, dem , statt. B. Wagner Schiedsmann Das Standesamt informiert: Auf Grund einer Fortbildungsmaßnahme bleibt das Standesamt am Dienstag, dem 27. Januar 2009 geschlossen. H. Paulsen Amtsleiter Ordnung und Soziales Achtung! Das Amt Crivitz bleibt am Freitag, d. 02. Januar 2009 geschlossen. Ich bitte um Beachtung und Verständnis. I. Lenk Ltd. Verwaltungsbeamtin Abgabetermin für Beiträge in Rund um Crivitz Heft 01/09 Abgabe im Amt Crivitz Erscheinungsdatum Bitte reichen Sie Ihre Beiträge bis zum o. g. Termin im Sekretariat, Frau Lehre, Zimmer 115, oder per an h.lehre@amt-crivitz.de ein. Die ab 2006 erschienenen Ausgaben von Rund um Crivitz sind auch unter einzusehen! Die Schiedsstelle des Amtes Crivitz informiert: Die Schiedsstelle führt ihre Sprechstunden jeweils am 2. Donnerstag von bis Uhr im Amt Crivitz, Amtsstraße 5, Crivitz, durch. Die Sprechstunde im Monat Januar 2009 findet am Donnerstag, d , statt. K. Voß Schiedsmann Dankeschön Es war und ist ein unbeschreibliches Gefühl des Glückes, im Kreise einer großen Familie seinen 60. Geburtstag feiern zu dürfen. Ich bedanke mich bei allen Gratulanten für die Blumen, Geschenke und zahlreichen Glückwünsche. Ihr habt dieses Wochenende für mich zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Danke sage ich aber auch den Helfern, Organisatoren und Darstellern der Show. Das war großartig und überwältigend! Herzlichen Dank Zapel, Dezember 2008 Hans-Werner Wandschneider Bürgermeister der Gemeinde Zapel

5 Veranstaltungskalender 2009 Sehr geehrte Vorsitzende von Vereinen, Verbänden und Organisatoren kultureller Veranstaltungen! Alle Termine zu kulturellen Veranstaltungen im Jahre 2009, die von öffentlichem Interesse sind, sollen wieder in einem Veranstaltungsplan des Amtsbereiches Crivitz zusammengestellt werden. Ich bitte Sie, diese Termine umgehend per Fax: 03863/333577, Tel /545450, oder persönlich im Amt Crivitz, Zimmer 10, einzureichen. Achtung! Umtausch der Hunde-Steuermarken Die Hunde-Steuermarken (Farbe lila, lfd. Nr bis 2000) verlieren zum 31. Dezember 2008 ihre Gültigkeit. Alle Hundehalter im Amtsbereich Crivitz können ab sofort ihre Steuermarke im Bereich Finanzen, Sachgebiet Steuern, kostenlos umtauschen. Die alte Hundesteuermarke ist mitzubringen. Wir gratulieren im Monat Januar Gemeinde Barnin Frau Anneliese Klink Herrn Kurt Nagorsnick Herrn Fritz Völzer Frau Agnes Koch Frau Melanie Schlegel OT Hof Barnin Herrn Ewald Schlischat Frau Resi Bleiß Gemeinde Bülow Herrn Martin Becker OT Prestin Frau Gisela Sgolik Frau Gertrude Schmidt OT Runow Frau Charlotte Burmeister Frau Margot Viehstädt Stadt Crivitz Frau Edith Hinckeldeyn Frau Margarete Schröder Frau Almuth Bornholdt Frau Gunta Behning Frau Ursula Wobig Frau Edith Hermann zum 86. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 91. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 88. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 86. Geburtstag 5 Herrn Fritz Menzel Frau Rose-Marie Janz Frau Erika Rolin Frau Martha Wedell Herrn Fred Lienshöft Herrn Heinrich Vogler Frau Waltraut Papuga Frau Holdine Niemann Frau Ruth Reschka Frau Waltraut Rehberg Frau Eveline Heße Frau Charlotte Skubch Frau Lotte Stamer Frau Ilse Götting Herrn Erwin Mieritz Frau Edith Riedel Herrn Hans-Erich Pinnow Frau Anneliese Lutzer Frau Ingeburg Wenzlaff Herrn Wilhelm Möller Frau Helga Friese Herrn Hans-Georg Hill Frau Elisabeth Thürmann Herrn Walter Burß Herrn Hans Ehrhardt Frau Brigitte Zabel Herrn Heinz Wiebring Herrn Klaus-Harald Lange Frau Elsbeth Ihde Herrn Otto Pukall Frau Irma Mittag Herrn Joachim Schwandke Frau Elisabeth Fischer Herrn Siegfried Jonetat Herrn Richard Beyer Herrn Karl-Friedrich Mittag Frau Waltraud Redlin Herrn Gernot Seelig Herrn Karl-Heinz Krüger Frau Ilse Baumgarten Frau Käte Poschmann Frau Irmgard Kurtz Frau Hannelore Woitke Herrn Erich Prätzel Frau Edith Kertscher Frau Hanna Voß Frau Ursula Seemann Frau Lilli Lach OT Augustenhof Herrn Gerhard Apelt OT Basthorst Herrn Bernd Ilgen OT Muchelwitz Frau Liesel Schubert Frau Maria Pfannkuchen Gemeinde Demen Frau Grete Mügge Frau Leni Eltermann Frau Herta Gill Frau Irmgard Scheel Herrn Fritz Köhncke Herrn Karl-Heinz Krogmann Frau Elfriede Scheel Rund um Crivitz zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 76. Geburlstag zum 75. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 77. Geburtstag

6 Rund um Crivitz 6 Herrn Heinz Teichmann Frau Ingeburg Schaarschmidt OT Buerbeck Herrn Wenzel Kral Herrn Heinrich Schröder OT Venzkow Herrn Edgard Köhler zum 71. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 75. Geburtstag Gemeinde Friedrichsruhe OT Friedrichsruhe Frauenmark Herrn Karl-Ludwig Frederich OT Friedrichsruhe Dorf Frau Margarete Rohde Herrn Werner Harloff OT Friedrichsruhe Hof Frau Erna Hardt Herrn Heini Schernau Herrn Konrad Mußmann Frau Hanni Kruse Herrn Günter Hinze Frau Hanna Klein OT Goldenbow Frau Gertrud Rutkowski Herrn Tilo Grützmacher OT Ruthenbeck Frau Ilse Liebetreu Herrn Klaus Schümann Frau Maria Pörschke Gemeinde Göhren OT Settin Frau Luise Burgmann Gemeinde Tramm Herrn Hans Beresowski Herrn Julius Burgemeister Frau Margarete Burgemeister Herrn Walter Schwartz Herr Ewald Warnke Frau Inge Krei Gemeinde Wessin Herrn Werner Bessert Herrn Herbert Schönborn Herrn Raimund Roffeis Frau Elisabeth Zipper Frau Helga Ellenfeld OT Badegow Frau Waltraud Froese OT Radepohl Herrn Erwin Koppenhagen Frau Helene Koppenhagen Herrn Rudolf Geschinski Gemeinde Zapel Frau Helga Feist Frau Hanna Martens Herrn Gerhard Lange zum 71. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 98. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag Einladung zur Jahreshauptversammlung Sehr geehrte Kameradin, sehr geehrter Kamerad! am Freitag, d. 30. Januar 2009, findet um Uhr im Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Crivitz, Gewerbeallee 7 b, die Jahreshauptversammlung mit folgender Tagesordnung statt: 1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Wehrführers 3. Bericht des Jugendwartes 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Beförderungen und Auszeichnungen 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahl der neuen Kassenprüfer 9. Wahl der Wahlkommission 10. Wahl des Wehrführers, stellv. Wehrführers und des erweiterten Vorstandes 11. Bekanntgabe der Wahlergebnisse 12. Grußwort 13. Die Mitglieder haben das Wort 14. Schlusswort des neuen Wehrführers Zu dieser Versammlung lädt euch der Vorstand der Wehr recht herzlich ein. Ist die Mitgliederversammlung wegen zu geringer Beteiligung beschlussunfähig, so findet die nächste Versammlung am gleichen Tage um Uhr statt. Diese Mitgliederversammlung ist dann, ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen beschlussfähig. Am selben Abend findet die Kassierung der Umlage statt. Mit kameradschaftlichem Gruß Rene Bülow Wehrführer Yoga-Kurs in Crivitz Am Montag, dem 05. Januar 2009 beginnt um Uhr - mit Unterstützung des Karatevereins MASAMUNE - ein neuer Yogakurs für Anfänger im Mehrzweckgebäude am Geschwister-Scholl-Platz. Gern informiert Sie die Übungsleiterin Birgit Bösler, Tel.-Nr /21755, über Einzelheiten, sie nimmt auch Ihre Anmeldung entgegen. Tannenbaumverbrennen in Kladow Am Samstag, d , ab Uhr lädt die Freiwillige Feuerwehr Gädebehn zusammen mit dem Förderverein Feuerwehr Gädebehn erstmals zum Tannenbaumverbrennen am Dorfgemeinschaftshaus in Kladow ein. Wer seinen Weihnachtsbaum bereits entbehren kann, darf diesen gern abgeschmückt mitbringen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Hartmut Pölkow Wehrführer

7 Termine der SG Einheit Crivitz 12. Hallen-Fußballturnier Am , findet ab Uhr in der Sporthalle Neustadt die 12. Auflage des traditionellen Hallen-Fußballturniers um den Pokal des Bürgermeisters der Stadt Crivitz statt. Dafür haben sich neben dem Pokalverteidiger SG Roggendorf mit dem Landesligisten SpVgg. Cambs-Leezen, den Bezirksligisten PSV Wismar und LSV Schwarz-Weiß Eldena sowie dem Bezirksklasse-Vertreter SV Sukow einige spielstarke Vereine gemeldet. Vervollständigt wird das Teilnehmerfeld durch die 1. und 2. Mannschaft des Gastgebers SG Einheit Crivitz. Neujahrsempfang Am lädt um Uhr die Vereinsführung die Sponsoren, einige Gäste, Trainer, Übungsleiter, Schiedsrichter und alle weiteren ehrenamtlichen Helfer zum Neujahrsempfang im Sportlerheim ein. Nicht turnusgemäße Mitgliederversammlung Aufgrund der notwendigen Neubesetzung der Funktion des Schatzmeisters macht es sich lt. Satzung erforderlich, eine kurze nicht turnusgemäße Mitgliederversammlung einzuberufen. Diese findet am , um Uhr, ebenfalls im Mehrzweckraum des Sportlerheimes statt. Dazu sind alle wahlberechtigten Mitglieder ab 16 Jahre recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Entlastung des alten Vorstandes (bis Sommer 2008) 3. Entlastung des bisherigen Schatzmeisters Ralf Lenk 4. Wahl der neuen Schatzmeisterin Zum Abschluss des Jahres wünschen wir allen Mitgliedern, Sponsoren, Zuschauern und Freunden des Vereins und ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 7 Rund um Crivitz Das Jahr endet am 31. Dezember mit der großen Silvesterparty im Landgasthaus Kiek in. Beginn ist um Uhr, Voranmeldungen werden empfohlen. Zum 4. Januar 2009, Uhr, lädt die Gemeindevertretung zum traditionellen Neujahrs-Frühschoppen in das Landgasthaus Kiek in ein. Lassen Sie uns gemeinsam zurückblicken und das neue Jahr begrüßen. Das 4. Weihnachtsbaumbrennen findet am 10. Januar 2009 am Barniner See statt. Jeder, der seinen Baum persönlich vorbeibringt, bekommt einen Becher Glühwein zur Begrüßung. Die Bäume können aber auch an die Straße gestellt werden, die Freiwillige Feuerwehr Barnin sammelt sie gegen Uhr ein. Beginn der Veranstaltung ist Uhr. Der Vorstand Neujahrempfang des Crivitzer Karnevalvereins Liebe Vereinsmitglieder! Ehemalige und zukünftige Vereinsmitglieder! Ehemalige Prinzenpaare und Förderer des Crivitzer Karnevalsverein! Unser Crivitzer Karnevalverein besteht nun schon seit 25 Jahren. Aus Anlass dieses großen Jubiläums lädt der Elferrat am Freitag, d. 16. Januar 2009, um Uhr, in die Räume der Crivitzer Karnevalgeburt - Gaststätte Haus Seeblick - zum Neujahrempfang ein. Es besteht Kostümzwang!!! Bitte kommt in den Kostümen der letzten 25 Jahre und bringt gute Laune mit. Für ein Essen mit Getränk sowie für die Musik werden 10,00 Eintritt erhoben. Wollt Ihr dabei sein, dann bestellt bitte die Karten rechtzeitig beim Getränkehandel Böttcher, Brüeler Straße, Tel.-Nr / Hoch soll er leben, der Crivitzer Karneval - freut euch auf diese Veranstaltung. Wir wünschen euch erholsame Weihnachtstage und einen guten Rutsch in das neue Jahre. Crivitz man tau! Der Elferrat Der Vorstand Kulturverein Barnin e. V. Jahresausklang 2008 und Start 2009 in Barnin Der Kulturverein Barnin e. V. wünscht allen Mitgliedern, den Bürgern der Gemeinde Barnin und ihren Gästen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gleichzeitig bedankt sich unser Verein bei allen Gästen, Sponsoren, Helfern, bei der Freiwilligen Feuerwehr Barnin und natürlich auch bei den Mitgliedern für die Unterstützung im Jahr Ein besonderer Dank geht an das Amt Crivitz und die Redaktion von Rund um Crivitz für die gute Zusammenarbeit. Foto: CCC 84

8 Rund um Crivitz 8 Wanderpokal bleibt in Crivitz Am 22. November 2008 war es für die Crivitzer Karatekas vom Shotokan-Karate-Verein MASAMUNE e. V. wieder so weit. Das alljährliche Turnier um den MASAMUNE-Landespokal ist seit drei Jahren einer der Höhepunkte für die jungen und alten Kampfsportler. Schon nach dem Sieg im letzten Jahr hatten die Crivitzer sich den Sieg für das Jahr 2008 auf die Fahnen geschrieben. Denn nach zweimalig hintereinander gewonnener Trophäe galt es nun, den begehrten Wanderpokal für das jeweils erfolgreichste Dojo zum dritten Mal zu erringen und damit den MASAMUNE-Pokal endgültig zu behalten. Die Wettkämpfe in den Kategorien Kata (Formen) Einzel/Mannschaft und Kumite (Zweikampf) Einzel/Mannschaft verliefen von Anfang an, dank der sehr guten Vorbereitung und des fleißigen Trainings, höchst erfolgreich. Schon nach den Wettbewerben der Kinder und Jugendlichen zeichnete sich ein überragendes Ergebnis für die Crivitzer Karatekas ab. Doch die Schwarzgurte legten noch einen drauf und belegten allein in den Kata-Disziplinen alle vordersten Plätze. Und so hat sich durch das kontinuierliche harte Training jedes Einzelnen der Wunsch, den Sieges-Pokal für immer nach Crivitz zu holen, erfüllt. Nun sehen die Karate-Sportler einem gemeinsamen wohlverdienten Jahresausklang bei ihrer diesjährigen Weihnachtsfeier entgegen und wünschen allen Crivitzern frohe Festtage. Foto: Karate-Verein T. Rabe Crivitzer Fußball-Nachwuchs im neuen Outfit Mit neuen Trainingsanzügen wurden die Crivitzer Kicker der F-, E- und D-Junioren von ihren Sponsoren ausgerüstet. Riesenfreude herrschte unter den Kindern, endlich ihre alten, abgetragenen Anzüge gegen neue zu tauschen. Die Freude teilten die Trainer und Sponsoren beim Anblick der glücklichen Kinderaugen. Ausgerüstet wurde die F-Jugend von der Fahrschule René Szillat aus Crivitz, die E-Jugend von der Elektrotechnikfirma Claudio Poprick aus Pinnow, und die D-Jugend von der Milchviehanlage Sönke Hagge aus Settin. Allen drei Sponsoren gilt ein herzliches Dankeschön. Nach wie vor freuen sich die Kicker über Zuwachs in ihren Mannschaften. Benötigt werden auch dringend Trainer in der Jugendarbeit. Im Namen der Trainer: Frank Schlieter Gelungener Karnevalauftakt in Demen Traditionsgemäß zum übergab der Bürgermeister unserer Gemeinde, Thomas Schwarz, seinen Närrinnen und Narren die Schlüsselgewalt und am eröffneten wir mit einer rundum gelungenen Veranstaltung auch in Demen die 5. Jahreszeit. Diese steht, passend zu unserem Jubiläum, unter dem Motto: Verrückt und durchgeknallt - der DCC wird 20 Jahre alt! Mit vielfältigen Maßnahmen werden wir unter der Regentschaft unseres Prinzenpaares, Prinzessin Kerstin die I. und Prinz Andreas der II., dieses Jubiläum begehen. Die Vorbereitungen für unsere Höhepunkte, dem Seniorenkarneval am und unsere Geburtstags-Gala am , sind bereits in vollem Gange. Zu diesen Veranstaltungen möchten wir Sie bereits schon jetzt recht herzlich einladen. Besuchen Sie doch auch einmal unsere Internetseite unter D. Küpping 7. Kreisschützenball der Schützenvereine des Kreisschützenverbandes Parchim Die 14 Schützenvereine des Kreisschützenverbandes Parchim feierten im Haus Seeblick in Crivitz ihren siebenten Schützenball. Die Schützenzunft zu Crivitz 1839 war Ausrichter des diesjährigen Balles. Was lag also näher, so der Präsident der Crivitzer Schützen Gerhard Behnisch, als hier im Traditionshaus der Schützen zu feiern. Diese Gaststätte hieß bis kurz nach dem Zweiten Weltkrieg,Schützenhaus. Hier fand auch unsere Wiederbegründungsfeier

9 statt. Siegfried Warnke, Präsident des Kreisschützenverbandes Parchim, zog in seinen Grußworten an die Schützen kurz Bilanz über die Aktivitäten der 550 Mitglieder im Landkreis - darunter sind auch 100 Kinder und Jugendliche. 12 langjährig aktive Schützen wurden an diesem Abend ausgezeichnet. Danach wurde der neu zusammengesetzte Kreisvorstand vorgestellt. Herzlich begrüßt wurden an diesem Abend die Landtagsabgeordneten Karin Strenz und Wolfgang Waldmüller mit ihren Partnern, die an diesem Abend vom Präsident Gerhard Behnisch und Gattin Gerda betreut wurden. Nach einem gemeinsamen Abendessen wurde zünftig gefeiert, getanzt und nebenbei - in bewährter Weise - ein reger Erfahrungstausch unter den Schützenvereinen gepflegt. 9 Rund um Crivitz Bastelsachen, Holzspielzeug, Gewürze, Marmeladen, leckere Pralinen, auch Kinderspielzeug und vieles mehr wurden zum Verkauf angeboten. Ein Höhepunkt, besonders für die Kinder, war dann die Ankunft des Weihnachtsmannes. Er hatte für jedes Kind eine kleine Überraschung dabei. Von den größeren Kindern wurde aber auch ein kleines Gedicht erwartet, damit auch diese Tradition nicht in Vergessenheit gerät. Auf einer Bastelstraße, liebevoll vorbereitet vom Verein Forstscheune aus dem Ortsteil Bahlenhüschen, konnten die Gäste - aber vor allem die Kinder - Weihnachtliches basteln. Das schönste Dankeschön für die vielen Helfer und Akteure dieses gelungenen Weihnachtsmarktes waren die zufriedenen Gesichter der zahlreichen Besucher. DFL Die Mitglieder des Kreisvorstandes Eberhard Kalewatz, Albrecht Maas, Udo Grambow, Gundula Drahota, Siegfried Warnke und der Gastgeber Gerhard Behnisch (v. r. n. l.) Foto: DFL DFL Ein stimmungsvoller, gut besuchter Weihnachtsmarkt Am Sonnabend vor dem 1. Advent lud der Kultur- und Sportverein Göhren zum 2. Weihnachtsmarkt ein. Rund um das Vereinshaus waren zahlreiche Stände aufgebaut, in denen ein vielfältiges Angebot für die Besucher vorbereitet war. Auch in diesem Jahr leuchtete wieder ein schöner, großer Weihnachtsbaum mit seinen zahlreichen Kerzen über dem Markt. Die Vorsitzende vom Kultur- und Sportverein, Ines Anders, eröffnete unter den Klängen des Blechbläserduos Bögelsack diesen Weihnachtsmarkt. Frau Holle sorgte dafür, dass an diesem Nachmittag auch noch ein paar richtige Schneeflocken aus den Wolken fielen. Mit Glühwein und Bratäpfeln, Bratwurst und Kesselgulasch, Hausmacherwurst, Kuchen und Kaffee war für das leibliche Wohl rundherum gesorgt. Foto: DFL Pingelhof Späldeel im Winkelkrug in Demen Am Samstag, dem 29. November 2008, war es so weit. Die Demener Senioren hatten eingeladen, und zahlreiche Besucher waren gekommen, sodass kein Platz in der Gaststätte Zum Winkelkrug mehr frei blieb. Es zeigte sich, dass auch jüngere Menschen Interesse an der plattdeutschen Sprache haben. Das freute die Senioren und natürlich besonders die Akteure. Rolf Holst war mit seiner Theatergruppe Pingelhof Späldeel gekommen, um das Lustspiel Oma will in Urlaub führ n aufzuführen. Ohne die freundliche Unterstützung durch die SVZ, Rund um Crivitz, den NDR mit Radio M-V und nicht zuletzt das Nordmagazin hätten sie diese Besucherzahlen nicht erreicht. Deshalb bedanken wir uns bei den Genannten dafür. Die Zuschauer und auch die Theaterspieler hatten zunächst Gelegenheit, sich zu aklimatisieren und sich bei Kaffee und Kuchen zu stärken. Dann ging es los! Oma will in Urlaub führ n, mit Opa, der gar keine richtige Lust hat. Die Laienspieler boten ein tolles Programm. Wer den Text rein sprachlich nicht ganz verstand, wusste aber aufgrund der Gesten genau, was gemeint war. Die Handlung war so aus dem Leben gegriffen, jeder hat Ähnliches schon erlebt. Dabei gab es viel zu lachen, doch das Stück hatte auch einen ernsten Hintergrund. Die Zuschauer gingen voll mit

10 Rund um Crivitz 10 und klatschten begeistert. Eine Zugabe konnten sie nur in der Form erreichen, dass die Schauspieler, die noch einmal vorgestellt wurden, kleine Erlebnisse, Episoden oder Witziges auf platt erzählten. Das war eine gute Ergänzung zum vorangegangenen Stück. Der Abschied war sehr herzlich. Die Demener waren überzeugt, dass diese Künstler nicht zum letzten Mal hier waren. Rolf Holst sagte zu, gern wiederzukommen. Gerda Vogt tern mehr Sicherheit geben, Konfliktsituationen entschärfen und das Verhalten der Kinder verständlicher machen. Wie wirken Belohnungen und Bestrafungen auf Kinder? Warum verhält sich mein Kind auf diese Art und Weise? Und was an diesem Verhalten hat es einfach bei mir abgeguckt? Fragen wie diese behandeln Susann Petschull und Sven Thölken in ihrem Elterntraining. Die beiden Sozialpädagogen des Diakoniewerks Neues Ufer haben dafür eine spezielle Weiterbildung absolviert. Im Umgang mit den Kindern sollte ein partnerschaftliches, ein verständnisvolles und einfühlsames Klima herrschen. Gleichzeitig müssen aber auch klare Grenzen gesetzt und konsequent durchgehalten werden, erklärt Sven Thölken: Das ist nicht immer leicht, denn viele Verhaltensweisen hat man selbst so verinnerlicht, dass man sich richtig umtrainieren muss. Manchmal lassen sich Konflikte allein durch eine leicht veränderte Haltung entschärfen. Das Elterntraining bei der Jugendhilfe im Diakoniehaus in Crivitz arbeitet nach dem Konzept der Psychologin Susanne Egert-Rosenthal. Der Kurs beginnt am 7. Januar 2009 im Diakoniehaus Crivitz, Zapeler Weg 17. Wer mitmachen möchte, kann sich unter der Rufnummer 0151/ anmelden. S. Roß Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit Diakoniewerk Neues Ufer ggmbh Umbau der Sporthalle kann beginnen Foto: Seniorenclub In der Aula der Regionalen Schule Crivitz erfolgte am Mittwoch die feierliche Sonderbedarfszuweisung durch das Innenministerium unseres Landes für den Umbau und Sanierung der Sporthalle Crivitz (Neustadt). Musikalisch umrahmten Rica Rüß (Akkordeon) und Philipp Wiebring (Flügelhorn) diese Veranstaltung. Die Suche nach dem Familienfrieden Jugendhilfe des Crivitzer Diakoniehauses bietet Elterntraining an Tipps in Erziehungsfragen bekommen Eltern im Crivitzer Diakoniehaus. Dort bietet die Jugendhilfe ab Dezember einen Kurs im Rendsburger Elterntraining an. Rund ein halbes Jahr lang stehen zwei Sozialpädagogen den Eltern zur Seite. An all- Foto: Diakoniewerk täglichen Erziehungskonflikten erarbeiten Eltern und Berater Lösungen, die den El- Staatssekretär Lappert übergibt dem Crivitzer Bürgermeister den symbolischen Scheck Foto: DFL Neben vielen ehrenamtlichen Abgeordneten und Bürgern der Stadt Crivitz waren auch der Landrat des Landkreises Parchim Klaus Iredi, die Landtagsabgeordneten Karin Strenz und Thomas Schwarz zu dieser feierlichen Übergabe gekommen. Der Bürgermeister Ulrich Güßmann freute sich sehr für die Stadt Crivitz und übernahm vom Staatssekretär Lappert den symbolischen Scheck. Er versicherte: Das Geld ist hier in Crivitz in guten Händen. Es soll für den besten Zweck angelegt werden: Nämlich für die Sanierung einer Sportstätte, der einzigen Wettkampfstätte in Crivitz und Umgebung für unsere Kinder, die Jugendlichen und natürlich auch für die Erwachsenen. Um eine Lösung dieses Hallenproblems beschäftigten sich die Stadtvertreter in den vergangenen vier Jahren. Sie haben es sich nicht leicht gemacht, eine Lösung zu finden, die eine breite Akzeptanz findet. Auch in den kommenden Wochen wird noch öfters mit dem Planungsbüro und den ausführenden Betrieben gesprochen. Die derzeitigen Gesamtkosten von 1,7 Millionen, mit einem erheblichen Eigenanteil der Stadt, sollen noch reduziert werden. Die zukünftige Zweifelderhalle mit den neu-

11 11 Rund um Crivitz en Sanitär- und Umkleideräumen wird ein erweitertes Angebot für den Kindergarten, den Freizeitsport und auch für den Punktspielbetrieb ermöglichen. Der Eingangsbereich wird zukünftig den Anforderungen einer modernen Sporthalle gerecht, auch Beratungsräume und eine Getränkeversorgung wird es geben. DFL Tag der offenen Tür an der Eldetalschule Domsühl Am fand an der Eldetalschule Domsühl ein Tag der offenen Tür statt. Um Uhr verzauberte eine Fee alle Gäste in der Aula der Schule. Dieses Musical wurde von Schülern der Klasse 6b unter der Leitung der Klassenlehrerin Frau Sabrowsky und dem Musiklehrer Herrn Lenth einstudiert. Im Anschluss informierte der Schulleiter Herr Weimer die zukünftigen Fünftklässler und deren Eltern über die Besonderheiten der Orientierungsstufe und die Arbeitsweise an der Schule. Nach der Informationsveranstaltung nutzten viele Schüler und Eltern die Gelegenheit, sich die Schule näher anzusehen, um sich mit der Arbeit der einzelnen Fachbereiche bekannt zu machen. Für das leibliche Wohl wurde durch die Schüler und Eltern der Klassen 9 und 10 gesorgt. Gut besucht waren auch die Vorstellung des Groß Niendorfer Bogenschützenvereins e. V. sowie die Stände mit Weihnachtsbasteleien. B. Engel grundsaniert und nach den Plänen des Ingenieurbüros Peter Meier - mit Unterstützung des Crivitzer Stadtbauhofes, unter Leitung des Vorarbeiters Gerhard Molzahn - erneuert. Anfang November konnten die umfangreichen Sanierungsarbeiten in sehr guter Qualität und ohne Mängel abgeschlossen werden. Dass Herr Peter Meier bei der Bauausführung seine umfangreichen Erfahrungen und Kenntnisse als Bauingenieur und auch die besten Materialien eingesetzt hat, konnte ich in seinem umfangreich geführten Bautagebuch wiederfinden. Durch diese koordinierte Bauausführung betragen die Gesamtkosten rund 3.860,00, die ursprünglich veranschlagten Kosten lagen wesentlich höher. An dieser Stelle danke ich Herrn Peter Meier recht herzlich für seinen großen Einsatz. Mit der Sanierung der Gedenkmauer hat er sich ein kleines Lebenswerk im sanierten Stadtgebiet geschaffen. Mein Dank gilt aber auch allen Mitarbeitern des Crivitzer Stadtbauhofes. U. Güßmann Bürgermeister Bürgermeister U. Güßmann, P. Meier, G. Molzahn (v. l. n. r.) Foto: Herausgeber Foto: B. Engel Gedenkmauer in der Parchimer Straße erstrahlt im neuen Glanz Rechtzeitig vor dem Winter wurde ein lang ersehnter Wunsch - nicht nur von den Crivitzer Stadtvertretern, sondern auch von vielen Bürgern und Besuchern - die Sanierung der Gedenkmauer an der Ecke Parchimer Straße/Breite Straße in die Tat umgesetzt. Der bauliche Zustand dieser Mauer war sehr schlecht und verschandelte mit ihrem Anblick die in diesem Bereich befindlichen, mit großem Aufwand liebevoll sanierten Wohnhäuser. Über Jahre wurden Gutachten und Angebote eingeholt, über deren Kosten und Bauausführung sich die Stadtvertreter nicht einigen konnten. Schließlich wurde zu Beginn des Jahres 2008 beschlossen: Die Mauer bleibt bestehen, wird 1. Sagenbuch Sagen- und Märchenstraße Mecklenburg-Vorpommern Im Juni 2008 haben wir den ersten Teil der Sagen- und Märchenstraße Mecklenburg mit großer Resonanz und deutschlandweitem Medieninteresse eröffnet. Nun gilt es, diese Straße mit Leben zu füllen und sie noch bekannter zu machen. Dazu geben wir Publikationen heraus, die auf die Sagen- und Märchenstraße und die einzelnen Sagenfiguren hinweisen. Schon während der Eröffnung gab es großes Interesse an den Broschüren mit den Sagen. Die Petemännchen Kulturfördergesellschaft hat deshalb das erste Sagenbuch der Sagen- und Märchenstraße Mecklenburg-Vorpommern aufgelegt, das je eine Sage aus den beteiligten Städten und Regionen enthält.

12 Rund um Crivitz 12 Es beinhaltet je eine Sage aus Schwerin, Bad Kleinen, Insel Poel, Grevesmühlen, Klütz, Dassow, Schönberg, Rehna, Gadebusch, Dreilützow, Wittenburg, Zarrentin, Boizenburg, Dömitz, Parchim, Plau am See, Groß Raden und Warin. Zauberhafte Illustrationen ergänzen die kleinen Geschichten. Die 32-seitige Broschüre im Format DIN A4 ist im Buchhandel, im Petermännchen-Museum Schwerin, in den Städten der Sagen- und Märchenstraße sowie bis Weihnachten im Schlosspark-Center zum Preis von 5,00 Euro erhältlich. Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit für Sagen und Märchen. Man nimmt sich wieder mehr Zeit zum Lesen und Vorlesen. Nicht zuletzt bietet diese Broschüre auch eine Einstimmung auf die Sagen- und Märchenstraße. Deshalb ist diese Broschüre gerade für Familien mit Kindern interessant. Manfred Pohls 1. Vorsitzender Amerikanisches Erntedank gefeiert Die Mitglieder des Vereins De Crivitzer feierten - wie ihre Freunde im amerikanischen Crivitz - das Erntedankfest/ Thanksgiving. Natürlich kam auch bei uns, so wie in Crivitz/Wisconsin, ein Truthahn auf den Tisch. Dazu gab es diverse Salate, köstliches Brot und weitere Beilagen, die individuell von den Vereinsmitgliedern mitgebracht wurden. Die Mitglieder des Vereins De Crivitzer feierten erstmals dieses Erntedankfest gemeinsam als Verein und bekamen dazu auch elektronische Post aus Übersee mit herzlichen Grüßen von den amerikanischen Crivitzern. Ein Bericht mit vielen Fotos ist bereits unterwegs nach Wisconsin. DFL Foto: DFL Zeitungsleser wissen mehr! Hotels, Pensionen, private Vermieter aufgepasst! Unser beliebtes Urlaubermagazin zwischen Ostsee & Müritz 2009 ACHTUNG! ist in Vorbereitung. Jetzt bereits im 13. Jahr! Erscheinung: vor Ostern Exemplare Bei Beratung zur Anzeigengestaltung wenden Sie sich vertrauensvoll an uns: Manuela Wolfinger Tel / Doreen Mahncke Tel / Martina Wolff Tel / oder über unseren zuständigen Außendienst vor Ort! Anzeigenschluss: 4. Februar 2009 Ab diesem Jahr brandneu Zeitungen im Internet lesen, so als hätten Sie diese persönlich in Ihren Händen! Der Clou eine Verlinkung Ihrer Anzeige mit Ihrer Homepage! Testen Sie unsere ebooks unter: Machen Sie Ihre Anzeige und Homepage hunderttausendfach bekannt!! Einzelheiten erfahren Sie von uns - sprechen Sie uns darauf an. VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Impressum Röbeler Straße Sietow Tel / Fax / anzeigen@wittich-sietow.de Das amtliche Bekanntmachungs- und Informationsblatt Rund um CRIVITZ erscheint monatlich. Herausgeber: Amt Crivitz, Der Amtsvorsteher, Amtsstraße 5, Crivitz, Telefon: / Verantwortlich für den Inhalt: Leitende Verwaltungsbeamtin Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Röbeler Straße 9, Sietow, Tel.: /579-0, Fax: /579-30, Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Verlagsleiter unter der Anschrift des Verlages Die Verteilung erfolgt kostenlos in alle erreichbaren Haushalte des Amtsbereiches. Bezug im Abonnement gegen Berechnung des Portos beim Herausgeber möglich. Verbreitungsgebiet: Amtsbereich Crivitz Auflage: Exemplare Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Bilder und Zeichnungen wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich die auszugsweise Wiedergabe von Zuschriften vor. Nachdruck nur mit Quellenangabe. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C- Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.

13 13 Rund um Crivitz Frohe Weihnachten! und ein gesundes neues Jahr Die besten Grüße und Wünsche Gardinen Peters Ursula Peters Große Straße 12a WA x mm Crivitz Tel.: / zum Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

14 Rund um Crivitz 14 Foto: Bilderbox Foto: Bilderbox und für das kommende Jahr Gesundheit und Glück Advent Es treibt der Wind im Winterwalde die Flockenherde wie ein Hirt, und manche Tanne ahnt wie balde sie fromm und lichterheilig wird, und lauscht hinaus. Den weißen Wegen streckt sie die Zweige hin - bereit, und wehrt dem Wind und wächst entgegen der einen Nacht der Herrlichkeit. Rainer Maria Rilke

15 15 Rund um Crivitz FröhlicheWeihnachten dazu ein paar erholsame Feiertage im Kreise der Familie Vorweihnachtszeit ist Familienzeit Ob das Dekorieren des Adventskranzes, die große oder kleine Weihnachtsbäckerei, das Basteln von Adventskalendern oder liebevollen Verpackungen für Weihnachtsgeschenke, gemeinsam mit der ganzen Familie macht es besonderen Spaß. Ideen, Tipps und Rezepte dafür gibt es in der Milka Weihnachtsbroschüre Schokoladenzeit, die im Handel und im Internet erhältlich ist. bbs/te.

16 Rund um Crivitz 16 Frohes Fest Freude und Besinnlichkeit für die Festtage, Gesundheit, Glück und Erfolg fürs neue Jahr wünschen wir von Herzen allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten. Futtermittelhandel Andreas Tarnow Tel / oder 0172 / Parchimer Str Crivitz

17 17 Rund um Crivitz

18 Rund um Crivitz 18

19 Foto: Bilderbox Foto: Bilderbox 19 Rund um Crivitz und für das kommende Jahr Gesundheit und Glück

20 Rund um Crivitz 20 Eine Geschenkidee, die immer passt Gutschein (MiB). Das waren noch Zeiten, als sich Berge von Geschenken unter dem Weihnachtsbaum türmten und man nach den Feiertagen verzweifelt einen Platz für die Dinge suchte, die man sich niemals gewünscht hat. Bestenfalls wird die Vase von Oma immer mal dann hervor geholt, wenn diese ihren Besuch ankündigt. Ganz zu schweigen von lästigen Umtauschaktionen. Die Kuscheldecke von Tante Gerda, die so gar nicht zur Farbe der Couch passt, lag neben dem alljährlich üblichen SOS-Paket (Socken Oberhemd Schlips) für Papa, dass immer dann zum Einsatz kam, wenn den Verwandten so gar nichts mehr einfallen wollte. Dabei Geschenketipps zu Navis: heiß begehrt nicht nur vom Weihnachtsmann bbs/zz. Kameras, MP3-Player, Navigationssysteme elektronische Geräte liegen auch in diesem Jahr wieder unter den meisten Weihnachtsbäumen, schließlich stehen sie ganz oben auf fast allen Wunschzetteln. Gerade moderne Routenplaner werden für Ihn und Sie immer attraktiver, denn nicht nur die Funktionen der digitalen Beifahrer werden immer besser die Preise auch. Genau wie beim NAVIGON Umrahmt von einem schicken Chrom-Ring strahlt das brillante Display des handlichen Navigationsgerätes nicht nur zwischen Christbaumkugel und Lametta. Die Oberfläche glänzt in edlem Schwarz. Klar, dass das schicke Navi technisch hält, was es optisch verspricht: Dank der neuen Software werden Routen schnell berechnet. Zudem überascht der NAVIGON nicht nur Navigations-Einsteiger mit intelligenten Funktionen, die die Fahrt von A nach B noch sicherer machen: Dank dem Verkehrswarner TMC umfährt der smarte Lotse jeden Stau. Damit man bei freier Fahrt immer den Überblick behält, hat NAVIGON in seinen neuen Pfadfinder den Fahrspurassistenten Pro und Reality View Pro integriert. An mehrspurigen Stadt- oder unüber- sichtlichen Autobahnkreuzen zeigt das Naviga - tionsgerät frühzeitig die optimale Fahrbahn an. war der Gedanke an ein paar entspannte Minuten für Mama gar nicht so falsch. Wie wäre es schön gewesen, sich bei einer Massage zu erholen und die Verspannungen einfach wegkneten zu lassen. Oder Vielleicht hat Papa ja schon so viele Hemden im Schrank, dass er an jedem Tag des Monats ein anderes anziehen könnte und möchte viel lieber ein neues Paar Wanderschuhe? In unserem Zeitalter gibt es fast alles in so vielen Varianten, dass die Auswahl schwer fällt und man mit ziemlicher Sicherheit daneben liegt. Auf der sicheren Seite liegt man mit einem Geschenkgutschein, der mittlerweile vom Friseur bis hin zum Elektrofachmarkt von so ziemlich jedem Dienstleister oder Einzelhändler angeboten wird. Einzelheiten können dann vom Beschenkten selbst geklärt werden Dazu noch etwas Selbstge- basteltes oder eine Kreation aus der eigenen Küche und Sie können mit einem Geschenk glänzen, das persönlicher kaum sein kann. bbs/zz. Das schicke Navi hält technisch, was es optisch verspricht: Dank der neuen Software werden Routen schnell berechnet. Foto: NAVIGON Die neue Notfall-Hilfe ist nicht nur in Ausnahmesituationen sinnvoll: Wer neben Krankenhäusern oder Polizeistationen die nächst- gelegene Tankstelle oder Apotheke sucht, bekommt auf Wunsch zusätzlich auch Adresse und Telefonnummer angezeigt. Da gerät sogar der Weihnachtsmann ins Schwärmen. Den neuen Lotsen von NAVI- GON gibt es in zwei Varianten: die Europaversion 2210 mit den Straßenkarten von 40 Ländern und die Deutschland-, Österreich-, Schweiz-Variante. Als preisgünstigere Alternative steht auch der NA- VIGON 1200 bereit. Mehr Infos:

21 21 Weihnachten Geschmackvolles unterm Weihnachtsbaum Rund um Crivitz bbs/zz. Ein Vollautomat ist vielseitig einsetzbar und liefert Tasse für Tasse puren Kaffeegenuss. Foto: Elektrogeräte Solac bbs/zz. Er ist als lieb gewonnener Begleiter aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Am Morgen gibt es keinen besseren Muntermacher, in der Mittagspause sorgt er für erholsame Entspannung und am Abend für einen gemütlichen Ausklang des Tages. Der Kaffee ist das beliebteste Getränk der Deutschen, allein im vergangenen Jahr betrug der Pro- Kopf-Konsum stolze 146 Liter. Der Siegeszug des variantenreichen Heißgetränks wurde durch zahlreiche wissenschaftliche Studien unterstützt, die immer neue positive Auswirkungen auf die Gesundheit feststellten. So fanden Forscher der Universität von North Dakota jüngst heraus, dass regelmäßiger Kaffeekonsum den Ausbruch von Alzheimer und anderen Nervenleiden deutlich verzögern kann. Zudem entstehen beim Rösten der leckeren Bohnen Antioxidantien, welche die freien Radikale im Körper unschädlich verkalkung und Arteriosklerose schützen können. Doch nur mit der richtigen Zubereitung ist der Kaffee auch bekömmlich. Es gibt inzwischen eine Vielzahl an Vollautomaten auf dem Markt, ein Überblick fällt den meisten Verbrauchern schwer. Anregungen für die Auswahl gibt z. B. die Initiative Besser Leben, die Innovation, Qualität und Markenbewusstsein im Bereich der Essenskultur fördern will. Sie verlieh dem hochwertigen Kaffeevollautomaten Espression Supremma von Solac die begehrte Auszeichnung KüchenInnovation des Jahres 2008 ( welche im Auftrag des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie Michael Glos für Qualität und Innovation überreicht wurde. Die exklusive Brühgruppe mit 18 Bar Druckpumpe des italienischen Herstellers Bianchi und das komfortable Scheibenmahlwerk aus Keramik sind Garanten für unvergessliche Geschmackserlebnisse und ein im doppelten Sinne geschmackvolles Weih- machen und damit vor Gefäß- nachtsgeschenk. Espression Supremma ( gibt es im Elektrofachhandel. bbs/zz. Eine Verlobung an Weihnachten ist besonders romantisch. Foto: Gold Meister Zum Fest der Liebe ein Versprechen fürs Leben bbs/zz. Eine Verlobung an Heiligabend, vielleicht auf einer Berghütte, umgeben von schneebedeckten Bergen: Romantischer kann Weihnachten nicht sein. Wer zum Fest der Liebe die Dame seines Herzens mit einem stilvollen Antrag umwerben möchte, sollte sich gut vorbereiten und die richtigen Worte wählen. Schließlich geht es um einen einmaligen Moment im Leben. Natürlich dürfen die Verlobungsringe nicht fehlen. Ob Gelb- oder Weißgold, mit Diamanten verziert oder schlicht - eine große Auswahl an Ringen bietet zum Beispiel Gold Meister. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der Schmuckhersteller ist rund 150 Mal mit seinen Shops in Deutschland vertreten (Informationen unter Mit einem kostenfreien Gutschein wird ohne Aufpreis eine persönliche Widmung in den Ring graviert.

22 Rund um Crivitz 22 chris Fröhliche und ein gutes neues Jahr FROHE WEIHNACHTEN Handy: 0174/ Große Str Crivitz Weihnachtstorte Stücke: 16 Vorbereitungszeit: 30 Minuten Kühlzeit: 3 Stunden Zutaten: 100 g Löffelbiskuit, 75 g Amarettini-Kekse 1 Tafel Milka Alpenmilch Schokolade 125 g Butter 600 g Philadelphia Doppelrahmstufe 300 g Joghurt 2 Tassenportionen Jacobs Cappuccino 6 Blatt Gelatine 75 g Zucker 1 Pack. Milka Exklusive Borkenschokolade Minis Ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Freude am fahren in 2009 wünscht ganz herzlich Ihnen und Ihren Familien Autoservice Scholz Inh. Jörn Scholz Kfz-Service Pannenhilfsdienst 2-h-Abschleppdienst Gewerbeallee Crivitz Tel.: / Fax: / info@autoservice-scholz.de

23 23 Rund um Crivitz tmas Weihnachten mit Borkenschokolade Zubereitung: 1 Löffelbiskuits und Amarettini-Kekse in einen Gefrierbeutel füllen, Beutel verschließen und den Inhalt mit einem Nudelholz oder den Händen vollständig zerbröseln. Milka Alpenmilch Schokolade raspeln. 2 Butter schmelzen, mit den Bröseln und der Hälfte der Schokoraspeln vermischen und in eine mit Backpapier ausgelegte Springform drücken. 3 Philadelphia, Joghurt und Jacobs Cappuccino-Pulver mit dem elektrischen Handrührgerät vermengen. 4 Gelatine in kaltem Wasser kurz einweichen und ausdrücken. Mit 150 ml Wasser und Zucker erwärmen, bis sich die Gelatine gelöst hat. Zügig unter die Philadelphia-Creme rühren. 5 Creme in die Springform füllen; Torte für mindestens 3 Stunden kühlen. Torte mit übrigen Schokoraspeln und Milka Exklusive Borkenschokolade Minis dekorieren. bbs/te.

24 Rund um Crivitz 24 Fröhliche Crivitzer-Schlüsseldienst Schlüssel und Schlösser sind Vertrauenssache, ich bin Crivitzer Reinhold Gatzke Schlossermeister Sicherheitsfachgeschäft Goethestr Crivitz wünscht Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! bbs/zz. Das Weihnachtsfest rückt näher und damit auch die Suche nach Geschenken für die Lieben. Das passende Geschenk zu finden ist jedes Jahr eine neue Herausforderung, so dass für jeden dritten Bundesbürger die Wochen vor den Feiertagen mit Stress und Hektik verbunden sind, wie eine Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach herausfand. Selbst kreativ werden Geschenke Weihnachtsbasteleien Doch es sind nicht die Strapazen in überfüllten Parkhäusern und dicht gedrängten Fußgängerzonen, die ein Geschenk besonders wertvoll machen. Vielmehr zählen Zeit und Kreativität, die in das Präsent gesteckt werden. Deshalb beschenken viele Menschen ihre Lieben mit selbst gebastelten, individuellen Aufmerksamkeiten. Sei es selbst gemachter Schmuck, persönlich gravierte Weingläser oder ein eigenhändig dekorierter Spiegel, solche originellen Unikate erfreuen die Herzen von Freunden und Verwandten. Um sich die Arbeit bei der vorweihnachtlichen Bastelei zu erleichtern, greifen Hobbykünstler häufig auf ein vor über 75 Jahren entwickeltes Universalwerkzeug zurück, das sich inzwischen zu einem echten Alleskönner mit über 150 Zubehörteilen gemausert hat. Der als der Dremel bekannte Helfer leistet im Mo-

25 25 Rund um Crivitz Weihnachten mit Herz leicht gemacht dellbau, bei der Anfertigung von Dekorationen, bei Gravuren, aber auch im Haushalt wertvolle Dienste. Das Multifunktionsgerät kann fräsen, bohren, trennen, sägen, reinigen sowie schleifen und ist damit für jede Bastel- und Werkzeugkiste ein absolutes Muss. Gravieren und dekorieren Zahlreiche Anregungen für kreative Geschenke und Dekoideen finden Bastelbegeisterte auf unter der Rubrik Projekte. So lassen sich mit der jüngsten Entwicklung von Dremel, dem präzisen Gravierer Engraver, Oberflächen aus Glas, Keramik, Kunststoff, Metall und Holz individuell bearbeiten. Anwender können so aus schlichten Kerzen, Vasen oder Gläsern ganz persönliche Geschenke machen, indem sie die Gegenstände mit hübschen Ornamenten verzieren oder mit einem persönlichen Schriftzug dekorieren. Auch mit der Heißklebepistole Glue Gun sind der eigenen Fantasie keine Grenzen gesetzt, denn mit dieser praktischen Erweiterung der Dremel-Gerätefamilie können zum Beispiel Weihnachtskugeln eine ganz persönliche Note bekommen. Bastelfreunde kleben einfach bunte Zierbänder um den Baumschmuck und bestücken diesen zusätzlich mit funkelnden Glas steinchen. Bei diesen Geschenken werden nicht... und einen guten Rutsch ins neue Jahr Von Herzen frohe Festtage! Für Ihr Vertrauen im alten Jahr: ein herzliches Dankeschön! Für das neue Jahr: Gesundheit, Glück und Erfolg! Kosmetik Eck Annegret Dahl Parchimer Str Crivitz Tel /218829

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny Politische-Bildung Mein neues Schulfach von Dominik Wie arbeiten eigentlich die Parteien? Was sind Abgeordnete und was haben sie zu tun? Oder überhaupt, was sind eigentlich Wahlen? Das alles werdet ihr

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ich freue mich darauf euch kennenzulernen! Leistungsüberblick 01/2015

Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ich freue mich darauf euch kennenzulernen! Leistungsüberblick 01/2015 Leistungsüberblick 01/2015 Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ob ihr diesen Tag jemals vergessen werdet? Ich kann es mir nicht vorstellen. Wenn es allerdings einen Tag in eurem Leben

Mehr

info@weisses-kreuz-neuenburg.de

info@weisses-kreuz-neuenburg.de 11.01.11 16:42GaestebuchSeite 1 von 6 willkommen unser haus restaurant speisekarte weinguthausbrennerei reservierung pauschalangebote region-anfahrt gaestebuch fotogalerie Für alle PC/Windows-Anwender:

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Weihnachtstrends 2015. CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Weihnachtstrends 2015. CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1 CreditPlus Bank AG Bevölkerungsbefragung: Weihnachtstrends 2015 CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1 Befragung von 1.012 Bundesbürgern ab 18 Jahren, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden. Spiel und Spaß im Freien Arbeitsblatt 1 Arbeitsblat 1 Zeichnung: Gisela Specht Arbeitsblatt 1 Was kann man mit diesen Dingen machen? Was passt zusammen? Verbinde die richtigen Bildkarten miteinander. 2

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Das haben wir im Jahr 2014 gemacht

Das haben wir im Jahr 2014 gemacht Eltern und Freunde für Inklusion Karlsruhe e.v. (EFI) Das haben wir im Jahr 2014 gemacht Im Jahr 2014 haben wir sehr viel gemacht. Zum Beispiel: Wir haben uns wie geplant getroffen: Zu den EFI-Sitzungen

Mehr

Erst Gast, dann Freund!

Erst Gast, dann Freund! Erst Gast, dann Freund! Wie nutze ich das Email zur erfolgreichen Gästegewinnung? Helmut Pfefferle Vermieter von zwei Ferienwohnungen in Seidmar am Walberla Impulsvortrag 20.1.2014 Ebermannstadt Helmut

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter

100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012. Referat von Ruedi Hofstetter Kantonales Sozialamt 100-Jahre Alkoholfachstelle 13. September 2012 Referat von Ruedi Hofstetter (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Stadtrat Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Frau

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt.

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt. Tom ist allein zu Hause. Seine Eltern sind einkaufen gefahren. Tom möchte für seine Mutter eine Laterne basteln. In der Schule hat Tom gelernt, dass Papier schöner aussieht, wenn man es mit bunten Wachs

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Oma Lulu zum 75. Geburtstag

Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu zum 75. Geburtstag Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu ist die Beste! Oma Lulu zum 75. Geburtstag von: Inhalt Liebe Oma Lulu Vorwort Seite 5 Beiträge: Herzlichen Glückwunsch von Lisa Seite 6 Zum

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr