Im Zentrum unserer Strategie steht die starke Marke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Zentrum unserer Strategie steht die starke Marke"

Transkript

1

2 Im Zentrum unserer Strategie steht die starke Marke welche sämtliche Bedürfnisse der Schweizer Haustechnik und Energietechnik von der Beratung über die Planung und fachgerechten Installation bis zum Service optimal abdeckt

3 Felix & Co AG Haus - und Energietechnik Inhaber: Thomas Felix Anzahl Mitarbeitende: über 220 Anzahl Lehrlinge: +/- 20 Kernkompetenzen: Haustechnik (Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär) Energietechnik Elektroinstallationen Gebäudemanagement Hohes Beratungsniveau: Fachleute Energie Umwelt- und Bioressourcenmanagement Planer Haus-und Energietechnik Meister Techniker TS Architekt FH Ingenieur FH / ETH

4 Felix & Co AG Haus - und Energietechnik Referenzen Feldbreite Emmen Wohnüberbauung mit 170 Wohneinheit und 1000m2 Gewerbe und Bürofläche Im Lenz, Heroareal, Lenzburg Wohnüberbauung mit 150 Wohneinheit und 900m2 Gewerbe und Bürofläche Limmatfeld, B5, Dietikon Wohnüberbauung mit 89 Wohneinheit und 1700m2 Gewerbe und Bürofläche

5 Geschäftsbereich WINDGATE Seit 2008 ein zuverlässiger Partner in der Branche der erneuerbaren Energien

6 Geschäftsbereich WINDGATE Leiter Geschäftsbereich WINDGATE: Luis Garabito Anzahl Mitarbeitende: 20 Kernkompetenzen: Photovoltaikanlagen Kleinwindkraftanlagen Energiemanagement- und Speichersysteme Konzession: Konzessionsträger für Elektroinstallationen des Eidgenössischen Starkstrominspektorates (ESTI) Verbandspartner: Swissolar Schweizerischer Fachverband für Sonnenenergie Auszeichnungen: Schweizer Solarpreis-Diplom 2011 Schweizer PlusEnergieBau-Diplom 2013 Best Innovator 2015 (E3/DC Speicherkonzepte) Schweizer Solarpreis-Diplom 2016 Soziales Engagement: WINDGATE unterstützt die Aktion GreenLamp, die in Afrika Hebammen mit Solarkoffern ausrüstet, damit Frauen ihre Kinder auch nachts auf menschenwürdige Weise mit Licht aus LED-Lampen zur Welt bringen können. Zudem unterstützt WINDGATE lokale Junioren-Vereine sowie Behindertenund Blindenwerkstätten

7 Knowhow Angebaute Photovoltaikanlagen Technisch integrierte Photovoltaikanlagen Fassadenintegrierte Photovoltaikanlagen Freiland-Photovoltaikanlagen Nachgeführte Photovoltaikanlagen Netzunabhängige Photovoltaikanlagen Kleinwindkraftanlagen Energiemanagement & Speichersysteme Engineering Mittel- und Niederspannungsnetze

8 Ihre Vorteile als Kunde Professionelle neutrale Beratung Fachgerechte Anlagenplanung Fachgerechte Elektroplanung Langjährige Erfahrung im Anlagenbau Wartungs- und Serviceleistungen Anlagenüberwachung Nutzerorientierte Gesamtlösungen Bedürfnisgerechtes Dienstleistungsportfolio

9 Submissionen WINDGATE führt für seine Auftraggeber die kompletten Ausschreibungsverfahren durch, von der Beratung über die Projekt-Analyse, Konzeptbeurteilung, Erstellung der Ausschreibungsdokumente, Beurteilung der eingehenden Angebote und Mitwirkung im Auswahlverfahren. Wo WINDGATE das Submissions-Verfahren leitet, offeriert WINDGATE aus Neutralitätsgründen nicht als PV-Kraftwerksbauer mit. Vorprojekt - Evaluation Machbarkeit Projektierung - Fachplanung Ausschreibung - Submission Ausführung - Fachbauleitung Abnahme - Bauabnahme Kontrollmessung Übergabe - Instruktion Dokumentation Schlussprüfung - Ertragskontrolle Garantieabnahme

10 Eigenverbrauchsgemeinschaft Beispiel: Mehrfamilienhäuser. Es sollen angebaute Photovoltaikanlagen (PV) zur Stromerzeugung aus erneuerbarer Energie (Sonne) erstellt werden. Modell: Eigenverbrauchsgemeinschaft (EVG) Produktionsmessung (PVA) Verbrauchsmessung (Mieter) Virtuelle Messung Überschuss Netzbezug Die Eigenstromerzeugung durch die Photovoltaikanlage wird am Ort der Produktion auf mehrere Endverbraucher (zb. Mieter und/oder Stockwerkeigentümer) aufgeteilt. Die Betreiber bilden dann mit den Mietern und/oder Stockwerkeigentümern eine Eigenverbrauchsgemeinschaft (EVG). Darunter versteht man eine gemeinschaftliche Nutzung einer Solarstromanlage die vom Betreiber verwaltet wird (zb. Abrechnung Eigenverbrauch an die Mieter)

11 Referenzanlagen Solarkraftwerk: Rhenus Logistik in Basel PV-Leistung Total 1707 kwp Solarkraftwerk: Planzer Transport AG in Satigny PV-Leistung kwp

12 Referenzanlagen Solarkraftwerk: EP-Solar AG in Villmergen Leistung kwp Solarkraftwerk: Afimo AG in Flawil Leistung kwp

13 Referenzanlagen Solarkraftwerk: Migros Pensionskasse Wohnüberbauung Belchenring in Allschwil PV-Leistung Total kwp Solarkraftwerk: Wohnüberbauung Rigistrasse in Neerach PV-Leistung Total kwp

14 Referenzanlagen Energieautarkes Mehrfamilienhaus: KMS Management AG Wohnüberbauung Kreuzmatt in Aesch (LU) PV-Leistung kwp Gebäudeintegrierte PVA Dach und Fassade Energiemanagement System Speicherkapazität 41.4 kwh Ein Haus ohne Stromanschluss: Familie Kamber & Berberat in Villarepos PV-Leistung 6.27 kwp Energiemanagement System Speicherkapazität 21.6 kwh

15 Statistik Errichtete Photovoltaik-Anlagen: 400 Errichtete Energiespeichersysteme: 30 Errichtete Inselnetzanlagen (EFH): 3 Errichtete Windkraftanlagen: 2 Verbaute Module: 140`000 Angeschlossene Wechselrichter: 2`000 Verlegte Kabel: 1`750 km Total installierte PV-Leistung: 35`000 kwp

16 Felix & Co. AG Geschäftsbereich WINDGATE Landstrasse 70 CH-5412 Gebenstorf Büro Zürich: Flughofstrasse 39a CH-8152 Glattbrugg Bureau Suisse Romande: Imp. du Vany 30 CH-1725 Posieux Luis Garabito Stellvertretender Geschäftsleiter Martin Brawand Verkaufsleiter T: F:

LANDWIRTSCHAFT SPEZIAL. Ausgabe 2015

LANDWIRTSCHAFT SPEZIAL. Ausgabe 2015 LANDWIRTSCHAFT SPEZIAL Ausgabe 2015 inhaltsverzeichnis Firmenportrait 2 3 Über uns 4 5 Planung und Engineering 6 7 Montage 8 9 Überwachung und Wartung 10 11 Allgemeine Informationen 12 13 Ein Blick auf

Mehr

370749_WindGate-D_Fr-BS 007-Lehmann-D :27 Seite U1 Ausgabe 2017

370749_WindGate-D_Fr-BS 007-Lehmann-D :27 Seite U1 Ausgabe 2017 Ausgabe 2017 inhaltsverzeichnis Firmenportrait 2 3 Über uns 4 5 Planung und Engineering 6 7 Montage 8 9 Energiemanagement und -speichersysteme 10 11 Überwachung und Wartung/Allgemeine Informationen 12

Mehr

Energiemanagement im Plusenergie-Gebäude

Energiemanagement im Plusenergie-Gebäude Energiemanagement im Plusenergie-Gebäude energie-cluster 2016-12-10 Bern Messe Bau und Energie Inhalt Einleitung Eigenverbrauch von Solarstrom im Mehrfamilienhaus Optimierung Eigenverbrauch PEG heute gut

Mehr

«Solarenergie Markt, Entwicklung und Praxis»

«Solarenergie Markt, Entwicklung und Praxis» «Solarenergie Markt, Entwicklung und Praxis» Info-Veranstaltung 11. Juni 2018 Adrian Kottmann «Solarenergie Markt, Entwicklung und Praxis» RAHMENBEDINGUNGEN & GRUNDLAGEN SOLARKOMPETENZ Ein Blick zurück

Mehr

Anlagenbetrieb als Geschäftsmodell

Anlagenbetrieb als Geschäftsmodell 14. Nationale Photovoltaik-Tagung 22./23. Februar 2016, Bern Adrian Kottmann 14. Nationale Photovoltaik-Tagung Anlagenbetrieb als Geschäftsmodell I. Geschäftsbereiche und Wertschöpfung bei Photovoltaikanlagen

Mehr

Photovoltaik für jedermann Infoveranstaltung Bätterkinden

Photovoltaik für jedermann Infoveranstaltung Bätterkinden Photovoltaik für jedermann Infoveranstaltung Bätterkinden H. Soltermann El. Ing. FH Themen Vorstellung Swissolar / Soltermann Solar Erneuerbarer Energien / CH Unabhängigkeit / Stromlücke KEV / Finanzierbarkeit

Mehr

Integrierte Verwaltungs- und Verrechnungslösung für ZEV

Integrierte Verwaltungs- und Verrechnungslösung für ZEV Integrierte Verwaltungs- und Verrechnungslösung für ZEV PV Update Swissolar Olten 15. November 2018 www.novagrid.ch / www.climkit.io - 2018 Eine kompetitive Energiequelle Heutzutage ist der Solarstrom

Mehr

«Auf dem Weg zu 20% Solarenergie»

«Auf dem Weg zu 20% Solarenergie» Werkstattgespräch I 4. März 2016, BE Netz AG Ebikon Adrian Kottmann Energiestatistik 1910-2014 Energiestatistik 1600-2400 Energiestatistik und Produktion 2014 Endenergieverbrauch Stromproduktion Elektrizität

Mehr

Photovoltaik aus Sicht der Elektrizitätswerke

Photovoltaik aus Sicht der Elektrizitätswerke Photovoltaik aus Sicht der Elektrizitätswerke Versorgungsauftrag der CH-Elektrizitätsversorgungsunternehmen (EVU) Anschlussregelung und technische Belange Anforderungen der EW s (Verteilnetzbetreiber VNB)

Mehr

Messgeräteanordnung für Energieerzeugungsanlagen (EEA)

Messgeräteanordnung für Energieerzeugungsanlagen (EEA) Messgeräteanordnung für Energieerzeugungsanlagen (EEA) Unabhängig von der Technologie und Förderung Einspeisevergütungsmodell ausgeschlossen oder ob Sie Eigenverbrauch nutzen, WWZ nimmt Ihre produzierte

Mehr

Eigenverbrauchsoptimierung

Eigenverbrauchsoptimierung Smart Energy Control Eigenverbrauchsoptimierung Für EFH, MFH und Areale Prof. Dr. D. Zogg Meilensteine des Eigenverbrauchs April 2014 Mai 2017 Jan 2018 Eigenverbrauchsregelung eingeführt Energiegesetz

Mehr

«Mein eigenes Solarkraftwerk»

«Mein eigenes Solarkraftwerk» «Mein eigenes Solarkraftwerk» Werkstattgespräch II 5. März 2016, BE Netz AG Ebikon Adrian Kottmann Solaranlagen in der Praxis Solaranlagen - Projektphasen Motivation 1. Motivation Ideen Projektierung Finanzierung

Mehr

Jaisli-Xamax AG Jaisli-Xamax AG Jaisli-Xamax AG

Jaisli-Xamax AG Jaisli-Xamax AG Jaisli-Xamax AG Photovoltaik 1 Kontaktaufnahme 2 Erstgespräch Photovoltaik - ein neuer Begriff in aller Munde. Was verbirgt sich hinter dieser Technologie? Gemeint ist damit die Umwandlung von Licht in Strom mittels Solarpanels,

Mehr

Eigenverbrauchslösungen in der Praxis

Eigenverbrauchslösungen in der Praxis Eigenverbrauchslösungen Eigenverbrauchslösungen in der Praxis Inhalt 1. Sicht Grundeigentümer Was brauche ich? Eigenverbrauch? Wie muss ich vorgehen? Einsparungen Was muss ich beachten? Energie- Manager

Mehr

Energiestadt Saas-Fee

Energiestadt Saas-Fee Energiestadt Saas-Fee (M)ein Beitrag zur Energiewende 17.09.2017 (M)ein Beitrag zur Energiewende Ausgangslage Energiekonsum Global Schweiz Saas-Fee Energiestrategie 2050 Strom vom eigenen Dach Voraussetzungen

Mehr

Werden Sie jetzt Solarstromerzeuger!

Werden Sie jetzt Solarstromerzeuger! Qualitätsgemeinschaft solar Werden Sie jetzt Solarstromerzeuger! Solarstrom = Unabhängigkeit + Kostenersparnis + Umweltschutz www.qg-solar.de Qualitätsgemeinschaft solar Die Experten für qualitätsgesicherte

Mehr

Solarwäreanlagen ein Auslaufmodell?

Solarwäreanlagen ein Auslaufmodell? Solarwäreanlagen ein Auslaufmodell? Solerwärme Tagung Empa/NEST, Dübendorf 8. November 2017 Adrian Kottmann Solaranlage heute? Strom oder Wärme? Vorteil Solarstromanlage Stromkosten (Ist wirtschaftlich!)

Mehr

Diese Regeln soll jede Person, welche Folien erstellt oder bearbeitet, einhalten. Ansichtsexemplar

Diese Regeln soll jede Person, welche Folien erstellt oder bearbeitet, einhalten. Ansichtsexemplar 1 2 Diese Regeln soll jede Person, welche Folien erstellt oder bearbeitet, einhalten. 3 4 Foto einer Privatliegenschaft in der Nähe von Königsfeld, Schwarzwald, Februar 2018 5 6 7 Beim MFH Solaris in Zürich

Mehr

«Solaranlagen Das Gebäude als Kraftwerk»

«Solaranlagen Das Gebäude als Kraftwerk» Energie Apéro Luzern 9. Mai 2016 Adrian Kottmann Energiestatistik und Produktion 2015 Endenergieverbrauch Stromproduktion Elektrizität Fossile Brennstoffe (Öl/Gas) Treibstoffe Rest Kernkraft Wasserkraft

Mehr

Photovoltaic Engineering

Photovoltaic Engineering Photovoltaic Engineering reech gmbh wir leben Photovoltaik Die reech gmbh (sprich riitsch ) ist ein innovatives Ingenieurunternehmen für Photovoltaik. Sie ist starker Partner für Technologiemanagement,

Mehr

Zieldefinition des Referats

Zieldefinition des Referats SOLTOP in Elgg ZH Zieldefinition des Referats Ziel des Referats: Verständnis der beiden «konkurrenzierenden» Technologien Lösungsansätze für das Dilemma Was kann ich von den Technologien erwarten Welchen

Mehr

Photovoltaik. Beratung, Planung, Expertise

Photovoltaik. Beratung, Planung, Expertise Photovoltaik Beratung, Planung, Expertise 1 Dachintegrierte PV-Anlagen (CH) 1 2 3 4 5 6 Planung und Bauleitung von zahlreichen dachintegrierten PV-Anlagen zwischen 20 kwp und 300 kwp im Zeitraum 1991 2009.

Mehr

Photovoltaikmodule Bausteine der Energieversorgung. Informations-Abend HEV Lenzburg-Seetal am in Lenzburg

Photovoltaikmodule Bausteine der Energieversorgung. Informations-Abend HEV Lenzburg-Seetal am in Lenzburg Photovoltaikmodule Bausteine der Energieversorgung Informations-Abend HEV Lenzburg-Seetal am 31.10.2017 in Lenzburg Richard Durot, dipl. El.Ing. ETH Geschäftsleiter des Ingenieurbüros ZAGSOLAR Die Firma

Mehr

ENERGIE SPAREN, PRODUZIEREN, SPEICHERN & STEUERN

ENERGIE SPAREN, PRODUZIEREN, SPEICHERN & STEUERN PERFEKT KOMBINIERT ENERGIE SPAREN, PRODUZIEREN, SPEICHERN & STEUERN Eine Veranstaltung der Gebäudehülle Schweiz Sektion St.Gallen, Sektion Rorschach-Rheintal-Sarganserland & Sektion Wil-Toggenburg Ein

Mehr

«Energiestrategie 2050 Erfahrungen aus dem Markt»

«Energiestrategie 2050 Erfahrungen aus dem Markt» «Energiestrategie 2050 Erfahrungen aus dem Markt» Chancen und Risiken für die Solarbranche Nationale Photovoltaik-Tagung 19. April 2018 Adrian Kottmann Energiestrategie 2050 4 Beispiele aus unseren Erfahrungen

Mehr

GOLDSTRØM. Solarstrom & erneuerbare Energie. Ihr privater Stromversorger

GOLDSTRØM. Solarstrom & erneuerbare Energie. Ihr privater Stromversorger GOLDSTRØM Solarstrom & erneuerbare Energie. Ihr privater Stromversorger Solarstrom & erneuerbare Energie Sauberen Strom für die gesamte Liegenschaft Solarstrom vom Dach STRØM Ihre private Stromlösung.

Mehr

Integrierte Verwaltungs- und Verrechnungslösung für ZEV

Integrierte Verwaltungs- und Verrechnungslösung für ZEV Integrierte Verwaltungs- und Verrechnungslösung für ZEV Praxiszirkel Hightech Zentrum Brugg 25. Oktober 2018 www.novagrid.ch / www.climkit.io - 2018 Eine kompetitive Energiequelle Heutzutage ist der Solarstrom

Mehr

BBV Schwerpunkttag Erneuerbare Energien. Batteriesysteme für PV-Anlagen. Martin Kaltenhauser-Barth Dipl. Wirtschaftsing. (Fh)

BBV Schwerpunkttag Erneuerbare Energien. Batteriesysteme für PV-Anlagen. Martin Kaltenhauser-Barth Dipl. Wirtschaftsing. (Fh) BBV Schwerpunkttag Erneuerbare Energien Batteriesysteme für PV-Anlagen Martin Kaltenhauser-Barth Dipl. Wirtschaftsing. (Fh) Hörmann Kommunikationsnetze GmbH, Kirchseeon 18.11.2014 Herrsching Wir bauen

Mehr

Sika Sarnafil AG. Solar Dach Sonnenenergie auf dem Flachdach. Presentation_Sarnafil_Right.ppt

Sika Sarnafil AG. Solar Dach Sonnenenergie auf dem Flachdach. Presentation_Sarnafil_Right.ppt Solar Dach Sonnenenergie auf dem Flachdach Presentation_Sarnafil_Right.ppt 1 Solaranlagen Solarthermie Warmwasser Aufbereitung Kollektoren Solarboiler 2 Solaranlagen Photovoltaik Stromerzeugung PV-Modul

Mehr

Infoveranstaltung Photovoltaik und Batteriespeicher. Zuzwil November 2018

Infoveranstaltung Photovoltaik und Batteriespeicher. Zuzwil November 2018 Infoveranstaltung Photovoltaik und Batteriespeicher Zuzwil - 27. November 2018 Energieregion Bern - Solothurn Seit Gründung im 2011 Energieeffizienz verbessern Fördern von erneuerbaren Energien Lokale

Mehr

Solaranlagen in der Praxis

Solaranlagen in der Praxis Solaranlagen in der Praxis Schweizer Immobiliengespräche 2015 Zürich 30. November 2015 Adrian Kottmann Solaranlagen in der Praxis Immobiliengespräch 2015 Solaranlagen - Projektphasen Triage 1. Triage Vorprojekt

Mehr

370700_WindGate-D_Fr-BS 007-Lehmann-D :39 Seite U1 Ausgabe 2015

370700_WindGate-D_Fr-BS 007-Lehmann-D :39 Seite U1 Ausgabe 2015 Ausgabe 2015 inhaltsverzeichnis Firmenportrait 2 3 Über uns 4 5 Planung und Engineering 6 7 Montage 8 9 Überwachung und Wartung 10 11 Allgemeine Informationen 12 13 Ein Blick auf unsere Arbeiten 14 15

Mehr

Solarstrom ein Schritt auf dem Weg zur Watt- Gesellschaft.

Solarstrom ein Schritt auf dem Weg zur Watt- Gesellschaft. Solarstrom ein Schritt auf dem Weg zur 2000- Watt- Gesellschaft. Inhalt: Gesetzliche Regelungen Finanzielle Förderung Wirtschaftlichkeit Risiken für PV- Prosumer- Anlagen Ökologische Beurteilung von PV-

Mehr

SWISSOLAR PV Update. Eigenverbrauch aus der Sicht der Solarbranche 18. November Adrian Kottmann. BE Netz AG Luzern Ebikon Zürich

SWISSOLAR PV Update. Eigenverbrauch aus der Sicht der Solarbranche 18. November Adrian Kottmann. BE Netz AG Luzern Ebikon Zürich Eigenverbrauch aus der Sicht der Solarbranche 18. November 2014 Adrian Kottmann Inhalt I. Warum Eigenverbrauch? Tatsachen II. Eigenverbrauchsoptimierung EFH III. Vollzugshilfe BFE Handbuch VSE IV. Wie

Mehr

STROM AUS SONNENLICHT: DIE ZUKUNFT DER ENERGIEVERSORGUNG

STROM AUS SONNENLICHT: DIE ZUKUNFT DER ENERGIEVERSORGUNG SMA Solar Academy Netzbildner unter sich: Sunny Island Batterie-Wechselrichter STROM AUS SONNENLICHT: DIE ZUKUNFT DER ENERGIEVERSORGUNG Als weltweit führender Anbieter von Solar-Wechselrichtern haben wir

Mehr

langfristig werthaltig. Das modulare Servicekonzept.

langfristig werthaltig. Das modulare Servicekonzept. langfristig werthaltig. Das modulare Servicekonzept. 1 Das modulare Servicekonzept Nachhaltig. Werthaltig. Das modulare Servicekonzept sichert Ihre Rendite. Photovoltaik-Kraftwerke sind nicht nur nachhaltig

Mehr

Energie- und Lastmanagement im PlusEnergie-Haus

Energie- und Lastmanagement im PlusEnergie-Haus Energie- und Lastmanagement im PlusEnergie-Haus Am Beispiel MFH Überbauung in Möriken AG Aarau, 08.11.2017/ws Inhalt Definition PlusEnergie-Haus Projektübersicht Möriken Projektziele Positive Jahresenergiebilanz

Mehr

PHOTOVOLTAIK CONTRACTING STROM AUS SONNENENERGIE.

PHOTOVOLTAIK CONTRACTING STROM AUS SONNENENERGIE. PHOTOVOLTAIK CONTRACTING STROM AUS SONNENENERGIE. Strom aus Sonnenenergie! Das bietet Ihnen wüsterstrom. Mit Hilfe einer Photovoltaik-Anlage lässt sich die Sonnenenergie auch zur Stromerzeugung nutzen:

Mehr

«Solaranlagen Das Gebäude als Kraftwerk»

«Solaranlagen Das Gebäude als Kraftwerk» Infoveranstaltung EWO, Kerns 19.5.2016 Stephan Roth BE Netz AG Wer wir sind Ebikon Luzern BE Netz AG BE Netz Energie AG BE Netz AG Realisierte Projekte in OW 32 Projekte / 2 316 kwp BE Netz AG BE Netz

Mehr

PHOTOVOLTAIC FOR PROFESSIONALS

PHOTOVOLTAIC FOR PROFESSIONALS PHOTOVOLTAIC FOR PROFESSIONALS PV-PROJEKTE AUS EINER HAND Selina - der Generalunternehmer für PV-Lösungen Die Selina Energieprofis decken alle notwendigen Dienstleitungen für die Umsetzung Ihrer Photovoltaikanlage

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober DI Michael Nagl, Abt. Umweltschutz des Landes OÖ 29. August 2014 zum Thema Nächster Schritt zur Umsetzung der Energiewende in OÖ:

Mehr

Pressemitteilung Bochum, 16. Juli 2018

Pressemitteilung Bochum, 16. Juli 2018 Pressemitteilung Bochum, 16. Juli 2018 Bochum auf der Sonnenseite Zahl der Solaranlagen im Stadtgebiet wächst stetig In Süddeutschland gehören Solardächer schon zum Alltagsbild. Und auch in Bochum ist

Mehr

Herzlich willkommen bei das Beste. Winterthur, 23. August 2018

Herzlich willkommen bei das Beste. Winterthur, 23. August 2018 Herzlich willkommen bei das Beste Winterthur, 23. August 2018 Eckdaten Solarville TOTALUNTERNEHMER FÜR PLANUNG, BAU UND BETRIEB VON PV-ANLAGEN STROM- UND WÄRMESPEICHER E-MOBILITÄTS-LÖSUNGEN GAV GEBÄUDETECHNIK

Mehr

Minergie-P-Eco-Areal-Überbauung Möriken-Wildegg mit intelligenter Strombörse

Minergie-P-Eco-Areal-Überbauung Möriken-Wildegg mit intelligenter Strombörse www.smart-energy-control.ch Minergie-P-Eco-Areal-Überbauung Möriken-Wildegg mit intelligenter Strombörse BFE Pilotprojekt PV-Tagung, April 2018, Bern Möriken/Wildegg Areal-Überbaung Möriken-Wildegg Quelle:

Mehr

Ökologie und Ökonomie im Einklang

Ökologie und Ökonomie im Einklang Ökologie und Ökonomie im Einklang Der schonende Umgang mit der Umwelt ist heute und in Zukunft eine wesentliche Voraussetzung für die Anwendung von Technik. Dies zwingt zur rationellen Energieerzeugung

Mehr

Mannheim FRANKLIN. Ein CO 2 -neutrales Energiequartier von

Mannheim FRANKLIN. Ein CO 2 -neutrales Energiequartier von Ein CO 2 -neutrales Energiequartier von 2 Das Bild kann nicht angezeigt werden. Dimensionen: 25 Mehrfamilienhäuser 326 Wohneinheiten PV Anlage: 875 kwp 300 kwh Batteriespeicher 3 Nutzung PV-Anlage zur

Mehr

Photovoltaik und Stromspeicher Eigenerzeugung und Eigenverbrauch optimieren Elektro Mürle GmbH Dipl. Ing. (BA) Udo Mürle

Photovoltaik und Stromspeicher Eigenerzeugung und Eigenverbrauch optimieren Elektro Mürle GmbH Dipl. Ing. (BA) Udo Mürle Photovoltaik und Stromspeicher Eigenerzeugung und Eigenverbrauch optimieren Dipl. Ing. (BA) Udo Mürle Alle Angaben freibleibend ohne Gewähr Wir machen: Elektroinstallation / Hausautomatisierung Fotovoltaik

Mehr

Verbrauchsmessungen. Basismesskonzepte A bis D. Basismesskonzepte

Verbrauchsmessungen. Basismesskonzepte A bis D. Basismesskonzepte Basismesskonzepte A bis D en Basismesskonzepte A oder B C oder D Verbrauchsstelle Netz A: Wirkenergie B: Wirkenergie Leistung C: Wirkenergie Leistung Blindenergie Kom.-Modul T+T/RS485 T+T ADSL GSM D: Wirkenergie

Mehr

Eigenverbrauch in MFH - Ergolzpark Frenkendorf. Bern, 23. Februar 2016

Eigenverbrauch in MFH - Ergolzpark Frenkendorf. Bern, 23. Februar 2016 Eigenverbrauch in MFH - Ergolzpark Frenkendorf Bern, 23. Februar 2016 Unsere Expertise 1998 von Dominik Müller gegründet 2010 Umzug von Muttenz/BL nach Basel 2015: fenaco neuer Mehrheitsaktionär GU-Gedanke:

Mehr

Was bringt das neue Energiegesetz für die Solarenergie? 30. August 2017 Energieapéro Graubünden Chur & Poschiavo Adrian Kottmann, Swissolar

Was bringt das neue Energiegesetz für die Solarenergie? 30. August 2017 Energieapéro Graubünden Chur & Poschiavo Adrian Kottmann, Swissolar Was bringt das neue Energiegesetz für die Solarenergie? 30. August 2017 Energieapéro Graubünden Chur & Poschiavo Adrian Kottmann, Swissolar Swissolar, Schweizerischer Fachverband für Sonnenenergie Aufgaben:

Mehr

Beratung aus der Region für die Region.

Beratung aus der Region für die Region. Beratung aus der Region für die Region. Eigenstromversorgung mit PV-Anlagen und Speicherbatterien für: Hausbesitzer Kommunen Gewerbe Landwirtschaft Binzen, 26.04.2017 autark macht stark! 1 Die Sonne schickt

Mehr

Beispiele realisierter Solaranlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern

Beispiele realisierter Solaranlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern Beispiele realisierter Solaranlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern Problematik der Warmwasseraufbereitung im MFH Messungen aus der Praxis Beispiele gebauter thermischer Anlagen im MFH Kombination Wärmepumpe

Mehr

Energielandschaft Morbach: Energieregion

Energielandschaft Morbach: Energieregion : Energieregion 1957-1995 1957-1995 1995 Vorteile der 145 ha großen Fläche: - relativ hoher Abstand zu Orten (1.000 m) - Gelände seit 50 Jahren nicht zugänglich (kein Nutzungskonflikt) - sehr gute Erschließung

Mehr

LOOK INTO THE FUTURE. Technische Funktionsweise SolarInvert PPI

LOOK INTO THE FUTURE. Technische Funktionsweise SolarInvert PPI LOOK INTO THE FUTURE Technische Funktionsweise SolarInvert PPI SolarInvert Wechselrichter Solarwechselrichter in Kleinspannung Zentral-Modulwechselrichter für Parallelverschaltung von PV-Modulen. Speziell

Mehr

Integration von Gebäudespeichersystemen ein Gesamtkonzept aus der Praxis

Integration von Gebäudespeichersystemen ein Gesamtkonzept aus der Praxis Integration von Gebäudespeichersystemen ein Gesamtkonzept aus der Praxis VSE-Fachtagung Energiespeichersysteme Dezentrale Batteriespeicherlösungen, 18. Oktober 2016 Dominik Müller, dipl. Ing. HTL, CEO

Mehr

Unternehmen. Kunde. Projekt

Unternehmen. Kunde. Projekt Unternehmen WindGate AG Flughofstrasse 39a 8152 Glattbrugg Schweiz Telefon: 044 830 90 30 Telefax: 044 830 90 31 E-Mail: info@windgate.ch Kunde Erbengemeinschaft Grundhalde Grundhalde 8305 Dietlikon Schweiz

Mehr

Nutzung von Solarstrom für Bauherren

Nutzung von Solarstrom für Bauherren Helion Solar Nutzung von Solarstrom für Bauherren Florian Schweizer Geschäftsführer Helion Solar Zürich AG 10. März 2015 Inhaltsverzeichnis Vorstellung Helion Funktion der Solarstrom-Anlage Grossanlagen

Mehr

Gemeinsam Energie gewinnen

Gemeinsam Energie gewinnen Gemeinsam Energie gewinnen Die Zukunft gestalten mit Photovoltaik Gemeinsam Energie gewinnen Unsere Unternehmenskultur ist von gegenseitigem Vertrauen und enger Zusammenarbeit geprägt mit unseren Kunden

Mehr

PV-Anlagen - Chancen und Gefahren für ausführende Unternehmer Wärmepumpen-Intensivkurs Wattwil, 18. September 2013

PV-Anlagen - Chancen und Gefahren für ausführende Unternehmer Wärmepumpen-Intensivkurs Wattwil, 18. September 2013 PV-Anlagen - Chancen und Gefahren für ausführende Unternehmer Wärmepumpen-Intensivkurs Wattwil, 18. September 2013 ADEV, Ferrowohlen Christian Moll Projektleiter Photovoltaik Themen Vorstellung Swissolar

Mehr

LOOK INTO THE FUTURE - Wechselrichter für BiPV. Technische Funktionsweise SolarInvert PPI

LOOK INTO THE FUTURE - Wechselrichter für BiPV. Technische Funktionsweise SolarInvert PPI LOOK INTO THE FUTURE - Wechselrichter für BiPV Technische Funktionsweise SolarInvert PPI SolarInvert Wechselrichter Solarwechselrichter in Kleinspannung Zentral-Modulwechselrichter für Parallelverschaltung

Mehr

Photovoltaik: Technik, Potenziale, Eigenverbrauch sun21, Basel David Stickelberger Geschäftsleiter Swissolar

Photovoltaik: Technik, Potenziale, Eigenverbrauch sun21, Basel David Stickelberger Geschäftsleiter Swissolar Photovoltaik: Technik, Potenziale, Eigenverbrauch 21.11.2018 sun21, Basel David Stickelberger Geschäftsleiter , Schweizerischer Fachverband für Sonnenenergie Erfahrung : aktiv seit 1978 Information und

Mehr

Erfolge & Hindernisse für Photovoltaik Anlagen im Rahmen der KEV

Erfolge & Hindernisse für Photovoltaik Anlagen im Rahmen der KEV Erfolge & Hindernisse für Photovoltaik Anlagen im Rahmen der KEV Begrüssungsseite Adrian Kottmann Programm 7 Thesen aus der Erfahrung der ersten Jahre mit der KEV 1. These Die Anschlussbedingungen für

Mehr

Gründung eines Zusammenschlusses zum Eigenverbrauch

Gründung eines Zusammenschlusses zum Eigenverbrauch Gründung eines Zusammenschlusses zum Eigenverbrauch BERN, 5. JUNI 2018 Inhaltsverzeichnis ZUSAMMENSCH LUSS ZUM EIGENVERBRAUC H BKW 05.06.2018 2 Begrüssung / Einführung Eigenverbrauch gestern und heute

Mehr

Natürlich Sonnenenergie nutzen!

Natürlich Sonnenenergie nutzen! Natürlich Sonnenenergie nutzen! PHOTOVOLTAIK 2 Geoplex Photovoltaik Innovation, Kompetenz & Service Die Geoplex GmbH ist ein innovatives Dienstleistungsunternehmen im Aktionsfeld der dynamisch wachsenden

Mehr

Photovoltaik Alles aus einer Hand

Photovoltaik Alles aus einer Hand Photovoltaik Alles aus einer Hand NaturEnergieLaden GmbH & Co. KG Mit unserer langjährigen Branchen-Erfahrung zählen wir zu den erfolgreichen Installationsbetrieben von Photovoltaik- / Energieanlagen und

Mehr

Wärme und Strom von der Sonne so funktioniert s Swissolar David Stickelberger, Geschäftsleiter

Wärme und Strom von der Sonne so funktioniert s Swissolar David Stickelberger, Geschäftsleiter Wärme und Strom von der Sonne so funktioniert s 19.09.2018 David Stickelberger, Geschäftsleiter Unsere heutige Energieversorgung ist nicht zukunftstauglich Atomstrom 11.6% Strom fossil 1.0% Wärme Abfall

Mehr

Swissbau Focus Themenanlass «Das Gebäude als Kraftwerk» Donnerstag, 19. Januar bis Uhr

Swissbau Focus Themenanlass «Das Gebäude als Kraftwerk» Donnerstag, 19. Januar bis Uhr Swissbau Focus Themenanlass «Das Gebäude als Kraftwerk» Donnerstag, 19. Januar 2011 12.30 bis 14.00 Uhr Opening Speech Dr. iur. Jürg Hofer, Leiter Amt für Umwelt und Energie, BS Das Gebäude als Kraftwerk

Mehr

«WIR VERSTEHEN UNS ALS VERBINDUNGSGLIED ZWISCHEN KUNDE UND TECHNOLOGIE. AUSGEHEND VON EINER INDIVIDUELLEN BEDARFSANALYSE KONZIPIEREN WIR

«WIR VERSTEHEN UNS ALS VERBINDUNGSGLIED ZWISCHEN KUNDE UND TECHNOLOGIE. AUSGEHEND VON EINER INDIVIDUELLEN BEDARFSANALYSE KONZIPIEREN WIR ELEKTROTECHNIK «WIR VERSTEHEN UNS ALS VERBINDUNGSGLIED ZWISCHEN KUNDE UND TECHNOLOGIE. AUSGEHEND VON EINER INDIVIDUELLEN BEDARFSANALYSE KONZIPIEREN WIR MASSGESCHNEIDERTE LÖSUNGEN.» BÜRO Die EDY TOSCANO

Mehr

Solarkraft fu r Wien: Visionen & aktuelle Leitprojekte Bernd Vogl (MA20 Energieplanung)

Solarkraft fu r Wien: Visionen & aktuelle Leitprojekte Bernd Vogl (MA20 Energieplanung) : Visionen & aktuelle Leitprojekte Bernd Vogl (MA20 Energieplanung) Photovoltaik-Fachtagung/Haus der Zukunft 20.September 2011 Unser Ansatz: Klimaschutz & Energie rücken verstärkt ins Zentrum der Politik

Mehr

Referent Peter Schibli Geschäftsführer & Inhaber. Heizplan AG Karmaad Gams Tel

Referent Peter Schibli Geschäftsführer & Inhaber. Heizplan AG Karmaad Gams Tel Referent Peter Schibli Geschäftsführer & Inhaber Heizplan AG Karmaad 38 9473 Gams Tel. 081 750 34 50 1 www.heizplan.ch Photovoltaik: Solarstrom in Graubünden 2 Einleitung 3 Heizplan AG Photovoltaik allgemein

Mehr

Würth Solar ist ein Tochterunternehmen der Würth Gruppe und Teil der Würth Elektronik Unternehmensgruppe

Würth Solar ist ein Tochterunternehmen der Würth Gruppe und Teil der Würth Elektronik Unternehmensgruppe Daten und Fakten zum Unternehmen Würth Solar vertreibt Photovoltaik-Komponenten sowie komplette Photovoltaik-Systeme und realisiert schlüsselfertige Solarkraftwerke in Deutschland und international. Mit

Mehr

Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 4./5. September 2015

Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 4./5. September 2015 Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 4./5. September 2015 Adrian Kottmann BE Netz AG Ebikon Luzern 1 Vorstellung Aufgaben: Interessenvertretung der schweizerischen Solarbranche

Mehr

Eigenverbrauchsgemeinschaft Chance oder Bedrohung?

Eigenverbrauchsgemeinschaft Chance oder Bedrohung? Eigenverbrauchsgemeinschaft Chance oder Bedrohung? 12. DSV-Forum «Der Verteilnetzbetreiber ein Auslaufmodell» 10. November 2017 Andreas Appenzeller, Vorsitzender der GL ADEV-Gruppe 1 Eigenverbrauchsgemeinschaft

Mehr

Vom Landwirt zum Energiewirt. Die wichtigsten Schritte zu Ihrer Photovoltaikanlage. Sonne ernten Strom verkaufen

Vom Landwirt zum Energiewirt. Die wichtigsten Schritte zu Ihrer Photovoltaikanlage. Sonne ernten Strom verkaufen Vom Landwirt zum Energiewirt Die wichtigsten Schritte zu Ihrer Photovoltaikanlage Sonne ernten Strom verkaufen Peter Cuony Route du Madelain 4 CH-1753 Matran Tel. +41 26 429 29 29 / Fax +41 26 429 29 99

Mehr

HR CONTROLS Solar & Elektrotechnik Firmenpräsentation

HR CONTROLS Solar & Elektrotechnik Firmenpräsentation HR CONTROLS Solar & Elektrotechnik Firmenpräsentation Das Unternehmen HR Controls Ltd. & Co. KG Wir bieten rund um den Bereich Erneuerbare Energien wie z. B. Strom- und Wärmegewinnung aus Sonnenenergie

Mehr

A. Anschlussgesuch (durch den Kunden oder dessen Vertreter auszufüllen)

A. Anschlussgesuch (durch den Kunden oder dessen Vertreter auszufüllen) Anschluss Energieerzeugungsanlagen (EEA) im Parallelbetrieb mit Stromversorgungsnetz Informationen finden Sie unter www.aew.ch. Bitte an das zuständige Regional-Center schicken. A. Anschlussgesuch (durch

Mehr

Die Fachplanung von Aufzügen und Fahrtreppen

Die Fachplanung von Aufzügen und Fahrtreppen Die Fachplanung von Aufzügen und Fahrtreppen Einflussfaktoren und Planungstiefe 12.02.2015/ hr. wehrle 1 Akteure und Einflussfaktoren Auftragsgegenstand Standardprodukt mit spezifischen Anpassungen Individuelles

Mehr

Energie ist messbar. Eigenverbrauchsgemeinschaft ZEV / EVG

Energie ist messbar. Eigenverbrauchsgemeinschaft ZEV / EVG Energie ist messbar. Eigenverbrauchsgemeinschaft ZEV / EVG 2 Eigenverbrauchsgemeinschaften (ZEV) Auf dem eigenen Dach Solarstrom produzieren und mit den Bewohnern oder Mietern gewinnbringend teilen. Dank

Mehr

Überblick Technologien, Potential, Wirtschaftlichkeit

Überblick Technologien, Potential, Wirtschaftlichkeit Stromspeicherung Überblick Technologien, Potential, Wirtschaftlichkeit Christian Schmid, Solartechniker HFA, Betriebsökonom FH Geschäftsleiter alsol alternative energiesysteme ag Christian Schmid, 1969,

Mehr

Heizen mit grünem Strom: PV, Wärmepumpe und Speicher im Zusammenspiel

Heizen mit grünem Strom: PV, Wärmepumpe und Speicher im Zusammenspiel Heizen mit grünem Strom: PV, Wärmepumpe und Speicher im Zusammenspiel Dipl.-Ing (FH) Alexander Werner Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v. (BDH) Heizen mit grünem Strom: PV, Wärmepumpe und

Mehr

Eigenverbrauch optimieren

Eigenverbrauch optimieren Eigenverbrauch optimieren Neue Anreize auf der Anbieterseite Smart Energy Control GmbH Prof. Dr. D. Zogg Meilensteine des Eigenverbrauchs April 2014 Mai 2017 Jan 2018 Eigenverbrauchsregelung eingeführt

Mehr

Ihre Fachkompetenz. für erneuerbare Energien.

Ihre Fachkompetenz. für erneuerbare Energien. Ihre Fachkompetenz für erneuerbare Energien. Unsere Dienstleistungen Unser Kompetenzteam für erneuerbare Energien bietet Ihnen eine umfassende Beratung und Betreuung bei Ihren Photovoltaik-Projekten: Diese

Mehr

inhaltsverzeichnis 1 inhaltsverzeichnis Firmenportrait 2 3 Über uns 4 5 Planung und Engineering 6 7 Montage 8 9 Überwachung und Wartung 10 11

inhaltsverzeichnis 1 inhaltsverzeichnis Firmenportrait 2 3 Über uns 4 5 Planung und Engineering 6 7 Montage 8 9 Überwachung und Wartung 10 11 Ausgabe 2015 inhaltsverzeichnis Firmenportrait 2 3 Über uns 4 5 Planung und Engineering 6 7 Montage 8 9 Überwachung und Wartung 10 11 Allgemeine Informationen 12 13 Ein Blick auf unsere Arbeiten 14 15

Mehr

Tag der Sonne in Offenhausen/Kucha

Tag der Sonne in Offenhausen/Kucha Tag der Sonne 31.05.2018 in Offenhausen/Kucha Erneuerbare Energien Aktivitäten im Bereich der Gemeinde Offenhausen mit Daten aus dem Energieatlas Bayern Erneuerbare Energien in Offenhausen am Anfang stand

Mehr

Photovoltaik-Experten seit 1996

Photovoltaik-Experten seit 1996 BAU-KOSOLAR Photovoltaik-Experten seit 1996 WIR HOLEN IHNEN DIE SONNE INS HAUS PHOTOVOLTAIK LOHNT SICH Wenn es um Solarstromerzeugung geht, ist der Eigenverbrauch heute in aller Munde. Tatsächlich können

Mehr

Bauen Sie Ihr Haus gleich mit einer Photovoltaikanlage. SILA Service GmbH +49 (0)

Bauen Sie Ihr Haus gleich mit einer Photovoltaikanlage. SILA Service GmbH +49 (0) Bauen Sie Ihr Haus gleich mit einer Photovoltaikanlage Photovoltaik-Anlagen für den Eigenverbrauch gleich beim Hausbau mit installieren!! Sehr geehrte Bauherrinnen & Bauherren, wir von der Firma SILA Service

Mehr

Eigenverbrauchsregelung (EVR) mit Photovoltaik-Anlagen (PVA)

Eigenverbrauchsregelung (EVR) mit Photovoltaik-Anlagen (PVA) Eigenverbrauchsregelung (EVR) mit Photovoltaik-Anlagen (PVA) Werkbetriebe Frauenfeld Version 18.12.2018 Inhalt: 1. Eigenverbrauchsregelung in der Niederspannung für mehrere Verbrauchstätten... 3 2. Messung

Mehr

Kosten des PV-EnergieDACH EN

Kosten des PV-EnergieDACH EN Können Sie die Dachdeckung einsparen? Was sind die 'wahren' Kosten des PV-EnergieDACH EN? Qualitativ hochwertige Photovoltaik-Module aus österreichischer Produktion werden statt konventioneller Dachhaut

Mehr

Dem JA zur Energiestrategie 2050 sollen Taten folgen! Danke, dass Sie sich mit solchen befassen.

Dem JA zur Energiestrategie 2050 sollen Taten folgen! Danke, dass Sie sich mit solchen befassen. Dem JA zur Energiestrategie 2050 sollen Taten folgen! Danke, dass Sie sich mit solchen befassen. eco energie a + AG Aarauerstrasse 7 5040 Schöftland www.ecoeap.ch info@ecoeap.ch 1 Herzlich willkommen zum

Mehr

Der Energiekanton Aargau auf dem Weg in die Zukunft

Der Energiekanton Aargau auf dem Weg in die Zukunft Der Energiekanton Aargau auf dem Weg in die Zukunft Regierungsrat Peter C. Beyeler, Vorsteher Departement Bau, Verkehr und Umwelt 10. Nationale Photovoltaik-Tagung vom 22. März 2012, Baden Seite 1 Seite

Mehr

ELEKTRA Aufdach Clevere Systeme für Strom vom Dach

ELEKTRA Aufdach Clevere Systeme für Strom vom Dach ELEKTRA Aufdach Clevere Systeme für Strom vom Dach Hochleistungs Solarmodule. Robuste, einfach nivellierbare Unterkonstruktion für schöne und kostengünstige Montage. «Die SOLTOP Aufdachsysteme haben wir

Mehr

PV-Anlage + Elektromobilität Pack die Sonne in den Tank!

PV-Anlage + Elektromobilität Pack die Sonne in den Tank! PV-Anlage + Elektromobilität Pack die Sonne in den Tank! Referent: Dipl.-Kfm. Michael Vogtmann Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, Landesverband Franken e.v. Photovoltaik www.dgs-franken.de, und Elektromobilität

Mehr

GEORG DASCH A R C H I T E K T. Solares Bauen Praxiserfahrung. Messergebnisse

GEORG DASCH A R C H I T E K T. Solares Bauen Praxiserfahrung. Messergebnisse 14.06.2017 1 Solares Bauen Praxiserfahrung Messergebnisse 14.06.2017 2 vom Sonnenhaus zum Effizienzhaus Plus 14.06.2017 3 Solares Bauen mit Ziegel 2002 Erstes Poroton Sonnenhaus mit 60 cm Poroton T9 Mauerwerk

Mehr

Mit der Kraft der Sonne Photovoltaik wandelt Sonnenstrahlung in elektrische Energie um. Dies ohne jegliche Abfälle, Lärmemissionen und Abgase.

Mit der Kraft der Sonne Photovoltaik wandelt Sonnenstrahlung in elektrische Energie um. Dies ohne jegliche Abfälle, Lärmemissionen und Abgase. Photovoltaik Mit der Kraft der Sonne Photovoltaik wandelt Sonnenstrahlung in elektrische Energie um. Dies ohne jegliche Abfälle, Lärmemissionen und Abgase. Noch deckt der Strom aus Photovoltaik erst einen

Mehr

Vortrag Taggenberg. Referent : Florian Schweizer. Geschäftsführer Helion Solar Zürich AG Hofstrasse 17/19 8181 Höri

Vortrag Taggenberg. Referent : Florian Schweizer. Geschäftsführer Helion Solar Zürich AG Hofstrasse 17/19 8181 Höri Vortrag Taggenberg Referent : Florian Schweizer Geschäftsführer Helion Solar Zürich AG Hofstrasse 17/19 8181 Höri Inhalt Vorstellung Helion Was leistet die Sonne? Solarthermie und Photovoltaik Kosten und

Mehr

Lemon Consult AG Projekt 21. August

Lemon Consult AG Projekt 21. August Projekt 21. August 2017 1 Projekt 21. August 2017 2 Eigenverbrauchsoptimierung Hunziker Areal als Vorzeigeprojekt?! Optimierung Eigenverbrauch Hunziker Areal 21. August 2017 3 1. Entstehung eines Leuchtturm-Areals

Mehr

Energieerzeugungsanlagen

Energieerzeugungsanlagen Energieerzeugungsanlage Energieerzeugungsanlagen Für den Umgang mit Energieerzeugungsanlagen im Netzgebiet der Gemeindewerke Pfäffikon sind die Abläufe und Weisungen dieses s sowie die Werkvorschriften

Mehr