Holzbau-Vorarbeiter/in. Verbandsdiplom Holzbau Schweiz Luzern. Top Dozenten kompetent und praxisnah

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Holzbau-Vorarbeiter/in. Verbandsdiplom Holzbau Schweiz Luzern. Top Dozenten kompetent und praxisnah"

Transkript

1 Holzbau-Vorarbeiter/in Verbandsdiplom Holzbau Schweiz Luzern Top Dozenten kompetent und praxisnah

2 Leiter Bildungsgang Augustin Mühlebach, eidg. dipl. Zimmermeister Administration Weiterbildungszentrum Kanton Luzern Telefon Inhalt Holzbau-Vorarbeiter/in Berufsbild...3 Bildungsziel...3 Zielpublikum...3 Voraussetzungen...3 Positionierung...4 Bildungskonzept...5 Examen...6 Abschluss...7 Bundesbeiträge/Subventionen...7 Weiterbildungsoptionen...7 Fachliche Wegleitung...8 Stand November

3 «Studierende am WBZ Kanton Luzern profitieren vom grossen Knowhow der Dozierenden. Die hervorragenden Abschlusserfolge geben Sicherheit und Vertrauen. Die praxisnahe Weiterbildung zum Holzbau-Vorarbeiter eröffnet mir neue berufliche Perspektiven.» Benno Käslin, Beckenried Holzbau-Vorarbeiter Verbandsdiplom Holzbau Schweiz Berufsbild Sie führen zwei bis fünf Mitarbeitende in einem Holzbaubetrieb, dies vor allem in der Ausführung von kleineren und mittleren Holzbauprojekten. Sie verantworten die Arbeitsvorbereitung und -abläufe in der Werkstatt und auf der Baustelle, wo sie auch Ansprechpartner für Bauherren und Architekten sind. Bildungsziel Die Ausbildung des Holzbau-Vorarbeiters ist praxis- und lösungsorientiert. Die Vermittlung von Grundlagen beschränkt sich auf das Wesentliche. Die Schwergewichte seiner Ausbildung liegen in folgenden Bereichen: Grundlagen: Kommunikation, Fachrechnen, Statik, Werkstoffe, Konstruktion Betriebsorganisation: Unternehmensführung, Ausmass und Rapport Vorbereitung: Arbeitsvorbereitung, Werkplanung, Raum und Struktur Fertigung: Arbeitstechnik Montage: Bauführung Zielpublikum Der Bildungsgang richtet sich an Zimmerleute mit abgeschlossener Berufslehre, die ihre anspruchsvolle Tätigkeit mit der Vorbereitung auf die Verbandsprüfung vertiefen und sichern wollen die Leitung einer Gruppe übernehmen, mehr Verantwortung tragen, aber auch neue Kompetenzen erhalten möchten beruflich neue Herausforderungen und Aufgaben annehmen möchten (z.b. bespricht er sich mit dem Architekten, hört sich die Wünsche des Bauherrn an und erklärt ihm, was wie machbar ist. Der Holzbau-Vorarbeiter teilt die Arbeiten zu, garantiert für die gute Ausführung und muss immer wieder bei der Arbeit anfallende Entscheide fällen.) Voraussetzungen Zur Ausbildung am Weiterbildungszentrum Kanton Luzern und zur Anmeldung an die Verbandsprüfung werden Interessentinnen und Interessenten mit folgender Vorbildung zugelassen: Inhaber/in eines eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses (EFZ) als Holzbau-Fachmann/Holzbau-Fachfrau bzw. Zimmermann/Zimmerin 3

4 Positionierung Der Bildungsgang Holzbau-Vorarbeiter/in bereitet auf das Verbandsdiplom Holzbau Schweiz vor. Er zählt zur höheren Berufsbildung und ist somit der Tertiärstufe unseres Bildungssystems zuzuordnen: Spezialistenausbildung Höhere Fachprüfung Holzbau-Meister/in/ -Unternehmer/in Höhere Fachprüfung Dipl. Techniker Eidgenössische Berufsprüfung Holzbau-Polier/in Verbandsdiplom Holzbau Schweiz Holzbau-Vorarbeiter/in Fähigkeitszeugnis Holzbau-Fachmann/Holzbau Fachfrau bzw. Zimmermann/ Zimmerin Weiterbildungszentrum Kanton Luzern Infobroschüre Holzbau-Vorarbeiter/in 4

5 Bildungskonzept Der Bildungsgang kann berufsbegleitend in zwei Semestern absolviert werden. Unsere Dozierenden unterrichten niveaugerecht und praxisorientiert. Der Unterricht je Lernbereich ist wie folgt budgetiert: Lernbereiche Grundlagen Kommunikation Mathematik Statik Werkstoffe Dachausmittlung Unternehmensführung Vorbereitung Werkplanung Konstruktion Rechnerischer Abbund Austragen und Reissen Arbeitsvorbereitung Ausführung Arbeitstechnik Bauführung Ausmass und Rapporte Lektionen Interne Prüfung (15) Total 522 Die internen Prüfungen umfassen 15 Lektionen und sind in den 522 Lektionen inbegriffen. Der Unterricht findet in Luzern am Freitag (ganzer Tag) und am Samstagvormittag statt. Der im Bildungsgang integrierte Treppenkurs findet während einer Blockwoche im Frühling statt. Der Bildungsgang Holzbau-Vorarbeiter/in schliesst mit einer internen Schlussprüfung ab. 5

6 Examen Die Prüfung zum «Holzbau-Vorarbeiter» wird vom Verband «Holzbau Schweiz» (in der Regel einmal pro Jahr) durchgeführt. Die Prüfungsordnung (Reglement) zur Verbandsprüfung «Holzbau-Vorarbeiter» sieht schriftliche Prüfungen vor und umfasst in der Regel die folgenden Fächer: Prüfungsfach Grundlagen Kommunikation Mathematik Statik Werkstoffe Dachausmittlung Unternehmensführung Vorbereitung Werkplanung Konstruktion Rechnerischer Abbund Austragen und Reissen Arbeitsvorbereitung Ausführung Arbeitstechnik Bauführung Ausmass und Rapporte Total Zeit 5 Lektionen 7 Lektionen 3 Lektionen 15 Lektionen (ca. 11,5 Stunden) Quelle: Prüfungsordnung (Reglement) «Holzbau-Vorarbeiter» des Verbandes «Holzbau Schweiz» Weiterbildungszentrum Kanton Luzern Infobroschüre Holzbau-Vorarbeiter/in 6

7 «Das sehr kompetente Dozententeam hat uns mit einem guten Mix aus Theorie und Praxis sowie der internen Prüfung ideal auf die Verbandsprüfung vorbereitet. Der Bildungsgang mit seinem breiten Fächerangebot hat mich persönlich und fachlich weitergebracht.» Adrian Kronenberg, Schötz Holzbau-Vorarbeiter Verbandsdiplom Holzbau Schweiz Abschluss Wer die schulinternen Schlussprüfungen erfolgreich bestanden hat, erhält das interne Zertifikat «Holzbau-Vorarbeiter/in Weiterbildungszentrum Kanton Luzern» sowie einen Notenausweis. Der erfolgreiche Absolvent der Verbandsprüfung erhält vom Verband «Holzbau Schweiz» das Diplom als Holzbau-Vorarbeiter/in. Bundesbeiträge/Subventionen Der Bund unterstützt Studierende bei ihrer Vorbereitung auf eidgenössische Berufsprüfungen (eidg. Fachausweis) und höhere Fachprüfungen (eidg. Diplom) mit finanziellen Beiträgen im Rahmen der Subjektfinanzierung mit 50 % der Unterrichtskosten, Lehrmittel und Materialien, abzüglich der Sachkosten von pauschal 80 Franken. Diese Subvention wird nach Absolvierung der eidgenössischen Prüfung, unabhängig vom Prüfungsresultat, auf Antrag des Studierenden vom Bund ausgerichtet. Weiterbildungsoptionen Die Verbandsprüfung «Holzbau-Vorarbeiter» ermöglicht die Zulassung zu verschiedenen anderen fachspezifischen Berufsprüfungen und höheren Fachprüfungen im Rahmen der höheren Berufsbildung. Konkret bietet sich im Anschluss als direkt weiterführendes Bildungsangebot die Vorbereitung zur Berufsprüfung «Holzbau-Polier/in» und anschliessend an die Berufsprüfung die höhere Fachprüfung «Holzbau-Meister/in/Holzbau-Unternehmer/in» an. Mit abgeschlossener Weiterbildung «Holzbau-Vorarbeiter/in» haben Sie zudem die Möglichkeit, ohne Aufnahmeprüfung an den verschiedenen Techniker-Schulen in der Schweiz fortzufahren. Diverse Angebote und Auskunft erhalten Sie unter (Bildung, Fortbildung). Falls Sie die eidgenössische Berufsprüfung «Holzbau-Polier eidg. FA» nachfolgend absolvieren, erhalten Sie auch einen Bundesbeitrag von 50 % auf den Preis des Lehrgangs «Holzbau-Vorarbeiter/in». Für nähere Angaben fragen Sie uns: WBZ Kanton Luzern, Telefon

8 Fachliche Wegleitung «Holzbau Schweiz» Wegleitung zur Ausbildung für den Holzbau-Vorarbeiter Kommunikation Leitidee: Der Holzbau-Vorarbeiter arbeitet viel mit anderen Menschen zusammen (Mitarbeiter, andere Handwerker, Kunden). Eine gute Kommunikation beeinflusst diese Zusammenarbeit positiv. Im Fach Kommunikation erarbeitet der Vorarbeiter die wichtigsten Grundkenntnisse für einen guten Umgang (mündlich und schriftlich) mit Menschen. Korrespondenz Einfache Geschäftskorrespondenz für den beruflichen Alltag (Preisanfrage, Bestellung, Gesprächsnotiz) Gesprächsführung Grundsätze der Gesprächsführung mit Kunden, Mitarbeitenden, Lernenden und Partnern auf dem Bau Führen von effizienten Telefongesprächen Ich-Bereiche und Selbstanalyse Einfluss dieser Elemente auf die Persönlichkeit Ursachen von Konflikten erkennen und Konfliktsituationen bewältigen Marketing Massnahmen, die das äussere Erscheinungsbild eines Betriebes beeinflussen Fachrechnen Leitidee: Bei seiner täglichen Arbeit werden vom Holzbau-Vorarbeiter immer wieder mathematische Kenntnisse gefordert. Im Fach Fachrechnen erarbeitet der Vorarbeiter diese mathematischen Kenntnisse. Zudem trainiert und verbessert er sein analytisches Denken und sein Vorstellungsvermögen. Grundlagen Repetition der mathematischen und algebraischen Grundlegeln (Vorzeichnen, Hierarchie der Operationen usw.) Umstellen von einfachen Formeln Gleichungen des 1. Grades auf- und umstellen Berechnungen an Flächen Berechnungen am Dreieck (Pythagoras, Proportionen, Gefälle, Winkelfunktionen) Berechnungen an einfachen Flächen (Quadrat, Rechteck, Kreis, Kreisausschnitte usw.) Berechnungen an zusammengesetzten Figuren Berechnungen an Körpern Berechnungen an einfachen Körpern (Würfel, Quader, Kegel, Pyramiden usw.) Berechnungen an zusammengesetzten Körpern Berechnungen aus dem beruflichen Alltag Volumen und Massenberechnungen Verschnitt-, Zins- und Preisberechnungen; Gewinn- und Verlustberechnung Mischverhältnisse Rollen und Flaschenzüge Ein- und zweiarmiger Hebel Weiterbildungszentrum Kanton Luzern Infobroschüre Holzbau-Vorarbeiter/in 8

9 Statik Leitidee: Der Holzbau-Vorarbeiter erstellt oder bearbeitet Holzkonstruktionen nach den Vorgaben des Konstrukteurs. Dazu muss er die Sprache des Statikers verstehen. Er benötigt auch ein minimales Verständnis für den Kräftefluss in einer Konstruktion. Einfache Tragwerke wie Balken und Pfosten und einfache Holzverbindungen kann er sogar selber bemessen. Im Fach Statik werden die dazu notwendigen Grundkenntnisse vermittelt. Grundlagen Begriffe, Symbole, Bezeichnungen und Einheiten Zulässige Spannungen Einwirkungen auf Tragwerke (Eigengewicht, Auflast, Nutzlast, Schneelast) Grafische Statik Grundregeln beim Umgang mit Kräften Resultierende Kraft ermitteln, Kräfte zerlegen Auflagereaktionen ermitteln Rechnerische Statik Auflagerreaktionen bestimmen: Träger über 2 Stützen mit Kragarm, Träger über 3 Stützen mit Hilfe von Tabellen Schnittkräfte Schnittkräfte bestimmen: Normalkraft, Querkraft, Moment Bemessung Biegeträger mit Hilfe von einfachen Formeln oder der Holzbautabellen 1 Stützen mit Hilfe der Holzbautabellen 1 Einfache Anschlüsse wie Versätze oder Auflager Werkstoffe Leitidee: Der Holzbau-Vorarbeiter ist bei der Fertigung und der Montage von Holzkonstruktionen dafür zuständig, dass die vorgegebenen Materialien fachgerecht eingebaut werden. Dazu muss er die Eigenschaften, die Vorgaben an die Qualität, die Sortierkriterien, die Anwendungsmöglichkeiten und die Montagevorgaben der verwendeten Materialien gut kennen. Im Fach Werkstoffe erarbeitet sich der Vorarbeiter die Grundkenntnisse, die für einen korrekten Umgang mit den verwendeten Materialien notwendig sind. Holzkunde Holzproduktion Einheimische Holzarten, Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten Aufbaumerkmale, Wachstumsstörungen, Holzmerkmale und deren Auswirkung auf die Verwendung Schnittwarenerzeugung, Normen und Handelsgebräuche Trocknung und Lagerung von Schnittholz Sortierungs- und Anwendungskriterien für den Einbau von Schnittholz Werkstoffplatten Hauptgruppen der Werkstoffplatten, Aufbau, Eigenschaften, Vor- und Nachteile Anwendungsmöglichkeiten, Klimabereiche, Montagevorgaben Normen und Format Hilfsbaustoffe Verbindungsmittel und Beschläge für die Gebiete, welche im Fach Konstruktion behandelt werden Klebstoffe, anwendungstechnische Regeln Dämm- und Dichtungsmaterialien, Eigenschaften und Anwendung Holzschutz Einheimische, tierische und pflanzliche Schädlinge, Lebensweise und -bedingungen Vorbeugende und bekämpfende Holzschutzmassnahmen (planerisch, konstruktiv, materialtechnisch, chemisch) Oberflächenbehandlung Gesetzliche Vorgaben beim Umgang mit Holzschutzmitteln (Stoffverordnung) Brandschutz Klassierung von Baustoffen und Bauteilen Anforderungen an das Material Materialien für den Brandschutz 9

10 Konstruktion Leitidee: Die Planung und die Herstellung von Holzkonstruktionen erfordern hohe Fachkenntnisse vom Holzbau-Vorarbeiter. Diese Kenntnisse müssen ständig neuen Entwicklungen angepasst werden. Es ist deshalb für den Vorarbeiter wichtig, über gute Grundkenntnisse zu verfügen. Im Fach Konstruktion erarbeitet sich der Holzbau-Vorarbeiter diese Grundkenntnisse zu den wichtigsten Holzbauteilen. Bauphysik Bauphysikalische Grundlage zu den Themen: Wärme- und Feuchteschutz sowie Luftdichtheit Luft- und Trittschallschutz Brandschutz Geschossdecken und Wandkonstruktionen mit einem Feuerwiderstand Anwendungen gemäss Norm VKF Detaillösungen für Konstruktionen mit brandschutztechnischen Anforderungen Bodenbeläge Unterkonstruktionen: Konstruktionen, Detaillösungen, Einbauregeln Riemenböden: Ausführungsarten, Befestigungen, Detaillösungen Parkettböden: Ausführungsarten, Verlegearten Oberflächenbehandlung: Möglichkeiten, Vor-/Nachteile Umbau- und Sanierung Generelles Vorgehen Bestandesaufnahme, Ist-Zustand, Schwachstellen Provisorische Abstützungen und Stabilisierungen Abänderungen oder Verstärkungen von Tragwerken Veränderungen oder Verbesserungen im Schichtaufbau (Wärme-, Feuchte-, Schallschutz, Luftdichtheit) Provisorische Bauten Konstruktionssysteme und Ausführungsarten für Lehr- und Hilfsgerüste, Stege und Baracken Baugerüste und Abspriessungen Konstruktionssysteme Aussen- und Innenwände: Tragkonstruktion, Schichtaufbau, Detaillösung Geschossdecken: Tragkonstruktion, Schichtaufbau, Detaillösung Flach- und Steildächer: Tragkonstruktion, Schichtaufbau, Detaillösung Stabilisierung und Windaussteifung (elementare Grundregeln) Fassaden: Unterkonstruktion, Ausführungsarten, Detaillösungen Bauelemente Türen, Tore und Fenstereinbauten: Konstruktionsarten und -systeme, Anschlussdetails Dachein- und -aufbauten: Konstruktionen und Detaillösungen Fenster- und Jalousieläden, Sonnenschutz: Konstruktionssysteme und Einbauregeln Treppenbau Treppenarten und Treppenkonstruktionen Verbindungen und Detaillösungen (An- und Austritt, Befestigung, Stossausführung Pfosten und Geländer) Zeichnerisches oder rechnerisches Ermitteln der notwendigen Masse für die Herstellung von Treppen (Tritteinteilung, Trittverzug, Krümmlinge) Oberflächenbehandlung: Möglichkeiten, Vor-/Nachteile Weiterbildungszentrum Kanton Luzern Infobroschüre Holzbau-Vorarbeiter/in 10

11 Unternehmensführung Leitidee: In einem Holzbaubetrieb besetzt der Holzbau-Vorarbeiter eine wichtige Führungsposition. Er ist unmittelbar für die erfolgreiche Ausführung eines Auftrages verantwortlich. Führungskompetenzen sind deshalb wichtige Fähigkeiten eines Vorarbeiters. Im Fach Unternehmensführung erarbeitet sich der Vorarbeiter die notwendigen Grundlagen für eine erfolgreiche Führung von Mitarbeitenden. Führung von Mitarbeitenden Eigenen Führungsstil und deren Auswirkungen auf das Umfeld erkennen Mögliche Stärken und Schwächen beim Führen und Instruieren erkennen und für die eigene Person analysieren Mitarbeiter-Instruktion Grundlagen für eine kompetente Instruktion der Mitarbeitenden kennen, damit diese das Erlernte am Arbeitsplatz umsetzen können Ziele für Mitarbeitende formulieren: Welche Punkte muss ich beachten und wie kommuniziere ich diese, um ein optimales Resultat für alle Beteiligten zu erhalten? Ausmass und Rapport Leitidee: Der Erfolg einer Unternehmung hängt nicht nur von einer hohen Ausführungsqualität der Aufträge ab. Eine korrekte und rechtzeitige Rechnungsstellung ist ebenso wichtig. Der Vorarbeiter hat in diesem Zusammenhang die wichtige Aufgabe, für seine Aufträge die Grundlagen für die Rechnungsstellung zu erarbeiten. Im Fach Ausmass und Rapport lernt der Vorarbeiter die Ausmassvorschriften und die verschiedenen Rapportsysteme kennen. Der Auftrag Verschiedene Auftragsarten und deren Bedeutung Rapportsysteme Rapportarten und deren Bedeutung Notwendige Angaben auf den Rapporten Verhaltensregeln im Zusammenhang mit der Führung von Rapporten Ausmassvorschriften Grundsätze, Ausmassarten Ausmassvorschriften gemäss SIA 118/265 Lehrlingsausbildung Rechte und Pflichten des Lernenden Ausbildungsreglemente, Modell-Lehrgang, Modell-Lehrplan Arbeitsrecht Gesamtarbeitsvertrag: Wichtige Bestimmungen Kostenarten Fixe Kosten, variable Kosten Einflussfaktoren Lohnaufbau Aufbau Regielohn Aufbau Kalkulationslohn Kalkulation Aufbau der Kalkulation 11

12 Arbeitsvorbereitung Leitidee: Mit einer guten Arbeitsvorbereitung wird ein wichtiger Grundstein für die erfolgreiche Ausführung eines Auftrags gelegt. Für kleinere und mittlere Aufträge macht der Holzbau-Vorarbeiter die Arbeitsvorbereitung selbständig. Im Fach Arbeitsvorbereitung erarbeitet sich der Vorarbeiter die elementaren Grundkenntnisse, damit er in der Praxis Aufträge gut organisieren kann. Arbeitsabläufe Arbeitsabläufe und Materialfluss durchdenken und beschreiben Mögliche Vorfertigungsgrade bestimmen und Auswirkungen auf die Konstruktion berücksichtigen Notwendige Maschinen, Geräte und Hilfsmittel festlegen Zeit- und Personalaufwand bestimmen Unterlagen und Dokumente Notwendige Planungsunterlagen: Werkverträge, Offerten, Pläne, Detailpläne Notwendige Kontrollen: Pläne, Detailzeichnungen, Masse Qualitätssicherung: Notwendige Massnahmen und Dokumente Umgang mit Planungsunterlagen: Verzeichnisse, Ablage usw. Werkplanung Leitidee: Die Werkplanung ist wohl einer der entscheidendsten Schritte im gesamten Bauablauf. Fehler in der Werkplanung können kaum mehr oder nur mit grossem Aufwand behoben werden. Bei der Werkplanung ist das gesamte Wissen des Vorarbeiters gefragt. Im Fach Werkplanung wird das erarbeitete Wissen der übrigen Fächer mit Übungen zu allerlei möglichen Themen des Holzbaus umgesetzt und vertieft. Werkzeichnungen Ideenskizzen von Bauteilen und Verbindungen zu den Themen, die im Fach Konstruktion behandelt werden Anforderungen an Werkstattpläne Grundregeln für die Darstellung Detailzeichnungen zu den Themen, die im Fach Konstruktion behandelt werden Werkstattpläne zu den Themen, die im Fach Konstruktion behandelt werden Massaufnahme Notwendige Masse aufnehmen Grundmasse, Höhenmasse, Detailmasse Aufnahmeskizzen Material- und Werkzeuglisten Notwendige Angaben auf Materiallisten Holz-, Werkstoff-, Beschläge- und Eisenlisten Checklisten für Werkzeuge, Maschinen usw. Ein- und Ausgangskontrollen Unfallverhütung Unfallverhütungsmassnahmen in der Werkstatt und auf der Baustelle Sicheres Arbeiten mit Transport- und Montagehilfsmitteln Gerüstvorschriften Unfallrapporte Weiterbildungszentrum Kanton Luzern Infobroschüre Holzbau-Vorarbeiter/in 12

13 Raum und Struktur Leitidee: Die notwendigen Daten für die Herstellung von Tragkonstruktionen werden während der Arbeitsvorbereitung oder der Werkplanung zeichnerisch oder grafisch ermittelt. Dazu braucht ein Holzbau-Vorarbeiter ein ausgezeichnetes Vorstellungsvermögen. Im Fach Raum und Struktur wird dieses Vorstellungsvermögen gezielt geschult. Der Vorarbeiter erarbeitet sich sinnvolle und effiziente Methoden, um die wahren geometrischen Daten eines Bauteils zu ermitteln. Er kann dabei auf grafische oder rechnerische Grundlagen zurückgreifen. Grundlagen Zeichnerische und rechnerische Grundlagen für das Ermitteln von wahren Abmessungen in der Ebene oder im Raum Notwendige Masse für den Abbund Bauteile in der Ebene Ermitteln der Abbundmasse für Riegel- und Binderkonstruktionen sowie Balken- und Sparrenlagen Übertragen der Abbundmasse auf das Holz Bauteile im Raum Ermitteln der Abbundmasse für Schifter, Grat- und Kehl- und Schrägsparren sowie Kehlbrettern (horizontale Trauflinien, ebene Flächen) Übertragen der Abbundmasse auf das Holz Flächen im Raum Ermitteln von wahren Flächen im Raum Dachausmittlungen (horizontale Trauflinien, ebene Flächen) Berechnung der wahren Längen und Flächen Bauteile für den Treppenbau Ermitteln der Masse oder Schablonen für Bauteilen bei gewundenen Treppen (Tritte, Wangen, Krümmlinge) ECV/CAD/CNC Möglichkeiten für das Ermitteln der Abbunddaten mit Hilfe von EDV-Software oder CAD Möglichkeiten des Abbunds mit Hilfe von CNC-Maschinen Arbeitstechnik Leitidee: Der Holzbau-Vorarbeiter arbeitet vorwiegend in der Werkstatt und auf dem Bau. Dazu muss er über gute Kenntnisse in der Arbeitstechnik verfügen. Im Fach Arbeitstechnik vertieft der Vorarbeiter seine Kenntnisse über die Bearbeitung von Werkstoffen und -stücken, die er sich bereits während der Lehre angeeignet hat. Zuschneidarbeiten Einteilen und Zuschneiden von Massivholz und Holzwerkstoffplatten Maschinenarbeiten Durchführen von speziellen Maschinenarbeiten an geschweiften oder gekrümmten Werkstücken Beachten der einschlägigen SUVA-Vorschriften Abbundarbeiten Herstellen von speziellen Verbindungen im Abbund wie eingeschlitzte Eisenteile, spezielle Pfostenfüsse usw. Treppen- und Geländerbauteile Herstellen von Treppenbauteilen für gewundene Treppen (Tritte, Wangen, Krümmlinge) Herstellen von Geländerbauteilen für gewundene Geländer (Handlauf, Staketen, Krümmlinge) Herstellen von Verbindungen bei gewundenen Treppen und Geländern Unterhalt und Pflege Unterhalt und Pflege bei Hand-, Abbund- und stationären Maschinen Wechseln, einstellen und pflegen der Werkzeuge bei Handund stationären Maschinen Montagetechnik Montagemittel und -techniken auf Backstein, Beton und Stahl (Direktverbindung oder Distanzmontage) Tragwirkung und Rahmenbedingungen der verschiedenen Befestigungsmittel Montageschäume, Abdichtungen, Klebetechniken und Kittfugen 13

14 Bauführung Leitidee: Die Montage von Holzbauteilen stellt hohe Ansprüche an das Können eines Vorarbeiters. Kompetenzen sind insbesondere im Bereich Organisation und Koordination gefragt. Der Vorarbeiter muss aber auch die einsetzbaren Hilfsmittel wie Hebegeräte und Verankerungsmittel gut kennen. Im Fach Bauführung erarbeitet sich der Vorarbeiter die notwendigen Kenntnisse für eine erfolgreiche und sichere Bauführung (innerhalb der Holzbauunternehmung). Baustelleneinrichtung Organisation des Arbeitsplatzes auf der Baustelle Baustellenordnung Material- und Werkzeugdeponie auf der Baustelle, Schutzmassnahmen Hebemittel und Montagehilfen Provisorische Massnahme zur Sturmsicherung und zum Witterungsschutz Koordination Zusammenarbeit und Terminabsprachen mit Bauplanern und anderen Handwerkern Notwendige Kontrollarbeiten (Masskontrollen, Materiallieferung usw.) Organisation des Transportwesens sowie der Kranarbeiten Vermessen Einmessen wichtiger Fixpunkte oder -masse wie Höhenoder Achsmasse Messgeräte und deren Handhabung Abfallentsorgung Ordnung auf der Baustelle Materialrückschub Restholz- und Abfallentsorgung, Sortierung und Wiederverwertung, gesetzliche Bestimmungen Umgang mit Sondermüll und gefährlichen Stoffen (Änderungen vorbehalten) Weiterbildungszentrum Kanton Luzern Infobroschüre Holzbau-Vorarbeiter/in 14

15 Diese Infobroschüre umfasst Figures & Facts zum Bildungsgang Anmeldeformalitäten inkl. Allgemeine Geschäftsbedingungen Integrierende Bestandteile der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Infobroschüre zum Bildungsgang «Holzbau-Vorarbeiter/in» Reglement der internen Schlussprüfung 15

16 Gönnen Sie sich Weiterbildung. Und Erfolg. Die vollständigen Informationen zum WBZ-Angebot finden Sie auf wbz.lu.ch. Besuchen Sie unsere WBZ-Infoabende unverbindlich, kostenlos, ohne Anmeldung. Für eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bildungs- und Kulturdepartement Weiterbildungszentrum Kanton Luzern Centralstrasse Sursee Telefon

Holzbau-Vorarbeiter/in. Verbandsdiplom Holzbau Schweiz Luzern. Kleine Klasse hohe Erfolgsquote

Holzbau-Vorarbeiter/in. Verbandsdiplom Holzbau Schweiz Luzern. Kleine Klasse hohe Erfolgsquote Holzbau-Vorarbeiter/in Verbandsdiplom Holzbau Schweiz Luzern Kleine Klasse hohe Erfolgsquote Recognised for excellence 3 star - 2015 Leiter Bildungsgang Augustin Mühlebach, eidg. dipl. Zimmermeister augustin.muehlebach@edulu.ch

Mehr

Holzbau-Vorarbeiter/in. Verbandsdiplom Holzbau Schweiz Luzern

Holzbau-Vorarbeiter/in. Verbandsdiplom Holzbau Schweiz Luzern Holzbau-Vorarbeiter/in Verbandsdiplom Holzbau Schweiz Luzern Recognised for excellence 3 star - 2015 Leiter Bildungsgang Augustin Mühlebach, eidg. dipl. Zimmermeister augustin.muehlebach@edulu.ch Administration

Mehr

Holzbau Vorarbeiter/-in. Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz. Basismodul Treppenbau integriert Basismodul CAD integriert

Holzbau Vorarbeiter/-in. Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz. Basismodul Treppenbau integriert Basismodul CAD integriert Holzbau Vorarbeiter/-in Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz Basismodul Treppenbau integriert Basismodul CAD integriert MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Der Holzbau Vorarbeiter steht

Mehr

Holzbau-Vorarbeiter/in. Verbandsdiplom Holzbau Schweiz Luzern. Top Dozenten kompetent und praxisnah

Holzbau-Vorarbeiter/in. Verbandsdiplom Holzbau Schweiz Luzern. Top Dozenten kompetent und praxisnah Holzbau-Vorarbeiter/in Verbandsdiplom Holzbau Schweiz Luzern Top Dozenten kompetent und praxisnah Leiter Bildungsgang Augustin Mühlebach, eidg. dipl. Zimmermeister augustin.muehlebach@edulu.ch Administration

Mehr

Holzbau Vorarbeiter/-in ein- bis zweizeilig. Lehrgangsbezeichnung

Holzbau Vorarbeiter/-in ein- bis zweizeilig. Lehrgangsbezeichnung Kanton St. Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs bzb Weiterbildung Wir beraten Sie gerne persönlich Gerne stehen wir Ihnen auch für eine individuelle, unverbindliche Beratung zur Verfügung. Wir

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Holzbau Vorarbeiter/-in Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Holzbau Vorarbeiter/-in Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Holzbau Vorarbeiter/-in Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz Berufsbild/Einsatzgebiet Positionierung im Bildungssystem Der/die Holzbau Vorarbeiter/-in

Mehr

Holzbau Vorarbeiterin Holzbau Vorarbeiter

Holzbau Vorarbeiterin Holzbau Vorarbeiter Holzbau Vorarbeiterin Holzbau Vorarbeiter Lehrgangsleiter Markus Niklaus August 2018 Juli 2019 Weiterkommen mit Weiterbildung Freude und Sicherheit durch Vorsprung Kompetenz macht stolz Inhaltsverzeichnis

Mehr

Holzbau Vorarbeiterin Holzbau Vorarbeiter

Holzbau Vorarbeiterin Holzbau Vorarbeiter Holzbau Vorarbeiterin Holzbau Vorarbeiter Lehrgangsleiter Markus Niklaus August 2015 Juli 2016 Weiterkommen mit Weiterbildung Spass und Sicherheit durch Vorsprung Kompetenz macht stolz Inhaltsverzeichnis

Mehr

Holzbau Vorarbeiterin Holzbau Vorarbeiter

Holzbau Vorarbeiterin Holzbau Vorarbeiter Holzbau Vorarbeiterin Holzbau Vorarbeiter Lehrgangsleiter Markus Niklaus August 2019 Juli 2020 Weiterkommen mit Weiterbildung Freude und Sicherheit durch Vorsprung Kompetenz macht stolz Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vorarbeiter Holzbau. Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz. Basismodul Treppenbau integriert

Vorarbeiter Holzbau. Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz. Basismodul Treppenbau integriert Vorarbeiter Holzbau Diplom des Verbandes Holzbau Schweiz Basismodul Treppenbau integriert MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Der Vorarbeiter Holzbau steht zwischen dem Zimmermann und

Mehr

Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Fachrichtung Produktion. Eidgenössischer Fachausweis Sursee. Reglementsänderung

Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Fachrichtung Produktion. Eidgenössischer Fachausweis Sursee. Reglementsänderung Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Fachrichtung Produktion Eidgenössischer Fachausweis Sursee Reglementsänderung Leiter Bildungsgang Ulrich Lauber ulrich.lauber@edulu.ch Administration

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 3 von 12

Inhaltsverzeichnis. Seite 3 von 12 Seite 2 von 12 Inhaltsverzeichnis Holzbau-Vorarbeiter/-in mit Diplom Seite 4-5 Berufsbild Seite 6 Obligatorische Vorkurse/Pflichtkurse Seite 7 Module/Zusatzkurse Seite 8-9 Prüfungsfächer/Zulassungsbedingungen

Mehr

Gärtner/in eidg. FA Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Fachrichtung Produktion. Eidgenössischer Fachausweis Sursee

Gärtner/in eidg. FA Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Fachrichtung Produktion. Eidgenössischer Fachausweis Sursee Gärtner/in eidg. FA Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Fachrichtung Produktion Eidgenössischer Fachausweis Sursee Zentrale Lage persönliche Betreuung Leiter Bildungsgang Ulrich Lauber ulrich.lauber@edulu.ch

Mehr

HR-Fachleute. 100 % Wiederempfehlung. Eidgenössischer Fachausweis Sursee. Hohe Erfolgsquote

HR-Fachleute. 100 % Wiederempfehlung. Eidgenössischer Fachausweis Sursee. Hohe Erfolgsquote HR-Fachleute Eidgenössischer Fachausweis Sursee Hohe Erfolgsquote 100 % Wiederempfehlung Leiterin Bildungsgang Nicole Petrig, lic. iur. nicole.petrig@edulu.ch Administration Weiterbildungszentrum Kanton

Mehr

Richtlinie für die Ausbildung. zum Holzbau-Vorarbeiter zur Holzbau-Vorarbeiterin

Richtlinie für die Ausbildung. zum Holzbau-Vorarbeiter zur Holzbau-Vorarbeiterin Richtlinie für die Ausbildung zum Holzbau-Vorarbeiter zur Holzbau-Vorarbeiterin Inhaltsverzeichnis Einleitung 2. Gesetzliche Grundlagen 2.2 Zweck 2.3 Ziel 2 2 Berufsleitbild 3 2. Grundsatz 3 2.2 Tätigkeiten

Mehr

HR-Fachleute. 100 % Wiederempfehlung. Eidgenössischer Fachausweis Sursee. Hohe Erfolgsquote

HR-Fachleute. 100 % Wiederempfehlung. Eidgenössischer Fachausweis Sursee. Hohe Erfolgsquote HR-Fachleute Eidgenössischer Fachausweis Sursee Hohe Erfolgsquote 100 % Wiederempfehlung Recognised for excellence 3 star - 2015 Leiterin Bildungsgang Nicole Petrig, lic. iur. nicole.petrig@bluewin.ch

Mehr

Obergärtner/in Gärtner Polier Grünpflegespezialist Friedhofspezialist. Persönliche Betreuung hohe Erfolgsquote. Eidgenössischer Fachausweis Sursee

Obergärtner/in Gärtner Polier Grünpflegespezialist Friedhofspezialist. Persönliche Betreuung hohe Erfolgsquote. Eidgenössischer Fachausweis Sursee Obergärtner/in Gärtner Polier Grünpflegespezialist Friedhofspezialist Persönliche Betreuung hohe Erfolgsquote Eidgenössischer Fachausweis Sursee Recognised for excellence 3 star - 2015 Leiter Bildungsgang

Mehr

Gärtner/in Fachrichtung Produktion Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. Eidgenössischer Fachausweis Sursee. Reglementsänderung

Gärtner/in Fachrichtung Produktion Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau. Eidgenössischer Fachausweis Sursee. Reglementsänderung Gärtner/in Fachrichtung Produktion Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Eidgenössischer Fachausweis Sursee Reglementsänderung Recognised for excellence 3 star - 2015 Leiter Bildungsgang Franz Häfliger

Mehr

Informatik-Anwender/in I und II SIZ. Diplom SIZ, Kaufmännische Ausprägung Sursee Willisau. Kleine Klasse hohe Erfolgsquote

Informatik-Anwender/in I und II SIZ. Diplom SIZ, Kaufmännische Ausprägung Sursee Willisau. Kleine Klasse hohe Erfolgsquote Informatik-Anwender/in I und II SIZ Diplom SIZ, Kaufmännische Ausprägung Sursee Willisau Kleine Klasse hohe Erfolgsquote Leiter Bildungsgang Adrian Rutz adrian.rutz@edulu.ch Administration Weiterbildungszentrum

Mehr

Gewerbliches Bildungszentrum Weinfelden Erwachsenenbildung ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWEITERBILDUNGXYZ. Holzbau Vorarbeiter.

Gewerbliches Bildungszentrum Weinfelden Erwachsenenbildung ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWEITERBILDUNGXYZ. Holzbau Vorarbeiter. Gewerbliches Bildungszentrum Weinfelden Erwachsenenbildung ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWEITERBILDUNGXYZ Holzbau Vorarbeiter 2016 2017 berufsbegleitend Zertifiziert nach Schweizerisches Qualitätszertifikat für

Mehr

GBW. Holzbau-Vorarbeiter/in Vorbereitung auf die Verbandsprüfung. Weiterbildung. Gewerbliche Berufsschule Wetzikon

GBW. Holzbau-Vorarbeiter/in Vorbereitung auf die Verbandsprüfung. Weiterbildung. Gewerbliche Berufsschule Wetzikon Gewerbliche Berufsschule Wetzikon GBW Bau Holz Elektro Auto Garten Unterhalt Weiterbildung Holzbau-Vorarbeiter/in Vorbereitung auf die Verbandsprüfung Lehrgang 2019 / 2020 Weiterbildungsangebot im Holzbau

Mehr

Informatik-Anwender/in I und II SIZ. Diplom SIZ, Kaufmännische Ausprägung Sursee Willisau. Persönliche Betreuung hohe Erfolgsquote

Informatik-Anwender/in I und II SIZ. Diplom SIZ, Kaufmännische Ausprägung Sursee Willisau. Persönliche Betreuung hohe Erfolgsquote Informatik-Anwender/in I und II SIZ Diplom SIZ, Kaufmännische Ausprägung Sursee Willisau Persönliche Betreuung hohe Erfolgsquote Leiter Bildungsgang Stefan Fries stefan.fries@edulu.ch Administration Weiterbildungszentrum

Mehr

Teamführung Leadership SVF. Zertifikat SVF-ASFC Sursee. Kleine Klasse hohe Erfolgsquote

Teamführung Leadership SVF. Zertifikat SVF-ASFC Sursee. Kleine Klasse hohe Erfolgsquote Teamführung Leadership SVF Zertifikat SVF-ASFC Sursee Kleine Klasse hohe Erfolgsquote Leiter Bildungsgang Patrick Krummenacher patrick.krummenacher@edulu.ch Administration Weiterbildungszentrum Kanton

Mehr

Kursprogramm Holzbau

Kursprogramm Holzbau Bildungszentrum Interlaken Obere Bönigstrasse 21 CH-3800 Interlaken T +41 33 828 11 11 mailbox@bzi.ch www.bzi.ch Kursprogramm Holzbau 2018-2020 Weiterbildung Carolin Briner briner.carolin@bzi.ch T 033

Mehr

Florist/in. Eidgenössischer Fachausweis Sursee. Persönliche Betreuung hohe Erfolgsquote

Florist/in. Eidgenössischer Fachausweis Sursee. Persönliche Betreuung hohe Erfolgsquote Ramona Meier, Floristin eidg. FA, ehemalige Studentin WBZ Kanton Luzern, und stolze Gewinnerin der Swissflor 2016. Florist/in Eidgenössischer Fachausweis Sursee Persönliche Betreuung hohe Erfolgsquote

Mehr

Bildungszentrum Interlaken Holzbau Vorarbeiter- / Holzbau Vorarbeiterin mit Diplom

Bildungszentrum Interlaken Holzbau Vorarbeiter- / Holzbau Vorarbeiterin mit Diplom Bildungszentrum Interlaken Holzbau Vorarbeiter- / Holzbau Vorarbeiterin mit Diplom 2018-2020 Seite 1 von 15 Seite 2 von 15 Inhaltsverzeichnis Holzbau-Vorarbeiter/ -in mit Diplom Seite 4 Berufsbild Seite

Mehr

Florist/in. Eidgenössischer Fachausweis Sursee. Persönliche Betreuung h Erfolgsquote

Florist/in. Eidgenössischer Fachausweis Sursee. Persönliche Betreuung h Erfolgsquote Florist/in Eidgenössischer Fachausweis Sursee Persönliche ohe Betreuung h Erfolgsquote 5 Leiterin Bildungsgang Andrea Suter, Meisterfloristin andrea.suter@edulu.ch Administration Weiterbildungszentrum

Mehr

HR-Fachleute. 100 % Wiederempfehlung. Eidgenössischer Fachausweis Sursee. Hohe Erfolgsquote

HR-Fachleute. 100 % Wiederempfehlung. Eidgenössischer Fachausweis Sursee. Hohe Erfolgsquote HR-Fachleute Eidgenössischer Fachausweis Sursee Hohe Erfolgsquote 100 % Wiederempfehlung Leiterin Bildungsgang Nicole Petrig, lic. iur. nicole.petrig@edulu.ch Administration Weiterbildungszentrum Kanton

Mehr

HR-Fachleute. Eidgenössischer Fachausweis Sursee. 100 % Erfolgsquote hohe Wiederempfehlung

HR-Fachleute. Eidgenössischer Fachausweis Sursee. 100 % Erfolgsquote hohe Wiederempfehlung HR-Fachleute Eidgenössischer Fachausweis Sursee 100 % Erfolgsquote hohe Wiederempfehlung Leiterin Bildungsgang Nicole Petrig, lic. iur. nicole.petrig@edulu.ch Administration Weiterbildungszentrum Kanton

Mehr

Kursprogramm Holzbau

Kursprogramm Holzbau Bildungszentrum Interlaken Obere Bönigstrasse 21 CH-3800 Interlaken T +41 33 508 48 48 mailbox@bzi.ch www.bzi.ch Kursprogramm Holzbau 2018-2020 Weiterbildung Andrea Schmid schmid.andrea@bzi.ch T +41 33

Mehr

Holzbau-Polier/in Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung

Holzbau-Polier/in Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung Gewerbliche Berufsschule Wetzikon GBW Bau Holz Elektro Auto Garten Unterhalt Weiterbildung Holzbau-Polier/in Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung Lehrgang 2019 / 2020 Weiterbildungsangebot

Mehr

Holzbau-Fachmann / Zimmermann Holzbau-Fachfrau / Zimmerin. Rahmenprogramm. für die Ausbildung von Lernenden in den überbetrieblichen Kursen

Holzbau-Fachmann / Zimmermann Holzbau-Fachfrau / Zimmerin. Rahmenprogramm. für die Ausbildung von Lernenden in den überbetrieblichen Kursen Holzbau-Fachmann / Zimmermann Holzbau-Fachfrau / Zimmerin Rahmenprogramm für die Ausbildung von Lernenden in den überbetrieblichen Kursen 23.05.2007 Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG 2 1.1 Gesetzliche Grundlagen...2

Mehr

Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin

Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin Weiterbildung Holzbau Vorbereitung auf die Verbandsprüfung Holzbau Schweiz Holzbau-Vorarbeiter / Holzbau-Vorarbeiterin Inhalt Allgemeines Ausbildungsziele Zulassungsbedingungen

Mehr

Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin

Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin Weiterbildung Holzbau Vorbereitung auf die Verbandsprüfung Holzbau Schweiz Holzbau-Vorarbeiter / Holzbau-Vorarbeiterin Inhalt Allgemeines Ausbildungsziele Zulassungsbedingungen

Mehr

Die höhere Berufsbildung Flexibel und praxisnah

Die höhere Berufsbildung Flexibel und praxisnah Die höhere Berufsbildung Flexibel und praxisnah Weiterkommen im Beruf Die höhere Berufsbildung bereitet auf anspruchsvolle Fach- oder Führungsfunktionen vor. Sie beruht auf der engen Verknüpfung von Theorie

Mehr

Holzbau-Polier Holzbau-Polier/in

Holzbau-Polier Holzbau-Polier/in Holzbau-Polier Holzbau-Polier/in Weiterbildung Holzbau Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung Inhalt Allgemeines Ausbildungsziele Zulassungsbedingungen Ausbildungskonzept Fach- und Lektionenübersicht

Mehr

Holzberufe. Vorbereitungskurse - Höhere Fachschule (HF) - Ausbildung zum Holzbau-Vorarbeiter - Ausbildung zum Holzbau-Polier. Kurse für Berufsleute

Holzberufe. Vorbereitungskurse - Höhere Fachschule (HF) - Ausbildung zum Holzbau-Vorarbeiter - Ausbildung zum Holzbau-Polier. Kurse für Berufsleute Kurse für Berufsleute Holzberufe Vorbereitungskurse - Höhere Fachschule (HF) - Ausbildung zum Holzbau-Vorarbeiter - Ausbildung zum Holzbau-Polier Schuljahr 2017/2018 Version 01 Inhaltsverzeichnis 1. Höhere

Mehr

BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU

BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU VKF-AUSBILDUNG BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU Verbindung von Theorie und Praxis mit Eidgenössischem Fachausweis arer berufsbegleitender Lehrgang JETZT INFORMIEREN WWW.VKF.CH www.vkf.ch Herausforderungen

Mehr

Hauswart/in. Eidgenössischer Fachausweis Luzern. WBZ-Vorteile zentrale Schulungsorte hohe Erfolgsquote persönliche Betreuung

Hauswart/in. Eidgenössischer Fachausweis Luzern. WBZ-Vorteile zentrale Schulungsorte hohe Erfolgsquote persönliche Betreuung Hauswart/in Eidgenössischer Fachausweis Luzern WBZ-Vorteile zentrale Schulungsorte hohe Erfolgsquote persönliche Betreuung Leiter Bildungsgang Patrick Krummenacher patrick.krummenacher@edulu.ch Administration

Mehr

BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU

BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU VKF-AUSBILDUNG BRANDSCHUTZ- FACHMANN / -FRAU Verbindung von Theorie und Praxis mit Eidgenössischem Fachausweis arer berufsbegleitender Lehrgang JETZT INFORMIEREN WWW.VKG.CH www.vkg.ch Herausforderungen

Mehr

Holzbau-Polier Holzbau-Polier/in

Holzbau-Polier Holzbau-Polier/in Holzbau-Polier Holzbau-Polier/in Weiterbildung Holzbau Vorbereitung auf die eidgenössische Berufsprüfung Inhalt Allgemeines Ausbildungsziele Zulassungsbedingungen Ausbildungskonzept Fach- und Lektionenübersicht

Mehr

Holzbau-Polier Holzbau-Polierin. Ausbildungsweg. definiert. gestaltet. bewegt.

Holzbau-Polier Holzbau-Polierin. Ausbildungsweg. definiert. gestaltet. bewegt. Holzbau-Polier Holzbau-Polierin Ausbildungsweg definiert. gestaltet. bewegt. 13. 7. 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Welche Vorteile bringt mir der Titel Holzbau-Polier? 4 2 Wie bereite ich mich optimal auf die

Mehr

Hauswart/-in ein- bis zweizeilig. Lehrgangsbezeichnung

Hauswart/-in ein- bis zweizeilig. Lehrgangsbezeichnung Kanton St. Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs bzb Weiterbildung Wir beraten Sie gerne persönlich Gerne stehen wir Ihnen auch für eine individuelle, unverbindliche Beratung zur Verfügung. Wir

Mehr

Holzbau-Polier Holzbau-Polierin. Ausbildungsweg. definiert. gestaltet. bewegt TT

Holzbau-Polier Holzbau-Polierin. Ausbildungsweg. definiert. gestaltet. bewegt TT Holzbau-Polier Holzbau-Polierin Ausbildungsweg definiert. gestaltet. bewegt. 24.01.2018 TT 2 Inhaltsverzeichnis 1 Welche Vorteile bringt mir der Titel Holzbau-Polier?... 4 2 Wie bereite ich mich optimal

Mehr

Modell-Lehrgang. Richtlinie für die Ausbildung von Lehrlingen im Betrieb. Zimmermann / Zimmerin

Modell-Lehrgang. Richtlinie für die Ausbildung von Lehrlingen im Betrieb. Zimmermann / Zimmerin Modell-Lehrgang Richtlinie für die Ausbildung von Lehrlingen im Betrieb Zimmermann / Zimmerin Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 1.1 Gesetzliche Grundlagen 2 1.2 Zweck 2 1.3 Ziel 2 2 Auszug aus dem Reglement

Mehr

Modell-Lehrplan. Richtlinien für den beruflichen Unterricht in den Schulen. Zimmermann / Zimmerin

Modell-Lehrplan. Richtlinien für den beruflichen Unterricht in den Schulen. Zimmermann / Zimmerin Modell-Lehrplan Richtlinien für den beruflichen Unterricht in den Schulen Zimmermann / Zimmerin Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Gesetzliche Grundlagen 3 1.2 Zweck 3 1.3 Ziel 3 2 Auszug aus dem Reglement

Mehr

Hauswart/-in. Lehrgang zur Vorbereitung auf die interne Prüfung oder zur Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Hauswart/-in. Lehrgang zur Vorbereitung auf die interne Prüfung oder zur Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis Hauswart/-in Lehrgang zur Vorbereitung auf die interne Prüfung oder zur Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Hauswarte sind in der Lage, professionell

Mehr

Holzbau-Polier Holzbau-Polierin. Ausbildungsweg. definiert. gestaltet. bewegt.

Holzbau-Polier Holzbau-Polierin. Ausbildungsweg. definiert. gestaltet. bewegt. Holzbau-Polier Holzbau-Polierin Ausbildungsweg definiert. gestaltet. bewegt. 13.7.2007 2 Inhaltsverzeichnis 1 Welche Vorteile bringt mir der Titel Holzbau-Polier?... 4 2 Wie bereite ich mich optimal auf

Mehr

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz Berufsbegleitende Weiterbildung 8 Monate IHRE VORTEILE AM BWZ

Mehr

Hauswart/-in. Lehrgang zur Vorbereitung auf die interne Prüfung oder zur Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Hauswart/-in. Lehrgang zur Vorbereitung auf die interne Prüfung oder zur Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis Hauswart/-in Lehrgang zur Vorbereitung auf die interne Prüfung oder zur Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Hauswarte sind in der Lage, professionell

Mehr

Holzbau-Vorarbeiterin. Ausbildungsweg. definiert. gestaltet. bewegt , TT

Holzbau-Vorarbeiterin. Ausbildungsweg. definiert. gestaltet. bewegt , TT Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin Ausbildungsweg definiert. gestaltet. bewegt. 4.0.08, TT Inhaltsverzeichnis Welche Vorteile bringt mir der Titel Holzbau-Vorarbeiter?... 4 Wie bereite ich mich

Mehr

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz Berufsbegleitende Weiterbildung 8 Monate IHRE VORTEILE AM BWZ

Mehr

Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis Berufsbildungszentrum Olten Erwachsenenbildungszentrum EBZ Aarauerstrasse 30 4601 Olten Telefon 062 311 82 33 ebz.olten@dbk.so.ch www.ebzolten.ch Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

Mehr

Hauswart/in. Eidgenössischer Fachausweis Luzern

Hauswart/in. Eidgenössischer Fachausweis Luzern Hauswart/in Eidgenössischer Fachausweis Luzern Recognised for excellence 3 star - 2015 Leiter Bildungsgang Patrick Krummenacher patrick.krummenacher@edulu.ch Administration Weiterbildungszentrum Kanton

Mehr

BRANDSCHUTZ- EXPERTE / IN

BRANDSCHUTZ- EXPERTE / IN VKF-AUSBILDUNG BRANDSCHUTZ- EXPERTE / IN Vertiefung von Theorie und Praxis mit eidgenössischem Diplom arer berufsbegleitender Lehrgang JETZT INFORMIEREN WWW.VKG.CH Herausforderungen im Brandschutz Durch

Mehr

Hauswart/in. Eidgenössischer Fachausweis Luzern. Reglementsänderung

Hauswart/in. Eidgenössischer Fachausweis Luzern. Reglementsänderung Hauswart/in Eidgenössischer Fachausweis Luzern Reglementsänderung Recognised for excellence 3 star - 2015 Leiter Bildungsgang Patrick Krummenacher patrick.krummenacher@edulu.ch Administration Weiterbildungszentrum

Mehr

Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis Berufsbildungszentrum Olten Erwachsenenbildungszentrum EBZ Aarauerstrasse 30 4601 Olten Telefon 062 311 82 33 info.ebz@dbk.so.ch www.ebzolten.ch Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

Mehr

Marketing- und Verkaufsfachleute ein- bis zweizeilig. Lehrgangsbezeichnung

Marketing- und Verkaufsfachleute ein- bis zweizeilig. Lehrgangsbezeichnung Kanton St. Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs bzb Weiterbildung Wir beraten Sie gerne persönlich Gerne stehen wir Ihnen auch für eine individuelle, unverbindliche Beratung zur Verfügung. Wir

Mehr

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz Berufsbegleitende Weiterbildung 8 Monate IHRE VORTEILE AM BWZ

Mehr

BRANDSCHUTZ- EXPERTE / IN

BRANDSCHUTZ- EXPERTE / IN VKF-AUSBILDUNG BRANDSCHUTZ- EXPERTE / IN Vertiefung von Theorie und Praxis mit eidgenössischem Diplom arer berufsbegleitender Lehrgang JETZT INFORMIEREN WWW.VKF.CH www.vkf.ch Herausforderungen im Brandschutz

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Hauswart/-in Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Hauswart/-in Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Hauswart/-in Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis Berufsbild/Einsatzgebiet Positionierung im Bildungssystem Hauswarte

Mehr

HR-Fachleute. Eidgenössischer Fachausweis Sursee. Kleine Klasse hohe Erfolgsquote

HR-Fachleute. Eidgenössischer Fachausweis Sursee. Kleine Klasse hohe Erfolgsquote HR-Fachleute Eidgenössischer Fachausweis Sursee Kleine Klasse hohe Erfolgsquote Recognised for excellence 3 star - 2015 Leiterin Bildungsgang Nicole Petrig, lic. iur. nicole.petrig@bluewin.ch Administration

Mehr

Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin. Ausbildungsweg. definiert. gestaltet. bewegt.

Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin. Ausbildungsweg. definiert. gestaltet. bewegt. Holzbau-Vorarbeiter Holzbau-Vorarbeiterin Ausbildungsweg definiert. gestaltet. bewegt. 3.7.007 Inhaltsverzeichnis Welche Vorteile bringt mir der Titel Holzbau-Vorarbeiter?... 4 Wie bereite ich mich optimal

Mehr

Dipl. Bauleiterin / Bauleiter Hochbau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die höhere Fachprüfung mit eidg. Diplom

Dipl. Bauleiterin / Bauleiter Hochbau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die höhere Fachprüfung mit eidg. Diplom Dipl. Bauleiterin / Bauleiter Hochbau Lehrgang zur Vorbereitung auf die höhere Fachprüfung mit eidg. Diplom MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Bauleiter/Innen sind die Schaltstelle zwischen

Mehr

Etabli le par Gérald Eggertswyler Révision le par Gérald Eggertswyler Contrôlé et libéré le par Rolf Wehren

Etabli le par Gérald Eggertswyler Révision le par Gérald Eggertswyler Contrôlé et libéré le par Rolf Wehren CHARPENTIERS PROGRAMME DE TRAVAIL INTERCANTONAL Version 8.0 1/8 Semester 1 B Abbinden und Aufrichten 30 gemäss BiVo Empfang,Führung, Material verteilen 2 1.6.7 Tradition und Geschichte Band 3, Kap. 1.1-1.2

Mehr

poz Der Lehrgang entspricht den Anforderungen des EduQua-Zertifikates, dem schweizerischen Qualifitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen.

poz Der Lehrgang entspricht den Anforderungen des EduQua-Zertifikates, dem schweizerischen Qualifitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen. poz olierschule der Zentralschweiz Der Lehrgang entspricht den Anforderungen des EduQua-Zertifikates, dem schweizerischen Qualifitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen. Die Polierschule der Zentralschweiz

Mehr

Personalassistent/in. Zertifikat HRSE Sursee Willisau. Kurze Anfahrt persönliche Betreuung

Personalassistent/in. Zertifikat HRSE Sursee Willisau. Kurze Anfahrt persönliche Betreuung Personalassistent/in Zertifikat HRSE Sursee Willisau Kurze Anfahrt persönliche Betreuung Leiterin Bildungsgang Nicole Petrig, lic. iur. nicole.petrig@bluewin.ch Administration Weiterbildungszentrum Kanton

Mehr

dipl. Führungskraft NDS HF

dipl. Führungskraft NDS HF dipl. Führungskraft NDS HF Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Kurse in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung sowie Sprachen und weiteren Angebote an. Dabei können

Mehr

Fachfrau/-mann Komfortlüftung

Fachfrau/-mann Komfortlüftung Bereit für die neuste Lüftungsgeneration? Fachfrau/-mann Komfortlüftung mit eidgenössischem Fachausweis Heute werden in der Schweiz pro Jahr zwischen 15 000 bis 20 000 Wohnungen mit einer Komfortlüftung

Mehr

SEMINARINFORMATION CHEFKOCH / CHEFKÖCHIN. Vorbereitungskurs auf Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis

SEMINARINFORMATION CHEFKOCH / CHEFKÖCHIN. Vorbereitungskurs auf Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis SEMINARINFORMATION CHEFKOCH / CHEFKÖCHIN Vorbereitungskurs auf Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis Chefköche / Chefköchinnen gelten als Fachleute bei der Anwendung von Kochmethoden und der Gestaltung

Mehr

AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER. HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis

AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER. HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis Vorarbeiter-Ausbildung an der BAUAkademie OÖ Der Vorarbeiter ist die Führungskraft von Kleinbaustellen

Mehr

SachbearbeiterIn Rechnungswesen edupool.ch/veb.ch

SachbearbeiterIn Rechnungswesen edupool.ch/veb.ch Weiterbildung» Rechnungswesen / Controlling SachbearbeiterIn Rechnungswesen edupool.ch/veb.ch Profitieren Sie von Bundesbeiträgen Hohe Erfolgsquoten der zb. Absolventen Dozierende aus der Praxis Kompakt-Variante:

Mehr

AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER. HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis

AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER. HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis Vorarbeiter-Ausbildung an der BAUAkademie OÖ Der Vorarbeiter ist die Führungskraft von Kleinbaustellen

Mehr

poz Der Lehrgang entspricht den Anforderungen des EduQua-Zertifikates, dem schweizerischen Qualifitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen.

poz Der Lehrgang entspricht den Anforderungen des EduQua-Zertifikates, dem schweizerischen Qualifitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen. poz olierschule der Zentralschweiz Der Lehrgang entspricht den Anforderungen des EduQua-Zertifikates, dem schweizerischen Qualifitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen. Die Polierschule der Zentralschweiz

Mehr

Hauswartin / Hauswart. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis

Hauswartin / Hauswart. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis Hauswartin / Hauswart Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Hauswarte sind in der Lage, professionell für den Unterhalt

Mehr

Know-how Bau. Vorbereitung auf die Bauleiterausbildung GBW. Inhalt. Allgemeines. Ausbildungsziele. Ausbildungskonzept. Kursorganisation.

Know-how Bau. Vorbereitung auf die Bauleiterausbildung GBW. Inhalt. Allgemeines. Ausbildungsziele. Ausbildungskonzept. Kursorganisation. Know-how Bau Vorbereitung auf die Bauleiterausbildung GBW Inhalt Allgemeines Ausbildungsziele Ausbildungskonzept Kursorganisation Fächermatrix Kurskosten Promotionsordnung Adressen / Personelles Seit

Mehr

Automatikfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

Automatikfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis Automatikfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können

Mehr

Anhang D zur Prüfungsordnung. Wegleitung zur Zertifikatsprüfung Fachpersonen Äusserer Blitzschutz VKF

Anhang D zur Prüfungsordnung. Wegleitung zur Zertifikatsprüfung Fachpersonen Äusserer Blitzschutz VKF Anhang D zur Prüfungsordnung Wegleitung zur Zertifikatsprüfung Fachpersonen Äusserer Blitzschutz VKF Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen (VKF) Personenzertifizierung Bundesgasse 20 3001 Bern Tel.

Mehr

Fachfrau/-mann Komfortlüftung

Fachfrau/-mann Komfortlüftung Fachfrau/-mann Komfortlüftung mit eidgenössischem Fachausweis 1 Heute werden in der Schweiz pro Jahr zwischen 15 000 bis 20 000 Wohnungen mit einer KOMFORTLÜFTUNG ausgerüstet. Es ist also angezeigt, dass

Mehr

Anhang D zur Prüfungsordnung. Wegleitung zur Zertifikatsprüfung. Fachpersonen Äusserer Blitzschutz VKF

Anhang D zur Prüfungsordnung. Wegleitung zur Zertifikatsprüfung. Fachpersonen Äusserer Blitzschutz VKF Anhang D zur Prüfungsordnung Wegleitung zur Zertifikatsprüfung Fachpersonen Äusserer Blitzschutz VKF Inhalt 1 Zielsetzung... 3 2 Berufsbild... 3 3 Prüfung Applikateur/in für dämmschichtbildende Brandschutzsysteme

Mehr

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Dipl. Bauleiter/-in Hochbau

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Dipl. Bauleiter/-in Hochbau Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Dipl. Bauleiter/-in Hochbau Lehrgang zur Vorbereitung auf die höhere Fachprüfung mit eidg. Diplom Berufsbild/Einsatzgebiet Positionierung im Bildungssystem

Mehr

Projektleiter/in Schreinerei mit eidg. FA

Projektleiter/in Schreinerei mit eidg. FA Projektleiter/in Schreinerei mit eidg. FA Lehrgangsleitung Daniel Bolliger März 2020 Oktober 2021 Voraussetzungen zum Lehrgangsbesuch 3 Ausbildungsziel 3 Module und Stoffinhalte 4 Ausbildungsdauer 5 Kosten

Mehr

Eidgenössischer Fachausweis Sursee Kleine Klasse hohe Erfolgsquote

Eidgenössischer Fachausweis Sursee Kleine Klasse hohe Erfolgsquote HR-Fachleute Eidgenössischer Fachausweis Sursee Kleine Klasse hohe Erfolgsquote Recognised for excellence 3 star - 2015 Leiterin Bildungsgang Nicole Petrig, lic. iur. nicole.petrig@bluewin.ch Administration

Mehr

Semester 1 A Verbereiten der Arbeiten (Band 1) Semester 1

Semester 1 A Verbereiten der Arbeiten (Band 1) Semester 1 CHARPENTIERS PROGRAMME DE TRAVAIL INTERCANTONAL Version 10.0 1/8 Semester 1 A Verbereiten der Arbeiten (Band 1) Semester 1 Begrüssung, eintrittstest Richtziel, Kapitel, Unterkapitel Taxonomie 1.1.4 Mathematische

Mehr

ICT Smart-User SIZ ICT Advanced-User SIZ. Diplom SIZ, Kaufmännische Ausprägung Sursee. Persönliche Betreuung hohe Erfolgsquote

ICT Smart-User SIZ ICT Advanced-User SIZ. Diplom SIZ, Kaufmännische Ausprägung Sursee. Persönliche Betreuung hohe Erfolgsquote Diplom SIZ, Kaufmännische Ausprägung Sursee Persönliche Betreuung hohe Erfolgsquote Leiter Bildungsgang Stefan Fries stefan.fries@edulu.ch Administration Weiterbildungszentrum Kanton Luzern Telefon 041

Mehr

ICT Smart-User SIZ ICT Advanced-User SIZ. Diplom SIZ, Kaufmännische Ausprägung Sursee. Persönliche Betreuung hohe Erfolgsquote

ICT Smart-User SIZ ICT Advanced-User SIZ. Diplom SIZ, Kaufmännische Ausprägung Sursee. Persönliche Betreuung hohe Erfolgsquote Diplom SIZ, Kaufmännische Ausprägung Sursee Persönliche Betreuung hohe Erfolgsquote Leiter Bildungsgang Stefan Fries stefan.fries@edulu.ch Administration Weiterbildungszentrum Kanton Luzern Telefon 041

Mehr

Bitumige Abdichtungen

Bitumige Abdichtungen Fachunterricht, Zeichnen und Rechnen Kompetenz 9 Bitumige Abdichtungen Anzahl Bildungsplan (Standards) Verschiedene 1. Unterkonstruktionen Unterkonstruktionen Anforderungen an verschiedene Untergründe

Mehr

Automobil- Werkstattkoordinator/in

Automobil- Werkstattkoordinator/in Automobil- Werkstattkoordinator/in Lehrgangsleiter Beat Baumgartner August 2015 Juli 2016 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Bedingungen 7 Ausbildungsdauer 4 Ausbildungsziel 3 Fächerübersicht 5-6 Kosten 4 Termine

Mehr

Zeichner Fachrichtung Ingenieurbau

Zeichner Fachrichtung Ingenieurbau LEKTIONENTAFEL LP 201 Übersicht Lektionentafel Fach Abk. 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr Total Berufskunde (Total) 30 200 30 200 1 Mathematische und naturwissenschaftliche 10 20 3 Planung

Mehr

Teamführung Leadership SVF. Zertifikat SVF-ASFC Sursee. Kleine Klasse hohe Erfolgsquote

Teamführung Leadership SVF. Zertifikat SVF-ASFC Sursee. Kleine Klasse hohe Erfolgsquote Teamführung Leadership SVF Zertifikat SVF-ASFC Sursee Kleine Klasse hohe Erfolgsquote Recognised for excellence 3 star - 2015 Leiterin Bildungsgang Barbara Truninger, eidg. dipl. Verkaufsleiterin barbara.truninger@edulu.ch

Mehr