System der Unterhaltsberechnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "System der Unterhaltsberechnung"

Transkript

1 C.H.BECK Familienrecht System der Unterhaltsberechnung Bearbeitet von Von Werner Gutdeutsch, Richter am Oberlandesgericht a.d. 1. Auflage Buch. Rund 200 S. Kartoniert ISBN Format (B x L): 14,1 x 22,4 cm Recht > Zivilrecht > Familienrecht Zu Leseprobe und Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2 Additionsmethode s. Bedarf Altersvorsorgeunterhalt s. Vorsorgeunterhalt Anrechnungsmethode 122 Barbedarf Bedarfskontrollbeträge 40 Düsseldorfer Tabelle und Umgruppierung 40 minderjähriger Kinder 38 volljähriger Kinder 38 Bedarf 12 ff. s. auch Barbedarf Additonsmethode 47 Additonsmethode 144 angemessener Selbstbehalt 25 angemessener Selbstbehalt des betreuenden Elternteils 26 Bedarf nach Einkommen des Unterhaltsverpflichteten 38 Bedarf nach früherem/fiktivem Einkommen 37 bedarfsbestimmendes Einkommen 54 Bedarfskontrollbeträge 40 Berechnung des bonunsbereinigten 142 Berechnung des Erwerbstätigenbonus 47 dynamischer Eigenbedarf gegenüber Eltern und Enkeln 49 Ehegattenselbstbehalt 21 Eigenbedarf des Unterhaltspflichtigen 44 und Eigenbedarf nach der Additionsmethode 47 einkommensbezogener 36 Erhöhung/Herabsetzung von generellen Mindestselbstbehalten 27 Erwerbstätigenbonus 46 kein Erwerbstätigenbonus im Mangelfalls 48 nach der gemeinsam erworbenen Lebensstellung 42 gesetzliche Definition 7 gespiegelter Mindestbedarf des Ehegatten 17 Gleichteilung bei Ansprüchen nach 1615l BGB 23 Gleichteilung bei Ehegatten 22 Gleichteilung bei mehreren Partnern 23 gleitender Selbstbehalt gegenüber Eltern 25 gleitender Selbstbehalt gegenüber Enkeln 26 historische Entwicklung 121 konkrete Bedarfsermittlung 14 konkreter Bedarf 13 konkreter Mehrbedarf 15 Lebensbedarf 8 Mindestbedarf von Berechtigten mit eigener Lebensstellung 16 Mindestbedarf von Minderjährigen 16 Mindestbedarfssätze 16 Mindestbedarfssätze 18 notwendiger Selbstbehalt 20 pauschalierter Mehrbedarf Versorgungsunterhalt 49 Regelbedarf von Studenten/ Auszubildenden 17 Schuldenabzug 62 Selbstbehalt gegenüber volljährigen Kindern nach der Ausbildung 26 Sonderbedarf 50 s. auch dort Steuerabzug 61 Umgangskosten 62 Vorrang des Mindestbedarfs im zweiten Rang 17 werdende Schätzung

3 Zusatzbedarf 15 Bedarfskontrollbeträge 40 ff. Behinderte Kinder Bedarf bei mehreren Unterhaltspflichtigen 219 Betreuungsunterhalt des nichtehelichen Elternteils 161 Bedürftigkeit 162 Begrenzung durch Ehegattenselbstbehalt 165 Begrenzung durch Halbteilungsgrundsatz 163 früheres Einkommen 161 Mindestbedarf 162 nichteheliche Lebensverhältnisse 162 Quasi-Familienunterhalt 165 Bremer Tabelle 146 Differenzmethode 122 Düsseldorfer Tabelle Bedarfskontrollbeträge 40 Beträge für Kindesunterhalt 39 Umgruppierung 40 vorrangiger Kinderunterhaltsbedarf 87 Ehegattenquote 139, 141, 156 Ehegattenunterhalt Bedarf 42 f. Bedarf des früheren Ehegatten 180 Bedarf des späteren Ehegatten 180 Mindestbedarf des späteren vorrangigen Ehegatten 182 Rangverhältnisse bei mehreren Ehegatten 179 ff. Unterhaltskürzung früherer Ehegatten bei Bedarf des späteren Ehegatten 181 Einkommen Abzug von erforderlichen Aufwendungen 59 Abzug von freiwilligen Vorsorgeaufwendungen 60 Abzug von Schulden 62 Abzug von Sozialabgaben 59 Abzug von Steuern 61 Abzug von Umgangskosten 62 Abzug von Unterhaltsverpflichtungen 62 anrechnungsfreies Geldeinkommen 55 bedarfsbestimmendes 54 bedarfsbestimmendes 68 Belastungen 68 Betreuungsgeld 55 Einkünfte aus unzumutbarer Erwerbstätigkeit 56 Elterngeld 55 Erbschaften 58 freiwillige Leistungen Dritter 58 Geldeinnahmen 54 Hinzurechnung fiktiven Einkommens 65 Hinzurechnung von Naturaleinkommen 63 Kindergeld 55 Kindergeld 77 reale Leistungsunfähigkeit 67 Sozialleistungen für Körper- oder Gesundheitsschäden 58 subsidiäre Sozialleistungen 58 System der Einkommensberechnung 53 Taschengeldanspruch 76 Unterhalt aus Unterhalt 74 Vermögensumschichtung 68 Vermögensverwertung 69 ff. s. auch dort Elternunterhalt Auswirkung auf den Ehegattenunterhalt 199 Bedarf 166 Bedürftigkeit 166 Bemessung der Leistungsfähigkeit nach Leitlinien 168 neben Ehegattenunterhalt 195 neben Elternunterhalt 203 Familienunterhalt 197 neben Kindesunterhalt 201 konkrete Bemessung der Leistungsfähigkeit 167 Leistungsfähigkeit 167 Leistungsfähigkeit 196 verheiratete Kinder

4 Enkelunterhalt Bedarf 168 Bedürftigkeit 169 neben Ehegattenunterhalt 203 neben Enkelunterhalt 204 Großelternunterhalt 204 neben Kindesunterhalt 203 Leistungsfähigkeit 169 Erbschaft 58 Erwerbsobliegenheit 66 Erwerbstätigenbonus 141 Bedarf 46 Berechnung 47 Familienunterhalt als Einkommen 158 als konkurrierende Unterhaltsverpflichtung 160 Monetarisierung 160 Taschengeld 159 Fiktives Einkommen Erwerbsobliegenheit 66 Hinzurechnung zum Geldeinkommen 65 Leistungsunfähigkeit 67 Geldeinkommen anrechnungsfreies 55 fiktives 65 Hinzurechnung von Naturaleinkommen 63 unzumutbare Erwerbstätigkeit 56 Geschiedenenunterhalt absoluter Selbstbehalt 153 Additionsmethode 144 Altersvorsorgeunterhalt 146 angemessener Bedarf 151 Aufstockungsunterhalt 147 ehebedingte Nachteile 157 Ehegattenquote 139 Ehegattenquote 140 Ehegattenquote 156 Erwerbstätigenbonus 141 Existenzminimum 152 konkrete Bedarfsermittlung 139 Krankheitsvorsorge 148 Leistungsfähigkeit 153 Maßstäbe 138 nacheheliche Solidarität 154 relativer Selbstbehalt 153 Tatbestandskonkurrenz 137 Unterhalt nach den ehelichen Lebensverhältnissen 138 Unterhaltsbegrenzung 154 Unterhaltsberechnung nach den ehelichen Lebensverhältnissen 142 Unterhaltsherabsetzung 154 Vorsorgeunterhalt 145 Getrenntlebensunterhalt 158 Großelternunterhalt 170 Halbteilungsgrundsatz 90, 163 Hausmannrechtsprechung 172 Internatsfälle Barunterhaltspflicht der Eltern 214 Mehrbedarf bei kindbezogenen Gründen 210 Kindergartenkosten Mithaftung des Betreuenden für Mehrbedarf 209 Kindergeld als Einkommen 77 Kindesunterhalt s. Minderjährigenunterhalt Lebenspartnerschaft Mangelfall 184 Mehrheit von Unterhaltsberechtigten 193 und Unterhaltsanspruch 158 Lebensunterhalt und Familienunterhalt 161 Leistungsfähigkeit historische Entwicklung 121 Mangelfall absoluter 189 absoluter Vorrang des früheren Ehegatten 189 Anwendung auf Lebenspartner 184 bei Mehrheit von Unterhaltsberechtigten 171 ff. 245

5 gemischter 180 ff., 188 mit nachrangigen Kindern 178 Prüffolge und Beispiele 191 Übergang vom relativen zum absoluten 93 Vorrang des späteren Ehegatten 190 mit vorrangigen Kindern 177 Mehrheit von Unterhaltsberechtigten absoluter Mangelfall 189 andere Konkurrenzen des Betreuungsunterhalts 203 Bedarf 202 Bedarf des früheren Ehegatten 180 Bedarf des späteren Ehegatten 180 Bedarfsbemessung 171 Bedarfskontrollbeträge 176 Beispiele 191 ff. Betreuungsunterhalt nach 1615l BGB 194 Elternunterhalt neben Elternunterhalt 203 Elternunterhalt neben Kindesunterhalt 201 Enkelunterhalt neben Enkelunterhalt 204 Enkelunterhalt neben Gattenunterhalt 203 Enkelunterhalt neben Kindesunterhalt 203 Familienunterhalt 197 fiktives Gatteneinkommen 186 Gatten- neben Elternunterhalt 195 Gattenunterhalt neben Kindesunterhalt 174 Gleichteilungsgrundsatz 186 Großelternunterhalt 204 Kindesunterhalt neben Kindesunterhalt 171 Korrektur bei Zusammenleben 187 Leistungsfähigkeit 202 Leistungsunfähigkeit 79 Mangelfall 171 Mangelfall 184 Mangelfall mit nachrangigen Kindern 178 Mangelfall mit vorrangigen Kindern 177 mehrere Ehegatten oder andere Partner 179 Mindestbedarf des späteren vorrangigen Ehegatten 183 Prüfungsreihenfolge 191 Rangfolge der Berechtigten 80 sonstiger Ehegattenunterhalt 199 Umgruppierung 176 Unterhaltskürzung früherer Ehegatten bei Bedarf des späteren Ehegatten 181 Verteilung bei Gleichrang 81 Vorabzug des Kindesunterhalts 175 Vorrang des späteren Ehegatten 190 Vorsorgeunterhalt 183 Vorsorgeunterhalt 187, 171 ff. außer Haus lebende Kinder 220 Barunterhaltspflicht des betreuenden Elternteils 210 behinderte Kinder 219 beide Eltern 205 beiderseitige Barunterhaltspflicht bei Fremdunterbringung 207 Beispiele für gemeinsam Unterhaltsverpflichtete 229 Eltern neben Großeltern 223 Erfüllung der Unterhaltspflicht durch Betreuung 208 Ersatzhaftung der Großeltern für Minderjährige 223 Ersatzhaftung der Großeltern für nicht privilegierte Volljährige 224 Ersatzhaftung der Großeltern für privilegierte Volljährige 223 Ersatzhaftung nach 1603 BGB 213 gemeinsam Unterhaltsverpflichtete 224 gemeinsame Betreuung 205 Internatsfälle

6 mehrere leistungsfähige Großelternteile 222 mehrere unterhaltspflichtige Kinder 231 Minderjährige 205 Mithaftung des Betreuenden für Mehrbedarf 209 nicht privilegierte Volljährige 217 Patchworkfamilien 222 privilegierte Volljährige 215 unterhaltspflichtige Kinder neben Enkeln 232 unterhaltspflichtige Verwandte neben Ehegatten 232 Wechselmodell nach Trennung 205 Minderjährigenunterhalt Barunterhaltsanteil des Betreuenden 129 Barunterhaltspflicht des Betreuenden 130 Bedarf nach der Düsseldorfer Tabelle 125 Bedürftigkeit 131 Mehrbedarf 130 Monetarisierung des Betreuungsunterhalts 128 Selbstbehalte und Mangelfälle 132 Überschreitung des Höchstbetrags der DT 127 Nicht privilegierte Volljährige Bedarfsbemessung 217 Kontrollberechnung 217 Patchworkfamilien 222 Privilegierte Volljährige Bedarfsbemessung 215 Selbstbehalt angemessener 26 in Ausnahmefällen 35 besonders großer bei Elternund Enkelunterhalt 95 gleitender gegenüber den Eltern 25 Herabsetzung bei Zusammenleben 29 Herabsetzung wegen Anspruchs auf Familienunterhalt 33 notwendiger Selbstbehalt 20 relativer 22 relativer 90 gegenüber volljährigen Kindern 26 und Wohnkosten 28 Sonderbedarf Gattenunterhalt 50 bei Gattenunterhalt 50 Kindesunterhalt neben Gattenunterhalt 51 Prozesskostenvorschuss 51 Überschneidungen mit der Einkommensberechnung 52 bei Verwandtenunterhalt 50 Sozialleistungen kein Einkommen 58 Steuern Abzug von Einkommen 61 Taschengeldanspruch 76, 159 Unterhalt nicht privilegierter Volljähriger Bedarf 135 Bedürftigkeit 135 Leistungsfähigkeit 135 Unterhalt privilegierter Volljähriger Bedarf 133 Bedürftigkeit 134 Leistungsfähigkeit 135 Unterhalt Volljähriger mit eigenem Hausstand Bedarf 136 Bedürftigkeit 136 erneute Bedürftigkeit nach Verselbständigung 137 Selbstbehalt 136 Unterhaltsanspruch Definition 7 ff. Grundbegriff 7 Rangfolge 78 Unterhaltsberechtigte s. dort Unterhaltsberechnung allgemeine Grundsätze 5 ff. Berechnungsablauf

7 Grenzen der Regelbildung 5 Grundsätze, allgemeine 5 ff. mathematische Ableitungen im absoluten Mangelfall 241 monatliche Geldbeträge als Maßeinheit 6 Unterhaltsberechtigte eigene Unterhaltsverpflichtungen 235 gleicher Rang, verschiedener Selbstbehalt 95 gleitender Selbstbehalt gegenüber nachrangigen Unterhaltsberechtigten 95 Grenzen der Berechtigung nach Vorrang/Nachrang 84 Leistungsfähigkeit für Elternunterhalt 236 Leistungsfähigkeit für Kindesunterhalt 235 Mehrheit 79 ff. Rangfolge 80 relativer Selbstbehalt und Halbteilung 90 Übergang vom relativen zum absoluten Mangelfall 93 Verteilung bei Gleichrang 81 Verteilung nach Bedürftigkeit oder Bedarf 82 vorrangiger Kinderunterhaltsbedarf 87 vorrangiger Unterhaltsbedarf 88 vorrangiger Unterhaltsbedarf des Ehegatten 85 Wertung im Einzelfall 83 Unterhaltsleitlinien 142 Unterhaltspflichtige Betreuungsverteilung 102 Entlastungshaftung 99 Ersatzhaftung von Großeltern 112 gleicher Rang, verschiedener Selbstbehalt 110 Gleichrang 101 Gleichrang bei Pflichtigen 114 hypothetische Alleinhaftung 105 Konkurrenzen 97 Mehrbedarfsverteilung 108 Mehrheit 97 Monetarisierung des Betreuungsunterhalts 110 Rangfolge 100 Residenzmodell 103 Verteilung bei Gleichrang 104 vorrangig Verpflichtete 113 ff. Wechselmodell 103 Zusammentreffen vorrangig und nachrangig Haftender 110 Unterhaltsrechtsverhältnisse s. Betreuungsunterhalt des nichtehelichen Elternteils s. Elternunterhalt s. Enkelunterhalt s. Familienunterhalt s. Geschiedenenunterhalt s. Getrenntlebensunterhalt s. Großelternunterhalt s. Minderjährigenunterhalt s. Unterhalt nicht privilegierter Volljähriger s. Unterhalt privilegierter Volljähriger s. Unterhalt Volljähriger mit eigenem Hausstand Vermögensverwertung Doppelverwertungsverbot 74 Doppelverwertungsverbot 74 Grundsätze 69 Verwertung einer Abfindung 73 Verwertungshindernisse 71 Verwertungsmöglichkeit 70 Verwertungspflichtiger 73 Vorsorgevermögen 72 Vorsorgeaufwendungen als Bedarfsposten 60 Vorsorgeunterhalt Berechnung 147 bei Geschiedenenunterhalt 145 bei Kürzung des Elementarunterhalts 187 als pauschalierter Mehrbedarf 49 Wechselmodell Mehrheit von Unterhaltspflichtigen

8 Wohnkosten Anpassung des dynamischen Selbstbehalts 35 Anpassung des Selbstbehalts bei erhöhten W. 28 Herabsetzung des Selbstbehalts wegen Anspruchs auf Familienunterhalt 30 ff. Herabsetzung des Selbstbehalts wegen Zusammenlebens 29 Heraufsetzung des Selbstbehalts wegen Umgangskosten 35 Selbstbehalt in Auslandsfällen 35 und Unterhaltsbedarf 28 ff. 249

System der Unterhaltsberechnung

System der Unterhaltsberechnung C.H.BECK Familienrecht System der Unterhaltsberechnung Bearbeitet von Von Werner Gutdeutsch, Richter am Oberlandesgericht a.d. 1. Auflage 2018. Buch. Rund 200 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 72884 6 Format

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Unterhaltspflicht gegenüber minderjährigen Kindern 59

Inhaltsverzeichnis. 1 Unterhaltspflicht gegenüber minderjährigen Kindern 59 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 35 Literaturverzeichnis 39 Allgemeine Erläuterungen 43 Hilfreiche Internetseiten 49 Übersichten zum Unterhaltsrecht 51 I. Allgemeine Prüfungsreihenfolge 51 II.

Mehr

V orw ort... 5 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Allgemeine Erläuterungen Hilfreiche Intemetseiten...

V orw ort... 5 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Allgemeine Erläuterungen Hilfreiche Intemetseiten... Inhaltsverzeichnis V orw ort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 41 Literaturverzeichnis... 45 Allgemeine Erläuterungen... 49 Hilfreiche Intemetseiten... 55 Übersichten zum Unterhaltsrecht... 57 I. Allgemeine

Mehr

Elternunterhalt. Keine Frage offen. Bearbeitet von Günther Dingeldein, Martin Wahlers. 1. Auflage Buch. 192 S. ISBN

Elternunterhalt. Keine Frage offen. Bearbeitet von Günther Dingeldein, Martin Wahlers. 1. Auflage Buch. 192 S. ISBN Elternunterhalt Keine Frage offen Bearbeitet von Günther Dingeldein, Martin Wahlers 1. Auflage 2009. Buch. 192 S. ISBN 978 3 448 09282 0 Recht > Zivilrecht > Familienrecht > Güterrecht, Versorgungsausgleich,

Mehr

DÜSSELDORFER TABELLE 1

DÜSSELDORFER TABELLE 1 Stand: 1.1.2011 DÜSSELDORFER TABELLE 1 A. Kindesunterhalt Nettoeinkommen des Barunterhaltspflichtigen (Anm. 3, 4) Altersstufen in Jahren ( 1612 a Abs. 1 BGB) Prozentsatz Bedarfskontrollbetrag (Anm. 6)

Mehr

D Ü S S E L D O R F E R T A B E L L E 1

D Ü S S E L D O R F E R T A B E L L E 1 Stand: 1.1. D Ü S S E L D O R F E R T A B E L L E 1 A. Kindesunterhalt Nettoeinkommen des Barunterhaltspflichtigen (Anm. 3, 4) Altersstufen in Jahren ( 1612 a Abs. 1 BGB) Prozentsatz Bedarfskontrollbetrag

Mehr

Düsseldorfer Tabelle

Düsseldorfer Tabelle Düsseldorfer Tabelle 2013 1 Stand: 002013 A. Kindesunterhalt Nettoeinkommen des Barunterhaltspflichtigen (Anm. 3, 4) Altersstufen in Jahren ( 1612 a Abs. 1 BGB) 0-5 6-11 12-17 ab 18 Alle Beträge in Euro

Mehr

D Ü S S E L D O R F E R T A B E L L E 1

D Ü S S E L D O R F E R T A B E L L E 1 Stand: 01.01. D Ü S S E L D O R F E R T A B E L L E 1 A. Kindesunterhalt Nettoeinkommen des Barunterhaltspflichtigen (Anm. 3, 4) Altersstufen in Jahren ( 1612 a Abs. 1 BGB) Prozentsatz Bedarfskontrollbetrag

Mehr

Düsseldorfer Tabelle Stand:

Düsseldorfer Tabelle Stand: Seite 1 Nettoeinkommen des Barunterhaltspflichtigen (Anm. 3+4) Altersstufen in Jahren ( 1612 a Abs. 1 BGB) 0-5 6-11 12-18 ab 18 alle Beträge in Euro Prozentsatz Bedarfskontrollbetrag (Anm. 6) 1. bis 1500,00

Mehr

Kindesunterhalt gem. Düsseldorfer Tabelle

Kindesunterhalt gem. Düsseldorfer Tabelle A. Kindesunterhalt Gruppe Nettoeinkommen (Anm. 3, 4) Kindesunterhalt gem. Düsseldorfer Tabelle Stand: 1. Januar 2009 Altersstufe in Jahren ( 1612 a Abs. 1 BGB ) 0-5 6 11 12-17 ab 18 A l l e B e t r ä g

Mehr

DÜSSELDORFER TABELLE 1

DÜSSELDORFER TABELLE 1 Stand: 01.08.2015 DÜSSELDORFER TABELLE 1 A. Kindesunterhalt Nettoeinkommen des Barunterhaltspflichtigen (Anm. 3, 4) Altersstufen in Jahren ( 1612 a Abs. 1 BGB) Prozentsatz Bedarfskontrollbetrag (Anm. 6)

Mehr

Düsseldorfer Tabelle (ab ) A. Kindesunterhalt. Altersstufen in Jahren ( 1612 a Abs. 1 BGB) ab 18

Düsseldorfer Tabelle (ab ) A. Kindesunterhalt. Altersstufen in Jahren ( 1612 a Abs. 1 BGB) ab 18 Düsseldorfer Tabelle (ab 01.01.2008) A. Kindesunterhalt Nettoeinkommen des Barunterhaltspflichtigen (EUR) Altersstufen in Jahren ( 1612 a Abs. 1 BGB) 0-5 6-11 12-17 ab 18 Prozentsatz Bedarfskontrollbetrag

Mehr

Anhang: Tabelle Zahlbeträge

Anhang: Tabelle Zahlbeträge 6 Anhang: Tabelle Zahlbeträge Die folgenden Tabellen enthalten die sich nach Abzug des jeweiligen Kindergeldanteils (hälftiges Kindergeld bei Minderjährigen, volles Kindergeld bei Volljährigen) ergebenden

Mehr

DÜSSELDORFER TABELLE

DÜSSELDORFER TABELLE Stand: 01.08.2015 DÜSSELDORFER TABELLE Nettoeinkommen des Barunterhaltspflichtigen (Anm. 3+4) Altersstufen in Jahren ( 1612 a Abs. 1 BGB) Prozentsatz Bedarfskontrollbetrag (Anm. 6) 0-5 6-11 12-17 ab 18

Mehr

DÜSSELDORFER TABELLE

DÜSSELDORFER TABELLE Stand: 01.01.2017 DÜSSELDORFER TABELLE Nettoeinkommen des Barunterhaltspflichtigen (Anm. 3+4) Altersstufen in Jahren ( 1612 a Abs. 1 BGB) Prozentsatz Bedarfskontrollbetrag (Anm. 6) 0-5 6-11 12-17 ab 18

Mehr

Düsseldorfer Tabelle mit Anmerkungen (Stand: )

Düsseldorfer Tabelle mit Anmerkungen (Stand: ) Düsseldorfer Tabelle mit Anmerkungen (Stand: 01.01.2013) A. Kindesunterhalt Nettoeinkommen des Altersstufen in Jahren Prozentsatz Bedarfskontrollbetrag Barunterhaltspflichtigen ( 1612a Abs. 1 BGB) (Anm.

Mehr

Kanzlei Hans, Dr. Popp & Partner Rechtsanwälte, Fachanwälte, Steuerberater München

Kanzlei Hans, Dr. Popp & Partner Rechtsanwälte, Fachanwälte, Steuerberater München Düsseldorfer Tabelle 2012 Für das Jahr 2012 wird keine neue Düsseldorfer Tabelle herausgegeben werden. Es gelten daher auch im Jahr 2012 die mit der Tabelle 2011 festgesetzten Unterhaltsbeträge für Unterhaltsberechtigte

Mehr

Kanzlei Hans, Dr. Popp & Partner Rechtsanwälte, Fachanwälte, Steuerberater München

Kanzlei Hans, Dr. Popp & Partner Rechtsanwälte, Fachanwälte, Steuerberater München Düsseldorfer Tabelle 2010 Die Familiensenate des Oberlandesgerichts Düsseldorf haben am 06.01.2010 die Neufassung der Düsseldorfer Tabelle(gültig ab dem 01.01.2010) bekannt gegeben. A. Kindesunterhalt

Mehr

Düsseldorfer Tabelle (Stand )

Düsseldorfer Tabelle (Stand ) Düsseldorfer Tabelle (Stand 01.08.2015) A. Kindesunterhalt (Tabelle ohne Kindergeldabzug) (Tabelle mit Kindergeldabzug siehe am Ende) Nettoeinkommen des Barunterhaltspflichtigen (Anm. 3, 4) Altersstufen

Mehr

D Ü S S E L D O R F E R T A B E L L E 1

D Ü S S E L D O R F E R T A B E L L E 1 Stand: 01.01.2017 D Ü S S E L D O R F E R T A B E L L E 1 A. Kindesunterhalt Nettoeinkommen des Barunterhaltspflichtigen (Anm. 3, 4) Altersstufen in Jahren ( 1612 a Abs. 1 BGB) Prozentsatz Bedarfskontrollbetrag

Mehr

DÜSSELDORFER TABELLE

DÜSSELDORFER TABELLE DÜSSELDORFER TABELLE Stand: 01.01.2013 Nettoeinkommen des Barunterhaltspflichtigen (Anm. 3+4) Altersstufen in Jahren ( 1612 a Abs. 1 BGB) Prozentsatz Bedarfskontrollbetrag (Anm. 6) 0-5 6-11 12-18 ab 18

Mehr

DÜSSELDORFER TABELLE 1

DÜSSELDORFER TABELLE 1 Stand: 01.01.2018 DÜSSELDORFER TABELLE 1 A. Kindesunterhalt Nettoeinkommen des Barunterhaltspflichtigen (Anm. 3, 4) Altersstufen in Jahren ( 1612 a Abs. 1 BGB) Prozentsatz Bedarfskontrollbetrag (Anm. 6)

Mehr

D Ü S S E L D O R F E R T A B E L L E 1

D Ü S S E L D O R F E R T A B E L L E 1 Stand: 01.01.2018 D Ü S S E L D O R F E R T A B E L L E 1 A. Kindesunterhalt Nettoeinkommen des Barunterhaltspflichtigen (Anm. 3, 4) Altersstufen in Jahren ( 1612 a Abs. 1 BGB) Prozentsatz Bedarfskontrollbetrag

Mehr

Düsseldorfer Tabelle 1)

Düsseldorfer Tabelle 1) 1 DüssTab 29 Düsseldorfer Tabelle 1) (Stand: 1. Januar 2017) Nettoeinkommen des Barunterhaltspflichtigen (Anm. 3, 4) Alle Beträge in Euro A. Kindesunterhalt Altersstufen in Jahren ( 1612a Abs. 1 BGB) 0

Mehr

DÜSSELDORFER TABELLE

DÜSSELDORFER TABELLE Stand: 01.01.2018 DÜSSELDORFER TABELLE Nettoeinkommen des Barunterhaltspflichtigen (Anm. 3, 4) Altersstufen in Jahren ( 1612 a Abs. 1 BGB) Prozentsatz Bedarfskontrollbetrag (Anm. 6) 0-5 6-11 12-17 ab 18

Mehr

Kanzlei Hans, Dr. Popp & Partner Rechtsanwälte, Fachanwälte, Steuerberater München

Kanzlei Hans, Dr. Popp & Partner Rechtsanwälte, Fachanwälte, Steuerberater München Düsseldorfer Tabelle 2013 Zum 01.01.2013 wird die Düsseldorfer Tabelle geändert werden. Der notwendige Selbstbehalt wird sich für Erwerbstätige, die für Kinder bis zum 21. Lebensjahr unterhaltspflichtig

Mehr

Thüringer Tabelle. Stand: Die Unterhaltsrechtsprechung der Thüringer Familiensenate orientiert sich im wesentlichen an den

Thüringer Tabelle. Stand: Die Unterhaltsrechtsprechung der Thüringer Familiensenate orientiert sich im wesentlichen an den Thüringer Tabelle Stand: 01.07.1999 Die Unterhaltsrechtsprechung der Thüringer Familiensenate orientiert sich im wesentlichen an den Leitlinien der "Düsseldorfer Tabelle" Stand: 01.07.1999, soweit im Folgenden

Mehr

Düsseldorfer Tabelle 1)

Düsseldorfer Tabelle 1) 1 DüssTab 29 Düsseldorfer Tabelle 1) (Stand: 1. Januar 2016) Nettoeinkommen des Barunterhaltspflichtigen (Anm. 3, 4) Alle Beträge in Euro A. Kindesunterhalt Altersstufen in Jahren ( 1612a Abs. 1 BGB) 0

Mehr

Düsseldorfer Tabelle. Advoscheidung - Service Scheidung Online & Ratgeber. Stand 01. August Herausgeber Oberlandesgericht Düsseldorf

Düsseldorfer Tabelle. Advoscheidung - Service Scheidung Online & Ratgeber. Stand 01. August Herausgeber Oberlandesgericht Düsseldorf Advoscheidung - Service Scheidung Online & Ratgeber Düsseldorfer Tabelle Stand 01. August 2015 Herausgeber Oberlandesgericht Düsseldorf Bernd Steinbach Rechtsanwalt Schwanheimer Str. 157 64625 Bensheim

Mehr

Düsseldorfer Tabelle. Advoscheidung - Service Scheidung Online & Ratgeber. Stand 01. Januar Herausgeber Oberlandesgericht Düsseldorf

Düsseldorfer Tabelle. Advoscheidung - Service Scheidung Online & Ratgeber. Stand 01. Januar Herausgeber Oberlandesgericht Düsseldorf Advoscheidung - Service Scheidung Online & Ratgeber Düsseldorfer Tabelle Stand 01. Januar 2013 Herausgeber Oberlandesgericht Düsseldorf Bernd Steinbach Rechtsanwalt Schwanheimer Str. 157 64625 Bensheim

Mehr

D Ü S S E L D O R F E R T A B E L L E 1

D Ü S S E L D O R F E R T A B E L L E 1 Stand: 002019 D Ü S S E L D O R F E R T A B E L L E 1 A. Kindesunterhalt Nettoeinkommen des/der Barunterhaltspflichtigen (Anm. 3, 4) Altersstufen in Jahren ( 1612 a Abs. 1 BGB) Prozentsatz Bedarfskontrollbetrag

Mehr

Thüringer Tabelle. Stand: Die Unterhaltsrechtsprechung der Thüringer Familiensenate orientiert sich im wesentlichen an den von

Thüringer Tabelle. Stand: Die Unterhaltsrechtsprechung der Thüringer Familiensenate orientiert sich im wesentlichen an den von Thüringer Tabelle Stand: 01.01.2002 Die Unterhaltsrechtsprechung der Thüringer Familiensenate orientiert sich im wesentlichen an den von der Rechtsprechung des BGH entwickelten Grundsätzen und an den Leitlinien

Mehr

1960 Dokumentation: Düsseldorfer Tabelle FamRZ 2010, Heft 23. Dokumentation

1960 Dokumentation: Düsseldorfer Tabelle FamRZ 2010, Heft 23. Dokumentation 1960 Dokumentation: Düsseldorfer Tabelle FamRZ 2010, Heft 23 Dokumentation Institut für Familienrecht der Wissenschaftlichen Vereinigung für Familienrecht e. V. Düsseldorfer Tabelle 1 Stand 1.1.2011 2

Mehr

Kanzlei Hans, Dr. Popp & Partner Rechtsanwälte, Fachanwälte, Steuerberater München

Kanzlei Hans, Dr. Popp & Partner Rechtsanwälte, Fachanwälte, Steuerberater München Düsseldorfer Tabelle 2015 Zum 01.01.2015 wird der für Unterhaltspflichtige in der "Düsseldorfer Tabelle" zu berücksichtigende Selbstbehalt erhöht. Der notwendige Selbstbehalt steigt für unterhaltspflichtige

Mehr

Alleinerziehend - das sind Ihre Rechte

Alleinerziehend - das sind Ihre Rechte stern-ratgeber Alleinerziehend - das sind Ihre Rechte Von Unterhalt bis staatliche Hilfen. Was Ihnen und Ihrem Kind zusteht Bearbeitet von Joachim Mohr, Frank Lechner 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 160

Mehr

Vorwort zur 5. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Einleitung Teil A: Das Unterhaltsrecht...

Vorwort zur 5. Auflage Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Einleitung Teil A: Das Unterhaltsrecht... Vorwort zur 5. Auflage... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 Literaturverzeichnis... 17 Einleitung... 19 Teil A: Das Unterhaltsrecht... 21 I. Vorbemerkung... 21 II. Der Verwandtenunterhalt... 21 1. Verwandtschaft

Mehr

Inhaltsübersicht. C. Bedürftigkeit Anrechnung von tatsächlich erzieltem Erwerbseinkommen. 2. Anrechnung fiktiver Einkünfte

Inhaltsübersicht. C. Bedürftigkeit Anrechnung von tatsächlich erzieltem Erwerbseinkommen. 2. Anrechnung fiktiver Einkünfte Inhaltsübersicht Vorwort zur dritten Auflage.................................. 5 Vorwort zur zweiten Auflage................................. 6 Vorwort zur ersten Auflage..................................

Mehr

Düsseldorfer Tabelle

Düsseldorfer Tabelle Düsseldorfer Tabelle (Stand: 1. Juli 2005) A. Kindesunterhalt Nettoeinkommen des Barunterhalts pflichtigen (Anm. 3, 4) Altersstufen in Jahren ( 1612a III BGB) 0 5 6 11 12 17 ab 18 Vomhundertsatz Bedarfskontrollbetrag

Mehr

Die Berechnung des Ehegattenunterhalts

Die Berechnung des Ehegattenunterhalts Die Berechnung des Ehegattenunterhalts Bedarf Bedürftigkeit Leistungsfähigkeit von Dr. Jürgen Soyka Richter am Oberlandesgericht Düsseldorf ERICH SCHMIDT VERLAG Die Deutsche Bibliothek CIP-Einheitsaufnahme

Mehr

Düsseldorfer Tabelle

Düsseldorfer Tabelle Düsseldorfer Tabelle (Stand: 1. Juli 2007) A. Kindesunterhalt Nettoeinkommen des Barunterhalts pflichtigen (Anm. 3, 4) Altersstufen in Jahren ( 1612a III BGB) 0 5 6 11 12 17 ab 18 Vomhundertsatz Bedarfskontrollbetrag

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 17

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 17 Vorwort.................................................. 5 Abkürzungsverzeichnis...................................... 17 A. Grundsätze für die Berechnung des Volljährigenunterhalts.......................

Mehr

Düsseldorfer Tabelle. Advoscheidung - Service Scheidung Online & Ratgeber. Stand 01. Januar Herausgeber Oberlandesgericht Düsseldorf

Düsseldorfer Tabelle. Advoscheidung - Service Scheidung Online & Ratgeber. Stand 01. Januar Herausgeber Oberlandesgericht Düsseldorf Advoscheidung - Service Scheidung Online & Ratgeber Düsseldorfer Tabelle Stand 01. Januar 2018 Herausgeber Oberlandesgericht Düsseldorf Bernd Steinbach Rechtsanwalt Schwanheimer Str. 157 64625 Bensheim

Mehr

A. Kindesunterhalt ab 18. Alle Beträge in Euro , nach den Ums_tänden des Falles.

A. Kindesunterhalt ab 18. Alle Beträge in Euro , nach den Ums_tänden des Falles. Stand: 01.01.2018 DÜSSELDORFER TABELLE 1 A. Kindesunterhalt Nettoeinkommen des Altersstufen in Jahren Prozent- Bedarfskontroll- Barunterhaltspflichtigen ( 1612 a Abs. 1 BGB) salz betrag (Anm. 6) (Anm.

Mehr

Düsseldorfer Tabelle. Advoscheidung - Service Scheidung Online & Ratgeber. Stand 01. Januar Herausgeber Oberlandesgericht Düsseldorf

Düsseldorfer Tabelle. Advoscheidung - Service Scheidung Online & Ratgeber. Stand 01. Januar Herausgeber Oberlandesgericht Düsseldorf Advoscheidung - Service Scheidung Online & Ratgeber Düsseldorfer Tabelle Stand 0 Januar 2019 Herausgeber Oberlandesgericht Düsseldorf Bernd Steinbach Rechtsanwalt Schwanheimer Str. 157 64625 Bensheim Tel.:

Mehr

Düsseldorfer Tabelle (ab ) A. Kindesunterhalt

Düsseldorfer Tabelle (ab ) A. Kindesunterhalt Düsseldorfer Tabelle (ab 01.07.2007) A. Kindesunterhalt Nettoeinkommen des Barunterhaltspflichtigen (EUR) Altersstufen in Jahren ( 1612 a Abs. 3 BGB) Prozentsatz Bedarfskontrollbetrag 0-5 6-11 12-17 ab

Mehr

OLG Naumburg Unterhaltsrechtliche Leitlinien (Stand: )

OLG Naumburg Unterhaltsrechtliche Leitlinien (Stand: ) OLG Naumburg Unterhaltsrechtliche Leitlinien (Stand: 01.01.2019) Die nachfolgenden Unterhaltsleitlinien der Familiensenate des Oberlandesgerichts Naumburg dienen als Orientierungshilfe für den Regelfall

Mehr

Unterhaltsrechtliche Leitlinien der Familiensenate des Thüringer Oberlandesgerichts. Stand:

Unterhaltsrechtliche Leitlinien der Familiensenate des Thüringer Oberlandesgerichts. Stand: Unterhaltsrechtliche Leitlinien der Familiensenate des Thüringer Oberlandesgerichts Stand: 01.08.2015 Die Familiensenate des Thüringer Oberlandesgerichts verwenden diese Leitlinien als Orientierungshilfe

Mehr

OLG Naumburg Unterhaltsrechtliche Leitlinien (Stand: )

OLG Naumburg Unterhaltsrechtliche Leitlinien (Stand: ) OLG Naumburg Unterhaltsrechtliche Leitlinien (Stand: 01.01.2013) Die nachfolgenden Unterhaltsleitlinien der Familiensenate des Oberlandesgerichts Naumburg dienen als Orientierungshilfe für den Regelfall

Mehr

Düsseldorfer Tabelle. A. Kindesunterhalt

Düsseldorfer Tabelle. A. Kindesunterhalt Stand: 1. Juli 1999 1 ) 2 ) Düsseldorfer Tabelle A. Kindesunterhalt Nettoeinkommen Altersstufen in Jahren Vom- Bedarfsdes Barunterhalts- ( 1612a III BGB) hundert- kontrollpflichtigen in DM satz betrag

Mehr

Der Kindesunterhalt wird z.b. der Höhe nach aus der sog. Düsseldorfer Tabelle abgeleitet.

Der Kindesunterhalt wird z.b. der Höhe nach aus der sog. Düsseldorfer Tabelle abgeleitet. Familienrecht Die Bezeichnung Familienrecht wird im BGB als Oberbegriff für den gesamte Bereich genutzt, der die Scheidung, den Unterhalt, das Sorgerecht, den Zugewinn, den Versorgungsausgleich,... usw.

Mehr

Düsseldorfer Tabelle Fassung ab (Düsseldorfer Tabelle ab 7-03)

Düsseldorfer Tabelle Fassung ab (Düsseldorfer Tabelle ab 7-03) Düsseldorfer Tabelle Fassung ab 1.7.2003 (Düsseldorfer Tabelle ab 7-03) vom 1. Juli 2003 (Nichtamtliche Inhaltsübersicht) Düsseldorfer Tabelle ab 7-03 A. Kindesunterhalt B. Ehegattenunterhalt C. Mangelfälle

Mehr

Düsseldorfer Tabelle

Düsseldorfer Tabelle Düsseldorfer Tabelle Stand: 1. Juli 2007) 1)2) A. Kindesunterhalt Nettoeinkommen des Barunterhaltspflichtigen (Anm. 3, 4) Altersstufen in Jahren ( 1612a III BGB) Vomhundertsatz Bedarfskontrollbetrag (Anm.

Mehr

Müssen Kinder für ihre Eltern zahlen oder Eltern für ihre Kinder?

Müssen Kinder für ihre Eltern zahlen oder Eltern für ihre Kinder? Müssen Kinder für ihre Eltern zahlen oder Eltern für ihre Kinder? Referentin: Rechtsanwältin Stephanie Vrey, Kanzlei Seppel & Partner Zeughausstr. 2, 26121 Oldenburg Gesetzesgrundlage: 94 SGB XII Grundsatz:

Mehr

Unterhaltsrechtliche Leitlinien der Familiensenate des Thüringer Oberlandesgerichts. Stand:

Unterhaltsrechtliche Leitlinien der Familiensenate des Thüringer Oberlandesgerichts. Stand: Unterhaltsrechtliche Leitlinien der Familiensenate des Thüringer Oberlandesgerichts Stand: 01.01.2017 Die Familiensenate des Thüringer Oberlandesgerichts verwenden diese Leitlinien als Orientierungshilfe

Mehr

D Ü S S E L D O R F E R T A B E L L E 1

D Ü S S E L D O R F E R T A B E L L E 1 Stand: 1. Juli 2003 D Ü S S E L D O R F E R T A B E L L E 1 A. Kindesunterhalt Nettoeinkommen Altersstufen in Jahren Vomhun- Bedarfsdes Barunterhalts- ( 1612 a Abs. 3 BGB) dertsatz kontrollbepflichtigen

Mehr

D Ü S S E L D O R F E R T A B E L L E 1

D Ü S S E L D O R F E R T A B E L L E 1 Stand: 1. Juli 2003 D Ü S S E L D O R F E R T A B E L L E 1 A. Kindesunterhalt Nettoeinkommen Altersstufen in Jahren Vomhun- Bedarfsdes Barunterhalts- ( 1612 a Abs. 3 BGB) dertsatz kontrollbepflichtigen

Mehr

D Ü S S E L D O R F E R T A B E L L E 1

D Ü S S E L D O R F E R T A B E L L E 1 Stand: 01.07.07 D Ü S S E L D O R F E R T A B E L L E 1 A. Kindesunterhalt Nettoeinkommen Altersstufen in Jahren Vomhun- Bedarfsdes Barunterhalts- ( 1612 a Abs. 3 BGB) dertsatz der kontrollbepflichtigen

Mehr

Leitlinien zum Unterhaltsrecht

Leitlinien zum Unterhaltsrecht Leitlinien zum Unterhaltsrecht der Familiensenate des Hanseatischen Oberlandesgerichts in Bremen (Stand: 1. Juli 2001) Vorbemerkung: Die Leitlinien sind von den Mitgliedern der Familiensenate des Hanseatischen

Mehr

NomosPraxis. Nomos. Der Rückgriff gegen Angehörige von Sozialleistungsempfängern. Müller Wersig

NomosPraxis. Nomos. Der Rückgriff gegen Angehörige von Sozialleistungsempfängern. Müller Wersig NomosPraxis Müller Wersig Der Rückgriff gegen Angehörige von Sozialleistungsempfängern Arbeitslosengeld II Sozialgeld Sozialhilfe Grundsicherung 7. Auflage Nomos NomosPraxis Prof. Dr. Christian Müller

Mehr

Unterhaltsrechtliche Leitlinien der Familiensenate des Thüringer Oberlandesgerichts. Stand:

Unterhaltsrechtliche Leitlinien der Familiensenate des Thüringer Oberlandesgerichts. Stand: Unterhaltsrechtliche Leitlinien der Familiensenate des Thüringer Oberlandesgerichts Stand: 01.01.2018 Die Familiensenate des Thüringer Oberlandesgerichts verwenden diese Leitlinien als Orientierungshilfe

Mehr

Unterhaltsrechtliche Leitlinien der Familiensenate des Thüringer Oberlandesgerichts. Stand:

Unterhaltsrechtliche Leitlinien der Familiensenate des Thüringer Oberlandesgerichts. Stand: Unterhaltsrechtliche Leitlinien der Familiensenate des Thüringer Oberlandesgerichts Stand: 01.01.2018 Die Familiensenate des Thüringer Oberlandesgerichts verwenden diese Leitlinien als Orientierungshilfe

Mehr

Unterhaltsrechtliche Leitlinien der Familiensenate des Thüringer Oberlandesgerichts. Stand:

Unterhaltsrechtliche Leitlinien der Familiensenate des Thüringer Oberlandesgerichts. Stand: Unterhaltsrechtliche Leitlinien der Familiensenate des Thüringer Oberlandesgerichts Stand: 01.01.2018 Die Familiensenate des Thüringer Oberlandesgerichts verwenden diese Leitlinien als Orientierungshilfe

Mehr

Unterhaltsrechtliche Leitlinien der Familiensenate des Thüringer Oberlandesgerichts. Stand:

Unterhaltsrechtliche Leitlinien der Familiensenate des Thüringer Oberlandesgerichts. Stand: Unterhaltsrechtliche Leitlinien der Familiensenate des Thüringer Oberlandesgerichts Stand: 01.01.2019 Die Familiensenate des Thüringer Oberlandesgerichts verwenden diese Leitlinien als Orientierungshilfe

Mehr

Unterhaltsrechtliche Leitlinien der Familiensenate des Thüringer Oberlandesgerichts. Stand:

Unterhaltsrechtliche Leitlinien der Familiensenate des Thüringer Oberlandesgerichts. Stand: Unterhaltsrechtliche Leitlinien der Familiensenate des Thüringer Oberlandesgerichts Stand: 01.01.2019 Die Familiensenate des Thüringer Oberlandesgerichts verwenden diese Leitlinien als Orientierungshilfe

Mehr

D Ü S S E L D O R F E R T A B E L L E 1

D Ü S S E L D O R F E R T A B E L L E 1 Stand: 1. Juli 2005 D Ü S S E L D O R F E R T A B E L L E 1 A. Kindesunterhalt Nettoeinkommen Altersstufen in Jahren Vomhun- Bedarfsdes Barunterhalts- ( 1612 a Abs. 3 BGB) dertsatz kontrollbepflichtigen

Mehr

OLG Naumburg Unterhaltsrechtliche Leitlinien (Stand: )

OLG Naumburg Unterhaltsrechtliche Leitlinien (Stand: ) OLG Naumburg Unterhaltsrechtliche Leitlinien (Stand: 01.01.2016) Die nachfolgenden Unterhaltsleitlinien der Familiensenate Oberlangerichts Naumburg dienen als Orientierungshilfe für den Regelfall und bedürfen

Mehr

OLG Naumburg Unterhaltsrechtliche Leitlinien (Stand: )

OLG Naumburg Unterhaltsrechtliche Leitlinien (Stand: ) OLG Naumburg Unterhaltsrechtliche Leitlinien (Stand: 01.01.2018) Die nachfolgenden Unterhaltsleitlinien der Familiensenate Oberlangerichts Naumburg dienen als Orientierungshilfe für den Regelfall und bedürfen

Mehr

OLG Naumburg Unterhaltsrechtliche Leitlinien (Stand: )

OLG Naumburg Unterhaltsrechtliche Leitlinien (Stand: ) OLG Naumburg Unterhaltsrechtliche Leitlinien (Stand: 01.01.2018) Die nachfolgenden Unterhaltsleitlinien der Familiensenate Oberlangerichts Naumburg dienen als Orientierungshilfe für den Regelfall und bedürfen

Mehr

Unterhaltsrechtliche Leitlinien der Familiensenate des Thüringer Oberlandesgerichts. Stand:

Unterhaltsrechtliche Leitlinien der Familiensenate des Thüringer Oberlandesgerichts. Stand: Unterhaltsrechtliche Leitlinien der Familiensenate des Thüringer Oberlandesgerichts Stand: 01.01.2010 Die Familiensenate des Thüringer Oberlandesgerichts verwenden diese Leitlinien als Orientierungshilfe

Mehr

Familien- und Erbrecht

Familien- und Erbrecht Jurakompakt Familien- und Erbrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Knut Werner Lange, Dr. Robert Philipp Tischer 3. Auflage 2015. Buch. XIV, 161 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 68636 8 Format (B x L): 11,8 x 18,0

Mehr

Unterhaltsrechtliche Leitlinien der Familiensenate in Süddeutschland. (SüdL)

Unterhaltsrechtliche Leitlinien der Familiensenate in Süddeutschland. (SüdL) Unterhaltsrechtliche Leitlinien der Familiensenate in Süddeutschland (SüdL) Oberlandesgerichte Bamberg, Karlsruhe, München, Nürnberg, Stuttgart und Zweibrücken Stand 1.1.2018 Die Familiensenate der Süddeutschen

Mehr

Unterhaltsrechtliche Leitlinien der Familiensenate in Süddeutschland. (SüdL)

Unterhaltsrechtliche Leitlinien der Familiensenate in Süddeutschland. (SüdL) Unterhaltsrechtliche Leitlinien der Familiensenate in Süddeutschland (SüdL) Oberlandesgerichte Bamberg, Karlsruhe, München, Nürnberg, Stuttgart und Zweibrücken Stand 1.1.2012 Die Familiensenate der Süddeutschen

Mehr

(Euro) Stand: 1. Januar A. Kindesunterhalt

(Euro) Stand: 1. Januar A. Kindesunterhalt D Ü S S E L D O R F E R T A B E L L E 1 (Euro) Stand: 1. Januar 2002 2 A. Kindesunterhalt Nettoeinkommen Altersstufen in Jahren Vomhun- Bedarfsdes Barunterhalts- ( 1612 a Abs. 3 BGB) dertsatz kontrollbepflichtigen

Mehr

(Euro) A. Kindesunterhalt

(Euro) A. Kindesunterhalt Stand: 1. Januar 2002 1) 2) D Ü S S E L D O R F E R (Euro) A. Kindesunterhalt T A B E L L E Nettoeinkommen Altersstufen in Jahren Vomhun- Bedarfsdes Barunterhalts- ( 1612 a Abs. 3 BGB) dertsatz kontrollbepflichtigen

Mehr

OLG Naumburg Unterhaltsrechtliche Leitlinien (Stand: ) Anhang 3 Selbstbehalts- und Bedarfssätze ab 1. Januar 2011

OLG Naumburg Unterhaltsrechtliche Leitlinien (Stand: ) Anhang 3 Selbstbehalts- und Bedarfssätze ab 1. Januar 2011 Unterhaltsrechtliche Leitlinien (Stand: 01.01.2011) Die Unterhaltsleitlinien der Familiensenate Oberlangerichts Naumburg (ULL) entsprechen, abgesehen von der Änderung der Nr. 11.2 und den im Hinblick auf

Mehr

(Deutsche Mark) A. Kindesunterhalt

(Deutsche Mark) A. Kindesunterhalt Stand: 1. Juli 2001 1) 2) D Ü S S E L D O R F E R T A B E L L E (Deutsche Mark) A. Kindesunterhalt Nettoeinkommen Altersstufen in Jahren Vomhun- Bedarfsdes Barunterhalts- ( 1612 a Abs. 3 BGB) dertsatz

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XIII Literaturverzeichnis...XV

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XIII Literaturverzeichnis...XV Abkürzungsverzeichnis...XIII Literaturverzeichnis...XV A. Das Unterhaltsrecht bleibt in Bewegung...1 I. Bestehende und geforderte Begrenzungen im Unterhaltsrecht...2 II. Praxisbericht...3 III. Gründe für

Mehr

[SüdL] [Süddeutsche Unterhaltsleitlinien] Sonst. Unterhaltsrechtliche Leitlinien der Familiensenate in Süddeutschland (SüdL)

[SüdL] [Süddeutsche Unterhaltsleitlinien] Sonst. Unterhaltsrechtliche Leitlinien der Familiensenate in Süddeutschland (SüdL) [SüdL] [Süddeutsche Unterhaltsleitlinien] Sonst Unterhaltsrechtliche Leitlinien der Familiensenate in Süddeutschland (SüdL) Oberlandesgerichte Bamberg, Karlsruhe, München, Nürnberg, Stuttgart und Zweibrücken

Mehr

GesetzAnzeige - beck-online

GesetzAnzeige - beck-online Seite 1 von 8 [SüdL] [Süddeutsche Unterhaltsleitlinien] Sonst Unterhaltsrechtliche Leitlinien der Familiensenate in Süddeutschland (SüdL) Oberlandesgerichte Bamberg, Karlsruhe, München, Nürnberg, Stuttgart

Mehr

U n t e r h a l t s l e i t l i n i e n. der Familiensenate des Oberlandesgerichts. Köln

U n t e r h a l t s l e i t l i n i e n. der Familiensenate des Oberlandesgerichts. Köln U n t e r h a l t s l e i t l i n i e n der Familiensenate des Oberlandesgerichts Köln Stand: 01.01.2013 - 2 - Inhalt Unterhaltsrechtliches Einkommen... 4 1 Geldeinnahmen... 4 1.1 Regelmäßiges Bruttoeinkommen

Mehr

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Die Unternehmergesellschaft Recht, Besteuerung, Gestaltungspraxis Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. hc. Michael Preißer, Gültan Acar 1. Auflage 2016. Buch. 300 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 3445 4 Format (B

Mehr