JAHRESBERICHT. des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule Krefeld e.v. als Kooperationspartner der Stadt Krefeld (Träger)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JAHRESBERICHT. des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule Krefeld e.v. als Kooperationspartner der Stadt Krefeld (Träger)"

Transkript

1 JAHRESBERICHT des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule Krefeld e.v. als Kooperationspartner der Stadt Krefeld (Träger) zum Offenen Ganztag der Josefschule Krefeld für das Schuljahr 2014/15

2 Übersicht Seite Inhaltsverzeichnis... 2 Vorwort... 3 I. Organisation und Mitwirkung... 4 II. Schüler/innen im OGT (Stichtag: 1. Tag nach den Herbstferien 2014)... 4 III. Öffnungszeiten... 5 IV. Räume (ohne Mensa)... 5 V. Personal (ohne Mittagstisch)... 5 VI. Mittagstisch / Mensa (Räume, Personal, Caterer, etc.)... 6 VII. Angebote Impressionen aus dem Offenen Ganztag VIII. Qualitätsentwicklung IX. Sonstige Betreuungsangebote X. Finanzierung / Mittelzuwendung (Statistischer Vergleich) Fazit / Ausblick Impressum Seite 2 von 14

3 Vorwort Auch in diesem Schuljahr konnten bei weitem nicht alle angemeldeten Schüler/innen in unseren Offenen Ganztag aufgenommen werden. Immerhin erhielt die Josefschule wie auch im vergangenen Jahr fünf zusätzliche Plätze, so dass der OGT im Schuljahr 2014/2015 für 130 Kinder verteilt auf 5 Gruppen einen Platz anbieten konnte. Zum Erhebungsstichtag lagen noch 79 Anmeldungen zum Offenen Ganztag vor, welche wegen der Vollauslastung der 130 Plätze nicht berücksichtigt werden konnten und auf die Warteliste gesetzt wurden. Aufgrund der Raumsituation musste auch in diesem Jahr eine Ganztagsgruppe im Hauptgebäude untergebracht werden. Neu im Schuljahr 2014/2015 war für diese Gruppe (Affenbande) die Mittagsverpflegung in der neuen Mensa der Albert-Schweizer-Schule, so dass die bisherige Notlösung der Mittagsverpflegung im Bischof-Sträter-Haus aufgegeben werden konnte. Neben der Hausaufgabenbetreuung, Spiel- und Entspannungsangeboten in unseren Ganztagsgruppen, die auch viel Platz für eigene Freizeitgestaltung ließen, wurden ergänzend Sport- und Bewegungsangebote sowie Arbeitsgemeinschaften im musisch-kreativen Bereich durchgeführt. In den Ferien standen verschiedene Ausflüge und Angebote auf dem Programm. Großen Anklang fand auch in diesem Jahr die einwöchige Fahrt nach Hinsbeck. Dieses Jahr musste die Teilnehmerzahl reduziert werden, so dass insgesamt 18 Schüler/innen an der Fahrt teilnehmen konnten. Ermöglicht wurde diese Fahrt auch diesmal durch das weitestgehend ehrenamtliche Engagement der begleitenden Erzieherin und Betreuer. Ein weiteres Highlight war der Tagesausflug in den Sommerferien in den Freizeitpark Schloss Beck mit 65 Kindern (siehe auch Seite 11). Für das große Engagement der Mitarbeiter/innen des Offenen Ganztages im abgelaufenen Schuljahr möchten wir uns herzlich bedanken. Für das Schuljahr 2015/2016 stehen durch die Einführung der dringend benötigten 6. Ganztagsgruppe neue Herausforderungen für alle Beteiligten an. Die Planungen und Vorbereitungen hierzu begleiteten alle schon im abgelaufenen Schuljahr und in den Sommerferien. So machte sich die Affenbande auf den Weg vom Hauptgebäude ins neue Domizil auf der Südstraße, wo die Elefanten für Sie Platz machten. Somit werden im neuen Schuljahr 2015/2016 die Elefantengruppe und die neue Gruppe der Giraffen Ihre Räumlichkeiten im Hauptgebäude der Josefschule nutzen. Für die Mittagsverpflegung der beiden Gruppen wird auch in diesem Schuljahr die Mensa der Albert-Schweizer-Schule genutzt werden. Seite 3 von 14

4 I. Organisation und Mitwirkung Träger: Koordination : Schulische Mitwirkung: Elternbeteiligung, -information und -beratung Mitarbeiterbesprechungen: Mitwirkung Schüler/innen Stadt Krefeld in Kooperation mit dem Verein der Freunde und Förderer der Josefschule Krefeld e.v. 1 Erzieherin mit 7 Std. wöchentlich 1 Heilerziehungspflegerin mit 5 Std. wöchentlich Teilnahme der Koordinatorin an Schulkonferenzen Teilnahme der Erzieherinnen an Lehrerkonferenzen (bei Bedarf) Teilnahme am Schulfest und Tag der Offenen Tür Beirat Josefschule Plus: Aufgabe: Weiterentwicklung des pädagogischen Konzeptes Mitglieder: 2 Lehrervertreter, Schulleitung, geschäftsführender Vorstand, 1 Eltern und Mitarbeitervertreter/in von jeder Ganztagsgruppe Sitzungen: 2x jährlich *) *) Die Installation eines Elternrates im Offenen Ganztag und deren Mitwirkung im Beirat Josefschule Plus ist konzeptionell vorgesehen. Zur Zeit ist der Beirat Josefschule Plus auch weiterhin ohne Funktionsträger, da diese nicht gewählt wurden. Da keine Eltern-, Lehrer- und Mitarbeitervertreter benannt wurden, fanden im Schuljahr 2014/2015 auch keine Sitzungen des Beirates Josefschule Plus statt. Elternabende: Informationsabend für Schulneulinge Individuelle Aufnahmegespräche Gesamtteam: 1x im Quartal Gruppenleiterinnen: 1x im Monat Besprechung der Koordinatorinnen mit der Schulleitung 1x in der Woche 30 Minuten Beteiligung der Schüler/innen an der Planung der Ferienaktivitäten, Befragung der Schüler/innen zum Offenen Ganztag, Auswahl des Karnevalsthemas, Mitwirkung bei der Aufstellung der Speisepläne II. Schüler/innen im OGT (Stichtag: 1. Tag nach den Herbstferien) Aufnahmekriterien: Anmeldedatum berufstätig/ alleinerziehend beide Eltern berufstätig Geschwisterkinder besonderer Betreuungs- und Förderbedarf Anzahl Schüler/innen Stand: SJ 14/15 Stand: SJ 15/16 - insgesamt (w/m) - Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf - Migrationshintergrund - Teilnahme am Bildungs- u. Teilhabepaket 130 Keine Warteliste Keine?? (Stichtag )?? (Stichtag ) Seite 4 von 14

5 III. Öffnungszeiten Öffnungszeiten an Unterrichtstagen Öffnungszeiten an Ferientagen Ferienschließungszeiten Uhr, freitags bis Uhr Uhr, freitags bis Uhr 2. Woche Herbstferien Weihnachtsferien 2. Hälfte der Sommerferien ( ) IV. Räume (ohne Mensa) Anzahl und Art der Räume (alleinige Nutzung durch OGS) Anzahl und Art der Räume (zur Mitnutzung durch die OGS) Südstraße (Nebengebäude) 4 Gruppenräume Hauptgebäude 1 Gruppenraum 5 Klassenräume nach Unterrichtsschluss (Hausaufgabenbetreuung) zusätzlich: Nutzung von Klassenräumen für die Durchführung von Arbeitsgemeinschaften V. Personal (ohne Mittagstisch) Gruppenleiterinnen Erzieher/innen *) (Personal der Stadt Krefeld) Sonstiges Personal (Personal des VFF) Lehrereinsatz (Stunde = Unterrichtsstunde) - Einsatzstunden pro Woche insgesamt - Einsatzzeiten (Tag/Uhrzeit) - Art des Einsatzes 5 Personen 1 x 30 Std. 2 x 23 Std. 1 x 19,5 Std. 1 x 24,5 Std. *) Heilerziehungspflegerin 1 x 11,5 Std. Kinderpflegerin 1 x 13 Std. Lehrerin (1. Staatsexamen) 1 x 10 Std. Lehrerin 1 x 13 Std. Erzieherin 5 x 10 Std. Aushilfskräfte insgesamt: 10 Unterrichtsstunden Montag: Uhr Hausaufgaben Dienstag: Uhr Hausaufgaben Mittwoch: Uhr Hausaufgaben Donnerstag: Uhr Hausaufgaben Seite 5 von 14

6 VI. Mittagstisch/Mensa Anzahl der teilnehmenden Kinder: 130 verbindliche Teilnahme für alle Schüler/innen im Betreuungsvertrag geregelt Essensbeitrag: Räume: System/Caterer: Personal (nur Mittagstisch): (Zahl/Wochen-Std./Qualifikation) Sonstiges: z.zt. 34,- monatlich 1 Mensa in der Dependance Südstraße mit 44 Plätzen (für 106 Schüler/innen) 1 Mensa 26 Plätze in der Albert Schweizer Realschule Mensa Südstraße - Firma Apetito (Cook & Freeze) - zusätzlich: Zubereitung von Salaten, Rohkost, Nachtischen mit ökologischen und regionalen Produkten Mensa der Albert-Schweizer-Realschule Warmanlieferung durch den Anbieter Catering für Kids ( 1 x 2,0 Std. Küchenorganisation 3 x 10,0 Std. Küchenhilfen a. Erstellung der Speisepläne auf Grundlage der Kriterien der deutschen Gesellschaft für Ernährung b. Vermittlung des Stellenwertes einer gemeinsamen Mahlzeit sowie einer kindgemäßen Tischkultur: Einnahme der Mahlzeiten in Kleingruppen, in Begleitung einer Erzieherin Seite 6 von 14

7 VII. Angebote Hausaufgabenbetreuung (Personaleinsatzstunden/ Kooperation mit Lehrern) Arbeitsgemeinschaften (für alle Schüler/innen) Orientalischer Tanz Muke 1 Muke 2 Muke 3 Muke 4 Schülerzeitung LRS-Kurse LRS-Kurse Sport und Bewegung (nur OGS) Drachen und Phönixe Orffsche Instrumente Klarinette Tanz der Elemente Chor Judo Französisch1 Französisch2 Fußball für Mädchen Fußball 1 für Jungen (alle 14 Tage) Fußball 2 für Jungen (alle 14 Tage) ich-du-wir - AG - Lehrerstunden: 10 Stunden pro Woche - Erzieher-/Betreuerstunden 2 Std. pro Gruppe und Wochentag, Ausnahme: freitags - Austausch/Absprachen zwischen Klassenlehrern, Erzieherinnen & Eltern bei Problemen mit der Hausaufgabenbewältigung Wochentag und Dauer montags Uhr dienstags Uhr dienstags :30 Uhr dienstags Uhr dienstags Uhr dienstags Uhr Mo und Di Uhr Mo und Mi Uhr mittwochs Uhr mittwochs Uhr mittwochs Uhr mittwochs Uhr donnerstags Uhr donnerstags Uhr freitags Uhr freitags Uhr freitags Uhr freitags Uhr freitags Uhr freitags Uhr mittwochs Uhr Kooperationspartner BI. Rund um St. Josef e.v. 8 Musikschule 6 Musikschule 5 Musikschule 4 Musikschule 3 Josefschule 10 Niederrheinischer Verein 12 Niederrheinischer Verein 12 Anzahl der OGT-Kinder Stadtsportjugend BI 7 Josefschule 2 Musikschule 4 Honorarkraft 7 Josefschule 10 BI 6 Honorarkraft 12 Honorarkraft 5 Josefschule 5 Josefschule 0 Josefschule 10 Josefschule 6 Seite 7 von 14

8 Ein Beispiel für den vielfältigen Einsatz der knapp bemessenen Mittel für Sachkosten im OGT. Jahresbericht des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule Krefeld e.v. Ferienangebote Herbstferien 2014: - Kinobesuch mit 71 Kindern - Arbeit mit der mobilen Holzwerkstatt Holzi mit 75 Kindern / Projekt: Schiffe und Flugzeuge Osterferien 2015: - Kinobesuch mit 71 Kindern - Projekt: Gestaltung des neuen Schulgärtchens Sommerferien 2015: - Ausflug zum Schloss Beck mit 65 Kindern - Ferienfahrt für 7 Tage mit 18 Kindern ins Sport- und Erlebnisdorf Hinsbeck des Landessportbundes NRW - Weiterarbeit am Schulgärtchen Impressionen aus dem Offenen Ganztag Seite 8 von 14

9 Seite 9 von 14

10 Seite 10 von 14

11 VIII. Qualitätsentwicklung Mitarbeiterfortbildungen Zeitraum: März bis Dezember2014 Systematische Maßnahmen zur Qualitätsfeststellung und entwicklung (z.b. durch QUIGS) - Hauswirtschaftskurs (2 Küchenkräfte bei der Firma Apetito - Zertifizierungskurs der Koordinatorin Führen und Leiten im Offenen Ganztag - Fortbildung des Gesamtteams zum Thema : Souveräner Umgang mit schwierigen Kindern / Schwerpunkt Konflikt - Supervision des Gesamtteams zum Thema Teamentwicklung Entwicklung eines Konzeptes zur systematischen Zusammenarbeit von Lehrerinnen und Erzieherinnen in der Schuleingangsphase IX. sonstige Betreuungsangebote Art des Angebots LRS Förderung Anzahl der Schüler/innen 12 Anzahl Räume Nutzung von Klassenräumen nach Bedarf X. Finanzierung / Mittelbereitstellung (Statistischer Vergleich) Schuljahr Mittelzuwendung d. Stadt KR (ohne andere Betreuungsformen) Basis / Plätze OGT (Anzahl d. Schüler) Betrag pro Schüler Veränderung in % zum VJ 2006/ ,00 Euro , / ,00 Euro , / ,48 Euro , / ,77 Euro ,00-0,9 % 2014/ ,76 Euro , / ,71 Euro 150 (+15,4 %) 865,24-8,2 % Der Betrieb des Offenen Ganztages an der Josefschule geht mit Beginn des neuen Schuljahres 2015/2016 in sein 10. Jahr. Der OGT an der Josefschule startete im Schuljahr 2006/2007 mit 3 Gruppen und 75 Schüler/innen. Zu Beginn des neuen Schuljahres 2015/2016 und der Einrichtung einer 6. Gruppe sind es im Vergleich zum Start im Jahr 2006 doppelt so viel. Seite 11 von 14

12 Waren es im Startjahr 2006/2007 noch Mittel in Höhe knapp von 1.190,00 pro OGT-Platz/ Kind, welche für die Durchführung des Offenen Ganztagsangebotes zur Verfügung standen, sind es im neuen Schuljahr 2015/2016 gerade mal noch 865,00 pro OGT-Platz/Kind, was eine Reduzierung der zur Verfügung stehenden Mittel von -27,3 % ausmacht. Gegenüber dem Vorjahr (2014/2015) erhöhte sich die Zahl der Kinder um 15,4 % auf nunmehr 150. Die zur Verfügung gestellten Mittel zur Durchführung des Offenen Ganztages reduzierten sich allerdings im Vergleich zum Vorjahr um -8,2 % auf nunmehr nur noch ca. 865,00 pro OGT-Platz und Kind. Für die Beschaffung von Sachmitteln wird ein Betrag von 5,00 pro Kind je Monat zur Verfügung gestellt (ist in den o.g. Jahresbeträgen enthalten). Der Betrag wurde im Jahr 2004 von dem Unterausschuss Offene Ganztagschule festgelegt und hat somit seit 11 Jahren seine Gültigkeit und ist seitdem unverändert geblieben. Gemäß der statistischen Preissteigerungsrate anhand der jährlichen Inflationsrate ermittelt durch das Statischen Bundesamt gab es von 2004 bis Anfang 2015 eine relative Preissteigerung von ca. 18,9 %. Da eine jährliche Preissteigerungsrate seit Festlegung der Standards für den Offenen Ganztag im Jahr 2004 bis heute keine Berücksichtigung findet, können jährlich immer weniger Sachmittel für die Kinder im Offenen Ganztag angeschafft werden. Eine baldige Anhebung des Betrages für Sachmittel pro Kind und Monat von 5,00 auf 6,00 für die nächsten 5 Jahre wäre für die Zukunft wünschenswert und dringend erforderlich, damit auch in der Zukunft die Qualität und Vielfältigkeit der Angebote im Offenen Ganztag für die Kinder gehalten und abwechslungsreich gestaltet werden kann. Fazit / Ausblick Mit Beginn des neuen Schuljahres 2015/16 und der Einrichtung einer 6. Gruppe im Offenen Ganztag der Josefschule sind wir nun aufgrund der räumlichen und organisatorischen Gegebenheiten an die machbare Grenze der Kapazität mit 150 Kindern angekommen. Die Organisation zur Einrichtung der dringend benötigten 6. Gruppe war nur dank des an die Belastungsgrenze gehenden und engagierten Einsatzes aller Beteiligten möglich. Besonders dem Koordinationsteam und den Mitarbeitern des offenen Ganztages ist es durch den flexiblen und engagierten Einsatz zu verdanken, dass der Start zu Beginn des Schuljahres erfolgreich stattfinden konnte. Hinweis: Für das Koordinationsteam stehen z.zt. gemäß Dienstplan 12 Stunden pro Woche (Verteilung 7 BvL + 5 JS) für die Koordinationstätigkeiten des offenen Ganztages zur Verfügung. Aufgrund der Stellenbeschreibung der Stadt Krefeld für koordinierende Erzieher/innen Offene Ganztagsschule müssten dies allerdings 16,5 Stunden pro Woche (Basis: Stelle mit 30 Wochenstunden) sein, da hier ein Zeitanteil von 55 % für die Koordinationstätigkeiten vorgesehen ist. Seite 12 von 14

13 Auch wenn zu Beginn noch nicht alle offenen Stellen besetzt waren, Möbel fehlten und auch logistische Probleme mit dem Mittagstisch in der Mensa der Albert-Schweizer-Schule zu bewältigen waren, so konnte dies dank aller gelöst werden. Zum heutigen Zeitpunkt ist noch eine Stelle im Bereich der Küchenkräfte für die Mensa der Südstraße offen (10 Std. pro Woche), welche wir hoffen zeitnah besetzen zu können. Aufgrund der ungemindert großen Nachfrage nach Betreuungsplätzen im Offenen Ganztag der Josefschule war die Entscheidung zur Einrichtung einer 6. Gruppe wichtig und richtig, auch wenn es eine große Herausforderung für alle Beteiligte war und auch noch im laufenden Schuljahr 2015/2016 sein wird. Krefeld, den Seite 13 von 14

14 Impressum: Verein der Freunde und Förderer der Josefschule Krefeld e.v. An der Josefkirche Krefeld Seite 14 von 14

JAHRESBERICHT. des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule Krefeld e.v. als Kooperationspartner der Stadt Krefeld (Träger)

JAHRESBERICHT. des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule Krefeld e.v. als Kooperationspartner der Stadt Krefeld (Träger) JAHRESBERICHT des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule Krefeld e.v. als Kooperationspartner der Stadt Krefeld (Träger) zum Offenen Ganztag der Josefschule Krefeld für das Schuljahr 2015/16

Mehr

Bericht des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule e.v. zum Offenen Ganztag für das Schuljahr 2012/13

Bericht des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule e.v. zum Offenen Ganztag für das Schuljahr 2012/13 Bericht des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule e.v. zum Offenen Ganztag für das Schuljahr 2012/13 Bericht zum Offenen Ganztag für das Schuljahr 2012/13 In diesem Schuljahr konnte der Offene

Mehr

Bericht des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule e.v. zum Offenen Ganztag für das Schuljahr 2010/11

Bericht des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule e.v. zum Offenen Ganztag für das Schuljahr 2010/11 Bericht des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule e.v. zum Offenen Ganztag für das Schuljahr 2010/11 Eva-René, Elefantengruppe Bericht zum Offenen Ganztag für das Schuljahr 2010/11 Mit 5 Gruppen

Mehr

Bericht des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule e.v. zum Offenen Ganztag für das Schuljahr 2011/12

Bericht des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule e.v. zum Offenen Ganztag für das Schuljahr 2011/12 Bericht des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule e.v. zum Offenen Ganztag für das Schuljahr 2011/12 Bericht zum Offenen Ganztag für das Schuljahr 2011/12 Mit einer unterdurchschnittlichen Versorgungsquote

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Hüttmannschule Städtische Gemeinschaftsgrundschule der Primarstufe Hüttmannstraße 86 45143 Essen Offene Ganztagsschule Konzept der Hüttmannschule Inhalt 1. Einleitung 2. Rahmenbedingungen 3. Pädagogische

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Wie kann eine bedarfsgerechte Ganztagsbetreuung für die Grundschüler in Frammersbach gelingen? Ein Informationsabend zur Offenen Ganztagsschule Sie bekommen Informationen über Angebotsformen

Mehr

Annetteschule Rheine

Annetteschule Rheine Titelblatt Annetteschule Rheine Offene Ganztagsschule Konzept Annetteschule Rheine Städtische Gemeinschafts-Grundschule Siedlerstraße 10 48429 Rheine Telefon: (0 59 71) 75 21 Telefax: (0 59 71) 6 61 40

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Rahmenkonzept für die Ausgestaltung und Durchführung des Betriebs der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich (OGS) in der Stadt Tönisvorst

Rahmenkonzept für die Ausgestaltung und Durchführung des Betriebs der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich (OGS) in der Stadt Tönisvorst Rahmenkonzept für die Ausgestaltung und Durchführung des Betriebs der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich (OGS) in der Stadt Tönisvorst Stadt Tönisvorst Fachbereich A Abt. 2.3 Kinder und Jugendliche

Mehr

OGS-Burgschule. Langzeitbetreuung :

OGS-Burgschule. Langzeitbetreuung : -Burgschule Seit dem Schuljahr 2016/2017 ist die der KGS Burgschule in der Trägerschaft des Kleiner Muck e.v.. Wir bieten dort eine Langzeitbetreuung bis 16:30 Uhr und eine Kurzzeitbetreuung bis 14 Uhr

Mehr

ELTERNINITIATIVE MANZIS E.V. Elternabend am 15. Januar 2018

ELTERNINITIATIVE MANZIS E.V. Elternabend am 15. Januar 2018 ELTERNINITIATIVE MANZIS E.V. Elternabend am 15. Januar 2018 HERZLICH WILLKOMMEN! HISTORIE Gegründet Schuljahr 2012/2013: 1 Gruppe (18 Kinder) bis 16 Uhr Ab dem Schuljahr 2014/15: 1 Gruppe bis 14.30 Uhr,

Mehr

INFORMATIONSABEND ZUR GANZTAGSSCHULE IN HELLERN. 1. April :00 Uhr

INFORMATIONSABEND ZUR GANZTAGSSCHULE IN HELLERN. 1. April :00 Uhr INFORMATIONSABEND ZUR GANZTAGSSCHULE IN HELLERN 1. April 2019 19:00 Uhr THEMEN Entwicklung in Hellern Von der Verlässlichkeit zur Ganztagsschule Organisationsformen der Ganztagsschule Offene Ganztagsschule

Mehr

Pädagogisches Konzept zur Arbeit in der offenen Ganztagsschule Stand:

Pädagogisches Konzept zur Arbeit in der offenen Ganztagsschule Stand: Pädagogisches Konzept zur Arbeit in der offenen Ganztagsschule Stand: 04.06.2018 Vorwort Wir streben an, für unsere Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Bildungsangebot

Mehr

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet

Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Es sind nicht die Dinge, die uns beunruhigen, sondern das, was wir über sie denken. Epiltet Grundschule Hollenstedt Offene Ganztagsschule ab Sommer 2017? Zunächst Informationsrunde, danach Fragerunde Warum

Mehr

in der offenen Ganztagsschule an der Schwalbenstraße kath. Liebfrauen Grundschule

in der offenen Ganztagsschule an der Schwalbenstraße kath. Liebfrauen Grundschule in der offenen Ganztagsschule an der Schwalbenstraße kath. Liebfrauen Grundschule Kontakt für den Bauverein Falkenjugend Koordinatorin: Frau Rakowski baerbel.rakowski@falken-bauverein.de Die Kinder werden

Mehr

Offene Ganztagsschule. Von der Stundenschule zum rhythmisierten Ganztag Offene Ganztagsschule (OGS) Hausaufgabenvereinbarung

Offene Ganztagsschule. Von der Stundenschule zum rhythmisierten Ganztag Offene Ganztagsschule (OGS) Hausaufgabenvereinbarung Offene Ganztagsschule 1 Von der Stundenschule zum rhythmisierten Ganztag Offene Ganztagsschule (OGS) Hausaufgabenvereinbarung Von der Stundenschule zum 2 rhythmisierten Ganztag Als offene Ganztagsschule

Mehr

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS)

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Vorgeschichte Die gesellschaftlichen Erwartungen an Schule, ihre Aufgaben und Funktionen haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark verändert.

Mehr

Ganztagskonzept 2014/15

Ganztagskonzept 2014/15 Ganztagskonzept 2014/15 Schule: Schulleitung: Jugendhilfeträger: Verantwortlich (Jugendhilfeträger): Zügigkeit (Frage nicht bei FS) Welche vom Schulträger festgelegte Zügigkeit hat die Schule? Anzahl der

Mehr

Die Johann-Dietz-Grundschule auf dem Weg zur Ganztagesschule

Die Johann-Dietz-Grundschule auf dem Weg zur Ganztagesschule Vorlage zur Gemeinderatssitzung am 25.03.2014 Die Johann-Dietz-Grundschule auf dem Weg zur Ganztagesschule Am 25.02.14 gab der Ministerrat die gesetzliche Verankerung der Ganztagesschule (GTS) zur Anhörung

Mehr

Ganztagsschule in Wahlform 2016/17

Ganztagsschule in Wahlform 2016/17 GT Ganztagsschule in Wahlform 2016/17 Ziele der Ganztagsschule Konkrete Umsetzung Alternative Angebote Ziele der Ganztagsschule Schule neu und ganztägig denken, warum? 4 Ziele Ganztagsschule mehr als nur

Mehr

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Ganztagskonzept mit sozialpädagogischem Schwerpunkt der Hundertwasser-Schule Förderschule des Kreises Gütersloh Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung

Mehr

Armin-Maiwald-Schule

Armin-Maiwald-Schule Herzlich willkommen! zum Infoabend 10.10.2013 Armin-Maiwald-Schule 2013 1 Ablauf des Abends Allg. Informationen über die Grundschule Informationen über die AMS Informationen über den Offenen Ganztag und

Mehr

Herzlich willkommen. Ganztag gestalten

Herzlich willkommen. Ganztag gestalten Herzlich willkommen zum Fachtag Ganztag gestalten Offene Ganztagsgrundschulen im Kreis Borken 17. Mai 2018 Flexibilisierung im neuen OGS-Erlass vom 16.02.2018 Irmgard Geukes, Schulamt für den Kreis Borken

Mehr

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

PÄDAGOGISCHES KONZEPT Kooperationspartner: AWO Familie und Jugend Kelheim GmbH PÄDAGOGISCHES KONZEPT Offene Ganztagsschule in Jahrgangsstufe 1 4 Grundschule Hohenpfahl Schuljahr 2017/18 Kelheim Affeckinger Str. 2 93309 Kelheim

Mehr

Die Falken Bielefeld. Kooperationspartner für Schulen im Rahmen der Ganztagsoffensive NRW

Die Falken Bielefeld. Kooperationspartner für Schulen im Rahmen der Ganztagsoffensive NRW Kooperationspartner für Schulen im Rahmen der Ganztagsoffensive NRW Kooperation mit Schulen Verlässliche Ganztagsbetreuung (Mittagessen, Hausaufgabenbegleitung, Freizeitangebote) AG-Angebote (Medienangebote,

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! 1. Das Programm Hessische Ganztagsschulen 2....bevor die Ganztagsarbeit losgeht: ein neues Raumkonzept! 3. Schuljahr 2013/14 pädagogisches Konzept und Rhythmisierung 4. Wir möchten

Mehr

Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür?

Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür? Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür? Wir haben uns gefragt: Wie gehen wir mit dem Wegfallen der Vollen Halbtagsschule um? Welche Neuerungen kommen auf uns zu? Wie lässt sich der Vor- und Nachmittag

Mehr

Die Neubornschule ist seit 2006 Ganztagsschule in Angebotsform mit derzeit 150 Ganztagskindern.

Die Neubornschule ist seit 2006 Ganztagsschule in Angebotsform mit derzeit 150 Ganztagskindern. Grundschule Wörrstadt Neubornschule / Grundschule / Obere Schulstraße 16 / 55286 Wörrstadt Informationen 1. Ganztagsschule in Angebotsform von Montag bis Donnerstag 2. Betreuende Grundschule Die Neubornschule

Mehr

Grundschule am Schwentinepark

Grundschule am Schwentinepark , Grundschule am Schwentinepark Konzept der Offenen Ganztagsschule Pädagogische Überlegungen Die Offene Ganztagsschule der Grundschule am Schwentinepark erwächst auf nahezu natürliche Weise aus der Zusammenlegung

Mehr

Ganztag an Schule. Kommunale Förderung der Schulkindbetreuung Qualitätsentwicklung an Grundschule

Ganztag an Schule. Kommunale Förderung der Schulkindbetreuung Qualitätsentwicklung an Grundschule Ganztag an Schule Kommunale Förderung der Schulkindbetreuung Qualitätsentwicklung an Grundschule 2 Ausgangssituation Hortbetreuung (Kita) Betreute Grundschule Offene Ganztagsschule Schule als Lebens- und

Mehr

Mittagessen Hausaufgaben- und Studierzeiten Freizeit Projekte. Lust auf (Ganztags-)Schule

Mittagessen Hausaufgaben- und Studierzeiten Freizeit Projekte. Lust auf (Ganztags-)Schule Mittagessen Hausaufgaben- und Studierzeiten Freizeit Projekte Lust auf (Ganztags-)Schule Der gemeinnützige Verein Akademie für Ganztagsschulpädagogik e.v. Unsere Philosophie: Mit Teamgeist für unsere Kinder

Mehr

1. Aktuelle Zahlen, Daten und Fakten aus der Grundschule Baiersdorf. 2. Mittagsbetreuung im aktuellen Schuljahr Ausblick auf das Jahr 2020 / 2021

1. Aktuelle Zahlen, Daten und Fakten aus der Grundschule Baiersdorf. 2. Mittagsbetreuung im aktuellen Schuljahr Ausblick auf das Jahr 2020 / 2021 1. Aktuelle Zahlen, Daten und Fakten aus der Grundschule Baiersdorf 2. Mittagsbetreuung im aktuellen Schuljahr Ausblick auf das Jahr 2020 / 2021 3. Offene Ganztagesschule: Grundsätzliches 4. Ziele eines

Mehr

Stundenplan Klasse 1

Stundenplan Klasse 1 Ganztagesschule Stundenplan Klasse 1 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 07.00 07.45 ergänzende kommunale Betreuung () 07.45 08.00 offener Beginn offener Beginn offener Beginn offener Beginn

Mehr

Unsere Arbeitsfelder Offene Ganztagsschule an der Grundschule Immenreuth

Unsere Arbeitsfelder Offene Ganztagsschule an der Grundschule Immenreuth Unsere Arbeitsfelder Offene Ganztagsschule an der Grundschule Immenreuth Seite 1 Unternehmen I Die ist die sozial-integrative Tochtergesellschaft in der Gruppe des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft

Mehr

Liebe Kinder, Jeder Kapitän, , in das er alles einträgt, was er auf seiner Reise tut. und was ihm widerfährt:

Liebe Kinder, Jeder Kapitän, , in das er alles einträgt, was er auf seiner Reise tut. und was ihm widerfährt: Liebe Kinder, Jeder Kapitän, der mit seinem Boot zu Wasser fährt, besitzt ein Logbuch und was ihm widerfährt:, in das er alles einträgt, was er auf seiner Reise tut Er trägt seine Reiseroute ein, Kursänderungen

Mehr

Konzept. offene Ganztagsschule für Schüler/innen der Jahrgangsstufe. an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf.

Konzept. offene Ganztagsschule für Schüler/innen der Jahrgangsstufe. an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf. Konzept offene Ganztagsschule für Schüler/innen der 1. - 4. Jahrgangsstufe an der Dorothea-von-Haldenberg-Grundschule Mammendorf Schuljahr 2017/18 Seite 1 von 5 1 Schule im Wandel der Zeit Wer Schule sagte,

Mehr

Informationsabend Grenzach-Wyhlen

Informationsabend Grenzach-Wyhlen Informationsabend Grenzach-Wyhlen 20.01.2015 - Fachbereich Grundschule Neu: 4a Schulgesetz zu Ganztagsschulen an Grundschulen, Gemeinschaftsschulen und Grundstufen der Förderschulen verabschiedet am 16.

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot August 2018- Januar2019 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen uns sehr,

Mehr

1. Begründung. 2. Kennzeichen. 4. Konzept 5. Stundenplan / Tagesablauf. 6. Ausblick / Termine

1. Begründung. 2. Kennzeichen. 4. Konzept 5. Stundenplan / Tagesablauf. 6. Ausblick / Termine Ganztagsklasse in der 3. Jahrgangsstufe ab September 2017 an der 1. Begründung 2. Kennzeichen 3. Formen 4. Konzept 5. Stundenplan / Tagesablauf 6. Ausblick / Termine 1. Begründung Veränderte Kindheit Gesellschaftlicher

Mehr

Die Grundschule Schwülper auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule. Grundschule Schwülper

Die Grundschule Schwülper auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule. Grundschule Schwülper Die auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule 1. Die Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Halbtagsschule additives Modell freiwillige Teilnahme aber: nach Anmeldung verpflichtend Laufzeit in der Regel

Mehr

O f f e n e G a n z t a g s s c h u l e in der Gemeinde Kronshagen. Brüder-Grimm-Schule

O f f e n e G a n z t a g s s c h u l e in der Gemeinde Kronshagen. Brüder-Grimm-Schule O f f e n e G a n z t a g s s c h u l e in der Gemeinde Kronshagen Brüder-Grimm-Schule Kronshagen, Februar 2013 Vorwort Bei dem folgenden Text handelt es sich lediglich um eine vorübergehende Aktualisierung

Mehr

Ministerium für Bildung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein. Schenefeld, * Dr. Heide Hollmer

Ministerium für Bildung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein. Schenefeld, * Dr. Heide Hollmer Ministerium für Bildung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein Schenefeld, 17.11.2010 * Dr. Heide Hollmer Ganztagsschulen in Schleswig-Holstein Für unsere Schule war es eine einmalige Chance. Alte gebundene

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Konzept zur offenen Ganztagsschule der Verbundgrundschule Loxten-Bockhorst

Konzept zur offenen Ganztagsschule der Verbundgrundschule Loxten-Bockhorst Gemeinschaftsgrundschule Loxten-Bockhorst Grundschulverbund der Stadt Versmold Hauptstandort: Mittel Loxten 4 Tel. 05423 / 8577 Teilstandort: Eschkamp 30 Tel. 05423/42353 33775 Versmold Grundschule.Loxten-Bockhorst@t-online.de

Mehr

Konzept des Offenen Ganztages des Sozialpädagogischen Institutes Gütersloh e.v. an der Martinschule

Konzept des Offenen Ganztages des Sozialpädagogischen Institutes Gütersloh e.v. an der Martinschule Konzept des Offenen Ganztages des Sozialpädagogischen Institutes Gütersloh e.v. an der Martinschule Inhalt Leitgedanken und Ziele des Offenen Ganztages an der Martinschule... 2 Grundinformationen zum Offenen

Mehr

TERMINE 2018/19 BITTE SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN

TERMINE 2018/19 BITTE SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN Liebe Eltern, nachstehend geben wir Ihnen wieder die Übersicht über die derzeit bekannten schulischen Termine, damit Sie Ferien und Feiern rechtzeitig vorausplanen können. Bitte beachten Sie, dass die

Mehr

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg Staatliches Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Referenzgymnasium der TU München Rheinlandstr. 2 82319 Starnberg Tel. 08151-913 00 Fax 08151-91 30 90

Mehr

Eine Information für Eltern in der Gemeinde Hüllhorst Schulverbund Im Mühlengrund (Hauptstandort Tengern) 2013/2014

Eine Information für Eltern in der Gemeinde Hüllhorst Schulverbund Im Mühlengrund (Hauptstandort Tengern) 2013/2014 Eine Information für Eltern in der Gemeinde Hüllhorst Schulverbund Im Mühlengrund (Hauptstandort Tengern) 2013/2014-1 - - 2 - Elterninformation zur Offenen Ganztagsgrundschule in der Gemeinde Hüllhorst

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2018/2019 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Bästenhardtschule Mössingen-Belsen mit Oberdorfschule Belsen. Grund- und Ganztagsschule in Wahlform

Bästenhardtschule Mössingen-Belsen mit Oberdorfschule Belsen. Grund- und Ganztagsschule in Wahlform Bästenhardtschule Mössingen-Belsen mit Oberdorfschule Belsen Herzlich willkommen! Grund- und Ganztagsschule in Wahlform Bästenhardtschule 2017/2018 Reine Grundschule mit ca. 280 Grundschülern in Bästenhardt

Mehr

2. Dillinger Schulleitungskongress am 4. Mai Ganztagsschulen in Bayern

2. Dillinger Schulleitungskongress am 4. Mai Ganztagsschulen in Bayern 2. Dillinger Schulleitungskongress am 4. Mai 2012 Ganztagsschulen in Bayern Dreiklang Bildung, Erziehung und Betreuung Mit dem Ausbau von Ganztagsschulen reagiert Bayern sowohl auf gesellschaftspolitische

Mehr

3.11 Ganztagskonzept der Agatha-Grundschule (Altenhundem)

3.11 Ganztagskonzept der Agatha-Grundschule (Altenhundem) 3.11 Ganztagskonzept der Agatha-Grundschule (Altenhundem) Allgemeine Ziele der OGS Die Offene Ganztagsschule im Primarbereich ist eine wichtige Einrichtung, die den veränderten gesellschaftlichen Strukturen

Mehr

GANZTAGSKLASSEN. Eine Kooperation der St. Konradgrundschule und dem KJR München-Land

GANZTAGSKLASSEN. Eine Kooperation der St. Konradgrundschule und dem KJR München-Land GANZTAGSKLASSEN Eine Kooperation der St. Konradgrundschule und dem KJR München-Land Das KJR-Team Formen der Kooperation Mitarbeiter des KJR München- Land Einrichtungen der Jugendhilfe Kooperation außerschulische

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Informationen über die Schule und das Schulleben finden Sie auf unserer Homepage unter: http:www.rochusschule-glessen.de Die Folien

Mehr

Konzept für die Offene Ganztagsschule

Konzept für die Offene Ganztagsschule Grundschule Sterley Konzept für die Offene Ganztagsschule Entwurf Schule verbessern Selbständigkeit Betreuung Mittagessen Kulturelle Funktion ausbauen Kooperation Kreativität, Gestaltung Grundschule Sterley

Mehr

Infoabend zur Einführung einer teilgebundenen Ganztagsschule

Infoabend zur Einführung einer teilgebundenen Ganztagsschule Infoabend zur Einführung einer teilgebundenen Ganztagsschule Modell für einen teilgebundenen GTS-Betrieb 2 gebundene Tage (im Klassenverband) z.b. Montag z.b. Dienstag 7.35 ggfs. Fördermaßnahmen 8.00 Unterricht

Mehr

Offene Ganztagsschule. Schule Eulenkrugstraße Hort Altonaer Straße e.v.

Offene Ganztagsschule. Schule Eulenkrugstraße Hort Altonaer Straße e.v. Offene Ganztagsschule Schule Eulenkrugstraße Hort Altonaer Straße e.v. Wir sind eine GBS Schule GBS = Offener Ganztagsschule GTS = Gebundene Gantzagsschule Beide Formen haben gleich viel Unterricht (27).

Mehr

DIE OFFENE GANZTAGSSCHULE (ogts) an der Maria-Caspar-Filser-Schule Grund- und Mittelschule Brannenburg

DIE OFFENE GANZTAGSSCHULE (ogts) an der Maria-Caspar-Filser-Schule Grund- und Mittelschule Brannenburg DIE OFFENE GANZTAGSSCHULE (ogts) an der Maria-Caspar-Filser-Schule Grund- und Mittelschule Brannenburg Seit 2009/10 ermöglicht die offene Ganztagsschule (ogts) für die Mittelschule in Brannenburg Jugendlichen

Mehr

Förderverein Kleine Hexe als Träger des Ganztagsangebots

Förderverein Kleine Hexe als Träger des Ganztagsangebots Förderverein Kleine Hexe als Träger des Ganztagsangebots Ein Praxisbeispiel: Die Otfried Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Inhalt 1) Die Otfried Preußler Schule 2) Der Förderverein Kleine Hexe 3) Das

Mehr

Gymnasium Nord. Terminplan Schuljahr 2016/17. Fr 26. Aug Dienstversammlung Schuljahresbeginn

Gymnasium Nord. Terminplan Schuljahr 2016/17. Fr 26. Aug Dienstversammlung Schuljahresbeginn Gymnasium Nord Terminplan Schuljahr 2016/17 Fr 26. Aug 10.00-12.00 Dienstversammlung Schuljahresbeginn 26. Aug 13.00 Dienstversammlung Klassenlehrer 26. Aug 14.00 Schulleitungssitzung (Organisatorisches)

Mehr

Offene Ganztagsgrundschule Edemissen. Vier Grundschulen ein Konzept

Offene Ganztagsgrundschule Edemissen. Vier Grundschulen ein Konzept Offene Ganztagsgrundschule Edemissen Vier Grundschulen ein Konzept Grundschule Abbensen 1 bis 2 -zügig, 109 Schüler Grundschule Plockhorst 1-zügig, 65 Schüler Grundschule Wipshausen 1 bis 2 -zügig, 88

Mehr

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. 4. August 2016 1. Informationsschreiben zur offenen Ganztagsschule (OGTS) 2016/2017 Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. Um mich kurz vorzustellen:

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE November 2018 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

Grundlegende Informationen für die Mitarbeit in der Ganztagsschule im Bistum Augsburg

Grundlegende Informationen für die Mitarbeit in der Ganztagsschule im Bistum Augsburg Grundlegende Informationen für die Mitarbeit in der Ganztagsschule im Bistum Augsburg Einsatz in der Ganztagsschule (GTS) Voraussetzungen Einsatz an einer Schule mit mindestens sechs Stunden Religionsunterricht

Mehr

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Inhalte: 1. Allgemeine Informationen zur Rochusschule 2. Die ersten Schultage 3. Das erste Schuljahr 4. Aufgaben

Mehr

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen. Ganztagsschule Bramfelder Dorfplatz/Hegholt Standort Bramfelder Dorfplatz Bramfelder Dorfplatz 5-22179 Hamburg Tel.: 040-428 86 19 0 FAX: 040-428 86 19 22 www.brado.hamburg.de Hamburg, den 05.09.2012 Ganztagsangebot

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Anmeldung für die offene Ganztagsschule der Staatlichen Realschule Herzogenaurach

Anmeldung für die offene Ganztagsschule der Staatlichen Realschule Herzogenaurach Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen zur Anmeldung für die offene Ganztagsschule aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben Sie es bei der

Mehr

Entwicklungsvorhaben Gebundene Ganztagsschule

Entwicklungsvorhaben Gebundene Ganztagsschule Entwicklungsvorhaben Gebundene Ganztagsschule Gebundene Ganztagsklassen zum Schuljahr 2010/2011 als besondere Form des Offenen Ganztagsangebots der Überblick Stand: 15. Februar 2010 Entwicklung Seit 2003

Mehr

ANERKANNTER BEWEGUNGSKINDERGARTEN MIT DEM PLUSPUNKT ERNÄHRUNG

ANERKANNTER BEWEGUNGSKINDERGARTEN MIT DEM PLUSPUNKT ERNÄHRUNG ANERKANNTER BEWEGUNGSKINDERGARTEN MIT DEM PLUSPUNKT ERNÄHRUNG - ein Angebot der Landesregierung und der gesetzlichen Krankenkassen in NRW in Kooperation mit dem Landessportbund NRW Allgemeines zum Angebot

Mehr

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Grundschule Birkach 225 Schüler / -innen Hortbetrieb 7.30-17 Uhr mit 120 Kindern Grundschule Birkach KinderSportClub Schon seit mehr als 10 Jahren gibt

Mehr

28. Juni & 07. Juli BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++

28. Juni & 07. Juli BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ Jugendhilfeträger im offenen Ganztag - Möglichkeiten und Grenzen - Ramona Grothues 28. Juni & 07. Juli 2011 +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++ BiGa NRW +++

Mehr

Ganztagsklasse. von acht bis vier, hier leben und lernen wir.

Ganztagsklasse. von acht bis vier, hier leben und lernen wir. Ganztagsklasse von acht bis vier, hier leben und lernen wir. Begrüßung und Überblick offenes und gebundenes Angebot Konzeption GTK 1 mögliche Tagesabläufe das Mittagsband Erfahrungsbericht von Eltern Vorstellung

Mehr

GANZTAGSKLASSEN. Eine Kooperation von Konrad-Grundschule und KJR München-Land

GANZTAGSKLASSEN. Eine Kooperation von Konrad-Grundschule und KJR München-Land GANZTAGSKLASSEN Eine Kooperation von Konrad-Grundschule und KJR München-Land Das KJR-Team Formen der Kooperation Mitarbeiter des KJR München- Land Einrichtungen der Jugendhilfe Kooperation außerschulische

Mehr

Offener Ganztag an der Schönwasserschule

Offener Ganztag an der Schönwasserschule Offener Ganztag an der Schönwasserschule Willkommen bei den... Seit dem Schuljahr 2007/2008 bietet die Schönwasserschule für Schülerinnen und Schüler der Klasse 1 bis 4 die Offene Ganztagsschule (OGS)

Mehr

Die Schule an der Witzlebenstraße

Die Schule an der Witzlebenstraße Die Schule an der Witzlebenstraße Allgemeines Im Schuljahr 2014/2015 Ca. 240 Schüler und Schülerinnen 12 Klassen 1 Vorkurs 17 Lehrkräfte 1 Schulsozialarbeiterin 1 Referendarin 5 Pädagogische Mitarbeiter_innen

Mehr

Betreuung an Netphener Schulen ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Betreuung an Netphener Schulen ALLGEMEINE INFORMATIONEN Betreuung an Netphener Schulen ALLGEMEINE INFORMATIONEN Allgemeine Informationen zu den Betreuungsangeboten an den Schulen in der Stadt Netphen Um eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu gewährleisten,

Mehr

Betreute Grundschule Edendorf. 1. Halbjahr 2017 / 2018

Betreute Grundschule Edendorf. 1. Halbjahr 2017 / 2018 1. Halbjahr 2017 / 2018 Zu unseren Betreuungsangeboten gehören: die Frühbetreuung zwischen 7:00 und 8:00 bzw. 9:00 die Nachmittagsbetreuung zwischen 11:45 und 17:00 (die Früh- und Spätbetreuung erfordert

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Ergänzung des Ganztagskonzeptes der Grundschule Avenwedde - Bahnhof (Anlage B zum Antrag vom 22. April 2005) Sozialräumliche Daten zu den beteiligten Schulen

Mehr

Strukturpolitische Gegebenheiten und Grundzüge der Umsetzung schulischer Ganztagsangebote

Strukturpolitische Gegebenheiten und Grundzüge der Umsetzung schulischer Ganztagsangebote Strukturpolitische Gegebenheiten und Grundzüge der Umsetzung schulischer Ganztagsangebote Fortbildungsveranstaltung für Schulleitungen mit ganztägigem Bildung- und Betreuungsangebot in offener bzw. gebundener

Mehr

Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim

Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim Euch gehören Gegenwart und Zukunft (1Kor3,22) 12.12.2015 2 IGS St.-Ursula-Schule??? Eine Schule auch für Ihr Kind? 12.12.2015 3 Was ist eine IGS? eine Schule

Mehr

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt

Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Herzlich willkommen an der Gesamtschule Lippstadt Gesamtschule Lippstadt Ziele Entfaltung der Fähigkeiten und Neigungen Langes Offenhalten der Entscheidung über die Schullaufbahn Gemeinsames Lernen und

Mehr

Modulare Tagesschule. Betreuung in der Schule Risch Informationen für Eltern und Lernende

Modulare Tagesschule. Betreuung in der Schule Risch Informationen für Eltern und Lernende Modulare Tagesschule Betreuung in der Schule Risch Informationen für Eltern und Lernende Betreuerinnen Team Rotkreuz Betreuerinnen Team Risch Das Angebot Mit dem Angebot der Modularen Tagesschule besteht

Mehr

Freiwilliger Ganztag am Riesener-Gymnasium. Ein Konzept im Überblick

Freiwilliger Ganztag am Riesener-Gymnasium. Ein Konzept im Überblick Freiwilliger Ganztag am Riesener-Gymnasium Ein Konzept im Überblick Die Rahmenbedingungen des freiwilligen Ganztags - verlässliches Ganztagsangebot für alle Schüler / -innen der SI auf freiwilliger Basis

Mehr

Klaus-Heinrich Dreyer Referatsleiter LWL-Landesjugendamt

Klaus-Heinrich Dreyer Referatsleiter LWL-Landesjugendamt Klaus-Heinrich Dreyer Referatsleiter LWL-Landesjugendamt Überblick Betreuung von Schulkindern heute weiter geplante PISA-Konsequenzen inhaltliches Konzept des Landes Finanzkonzept Einschätzung zur Realisierung

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Das SGS-Betreuer-Team begrüßt Sie

Das SGS-Betreuer-Team begrüßt Sie Das SGS-Betreuer-Team begrüßt Sie Das SGS-Betreuer-Team: Britta Evangelidis, Katja Bastong, Elina Paul, Elena Milazzo, Dirk Ganster Wir sind Erzieher/-innen Studierende des Lehramts Sozialpädagogen/-innen

Mehr

Heidenberger Teich. Schule am. e z. n o. n u

Heidenberger Teich. Schule am. e z. n o. n u Heidenberger Teich Schule am anztagsschule G e n e d n u b e G pt e z n o k Kur z 2010 INHALTSVERZEICHNIS Unser Kurzkonzept im Überblick: BEDINGUNGEN UND FAKTOREN DER ORGANISATION EINES GANZTAGSBETRIEBES

Mehr

Konzept für die Ganztagsbetreuung in der Grundschule Am See ab Schuljahr 2014/15

Konzept für die Ganztagsbetreuung in der Grundschule Am See ab Schuljahr 2014/15 Konzept für die Ganztagsbetreuung in der Grundschule Am See ab Schuljahr 2014/15 Vorbemerkung Die Grundschule Am See in Groß Twülpstedt bietet derzeit für alle Schülerinnen und Schüler (SuS) an einem,

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote im Rahmen der Offenen Ganztagsgrundschule (OGTGS) Der Schule vertreten durch und dem Sportverein vertreten durch und dem Träger des offenen

Mehr

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag 10.08.2015 9 00 Schriftliche Nachprüfungen Dienstag 11.08.2015 10 00 mündliche Nachprüfungen Mittwoch 12.08.2015 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts;

Mehr

Sj 2015/2016. Konzeption für die offene Ganztagesschule (OGTS) an der Grundschule Rödental-Mitte in der Pilotphase im Schuljahr 2015/2016

Sj 2015/2016. Konzeption für die offene Ganztagesschule (OGTS) an der Grundschule Rödental-Mitte in der Pilotphase im Schuljahr 2015/2016 Konzeption für das Pilotprojekt offene Ganztagesschule an Grundschulen Grundschule Rödental-Mitte Rektorin Christine Zetzmann Sj 2015/2016 Konzeption für die offene Ganztagesschule (OGTS) an der Grundschule

Mehr

Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule

Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule 1. Halbjahr August Mittwoch, 24.8. Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Donnerstag, 25.8. 9 10 Freitag, 26.8. Montag, 29.8. bis

Mehr

Gliederung.! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra

Gliederung.! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra Gliederung! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra !"#$%&'()*'+,-)./%01)2% Fakten über die Schule! nach Friedrich Weinbrenner benannt! erst seit dem Schuljahr

Mehr

Konzept OGS Wilhelmschule

Konzept OGS Wilhelmschule Konzept OGS Wilhelmschule (akt. August 2017) Seit dem Schuljahr 2003/04 verfügt unsere Schule über einen Offenen Ganztag, der am Anfang von ca. 80 Kindern genutzt wurde und nun mittlerweile von ca. 125

Mehr

Offene Ganztagsschule OGS. ich - du - wir. 10 Standards für die

Offene Ganztagsschule OGS. ich - du - wir. 10 Standards für die 0 0 Standards für die Leitbild Kooperation Schule Schule hat keine, Schule ist Wir, IN VIA Aachen e.v., haben es uns als Träger r n zur Aufgabe gemacht, Qualitätsstandards zu entwickeln und auf Grundlage

Mehr