Der neue Gemeinderat der Gemeinde Käbschütztal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der neue Gemeinderat der Gemeinde Käbschütztal"

Transkript

1 Jahrgang: 10 Nr.: 08 Datum: 16. August 2004 Amtsblatt der Gemeinde Käbschütztal mit den Ortsteilen: Barnitz, Canitz, Deila, Gasern, Görna, Großkagen, Jesseritz, Käbschütz, Kaisitz, Kleinkagen, Kleinprausitz, Krögis, Leutewitz, Löbschütz, Löthain, Luga, Mauna, Mehren, Mohlis, Neumohlis, Niederjahna, Niederstößwitz, Nimtitz, Nössige, Oberjahna, Pauschütz, Planitz, Porschnitz, Priesa, Pröda, Schletta, Schönnewitz, Sieglitz, Soppen, Sornitz, Stroischen, Tronitz Surfen Sie doch mal rein in unsere Internet-Homepage Nicht vergessen: Unser Heimatfest findet vom 3. bis 5. September 2004 in Löthain statt. Programm siehe Einleger! Konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates von Käbschütztal am 26. Juli 2004 im Landgasthof Krögis Der Bürgermeister Uwe Klingor verabschiedet die ausgeschiedenen Gemeinderäte. Er bedankt sich bei ihnen für ihre geleistete verantwortungsvolle Arbeit als Gemeinderat in der Gemeinde Käbschütztal. v.l.n.r. Siegfried Diebler, Johann Bödi, Bürgermeister Uwe Klingor, Udo Altenberg, Hans-Joachim von Zahn. Nicht mit auf dem Foto sind Dr. Helga Hector, Günter Wolf und Andreas Jentzsch, da sie dienstlich verhindert waren. Der neue Gemeinderat der Gemeinde Käbschütztal mit dem Bürgermeister nach der erfolgten Vereidigung v.l.n.r. Bernd Wieczoreck, Hagen Altenberg, Ute Diebler, Wolfgang Friedrich, Ilona Förster, Jens Langer, Dieter Buhlig, Bürgermeister Uwe Klingor, Harald Lau, Angelika Zschau, Frank Wachtel, Claudia Fleischer, Günter Altermann, Gabriele Philipp, Marcus Schmuck Nicht mit auf dem Foto sind: Bernhardt Eichler und Reinhard Becker wegen Urlaub Vorankündigung: Der Bürgermeister Uwe Klingor (Bildmitte) mit seinen neu gewählten Stellvertretern: links: 1. Stellvertreter Jens Langer rechts: 2. Stellvertreter Dieter Buhlig Fotos: Gemeindeverwaltung 14. August, Uhr: Oldienacht im Schützenhaus Görna Es lädt ein der Krögiser Schützenverein e.v August: Vereinsfest des Landsportvereins Barnitz auf dem Sportplatz in Barnitz

2 Amtliche Bekanntmachungen 2 Gemeinderatssitzung August Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, ich lade Sie recht herzlich ein zur 7. ordentlichen Sitzung des Gemeinderates im Jahr 2004 am Dienstag, dem 24. August 2004, um Uhr in Kaisitz ( Kaisitzer Eck ) Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 3. Protokollbestätigung 4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Beratung gefassten Beschlüsse und Eilentscheidungen des Bürgermeisters 5. Bürgerfragezeit 6. Globalberechnung Abwasser 7. Errichtung von Windkraftanlagen auf dem Flurstück 33 der Gemarkung Löbschütz 8. Vergabe der Erschließung Kinder- und Jugendzentrum Löthain / Jugendclub Löthain 9. Prioritätenliste Straßensonderprogramm Beschluss zur Billigung und öffentl. Auslegung Bebauungsplan Wohnanlage Zum heiligen Kreuz Gasern 11. Bau- und Grundstücksangelegenheiten Bauvoranfrage zur Errichtung von 2 Einfamilienhäusern auf dem Flurstück Nr. 212/14 der Gemarkung Krögis Bauvoranfrage zu Errichtung von 2 Einfamilienhäusern auf dem Flurstück Nr. 68 der Gemarkung Görtitz Bauvoranfrage zur Errichtung von einem Einfamilienhaus auf dem Flurstück Nr. 209 der Gemarkung Krögis 12. Dienstfahrzeug Bürgermeister 13. Informationen, Sonstiges Nichtöffentlicher Teil Mit freundlichen Grüßen Klingor, Bürgermeister Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom Beschluss-Nr /04 Der Gemeinderat bestellt nach geheimer Wahl aus seiner Mitte für die Vertretung des Bürgermeister in Fällen der Verhinderung zum 1. Stellvertreter GR Jens Langer zum 2. Stellvertreter GR Dieter Buhlig. Beschluss-Nr /04 Der Gemeinderat bestellt nach Wahl aus seiner Mitte für die Besetzung des Hauptausschusses folgende Personen: 1. Buhlig, Dieter 2. Altermann, Günter 3. Becker, Reinhard 4. Diebler, Ute 5. Fleischer, Claudia 6. Förster, Ilona 7. Schmuck, Marcus 8. Zschau, Angelika Beschluss-Nr /04 Der Gemeinderat bestellt nach Wahl aus seiner Mitte für die Besetzung des Technischen Ausschusses folgende Personen: 1. Langer, Jens 2. Altenberg, Hagen 3. Eichler, Bernhardt 4. Friedrich, Wolfgang 5. Lau, Harald 6. Philipp, Gabriele 7. Wachtel, Frank 8. Wieczoreck, Bernd Beschluss-Nr /04 Der Gemeinderat wählt aus seiner Mitte folgende Vertreter und Stellvertreter für die Verbandsversammlung des Trinkwasserzweckverbandes Meißner Hochland : Vertreter Stellvertreter Friedrich, Wolfgang Altenberg, Hagen Eichler, Bernhardt Schmuck, Marcus Becker, Reinhard Lau, Harald Philipp, Gabriel Buhlig, Dieter Beschluss-Nr /04 Zustimmung zu den Sitzungsterminen für das Jahr Der Terminplan ist Bestandteil des Beschlusses. Monat Gemeinderatssitzung Uhr Juli 26. Landgasthof Krögis August 24. Kaisitzer Eck in Kaisitz September 28. Schützenhaus Görna Oktober 26. Landgasthof Krögis November Dezember 23. LSV Barnitz 14. Gerätehaus Feuerwehr Löthain Beschluss-Nr /04 1 Baustelleneinrichtung, Maurer-, Abbruchund Putzarbeiten an die Firma Bauhof Ilkendorf GmbH, OT Ilkendorf Nr. 1, Nossen, mit einer Bruttosumme von ,67. Beschluss-Nr /04 2 Fliesen- und Plattenarbeiten an die Firma Wehner GmbH, Karlsplatz 3, Großröhrsdorf mit einer Bruttosumme von ,04. Beschluss-Nr /04 3 Tischlerarbeiten an die Firma Mitko Trockenbau, Fenster, Türen, OT Mauna Nr. 19, Käbschütztal mit einer Bruttosumme von ,05. Beschluss-Nr /04 4 Sonnenschutzarbeiten an die Firma Trapp & Milkow GmbH, Wasserstadt 15, Dessau, mit einer Bruttosumme von ,15. Beschluss-Nr /04 5 Metallbau- und Schlosserarbeiten an die Firma Metallbau Drechsler GmbH, Geraer Straße 12, Wünschendorf, mit einer Bruttosumme von ,08. Beschluss-Nr /04 6 Trockenbauarbeiten an die Firma Innenausbau - Trockenbau C. Franke, Hauptsraße 35, Uhyst, mit einer Bruttosumme von ,18. Beschluss-Nr /04 7 Dachdecker-, -klempner, Zimmererarbeiten an die Firma Dachdeckerbetrieb Steffen Kloß, OT Niederjahna, Dorfstraße 11, Käbschütztal, mit einer Bruttosumme von ,29. Beschluss-Nr /04 8 Malerarbeiten an die Firma Malerwerkstätten H. Schmidt GmbH, Maxim-Gorki-Straße 1, Pirna, mit einer Bruttosumme von ,14. Beschluss-Nr /04 9 Bodenbelegsarbeiten an die Firma Ausbau Großenhain GmbH, Radeburger Straße 40, Großenhain, mit einer Bruttosumme von ,93. Beschluss-Nr /04 10 Gerüstbauarbeiten an die Firma Kegel & Hossmang Gerüstbau GmbH, Industriegelände Straße B, Hoyerswerda, mit einer Bruttosumme von 8.491,20. Beschluss-Nr /04 11 Sanitär- und Raumlufttechnik an die Firma Lattermann Haustechnik GmbH, Altnossener Straße 5, Dresden, mit einer Bruttosumme von ,59.

3 Amtliche Bekanntmachungen Beschluss-Nr /04 12 Heizungsinstallationsarbeiten an die Firma Lattermann Haustechnik GmbH, Altnossener Straße 5, Dresden, mit einer Bruttosumme von ,41. Beschluss-Nr /04 Zustimmung zur Vergabe der Bauleistung Los 13 Elektroinstallationsarbeiten an die Firma Elektro-Uhlig, Ludwigstraße 4 a, Cossebaude mit einer Bruttosumme von ,11. Beschluss-Nr /04 14 Aufzugssbau an die Firma ELMA GmbH, Roßbacher Straße 11, Naumburg, mit einer Bruttosumme von ,84. Beschluss-Nr /04 15 Gebäudeerschließung an die Firma Hochund Tiefbau Schmidtgen GmbH, OT Barmenitz Nr. 1, Lommatzsch, mit einer Bruttosumme von ,37. Beschluss-Nr /04 16 Ausstattung Sporthalle an die Firma Osterwald Sportboden GmbH, Industriestraße 4, Duingen, mit einer Bruttosumme von ,39. Beschluss-Nr /04 17 Bleiglasfassade aufarbeiten an die Firma Kunstglaserei Reinhard Meißner, Niederseite 22, Coswig, mit einer Bruttosumme von 9.507,94. Beschluss-Nr /04 19 Außenanlagen Schulgebäude an die Firma Hoch- und Tiefbau Schmidtgen GmbH, OT Barmenitz Nr. 1, Lommatzsch, mit einer Bruttosumme von ,84 Beschluss-Nr /04 Zustimmung zur 5. Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Käbschütztal. Die Satzung ist Bestandteil des Beschlusses. Beschluss-Nr /04 Zustimmung zum Bauantrag zum Um- und Ausbau eines bestehenden Wohngebäudes auf dem Flurstück Nr. 68 der Gemarkung Mohlis. Beschluss-Nr /04 Zustimmung zum Antrag zur Erdstoffauffüllung einer bergbaulichen Geländefläche zur besseren landwirtschaftlichen Nutzung auf dem Flurstück Nr. 46/4 der Gemarkung Mehren. Beschluss-Nr /04 Zustimmung zur Vergabe der Dachsanierungsarbeiten am Gebäude der FFw Krögis an die Dachsel-Grützner GmbH Riemsdorf zum Brutto-Angebotspreis von 6.163,78. Beschluss-Nr /04 Zustimmung zum zeitgleichen Ablauf der beiden Baumaßnahmen: Straßensanierung Waldweg Niederjahna (Hochwasserschadensbeseitigung) Verlegen der Abwasserleitung Waldweg Niederjahna im Bereich Straßensanierung. Die Vorfinanzierung ist gesichert durch den Haushaltsansatz Abwasser OT Niederjahna im Haushaltplan Beschluss-Nr /04 Zustimmung zur Vergabe der Hochwassermaßnahme: Straßensanierung Waldweg Niederjahna gemäß Vorschlag vom Bau-Entwicklungsbüro Niederjahna an die Firma Lube & Krings GmbH, Oschatz, (Nebenangebot) zum Preis von ,60 brutto. Beschluss-Nr /04 Zustimmung zur Vergabe der Baumaßnahme (Teil der Gesamtmaßnahme): Abwasserkanal Waldweg Niederjahna 1. BA gemäß Vorschlag vom Bau-Entwicklungsbüro Niederjahna an die Firma Lube & Krings GmbH, Oschatz, (Nebenangebot) zum Preis von ,56 brutto. Beschluss-Nr /04 Zustimmung zur Vergabe der Baumaßnahme 2. BA Abwasser Waldweg Niederjahna gemäß Vorschlag BEB Niederjahna an die Firma Lube & Krings GmbH Oschatz, zu einem Preis von ,00 brutto. Beschluss-Nr /04 Zustimmung zum Bauantrag zum Umbau des Seitengebäudes auf dem Flurstück Nr. 51b der Gemarkung Görna. Beschluss-Nr /04 Zustimmung zum Verkauf des Flurstückes Nr. 15/4 der Gemarkung Kleinkagen zum Kaufpreis von 200,00 zuzüglich aller Nebenkosten. Beschluss-Nr /04 Zustimmung zum Verkauf des Flurstückes Nr. 163/13 der Gemarkung Krögis zum Kaufpreis von 900,00 zuzüglich aller Nebenkosten. Beschluss-Nr /04 Zustimmung zum Auftrag an das Atelier2 Mehnert & Scholz Radebeul zur Erstellung der Genehmigungsplanung für den Jugendclub Löthain. Gemeinde: Käbschütztal Landkreis: Meißen Wahlkreis: 39 Meißen 1 WAHLBEKANNTMACHUNG 1. Am 19. September 2004 findet die Wahl zum 4. Sächsischen Landtag statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. 2. Die Gemeinde ist in folgende 2 Wahlbezirke eingeteilt: Nr. des Abgrenzung des Wahlbezirks Lage des Wahlraumes Wahlbezirks (zugehörige Ortsteile) 001 Barnitz, Canitz,Görna, Krögis, Kleinprausitz, Landgasthof Krögis Blauer Salon Löbschütz, Löthain, Luga, Mauna, Nössige, OT Krögis, Am Park 8 Pauschütz, Porschnitz, Schönnewitz, Soppen Käbschütztal 002 Deila, Gasern, Großkagen, Jesseritz, Kaisitz, Gesellschaftsraum des Kaisitzer Eck Käbschütz, Kleinkagen, Leutewitz, Mehren, OT Kaisitz Mohlis, Niederjahna, Niederstößwitz, Neumohlis, Kaisitz Nr. 3 Nimtitz, Oberjahna, Planitz, Priesa, Pröda, Schletta, Käbschütztal Sieglitz, Stroischen, Sornitz, Tronitz In der Wahlbenachrichtigung, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom 23. bis übersandt worden ist, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte wählen kann. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung 3

4 Amtliche Bekanntmachungen des Briefwahlergebnisses um Uhr in Käbschütztal, OT Krögis, Kirchgasse 4 a (Beratungsraum der Gemeindeverwaltung), zusammen. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirkes wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Der Wähler muss zur Wahl die Wahlbenachrichtigung und seinen Personalausweis oder Reisepass mitbringen. Die Wahlbenachrichtigung wird bei der Wahl abgegeben. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis die Namen der Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei und deren Kurzbezeichnung, sofern sie eine solche verwendet, bei anderen Kreiswahlvorschlägen unter Angabe des Kennworts und rechts vom Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung. b)für die Wahl nach Landeslisten die Bezeichnung der Parteien und gegebenenfalls deren Kurzbezeichnung sowie jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. Jeder Wähler hat eine Direkt- und eine Listenstimme. Das Stärkeverhältnis der Parteien im Sächsischen Landtag berechnet sich allein aus der Anzahl der Listenstimmen. Der Wähler gibt a) seine Direktstimme zur Wahl des Wahlkreisabgeordneten ab, indem er auf dem linken Teil seines Stimmzettels durch ein in den Kreis gesetztes Kreuz oder in anderer Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, und b) seine Listenstimme zur Wahl der Landesliste einer Partei ab, indem er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in den Kreis gesetztes Kreuz oder in anderer Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlzelle des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und so gefaltet werden, dass die Stimmabgabe von außen nicht erkennbar ist. 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss daran erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt zum Wahlraum, soweit dies ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 5. Wähler die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, für den der Wahlschein ausgestellt ist a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b)durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Wahlumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am Wahltag bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Stimmrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar ( 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Krögis, Klingor Bürgermeister Gemeinde: Käbschütztal Landkreis: Meißen Wahlkreis: 39 Meißen 1 Bekanntmachung über die Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Sächsischen Landtag am 19. September 2004 I Am 19. September 2004 findet die Wahl zum 4. Sächsischen Landtag statt. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. II Das Wählerverzeichnis für die Gemeinde Käbschütztal wird in der Zeit vom 30. August bis 3. September 2004 während der üblichen Dienststunden in der Gemeindeverwaltung Käbschütztal, OT Krögis, Kirchgasse 4 a, Einwohnermeldeamt (Zi. 8), für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit und Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Will ein Wahlberechtigter die Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen, muss er Tatsachen glaubhaft machen, aus denen sich die Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister eine Auskunftssperre gemäß 34 des Sächsische Meldegesetzes eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. III Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann während der Zeit der Einsichtnahme, spätestens am 3. September 2004 bis Uhr bei der Gemeinde Käbschütztal, OT Krögis, Kirchgasse 4 a, Hauptamt (Zi. 5), Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. IV Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens 29. August 2004 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. V Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 39 Meißen 1 durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. VI Einen Wahlschein erhält auf Antrag 1. ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, a) wenn er sich am Wahltag während der Wahlzeit aus wichtigem Grund außerhalb seines Wahlbezirkes aufhält, b) wenn er seine Wohnung ab dem 16. August 2004 in einen anderen Wahlbezirk - innerhalb der Gemeinde - außerhalb der Gemeinde, wobei die Eintragung in das Wählerverzeichnis am Ort der neuen Wohnung nicht beantragt worden ist, verlegt, c) wenn er aus beruflichen Gründen oder infolge Krankheit, hohen Alters oder einer körperlichen Beeinträchtigung den Wahlraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen kann; 2. ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 4

5 Amtliche Bekanntmachungen / Mitteilungen a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist für die Aufnahme in das Wählerverzeichnis ( 29.August 2004) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis (3. September 2004) versäumt hat, b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf dieser Fristen entstanden ist, c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeinde gelangt ist. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis 17. September 2004, Uhr, bei der Gemeinde mündlich, schriftlich oder per beantragt werden. In dem Antrag sind die Anschrift des Wahlberechtigten sowie sein Geburtsdatum oder seine Wählerverzeichnisnummer (siehe Wahlbenachrichtigung) anzugeben. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können den Antrag noch bis zum Wahltag, Uhr, stellen. Das Gleiche gilt, wenn bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung der Wahlraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten aufgesucht werden kann. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tag vor der Wahl, Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. VII Zusammen mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte - einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises, - einen amtlichen Wahlumschlag, - einen amtlichen rosafarbenen Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, - ein Merkblatt für die Briefwahl. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die auf dem Wahlbrief angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag bis Uhr eingeht. Er kann auch dort abgegeben werden. Der Wahlbrief wird im Bereich der Deutschen Post AG ohne besondere Versendungsform unentgeltlich befördert. Krögis, den Klingor, Bürgermeister Die -Adressen der Gemeinde Käbschütztal haben sich wie folgt geändert: gemeinde@gemeinde-kaebschuetztal.de bürgermeister@gemeinde-kaebschuetztal.de sekretariat@gemeinde-kaebschutztal.de hauptamt@gemeinde-kaebschuetztal.de meldestelle@gemeinde-kaebschuetztal.de liegenschaften@gemeinde-kaebschuetztal.de kaemmerei@gemeinde-kaebschutztal.de kasse@gemeinde-kaebschuetztal.de gebuehren@gemeinde-kaebschuetztalde bauhof-kaebschuetztal@gmx.de Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Die Verwaltung Änderung der Elternbeiträge für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Käbschütztal Jährlich rechnet die Gemeinde die Betriebskosten des vergangenen Jahres für alle Kindereinrichtungen gegenüber dem Jugendamt ab. Darin einbegriffen sind z. B. das notwendige Personal, Kosten für Reinigung und Instandhaltung, Strom, Heizung, Wasser und Abwasser, Hausmeisterleistungen u. a. entsprechend der Bestimmungen des Sächsischen Kindertagesstättengesetzes. Einberechnet werden sowohl die Ausgaben als auch die Einnahmen die in Form von Elternbeiträgen und Landeszuschüssen der Gemeinde zufließen. Kostenerhöhungen bedingen immer einen vermehrten Zuschuss der Gemeinde und gleichzeitig eine Neuberechnung der Elternbeiträge. Eben diese Neuberechnung war auch in diesem Jahr nötig, da die laufenden Betriebskosten aufgrund von Kostensteigerungen sowohl im Personal- als auch im Sachbereich höher ausgefallen waren. Investitionen zählen nicht zu den laufenden Kosten und sind selbstverständlich nicht einzuberechnen. Die Gemeinde selbst ist finanziell nicht in der Lage, neben dem gemeindlichen Zuschuss die Erhöhung des Elternbeitrages abzufangen. Beibehalten wird die Staffelung der Elternbeiträge für die gleichzeitige Betreuung von mehreren Kinder eines Elternhaushaltes bzw. von Kindern Alleinerziehender entsprechend der Regelungen des Landkreises. Erhöhungen von Elternbeiträgen stoßen sicher nicht auf Gegenliebe, sind aber neben erhöhtem Kostenanfall auch ein Zeichen dafür, dass notwendige Arbeiten in unseren Einrichtungen nicht aufgeschoben werden und unseren Kindern die bestmöglichen Bedingungen zu Spiel und Lernen zur Verfügung stehen. Annerose Schubert allgemeiner Posteingang Sekretariat Bürgermeister Sekretariat Frau Schlechte Hauptamt Frau Schubert EWMA Frau Heuchert Liegenschaften Frau Kühne Bauamt - Kämmerei - Frau Paul Kasse - Frau Fatteicher Gebühren - Frau Sauer Bauhof - Herr Damme Abfall-Sammeltermine gelbe Tonne/gelber Sack Krögis, Planitz-Deila: Jahna-Löthain: , Schadstoffmobil Buswendeplatz Deila: , Uhr Gewerbegebiet Krögis: , Uhr ehem. Bahnhof Kleinbahn Löthain: , Uhr Kreuzung Dorfstraße / Bergstr. Niederjahna: , Uhr Bei der mobilen Sammlung schadstoffhaltiger Abfälle ist Folgendes zu beachten: Angenommen werden u. a. Altöl, Altmedikamente, Batterien*, Energiesparlampen, Pflanzenschutzmittel, quecksilberhaltige Abfälle, Schädlingsbekämpfungsmittel, Säuren, Spraydosen mit schädlichem Restinhalt. Zu beachten ist, dass nur kleine Mengen bis max. 10 kg in dichten, verschlossenen Behältern mit einem Volumen von höchstens 20 l pro Anlieferer angenommen werden können. Es wird gebeten, das Eintreffen des Schadstoffmobils abzuwarten und nichts an den Haltepunkten abzustellen. * Information zur neuen Batterieverordnung: Seit dem sind alle Hersteller und Vertreiber von Batterien nach einer freiwilligen Phase jetzt verpflichtet, alle gebrauchten Batterien und Akkus kostenlos zurückzunehmen, damit diese umweltgerecht verwertet oder beseitigt werden können. Nutzen Sie daher die alternative Möglichkeit, Ihre gebrauchten Batterien, z. B. im Elektrogeschäft, kostenlos abzugeben. Bei Kfz-Starterbatterien ist jedoch zu beachten, dass ein Pfand in Höhe von 15,00 DM erhoben wird, wenn der Verbraucher zum Zeitpunkt des Kaufes der neuen keine alte Batterie abgibt. 5

6 Mitteilungen LRA Büro Landrat / Kultur und Sport Kulturraumförderung 2005 Die Anträge für das Haushaltsjahr 2005 für Einrichtungen u. Projekte im Bereich Kultur sind entspr. der Förderrichtlinien des Kulturraumes Elbtal mit den notwendigen Unterlagen bzw. allen geforderten Anlagen - Kosten- und Finanzierungsplan - Stellenplan - Haushaltplan - Veranstaltungsplan - bei eingetragenem Verein - Vereinssatzung * - bei Vorliegen der Gemeinnützigkeit Nachweis vom Finanzamt* - bei Vorliegen der Vorsteuerabzugsberechtigung Nachweis vom Finanzamt* (* = nur bei Nichtvorliegen im Kulturraumsekretariat bzw. bei Veränderungen) zu versehen und dem Landratsamt Meißen, Büro Landrat Kultur und Sport bis spätestens in dreifacher Ausfertigung unter Verwendung der entsprechenden 6 Grundschule Krögis Wir sind umgezogen! In guter Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung, dem Bürgermeister Herrn Klingor, dem Bauhof, unseren Eltern, Herrn Jürgen Kwiasowsky (ehemaliger Elternratsvorsitzender), unseren Lehrern und Erziehern wurde der Umzug vollbracht. Herzlichen Dank an alle Beteiligten! Information an die Eltern unserer Schüler: Zuckertütenannahme: Freitag, den Uhr im Landgasthof Krögis Schulanfangfeier: Samstag, den Uhr im Landgasthof Krögis 1. Schultag in Niederjahna: Montag, den Schulbeginn für alle 4 Klassen: 8.00 Uhr Unterricht für alle 4 Klassen: bis Uhr danach: Mittagessen Betreuung der Schüler bis zum Schulbus: Uhr Hortbetreuung Allen Schülern und ihren Eltern recht erholsame Ferientage! Ute Diebler Schulleiterin Antragsformulare zu übergeben, um diese nach eingehender Sichtung fristgemäß bis zum an das Kulturraumsekretariat weiterleiten zu können. Zu beachten ist, dass die Förderung der Maßnahme gemäß SchsKRG 3 Abs. 2 von einer angemessenen Beteiligung der Sitzgemeinde abhängig ist. Die Angemessenheit der Beteiligung der Sitzgemeinde wird unter Punkt 4.2 der Förderrichtlinie des Kulturraumes Elbtal in gültiger Fassung definiert. Der Antrag auf Zuwendung durch den Kulturraum Elbtal muss den vom Bürgermeister unterschriebenen Vermerk zur Sitzgemeinde enthalten (S. 11 Antragsformular). Antragsformulare sind in der Gemeindeverwaltung erhältlich. Förderverein für Heimat und Kultur in der Lommatzscher Pflege Rundfahrt durch die Gemeinde Stauchitz mit dem Jahnatal-Express am Samstag, dem 18. September 2004 Treffpunkt: 9.30 Uhr Parkplatz Sportplatz an der Alten Post in Stauchitz Preis: / Person incl. Kaffeetrinken Ende gegen Uhr Der Beirat des Chronistenzentrums lädt alle Heimatfreunde, Chronisten und interessierte Bürger ein, mit uns die Gemeinde Stauchitz und deren 21 Ortsteile kennen zu lernen. Da nur begrenzte Sitzplatzmöglichkeit (50 Plätze) vorhanden sind, bitten wir um unbedingte Teilnahmemeldung bis 27. August 2004 beim Förderverein für Heimat und Kultur - Chronistenzentrum Lommatzsch, unter der Telefon-Nr /51490 in der Zeit von 7.00 Uhr Uhr. Wir würden uns freuen, Sie zu einer interessanten Erlebnisfahrt begrüßen zu dürfen, und verbleiben mit freundlichen Grüßen Chronistenzentrum Mit der Antragstellung wird gleichzeitig um die Übergabe von Konzepten bzw. Sachstandsberichten zur Herstellung neuer, finanzierbarer Organisations- und Leistungsstrukturen sowie zur Schaffung bürgernaher, effizienter und wandlungsfähiger Strukturen gebeten. Anträge zur Förderung von Studien und Projekten für moderne Leistungsstrukturen, zur Förderung von Zusammenschlüssen und Kooperationen, zur Überwindung außergewöhnlicher und struktureller Belastungen sowie zur Förderung sozialverträglicher Personalmaßnahmen für das Haushaltsjahr 2005 aus den Mitteln des Strukturfonds können bis zum 28. Februar 2005 im Kulturraumsekretariat des Kulturraumes Elbtal, Herrmannstr. 30/34 in Großenhain, eingereicht werden können. (Nach der Mitteilung von Diana Fechner, SB Kultur und Sport beim LRA Meißen) Ein Ferientag für Kinder Das Polizeirevier Meißen veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Stadt Meißen wie jedes Jahr wieder einen Ferientag für Kinder. Diesmal steht er unter dem Motto: Menschen helfen Tieren & Tiere helfen Menschen. Wann: von 9.00 Uhr bis Uhr Wo: Sportstadion Heiliger Grund in Meißen Was erwartet uns: interessante Vorführungen; Kinderreiten, Spiele mit der Feuerwehr; Streicheltiere und viele wissenswerte Dinge rund um das Haustier. Polizeidirektion Riesa, Polizeirevier Meißen Achtung! Veränderte Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek Krögis Ab 24. August 2004 hat die Bibliothek nicht wie immer Uhr, sondern erst ab Uhr geöffnet. Am 31. August bleibt die Bücherei wegen Urlaub geschlossen. Danach hat die Bibliothek wieder jeden Dienstag ab Uhr Uhr für Sie geöffnet. Schauen Sie doch mal herein! Ich würde mich auch über neue Leser sehr freuen. Die Gemeindebibliothek hält ein reichhaltiges Angebot an Büchern für Sie bereit. Siglinde Zimmer

7 Aus dem Gemeinde- und Vereinsleben Der Krögiser Schützenverein e.v. informiert: Treffpunkte unserer Feuerwehren Dem Verein ist es gelungen mit Hilfe von Unternehmen aus unserer Region und dem Kreissportbund Meißen zwei moderne Bogensportanlagen zu erwerben. Damit steht der Ausübung dieser interessanten Sportart im Käbschütztal nichts mehr im Wege. Die Anlagen werden in den nächsten 14 Tagen geliefert und installiert. Erstmalig kann die Anlage auch beim Sportfest des LSV Barnitz in Barnitz am 28. oder in Augenschein genommen werden. Sie kann von allen Altersklassen genutzt werden, denn der Verein ist dann im Besitz von professionellen Wettkampfbögen und Sportbögen für Sieh mal an... am ist der nächste Frauenstammtisch. Wechseljahre - nur Last, die Frau tragen muss, oder auch Chance, die Frau leben kann. Anregungen für die Selbstgestaltung der Umund Aufbruchszeit im Leben der Frauen gibt Heilpraktikerin Uta Reimann aus Weinböhla Uhr im Vereinshaus des Carneval-Club e.v. in Löthain, Canitzer Strasse Ich freue mich auf Sie... Maria Mudra Kinder. Dort besteht auch die Möglichkeit über Beantwortung zu Fragen der Sportart Bogenschießen bzw. über die Mitgliedschaft in unserem Verein. Auf diesem Wege möchte sich der Verein bereits heute für die freundliche Unterstützung der ortsansässigen Unternehmen und dem Kreissportbund Meißen bedanken, die die Finanzierung der Anlagen unterstützt haben. Danksagung Der Käbschütztaler Hobbyverein möchte sich hiermit bei Herrn Bürgermeister Klingor, Herrn Beger, Frau Buhlig sowie bei allen Sponsoren und Helfern recht herzlich bedanken. Mit ihrer Hilfe und Unterstützung war unser erstes Kleinfeldfußballturnier in Kaisitz am 3. Juli 2004 ein voller Erfolg. Trotz abwechslungsreichen Wetters hat es uns allen viel Spaß bereitet. Mit sportlichen Grüßen bis zum nächsten Mal der Käbschütztaler Hobbyverein Jürgen Damme Vorsitzender FFw Kagen: Gerätehaus Kagen , Uhr Dienstversammlung: Hilfe-Bergung von Verletzten, Einsatz Druckluftatmer FFw Krögis: Gerätehaus Krögis , Uhr praktische Ausbildung: Verhalten bei Fahrzeugbränden , Uhr praktische Ausbildung: Arbeiten mit der Hochdruckeinrichtung , Uhr praktische Ausbildung: Gerätekunde am Fahrzeug/Abseilen von Gebäuden Jugendwehr: Gerätehaus Krögis , Uhr Knoten und ihre Anwendungen , 8.30 Uhr Altpapiersammlung , Uhr Löschangriff , Uhr Löschangriff FFw Löthain: Gerätehaus Löthain , Uhr Ausbildungsdienst: FwDV 4 Gruppe im Löscheinsatz Löschangriff in Ziegenhain Vereinsfest des LSV Barnitz vom in Barnitz LSV Barnitz Start in die neue Saison Für alle Mannschaften des LSV Barnitz beginnt nun bald die neue und lang ersehnte Spielsaison 2004/2005. Die 1. und 2. Männermannschaft sowie die A- und B-Jugend spielen im neu gegründeten Verein, Ländliche Spielvereinigung Barnitz 04. Unsere jüngsten Nachwuchskicker der D- und E-Jugend sowie die Alte Herrenmannschaften spielen nach wie vor im alten Verein des LSV Barnitz. Wir wünschen allen Mannschaften eine erfolgreiche Saison. Der Verein erwartet auch euch wieder, die treuen Fans, und hofft in dieser Saison auf zunehmende Zuschauerzahlen, die mithelfen, dass die Mannschaften erfolgreich spielen. Und dass die 1. Männermannschaft wieder den Aufstieg in die Kreisliga schafft. Doch bevor es so weit ist, führen wir unser traditionelles Vereinsfest durch. Der Start ist am mit unserem 1. Sponsorentreffen. An diesem Abend möchte der Verein sich persönlich bei den vielen Sponsoren bedanken, die den Verein finanziell und materiell unterstützen. Am Sonnabendvormittag bzw. nachmittag finden seit langem die ersten Fußballspiele auf einem gut vorbereiteten Rasen statt. Als ein kleiner Höhepunkt unseres Vereinsfestes wird ein Live-Konzert der Band BUDDY JOE mit Rockmusik der 60er und 70er Jahre in Barnitz am stattfinden. Mit Musik und Tanz bis in die Morgenstunden soll der zweite Tag des Festes zu Ende gehen. Der Sonntag ist dann ganz für unsere jüngsten Kicker da. Die D- und E-Jugend führen jeweils ein Kleinfeldturnier durch. Die anschließende Siegerehrung ist gleichzeitig der Abschluss unseres Vereinsfestes. Natürlich ist an allen Tagen für reichlich Getränke und Speisen gesorgt. Wir, der LSV Barnitz, würden uns freuen, wenn zahlreiche Besucher unsere Spiele sehen und zum Vereinsfest unsere Gäste sind. Reiner Mitko Vereinsvorsitzender FFw Planitz-Deila: GH Leutewitz , Uhr Überprüfung der LW- Entnahmestellen Leutewitz, Käbschütz und Niederstößwitz Kontrolle der persönlichen Ausrüstung , Uhr Überprüfung der LW- Entnahmestellen Sornitz, Deila und Planitz Rolf Bretschneider Gemeindewehrleiter MB Jahnatal e.v. im ADAC präsentiert 2-Stunden-Mannschaftswettbewerb für Simson-Serie 50 ccm am 25. September 2004 in Neu-Schletta Info über: MC Jahnatal, Jörg Steinbeiß Tel.: 03521/ , Funk: 0174/ joergsteinbeiss@gmx.de 7

8 Kirchennachrichten Glückwünsche Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag, besonders Gesundheit und persönliches Wohlergehen: Manfred Schober, Mehren Irmgard Voigtländer, Kleinkagen Gerda Stoy, Deila Elfriede Milek, Krögis Dora Thielemann, Niederjahna Edeltraud Neumann, Großkagen Hildegard Hanschmann, Löthain Erich Rögner, Löthain Gerhard Aust, Schletta Gerda Seifert, Mehren Irmtraud Stößer, Krögis Wolfgang Friebel, Löthain Walli Hornig, Krögis Elsbeth Härtel, Deila Rudolf Schneider, Löthain Elisabeth Buckl, Niederjahna Christa Köppe, Pröda Herbert Zschoche, Sieglitz Fritz Damme, Krögis Ursula Böhme, Planitz Margarete Baehring, Sornitz Margot Zschoche, Gasern Ernst Reiter, Niederjahna Horst Melzer, Gasern Lisa Küttner, Luga Rudi Wetzel, Canitz Lisbeth Mahnert, Mehren Hanna Najman, Nössige Ursula Löscher, Kleinkagen Karl Eckard, Tronitz Horst Rabs, Leutewitz Erika Baumung, Oberjahna Emma Melzer, Gasern Bernhard Spieker, Kleinprausitz Otto Altermann, Leutewitz Horst Seule, Krögis Günter Süß, Krögis Erhard Hamann, Neumohlis Werner Hebenstreit, Barnitz 77 Im Namen des Gemeinderates der Gemeinde Käbschütztal Wir nehmen teil an Freud und Leid Uwe Klingor, Bürgermeister Getauft wurde: Emma-Elisabeth Thiele aus Leuben Die Kirchengemeinde Krögis lädt herzlich ein zu den Gottesdiensten am: 22. August Uhr Schulanfangsgottesdienst in Miltitz 29. August 9.00 Uhr in Krögis 5. September 9.00 Uhr in Heynitz Uhr in Miltitz mit Kindergottesdienst 12. September Uhr Gemeindefest in Krögis 19. September Uhr in Krögis mit Kindergottesdienst Es grüßt Sie mit dem Monatsspruch September auch im Namen von Pfr. Seidel ganz herzlich Ihr Kirchenvorstand: Wenn der Herr nicht das Haus baut, so arbeiten umsonst, die darin bauen. Wenn der Herr nicht die Stadt behütet, so wacht der Wächter umsonst. Psalm127,1 und zu den Gemeindekreisen: Frauendienst: am 15. September, Uhr im Pfarrhaus Krögiser Frauentreff am 2. und 4. Montag im Monat jeweils Uhr im Pfarrhaus Vorschulkreis am 4. September, 9.30 Uhr im Krögiser Pfarrhaus Kindertreff für Mütter mit Kleinkindern am 16. August, 30. August und 13. September jeweils Uhr im Ludwig-Richter-Saal in Miltitz Triebischtaler Erwachsenenkreis am 20. September, Uhr im Krögiser Pfarrhaus Junge Gemeinde Dienstag Uhr abwechselnd in Krögis, Miltitz oder Heynitz Kirchennachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinde Leuben Ziegenhain Planitz Wir feiern gern Gottesdienst MIT IHNEN: Sonntag, 15. August (10. So. n. Trinitatis) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Marienkirche Leuben Sonntag, 22. August (11. So. n. Trinitatis) Uhr Gottesdienst in Planitz Sonntag, 29. August (12. So. n. Trinitatis) Uhr Gottesdienst und Eröffnung der Fahrradrallye in der Marienkirche Leuben Sonntag, 5. September (13. So. n. Trinitatis) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe in der Marienkirche Leuben In unserer Kirchgemeinde treffen sich: Mutter-Kind-Kreis: nach Absprache Kinderkreise: nach den Sommerferien Junge Gemeinde: nach Absprache Frauenbibelkreis: Montag, 30.8., Uhr im Pfarrhaus Leuben Kirchenvorstand: Donnerstag, 19. August, Uhr Getraut wurden: - Sebastian und Ines Thiele aus Leuben - Marcus und Susann Vetter aus München/Schleinitz Seniorenkreis: Chor: Dienstag, 7.9., Uhr in Ziegenhain Mittwoch, 8.9., Uhr in Leuben dienstags, Uhr in Ziegenhain nach Absprache Abschied nahmen wir von: - Claire Vilcsko, geb. Wirthgen aus Ziegenhain - Erika Proft geb. Backasch aus Ziegenhain 8 Flötenkreise: nach Absprache bei Kantorin H. Huber in Graupzig

9 Veranstaltungen im August / September , Uhr Oldienacht Schützenhaus Görna Krögiser Schützenverein e.v , Uhr Frauenstammtisch Vereinshaus in Löthain Gleichstellungsbeauftragte Canitzer Straße 4 M. Mudra , Uhr Gemeinderatssitzung Kaisitzer Eck in Kaisitz , Uhr Grillabend in Löthain Heimatverein Käbschütztal am Löthainer Kleinbahnhof Vereinsfest des LSV Barnitz Landsportvereins Barnitz Käbschütztaler Heimatfest MC Jahnatal im ADAC und in Löthain Carneval Club Löthain e.v. FFW Löthain, Dorfclub Löthain e.v , Uhr Mitgliedertreff in Mehren des Heimatvereins Käbschütztal e.v , Uhr Seniorennachmittag im Kaisitzer Eck der VS Niederjahna , Uhr Kreisjugendfeuerwehrschießen Krögiser Schützenverein e.v. im Schützenhaus Görna , Uhr Tag des offenen Denkmals im Heimatverein Käbschütztal e.v. Löthainer Kleinbahnhof Ferienspiele Lommatzsch August 2004 Kirchennachrichten Nun ist es schon wieder so weit.unsere 7. Brot für die Welt Fahrradrallye startet am 29. August 2004, 10 Uhr, mit einem Eröffnungsgottesdienst in der Marienkirche. Danach ca Uhr Beginn der Fahrradrallye, ca. 14 Uhr Auswertung mit Siegerehrung, gegen 17 Uhr klingt der Tag aus. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir bitten alle, die Lust und Zeit haben, einen Kuchen zu backen. Die sehr guten Erfahrungen damit beim Chortreffen lassen uns auf Ihre Mitarbeit hoffen. Eine Kuchenliste liegt im Pfarramt aus, bitte melden Sie sich bei Frau Schulz. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Tag mit Ihnen und danken allen Sponsoren und fleißigen Helfern. Erreichbarkeit: Unsere Öffnungszeiten des Kirchgemeindebüros (bitte Ulaubszeit beachten): Ziegenhain: Montag, 6. September, Uhr Uhr Leuben: Dienstag: 7.30 Uhr Uhr Donnerstag: 7.30 Uhr Uhr Sprechzeit Pfr. Lehmann: Donnerstag, Uhr Uhr im Pfarrhaus Leuben Pfarramt Leuben Tel / , Fax: / kirche-leuben@gmx.de Pf. Lehmann Telefon / , Fax: 03521/ Mitfahrgelegenheiten zu Gemeindeveranstaltungen können wir organisieren. Bitte rufen Sie unter Tel / an - für Gottesdienste bis Donnerstag. IMPRESSUM Herausgeber: Gemeindeverwaltung Käbschütztal, Krögis, Kirchgasse 4A, Käbschütztal, Tel./Fax: / gemeinde@gemeinde-kaebschuetztal.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Herr Uwe Klingor oder Vertreter im Amt Gesamtherstellung: Satztechnik Meißen GmbH, Am Sand 1c, Nieschütz Anzeigenberatung: Ivonne Platzk, Am Sand 1c, Nieschütz, Tel / , Fax , platzk@satztechnik-meissen.de Redaktionsschluss für Ausg. September: Hallo, liebe Schulkinder der Klasse! Wie in jedem Jahr wollen wir in den Ferien etwas zusammen erleben. Wir laden ein zum Singen, Basteln, Spielen, Geschichten hören und vielen anderen Erlebnissen Uhr beginnen wir mit dem gemeinsamen Frühstück im Gemeindesaal in Lommatzsch, es gibt Mittagessen, und gegen 15 Uhr schließen wir in der Kirche ab. Wir erbitten einen Unkostenbeitrag von 20 Euro. Die Anmeldung mit dem Teilnehmerbeitrag gebt bitte im Pfarramt ab. Es grüßen Herr und Frau Dietze, Herr und Frau Kühn, Frau Jentzsch, Herr Haschke, Frau Wagenzink, Frau Schicke und Frau Schulz. Gefunden Gott gab uns Atem, damit wir leben. Er gab uns Augen, dass wir uns sehn. Gott hat uns diese Erde gegeben, dass wir auf ihr die Zeit bestehn.- Gott gab uns Ohren, damit wir hören. Er gab uns Worte, dass wir verstehn. Gott will nicht diese Erde zerstören. Er schuf sie gut und schuf sie schön.- Gott gab uns Hände, damit wir handeln. Er gab uns Füße, dass wir fest stehn. Gott will mit uns die Erde verwandeln. Wir können neu ins Leben gehn.- (aus dem Evangelischen Gesangbuch Nr. 432) Im Namen des Kirchenvorstandes und der Mitarbeiter grüßt Sie herzlich Ihr Pfr. Reinhard Lehmann 9

10 Mitteilungen / Anzeigen Wanderwege in Käbschütztal Jeden Mittwoch ist Uhr Treff und ab geht`s auf den Wanderweg! Herrlich läuft es sich auf dem ehemaligen Bahndamm, mal sonnig, mal schattig, manchmal begleitet uns der Bach oder begegnen uns Radfahrer und andere wanderlustige Leute. Problematisch wurde es jedoch, als Gras und Kraut immer üppiger wucherten und den Weg fast vollständig vereinnahmten. Stellenweise war fast kein Durchkommen mehr und wir bedauerten die viele Mühe, die bei der Gestaltung der Wege bisher eingebracht worden war. Umso mehr freuten wir uns, die Wanderwege nun wieder gemäht und gut begehbar vorzufinden. Da liefen die Beine trotz der Hitze gleich noch einmal so gut! Herzlichen Dank sagen wir für diese Superleistung und den persönlichen Einsatz an Herrn Jens Langer, Deila, und an die Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofes. Nordic-Walking-Gruppe Löthain Löthainer Seniorenverein 10

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 27 DATUM : 24.08.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt:

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt: 17.09.2015. Jahrgang 4 Nr. 21 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung über die Feststellung des Wahlergebnisses zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Stadt Witten vom 13.09.2015... 2 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Neue Vetschauer Nachrichten Jahrgang 2019 Vetschau/Spreewald, den 13. März 2019 Nummer 3 Impressum Herausgeber: Stadt Vetschau/Spreewald, Schlossstraße 10, 03226

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 10/2012 22. Jahrgang 30. April 2012 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 7 Jahrgang 55 Erscheinungstag 29.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 17 Öffentliche Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Greven nach 71 Absatz

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 19. Jahrgang Südlohn, 28.04.2014 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Satzung zur 4. Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer in der Gemeinde

Mehr

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 11/2009 19. Jahrgang 08. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 29 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über das Recht

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 31/Jahrgang 2017 -Referat I.4 - Presse und Medien- 31.08.2017 Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 32 Ausgegeben in Lüdenscheid am 09.08.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 02.08.2017 Stadt Meinerzhagen Satzung über die Grenzen

Mehr

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke:

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke: Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 8. Europäischen Parlament, in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen Kommunalwahlen und in der Stadt Bocholt die Integrationsratswahlen

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 11. April 2012 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 24 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 41 Korrektur der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters in der Stadt Leichlingen

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

25. Jahrgang Nr August 2017

25. Jahrgang Nr August 2017 25. Jahrgang Nr. 09 21. August 2017 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1676. Bekanntmachung Seite 3 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt.

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt. Verbundene Wahlbekanntmachung der Stadtverwaltung Neuwied der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag, der Wahl des Landrats des Landkreises Neuwied und der Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Neuwied am Sonntag,

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 Bekanntmachungen anderer Stellen Seite 1 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 1.

Mehr

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung S T A D T GEVELSBERG Amtliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 08. Europäischen Parlament und in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl am 26. Mai 2019 zum Europäischen Parlament und für die gleichzeitig stattfindenden

Mehr

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick Amtsblatt der Stadt Oer-Erkenschwick 48.Jahrgang Nr. 15 19.08.2013 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am 28.08.2013 um 15.00 Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 09/2013 Schleswig, 14. August 2013 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt.

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. 1/8 Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte und der Wahl des Kreistags am 1. Am findet in der

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 19. Jahrgang Eichwalde, 09. September 2015 Nummer 09/15 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Seite Bekanntmachung der Wahlbehörde vom 11.08.2015 1 für die Wahl der

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Kurort Jonsdorf / Landkreis Görlitz

Amtsblatt der Gemeinde Kurort Jonsdorf / Landkreis Görlitz Foto: Frank Schaaf / www.grussschiene.de 7 Jahrgang 24 Juli Erscheinungstag: 22.07.24 Preis: 0,25 Internet: www.jonsdorf.de Der Bezug dieses Mitteilungsblattes ist möglich über die Tourist-Information

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 10. Jahrgang Leuna, den 06. Mai 2019 Nummer 24 Inhalt 1. Walhlbekanntmachung für die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 1 2. Wahlbekanntmachung für die Wahlen

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 30.04.2019 Ausgabe 2019/10.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 Inhalt Öffentliche Zustellung nach 10 des Landeszustellungsgesetzes NRW vom 07.03.2006 (GV NRW. S. 94 /SGV NRW 2010) in der zurzeit

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017. INHALT Datum Titel Seite 264 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 147 15.08.2017 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 280 148 16.08.2017 Vollzug des Gesetzes über

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 26.08.2013 Nummer 24 INHALT Landtags- und Bezirkswahlen, Volksentscheide am 15.09.2013 - Wahlbekanntmachung zur Landtags- und zur Bezirkswahl

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 13. Jahrgang 18. April 2019 Nummer 11 Inhaltsverzeichnis Seite 40. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Lärmaktionsplan- Entwurfes der Stufe 3 für die Stadt

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 01.04.2019 Ausgabe 2019/05.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock:

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock: Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden statt. - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Eur opäisc hen Par lament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die K o mmu n alwah len Gewählt

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 10. Jahrgang Ausgabetag: 18.01.2017 Nummer: 4 Inhaltsverzeichnis 9. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis (Verzeichnis der Eintragungsberechtigten) und auf

Mehr

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 17 Stadt Grevenbroich 13.09.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Wahlbekanntmachung der Stadt Grevenbroich 1. Am Sonntag, dem 24. September 2017 findet die

Mehr

- Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln. 25. Jahrgang

- Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln. 25. Jahrgang Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln Nr. 7 Ausgabetag: 25. Jahrgang 28.04.2017 Inhalt Seite 1. Landtagswahl am 14. Mai 2017 2 hier: Wahlbekanntmachung 2. Entwurf der 57. Änderung des

Mehr

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW *Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW Am 13.09.2015 findet die Wahl zum/zur Bürgermeister/in der Stadt Kaarst sowie die Wahl zum Landrat des Rhein-Kreis

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 3/2019

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 3/2019 Amtsblatt Gemeinde Senden, 3/2019 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 11.04.2019 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung-Fachbereich I Postfach 1251

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 17.01.2017 Nr. 02 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 26.01.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen -Wahlbekanntmachung-

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen -Wahlbekanntmachung- AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 13 DATUM : 13.04.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 27 28 29 30 31 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen

Mehr

Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau

Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau 1. Jahrgang - Ausgabe August 2002 01.08.2002 Das neue Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 27.03.2018 Nr. 18 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 7. Jahrgang Rangsdorf, 08.05.2009 Nr. 9 Seite 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung - Bekanntmachung über die Wahlzeit, Wahlbezirke/Wahlräume, Auslegung des Wählerverzeichnisses,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 19.04.2012 Nr. 11 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 36 Ausgegeben in Lüdenscheid am 11.09.2013 Jahrgang 2013 Inhaltsverzeichnis 04.09.2013 Stadt Meinerzhagen Walbekanntmachung der Stadt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 für die Stadt Zossen 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. August 2014 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2 Werbung/Anzeigen $076%/$77 GHU6WDGW5KHGH +HUDXVJHEHU'HU% UJHUPHLVWHUGHU6WDGW5KHGH 2. Jahrgang Ausgabe 12/2005 Rhede,15.08.2005 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 07 Jahrgang 2017 vom 04.08.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Öffentliche Zahlungserinnerung der Stadtkasse Geldern als Vollstreckungsbehörde 2. Öffentliche

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019 Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die Kommunalwahlen statt. Gewählt werden

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen in der Landeshauptstadt Wiesbaden am 28.

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen in der Landeshauptstadt Wiesbaden am 28. Landeshauptstadt Wiesbaden Wahlamt Friedrichstraße 16 65185 Wiesbaden Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen in der Landeshauptstadt Wiesbaden am 28. Oktober

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 30. August 2017 Nummer 35 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 06 Freitag, 14. Mai 2010 21. Jahrgang AMTLICHER TEIL Lehesten Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für

Mehr

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt, vollzogen:

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt,   vollzogen: Nr. 01_Mai_2019 Hinweisbekanntmachung der Gemeinde Gangelt gem. 6 Absatz 1 der Bekanntmachungsverordnung in Verbindung mit 15 Absatz 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Gangelt Folgende öffentliche Bekanntmachungen

Mehr

A M T S B L A T T. der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck

A M T S B L A T T. der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck A M T S B L A T T der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck Erscheint in der Regel einmal im Monat. Jahresabonnement 24,-- Euro bei Bezug durch die Post. Einzellieferungen

Mehr

1. Wahlbekanntmachung Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung...

1. Wahlbekanntmachung Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2. Jahrgang 11.09.2013 Nr. 20 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung... 2 2. Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße... 4 - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 4 Herausgeberin:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen

Mehr

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments

öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung - die Abgeordneten des Europäischen Parlaments öffentlich bekanntgemacht durch Aushang Wahlbekanntmachung 1. Am 25. Mai 2014 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die

Mehr

Rosenbacher Gemeindeblatt

Rosenbacher Gemeindeblatt Rosenbacher Gemeindeblatt Amtsblatt der Gemeinde Rosenbach Nr. 08 Sonnabend, 01. August 2009 16. Jahrgang In unserer Gemeinde wird zurzeit kräftig gebaut. Neben vielen privaten und gewerblichen Vorhaben,

Mehr

Numme r 15/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Numme r 15/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Numme r 15/2017 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 31.08.2017 1. 2. 3. 4. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung: über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die

Mehr