EINLADUNG TECHNOLOGIEFORUM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EINLADUNG TECHNOLOGIEFORUM"

Transkript

1 Mai EINLADUNG TECHNOLOGIEFORUM ELEKTROMOBILITÄT DIGITALISIERUNG FERTIGUNGSLÖSUNGEN Infos und Anmeldung unter: technologieforum

2 Friedemann Lell, EMAG Salach GmbH Sehr geehrte Damen und Herren, seit unserem letzten großen Technologieforum im Jahre 2017 hat sich vieles getan. Viele Themen von damals, wie Elektromobilität und Digitalisierung, sind in kürzester Zeit zu globalen Trends geworden, mit denen wir uns tagtäglich beschäftigen im Privaten wie im Geschäftsleben. Wir befinden uns mitten in einem Wandel, dessen Ziel für viele Unternehmen im Moment noch nicht abzusehen ist. Wir hier bei EMAG haben uns daher dazu entschlossen, mit unserem Technologieforum Orientierung zu schaffen. Hierfür haben wir ein ganz neues Veranstaltungsformat entwickelt, das vor allem eines bieten soll: Lösungen. Neben den herausragenden Keynote-Speakern, die einen Ausblick auf die Zukunft wagen, haben wir ein breites Vortragsprogramm entwickelt, das Antworten auf Ihre täglichen Fertigungsfragen gibt. Sollten dann noch Punkte offen sein, stehen unsere Experten in der EMAG Themenwelt bereit, um über diese mit Ihnen zu diskutieren. Und damit der Spaß nicht zu kurz kommt, stellen wir eine ganze Palette an Elektroautos für Sie zur Verfügung. Ich freue mich schon jetzt darauf, Sie hier in Salach begrüßen zu dürfen. Friedemann Lell 2

3 DIE KEYNOTE SPEAKER 15. Mai 2019 Umweltzonen und Dieselfahrverbote Chancen für eine elektromobile Zukunft? Prof. Dr. Matthias Klingner Institutsleiter Fraunhofer- Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI 16. Mai 2019 Mobilität der Zukunft Connected Cars Prof. Dr. Stefan Bratzel Keynote Speaker Gründer und Direktor des Auto-Instituts Center of Automotive Management Während ein allgemeiner Konsens darüber besteht, die Schadstoffbelastung der Luft im Interesse der Gesundheit weiter zu reduzieren, ist die Wirksamkeit luftreinhaltender Maßnahmen umstritten. Aktuelle Verkehrsbeschränkungen wie lokale Dieselfahrverbote und die Sperrung ganzer Innenstadtbereiche fördern den politischen Diskurs. Auch wenn die lokal emissionsfreie Elektromobilität Lösungsansätze bietet, ist die Entwicklung noch nicht so weit fortgeschritten, dass ein Verzicht auf konventionelle Antriebstechnik absehbar scheint. Die Zukunft der Automobilität wird durch die Trends Elektromobilität, Connectivity, Autonomes Fahren und Mobilitätsdienstleistungen bestimmt. Dadurch verändern sich die Geschäftsmodelle der Automobilhersteller. Neue Wettbewerber rund um Apple, Alphabet/Google, Uber oder Tencent und Alibaba fordern die etablierten Branchengrößen heraus. Die Veränderungen führen zu einem Kampf der Welten zwischen den Big Data Playern und den Automobilherstellern. Der Vortrag wagt einen Blick in die sich stark verändernde Mobilität der Zukunft. VORTRAGS-HIGHLIGHTS Prof. Dr.-Ing. Michael F. Zäh Technische Universität München, Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik IVI Markus Turber Intuity Media Lab GmbH Wie Werkzeugmaschinenbauer und Anwender von Big Data und dem digitalen Zwilling profitieren können Von der vernetzten Fertigung bis zu Mobilitätsdienstleistungen die digitale Transformation der Automobilindustrie Thomas Lüdiger Manager, FEV Consulting GmbH Alle Details zu den Vorträgen unter: technologieforum Elektrifizierung des Antriebsstrangs Auswirkungen auf die Zulieferindustrie 3

4 AGENDA 15. Mai 2019 Uhrzeit Vorträge 09:00 Registrierung 09:30 Begrüßung, Friedemann Lell, EMAG Salach GmbH 09:45 Umweltzonen und Dieselfahrverbote Chancen für eine elektromobile Zukunft? Prof. Dr. Matthias Klingner Institutsleiter Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI Keynote Speaker 10:30 Die EMAG Gruppe Blick in die Zukunft 11:00 Pause Session 1 Digitalisierung Session 2 Innovative Fertigungstechnologien Session 3 Fertigungslösungen 11:30 11:55 Wie Werkzeugmaschinenbauer und Anwender von Big Data und dem digitalen Zwilling profitieren können Prof. Dr.-Ing. Michael F. Zäh Technische Universität München Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (P)ECM-Lösungen für die E-Mobilität & Hybridmotoren Richard Keller Mitglied der Geschäftsführung EMAG ECM GmbH Potenziale und Anwendungen der additiven Fertigung mit Lichtbogen und Draht (3DMP) Christopher Heurich Sales Manager Gefertec GmbH EMAG Systems die Komplettlösung für Fertigungssysteme Bernhard Böttigheimer EMAG Systems GmbH Hocheffiziente Schleifsysteme für Wellen sichern Wettbewerbsvorteile Roland Schmitz Leiter Technologie Schleifen 12:20 Chancen und Risiken der Digitalisierung zwischen Effizienzsteigerung und Sicherheitsbedenken die richtige Strategie finden Dr. Roman Klement Leiter Entwicklung Steuerungstechnik Vorteile der vertikalen Wellenbearbeitung nutzen Paul Dieter Scharpf Preview: MIND-L 1000 Die neue Härteplattform von EMAG eldec Andreas Endmann Bereichsleiter Technologievertrieb Härtesysteme EMAG eldec Induction GmbH 12:45 Mittagspause 13:45 14:10 14:35 15:00 Session 1 Elektromobilität Elektrifizierung des Antriebsstrangs Auswirkungen auf die Zulieferindustrie Thomas Lüdiger Manager, FEV Consulting GmbH E-Motor-Werkstücke bieten enormes Potenzial Wolfgang Mayr Leiter Key-Account Management EMAG Systems GmbH Session 2 LIVE SESSIONS Universelles Verzahnen auf der HLC 150 H: Vom Schneckentrieb zum E-Bike-Getriebe Jörg Lohmann Leiter Technologie & Produktmanagement, EMAG Koepfer GmbH EMAG ELC 160: Flexible Basis individueller Laser-Fertigungssysteme Nikolas Meyer Vertriebsleiter EMAG LaserTec GmbH Kleine bis mittlere Losgrößen: Flexibler Einsatz einer vertikalen Drehmaschine Björn Svatek Sales & Marketing Director Modular Solutions, EMAG GmbH & Co. KG Session 3 Innovative Fertigungstechnologien Lasertechnologie für anspruchsvolle Powertrain-Lösungen Dr. Andreas Mootz EMAG LaserTec GmbH Hartbearbeitung von Futterteilen clever gemacht Dr. Guido Hegener Komplettbearbeitung von Antriebskomponenten durch Multitechnologie Tino Freigang EMAG Leipzig GmbH Möglichkeit, die Themenwelt zu besuchen, mit den Elektroautos zu fahren und an einem Werksrundgang teilzunehmen 17:00 Abendveranstaltung 4

5 AGENDA 16. Mai 2019 Uhrzeit Vorträge 09:00 Registrierung 09:30 Begrüßung, Friedemann Lell, EMAG Salach GmbH Keynote Mobilität der Zukunft Connected Cars Speaker Prof. Dr. Stefan Bratzel 09:45 Gründer und Direktor des Auto-Instituts Center of Automotive Management und Studiengangsleiter für Automotive Management an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Bergisch Gladbach 10:30 Die EMAG Gruppe Blick in die Zukunft 11:00 Pause Session 1 Elektromobilität Session 2 Innovative Fertigungstechnologien Session 3 Fertigungslösungen 11:30 Elektrifizierung des Antriebsstrangs Auswirkungen auf die Zulieferindustrie Thomas Lüdiger Manager FEV Consulting GmbH (P)ECM-Lösungen für die E-Mobilität & Hybridmotoren Richard Keller Mitglied der Geschäftsführung EMAG ECM GmbH EMAG Systems die Komplettlösung für Fertigungssysteme Bernhard Böttigheimer EMAG Systems GmbH 11:55 Potenziale und Anwendungen der additiven Fertigung mit Lichtbogen und Draht (3DMP) Christopher Heurich Sales Manager, Gefertec GmbH Hocheffiziente Schleifsysteme für Wellen sichern Wettbewerbsvorteile Roland Schmitz Leiter Technologie Schleifen 12:20 E-Motor-Werkstücke bieten enormes Potenzial Wolfgang Mayr Leiter Key-Account Management EMAG Systems GmbH Vorteile der vertikalen Wellenbearbeitung nutzen Paul Dieter Scharpf Preview: MIND-L 1000 Die neue Härteplattform von EMAG eldec Andreas Endmann Bereichsleiter Technologievertrieb Härtesysteme EMAG eldec Induction GmbH 12:45 Mittagspause 13:45 14:10 14:35 15:00 Session 1 Digitalisierung Von der vernetzten Fertigung bis zu Mobilitätsdienstleistungen die digitale Transformation der Automobilindustrie Markus Turber Intuity Media Lab GmbH Chancen und Risiken der Digitalisierung zwischen Effizienzsteigerung und Sicherheitsbedenken die richtige Strategie finden Dr. Roman Klement Leiter Entwicklung Steuerungstechnik Session 2 LIVE SESSIONS Universelles Verzahnen auf der HLC 150 H: Vom Schneckentrieb zum E-Bike-Getriebe Jörg Lohmann Leiter Technologie & Produktmanagement, EMAG Koepfer GmbH EMAG ELC 160: Flexible Basis individueller Laser-Fertigungssysteme Nikolas Meyer Vertriebsleiter EMAG LaserTec GmbH Kleine bis mittlere Losgrößen: Flexibler Einsatz einer vertikalen Drehmaschine Björn Svatek Sales & Marketing Director Modular Solutions, EMAG GmbH & Co. KG Session 3 Innovative Fertigungstechnologien Lasertechnologie für anspruchsvolle Powertrain-Lösungen Dr. Andreas Mootz EMAG LaserTec GmbH Hartbearbeitung von Futterteilen clever gemacht Dr. Guido Hegener Komplettbearbeitung von Antriebskomponenten durch Multitechnologie Tino Freigang EMAG Leipzig GmbH Möglichkeit, die Themenwelt zu besuchen, mit den Elektroautos zu fahren und an einem Werksrundgang teilzunehmen 17:00 Get Together 18:00 Ende der Veranstaltung 5

6 DIE THEMENWELT E-MOBILITÄT, DIGITALISIERUNG UND FERTIGUNGSLÖSUNGEN In der Themenwelt dreht sich alles um E-Mobilität, Digitalisierung und Fertigungslösungen. Besuchen Sie die Messestände aus den unterschiedlichen Bereichen und treffen Sie die Spezialisten. Informieren Sie sich über die neuesten Entwicklungen und nutzen Sie die Zeit, um mit den EMAG Technologieexperten direkt zu diskutieren. FERTIGUNGSLÖSUNGEN DIGITALISIERUNG ELEKTROMOBILITÄT» Fertigungslösungen für Elektromotoren» Fertigungslösungen für Hybridgetriebe» Fertigungslösungen für Rotorwellen und Statorträger» ECM & E-Bike-Lösungen» eldec Generatoren für die Elektromotorenfertigung» Industrie 4.0» Team UX Digitalisierung» EMAG Service 4.0» Virtual Reality» EMAG Systems, Fertigungssysteme für Bremsscheiben» Lösungen für Differentialgehäuse» Lösungen für Kugelgewindemuttern» Kurbelwellen-/Nockenwellen-Fertigungssysteme» Verzahnungslösungen» Kolben-, Einspritzteile- und Turboladerlösungen» Laserschweißen, Laserreinigen, Laserhärten, Fügen» Gefertec 3D-Druck mit Lichtbogen und Draht (3DMP) 6

7 ZERSPANUNG LIVE AUF DEM EMAG TECHNOLOGIEFORUM Erleben Sie auf dem EMAG Technologieforum folgende EMAG Maschinen live unter Span und erfahren Sie bei unseren Werksrundgängen alles über verkettete Fertigungssysteme aus einer Hand. Pick-up-Drehmaschine VL-Baureihe, VL 2, VL 4, VL 6, VL 8 Werkstück: diverse Futterteile PS 400, Werkstück: Verzahnungsteil E-Motor Mehrspindliges Drehen VL 1 TWIN, Werkstück: Planetenrad VL 3 DUO, Werkstück: Zahnrad VL 5 DUO, Werkstück: Flansch Wellenbearbeitung VT 2, Werkstück: Rotorwelle, Drehen ELC 160, Werkstück: Rotorwelle, Laserschweißen MIND-L 1000, Werkstück: Rotorwelle, Induktionshärten Multitechnologie-Maschinen VLC 200 GT, Werkstück: Zahnrad, Drehen/Schleifen VMC MT, Werkstück: Planetenträger, Wälzschälen, Dreh-/Fräsmaschine Verzahnungslösungen HLC 150 H, Werkstück: E-Bike-Welle VL 4 H, Werkstück: EPS Globoid-Schneckenrad E-MOBILITY EXPERIENCE Um die Begeisterung für Elektromobilität verstehen zu können, muss man sie einfach (er-)fahren. Auf dem Technologieforum bieten wir Ihnen die Möglichkeit, genau dies zu tun. Wählen Sie aus einer breiten Palette von Fahrzeugen aus und fühlen Sie das kraftvolle Drehmoment, das Ihnen nur ein Elektromotor bietet. Doch seien Sie schnell, die Plätze sind begrenzt. ECM, Elektrochemische Metallbearbeitung ELEKTRO- AUTOS LIVE (ER-)FAHREN Elektroautos auf dem Technologieforum» Audi e-tron» Porsche Cayenne ehybrid» Porsche Panamera ehybrid» Kia Soul EV» Kia e-niro» Mercedes AMG E 53 4-MATIC» Mercedes AMG CLS 53 4-MATIC» Mercedes E 300 de» Opel Ampera» smart EQ fortwo» smart EQ forfour» BMW i3» BMW i8» Renault Zoe» Tesla Model S 85D» Tesla Model X 90D» Volkswagen e-golf 7

8 Infos und Anmeldung unter: technologieforum EMAG Salach GmbH Austraße Salach Deutschland Telefon: Telefax: Richtung / Direction Esslingen/ Stuttgart B 313 BAB-Ausfahrt/ Exit 55 Wendlingen Plochingen Göppingen Eislingen Salach Süssen B 466 Geislingen Richtung/ Direction Eislingen Teckstrasse P Austrasse Richtung/ Direction München 1 Richtung / Direction Stuttgart Richtung / Direction Ulm BAB-Ausfahrt/ Exit 62 Ulm-West ULM STUTTGART 1 Esslingen B 313 Plochingen Göppingen Salach Süssen Geislingen B 466 Heidenheim A 7 ULM km A 7 B 311 B 30 Liebe Leserin, lieber Leser, wenn Sie künftig nicht mehr von uns über aktuelle Themen und Geschehnisse informiert werden möchten, können Sie der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke durch uns widersprechen. Dies können Sie sowohl schriftlich (EMAG GmbH & Co. KG, Austraße 24, Salach, communications@emag.com, Telefax: ) wie auch mündlich (Telefon ) tun.

Die EMAG Welt. Fertigungssysteme für präzise Metallteile

Die EMAG Welt. Fertigungssysteme für präzise Metallteile Die EMAG Welt Fertigungssysteme für präzise Metallteile Weich- und Hartdrehen, Verzahnen Weich- und Hartdrehen, Verzahnen Laserschweißen Drehen, Bohren, Wuchten Laserschweißen, Hartdrehen, Schleifen Zerspanen

Mehr

Verstehen Sie B-Call?»kfz-betrieb«klärt auf.

Verstehen Sie B-Call?»kfz-betrieb«klärt auf. Unsere Partner www.autoservicetage.de 5. Dezember 2018 Vogel Convention Center Würzburg Jetzt anmelden! Verstehen Sie B-Call?»kfz-betrieb«klärt auf. Eine Veranstaltung von einer Marke der Liebe Serviceprofis,

Mehr

Aktualisierte Auflage - August Auswahl aktueller Modelle Elektrofahrzeuge Hybridfahrzeuge E-Nutzfahrzeuge

Aktualisierte Auflage - August Auswahl aktueller Modelle Elektrofahrzeuge Hybridfahrzeuge E-Nutzfahrzeuge Aktualisierte Auflage - August 2018 - Auswahl aktueller Modelle Elektrofahrzeuge Hybridfahrzeuge E-Nutzfahrzeuge Hinweis: Die nachfolgende Auswahl soll einen aktuellen Überblick über die am Markt verfügbaren

Mehr

Auswahl aktueller Modelle Elektrofahrzeuge Hybridfahrzeuge E-Nutzfahrzeuge

Auswahl aktueller Modelle Elektrofahrzeuge Hybridfahrzeuge E-Nutzfahrzeuge Auswahl aktueller Modelle Elektrofahrzeuge Hybridfahrzeuge E-Nutzfahrzeuge Hinweis: Die nachfolgende Auswahl soll einen aktuellen Überblick über die am Markt verfügbaren Elektro- und Hybridfahrzeuge sowie

Mehr

Aktuell verfügbare PKW mit voll elektrischem Antrieb

Aktuell verfügbare PKW mit voll elektrischem Antrieb Aktuell verfügbare PKW mit voll elektrischem Antrieb Das Angebot an PKW mit vollelektrischem Antrieb umfasst mittlerweile eine beachtliche Anzahl von Modellen. Dank laufend verbesserter technologie erreichen

Mehr

Aktuell verfügbare PKW mit voll elektrischem Antrieb

Aktuell verfügbare PKW mit voll elektrischem Antrieb Aktuell verfügbare PKW mit voll elektrischem Antrieb Das Angebot an PKW mit vollelektrischem Antrieb umfasst mittlerweile eine beachtliche Anzahl von Modellen. Dank laufend verbesserter Batterietechnologie

Mehr

Elektromobilität - Statista-Dossier

Elektromobilität - Statista-Dossier Statista-Dossier Elektromobilität - Statista-Dossier Statista GmbH, Hamburg Elektromobilität - Statista-Dossier Inhaltsverzeichnis Überblick 06 Bestandsentwicklung von Elektroautos weltweit bis 2014 07

Mehr

Neue Player im Mobility Universum

Neue Player im Mobility Universum Sperrfrist: 18.10.2018, 06:00 Uhr Pressemeldung AutomotivePERFORMANCE 2018: Neue Player im Mobility Universum Von Prof. Dr. Stefan Bratzel Center of Automotive Management (CAM) Bergisch Gladbach, 11.10.2018

Mehr

Einladung zu den EMAG Technologie-Fachgesprächen am 29. und 30. März 2011 in Salach. Verkürzung der Prozesskette höhere Wirtschaftlichkeit

Einladung zu den EMAG Technologie-Fachgesprächen am 29. und 30. März 2011 in Salach. Verkürzung der Prozesskette höhere Wirtschaftlichkeit Einladung zu den EMAG Technologie-Fachgesprächen am 29. und 30. März 2011 in Salach Verkürzung der Prozesskette höhere Wirtschaftlichkeit Zeit für Veränderung! Der Aufschwung ist da! Jetzt ist es für uns

Mehr

EINLADUNG. 6. Automotive-Symposium für Kapitalgeber. Große Erwartungen neue Herausforderungen. Eine Standortbestimmung

EINLADUNG. 6. Automotive-Symposium für Kapitalgeber. Große Erwartungen neue Herausforderungen. Eine Standortbestimmung 6. Automotive-Symposium für Kapitalgeber Große Erwartungen neue Herausforderungen. Eine Standortbestimmung Frankfurt a. M., 8. Oktober 2013 EINLADUNG THEMA Die Automobil- und Zulieferindustrie in Deutschland

Mehr

Alternative Antriebe Fachtagung Mobilität

Alternative Antriebe Fachtagung Mobilität Alternative Antriebe Fachtagung Mobilität 25.10.2017, Stuttgart Jens-M. Flöther Produktmanagement Inhalt 1.) Erhältliche Elektrofahrzeuge in Deutschland 2.) Entwicklung und Planung Zukunft E-Mobilität

Mehr

NEWS Oktober 2018 Branchenstudie Elektromobilität 2018:

NEWS Oktober 2018 Branchenstudie Elektromobilität 2018: NEWSLETTER Oktober 2018 Branchenstudie Elektromobilität 2018: Analyse der Markt- und Innovationstrends in Deutschland und internationalen Kernmärkten China ist weltweiter Leitmarkt für Elektrofahrzeuge

Mehr

MOBILITÄT NEU DENKEN Nutzerzentrierung als Erfolgsfaktor der neuen Mobilität

MOBILITÄT NEU DENKEN Nutzerzentrierung als Erfolgsfaktor der neuen Mobilität MOBILITÄT NEU DENKEN Nutzerzentrierung als Erfolgsfaktor der neuen Mobilität Evolution in der Mobilität ZU FUSS KUTSCHE AUTO SMART UND ROBOTISIERT 1.0 2.0 3.0 4.0 Steinzeit Neuzeit Heute Morgen Effektiver,

Mehr

emobility-dashboard Deutschland

emobility-dashboard Deutschland JAHRESRÜCKLBLICK 2015 emobility-dashboard Deutschland mit freundlicher Unterstützung von TÜV SÜD INHALT Neuzulassungen Pkw mit Elektro-, Hybrid- und Plug-in-Hybridantrieb 2015 Zulassungsentwicklung der

Mehr

SMARTE MASCHINEN IM EINSATZ KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER PRODUKTION

SMARTE MASCHINEN IM EINSATZ KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER PRODUKTION Persönliche Einladung Konferenz SMARTE MASCHINEN IM EINSATZ KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IN DER PRODUKTION 15. Mai 2018 Fraunhofer IPA, Stuttgart Veranstalter Kooperationspartner Grußwort Sehr geehrte Damen

Mehr

Die Quadriga der Elektromobiliät. Frank Ramowsky Globaler Leiter Elektromobilität TÜV Rheinland

Die Quadriga der Elektromobiliät. Frank Ramowsky Globaler Leiter Elektromobilität TÜV Rheinland Die Quadriga der Elektromobiliät Frank Ramowsky Globaler Leiter Elektromobilität TÜV Rheinland Inhalt Warum beschäftigen wir uns mit der Elektromobilität? 1. Definition: Was verstehen wir unter Elektromobilität?

Mehr

1. Technologieforum Industrie 4.0: Mensch-Technik-Interaktion Wearables in der Produktion Aula der Hochschule Heilbronn

1. Technologieforum Industrie 4.0: Mensch-Technik-Interaktion Wearables in der Produktion Aula der Hochschule Heilbronn Bildquelle: Fotolia.com 1. Technologieforum Industrie 4.0: Mensch-Technik-Interaktion Wearables in der Produktion Aula der Hochschule Heilbronn Donnerstag, 10. November 2016 Vorwort Herzlich Willkommen

Mehr

Wie weit sind die e-fahrzeuge? 1331 Der aktuelle Stand bei PKW, Kleintransportern und LKW Werner Hillebrand-Hansen

Wie weit sind die e-fahrzeuge? 1331 Der aktuelle Stand bei PKW, Kleintransportern und LKW Werner Hillebrand-Hansen 06.07.2017 Wie weit sind die e-fahrzeuge? 1331 Der aktuelle Stand bei PKW, Kleintransportern und LKW Werner Hillebrand-Hansen PKW Kleintransporter LKW 2 PKW Kleintransporter LKW 3 MODELL ANGEBOT 10 9 8

Mehr

Mit RFID & Co. zum Erfolg

Mit RFID & Co. zum Erfolg Fraunhofer-INSTITUT FÜR INTEGRIERTE SCHALTUNGEN IIS Mit RFID & Co. zum Erfolg ZIO-Anwenderkonferenz Zentrum für Intelligente Objekte ZIO 3. Juni 2014 EInladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung

Mehr

Wenn IT und Industrie verschmelzen

Wenn IT und Industrie verschmelzen EINLADUNG Wenn IT und Industrie verschmelzen Ihr Einstieg in die Digitalisierung Dienstag 10.10.2017 Liebherr-Werk Ehingen GmbH Die Teilnahme ist kostenfrei. Mit Werksführung bei der Liebherr-Werk Ehingen

Mehr

Die Zukunft ist schon da: Sonderschau zur E-Mobilität auf der Essen Motor Show

Die Zukunft ist schon da: Sonderschau zur E-Mobilität auf der Essen Motor Show Presseinformation Die Zukunft ist schon da: Sonderschau zur E-Mobilität auf der Essen Motor Show Es ist die Leidenschaft für PS, Tuning und Rennsport, die jährlich tausende Automobilbegeisterte zur Essen

Mehr

CALL FOR PAPERS. 10. Wissenschaftsforum Mobilität. Mobility in Times of Change Past, Present, Future. 7. Juni 2018

CALL FOR PAPERS. 10. Wissenschaftsforum Mobilität. Mobility in Times of Change Past, Present, Future. 7. Juni 2018 CALL FOR PAPERS 10. Wissenschaftsforum Mobilität Mobility in Times of Change Past, Present, Future 7. Juni 2018 im inhaus2 an der, Campus Duisburg Wir freuen uns sehr, Sie am 7. Juni 2018 zum 10. Wissenschaftsforum

Mehr

Radikal digital. Einladung. Wie die deutsche Möbel- und Zulieferindustrie auf den Kopf gestellt wird. zur 5. Branchenwerkstatt Möbel

Radikal digital. Einladung. Wie die deutsche Möbel- und Zulieferindustrie auf den Kopf gestellt wird. zur 5. Branchenwerkstatt Möbel Einladung zur 5. Branchenwerkstatt Möbel Radikal digital Wie die deutsche Möbel- und Zulieferindustrie auf den Kopf gestellt wird Hettich Forum Kirchlengern 08. November 2016 Schirmherr Branchenwerkstatt

Mehr

Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen?

Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen? Quelle: KVE Technologieforum Qualität 4.0 Prozessorientierte Digitalisierung! Lean Management Lean PLM: Wie passt das zusammen? Kompetenzzentrum Virtual Engineering Rhein-Neckar, Hochschule Mannheim Donnerstag,

Mehr

NRW auf dem Weg in die Elektromobilität Wo stehen wir und wo geht s hin?

NRW auf dem Weg in die Elektromobilität Wo stehen wir und wo geht s hin? EINLADUNG INNOVATIONSTAG 2018 IHK NRW NRW auf dem Weg in die Elektromobilität Wo stehen wir und wo geht s hin? 2. Mai 2018 Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen (WZL) in Aachen Markus Mainka stock.adobe.com

Mehr

Autos bauen ist nicht genug - kann die Automobilindustrie die Mobilität neu erfinden? ein Beitrag zur Diskussion über neue Mobilität

Autos bauen ist nicht genug - kann die Automobilindustrie die Mobilität neu erfinden? ein Beitrag zur Diskussion über neue Mobilität ein Beitrag zur Diskussion über neue Mobilität 1 Die neue automobile Welt - verbunden (Connected) - autonom (Autonomous) - geteilt (Shared) - elektrisch (Electric) 2 new car sales car population Autos

Mehr

E-Mobilität und Solarstrom: Informieren und Probe fahren

E-Mobilität und Solarstrom: Informieren und Probe fahren E-Mobilität und Solarstrom: Informieren und Probe fahren Elektra-Energie-Services PV-Servicepaket Zusammenschluss zum Eigenverbrauch Energieberatung Elektromobilität In Zusammenarbeit mit Neues Denken:

Mehr

PROGRAMM 2. ANWENDERSYMPOSIUM D-Druck Metall: Additive Fertigung im Werkzeug- und Formenbau

PROGRAMM 2. ANWENDERSYMPOSIUM D-Druck Metall: Additive Fertigung im Werkzeug- und Formenbau PROGRAMM 2. ANWENDERSYMPOSIUM 2017 3D-Druck Metall: Additive Fertigung im Werkzeug- und Formenbau 28. - 29. September 2017 FH OÖ Campus Wels, Forschung & Entwicklung www.fh-ooe.at/3d_druck_metall_2017

Mehr

Herzlich Willkommen VOLL WILD Tage VDWF VOLL WILD XXL TAGE VDWF DECKEL MAHO PFRONTEN

Herzlich Willkommen VOLL WILD Tage VDWF VOLL WILD XXL TAGE VDWF DECKEL MAHO PFRONTEN Herzlich Willkommen VOLL WILD Tage VDWF 1 DMG MORI WELTWEITE PRÄSENZ IN 79 LÄNDERN 2 DMG MORI FOKUSTHEMEN 3 DMG MORI SEGMENTE 4 DMG MORI TECHNOLOGY EXCELLENCE 5 DECKEL MAHO PFRONTEN DER STANDORT + Über

Mehr

Foresight Workshop Ausgangslage und Beschreibung

Foresight Workshop Ausgangslage und Beschreibung 2030 Foresight Workshop Future Urban Mobility: Städte als Zentren der Neuordnung des Mobilitätsmarktes Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen

Mehr

Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge Stand:

Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge Stand: Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge Stand: 31.05.2019 Reine Elektrofahrzeuge (0 g CO 2 /km) 1 BMW i3 2 BMW i3s 3 BMW i3 (120Ah) 4 BMW i3s (120Ah) 5 Citroën C-ZERO 6 Citroën C-ZERO Modell 2017 7 Citroën

Mehr

BMW wird für 7er-Modell mit AutomotiveINNOVATIONS Award ausgezeichnet

BMW wird für 7er-Modell mit AutomotiveINNOVATIONS Award ausgezeichnet Pressemitteilung BMW wird für 7er-Modell mit AutomotiveINNOVATIONS Award ausgezeichnet Der 7er BMW wird aufgrund von neun Weltneuheiten als innovationsstärkstes Modell prämiert / Mobilitäts-App Moovel

Mehr

Foresight Workshop. Smart Cars Are Coming Fast: Zukunftsmarkt 'Intelligent Driving'

Foresight Workshop. Smart Cars Are Coming Fast: Zukunftsmarkt 'Intelligent Driving' Smart Cars Are Coming Fast: Zukunftsmarkt 'Intelligent Driving' Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen Ausgangslage und Beschreibung Smart

Mehr

Jahrestagung 2016 und Industrie 4.0 Sensorik-Aktorik-Kongress

Jahrestagung 2016 und Industrie 4.0 Sensorik-Aktorik-Kongress Fachverband Automation Jahrestagung 2016 und Industrie 4.0 Sensorik-Aktorik-Kongress Einladung Ô 27. bis 29. September 2016 Maritim Rhein-Main Hotel Darmstadt 99 30 99 30 02 D 35 35 87 89 07 89 Z OK 07

Mehr

8. IT-FORUM OBERFRANKEN 2018 DER MENSCH IM MITTELPUNKT DER DIGITALISIERUNG. Donnerstag, 15. März 2018 Universität Bayreuth

8. IT-FORUM OBERFRANKEN 2018 DER MENSCH IM MITTELPUNKT DER DIGITALISIERUNG. Donnerstag, 15. März 2018 Universität Bayreuth 8. IT-FORUM OBERFRANKEN 2018 DER MENSCH IM MITTELPUNKT DER DIGITALISIERUNG Donnerstag, 15. März 2018 Universität Bayreuth PROGRAMM 11:30-12:30 Uhr Teilnehmerregistrierung und Imbiss 12:30-12:40 Uhr Begrüßung:

Mehr

Forum 18 Zukunft Wohnen. Einladung

Forum 18 Zukunft Wohnen. Einladung Forum 18 Zukunft Wohnen Einladung Forum ʼ18 Reisen Sie mit uns in die Zukunft des Wohnens und wieder zurück in die Gegenwart und ihre Herausforderungen. Wir betrachten über ein Szenario-Design das Wohnen

Mehr

DAS INTERNET DER DINGE

DAS INTERNET DER DINGE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO 3. ESSLINGER FORUM DAS INTERNET DER DINGE Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle Esslingen, 17. Oktober

Mehr

Die Ladeinfrastruktur für den Elektrofuhrpark

Die Ladeinfrastruktur für den Elektrofuhrpark Die Ladeinfrastruktur für den Elektrofuhrpark Steffen Krautwasser, Global Head of Car Fleet, SAP SE März 2019 At SAP, our purpose is to help the world run better and improve people s lives. 96,400+ Mitarbeiter

Mehr

Kampf um die Datenherrschaft. J a n u a r 2017

Kampf um die Datenherrschaft. J a n u a r 2017 Kampf um die Datenherrschaft J a n u a r 2017 Die Evolution der Automobilindustrie Werden die nächsten 15 Jahre die Automobilindustrie stärker verändern als die letzten 100? Ca. 1915 Ca. 2015 Ca. 2030

Mehr

MEHR ZEIT UND GELD DURCH DIGITALISIERUNG?

MEHR ZEIT UND GELD DURCH DIGITALISIERUNG? 13. Februar 2019 9.00-15.30 Uhr MEHR ZEIT UND GELD DURCH DIGITALISIERUNG? Erfolgsgeschichten hören Technologien erleben Lösungen finden DIGITALE UNTERSTÜTZUNG FÜR DEN MITTELSTAND Vom Handel über das Geschäftsmodell

Mehr

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN 16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN » 2 3 «WORUM GEHT ES? DIE WICHTIGSTEN INFORMATIONEN Heute schon erfahren, was uns morgen voranbringt: Das Zukunftsforum Villingen- Schwenningen ist die Plattform

Mehr

Vom Maschinen-Lieferanten zum Prozess-Partner

Vom Maschinen-Lieferanten zum Prozess-Partner Einladung zur 2. Branchenwerkstatt Maschinen- und Anlagenbau Vom Maschinen-Lieferanten zum Prozess-Partner Näher am Kunden durch Digitalisierung Westhafen Tower Frankfurt am Main 8. November 2017 Maschinen-

Mehr

Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31. Mai 2019

Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31. Mai 2019 Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31. Mai 2019 A Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31. Mai 2019 2 1. Anträge je Bauart Bauart reine Batterieelektrofahrzeuge

Mehr

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Dr. Stefan Schmerbeck Außenbeziehungen und Nachhaltigkeit Zukunftstechnologien Volkswagen AG November 2016, Königslutter (ein) Ziel der

Mehr

Dienstleistungsinnovation und Digitalisierung

Dienstleistungsinnovation und Digitalisierung Dienstleistungsinnovation und Digitalisierung Industrienahe Dienstleistungen, Smart Services und neue Geschäftsmodelle als Zukunftschance für Wirtschaft und Gesellschaft 17. Januar 2019 Fraunhofer-Institutszentrum

Mehr

Einladung Programm Partner Anfahrt & Anmeldung

Einladung Programm Partner Anfahrt & Anmeldung Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, Kooperation zwischen etablierten Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrt und innovativen StartUps ist eine Win-win-Strategie für die Branche und für Gründerinnen

Mehr

Fachkonferenz AutomotiveINNOVATIONS 2014

Fachkonferenz AutomotiveINNOVATIONS 2014 8. Mai 2014, Frankfurt am Main Fachkonferenz AutomotiveINNOVATIONS 2014 sdaten www.automotiveinnovations.de/fachkonferenz AutomotiveINNOVATIONS 2014 Fachkonferenz Stellhebel zukünftiger Innovationsexzellenz

Mehr

DIE Innovationskonferenz für den MittelstanD

DIE Innovationskonferenz für den MittelstanD Innovationskonferenz DIE Innovationskonferenz für den MittelstanD für den MittelstanD am 21. september 2018 HTWG Konstanz www.bodensee-summit.com Einladung zum 1. Bodensee Summit digital Die Digitalisierung

Mehr

Persönliche Einladung 3. mav Innovationsforum China

Persönliche Einladung 3. mav Innovationsforum China Persönliche Einladung 3. mav Innovationsforum China am 17. November 2016 in Chongqing Jiang Hong Hotel, Yongchuan Sichern Sie sich diesen Informationsvorsprung! 3. mav Innovationsforum China 17. November

Mehr

Digitale Transformation in der Druck- und Druckmedienindustrie Strategische und organisatorische Gestaltung

Digitale Transformation in der Druck- und Druckmedienindustrie Strategische und organisatorische Gestaltung Digitale Transformation in der Druck- und Druckmedienindustrie Strategische und organisatorische Gestaltung Vorwort Dr. Robin Pesch Prof. Dr. Ricarda Bouncken Bayreuth im August 2016 Die digitale Transformation

Mehr

3. Treffen Technologienetzwerk Transformation

3. Treffen Technologienetzwerk Transformation 3. Treffen Technologienetzwerk Transformation 12. März 2019 Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg Vladitto/shutterstock piranka/istockphoto Um den Transformationsprozess der baden-württembergischen Automobilwirtschaft

Mehr

Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge Stand:

Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge Stand: Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge Stand: 10.04.2018 1 1 Audi A3 PHEV 2 BMW i3 BEV 3 BMW i3s BEV 4 BMW 225xe PHEV 5 BMW 330e PHEV 6 BMW 530e PHEV 7 Citroën C-ZERO BEV 8 Citroën C-ZERO Modell 2017

Mehr

Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge. Stand:

Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge. Stand: Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge Stand: 19.12.2018 Reine Elektrofahrzeuge (0 g CO 2 /km) Nummer Hersteller Typ 1 BMW i3 2 BMW i3s 3 BMW i3 (120Ah) 4 BMW i3s (120Ah) 5 Citroën C-ZERO 6 Citroën C-ZERO

Mehr

Call for Presentations. IT-Kongress Das Forum für Entscheider, Anwender und Profis.

Call for Presentations. IT-Kongress Das Forum für Entscheider, Anwender und Profis. Call for Presentations IT-Kongress 2015 Das Forum für Entscheider, Anwender und Profis. Schwerpunktthema: Business Digital oder Real? Strategien für den Wandel www.it-kongress.com Veranstaltungstermin:

Mehr

Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge. Stand:

Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge. Stand: Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge Stand: 16.10.2018 Reine Elektrofahrzeuge (0 g CO 2 /km) Nummer Hersteller Typ 1 BMW i3 2 BMW i3s 3 BMW i3 (120Ah) 4 BMW i3s (120Ah) 5 Citroën C-ZERO 6 Citroën C-ZERO

Mehr

Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge Stand:

Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge Stand: Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge Stand: 04.12.2018 Reine Elektrofahrzeuge (0 g CO 2 /km) Nummer Hersteller Typ 1 BMW i3 2 BMW i3s 3 BMW i3 (120Ah) 4 BMW i3s (120Ah) 5 Citroën C-ZERO 6 Citroën C-ZERO

Mehr

Veranstaltungen 2017 Quartal I und II

Veranstaltungen 2017 Quartal I und II Veranstaltungen 2017 Quartal I und II CINTELLIC Webinar-Reihe Informieren Sie sich online und kostenlos in knapp 30 Minuten über die modernen Themen des Kunden- und Kampagnenmanagements. Profitieren Sie

Mehr

Liste Elektro- PKWs 2015

Liste Elektro- PKWs 2015 Conrad Rössel Liste Elektro- PKWs 2015 Solar mobil Heidenheim e.v., Postfach 1846, 89508 Heidenheim E-Mail: post@solar-mobil.heidenheim.com / Web: www.solar-mobil-heidenheim.de Liste Elektro-PKWs in Deutschland

Mehr

QM-System im Spannungsfeld Innovative Mobilität & Produktsicherheit

QM-System im Spannungsfeld Innovative Mobilität & Produktsicherheit QM-System im Spannungsfeld Innovative Mobilität & Produktsicherheit 14. Qualitäts-Gipfeltreffen der Automobilindustrie 21. / 22. November 2017 in Berlin TEASER / PROGRAMMAUSZUG Konferenz- Location Auszug

Mehr

Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31. März 2018

Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31. März 2018 Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31. März 2018 A Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31. März 2018 2 1. Anträge je Bauart Bauart reine Batterieelektrofahrzeuge

Mehr

Einladung. Märkte im Umbruch Mitarbeiter engagiert halten. Willis Towers Watson Roundtable-Reihe 23. November 2016 in München

Einladung. Märkte im Umbruch Mitarbeiter engagiert halten. Willis Towers Watson Roundtable-Reihe 23. November 2016 in München Einladung Märkte im Umbruch Mitarbeiter engagiert halten Willis Towers Watson Roundtable-Reihe 23. November 2016 in München Sehr geehrte Damen und Herren, der Anteil der Mitarbeiter in Deutschland, die

Mehr

Elektromobilität: Bereit für die Praxis?

Elektromobilität: Bereit für die Praxis? Energie-Apéro Chur, 10. Juni 2015 Elektromobilität: Bereit für die Praxis? Elektroautos: Umweltbewertung, Auswahl und Trends Kurt Egli, Projektleiter Auto-Umweltliste, VCS Wahl von richtigem Fahrzeug und

Mehr

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Siemens AG 2016 Was wird die Zukunft bringen? Wandel in

Mehr

Einladung. HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen. 16. März 2017 im MesseTurm in Frankfurt am Main

Einladung. HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen. 16. März 2017 im MesseTurm in Frankfurt am Main Einladung HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen 16. März 2017 im MesseTurm in Frankfurt am Main Sehr geehrte Damen und Herren, das Brexit-Votum stellt die Finanzdienstleistungsbranche erneut

Mehr

Die Beratung für Connected Business. Wir machen Connected Business Champions

Die Beratung für Connected Business. Wir machen Connected Business Champions Wir machen Connected Business Champions Connected Business bedeutet: Die Möglichkeiten der digitalen Vernetzung in mehr Wachstum und verbesserte Abläufe zu übersetzen. Mit rund 100 Experten unterstützen

Mehr

NEUE TECHNOLOGIEN FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN

NEUE TECHNOLOGIEN FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA 17.09.2018-18.09.2018 AUF DER AMB, MESSE STUTTGART NEUE TECHNOLOGIEN FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN VORWORT Das»Innovationsforum Zerspanwerkzeuge«widmet

Mehr

e-mobilität bei Volkswagen

e-mobilität bei Volkswagen e-mobilität bei Volkswagen Agenda 2 1 Globale Rahmenbedingungen 2 Strategie zur CO 2 Reduzierung 3 Elektrifizierte Fahrzeugprojekte 4 Zusammenfassung Herausforderungen Klimawandel Emissionen Smog und Lärm

Mehr

Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 28. Februar 2019

Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 28. Februar 2019 Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 28. Februar 2019 A Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 28. Februar 2019 2 1. Anträge je Bauart Bauart reine

Mehr

Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 30. April 2019

Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 30. April 2019 Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 30. April 2019 A Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 30. April 2019 2 1. Anträge je Bauart Bauart reine Batterieelektrofahrzeuge

Mehr

Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31. Juli 2018

Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31. Juli 2018 Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31. Juli 2018 A Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31. Juli 2018 2 1. Anträge je Bauart Bauart reine Batterieelektrofahrzeuge

Mehr

Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31.März 2019

Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31.März 2019 Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31.März 2019 A Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31. März 2019 2 1. Anträge je Bauart Bauart reine Batterieelektrofahrzeuge

Mehr

Diskussionsbeitrag. Erforderliche Repositionierung von Automobilherstellern und Energieversorgern durch Elektromobilität. Januar Version 1.

Diskussionsbeitrag. Erforderliche Repositionierung von Automobilherstellern und Energieversorgern durch Elektromobilität. Januar Version 1. Diskussionsbeitrag Erforderliche Repositionierung von Automobilherstellern und Energieversorgern durch Elektromobilität Januar 2017 Version 1.0 Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite Inhaltsverzeichnis 2 Management-Zusammenfassung

Mehr

Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31. Mai 2018

Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31. Mai 2018 Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31. Mai 2018 A Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31. Mai 2018 2 1. Anträge je Bauart Bauart reine Batterieelektrofahrzeuge

Mehr

Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 30. Juni 2018

Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 30. Juni 2018 Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 30. Juni 2018 A Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 30. Juni 2018 2 1. Anträge je Bauart Bauart reine Batterieelektrofahrzeuge

Mehr

Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge Stand:

Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge Stand: Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge Stand: 11.09.2017 1 1 Audi A3 PHEV 2 BMW i3 BEV 3 BMW 225xe PHEV 4 BMW 330e PHEV 5 BMW 530e PHEV 6 Citroën C-ZERO BEV 7 Citroën C-ZERO Modell 2017 BEV 8 Citroën

Mehr

OUELLNESS GOLF RESORT BAD GRIESBACH. regio ELEKTROMOBILITÄT ERLEBEN

OUELLNESS GOLF RESORT BAD GRIESBACH. regio ELEKTROMOBILITÄT ERLEBEN OUELLNESS GOLF RESORT BAD GRIESBACH regio ELEKTROMOBILITÄT ERLEBEN BAD GRIESBACH 8./9. JULI 2016 NEUE MOBILITÄT IN DER BETRIEBLICHEN PRAXIS FREITAG, 8. JULI 2016 Überregionale Fachtagungen zum Thema Elektromobilität

Mehr

Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 30. September 2017

Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 30. September 2017 Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 30. September 2017 Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 30. September 2017 2 1. Anträge je Bauart Bauart reine

Mehr

WENN AUTOS ALLEINE FAHREN... Ein kritischer Blick auf digitalisierte Mobilität und Fahrzeugtechnik

WENN AUTOS ALLEINE FAHREN... Ein kritischer Blick auf digitalisierte Mobilität und Fahrzeugtechnik WENN AUTOS ALLEINE FAHREN... Ein kritischer Blick auf digitalisierte Mobilität und Fahrzeugtechnik Carsten Weber Associated Partner MHP Management- und IT-Beratung GmbH l Ihr Rennteam. MHP Management-

Mehr

Nur die Ruhe: Die E-Mobilität kommt erst langsam in Fahrt

Nur die Ruhe: Die E-Mobilität kommt erst langsam in Fahrt Nur die Ruhe: Die E-Mobilität kommt erst langsam in Fahrt Von Walther Wuttke, cen Optimismus bei Opel, selbstkritische und zugleich zuversichtliche Töne bei Mercedes, Nachdenkliches vom Auto-Professor

Mehr

Tagung Mikroelektronik für Industrie und 22. März 2019 im Harnack-Haus, Berlin

Tagung Mikroelektronik für Industrie und 22. März 2019 im Harnack-Haus, Berlin Tagung Mikroelektronik für Industrie 4.0 21. und 22. März 2019 im Harnack-Haus, Berlin Einladung Das Themenfeld Mikroelektronik für Industrie 4.0 gewinnt stetig an Bedeutung. Durch gezielte Forschungsförderung

Mehr

Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31. Oktober 2017

Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31. Oktober 2017 Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31. Oktober 2017 Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31. Oktober 2017 2 1. Anträge je Bauart Bauart reine

Mehr

Zellproduktion in Deutschland 2016 eingestellt; Batterieproduzenten stammen fast ausschließlich aus Asien

Zellproduktion in Deutschland 2016 eingestellt; Batterieproduzenten stammen fast ausschließlich aus Asien Pressemitteilung E-Mobilität: China übernimmt erstmalig Gesamtführung und unterstreicht seine Dominanz in den Feldern Markt und Industrie - Deutschland verliert Spitze bei Technologie an Frankreich "Index

Mehr

Audi. Die große Elektro-Offensive. Audi e-tron kommt 2018 e-tron Sportback ab Porsche Panamera Sport Turismo. Das neue smart fortwo cabrio

Audi. Die große Elektro-Offensive. Audi e-tron kommt 2018 e-tron Sportback ab Porsche Panamera Sport Turismo. Das neue smart fortwo cabrio Elektroautos Plug-in-Hybridfahrzeuge Elektrozweiräder Aug./Sept. 2017 de/at: 5,00 ch: 9,20 chf Jaguar I-Pace sportlich, elektrisch und kompromisslos ELEKTROAUTOMOBIL Drehstromlader Leichtbau in der Elektromobilität

Mehr

7. Gemeinschaftsveranstaltung Nutzung digitaler Modelle und Methoden im Anlagenlebenszyklus

7. Gemeinschaftsveranstaltung Nutzung digitaler Modelle und Methoden im Anlagenlebenszyklus Partner: Donnerstag, 27.07.2017 7. Gemeinschaftsveranstaltung Nutzung digitaler Modelle und Methoden im Anlagenlebenszyklus 8. IAK Virtuelles Engineering in der Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik 14.

Mehr

MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ.

MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ. WELCOME TO MANUFACTURING WORLD Die Digitale Transformation in der Industrie. Relevant. Praxisnah. Informativ. Persönliche Einladung 21. April 2016 ab 12:30 Uhr GS1 Germany Knowledge Center Köln DIE DIGITAlE

Mehr

Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge Stand:

Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge Stand: Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge Stand: 04.05.2017 1 1 Audi A3 PHEV 2 BMW i3 BEV 3 BMW 225xe PHEV 4 BMW 330e PHEV 5 BMW 530e PHEV 6 Citroën C-ZERO BEV 7 Citroën C-ZERO Modell 2017 BEV 8 Citroën

Mehr

Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31. August 2018

Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31. August 2018 Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31. August 2018 A Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31. August 2018 2 1. Anträge je Bauart Bauart reine

Mehr

Business-Frühstück Customer Experience 2015

Business-Frühstück Customer Experience 2015 Big Data Analytics HERZLICH WILLKOMMEN Business-Frühstück Customer Experience 2015 Wien 29. April 2015 Mit unserem Partner: CRM und Customer Experience Management Beratung, On-Site beim Klienten Begleitung

Mehr

Global Institute for Digital Transformation

Global Institute for Digital Transformation Global Institute for Digital Transformation Überblick und Arbeitsgebiete Prof. Dr. Mike Friedrichsen Prof. Dr. Thorsten Riemke-Gurzki Herzlich Willkommen am Global Institute for Digital Transformation.

Mehr

Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31. Oktober 2018

Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31. Oktober 2018 Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31. Oktober 2018 A Elektromobilität (Umweltbonus) Zwischenbilanz zum Antragstand vom 31. Oktober 2018 2 1. Anträge je Bauart Bauart reine

Mehr

Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge Stand:

Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge Stand: Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge Stand: 08.08.2018 1 1 Audi A3 PHEV 2 BMW i3 BEV 3 BMW i3s BEV 4 BMW 225xe (Typ: 2C71) PHEV 5 BMW 330e PHEV 6 BMW 530e PHEV 7 Citroën C-ZERO BEV 8 Citroën C-ZERO

Mehr