Anhang zur Organisationsverordnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anhang zur Organisationsverordnung"

Transkript

1 Gliederung der kantonalen Verwaltung und Aufgaben der Organisationseinheiten Organisationseinheit Aufgaben 1 Kantonskanzlei (KK) 1000 Kanzleidienste (KD) Sekretariat von Regierungsrat und Kantonsrat; Planung für Regierungsrat und Kantonsrat; Verbindung und Koordination zwischen Regierungsrat und Kantonsrat; Amtliche Publikationen; Wahlen und Abstimmungen; Parlamentsdienst inkl. Weibeldienst 1001 Passbüro (PB) Ausweisschriften; Beglaubigungen 1002 Dienstleistungs- und Materialzentrale (DMZ) Sicherstellung von Telefonvermittlungs- und Postdienst; Betrieb einer Druck- und Materialzentrale 1100 Rechtsdienst (RD) Rechtsberatung von Regierungsrat und Kantonsrat; Begleitende Rechtsetzung 1200 Kommunikationsdienst (KomD) Information und Kommunikation 1300 Staatsarchiv (StAAR) Sicherung der dokumentarischen Überlieferung des Kantons; Archäologie

2 2 Departement Finanzen (DF) 2000 Departementssekretariat (DS DF) Verwaltung des Lotteriefonds; Koordination Informatik; Finanzausgleich Bund-Kantone 2100 Amt für Finanzen (AfF) Voranschlag und Finanzplan; Finanzdienstleistungen; Verwaltung der Finanzen und Vermögenswerte; Sicherstellung der Liquidität; finanzielle Mitberichte; Abschlussverantwortung für die Staatsrechnung 2101 Abteilung Controlling und Gemeindefinanzen Finanzaufsicht über die Gemeinden; Finanzausgleich Kanton-Gemeinden; Koordination des Risiko- und Versicherungsmanagements 2102 Abteilung Finanzbuchhaltung Führung der Staatsrechnung inkl. Gerichtskasse; Führung Finanz- und Rechnungswesen 2103 Abteilung Betriebliches Rechnungswesen und Lohnbuchhaltung Führung betriebliches Rechnungswesen und Lohnbuchhaltung 2200 Kantonale Steuerverwaltung (KSTV) Vollzug der kantonalen und eidgenössischen Steuergesetzgebung; Bewirtschaftung von Verlustscheinen 2201 Abteilung Veranlagung USE und NE 2202 Abteilung Veranlagung SE und JP 2203 Abteilung Steuerbezug und Rechnungswesen

3 2204 Abteilung Rechtsdienst und Spezialsteuern 2205 Abteilung Dienste und Logistik 2300 Personalamt (PA) Vollzug des Personalrechts; Koordination der Aus- und Weiterbildung; Lehrlingswesen; Verwaltung der Personenversicherungen 2400 Amt für Immobilien (AfIM) Verwaltung der kantonalen Liegenschaften; Baulicher Zivilschutz; Verwaltung der Sachversicherungen; Wohnbau und Eigentumsförderung 2401 Grundstückschätzungsbehörde (GSB) Grundstückschätzungen zu Steuerzwecken 2402 Abteilung Liegenschaftenverwaltung 2403 Abteilung Hochbauten und Unterhalt Pensionskasse AR (PKAR) AR Informatik AG (ARI) 3 Departement Bildung und Kultur (DBK) 3000 Departementssekretariat (DS DBK) 3100 Amt für Volksschule und Sport (AVS) Vollzug der Volksschulgesetzgebung, strategische Planung im Bereich der Volksschule und des Sports

4 3101 Abteilung Volksschule (AV) Mitwirkung bei Vollzug der Volksschulgesetzgebung, insb. Privatschulen; Sonderschulung; häuslicher Unterricht; Schulentwicklung Regelschule und Schulevaluation 3102 Schulpsychologischer Dienst (SPD) Schulpsychologische Abklärung und Beratung; Kinderschutz; Krisenintervention 3103 Pädagogisch-Therapeutische Dienste (PTD) Durchführung von logopädischen und psychomotorischen Abklärungen und Therapien; Sicherstellung der heilpädagogischen Früherziehung 3104 Abteilung Sport (AS) Jugend+Sport; Förderung von Turnen und Sport; Verwaltung des Sportfonds 3200 Amt für Mittel- und Hochschulen und Berufsbildung (AMBH) Aufsicht über die Berufsbildung und Vollzug der Berufsbildungsgesetzgebung; strategische Planung im Bereich der Mittel- und Hochschulen 3201 Abteilung Berufsbildung (ABB) Mitwirkung bei Aufsicht über die Berufsbildung und Vollzug der Berufsbildungsgesetzgebung 3202 Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (BSLB) Sicherstellung der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung; Unterstützung der Volksschulen im Berufswahlprozess 3203 Abteilung Ausbildungs- und Studienbeiträge (AAS) Administration der Ausbildungs- und Studienbeiträge; Vollzug der Schulgeldvereinbarungen auf der Sekundarstufe II und der Hochschulen 3300 Amt für Kultur (AfK) Kulturförderung; Kulturvermittung und Vernetzung; Museumskoordination; Verwaltung des Kulturfonds 3301 Kantonsbibliothek (KB) Führung der Kantonsbibliothek 3302 Denkmalpflege (DPF) Denkmalpflegerische Beratung; Administration von Beitragsgesuchen

5 Kantonsschule (KST) Berufsbildungszentrum (BBZ) 4 Departement Gesundheit und Soziales (DGS) 4000 Departementssekretariat (DS DGS) individuelle Prämienverbilligungen; Ergänzungsleistungen; Aufsicht über die Krankenversicherungspflicht; Opferhilfe 4100 Amt für Gesundheit (AfG) Gesundheitsplanung; Planung der ambulanten und stationären Gesundheitsversorgung 4101 Abteilung Spitalversorgung (ASV) Tarifgenehmigung und -festlegung; Spitalplanung und -finanzierung; Aufsicht über die Leistungserbringer; Gesundheitsschutz 4102 Abteilung Gesundheitsschutz, Gesundheitsförderung und Prävention (AGGP) Bewilligungen für Gesundheitsfachpersonen; kantonale Prüfung für Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker; schulärztlicher Dienst; schulzahnärztlicher Dienst; Gesundheitsförderung und Prävention; Beratungsstelle für Suchtfragen; Heilmittelkontrolle; Kontrolle der Leichenschauen; Vollzug Epidemiengesetz; sozialmedizinische Statistik 4200 Veterinäramt (VA) Tierschutz; Tiergesundheit; Lebensmittelsicherheit im Bereich Primärproduktion tierischer Lebensmittel; Tierarzneimittel; Hundewesen

6 4300 Amt für Soziales (AfS) Kantonale Verbindungsstelle IVSE; Finanzcontrolling IVSE-Einrichtungen; Finanzcontrolling Pflegefinanzierung bei Alters- und Pflegeheimen und Spitex-Organisationen 4301 Abteilung Soziale Einrichtungen (ASE) Einrichtungen für erwachsene Menschen mit Behinderung; Bewilligung und Aufsicht Rehabilitationseinrichtungen im Suchtbereich; Bewilligung und Aufsicht Kinder- und Jugendheime und Kindertagesstätten 4302 Abteilung Pflegeheime und Spitex (APS) Pflegeheimliste; Pflegeheimplanung; Bewilligung und Aufsicht Alters- und Pflegeheime; Bewilligung und Aufsicht Spitex sowie Tages- und Nachtstätten 4303 Abteilung Sozialhilfe und Asyl (ASA) Beratung und Unterstützung der Sozialhilfebehörden; ZUG-Verbindungsstelle; Flüchtlinge 4304 Abteilung Chancengleichheit (ACG) Fachstelle nach der Gleichstellungsgesetzgebung 4400 Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Ausgleichskasse/IV-Stelle (AK) Interkantonales Labor (IKL) Spitalverbund AR (SVAR)

7 5 Departement Bau und Volkswirtschaft (DBV) 5000 Departementssekretariat (DS DBV) Koordination der Baubewilligungs- und Plangenehmigungsverfahren; Öffentlicher Verkehr 5100 Tiefbauamt (TBA) Planung, Bau und Unterhalt von Kantonsstrassen 5101 Abteilung Strassen- und Brückenbau 5102 Abteilung Strassenunterhalt 5103 Abteilung Mobilität und Support Strassenbaupolizei; Enteignungswesen; Flurgenossenschaften; Langsamverkehr; Wanderwege; Seilbahnen und Skilifte 5104 Abteilung Wasserbau Wasserbaupolizei, Hochwasserschutz 5200 Amt für Raum und Wald (ARW) Amtliche Vermessung; Geoinformation 5201 Abteilung Raumentwicklung Raumplanung; Ortsplanung; Bewilligung von Bauten ausserhalb der Bauzone 5202 Abteilung Wald und Natur Vollzug der Waldgesetzgebung; Staatswald; Natur- und Landschaftsschutz; Artenschutz und Biodiversität; Vollzug der Jagdgesetzgebung 5300 Amt für Umwelt (AfU) Vollzug der Umweltgesetzgebung

8 5301 Abteilung Wasser und Stoffe Vollzug der Gewässerschutzgesetzgebung; Wassernutzung und Regalien; Vollzug der Fischereigesetzgebung; Vollzug des Chemikalienrechts; Vollzug des Störfallrechts; Strahlenschutz; Abfälle und Altlasten; Geothermie 5302 Abteilung Lärm und Energie Vollzug der Lärmschutzgesetzgebung; Vollzug der Energiegesetzgebung; Vollzug der Klimaschutz-Gesetzgebung; Stromversorgung 5303 Abteilung Luft und Boden Luftreinhaltung; Bodenschutz; elektromagnetische Strahlung 5400 Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) Wirtschaftsförderung; Vollzug der Tourismusgesetzgebung; Regionalpolitik; Grundstückserwerb durch Personen im Ausland; Gastgewerbe; Handel mit alkoholischen Getränken; ausländische Arbeitskräfte (Drittstaaten); Handelsgewerbe; Kleinkredite; Preisbekanntgabe; Reisendengewerbe 5401 Abteilung Standortförderung 5402 Abteilung Arbeitsinsprektorat Arbeitnehmerschutz; freier Personenverkehr; Eichwesen; Schwarzarbeit 5403 Abteilung Handelsregister Führung des Handelsregisters 5500 Amt für Landwirtschaft (ALW) Strukturverbesserung; Landwirtschaftliche Kreditkasse; Bäuerliches Bodenrecht; Pachtrecht 5501 Abteilung Direktzahlung und Tierzucht Administration der Direktzahlungen an die Landwirtschaft; Tierzuchtmassnahmen 5502 Abteilung Beratung und Pflanzenschutz Landwirtschaftliche Ausbildung und Beratung; Pflanzenschutz

9 Arbeitslosenversicherung AR (ALV AR) 6 Departement Inneres und Sicherheit (DIS) 6000 Departementssekretariat (DS DIS) Aufsicht über Gemeinden und andere Körperschaften des öffentlichen Rechts; Spiel- und Lotteriewesen; Datenschutz; ZGB und OR 6001 Justizsekretariat (JS) Straf- und Massnahmenvollzug; amtliche Verteidigung; unentgeltliche Rechtspflege; Strafregister; Schutzaufsicht und Bewährungshilfe 6100 Amt für Inneres (AfI) 6101 Abteilung Bürgerrecht und Zivilstand (ABZ) Grundbuch- und Beurkundungsinspektorat; Stiftungsaufsicht; Bürgerrecht; Zivilstand; Namensrecht; Adoptionen 6102 Abteilung Migration (MIA) Migration 6200 Strassenverkehrsamt (STVA) Strassenverkehr 6201 Abteilung Administration (STVA-Admin) 6202 Abteilung Technik und Prüfungen (STVA-TP) 6300 Amt für Militär und Bevölkerungsschutz (MBS) Kantonaler Führungsstab 6301 Abteilung Militär (AM) Wehrpflichtersatzabgabe 6302 Abteilung Zivilschutz (AZ) Zivilschutz

10 6303 Abteilung Bevölkerungsschutz (AB) Bevölkerungsschutz; wirtschaftliche Landesversorgung 6400 Kantonspolizei (KAPO) Vollzug der Waffengesetzgebung 6401 Personelles und Support (P+S) 6402 Kommandodienste (KdoD) 6403 Kriminalpolizei (Kripo) 6404 Regional- und Verkehrspolizei (ReVepo) 6405 Sicherheitspolizei (Sipo) 6500 Staatsanwaltschaft (LeiSta) Ombudsstelle Rassismus; Rechtshilfe in Zivil- und Strafsachen 6501 Abteilung Erwachsenenstrafrecht (STA) 6502 Abteilung Jugendstrafrecht (Juga) Strafanstalt Gmünden (STAG) Assekuranz (AAR)

Organisation kantonale Verwaltung Appenzell Ausserrhoden

Organisation kantonale Verwaltung Appenzell Ausserrhoden Organisation kantonale Verwaltung Appenzell Ausserrhoden Regierungsrat Kantonskanzlei Kommunikations- Kanzleidienste Rechtsdienst Staatsarchiv dienst Finanzen Bildung und Kultur Gesundheit und Soziales

Mehr

Vollzugsverordnung über die Aufgaben und die Gliederung der Departemente und der Staatskanzlei 1

Vollzugsverordnung über die Aufgaben und die Gliederung der Departemente und der Staatskanzlei 1 Vollzugsverordnung über die Aufgaben und die Gliederung der Departemente und der Staatskanzlei (Vom. September 2007) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf 29 der Verordnung über die Organisation

Mehr

Verordnung über die Departemente (DepV)

Verordnung über die Departemente (DepV) 1 172.110 Verordnung über die Departemente (DepV) vom 26. März 2001 1 Der Grosse Rat des Kantons Appenzell I. Rh., gestützt auf Art. 29 Abs. 1 der Kantonsverfassung vom 24. Wintermonat 1872, 2 beschliesst:

Mehr

Vollzugsverordnung über die Aufgaben und die Gliederung der Departemente und der Staatskanzlei (VVAG) 1

Vollzugsverordnung über die Aufgaben und die Gliederung der Departemente und der Staatskanzlei (VVAG) 1 Vollzugsverordnung über die Aufgaben und die Gliederung der Departemente und der Staatskanzlei (VVAG) 1 (Vom 11. September 2007) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf 29 des Regierungs- und

Mehr

Verordnung über die Organisation der kantonalen Verwaltung (Organisationsverordnung) I. Aufgabenbereich der Departemente. vom 6.

Verordnung über die Organisation der kantonalen Verwaltung (Organisationsverordnung) I. Aufgabenbereich der Departemente. vom 6. 7.0 Verordnung über die Organisation der kantonalen Verwaltung (Organisationsverordnung) vom 6. Mai 986 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, gestützt auf Art. 68 der Kantonsverfassung ) sowie Art.

Mehr

Nr. 37 Verordnung über die Aufgaben der Departemente und der Staatskanzlei sowie die Gliederung der Departemente in Dienststellen

Nr. 37 Verordnung über die Aufgaben der Departemente und der Staatskanzlei sowie die Gliederung der Departemente in Dienststellen Nr. 37 Verordnung über die Aufgaben der Departemente und der Staatskanzlei sowie die Gliederung der Departemente in Dienststellen vom 6. Mai 2003 (Stand. April 207) Der Regierungsrat des Kantons Luzern,

Mehr

Nr. 37 Verordnung über die Aufgaben der Departemente und der Staatskanzlei sowie die Gliederung der Departemente in Dienststellen

Nr. 37 Verordnung über die Aufgaben der Departemente und der Staatskanzlei sowie die Gliederung der Departemente in Dienststellen Nr. 37 Verordnung über die Aufgaben der Departemente und der Staatskanzlei sowie die Gliederung der Departemente in Dienststellen vom 6. Mai 2003* (Stand 1. Januar 2015) Der Regierungsrat des Kantons Luzern,

Mehr

Anhang 1: Aufgabenbereiche und Gliederung der Departemente (Art. 10 und 11)

Anhang 1: Aufgabenbereiche und Gliederung der Departemente (Art. 10 und 11) Anhang 1: Aufgabenbereiche und Gliederung der Departemente (Art. 10 und 11) (Stand 1. Januar 2016) 1. Aufgabenbereiche der Departemente und der Standeskanzlei 1.1. DEPARTEMENT FÜR VOLKSWIRTSCHAFT UND SOZIALES

Mehr

1 Bezeichnung und Aufgabenbereiche der Direktionen

1 Bezeichnung und Aufgabenbereiche der Direktionen 40. Verordnung zum Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetz Basel-Landschaft (Regierungs- und Verwaltungsorganisationsverordnung Basel-Landschaft, RVOV BL) Vom 9. Dezember 07 (Stand. Juli 08) Der

Mehr

Organigramm Kantonale Verwaltung

Organigramm Kantonale Verwaltung 1 Organigramm Kantonale Verwaltung Staatskanzlei Andreas Eng Bau- und Justizdepartement Roland Fürst Departement für Bildung und Kultur Dr. Remo Ankli Finanzdepartement Roland Heim Departement des Innern

Mehr

Kanton Graubünden. Budget mit Jahresprogramm 2008

Kanton Graubünden. Budget mit Jahresprogramm 2008 Kanton Graubünden Budget 2008 mit Jahresprogramm 2008 Inhaltsverzeichnis Einleitende Bemerkungen... A 11 I. Jahresprogramm 2008... A 15 II. Bericht der Regierung an den Grossen Rat zum Budget 2008 1.

Mehr

Aufgaben- und Finanzplan mit Budget AFP Vom Grossen Rat beschlossen und genehmigt am 1. Dezember 2009

Aufgaben- und Finanzplan mit Budget AFP Vom Grossen Rat beschlossen und genehmigt am 1. Dezember 2009 Aufgaben- und Finanzplan 2010 2013 mit Budget 2010 AFP Vom Grossen Rat beschlossen und genehmigt am 1. Dezember 2009 INHALTSVERZEICHNIS Änderungen zum Budget 2010 und zu den Planjahren 2011-2013 gemäss

Mehr

Systematische Übersicht

Systematische Übersicht Systematische Übersicht Verfassung Kantonsgebiet Gemeinden Bürgerrecht Politische Rechte Behörden 10 Verfassung 11 Kantonsgebiet 13 Gemeinden 131 Organisation und Aufgaben 132 Finanzausgleich und Staatsbeiträge

Mehr

über die Zuständigkeitsbereiche der Direktionen des Staatsrats und der Staatskanzlei (ZDirV)

über die Zuständigkeitsbereiche der Direktionen des Staatsrats und der Staatskanzlei (ZDirV) 122.0.12 Verordnung vom 12. März 2002 über die Zuständigkeitsbereiche der Direktionen des Staatsrats und der Staatskanzlei (ZDirV) Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf die Artikel 46 und 48

Mehr

Liste der direkten, virtuellen Verzeichnisse

Liste der direkten, virtuellen Verzeichnisse Liste der direkten, virtuellen Verzeichnisse www.sz.ch/ A B C - abfall - abstimmungen - abwasser - adoption - aerzteordner - afu - ags - ags-aktuell - alimentenhilfe - altlasten - amfz - amtfuermigration

Mehr

1.2 Dienstleistungen der Staatskanzlei 1. Führungsunterstützung 1. Führungsunterstützung. Öffentlichkeit

1.2 Dienstleistungen der Staatskanzlei 1. Führungsunterstützung 1. Führungsunterstützung. Öffentlichkeit Beilage 2: Übersicht Budgetstruktur (Globalbudgets und ihre Produktegruppen) Behörden/Staatskanzlei 1.1 Stabsdienstleistungen für den Kantonsrat 1. Parlamentsdienste 1. Parlamentsdienste Parlamentsdienste

Mehr

Verordnung über das Grundstückdateninformationssystem (GRUDIS-Verordnung) Änderung vom

Verordnung über das Grundstückdateninformationssystem (GRUDIS-Verordnung) Änderung vom 1 Verordnung über das Grundstückdateninformationssystem (GRUDIS-Verordnung) Änderung vom 24.05.2017 Erlass(e) dieser Veröffentlichung: Neu: Geändert: 215.321.5 Aufgehoben: Der Regierungsrat des Kantons

Mehr

Verordnung über die Organisation der Stadtverwaltung (VOS)

Verordnung über die Organisation der Stadtverwaltung (VOS) Verordnung über die Organisation der Stadtverwaltung (VOS) vom 10. Juli 2006 2 Verordnung über die Organisation der Stadtverwaltung (VOS) vom 10. Juli 2006 Der Grosse Gemeinderat, gestützt auf 28 Abs.

Mehr

Standeskommissionsbeschluss über die Departemente, Amtsstellen und Kommissionen * (StKB Dep)

Standeskommissionsbeschluss über die Departemente, Amtsstellen und Kommissionen * (StKB Dep) Standeskommissionsbeschluss über die Departemente, Amtsstellen und Kommissionen * (StKB Dep) vom. April 00 (Stand. Januar 08) Die Standeskommission des Kantons Appenzell I. Rh., gestützt auf Art. 0 der

Mehr

Ermächtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Art. 27 des Staatsverwaltungsgesetzes vom 16. Juni Unterzeichnung von Grundbuchgeschäften

Ermächtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Art. 27 des Staatsverwaltungsgesetzes vom 16. Juni Unterzeichnung von Grundbuchgeschäften Anhang nach Art. 27 des Staatsverwaltungsgesetzes vom 16. Juni 19941 (BD) BD.A.01 BD.A.02 BD.A.03 BD.A.04 BD.A.05 BD.A.06 BD.A.07 Einführungsgesetz zum Besgesetz über die Verbesserung der Wohnverhältnisse

Mehr

Beilage 1.2. Staatsrechnung Staatsrechnung Zahlen der Organisationseinheiten

Beilage 1.2. Staatsrechnung Staatsrechnung Zahlen der Organisationseinheiten Staatsrechnung 2013 Staatsrechnung 2013 Zahlen der Organisationseinheiten Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 3 Seite Gesamtergebnis Seite Gesamtübersicht / Gesamtergebnis 9 / 11

Mehr

Staatskalender des Kantons St.Gallen 2017/18. Stand: Juni 2017

Staatskalender des Kantons St.Gallen 2017/18. Stand: Juni 2017 Staatskalender des Kantons St.Gallen 2017/18 Stand: Juni 2017 Herausgegeben von der Staatskanzlei St.Gallen 2017 Produktion: bmedien, 9471 Buchs SG Öffnungszeiten der Dienststellen der Staatsverwaltung

Mehr

Vertretung des Regierungsrates

Vertretung des Regierungsrates Kantonsrat Vertretung des es Vertretungen in Konferenzen und Kommissionen ch Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit (ch Stiftung) Stiftungsrat Internationale Bodenseekonferenz Konferenz der Regierungschefs

Mehr

Dienstordnung der Finanz- und Kirchendirektion

Dienstordnung der Finanz- und Kirchendirektion 4. Dienstordnung der Finanz- und Kirchendirektion Vom. Dezember 999 (Stand. Januar 05) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 6 des Dekrets vom 6. Juni 983 ) zum Verwaltungsorganisationsgesetz,

Mehr

Produktgruppenstruktur und Wirkungen für die Jahre (Botschaften Heft 17/ , S. 1823) P R O T O K O L L

Produktgruppenstruktur und Wirkungen für die Jahre (Botschaften Heft 17/ , S. 1823) P R O T O K O L L Grosser Rat Produktgruppenstruktur und Wirkungen für die Jahre 2013 2016 (Botschaften Heft 17/2011-2012, S. 1823) P R O T O K O L L der Sitzungen der Kommission für Staatspolitik und Strategie Datum: Ort:

Mehr

Dienstleistungsorientiert Wirkungsorientiert Zielorientiert

Dienstleistungsorientiert Wirkungsorientiert Zielorientiert Regierung und Verwaltung Dienstleistungsorientiert Wirkungsorientiert Zielorientiert www.sz.ch Regierung und Verwaltung Dienstleistungsorientiert Wirkungsorientiert Zielorientiert Regierungsrat Regierungsrat

Mehr

Dienstordnung der Finanz- und Kirchendirektion

Dienstordnung der Finanz- und Kirchendirektion 4. Dienstordnung der Finanz- und Kirchendirektion Vom. Dezember 999 (Stand. Januar 08) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 0 Absatz 4 und 4 des Gesetzes vom 8. September 07 ) über

Mehr

Dienstleistungsorientiert Wirkungsorientiert Zielorientiert

Dienstleistungsorientiert Wirkungsorientiert Zielorientiert Regierung und Verwaltung Dienstleistungsorientiert Wirkungsorientiert Zielorientiert www.sz.ch Regierung und Verwaltung Dienstleistungsorientiert Wirkungsorientiert Zielorientiert Regierungsrat Der Regierungsrat

Mehr

Gesetzesregister 2016 (Veröffentlichungen im Amtsblatt 2016) Stand:

Gesetzesregister 2016 (Veröffentlichungen im Amtsblatt 2016) Stand: Staatskanzlei Rechtsdienst Gesetzesregister 2016 (Veröffentlichungen im Amtsblatt 2016) Stand: 1.1.2017 Seite Amtsblatt- Rechtsbuch- Nummer Regierungsrates zur Besoldungsverordnung vom 12. Januar 2016

Mehr

Weisung über Steuerauskünfte an Verwaltungsbehörden und Gerichte

Weisung über Steuerauskünfte an Verwaltungsbehörden und Gerichte Departement Finanzen Weisung über Steuerauskünfte an Verwaltungsbehörden und Gerichte vom 14. Dezember 2016 Das Departement Finanzen, gestützt auf Art. 153 Abs. 3 des Steuergesetzes 1 und Art. 57a der

Mehr

Verordnung über Leistungsangebote in den Bereichen Sozialpädagogik, Sonderschulung und Förderung von Menschen mit einer Behinderung

Verordnung über Leistungsangebote in den Bereichen Sozialpädagogik, Sonderschulung und Förderung von Menschen mit einer Behinderung Ergebnis der ersten Lesung des Kantonsrats vom 9. September 00.0.05 Verordnung über Leistungsangebote in den Bereichen Sozialpädagogik, Sonderschulung und Förderung von Menschen mit einer Behinderung vom

Mehr

Aufgabenbereich / Kostenstellen-/Kostenträgerplan

Aufgabenbereich / Kostenstellen-/Kostenträgerplan / n-/plan siehe Ausführungen im Handbuchkapitel 2.2.5.3 "Aufteilung in e" LG Leistungsgruppe für Nr. Titel LG Nr. LG Titel /-Nr. - Titel / HRM1 funkt. KORE alt m2/fr./zeit/usw. cb 1 Politik und Verwaltung

Mehr

Anhang zu SGS , Stand Anhang II: 1 Abfragerechte

Anhang zu SGS , Stand Anhang II: 1 Abfragerechte 1 Anhang II: 1 Abfragerechte A. Direktionen und ihre Dienststellen A.1 Finanz- und Kirchendirektion A.1.1 Generalsekretariat A.1.2 Finanzkontrolle A.1.3 Finanzverwaltung A.1.4 Kantonales Sozialamt A.1.5

Mehr

Rechnung 2007 Budget 2008 Konto Budget 2009 Abweichung vom Ausgaben Einnahmen Vorjahresbudget Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

Rechnung 2007 Budget 2008 Konto Budget 2009 Abweichung vom Ausgaben Einnahmen Vorjahresbudget Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. DEPARTEMENT FÜR VOLKSWIRTSCHAFT UND SOZIALES 2 DEPARTEMENT FÜR VOLKSWIRT- SCHAFT UND SOZIALES 37 515 375.55 43750000 Ausgaben 47 497 000 3 747 000 + 17 201 978.90 17325000 16 675 000 650 000-20 313 396.65-26425000

Mehr

Ermächtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Art. 27 des Staatsverwaltungsgesetzes vom 16. Juni 1994 Departement des Innern (DI)

Ermächtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Art. 27 des Staatsverwaltungsgesetzes vom 16. Juni 1994 Departement des Innern (DI) Anhang nach Art. 27 des Staatsverwaltungsgesetzes vom 16. Juni 19941 (DI) DI.A.01 DI.A.02 DI.A.03 DI.A.04 DI.A.05 Namensänderung Eheungültigkeitsverfahren Verfahren betreffend Ungültigkeit der eingetragenen

Mehr

1 Aufgaben der Volkswirtschaftsdirektion

1 Aufgaben der Volkswirtschaftsdirektion 5.. Verordnung über die Organisation und die Aufgaben der Volkswirtschaftsdirektion (Organisationsverordnung VOL; OrV VOL) vom 8.0.995 (Stand 0.03.08) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel,

Mehr

Anhang. Ermächtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Art. 27 des Staatsverwaltungsgesetzes vom 16. Juni Baudepartement (BD)

Anhang. Ermächtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Art. 27 des Staatsverwaltungsgesetzes vom 16. Juni Baudepartement (BD) Anhang nach Art. 27 des Staatsverwaltungsgesetzes vom 16. Juni 1994 1 (BD) BD.A.01 BD.A.02 BD.A.03 BD.A.04 BD.A.05 BD.A.06 BD.A.07 1 sgs 140.1. Unterzeichnung von Grbuchgeschäften Unterzeichnung von Grbuchgeschäften

Mehr

Zuteilung der Produktegruppen und Produkte an die Kommissionen

Zuteilung der Produktegruppen und Produkte an die Kommissionen Anhang zur Geschäftsordnung des Gemeinderats vom 7. Februar 2018/V3 Zuteilung der Produktegruppen und Produkte an die Kommissionen Kommission Bau und Infrastruktur Geschäftsfeld Abfallbewirtschaftung Geschäftsfeld

Mehr

Geschäftsordnung GEMEINDERAT. des Gemeinderates Knonau. Gemeindeverwaltung Stampfistrasse Knonau

Geschäftsordnung GEMEINDERAT. des Gemeinderates Knonau. Gemeindeverwaltung Stampfistrasse Knonau Gemeindeverwaltung Stampfistrasse 1 8934 Knonau www.knonau.ch Gemeinderatskanzlei Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther Tel.-Nr.: 044 768 50 51 Fax. Nr.: 044 768 50 55 Mail: gemeinde@knonau.ch GEMEINDERAT

Mehr

Kanton Zürich Regierungsrat. Budget 2019

Kanton Zürich Regierungsrat. Budget 2019 Kanton Zürich Regierungsrat Budget 2019 Vorlage 5489b Beschluss des Kantonsrates über die Festsetzung des Budgets für das Rechnungsjahr 2019 (vom 18. Dezember 2018) Der Kantonsrat, gestützt auf Art.56

Mehr

Raumplanung ist Lebensqualität

Raumplanung ist Lebensqualität Kanton St.Gallen Amt für Raumentwicklung und Geoinformation Raumplanung ist Lebensqualität Baudepartement Amtsleitung Die regionale Vielfalt der Siedlungsstrukturen und das Wechselspiel zwischen Siedlung,

Mehr

Jahr 2016 von 1 bis 12

Jahr 2016 von 1 bis 12 Gemeinde Knutwil Kostenstellen/-träger Saldenliste 20.03.2017, 15:55 Seite: 1 Jahr von 1 bis 12 Position Bezeichnung HILFSKOSTENSTELLEN 1'128'612 1'161'360-32'748-2.82 Personalkosten 100120 Personalkosten

Mehr

Anhang zu SGS Anhang I: Auszüge aus dem Bundesrecht

Anhang zu SGS Anhang I: Auszüge aus dem Bundesrecht 1 Anhang zu SGS 111.11 2 Anhang zu SGS 111.11 Anhang I: Auszüge aus dem Bundesrecht Bundesgesetz vom 23. Juni 2006 1 über die Harmonisierung der Einwohnerregister und anderer amtlicher Personenregister

Mehr

Gemeinde Glarus Süd Budget 2018: Erfolgsrechnung nach Kostenstellen

Gemeinde Glarus Süd Budget 2018: Erfolgsrechnung nach Kostenstellen Erfolgsrechnung 2'617'900.00 2'571'100.00 312'611.03 1 Präsidiales 2'472'200.00 2'598'450.00 2'126'751.37 10 Legislative 122'800.00 191'500.00 94'095.30 10000 Gemeindeversammlung 71'200.00 77'500.00 37'664.80

Mehr

REGIERUNGSRAT. Bau und Umwelt. Departementssekretariat. Tiefbau. Hochbau. Umwelt, Wald und Energie

REGIERUNGSRAT. Bau und Umwelt. Departementssekretariat. Tiefbau. Hochbau. Umwelt, Wald und Energie REGIERUNGSRAT Staatskanzlei Finanzkontrolle Finanzen und Gesundheit Bildung und Kultur Bau und Umwelt Volkswirtschaft und Inneres Sicherheit und Justiz Personal und Organisation Volksschule und Sport Tiefbau

Mehr

Staatskanzlei Informationsdienst. Der Kanton Thurgau

Staatskanzlei Informationsdienst. Der Kanton Thurgau Der Kanton Thurgau Lage Daten und Fakten 266 510 Einwohner 2015 Hauptort: Frauenfeld Fläche: 991 km² Höchster Punkt: Hohgrat 991,3 m.ü.m Eintritt Bund: 1803 Bezirke und Gemeinden 5 Bezirke 80 Gemeinden

Mehr

Geschäftsbericht mit Jahresrechnung 2016 des Kantons Bern. Überblick

Geschäftsbericht mit Jahresrechnung 2016 des Kantons Bern. Überblick Geschäftsbericht mit Jahresrechnung 2016 des Kantons Bern Überblick Jahresrechnung 2016... 2 Laufende Rechnung... 4 Investitionsrechnung... 4 Bilanzfehlbetrag... 5 Bruttoschuld... 5 Finanzierungssaldo...

Mehr

Budget vom Kantonsrat genehmigt am 28. November 2011

Budget vom Kantonsrat genehmigt am 28. November 2011 Budget 2012 vom Kantonsrat genehmigt am 28. November 2011 Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 3 Seite 1. Gesamtübersicht Seite 1.1. Ausgangslage 9 1.2 Finanzpolitische Ziele

Mehr

ZWEISTELLIGE FUNKTIONALE GLIEDERUNG

ZWEISTELLIGE FUNKTIONALE GLIEDERUNG Kanton St.Gallen Departement des Innern Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Funktionale Gliederung (1.01) ZWEISTELLIGE FUNKTIONALE GLIEDERUNG VERBINDLICHKEIT DER FUNKTIONEN Die zweistellige

Mehr

Ermächtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Art. 27 des Staatsverwaltungsgesetzes vom 16. Juni Bewilligung zum vorzeitigen Projektbeginn

Ermächtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Art. 27 des Staatsverwaltungsgesetzes vom 16. Juni Bewilligung zum vorzeitigen Projektbeginn Anhang nach Art. 27 des Staatsverwaltungsgesetzes vom 16. Juni 19941 (VD) VD.A.012 VD.A.02 3 VD.A.03 4 Verlängerung der Art. 10 Abs. 2 erweiterten Laden- des Gesetzes öffnungszeiten für Ruhetag Autobahnraststätten

Mehr

Ermächtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Art. 27 des Staatsverwaltungsgesetzes vom 16. Juni Bewilligung zum vorzeitigen Projektbeginn

Ermächtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Art. 27 des Staatsverwaltungsgesetzes vom 16. Juni Bewilligung zum vorzeitigen Projektbeginn Anhang nach Art. 27 des Staatsverwaltungsgesetzes vom 16. Juni 19941 (VD) VD.A.012 VD.A.02 3 VD.A.03 4 Verlängerung der Art. 10 Abs. 2 erweiterten Laden- des Gesetzes öffnungszeiten für Ruhetag Autobahnraststätten

Mehr

Anhang zu SGS Anhang I: Auszüge aus dem Bundesrecht

Anhang zu SGS Anhang I: Auszüge aus dem Bundesrecht 1 Anhang zu SGS 111.11 2 Anhang zu SGS 111.11 Anhang I: Auszüge aus dem Bundesrecht Bundesgesetz vom 23. Juni 2006 1 über die Harmonisierung der Einwohnerregister und anderer amtlicher Personenregister

Mehr

Vereinbarung zwischen dem Kanton Basel-Landschaft und dem Kanton Basel-Stadt betreffend den Vollzug des eidgenössischen Landwirtschaftsrechtes

Vereinbarung zwischen dem Kanton Basel-Landschaft und dem Kanton Basel-Stadt betreffend den Vollzug des eidgenössischen Landwirtschaftsrechtes 50.3 Vereinbarung zwischen dem Kanton Basel-Landschaft und dem Kanton Basel-Stadt betreffend den Vollzug des eidgenössischen Landwirtschaftsrechtes Vom 2. November 2000 (Stand. Januar 202) Die Kantone

Mehr

Liste der Datensammlungen

Liste der Datensammlungen Stadt St.Gallen Fachstelle für Datenschutz Liste der Datensammlungen Nr. Dienststelle Abteilung/Fachbereich Name/Bezeichnung der Datensammlung 160-001.xlsx Stadtkanzlei der Stadt St.Gallen Stammblätter

Mehr

Notariatsexamen. Liste über den Prüfungsstoff. 1. Öffentliches Recht 1.1 Eidgenössisches öffentliches Recht

Notariatsexamen. Liste über den Prüfungsstoff. 1. Öffentliches Recht 1.1 Eidgenössisches öffentliches Recht Commission d examen pour le notariat Notariatsprüfungskommission Sitten, Juni 2015 Notariatsexamen Liste über den Prüfungsstoff 1. Öffentliches Recht 1.1 Eidgenössisches öffentliches Recht 101 Bundesverfassung

Mehr

ZWEISTELLIGE FUNKTIONALE GLIEDERUNG

ZWEISTELLIGE FUNKTIONALE GLIEDERUNG Kanton St.Gallen Departement des Innern Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Funktionale Gliederung (1.01) ZWEISTELLIGE FUNKTIONALE GLIEDERUNG VERBINDLICHKEIT DER FUNKTIONEN Die zweistellige

Mehr

Gemeindeseminare Baubewilligungen

Gemeindeseminare Baubewilligungen Kanton Zürich Gemeindeseminare Baubewilligungen 2017 Dienstag, 9. Mai 2017 Mittwoch, 10. Mai 2017 Donnerstag, 11. Mai 2017 Dienstag, 16. Mai 2017 Donnerstag, 18. Mai 2017 jeweils von 13.30 bis 17.00 Uhr

Mehr

Appenzell Ausserrhoden. Budget vom Kantonsrat genehmigt am 30. November 2009

Appenzell Ausserrhoden. Budget vom Kantonsrat genehmigt am 30. November 2009 Appenzell Ausserrhoden Budget 2010 vom Kantonsrat genehmigt am 30. November 2009 Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 3 Seite 1. Gesamtübersicht Seite 1.1. Ausgangslage 9 1.2

Mehr

Geschäftsreglement der Regierung und der Staatskanzlei*

Geschäftsreglement der Regierung und der Staatskanzlei* Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen Geschäftsreglement der Regierung und der Staatskanzlei* vom 7. Dezember 95 (Stand. Oktober 204) Landammann und Regierungsrat des Kantons St.Gallen verordnen: I. Landammann

Mehr

Alterspolitik im Kanton Aargau

Alterspolitik im Kanton Aargau DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Alterspolitik im Kanton Aargau Dr. Christina Zweifel, Leiterin Fachstelle Alter 6. Mai 2017 Leitsätze zu Alterspolitik im Kanton Aargau > Ursprung: 1. Kantonaler Alterskongress

Mehr

nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates, Dieses Gesetz gewährleistet die Spitalversorgung der im Kanton Schwyz wohnhaften

nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates, Dieses Gesetz gewährleistet die Spitalversorgung der im Kanton Schwyz wohnhaften Spitalgesetz (SpitG) (Vom 9. November 04) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, nach Einsicht in Bericht und Vorlage des Regierungsrates, beschliesst: I. Allgemeine Bestimmungen. Zweck Dieses Gesetz gewährleistet

Mehr

Beïage I. Änderungsubersichten DV X

Beïage I. Änderungsubersichten DV X Beïage I Änderungsubersichten DV X Nicht kassifjzjert VOL Produkt- und Produktgruppenstruktur Änderungen per 2016 Produktgruppen Produkte Rechtliche Dienstleistungen lnformatikleistungen für Amter Gebäudeversicherung

Mehr

Regierungs- und Verwaltungsorganisationsverordnung (RVOV)

Regierungs- und Verwaltungsorganisationsverordnung (RVOV) 70.30 Regierungs- und Verwaltungsorganisationsverordnung (RVOV) Vom 4. Oktober 006 (Stand. März 08) Gestützt auf Art. 49 der Kantonsverfassung ) und Art. 4 des Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetzes

Mehr

Band (Jahr): - (1996) Verwaltungsbericht : Berichtsteil. PDF erstellt am: 05.07.2016

Band (Jahr): - (1996) Verwaltungsbericht : Berichtsteil. PDF erstellt am: 05.07.2016 Objekttyp: TableOfContent Zeitschrift: Verwaltungsbericht des Regierungsrates, der kantonalen Verwaltung und der Gerichtsbehörden für das Jahr... = Rapport de gestion du Conseil-exécutif, de l'administration

Mehr

Geschäftsbericht mit. Jahresrechnung des Kantons Bern. Überblick. Finanzverwaltung des Kantons Bern

Geschäftsbericht mit. Jahresrechnung des Kantons Bern. Überblick. Finanzverwaltung des Kantons Bern GB Geschäftsbericht mit Jahresrechnung 2017 des Kantons Bern Überblick Finanzverwaltung des Kantons Bern 557.24 Geschäftsbericht 2017 des Kantons Bern Überblick 1 Inhaltsverzeichnis Jahresrechnung 2 Ergebnisse

Mehr

Ermächtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Art. 27 des Staatsverwaltungsgesetzes vom 16. Juni Eheungültigkeitsverfahren

Ermächtigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Art. 27 des Staatsverwaltungsgesetzes vom 16. Juni Eheungültigkeitsverfahren Anhang nach Art. 27 des Staatsverwaltungsgesetzes vom 16. Juni 1994 1 (DI) DI.A.01 DI.A.02 DI.A.03 Namensänderung Eheungültigkeitsverfahren Verfahren betreffend Ungültigkeit der eingetragenen Partnerschaft

Mehr

Zahlenreihe Aufgaben- und Finanzplan

Zahlenreihe Aufgaben- und Finanzplan Zahlenreihe Aufgaben- und Finanzplan 2017-2020 Erfolgsrechnung und Investitionsrechnung Februar 2017 - Erfolgsrechnung Seite 2-41 - Investitionsrechnung Seite 42-43 Seite 1 K Alle Kostenstellen des Kantons

Mehr

AUFGABEN UND GLIEDERUNG DER DIREKTIONEN 1

AUFGABEN UND GLIEDERUNG DER DIREKTIONEN 1 AUFGABEN UND GLIEDERUNG DER DIREKTIONEN 1 I. Staatskanzlei 1 Die Staatskanzlei (STK) ist für folgende Aufgabenbereiche zuständig: a. Kanzlei 1. Sekretariat für Regierungsrat 2. Wahlen und Abstimmungen

Mehr

Adressen der kantonalen Amtsstellen

Adressen der kantonalen Amtsstellen AHV - Ausgleichskasse Oberstadt 9 Tel. 052 632 61 11 Amt für Geoinformation Mühlentalstrasse 105 4. Stock Amt für Grundstückschätzungen Mühlentalstrasse 105 4. Stock Amt für Justiz u. Gemeinden Mühlentalstrasse

Mehr

Geschäftsbericht mit Jahresrechnung 2015 des Kantons Bern. Überblick

Geschäftsbericht mit Jahresrechnung 2015 des Kantons Bern. Überblick Geschäftsbericht mit Jahresrechnung 2015 des Kantons Bern Überblick Jahresrechnung 2015... 2 Laufende Rechnung... 4 Investitionsrechnung... 4 Bilanzfehlbetrag... 5 Bruttoschuld... 5 Finanzierungssaldo...

Mehr

Geschäftsbericht mit Jahresrechnung 2015 des Kantons Bern. Überblick

Geschäftsbericht mit Jahresrechnung 2015 des Kantons Bern. Überblick Geschäftsbericht mit Jahresrechnung 2015 des Kantons Bern Überblick Jahresrechnung 2015... 2 Laufende Rechnung... 4 Investitionsrechnung... 4 Bilanzfehlbetrag... 5 Bruttoschuld... 5 Finanzierungssaldo...

Mehr

Geschäftsreglement der Regierung und der Staatskanzlei*

Geschäftsreglement der Regierung und der Staatskanzlei* Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen Geschäftsreglement der Regierung und der Staatskanzlei* vom 7. Dezember 95 (Stand. Januar 208) Landammann und Regierungsrat des Kantons St.Gallen verordnen: I. Landammann

Mehr

Zahlenreihe Aufgaben- und Finanzplan 2016-2019

Zahlenreihe Aufgaben- und Finanzplan 2016-2019 Zahlenreihe Aufgaben- und Finanzplan 2016-2019 Erfolgsrechnung und Investitionsrechnung September 2015 - Erfolgsrechnung Seite 2-40 - Investitionsrechnung Seite 41-42 Seite 1 Kostenstelle Alle Kostenstellen

Mehr

Bundesgesetzgebung. Investitionshilfe für Berggebiete. Investitionshilfe für Berggebiete

Bundesgesetzgebung. Investitionshilfe für Berggebiete. Investitionshilfe für Berggebiete Anhang nach Art. 27 des Staatsverwaltungsgesetzes vom 16. Juni 1994 1 (VD) VD.A.01 2 VD.A.02 3 VD.A.03 3 Grlage Verlängerung der Art. 10 Abs. 2 erweiterten Laden- des Gesetzes öffnungszeiten für Ruhetag

Mehr

Angebots- und Strukturüberprüfung (ASP) 2014 : Liste der Massnahmen (Topf 1)

Angebots- und Strukturüberprüfung (ASP) 2014 : Liste der Massnahmen (Topf 1) Angebots- und Strukturüberprüfung (ASP) : Liste der n (Topf 1) Gesamte Verwaltung Kürzung der Lohnmassnahmen 32,14 50,13 84,32 108,91 Steuern: Aufhebung der Gesamtpauschale für Berufskosten 41,00 41,00

Mehr

in Ausführung des Bundesgesetzes vom 15. Dezember 2000 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikaliengesetz;

in Ausführung des Bundesgesetzes vom 15. Dezember 2000 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikaliengesetz; 84.80 Kantonale Chemikalienverordnung vom. April 008 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, in Ausführung des Bundesgesetzes vom 5. Dezember 000 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen

Mehr

Nr. 916 Verordnung über den Gebirgshilfefonds für Strukturverbesserungen. vom 22. Oktober 2002* (Stand 1. Januar 2008) I. Allgemeine Bestimmungen

Nr. 916 Verordnung über den Gebirgshilfefonds für Strukturverbesserungen. vom 22. Oktober 2002* (Stand 1. Januar 2008) I. Allgemeine Bestimmungen Nr. 96 Verordnung über den Gebirgshilfefonds für Strukturverbesserungen vom. Oktober 00* (Stand. Januar 008) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf Artikel 7 der Interkantonalen Vereinbarung

Mehr

Einführungsgesetzes. Art. 9 Abs. 2 des eidgenössischen Partnerschaftsgesetzes. Art. 7bis des

Einführungsgesetzes. Art. 9 Abs. 2 des eidgenössischen Partnerschaftsgesetzes. Art. 7bis des Anhang nach Art. 27 des Staatsverwaltungsgesetzes vom 16. Juni 1994 1 (DI) DI.A.01 DI.A.02 DI.A.03 Namensänderung Eheungültigkeitsverfahren Verfahren betreffend Ungültigkeit der eingetragenen Partnerschaft

Mehr

KST Kostenart Budget 2019 Abweichung 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG Legislative und Exekutive

KST Kostenart Budget 2019 Abweichung 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG Legislative und Exekutive 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 01 Legislative und Exekutive 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 011 Legislative 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0110 Legislative 0.00 0.00 0.00 0.00 0.00 0110.50 Legislative

Mehr

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE. Unsere Dienstleistungen. Das Amt für Soziale Dienste mit seinen Abteilungen

AMT FÜR SOZIALE DIENSTE. Unsere Dienstleistungen. Das Amt für Soziale Dienste mit seinen Abteilungen 1/8 A M T FÜ R SO Z IA LE D IEN S TE FÜ R STEN TU M LIEC H TEN STEIN AMT FÜR SOZIALE DIENSTE Unsere Dienstleistungen Das Amt für Soziale Dienste mit seinen Abteilungen Sozialer Dienst Kinder- und Jugenddienst

Mehr

über die wirtschaftliche Landesversorgung (WLG)

über die wirtschaftliche Landesversorgung (WLG) Gesetz vom 9. Februar 2012 Inkrafttreten:... über die wirtschaftliche Landesversorgung (WLG) Der Grosse Rat des Kantons Freiburg gestützt auf das Bundesgesetz vom 8. Oktober 1982 über die wirtschaftliche

Mehr

Dienstordnung des Amtes für Militär und Bevölkerungsschutz

Dienstordnung des Amtes für Militär und Bevölkerungsschutz 45.5 Dienstordnung des Amtes für Militär und Bevölkerungsschutz Vom 9. Dezember 00 (Stand. Januar 05) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 8 des Verwaltungsorganisationsgesetzes

Mehr

Jugendhilfe im Kanton Bern

Jugendhilfe im Kanton Bern Sozialkonferenz Kanton Zürich, Jahrestagung Donnerstag, 21. November 2013 Jugendhilfe im Kanton Bern Regula Unteregger, Vorsteherin 1 Inhalt 1. Einleitung 2. Was umfasst die Jugendhilfe im Kanton Bern?

Mehr

Anhang 2.1: Kontenrahmen für die öffentlich-rechtlichen Körperschaften gemäss Artikel 2 Absatz 1 Buchstaben a bis i GG

Anhang 2.1: Kontenrahmen für die öffentlich-rechtlichen Körperschaften gemäss Artikel 2 Absatz 1 Buchstaben a bis i GG 1 170.511-A2 Anhang 2: Kontenrahmen der alen Gliederung (Stand 01.01.2013) Anhang 2.1: Kontenrahmen für die öffentlich-rechtlichen Körperschaften gemäss Artikel 2 Absatz 1 Buchstaben a bis i GG ale Gliederung:

Mehr

Anhang 1 1 (Stand 1. Januar 2017) Vollzug der Aufgabenbereiche des Regierungsrats ( 16 Abs. 1 VAF) Aufgabenbereich.

Anhang 1 1 (Stand 1. Januar 2017) Vollzug der Aufgabenbereiche des Regierungsrats ( 16 Abs. 1 VAF) Aufgabenbereich. Anhang 1 1 (Stand 1. Januar 2017) Vollzug der Aufgabenbereiche des Regierungsrats ( 16 Abs. 1 VAF) Zuständige Instanz SK Aufgabenbereich 100 Zentrale Dienstleistungen und kantonale Projekte Vollziehende

Mehr

vom 22. Oktober 2002 (Stand 1. Januar 2008)

vom 22. Oktober 2002 (Stand 1. Januar 2008) Nr. 96 Verordnung über den Gebirgshilfefonds für Strukturverbesserungen vom. Oktober 00 (Stand. Januar 008) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf Artikel 7 der Interkantonalen Vereinbarung

Mehr

Verordnung zum Betrieb einer kantonalen Datenplattform gemäss dem Einführungsgesetz zum Registerharmonisierungsgesetz

Verordnung zum Betrieb einer kantonalen Datenplattform gemäss dem Einführungsgesetz zum Registerharmonisierungsgesetz Verordnung zum Betrieb einer kantonalen Datenplattform gemäss dem Einführungsgesetz zum Registerharmonisierungsgesetz Vom 12. August 2014 (Stand 1. September 2018) Der Regierungsrat, gestützt auf Artikel

Mehr

Zahlenreihe Aufgaben- und Finanzplan

Zahlenreihe Aufgaben- und Finanzplan Zahlenreihe Aufgaben- und Finanzplan 2018-2021 Erfolgsrechnung und Investitionsrechnung September 2017 - Erfolgsrechnung Seite 2-47 - Investitionsrechnung Seite 48-50 Seite 1 K Alle Kostenstellen des Kantons

Mehr

Verordnung zum Funktionendiagramm

Verordnung zum Funktionendiagramm Verordnung zum Funktionendiagramm Gültig ab 1. Januar 2017 Verordnung zum Funktionendiagramm (1.13.102) Seite 1 Verordnung zum Funktionendiagramm (1.13.102) Der Gemeinderat der Einwohnergemeinde Wilderswil

Mehr

Dienstordnung des Amtes für Volksschulen

Dienstordnung des Amtes für Volksschulen 46.4 Dienstordnung des Amtes für Volksschulen Vom 8. Juli 04 (Stand. August 04) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 8 des Verwaltungsorganisationsgesetzes vom 6 Juni 98 ) und 6

Mehr

Vorläufige Verordnung über die Pflegefinanzierung

Vorläufige Verordnung über die Pflegefinanzierung 8.5 Vorläufige Verordnung über die Pflegefinanzierung vom. Juni 00 (Stand. Januar 0) Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden, gestützt auf Art. 5a des Bundesgesetzes vom 8. März 994 über die Krankenversicherung

Mehr

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz betreffend die Lotterien und die gewerbsmässigen Wetten (Kantonales Lotteriegesetz, klg)

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz betreffend die Lotterien und die gewerbsmässigen Wetten (Kantonales Lotteriegesetz, klg) 2. Lesung 932.1 Einführungsgesetz zum Bundesgesetz betreffend die Lotterien und die gewerbsmässigen Wetten (Kantonales Lotteriegesetz, klg) Änderung vom 1 Der Landrat von Nidwalden, gestützt auf Art. 60

Mehr

Departement Finanzen. Finanzamt. Staatsrechnung 2012. vom Kantonsrat genehmigt am 6. Mai 2013

Departement Finanzen. Finanzamt. Staatsrechnung 2012. vom Kantonsrat genehmigt am 6. Mai 2013 Departement Finanzen Finanzamt Staatsrechnung 2012 vom Kantonsrat genehmigt am 6. Mai 2013 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Seite 1. Gesamtübersicht Seite 1.1. Management

Mehr

Kontenrahmen der Funktionalen Gliederung

Kontenrahmen der Funktionalen Gliederung 1 170.511-A2 Anhang 2 (Stand 01.05.2016) Kontenrahmen der alen Gliederung Anhang 2.1: Kontenrahmen für die öffentlich-rechtlichen Körperschaften gemäss Artikel 2 Absatz 1 Buchstaben a bis i GG Kontenstruktur:

Mehr

Die Bewährungs- und Vollzugsdienste ZH

Die Bewährungs- und Vollzugsdienste ZH Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Bewährungs- und Vollzugdienste Die Bewährungs- und Vollzugsdienste ZH Hans-Jürg Patzen, Leiter Bewährungs- und Vollzugsdienste 2 Standort: Hohlstrasse

Mehr