Dünwald. Echo. Amtsblatt MIT DEN BESTEN WÜNSCHEN ZUM NEUEN JAHR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dünwald. Echo. Amtsblatt MIT DEN BESTEN WÜNSCHEN ZUM NEUEN JAHR"

Transkript

1 Dünwald Echo Amtsblatt für die Gemeinde Dünwald Jahrgang 23 Freitag, den 8. Januar 2016 Nummer 1 MIT DEN BESTEN WÜNSCHEN ZUM NEUEN JAHR Man nehme Zuversicht Man nehme Zuversicht und Glück, von Nächstenliebe auch ein Stück, ein Schuss Vertrauen und Humor, für andere stets ein offenes Ohr, ein hohes Maß an Lebensmut - dann wird das nächste Jahr auch gut. (Verfasser unbekannt)

2 Dünwald-Echo Nr. 1/2016 Redaktionsschluss nächstes Dünwald-Echo Montag, Beiträge an: gisela.sever@duenwald.de Sprechstunden Amtlicher Teil Gemeindeverwaltung montags Uhr dienstags und Uhr mittwochs... geschlossen donnerstags und Uhr freitags Uhr Einwohnermeldeamt montags Uhr dienstags und Uhr mittwochs... geschlossen donnerstags... vormittags geschlossen / Uhr freitags Uhr Sprechstunden der Ortsteilbürgermeister Herr Wigbert Hagelstange, in Beberstedt: Am 2. Do. im Monat (14.01.) Uhr im Büro Unterdorf 1 Herr Frank Meyer, in Hüpstedt: dienstags Uhr Büro Gemeindeverwaltung Herr Helmut Güntherodt, in Zaunröden: jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Schiedsstelle der Gemeinde Dünwald dienstags Uhr Büro im Kellergeschoss der Gemeindeverwaltung Dietmar.Bode@duenwald.de oder Terminvereinbarungen über die Gemeindeverwaltung Dünwald Tel /556-0 Mobile Jugendarbeit, Jugendpflegerin Frau Agnes Fitza, Tel / jugendpflege@kab-menteroda.de Sprechstunden des Kontaktbereichsbeamten Michael Wegerich Am Di., von Uhr und Do., , , von Uhr Büro Gemeindeverwaltung Tel.: /50064 bzw. 0152/ oder / Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek Hüpstedt 2. Mittwoch im Monat Uhr 4. Mittwoch im Monat Uhr Besichtigung der Heimatstube im Gutshaus Terminabsprache mit dem Vorsitzenden des Heimatvereins, Herrn Gerhard Wegerich... Tel.: / Nächste Feuermelder Beberstedt Gemeindehaus, Unterdorf 1 Hüpstedt Grundschule, Oberdorf 42 Wichtige Rufnummern Polizei Mühlhausen / Notruf (Feuerwehr und Rettungsdienst) Kreisleitstelle einschl. Anmeldung Krankentransport / Kassenärztlicher Notfalldienst Thüringer Energieversorgung Gas/Strom Kundenservice Jena (für allgemeine Fragen Gas/Strom) Tel.: / Störungsannahme GAS Störungsannahme STROM Wasserversorgung / Abwasserentsorgung / Anmeldung Klärgrubenabfuhr / Hausanschlüsse / (siehe auch Bereitschaftsplan) Gemeindeverwaltung Dünwald / Gemeinde Dünwald:... gvw@duenwald.de Internet-Seite:... Bei Wildunfällen sind zu verständigen Jagdbezirk Hüpstedt Jagdbezirk Beberstedt Heinz Günther Peter Krippendorf Reifensteiner Str. 2 a Am Heidendolch Dünwald Dingelstädt Tel.: / Tel.: / (privat) oder Tel.: / (dienstlich) Matthias Wedekind Oberdorf 48 Jagdbezirk Zaunröden Dünwald 1. Martin Buch Tel.: / Hauptstr Dünwald Oder Tel.: / Rüdiger Claus 2.Thomas Wendemuth Rosenstr. 6 Friedrichstr Dünwald Ammern Tel.: / Tel.: / oder 3. Rüdiger Pfaff Uwe Schlothauer Gartenstr. 44 Neue Str Mühlhausen Dünwald Tel.: / Tel.: / Revierleiter Revier Hüpstedt (Thür. Forstamt Hainich-Werratal) Daniel Kempen,... Tel / Termine für die Müllabfuhr Restmüllabfuhrtermine: , Gelbe Tonne: , Blaue Tonne: Zustellservice für Amtsblatt Fehlende Amtsblätter können jederzeit über die Gemeindeverwaltung Dünwald nachbestellt werden. Schlüssel für die Trauerhallen Im Trauerfall sind die Schlüssel für die Friedhofshallen Beberstedt / Hüpstedt / Zaunröden während der Dienstzeiten Mo, Mi und Do... von bis Uhr Di... von bis Uhr Fr... von bis Uhr in der Gemeindeverwaltung im OT Hüpstedt, Oberdorf 32, erhältlich. Nach Dienstschluss (von bzw Uhr Uhr und Freitag ab Uhr bis Montag, Uhr) ist der Schlüssel bei folgenden Mitarbeitern abzuholen: Beberstedt Hans-Rainer Höppner, Hüpstedter Str. 7, Tel.: / oder 01 51/ Hüpstedt und Zaunröden Bernd Barthel, Bergstr. 6, Tel.: / oder 01 51/

3 Dünwald-Echo Nr. 1/2016 Bereitschaftsplan Wasserleitungsverband Ost - Obereichsfeld Helmsdorf Zu den Geschäftszeiten: Telefon: / Montag - Donnerstag von Uhr Freitag... von Uhr Außerhalb der Geschäftszeiten: Mobil: / Montag - Donnerstag...von Uhr (nächster Morgen) Freitag - Montag:...von Uhr (Freitagnachmittag)... bis Uhr (Montagmorgen) Ihr Wasserleitungsverband Ost-Obereichsfeld Helmsdorf Zweckverband (Abwasserentsorgung) Obereichsfeld EW Wasser GmbH i. A. des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld Philipp-Reis-Str Heilbad Heiligenstadt Wir gratulieren Telefon: Telefax: info@ew-netz.de Bereitschaftsdienst Abwasser Bei Störungen und Havarien während der Geschäftszeiten von Montag bis Donnerstag: Uhr sowie Freitag: Uhr unter der Nummer: Außerhalb dieser Zeiten bitte folgende Nummer wählen: Bitte bei Versorgungseinschränkungen zunächst grundsätzliche Hinweise (Aushänge, Pressemitteilungen) zu eventuellen Reparaturarbeiten beachten. Urlaubstermine der Ärzte Dipl.-Med. Maria Mlocek, Menteroda Dr. med. Martin Kornitzky, Keula zum Geburtstag Im OT Beberstedt Herrn Hermann Schilling zum 75. Geburtstag Ländchen 7 Im OT Hüpstedt Frau Nada Görke zum 80. Geburtstag Am Sportplatz Frau Erika Schmerbauch zum 75. Geburtstag Oberdorf Frau Monika Fiedler zum 70. Geburtstag Neue Straße Frau Walpurg Sonnabend zum 80. Geburtstag Lindenstr. 7 Im OT Zaunröden Frau Doris Hoffmann zum 75. Geburtstag Hauptstr. 9 Amtliche Bekanntmachungen Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld Auf der Grundlage des 36 Abs. 1 des Thüringer Gesetzes über die kommunale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom (GVBl. S. 290), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S. 194), i. V. m. 55 ff. der Thür. Kommunalordnung, in der Fassung der Bekanntmachung vom (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S. 82, 83) und der 13 ff. der Thür. Eigenbetriebsverordnung vom (GVBl. S. 642), erlässt der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld folgende Haushaltssatzung: 1 Die als Anlage beigefügten Wirtschaftspläne (Erfolgsplan und Vermögensplan jeweils für die Bereiche Wasserversorgung und Abwasserentsorgung) für das Haushaltsjahr 2016 werden hiermit festgesetzt; sie schließen Angaben in Bereich Bereich Wasserversorgung Abwasserentsorgung also gesamt 1. im Erfolgsplan mit Erträgen von , , ,00 mit Aufwendungen von , , ,00 2. im Vermögensplan mit Einnahmen von , , ,00 mit Ausgaben von , , ,00 ab. 2 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen sind vorgesehen: Bereich Wasserversorgung: 0,00 EUR Bereich Abwasserentsorgung: ,00 EUR 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögensplan wird wie folgt festgesetzt: Bereich Wasserversorgung ,00 EUR Bereich Abwasserentsorgung ,00 EUR 4 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Wirtschaftsplan wird für den Bereich Wasserversorgung in Höhe von ,00 EUR und für den Bereich Abwasserentsorgung in Höhe von ,00 EUR festgesetzt. 5 Die Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2016 in Kraft. ausgefertigt: Heilbad Heiligenstadt, gez. Ottmar Föllmer - Siegel - Verbandsvorsitzender Die Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften, die sich aus der Thüringer Kommunalordnung oder aus einer aufgrund

4 Dünwald-Echo Nr. 1/2016 der Thüringer Kommunalordnung erlassenen Vorschrift ergeben, ist unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres nach Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber dem Zweckverband unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ausgenommen sind die Vorschriften über die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung. Beschluss- und Genehmigungsvermerk sowie Auslegungshinweis Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld (WAZ) 1. Mit Beschluss Nr. VV 11/15 vom hat die Verbandsversammlung die Haushaltssatzung 2016 mit Wirtschaftsplänen und Anlagen beschlossen. 2. Die Kommunalaufsicht des Landratsamtes Eichsfeld hat mit Bescheid vom die Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes genehmigt. 3. Die Wirtschaftspläne 2016 liegen in der Zeit vom bis im Sitz des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld, Philipp-Reis-Straße 2, Heilbad Heiligenstadt zu den üblichen Dienstzeiten öffentlich aus. Nachrichtlich liegen in dem genannten Zeitraum die Wirtschaftspläne im Sitz der jeweiligen Verwaltungsgemeinschaft sowie zu den Sprechzeiten der Bürgermeister der zum Zweckverband gehörenden Verbandsgemeinden öffentlich aus. Die Wirtschaftspläne können bis zur Entlastung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss dieses Wirtschaftsjahres im Sitz des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld, Philipp-Reis-Straße 2, Heilbad Heiligenstadt zu den üblichen Dienstzeiten eingesehen werden. Heilbad Heiligenstadt, gez. Ottmar Föllmer Verbandsvorsitzender - Siegel beim WAZ Obereichsfeld: Entgelte bleiben konstant Über 10 Millionen Euro werden investiert Konstante Trinkwasserpreise: darauf können sich die Kunden des Zweckverbands Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld (WAZ) auch im kommenden Jahr verlassen. Am 3. Dezember 2015 beschloss dies die Verbandsversammlung mit der Preiskalkulation für das Jahr Seit 15 Jahren konnten damit die Trinkwasserentgelte bereits gesenkt oder konstant fortgeschrieben werden. Kontinuität gilt weiterhin auch für den Abwasserbereich: Stabile Abwassergebühren wurden 2013 für den Kalkulationszeitraum von vier Jahren bis einschließlich 2017 beschlossen. Die unverändert positive wirtschaftliche Entwicklung des Zweckverbands und das zukunftsorientierte Handeln seiner Betriebsführerin, der EW Wasser GmbH, ermöglichen auch künftig einen effizienten und kostengünstigen Betrieb der Wasserver- und Abwasserentsorgung. Der WAZ Obereichsfeld ist damit weiterhin der günstigste Ver- und Entsorger in Thüringen. Rund 270 Millionen Euro hat der WAZ Obereichsfeld seit seiner Gründung bereits in die Region investiert. Das entspricht über Euro pro Einwohner. Nach sieben erfolgreichen Fusionen werden aktuell ca Einwohner in 76 Gemeinden und Ortsteilen über 598 km Leitungsnetz mit Wasser versorgt. Über ein 819 km langes Kanalnetz wird die Abwasserentsorgung für ca Menschen in 105 Gemeinden und Ortsteilen organisiert. Allein kommendes Jahr will der Zweckverband rund 10,9 Millionen Euro investieren. Drei Großprojekte im Abwasserbereich sind die Erweiterung und energieeffiziente Optimierung der Kläranlage Horsmar sowie der Neubau einer naturnahen, vollbiologischen Kläranlage am Schildbach bei Bickenriede und einer ähnlichen Anlage nahe Birkenfelde. Schwerpunkte im Trinkwassersektor sind unter anderem die Erneuerung der Wassergewinnungsanlage in Geisleden und des Bohrbrunnens am Heiligenstädter Jahnturnplatz sowie die Leitungssanierung auf den Liethen in Heilbad Heiligenstadt. Amtliche Tierbestandserhebung der Thüringer Tierseuchenkasse Sehr geehrte Tierbesitzer, die Thüringer Tierseuchenkasse führt die amtliche Tierbestandserhebung 2015 zum Stichtag durch. Alle Tierbesitzer, die bisher nicht in der Tierseuchenkasse angemeldet waren und keine Meldekarte erhalten haben, werden hiermit aufgefordert, ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur Tierbestandsanmeldung gemäß Satzung der Tierseuchenkasse (im Internet unter www. Tierseuchenkasse.de, Aushang in den öffentlichen Bekanntmachungskästen oder als Informationsmaterial auf der Gemeindeverwaltung erhältlich) nachzukommen. Die Tierbestandsmeldung ist an die Thüringer Tierseuchenkasse Victor-Goerttler-Str Jena Tel / zu richten. Es wird darauf hingewiesen, dass die jährliche amtliche Tierbestandserhebung der Thüringer Tierseuchenkasse gesondert zur Viehzählung des Thüringer Landesamtes für Statistik durchgeführt wird. Schulungsveranstaltungen der Feuerwehr im Januar: Fw Hüpstedt Fr., Thema Atemschutz, verantwortlich: Thomas Weilandt Wie geht s weiter mit Pflanzenabfällen? Nachdem das Verbrennen von Baum- und Strauchschnitt nur noch bis zum erlaubt war, wird im neuen Jahr fieberhaft nach einer praktikablen Lösung gesucht. Momentan ist jegliche Verbrennung von Pflanzenabfällen untersagt und würde als Ordnungswidrigkeit geahndet. Eine Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu belegt werden. Der Landkreis als entsorgungspflichtige Körperschaft bzw. auch der Abfallwirtschaftsbetrieb müssen zukünftig dafür sorgen, dass Grünabfälle dem Stoffkreislauf wieder zugeführt werden, sei es durch kostenlose Annahme an der Umladestation Aemilienhausen, durch regelmäßige Abfuhr aus den Haushalten (ähnlich der Müllabfuhr) oder Einführung einer Biotonne. Sobald konkrete Entscheidungen zu diesem Thema gefallen sind, werden wir die Bürger darüber informieren. Resonanz zu Waldhaus Felsenfest In der Septemberausgabe 2015 haben wir ein historisches Foto vom Schacht Felsenfest veröffentlicht und gehofft, dass sich jemand an die alten Zeiten erinnern kann, als sich dort ein Ausflugslokal befand. Und tatsächlich hat jemand folgende Gedanken dazu aufgeschrieben: Ich kann mich daran erinnern, dass wir als Kinder von des öfteren dort waren und die selbst hergestellte Waldmeisterbrause und andere Getränke zum Preis von 10 Pfennig pro Glas erhielten. Auf dem Saal, der nicht sehr groß war, stand eine Theke, wo man auch Bier und Schnaps trinken konnte. Jeden Sonntagabend war eine Tanzveranstaltung. Die Kapelle bestand aus drei Mitgliedern - Franz Fritz, Schifferklavier, Helmut Bolze, Geige, und Albert Fürstenberg, Schifferklavier. Nach dem Tod der alten Frau Schmidt, etwa 1947, war das Ende der Gaststätte besiegelt. Dafür ein herzliches Dankeschön an Herrn Franz Görke!

5 Dünwald-Echo Nr. 1/2016 Beratungstour der Energieexperten wird 2016 fortgesetzt Das umfangreiche Beratungsangebot der mobilen EnergieExperten der Thüringer Energie AG wird fortgesetzt. Wie gewohnt, stehen Ihnen das Beratungsmobil einmal monatlich auf dem Kirchplatz in Hüpstedt zur Verfügung. Beratung zu Strom- und Erdgasprodukten Hilfe bei Fragen zur Energieabrechnung Änderung von persönlichen Daten (Umzug, Bankverbindung, u. ä.) Tipps zum Energiesparen Beantwortung weiterer Fragen zu Leistungen rund um das Thema Energie Ort Dünwald OT Hüpstedt, Kirchplatz Zeit Mittwochs, von Uhr Termine Bürgerbefragung zur Flüchtlingsthematik Werte Einwohner von Dünwald, die Möglichkeit, sich im Rahmen unserer Veranstaltung am in der Dünwaldhalle in Hüpstedt umfassend zur Thematik der Flüchtlingskrise zu informieren und Fragen an verschiedene Entscheidungsträger zu stellen, wurde von mehr als 100 Bürgern unserer Gemeinde gut genutzt. In einem nächsten Schritt wird es nunmehr für alle Bürger in Form einer Bürgerbefragung die Möglichkeit geben, ein geheimes Votum abzugeben. Hierzu liegen zwischen dem und dem entsprechende Listen in der Gemeindeverwaltung aus. Ich hoffe auf eine rege Beteiligung. Nach Abschluss dieser Bürgerbefragung wird sich dann der Gemeinderat mit der Thematik befassen. Ich persönlich werde mein Engagement hinsichtlich der Aufnahme von Flüchtlingen zukünftig stark drosseln bzw. evtl. auch ganz einstellen. Meine ursprüngliche Idee, helfen zu wollen, brachte mir persönliche Bedrohungen ein. Dies stellt nicht nur für mich, sondern auch insbesondere für meine Familie eine enorme Belastung dar. Aus diesem Grund werde ich als Bürgermeisterin in dieser Angelegenheit nicht weiter agieren. Unabhängig vom Ausgang der Bürgerbefragung wird jede weitere Entscheidung ausschließlich durch den Gemeinderat getroffen. Beste Grüße, Sylvia Geißler Bürgermeisterin Nichtamtlicher Teil Vorläufiger Veranstaltungskalender der Gemeinde Dünwald für 2016 Monat Januar Weihnachtsferien bis Sa., Schützenverein St. Hubertus: Uhr Jahreshauptversammlung in der alten Turnhalle Mo., Mi., Sa., Kirmesverein Beberstedt: Kirmesabrechnung 2015 Fr., Zeugnisausgabe in der Dünwaldschule Sa., Schützenverein St. Hubertus: Uhr Vereinsmeisterschaften Luftgewehr und Luftpistole in der alten Turnhalle Sa., Mo., Sa., So., Mo., Di., Fr., Fr., Fr., Mo., Mi., Sa., Sa., Fr., So., So., So., Mo., Mi., Fr., Fr., Sa., So., Fr., Do., Sa., Mo., Mi., Fr., Sa., So., Sa., Mai / Juni HCC: 1. Faschingsveranstaltung/Büttenabend in der Eichsfelder Dorfschänke Hüpstedt, Motto: Helden der Kindheit Monat Februar Winterferien HCC: 2. Faschingsveranstaltung/Büttenabend in der Eichsfelder Dorfschänke Hüpstedt, Motto: Helden der Kindheit HCC: Kinderfasching in der Eichsfelder Dorfschänke Hüpstedt Uhr Rosenmontagsfeier im Gemeindesaal Kitas Hüpstedt + Beberstedt: Uhr gemeinsamer Eingewöhnungs-Elternabend in der Kita Hüpstedt, Am Rasenweg 2b Uhr Tag der offenen Tür in der Gemeinschaftsschule RGZV Hüpstedt: Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Monat März Osterferien Schützenverein St. Hubertus: Uhr Mitgliederversammlung in der alten Turnhalle Uhr Familienbasar in der Dünwaldhalle Schützenverein 1996 Zaunröden e. V.: Uhr JHV im Vereinszimmer DGH Zaunröden Dünwaldschule/Förderverein: Uhr Frühlingskonzert der Grundschule im Saal der Eichsfelder Dorfschänke Schützenverein St. Hubertus: Uhr Ostereierschießen Verein und Gemeinde in der alten Turnhalle Feuwehrverein Hüpstedt: Osterfeuer auf dem Schützenplatz Monat April Weißer Sonntag: Kommunion Schützenverein St. Hubertus: Uhr Schnupperschießen Jugend und Uhr Mitgliederversammlung in der alten Turnhalle RGZV Hüpstedt: Versammlung im Vereinslokal Feuerwehrverein/Fw Hüpstedt: Jahreshauptversammlung Feuerwehrverein/Fw Hüpstedt: Tag der offenen Tür im Feuerwehrgerätehaus Dünwaldschule: Teilnahme am 12. Mühlhäuser Röblinglauf Sport trifft Musik Monat Mai Schulfreier Tag (nach Himmelfahrt) Schulfreier Tag (nach Fronleichnam) Kirmesverein Beberstedt: Himmelfahrt im Hortgarten Schützenverein 1996 Zaunröden e. V.: Uhr Vereinsmeisterschaft Bogen im Freien, Schützenplatz Zaunröden Schützenverein St. Hubertus: Uhr Mitgliederversammlung in der alten Turnhalle Schützenverein 1996 Zaunröden e. V.: Uhr Kreismeisterschaft Bogen im Freien, Schützenplatz Zaunröden Heimat- und Wanderverein Hüpstedt: Jubiläum 25 jähriges Bestehen Schützenverein 1996 Zaunröden e. V.: Uhr Arbeitseinsatz, Schützenplatz Zaunröden Dünwaldschule: Einweihung Grünes Klassenzimmer

6 Dünwald-Echo Nr. 1/2016 Monat Juni Sommerferien Sa., Schützenverein St. Hubertus: Kleines Schützenfest in der alten Turnhalle Sa., Mo., Gartenverein Am Wetterkreuz : Tag der offenen Tür und Jahreshaupt-versammlung des Vereins So., Schützenverein 1996 Zaunröden e. V.: Uhr Vereinsmeisterschaft Bogen Halle, Dünwaldhalle Hüpstedt Mi., Mo., Mi., Schützenverein St. Hubertus: Schützenfest - 25 Jahre Wiedergründung des Vereins Sa., Feuerwehrverein Hüpstedt: St.- Martinsumzug Fr., Uhr Zeugnisausgabe an Absolventen der So., Schützenverein 1996 Zaunröden e. V.: Dünwaldschule Uhr Kreismeisterschaft VfL Hüpstedt 1892 e. V.: Sportfest in Hüpstedt Bogen Halle, Dünwaldhalle Hüpstedt Do., Fr., Fr., OTR Hüpstedt / Dünwaldschule: Gemeinsam gestalteter Tag der Umwelt Zeugnisausgabe in der Dünwaldschule Schützenverein St. Hubertus: Uhr Mitgliederversammlung in der alten Turnhalle Fr., So., Religiöse Kinderwoche RGZV Hüpstedt: Versammlung im Vereinslokal Firmung durch Bischof Neymeyr, in Beberstedt Monat Juli Feuerwehrverein Hüpstedt: Feuerwehrfest Mo., Mi., / Schützenverein 1996 Zaunröden e. V.: Vogelschießen, VM Luftgewehr Auflage, Schützenplatz Zaunröden Mo., Mi., Sa., Monat August Schützenverein 1996 Zaunröden e. V.: Uhr Apfelschießen, Schützenplatz Zaunröden Voraussichtlich im August wird das Jubiläum 825 Jahre Beberstedt gefeiert Sa., Schützenverein St. Hubertus: Schützenhauspokal in der alten Turnhalle Sa., RGZV Hüpstedt: Jungtierbesprechung in der Gartenanlage der Fam. Güntherodt in Beberstedt Evang. Kirchengemeinden: Kirchliche Regionalwoche in Eigenrode, Keula, Kleinkeula, Sollstedt und Zaunröden (Näheres wird noch bekannt gegeben) Fr., Fr., Sa., Sa., So., Kita Hüpstedt: Adventsmarkt Schützenverein St. Hubertus: Uhr Mitgliederversammlung in der alten Turnhalle Schützenverein 1996 Zaunröden e. V.: Uhr Weihnachtsgansschießen im Schützenhaus Hüpstedt, Uhr Weihnachtsfeier im Vereinszimmer, DGH Zaunröden Feuerwehrverein Hüpstedt: Weihnachtsfeier HCC: 9. Weihnachtsmarkt auf dem Anger in Hüpstedt Monat Dezember Weihnachtsferien So., Schützenverein St. Hubertus: Nikolausschießen Verein + Gemeinde / Weihnachtsgansschießen / Pokalschießen in der alten Turnhalle So., Heimat- und Wanderverein Hüpstedt: Krippenausstellung im Gutshaus Mo., Mi., Uhr Weihnachtsfeier im Gemeindesaal Fr., RGZV Hüpstedt: Versammlung (Weihnachtsfeier) im Vereinslokal Ohne Termin Kirchenchor Beberstedt: Chorkonzert in der Woche nach Weihnachten Fr., Sa., Sa., Mo., Mi., Sa., Monat September Schützenverein St. Hubertus: Uhr Mitgliederversammlung in der alten Turnhalle Uhr Familienbasar in der Dünwaldhalle Heimat- und Wanderverein Hüpstedt: Kreiswandertag OTR Hüpstedt: 7. Aktionstag Hüpstedt bewegt sich Mo., Mi., Monat Oktober Herbstferien Kirmes in Hüpstedt Fr., RGZV Hüpstedt: Versammlung im Vereinslokal Monat November Kirmes in Beberstedt

7 Dünwald-Echo Nr. 1/2016 Pulverschnee und Aprés-Ski 2016 Skifreizeit der Kreisportjugend Der Kult geht weiter - auch 2016 geht es wieder für die Kreissportjugend des Unstrut-Hainich-Kreises in den Winterferien nach Tschechien ins Riesengebirge. Wiedermal geht die Reise unter der Devise Auf die Piste, fertig LOS! in eines der beliebtesten Skigebiete. Ob Abfahrtliebhaber auf Skiern oder Snowboard, hier kommt jeder auf seine Kosten. Kinder und Jugendliche von 10 bis 17 Jahren erleben hier im Zeitraum vom bis alles, was mit Schnee und Spaß zu tun hat. Für die nicht so erfahrenen Ski- oder Snowboardfahrer unter Euch bieten wir auch die Möglichkeit, das ABC der jeweiligen Sportart unter Anleitung eines erfahrenen Lehrers beigebracht zu bekommen. Direkt vor unserer Haustür liegt das erste Skigebiet. Auch eine Anbindung mit einem Skibus ist gegeben, um auch noch andere Skigebiete zu erkunden. Das Freizeitprogramm ist ebenfalls ausreichend geplant mit verschiedenen Aktivitäten, wie zum Beispiel: Winterolympiade, Billard, Darts, Tischfußball und Bowling, so dass auch nach dem Pistenspaß keine Langeweile aufkommt! Organisiert und durchgeführt wird die Ferienfreizeit von einem erfahrenen Wintersportteam der Kreissportjugend Unstrut-Hainich. Der Preis für die Teilnahme pro Person beträgt 210. Vor Ort entstehen zusätzliche Kosten wie Skiausleihe (wenn notwendig) und für den Skipass. Bei wem nun das Interesse geweckt wurde und wer mitfahren möchte, sollte sich noch bis zum unter der Telefonnummer (03601) oder unter der -Adresse sportjugend.unstrut.hainich@gmail.com anmelden. Patientencafé im Eichsfeld Klinikum Die Pollen kommen Zu den Volkskrankheiten in den westlichen Ländern und damit auch in Deutschland zählen Allergien, häufig einhergehend mit Heuschnupfen und Asthma bronchiale. Von Asthma sind fast zehn Prozent der Bevölkerung betroffen. Erwachsene und Kinder erkranken gleichermaßen. Über Ursachen, Diagnostik und Therapie soll in allgemein verständlicher Form informiert werden. Herzlich Willkommen zum Patientencafé am Samstag, 6. Februar 2016, um Uhr im Lehrsaal Reifenstein. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Nächste Termine (ab März immer sonntags!) Sonntag, 6. März Uhr: Harninkontinenz und deren Behandlung Sonntag, 3. April Uhr: Örtliche Betäubung - Vorteile und Risiken Sonntag, 8. Mai Uhr: Alzheimer und Demenz - Rat und Hilfen Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie einfach vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Eichsfeld Klinikum ggmbh Impressum Amtsblatt der Gemeinde Dünwald Herausgeber: Gemeinde Dünwald Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: die Bürgermeisterin Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

8 Dünwald-Echo Nr. 1/2016 Familienzentrum Kloster Kerbscher Berg Kefferhäuser Straße 24, Dingelstädt Anmeldung unter: Tel familienzentrum@kerbscher-berg.de Januar 2016 Sa, Uhr Wie schaffst du das bloß? - Nachmittag für Alleinerziehende A. Hagedorn Mo, Uhr Griechischer Tanz (6x) B. Edigarian Di, Uhr Rückbildungsgymnastik und Babymassage (6x) R. Alhaus Mi, Uhr Geburtsvorbereitung (6x) P. Wand Mi, Uhr Offene Mutter-Kind-Gruppe - Spielen, basteln, quatschen A. Hagedorn Mi, Uhr Yoga (8x) V. Streichhardt Mi, Uhr Nähkurs für Anfänger (4x) C. Konradi Mi, Uhr Häkelstammtisch (6x) A. Leiniger Mi, Uhr Paartanz Grundkurs (10x) N. Röhrig-Kühn Do, Uhr Kreativer Jahreskreis - für Eltern mit Kindern von 4-7 Jahren A. Leiniger Mo, Uhr Filzhausschuhe selbst gestrickt (3x) M. Dölle Di, Uhr Spielen, basteln, quatschen - Offene Mutter-Kind-Gruppe M. Kraushaar Mi, Uhr Gipsabdruck vom Babybauch (2x) K. Schmitz Do, Uhr Was Kinder klug und glücklich macht (Elternabend) V. Seeland Fr, Uhr Lerntipps für Lernende ab 8. Klasse S. Mack-Rymatzki So, Uhr Familiengottesdienst So, Uhr Leben mit behindertem Kind P. Schröter, D. Wucherpfennig Mi, Uhr Stilltreff - Für Schwangere, stillende, nicht- oder teilstillende Mütter und ihre Babys B. Gemein Februar 2016 Mo, Uhr Babysitterkurs für Jugendliche ab 14 Jahre A. Hagedorn, bis bis bis B. Hupe Mi, Uhr Di, Uhr Winterferientage D. Wucherpfennig, P. Schröter bis bis bis für Kinder der Klasse Do, Uhr Aus dem kirchlichen Leben Kirchliche Mitteilungen Alle Gemeindeglieder und Gäste sind herzlich eingeladen zu den Veranstaltungen im Januar 2016 Neujahr Fr Uhr Gottesdienst Eigenrode mit Neujahrssingen des Gesangvereins Harmonie 2. So. nach Weihnachten So Uhr Familiengottesdienst Rüdigershagen zum Abschluss der Sternsingeraktion Epiphanias Mi Uhr Krippenandacht Niederorschel zum Dreikönigsfest 1. Sonntag nach Epiphanias So Uhr Gottesdienst Eigenrode Letzter Sonntag nach Epiphanias So Uhr Kirchspielgottesdienst Rüdigershagen Septuagesimae So Uhr Ökumen. Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche Hüpstedt Sexagesimae So Uhr Kirchspielgottesdienst Rüdigershagen Kinder-Samstag Rüdigershagen - Gemeindehaus: Ki-Sa am Samstag, 23.1., 9-13 Uhr im Pfarrhof Rüdigershagen mit Sabine Münchow und allen Kindern des Pfarrbereichs Kinderstunde Hüpstedt, Eigenrode, Sollstedt Mittwochs 14 Uhr in der Grundschule Hüpstedt am 13./20./27.1. Ökumenische Bibelwoche Januar lädt die Bibelwoche ein, das vorletzte Buch des Alten Testamentes zu bedenken, den Propheten Sacharja. Martin Luther bezeichnet ihn als die Quintessenz aller Propheten, weil er viele Bezüge zur Johannesoffenbarung und den Endzeitreden Jesu hat. Viele nennen es auch das dunkelste Buch des Alten Testamentes, weil Endzeitstimmung aufkommt. Doch in einer Zeit, wo viele den Untergang des Abendlandes herbeireden und andere Anzeichen für Umbrüche am globalen Weltenhimmel sehen, erscheint der Prophet Sacharja sehr zeitgemäß und kann eine Orientierung sein, wie man als Christ getrost und zuversichtlich durch Zeiten geht, die manche als Weltuntergang deuten. Die Bibelwoche wird in Niederorschel, Hüpstedt und Eigenrode stattfinden (Mitfahrgelegenheit ist von und nach Rüdigershagen organisiert Anmeldung bitte im Pfarramt). Hüpstedt: Mo Uhr Pfarrheim Hüpstedt (mit Pfr. Rymatzki) Di Uhr Pfarrheim Hüpstedt (mit Diakon Kowarsch) Mi Uhr Pfarrheim Hüpstedt (mit Pfr. Rymatzki) Uhr Kirche Eigenrode (mit Pfr. Rymatzki) So Uhr Ökumenische Wort-Gottes-Feier Hüpstedt Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag Freitag, den 22.1., Uhr und Samstag, den 23.1., 9-12 Uhr im Marcell-Carlo-Haus Heiligenstadt Zur Vorbereitung auf den Weltgebetstag 2016 laden die ev. und kath. Kirche zu einem gemeinsamen Vorbereitungs- und Informations-treffen nach Heiligenstadt ins Marcell-Carlo Haus, am Freitag und Samstag, den 22./23. Januar, ab Uhr ein. Mitfahrgelegenheit möglich. Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag für Hüpstedt, Eigenrode am Montag, dem 25.1., Uhr im Gemeindehaus Rüdigershagen Zur Vorbereitung auf den Weltgebetstag 2016 sind die Verantwortlichen und alle Interessierten aus den einzelnen Orten zu einem gemeinsamen Vorbereitungs- und Informationstreffen ins Gemeindehaus Rüdigershagen eingeladen, am Montag, den 25. Januar, Uhr.

9 Dünwald-Echo Nr. 1/2016 Brot für die Welt - Spendenaktion der ev. Kirche zum Weihnachtsfest In der Weihnachtszeit sammelt die ev. Kirche für Bedürftige in aller Welt, um elementare Hungersnot und Armut zu bekämpfen. Neben der Sammlung am Heiligen Abend liegen in den Kirchen und Gemeinderäumen Tüten aus, die deklarieren, dass dies Opfer für Brot für die Welt bestimmt ist und kann zu den Gottesdiensten eingelegt werden. Straßensammlung im November 2015 für die Diakonie Ein herzlicher Dank allen Sammlern und Spendern für die Herbstsammlung der Ev. Kirche für die Diakonie. Sie erbrachte einen Gesamterlös für das Kirchspiel in Höhe von 918. Zum Vormerken: , 9.30 Uhr Zentrale Informationsveranstaltung zur Vorbereitung der Regionalwoche (Ort wird noch bekannt gegeben) : Regionalwoche für die Dörfer Keula-Kleinkeula-Zaunröden-Eigenrode-Sollstedt, veranstaltet von der Evangelischen Kirche in Verbindung mit den Kommunen und Vereinen vor Ort. Jahresgedenkgottesdienst im Eichsfeld Klinikum Auch im Jahr 2015 mussten wir Abschied von lieben Menschen nehmen. Am Dienstag, 12. Januar 2016, feiern wir um Uhr in der Krankenhauskapelle im Haus St. Vincenz Heiligenstadt den Jahresgedenkgottesdienst für die verstorbenen Patientinnen und Patienten des Jahres 2015, die im Haus St. Vincenz verstarben. Der Leitende Klinikseelsorger, Rektor Tobias Reinhold, lädt alle Angehörigen und Mitarbeiter sehr herzlich zu dieser Eucharistiefeier ein. Das gemeinsame Beten, Singen und Verweilen vor Gott möchte unsere Hoffnung stärken und uns auch zeigen, dass wir in unserer Trauer nicht allein sind. Patientengottesdienste mit Spendung der Krankensalbung im Eichsfeld Klinikum Eine wichtige Grunderfahrung menschlichen Lebens ist die Krankheit. Krankheiten verursachen Schmerzen, mindern Aktivität und Lebenslust, durchkreuzen Pläne und führen nicht selten in die Einsamkeit. Schwere Krankheiten stürzen in quälende Ungewissheit und rufen Ängste hervor. Sie machen uns unsere eigene Hinfälligkeit, Endlichkeit und Sterblichkeit bewusst. Wie Jesus sorgt sich auch die Kirche um den ganzen Menschen mit Leib und Seele. Das äußert sich in Fürsorge und Fürbitte, in Krankenpflege und Krankensalbung. Der Glaube ist stärker als alle menschlichen Berührungsängste. Die Krankensalbung beginnt mit einem Gebet für die Kranken und der Handauflegung des Priesters. Weil der Mensch mit all seinem Denken und Tun gemeint ist, werden Stirn und Hände des Kranken mit vom Bischof geweihtem Krankenöl gesalbt, begleitet von den Worten: Durch diese heilige Salbung helfe dir der Herr in seinem reichen Erbarmen; er stehe dir bei mit der Kraft des Heiligen Geistes. Amen. Der Herr, der dich von Sünden befreit, rette dich; in seiner Gnade richte er dich auf. Amen. Der Kranke braucht nicht nur Pflege, Medizin und Heilmittel für seinen Leib, sondern auch Beistand in der Bewährungsprobe des Glaubens. Trotz Krankheit und Tod darf der Mensch seine Hoffnung auf den heilenden und rettenden Gott setzen. Im Blick auf den verlassenen, gequälten, gekreuzigten und auferstandenen Jesus kann dem Kranken die verborgene Nähe Gottes gerade in den dunklen und schweren Stunden des Lebens aufgehen. Dies soll aber nicht als Vertröstung angesehen werden. Die Krankensalbung möchte den Lebenswillen stärken und zugleich dem Kranken helfen, sein Leben vertrauensvoll Gott zu überlassen. Die Klinikseelsorger im Eichsfeld Klinikum, Rektor Tobias Reinhold und Pfarrer Carsten Kämpf, laden herzlich zu den traditionellen Patientengottesdiensten mit Spendung der Krankensalbung ein: - Dienstag, 26. Januar 2016 um Uhr in der Krankenhauskapelle im Haus St. Vincenz Heiligenstadt - Sonntag, 21. Februar 2016 um Uhr in der Krankenhauskapelle im Haus Reifenstein Feuerwehrverein Hüpstedt Ein gutes Neues Jahr!!! Die Wehrleitung und der Vorstand des Feuerwehrvereins Hüpstedt übermitteln allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie allen Freunden und Sponsoren, welche uns das ganze Jahr unterstützen, die besten Wünsche für das Jahr Wir bedanken uns bei der Gemeindeverwaltung Dünwald sowie der Bürgermeisterin, welche uns jederzeit im Einsatz und in allen anderen Situationen professionell und kameradschaftlich unterstützt haben. Wir danken insbesondere allen Kameradinnen und Kameraden, der Jugendfeuerwehr, der aktiven Mannschaft, der Alters- und der Musikabteilung für ihre wichtige Mitarbeit in unserer Feuerwehr, beim Übungs- und Einsatzdienst. Unser Dank gilt ebenso herzlich unseren Ehefrauen, Freundinnen und unseren Familien für ihr Verständnis und ihre Unterstützung bei unserer wichtigen und nicht immer leichten Arbeit. Bedanken möchten wir uns aber auch bei allen Arbeitgebern, die unsere Feuerwehrarbeit respektieren, schätzen und verständnisvoll mittragen. Ihre Freiwillige Feuerwehr und der Feuerwehrverein Hüpstedt Gesangsverein Cäcilia Nehmt Gottes Melodie in euch auf... Am 20.September hatte Pfarrer Josef Seitz den Gesangverein Cäcilia an seine Wirkungsstätte nach Bad Liebenstein eingeladen. Die Kirche Sankt Kilian wurde am 9.Juli 2000 eingeweiht und feierte in diesem Jahr ihr 10. Kirchweihfest. Der Saarbrücker Architekt Peter Alt entwarf die Kirche. Sie ist ein Bauwerk der Moderne und bietet Platz für mehr als 250 Besucher. Das äußerlich schlichte, turmlose Gebäude kennzeichnet ein markanter würfelförmiger Fensteraufsatz mit farbig gestalteten Glasscheiben, der das Innere in einen goldig-warmen Lichtton taucht. Seit 2008 ist St. Kilian durch Zusammenschluss mit der katholischen Kirchgemeinde in Bad Salzungen nur noch Filialkirche. Sie teilt sich ihren Pfarrer mit der Pfarrkirche in Bad Salzungen; dieser wird von vom Klinikseelsorger Josef Seitz, der für die Rehabilitationskliniken zuständig ist, unterstützt. Das Erntedankfest wurde von unserem Chor gemeinsam mit der Schola aus Bad Liebenstein gestaltet. Nach dem von uns gesungenem Eingangslied eröffnete Josef Seitz die Messe mit den Worten: Nehmt Gottes Melodie in euch auf. In seiner Begrüßung schwärmte er von seinem Heimatort Hüpstedt, den er ein paar Gemeindemitgliedern aus Bad Liebenstein schon gezeigt hatte. Man merkte ihm die Freude an, wieder einmal Landsleute in seiner Nähe zu haben - Bekannte, ehemalige Nachbarn und auch Verwandte. Nach der Messe wurden wir zur Begegnung und zum gemeinsamen Mittagessen mit den Bad Liebensteinern eingeladen. Anschließend besichtigten die Hüpstedter das Pfarrhaus. Wann hat man schon mal die Gelegenheit einen Pfarrhaushalt unter die Lupe zu nehmen. Die Gastgeber hatten sich zum Abschluss noch etwas Besonderes einfallen lassen: Eine Führung im Schloss- und Landschaftspark Altenstein, der ehemaligen Sommerresidenz des Herzoghauses Sachsen-Meiningen. Viele interessante Informationen inmitten dieses schönen Schlossparks - und das bei schönstem Wetter. Eine gute Idee, die bei allen sehr gut ankam. Als uns Josef Seitz verabschiedete, wirkte er schon etwas stolz auf diesen Tag. Alle sind der Meinung, das muss nicht das letzte Treffen gewesen sein. Danken möchte der Gesangverein Cäcilia auch noch Reinhard und Karl Heinz Schilling sowie Wigbert Wedekind, die uns ihre Kleinbusse zur Verfügung gestellt haben. Günter Bingel, Gesangverein Cäcilia Hüpstedt

10 Dünwald-Echo Nr. 1/2016 Jetzt fahr n wir übern See, übern See Am 10.Oktober brach der Gesangverein Cäcilia zu einer Busfahrt in den Harz auf. Ziel war der Okerstausee. Während einer Schifffahrt auf dem See gab es einen ausgiebigen Brunch. Gut gestärkt machten wir uns auf zur Klostergutsbrennerei Wöltingerode. Wir erfuhren viel über die Geschichte und die derzeitige Bewirtschaftung des Gutes, von dem die Brennerei ein Standbein ist. Wir konnten alte und neue Anlagen besichtigen und erfuhren so einiges über das Brennen des 96%igen Destillats und die Likörbereitung. Wie aus Weizenkörnen Weizenkorn wird, erklärte uns unser Brennereiführer. Ein sehr lustiger Geselle, der keine Antwort schuldig blieb und immer einen flotten Spruchauf den Lippen hatte. Er stellte uns die ca. 40 Likörsorten nicht nur vor, sondern ließ sie uns auch probieren. Er verwies auch darauf, dass diese wohlschmeckenden Spirituosen käuflich zu erwerben seien, wovon reger Gebrauch gemacht wurde. Die Klosterkirche mit ihrer schönen Inneneinrichtung und guten Akustik bot eine passende Kulisse für die von uns spontan vorgetragenen Lieder, welche durch Applaus der anwesenden Zuhörerbelohnt wurde. Nach einer Stadtführung durch Goslar freuten sich alle auf Kaffee und Kuchen. Leider blieb nicht mehr genug Zeit um die Stabkirche in Hahnenklee zu besuchen. Abschluss bildete ein gemeinsames Abendessen. Auf der Heimfahrt wurden die Tageserlebnisse bei dem einen oder anderen Getränk ausgewertet. Insgesamt haben wir einen sonnigen Herbsttag, wenn auch bei niedrigen Temperaturen, erleben dürfen. Wir hatten viel Spaß und es herrschte eine gute uns ausgelassene Stimmung. Der nächste Ausflug unseres Gesangvereins soll dann mal wieder eine mehrtägige Fahrt werden. Wir freuen uns jetzt schon darauf. Günter Bingel, Gesangverein Cäcilia Hüpstedt Faschingsverein HCC 8. HCC Weihnachtsmarkt in Hüpstedt Am veranstaltete der Hüpstedter Carneval Club bei etwas regnerischem Wetter, seinen 8. Weihnachtsmarkt auf dem Anger in Hüpstedt. Auf diesem Weg bedanken wir uns besonders bei dem Kindergartenchor und den Erzieherinnen, bei der Feuerwehrblaskapelle, bei unserem Nikolaus und bei den vielen fleißigen Helfern, die zum guten Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Vorstand HCC

11 Dünwald-Echo Nr. 1/2016 Adventliche Aktionen am St.Josef - Gymnasium in Dingelstädt Auszeichnung für das St.Josef Gymnasium - Umweltschule in Europa Das St. Josef Gymnasium Dingelstädt wurde für das Jahr 2015 wieder als Umweltschule in Europa ausgezeichnet. Frau Herrmann vom BUND besuchte die Schule und übergab die Auszeichnungsurkunde den Schülerinnen des Gymnasiums. Mit dabei waren Mitglieder der Vegan- und Vegetarische Koch AG und Schüler die in einer Projektarbeit ein Thema zur Artenvielfalt und Nachhaltigkeit bearbeitet haben. Im laufenden Schuljahr wird die Kooperation mit der St. Franziskusschule weiter vertieft, welche ebenfalls mit dem Titel Umweltschule in Europa 2015 ausgezeichnet wurde. Einen ersten Beitrag werden die beiden Schulen durch die Teilnahme am Schülerkochpokal leisten, der stark an dem Themen Nachhaltigkeit unter Verwendung ökologischer und saisonaler Produkte ausgerichtet ist. Das gemischte Team der beiden Dingelstädter Schulen befindet sich momentan in der Vorbereitungsphase und startet in den Wettbewerb im Januar Weiterhin sind wieder Projektarbeiten zu Umweltrelevanten Themen in verschiedensten Klassenstufen geplant, welche im laufenden Schuljahr präsentiert werden. S.Reich Jedes Jahr im Advent werden durch die Schüler, Eltern und Lehrer des St.Josef-Gymnasiums soziale Aktionen durchgeführt. So konnte am Mittwoch dieser Woche dem Vertreter des Kinderhospizes Mitteldeutschland Tambach-Dietharz, Herrn Emanuel Cron, durch die Schülersprecher eine Spende in Höhe von 2363,21 überreicht werden. Dies war das Ergebnis des Sponsorenlaufes, welcher im Rahmen des 2. Unstrutlaufes der Stadt Dingelstädt durchgeführt wurde. Unter dem Motto Schüler laufen für Kinder im Kinderhospiz nahmen über 300 Schüler an diesem Lauf teil. Im Rahmen der Übergabe erzählte Herr Cron von den alltäglichen Erlebnissen im Kinderhospiz und beantwortete alle auftretenden Fragen. In diesem Gespräch wurde sehr deutlich, dass das Kinderhospiz auf Spenden angewiesen ist. So werden von staatlicher Seite nur etwa 50 % der Kosten übernommen. Die restlichen etwa müssen aus Spenden finanziert werden. Herr Cron lud die Schülervertreter und Lehrer zu einem Besuch ein. Dieses Angebot wird von der Schule im Frühjahr 2016 wahrgenommen. Insgesamt war dieses Gespräch sehr informativ und es machte Schüler und Lehrer sehr betroffen. Des Weiteren unterstützen die Schüler des Dingelstädter Gymnasiums in enger Zusammenarbeit mit der Koordinationsstelle Flüchtlingshilfe der Caritas - Eichsfeld auf Anregung der Klassensprecherversammlung Flüchtlinge in unserem Landkreis. Weil nach Auskunft der verantwortlichen Stellen zurzeit Winterbekleidung für Kinder benötigt wird, wollen die Schüler besonders in diesem Bereich die Flüchtlingskinder unterstützen. Aus diesem Grund wurden die Klassen durch den Schülerrat aufgerufen, Winterkleidung für Kinder zu spenden. Außerdem haben alle Schüler die Möglichkeit ein Spielzeug, weihnachtlich verpackt, als Überraschung für die Flüchtlingskinder in der Schule abzugeben. Die gesamte Aktion wird eigenständig durch Klassensprecher organisiert. So werden nach einem Plan die Winterbekleidung nach dem Alter und Geschlecht der Adressaten sortiert und in Kartons, die vom OBI-Markt in Ammern/Mühlhausen freundlicherweise unentgeltlich zur Verfügung gestellt wurden, verpackt.

12 Dünwald-Echo Nr. 1/2016 Weihnachten im Schuhkarton Dünwaldschule. Ihr fragt euch jetzt bestimmt, was Weihnachten im Schuhkarton ist. Ich werde es euch erklären: Weihnachten im Schuhkarton heißt, das man einen leeren Schuhkarton mit buntem Geschenkpapier beklebt und in den beklebten Schuhkarton dann kleine Geschenke, wie zum Beispiel Bleistifte, Schulhefte, Schokolade, Zahnpasta, Autos oder auch Kleidung legt. Also jetzt wisst ihr Bescheid. Wir bedanken uns bei allen, die für den Schuhkarton der 5.Klasse tolle Dinge mitgebracht haben. Vincent Hornung (Klasse: 5)

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 23 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2005 Heilbad Heiligenstadt, den 05.07.2005 Nr. 23 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Veröffentlichungen sonstiger

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 06 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den 01.03.2016 Nr. 06 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Verordnung des Landkreises Eichsfeld

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Dünwald. Echo. Amtsblatt

Dünwald. Echo. Amtsblatt Dünwald Echo Amtsblatt für die Gemeinde Dünwald Jahrgang 22 Donnerstag, den 8. Januar 2015 Nummer 1 Allen Bürgern wünschen wir einen guten Start in ein glückliches neues Jahr! und unseren Kindern ein wenig

Mehr

Dünwald. Echo. Amtsblatt. Jahrgang 24 Freitag, den 5. Februar 2016 Nummer 2. für die Gemeinde Dünwald

Dünwald. Echo. Amtsblatt. Jahrgang 24 Freitag, den 5. Februar 2016 Nummer 2. für die Gemeinde Dünwald Dünwald Echo Amtsblatt für die Gemeinde Dünwald Jahrgang 24 Freitag, den 5. Februar 2016 Nummer 2 Dünwald-Echo - 2 - Nr. 2/2016 Redaktionsschluss nächstes Dünwald-Echo Montag, 22.02.2016 Beiträge an: gisela.sever@duenwald.de

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

Dünwald. Echo. Amtsblatt. Jahrgang 24 Freitag, den 1. Juli 2016 Nummer 7. für die Gemeinde Dünwald

Dünwald. Echo. Amtsblatt. Jahrgang 24 Freitag, den 1. Juli 2016 Nummer 7. für die Gemeinde Dünwald Dünwald Echo Amtsblatt für die Gemeinde Dünwald Jahrgang 24 Freitag, den 1. Juli 2016 Nummer 7 Es ist wieder soweit: Hüpstedt feiert Feuerwehrfest vom 9. - 11. Juli 2016 Dünwald-Echo - 2 - Nr. 7/2016 Redaktionsschluss

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 21

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 21 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 04.07.2017 Nr. 21 A Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Stellenausschreibung Teamleiterin/Teamleiter

Mehr

Dünwald. Erste Heilige Kommunion. Echo. Am 8. April 2018 feierten wir unsere. Amtsblatt. Jahrgang 25 Freitag, den 4.

Dünwald. Erste Heilige Kommunion. Echo. Am 8. April 2018 feierten wir unsere. Amtsblatt. Jahrgang 25 Freitag, den 4. Dünwald Echo Amtsblatt für die Gemeinde Dünwald Jahrgang 25 Freitag, den 4. Mai 2018 Nummer 6 Am 8. April 2018 feierten wir unsere Erste Heilige Kommunion Dünwald-Echo - 2 - Nr. 6/2018 Redaktionsschluss

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15 Amtsblatt für den Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 01.06.2011 Nr. 15 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 VOL/A Bewachung

Mehr

Rückblick anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Wasserleitungsverbandes Ost-Obereichsfeld Helmsdorf

Rückblick anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Wasserleitungsverbandes Ost-Obereichsfeld Helmsdorf Rückblick anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Wasserleitungsverbandes Ost-Obereichsfeld Helmsdorf Am 14. Februar 1992 fand die Wieder-Gründungsversammlung des heutigen Verbandes im Sitzungssaal der

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 15. Jahrgang Luckenwalde, 15. Februar 2007 Nr. 4

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 15. Jahrgang Luckenwalde, 15. Februar 2007 Nr. 4 für den Landkreis Teltow-Fläming 15. Jahrgang Luckenwalde, 15. Februar 2007 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Bekanntmachungen des Märkischen Abwasser- und Wasserzweckverbandes: Zusammenstellung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 17. Juli 2018 Nr. 14 Inhalt Seite Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Weida-Land Bekanntmachung Beschluss aus der

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 19

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 19 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den 19.06.2012 Nr. 19 Inhalt Seite A 12. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am 26.06.2012

Mehr

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010 Amtsblatt des Zweckverbandes mit dem Sitz in 99947, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Zweckverbandes für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden Altengottern,, Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen

5. Offene Thüringen-Meisterschaft im Gespannpflügen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 10. Jahrgang Lübben, den 27.03.2003 Nummer 7 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Wasser- und Abwasserverband

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Dünwald. Frohe Weihnachten. Echo. Amtsblatt. und ein glückliches neues Jahr wünscht Ihnen Ihre Bürgermeisterin Sylvia Geißler

Dünwald. Frohe Weihnachten. Echo. Amtsblatt. und ein glückliches neues Jahr wünscht Ihnen Ihre Bürgermeisterin Sylvia Geißler Dünwald Echo Amtsblatt für die Gemeinde Dünwald Jahrgang 24 Freitag, den 1. Dezember 2017 Nummer 12 Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht Ihnen Ihre Bürgermeisterin Sylvia Geißler Dünwald-Echo

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2008 Heilbad Heiligenstadt, den 10.06.2008 Nr. 18 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld keine B Zweckverband Wasserversorgung

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Frohe Ostern. Dünwald. Echo. Amtsblatt

Frohe Ostern. Dünwald. Echo. Amtsblatt Dünwald Echo Amtsblatt für die Gemeinde Dünwald Jahrgang 25 Freitag, den 23. März 2018 Nummer 4 Frohe Ostern Ein frohes und erholsames Osterfest wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Dünwald

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 14. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 20.12.2007 Nummer 45 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Südbrandenburgischer

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 4 vom 02.03.2018 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Dünwald. Echo. Amtsblatt. für die Gemeinde Dünwald. Jahrgang 26 Freitag, den 7. April 2017 Nummer 4. Frohe. Ostern. Ihre Gemeinde DÜNWALD

Dünwald. Echo. Amtsblatt. für die Gemeinde Dünwald. Jahrgang 26 Freitag, den 7. April 2017 Nummer 4. Frohe. Ostern. Ihre Gemeinde DÜNWALD Dünwald Echo Amtsblatt für die Gemeinde Dünwald Jahrgang 26 Freitag, den 7. April 2017 Nummer 4 Frohe Ostern Ihre Gemeinde DÜNWALD Dünwald-Echo - 2 - Nr. 4/2017 Redaktionsschluss Redaktionsschluss nächstes

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Amtsblatt 74. Jahrgang Regensburg, 17. April 2018 Nr. 4 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis

Amtsblatt. Winterliche Impressionen. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue. Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 39 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 71. Jahrgang Regensburg, 13. Mai 2015 Nr. 5 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung zum Integrationspreis 2015 Auslobung von Preisen

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Neujahr. Dünwald. Echo. Amtsblatt

Neujahr. Dünwald. Echo. Amtsblatt Dünwald Echo Amtsblatt für die Gemeinde Dünwald Jahrgang 25 Freitag, den 6. Januar 2017 Nummer 1 Neujahr Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad 2008 Jahresprogramm der KAB in der Gemeinde St. Peter und Paul Mittelstraße 2 47169 Duisburg Kontaktanschrift: Jürgen van Laack Mehrumer Straße 21 46562 Voerde Telefon: 02855 82730 JANUAR 2008 Mittwoch

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Dünwald. Echo O S T E R N. Amtsblatt. Sylvia Geißler. Wir wünschen Ihnen. Im Namen der Gemeindeverwaltung. Ihre. Bürgermeisterin

Dünwald. Echo O S T E R N. Amtsblatt. Sylvia Geißler. Wir wünschen Ihnen. Im Namen der Gemeindeverwaltung. Ihre. Bürgermeisterin Dünwald Echo Amtsblatt für die Gemeinde Dünwald Jahrgang 22 Donnerstag, den 2. April 2015 Nummer 4 Wir wünschen Ihnen O S T E R N Im Namen der Gemeindeverwaltung Ihre Sylvia Geißler Bürgermeisterin Dünwald-Echo

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Amtlicher Teil. Wichtige Rufnummern. Redaktionsschluss nächstes Dünwald-Echo. Sprechstunden. Bei Wildunfällen sind zu verständigen

Amtlicher Teil. Wichtige Rufnummern. Redaktionsschluss nächstes Dünwald-Echo. Sprechstunden. Bei Wildunfällen sind zu verständigen Dünwald Echo Amtsblatt für die Gemeinde Dünwald Jahrgang 24 Freitag, den 4. November 2016 Nummer 11 Kirmes 2016 in Beberstedt 310 Jahre Kirchweihfest - 825 Jahre Beberstedt Dünwald-Echo - 2 - Nr. 11/2016

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr