Bericht des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule e.v. zum Offenen Ganztag für das Schuljahr 2012/13

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bericht des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule e.v. zum Offenen Ganztag für das Schuljahr 2012/13"

Transkript

1 Bericht des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule e.v. zum Offenen Ganztag für das Schuljahr 2012/13

2 Bericht zum Offenen Ganztag für das Schuljahr 2012/13 In diesem Schuljahr konnte der Offene Ganztag zwar nicht um eine ganze Gruppe, aber doch wenigstens um fünf Kinder ausgebaut werden. Der Schulträger hat somit keine weiteren Gruppen finanziert. Mögliche neue Räumlichkeiten, die im Gebäude an der Lewerentzstr. vielleicht ab dem Schuljahr 2014 / 2015 zur Verfügung stehen könnten, werden nicht genutzt werden können. Der Weg dorthin von der Josefschule führt über zwei ungesicherte Straßen. Kinder nach Schulschluss dahin zu begleiten wird aus personaltechnischen Überlegungen zur Zeit nicht möglich sein. Somit werden wir also mit den vorhandenen Kapazitäten zufrieden sein müssen. Gebeutelt wurde der Offene Ganztag in diesem Schuljahr durch hohe Krankenstände. Wiederum konnte das Team diese Ausfälle jedoch mit einem bemerkenswertem Engagement wieder auffangen. Die Hausaufgabenbetreuung nahm auch in diesem Schuljahr mit rd. 10 Personalstunden pro Gruppe und Woche den Löwenanteil an den Angeboten des Offenen Ganztags ein. Regen Zulauf fanden daneben die Arbeitsgemeinschaften, deren Schwerpunkt bei Sport- und Bewegungsangeboten sowie Angeboten im musisch-kreativen Bereich lag. In den Ferien standen neben Spiel und Entspannung in den Gruppen verschiedene Aktionen, z.b. Besuch im Oki-Doki Land, eine Projektwoche Töpfern sowie Besuche im Umweltzentrum Krefeld und in Schloß Beck auf dem Programm. Auch in diesem Schuljahr wurde in den Sommerferien eine einwöchige Ferienfahrt, diesmal nach Herongen, durchgeführt. An dieser nahmen 33 Kinder teil. Möglich wurde dies durch das weitestgehend ehrenamtliche Engagement der begleitenden Erzieherin und Betreuer.

3 Dieses Schuljahr war auch ein Jahr der Fortbildungen: Unsere Küchenleitung hat in diesem Jahr nach 1 ½ jähriger intensiver Fortbildung ihre Prüfung als Hauswirtschaftsmeisterin absolviert. Die Fortbildung wurde durch den Förderverein im Rahmen der Qualitätsentwicklung des Mittagstisches finanziert. Teilgenommen hat unsere Koordinatorin am Arbeitskreis für städtische Koordinatorinnen, der sich insbesondere mit den Themen Sicherung des Kindeswohls und dem Umgang mit erziehungsschwierigen Situationen befasste. Durch zusätzliche Personalstunden im Offenen Ganztag sollen ab dem kommenden Schuljahr die Angebote weiter entwickelt werden. Geplant sind neben der Kinderbefragung auch Projekte zur Leseförderung, Entspannung und im kreativen Bereich. Viel Zeit verbringen wir nach wie vor mit dem Bildungs- und Teilhabepaket, das anspruchsberechtigten Schüler/innen auch einen Zuschuss zum Essensbeitrag gewährt. Der hiermit verbundene Verwaltungsaufwand war mit den vorhandenen Personalressourcen nicht mehr zu bewältigen. Hierfür wurde daher eine zusätzliche Kraft mit zunächst rd. 3 Wochenstunden eingestellt. Im Rahmen von Hospitationen zu Beginn des Schuljahres in den 1. Klassen konnten Beziehungen zwischen den Lehrerinnen und Erzieherinnen verbessert werden. Die Erzieherinnen gewannen wertvolle Einblicke in die Unterrichtsarbeit und die Lehrerinnen hatten Gelegenheit Kinder im OGT näher zu beobachten. Der Austausch darüber wurde organisiert von der Koordinatorin und Frau Jürgens von seiten der Klassenlehrerinnen. Dieses Verfahren, das bis zu den Herbstferien intensiv durchgeführt wurde, soll im kommenden Schuljahr wiederum durchgeführt werden.

4 Bericht zum Offenen Ganztag für das Schuljahr 12/13 an der Josefschule I. Organisation und Mitwirkung Träger: Stadt Krefeld in Kooperation mit dem Verein der Freunde & Förderer der Josefschule e.v. Koordination 1 Erzieherin mit 7 Std. wöchentlich 1 Erzieherin mit 5 Std. wöchentlich Schulische Mitwirkung: Teilnahme der Koordinatorin an Schulkonferenzen Teilnahme der Erzieherinnen an Lehrerkonferenzen (bei Bedarf) Teilnahme am Schulfest, Tag der Offenen Tür Elternbeteiligung, Beirat Josefschule Plus: -information und -beratung Aufgabe: Weiterentwicklung des pädagogischen Konzeptes Mitglieder: 2 Lehrervertreter, Schulleitung, geschäftsführender Vorstand, 1 Eltern und Mitarbeitervertreter/in von jeder Ganztagsgruppe Sitzungen: 2x jährlich Elternabende: Informationsabend für Schulneulinge Individuelle Aufnahmegespräche Mitarbeiterbesprechungen: Gesamtteam: 1x im Quartal Gruppenleiterinnen: 1x im Monat Mitwirkung Schüler/innen Beteiligung der Schüler/innen an der Planung der Ferienaktivitäten, Befragung der Schüler/innen zum Offenen Ganztag II. Schüler/innen (Stichtag: 1. Tag nach den Herbstferien) Aufnahmekriterien: Anzahl Schüler/innen - insgesamt (w/m) - Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf - Migrationshintergrund - Teilnahme am Bildungs- und Teilhabepaket Anmeldedatum berufstätig/alleinerziehend beide Eltern berufstätig Geschwisterkinder besonderer Betreuungs- und Förderbedarf 130 Keine Warteliste 46

5 III. Öffnungszeiten Öffnungszeiten an Unterrichtstagen Uhr, freitags bis Uhr Öffnungszeiten an Ferientagen Uhr, freitags bis Uhr Ferienschließungszeiten 2. Woche Herbstferien, Weihnachtsferien, 3 Wochen in den Sommerferien (4., 5. und 6. Woche) IV. Räume (ohne Mittagstisch)) Anzahl und Art der Räume (nur Nutzung OGS) Anzahl und Art der Räume (zur Mitnutzung durch die OS) Südstraße (Nebengebäude) 4 Gruppenräume Hauptgebäude 1 Gruppenraum 5 Klassenräume nach Unterrichtsschluss (Hausaufgabenbetreuung), zusätzlich: Nutzung von Klassenräumen für die Durchführung von Arbeitsgemeinschaften IV. Personal (ohne Mittagstisch) Erzieher/innen (Zahl /WStd.) Sonstiges Personal (Zahl/WStd./Qualifikation) Lehrereinsatz (Stunde = Unterrichtsstunde) - Einsatzstunden pro Woche insgesamt - Einsatzzeiten (Tag/Uhrzeit) - Art des Einsatzes 1 x 30 Std. 1 x 28 Std. 3 x 19,5 Std. 1 x 10 Std. Kinderpflegerin 1 x 10 Std. Lehrerin (1. Staatsexamen) 1 x 10 Std. Erzieherin 6 x 10 Std. Aushilfskräfte Durch verbindlichen Unterricht von 8 12 Uhr werden 5 Betreuungsstunden pro Woche/Gruppe durch Lehrer abgedeckt. Zusätzlich: 15 Montags: Uhr: Hausaufgaben Montags: Uhr: Hausaufgaben Dienstags: Uhr: Musik-AG Mittwochs: Uhr: Kunst-AG Donnerstags: Uhr: Hausaugaben

6 VI. Mittagstisch Anzahl der teilnehmenden Kinder: 130 verbindlich für alle Schüler/innen im Betreuungsvertrag geregelt Essensbeitrag: Räume: System/Caterer Personal (Zahl/WStd./Qualifikation) 34,- monatlich 1 Mensa in der Dependance Südstraße mit 44 Plätzen (für 100 Schüler/innen) 1 Raum im Bischof Sträter Haus (für 25 Schüler/innen) Mensa Südstraße - Cook&frize (apetito) - zusätzlich: Zubereitung von Salaten, Rohkost, Nachtischen mit ökologischen und regionalen Produkten Bischof-Sträter-Haus Warmanlieferung durch den Caterer Mevissen 1 x 22 Std. (Hauswirtschaftskenntnisse) 3 x 10 Std. Sonstiges: a. Erstellung der Speisepläne auf Grundlage der Kriterien der deutschen Gesellschaft für Ernährung b. Vermittlung von Kenntnissen über gesunde Nahrungsmittel und deren Zubereitung im Rahmen von Koch-AGs der Küchenkräfte c. Vermittlung des Stellenwertes einer gemeinsamen Mahlzeit sowie einer kindgemäßen Tischkultur: Einnahme der Mahlzeiten in Kleingruppen, in Begleitung einer Erzieherin

7 VII. Angebote Hausaufgaben (Personaleinsatzstunden/Kooperation mit Lehrern) Arbeitsgemeinschaften (für alle Schüler/innen) Wochentag/ Uhrzeit freitags Uhr mittwochs Uhr montags donnerstags Dienstags Dienstags mittwochs mo und di ,i und do dii und do donnerstags mittwochs mittwochs freitags donnerstags Titel - insgesamt (inkl. Lehrereinsatz) 11 Stunden pro Woche/Gruppe - Austausch/ Absprachen zwischen Klassenlehrern, Erzieherinnen & Eltern bei Problemen mit der Hausaufgaben- Bewältigung Kooperations- Partner Fußball 1 Landessportbund 11 (25) Orff sche Instrumente Josefschule 4 (12) Musical AG Josefschule 6 (32) Knobeln macht Spaß Josefschule 4 (14) Oriental. BI 2 (12) Tanz M.U.K.E.4 Musikschule 3 (05) M.U-K.E. 3 Musikschule 3 (07) M.U.K.E 2 Musikschule 3 (12) M.U.K.E 1 Musikschule 4 (22) Schülerzeitung 1 Josefschule 7 (12) Schülerzeitung 2 Josefschule 4 (12) Sport und Bewegung Stadtsportbund 15 (15) LRS Kurse Niederrh. Verein 1 (04) LRS-Kurse Niederrh. Verein 2 (05) LRS-Kurse Niederrh. Verein 2 (04) Chor Josefschule 9 (20) English Club Josefschule 3 (12) Kochen und Kunst J 08 (08) Junge Dichter Caritas 08 (08) Hip-Hop Caritas 10 (10) Anzahl der OGT Kinder ( insgesamt)

8 Ferienangebote Herbstferien: Stadtrallye Unser Krefeld 68 Kinder Osterferien: Leseprojekt Ausflug Sealife Oberhausen 62 Kinder Sommerferien: Ferienfahrt ins Feriendorf des LSB in Hinsbeck mit 37 Kindern Ausflug Ferienpark Schloß Beck 42 Kinder Ausflug zum Musenhof Moers 44 Kinder Umweltzentrum der Stadt Krefeld 34 Kinder VIII. Qualitätsentwicklung Mitarbeiterfortbildungen (Datum/Titel/ Anzahl Teilnehmer/innen) Systematische Maßnahmen zur Qualitätsfeststellung und entwicklung (z.b. durch QUIGS) -Lehrgang Hauswirtschafterinnen ( 1 Küchenkraft ) Entwicklung eines Konzeptes zur Zusammenarbeit von Lehrerinnen und Erzieherinnen in der Schuleingangsphase IX. sonstige Betreuungsangebote Art des Angebots (z.b. Schule 8 1, Silentien, Arbeitsgemeinschaften (siehe Punkt VII) Frühstücksangebot, Förderangebot) Anzahl der Schüler/innen 263 Anzahl Räume Nutzung von Klassenräumen nach Bedarf Krefeld, den (Stempel, Unterschrift Träger bzw. Kooperationspartner) Krefeld, den (Stempel, Unterschrift Schule)

9 Impressum: Verein der Freunde und Förderer der Josefschule e.v. An der Josefkirche Krefeld Tel.: 02151/

JAHRESBERICHT. des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule Krefeld e.v. als Kooperationspartner der Stadt Krefeld (Träger)

JAHRESBERICHT. des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule Krefeld e.v. als Kooperationspartner der Stadt Krefeld (Träger) JAHRESBERICHT des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule Krefeld e.v. als Kooperationspartner der Stadt Krefeld (Träger) zum Offenen Ganztag der Josefschule Krefeld für das Schuljahr 2015/16

Mehr

Bericht des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule e.v. zum Offenen Ganztag für das Schuljahr 2011/12

Bericht des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule e.v. zum Offenen Ganztag für das Schuljahr 2011/12 Bericht des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule e.v. zum Offenen Ganztag für das Schuljahr 2011/12 Bericht zum Offenen Ganztag für das Schuljahr 2011/12 Mit einer unterdurchschnittlichen Versorgungsquote

Mehr

Bericht des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule e.v. zum Offenen Ganztag für das Schuljahr 2010/11

Bericht des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule e.v. zum Offenen Ganztag für das Schuljahr 2010/11 Bericht des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule e.v. zum Offenen Ganztag für das Schuljahr 2010/11 Eva-René, Elefantengruppe Bericht zum Offenen Ganztag für das Schuljahr 2010/11 Mit 5 Gruppen

Mehr

JAHRESBERICHT. des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule Krefeld e.v. als Kooperationspartner der Stadt Krefeld (Träger)

JAHRESBERICHT. des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule Krefeld e.v. als Kooperationspartner der Stadt Krefeld (Träger) JAHRESBERICHT des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule Krefeld e.v. als Kooperationspartner der Stadt Krefeld (Träger) zum Offenen Ganztag der Josefschule Krefeld für das Schuljahr 2014/15

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Hüttmannschule Städtische Gemeinschaftsgrundschule der Primarstufe Hüttmannstraße 86 45143 Essen Offene Ganztagsschule Konzept der Hüttmannschule Inhalt 1. Einleitung 2. Rahmenbedingungen 3. Pädagogische

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Ganztagsschule in Wahlform 2016/17

Ganztagsschule in Wahlform 2016/17 GT Ganztagsschule in Wahlform 2016/17 Ziele der Ganztagsschule Konkrete Umsetzung Alternative Angebote Ziele der Ganztagsschule Schule neu und ganztägig denken, warum? 4 Ziele Ganztagsschule mehr als nur

Mehr

Offene Ganztagsschule. Von der Stundenschule zum rhythmisierten Ganztag Offene Ganztagsschule (OGS) Hausaufgabenvereinbarung

Offene Ganztagsschule. Von der Stundenschule zum rhythmisierten Ganztag Offene Ganztagsschule (OGS) Hausaufgabenvereinbarung Offene Ganztagsschule 1 Von der Stundenschule zum rhythmisierten Ganztag Offene Ganztagsschule (OGS) Hausaufgabenvereinbarung Von der Stundenschule zum 2 rhythmisierten Ganztag Als offene Ganztagsschule

Mehr

Annetteschule Rheine

Annetteschule Rheine Titelblatt Annetteschule Rheine Offene Ganztagsschule Konzept Annetteschule Rheine Städtische Gemeinschafts-Grundschule Siedlerstraße 10 48429 Rheine Telefon: (0 59 71) 75 21 Telefax: (0 59 71) 6 61 40

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Wie kann eine bedarfsgerechte Ganztagsbetreuung für die Grundschüler in Frammersbach gelingen? Ein Informationsabend zur Offenen Ganztagsschule Sie bekommen Informationen über Angebotsformen

Mehr

INFORMATIONSABEND ZUR GANZTAGSSCHULE IN HELLERN. 1. April :00 Uhr

INFORMATIONSABEND ZUR GANZTAGSSCHULE IN HELLERN. 1. April :00 Uhr INFORMATIONSABEND ZUR GANZTAGSSCHULE IN HELLERN 1. April 2019 19:00 Uhr THEMEN Entwicklung in Hellern Von der Verlässlichkeit zur Ganztagsschule Organisationsformen der Ganztagsschule Offene Ganztagsschule

Mehr

Liebe Kinder, Jeder Kapitän, , in das er alles einträgt, was er auf seiner Reise tut. und was ihm widerfährt:

Liebe Kinder, Jeder Kapitän, , in das er alles einträgt, was er auf seiner Reise tut. und was ihm widerfährt: Liebe Kinder, Jeder Kapitän, der mit seinem Boot zu Wasser fährt, besitzt ein Logbuch und was ihm widerfährt:, in das er alles einträgt, was er auf seiner Reise tut Er trägt seine Reiseroute ein, Kursänderungen

Mehr

Armin-Maiwald-Schule

Armin-Maiwald-Schule Herzlich willkommen! zum Infoabend 10.10.2013 Armin-Maiwald-Schule 2013 1 Ablauf des Abends Allg. Informationen über die Grundschule Informationen über die AMS Informationen über den Offenen Ganztag und

Mehr

in der offenen Ganztagsschule an der Schwalbenstraße kath. Liebfrauen Grundschule

in der offenen Ganztagsschule an der Schwalbenstraße kath. Liebfrauen Grundschule in der offenen Ganztagsschule an der Schwalbenstraße kath. Liebfrauen Grundschule Kontakt für den Bauverein Falkenjugend Koordinatorin: Frau Rakowski baerbel.rakowski@falken-bauverein.de Die Kinder werden

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Informationen über die Schule und das Schulleben finden Sie auf unserer Homepage unter: http:www.rochusschule-glessen.de Die Folien

Mehr

OGS-Burgschule. Langzeitbetreuung :

OGS-Burgschule. Langzeitbetreuung : -Burgschule Seit dem Schuljahr 2016/2017 ist die der KGS Burgschule in der Trägerschaft des Kleiner Muck e.v.. Wir bieten dort eine Langzeitbetreuung bis 16:30 Uhr und eine Kurzzeitbetreuung bis 14 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen in der Gesamtschule Kempen!

Herzlich willkommen in der Gesamtschule Kempen! Herzlich willkommen in der Gesamtschule Kempen! Ganztagsschule Gemeinschaftlich - individuell - vielfältig Dafür stehen wir Verschiedenheit der Menschen - Beim Lernen wertschätzend behandeln Beratung -

Mehr

Hans-Thoma-Schule Grundschule Warmbach

Hans-Thoma-Schule Grundschule Warmbach Hans-Thoma- Grundschule Warmbach Von der gebundenen GTS mit besonderer pädagogischer Aufgabenstellung zur GTS in verbindlicher Form GTS seit 2008 Rückblick 2007-08 Erstellung eines Konzepts zur GTS (zusammengestellt

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule

Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule 1. Halbjahr August Mittwoch, 24.8. Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Donnerstag, 25.8. 9 10 Freitag, 26.8. Montag, 29.8. bis

Mehr

ELTERNINITIATIVE MANZIS E.V. Elternabend am 15. Januar 2018

ELTERNINITIATIVE MANZIS E.V. Elternabend am 15. Januar 2018 ELTERNINITIATIVE MANZIS E.V. Elternabend am 15. Januar 2018 HERZLICH WILLKOMMEN! HISTORIE Gegründet Schuljahr 2012/2013: 1 Gruppe (18 Kinder) bis 16 Uhr Ab dem Schuljahr 2014/15: 1 Gruppe bis 14.30 Uhr,

Mehr

Ganztagskonzept 2014/15

Ganztagskonzept 2014/15 Ganztagskonzept 2014/15 Schule: Schulleitung: Jugendhilfeträger: Verantwortlich (Jugendhilfeträger): Zügigkeit (Frage nicht bei FS) Welche vom Schulträger festgelegte Zügigkeit hat die Schule? Anzahl der

Mehr

Elterninformation Selbsttätigkeit führt zur Selbstständigkeit. Tanja Rathmer-Naundorf & Dr. Birgit Hartmann

Elterninformation Selbsttätigkeit führt zur Selbstständigkeit. Tanja Rathmer-Naundorf & Dr. Birgit Hartmann Elterninformation 14.11.2018 Selbsttätigkeit führt zur Selbstständigkeit. Tanja Rathmer-Naundorf & Dr. Birgit Hartmann Schulform Gesamtschule Zentralabitur Fachabitur Fachoberschulreife Leistungen Bis

Mehr

3.11 Ganztagskonzept der Agatha-Grundschule (Altenhundem)

3.11 Ganztagskonzept der Agatha-Grundschule (Altenhundem) 3.11 Ganztagskonzept der Agatha-Grundschule (Altenhundem) Allgemeine Ziele der OGS Die Offene Ganztagsschule im Primarbereich ist eine wichtige Einrichtung, die den veränderten gesellschaftlichen Strukturen

Mehr

Kennenlernnachmittag der neuen fünften Klassen 27. Juni 2017, Uhr

Kennenlernnachmittag der neuen fünften Klassen 27. Juni 2017, Uhr Gymnasium mit bilingualem deutsch-französischem Zug www.fvs-net.de Programm Kennenlernnachmittag der neuen fünften Klassen 27. Juni 2017, 15.00 17.00 Uhr Begrüßung Vorstellung der neuen Klassenlehrerinnen

Mehr

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Inhalte: 1. Allgemeine Informationen zur Rochusschule 2. Die ersten Schultage 3. Das erste Schuljahr 4. Aufgaben

Mehr

Stundenplan Klasse 1

Stundenplan Klasse 1 Ganztagesschule Stundenplan Klasse 1 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 07.00 07.45 ergänzende kommunale Betreuung () 07.45 08.00 offener Beginn offener Beginn offener Beginn offener Beginn

Mehr

GANZTAGSKLASSEN. Eine Kooperation der St. Konradgrundschule und dem KJR München-Land

GANZTAGSKLASSEN. Eine Kooperation der St. Konradgrundschule und dem KJR München-Land GANZTAGSKLASSEN Eine Kooperation der St. Konradgrundschule und dem KJR München-Land Das KJR-Team Formen der Kooperation Mitarbeiter des KJR München- Land Einrichtungen der Jugendhilfe Kooperation außerschulische

Mehr

Konzept zur offenen Ganztagsschule der Verbundgrundschule Loxten-Bockhorst

Konzept zur offenen Ganztagsschule der Verbundgrundschule Loxten-Bockhorst Gemeinschaftsgrundschule Loxten-Bockhorst Grundschulverbund der Stadt Versmold Hauptstandort: Mittel Loxten 4 Tel. 05423 / 8577 Teilstandort: Eschkamp 30 Tel. 05423/42353 33775 Versmold Grundschule.Loxten-Bockhorst@t-online.de

Mehr

Das SGS-Betreuer-Team begrüßt Sie

Das SGS-Betreuer-Team begrüßt Sie Das SGS-Betreuer-Team begrüßt Sie Das SGS-Betreuer-Team: Britta Evangelidis, Katja Bastong, Elina Paul, Elena Milazzo, Dirk Ganster Wir sind Erzieher/-innen Studierende des Lehramts Sozialpädagogen/-innen

Mehr

GanztagsGrundschule Emmelshausen

GanztagsGrundschule Emmelshausen GanztagsGrundschule Emmelshausen Wir verstehen unsere Schule als Lernort und als Lebens-und Erfahrungsraum GANZTAGSSCHULE in Rheinland Pfalz Ablauf der Präsentation Was ist das eigentlich eine Ganztagsschule?

Mehr

OGS-Konzept der OGS Nordschule

OGS-Konzept der OGS Nordschule Wir über uns Die OGS Nordschule nahm ihre Arbeit im Schuljahr 2006/ 2007 auf. Seit 2009 befindet sie sich in Trägerschaft der KJA. Von den 116 Kindern der einzügigen Schule besuchen aktuell alle die OGS.

Mehr

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Ganztagskonzept mit sozialpädagogischem Schwerpunkt der Hundertwasser-Schule Förderschule des Kreises Gütersloh Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung

Mehr

Bästenhardtschule Mössingen-Belsen mit Oberdorfschule Belsen. Grund- und Ganztagsschule in Wahlform

Bästenhardtschule Mössingen-Belsen mit Oberdorfschule Belsen. Grund- und Ganztagsschule in Wahlform Bästenhardtschule Mössingen-Belsen mit Oberdorfschule Belsen Herzlich willkommen! Grund- und Ganztagsschule in Wahlform Bästenhardtschule 2017/2018 Reine Grundschule mit ca. 280 Grundschülern in Bästenhardt

Mehr

Willkommen in der Ganztagsschule

Willkommen in der Ganztagsschule Willkommen in der Ganztagsschule an der Amorbachschule Offene Ganztagsschule Was ist das? Ganztagsschulen unterscheiden sich von der herkömmlichen Schule dadurch, dass die Schüler in der Amorbachschule

Mehr

Informationsabend zur Einschulung

Informationsabend zur Einschulung Informationsabend zur Einschulung Schulsituation Ganztag Profil 1/ Käthchens Schülergondel Räumliche Ausstattung Zusammenarbeit Schule und Elternhaus Schulische Gremien Förderverein Arbeitsmaterialien

Mehr

Rahmenkonzept für die Ausgestaltung und Durchführung des Betriebs der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich (OGS) in der Stadt Tönisvorst

Rahmenkonzept für die Ausgestaltung und Durchführung des Betriebs der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich (OGS) in der Stadt Tönisvorst Rahmenkonzept für die Ausgestaltung und Durchführung des Betriebs der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich (OGS) in der Stadt Tönisvorst Stadt Tönisvorst Fachbereich A Abt. 2.3 Kinder und Jugendliche

Mehr

GANZTAGSKLASSEN. Eine Kooperation von Konrad-Grundschule und KJR München-Land

GANZTAGSKLASSEN. Eine Kooperation von Konrad-Grundschule und KJR München-Land GANZTAGSKLASSEN Eine Kooperation von Konrad-Grundschule und KJR München-Land Das KJR-Team Formen der Kooperation Mitarbeiter des KJR München- Land Einrichtungen der Jugendhilfe Kooperation außerschulische

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Konzept des Offenen Ganztages des Sozialpädagogischen Institutes Gütersloh e.v. an der Martinschule

Konzept des Offenen Ganztages des Sozialpädagogischen Institutes Gütersloh e.v. an der Martinschule Konzept des Offenen Ganztages des Sozialpädagogischen Institutes Gütersloh e.v. an der Martinschule Inhalt Leitgedanken und Ziele des Offenen Ganztages an der Martinschule... 2 Grundinformationen zum Offenen

Mehr

TERMINE 2018/19 BITTE SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN

TERMINE 2018/19 BITTE SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN Liebe Eltern, nachstehend geben wir Ihnen wieder die Übersicht über die derzeit bekannten schulischen Termine, damit Sie Ferien und Feiern rechtzeitig vorausplanen können. Bitte beachten Sie, dass die

Mehr

O f f e n e G a n z t a g s s c h u l e in der Gemeinde Kronshagen. Brüder-Grimm-Schule

O f f e n e G a n z t a g s s c h u l e in der Gemeinde Kronshagen. Brüder-Grimm-Schule O f f e n e G a n z t a g s s c h u l e in der Gemeinde Kronshagen Brüder-Grimm-Schule Kronshagen, Februar 2013 Vorwort Bei dem folgenden Text handelt es sich lediglich um eine vorübergehende Aktualisierung

Mehr

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag 10.08.2015 9 00 Schriftliche Nachprüfungen Dienstag 11.08.2015 10 00 mündliche Nachprüfungen Mittwoch 12.08.2015 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts;

Mehr

Die Johann-Dietz-Grundschule auf dem Weg zur Ganztagesschule

Die Johann-Dietz-Grundschule auf dem Weg zur Ganztagesschule Vorlage zur Gemeinderatssitzung am 25.03.2014 Die Johann-Dietz-Grundschule auf dem Weg zur Ganztagesschule Am 25.02.14 gab der Ministerrat die gesetzliche Verankerung der Ganztagesschule (GTS) zur Anhörung

Mehr

August September 2017

August September 2017 August 2017 September 2017 DI 1 FR 1 MI 2 SA 2 DO 3 SO 3 FR 4 MO 4 Genehmigung der Themen für die Projektprüfung 9 SA 5 DI 5 14.10h Gesamtkonferenz 1 SO 6 MI 6 MO 7 DO 7 DI 8 FR 8 Power am Tower MI 9 Schulleitung

Mehr

Gymnasium Nord. Terminplan Schuljahr 2016/17. Fr 26. Aug Dienstversammlung Schuljahresbeginn

Gymnasium Nord. Terminplan Schuljahr 2016/17. Fr 26. Aug Dienstversammlung Schuljahresbeginn Gymnasium Nord Terminplan Schuljahr 2016/17 Fr 26. Aug 10.00-12.00 Dienstversammlung Schuljahresbeginn 26. Aug 13.00 Dienstversammlung Klassenlehrer 26. Aug 14.00 Schulleitungssitzung (Organisatorisches)

Mehr

Der Gebundene Ganztag am EMG. 1. Stundenpläne der Klassen Ganztagsaufbau Mittagspause (SI) Aktive Pause...

Der Gebundene Ganztag am EMG. 1. Stundenpläne der Klassen Ganztagsaufbau Mittagspause (SI) Aktive Pause... Der Gebundene Ganztag am EMG 1. Stundenpläne der Klassen... 3 2. Ganztagsaufbau... 5 3. Mittagspause (SI)... 5 4. Aktive Pause... 5 5. Unterrichtsschluss... 6 6. Hausaufgaben... 6 7. Silentien... 6 8.

Mehr

Ganztags-Lernen an der Zeppelinschule Ein Informationsabend vor der Einschulung 20. Februar 2018

Ganztags-Lernen an der Zeppelinschule Ein Informationsabend vor der Einschulung 20. Februar 2018 Ganztags-Lernen an der Zeppelinschule Ein Informationsabend vor der Einschulung 20. Februar 2018 Ab 14 Uhr für die 2. Klasse und ab 15 Uhr für alle bieten wir unterschiedliche Projekte an, die sportlich,

Mehr

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen

GGS Schönforst Schwalbenweg Aachen GGS Schönforst Schwalbenweg 4 52078 Aachen Telefon: 0241 / 57 18 19 Mail: ggs.schoenforst@mail.aachen.de Die Gemeinschaftsgrundschule Schönforst stellt sich vor: Die GGS Schönforst ist schon seit vielen

Mehr

Die Grundschule Schwülper auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule. Grundschule Schwülper

Die Grundschule Schwülper auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule. Grundschule Schwülper Die auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule 1. Die Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Halbtagsschule additives Modell freiwillige Teilnahme aber: nach Anmeldung verpflichtend Laufzeit in der Regel

Mehr

Offene GanztagsGrundSchule

Offene GanztagsGrundSchule vhs Recken- berg- Ems. Volkshochschule Reckenberg-Ems gem. GmbH Offene GanztagsGrundSchule an der Eichendorffschule im Grundschulverband Eichendorff - Postdamm Wiedenbrück Volkshochschule. Das kommunale

Mehr

Die Schule an der Witzlebenstraße stellt sich vor

Die Schule an der Witzlebenstraße stellt sich vor Die Schule an der Witzlebenstraße stellt sich vor Gelände Gebäude Zusammenarbeit mit Eltern Vorkurs Allgemeines Inklusion Schulleben Allgemeines Im Schuljahr 2014/2015 240 Schüler und Schülerinnen 12 Klassen

Mehr

Offene Ganztagsschule OGS. ich - du - wir. 10 Standards für die

Offene Ganztagsschule OGS. ich - du - wir. 10 Standards für die 0 0 Standards für die Leitbild Kooperation Schule Schule hat keine, Schule ist Wir, IN VIA Aachen e.v., haben es uns als Träger r n zur Aufgabe gemacht, Qualitätsstandards zu entwickeln und auf Grundlage

Mehr

Konzept zum Gemeinsamen Unterricht an der GGS Engelbert-Wüster-Weg

Konzept zum Gemeinsamen Unterricht an der GGS Engelbert-Wüster-Weg Konzept zum Gemeinsamen Unterricht an der GGS Engelbert-Wüster-Weg Die Lehrerkonferenz und die Schulkonferenz der GGS Engelbert-Wüster-Weg haben dieses Konzept zum Gemeinsamen Unterricht beschlossen 1.

Mehr

1. Halbjahr. Freitag, September Montag, 3.9. bis Mittwoch, 19.9.

1. Halbjahr. Freitag, September Montag, 3.9. bis Mittwoch, 19.9. Terminplan Schuljahr 2018/2019 Arnold-von-Wied Grundschule 1. Halbjahr August Mittwoch, 29.8. Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Donnerstag, 30.8. 9 Uhr Freitag, 31.8 Erster Schultag für

Mehr

Möglichkeiten der offenen Ganztagsgrundschule an der MUSTERMANNSCHULE. A. Wandersleb (Schulleiterin)

Möglichkeiten der offenen Ganztagsgrundschule an der MUSTERMANNSCHULE. A. Wandersleb (Schulleiterin) Möglichkeiten der offenen Ganztagsgrundschule an der MUSTERMANNSCHULE A. Wandersleb (Schulleiterin) Möglichkeiten von Ganztag an der MUSTERMANNSCHULE Begriffsklärung: Offener Ganztag Additives Modell Vormittags

Mehr

Termine im Schuljahr 2018/19 (1. Halbjahr)

Termine im Schuljahr 2018/19 (1. Halbjahr) 25.09.2018 Termine im Schuljahr 2018/19 (1. Halbjahr) September 2018 29.08. Mi 2.-4. Sj. Unterricht von 8.10 11.45, OGS und ÜMI 30.08. Do 2.-4. Sj. Unterricht von 8.10 11.45, OGS und ÜMI 31.08. Fr 2.-4.

Mehr

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Gesamtschule Lippstadt Ziele Entfaltung der Fähigkeiten und Neigungen Langes Offenhalten der Entscheidung über die Schullaufbahn Gemeinsames Lernen und

Mehr

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg Staatliches Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Referenzgymnasium der TU München Rheinlandstr. 2 82319 Starnberg Tel. 08151-913 00 Fax 08151-91 30 90

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

1. Halbjahr August Mittwoch, Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4

1. Halbjahr August Mittwoch, Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Terminplan Schuljahr 2017/2018 Arnold-von-Wied Grundschule 1. Halbjahr August Mittwoch, 30.8. Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Donnerstag, 31.8. 9 Uhr Erster Schultag für die Kinder der

Mehr

Pädagogisches Konzept zur Arbeit in der offenen Ganztagsschule Stand:

Pädagogisches Konzept zur Arbeit in der offenen Ganztagsschule Stand: Pädagogisches Konzept zur Arbeit in der offenen Ganztagsschule Stand: 04.06.2018 Vorwort Wir streben an, für unsere Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Bildungsangebot

Mehr

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Die Schulleitung der GSL SL SSL & DL 2016 AL I AL II AL III 5-7 8-10 11-13 Gesamtschule Lippstadt Ziele Entfaltung der Fähigkeiten und Neigungen Langes

Mehr

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen. Ganztagsschule Bramfelder Dorfplatz/Hegholt Standort Bramfelder Dorfplatz Bramfelder Dorfplatz 5-22179 Hamburg Tel.: 040-428 86 19 0 FAX: 040-428 86 19 22 www.brado.hamburg.de Hamburg, den 05.09.2012 Ganztagsangebot

Mehr

Betreuung an Netphener Schulen ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Betreuung an Netphener Schulen ALLGEMEINE INFORMATIONEN Betreuung an Netphener Schulen ALLGEMEINE INFORMATIONEN Allgemeine Informationen zu den Betreuungsangeboten an den Schulen in der Stadt Netphen Um eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu gewährleisten,

Mehr

Betreuungskonzept an der Berkenschule ab dem Schuljahr 2019/2020

Betreuungskonzept an der Berkenschule ab dem Schuljahr 2019/2020 Betreuungskonzept an der Berkenschule ab dem Schuljahr 209/2020 Zeitmodell Klasse (24 Std.) Unterricht Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag GTB 7.00-8.00 Frühbetreuung kommunal 8.00-8.20 Morgenband

Mehr

Die Ganztagesklassen 5-9 an der. Vielen Dank für Ihr Interesse!

Die Ganztagesklassen 5-9 an der. Vielen Dank für Ihr Interesse! Die Ganztagesklassen 5-9 an der Vielen Dank für Ihr Interesse! Inhalt Warum wir für den Ganztag sind Allgemein: Leistungen von Staat und Gemeinde Musterstundenplan Träger Das gemeinsame Mittagessen Die

Mehr

Offene Ganztagsschule Grundschule Sude-West 1. Halbjahr 2018 / 2019

Offene Ganztagsschule Grundschule Sude-West 1. Halbjahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 2018 / 2019 Grundschule Sude- West Inhalt: Seite 2 Seite 3 Seite 4 Inhaltsverzeichnis Für persönliche Notizen Allgemeine Hinweise Seite 5 Mittagessen Seite 6 Infos zu Arbeitsgemeinschaften

Mehr

Wochenthemen Schuljahr 2018 / 2019

Wochenthemen Schuljahr 2018 / 2019 Wochenthemen Schuljahr 2018 / 2019 16 Singen und Tanzen 16 Kinderyoga 16 Kreatives Gestalten/Gesunde Ernährung 18 Sport Activity 9 Englisch 16 Kung-Fu 13 Hip Hop 14 Lesepatin 1. Semester 2018/19 1. 2.

Mehr

Informationsveranstaltung. für Eltern der Kinder aus Klasse 4

Informationsveranstaltung. für Eltern der Kinder aus Klasse 4 Informationsveranstaltung für Eltern der Kinder aus Klasse 4 Johann Andreas Rauch Realschule Wangen im Allgäu Wir stellen Ihnen vor: unser Schulgelände unser Einzugsgebiet und unsere Schule in Zahlen schulische

Mehr

Terminkalender 2018/19 1. Halbjahr

Terminkalender 2018/19 1. Halbjahr August Fr 24.08.18 9.00-14.00 Dienstbesprechung Mo 27.08.18 9.00-17.00 OGS Fortbildung: Gewaltfreie Kommunikation Di 28.08.18 9.00-17.00 Lehrerfortbildung: Gewaltfreie Kommunikation Mi 29.08.18 08.00 Wiederbeginn

Mehr

Konzept OGS Wilhelmschule

Konzept OGS Wilhelmschule Konzept OGS Wilhelmschule (akt. August 2017) Seit dem Schuljahr 2003/04 verfügt unsere Schule über einen Offenen Ganztag, der am Anfang von ca. 80 Kindern genutzt wurde und nun mittlerweile von ca. 125

Mehr

GGS Balthasarstraße. Balthasarstraße 87, Köln, Terminübersicht Schuljahr 2015/16

GGS Balthasarstraße. Balthasarstraße 87, Köln, Terminübersicht Schuljahr 2015/16 GGS Balthasarstraße Balthasarstraße 87, 50670 Köln, 0221-35589740 Terminübersicht Schuljahr 2015/16 August Mi. 12.08.15 Beginn 8:15 1. Schultag Do. 13.08.15 Mo. - Mi. 24. - 26.08.15 8:30-8:45 9:00-12:00

Mehr

Grundschule am Schwentinepark

Grundschule am Schwentinepark , Grundschule am Schwentinepark Konzept der Offenen Ganztagsschule Pädagogische Überlegungen Die Offene Ganztagsschule der Grundschule am Schwentinepark erwächst auf nahezu natürliche Weise aus der Zusammenlegung

Mehr

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt. August 2015 Mo 10 Nachprüfungen Di 11

Mehr

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 auf Grundlage des Landesprogramms zur Förderung ganztägig arbeitender Schulen wird die Pädagogische Mittagsbetreuung

Mehr

Gesamtschule Eiserfeld 1

Gesamtschule Eiserfeld 1 Gesamtschule Eiserfeld 1 Zentrale Abschlussprüfungen 2012 Gesamtschule Eiserfeld 2 Ministerin Barbara Sommer Laudatio Die Gesamtschule Eiserfeld beeindruckt durch ihre gut strukturierte systemische Arbeit

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Förderverein Kleine Hexe als Träger des Ganztagsangebots

Förderverein Kleine Hexe als Träger des Ganztagsangebots Förderverein Kleine Hexe als Träger des Ganztagsangebots Ein Praxisbeispiel: Die Otfried Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Inhalt 1) Die Otfried Preußler Schule 2) Der Förderverein Kleine Hexe 3) Das

Mehr

Terminplan Schuljahr 2017/ Halbjahr

Terminplan Schuljahr 2017/ Halbjahr Stand: 18.07.2017 Stadt Bornheim - Der Schulleiter - Terminplan Schuljahr 2017/2018 1. Halbjahr 1. Schulwoche Mi. 30.08.2017 1. 2. Std. Klassenlehrer/innenstunden 09.00 Uhr Vollversammlung Q1 (Qualifikationsphase,

Mehr

Tanzen (Die Tanz- AG wird für Kinder aus den Klassen 3 und 4 mittwochs von Uhr angeboten.

Tanzen (Die Tanz- AG wird für Kinder aus den Klassen 3 und 4 mittwochs von Uhr angeboten. Martinschule Cappel Cappeler Stiftsallee 16 59556 Lippstadt Lippstadt, 25.08.2016 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie herzlich zum neuen Schuljahr und hoffen, dass Sie und Ihre Familien angenehme und erholsame

Mehr

Pestalozzischule Oberbruch. Jahresplan. Schuljahr 2017/2018. Änderungen vorbehalten. - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch

Pestalozzischule Oberbruch. Jahresplan. Schuljahr 2017/2018. Änderungen vorbehalten. - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch Pestalozzischule Oberbruch Jahresplan Schuljahr 2017/2018 Änderungen vorbehalten - Jahresplaner Pestalozzischule Oberbruch - Schuljahr 2017/2018 - Monat Aufgabe Ort beteiligte Personen Bemerkungen August/

Mehr

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017

Elternbrief Nr. 1. Ferientermine und bewegliche Ferientage im Schuljahr 2016/2017 Elternbrief Nr. 1 21.08.17 Sehr geehrte Eltern, willkommen im neuen Schuljahr 2017/2018. Mit diesem Elternbrief erhalten Sie die wichtigsten Informationen bis zu den Herbstferien und darüber hinaus. Gerne

Mehr

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Überblick - Gesamtschule im Allgemeinen - Gesamtschule Lippstadt - Jetziger Standort - Zukünftiger Standort - Fragen Gesamtschule Lippstadt Ziele Entfaltung

Mehr

Allen Kindern gerecht werden - Umgang mit Vielfalt im Ganztag

Allen Kindern gerecht werden - Umgang mit Vielfalt im Ganztag Allen Kindern gerecht werden - Umgang mit Vielfalt im Ganztag Kassel, 2016 Wie müsste eine Schule aussehen, die es Schülern ermöglicht, ihre Interessen und Begabungen zu entdecken und optimal zu fördern?

Mehr

Liebes Kollegium, liebe Eltern,

Liebes Kollegium, liebe Eltern, Liebes Kollegium, liebe Eltern, in der Terminliste finden Sie alle an der Trinkbornschule wichtigen Termine. Bitte merken Sie sich die Termine, die für Sie oder für Ihre Klasse wichtig sind, vor. Für einige

Mehr

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Ergänzung des Ganztagskonzeptes der Kapellenschule (Anlage B zum Antrag vom 22. April 2005) Sozialräumliche Daten zu den beteiligten Schulen (auch im Hinblick

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote im Rahmen der Offenen Ganztagsgrundschule (OGTGS) Der Schule vertreten durch und dem Sportverein vertreten durch und dem Träger des offenen

Mehr

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS)

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Vorgeschichte Die gesellschaftlichen Erwartungen an Schule, ihre Aufgaben und Funktionen haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark verändert.

Mehr

Terminübersicht für das Schuljahr 2018/19

Terminübersicht für das Schuljahr 2018/19 GGS Balthasarstraße Balthasarstraße 87, 50670 Köln, www.ggsbalthasar.de Terminübersicht für das Schuljahr 2018/19 1. Schulhalbjahr August Mi. 29.08.18 Beginn 8:15 Erster Schultag Do. 30.08.18 8:30-9:00

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr)

Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr) 01.09.2017 Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr) September 2017 01.09. Fr Kl. 1 Einschulung (9.00 ca. 11.30 Uhr) 06.-07.09. Mi/Do Fotografin (Erstklässler können am 6.9. ihre Schultüte mitbringen)

Mehr

Offene GanztagsGrundSchule

Offene GanztagsGrundSchule vhs Recken- berg- Ems. Volkshochschule Offene GanztagsGrundSchule an der Parkschule Rheda Städtische Gemeinschaftsgrundschule in Rheda-Wiedenbrück Volkshochschule. Das kommunale Bildungs- und Kulturzentrum.

Mehr

Termine für das Schulhalbjahr 2018/2019

Termine für das Schulhalbjahr 2018/2019 Termine für das Schulhalbjahr /2019 AUGUST --- --- 27.-28.08. --- Ferienkonferenz, Schulleitung Schulbeginn für 2.-4. Jgst., OGTS 29.08. 08.15-11.45 30.08. 08.00 Einschulung der Schulneulinge Kirche/Turnhalle

Mehr

13:45 16:00 FK Block 1.3: NW, ER, KR, AW, KU, F, DUG, PL 18:00 18: Jg.: Info (Forum) 18:30 21: Jg.: Klassenpflegschaftssitzung

13:45 16:00 FK Block 1.3: NW, ER, KR, AW, KU, F, DUG, PL 18:00 18: Jg.: Info (Forum) 18:30 21: Jg.: Klassenpflegschaftssitzung Kalender Schuljahr 2017/18 Datum Uhrzeit MO 28.08.17 08:00 16:00 Nachprüfungen schriftlich 13:30 15:30 FK Block 1.1: E, M, GL, AH, S DI 29.08.17 08:00 16:00 Nachprüfungen mündlich MI 30.08.17 08:00 10:05

Mehr

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4 Kalender für das Schuljahr 2016/2017 (Schüler) August 22.08.2016 9 00 Schriftliche Nachprüfungen 23.08.2016 10 00 mündliche Nachprüfungen 24.08.2016 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts; 1. Stunde Ordinariatsstunde;

Mehr

anbei erhalten Sie einige wichtige Informationen und Termine zum neuen Schuljahr:

anbei erhalten Sie einige wichtige Informationen und Termine zum neuen Schuljahr: Schulweg 1 64753 Brombachtal Grundschule Brombachtal Schulweg 1 64753 Brombachtal An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Brombachtal Tel.: (0 60 63) 17 90 Fax: (0 60 63) 57 77 20 E-Mail:

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Der Tag der offenen Tür

Der Tag der offenen Tür Der Tag der offenen Tür Unser Angebot für die Eltern: Informationen zur Schulform Informationen zum Kopernikus-Gymnasium Informationen zu den Profilzweigen (Koordinatoren) Beratung Pausenhalle (Erweiterte

Mehr