Stichwortverzeichnis. Stichwortverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stichwortverzeichnis. Stichwortverzeichnis"

Transkript

1 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis S T I C H W O R T V E R Z E I C H N I S A Ablader 148 Absatzlogistik 7 Absender 11 Abwicklung eines Speditionsauftrages 29 ADR 85 Adressspediteur 111 ADS 159, 160 ADS (Allgemeinen Deutschen Seeversicherungsbedingungen) 159 ADSp 12, 13, 14, 17, 18, 19, 20, 22, 23, 27, 28 AEO/Authorised Economic Operator 146 AGB 27 Agenturvertrag 173 Akkreditiv 124, 125 Akquisiteur 16 Aktie 57 ALB 27 Allgemeine Vertragsbedingungen (VBGL) 80 Allgemeinen Deutschen Seeversicherungsbedingungen (ADS) 160 Angebot des Spediteurs 17 Angestelltenvertrag 41 Annahmeverzug 67 Arbeitgeber 48 arbeitgeberverbände 48 Arbeitnehmerschutz 84 Arbeitsgericht 50 Arbeitsgerichtsverfahren 50 Arbeitslosenversicherung 44, 45 Arbeitszeit 84 Arbeitszeitgesetz 84 Arbeitszeitvorschriften 84 Atlas 137 ATLAS 164 Aufwendungen 202 Ausfuhr 129, 132, 157 Ausfuhranmeldung 129, 132 Ausgaben 202 Ausgangsabfertigung 157 Auslieferung 162 versandfertig 174 Außenwirtschaft 121 aussperren 49 Automatisiertes Tarif- und Lokales Zoll- Abwicklungssystem 137 Avalkredit 73 AWB 171, 174, 175 B BAB 205 Bahnfrachtbrief 108 Bankrott 63 Barcodesystem 197 Barcoding 101 Beförderungserfolg 161 Beförderungsversprechen 161 Befrachter 11, 148, 149, 182 Begleitpapier 150 Beilader 113, 118 Bekannte Versender 177 Berufsausbildung 42 Berufszugang 81 Beschaffungslogistik 7, 100 Bestimmungsort 11 Betriebskosten 202, 205 Betriebsrat 50 Beweisurkunde 150 BHT 157 BHT (Bremer Hafentelematik) 157 Binnenschifffahrt 179, 183 Binnenwasserstraße 180 Bordreceipt 158 Breakpoints 173 Briefspediteur 113 Bruttoraumzahl (BRZ) 148 Bruttoregistertonnen (BRT) 148 Buchung 149 feste 149 konditionelle 149 Bundesamt für Güterverkehr BAG) 90

2 272 Stichwortverzeichnis Bürge 73 Bürgschaft 73 Bürgschaftskredit 73 C Carnet TIR 94 Carrier's Haulage 163 CASS 173 CEMT 96, 97 Charges Collect 173 Charter Reisecharter 148 Teilcharter 148 Vollcharter 148 Zeitcharter 148 Charterpartie 148 CIF 158 CIF (cost, insurance, freight) 158 CIM 142 City-Logistik 100, 101 City-Logistik-Dienstleister 101 City-Terminal 101 CMR 94 COM-Papier 131 COMPASS 154 COMPASS (Computer-Orientierte Methode für Planung und Ablauf-Steuerung im Seehafen) 154 Consolidation 175 Container 93 COTIF 110 D DAKOSY 154 DAKOSY (Datenkommunikationssystem 154 DDS-Export (Dienstleistungstarif Deutscher Seehafenspediteure Export) 162 Deckungsbeitragsrechnung 206 Delivery Order 165 Deutscher Gebrauchszolltarif 134 DFÜ 17, 29, 114, 117 DGR 171 Dienstleistung, logistische 6 Dienstverhältnis 41 Diskontkredit 74 Dispache 153 Dispacheur 152 Distributionslogistik 7, 100, 195 Dokumenteninkasso 124 Domestic Rates 172 duales Ausbildungssystem 42 E EC-Scheckkarte 69 EDIFACT 17 EDIFOR 17 EFTA 121 Eigenkapitalerhöhung 72 Eigentumsvorbehalt 63 Einfuhr 131 Eingangsabgabe 140 Einheitspapier 131 Einlagerungsanzeige 164 Einnahmen 202 Einzelunternehmen 54 Einzelverwiegung 164 Eisenbahn-Bundesamt (EBA) 103 Eisenbahninfrastrukturunternehmen 103 Eisenbahnneuordnungsgesetz 103 Eisenbahnverkehrsunternehmen 103 Empfänger 11, 148 Empfangsbescheinigung 22, 150, 161 Entgelt 3, 8 Entladeliste 114 Entsorgungslogistik 7 Erfüllungsort 65 Erlaubnisurkunde 82, 89 Erträge 202 EURO 123 Europäische Union 122 EUSt-Betrag 140 EUST-Wert 140 EWR 121 EWWU 123 Exportspediteur 155 Expressdienst 198 F Factoring 72 Fautfracht 149 FBL 5, 160 FCR 5, 160 FCT 160 Fehlfracht 149 FIATA 188 FIATA SDT (Shippers Certification for the Transport of Dangerous Goods) 157 FIATA-Dokumente 162 Finanzierung 72

3 Stichwortverzeichnis 273 Firma 54 Fixkostenspediteur 118 FOB-Geschäft 158 Forderung 70 des Spediteurs 24 Forderungsabtretung (Zession) 189 Forderungsausfall 71 Fracht 11 Fracht, bekannte 177 Fracht, unbekannte 177 Frachtbrief 86, 111, 182 Frachtenbörse 99 Frachtführer 11, 33 Frachtvertrag 3, 11, 33, 80, 87, 107, 182 Freihafen 134 Freizone 134 FWB 160 FWR 5, 188 G Gate-Pass 165 Gefährdungshaftung 89 Gefahrenübergang 65 Gefahrgut 19 Gefahrgutvorschriften 85 GefahrgutVSee 157 GefahrgutVSee (GGVSee) 157 Gefährliche Güter 171 Geld 67 Gemeinschaftliches Versandverfahren 142 Gemeinschaftslizenz 96, 97 Gemeinschaftswaren 132 Gemischtbetrieb 98 Genehmigungsbehörde (BAG) 96 Genehmigungspflicht 97 gerichtlicher Vergleich 61 Gerichtsstand 65 Gesellschaftsunternehmen 54 Gewerkschaften 47, 48 Gewinn 202 GGVE 85, 109 Gironetze 68 GmbH 57 Grundschuld 74 GüKG 79 Güterkraftverkehr 79, 98 Güterkraftverkehrsmarkt 101 Güterverkehrszentren 100 Güterverkehrszentrum 99, 101, 185 gvv 142 GVZ 99 H Haager Protokoll 169 Hafenumschlag 153 Haftung 29, 89, 116, 136, 190 des Frachtführers 35 des Lagerhalters 190 des Luftfrachtführers 170 des Spediteurs 27 Haftungshöchstgrenze 90 Hamburger Freihafen 191 Hamburger Lagerungsbedingungen 190 Handelsgewerbe 39 Handelsklauseln 127 Handelsregister 53 Handlungsvollmacht 43 Harmonisiertes System 138 Hausluftfrachtbrief (House AWB) 175 Havarie gemeinschaftlich 152 grosse 184 Havarie grosse 152 HGB 33 Huckepackverkehr 93 Hypothek 74 I IATA 27, 167 IATA-Agent 173 IATA-Clearing-House 167 IATA-Frachtagenten 167 IATA-Reisebüros 167 ICAO 171 ICC (Institute Cargo Clauses) 159 IHK 121 IMDG-Code 157 Importspedition 163 Incoterms 126 Incoterms Indossament 70 Indossatar 151 inkonnexes Pfandrecht 25 Insolvenz 71 Insolvenzverfahren 61 Institute Cargo Clauses 159 InterCargo-System 107 INTRASTAT 144 Istkaufmann 39 IVTB 27

4 274 Stichwortverzeichnis J Just-in-time 7 Just-in-time (JIT) 196 K Kabotage 80 Kabotagefreiheit 80 Kabotageverbot 80 Kaitarif 156, 162 Kaiteilschein 165 Kaiumschlagsbetrieb 165 Kapitalgesellschaft 59 Kartell 60 Kassatorische Klausel 152 Kaufkraft 67 Kaufmann 40 Kaufvertrag 3 Kep 197, 198 KG 56, 59 Kleinsendungen 198 Kombinierter Verkehr 92 KOMBIVERKEHR 91 Kommanditist 56, 59 Kommissionierung 193 Komplementär 56, 59 Konferenz der europäischen Verkehrsminister (CEMT) 97 Konnex 25 Konnossement 125, 149, 150, 164, 165 Blanko-Orderkonnossement 151, 157 Bordkonnossement 151 Durchkonnossement 151 Hauskonnossement 160 Kopiekonnossement 151 Namenskonnossement 150 Optionskonnossement 151 Orderkonnossement 150, 151 Originalkonnossement 151 reines 151 Rektakonnossement 151 Sammelkonnossement 151 Teilkonnossement 151 unreines 151 Konsortium 147 Kontingent 142 Konzern 60 Korrespondenzspediteur 113, 118 Kosten 203 Kostenreduzierung 101 Kostenübergang 65 Krankenversicherung 44 Kredite 72 Lombardkredit 74 Rembourskredit 74 Kreditgeber 72 Kredithöchstsumme 73 Kreditkarten 69 Kreditlinie 73 Kreditsicherung 73 Kreditverkehr 72 Kreditwürdigkeit 72 Kündigung 41 Kurierdienst 198 L Ladeschein 182 Lagerempfangsschein 187 Lagerhalter 190 Lagerhaltergeschäfte 187 Lagerhaltern 187 Lagerlogistik 192 Lagerschein 187 Lieferfrist 88, 109 Lieferklauseln 126 Lieferschein (Delivery Order) 165 Lieferungssicherung 124 Linienfahrt 147 Linienreederei 153 Lizenzkontingent 142 Lkw 98, 101 Locogüter 118 Logistik-AGB 15 Logistik-Dienstleister 101 Logistiklager 195, 196 Logistikleistung 29 Lombardkredit 74 Luftfrachtbrief 171 Luftfrachtnebengebührentarif 175 Luftfrachtvertrag 169 Luftsicherheitsgesetz 177 Luftverkehrsrecht 169 M Mahnbescheid 71 Mahnverfahren 71 Marketing 15 Mate's Receipt 158 Merchant's Haulage 163 Montrealer Abkommen 169 MTO 9, 161

5 Stichwortverzeichnis 275 MTO (Multimodal Transport Operator) 92 N nachträgliche Verfügung 88, 171 Namenslagerschein 189 Nämlichkeitssicherung 143 Nennwert 57 Nettoraumzahl (NRZ) 148 Nettoregistertonnen (NRT) 148 Nichtgemeinschaftsware 132, 135, 136 Notify-Vermerk 152 NRT 148 NVE 196 O Obhuts- und Gefährdungshaftung 35 Obhutshaftung 89, 109 Offerte des Spediteurs 17 Organisationsverschulden 20 Outsider 147 Outsourcing 195 P Packstück 20 Pegel 179 Personengesellschaft 59 Pfand- und Zurückbehaltungsrecht 24 Pfandrecht 67 inkonnexes 25 konnex 88 konnexes 25 PFandrecht inkonnex 88 Pflegeversicherung 44 Pflichten 33 Preisbildung 201 Preisempfehlungen 115 Produktionslogistik 7 Q Qualitätsmanagement (QM) 23, 196 Quartiersleute 191 R Rack Jobbing 195 Radiofrequenztechnik 119 Rating 75 Rechnungswesen 202 des Spediteurs 24 Rechte aus dem Frachtvertrag wahren 22 Rechtsmangel 65 Recycling 7 Reeder 147 Reexpedition 115 Registertonnen 148 Reglementierten Beauftragten 177 Rembourskredit 74 Rentenanpassung 46 Rentenversicherung 44, 45 Restschein 165 RID 85, 105 Rollkarte 114 Rücklagen 59 Rückrechnung 116 S Sachmangel 65 Sammelspediteur 175 Sammelspediteur (Consolidator) 175 Sammelverkehr 116 Scanner 196 Schaden 20, 36, 89, 164 Schadenhaftung 109 Schadenshaftung 35, 183 Schifffahrtskonferenz 60, 147 Schiffsbefrachtungen 153 Schiffsmakler 153 Schiffszettel 156 Schnittstelle 21 Schnittstellenkontrolle 118 Seefrachtvertrag 11, 148 Seetransportversicherung 159 Selbsteintritt 80 Selbstfinanzierung 72 Sendungsverfolgung 119 Sendungsverfolgungssystem 196 Shuttle-Verkehre 107 Sicherungsübereignung 73 Sorgfalspflicht 69 Sozialversicherung 44 Spediteur 3 Importspediteur 164 Spediteursammelverkehr 113 Spediteurübernahmebescheinigung 160, 161 Speditionskosten 202 Speditionsversicherung 8 Speditionsvertrag 115

6 276 Stichwortverzeichnis Sperrfunktion 161 Sperrpapier 126 Sperrwirkung 161 Spitzenorganisationen 48 Strandungsfalldeckung 160 Straßenverkehrsgenossenschaften 91 Streik organisierter 49 wilder 49 Stückgutfrachtvertrag 149 Systemverkehre 120 SZR (Sonderziehungsrecht) 161 T TACT 172 Tallymann 156 TARIC 134 Tarifautonomie 48, 201 Tarifverträge 48 Telematik 101 TIR 94 Tracing 119, 197 Tracking 119, 197 Trade Terms 126 Traffic Conference 167 Trampfahrt 147 Transaktionswert 139 Transfracht International 106 Transfracht Internationale 185 transshipment charges 175 Trasse Freight-Freeway-Trasse 104 Güterverkehrs-Express-Trasse 104 Güterverkehrs-Standard-Trasse 104 Güterverkehrs-Zubringer-Trasse 104 Traxon 175 U Übernahmesatz 12 Überweisung 67 Überweisungsgüter 118 Umsatzsteuer 140 Umschlag 155 Umwandlungsverfahren 141 Unfallversicherung 44 Unternehmerbericht 88 Unternehmungsform 54 Unternehmungszusammenschluss 60 V VBGL 27, 80 Verantwortliche Erklärung 157 Verfrachter 11, 148 Verfügungsrecht zugunsten des Dritten 23 Verjährung 71 Verkehr multimodalen 100 Verkehr, kombiniert 6 Verkehrskonferenz 167 Verkehrssicherheit 84 Verladeschein 156 Verlust 202 Vermögensschaden sonstiger 28 Verpackung 88, 105, 109 geeignete 19 Versandanzeige 23, 102, 164 Versanddokumente 160 FBL 160 FCR 160 FCT 160 FWB 160, 162 versandfertig 174 Versender 3 Vertrag zugunsten eines Dritten 11, 33 Verwiegung Einzelverwiegung 164 schalenweise 164 Verzugszinsen 66 Vollmacht 43 Vollmachtspediteur 111 W Ware 3 Wareneinkauf 65 Warenverkehrsbescheinigung 133 Warenwertpapier 150 Warschauer Abkommen 169 Wechsel 69, 70, 74 Werbung 15 Werkverkehr 90 Werkverkehrsdatei 90 Wertpapier 164, 188 der Lieferungssicherung 162 der Zahlungssicherung 162 WTO 121

7 Stichwortverzeichnis 277 Z Zahlungssicherung 124 Zahlungsverkehr 67 Zahlungsverzug 24, 61 ZAPP (Zoll-Ausfuhrüberwachung im Paperless Port) 157 Zession 151, 182, 189 Zessionar 151 Zollanmeldung 131, 136, 164 Zollantrag 131 Zollkodex 134 Zollkontingent im Windhundverfahren 142 Zolllager 145 Zollschuldner 136 Zollunion 123 Zollverfahren 136 Zollwert 139, 140 Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO) 146 Zurückbehaltungsrecht 24

DAKOSY 148 DAKOSY (Datenkommunikationssystem) 148 Deckungsbeitragsrechnung 200 Delivery Order 159. Factoring 70 Fahrzeugzulassung 81 Fautfracht 143

DAKOSY 148 DAKOSY (Datenkommunikationssystem) 148 Deckungsbeitragsrechnung 200 Delivery Order 159. Factoring 70 Fahrzeugzulassung 81 Fautfracht 143 A Abgeordnete 215 Ablader 142 Absender 9 Abwicklung eines Speditionsauftrages 28 ADR 82 Adressspediteur 109 ADS 153,154 ADS (Allgemeinen Deutschen Seeversicherungsbedingungen) 153 ADSp 10, 11, 12, 15,

Mehr

KUNDEN GEWINNEN UND SPEDITIONSVERTRÄGE ABSCHLIESSEN UND ERFÜLLEN AUFTRAGSABWICKLUNG VON FRACHTGESCHÄFTEN

KUNDEN GEWINNEN UND SPEDITIONSVERTRÄGE ABSCHLIESSEN UND ERFÜLLEN AUFTRAGSABWICKLUNG VON FRACHTGESCHÄFTEN MIT DER AUSBILDUNG BETRIEB UND IN DER SCHULE BEGINNEN 1 Wirtschaft und Verkehr 15 1.1 Grundbegriffe 15 1.2 Der Güterverkehr in der Wirtschaft 17 Î.3 Die Verkehrsmittel der Güterbeförderung 19 1.3.1 Die

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Verkehrslehre Außenhandel FELDHAUS VERLAG, Hamburg

Inhaltsverzeichnis. Verkehrslehre Außenhandel FELDHAUS VERLAG, Hamburg Inhaltsverzeichnis 1 Die Außenwirtschaft einer Volkswirtschaft 11 1.1 Gründe für eineaußenwirtschaftliche Betätigung 11 1.2 Die Außenwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland 12 1.3 Die Zahlungsbilanz

Mehr

Güterverkehr - Spedition - Logistik

Güterverkehr - Spedition - Logistik Güterverkehr - Spedition - Logistik Speditionsbetriebslehre 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Dipl.-Hdl.

Mehr

Oelfke. Speditionsbetriebslehre und Logistik

Oelfke. Speditionsbetriebslehre und Logistik Oelfke. Speditionsbetriebslehre und Logistik Dipl.-Hdl. Wolfgang Oelfke Speditionsbetriebslehre und Logistik Die wichtigsten Prüfungs fragen mit Lösungen 17. Auflage (Stand: November 2000) SPRINGER FACHMEDIEN

Mehr

Oelfke Speditionsbetriebslehre und Logistik

Oelfke Speditionsbetriebslehre und Logistik Oelfke Speditionsbetriebslehre und Logistik Dipl.-Hdl. Dorit Oelfke Speditionsbetriebslehre und Logistik Die wichtigsten Prüfungsfragen mit Lösungen 20., überarbeitete Auflage Bibliografische Information

Mehr

1 Die Außenwirtschaft einer Volkswirtschaft 11

1 Die Außenwirtschaft einer Volkswirtschaft 11 Inhaltsverzeichnis 1 Die Außenwirtschaft einer Volkswirtschaft 11 1.1 Gründe für eine außenwirtschaftliche Betätigung 11 1.2 Die Außenwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland 12 1.3 Die Zahlungsbilanz

Mehr

Inhaltsübersicht. Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 15 Schnellinformation 17. Kapitel 1 Rechtliche Grundlagen. Kapitel 2 Begriffsbestimmung

Inhaltsübersicht. Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 15 Schnellinformation 17. Kapitel 1 Rechtliche Grundlagen. Kapitel 2 Begriffsbestimmung Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 15 Schnellinformation 17 Kapitel 1 Rechtliche Grundlagen 1 Handelsgesetzbuch (HGB) 25 2 Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen, Speditionsversicherungsschein, Rollfuhrversicherungsschein

Mehr

Vorwort zur 41. Auflage 3. Ein Modellunternehmen stellt sich vor 14. Lernfeld 2 Im Speditionsbetrieb mitarbeiten 15

Vorwort zur 41. Auflage 3. Ein Modellunternehmen stellt sich vor 14. Lernfeld 2 Im Speditionsbetrieb mitarbeiten 15 Vorwort zur 41. Auflage 3 Ein Modellunternehmen stellt sich vor 14 Lernfeld 2 Im Speditionsbetrieb mitarbeiten 15 Lernfeld 4 Verkehrsträger vergleichen und Frachtaufträge im Güterverkehr bearbeiten...

Mehr

Oelfke. Speditionsbetriebslehre und Logistik

Oelfke. Speditionsbetriebslehre und Logistik Oelfke. Speditionsbetriebslehre und Logistik Dipl.-Hdl. Dorit Oelfke Sped itionsbetriebsleh re und Logistik Die wichtigsten Prüfungsfragen mit Lösungen 19., überarbeitete Auflage GABLER Bibliografische

Mehr

Prüfungsbereich 1: LEISTUNGSERSTELLUNG IN SPEDITION UND LOGISTIK. Teil A - Verkehrsträgerübergreifend. Transport, Umschlag, Lagerleistung

Prüfungsbereich 1: LEISTUNGSERSTELLUNG IN SPEDITION UND LOGISTIK. Teil A - Verkehrsträgerübergreifend. Transport, Umschlag, Lagerleistung Prüfungsbereich 1: LEISTUNGSERSTELLUNG IN SPEDITION UND LOGISTIK Teil A - Verkehrsträgerübergreifend Transport, Umschlag, Lagerleistung 1.01 Verkehrsträgervergleich 1.02 Einfache Preiskalkulation (Make-or-Buy-Entscheidung)

Mehr

Transportrecht. Schnell erfasst. Thomas Wieske. Springer

Transportrecht. Schnell erfasst. Thomas Wieske. Springer Thomas Wieske Transportrecht Schnell erfasst Technische Urmert'xiA Darrsistadt Betnöbsw!n:;.::; i,;m;.-:.:;is Bibliothek Inventar Nr.:.. 2>.*SJa4- Absteli-Nr.:..sB..6../.3Z

Mehr

SPEDITIONSKAUFMANN/ FRAU

SPEDITIONSKAUFMANN/ FRAU Institut für Aus- und Weiterbildung im Mittelstand und in kleinen und mittleren Unternehmen Vervierser Straße 4 A 4700 EUPEN Tel. 087/30 68 80 Fax. 087/89 11 76 e-mail: iawm@iawm.be LEHRPROGRAMM SPEDITIONSKAUFMANN/

Mehr

Oelfke. Speditionsbetriebslehre und Logistik

Oelfke. Speditionsbetriebslehre und Logistik Oelfke. Speditionsbetriebslehre und Logistik Dipl.-Hdl. Wolfgang Oelfke Speditionsbetriebslehre und Logistik Die wichtigsten Prüfungsfragen mit Lösungen 16. Auflage (Stand: Juli 1999) GABLER Die Deutsche

Mehr

Prüfungsbereich 1: LEISTUNGSERSTELLUNG IN SPEDITION UND LOGISTIK. Teil A - Verkehrsträgerübergreifend. Transport, Umschlag, Lagerleistung

Prüfungsbereich 1: LEISTUNGSERSTELLUNG IN SPEDITION UND LOGISTIK. Teil A - Verkehrsträgerübergreifend. Transport, Umschlag, Lagerleistung Prüfungsbereich 1: LEISTUNGSERSTELLUNG IN SPEDITION UND LOGISTIK Teil A - Verkehrsträgerübergreifend Transport, Umschlag, Lagerleistung 1.01 Verkehrsträgervergleich 11 1.02 Einfache Preiskalkulation (Make-or-Buy-Entscheidung)

Mehr

TRANSPORTRECHT HAFTUNG + VERSICHERUNG. Motivation

TRANSPORTRECHT HAFTUNG + VERSICHERUNG. Motivation TRANSPORTRECHT HAFTUNG + VERSICHERUNG Grundlagen Motivation Haftung und Versicherung beim Gütertransport - was geht mich das an? Das ist doch Sache weniger Spezialisten. Es geht jeden an, der Entscheidungen

Mehr

Speditions- und Logistikprozesse

Speditions- und Logistikprozesse 3P, 40 13 / > M O LEHRMITTEL Speditions- und Logistikprozesse mit der LogisNet GmbH Marcel Lange Verlag Europa-Lehrmittel Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger Straße 23 42781 Haan-Gruiten Europa-Nr.:

Mehr

Paschke/Furnell, Transportrecht

Paschke/Furnell, Transportrecht Revision Inhaltsübersicht... IX Literaturverzeichnis... XIX Abkürzungsverzeichnis... XXI 1. Teil. Grundlagen 1. Kapitel. Merkmale des Frachtvertrages... 1 2. Kapitel. Wirtschaftsrechtliche Grundlagen..

Mehr

Kommentar zum Transportrecht

Kommentar zum Transportrecht Hubert Widmann Kommentar zum Transportrecht 407-475 hhgb und weitere frachtund speditionsrechtliche Bestimmungen 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage Luchterhand Vorwort zur 3. Auflage Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Vorwort zur 42. A u flage Ein M odellunternehmen stellt sich v o r Lernfeld 2 Im Speditionsbetrieb m ita rb e ite n...

Vorwort zur 42. A u flage Ein M odellunternehmen stellt sich v o r Lernfeld 2 Im Speditionsbetrieb m ita rb e ite n... Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 42. A u flage... 3 Ein M odellunternehmen stellt sich v o r... 14 Lernfeld 2 Im Speditionsbetrieb m ita rb e ite n... 15 Lernfeld 4 Verkehrsträger vergleichen und Frachtaufträge

Mehr

HANDEL UND TRANSPORT

HANDEL UND TRANSPORT OT-l Kurt Spera HANDEL UND TRANSPORT Handbuch für die Güterbeförderung in den Außenwirtschaftsbeziehungen Wien 2011 VIII Inhaltsverzeichnis 1. DER WARENTRANSPORT IM AUSSENHANDEL 1 1.1. Die Absatzpolitik

Mehr

Oelfke. Speditionsbetriebslehre und Logistik

Oelfke. Speditionsbetriebslehre und Logistik Oelfke. Speditionsbetriebslehre und Logistik StD Dipl.-Hdl. Wolfgang Oeltke Speditionsbetriebslehre und Logistik Die wichtigsten Prüfungsfragen mit Lösungen 15., gründlich überarbeitete Auflage (Stand:

Mehr

Oelfke Speditionsbetriebslehre und Logistik

Oelfke Speditionsbetriebslehre und Logistik Oelfke Speditionsbetriebslehre und Logistik StD Dipl.-Hdl. Wolfgang Oeltke Speditionsbetriebslehre und Logistik Die wichtigsten Prtifungsfragen mit Losungen 14., griindlich iiberarbeitete und ergănzte

Mehr

II. EINHEITLICHE RICHTLINIEN FÜR INKASSI (ERI) Revision 1978, ICC-Broschüre Nr

II. EINHEITLICHE RICHTLINIEN FÜR INKASSI (ERI) Revision 1978, ICC-Broschüre Nr Inhaltsverzeichnis Vorwort * 5 I. Die Zahlungs- und Lieferbedingungen im Außenhandel und ihre Sicherungsfunktion 15 - Bemerkungen zu den INCOTERMS 17 - Erläuterungen der Zahlungsbedingungen 19 o Vorauskasse

Mehr

DAS NEUE HGB-SEEHANDELSRECHT

DAS NEUE HGB-SEEHANDELSRECHT DAS NEUE HGB-SEEHANDELSRECHT 1 Die Beteiligten am Seefrachtgeschäft Reeder ist der Eigentümer eines Schiffes. Verfrachter ist, wer verspricht, die Beförderung von Gütern mit Seeschiffen durchzuführen.

Mehr

Nenne die Wegstrecke der Bundesautobahn A 9.

Nenne die Wegstrecke der Bundesautobahn A 9. AzubiShop24.de Add-on-Lernkarten Kaufmann/-frau für Spedition und Logistik Verkehrsträgerspezifischer Teil, Straßenverkehr Nenne die Wegstrecke der Bundesautobahn A 9. Potsdam Dessau Halle Leipzig Hof

Mehr

Speditions-, Frachtund

Speditions-, Frachtund Speditions-, Frachtund Lagerrecht Handbuch des Transportrechts mit Kommentaren von RechtsanwaltDr. Bernd Andresen und RechtsanwaltHubert Valder begründet von Erich Krien SpL Lfg. 1/11 X/11 ERICH SCHMIDT

Mehr

Recht schnell erfasst

Recht schnell erfasst Recht schnell erfasst Thomas Wieske Transportrecht Schnell erfasst Zweite Auflage 123 Reihenherausgeber Dr.iur.DetlefKröger Dipl.-Jur. Claas Hanken Autor Professor Dr. Thomas Wieske Hochschule Bremerhaven

Mehr

Dokumentäre Zahlungen (Dokumentengeschäft)

Dokumentäre Zahlungen (Dokumentengeschäft) Dokumentäre Zahlungen (Dokumentengeschäft) Außenhandelsdokumente sind Urkunden, die der Lieferungs- und Zahlungssicherung im internationalen Warenhandel dienen. Außenhandelsdokumente können die kontraktgerechte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Verkehrsträger vergleichen und Frachtaufträge im Güterkraftverkehr bearbeiten

Inhaltsverzeichnis. Verkehrsträger vergleichen und Frachtaufträge im Güterkraftverkehr bearbeiten Vorwort 3 Lernfeld 4: Verkehrsträger vergleichen und Frachtaufträge im Güterkraftverkehr bearbeiten 1 Die Bedeutung des Verkehrs für die Wirtschaft 11 1.1 Überblick über Aufgaben, Bedeutung und Arten des

Mehr

Stand: September

Stand: September Stand: September 2017 1 Daten & Fakten 120.000 qm 300 LKW 135 Mio. 700 Bewirtschaftete Lagerfläche Eigene Fahrflotte Umsatz Mitarbeiter 100.000 qm Hammer 150 Hammer 95 Mio. Hammer 460 Hammer 120.000 qm

Mehr

IRAN. Transport & Import. Graz, November 2016 Andreas Gfrerer

IRAN. Transport & Import. Graz, November 2016 Andreas Gfrerer IRAN Transport & Import Graz, November 2016 Andreas Gfrerer a.gfrerer@condor.co.at +43 662 88984 0 www.condor.co.at IRAN Transport & Import Graz, November 2016 Andreas Gfrerer a.gfrerer@condor.co.at +43

Mehr

Daten & Fakten qm 300 LKW. 125 Mio. Bewirtschaftete Lagerfläche. Eigene Fahrflotte. Mitarbeiter. Umsatz. Stand: April Mio.

Daten & Fakten qm 300 LKW. 125 Mio. Bewirtschaftete Lagerfläche. Eigene Fahrflotte. Mitarbeiter. Umsatz. Stand: April Mio. Stand: April 2019 1 Daten & Fakten 180.000 qm 300 LKW 125 Mio. 600 Bewirtschaftete Lagerfläche Eigene Fahrflotte Umsatz Mitarbeiter 150 Hammer 80 Mio. Hammer 460 Hammer 300 Hammer Group 125 Mio. Hammer

Mehr

Abkürzungsverzeichnis...XII Literatur- und Quellenverzeichnis... XVI Stichwortverzeichnis... 211

Abkürzungsverzeichnis...XII Literatur- und Quellenverzeichnis... XVI Stichwortverzeichnis... 211 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...XII Literatur- und Quellenverzeichnis... XVI Stichwortverzeichnis... 211 1. Transportschäden... 1 1.1 Typische Sachverhalte, fast alltägliche Schadenereignisse...

Mehr

INTERMODALE BEFÖRDERUNGEN

INTERMODALE BEFÖRDERUNGEN INTERMODALE BEFÖRDERUNGEN - MULTIMODALER TRANSPORT 452 452 D HGB - HUCKEPACKVERKEHR ART. 2 CMR, AGB KOMBIVERKEHR Thonfeld TransSecure - Dienstleister im Problembereich Transportschaden Technischer Unterschied:

Mehr

Logistik Versicherung 4.0

Logistik Versicherung 4.0 Logistik Versicherung 4.0 Allianz Esa cargo & logistics Gegenstand Der Versicherung 01 Gegenstand der Versicherung VERKEHRSVERTRÄGE Frachtführer Speditionen Lagerhalter 3 Gegenstand der Versicherung Subunternehmer

Mehr

Thema: Transportdokumente und Begleitpapiere

Thema: Transportdokumente und Begleitpapiere Inhaltsverzeichnis Transportdokumente Traditionspapiere Frachtbriefe Begleitpapiere Transportdokumente Transportdokumente werden aufgrund ihrer unterschiedlichen Funktionen in zwei Gruppen unterschieden:

Mehr

Abkürzungsverzeichnis Literatur- und Quellenverzeichnis Stichwortverzeichnis 211

Abkürzungsverzeichnis Literatur- und Quellenverzeichnis Stichwortverzeichnis 211 Abkürzungsverzeichnis XII Literatur- und Quellenverzeichnis XVI Stichwortverzeichnis 211 1. Transportschäden 1 1.1 Typische Sachverhalte, fast alltägliche Schadenereignisse 1 1.2 Stichwortartige Sachverhalte,

Mehr

Verkehrsträger vergleichen und Frachtaufträge im Güterkraftverkehrbearbeiten

Verkehrsträger vergleichen und Frachtaufträge im Güterkraftverkehrbearbeiten A Verkehrsträger vergleichen und Frachtaufträge im Güterkraftverkehrbearbeiten 1 Vergleich der Verkehrsträger... 13 1.1 Struktur des Güterverkehrsmarktes... 13 1.2 Güterverkehrsstatistiken... 16 1.3 Quantitative

Mehr

Transportrecht. von Marian Paschke, Winfried Furnell. 1. Auflage

Transportrecht. von Marian Paschke, Winfried Furnell. 1. Auflage Transportrecht von Marian Paschke, Winfried Furnell 1. Auflage Transportrecht Paschke / Furnell schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Speditionsrecht,

Mehr

Recht schnell erfasst

Recht schnell erfasst Recht schnell erfasst Weitere Bände siehe www.springer.com/series/3296 Thomas Wieske Transportrecht Schnell erfasst Dritte Auflage Reihenherausgeber Dr. iur. Detlef Kröger Dipl.-Jur. Claas Hanken Autor

Mehr

Die beleglose Spedition

Die beleglose Spedition Gregor Nöcker Die beleglose Spedition LIT VII INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XVIII XXXIX EINLEITUNG 1 1. TEIL: BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNGEN HIN ZUR BELEGLOSEN SPEDITION

Mehr

Speditionelle und logistische Geschäftsprozesse 1 Speditionsrecht Rechtsgrundlagen HGB 14

Speditionelle und logistische Geschäftsprozesse 1 Speditionsrecht Rechtsgrundlagen HGB 14 Inhaltsverzeichnis Speditionelle und logistische Geschäftsprozesse 1 Speditionsrecht 14 1.1 Rechtsgrundlagen 14 1 1.1 HGB 14 1.1.2 AI )Sp 16 1.2 Speditionsvertrag 17 1.2.1 Abschluss des Speditionsvertrages

Mehr

Dokumentengeschäft und Zahlungsverkehr im Außenhandel

Dokumentengeschäft und Zahlungsverkehr im Außenhandel Dokumentengeschäft und Zahlungsverkehr im Außenhandel 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. von Edgar Huber

Mehr

Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung

Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung Jürgen Utrata Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung Verkehrsträgerübergreifendes Fachwissen 3. Auflage 2017 Best.-Nr. 2404 3. Auflage 2017 Best.-Nr. 2404 ISBN 978-3-95532-404-9 Titelbild:

Mehr

Vorlesung. Außenwirtschaft / Zoll. Incoterms (2010)

Vorlesung. Außenwirtschaft / Zoll. Incoterms (2010) Vorlesung Außenwirtschaft / Zoll Lieferbedingungen Incoterms (2010) Incotermsist eine geschützte, registrierte Marke der ICC (International Chamber of Commerce, Internationale Handelskammer) Lieferbedingungen

Mehr

Oelfke Speditionsbetriebslehre und Logistik

Oelfke Speditionsbetriebslehre und Logistik Oelfke Speditionsbetriebslehre und Logistik Dipl.-Hdl. Dorit Oelfke Speditionsbetriebslehre und Logistik Die wichtigsten Prüfungsfragen mit Lösungen 20., überarbeitete Auflage Bibliografische Information

Mehr

Anwendungsbereich (HGB-Frachtrecht)

Anwendungsbereich (HGB-Frachtrecht) Revision Die Ziffern verweisen auf die jeweilige(n) Randnummer(n). ABB-CIM 777 Ablieferstelle 249, 263, 267, 268, 304, 310, 313, 314, 649, 785, 795 Ablieferung des Gutes, HGB 26 ff., 253 ff., 294, 301,

Mehr

Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung

Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung Hartmut Burde Volker Kaiser Wolfgang Zachrau Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung Leistungserstellung in Spedition und Logistik Erläuterte Stichworte zum Nachschlagen Zur Vorbereitung

Mehr

Vorlesung. Außenwirtschaft / Zoll. Warensendung. Frank Heinemann Rechtsanwalt, Lippstadt

Vorlesung. Außenwirtschaft / Zoll. Warensendung. Frank Heinemann Rechtsanwalt, Lippstadt Vorlesung Außenwirtschaft / Zoll Dokumentation der Warensendung Frank Heinemann Rechtsanwalt, Lippstadt Dokumentation der Warensendungen Rechtliche Einteilung Und Funktion Lieferungssicherung Zahlungssicherung

Mehr

8 Internationale Geschäftstätigkeit. Lindner u. a.: Wirtschaft verstehen Zukunft gestalten

8 Internationale Geschäftstätigkeit. Lindner u. a.: Wirtschaft verstehen Zukunft gestalten 8 Internationale Geschäftstätigkeit 1 8 Internationale Geschäftstätigkeit 8 Internationale Geschäftstätigkeit 2 Österreichs Exportprodukte 8 Internationale Geschäftstätigkeit 3 Exporte/Importe 8 Internationale

Mehr

AUSSENWIRTSCHAFT - SPEZIALIST(IN)

AUSSENWIRTSCHAFT - SPEZIALIST(IN) Außenwirtschaft - SpezialistIn Außenhandels-, Zoll- und Steuerfachkraft im globalen Welthandel INHALTE IM DETAIL Modul 1 Einführung in den Außenhandel Bedeutung des Außenhandels in der Weltwirtschaft Die

Mehr

IRAN. Transport & Import. Wien, Andreas Gfrerer

IRAN. Transport & Import. Wien, Andreas Gfrerer IRAN Transport & Import Wien, 12.6.2018 Andreas Gfrerer a.gfrerer@condor.co.at +43 662 88984 0 www.condor.co.at Warum sind Lieferungen in den Iran so komplex? Export aus der EU: Sanktionsbestimmungen Import

Mehr

SPEDITIONSRECHT. 453 ff. HGB. Thonfeld TransSecure - Dienstleister im Problembereich Transportschaden 2. Welche Aufgabenstellung hat ein Spediteur?

SPEDITIONSRECHT. 453 ff. HGB. Thonfeld TransSecure - Dienstleister im Problembereich Transportschaden 2. Welche Aufgabenstellung hat ein Spediteur? SPEDITIONSRECHT 453 ff. HGB Thonfeld TransSecure - Dienstleister im Problembereich Transportschaden Welche Aufgabenstellung hat ein Spediteur? 453 HGB Speditionsvertrag (1) Durch den Speditionsvertrag

Mehr

Profil Gründung in Sigmaringendorf Gründung Standort Aachen Verlagerung auf das Betriebsgelände Charlottenburger Allee

Profil Gründung in Sigmaringendorf Gründung Standort Aachen Verlagerung auf das Betriebsgelände Charlottenburger Allee Profil 1946 Gründung in Sigmaringendorf 1954 Gründung Standort Aachen 1991 Verlagerung auf das Betriebsgelände Charlottenburger Allee 2015 Inbetriebnahme Logistikcenter Bedburg Umsatz: 93 Mio Hammer (2015)

Mehr

Hinweise zur Vertiefung

Hinweise zur Vertiefung Hinweise zur Vertiefung 351 Hinweise zur Vertiefung Allgemein Fremuth/Thume: Kommentar zum Transportrecht, Heidelberg 2000 Heidel/Schall, HGB-Handkommentar, Baden-Baden, 2011 Herber: Seehandelsrecht, Berlin

Mehr

Spedition und Logistik

Spedition und Logistik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. RMITTEL Spedition und Logistik Hefti: Verkehrsträgervergleich Güterkraftverkehr

Mehr

Mut?»Kleine und große Dinge im Leben zu bewegen.«

Mut?»Kleine und große Dinge im Leben zu bewegen.« Mut?»Kleine und große Dinge im Leben zu bewegen.«helvetia Transportversicherungen Haftung im Güterverkehr. Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Transport versicherungen Übersicht der wichtigsten Haftungsbestimmungen

Mehr

Hinweise zur Vertieferung

Hinweise zur Vertieferung Hinweise zur Vertieferung 337 Hinweise zur Vertieferung Allgemein Fremuth/Thume: Kommentar zum Transportrecht, Heidelberg 2000 Herber: Seehandelsrecht, Berlin 1999 Koller: Transportrecht, 6. Auflage, München

Mehr

Die Konzeption des HGB-Transportrechtes

Die Konzeption des HGB-Transportrechtes FACHKUNDE GÜTERVERKEHR TRANSPORTRECHT (HGB) SEITE 466 Die Konzeption des HGB-Transportrechtes Vereinheitlichung des nationalen Frachtrechts Straße, Schiene, Binnenschiff, Luftfracht, Spedition und Lagerrecht

Mehr

INTERMODALE BEFÖRDERUNGEN

INTERMODALE BEFÖRDERUNGEN INTERMODALE BEFÖRDERUNGEN - MULTIMODALER TRANSPORT 452 452 D HGB - HUCKEPACKVERKEHR ART. 2 CMR, AGB KOMBIVERKEHR Technischer Unterschied: Multimodaler Transport und Huckepacktransport? Es geht um internationale

Mehr

Neue Incoterms zum

Neue Incoterms zum Neue Incoterms zum 01.01.2011 Die von der Internationalen Handelskammer (International Chamber of Commerce, ICC) herausgegebenen Incoterms (International Commercial Terms) sind Klauseln über bestimmte

Mehr

Güterverkehr Spedition Logistik

Güterverkehr Spedition Logistik Hans Brandenburg, Dorit Oelfke, Wolfgang Oelfke, Siegfried Waschkau Güterverkehr Spedition Logistik Leistungserstellung in Spedition und Logistik 40. Auflage Bestellnummer 00306 Haben Sie Anregungen oder

Mehr

Schifffahrt. Binnenschifffahrt

Schifffahrt. Binnenschifffahrt Schifffahrt Binnenschifffahrt Seeschifffahrt S tückgutfrachter Trockenfrachter Massengutfrachter Tanker Containerfrachter Ro Ro Schiff Tiertransportfrachter Begriffe der Seeschifffahrt Linienverkehr

Mehr

Vorwort...5. Abkürzungsverzeichnis...15. Einleitung und Benutzerhinweis...21. I Grundlagen des Güterbeförderungsgewerbes...23

Vorwort...5. Abkürzungsverzeichnis...15. Einleitung und Benutzerhinweis...21. I Grundlagen des Güterbeförderungsgewerbes...23 Vorwort...5 Abkürzungsverzeichnis...15 Einleitung und Benutzerhinweis...21 I Grundlagen des Güterbeförderungsgewerbes...23 A Grundbegriffe des Gemeinschaftsrechts...23 1 Die Europäische Union...24 a EU-Mitgliedsstaaten...24

Mehr

Erstellung von Angeboten, Smartpflege und Terminschaltung. Kaufmann/-frau Spedition und Logistikdienstleistung (DE)

Erstellung von Angeboten, Smartpflege und Terminschaltung. Kaufmann/-frau Spedition und Logistikdienstleistung (DE) Ausbildungsbausteine in England Schottland und der Türkei Titel der Lernergebniseinheit: Erstellung von Angeboten, Smartpflege und Terminschaltung Zuordnung zu einer Qualifikation: Kaufmann/-frau Spedition

Mehr

Praxisleitfaden Exportabwicklung

Praxisleitfaden Exportabwicklung Kerstin Velhorst PRAXISLEITFADEN Praxisleitfaden Exportabwicklung Sicherheit für den Exportsachbearbeiter Beschreibung von Zollverfahren über den Standard hinaus Aktuelles aus der Fachwelt Praxisnahe Beispiele

Mehr

Die Haftung des ausführenden Verfrachters

Die Haftung des ausführenden Verfrachters Die Haftung des ausführenden Verfrachters Der ausführende Verfrachter im neuen Seehandelsrecht: 509 HGB (1) Wird die Beförderung ganz oder teilweise durch einen Dritten ausgeführt, der nicht der Verfrachter

Mehr

Prüfungswissen kompakt

Prüfungswissen kompakt Heinbernd Oppenberg, Karl-Heinz Schimpf Prüfungswissen kompakt Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung 1. Auflage Bestellnummer 27458 Die in diesem Produkt gemachten Angaben zu Unternehmen

Mehr

Katalog Wörterbuch für Zollrecht der Europäischen Union Englisch-Deutsch, Deutsch-Englisch

Katalog Wörterbuch für Zollrecht der Europäischen Union Englisch-Deutsch, Deutsch-Englisch Katalog 2017 Unser Verlag ist seit 1999 auf dem Gebiet der Fachwörterbücher spezialisiert. Seit Herbst 2016 sind wir auch in Deutschland und Österreich präsent; all unsere Titel sind sowohl im Buchhandel

Mehr

Lernfeld 4 Verkehrsträger vergleichen und Frachtaufträge im Güterkraftverkehr bearbeiten Verkehrsträgervergleich... 13

Lernfeld 4 Verkehrsträger vergleichen und Frachtaufträge im Güterkraftverkehr bearbeiten Verkehrsträgervergleich... 13 Inhaltsverzeichnis Lernfeld 4 Verkehrsträger vergleichen und Frachtaufträge im Güterkraftverkehr bearbeiten 13 1 Verkehrsträgervergleich... 13 1.1 Grundbegriffe... 13 1.2 Anteil der Verkehrsträger am Verkehrsaufkommen...

Mehr

Kauffrau/-mann für Spedition und Logistikdienstleistung

Kauffrau/-mann für Spedition und Logistikdienstleistung Top-Prüfung Kauffrau/-mann für Spedition und Logistikdienstleistung 360 Testaufgaben zur Prüfungsvorbereitung inkl. Lösungen Leistungserstellung in Spedition und Logistik Kaufmännische Steuerung und Kontrolle

Mehr

Aktuelle Fragen des gegenwärtigen tschechischen Transportrechtes

Aktuelle Fragen des gegenwärtigen tschechischen Transportrechtes Aktuelle Fragen des gegenwärtigen tschechischen Transportrechtes Das tschechische Transportrecht hat in den letzten Jahren grundsätzliche Änderungen erfahren. Die rechtliche Ausgestaltung des Frachtvertrages,

Mehr

Güterverkehr Spedition Logistik

Güterverkehr Spedition Logistik Hans Brandenburg, Dorit Oelfke, Wolfgang Oelfke, Siegfried Waschkau unter der Mitarbeit von Jens Gutermuth Güterverkehr Spedition Logistik Leistungserstellung in Spedition und Logistik 41. Auflage Bestellnummer

Mehr

Einzelheiten. Die Verwendung der Incoterms im Vertrag (durch Angabe von Kürzel der Klausel und des jeweiligen Orts) ist freiwillig.

Einzelheiten. Die Verwendung der Incoterms im Vertrag (durch Angabe von Kürzel der Klausel und des jeweiligen Orts) ist freiwillig. Incoterms (International Commercial Terms, deutsch: Internationale Handelsklauseln) sind eine Reihe von freiwilligen Regeln zur Auslegung handelsüblicher Vertragsformeln internationalen Warenhandel. Einzelheiten

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Fa. Laude Ihr Kurierexpress

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Fa. Laude Ihr Kurierexpress Die Übernahme von besonderen Dienstleistungen, die von uns ausgeführt und nicht Gegenstand einer Individuellen schriftlichen Vereinbarung sind, erfolgen ausschließlich nach den folgenden AGB. Alle von

Mehr

Speditions- betriebslehre

Speditions- betriebslehre Speditions- betriebslehre von Anton Dischinger Hermann Daigl Wolfgang Dreykorn Wolfgang Hiedl Udo Rebhan I, winklers k Inhaltsverzeichnis Bedeutung des Verkehrs in der Wirtschaft.. Berufsständische Organisationen...

Mehr

Wesen, Gültigkeit und Rechtswirkungen, insbesondere nach der CMR

Wesen, Gültigkeit und Rechtswirkungen, insbesondere nach der CMR Wesen, Gültigkeit und Rechtswirkungen, insbesondere nach der CMR Hon.Prof. RA. Mag.Dr. Peter Csoklich Währingerstraße 2-4, 1090 Wien csoklich@dsc.at Tel.: +43 1 3194520 Fax: +43 1 3198322 Transportdokumente

Mehr

Die Haftung des Carrier und des Actual Carrier nach den Hamburg-Regeln

Die Haftung des Carrier und des Actual Carrier nach den Hamburg-Regeln Die Haftung des Carrier und des Actual Carrier nach den Hamburg-Regeln von Dr. Jost Kienzle Rechtsanwalt, Hamburg Luchterhand Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis S.i S.X S 1 Einleitung

Mehr

Leistungsprozesse Spedition und Logistik inforrnationshatidbuch

Leistungsprozesse Spedition und Logistik inforrnationshatidbuch Martin Voth, Gernot Hesse Uni Göttingen 7 233 113 436 Leistungsprozesse Spedition und Logistik inforrnationshatidbuch ka.ua bück, 9. Auflage SUB Göttingen/ Beschaffung aus ZKLS+-Mitteln Bestellnummer 31612

Mehr

Dienstleistungsfreiheit. Absender. Distanzfracht. Absenderhaftung. AGB-feste Normen. Drittschadensliquidation. Anspruchsgrundlage

Dienstleistungsfreiheit. Absender. Distanzfracht. Absenderhaftung. AGB-feste Normen. Drittschadensliquidation. Anspruchsgrundlage Register 276 Register A Absender Der vertragliche Auftraggeber des Frachtführers, muß nicht der physische Absender sein. Q S. 38 ff., 45 ff., 108 ff., 193 ff., 232 ff. 255 ff. Absenderhaftung Verschuldensunabhängige,

Mehr

Lernfeld 9: Güter versenden Teil II

Lernfeld 9: Güter versenden Teil II Frage: Erläutern Sie kurz die rechtlichen Grundlagen des Versands! C. Schlütermann, 2010 Nr. 1 Antwort: Wesentliche Rechtsgrundlage des Versands ist das Handelsgesetzbuch: Das HGB behandelt separat: Frachtrecht

Mehr

Exporttechnik 1-4 Änderungen vorbehalten. Es gelten die Allgemeinen Teilnahmebedingungen der IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH.

Exporttechnik 1-4 Änderungen vorbehalten. Es gelten die Allgemeinen Teilnahmebedingungen der IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH. Exporttechnik 1-4 Exporttechnik 1: Grundlagen des Exports Das Exportgeschäft weist wegen zusätzlicher Risiken zum Teil erhebliche Abweichungen gegenüber dem Inlandsgeschäft auf. Dies gilt sowohl für die

Mehr

EXW. Käufer. Verkäufer. Lieferort. Rampe Rampe Rampe Kosten zulasten Käufer. Gefahrübergang. Transportkosten Ausfuhr/Einfuhr Frachtvertrag

EXW. Käufer. Verkäufer. Lieferort. Rampe Rampe Rampe Kosten zulasten Käufer. Gefahrübergang. Transportkosten Ausfuhr/Einfuhr Frachtvertrag EXW - Ex Work EXW Deutsch: Ab Werk Der hat seine Pflicht erfüllt, wenn er dem die Ware beim oder an einem anderen benannten Ort abholbereit zur Verfügung stellt und die Bereitstellung anzeigt. EXW ist

Mehr

Oelfke Speditionsbetriebslehre und Logistik

Oelfke Speditionsbetriebslehre und Logistik Oelfke Speditionsbetriebslehre und Logistik Dipl.-Hdl. Dorit Oelfke Speditionsbetriebslehre und Logistik Die wichtigsten Prüfungsfragen mit Lösungen 20., überarbeitete Auflage Bibliografische Information

Mehr

SDV Geis GmbH. Sea-, Air- und Projektlogistik weltweit. Incoterms 2010. www.sdv-geis.com 20.01.2011

SDV Geis GmbH. Sea-, Air- und Projektlogistik weltweit. Incoterms 2010. www.sdv-geis.com 20.01.2011 SDV Geis GmbH Sea-, Air- und Projektlogistik weltweit Incoterms 2010 www.sdv-geis.com Agenda Was sind die Incoterms? Was regeln die Incoterms? Incoterms 2010 Änderungen Sieben multimodal anwendbaren Klauseln

Mehr

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht I. Einleitung...1 A. Verpflichtungen aus dem Frachtvertrag...1 B. Die Zeit als Element des Transportvertrages...2 C. Die Vernachlässigung der Haftung für Verspätungsschäden...4

Mehr

Oelfke Speditionskaufmann

Oelfke Speditionskaufmann Oelfke Speditionskaufmann StD. Dipl.-Hdl. Wolfgang Oelfke Speditionskaufmann Speditionsbetriebslehre in Frage und Antwort 10., überarbeitete und erweiterte Auflage SPRINGERFACHMEDIEN WIESBADEN GMBH CIP-Kurztitelaufnahme

Mehr

AzubiShop24.de Add-on-Lernkarten Kaufmann/-frau für Spedition und Logistik Leistungserstellung in Spedition und Logistik, verkehrsübergreifender Teil

AzubiShop24.de Add-on-Lernkarten Kaufmann/-frau für Spedition und Logistik Leistungserstellung in Spedition und Logistik, verkehrsübergreifender Teil AzubiShop24.de Add-on-Lernkarten Kaufmann/-frau für Spedition und Logistik Leistungserstellung in Spedition und Logistik, verkehrsübergreifender Teil Wie ist die Haftung laut HGB geregelt, wenn ein LKW-

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil A. Innerdeutsche Transporte und Spedition. 1. Abschnitt. Handelsgesetzbuch (HGB) Vorbemerkung... 23

Inhaltsverzeichnis. Teil A. Innerdeutsche Transporte und Spedition. 1. Abschnitt. Handelsgesetzbuch (HGB) Vorbemerkung... 23 Abkürzungs- und Literaturverzeichnis........................ XXV Einleitung.............................................. 1 Teil A. Innerdeutsche Transporte und Spedition 1. Abschnitt. Handelsgesetzbuch

Mehr

Prüfungswissen kompakt

Prüfungswissen kompakt Heinbernd Oppenberg, Karl-Heinz Schimpf Prüfungswissen kompakt Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung 2. Auflage Bestellnummer 27468 Die in diesem Produkt gemachten Angaben zu Unternehmen

Mehr

Oelfke Speditionskaufmann

Oelfke Speditionskaufmann Oelfke Speditionskaufmann StD Dipl.-Hdl. Wolfgang Oelfke Speditionskaufmann Speditionsbetriebslehre in Frage und Antwort 8., neubearbeitete Auflage GABLER CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek.

Mehr

Von Deutschland aus in die ganze Welt. Personally worldwide.

Von Deutschland aus in die ganze Welt. Personally worldwide. Von Deutschland aus in die ganze Welt. Personally worldwide. Wohin Ihre Güter auch sollen: Der schnellste Weg führt über Gondrand ATEGE. Seit 1872 bewegen wir für unsere Kunden Transportgüter um die Welt.

Mehr

Profil. 1946 - Gründung in Sigmaringendorf. 1954 - Gründung Standort Aachen. 1991 - Verlagerung auf das Betriebsgelände Charlottenburger Allee

Profil. 1946 - Gründung in Sigmaringendorf. 1954 - Gründung Standort Aachen. 1991 - Verlagerung auf das Betriebsgelände Charlottenburger Allee Profil 1946 - Gründung in Sigmaringendorf 1954 - Gründung Standort Aachen 1991 - Verlagerung auf das Betriebsgelände Charlottenburger Allee 2008 - Inbetriebnahme Logistikcenter Pulheim 2011 - global agierender

Mehr

Fragenkatalog. Speditionskaufmann/-frau. Lehrabschlussprüfung. erstellt von Johann Danzmaier

Fragenkatalog. Speditionskaufmann/-frau. Lehrabschlussprüfung. erstellt von Johann Danzmaier Fragenkatalog Lehrabschlussprüfung Speditionskaufmann/-frau Ausgabe 2008 erstellt von Johann Danzmaier ÜBERSICHT: Teil 1: Teil 2: Teil 3: Speditions- und Transportkunde Verkehrsgeographie - nationale und

Mehr

Herzlich willkommen bei Emons!

Herzlich willkommen bei Emons! Herzlich willkommen bei Emons! 1 Ein zufriedener Kunde von heute sichert uns unseren Umsatz von morgen. Willi & Peter Emons 2 Zahlen & Fakten 1928 gegründet Über 90 Standorte weltweit Über 2.450 Beschäftigte

Mehr

Übersicht Wichtige Inhalte des BGB. Grundlagen= Verpflichtung (241)= Gläubigerverzug (293)=

Übersicht Wichtige Inhalte des BGB. Grundlagen= Verpflichtung (241)= Gläubigerverzug (293)= Übersicht Wichtige Inhalte des BGB Allgemeiner Teil= Recht der Schuldverhältnisse= Grundlagen= Einzelne Schuldverhältnisse= Personen (1)= Inhalt (241)= Kauf (433)= Sachen (90)= Verpflichtung (241)= Gläubigerverzug

Mehr

Güterverkehr Spedition Logistik

Güterverkehr Spedition Logistik Hans Brandenburg, Dorit Oelfke, Siegfried Waschkau Unter Mitarbeit von: Jens Gutermuth Güterverkehr Spedition Logistik Leistungserstellung in Spedition und Logistik 42. Auflage Bestellnummer 00306 Die

Mehr