Bericht des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule e.v. zum Offenen Ganztag für das Schuljahr 2010/11

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bericht des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule e.v. zum Offenen Ganztag für das Schuljahr 2010/11"

Transkript

1 Bericht des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule e.v. zum Offenen Ganztag für das Schuljahr 2010/11 Eva-René, Elefantengruppe

2 Bericht zum Offenen Ganztag für das Schuljahr 2010/11 Mit 5 Gruppen für 125 Schüler/innen ist unser Offener Ganztag zu klein. Für unsere rd. 60 Schüler/innen auf der Warteliste müssten zusätzlich zwei weitere Gruppen eingerichtet werden. Dies scheitert insbesondere an unseren Räumlichkeiten, die weder Platz für zusätzliche Gruppenräume noch für eine weitere Mensa bieten. Die Unterbringung einer Gruppe im Obergeschoss des Hauptgebäudes und der Betrieb einer Essensausgabe für diese Gruppe im Bischof-Sträter-Haus ist ein Provisorium, für das Ersatz geschaffen werden muss. Bleibt zu hoffen, dass im Rahmen der Schulentwicklungsplanung der Stadt Krefeld für die kommenden Jahre unsere Raumprobleme gelöst werden können. Unser Ganztagsteam hat auch in diesem Schuljahr unsere Schüler/innen liebevoll betreut und mit Unterstützung von Lehrern bei den Hausaufgaben begleitet. Mit rd. 10 Stunden pro Gruppe und Woche nahmen letztere den Löwenanteil am Offenen Ganztagsangebot ein. Spiel und Spaß kamen insbesondere in den Ferien dennoch nicht zu kurz. Zur Freude unserer Schüler/innen wurde auch in diesen Sommerferien wieder eine einwöchige Ferienfahrt von den Mitarbeiter/innen mit viel - teilweise ehrenamtlichen - Engagement organisiert und durchgeführt. Zusätzlich nutzten viele Schüler/innen die Gelegenheit, an Arbeitsgemeinschaften teilzunehmen, die durch Lehrer, Mitarbeiter/innen unseres Ganztagsteams und in Kooperation mit außerschulischen Bildungsträgern durchgeführt wurden. Unser Küchenteam hat in diesem Schuljahr seine Anstrengungen zur Qualitätssicherung des Mittagstischs fortgesetzt. In einer Fortbildung vertieften unsere Mitarbeiterinnen ihre Kenntnisse zur Gestaltung kindgerechter Speisepläne nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Eine Prüfung der Speisepläne bescheinigte ein ausgewogenes und gesundes Angebot. Bei einer unerwarteten trägerinter-

3 nen Prüfung der Mensa wurde die Einhaltung der Hygienestandards festgestellt. Für das nächste Schuljahr geplant ist die Vorbereitung auf ein von der Hochschule Niederrhein entwickeltes Zertifizierungsverfahren, in dessen Rahmen u.a. die Qualität von Speiseplänen, die Gestaltung der Schulmensa und die Hygienestandards geprüft und bewertet werden. Gestärkt wurde seit Beginn des 2. Schulhalbjahres die kollegiale Beratung. Unterstützt durch eine Sozialpädagogin werden in Kleingruppen aktuelle Probleme im Umgang mit schwierigen Kindern beraten und Lösungsansätze erarbeitet. Nicht ganz unwichtig: Auf den neuesten Stand gebracht und damit wieder fit gemacht hat sich unser ganzes Team in einem Erste-Hilfe- Auffrischungskurs. Viel Zeit hat uns in den letzten Wochen des Schuljahres das Bildungs- und Teilhabepaket gemacht, das anspruchsberechtigten Schüler/innen auch einen Zuschuss zum Essensbeitrag gewährt. Geklärt werden muss, wie wir mit den vorhandenen Personalressourcen den zusätzlichen Verwaltungsaufwand bewältigen können. Verbessert werden soll weiterhin die Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Ganztagsteam. Ziel ist es, Unterricht und außerunterrichtliche Angebote besser aufeinander abzustimmen und zu einem gemeinsamen Bildungsangebot auszubauen. Hausaufgaben als wichtiges Bindeglied zwischen Offenem Ganztag und Unterricht können als gemeinsames Aufgabenfeld von Lehrern und Mitarbeitern des Offenen Ganztags weiterentwickelt werden. Schulleitung, Vorstand und unsere Pädagogische Koordinatorin haben hierzu in einer Fortbildung des Bildungsnetzwerks Krefeld wertvolle Impulse erhalten. Es wird eine wichtige Aufgabe im kommenden Schuljahr sein, hierzu ein schulisches Konzept zu entwickeln.

4 In einer offenen Befragung haben wir unsere Ganztagsschüler/innen um Lob und Kritik und ihre Verbesserungsvorschläge gebeten. Themen waren nicht vorgegeben. Mit Freunden spielen zu können, die Freizeit selbst zu gestalten und hierbei die Unterstützung von Erzieherinnen und Betreuerinnen zu finden, wurde von vielen geschätzt. Viel Lob fand die Ausstattung und Gestaltung der Gruppenräume. Mehr Zeit zum Spielen, insbesondere mehr Gelegenheit zum Draußenspielen und weniger Hausaufgaben wünschten sich etliche Schüler/innen. Die meiste Kritik erntete die Gestaltung und Ausstattung des Schulhofes. Daran werden wir arbeiten müssen.

5 I) Leitung, Organisation und Mitwirkung Träger: Geschäftsführung: Beirat Josefschule Plus: Koordinatorin: Stellvertreterin: Mitarbeiterbesprechungen: Schulische Mitwirkung: Elterninformation /Beratung: Mitarbeiterfortbildungen Stadt Krefeld in Kooperation mit dem Verein der Freunde & Förderer der Josefschule e.v. Hubert Fortmeier Ingrid Daniels Aufgabe: Weiterentwicklung des pädagogischen Konzeptes Mitglieder: 2 Lehrervertreter, Schulleitung, geschäftsführender Vorstand, 1 Eltern und Mitarbeitervertreter/in von jeder Ganztagsgruppe Sitzungen: 2x jährlich Bettina van Lin (9 Std./wöchentlich) Ursula Rützel (6,75 Std./wöchentlich) 1x monatlich, montags Uhr: Gesamtteam Uhr: Gruppenleiterinnen Teilnahme der Koordinatorin an Schulkonferenzen Teilnahme der Erzieherinnen an Lehrerkonferenzen (bei Bedarf) Teilnahme am Schulfest, Tag der Offenen Tür Elternabende: Individuelle Aufnahmegespräche, Informationsabend für Schulneulinge - Bilderwelten Kreative Ressourcen von Kindern wecken (Paritätisches Bildungswerk, ) - Erste Hilfe am Kind ( ) - Fallberatung Umgang mit auffälligen Kindern (12 x, Beginn: Februar 2011) - Von Hausaufgaben zu Lernzeiten (Stadt Krefeld, und 27./ ) - Qualitätsstandards für die Schulverpflegung (Fortbildung für die Küchenkräfte, Firma Apetito, )

6 II) Durchführung des offenen Ganztages Aufnahmekriterien: Anmeldedatum berufstätig/alleinerziehend beide Eltern berufstätig Geschwisterkinder besonderer Betreuungs- und Förderbedarf 1. Schüler/innen (Stichtag: ) Anzahl der Schüler/innen: 126 Warteliste: für 2010/11: 50 Anmeldungen für 2011/12 : 21 Anmeldungen Zusammensetzung der Schüler/innen: Weiblich: 53, davon mit Migrationshintergrund: 43 Männlich: 73, davon mit Migrationshintergrund: 35 Elternstatus : alleinerziehend, berufstätig: 50 beide Elternteile berufstätig: 60 Anzahl der Schüler/innen, die vom Landesfonds Kein Kind ohne Mahlzeit gefördert werden: 2. Öffnungszeiten alleinerziehend, nicht berufstätig: 6 49 Unterrichtszeit: Offener Ganztag : Ferien : Ferienschließungszeiten: Verlässlicher Unterricht von Uhr Uhr, freitags bis Uhr Uhr, freitags bis Uhr 2. Woche Herbstferien, 2 Wochen Weihnachtsferien, 3 Wochen Sommerferien (4., 5. und 6. Woche)

7 3. Gruppen Anzahl der Gruppen : 5 Anzahl der Kinder pro Gruppe : 25 bzw. 26 Räume : Südstraße 4 Gruppenräume, nach Unterrichtsschluss können Klassenräume für die Hausaufgabenbetreuung genutzt werden Hauptgebäude 1 Gruppenraum, nach Unterrichtsschluss kann ein Klassenraum für die Hausaufgabenbetreuung genutzt werden Personal pro Gruppe: 1 Erzieherin mit 19,5 Stunden 2 im Wechsel arbeitende Aushilfskräfte (à 10 Stunden), Personalschlüssel : 1 Kraft : 12,5 Schüler/innen Angebote innerhalb der Gruppe : - individuelle Freizeitgestaltung - Hausaufgabenbegleitung, - individuelle Förderung (siehe Pkt.4) - Spiel- und Bastelangebote 4. Hausaufgaben /individuelle Förderung Hausaufgabenbegleitung: Individuelle Förderung: - in Kleingruppen innerhalb der Gruppe in Begleitung einer Erzieherin/Betreuerin - Einhaltung der Hausaufgabenzeiten: Klasse: ½ Stunde 3. und 4.. Klasse: 1 Stunde - Austausch/ Absprachen zwischen Klassenlehrern, Erzieherinnen & Eltern bei Problemen mit der Hausaufgabenbewältigung durch Lehrer im Rahmen der Hausaufgabenbegleitung (3 Unterrichtsstunden pro Woche/ Gruppe)

8 5. Mittagessen Teilnahme: Essensbeitrag: Räume: System: Personal: Pädagogischer Mittagstisch: verbindlich für alle Schüler/innen im Betreuungsvertrag geregelt 34,- monatlich 1 Mensa in der Dependance Südstraße mit 44 Plätzen (für 100 Schüler/innen) 1 Raum im Bischof Sträter Haus (für 25 Schüler/innen) Mensa Südstraße - Cook&frize (apetito) - zusätzlich: Zubereitung von Salaten, Rohkost, Nachtischen mit ökologischen und regionalen Produkten - Erstellung der Speisepläne auf Grundlage der Kriterien der deutschen Gesellschaft für Ernährung Bischof-Sträter-Haus Warmanlieferung durch den Caterer Mevissen Mensa Südstraße 1 Küchenkraft (22 Stunden), 2 Aushilfskräfte (à 10 Stunden) Bischof-Sträter-Haus 1 Aushilfskraft (10 Stunden) a. Vermittlung von Kenntnissen über gesunde Nahrungsmittel und deren Zubereitung im Rahmen von Koch-AGs der Küchenkräfte b. Vermittlung des Stellenwertes einer gemeinsamen Mahlzeit sowie einer kindgemäßen Tischkultur: Einnahme der Mahlzeiten in Kleingruppen, in Begleitung einer Erzieherin

9 6. Arbeitsgemeinschaften Rahmenbedingungen: Arbeitsgemeinschaften: - Die Arbeitsgemeinschaften werden für alle Schüler/innen der Josefschule angeboten - Sie werden durch Lehrer/innen oder Kooperationspartner durchgeführt - Die Schüler/innen des Offenen Ganztags haben Vorrang bei Aufnahme in die Arbeitsgemeinschaften - Der Schwerpunkt der Arbeitsgemeinschaften liegt im musischkreativen und im Bereich der Bewegungsförderung - Wünsche von Eltern und Schüler/innen werden berücksichtigt Wochentag/ Uhrzeit Titel Kooperationspartner Anzahl der OGT Kinder montags Orientalischer Tanz BI. Rund um St Uhr Josef e.v. montags Tanz der Tiere Werkhaus Uhr dienstags Muke1 Musikschule Uhr dienstags Muke2 Musikschule Uhr dienstags Musical AG Uhr dienstags Sport und Bewegung Stadtsportjugend 12 Kinder Uhr nur OGT dienstags Töpfern Uhr (nur OGT) mittwochs Orffsche Instrumente Uhr mittwochs LRS Kurse (wechselnde Uhr Teilnehmer) donnerstags Backen macht Freude Uhr (nur OGT) donnerstags Jetzt wird es bunt BI Rund um St Uhr (Farben herstellen) Josef e.v. donnerstags Sport und Bewegung Stadtsportjugend Uhr (nur OGT) donnerstags Chor Uhr freitags Mädchen-Fußball Uhr freitags Jungen-Fußball Uhr freitags Uhr Drehung

10 7. Ferien Herbstferien: Osterferien: Sommerferien: Öffnungszeit: 1 Woche Anzahl der Kinder: ca. 65 Besondere Aktivitäten: Sportprojekt der Stadtsportjugend Bodenturnen/Akrobatik (15 Kinder) Öffnungszeit: 2 Wochen Anzahl der Kinder: ca. 66 Besondere Aktivitäten: - Ausflug zum Sportgelände von Bayer Uerdingen (20 Kinder) - Ausflug zum Oki- Doki Land (alle Kinder) Öffnungszeit: 3 Wochen Anzahl der Kinder: 1. Woche: 70, 2. Woche: 47, 3. Woche: 39 Besondere Aktivitäten: - Ferienfahrt vom ins Feriendorf Hinsbeck des Landessportbundes (30 Kinder) - Ausflug zum Schloss Beck (1. Ferienwoche) - Ausflug ins Umweltzentrum (2. Ferienwoche)

11 Impressum: Verein der Freunde und Förderer der Josefschule e.v. An der Josefkirche Krefeld Tel.: 02151/

JAHRESBERICHT. des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule Krefeld e.v. als Kooperationspartner der Stadt Krefeld (Träger)

JAHRESBERICHT. des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule Krefeld e.v. als Kooperationspartner der Stadt Krefeld (Träger) JAHRESBERICHT des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule Krefeld e.v. als Kooperationspartner der Stadt Krefeld (Träger) zum Offenen Ganztag der Josefschule Krefeld für das Schuljahr 2015/16

Mehr

Bericht des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule e.v. zum Offenen Ganztag für das Schuljahr 2012/13

Bericht des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule e.v. zum Offenen Ganztag für das Schuljahr 2012/13 Bericht des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule e.v. zum Offenen Ganztag für das Schuljahr 2012/13 Bericht zum Offenen Ganztag für das Schuljahr 2012/13 In diesem Schuljahr konnte der Offene

Mehr

Bericht des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule e.v. zum Offenen Ganztag für das Schuljahr 2011/12

Bericht des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule e.v. zum Offenen Ganztag für das Schuljahr 2011/12 Bericht des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule e.v. zum Offenen Ganztag für das Schuljahr 2011/12 Bericht zum Offenen Ganztag für das Schuljahr 2011/12 Mit einer unterdurchschnittlichen Versorgungsquote

Mehr

JAHRESBERICHT. des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule Krefeld e.v. als Kooperationspartner der Stadt Krefeld (Träger)

JAHRESBERICHT. des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule Krefeld e.v. als Kooperationspartner der Stadt Krefeld (Träger) JAHRESBERICHT des Vereins der Freunde und Förderer der Josefschule Krefeld e.v. als Kooperationspartner der Stadt Krefeld (Träger) zum Offenen Ganztag der Josefschule Krefeld für das Schuljahr 2014/15

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Hüttmannschule Städtische Gemeinschaftsgrundschule der Primarstufe Hüttmannstraße 86 45143 Essen Offene Ganztagsschule Konzept der Hüttmannschule Inhalt 1. Einleitung 2. Rahmenbedingungen 3. Pädagogische

Mehr

Die Grundschule Schwülper auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule. Grundschule Schwülper

Die Grundschule Schwülper auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule. Grundschule Schwülper Die auf dem Weg zur Offene Ganztagsschule 1. Die Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Halbtagsschule additives Modell freiwillige Teilnahme aber: nach Anmeldung verpflichtend Laufzeit in der Regel

Mehr

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

PÄDAGOGISCHES KONZEPT Kooperationspartner: AWO Familie und Jugend Kelheim GmbH PÄDAGOGISCHES KONZEPT Offene Ganztagsschule in Jahrgangsstufe 1 4 Grundschule Hohenpfahl Schuljahr 2017/18 Kelheim Affeckinger Str. 2 93309 Kelheim

Mehr

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh Ganztagskonzept mit sozialpädagogischem Schwerpunkt der Hundertwasser-Schule Förderschule des Kreises Gütersloh Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung

Mehr

Offene Ganztagsschule OGS. ich - du - wir. 10 Standards für die

Offene Ganztagsschule OGS. ich - du - wir. 10 Standards für die 0 0 Standards für die Leitbild Kooperation Schule Schule hat keine, Schule ist Wir, IN VIA Aachen e.v., haben es uns als Träger r n zur Aufgabe gemacht, Qualitätsstandards zu entwickeln und auf Grundlage

Mehr

OGS-Burgschule. Langzeitbetreuung :

OGS-Burgschule. Langzeitbetreuung : -Burgschule Seit dem Schuljahr 2016/2017 ist die der KGS Burgschule in der Trägerschaft des Kleiner Muck e.v.. Wir bieten dort eine Langzeitbetreuung bis 16:30 Uhr und eine Kurzzeitbetreuung bis 14 Uhr

Mehr

O f f e n e G a n z t a g s s c h u l e in der Gemeinde Kronshagen. Brüder-Grimm-Schule

O f f e n e G a n z t a g s s c h u l e in der Gemeinde Kronshagen. Brüder-Grimm-Schule O f f e n e G a n z t a g s s c h u l e in der Gemeinde Kronshagen Brüder-Grimm-Schule Kronshagen, Februar 2013 Vorwort Bei dem folgenden Text handelt es sich lediglich um eine vorübergehende Aktualisierung

Mehr

in der offenen Ganztagsschule an der Schwalbenstraße kath. Liebfrauen Grundschule

in der offenen Ganztagsschule an der Schwalbenstraße kath. Liebfrauen Grundschule in der offenen Ganztagsschule an der Schwalbenstraße kath. Liebfrauen Grundschule Kontakt für den Bauverein Falkenjugend Koordinatorin: Frau Rakowski baerbel.rakowski@falken-bauverein.de Die Kinder werden

Mehr

Pädagogisches Konzept zur Arbeit in der offenen Ganztagsschule Stand:

Pädagogisches Konzept zur Arbeit in der offenen Ganztagsschule Stand: Pädagogisches Konzept zur Arbeit in der offenen Ganztagsschule Stand: 04.06.2018 Vorwort Wir streben an, für unsere Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Bildungsangebot

Mehr

Annetteschule Rheine

Annetteschule Rheine Titelblatt Annetteschule Rheine Offene Ganztagsschule Konzept Annetteschule Rheine Städtische Gemeinschafts-Grundschule Siedlerstraße 10 48429 Rheine Telefon: (0 59 71) 75 21 Telefax: (0 59 71) 6 61 40

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

GANZTAGSKLASSEN. Eine Kooperation der St. Konradgrundschule und dem KJR München-Land

GANZTAGSKLASSEN. Eine Kooperation der St. Konradgrundschule und dem KJR München-Land GANZTAGSKLASSEN Eine Kooperation der St. Konradgrundschule und dem KJR München-Land Das KJR-Team Formen der Kooperation Mitarbeiter des KJR München- Land Einrichtungen der Jugendhilfe Kooperation außerschulische

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Wie kann eine bedarfsgerechte Ganztagsbetreuung für die Grundschüler in Frammersbach gelingen? Ein Informationsabend zur Offenen Ganztagsschule Sie bekommen Informationen über Angebotsformen

Mehr

Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür?

Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür? Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür? Wir haben uns gefragt: Wie gehen wir mit dem Wegfallen der Vollen Halbtagsschule um? Welche Neuerungen kommen auf uns zu? Wie lässt sich der Vor- und Nachmittag

Mehr

Der Gebundene Ganztag am EMG. 1. Stundenpläne der Klassen Ganztagsaufbau Mittagspause (SI) Aktive Pause...

Der Gebundene Ganztag am EMG. 1. Stundenpläne der Klassen Ganztagsaufbau Mittagspause (SI) Aktive Pause... Der Gebundene Ganztag am EMG 1. Stundenpläne der Klassen... 3 2. Ganztagsaufbau... 5 3. Mittagspause (SI)... 5 4. Aktive Pause... 5 5. Unterrichtsschluss... 6 6. Hausaufgaben... 6 7. Silentien... 6 8.

Mehr

Rahmenkonzept für die Ausgestaltung und Durchführung des Betriebs der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich (OGS) in der Stadt Tönisvorst

Rahmenkonzept für die Ausgestaltung und Durchführung des Betriebs der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich (OGS) in der Stadt Tönisvorst Rahmenkonzept für die Ausgestaltung und Durchführung des Betriebs der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich (OGS) in der Stadt Tönisvorst Stadt Tönisvorst Fachbereich A Abt. 2.3 Kinder und Jugendliche

Mehr

1. Aktuelle Zahlen, Daten und Fakten aus der Grundschule Baiersdorf. 2. Mittagsbetreuung im aktuellen Schuljahr Ausblick auf das Jahr 2020 / 2021

1. Aktuelle Zahlen, Daten und Fakten aus der Grundschule Baiersdorf. 2. Mittagsbetreuung im aktuellen Schuljahr Ausblick auf das Jahr 2020 / 2021 1. Aktuelle Zahlen, Daten und Fakten aus der Grundschule Baiersdorf 2. Mittagsbetreuung im aktuellen Schuljahr Ausblick auf das Jahr 2020 / 2021 3. Offene Ganztagesschule: Grundsätzliches 4. Ziele eines

Mehr

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS)

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Vorgeschichte Die gesellschaftlichen Erwartungen an Schule, ihre Aufgaben und Funktionen haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark verändert.

Mehr

Offene Ganztagsschule. Von der Stundenschule zum rhythmisierten Ganztag Offene Ganztagsschule (OGS) Hausaufgabenvereinbarung

Offene Ganztagsschule. Von der Stundenschule zum rhythmisierten Ganztag Offene Ganztagsschule (OGS) Hausaufgabenvereinbarung Offene Ganztagsschule 1 Von der Stundenschule zum rhythmisierten Ganztag Offene Ganztagsschule (OGS) Hausaufgabenvereinbarung Von der Stundenschule zum 2 rhythmisierten Ganztag Als offene Ganztagsschule

Mehr

Mittagessen Hausaufgaben- und Studierzeiten Freizeit Projekte. Lust auf (Ganztags-)Schule

Mittagessen Hausaufgaben- und Studierzeiten Freizeit Projekte. Lust auf (Ganztags-)Schule Mittagessen Hausaufgaben- und Studierzeiten Freizeit Projekte Lust auf (Ganztags-)Schule Der gemeinnützige Verein Akademie für Ganztagsschulpädagogik e.v. Unsere Philosophie: Mit Teamgeist für unsere Kinder

Mehr

Die Neubornschule ist seit 2006 Ganztagsschule in Angebotsform mit derzeit 150 Ganztagskindern.

Die Neubornschule ist seit 2006 Ganztagsschule in Angebotsform mit derzeit 150 Ganztagskindern. Grundschule Wörrstadt Neubornschule / Grundschule / Obere Schulstraße 16 / 55286 Wörrstadt Informationen 1. Ganztagsschule in Angebotsform von Montag bis Donnerstag 2. Betreuende Grundschule Die Neubornschule

Mehr

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg Staatliches Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Referenzgymnasium der TU München Rheinlandstr. 2 82319 Starnberg Tel. 08151-913 00 Fax 08151-91 30 90

Mehr

Ganztagsschulkonzept Beschluss Schulvorstand

Ganztagsschulkonzept Beschluss Schulvorstand Grundschule Hinter der Burg Hinter der Burg 3 31832 Springe gs-hinterderburg-springe.de T 05041-77 03 07 F 05041-77 03 09 vgs-hinter-der-burg@web.de Springe, im August 2013 Ganztagsschulkonzept Beschluss

Mehr

Ganztags-Lernen an der Zeppelinschule Ein Informationsabend vor der Einschulung 20. Februar 2018

Ganztags-Lernen an der Zeppelinschule Ein Informationsabend vor der Einschulung 20. Februar 2018 Ganztags-Lernen an der Zeppelinschule Ein Informationsabend vor der Einschulung 20. Februar 2018 Ab 14 Uhr für die 2. Klasse und ab 15 Uhr für alle bieten wir unterschiedliche Projekte an, die sportlich,

Mehr

GANZTAGSKLASSEN. Eine Kooperation von Konrad-Grundschule und KJR München-Land

GANZTAGSKLASSEN. Eine Kooperation von Konrad-Grundschule und KJR München-Land GANZTAGSKLASSEN Eine Kooperation von Konrad-Grundschule und KJR München-Land Das KJR-Team Formen der Kooperation Mitarbeiter des KJR München- Land Einrichtungen der Jugendhilfe Kooperation außerschulische

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Offene Ganztagsschule. Konzept zur Offenen Ganztagsschule. März 2013

Offene Ganztagsschule. Konzept zur Offenen Ganztagsschule. März 2013 Konzept zur Offenen Ganztagsschule März 2013 Aktualisiert Oktober 2016 Ausgangslage: Die Overbergschule ist mit ihren Betreuungszeiten von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr und bei Bedarf bis 17:00 Uhr längst ein

Mehr

INFORMATIONSABEND ZUR GANZTAGSSCHULE IN HELLERN. 1. April :00 Uhr

INFORMATIONSABEND ZUR GANZTAGSSCHULE IN HELLERN. 1. April :00 Uhr INFORMATIONSABEND ZUR GANZTAGSSCHULE IN HELLERN 1. April 2019 19:00 Uhr THEMEN Entwicklung in Hellern Von der Verlässlichkeit zur Ganztagsschule Organisationsformen der Ganztagsschule Offene Ganztagsschule

Mehr

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Theaterspielen

Mehr

Ganztagsschule in Wahlform 2016/17

Ganztagsschule in Wahlform 2016/17 GT Ganztagsschule in Wahlform 2016/17 Ziele der Ganztagsschule Konkrete Umsetzung Alternative Angebote Ziele der Ganztagsschule Schule neu und ganztägig denken, warum? 4 Ziele Ganztagsschule mehr als nur

Mehr

Die Johann-Dietz-Grundschule auf dem Weg zur Ganztagesschule

Die Johann-Dietz-Grundschule auf dem Weg zur Ganztagesschule Vorlage zur Gemeinderatssitzung am 25.03.2014 Die Johann-Dietz-Grundschule auf dem Weg zur Ganztagesschule Am 25.02.14 gab der Ministerrat die gesetzliche Verankerung der Ganztagesschule (GTS) zur Anhörung

Mehr

ELTERNINITIATIVE MANZIS E.V. Elternabend am 15. Januar 2018

ELTERNINITIATIVE MANZIS E.V. Elternabend am 15. Januar 2018 ELTERNINITIATIVE MANZIS E.V. Elternabend am 15. Januar 2018 HERZLICH WILLKOMMEN! HISTORIE Gegründet Schuljahr 2012/2013: 1 Gruppe (18 Kinder) bis 16 Uhr Ab dem Schuljahr 2014/15: 1 Gruppe bis 14.30 Uhr,

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

Informationsabend zur Einschulung

Informationsabend zur Einschulung Informationsabend zur Einschulung Schulsituation Ganztag Profil 1/ Käthchens Schülergondel Räumliche Ausstattung Zusammenarbeit Schule und Elternhaus Schulische Gremien Förderverein Arbeitsmaterialien

Mehr

Unsere Arbeitsfelder Offene Ganztagsschule an der Grundschule Immenreuth

Unsere Arbeitsfelder Offene Ganztagsschule an der Grundschule Immenreuth Unsere Arbeitsfelder Offene Ganztagsschule an der Grundschule Immenreuth Seite 1 Unternehmen I Die ist die sozial-integrative Tochtergesellschaft in der Gruppe des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft

Mehr

Offener Ganztag an der Schönwasserschule

Offener Ganztag an der Schönwasserschule Offener Ganztag an der Schönwasserschule Willkommen bei den... Seit dem Schuljahr 2007/2008 bietet die Schönwasserschule für Schülerinnen und Schüler der Klasse 1 bis 4 die Offene Ganztagsschule (OGS)

Mehr

Informationen zum Ganztagsangebot am ELG HERZLICH WILLKOMMEN!

Informationen zum Ganztagsangebot am ELG HERZLICH WILLKOMMEN! Informationen zum Ganztagsangebot am ELG HERZLICH WILLKOMMEN! Übersicht Pädagogische Zielsetzungen Stundenplan Mittagessen und Pause Lernzeit und individuelle Förderung Handlungsorientierte Projekte Pädagogische

Mehr

3.11 Ganztagskonzept der Agatha-Grundschule (Altenhundem)

3.11 Ganztagskonzept der Agatha-Grundschule (Altenhundem) 3.11 Ganztagskonzept der Agatha-Grundschule (Altenhundem) Allgemeine Ziele der OGS Die Offene Ganztagsschule im Primarbereich ist eine wichtige Einrichtung, die den veränderten gesellschaftlichen Strukturen

Mehr

Das Konzept der OGS. an der Grundschule Josef. in Schloß Neuhaus / Mastbruch

Das Konzept der OGS. an der Grundschule Josef. in Schloß Neuhaus / Mastbruch Das Konzept der OGS an der Grundschule Josef in Schloß Neuhaus / Mastbruch Grundschule Josef Mastbruchstr. 77 33104 Paderborn Tel. 05254/7957 Fax: 05254/942804 e-mail: josefschule@paderborn.de Homepage:

Mehr

Grundschule am Schwentinepark

Grundschule am Schwentinepark , Grundschule am Schwentinepark Konzept der Offenen Ganztagsschule Pädagogische Überlegungen Die Offene Ganztagsschule der Grundschule am Schwentinepark erwächst auf nahezu natürliche Weise aus der Zusammenlegung

Mehr

Evaluation Ganztag Mi/Fr 2017

Evaluation Ganztag Mi/Fr 2017 Evaluation Ganztag Mi/Fr 2017 Einleitung: Auswertung der Ergebnisse der Schüler und Elternbefragung im Frühjahr 2017 zur Qualität des Ganztagsangebots am Mittwoch und Freitag (AG Angebot) an der Emscherschule

Mehr

Sj 2015/2016. Konzeption für die offene Ganztagesschule (OGTS) an der Grundschule Rödental-Mitte in der Pilotphase im Schuljahr 2015/2016

Sj 2015/2016. Konzeption für die offene Ganztagesschule (OGTS) an der Grundschule Rödental-Mitte in der Pilotphase im Schuljahr 2015/2016 Konzeption für das Pilotprojekt offene Ganztagesschule an Grundschulen Grundschule Rödental-Mitte Rektorin Christine Zetzmann Sj 2015/2016 Konzeption für die offene Ganztagesschule (OGTS) an der Grundschule

Mehr

Ganztagskonzept 2014/15

Ganztagskonzept 2014/15 Ganztagskonzept 2014/15 Schule: Schulleitung: Jugendhilfeträger: Verantwortlich (Jugendhilfeträger): Zügigkeit (Frage nicht bei FS) Welche vom Schulträger festgelegte Zügigkeit hat die Schule? Anzahl der

Mehr

Allen Kindern gerecht werden - Umgang mit Vielfalt im Ganztag

Allen Kindern gerecht werden - Umgang mit Vielfalt im Ganztag Allen Kindern gerecht werden - Umgang mit Vielfalt im Ganztag Kassel, 2016 Wie müsste eine Schule aussehen, die es Schülern ermöglicht, ihre Interessen und Begabungen zu entdecken und optimal zu fördern?

Mehr

Offene Ganztagsgrundschule Edemissen. Vier Grundschulen ein Konzept

Offene Ganztagsgrundschule Edemissen. Vier Grundschulen ein Konzept Offene Ganztagsgrundschule Edemissen Vier Grundschulen ein Konzept Grundschule Abbensen 1 bis 2 -zügig, 109 Schüler Grundschule Plockhorst 1-zügig, 65 Schüler Grundschule Wipshausen 1 bis 2 -zügig, 88

Mehr

Konzeption. Hort Abenteuerland. der. Ev. luth. Kindertagesstätte Scharringhausen

Konzeption. Hort Abenteuerland. der. Ev. luth. Kindertagesstätte Scharringhausen Konzeption Hort Abenteuerland der Ev. luth. Kindertagesstätte Scharringhausen Hort Abenteuerland der ev.- luth. Kindertagesstätte Scharringhausen Holzhauser Straße 8 27245 Bahrenborstel Tel. 04273 96

Mehr

Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule

Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule Terminplan Schuljahr 2016/2017 Arnold-von-Wied Grundschule 1. Halbjahr August Mittwoch, 24.8. Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Donnerstag, 25.8. 9 10 Freitag, 26.8. Montag, 29.8. bis

Mehr

Herzlich Willkommen ZUM ELTERNINFORMATIONSABEND ZUR GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ELLERSTADT-FRIEDELSHEIM-GÖNNHEIM 23.

Herzlich Willkommen ZUM ELTERNINFORMATIONSABEND ZUR GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ELLERSTADT-FRIEDELSHEIM-GÖNNHEIM 23. Herzlich Willkommen ZUM ELTERNINFORMATIONSABEND ZUR GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ELLERSTADT-FRIEDELSHEIM-GÖNNHEIM 23. JANUAR 2019 Die Rahmenbedingungen Die Rahmenbedingungen der Ganztagsschule Ganztagsschule

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule am Grundschulverbund Wadersloh Wadersloh Wichtige Informationen und Hinweise INHALT Was ist die OGS? Wo findet das Angebot statt? Tagesablauf / Nachmittagsangebote Träger und Personal

Mehr

Die Schule an der Witzlebenstraße

Die Schule an der Witzlebenstraße Die Schule an der Witzlebenstraße Allgemeines Im Schuljahr 2014/2015 Ca. 240 Schüler und Schülerinnen 12 Klassen 1 Vorkurs 17 Lehrkräfte 1 Schulsozialarbeiterin 1 Referendarin 5 Pädagogische Mitarbeiter_innen

Mehr

Der Träger der Offenen Ganztagsschule (OGS)

Der Träger der Offenen Ganztagsschule (OGS) Der Träger der Offenen Ganztagsschule (OGS) Der Träger der Betreuungsform ist der Elternverein Grundschule Josef e.v. in Kooperation mit der Stadt Paderborn. Bereits vor der Einführung der OGS konnte sich

Mehr

Betreuung an Netphener Schulen ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Betreuung an Netphener Schulen ALLGEMEINE INFORMATIONEN Betreuung an Netphener Schulen ALLGEMEINE INFORMATIONEN Allgemeine Informationen zu den Betreuungsangeboten an den Schulen in der Stadt Netphen Um eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu gewährleisten,

Mehr

Eine Information für Eltern in der Gemeinde Hüllhorst Schulverbund Im Mühlengrund (Hauptstandort Tengern) 2013/2014

Eine Information für Eltern in der Gemeinde Hüllhorst Schulverbund Im Mühlengrund (Hauptstandort Tengern) 2013/2014 Eine Information für Eltern in der Gemeinde Hüllhorst Schulverbund Im Mühlengrund (Hauptstandort Tengern) 2013/2014-1 - - 2 - Elterninformation zur Offenen Ganztagsgrundschule in der Gemeinde Hüllhorst

Mehr

Konzept zur offenen Ganztagsschule der Verbundgrundschule Loxten-Bockhorst

Konzept zur offenen Ganztagsschule der Verbundgrundschule Loxten-Bockhorst Gemeinschaftsgrundschule Loxten-Bockhorst Grundschulverbund der Stadt Versmold Hauptstandort: Mittel Loxten 4 Tel. 05423 / 8577 Teilstandort: Eschkamp 30 Tel. 05423/42353 33775 Versmold Grundschule.Loxten-Bockhorst@t-online.de

Mehr

Gliederung.! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra

Gliederung.! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra Gliederung! Fakten über die Schule! Tages- und Wochenplan! Angebote am Nachmittag! Pro und Contra !"#$%&'()*'+,-)./%01)2% Fakten über die Schule! nach Friedrich Weinbrenner benannt! erst seit dem Schuljahr

Mehr

Eugen-Bachmann-Schule Wald-Michelbach

Eugen-Bachmann-Schule Wald-Michelbach Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, auf diesem Flyer finden Sie viele wichtigen Informationen zu unserer Schule und unserer pädagogischen Arbeit. Die Eugen-Bachmann-Schule

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE November 2018 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

Elterninformation

Elterninformation Elterninformation 03.03.2017 Die Schulform Gymnasium Das Gymnasium Langenhagen Voraussetzungen für die gymnasiale Schullaufbahn Termine Das Ganztagsangebot Das Gymnasium Langenhagen 1081 Schülerinnen und

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v.

INFORMATIONSBROSCHÜRE. Die Ganztagsgrundschule. GS Groß-Buchholzer Kirchweg. In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. INFORMATIONSBROSCHÜRE Die Ganztagsgrundschule GS Groß-Buchholzer Kirchweg In Kooperation mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Grundschule Groß-Buchholzer Kirchweg Groß-Buchholzer-Kirchweg 53 30655 Hannover

Mehr

Konzept für die Offene Ganztagsschule

Konzept für die Offene Ganztagsschule Grundschule Sterley Konzept für die Offene Ganztagsschule Entwurf Schule verbessern Selbständigkeit Betreuung Mittagessen Kulturelle Funktion ausbauen Kooperation Kreativität, Gestaltung Grundschule Sterley

Mehr

Bausteine der Ergänzenden Kommunalen Betreuung (EKB) an der Kirchrainschule im Überblick

Bausteine der Ergänzenden Kommunalen Betreuung (EKB) an der Kirchrainschule im Überblick Anlage 1 zur Benutzungsordnung Bausteine der Ergänzenden Kommunalen (EKB) an der Kirchrainschule im Überblick An der Kirchrainschule Oberboihingen (GWS) wird zum Schuljahr 2015/2016 ab 01.08.2015 unter

Mehr

OGS. Schulprogramm der Städtischen Katholischen Grundschule an der Bergstraße. - Konzept zur OGS -

OGS. Schulprogramm der Städtischen Katholischen Grundschule an der Bergstraße. - Konzept zur OGS - 1 Schulprogramm der Städtischen Katholischen Grundschule an der Bergstraße - Konzept zur - 2 20. Das Konzept zur Offenen Ganztagsschule () an unserer Schule 20.1 Allgemeines Die offene Ganztagsschule bietet

Mehr

Die Falken Bielefeld. Kooperationspartner für Schulen im Rahmen der Ganztagsoffensive NRW

Die Falken Bielefeld. Kooperationspartner für Schulen im Rahmen der Ganztagsoffensive NRW Kooperationspartner für Schulen im Rahmen der Ganztagsoffensive NRW Kooperation mit Schulen Verlässliche Ganztagsbetreuung (Mittagessen, Hausaufgabenbegleitung, Freizeitangebote) AG-Angebote (Medienangebote,

Mehr

Konzept der Ganztagsschule der Altstädter Schule. Stand 12/2015. Vorwort:

Konzept der Ganztagsschule der Altstädter Schule. Stand 12/2015. Vorwort: Altstädter Schule Grundschule Sägemühlenstraße 9-29221 Celle sekretariat@altstaedter-schule.de Tel.: 05141/550020 Fax: 05141/550022 Konzept der Ganztagsschule der Altstädter Schule Stand 12/2015 Vorwort:

Mehr

Armin-Maiwald-Schule

Armin-Maiwald-Schule Herzlich willkommen! zum Infoabend 10.10.2013 Armin-Maiwald-Schule 2013 1 Ablauf des Abends Allg. Informationen über die Grundschule Informationen über die AMS Informationen über den Offenen Ganztag und

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Konzept OGS Wilhelmschule

Konzept OGS Wilhelmschule Konzept OGS Wilhelmschule (akt. August 2017) Seit dem Schuljahr 2003/04 verfügt unsere Schule über einen Offenen Ganztag, der am Anfang von ca. 80 Kindern genutzt wurde und nun mittlerweile von ca. 125

Mehr

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Inhalte: 1. Allgemeine Informationen zur Rochusschule 2. Die ersten Schultage 3. Das erste Schuljahr 4. Aufgaben

Mehr

OGS-Konzept der OGS Nordschule

OGS-Konzept der OGS Nordschule Wir über uns Die OGS Nordschule nahm ihre Arbeit im Schuljahr 2006/ 2007 auf. Seit 2009 befindet sie sich in Trägerschaft der KJA. Von den 116 Kindern der einzügigen Schule besuchen aktuell alle die OGS.

Mehr

Kurzportrait. Verlässliche Halbtagsgrundschule und Hort, Prenzlau. 1. Allgemeine Angaben. Tel.:03984/2313 Fax: 03984/808470

Kurzportrait. Verlässliche Halbtagsgrundschule und Hort, Prenzlau. 1. Allgemeine Angaben. Tel.:03984/2313 Fax: 03984/808470 D I E S T E R W E G - G R U N D S C H U L E S C H U L E O H N E R A S S I S M U S A M S T E I N T O R 5 1 7 2 9 1 P R E N Z L A U Tel.:03984/2313 Fax: 03984/808470 Kurzportrait Verlässliche Halbtagsgrundschule

Mehr

Grundlegende Informationen für die Mitarbeit in der Ganztagsschule im Bistum Augsburg

Grundlegende Informationen für die Mitarbeit in der Ganztagsschule im Bistum Augsburg Grundlegende Informationen für die Mitarbeit in der Ganztagsschule im Bistum Augsburg Einsatz in der Ganztagsschule (GTS) Voraussetzungen Einsatz an einer Schule mit mindestens sechs Stunden Religionsunterricht

Mehr

Ganztag am Grundschulstandort Schenkelsberg. im Mai

Ganztag am Grundschulstandort Schenkelsberg. im Mai Ganztag am Grundschulstandort Schenkelsberg im Mai 2015 1 Impuls am 19.05.2011 Eine Ganztagsschule im Verbund mit dem Hort sollte sich gemeinsam mit allen Beteiligten auf den Weg machen, um das Ziel zu

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A 88131 Lindau Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Informationen über die Schule und das Schulleben finden Sie auf unserer Homepage unter: http:www.rochusschule-glessen.de Die Folien

Mehr

B.6. Qualitätsbereich

B.6. Qualitätsbereich B.6. Qualitätsbereich Zeiten im Ganztag und Rhythmisierung In der Ganztagsschule finden Lern- und Bildungsprozesse nicht nur im Unterricht, sondern auch durch außerunterrichtliche Angebote statt. Die Rhythmisierung

Mehr

Die Schule an der Witzlebenstraße stellt sich vor

Die Schule an der Witzlebenstraße stellt sich vor Die Schule an der Witzlebenstraße stellt sich vor Gelände Gebäude Zusammenarbeit mit Eltern Vorkurs Allgemeines Inklusion Schulleben Allgemeines Im Schuljahr 2014/2015 240 Schüler und Schülerinnen 12 Klassen

Mehr

Willkommen in der Ganztagsschule

Willkommen in der Ganztagsschule Willkommen in der Ganztagsschule an der Amorbachschule Offene Ganztagsschule Was ist das? Ganztagsschulen unterscheiden sich von der herkömmlichen Schule dadurch, dass die Schüler in der Amorbachschule

Mehr

Das ABC der OGS Vossenack an der GGS Vossenack/Bergstein

Das ABC der OGS Vossenack an der GGS Vossenack/Bergstein Das ABC der OGS Vossenack an der GGS Vossenack/Bergstein A wie Abholzeiten Unsere Abholzeiten sind montags bis donnerstags um 16:00 Uhr, freitags um 15:00Uhr. Falls Sie Ihr Kind eher abholen müssen, bitten

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B) TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße 99 88131 Lindau (B) Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Der Träger Ziele Pädagogische Zielsetzung Kosten... 2,3. Mittagessen Räumliche Ausstattung...

Inhaltsverzeichnis. Der Träger Ziele Pädagogische Zielsetzung Kosten... 2,3. Mittagessen Räumliche Ausstattung... 1 Inhaltsverzeichnis Der Träger... 2 Ziele... 2 Pädagogische Zielsetzung... 2 Kosten... 2,3 Mittagessen... 3 Räumliche Ausstattung... 4 Hausaufgaben... 4 Zusatzangebot.. 5 Das Team... 5 Organisatorisches...

Mehr

Informationsabend Grenzach-Wyhlen

Informationsabend Grenzach-Wyhlen Informationsabend Grenzach-Wyhlen 20.01.2015 - Fachbereich Grundschule Neu: 4a Schulgesetz zu Ganztagsschulen an Grundschulen, Gemeinschaftsschulen und Grundstufen der Förderschulen verabschiedet am 16.

Mehr

Die offene Ganztagsschule an der Witzlebenstraße stellt sich vor. Fachausschuss "Bildung und Kultur",

Die offene Ganztagsschule an der Witzlebenstraße stellt sich vor. Fachausschuss Bildung und Kultur, Die offene Ganztagsschule an der Witzlebenstraße stellt sich vor Allgemeines Ein Jahr offene Ganztagsschule Zusammenarbeit mit den Eltern Übergang Kita Schule Unser Vorkurs Das Schuljahr 2016/2017 Allgemeines

Mehr

Neuorganisation der Betreuungsformen. und Ganztagesschule nach Schulgesetz. ab dem Schuljahr 2014/2015

Neuorganisation der Betreuungsformen. und Ganztagesschule nach Schulgesetz. ab dem Schuljahr 2014/2015 Neuorganisation der Betreuungsformen und Ganztagesschule nach Schulgesetz ab dem Schuljahr 2014/2015 Betreuungsformen Ab dem Schuljahr 2014/ 2015 werden in der Schloss-Schule alle Kinder unabhängig von

Mehr

1. Halbjahr August Mittwoch, Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4

1. Halbjahr August Mittwoch, Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Terminplan Schuljahr 2017/2018 Arnold-von-Wied Grundschule 1. Halbjahr August Mittwoch, 30.8. Erster Schultag für die Kinder der Klassen 2 bis 4 Donnerstag, 31.8. 9 Uhr Erster Schultag für die Kinder der

Mehr

Gudrun-Pausewang-Schule. Grundschule mit Pädagogischer Mittagsbetreuung des Vogelsbergkreises in Lauterbach-Maar

Gudrun-Pausewang-Schule. Grundschule mit Pädagogischer Mittagsbetreuung des Vogelsbergkreises in Lauterbach-Maar Gudrun-Pausewang-Schule Grundschule mit Pädagogischer Mittagsbetreuung des Vogelsbergkreises in Lauterbach-Maar Schuljahr 2012/2013/2014 Pädagogische Mittagsbetreuung 2012 / 2013 / 2014 1) Betreuungszeiten

Mehr

Start GANZTAGESSCHULE. im September 2018

Start GANZTAGESSCHULE. im September 2018 Start GANZTAGESSCHULE im September 2018 Worum geht es bei diesem Infoabend? Rahmenbedingungen Vormittagsblock - Start in den Tag - Pausenzeiten - Lernzeit Mittagsband Mensa Nachmittagsblock - Schonraum

Mehr

Ganztagsklasse. von acht bis vier, hier leben und lernen wir.

Ganztagsklasse. von acht bis vier, hier leben und lernen wir. Ganztagsklasse von acht bis vier, hier leben und lernen wir. Begrüßung und Überblick offenes und gebundenes Angebot Konzeption GTK 1 mögliche Tagesabläufe das Mittagsband Erfahrungsbericht von Eltern Vorstellung

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule am Grundschulverbund Wadersloh Wadersloh Wichtige Informationen und Hinweise INHALT Was ist die OGS? Wo findet das Angebot statt? Tagesablauf / Nachmittagsangebote Träger und Personal

Mehr

Konzept für die Ganztagsbetreuung in der Grundschule Am See ab Schuljahr 2014/15

Konzept für die Ganztagsbetreuung in der Grundschule Am See ab Schuljahr 2014/15 Konzept für die Ganztagsbetreuung in der Grundschule Am See ab Schuljahr 2014/15 Vorbemerkung Die Grundschule Am See in Groß Twülpstedt bietet derzeit für alle Schülerinnen und Schüler (SuS) an einem,

Mehr

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Einschreibung für das Schuljahr 2017/18 Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Sehr geehrte Eltern, Gilching, den 09.05.2017 auf den folgenden beiden Seiten

Mehr

Weiterführende Ganztagsschulen

Weiterführende Ganztagsschulen PATRICK OTTO Weiterführende Ganztagsschulen in Crailsheim Richtlinien für die Ganztagsbetreuung an weiterführenden Schulen in Crailsheim Stand: 1.9.2016 Crailsheim. Alles, was Stadt braucht. Vorwort Weiterführende

Mehr

Offener Ganztag der Bergschule Alt-Wetter Konzeption

Offener Ganztag der Bergschule Alt-Wetter Konzeption Offener Ganztag der Bergschule Alt-Wetter Konzeption Stand: April 2017 1 1. Vorwort Seit Beginn des Schuljahres 2004/05 ist die Bergschule in Alt-Wetter (Ruhr) eine Offene Ganztagsschule. Die Bergschule

Mehr

Bilanzbericht Offene Ganztagsschule (einmalig nach 9 Monaten vorzulegen)

Bilanzbericht Offene Ganztagsschule (einmalig nach 9 Monaten vorzulegen) Bilanzbericht Offene Ganztagsschule (einmalig nach 9 Monaten vorzulegen) Schule: Schulnummer: Schulart: FS MS RS WS GYM Datum: Regierungsbezirk/Schulamt/MB-Bezirk: Bericht-Nr. Jahrgangsstufen mit jeweiliger

Mehr

GanztagsGrundschule Emmelshausen

GanztagsGrundschule Emmelshausen GanztagsGrundschule Emmelshausen Wir verstehen unsere Schule als Lernort und als Lebens-und Erfahrungsraum GANZTAGSSCHULE in Rheinland Pfalz Ablauf der Präsentation Was ist das eigentlich eine Ganztagsschule?

Mehr