Dünwald. Echo. Amtsblatt. Jahrgang 24 Freitag, den 5. Februar 2016 Nummer 2. für die Gemeinde Dünwald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dünwald. Echo. Amtsblatt. Jahrgang 24 Freitag, den 5. Februar 2016 Nummer 2. für die Gemeinde Dünwald"

Transkript

1 Dünwald Echo Amtsblatt für die Gemeinde Dünwald Jahrgang 24 Freitag, den 5. Februar 2016 Nummer 2

2 Dünwald-Echo Nr. 2/2016 Redaktionsschluss nächstes Dünwald-Echo Montag, Beiträge an: gisela.sever@duenwald.de Sprechstunden Gemeindeverwaltung Amtlicher Teil montags Uhr dienstags und Uhr mittwochs... geschlossen donnerstags und Uhr freitags Uhr Einwohnermeldeamt montags Uhr dienstags und Uhr mittwochs... geschlossen donnerstags... vormittags geschlossen / Uhr freitags Uhr Sprechstunden der Ortsteilbürgermeister Herr Wigbert Hagelstange, in Beberstedt: Am 2. Do. im Monat (11.02.) Uhr im Büro Unterdorf 1 Herr Frank Meyer, in Hüpstedt: dienstags Uhr Büro Gemeindeverwaltung Herr Helmut Güntherodt, in Zaunröden: jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Schiedsstelle der Gemeinde Dünwald dienstags Uhr Büro im Kellergeschoss der Gemeindeverwaltung Dietmar.Bode@duenwald.de oder Terminvereinbarungen über die Gemeindeverwaltung Dünwald Tel /556-0 Mobile Jugendarbeit, Jugendpflegerin Frau Agnes Fitza, Tel / jugendpflege@kab-menteroda.de Sprechstunden des Kontaktbereichsbeamten Michael Wegerich Am Di., von Uhr und Do., , , von Uhr Büro Gemeindeverwaltung Tel.: /50064 bzw. 0152/ oder / Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek Hüpstedt 2. Mittwoch im Monat Uhr 4. Mittwoch im Monat Uhr Besichtigung der Heimatstube im Gutshaus Terminabsprache mit dem Vorsitzenden des Heimatvereins, Herrn Gerhard Wegerich... Tel.: / Nächste Feuermelder Beberstedt, Gemeindehaus, Unterdorf 1 Hüpstedt, Grundschule, Oberdorf 42 Wichtige Rufnummern Polizei Mühlhausen / Notruf (Feuerwehr und Rettungsdienst) Kreisleitstelle einschl. Anmeldung Krankentransport / Kassenärztlicher Notfalldienst Thüringer Energieversorgung Gas/Strom Kundenservice Jena (für allgemeine Fragen Gas/Strom) Tel.: / Störungsannahme GAS Störungsannahme STROM Wasserversorgung / Abwasserentsorgung / Anmeldung Klärgrubenabfuhr / Hausanschlüsse / (siehe auch Bereitschaftsplan) Gemeindeverwaltung Dünwald / Gemeinde Dünwald:... gvw@duenwald.de Internet-Seite:... Bei Wildunfällen sind zu verständigen Jagdbezirk Hüpstedt Jagdbezirk Beberstedt Heinz Günther Peter Krippendorf Reifensteiner Str. 2 a Am Heidendolch Dünwald Dingelstädt Tel.: / Tel.: / (privat) oder Tel.: / (dienstlich) Matthias Wedekind Oberdorf 48 Jagdbezirk Zaunröden Dünwald 1.Martin Buch Tel.: / Hauptstr Dünwald Oder Tel.: / Rüdiger Claus 2. Thomas Wendemuth Rosenstr. 6 Friedrichstr Dünwald Ammern Tel.: / Tel.: / oder 3.Rüdiger Pfaff Uwe Schlothauer Gartenstr. 44 Neue Str Mühlhausen Dünwald Tel.: / Tel.: / Revierleiter Revier Hüpstedt (Thür. Forstamt Hainich-Werratal) Daniel Kempen,... Tel / Termine für die Müllabfuhr Restmüllabfuhrtermine: , Gelbe Tonne: Blaue Tonne: Zustellservice für Amtsblatt Fehlende Amtsblätter können jederzeit über die Gemeindeverwaltung Dünwald nachbestellt werden. Schlüssel für die Trauerhallen Im Trauerfall sind die Schlüssel für die Friedhofshallen Beberstedt / Hüpstedt / Zaunröden während der Dienstzeiten Mo, Mi und Do... von bis Uhr Di... von bis Uhr Fr... von bis Uhr in der Gemeindeverwaltung im OT Hüpstedt, Oberdorf 32, erhältlich.

3 Dünwald-Echo Nr. 2/2016 Nach Dienstschluss (von bzw Uhr Uhr und Freitag ab Uhr bis Montag, Uhr) ist der Schlüssel bei folgenden Mitarbeitern abzuholen: Beberstedt Hans-Rainer Höppner, Hüpstedter Str. 7, Tel.: / oder 01 51/ Hüpstedt und Zaunröden Bernd Barthel, Bergstr. 6, Tel.: / oder 01 51/ Bereitschaftsplan Wasserleitungsverband Ost - Obereichsfeld Helmsdorf Zu den Geschäftszeiten: Telefon: / Montag - Donnerstag... von Uhr Freitag... von Uhr Außerhalb der Geschäftszeiten: Mobil: / Montag - Donnerstag... von Uhr... (nächster Morgen) Freitag - Montag:...von Uhr... (Freitagnachmittag)... bis Uhr...(Montagmorgen) Ihr Wasserleitungsverband Ost-Obereichsfeld Helmsdorf Herrn Karl Huhnstock zum 75. Geburtstag Unterdorf Herrn Manfred Schollmeyer zum 75. Geburtstag Dingelstädter Str. 26 Im OT Hüpstedt Herrn Edgar Rademacher zum 75. Geburtstag Brunnenweg Frau Adelheid Bingel zum 75. Geburtstag Lange Straße Frau Anna-Elisabeth Braun zum 85. Geburtstag Zur Aue Frau Theresia Wegerich zum 90. Geburtstag Gartenstraße 1 Im OT Zaunröden Frau Irmgard Hoffmann zum 75. Geburtstag Hauptstraße Frau Renate Wagner zum 70. Geburtstag Hauptstraße Herrn Helmut Krönert zum 75. Geburtstag Kirchstraße 8 Zweckverband (Abwasserentsorgung) Obereichsfeld EW Wasser GmbH i. A. des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld Philipp-Reis-Str Heilbad Heiligenstadt Telefon: Telefax: info@ew-netz.de Bereitschaftsdienst Abwasser Bei Störungen und Havarien während der Geschäftszeiten von Montag bis Donnerstag: Uhr sowie Freitag: Uhr unter der Nummer: Außerhalb dieser Zeiten bitte folgende Nummer wählen: Bitte bei Versorgungseinschränkungen zunächst grundsätzliche Hinweise (Aushänge, Pressemitteilungen) zu eventuellen Reparaturarbeiten beachten. Urlaubstermine der Ärzte Dipl.-Med. Maria Mlocek, Menteroda Dr. med. Martin Kornitzky, Keula Dipl.-Med. Cornelia Heß, Hüpstedt Notdienst Dünwald-Apotheke Sa., , von Uhr Uhr Mi., , von Uhr Uhr So., , von Uhr Uhr Wir gratulieren Im OT Beberstedt Herrn Adolf Gerner zum 80. Geburtstag Sturzgrube Herrn Lorenz Schollmeyer zum 80. Geburtstag Unterdorf 25 Bekanntmachung der Genehmigung der Teilaufhebung des Bebauungsplanes Nr. 4 Kleingartenanlage Am Brunnenweg der Gemeinde Dünwald für den OT Hüpstedt Der Gemeinderat der Gemeinde Dünwald hat in seiner Sitzung vom die Teilaufhebung des Bebauungsplanes Kleingartenanlage Am Brunnenweg als Satzung beschlossen. Der räumliche Geltungsbereich der Teilaufhebung des Bebauungsplanes ist auf dem Übersichtsplan ersichtlich. Die Satzung wurde durch Verfügung des Landratsamtes des Unstrut-Hainich-Kreises als zuständige untere Verwaltungsbehörde vom AZ: nach 10 Absatz 2 BauGB genehmigt. Die Erteilung der Genehmigung wird hiermit bekannt gemacht. Mit der Bekanntmachung wird die Teilaufhebung des Bebauungsplanes der Gemeinde Dünwald für das Gebiet Kleingartenanlage Am Brunnenweg OT Hüpstedt rechtsverbindlich. Die Teilaufhebung des Bebauungsplanes mit Begründung und der zusammenfassenden Erklärung wird gemäß 10 Abs. 3 BauGB während nachfolgender Dienststunden Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr und bis Uhr Donnerstag bis Uhr und bis Uhr Freitag bis Uhr bzw. nach Vereinbarung in der Bauverwaltung der Gemeinde Dünwald in Hüpstedt, Oberdorf 32, Zimmer 22, zu jedermanns Einsicht bereitgehalten. Über den Inhalt des Planes und der Begründung wird auf Verlangen Auskunft gegeben. Hinweis: Nach 215 BauGB werden 1. eine nach 214 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Form- und Verfahrensvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhaltes geltend gemacht worden sind, unbeachtlich. Dünwald, gez. Geißler, Bürgermeisterin -Siegel-

4 Dünwald-Echo Nr. 2/2016 Bekanntmachungsvermerk: Diese Bekanntmachung ist im Amtsblatt der Gemeinde Dünwald, dem Dünwald Echo, Nr. 02/2016 am veröffentlicht worden. Statistik des Einwohnermeldeamtes der Gemeinde Dünwald Zeitraum: männlich weiblich insgesamt Gemeinde Dünwald Geburten Sterbefälle Eheschließungen OT Beberstedt Geburten Sterbefälle Eheschließungen OT Hüpstedt Geburten Sterbefälle Eheschließungen OT Zaunröden Geburten 2-2 Sterbefälle Eheschließungen Einwohner: Stand Dünwald Beberstedt Hüpstedt Zaunröden Besichtigt wurde die Friedenskirche zu Zaunröden, inklusive eines kurzen Vortrags von Pfarrer Rymatzki zur Geschichte unserer Kirche. Vielen Dank auch an dieser Stelle an unseren Pfarrer, dass er sich für uns die Zeit genommen hat. Der Steinbruch von Deuna, das Kriegerdenkmal und der Jugendclub im angrenzenden Bürgerhaus wurden auch besichtigt. Im Vereinszimmer vom Schützenverein Zaunröden konnten zahlreiche Erinnerungen ausgetauscht werden. Am Abend zog der Tross der beiden Gemeinden ins Brauhaus zum Löwen in Mühlhausen ein. Bei gutbürgerlicher Küche wurden wir von einem Nachtwächter über die historischen Besonderheiten von Mühlhausen aufgeklärt. Anschließend ging es auf eine kurzweilige Stadtführung durch die nächtlichen Gassen. Am Sonntag stand eine Besuch des Heimatmuseums in Hüpstedt auf dem Programm. Bei Kaffee und Kuchen im Sollstedter Kuhstall konnten sich unsere Gäste für die lange Heimreise stärken. Ein festliches Wochenende mit vielen tollen Gesprächen und netten Personen aus der Partnergemeinde ging so zu Ende. Wir Bedanken uns nochmals recht herzlich bei unseren Gästen aus Schönborn für eine schöne Zeit und freuen uns auf einen Besuch in Schönborn. Michael Weinschenk Termine der Beratungstour der Energieexperten 2016 Das umfangreiche Beratungsangebot der mobilen EnergieExperten der Thüringer Energie AG wird fortgesetzt. Wie gewohnt, steht das Beratungsmobil einmal monatlich auf dem Kirchplatz in Hüpstedt zu folgenden Schwerpunkten zur Verfügung: Beratung zu Strom- und Erdgasprodukten Hilfe bei Fragen zur Energieabrechnung Änderung von persönlichen Daten (Umzug, Bankverbindung, u. ä.) Tipps zum Energiesparen Beantwortung weiterer Fragen zu Leistungen rund um das Thema Energie Ort: Dünwald OT Hüpstedt, Kirchplatz Zeit: Mittwochs, von Uhr Termin: Aus den Ortsteilräten Silberhochzeit in Zaunröden Anlässlich der 25-jährigen Partnerschaft mit der Gemeinde Schönborn aus der Pfalz luden die Zaunröder ihre Partnergemeinde am Samstag, den zum gemeinsamen feiern ein. Unter der Linde am Bürgerhaus wurden die Schönborner gegen die Mittagszeit begrüßt. Es herrschte große Wiedersehensfreude auf beiden Seiten. Im Bürgerhaus wurde zur Stärkung eine schmackhafte Gulaschsuppe verzehrt. Herr Güntherodt, Ortsteilbürgermeister von Zaunröden, begrüßte in einer Ansprache unsere Gäste und führte das Jubiläumsprogramm auf. Nach dem Mittag bezogen die Schönborner ihr Quartier bei den Gastfamilien in Zaunröden. Hier möchten wir nochmals einen Dank an alle aussprechen, die sich hierfür bereit erklärt haben. Am Nachmittag trafen wir uns am Anger zu einem Ortsrundgang. Ortwin Geib, ehemaliger Bürgermeister von Schönborn und Mitbegründer der Partnerschaft Nichtamtlicher Teil Veranstaltungen/Termine im Februar Winterferien Sa., HCC: 2. Faschingsveranstaltung / Büttenabend in der Eichsfelder Dorfschänke unter dem Motto: Helden der Kindheit, mit der Tanzband 4you, Einlass: Uhr, Beginn: Uhr So., HCC: Kinderfasching in der Eichsfelder Dorfschänke mit der Tanzband 4you, Beginn: Uhr Mo., Seniorenverein Hüpstedt: Uhr Rosenmontagsfeier im Gemeindesaal Di., Kindertagesstätten Hüpstedt und Beberstedt: Uhr Gemeinsamer Elterneingewöhnungsabend in der Kita Hüpstedt, Am Rasenweg 2b Fr., Uhr Tag der offenen Tür in der Gemeinschaftsschule in Hüpstedt, Am Rasenweg 4 Fr., Rassegeflügelzuchtverein Hüpstedt: Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Fr., Blutspendetermin in Beberstedt: Von Uhr im Feierraum bei Fam. Schollmeyer, Sa., Ländchen 19 Beberstedter Kleiderbörse von Uhr im Saal der Gemeindeschänke am Anger, Unterdorf 4, Sondereinlass für Schwangere um Uhr Schulungsveranstaltung der Feuerwehr im Februar Fw Hüpstedt Fr., Thema Brennen und Löschen, verantwortlich: D. Günther

5 Dünwald-Echo Nr. 2/2016 Patientencafé im Eichsfeld Klinikum Die Pollen kommen Zu den Volkskrankheiten in den westlichen Ländern und damit auch in Deutschland zählen Allergien, häufig einhergehend mit Heuschnupfen und Asthma bronchiale. Von Asthma sind fast zehn Prozent der Bevölkerung betroffen. Erwachsene und Kinder erkranken gleichermaßen. Über Ursachen, Diagnostik und Therapie soll in allgemein verständlicher Form informiert werden. Herzlich Willkommen zum Patientencafé am Samstag, 6. Februar 2016, um Uhr im Lehrsaal Reifenstein. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen. Nächste Termine (ab März immer sonntags) Sonntag, 6. März Uhr: Harninkontinenz und deren Behandlung Sonntag, 3. April Uhr: Örtliche Betäubung Vorteile und Risiken Sonntag, 8. Mai Uhr: Alzheimer und Demenz Rat und Hilfen Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie einfach vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Eichsfeld Klinikum ggmbh Familienzentrum Kerbscher Berg Kefferhäuser Straße 24, Dingelstädt Anmeldung unter: Tel familienzentrum@kerbscher-berg.de Februar 2016 Di, Uhr Grundkurs Nassfilzen (3x) A. Leiniger Mi, Uhr Klangkarussell - Musikalische Früherziehung für Eltern M. Wedekind mit Kindern ab 3 Jahren Do, Uhr Kreativer Jahreskreis - für Eltern mit Kindern von 4-7 Jahren A. Leiniger Sa, Uhr KESS-erziehen (Kooperativ - Ermutigend - B. Hupe Situationsorientiert - Sozial) - 5 Elternabende So, Uhr Segnungsandacht zum Valentinstag Mo, Uhr Ehe-Oase - Zeit zu zweit (7x) E. / B. Hupe Mo, Uhr Socken und Stulpen - selbst gestrickt (3x) Honorarkraft aus dem Kreativbereich Di, Uhr Bibel teilen - Bewusst das Evangelium des kommenden Sonntags erleben E. Töpfer Di, Uhr Spielen, basteln, quatschen - Offene Mutter-Kind-Gruppe M. Kraushaar Di, Uhr Familienworkshop Surfschein - Sicher im Internet - für (Groß-) A. Fischer, Eltern und (Enkel-) Kinder von 9 bis 12 Jahren S. Müller Mi, Uhr Spielen, Basteln, Quatschen - Offene Mutter-Kind-Gruppe A. Hagedorn Mi, Uhr Nähkurs für Fortgeschrittene (4x) C. Konradi Sa, Uhr Nachmittag für Alleinerziehende A. Hagedorn

6 Dünwald-Echo Nr. 2/2016 Di, Uhr Rückbildungsgymnastik und Babymassage (6x) P. Wand Di, Uhr Frühlingsfloristik S. Rodenstock-Köhler Di, Uhr Bibel teilen - Bewusst das Evangelium des kommenden Sonntags erleben E. Töpfer Mi, Uhr Geburtsvorbereitung (6x) P. Wand Mi, Uhr Hausaufgaben - Helfen, aber wie? S. Mack-Rymatzki Do, Uhr Töpfern für Kinder/ Familien (4x) A. Leiniger Sa, Uhr Familienflohmarkt und Märchenzeit Bergteam Mo, Uhr Patchwork für Anfänger (4x) Honorarkraft aus - Vorbesprechung dem kreativen Bereich März 2016 Di, Uhr Bibel teilen - Bewusst das Evangelium des kommenden Sonntags erleben E. Töpfer Mi, Uhr Vorsorge für Unfall, Krankheit und Alter durch Vorsorgevollmacht H. Sterner und Patientenverfügung (2x) Do, Uhr Großeltern-Enkel-Nachmittag - für Großeltern und Enkel ab 4 Jahren E. Bluhm Do, Uhr Ein Spiegel fürs Kinderzimmer (2x) - Kreativkurs für Eltern / Großeltern J. Klaus So, Uhr Familienkreuzweg Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen 2016 Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf! Herzliche Einladung an alle Frauen zur Feier des Weltgebetstages. Die Gottesdienstordnung kommt in diesem Jahr aus Kuba. Die bevölkerungsreichste Karibikinsel steht dies Jahr im Zentrum. Von der schönsten Insel, die Menschenaugen jemals erblickten soll Christopher Kolumbus geschwärmt haben, als er dort 1492 an Land ging. Mit subtropischem Klima, langen Stränden und seinen Tabak- und Zuckerrohrplantagen ist die Insel ein Naturund Erlebnisparadies. Gleichzeitig rückt das Land seit der USkubanischen Annäherung wieder in den Fokus der internationalen Aufmerksamkeit. Seit jeher fasziniert und polarisiert Kuba, ist Projektionsfläche für Wunsch- und Feindbilder. Wie aber sehen kubanische Frauen ihr Land? Am Freitag, den 4. März 2016, wird in über 170 Ländern der Weltgebetstag gefeiert. Die Feier bei uns in Hüpstedt finden statt: am Dienstag, 8. März, Uhr Pfarrheim und am Donnerstag, 15. März, Uhr Pfarrheim Familiengottesdienst zum Weltgebetstag im Gemeindezentrum Rüdigershagen: am Sonntag, 6. März, 10 Uhr Spenden - Gaben - Sammlungen Die Straßensammlung im November hat für die Diakonie und eigene Gemeinde im gesamten Kirchspiel einen Betrag von 918,00 EUR ergeben, in Hüpstedt: 283,47 EUR. Allen Gebern und Sammlern sei herzlich gedankt!! 1000 Euro Spende für Kinderhospiz Der zweite von der Abteilung Geburtshilfe/Gynäkologie veranstaltete Adventsbasar im Dezember diesmal zugunsten des Kinderhospizdienstes - erbrachte einen Erlös von 847, 15 EUR. Kirchliche Mitteilungen Alle Gemeindeglieder und Gäste sind herzlich eingeladen zu den Veranstaltungen im Februar 2016 Estomihi So Uhr Kirchspielgottesdienst Niederorschel Invokavit So Uhr Gottesdienst Rüdigershagen Uhr Gottesdienst Hüpstedt Reminiszere So Uhr Kirchspielgottesdienst Zaunröden Oculi So Uhr Gottesdienst Niederorschel Laetare Sa Uhr Taufgottesdienst Zaunröden So Uhr Kirchspiel-Familiengottesdienst Rüdigershagen Die erstmals mit einem Kinderbüchertisch beteiligte Eichsfelder Bücherstube steuerte nicht nur weitere 100 EUR bei, sondern spendete dem Team um Frau Hunold eine große Kiste Kinder- und Jugendbücher. In guter Tradition rundete die Geschäftsführung des Eichsfeld Klinikums den Betrag auf, so dass 1000 EUR überreicht werden konnten. Foto: S. Hallfarth (AÄ Gyn/Geb), J.Nolte (CPE), A.Kiefer (CÄ Gyn/Geb), C. Hunold (Hospizdienst Eichsfeld), K. Wenderott (Eichsfelder Bücherstube)

7 Dünwald-Echo Nr. 2/2016 Wir danken allen, die - Kuchen backend, Glücksrad drehend, Babykleider und Holzskulputuren verkaufend - zum Gelingen der gut besuchten Veranstaltung beigetragen haben. Jahresabschluss 2015 beim Schützenverein Hüpstedt Am 09. Januar 2016 wurde die Jahresabschlussveranstaltung beim Schützenverein St. Hubertus durchgeführt. Nach der Begrüßung hielt der Präsident Roland Thys einen kurzen Abriss über das Jahr Die Schwerpunkte waren neben dem ständigen Um- und Ausbau des Schießstandes und der Fertigstellung der Küche die Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen und Wettkämpfen. Hier sind erwähnenswert: - Schützenfest 2015 im kleinen Rahmen - Teilnahme am Schützenhauspokal - Teilnahme an Wettkämpfen des UH- Kreis - Ordonanzgewehr, KK- und Luftgewehr Auflage, GK und KK Pistole bzw. Revolver - Kleines Schützenfest mit Sponsoren und Gästen - Nikolausschießen und Weihnachtsbratenschießen - Pokal des Bürgermeisters, Gedächtnispokal und Neujahrspokal Durch die aktiven Schützinnen und Schützen wurden auf Kreis und Landesebene beachtliche Ergebnisse erzielt: Anschließend erfolgte die Verleihung der Pokal an die Sieger Neujahrspokal: René Sandek 95 Ringe Pokal des Bürgermeisters: Roland Thys 48 Ringe Gedächtnispokal: Andreas Thys 48 Ringe Da es keine personellen Veränderungen im Vorstand gab musste lediglich die Kasse geprüft werden. Dank der Routine von den OTBgm Frank Meyer war die Prüfung schnell abgeschlossen und der Vorstand konnte einstimmig entlastet werden. Der Vorsitzende bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und hielt einem Ausblick auf das Jahr Hier sind die Schwerpunkte der weitere Ausbau der Raumschießanlage und das Schützenfest zum 25 jährigen Bestehen des Vereins. Für den Vorstand Dietmar Bode Am Freitag erwartete der Schülerrat die Vertreter der Erstaufnahmeeinrichtung aus Mühlhausen, um ihre Geschenke zu übergeben. Pünktlich um 13:00 Uhr trafen zwei Sozialarbeiterinnen dieser Einrichtung, Frau Zieger und Frau Hey, in Begleitung von einigen jungen Asylbewerbern, im Gymnasium ein. Die Gäste wurden begrüßt, und schnell entwickelte sich ein interessantes Gespräch. So erzählte Frau Zieger von den alltäglichen Erfahrungen in der Einrichtung und beantwortete viele Fragen der Schüler. Des Weiteren stellten sich unsere jungen Gäste vor und erzählten von ihrer Herkunft und von ihrem Fluchtweg. Auch sie hatten Fragen zu unserer Schule und zu den Schülern. Die Kommunikation lief problemlos in einem Gemisch aus Englisch und Deutsch. Im Anschluss an diese Gesprächsrunde wurden dann die Geschenke übergeben und gemeinsam in einen Transporter der Sozialkaufhäuser inpetto vom Cariatsverband verladen. Frau Zieger und Frau Hey bedankten sich ganz herzlich im Namen der Flüchtlingskinder beim Schülerrat und lobten ausgiebig diese soziale Aktion. Im Rahmen der Gespräche wurde durch die Teilnehmer ein Besuch in der Erstaufnahmeeinrichtung in Mühlhausen vereinbart. Dieser soll im Zusammenhang mit der geplanten fächerübergreifenden Projektwoche zum Thema Flucht realisiert werden. Gymnasium - Hilfsaktion Schüler des Staatlichen Gymnasiums St-Josef Dingelstädt beschenken Flüchtlingskinder Im Rahmen der von den Schülersprechern des Gymnasiums organisierten Spendenaktion Schüler spenden für Flüchtlingskinder sammelten die Schüler Winterbekleidung und Spielzeug für Flüchtlingskinder. Diese Spenden wurden nach Bekleidungsart in Kartons, die vom OBI-Markt Mühlhausen kostenlos zur Verfügung gestellt wurden, altersgerecht sortiert. Auf den in weihnachtlichem Geschenkpapier verpackten Spielsachen wurde das geeignete Alter angegeben.

8 Dünwald-Echo Nr. 2/2016 Matheolympiade Stufe der 55. Mathematik-Olympiade 2015 am St-Josef Gymnasium Dingelstädt Am fand die Regionalrunde der 55. Mathematikolympiade statt. Von unserer Schule nahmen 41 Schüler der Klassen 5-12 daran teil. Die erfolgreichsten 6 Teilnehmer wurden am von unserem Schulleiter Herrn Krippendorf zu einer gemütlichen Feierstunde eingeladen. Bei einem kleinen Imbiss, der vom Förderverein unserer Schule bereitgestellt wurde, konnten alle ihre Urkunden und Preise in Empfang nehmen. Am erfolgreichsten waren Greta Diederich (5.Klasse) und Gabriel Schollmeyer (8. Klasse). Sie erreichten einen I. Preis in ihrer Altersklasse. Über einen II. Preis konnte sich Adrian Schulze (5. Klasse) freuen. Jakob Rinke (5. Klasse), Pauline Brand (6. Klasse) und Lea Grohmann (7. Klasse) erhielten einen III. Preis. Wir wünschen allen auch weiterhin viel Spaß und Ausdauer beim Lösen von kniffligen Mathematikaufgaben und viel Erfolg bei den zukünftigen mathematischen Wettbewerben. Des Weiteren wurden in dieser Veranstaltung Annemarie Crivellaro für ihren Einsatz bei der Leitung der Spanisch-AG sowie Luisa Hanstein und Benedikt Vimalavong für die erfolgreiche Teilnahme am Logo-Wettbewerb des Fördervereins ausgezeichnet. Ina Millkuhn FK Mathematik Impressum Amtsblatt der Gemeinde Dünwald Herausgeber: Gemeinde Dünwald Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: die Bürgermeisterin Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Dünwald. Echo. Amtsblatt. Feuerwehr macht Spaß - Überzeugen Sie sich beim Tag der offenen Tür am 4. Mai 2014! (siehe Innenteil)

Dünwald. Echo. Amtsblatt. Feuerwehr macht Spaß - Überzeugen Sie sich beim Tag der offenen Tür am 4. Mai 2014! (siehe Innenteil) Dünwald Echo Amtsblatt für die Gemeinde Dünwald Jahrgang 21 Freitag, den 02. Mai 2014 Nummer 5 Feuerwehr macht Spaß - Überzeugen Sie sich beim Tag der offenen Tür am 4. Mai 2014! (siehe Innenteil) Dünwald-Echo

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Der Infokanal wird ab sofort nur noch montags u. donnerstags aktualisiert. Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Volkmann,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr www.zollernalb-klinikum.de Josef Weiss

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Sept. 2016 Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September LIEBE PFARRGEMEINDE! Allem vorweg, will ich Ihnen, jedem/r Einzelnen aller drei Pfarren, persönlich ein

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den AMTSBLATT für die Stadt Templin 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den 13.04.2010 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Hinweis der verbandsangehörigen Gemeinde Stadt Templin 1 des Abwasserzweckverbandes

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern Erinnerung: Schließungstag Freitag,

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese.

Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Liebe Eltern und liebe Kinder der Kindertagesstätte Lebenswiese. Die Ferienzeit ist um und wir hoffen, dass Ihr die gemeinsame Zeit genießen konntet. Mit dem Ende der Ferienzeit geht der Anfang des neuen

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Dünwald. Echo. Amtsblatt UNSERE ERSTE HEILIGE KOMMUNION HABEN WIR AM 27. APRIL 2014 GEFEIERT. Jahrgang 21 Freitag, den 6. Juni 2014 Nummer 6

Dünwald. Echo. Amtsblatt UNSERE ERSTE HEILIGE KOMMUNION HABEN WIR AM 27. APRIL 2014 GEFEIERT. Jahrgang 21 Freitag, den 6. Juni 2014 Nummer 6 Dünwald Echo Amtsblatt für die Gemeinde Dünwald Jahrgang 21 Freitag, den 6. Juni 2014 Nummer 6 UNSERE ERSTE HEILIGE KOMMUNION HABEN WIR AM 27. APRIL 2014 GEFEIERT Dünwald-Echo - 2 - Nr. 6/2014 Sprechstunden

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Vorläufige Anmeldung für die Betreuung in einer Kindertagesstätte in Gettorf

Vorläufige Anmeldung für die Betreuung in einer Kindertagesstätte in Gettorf Eingangsstempel 1. Angaben zum Kind Vorläufige Anmeldung für die Betreuung in einer Kindertagesstätte in Gettorf Geburtsdatum: Geschlecht: weiblich männlich Straße / Hausnummer: PLZ: Ort: Staatsangehörigkeit:

Mehr

Jahrgang 2011 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 4. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, Winterberg

Jahrgang 2011 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 4. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, Winterberg Jahrgang 2011 Herausgegeben zu Winterberg am 25.03.2011 Nr. 4 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld - Rotenburg

Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld - Rotenburg Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld - Rotenburg Jahresbericht der Kreisjugendfeuerwehr Hersfeld- Rotenburg a.d. Fulda 2014-2015 Sehr geehrte Jugendwartinnen und Jugendwarte, sehr geehrte 1Stadträtin Frau Ender,

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 08 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2004 Nr. 08 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Hinweis auf eine öffentliche Bekanntmachung nach 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gemeinde Brodersby Eckernförde, 7. Mai 2012 Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Strandhus in Schönhagen, Brodersby, eine öffentl

Gemeinde Brodersby Eckernförde, 7. Mai 2012 Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Strandhus in Schönhagen, Brodersby, eine öffentl Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2012 09.05.2012 Nr. 10 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50 ! Liebe Betroffene und Familien, anbei erhaltet Ihr die Einladung, die Anmeldung und das vorläufige Programm zu unserem 14. Kloakenekstrophie-Treffen. 2017 findet das Treffen in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr