STARK Verlag GmbH - Bisherige und gültige ISBN / Stand Juli 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STARK Verlag GmbH - Bisherige und gültige ISBN / Stand Juli 2018"

Transkript

1 STARK Verlag GmbH - Bisherige und gültige ISBN / Stand Juli 2018 Liebe Buchhändlerin, lieber Buchhändler, zum Start des neuen Schuljahres am 1. August ändern sich für die roten Bände von STARK die ISBN. Nachfolgend finden Sie eine Liste mit allen roten STARK Bänden, der Sie die STARK Bestellnummer, die bisherige ISBN sowie die ab 1. August gültige neue ISBN entnehmen können. Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Schuljahr 2018/2019! Ihr STARK Verlag

2 Seite 2 Bundesweit - Gymnasium *ukdifo#-cv,,m* *ukdifo#-cv,.v* D Abi bundesweit 9 *ukdifo#-cv,m-* E Abi bundesweit M Abi bundesweit Rheinland-Pfalz - Gymnasium *ukdifo#-cvybc* *ukdifo#-cvyn-* D Abi bundesweit 9 *ukdifo#-cvyvn* E Abi bundesweit M Abi bundesweit Schleswig-Holstein / Hamburg / Niedersachsen - Gymnasium *ukdifo#-cv,bn* *ukdifo#-cv,nc* D Abi Schleswig-Holstein *ukdifo#-cv,v.* E Abi Schleswig-Holstein *ukdifo#-cvc,x* M Abi Schleswig-Holstein *ukdifo#-cvc..* D Abi Hamburg *ukdifo#-cvcmb* E Abi Hamburg *ukdifo#-cvm-x* M Abi Hamburg *ukdifo#-cvmy.* B Abi Niedersachsen *ukdifo#-cvmxn* B Abi Niedersachsen *ukdifo#-cvnb,* CH Abi Niedersachsen *ukdifo#-cvnnb* D Abi Niedersachsen *ukdifo#-cvnmx* E Abi Niedersachsen *ukdifo#-cvmbm* E Abi Niedersachsen *ukdifo#-cvn,.* EK/GEO Abi Niedersachsen *ukdifo#-cvmcc* F Abi Niedersachsen *ukdifo#-cvn.n* G Abi Niedersachsen *ukdifo#-cvnxm* L Abi Niedersachsen *ukdifo#-cvncv* M Abi Niedersachsen *ukdifo#-cvnvy* M Abi Niedersachsen 9 *ukdifo#-cvmv-* PH Abi Niedersachsen PO/W Abi Niedersachsen

3 Seite 3 Niedersachsen / Schleswig-Holstein / Hamburg - Realschulbildungsgang *ukdifo#-cv,-y* *ukdifo#-cv,y,* D Real Abschl Schleswig-Holstein *ukdifo#-cv,xb* D 11540L Real Abschl Schleswig-Holstein *ukdifo#-cv,cx* E Real Abschl Schleswig-Holstein *ukdifo#-cvm.b* E 11550L Real Abschl Schleswig-Holstein *ukdifo#-cvm,,* M 11500ML Real Abschl Schleswig-Holstein *ukdifo#-cvcvv* M 11500L Real Abschl Schleswig-Holstein *ukdifo#-cvcby* D Real Abschl Hamburg *ukdifo#-cvcn,* D 21540L Real Abschl Hamburg *ukdifo#-cvccm* E Real Abschl Hamburg *ukdifo#-cvcx-* M 21500ML Real Abschl Hamburg *ukdifo#-cvvmv* M 21500L Real Abschl Hamburg *ukdifo#-cvvnm* D 31540ML Real Abschl Niedersachsen *ukdifo#-cvvvc* D 31540L Real Abschl Niedersachsen *ukdifo#-cvvb-* D Real Abschl Niedersachsen *ukdifo#-cvbyy* D Real Abschl Niedersachsen *ukdifo#-cvb-v* E 31550ML Real Abschl Niedersachsen *ukdifo#-cvv,y* E 31550L Real Abschl Niedersachsen *ukdifo#-cvv.,* E Real Abschl Niedersachsen *ukdifo#-cvvcn* E Real Abschl Niedersachsen *ukdifo#-cvvx.* M 31500ML Real Abschl Niedersachsen *ukdifo#-cvv-b* M 31500L Real Abschl Niedersachsen 9 *ukdifo#-cvvyx* M Real Abschl Niedersachsen M Real Abschl Niedersachsen

4 Seite 4 Niedersachsen / Schleswig-Holstein / Hamburg - Hauptschulbildungsgang *ukdifo#-cvbmc* *ukdifo#-cvb.m* D HS Abschl Niedersachsen *ukdifo#-cvb,-* D 33540L HS Abschl Niedersachsen *ukdifo#-cvn-c* D HS Abschl Niedersachsen *ukdifo#-cvny-* E HS Abschl Niedersachsen *ukdifo#-cvbx,* E HS Abschl Niedersachsen *ukdifo#-cvbvx* M HS Abschl Niedersachsen *ukdifo#-cvbcb* M 33500L HS Abschl Niedersachsen *ukdifo#-cvbb.* M HS Abschl Niedersachsen 9 *ukdifo#-cvbnn* M HS Abschl Niedersachsen M HS Abschl Niedersachsen

5 Seite 5 Nordrhein-Westfalen - Gymnasium *ukdifo#-cb,yb* *ukdifo#-cb,xx* M Abi BK NRW *ukdifo#-cn-.n* W Abi BK NRW *ukdifo#-cny-x* B Abi NRW *ukdifo#-cnyy.* B Abi NRW *ukdifo#-cn-y-* CH Abi NRW *ukdifo#-cn-cv* D Abi NRW *ukdifo#-cn-vy* D Abi NRW *ukdifo#-cn-b,* E Abi NRW *ukdifo#-cnybm* E Abi NRW *ukdifo#-cnynv* EK/GEO Abi NRW *ukdifo#-cnymy* EZ Abi NRW *ukdifo#-cn-nb* EZ Abi NRW *ukdifo#-cnyxn* F Abi NRW *ukdifo#-cnycc* G Abi NRW *ukdifo#-cny,,* G Abi NRW *ukdifo#-cn-,.* KU Abi NRW *ukdifo#-cb.mn* L Abi NRW *ukdifo#-cb..-* M Abi NRW *ukdifo#-cn--c* M Abi NRW *ukdifo#-cn-mx* PH Abi NRW *ukdifo#-cny.b* SP Abi NRW *ukdifo#-cnyv-* ST Abi NRW *ukdifo#-cn-xm* SW Abi NRW 9 *ukdifo#-cb.,c* D ZKL GY NRW M ZKL GY NRW

6 Seite 6 Nordrhein-Westfalen - Realschulbildungsgang *ukdifo#-cbmc-* *ukdifo#-cbmbv* D Real Abschl NRW *ukdifo#-cbmny* D 51540L Real Abschl NRW *ukdifo#-cbmvm* D 51540ML Real Abschl NRW *ukdifo#-cbmm,* D Real Abschl NRW *ukdifo#-cbm.x* E Real Abschl NRW *ukdifo#-cb,-,* E 51550L Real Abschl NRW *ukdifo#-cbm,b* E 51550ML Real Abschl NRW *ukdifo#-cbn.c* E Real Abschl NRW *ukdifo#-cbmyn* M Real Abschl NRW *ukdifo#-cbmxc* M 51500L Real Abschl NRW 9 *ukdifo#-cbm-.* M 51500ML Real Abschl NRW M Real Abschl NRW Nordrhein-Westfalen - Hauptschulbildungsgang *ukdifo#-cb.-m* *ukdifo#-cb.xy* D HS Abschl NRW *ukdifo#-cb.c,* D 53540L HS Abschl NRW *ukdifo#-cb.yv* D 53540ML HS Abschl NRW *ukdifo#-cb.vb* D HS Abschl NRW *ukdifo#-cb.n.* E HS Abschl NRW *ukdifo#-cb.bx* E 53550ML HS Abschl NRW *ukdifo#-cb,c.* E HS Abschl NRW *ukdifo#-cb,bc* M HS Abschl NRW *ukdifo#-cb,n-* M 53500L HS Abschl NRW *ukdifo#-cb,vn* M 53500ML HS Abschl NRW *ukdifo#-cb,mm* M HS Abschl NRW *ukdifo#-cb,.y* M HS Abschl NRW 9 *ukdifo#-cb,,v* M 53501ML HS Abschl NRW M 53501L HS Abschl NRW

7 Seite 7 Hessen - Gymnasium *ukdifo#-cv-.x* *ukdifo#-cvy-,* B Abi Hessen *ukdifo#-cvyyb* B Abi Hessen *ukdifo#-cv-vm* CH Abi Hessen *ukdifo#-cv-bv* D Abi Hessen *ukdifo#-cv-ny* D Abi Hessen *ukdifo#-cv-m,* E Abi Hessen *ukdifo#-cvyxx* F Abi Hessen *ukdifo#-cv-,b* G Abi Hessen *ukdifo#-cv-yn* L Abi Hessen *ukdifo#-cv-xc* M Abi Hessen *ukdifo#-cv-c-* M Abi Hessen 9 *ukdifo#-cvyc.* PH Abi Hessen PO/W Abi Hessen Hessen - Realschulbildungsgang *ukdifo#-cc,-v* *ukdifo#-cc,yy* D Real Abschl Hessen *ukdifo#-cc,b.* D Real Abschl Hessen *ukdifo#-cc,nn* D Real Abschl Hessen *ukdifo#-cc,mc* D 61540ML Real Abschl Hessen *ukdifo#-cc.-c* D Real Abschl Hessen *ukdifo#-cc,.m* E 61555ML Real Abschl Hessen *ukdifo#-cc,,-* E Real Abschl Hessen *ukdifo#-cc,x,* E Real Abschl Hessen *ukdifo#-cc,cb* M Real Abschl Hessen 9 *ukdifo#-cc,vx* M 61500ML Real Abschl Hessen M Real Abschl Hessen

8 Seite 8 Hessen - Hauptschulbildungsgang *ukdifo#-cc.y-* *ukdifo#-cc.xm* D HS Abschl Hessen *ukdifo#-cc.nb* D HS Abschl Hessen *ukdifo#-cc.mx* D HS Abschl Hessen *ukdifo#-cc..n* D 63540ML HS Abschl Hessen *ukdifo#-cv--.* E HS Abschl Hessen *ukdifo#-cc.cv* E HS Abschl Hessen *ukdifo#-cc.vy* M HS Abschl Hessen 9 *ukdifo#-cc.b,* M 63500ML HS Abschl Hessen M HS Abschl Hessen

9 Seite 9 Baden-Württemberg - Gymnasium *ukdifo#-cbccv* *ukdifo#-cbcvy* D AP BK BW *ukdifo#-cbv-x* E AP BK BW *ukdifo#-cbc,.* B Abi BG BW *ukdifo#-cbc.n* D Abi BG BW *ukdifo#-cbvy.* E Abi BG BW *ukdifo#-cbcxm* EW/CH Abi BG BW *ukdifo#-cbcb,* M AP BK BW *ukdifo#-cbcnb* M Abi BG BW *ukdifo#-cbcmx* PH Abi BG BW *ukdifo#-cbvcc* PH Abi BG BW *ukdifo#-cbvxn* P/PS Abi BG BW *ukdifo#-cbnym* W Abi BG BW *ukdifo#-cbnxv* B Abi BW *ukdifo#-cbbnc* Ch Abi BW *ukdifo#-cbbm-* D Abi BW *ukdifo#-cbnnx* E Abi BW *ukdifo#-cbb,m* EK/GEO Abi BW *ukdifo#-cbncy* F Abi BW *ukdifo#-cbnv,* G Abi BW *ukdifo#-cbnm.* GK Abi BW *ukdifo#-cbn--* KU Abi BW *ukdifo#-cbbv.* L Abi BW *ukdifo#-cbbbn* M Abi BW *ukdifo#-cbb.v* PH Abi BW *ukdifo#-cbn,n* SP Abi BW 9 *ukdifo#-cbnbb* ST Abi BW W Abi BW

10 Seite 10 Baden-Württemberg - Realschulbildungsgang *ukdifo#-cbxnn* *ukdifo#-cbxmc* D Real Abschl BW *ukdifo#-cbx,-* D L Real Abschl BW *ukdifo#-cbx.m* D 81540ML Real Abschl BW *ukdifo#-cbcy-* E Real Abschl BW *ukdifo#-cbc-c* E 81550ML Real Abschl BW *ukdifo#-cbxx,* E Real Abschl BW *ukdifo#-cbxb.* M Real Abschl BW *ukdifo#-cbxcb* M 81500ML Real Abschl BW 9 *ukdifo#-cbxvx* M Real Abschl BW M L Real Abschl BW Baden-Württemberg - Hauptschulbildungsgang / Werkrealschule *ukdifo#-cbv.b* *ukdifo#-cbb-y* D HS Abschl BW *ukdifo#-cbby,* D HS Abschl BW *ukdifo#-cbbxb* D HS Abschl BW *ukdifo#-cbbcx* E HS Abschl BW *ukdifo#-cbvv-* E HS Abschl BW *ukdifo#-cbvbm* M HS Abschl BW *ukdifo#-cbvnv* M HS Abschl BW *ukdifo#-cbvmy* M HS Abschl BW 9 *ukdifo#-cbv,,* M HS Abschl BW M HS Abschl BW

11 Bayern - Gymnasium *ukdifo#-cn.-v* *ukdifo#-cnvbv* M Aufnahmeprüfung FOS/BOS *ukdifo#-cnvny* M AP FOS/BOS T 12 K *ukdifo#-cnvm,* M AP FOS/BOS T 13 K *ukdifo#-cnv,b* M AP FOS/BOS NT 12 K *ukdifo#-cnbbc* M AP FOS/BOS NT 13 K *ukdifo#-cnbn-* BWR AP FOS/BOS 12 K *ukdifo#-cnbyb* BWR AP FOS/BOS 13 K *ukdifo#-cnbxx* D AP FOS/BOS 12 K *ukdifo#-cnbc.* D AP FOS/BOS 13 K *ukdifo#-cnbvn* E AP FOS/BOS 12 K *ukdifo#-cnv.x* E AP FOS/BOS 13 K *ukdifo#-cnb-,* PH AP FOS/BOS 12 K *ukdifo#-cnbmm* PH AP FOS/BOS 13 K *ukdifo#-cnb,v* P/PS AP FOS/BOS 12 K *ukdifo#-cnmx-* P/PS AP FOS/BOS 13 K *ukdifo#-cnnvb* E EP FS Bayern *ukdifo#-cnmn,* M EP FS Bayern *ukdifo#-cn,cn* P/PS AP Fachakademie für Sozialpäd. Bayern *ukdifo#-cn,vc* B Abi Bayern *ukdifo#-cnm..* CH Abi Bayern *ukdifo#-cn,-b* D Abi Bayern *ukdifo#-cn,mv* E Abi Bayern *ukdifo#-cn,yx* EK/GEO Abi Bayern *ukdifo#-cn,b-* F Abi Bayern *ukdifo#-cn,,y* G Abi Bayern *ukdifo#-cn,x.* KU Abi Bayern *ukdifo#-cnmmb* L Abi Bayern *ukdifo#-cnm,x* M Abi Bayern *ukdifo#-cn,.,* PH Abi Bayern 9 *ukdifo#-cn,nm* ST Abi Bayern W/R Abi Bayern Seite 11

12 Seite 12 Bayern - Realschulbildungsgang *ukdifo#-cnv-.* *ukdifo#-cnc.c* BSK Real Abschl Bayern *ukdifo#-cnx.v* BWR Real Abschl Bayern *ukdifo#-cnc--* D Real Abschl Bayern *ukdifo#-cncym* D Real Abschl Bayern *ukdifo#-cncxv* D Real Abschl Bayern *ukdifo#-cnccy* D L Real Abschl Bayern *ukdifo#-cncbb* D 91544ML Real Abschl Bayern *ukdifo#-cncv,* E 91550ML Real Abschl Bayern *ukdifo#-cncnx* E Real Abschl Bayern *ukdifo#-cncm.* E Real Abschl Bayern *ukdifo#-cnc,n* E Real Abschl Bayern *ukdifo#-cnvc-* F Real Abschl Bayern *ukdifo#-cnvvm* HUE Real Abschl Bayern *ukdifo#-cnx-y* KU Real Abschl Bayern *ukdifo#-cnxy,* M Real Abschl Bayern *ukdifo#-cnxxb* M Real Abschl Bayern *ukdifo#-cnxcx* M Real Abschl Bayern *ukdifo#-cnxv.* M L Real Abschl Bayern *ukdifo#-cnxm-* M Real Abschl Bayern *ukdifo#-cnxbn* M 91511ML Real Abschl Bayern *ukdifo#-cnxnc* M Real Abschl Bayern *ukdifo#-cnx,m* M L Real Abschl Bayern *ukdifo#-cnvyn* PH Real Abschl Bayern 9 *ukdifo#-cnvxc* SW Real Abschl Bayern WE Real Abschl Bayern

13 Seite 13 Bayern - Jahrgangsstufentests Gymnasium / Realschulbildungsgang *ukdifo#-cm---* *ukdifo#-cm-ym* M BMT GY Bayern 10 K *ukdifo#-cm-xv* M BMT GY Bayern 8 K *ukdifo#-cm-cy* D JGST GY Bayern 6 K *ukdifo#-cn.mc* D JGST GY Bayern 8 K *ukdifo#-cn.,-* D JGST RS Bayern 6 K *ukdifo#-cm-v,* D JGST RS Bayern 8 K *ukdifo#-cn..m* E JGST GY Bayern 6 K CD *ukdifo#-cn.b.* E JGST RS Bayern 7 K CD 9 *ukdifo#-cn.nn* M JGST RS Bayern 6 K M JGST RS Bayern 8 K Bayern - Hauptschulbildungsgang *ukdifo#-cnn,c* *ukdifo#-cnn.-* D HS Abschl Bayern *ukdifo#-cnm-n* D HS Abschl Bayern *ukdifo#-cnmyc* D HS Abschl Bayern *ukdifo#-cnmcm* D HS Abschl Bayern *ukdifo#-cnmvv* E HS Abschl Bayern *ukdifo#-cnmby* E HS Abschl Bayern *ukdifo#-cnb.y* E HS Abschl Bayern *ukdifo#-cnn-m* M HS Abschl Bayern *ukdifo#-cnnyv* M HS Abschl Bayern *ukdifo#-cnnxy* M HS Abschl Bayern *ukdifo#-cnnc,* M HS Abschl Bayern *ukdifo#-cnnbx* M HS Abschl Bayern *ukdifo#-cnnn.* M HS Abschl Bayern 9 *ukdifo#-cnnmn* M HS Abschl Bayern M HS Abschl Bayern

14 Seite 14 Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Thüringen - Gymnasium *ukdifo#-cvc-n* *ukdifo#-cvcyc* M Abi Berlin *ukdifo#-cvxn.* M Abi Berlin *ukdifo#-cvxvb* B Abi Berlin/Brandenburg *ukdifo#-cvxbx* D Abi Berlin/Brandenburg *ukdifo#-cvxxy* E Abi Berlin/Brandenburg *ukdifo#-cby-b* M Abi Berlin/Brandenburg *ukdifo#-cb-n,* CH Abi Sachsen *ukdifo#-cb-,x* D Abi Sachsen *ukdifo#-cbyyx* E Abi Sachsen *ukdifo#-cb-x-* G Abi Sachsen *ukdifo#-cb-vv* M Abi Sachsen *ukdifo#-cb-by* M Abi Sachsen *ukdifo#-cbxyy* PH Abi Sachsen *ukdifo#-cby,y* B Abi Thüringen *ukdifo#-cbx-v* D Abi Thüringen 9 *ukdifo#-cbymv* E Abi Thüringen M Abi Thüringen

15 Seite 15 Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Thüringen - Realschulbildungsgang *ukdifo#-cvx-m* *ukdifo#-cvy.y* D 11154ML Real Abschl Berlin/Brandenburg *ukdifo#-cvx,c* D L Real Abschl Berlin/Brandenburg *ukdifo#-cvxyv* D Real Abschl Berlin/Brandenburg *ukdifo#-cvx.-* E Real Abschl Berlin/Brandenburg *ukdifo#-cvy,v* E Real Abschl Berlin/Brandenburg *ukdifo#-cvymm* M 11150ML Real Abschl Berlin/Brandenburg *ukdifo#-cvxmn* M L Real Abschl Berlin/Brandenburg *ukdifo#-cv..c* M Real Abschl Berlin/Brandenburg *ukdifo#-cb--n* B Real Abschl Sachsen *ukdifo#-cv.nx* CH Real Abschl Sachsen *ukdifo#-cv.m.* D Real Abschl Sachsen *ukdifo#-cv.,n* D Real Abschl Sachsen *ukdifo#-cv.xv* E Real Abschl Sachsen *ukdifo#-cv.cy* M Real Abschl Sachsen *ukdifo#-cv.v,* M L Real Abschl Sachsen *ukdifo#-cv.bb* M 14150ML Real Abschl Sachsen *ukdifo#-cvmnv* PH Real Abschl Sachsen *ukdifo#-cbycn* M Real Abschl Sachsen-Anhalt *ukdifo#-cbyvc* D Real Abschl Thüringen 9 *ukdifo#-cbyx.* E Real Abschl Thüringen M Real Abschl Thüringen Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Thüringen - Hauptschulbildungsgang *ukdifo#-cb-yc* 9 *ukdifo#-cbyb-* M HS Abschl Sachsen M HS Abschl Thüringen

16 Brandenburg, Sachsen, Thüringen - ZP/BLF *ukdifo#-cvxc,* *ukdifo#-cb-mb* M ZP GYM Brandenburg 10. Klasse *ukdifo#-cb-..* D BLF GYM Sachsen 10. Klasse *ukdifo#-cb-cm* E BLF GYM Sachsen 10. Klasse *ukdifo#-cby.,* M BLF GYM Sachsen 10. Klasse 9 *ukdifo#-cbynm* D BLF GYM Thüringen 10. Klasse M BLF GYM Thüringen 10. Klasse VERA 8 - Gymnasium *ukdifo#-ccm,y* *ukdifo#-ccm.,* D D VERA 8 Gymnasium 9 *ukdifo#-ccmmv* E D VERA 8 Gymnasium M D VERA 8 Gymnasium VERA 8 - Realschulbildungsgang / Hauptschulbildungsgang *ukdifo#-ccmcn* *ukdifo#-ccmvc* D D VERA 8 Realschule/Hauptschule *ukdifo#-ccmb-* D L VERA 8 Realschule/Hauptschule *ukdifo#-ccmnm* E D VERA 8 Realschule/Hauptschule *ukdifo#-ccmyx* E L VERA 8 Realschule/Hauptschule 9 *ukdifo#-ccmx.* M D VERA 8 Realschule/Hauptschule M L VERA 8 Realschule/Hauptschule VERA 3 - Grundschule *ukdifo#-cv.ym* 9 *ukdifo#-cv.--* D D VERA Vergleichsarbeiten 3. Klasse M D VERA Vergleichsarbeiten 3. Klasse MATURA - Österreich *ukdifo#-cn.cb* *ukdifo#-cn.vx* D M ÖSTERREICH MATURA *ukdifo#-cn.yy* E M ÖSTERREICH MATURA 9 *ukdifo#-cn.x,* E M ÖSTERREICH MATURA M M ÖSTERREICH MATURA Seite 16

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Besteller Verkehrs-/Kundennummer: Bei Bestellungen gelten die Bedingungen des STARK Verlags AKZ 804. ISBN Fach Titelbeschreibung Preis EAN-13

Besteller Verkehrs-/Kundennummer: Bei Bestellungen gelten die Bedingungen des STARK Verlags AKZ 804. ISBN Fach Titelbeschreibung Preis EAN-13 Besteller Verkehrs-/Kunden: Seite 1 Gymnasium / Gesamtschule ABITURPRÜFUNGEN 201 501 840-3687-4 Erdkunde/ Geographie Geographie Mit Infos und Übungsaufgaben zur Colloquiumsprüfung (Enthaltene Jahrgänge:

Mehr

Bestellschein 2018/ Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein. ISBN Fach Titelbeschreibung Preis EAN-13

Bestellschein 2018/ Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein. ISBN Fach Titelbeschreibung Preis EAN-13 Seite 1 Gymnasium / Gesamtschule ABITURPRÜFUNGEN 201 25400 840-3438-2 Deutsch NEU bearbeitet Deutsch ea/ga Mit Übungsaufgaben zu den Schwerpunktthemen (Enthaltene Jahrgänge: 2016-2018) 12,5 *ukdifo#-cvc,x*

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen

Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland - IV C - Berlin, den 11.7.212 Grafikanhang zur Vorausberechnung der Studienanfängerzahlen 212-225 Verzeichnis

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

Waldzustandsbericht 2008

Waldzustandsbericht 2008 Waldzustandsbericht 2008 Ergebnisse bundesweit: Aufnahme im 16 x 16 km-netz 10.347 Probebäume auf 423 Probepunkten Schadstufe 0 31% (2007: 30%) Schadstufe 1 (Warnstufe) 43% (2007: 45%) Schadstufe 2-4 (deutliche

Mehr

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht 1.10.13 Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht Periode bzw. Jahr=2002-2012 ; Land Einheit Hauptbestand (auch Plenterwald) Unterstand Oberstand alle Bestandesschichten Baden-Württemberg

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. März 2015 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Alte Bundesländer 1.377 von 1.385 Kommunen Stand: 01.01.2012 13.442 Spielhallenkonzessionen 8.205 Spielhallenstandorte 139.351 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. März 2009 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

2 10 26 28 34 40 42 46 6:0 (5:0) 0:12 (0:4) 7:0 (4:0) 0:2 (0:0) 4:0 (1:0) 2:3 0:1 0:4 14:3 9 7:9 3 3:5 3 3:10 3 2:0 2:3 4:1 25:0 9 7:9 6 4:10 3 1:18 0 8:3 (6:1) 0:2 (0:2) 2:3 (1:2) 2:0 (1:0) 1:1 (1:1)

Mehr

Bundesabitur Niedersachsen/Schleswig-Holstein/Hamburg Nordrhein-Westfalen Hessen Baden-Württemberg Bayern...

Bundesabitur Niedersachsen/Schleswig-Holstein/Hamburg Nordrhein-Westfalen Hessen Baden-Württemberg Bayern... STARK Verlag GmbH, gültige und alte ISBN, Stand Juli 2017 Liebe Buchhändlerin, lieber Buchhändler, zum Start des neuen Schuljahres am 1. August ändern sich für die roten Bände von STARK die ISBN. Nachfolgend

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN THÜ RINGEN SACHSEN- ANHALT MECKLENBURG-

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 10.3.2011 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertretendurchdenvorsitzendendesvorstandes,...

Mehr

Bundesabitur Niedersachsen/Schleswig-Holstein/Hamburg Nordrhein-Westfalen Hessen Baden-Württemberg Bayern...

Bundesabitur Niedersachsen/Schleswig-Holstein/Hamburg Nordrhein-Westfalen Hessen Baden-Württemberg Bayern... STARK Verlag GmbH, gültige und alte ISBN, Stand Juli 2017 Liebe Buchhänderlin, lieber Buchhändler, zum Start des neuen Schuljahres am 1. August ändern sich für die roten Bände von STARK die ISBN. Nachfolgend

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 69.500 Beschäftigte. Zwei von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 72.200 Beschäftigte. Zwei von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 9,00 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger.

Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen darunter Kinderbetreuung, -erziehung - Fachkraft. Region. Aggregat Kinderpfleger. Tabelle zu Frage Nr. 1 Bestand an gemeldeten Arbeitsstellen in ausgewählten Berufen der KldB 2010 Berichtsjahr 2017 (Jahresdurchschnitt) Hinweis: Daten einschließlich gemeldeter Arbeitsstellen mit Arbeitsort

Mehr

Die Umfrageergebnisse im Überblick

Die Umfrageergebnisse im Überblick Die Umfrageergebnisse im Überblick 1.1 Welche erwarten Sie für das Jahr 2019 in? (Antworten nach Besländern) / gesamt Baden- Württemberg 266 35% 29% 41% 3% 34% 10% 57% 17% 12% 11% Bayern 318 33% 36% 42%

Mehr

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig- Schleswig- Holstein Niedersachsen Braunschweig Hannover Lüneburg Weser-Ems 538 551 549 549 541 439 436 436 436 419 250 253 253 253 247 479 496 494 494 491 135 131 131 131 123 336 344 343 343 338 135 131

Mehr

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1: Elternchance II - Kurse in 2016 Eitdorf bei Bonn (NRW) voll! Block 1: 01.03.2016 04.03.2016 Block 2: 07.06.2016 10.06.2016 Block 3: 26.09.2016 30.09.2016 Erkner (Brandenburg) Block 1: 04.03.2016 07.03.2016

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern SCHLESWIG- HOLSTEIN MECKLENBURG- VORPOMMERN NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN BADEN- WÜRTTEMBERG Ku rhesse n- HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜRINGEN

Mehr

Besteller Verkehrs-/Kundennummer: Bei Bestellungen gelten die Bedingungen des STARK Verlags AKZ 803. ISBN Fach Titelbeschreibung Preis EAN-13

Besteller Verkehrs-/Kundennummer: Bei Bestellungen gelten die Bedingungen des STARK Verlags AKZ 803. ISBN Fach Titelbeschreibung Preis EAN-13 Seite 1 Besteller Verkehrs-/Kunden: Gymnasium / Gesamtschule ABITURPRÜFUNGEN 201 85301 840-3555-6 Physik NEU bearbeitet Physik mit ActiveBook Mit zusätzlichen Übungsaufgaben (Enthaltene Jahrgänge: 2012

Mehr

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie Metall- und Elektroindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund,4 Mio. Beschäftigte. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von 0 und darüber. Tarifliche Grundvergütungen Tarifbereich Fachlich

Mehr

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand: Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter und im stationären Bereich - Stand: 31.03.2002 - Jahr 1999 1999 1999 2000 2000 2000 Bundesland Baden-Württemberg 203

Mehr

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich Gewerbliche Existenzgründungen 2015 und 2016 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbliche Existenzgründungen Übernahmen Unternehmensgründungen

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

school finals 2015 in Osterburg

school finals 2015 in Osterburg Vorrunde Gruppe A Beginn Spiel Feld Mannschaften Endstand 08:00 Uhr 201 2 Dessau - Fischbek-Falkenberg Sachsen-Anhalt Hamburg ( 53 ) Ergebnisse der Sätze: 25 : 7 ; 25 : 16 08:50 Uhr 202 2 Berlin - Ronzelenstraße

Mehr

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 04.06. bis 17.06.2018 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 04.06. bis zum 17.06.2018. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

Papier verarbeitende Industrie

Papier verarbeitende Industrie Papier verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 74.400 Beschäftigte. 3 von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8 und 8,50. Alle anderen Gruppen liegen darüber, 78 Gruppen

Mehr

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE

STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE STATISTISCHE BUNDESAMT (2017): STATISTIK DER KINDER- UND JUGENDHILFE VORLÄUFIGE SCHUTZMAßNAHMEN 2016 Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) Flachsmarktstr. 9 55116 Mainz Eigene Darstellungen

Mehr

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr) Meckl.-Vorpommern Brandenburg Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Saarland Bayern Schleswig-Holstein Alte Bundesländer Neue Bundesländer Baden-Württemberg Sachsen Hessen Rheinland-Pfalz Berlin Sachsen-Anhalt

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 9.3.2013 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertretendurchdenvorsitzendendesvorstandes,

Mehr

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1.

Übersicht der Grunddaten zu den Indikatoren C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11. Untersuchte. Proben pro 1. 1 Übersicht der Grunddaten zu den en C8-C11 (alle Daten mit dem Bezugsjahr 2004) C08 C09* C10 C11 Einwohner (Statistisches Jahrbuch 2004) in 1.000 kontrollierte absolut kontrollierte prozentual Untersuchte

Mehr

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro

KENO-Ziehung Mo., : KENO-Ziehung Di., : Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 01.05. bis 14.05.2017 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 01.05. bis zum 14.05.2017. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro

KENO-SONDERAUSLOSUNG. 14 Tage vom bis x MINI Countryman / 7 x BMW 2er Cabrio. Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 04.06. bis 17.06.2018 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 04.06. bis zum 17.06.2018. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Niederstetten Baden-Württemberg Block 1: 28.03.2017 31.03.2017 Block 2: 04.07.2017 07.07.2017 Block 3: 06.11.2017 10.11.2017 Herrenberg Block 1:

Mehr

KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro

KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 06.05. bis 19.05.2019 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 06.05. bis zum 19.05.2019. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

3. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich Vereinbarung über die Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin gemäß Artikel 8 Abs. 2 GKV-SolG i.v.m. Artikel 10 Nr. 1 GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000 3. Quartalsbericht 2001 für den stationären

Mehr

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Niederstetten Baden-Württemberg Block 1: 04.07.2017 07.07.2017 Block 2: 07.11.2017 10.11.2017 Block 3: 09.01.2018 13.01.2018 Allensbach Block 1:

Mehr

KENO-Ziehung Mo., : entfiel auf Bayern. KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro

KENO-Ziehung Mo., : entfiel auf Bayern. KENO-Ziehung So., : Geldgewinn à 100 Euro KENO-SONDERAUSLOSUNG 14 Tage vom 06.05. bis 19.05.2019 Gewinnliste für die bundesweit veranstaltete KENO-Sonderauslosung vom 06.05. bis zum 19.05.2019. In Baden-Württemberg entfielen Gewinne auf folgende

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 6 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 6 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 6 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 17. Februar 2017 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder,

Mehr

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 7,50-8,49

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 7,50-8,49 Druckindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 167.000 Beschäftigte. Mehr als 90 % der Vergütungsgruppen liegen bei 10 und darüber. Im kritischen Bereich bis 8,50 gibt es keine tariflichen

Mehr

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie Metall- und Elektroindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund,5 Mio. Beschäftigte. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von 0-4,99 oder darüber. 5 Gruppen (4 %) sogar im Bereich ab 5.

Mehr

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie Metall- und Elektroindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund,5 Mio. Beschäftigte. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von 0-4,99 oder darüber. 5 Gruppen ( %) sogar im Bereich ab 5.

Mehr

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie Metall- und Elektroindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten gut,5 Mio. Beschäftigte. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von 0-4,99 oder darüber. 60 Gruppen (7 %) sogar im Bereich ab 5.

Mehr

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich

4. Quartalsbericht 2001 für den stationären Bereich Vereinbarung über die Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin gemäß Artikel 8 Abs. 2 GKV-SolG i.v.m. Artikel 10 Nr. 1 GKV-Gesundheitsreformgesetz 2000 4. Quartalsbericht 2001 für den stationären

Mehr

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1: Elternchance II - Kurse in 2016 Egestorf bei Hamburg Block 1: 26.05.2016 29.05.2016 Block 2: 14.07.2016 17.07.2016 Block 3: 28.09.2016 02.10.2016 Laubach bei Gießen (Hessen) Block 1: 16.06.2016 19.06.2016

Mehr

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland Entwicklung der Einwohnerzahl Deutschlands bis 2060 84 Mio. Personen 82 80 78 76 74 72 70 68 66 Variante1-W1 Variante 2 - W2 64 62 60 2010 2015 2020

Mehr

[ P R E S S E - I N F O ]

[ P R E S S E - I N F O ] [ P R E S S E - I N F O ] Verteilung der den Bundesländern, in Deutschland und in pa gemäß Verordnung 1782/2003 Übersicht I: e, die 100.000 und mehr erhalten Bundesland 100.000-200.000 200.000-300.000

Mehr

Bautätigkeitsstatistik

Bautätigkeitsstatistik ZNWB Zentralstelle für Normungsfragen und Wirtschaftlichkeit im Bildungswesen Bautätigkeitsstatistik Baufertigstellungen Schulgebäude 1991-2000 Allgemein- und berufsbildende Schulen Datenquelle Statistische

Mehr

Schüler*innen in Förderschulen der Bundesländer

Schüler*innen in Förderschulen der Bundesländer Programm Integration und Bildung September 2018 Schüler*innen in Förderschulen der Bundesländer Kinder und Jugendliche, die Förderschulen besuchen, werden noch nicht inklusiv beschult. Der zentrale Indikator

Mehr

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Tarifbereich. Kündigungstermin

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Tarifbereich. Kündigungstermin Druckindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 160.300 Beschäftigte. Mehr als 90 % der Berufsgruppen liegen bei 10 und darüber. Im kritischen Bereich bis 8,50 gibt es keine tariflichen

Mehr

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2015 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Januar 2015 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin Druckindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 142.600 Beschäftigte. 96 % der Berufsgruppen liegen bei 10 und darüber. Im kritischen Bereich bis 8,50 gibt es keine tariflichen Vergütungsgruppen.

Mehr

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A

JÄHRLICHE STATISTISCHE GESAMTAUFSTELLUNG nach 30a Nr. 2 VOL/A Die nachfolgenden Übersichten beruhen auf den dem BMWA von den öffentlichen Auftraggebern zur Verfügung gestellten Daten. Sie erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. JÄHRLICHE STATISTISCHE

Mehr

Tabelle 1: Veränderungswünsche Was würden Sie derzeit gern in Ihrem Leben ändern?

Tabelle 1: Veränderungswünsche Was würden Sie derzeit gern in Ihrem Leben ändern? Tabelle 1: Veränderungswünsche Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W 14-29 0-9 40-49 50-59 60 + Volks-/ Hauptschule mittl. Bild. Absch Abi, Uni Schüler Nichts: Ich bin

Mehr

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie Metall- und Elektroindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rd.,5 Mio. Beschäftigte. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von 0-4,99 oder darüber. 67 Gruppen (0 %) davon im Bereich ab 5.

Mehr

Deutschland. neu entdeckt. Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches

Deutschland. neu entdeckt. Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Deutschland neu entdeckt 1000 Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Deutschland neu entdeckt 1000 Ideen für die perfekte Reise Kunst Kultur Kulinarisches Erläuterungen der Symbole Hotels:

Mehr

a) 8,56 b) 13,12 c) 25,84 d) 37,06 e) 67,01 f) 111,50 g) 99,04 h) 87,49

a) 8,56 b) 13,12 c) 25,84 d) 37,06 e) 67,01 f) 111,50 g) 99,04 h) 87,49 Runden von Zahlen 1. Runde auf Zehner. a) 44 91 32 23 22 354 1 212 413 551 b) 49 57 68 77 125 559 3 666 215 8 418 c) 64 55 97 391 599 455 2 316 8 112 9 999 d) 59 58 98 207 505 624 808 2 114 442 2. Runde

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 1990 2015 Daten: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Grafik: Sächsische Staatskanzlei, Ref. 32 * Summe der altersspezifischen Geburtenziffern für Frauen

Mehr

Regionale Prävalenzen des Diabetes mellitus in Deutschland

Regionale Prävalenzen des Diabetes mellitus in Deutschland Regionale Prävalenzen des Diabetes mellitus in Deutschland Eine Auswertung mittels GKV-Daten der BARMER BARMER Hauptverwaltung Ansprechpartner: Dr. Christian Graf Lichtscheider Str. 89 Abteilungsleiter

Mehr

Tabelle 1: Verständnis der Bezeichnung "alkoholfreies Bier" Manche Lebensmittel werben mit dem Hinweis, dass ein Stoff nicht in dem Produkt enthalten ist (zum Beispiel "frei von..." oder "ohne..."). Bitte

Mehr

!"#$%%& '%#'((%)%" *+, %!"#$%%

!#$%%& '%#'((%)% *+, %!#$%% !"#$%%& '%#'((%)%" *+, %!"#$%% $#,!%# #%%%(% ( * +, ( + -./ + ) 0 &' 1// # + - /1//2 2 3 - // # **00&567 1//1.0&.61901//0 ://6 0 4 8 $ + # ) -%) %. 7/, /$37)$$;!"#$ %;&.0+< 6,' 9.('0//=.5 ' 6.0. >.,..*/.

Mehr

Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe

Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe Dokumentation der Maßnahmen, Schuljahr 2015 / 2016, Seite 1 Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe Jahresauswertung Schuljahr 2015 / 2016 Dokumentation der Maßnahmen, Schuljahr 2015 / 2016,

Mehr

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016

Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 2016 BMWi - I B 6 - AZ: 2062/009#00 Anlage Prüfung von deutschen Verteidigungs-, Stationierungs-, sonstigen öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen in den Monaten Januar - Dezember 206 Verordnung PR Nr. 0/5

Mehr

Objekt-Nr. Objekt-Bezeichnung DIN 276 Land BKI-Buch Seite

Objekt-Nr. Objekt-Bezeichnung DIN 276 Land BKI-Buch Seite Übersicht veröffentlichter BKI Objektedaten E1-E4 Objekt-Nr. Objekt-Bezeichnung DIN 276 Land BKI-Buch Seite 724 1300-099 Bürogebäude Passivhaus 1.Ebene NI E1 226 1300-103 Büro- und Veranstaltungsgebäude,

Mehr

2017 YouGov Deutschland GmbH

2017 YouGov Deutschland GmbH 0 YouGov Deutschland GmbH % der Deutschen verbringen ihren Urlaub gerne in dem Bundesland in dem sie wohnen. Besonders Bewohner Mecklenburg-Vorpommerns und Bayerns machen gerne im eigenen Bundesland Urlaub

Mehr

Niedersächsischer Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs. Bilanz

Niedersächsischer Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs. Bilanz Bilanz - Bilanz Schaubild 1 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in Niedersachsen (1992 bis 2009) 62.000 57.592 56.268 57.942 59.381 57.927 56.674 58.839 59.880 57.395 54.342 53.783 54.379 53.348 61.823

Mehr

Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe

Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe Dokumentation der Maßnahmen, Schuljahr 2011 / 2012, Seite 1 Dokumentation der Maßnahmen in der Gruppenprophylaxe Jahresauswertung Schuljahr 2011 / 2012 Dokumentation der Maßnahmen, Schuljahr 2011 / 2012,

Mehr

IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH

IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH IQB-BILDUNGSTREND 2015 HAMBURG IM LÄNDERVERGLEICH Landespressekonferenz am 18.07.2017 Stichprobe Gesamtstichprobe Insgesamt 37.099 Schülerinnen und Schüler aus 1.714 Schulen Deutsch und Englisch: 33.110

Mehr

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen

Geburten je Frau im Freistaat Sachsen Geburten je Frau im Freistaat Sachsen 199 211 2,25 Zusammengefasste Geburtenziffer* 2, 1,75 1,5 1,25 1,,75,5,25 1,5 1,,84 2,1 Kinder je Frau = Bestandserhaltungsniveau 1,4 1,44 1,48 1,25 1,29 1,33 1,18

Mehr

Hautkrebssonderverträge Stand

Hautkrebssonderverträge Stand Hautkrebssonderverträge Stand 01.01.2015 Baden-Württemberg Barmer-GEK alle 2 Jahre kein Mindestalter 25 nein Hautärzte 01.07.11 LKK jährlich ab 21 25 ggfs. + 6 Hautärzte 01.01.13 BKK jährlich kein Mindestalter

Mehr

Maler- und Lackiererhandwerk

Maler- und Lackiererhandwerk Maler- und Lackiererhandwerk In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 115.300 Beschäftigte. Die untersten Lohngruppen liegen fast ausschließlich unterhalb von 10, in einem neuen Bundesland unterhalb

Mehr

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg

Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Baden-Württemberg Weiterqualifizierung Elternbegleiter/in aktuelle Kurse: Herrenberg Baden-Württemberg Block 1: 19.01.2017 22.01.2017 Block 2: 30.03.2017 02.04.2017 Block 3: 17.05.2017 21.05.2017 Dietenheim bei Ulm Block

Mehr

Sonderpädagogische Förderung in Förderschulen (Sonderschulen) 2015/2016

Sonderpädagogische Förderung in Förderschulen (Sonderschulen) 2015/2016 Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland IVC/Statistik Berlin, den..0 Sonderpädagogische Förderung in Förderschulen (Sonderschulen) 0/0 Seite

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%) mich aber nicht in Frage.

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%) mich aber nicht in Frage. Tabelle 1: Aufnahme eines Flüchtlings im Gästezimmer Angenommen, ein Freund von Ihnen will einen Flüchtling aus Afghanistan umsonst in seinem Gästezimmer aufnehmen. Was denken Sie am ehesten? Seite 1 Region

Mehr

Erhebung der Landesjustizverwaltungen über Verfahren wegen rechtsextremistischer/fremdenfeindlicher Straftaten in der Bundesrepublik Deutschland

Erhebung der Landesjustizverwaltungen über Verfahren wegen rechtsextremistischer/fremdenfeindlicher Straftaten in der Bundesrepublik Deutschland Erhebung der Landesjustizverwaltungen über Verfahren wegen rechtsextremistischer/fremdenfeindlicher Straftaten in der Bundesrepublik Deutschland Frage 1, 2015 Ermittlungsverfahren eingeleitet wegen...

Mehr

Statistik der Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft und in der ländlichen Hauswirtschaft

Statistik der Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft und in der ländlichen Hauswirtschaft 425-2155/0001 Statistik der Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft und in der ländlichen Hauswirtschaft Stichtag: 15. November 2004... Inhaltsverzeichnis Seite Seite 1. Landwirtschaft 4. Forstwirtschaft

Mehr

Die Deutschen und das Jahr 2009

Die Deutschen und das Jahr 2009 Die Deutschen und das Jahr 2009 Die Stimmungslage der Nation zum Jahreswechsel: persönliche Vorfreude und gesellschaftlicher Missmut Dezember 2008 Die Beurteilung der aktuellen Lage eins Zusammenfassung:

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 035/2011 Erfurt, 31. Januar 2011 Arbeitnehmerentgelt 2009: Steigerung der Lohnkosten kompensiert Beschäftigungsabbau Das in Thüringen geleistete Arbeitnehmerentgelt

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%) ein Anlass, die Wahl Ihres Stromlieferanten zu überdenken und zu einem reinen zu wechseln? Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W 14-29 0-9 40-49 50-59 60 + Volks-/ Hauptschule

Mehr

Maler- und Lackiererhandwerk

Maler- und Lackiererhandwerk Maler- und Lackiererhandwerk In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 115.300 Beschäftigte. Die untersten Lohngruppen liegen fast ausschließlich unterhalb von 10. 82 % der Lohngruppen liegen bei

Mehr

Rechtsextreme Straftaten 2015

Rechtsextreme Straftaten 2015 Rechtsextreme Straftaten 2015 Seit Jahren erfragt die PDS bzw. DIE LINKE im Bundestag monatlich die erfassten Straftaten mit rechtsextremen und ausländerfeindlichen Hintergrund. Die Zahlen sind vom Bundesministerium

Mehr

Situation der Erziehungs- und Familienberatung in Sachsen-Anhalt im Vergleich zum Bundesdurchschnitt. Stand:

Situation der Erziehungs- und Familienberatung in Sachsen-Anhalt im Vergleich zum Bundesdurchschnitt. Stand: Situation der Erziehungs- und Familienberatung in Sachsen-Anhalt im Vergleich zum Bundesdurchschnitt Stand: 31.12. Einwohner pro Beratungsstelle Bevölkerung zum 31.12. für Erziehungsberatun g pro Einrichtung

Mehr

GEHALTSREPORT 2018 3 4 5 Global Sourcing Innovationsbeiträge Lieferantenintegration Reklamationsquote Liefertermintreue 6 % 7 % 8 % 12 % 24 % Einsparungen 38 % Sonstige 5 % 7 % 9 % 9 % 13 % 24 % 34 %

Mehr

Tabelle 1: Strompreise großer Energiekonzerne Wie bewerten Sie die Strompreise großer Energiekonzerne? Jahre Jahre.

Tabelle 1: Strompreise großer Energiekonzerne Wie bewerten Sie die Strompreise großer Energiekonzerne? Jahre Jahre. Tabelle 1: Strompreise großer Energiekonzerne Wie bewerten Sie die Strompreise großer Energiekonzerne? Seite 1 Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W 14-29 30-39 40-49 50-59 60 + Volks

Mehr

Hotel- und Gaststättengewerbe

Hotel- und Gaststättengewerbe Hotel- und Gaststättengewerbe In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 730.000 Beschäftigte. 5 der 152 tariflichen Entgeltgruppen liegen unterhalb von 8,50, weitere 47 liegen unterhalb von 10,00.

Mehr

Wahlen Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch

Wahlen Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch Wahlen - Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch Hypothesen zum Wahlverhalten der Ostdeutschen Umkehrung: Normalisierung: Differenzierung: Umkehrung der für die alten Länder relevanten Muster des Wahlverhaltens;

Mehr

Art.-Nr Dienst-Hose blau 55% Polyester 45% Schurwolle Bindung: Serge

Art.-Nr Dienst-Hose blau 55% Polyester 45% Schurwolle Bindung: Serge Damen-Uniformen Art.-Nr 20-010 Damen- Uniform Art.-Nr 20-040 Dienst- Rock "lang" Art.-Nr 20-030 Dienst-Hose blau Art.-Nr 20-050 Dienst-Rock "kurz" Art.-Nr 20-020 Dienst- Hose schwarz Einsatzbund hosen

Mehr

Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. Einfach mal blau machen?

Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. Einfach mal blau machen? Bevölkerungsrepräsentative Umfrage Einfach mal blau machen? Villingen-Schwenningen, den 03.05.2018 Inhalt Ende April 2018 führte die Schwenninger Krankenkasse eine bevölkerungsrepräsentative Befragung

Mehr