Eberhard Seefried. Elektrische Maschinen und Antriebstechnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eberhard Seefried. Elektrische Maschinen und Antriebstechnik"

Transkript

1 Eberhard Seefried Elektrische Maschinen und Antriebstechnik

2 Aus dem Programm , Elektrische Energietechnik Handbuch Elektrische Energietechnik von L. Constantinescu-Simon (Hrsg.) Elektrische Maschinen und Antriebssysteme von L. Constantinescu-Simon, A. Fransua und K. Saal Elektrische Energieversorgung von K. Heuck und K.-D. Dettmann Elektrische Maschinen und Antriebstechnik von E. Seefried Elektrische Maschinen und Antriebe von K. Fuest und P. Doring EMVU-Messtechnik von P. WeiB, B. Gutheil, D. Gust und P. LeiB Leistungselektronik von P. F. Brosch, J. Landrath und J. Wehberg Vieweg Handbuch Elektrotechnik von Wolfgang Boge (Hrsg.) Vieweg Lexikon Technik von Alfred Boge (Hrsg.) vieweg

3 Eberhard Seefried Elektrische Maschinen und Antriebstechnik Grundlagen und Betriebsverhalten Mit 196 Abbildungen und 10 Tabellen Herausgegeben von Otto Mildenberger ~ vleweg

4 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Ein Titeldatensatz für diese Publikation ist bei Der Deutschen Bibliothek erhältlich. Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Otto Mildenberger lehrt an der Fachhochschule Wiesbaden in den Fachbereichen Elektrotechnik und Informatik. Alle Rechte vorbehalten Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbh, BraunschweigiWiesbaden, 2001 Der Verlag Vieweg ist ein Unternehmen der Fachverlagsgruppe BertelsmannSpringer. vieweg@bertelsmann.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, MikroverfiImungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. ISBN ISBN (ebook) /

5 v Vorwort Elektrische Antriebe finden sich in sehr vielen Bereichen unseres Lebens iiberall dort, wo etwas bewegt werden muss. Neben dem Einsatz zur Verwirklichung industrieller Prozesse fmden sie zunehrnende Anwendung auch in unserer unmittelbaren Offentlichen wie privaten Umgebung nicht zuletzt wegen der enormen Fortschritte auf dem Gebiet der Informationstechnik, die eine weitreichende Automatisierung von Geraten, Einrichtungen und Anlagen ermoglichen. Das vorliegende Buch befasst sich vor allem mit der "klassischen" Antriebstechnik. Fragen der Regelung und Automatisierung sind bewusst ausgeklammert worden, urn den Umfang zu begrenzen. Das Buch verfolgt das Zie!, die Moglichkeiten und Verfahren der modemen elektrischen Antriebstechnik darzustellen, so dass der Leser befahigt wird, die einzelnen Verfahren beurteilen und bei der Bearbeitung von Antriebsaufgaben die zweckmiij3igste Losung auswahlen zu konnen. Dariiber hinaus soll der Leser auch mit der Terminologie des Fachgebietes vertraut gemacht werden. Dadurch wird er in die Lage versetzt, in einem Team von Fachleuten bei der Losung von Antriebsproblemen ein kompetenter Diskussionspartner zu sein und einfache Projektierungsaufgaben selbstandig losen zu konnen. Das Buch entstand auf der Grundlage von Vorlesungen iiber elektrische Antriebe, die der Verfasser ftit Studenten von Studiengangen, die Elektrotechnik als Nebenfach horen, an der Technischen Universitat Dresden und fur Studenten des Studienganges Elektrotechnik an der Hochschule ftit Technik und Wirtschaft Dresden (FH) gehalten hat. Diese Vorlesungen wurden durch zusatzliche Rechen- und Projektierungsiibungen erglinzt. Bei der Vermittlung des Stoffes wird vorausgesetzt, dass der Leser iiber Grundkenntnisse der Mathematik, Elektrotechnik und Mechanik verfiigt. Die wesentlichen Eigenschaften elektrischer Maschinen werden unter dem Aspekt der elektrischen Antriebstechnik nochrnals zusammenfassend dargestellt. Da das Fachgebiet auberordentlich mnfangreich ist, musste eine Stoffauswahl getroffen werden, wodurch eine Vollstandigkeit der Darstellung von vornherein ausgeschlossen ist. Falls die Notwendigkeit entstehen sollte, sich mit dem einen oder anderen Gebiet tiefgriindiger zu befassen, wird auf die angegebene Literatur verwiesen. Zur Erleichterung und Kontrolle der Stoffaneignung sind in lockerer Folge Kontrollfragen und Ubungsaufgaben eingefiigt, die auf jeden Fall se!bstandig ge!ost werden sollten. Die Losungen der Kontrollfragen findet der Leser in jedem Fall in den vorangestellten Abschnitten. Falls bei der Beantwortung dieser Fragen Schwierigkeiten auftreten, sollte der entsprechende Stoff nochrnals durchgearbeitet werden. Fiir die vielen Hinweise und forderlichen Diskussionen bei der Abfassung des Textes bedanke ich rnich ganz besonders bei meinem Kollegen Professor Dr.-Ing. Hans KuB, Hochschule fur Technik und Wirtschaft Dresden (FH). Herm Professor Dr.-Ing. Otto Mildenberger, Fachhochschule Wiesbaden, und dem Verlag Vieweg danke ich fur die Anregung zu diesem Buch und fur die gute Zusammenarbeit. Dresden, im Juli 2001 Eberhard Seefried

6 VI Inhaltsverzeichnis 1 Einfiihrung Schreibweise von GroBen und Gleichungen Struktur des Antriebssystems, Umfeld und Begriffe elektrischer Maschinen 2 2 Realisierung von Bewegungsvorgiingen Ubersicht tiber Bewegungsvorgange Bewegungsgleichung Umrechnung von KenngroBen des Bewegungsvorganges Umrechnung Rotation - Rotation Umrechnung Translation - Rotation Umrechnung Translation - Translation Anlauf- und Bremszeit eines Antriebes Stabilitlit des Arbeitspunktes Elektrische Antriebsmittel Ubersicht... IS 3.2 Antriebsmittel fur kontinuierliche Drehbewegung Energiewandlung, Spannungsinduktion, Drehmomentbildung Fremderregter Gleichstrommotor - Gleichstromnebenschlussmotor Gleichstromreihenschlussmotor Drehstromasynchronmotor mit Schleifringlaufer Drehstromasynchronmotor mit Kurzschlusslaufer Antriebsmittel fur diskontinuierliche Drehbewegung Ubersicht Schrittmotor fur kleine Leistungen Mehrstlinder-Schrittmotor Antriebsmittel fur kontinuierliche Linearbewegung Ubersicht Asynchronlinearmotor Antriebsmittel fur diskontinuierliche Linearbewegung Stellantriebe Steuerbare Kupplungen 87 5 Stromrichterstellglieder Grundbegriffe Ubersicht tiber leistungselektronische Bauelemente Netzgeloschte Stromrichter Einpulsgleichrichter Zweipulsgleichrichter Stromrichter fur Drehstromanschluss Der Stromrichter bei Belastung

7 Inhaltsverzeichnis VII Netzgeloschter Wechselrichter Ansteuereinrichtungen Selbstgeloschte Strornrichter Einquadrantenpulssteller Vierquadrantenpulssteller Selbstgeloschte Wechselrichter... III 6 Stromrichtergespeiste Gleichstromantriebe Verhalten bei kontinuierlicher Stromfiihrung Verhalten bei diskontinuierlicher Stromf'lihrung Dimensionierung der Drossel im Ankerkreis Begrenzung der Welligkeit Festlegung der Liickgrenze Reversierantriebe Prinzip der Umkehrschaltungen Begrenzung des Kreisstromes Regelstrukturen Pulsstellerantriebe Stromrichtergespeiste Drehstromantriebe Drehstromasynchronmotor Beschreibung des Betriebsverhaltens mit Hilfe von Raurnzeigem Frequenzsteuerung Spannungssteuerung Untersynchrone Strornrichterkaskade Drehstromsynchronmotor Aufbau und Wirkungsweise Drehzahlstellen Anlassen Bremsen Strornrichtermotor Elektronikmotor Projektierung von Antriebssystemen Anpassung des Motors an die Arbeitsmaschine Gesichtspunkte fur die Festlegung der Motorbemessungsleistung Thermische Vorgiinge in elektrischen Maschinen Uberiastbarkeit elektrischer Maschinen Ubersicht iiber die Betriebsarten Bestimmung der Motorbemessungsleistung Ermittlung der Bemessungsleistung fur Motoren der Betriebsart S Ermittlung der Bemessungsleistung fur Motoren der Betriebsart S Ermittlung der Bemessungsleistung fur Motoren der Betriebsart S Zusammenfassung Motorbemessungsleistung bei nichtstationaren Belastungen Periodische Belastung Reversierbetrieb

8 VIII Inhaltsverzeichnis 8.5 Motorschutz... ~ Aufgaben des Motorschutzes und Anforderungen an die Schutzeinrichtungen Motorschutzgerate Bemessung der Schutzeinrichtungen Schaltgerate Zusammenfassung Liisungen FormeIzeichen Literaturverzeichnis 232 Sachwortverzeichnis 233

Klaus Fuest Peter Döring. Elektrische Maschinen und Antriebe

Klaus Fuest Peter Döring. Elektrische Maschinen und Antriebe Klaus Fuest Peter Döring Elektrische Maschinen und Antriebe Klaus Fuest Peter Döring Elektrische Maschinen und Antriebe Lehr- und Arbeitsbuch Mit 258 Abbildungen, zahlreichen durchgerechneten Beispielen

Mehr

Alfred Böge (Hrsg.) Vieweg Taschenlexikon Technik

Alfred Böge (Hrsg.) Vieweg Taschenlexikon Technik Alfred Böge (Hrsg.) Vieweg Taschenlexikon Technik Vieweg Taschenlexikon Technik herausgegeben von Alfred Böge Beiträge und Mitarbeiter Betriebswirtschaft Chemie CNC-Technik Datentechnik Elektrotechnik,

Mehr

Aufgabensammlung Technische Mechanik 2

Aufgabensammlung Technische Mechanik 2 Otto Bruhns Aufgabensammlung Technische Mechanik 2 F estigkeitslehre fur Bauingenieure und Maschinenbauer Aus dem Programm Grundstudium Mathematik fur Ingenieure und Naturwissenschaftler von L. Papula,

Mehr

Elektromechanik. Von Professor Dr.-Ing. JOrgen Meins Technische Universitiit Braunschweig. Mit 176 Bildern

Elektromechanik. Von Professor Dr.-Ing. JOrgen Meins Technische Universitiit Braunschweig. Mit 176 Bildern Elektromechanik Von Professor Dr.-Ing. JOrgen Meins Technische Universitiit Braunschweig Mit 176 Bildern B. G. Teubner Stuttgart 1997 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Meins, Jiirgen: Elektromechanik

Mehr

Aufgabensammlung Technische Mechanik 2

Aufgabensammlung Technische Mechanik 2 Otto Bruhns Aufgabensammlung Technische Mechanik 2 Festigkeitslehre fur Bauingenieure und Maschinenbauer Aus dem Programm ---... Grundstudium Mathematik fiir Ingenieure und Naturwissenschaftler von L.

Mehr

Elektrische Maschinen und Antriebe

Elektrische Maschinen und Antriebe Viewegs Fachbücher der Technik Elektrische Maschinen und Antriebe Lehr- und Arbeitsbuch Bearbeitet von Klaus Fuest, Peter Döring 1. Auflage 2004. Taschenbuch. X, 223 S. Paperback ISBN 978 3 528 54076 0

Mehr

Klaus Fuest Peter Doring

Klaus Fuest Peter Doring Klaus Fuest Peter Doring Klaus Fuest Peter Doring Elektrische Maschinen und Antriebe Lehr- und Arbeitsbuch Mit 265 Abbildungen, zahlreichen durchgerechneten Beispielen und Ubungen sowie Fragen und Aufgaben

Mehr

Klaus Fuest. Elektrische Maschinen und Antriebe

Klaus Fuest. Elektrische Maschinen und Antriebe Klaus Fuest Elektrische Maschinen und Antriebe Klaus Fuest Elektrische Maschinen und Antriebe Lehr- und Arbeitsbuch Mit 151 Bildern, zahlreichen durchgerechneten Beispielen und Übungen sowie Fragen und

Mehr

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Alfred Böge I Walter Schlemmer Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. Böge Aufgabensammlung Technische Mechanik

Mehr

Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik

Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. Böge Aufgabensammlung Technische Mechanik von A. Böge und W. Schlemmer Lösungen

Mehr

H. Günther. Programme und Tools für Erddruck und Erdwiderstand mit gekrümmten und ebenen Gleitflächen

H. Günther. Programme und Tools für Erddruck und Erdwiderstand mit gekrümmten und ebenen Gleitflächen H. Günther Programme und Tools für Erddruck und Erdwiderstand mit gekrümmten und ebenen Gleitflächen H. Günther Programme und Tools für Erddruck und Erdwiderstand mit gekrümmten und ebenen Gleitflächen

Mehr

Paul Schmitz Werner Dinkelbach (Hrsg.) Arbeitsbuch zum Macintosh

Paul Schmitz Werner Dinkelbach (Hrsg.) Arbeitsbuch zum Macintosh Paul Schmitz Werner Dinkelbach (Hrsg.) Arbeitsbuch zum Macintosh Aus dem Programm Mikrocomputer ~---- ------------------------------~ MacWork Mac Play von Lon Po oie Business Grafik mit Microsoft Chart

Mehr

Peter Cornelius Führung von Beratern in der öffentlichen Verwaltung

Peter Cornelius Führung von Beratern in der öffentlichen Verwaltung Peter Cornelius Führung von Beratern in der öffentlichen Verwaltung Peler Cornelius Führung von Beratern in der öffentlichen Verwaltung I[)fll.\n DeutscherUniversitätsVerlag ~ GABLER 'VIEWEG 'WESTDEUTSCHER

Mehr

Karl-Heinz Bruck (Hrsg.) FAHRZEUG VERGLASUNG

Karl-Heinz Bruck (Hrsg.) FAHRZEUG VERGLASUNG Karl-Heinz Bruck (Hrsg.) FAHRZEUG VERGLASUNG Sehr geehrter Leser, bei den nachfolgenden Aufsatzen handelt es sich um die Referate einer Tagung des HAUSES DER TECHNIK in Essen. Das HDT, ein AuBeninstitut

Mehr

Sandor Vajna Reinhard Ledderbogen. CATIAV5 - kurz und bündig

Sandor Vajna Reinhard Ledderbogen. CATIAV5 - kurz und bündig Sandor Vajna Reinhard Ledderbogen CATIAV5 - kurz und bündig Aus dem Programm Maschinenelemente und Konstruktion Lehrwerk RolofffMatek Maschinenelemente von D. Muhs, H. Wittel, D. Jannasch, M. Becker und

Mehr

A. Kremser. Grundzüge elektrischer Maschinen und Antriebe

A. Kremser. Grundzüge elektrischer Maschinen und Antriebe A. Kremser Grundzüge elektrischer Maschinen und Antriebe Grundzüge elektrischer Maschinen und Antriebe Von Prof. Dr.-Ing. Andreas Kremser Georg -Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg Mit 111 Bildern m B. G.

Mehr

Sichtweisen der Informatik

Sichtweisen der Informatik Wolfgang Coy, Frieder Nake, JOrg-Martin PflOger, Arno Rolf, JOrgen Seetzen, Dirk Siefkes, Reinhard Stransfeld (Herausgeber) Sichtweisen der Informatik Theorie der Informatik ----------. herausgegeben von

Mehr

Walter Schlee. Einführung in die Spieltheorie

Walter Schlee. Einführung in die Spieltheorie Walter Schlee Einführung in die Spieltheorie Aus dem Programm ---... Mathematik Finanzderivate mit MATLAB von M. Günther und A. Jüngel Derivate, Arbitrage und Portfolio-Selection von W. Hausmann, K. Diener

Mehr

Gunnar Paul. CIM-Basiswissen fur die Betriebspraxis

Gunnar Paul. CIM-Basiswissen fur die Betriebspraxis Gunnar Paul CIM-Basiswissen fur die Betriebspraxis Aus dem Programm ~---- --------------------------~ Rechnergestutzte Produktionstechnik CIM-Handbuch Wirtschaftlichkeit durch Integration von Uwe Geitner

Mehr

Informatik & Praxis. H. Eirund / B. MOiler / G. Schreiber Formale Beschreibungsverfahren der Informatik

Informatik & Praxis. H. Eirund / B. MOiler / G. Schreiber Formale Beschreibungsverfahren der Informatik Informatik & Praxis H. Eirund / B. MOiler / G. Schreiber Formale Beschreibungsverfahren der Informatik Informatik & Praxis Herausgegeben von Prof. Dr. Helmut Eirund, Fachhochschule Harz Prof. Dr. Herbert

Mehr

Sylke Meyerhuber. Transparenz in Arbeitsorganisationen

Sylke Meyerhuber. Transparenz in Arbeitsorganisationen Sylke Meyerhuber Transparenz in Arbeitsorganisationen Sylke Meyerhuber Transparenz in Arbeitsorganisationen Grundzüge einer interaktionistischen Ausarbeitung aus arbeits- und organisationspsychologischer

Mehr

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft Herausgegeben von G. Bentele, Leipzig, Deutschland H.-B. Brosius, München, Deutschland O. Jarren, Zürich, Schweiz Herausgeber und Verlag streben mit

Mehr

Grundmann. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse

Grundmann. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse Grundmann. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute richten sich an auszubildende Bankkaufleute, die sich auf die

Mehr

Joachim Specovius. Grundkurs Leistungselektronik

Joachim Specovius. Grundkurs Leistungselektronik Joachim Specovius Grundkurs Leistungselektronik Weitere Bücher aus dem Programm Elektronik Mikrowellenelektronik von W. Bächtold Sensorschaltungen von P. Baumann Elektroniksimulation mit PSPICE von B.

Mehr

Gisela Osterhold. Veränderungsmanagement

Gisela Osterhold. Veränderungsmanagement Gisela Osterhold Veränderungsmanagement Gisela Osterhold Veränderungsmanagement Wege zum langfristigen Unternehmenserfolg 2., überarbeitete Auflage Die Deutsche Bibliothek - ClP-Einheitsaufnahme Ein Titeldatensatz

Mehr

Martin Werner. Nachrichtentechnik

Martin Werner. Nachrichtentechnik Martin Werner Nachrichtentechnik Aus dem Programm -... Nachrichtentechnik Operationsverstärker von J. Federau Übertragungstechnik von O. Mildenberger Satellitenortung und Navigation von W. Mansfeld System-

Mehr

Albrecht Beutelspacher Marc-Alexander Zschiegner. Diskrete Mathematik für Einsteiger

Albrecht Beutelspacher Marc-Alexander Zschiegner. Diskrete Mathematik für Einsteiger Albrecht Beutelspacher Marc-Alexander Zschiegner Diskrete Mathematik für Einsteiger Alles von Beutelspacher Kryptologie Moderne Verfahren der Kryptographie Kryptographie in Theorie und Praxis und H. B.

Mehr

Ariacutty Jayendran. Englisch für Maschinenbauer

Ariacutty Jayendran. Englisch für Maschinenbauer Ariacutty Jayendran Englisch für Maschinenbauer Aus dem Programm -----.. Grundlagen Maschinenbau Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler Band 1 und 2 von L. Papula Mathematische Formelsammlung

Mehr

Vieweg Programmbibliothek Mikrocomputer 39. Simulationen in BASIC mit dem IBM PC, XT, AT

Vieweg Programmbibliothek Mikrocomputer 39. Simulationen in BASIC mit dem IBM PC, XT, AT Vieweg Programmbibliothek Mikrocomputer 39 Simulationen in BASIC mit dem IBM PC, XT, AT Aus dem Programm,----- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Mikrocomputer Angewandte Matrizenrechnung Wahrscheinlichkeitsrechnung

Mehr

Claudia Borchard-Tuch. Computersysteme - Ebenbilder der Natur?

Claudia Borchard-Tuch. Computersysteme - Ebenbilder der Natur? Claudia Borchard-Tuch Computersysteme - Ebenbilder der Natur? Claudia Borchard-Tuch Computersysteme - Ebenbilder der Natur? Ein Vergleich der Informationsverarbeitung FACETTEN ai vleweg ISBN 978-3-663-09504-0

Mehr

Eckstein. Klausurtraining Statistik

Eckstein. Klausurtraining Statistik Eckstein. Klausurtraining Statistik PETER P. ECKSTEIN (HRSG.) Klausurtraining Statistik Deskriptive Statistik Wah rschei n I ich keitsrech n u ng Induktive Statistik Mit kompletten Lösungen Unter Mitarbeit

Mehr

Wolfgang Grundmann/Dieter Born. Rechnungswesen und Steuerung

Wolfgang Grundmann/Dieter Born. Rechnungswesen und Steuerung Wolfgang Grundmann/Dieter Born Rechnungswesen und Steuerung Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute richten sich an auszubildende Bankkaufleute, die sich

Mehr

v. Nollau/L. Partzsch/R. Storm/C. Lange Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik in Beispielen und Aufgaben

v. Nollau/L. Partzsch/R. Storm/C. Lange Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik in Beispielen und Aufgaben v. Nollau/L. Partzsch/R. Storm/C. Lange Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik in Beispielen und Aufgaben Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik in Beispielen und Aufgaben Von Prof. Dr. Volker Nollau

Mehr

Manfred Rautenberg (Hrsg.) AUFLADUNG VON VERBRENNUNGSMOTOREN

Manfred Rautenberg (Hrsg.) AUFLADUNG VON VERBRENNUNGSMOTOREN Manfred Rautenberg (Hrsg.) AUFLADUNG VON VERBRENNUNGSMOTOREN Fortschritte der Fahrzeugtechnik Band 1 Waldemar Stühler (Hrsg.) Fahrzeugdynamik Reifenmodelle, Antriebsstrang, Gesamtfahrzeug, Schwingungseinwirkung

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Reinhold Neitzel. Entwicklung wissensbasierter Systeme fur die. Vorrichtungskonstruktion

Reinhold Neitzel. Entwicklung wissensbasierter Systeme fur die. Vorrichtungskonstruktion Reinhold Neitzel Entwicklung wissensbasierter Systeme fur die Vorrichtungskonstruktion ... -Aus dem Programm --... Konstruktion Roloff / Matek, Maschinenelemente, Normung, Berechnung, Gestaltung Lehrbuch

Mehr

Werner Poguntke. Keine Angst vor Mathe

Werner Poguntke. Keine Angst vor Mathe Werner Poguntke Keine Angst vor Mathe Werner Poguntke Keine Angst vor Mathe Hochschulmathematik für Einsteiger Im Teubner B. G. Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Laplace-Transformation

Laplace-Transformation Hubert Weber Laplace-Transformation fur Ingenieure der Elektrotechnik Hubert Weber Laplace-Transformation fur Ingenieure der Elektrotechnik 7., Oberarbeitete und erganzte Auflage Mit 111 Abbildungen und

Mehr

Jakob Schwarz. DOS Einsteigen leichtgemacht

Jakob Schwarz. DOS Einsteigen leichtgemacht Jakob Schwarz DOS 5.0 - Einsteigen leichtgemacht --Einsteigerliteratur... Word 5.5 - Einsteigen leichtgemacht von Klous G. Greis StarWriter 5.0 - Einsteigen leichtgemacht von Holger Douglos DOS 5.0 - Einsteigen

Mehr

Planung der Materialbereitstellung in der Montage

Planung der Materialbereitstellung in der Montage Planung der Materialbereitstellung in der Montage Von Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e. h. Dr. h. c. Hans-Jörg Bullinger, Universität Stuttgart und Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation

Mehr

Günther Bourier. Statistik-Übungen

Günther Bourier. Statistik-Übungen Günther Bourier Statistik-Übungen Günther Bourier Statistik-Übungen Beschreibende Statistik Wahrscheinlichkeitsrechnung Schließende Statistik 4., aktualisierte Auflage Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Elektrische Maschinen und Antriebe

Elektrische Maschinen und Antriebe Klaus Fuest Peter Döring Elektrische Maschinen und Antriebe Lehr- und Arbeitsbuch Mit 265 Abbildungen, zahlreichen durchgerechneten Beispielen und Übungen sowie Fragen und Aufgaben zur Vertiefung des Lehrstoffs

Mehr

Die Reihe wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen und soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlern Orientierung geben.

Die Reihe wendet sich an Praktiker und Wissenschaftler gleichermaßen und soll insbesondere auch Nachwuchswissenschaftlern Orientierung geben. BestMasters Mit BestMasters zeichnet Springer die besten Masterarbeiten aus, die an renommierten Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz entstanden sind. Die mit Höchstnote ausgezeichneten

Mehr

Aufgaben zum Skriptum Informatik

Aufgaben zum Skriptum Informatik Aufgaben zum Skriptum Informatik Andre Spiegel Universität Stuttgart Prof. Dr. Jochen Ludewig Universität Stuttgart Prof. Dr. Hans-Jürgen Appelrath Universität Oldenburg ä3 B. G.Teubner Stuttgart l,ijllfl

Mehr

Ariacutty Jayendran. Englisch für Maschinenbauer

Ariacutty Jayendran. Englisch für Maschinenbauer Ariacutty Jayendran Englisch für Maschinenbauer Aus dem Programm ---.., Grundlagen Maschinenbau Lehrwerk Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler von L. Papula Das Techniker Handbuch herausgegeben

Mehr

Zwangsstörungen

Zwangsstörungen Zwangsstörungen Fortschritte der Psychotherapie Manuale für die Praxis herausgegeben von Prof. Dr. Dietmar Schulte, Prof. Dr. Klaus Grawe Prof. Dr. Kurt Hahlweg, Prof. Dr. Dieter Vaitl Band 11 Zwangsstörungen

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

ispa Prof. Dr. K.-F. Ackermann. Risikomanagement im Personalbereich

ispa Prof. Dr. K.-F. Ackermann. Risikomanagement im Personalbereich ispa Prof. Dr. K.-F. Ackermann. Risikomanagement im Personalbereich ispa Prof. Dr. K.-F. Ackermann (Hrsg.) Risikomanagement im Personalbereich Reaktionen auf die Anforderungen des KonTraG SPRINGER FACHMEDIEN

Mehr

Corporate Social Responsibility

Corporate Social Responsibility Wirtschaft Constanze Sigler Corporate Social Responsibility Eine Einführung Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Hauschildt I Gemünden Promotoren

Hauschildt I Gemünden Promotoren Hauschildt I Gemünden Promotoren Jürgen Hauschildt I Hans Georg Gemünden (Hrsg.) Promotoren Champions der Innovation Mit Beiträgen von Eberhard Witte, Hans Georg Gemünden, Jürgen Hauschildt, Alok K. Chakrabarti,

Mehr

Markus-Oiiver SchwaabiGünther Bergmann/ Fritz Gairing/Meinulf Kolb (Hrsg.) Führen mit Zielen

Markus-Oiiver SchwaabiGünther Bergmann/ Fritz Gairing/Meinulf Kolb (Hrsg.) Führen mit Zielen Markus-Oiiver SchwaabiGünther Bergmann/ Fritz Gairing/Meinulf Kolb (Hrsg.) Führen mit Zielen Markus-Oiiver SchwaabiGünther Bergmann/ Fritz Gairing/Meinulf Kalb (Hrsg.) Führen mit Zielen Konzepte - Erfahrungen

Mehr

Hannes Stoppel ßirgit Griese. Übungsbuch zur Linearen Algebra

Hannes Stoppel ßirgit Griese. Übungsbuch zur Linearen Algebra Hannes Stoppel ßirgit Griese Übungsbuch zur Linearen Algebra vieweg studiu111 Grundkurs Mathematik Gerd Fischer Lineare Algebra Gerd Fischer Analytische Geometrie Otto Forster Analysis 1 Otto Forster/Rüdiger

Mehr

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2

Otto Forster Thomas Szymczak. Übungsbuch zur Analysis 2 Otto Forster Thomas Szymczak Übungsbuch zur Analysis 2 Otto Forster Thomas Szymczak Übungsbuch zur Analysis 2 Aufgaben und Lösungen 6., aktualisierte Auflage STUDIUM Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

LUcke / Dietz Innovation und Controlling

LUcke / Dietz Innovation und Controlling LUcke / Dietz Innovation und Controlling Institut fur Betriebswirtschaftliche Produktions- und Investitionsforschung der Georg-August-UniversiHit Gottingen Prof. Dr. Wolfgang Lucke Wolfgang Lucke, Jobst-Walter

Mehr

Aufgaben zum Skriptum Informatik

Aufgaben zum Skriptum Informatik Aufgaben zum Skriptum Informatik Andre Spiegel Universitat Stuttgart Prof. Dr. Jochen Ludewig Universitat Stuttgart Prof. Dr. Hans-JUrgen Appelrath Universitat Oldenburg 83 B. G.Teubner Stuttgart I,rillfl

Mehr

Marcus Keichel Oliver Schwedes (Hrsg.) Das Elektroauto. Mobilität im Umbruch

Marcus Keichel Oliver Schwedes (Hrsg.) Das Elektroauto. Mobilität im Umbruch ATZ/MTZ-Fachbuch Die komplexe Technik heutiger Kraftfahrzeuge und Motoren macht einen immer größer werdenden Fundus an Informationen notwendig, um die Funktion und die Arbeitsweise von Komponenten oder

Mehr

Entwurf integrierter 3D-Systeme der Elektronik

Entwurf integrierter 3D-Systeme der Elektronik Entwurf integrierter 3D-Systeme der Elektronik Jens Lienig Manfred Dietrich (Hrsg.) Entwurf integrierter 3D-Systeme der Elektronik Herausgeber Jens Lienig Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design

Mehr

Wolfgang Luthardt. Sozialdemokratfsche Verfassungstheorie in der Weimarer Republik

Wolfgang Luthardt. Sozialdemokratfsche Verfassungstheorie in der Weimarer Republik Wolfgang Luthardt. Sozialdemokratfsche Verfassungstheorie in der Weimarer Republik Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung Band 78 Wolfgang Luthardt Sozialdemokratische Verfassungs theorie in der

Mehr

Evaluation von Studium und Lehre

Evaluation von Studium und Lehre Evaluation von Studium und Lehre Marion Becker-Richter Edna Habel Bemhard Rinke Hans Georg Tegethoff Evaluation von Studium und Lehre V erfahren - Methoden - Erfahrungen Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Mehr

H. Kreth. C. P. Ortlieb. Lehr und Obungsbuch fur die Rechner SHARP PC-1246/47 PC-1251 PC-1260/61 PC-1350 PC-1401/02

H. Kreth. C. P. Ortlieb. Lehr und Obungsbuch fur die Rechner SHARP PC-1246/47 PC-1251 PC-1260/61 PC-1350 PC-1401/02 H. Kreth. C. P. Ortlieb Lehr und Obungsbuch fur die Rechner SHARP PC-1246/47 PC-1251 PC-1260/61 PC-1350 PC-1401/02 Programmieren von Taschenrechnern Band 1 Band 2 Band 3 Band 4 Band 5 Band 6 Band 7 Band

Mehr

Integrierte Managementsysteme für KMU

Integrierte Managementsysteme für KMU Wirtschaft Mariana Klaudt Integrierte Managementsysteme für KMU Erweiterung und Anpassung eines Integrierten Managementsystems an die Bedürfnisse von Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern Bachelorarbeit

Mehr

WIN Team. Abschlussprüfungen Steuerlehre, Rechnungswesen, Wirtschaftslehre

WIN Team. Abschlussprüfungen Steuerlehre, Rechnungswesen, Wirtschaftslehre WIN Team Abschlussprüfungen Steuerlehre, Rechnungswesen, Wirtschaftslehre Prüfungstraining für Steuerfachangestellte Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Steuerfachangestellte richten sich an auszubildende

Mehr

Konrad Fees Werte und Bildung

Konrad Fees Werte und Bildung Konrad Fees Werte und Bildung Konrad Fees Werte und Bildung Wertorientierung im Pluralismus als Problem für Erziehung und Unterricht Leske + Budrich, Opladen 2000 Gedruckt auf säurefreiem und alterungs

Mehr

Bernhard Schreyer Manfred Schwarzmeier. Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme

Bernhard Schreyer Manfred Schwarzmeier. Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme Bernhard Schreyer Manfred Schwarzmeier Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme Bernhard Schreyer Manfred Schwarzmeier Grundkurs Politikwissenschaft: Studium der Politischen Systeme

Mehr

Stickel Datenbankdesign

Stickel Datenbankdesign Stickel Datenbankdesign Praxis der Wirtschaftsinformatik Herausgeber Prof. Dr. Karl-Heinz-Rau und Prof. Dr. Eberhard Stickel, Berufsakademie Stuttgart Bisher erschienene Bücher Eberhard Stickel DATENBANKDESIGN

Mehr

Einführungskurs Soziologie. Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland Bernhard Schäfers, Karlsruhe, Deutschland

Einführungskurs Soziologie. Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland Bernhard Schäfers, Karlsruhe, Deutschland Einführungskurs Soziologie Herausgegeben von Hermann Korte, Münster, Deutschland, Karlsruhe, Deutschland Einführungskurs Soziologie Band 1 Herausgegeben von Hermann Korte und Die weiteren Bände: Band 2:

Mehr

Hans-Georg Kemper Henning Baars. Business Intelligence Arbeits- und Übungsbuch

Hans-Georg Kemper Henning Baars. Business Intelligence Arbeits- und Übungsbuch Hans-Georg Kemper Henning Baars Business Intelligence Arbeits- und Übungsbuch Aus dem Bereich IT erfolgreich lernen Unternehmensweites Datenmanagement von Rolf Dippold, Andreas Meier, Walter Schnider und

Mehr

Romantik und Religion

Romantik und Religion Romantik und Religion Heine Studien Herausgegeben von J oseph A. Kruse Heinrich-Heine-Institut der Landeshauptstadt Düsseldorf Christian Höpfner Romantik und Religion Heinrich Heines Suche nach Identität

Mehr

Meyer-Rassow /Schildmann, Technische Versicherungen

Meyer-Rassow /Schildmann, Technische Versicherungen Meyer-Rassow /Schildmann, Technische Versicherungen Schriftenreihe "Die Versicherung" Herausgeber Prof. Dr. Heinz Leo Miiller-Lutz, Miinchen Prof. Dr. Reimer Schmidt, Aachen Die VerOffentlichung ist unter

Mehr

Hans-Jiirgen Bucher Ulrich Piischel (Hrsg.) Die Zeitung zwischen Print und Digitalisierung

Hans-Jiirgen Bucher Ulrich Piischel (Hrsg.) Die Zeitung zwischen Print und Digitalisierung Hans-Jiirgen Bucher Ulrich Piischel (Hrsg.) Die Zeitung zwischen Print und Digitalisierung Hans-Jiirgen Bucher Ulrich Piischel (Hrsg.) DieZeitung zwischen Print und Digitalisierung Springer Fachmedien

Mehr

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28 Interview und schriftliche Befragung Grundlagen und Methoden empirischer Sozialforschung von Horst Otto Mayer Fachhochschule Vorarlberg 6., überarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag München Bibliografische

Mehr

Albach / Merkle / Jacob / Müller Werte und Unternehmensziele im Wandel der Zeit

Albach / Merkle / Jacob / Müller Werte und Unternehmensziele im Wandel der Zeit Albach / Merkle / Jacob / Müller Werte und Unternehmensziele im Wandel der Zeit Herausgeber: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Albach Horst Albach / Hans L. Merkle / Adolf-Friedrich Jacob / Horst Müller

Mehr

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation Wirtschaft Stefanie Pipus Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die

Mehr

Grundlagen der doppelten Buchführung

Grundlagen der doppelten Buchführung Grundlagen der doppelten Buchführung Michael Reichhardt Grundlagen der doppelten Buchführung Schritt für Schritt einfach erklärt 2., aktualisierte Auflage Prof. Dr. Michael Reichhardt Hochschule Karlsruhe

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Ariacutty Jayendran. EngUsch fur Maschinenbauer

Ariacutty Jayendran. EngUsch fur Maschinenbauer Ariacutty Jayendran EngUsch fur Maschinenbauer Ans dem Programm -... Fertignng nnd Organisation Robotik von S. Hesse und G. Seitz Angewandte Montagetechnik von P. Konold und H. Reger Praktische Betriebstechnik

Mehr

Das Ingenieurwissen: Chemie

Das Ingenieurwissen: Chemie Das Ingenieurwissen: Chemie BodoPlewinsky Manfred Hennecke Wilhelm Oppermann Das Ingenieurwissen: Chemie Bodo Plewinsky Berlin, Deutschland Manfred Hennecke BAM Bundesanstalt für Materialforschung und

Mehr

Ronald Schnetzer. Business Process Reengineering kompakt und verständlich

Ronald Schnetzer. Business Process Reengineering kompakt und verständlich Ronald Schnetzer Business Process Reengineering kompakt und verständlich Die Bücher der Reihe Know-how für das Management richten sich an Entschel dungsträger und ProJektverantwortliche für Organisation

Mehr

Klaus-Dieter Altmeppen. Hans-Jiirgen Bucher Martin Loffelholz (Hrsg.) Online-J ournalismus

Klaus-Dieter Altmeppen. Hans-Jiirgen Bucher Martin Loffelholz (Hrsg.) Online-J ournalismus Klaus-Dieter Altmeppen. Hans-Jiirgen Bucher Martin Loffelholz (Hrsg.) Online-J ournalismus Klaus-Dieter Altmeppen. Hans-Jiirgen Bucher Martin Loffelholz (Hrsg.) Online-J ournalismus Perspektiven fur Wissenschaft

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung

Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung Herbert Wittel Dieter Muhs Dieter Jannasch Joachim Voßiek Roloff/Matek Maschinenelemente Formelsammlung 12., überarbeitete und erweiterte Auflage Herbert Wittel

Mehr

Wilfried Weißgerber. Elektrotechnik für Ingenieure Klausurenrechnen

Wilfried Weißgerber. Elektrotechnik für Ingenieure Klausurenrechnen Wilfried Weißgerber Elektrotechnik für Ingenieure Klausurenrechnen Aus dem Programm Elektrotechnik Formeln und Tabellen Elektrotechnik herausgegeben von W. Böge und W. Plaßmann Vieweg Handbuch Elektrotechnik

Mehr

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung Grundlagen, Methoden, Fallbeispiele 2., vollständig

Mehr

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit Otger Autrata Bringfriede Scheu Soziale Arbeit VS RESEARCH Forschung, Innovation und Soziale Arbeit Herausgegeben von Bringfriede Scheu, Fachhochschule Kärnten Otger Autrata, Forschungsinstitut RISS/Universität

Mehr

Der Direktvertrieb in Mehrkanalstrategien

Der Direktvertrieb in Mehrkanalstrategien essentials essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. essentials informieren

Mehr

Martin Schweer (Hrsg.) Interpersonales Vertrauen

Martin Schweer (Hrsg.) Interpersonales Vertrauen Martin Schweer (Hrsg.) Interpersonales Vertrauen Martin Schweer (Hrsg.) Interpersonales Vertrauen Theorien und empirische Befunde Westdeutscher Verlag Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Interpersonales

Mehr

Herbert Oertel jr. Martin Böhle Ulrich Dohrmann. Übungsbuch Strömungsmechanik

Herbert Oertel jr. Martin Böhle Ulrich Dohrmann. Übungsbuch Strömungsmechanik Herbert Oertel jr. Martin Böhle Ulrich Dohrmann Übungsbuch Strömungsmechanik Aus dem Programm ~~~~~~~~~~~ Strömungs mechanik Introduction to Fluid Mechanics von H. Oertel jr. Strömungsmechanik von H. Oertel

Mehr

Meinig. Automobilwirtschaft

Meinig. Automobilwirtschaft Meinig. Automobilwirtschaft Wolfgang Meinig (Hrsg.) Automobilwirtschaft Marketing und Vertrieb Europa - USA - Japan GABLER Professor Dr. Wolfgang Meinig ist Universitlitsprofessor fur Betriebswirtschaftslehre,

Mehr

CA I )-Begriffe EinLexikon

CA I )-Begriffe EinLexikon Leo Schwaiger CA I )-Begriffe EinLexikon Herausgegeben im Auftrag der SIS-Staedtler Informationssysteme GmbH Mit einem Geleitwort von Professor Dr.-Ing. H. Grabowski Mit 178 Abbildungen Springer-Verlag

Mehr

UNGRUH I JORDAN. Gleichlaufschaltungen von Asynchronmotoren

UNGRUH I JORDAN. Gleichlaufschaltungen von Asynchronmotoren UNGRUH I JORDAN Gleichlaufschaltungen von Asynchronmotoren FLORENZ UNGRUH I HEINZ JORDAN Gleichlaufschaltungen von Asynchronmotoren Mit 120 Abbildungen FRIEDR. VIEWEG & SOHN BRAUNSCHWEIG 1964 ISBN 978-3-663-00592-6

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Klaus-Dieter Becker EXPERTENSYSTEME STEUERN DIE CAD/CAM-ANWENDUNG

Klaus-Dieter Becker EXPERTENSYSTEME STEUERN DIE CAD/CAM-ANWENDUNG Klaus-Dieter Becker EXPERTENSYSTEME STEUERN DIE CAD/CAM-ANWENDUNG Aus dem Programm... Rechnergestützte Produktionstechnik CIM-Handbuch Wirtschaftlichkeit durch Integration von Uwe Geitner (Hrsg.) CIM-Lexikon

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt, komplett mit Zusammenfassung

Mehr

Alfred Böge Wolfgang Böge Hrsg. Handbuch Maschinenbau. Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik 23. Auflage

Alfred Böge Wolfgang Böge Hrsg. Handbuch Maschinenbau. Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik 23. Auflage Alfred Böge Wolfgang Böge Hrsg. Handbuch Maschinenbau Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik 23. Auflage Handbuch Maschinenbau Meister. Jens Lehmann, deutsche Torwartlegende, seit 2012 -Markenbotschafter

Mehr

Aufgabensammlung zur Einführung in die Statistik

Aufgabensammlung zur Einführung in die Statistik JQrgen Lehn, Helmut Wegmann, Stefan Rettig Aufgabensammlung zur Einführung in die Statistik 3. überarbeitete Auflage Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Ein

Mehr

Rainer Lasch/Gregor Schulte. Quantitative Logistik-Fallstudien

Rainer Lasch/Gregor Schulte. Quantitative Logistik-Fallstudien Rainer Lasch/Gregor Schulte Quantitative Logistik-Fallstudien Rainer Lasch/Gregor Schulte Quantitative Logistik-Fallstudien Aufgaben und Lösungen zu Beschaffung, Produktion und Distribution Mit Planungssoftware

Mehr

Klausurtraining Statistik

Klausurtraining Statistik Klausurtraining Statistik Peter P. Eckstein Klausurtraining Statistik Deskriptive Statistik Stochastik Induktive Statistik Mit kompletten Lösungen 6., aktualisierte und erweiterte Auflage Prof. Dr. Peter

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur essentials Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur Darstellung bringen. Damit sind sie besonders

Mehr

R. Sonyi/H.-P. Zinser Auf dem Weg zum Zertifikat

R. Sonyi/H.-P. Zinser Auf dem Weg zum Zertifikat R. Sonyi/H.-P. Zinser Auf dem Weg zum Zertifikat Auf dem Weg zum Zertifikat Qualitätsmanagement-Systeme in kleinen und mittleren Unternehmen Von DipI.-Ing. Richard Sonyi, Ostfildern und DipI.-Ing. Hans-Peter

Mehr