's Blättle. Nr. 7. Mönsheimer Kleiderbörse. Die Zeitkapsel bekommt ihren Platz im Schulhaus!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "'s Blättle. Nr. 7. Mönsheimer Kleiderbörse. Die Zeitkapsel bekommt ihren Platz im Schulhaus!"

Transkript

1 's Blättle Amtsblatt der Gemeinde Mönsheim Donnerstag, 14. Februar 2019 Nr. 7 Mönsheimer Kleiderbörse Verkaufstag 20. Februar :00-17:00 Uhr Alte Kelter, Marktplatz Mönsheim = Sortierte Kleiderbörse = Eltern kaufen und verkaufen Kinderund Jugendkleidung Nur Frühjahrsund Sommerware Nur Kinderkleidung Jugendkleidung Spielsachen Kinderwagen Roller usw. Die Zeitkapsel bekommt ihren Platz im Schulhaus! Gemeinschaftsschule Heckengäu baut Schulsanitätsdienst auf

2 2 AMtSblAtt MöNSHeiM 14. Februar 2019 Nr. 7 Mönsheimer Kleiderbörse Verkaufstag 20. Februar :00-17:00 Uhr Alte Kelter, Marktplatz Mönsheim = Sortierte Kleiderbörse = Warenabgabe Mo Di Di :30-18:00 Uhr 09:00-11:00 Uhr Verkauf an Schwangere (mit Mutterpass) Verkauf an Behinderte und Eltern behinderter Kinder (mit Ausweis) 18:00-20:00 Uhr Rückgabetag und Preisschilder - Verkauf für Kleiderbörse Winter 2019 Do :00-18:30 Uhr Preisschilder-Verkauf für Ihre Warenangebote 1 Bogen pro Person = 30 Artikel, 1,50 B ( Pfand pro Bogen 5,00 )** ** siehe Teilnahmebedingungen Eltern kaufen und verkaufen Kinderund Jugendkleidung Nur Frühjahrsund Sommerware Nur Kinderkleidung Jugendkleidung Spielsachen Kinderwagen Roller usw. Kaffee und Kuchen am Verkaufstag bis 12 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus durch die oberen Klassen der Heckengäuschule Weitere Information unter Telefon M. Klee K. Skrzypek C. Metzger 6493 Alle Termine in der Alten Kelter

3 AMtSblAtt MöNSHeiM 14. Februar 2019 Nr. 7 3 Ferienbetreuung für Grundschüler Die Gemeinden Wurmberg und Mönsheim bieten auch in den Winterferien 2019 wieder eine Ferienbetreuung für Kinder ihrer beiden Grundschulen an: Wann? Die Betreuung findet vom 4. bis zum 8. März 2019 jeweils von 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr statt. Wer? Die Ferienbetreuung übernehmen Hildegard Naun und Magda Britsch. Beide arbeiten auch als Kernzeitbetreuerinnen in den Grundschulen Wurmberg bzw. Mönsheim. Wo? im Obergeschoss des alten Feuerwehrhauses Wurmberg, Uhlandstraße 13 Was kostet es? 18,- pro Tag bzw. 72,- für die gesamte Woche (5 Tage). Für das zweite und jedes weitere Kind aus einer Familie reduzieren sich die genannten Beträge auf 13,50 für einen Tag bzw. 54,- für die gesamte Woche. Alleinerziehende erhalten 25 % Rabatt. Die beträge werden abgebucht. bitte füllen Sie das lastschriftmandat unten aus. Was noch? Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre Kinder ausreichend mit Essen und Getränken versorgt sind. Die Betreuung der Kinder erfolgt in einer Gruppe, in der es bestimmte Verhaltens- und Spielregeln gibt. Die Betreuerinnen haben das Recht, im Bedarfsfall ein Kind nach Absprache mit den Eltern nach Hause zu schicken, falls diese Regeln nicht eingehalten werden. Anmeldung? Bitte melden Sie sich bis spätestens Montag, 18. Februar 2019, schriftlich mit dem beiliegenden Vordruck bei einer der beiden Betreuerinnen oder einem der Rathäuser an. Später eingehende Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden. Frau Naun ist an Schultagen von 7:30 bis 8:30 Uhr im Obergeschoss des alten Feuerwehrhauses Wurmberg, Uhlandstraße 13, anzutreffen. Für Rückfragen steht sie in dieser Zeit auch telefonisch unter der Rufnummer 07044/954430, ansonsten unter 07044/43792 zur Verfügung. Frau Britsch erreichen Sie an Schultagen montags bis donnerstags von bis 17:00 Uhr im Vereinszimmer der Appenbergschule oder unter der Rufnummer 0176/ Folgende Termine sind für die Ferienbetreuung im Schuljahr 2018/2019 geplant: Osterferien: (in Mönsheim) Pfingstferien: (in Wurmberg) Sommerferien: (in Mönsheim und in Wurmberg) Anmeldung zur Ferienbetreuung für Grundschüler Für die Ferienbetreuung in den Winterferien 2019 melde/n ich/wir unser Kind verbindlich wie folgt an: Vorname und Familienname des Kindes Geburtsdatum Anschrift Schulklasse Telefon (Erreichbarkeit der Erziehungsberechtigten während der Ferienbetreuung) Klassenlehrer Die Anmeldung erfolgt für folgende Tage: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, , Ort, Datum und Unterschrift/en des/der Erziehungsberechtigten SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige die Gemeinde Mönsheim (Gläubiger-Identifikationsnummer: DE21ZZZ ), die Elternbeiträge von meinem Konto mittels SEPA-Basislastschrift einzuziehen. Der Einzug erfolgt zum 4. März 2019 Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Gemeinde Mönsheim auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. IBAN: Zahlungspflichtiger: (Name, Adresse) Mandatsreferenz:: (wird von der Gemeinde ausgefüllt) Ort und Datum Unterschrift Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

4 4 AMtSblAtt MöNSHeiM 14. Februar 2019 Nr. 7 öffnungszeiten und telefonnummern ÖFFENTLICHER EINRICHTUNGEN öffnungszeiten RAtHAuS Montag Dienstag Donnerstag Freitag GeMeiNDeveRWAltuNG von 7.00 Uhr bis Uhr von 8.00 Uhr bis Uhr von Uhr bis Uhr von 8.00 Uhr bis Uhr von 8.00 Uhr bis Uhr rathaus@moensheim.de telefonzentrale Frau Cirica Fax bürgermeister Herr Fritsch vorzimmer, Amtsblatt, vermietungen Alte Kelter und Festhalle Frau May Geburten, Heiraten, Sterbefälle, Sozial- und Rentenangelegenheiten, Friedhofswesen Frau Cirica einwohnermeldeamt, Pässe Frau Hahn bauamt, Gewerbeamt, Ordnungsamt, Personalwesen, Gutachterausschuss Herr Arnold Gemeindekämmerei, Steueramt, vermietungen Sporthalle Herr Scheytt Gemeindekasse, verbrauchsabrechnungen, verwaltung Gemeindegrundstücke, Wohnbauförderung Frau Gille Soziales Netzwerk der Gemeinde Mönsheim Mo Uhr Uhr Mi., Do., Fr Uhr Telefon: Ordnungsamt Dirk Albrecht Alte Kelter Freibad Bademeister Fax Grund- und Hauptschule Appenberg Sekretariat Frau Eder 5454 Fax Hausmeister Herr Hecker-Fritz Kindergärten Grenzbachstraße 7744 Baumstraße Wassermeister * *(Weiterleitung auf Mobilfunk) Kläranlage Grenzbach Herr Ludwig (vor Ort) 8558 od Herr Bachmaier u Appenbergsporthalle Hausmeister Herr Christiansen 5335 bauhof Heckengäu Wurmberg, Öschelbronner Str. 64 Telefon Fax info@zvbh.de WicHtiGe telefonnummern euronotruf-nummer 112 Integrierte Leitstelle Feuerwehrhaus Feuerwehrkommandant H. Oliver Pfrommer Polizei-Notruf Heimsheim, Marktplatz Polizeirevier Mühlacker, Enzstraße Deutsches Rotes Kreuz 112 Rettungsleitstelle Pforzheim-Enzkreis e.v. Krankentransport und unfallrettung Diakoniestation Heckengäu 8686 Büro Wimsheim Fax 8174 Forstamt Herr Schiz Schornsteinfegermeister Herr Mumm Fax Straßendienst (außerorts) Straßenmeisterei Maulbronn tierheime Böblingen Pforzheim Haus Heckengäu Altenpflegeheim Heimsheim enbw (bei Stromstörungen) Regionalzentrum Nordbaden Störungsstelle Service-Hotline Kirchen Telefonnummern finden Sie unter: Kirchliche Nachrichten öffnungszeiten landratsamt enzkreis Montag 8.00 Uhr bis Uhr Dienstag 8.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr geschlossen Donnerstag 8.00 Uhr bis Uhr Freitag 8.00 Uhr bis Uhr Termine auch nach Vereinbarung SOZiAle DieNSte DRK Kreisverband Pforzheim-enzkreis e.v. Rettungsdienst/Krankentransport Kurse (Erste Hilfe, EH am Kind, EH für Sport, Betriebshelfer, LSM für Führerscheinbewerber) essen auf Rädern (Menüservice) Frau Uibel r.uibel@drk-pforzheim.de Seniorenerholung + Seniorenreisen Frau Augenstein r.augenstein@drk-pforzheim.de Seniorenzentrum + tagespflege Telefon betreutes Wohnen Mühlacker + Pforzheim Frau Heidt betreutes Wohnen Neuenbürg + Ötisheim Frau Weingärtner i.weingaertner@drk-pforzheim.de consilio Bahnhofstraße 86, Mühlacker DemenzZentrum Beratungsstelle für Hilfen im Alter Gebiet Heckengäu caritas ludwigsburg - Waiblingen enz Zeppelinstraße 7, Mühlacker Telefon Dienstag ganztags nachmittags Donnerstag vormittags Sozial- und Lebensberatung, Vermittlung von Kuren und Erholungen Soziale Dienste Pforzheim/enzkreis ggmbh Habermehlstraße 15, Pforzheim Telefon: , Fax: Mobiler Dienst und Essen auf Rädern Jugendamt enzkreis Frau Bickel Nadine.Bickel@enzkreis.de beratungsstelle für eltern, Kinder und Jugendliche in Pforzheim Telefon Bietet kostenfreie und vertrauliche Beratung und Therapie bei Fragen und Problemen. In Krisensituationen können Sie sofort einen Termin erhalten. tagesmütter enztal e.v. Bahnhofstraße 96, Mühlacker Telefon info@tagesmuetter-enztal.de Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Verschiedene Selbsthilfegruppen für Alkoholkranke und deren Angehörige Do Uhr im Haus der Begegnung/Leonberg Telefon oder Fax Psychosoziale beratungs- und behandlungsstelle für Alkohol- und Medikamentenprobleme, bwlv baden-württembergischer landesverband für Prävention und Rehabilitation ggmbh Luisenstraße 54 56, Pforzheim Telefon Fax Sprechstunde Mo Uhr bis Uhr Wohnberatungsstelle für ältere und behinderte Menschen, Kreisseniorenrat e.v. Ebersteinstraße 25, Pforzheim Telefon Fax telefonseelsorge Nordschwarzwald Telefon KiSte Hilfen für Kinder und Jugendliche von psychisch und suchtkranken Eltern und mit Gewalterfahrung Hohenzollernstr. 34, Pforzheim Telefon Sterneninsel e.v. Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst für Pforzheim und Enzkreis Wittelsbacherstraße 18, Pforzheim Fon: , mail@sterneninsel.com versicherungsanstalt Deutsche Rentenversicherung Freiburger Straße 7, Pforzheim Telefon Fax aussenstelle.pforzheim@drv-bw.de Mo., Di., Mi und Uhr Do und Uhr Fr Uhr Deutsche Rentenversicherung Kelterplatz 7, Mühlacker Terminvereinbarung unter: Telefon

5 AMtSblAtt MöNSHeiM 14. Februar 2019 Nr. 7 5 Amtliches Sanierung des Rotweges beginnt demnächst! Witterungsabhängig sollen Mitte/Ende Februar die Sanierungsarbeiten am Rotweg (westlicher Teil ab der Zufahrt bis Abzweig Langer Graben ) beginnen. Beauftragt ist die Firma Wiesmüller aus Böblingen. Neben dem Straßenneubau müssen seitens der Gemeinde auch Wasserleitung und Kanal erneuert werden. Aufgrund der umfangreichen Arbeiten ist die Bauzeit auf 6 Monate angesetzt. Während der gesamten Bauzeit ist der Rotweg in diesem Bereich voll gesperrt. Mit den dortigen direkten Anliegern ist die Erreichbarkeit ihrer Betriebe besprochen und sichergestellt. Der komplette Verkehr muss während der Bauzeit über die Straße Langer Graben im Begegnungsverkehr abgewickelt werden. Ausweichstellen werden eingerichtet. Mit der Verkehrsbehörde wurde dies bereits so besprochen. Eine verkehrsrechtliche Anordnung wird noch gefertigt. Aufgrund der verkehrlichen Situation an der Ausfahrt des Gebietes in die Iptinger Straße ist eine Ampelregelung nicht praktikabel. Wir bitten daher um ein vor- und umsichtiges Verkehrsverhalten. Schon jetzt vielen Dank für Ihr Verständnis! Thomas Fritsch Bürgermeister Aus dem Gemeinderat einladung Gemeinderatssitzung einladung zur Gemeinderatssitzung am 14. Februat 2019 Am Donnerstag, den 14. Februar 2019 findet im Rathaus, Sitzungssaal eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Die Sitzung beginnt um Uhr. öffentliche tagesordnung: 1. Fragen der Zuhörer 2. Ortsbeschilderung Mönsheim Vorstellung des endgültigen Konzeptes durch die Firma SignIn 3. Starkregenrisikokarte Vorstellung der Untersuchungsergebnisse durch das Büro Wald+Corbe 4. Bebauungsplan über die Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren und örtliche Bauvorschriften Steiggärten III nach 13b Baugesetzbuch für die Bebauung von Flst und von Flst mit insgesamt zwei freistehenden Wohnhäusern a) Beratung und Beschlussfassung über die aus der Öffentlichkeitsbeteiligung und der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange zum Entwurf eingegangen Stellungnahmen b) Beschlussfassung des Bebauungsplans und der örtlichen Bauvorschriften Steiggärten III als Satzungen 5. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2018 der Gemeinde Mönsheim Satzungsbeschluss 6. Wirtschaftsplan der Wasserversorgung 2018 der Gemeinde Mönsheim Satzungsbeschluss 7. Wirtschaftsplan Eigenbetrieb Wohn- und Geschäftsgebäude 2018 der Gemeinde Mönsheim Satzungsbeschluss 8. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Seite (Einzelhandel) der Gemeinde Wiernsheim Vorentwurf Beteiligung der Gemeinde Mönsheim als Träger öffentlicher Belange bei der frühzeitigen Beteiligung nach 4 Absatz 1 Baugesetzbuch zur Abgabe einer Stellungnahme zum Vorentwurf bis zum Bekanntgaben; Verschiedenes 10. Anfragen aus der Mitte des Gemeinderates Soziales Netzwerk Die Bevölkerung wird zu der Sitzung herzlich eingeladen. gez. Thomas Fritsch Bürgermeister Das Büro befindet sich im Rathaus Schulstraße 2 im 1. Obergeschoss Öffnungszeiten des Büros sind Montag von Uhr und Uhr bis Freitag von Uhr in dieser Zeit sind wir auch telefonisch unter oder per Mail unter sozial.netz@moensheim.de erreichbar. büro des Sozialen Netzwerk Mönsheim Wünschen Sie ein persönliches Beratungsgespräch? Haben Sie Fragen rund ums Alter? Benötigen Sie Informationen über Unterstützungsangebote? Besuchen Sie uns in unserem Büro. Das Beratungsangebot ist kostenlos, die Inhalte der Gespräche werden vertraulich behandelt. Kostenlose einkaufsfahrten: Am Freitag, 15. Februar findet die nächste Einkaufsfahrt statt. Das Soziale Netzwerk Mönsheim bietet einmal wöchentlich eine Einkaufsfahrt zu den verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten der Gemeinde Mönsheim an. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten melden Sie sich bitte beim Sozialen Netzwerk Mönsheim an. Sie werden am Einkaufstag zu Hause abgeholt. Die Uhrzeit besprechen Sie mit dem Fahrer direkt. Das Angebot ist kostenlos da es von der Gemeinde Mönsheim unterstützt wird und die Fahrer sind ehrenamtlich tätig. Die Einkaufsfahrt findet jeden Freitag statt. Wir freuen uns wenn unser Service genutzt wird, rufen Sie uns an!! Gemeinsam schmeckt es am besten Am Donnerstag, 28. Februar 2019 findet um 12 Uhr wieder ein offener Mittagstisch in der Alten Kelter statt. Es gibt Gulasch, Spätzle und Salat. Bei den Kosten von 6 Euro sind ein Nachtisch und ein Getränk mit dabei. Bitte melden Sie sich bis 2 Tage vor dem Essen beim Sozialen Netzwerk Mönsheim an. Wenn Sie nicht zu Fuß kommen können und auch keine Mitfahrgelegenheit haben melden Sie sich bitte, wir werden einen Fahrdienst organisieren. buchelegruppe Herzliche Einladung zu unseren gemeinsamen Runden Treffpunkt ist jeden um 9 Uhr vor der Alten Kelter Wer rastet der rostet! Sie müssen sich nicht anmelden und das Angebot ist kostenlos. Mesamer tausendfüßler Am Dienstag, 26. Februar um uhr starten wir zu unserer nächsten Tausendfüßler-Wanderung. Wir starten um Uhr am Marktplatz. Dann geht es über das Schloß Obermönsheim und am Golfplatz vorbei in

6 6 AMtSblAtt MöNSHeiM 14. Februar 2019 Nr. 7 Richtung Perouse. Über die Feuerbacherheide kommen wir nach Heimsheim und laufen den Kotzenbach entlang bis wir mit einer Überraschung enden. Unsere Wanderstrecke hat eine Länge von ca. zehn Kilometern. Festes Schuhwerk ist zu empfehlen, auch können Wanderstöcke eine Hilfe sein. Für den Rückweg nehmen wir den Bus. Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis 25. Februar 2019 beim Sozialen Netzwerk an. Tel / Sozial.netz@moensheim.de Appenbergschule Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2019/2020 Anmeldung in der Appenberggrundschule Mönsheim am, (gemäß Termin) gez. Christina Lemke/Schulleiterin Die Zeitkapsel bekommt ihren Platz im Schulhaus! Sitztanz mit Frau Gocht in der Alten Kelter Am 27. Februar ab uhr Wenn ihr Körper fit ist und bleibt, fühlen Sie sich wohl und können das Leben genießen. Egal wie alt sie sind! Tanzen spricht den ganzen Menschen an, es fördert die Beweglichkeit und regt den Geist an. Ohne Anmeldung. vorschau: 22. Februar, 1.,8., 15., 22., 29. März Einkaufsfahrt Ab 4. März neuer Gedächtnistrainigskurs 12. und 27. März offener Mittagstisch 12. März Stammtisch des Sozialen Netzwerk Mönsheim 13. März Zurecht finden in der Digitalen Welt um 15 Uhr im Rathaus 19. März Mesamer Tausendfüßler sind unterwegs 20. März Spielenachmittag für Jung und Alt 27. März Sitztanz mit Frau Gocht Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Sanitäter Die Sanitäter treffen sich am Montag, 18. Februar um Uhr im Feuerwehrhaus. Übung einheit 2 Die Einheit 2 trifft sich am Freitag, 15. Februar um Uhr im Feuerwehrhaus. Schulen infotag der Fritz-erler-Schule Die Fritz-Erler-Schule führt am Samstag, den ihren jährlichen Infotag durch, um das umfangreiche Unterrichtsprofil der Schule allen interessierten Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern vorzustellen. Von 09:00 bis 13:00 Uhr erhalten Besucher Einblick in das Angebot der verschiedenen Schularten. Lehrkräfte aus den Bereichen der zweijährigen Berufsfachschule für Wirtschaft, des sechsjährigen Wirtschaftsgymnasiums, des dreijährigen Wirtschaftsgymnasiums sowie der kaufmännischen Berufsschule geben fachkundig Auskunft zu Aufnahmevoraussetzungen, Anmeldemodalitäten, Inhalten und Abschlüssen in der jeweiligen Schulart. Darüber hinaus präsentieren sich zahlreiche Fachbereiche und Projekte. Außerdem besteht die Möglichkeit, Klassenzimmer und Fachräume zu besichtigen sowie an Probeunterrichtsstunden teilzunehmen. Vertreter der SMV und des Elternbeirates sind am Infotag ebenfalls als Ansprechpartner anwesend. Näheres zum Programm finden Sie ab Donnerstag unter Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Am 1. Februar 2019 würdigte die Schulgemeinschaft der Appenbergschule das Kunstwerk von Jan Ostermann. Es ist ein monumentaler Schaukasten für unsere Zeitkapsel geworden! Die Zeitkapsel entstand durch die Wünsche der Schülerinnen und Schüler, anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Appenbergschule im Sommer Leider konnte der Künstler nicht am Tag der Einweihung kommen und so enthüllten es seine Kinder an seiner Stelle. Alle Wünsche sind nun fest versiegelt. Frau Kraft, die Vorsitzende des Fördervereins betonte aber, dass einige Schülerwünsche in Bearbeitung sind. So wird das Mensa-Essen weiter evaluiert. Frau Gleich bietet seit einiger Zeit schon ein gesondertes Essen für Allergiker an. Der Spielplatz auf dem Schulhof soll laut der Aussage des Bürgermeisters Herrn Fritsch durch den Landschaftsarchitekten Herrn Boden in diesem Jahr neu geplant werden. Die Wünsche der Schüler, Eltern und Lehrer sollen dabei berücksichtigt werden. Frau Lemke regt dazu einen Schülerwettbewerb an. Der Grundschulchor unter der Leitung von Frau Schaut singt zum Thema Zeit Ich bin das ganze Jahr vergnügt und erinnert mit dem schwungvollen Lied Schulhof Boogie-Woogie an das Schuljubiläum. Herr Dressle von der Raiffeisenbank Wimsheim-Mönsheim überreicht zum Schuljubiläum dem Förderverein der Appenberggrundschule einen Scheck in Höhe von 300 Euro. gez. C. Lemke / Schulleiterin

7 AMtSblAtt MöNSHeiM 14. Februar 2019 Nr. 7 7 Kinder. Auch ihnen gilt ein besonderer Dank für ein Engagement, von dem nicht nur die Schule profitiert. Die ausgebildeten Schülerinnen und Schüler zeigten bei der Urkundenübergabe in zwei fingierten Fällen, wie der Schulsanitätsdienst agiert. Die Anwesenden waren beeindruckt vom Können und der Souveränität, mit der Hilfe geleistet wurde. Monika Becker Rektorin Gemeinschaftsschule Heckengäu Gemeinschaftsschule Heckengäu baut Schulsanitätsdienst auf LUS Heimsheim einladung zum elternsprechabend Sehr geehrte Eltern, am, 20. Februar 2019 findet in der Zeit von bis Uhr ein elternsprechabend statt. An diesem Abend stehen Ihnen die Klassen- und Fachlehrer der Haupt- und Realschule zum Gespräch zur Verfügung. In der Grundschule finden / fanden Gespräche mit gesonderter Terminierung statt. Peter Hemmer, Schulleiter Nachdem im Herbst letzten Jahres zwei Lehrkräfte, Frau Sarah Braun und Frau Renate Wollinger, zu Erste-Hilfe-Ausbilderinnen ausgebildet wurden und die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen bereits seit einem Jahr kontinuierlich ausgebildet werden, ist am vergangenen Donnerstag der offizielle Start erfolgt. Zur Übergabe der Zertifikate für die Schülerinnen und Schüler war die Koordinatorin des DRK Kreisverbands für die Schulsanitätsdienste, Frau Sandra Scheible, eigens nach Mönsheim angereist. Ebenfalls ein Mitarbeiter der Barmer GEK. Von ihm erhielt das Team nicht nur eine Helfertasche überreicht, er äußerte sich gegenüber den Mädchen und Jungen mit viel Lob für deren Engagement und deren große Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme. Eine Spende des Kleidermarkts Wiernsheim unterstützte zudem die Umsetzung des Schulsanitätsdienstes. Dieser startet am Standort Mönsheim in den Klassen 5 bis 7, die Grundschule Mönsheim profitiert ganz nebenbei von den älteren Schülern der Gemeinschaftsschule, die während der Pausen gut erkennbar auf dem Pausenhof mit ihren Taschen unterwegs sind und ohne viel Aufheben kleinere Blessuren sofort versorgen können. Wechseln die älteren Kinder im nächsten Schuljahr an den Standort Wiernsheim, so können dort die Grundschüler ebenfalls von den Schulsanitätern begleitet werden. Aktuell werden bereits Schüler der Klassen 6 ausgebildet, so dass eine kontinuierliche Versorgung gewährleistet ist. Damit das erlernte Wissen nicht verloren geht, kümmern sich die beiden Lehrkräfte innerhalb einer Arbeitsgemeinschaft um Fort- und Weiterbildung für die Herzliche einladung Junge Kunst an der ludwig-uhland-schule bei der Artothek am 23./24. Februar 2019 in Heimsheim Auch dieses Jahr gibt es im Rahmen der Artothek Heimsheim wieder eine große Sonderausstellung unter dem Titel Junge Kunst zu sehen. Wie bereits im letzten Jahr findet die Artothek dieses Mal auch wieder an der ludwig-uhland-schule statt. Viele gelungene Schülerarbeiten aus dem Kunstunterricht der Klassen 1 bis 10 werden an beiden Tagen zu bewundern sein. Kommen Sie vorbei und machen Sie sich selbst ein Bild. Es lohnt sich! Die Ausstellung ist geöffnet am: Samstag, den von 15 bis 20 uhr, vernissage um 16 uhr Sonntag, den von bis 18 uhr Die Vernissage am Samstagnachmittag wird musikalisch von der Bläserklasse der Schule begleitet und am Sonntagnachmittag können Sie es sich neben der Kunst bei Kaffee und Kuchen gut gehen lassen! Gymnasium Rutesheim informationsnachmittag Freitag, Wir laden die zukünftigen Fünftklässler mit ihren Eltern sehr herzlich zu unserem Infotag am Freitag, ab 15:00 uhr zu

8 8 AMtSblAtt MöNSHeiM 14. Februar 2019 Nr. 7 uns an das Gymnasium Rutesheim ein. Ein interessantes und abwechslungsreiches Programm erwartet Sie. Mitglieder des Elternbeirats bieten während des gesamten Informationsnachmittages Kaffee und Kuchen an. Parkmöglichkeiten gibt es an der Schule und an Sporthallen Bühl in der Nähe der Schule. Am infotag selbst können Sie und ihre Kinder sich im persönlichen Gespräch informieren über - den Start an der neuen Schule - die sog. Orientierungsstufe am Gymnasium als Übergang von der Grundschule ins Gymnasium - unser Schulprofil - unsere unterrichtlichen Angebote in Klasse 5 und die zukünftigen Möglichkeiten der Fächer- und Profilwahl am Gymnasium Rutesheim - unser Förder- und beratungsangebot - unser Programm für individuelle Schülerförderung- und Schülerberatung - unser offenes Ganztagesangebot - die Angebote der zuver lässigen Betreuung bis 15:30 Uhr an mindestens vier Schultagen, wie Arbeitsgemeinschaften (Musik, Sport, Kunst, Kultur) und Hausaufgabenbetreuung - unsere lehrerinnen und lehrer - viele Kolleginnen und Kollegen werden an diesem Tag für Gespräche zur Verfügung stehen - G8 und G9 am Gymnasium Rutesheim das Gymnasium Rutesheim bietet als einzige Schule im Landkreis Böblingen zwei Geschwindigkeiten zum Abitur. Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass wir aus strukturellen Gründen und Gründen der Kapazität nicht mehr als 6 Klassen bilden können. Einen Anspruch auf G 9 gibt es nicht. Gerne können Sie sich auch schon vorab auf unserer Homepage unter unter Lernen am Gymnasium/Grundschulübergang informieren. Einen Link zur Vorab-Anmeldung finden Sie dort ebenfalls. Das Ausfüllen ist freiwillig und unverbindlich. Es ersetzt nicht die persönliche Anmeldung, verkürzt jedoch die Wartezeiten für Sie an den Anmeldetagen. Wir freuen uns auf die Begegnung und das Gespräch mit Ihnen und Ihren Kindern. Anmeldung von Schülerinnen und Schülern in Klasse 5 des Gymnasiums Rutesheim im Sekretariat des Gymnasiums Anmeldetermine:, uhr durchgehend Donnerstag, uhr durchgehend Am Anmeldetag von Schülern aus Klasse 4 der Grundschule ist die Grundschulempfehlung, das Schreiben der Grundschule sowie die Geburtsurkunde bzw. das Familienstammbuch zur einsichtnahme und ein Foto der Schülerin bzw. des Schülers mitzubringen. Die Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen spielt in Bezug auf die Aufnahme keine Rolle. Bitte nutzen Sie daher beide Tage für die Anmeldung. Die Anwesenheit des Kindes ist bei der Anmeldung nicht erforderlich. Aus anderen Ämtern Enzkreis Gruppe für Opfer von narzisstischem Missbrauch trifft sich am 21. Februar Das Gründungstreffen einer neuen Selbsthilfegruppe für Menschen, die unter psychischer Gewalt in einer Beziehung leiden, findet statt am Donnerstag, 21. Februar, um 18 Uhr im Gemeindehaus der evangelischen Buckenberg-Gemeinde in Pforzheim, Weidenweg 9. Die Gruppe steht auch Menschen offen, die bereits den Ausstieg aus der Gewaltspirale geschafft haben. Weitere Informationen gibt es über KISS, die Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe/Selbsthilfegruppen, unter Telefon oder per an kiss@enzkreis.de. Angebot des landwirtschaftsamtes: Schulung für Direktvermarkter am 25. Februar zu Hygiene und Kennzeichnung Für direktvermarktende landwirtschaftliche Betriebe bietet das Landwirtschaftsamt des Enzkreises am Montag, 25. Februar, von 14 bis etwa 16:30 Uhr eine Schulung zu Hygienevorschriften und zur korrekten Kennzeichnung von selbst erzeugten Lebensmitteln an. Außerdem erfolgt an diesem Tag eine Folgebelehrung gemäß Infektionsschutzgesetz. Es referieren Mitarbeiter des Verbraucherschutz- und Veterinäramtes. Sie schauen mit den Teilnehmenden hinter die Kulissen von Personal-, Betriebs- und Produktionshygiene, erklären, was es damit im Einzelnen auf sich hat, zeigen an praktischen Beispielen Problembereiche auf und geben hilfreiche Tipps. Auch bei der Umsetzung der oft schwer verständlichen Kennzeichnungsvorschriften geben die Fachleute Hilfestellung. Die Schulung findet im Landwirtschaftsamt in der Stuttgarter Str. 23 a in Pforzheim statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich bis spätestens Dienstag, 19. Februar, per Mail an landwirtschaftsamt@enzkreis.de, unter Telefon oder per Fax an Aktuelle Sprengelversammlungen zu Pflanzenschutz und Pflanzenbau Traditionell vor der Frühjahrsaussaat führt das Landwirtschaftsamt des Enzkreises seine Sprengelversammlungen durch. Ein Bericht aus der Agrarwirtschaft beleuchtet die Situation auf dem Rohstoffmarkt für landwirtschaftliche Erzeugnisse und Betriebsmittel. Vorgestellt werden auch die Ergebnisse der Herbst-Nitrat- Probenaktion in Wasserschutzgebieten, aktuelle Informationen zur Zulassungssituation bei Pflanzenschutzmitteln sowie die Ergebnisse der im letzten Jahr durchgeführten Ackerbauversuche. Alle Sprengelversammlungen sind als zweistündige Fortbildungsveranstaltungen im Sinne der Sachkunde-Verordnung anerkannt. Die Termine sind: Montag, 18. Februar, im Gasthaus Bahnhöfle in Ölbronn mit Klaus Dobler von der Störrmühle Knittlingen, Donnerstag, 28. Februar, im Gasthaus Kanne in Königsbach mit einem Vertreter der ZG Raiffeisen und Freitag, 1. März, in der Sportgaststätte Auf der Wanne in Heimsheim mit Paul Dieterle von BayWa Agrar. Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr. Jetzt anmelden für lehrfahrten im März: Stallbau und beispiele für einkommensalternativen auf dem Programm Am Dienstag, 19. März, organisieren die Landwirtschaftsämter Enzkreis, Karlsruhe und Rastatt eine ganztägige Lehrfahrt in den Ortenaukreis. Besucht werden Betriebe, die neben ihrer landwirtschaftlichen Tätigkeit Hofladen, Baumhaushotel, Hofkäserei oder andere Maßnahmen zur Diversifizierung umgesetzt haben. Die Fahrtkosten betragen 34 Euro; das (optionale) Mittagessen in der Marktscheune Berghaupten ist darin nicht enthalten. Einen Tag später, am, 20. März, bieten die Landwirtschaftsämter Enzkreis, Freudenstadt und Calw eine übergebietliche Stallbau-Lehrfahrt in den Landkreis Freudenstadt an. Es werden zwei Milchviehställe und ein Mutterkuhstall besichtigt. Anmeldungen nimmt das Landwirtschaftsamt bis zum 8. März unter Telefon oder per an Landwirtschaftsamt@enzkreis.de entgegen. Dort gibt es auch weitere Informationen zu beiden Fahrten. Bauernverband Enzkreis e.v. Sprechtag bauernverband enzkreis Der Sprechtag des Bauernverbandes Enzkreis findet am 28. Februar 2019 von Uhr bis Uhr in Raum 206 des Landwirtschaftsamtes Enzkreis, Stuttgarter Straße 23 in Pforzheim

9 AMtSblAtt MöNSHeiM 14. Februar 2019 Nr. 7 9 statt. Beratungen erfolgen unter anderem zur Hofübergabe oder zur Hofverpachtung und für alle Mitglieder zusätzlich zu allen Fragen rund um den landwirtschaftlichen Betrieb, wie beispielsweise landwirtschaftliche Bauvorhaben oder zu Verpachtungsfragen. Vorherige Terminvereinbarungen erforderlich unter Tel.: 07131/ Energie-Beratungszentrum vortragsreihe bauen und energie im ebz. Keine Angst vorm Heizungstausch Korrekte vorgehensweise beim Heizungsaustausch, Zuschüsse und Fördermittel sowie erfüllung des ewärmeg Am Donnerstag, 21. Februar 2019 um 19:30 uhr informiert Dipl.-ing. Harry Kaucher vom ingenieurbüro Kaucher GmbH über die richtige vorgehensweise beim Heizungstausch. Der vortrag ist teil der vortragsreihe bauen und energie im ebz energie- und bauberatungszentrum Pforzheim/enzkreis. im ebz. erhalten bauherren individuelle, produkt- und herstellerneutrale beratung zu allen themen rund ums energiesparende bauen und Renovieren. Wer ein bau- oder umbauprojekt plant, kann sich bei den erfahrenen energieberatern wertvolle tipps holen. Der Heizungsaustausch birgt viele Fragen, angefangen bei der Auswahl der geeigneten Heizungstechniken über Möglichkeiten der Erfüllung des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes in Baden-Württemberg (Pflicht beim Austausch oder Ersteinbau einer zentralen Heizungsanlage) bis zu der Inanspruchnahme von Fördermitteln (Zuschüsse/Kredite). In dem Vortrag wird das korrekte Vorgehen beim Austausch der Heizungsanlage genau erörtert. Der Diplom- Ingenieur und Energieberater Harry Kaucher, welcher Fachmann beim Austausch von Heizungsanlagen ist, gibt im Rahmen des Vortrags wertvolle Hinweise und Tipps. Wir bitten um Anmeldung bei Janine Mielke, tel oder per an info@ebz-pforzheim.de ebz energie- und bauberatungszentrum Pforzheim-enzkreis Am Mühlkanal Pforzheim telefon Fax beraterzeiten: Dienstag und Donnerstag 15:00 18:00 uhr, jeden ersten Dienstag und Donnerstag im Monat 15:00 19:00 uhr, Samstag nach terminvereinbarung info@ebz-pforzheim.de bereitschaftsdienste Ärztlicher Wochenenddienst in lebensbedrohlichen Situationen verständigen Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der europanummer 112. Den allgemeinärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie kosten frei unter der einheitlichen Rufnummer Wo und wie ist der ärztliche Notfalldienst zu erreichen? Der ärztliche Notdienst befindet sich im Eingangsbereich des Krankenhauses Mühlacker in der Hermann-Hesse-Straße 34. Zeiten des ärztlichen Notfalldienstes: Montag, Dienstag,, Donnerstag von Uhr bis zum Folgetag 7.00 Uhr an Wochenenden von Freitag Uhr bis Montag 7.00 Uhr an Feiertagen sowie am und vom Vorabend Uhr bis zum Folgetag 7.00 Uhr Zeiten der Kinder-Notfallpraxis: Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Zahnärztlicher bereitschaftsdienst Der Zahnärztliche Notdienst kann unter folgender Nummer erfragt werden: bereich Mühlacker unter Apothekennotdienst Samstag 16. Februar 2019 Paracelsus-Apotheke am Sedanplatz Pforzheim, Dillsteiner Straße 10a Sonntag 17. Februar 2019 Schlössle-Apotheke Pforzheim, Westliche 80 DRK Aktionen einladung zur DRK - Mitgliederversammlung am Freitag, den 8. März 2019 Zur Mitgliederversammlung des DRK OV Mönsheim am Freitag, den 8. März 2019 um uhr im Gasthaus lamm (Nebenzimmer) sind alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich eingeladen. tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Berichte mit Aussprache a. Vorsitzender b. Bereitschaftsleitung c. Kassier 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2018 und Entlastung der Vorstandschaft 4. Grußworte Kreisverband 5. Ehrungen 6. Verschiedenes und Anfragen Anträge zur Beschlussfassung sind spätestens 1 Woche vor dem Versammlungstermin schriftlich beim Vorsitzenden Thomas Fritsch, Rathaus, Schulstraße 2, Mönsheim, einzureichen. Später eingehende Anträge werden von der Mitgliederversammlung behandelt, wenn sie dies mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen beschließt. Dies gilt nicht für Satzungsänderungen. gez. Thomas Fritsch Vorsitzender Aktionen im Ortsverein: Seniorengymnastik in der Kelter unser Motto lautet: bewegung bis ins hohe Alter Dauer der Seniorengymnastik eine Stunde in der Woche Sie möchten etwas für Ihre Gesundheit tun, Bewegung ist das A und O, ab 55 Jahren sind Sie bei uns herzlich willkommen. Leiterin Helga Gocht - Tel Bewegung bis ins hohe Alter! Sie sind interessiert? Wann: Gruppe 1: montags von 14:00-15:00 Uhr oder Gruppe 2: montags von 15:00-16:00 Uhr Wo: ALTE KELTER - Bürgersaal Ausgeführt werden die Übungen im Sitzen und auch im Stehen. Allgemeine info Neues Wohnen 5.0 Lebensmodelle und familiäre Strukturen verändern sich. Sie haben aber auch einen großen Einfluss auf die individuelle Wohnsituation und die Möglichkeit, soziale Kontakte zu pflegen. Diskutieren und definieren Sie mit Anderen, welche Struktur Sie Ihrem Alltag geben und welche Aktivitäten Sie starten wollen sowie wieviel Gemeinschaft Sie wollen bzw. brauchen. Stellen Sie offen Ihre Fragen an Experten, die Sie auf Ihrem Weg zu einem selbst gestalteten Leben in Würde und Gemeinschaft begleiten. Die Interessensgemeinschaft Neues Wohnen 5.0 trifft sich am ab 18:30 Uhr im consilio, Bahnhofstraße 86. Anmeldungen sind unter Tel.: oder per m.aichele@drk-pforzheim.de möglich.

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Gartenstraße 2-85646 Anzing Mobil: 0176 32 78 82 69 Email: mittagsbetreuung.anzing@t-online.de Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Träger:

Mehr

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Osterferien 2018

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Osterferien 2018 E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Osterferien 2018 Auch im Jahr 2018 wird bei entsprechendem Bedarf in den Osterferien eine Betreuung

Mehr

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2018

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2018 E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Pfingstferien 2018 Auch im Jahr 2018 wird bei entsprechendem Bedarf in den Pfingstferien eine

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine moderate Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den

Mehr

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Mütter- und Familienzentrum e. V. Kirchstr. 14 72119 Ammerbuch-Entringen Telefon: 07073 910532 www.muetze-ammerbuch.de info@muetze-ammerbuch.de Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Hiermit

Mehr

Anmeldung für den Kindergarten

Anmeldung für den Kindergarten Anmeldung für den Kindergarten Hiermit melde ich/wir mein Kind ab dem (gewünschtes Aufnahmedatum) zum Kindergartenbesuch an. Name, Vorname des Kindes:. Geschlecht: Staatsangehörigkeit:.. Geb. Datum:..

Mehr

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Sommerferien 2019

E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t. Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Sommerferien 2019 E H I N G E N ( D O N A U ) G r o ß e K r e i s s t a d t Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung in den Sommerferien 2019 Auch im Jahr 2019 wird bei entsprechendem Bedarf in den Sommerferien eine Betreuung

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den Schule am Geestmoor - Oberschule Rehden - Schulstraße 16 49 453 Rehden 05446 206370 Fax: 05446 206372959 E-Mail: rehden@schulnet.diepholz.de www.geestmoorschule.de An alle Eltern der Schülerinnen und Schüler

Mehr

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Anmeldung der Betreuung: An der Grundschule

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich

Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich Zwischen dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Gifhorn e. V., Fachbereich Kinder, Jugend und Familie und den Sorgeberechtigten

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung 2018

Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung 2018 - 1 - Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung 2018 -Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des SjR/Netzwerk e.v.- -Bitte unbedingt für jedes Kind eine separate Anmeldung ausfüllen- -Anmeldung

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

... Stand: Oktober 2018

... Stand: Oktober 2018 ...... Stand: Oktober 2018 Ansprechpartnerin: Frau Spreng 07222/9462-105 Vertrag zur Anmeldung an der Schulbetreuung Schulbetreuung an der Grundschule in: Kuppenheim Oberndorf Bitte geben Sie Ihre verbindliche

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Gutenberg Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: 01.09.2017) Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V.

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Wir brauchen viele und starke Freunde und Förderer für unsere Schule, um die Lern- und Lebensbedingungen der Kinder in der Schule optimal zu gestalten.

Mehr

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: Magistrat der Stadt Gießen Schulverwaltungsamt 35350 Gießen Für Rückfragen: Telefon Telefax 0641 306-1524 0641 306-2526

Mehr

Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die. Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule

Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die. Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule Bitte beachten Sie: Abgabe des Anmeldeformulars bis spätestens 30.04.2019 Warten Sie bitte nicht auf die

Mehr

Informationen zum erweiterten Ferienbetreuungskonzept 2019

Informationen zum erweiterten Ferienbetreuungskonzept 2019 Liebe Eltern, Informationen zum erweiterten Ferienbetreuungskonzept 2019 der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 04. Dezember 2018 das erweiterte Ferienbetreuungskonzept 2019 beschlossen. Neu an diesem

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach

Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach Gemeindeverwaltung Obersulm Sachgebiet Schulen und Sportstätten Bernhardstr.1 74182 Obersulm 1. Angaben zum Kind: Verbindliche Anmeldung zur Schulkindbetreuung an der Grundschule Affaltrach Familienname:

Mehr

KURSPROGRAMM 2019 FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V.

KURSPROGRAMM 2019 FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. KURSPROGRAMM 2019 75175 PFORZHEIM, ST. - GEORGEN - STEIGE 65 TEL. 07231 / 39 25 32 u. 39 16 87 FAX 39 21 21 Inhaltsverzeichnis 1 Goldschmieden

Mehr

Ambulante Dienste Freizeitbereich

Ambulante Dienste Freizeitbereich Ambulante Dienste Freizeitbereich www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Wann erreichen Sie uns? Wir sind ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, das organisatorische Rahmenbedingungen

Mehr

's Blättle. Nr. 18. Redaktionsschluss Montag 10 Uhr KW 19, KW 20. Vorverkauf hat begonnen!

's Blättle. Nr. 18. Redaktionsschluss Montag 10 Uhr KW 19, KW 20. Vorverkauf hat begonnen! 's Blättle Amtsblatt der Gemeinde Mönsheim Donnerstag, 02. Mai 2019 Nr. 18 Redaktionsschluss Montag 10 Uhr KW 19, KW 20 Nächster Termin im Rathaus: 8. Mai 2019 von 16-18 Uhr Anmeldung bei Frau Cirica!

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2017/2018 (Stand März 2017) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung Schuljahr 2017/2018 (Stand März 2017) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule 1. Personensorgeberechtigte/r Name, Vornamen: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: während der Betreuung: Hiermit melde ich / melden wir für das Schuljahr

Mehr

Verlässliche Grundschule

Verlässliche Grundschule Verlässliche Grundschule ANMELDUNG Name, Vorname Teilnehmendes Kind Gesetzlicher Vertreter Name, Vorname (beider Elternteile) Geburtsdatum Anschrift Klassenstufe Telefon / Mobil Hiermit melde(n) ich/wir

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13. Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19 In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.00 h Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Staatsangehörigkeit:

Mehr

Anmeldung. für die Betreuungsangebote. in der Grundschule Buggingen

Anmeldung. für die Betreuungsangebote. in der Grundschule Buggingen Anmeldung für die Betreuungsangebote in der Grundschule Buggingen Hiermit melde ich / wir ab dem: (Datum) das Kind (Name, Vorname) (Klasse) (Straße, Hausnummer und Ort) (Telefonische Erreichbarkeit der

Mehr

Anmeldung zur Kernzeitbetreuung an der Schule an der Weissach

Anmeldung zur Kernzeitbetreuung an der Schule an der Weissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Telefon: 07191/3531-40 oder 3531-26 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de julia.muehlbach@weissach-im-tal.de nadja.bachner@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Kernzeitbetreuung

Mehr

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V.

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V. Liebe Eltern und Freunde der Klausenbergschule, wenn Sie diesen Flyer in der Hand halten und lesen, haben wir unser erstes Anliegen schon erreicht - Ihre Aufmerksamkeit. Wir möchten auf diesem Weg unsere

Mehr

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

YOGA ein Weg zu meiner Mitte Yoga - ein Weg zu meiner Mitte Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! YOGA ein Weg zu meiner Mitte auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene Zu Jahresbeginn laden wir Sie herzlich zu einem Yoga-Wochenende

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsschule in Angebotsform Martin-Luther-Grundschule Niederschelderhütte

Anmeldung zur Ganztagsschule in Angebotsform Martin-Luther-Grundschule Niederschelderhütte Grundschule Niederschelderhütte Martin-Luther-Schule - - Tel.: 0271-353768 Fax: 0271 3829859 E-Mail: gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de zur Sehr geehrte Eltern, mit diesem Schreiben erhalten

Mehr

MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. KURSPROGRAMM PFORZHEIM, ST. - GEORGEN - STEIGE 65 TEL / u FAX

MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. KURSPROGRAMM PFORZHEIM, ST. - GEORGEN - STEIGE 65 TEL / u FAX FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. KURSPROGRAMM 2018 75175 PFORZHEIM, ST. - GEORGEN - STEIGE 65 TEL. 07231 / 39 25 32 u. 39 16 87 FAX 39 21 21 2 Allgemeine Informationen

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Schule: Staatsangehörigkeit: Geschlecht: Konfession (Angabe freiwillig): Angaben über die Mutter: Personensorgeberechtigt

Mehr

Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." Gesetzliche/r Vertreter...

Zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V. Gesetzliche/r Vertreter... Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." - im folgenden Verein genannt - und Name des Kindes... Klasse... Anschrift...... Gesetzliche/r Vertreter... - im Folgenden

Mehr

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Steinen Höllstein Weitenau Antrag zur Aufname von: Kind: Name, Vorname:... Adresse:.. Klasse:.. geb. am:.. Staatsangehörigkeit:. Aufnahme-Datum:.. Mutter: Name:.. Vorname:.....

Mehr

Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst

Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Unsere Angebote... Der Familienentlastende Dienst (FeD) ist ein ambulantes und flexibles Angebot der. Zu unserem

Mehr

Antrag zur Betreuung (Schuljahr 2017/2018)

Antrag zur Betreuung (Schuljahr 2017/2018) Verein zur Schulkinderbetreuung in der Marxheimer Schule e.v. Rückgabe des Antrages an: Schulkinderhaus Marxheim (Büro) Mittelstraße 10b, 65719 Hofheim Tel.: 06192/9596746 E-Mail: Verwaltung@betreuungsverein-marxheim.de

Mehr

für das Betreuungsjahr 2016 / 2017

für das Betreuungsjahr 2016 / 2017 , Anmeldung in der Mittagsbetreuung für das Betreuungsjahr 2016 / 2017 Gemeinde Hebertshausen Mittagsbetreuung Leitung: Frau Theobald Tel:08131/6665038 E-Mail: schulhort@hebertshausen.net (Bitte leserlich

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020

Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020 Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020 Grundschulbetreuung 2019/2020 Dokument Regelmäßigkeit Abgabeort Abgabeart Abgabeschluss - Anmeldeformular einmal für gesamte Schulzeit

Mehr

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln Zwischen dem Trägerverein Jugendzentren Köln gemeinnützige Betriebsgesellschaft mbh (JugZ), Christianstr. 82, 50825

Mehr

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Hiermit melde ich mein Kind für das Schuljahr 2014/15 verbindlich an:

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Hiermit melde ich mein Kind für das Schuljahr 2014/15 verbindlich an: Träger: Gemeinde Anzing Schulstraße 1-85646 Anzing an der Grundschule Anzing Gartenstraße 2 85646 Anzing Telefon: 0176/32 78 82 69 Notfallnummer: 0173-4528720 Leitung: Felix Aschauer Telefon: 08121/4744-12

Mehr

Schulverein Gymnasium an der Hamburger Straße

Schulverein Gymnasium an der Hamburger Straße Wo wir helfen, wo wir gestalten: an der Hamburger Straße Warum gibt es den Schulverein überhaupt? Der Schulverein des Gymnasiums Hamburger Straße unterstützt die Arbeit der Schule in Bereichen, für die

Mehr

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Anmeldung bis spätestens 2. April 2015! an der Grundschule Anzing Gartenstraße 2 85646 Anzing Telefon: 0176-32 78 82 69 Email: mb@anzing-jugend.de Träger: Gemeinde Anzing Schulstraße 1-85646 Anzing Leitung:

Mehr

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: Für Rückfragen: Telefon Telefax Magistrat der Stadt Gießen 0641 306-2520 0641 306-2526 Schulverwaltungsamt E-Mail

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v.

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche e.v. Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Stand: 01.09.2017 Name, Vorname Straße PLZ, Ort

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. an der Pestalozzischule (Stand: 01.09.2017) Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon

Mehr

Anmeldung Hausaufgabenbetreuung

Anmeldung Hausaufgabenbetreuung Anmeldung Hausaufgabenbetreuung Fit for School an der Mittelschule Waldram im Schuljahr 2018/19 Bitte beachten Sie die konkreten Informationen zu Kosten, Zeiten und Ablauf des Angebotes! Angaben zum Schüler/Schülerin:

Mehr

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen Ablauf der bis 14 an der Westparkschule Informationen für die Eltern Geschäftsbedingungen Die findet in der Schulzeit an allen Schultagen statt. Sie ist ein vorwiegend sozial- und freizeitpädagogisch ausgerichtetes

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren!

Sehr geehrte Damen und Herren! Fit in den Winter Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! BILDUNGSURLAUB Der Winter verlangt unserem Körper als auch unserer Seele einiges ab. Es ist oft kalt, nass und dunkel (Melancholie, Depressionen)

Mehr

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung

Aufnahmeantrag für Schülerbetreuung Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurücksenden an: Magistrat der Stadt Gießen Schulverwaltungsamt 35350 Gießen Für Rückfragen: Telefon Telefax 0641 306-1524 0641 306-2526 E-Mail schulverwaltungsamt@giessen.de

Mehr

1.2 Über die Aufnahme der Kinder entscheidet die Gemeindeverwaltung nach Maßgabe der freien Kapazitäten und der Inanspruchnahme.

1.2 Über die Aufnahme der Kinder entscheidet die Gemeindeverwaltung nach Maßgabe der freien Kapazitäten und der Inanspruchnahme. Richtlinien für das Betreuungsangebot der Gemeinde Hardthausen im Rahmen der verlässlichen Grundschulund Ganztagesbetreuung an der Grundschule Kochersteinsfeld 1. Anmeldung 1.1 Das Betreuungsangebot gilt

Mehr

So bekommen Sie einen Kinderbetreuungsjob bei einer Kronberg Gmbh

So bekommen Sie einen Kinderbetreuungsjob bei einer Kronberg Gmbh Aufnahmeantrag Kinderhaus Hiermit beantragen wir (beantrage ich) die Aufnahme unseres Kindes (meines Kindes) in das Kinderhaus der Gemeinnützige Montessori Kronberg GmbH. Kind Geschlecht m w (n) Gesundheitliche

Mehr

Kleine Abweichungen über Jahre hinweg haben große Auswirkungen - kleine Verbesserungen ebenso.

Kleine Abweichungen über Jahre hinweg haben große Auswirkungen - kleine Verbesserungen ebenso. Happy Feet Foto Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Viele Menschen klagen über Rückenprobleme, obwohl statistisch gesehen nur etwa 20 % der Schmerzen krankheitsbedingt sind. In 80 % der Fälle sind

Mehr

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg (Kinder ab Vollendung des 3. Lebensjahres ) Name, Vorname des Kindes Anmeldung ab: Geburtsdatum, -ort Abholberechtigte Adresse Name, Geburtsdatum

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag Lecker und Gesund Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Die Chinesische Ernährungslehre existiert bereits seit Jahrtausenden und wird noch heute so in (Heil-)Kliniken eingesetzt. Diese möchten

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag zwischen dem Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. und Name der Eltern des Kindes,

Mehr

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern -

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern - Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern - Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben mit Informationen zur Anmeldung für die aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular

Mehr

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg Kinder ab Vollendung des 1. Lebensjahres Name, Vorname des Kindes Anmeldung ab: Geburtsdatum, -ort Abholberechtigte Adresse Name, Geburtsdatum

Mehr

AUFNAHMEANTRAG für einen Kindergartenplatz

AUFNAHMEANTRAG für einen Kindergartenplatz Eingangsdatum beim Rathaus Markt Murnau oder in der Gemeindlichen Kindertagesstätte Drachennest : AUFNAHMEANTRAG für einen Kindergartenplatz für unser Kind: Wir/ Ich möchte/n unser/ mein Kind für den Kindergarten

Mehr

Werde Mitglied beim GHW

Werde Mitglied beim GHW Werde Mitglied beim GHW Eine starke Gemeinschaft der Betriebe aus Wäschenbeuren und dem umliegenden Wirtschaftsraum unter dem Hohenstaufen Sie sind bei uns herzlich Willkommen Als Selbständiger, egal ob

Mehr

Im Seminar gibt es außerdem Raum für die Behandlung eigener Anliegen und Fälle.

Im Seminar gibt es außerdem Raum für die Behandlung eigener Anliegen und Fälle. Kompetenz im Umgang mit muslimischen Schülerinnen und Schülern - Grundkurs Foto Abraham und Co. Die Schule ist längst ein Ort, an dem sich die gesellschaftliche Heterogenität in Deutschland widerspiegelt.

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Sehr geehrte Eltern, Im Folgenden sehen Sie den voraussichtlichen Stundenplan, der der OGTS im nächsten Schuljahr zugrunde liegt. Bitte beachten Sie, dass grundsätzlich eine flexible Anmeldung für einzelne

Mehr

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V.

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V. GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT Vitanas Freundeskreis e. V. Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Beste, was es gibt auf der Welt. COMEDIAN HARMONISTS WARUM EHRENAMTLICH TÄTIG SEIN? Sie möchten

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher

Mehr

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G 1. Vorsitzender Bernard Huckenbeck Sportwart Markus Blank Schwalbenweg 6 Tel: 08375-921303 Kassier Monika Huckenbeck B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G Ich beantrage für mich / für mein Kind die Mitgliedschaft

Mehr

Kindergarten Aufnahmeinformationen 2017/2018

Kindergarten Aufnahmeinformationen 2017/2018 Kindergarten Aufnahmeinformationen 2017/2018 Allgemeine Aufnahme- und Rahmenbedingungen: Der Kindergarten steht Kindern im Alter von 3 6 Jahren, unabhängig von Nationalität und Glaubenszugehörigkeit, offen.

Mehr

Mitgliedsantrag. Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum (bitte Datum eintragen) passiv ½ jährlich.

Mitgliedsantrag. Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum (bitte Datum eintragen) passiv ½ jährlich. Mitgliedsantrag geb. am: Straße: Nationalität: Tel. privat: Mobil: Familienstand: PLZ/Ort: Beruf: Tel. Arbeit: Email: Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum 01..20 (bitte Datum eintragen)

Mehr

ANMELDEFORMULAR. für die Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule. mein / unser Kind: ( Name und Vorname des Kindes )

ANMELDEFORMULAR. für die Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule. mein / unser Kind: ( Name und Vorname des Kindes ) Grafeneck-Gemeinschaftsschule Helmstadt-Bargen Bürgermeisteramt Rhein-Neckar-Kreis ANMELDEFORMULAR für die Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule Hiermit melde ich / melden wir ( Name und Vorname

Mehr

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt -

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Stand: September 2016 Für wen ist das Angebot gedacht? Ausschließlich berufstätigen Eltern von Grundschulkindern wird mit dem Betreuungsangebot

Mehr

(4-Tage Camp)

(4-Tage Camp) Neujahrsferien 02.01.-05.01.2017 (4-Tage Camp) Faschingsferien 27.02.-03.03.2017 Osterferien Pfingstferien 10.04.-13.04.2017 (4-Tage Camp) 18.04.-21.04.2017 (4-Tage Camp) 06.06.-09.06.2017 (4-Tage Camp)

Mehr

Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen.

Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen. Förderverein Wir brauchen Ihre um Ihre Kinder Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen. Unser Team besteht aus ehrenamtlichen

Mehr

Betreuungsantrag für Neuanmeldungen

Betreuungsantrag für Neuanmeldungen Verein zur Schulkinderbetreuung in der Marxheimer Schule e.v. Rückgabe des Antrages an: Schulkinderhaus Marxheim (Büro) Mittelstraße 10b, 65719 Hofheim Tel.: 06192/9596746 E-Mail: Verwaltung@betreuungsverein-marxheim.de

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 193

SEPA-LASTSCHRIFT 193 SEPA-LASTSCHRIFT 193 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich.

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich. Liebe Eltern der Emma-Schüler-/innen, wir freuen uns, den Schülerinnen und Schülern der Emma-Schule auch nach Weihnachten wieder einige Folge- und Zusatzkurse anbieten zu können. Bitte beachten Sie hierzu:

Mehr

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer/Vorderpfalz e.v. Maximilianstr.41 67346 Speyer Tel. 06232-620190 Fax 06232-620193 Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte SV Kürnach 1946 e.v., Am Trieb 13, 97273 Kürnach Tel: 09367-2818, Fax: 09367-984640 BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Sportverein Kürnach 1946 e.v. unter Anerkennung der Satzung.

Mehr

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil  Adresse. Telefon Mobil  Adresse Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die e. V. als *aktives Mitglied *(Hinweis in der Fußzeile) 1. Personalien Vorname Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Geburtsdatum Telefon Mobil E-Mail Adresse 2.

Mehr

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung Datumseingang + Hz MB: Vor- und Zuname der/des Erziehungsberechtigten Ort, Datum Straße, Hausnummer Träger der Mittagsbetreuung ist der Markt Murnau a. Staffelsee PLZ, Wohnort Ansprechpartner: Frau Erhart

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Weilheim für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der Erziehungsberechtigten

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag Förderverein Bildung in Kindergarten und Betreuungsvertrag zwischen dem Förderverein Bildung in Kindergarten und und Name der Eltern des Kindes, ggf. Sorgeberechtigten: Name, Vorname: Geburtsdatum: Anschrift:

Mehr

Kindergarten Mindelzwerge Stadt Burgau

Kindergarten Mindelzwerge Stadt Burgau 03/2017 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kindergarten Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Titel Straße u. Nr. PLZ / Ort Ortsteil

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher Erschöpfung. Mangelnde Anerkennung,

Mehr