VWA: Grundsätzliches 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VWA: Grundsätzliches 1"

Transkript

1 VWA: Grundsätzliches 1 grundsätzlich: Gesamtverantwortung liegt bei der Direktorin zu bedenken: im SJ 12/13: 75 MaturantInnen, ca. 40 ProfessorInnen ORG generell mehr gefordert als Langformen daher: einheitliche Vorgangsweise

2 VWA: Grundsätzliches 2 Einigung auf möglichst gerechte Aufteilung der VWA unter allen Koll.: bis zu halb beschäftigte Koll.: max. 2 mehr als halb bis voll besch.: max. 3 Einigung auf Einheitlichkeit im Layout, beim Zitieren, bei der Bindung der Arbeit (Spiralbindung mit dem Schulgerät) vgl. Vorgaben aus dem VWA-Skriptum

3 VOR der Wahl 1 bis Ende Juni: Angebot der Bibliothekare: Hilfe bei der Recherche in der Bibliothek; Ausborgen von Literatur Ferien: 2 Öffnungstermine (siehe Website); Einlesen ins Thema ab Schulbeginn: Nachfragen bei Prof. (noch keine Zusage möglich!) im Herbst: Exkursion in die Landesbibliothek in St. Pölten

4 VOR der Wahl 2 Erkenntnis:Qualität der Forschungsfrage ist ein wichtiges Entscheidungskriterium für das Einverständnis des Wunsch-Betreuers Anmeldung mit einheitlichem Formular zu einem festgesetzten Termin: Abgabe ca. Anfang/Mitte Dezember

5 VOR der Wahl 3 Was muss die Anmeldung enthalten? z. B.: 1Thema / 1Forschungsfrage + 2 LehrerInnen als WunschbetreuerInnen oder: Thema/Forschungsfrage 1 bei LehrerIn 1; Thema/Forschungsfrage 2 bei LehrerIn 2 und zusätzlich eine größere Zeile für genauere Informationen: Welche Vorstellungen hat der/die KandidatIn, was hat er/sie schon an Material oder Literatur gesammelt haben (= Entscheidungskriterium für positive Erledigung)

6 NACH der Wahl 1 Sichtung aller Anmeldungen durch Direktorin; Wunschthemen werden den Wunschkoll. zugeteilt -Überblick gemeinsam mit ProfessorInnen: Sichtung und Entscheidung VOR Mitteilung an die SchülerInnen: Gespräche, Herstellen des Einvernehmens ev.: Rücksprache mit SchülerInnen, ob sie das Thema auch bei anderer Lehrkraft schreiben wollen

7 NACH der Wahl 2 ev. wird nach einer 1. Zuteilung ein 2. Durchgang notwendig sein mit eingeengter Lehrerwahl (Liste) erst wenn alles geklärt ist: fixe Zusage an die SchülerInnen

8 NACH der Wahl 2 weiteres Prozedere: bis Mitte März: Abgabe des Erwartungshorizonts inkl. Literaturverzeichnis in der Schule (wird an den Landesschulrat weitergeleitet) Ende April: endgültige Zusage Thema nun wirklich fix Beginn der intensiven eigenständigen Arbeit an der VWA (tw. Nachfragen bei Prof.)

9 konkrete Abfassung Beginn: 7. Klasse (Mai), selbstständige Bearbeitung des Themas außerhalb der Unterrichtszeit Betreuung: v. a. während des 1. Semesters der 8. Klasse, tw. KIA- Stunden zur Besprechung; Empfehlung: Arbeit im Dez. fertig, dann Zeit für Layout, Korrekturlesen, Abgabe: Anfang Februar

10 SchülerInnen-Sicht 2 Wahlmöglichkeiten werden aufgezeigt: auch an zweigtypische Themen denken (z. B. Instrumente, ) bevorzugt bei der Entscheidung des Betreuungslehrers für ein Thema bzw. den/die Kand.: gute Forschungsfrage + Info dazu Einsicht: Es wird kaum möglich sein, dass alle ihre WunschlehrerInnen bekommen

11 für LehrerInnen 2 FachkollegInnen kooperieren und sind bereit, die Betreuung eines Themas/Kand. zu übernehmen, wenn der/die Wunsch-Fachkoll. schon ausgebucht ist UND wenn die Forschungsfrage passt, der /die Koll. sich im Thema sicher fühlt

12 für LehrerInnen 3 Erst nach Klärung unter den KollegInnen: SchülerInnen wird eine alternative Lehrkraft angeboten Folge: entweder Einvernehmen oder 2. Wahldurchgang (mit eingeschränkter Lehrerauswahl) für kontinuierliche Betreuung wird vereinbart: eine KIA-Stunde pro Monat fix vorsehen für Treffen zwischen BetreuungslehrerInnen und KandidatInnen (+ Protokollierung)

Erläuterung der Entwicklung und Gestaltung. 1 Überblick über die Entwicklung an der Schule Form...2

Erläuterung der Entwicklung und Gestaltung. 1 Überblick über die Entwicklung an der Schule Form...2 VWA Betreuungsmodell Erläuterung der Entwicklung und Gestaltung Zusammengestellt von Mag. Ursula Sorgner-Zehetner Inhalt 1 Überblick über die Entwicklung an der Schule...2 1.1 Schuljahr 2012/13: Einführung

Mehr

Die vorwissenschaftliche Arbeit

Die vorwissenschaftliche Arbeit Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung Stand 4. November 2013 Inhalt der Präsentation Zum Lehrpersonal Ablauf und Termine Inhalte und Umfang Rechte/Pflichten

Mehr

Wahlpflichtfächer und neue Reifeprüfung -

Wahlpflichtfächer und neue Reifeprüfung - Herzlich willkommen beim Eltern-Lehrerinnen-SchülerInnen- Infoabend zum Thema: Wahlpflichtfächer und neue Reifeprüfung - 11. 1. 2013, 19.00 Uhr Ablauf 1.Referat Dir. Zins neue Reifeprüfung Wahlpflichtfächer

Mehr

VOR- Wissenschaftliche Arbeit

VOR- Wissenschaftliche Arbeit VOR- Wissenschaftliche Arbeit Rechtliche Bedingungen Jeder Schüler schreibt VwA Muss nicht einem Fach zugeordnet sein 40 000 60 000 Zeichen Keine unerlaubten Hilfsmittel Präsentation und Diskussion vor

Mehr

Vorwissenschaftliche Arbeit (inkl. Präsentation und Diskussion)

Vorwissenschaftliche Arbeit (inkl. Präsentation und Diskussion) 1. Säule Das Prüfungsgebiet Vorwissenschaftliche Arbeit (inkl. Präsentation und Diskussion) A. Schatzl, I/3b A. Schatzl, I/3b Zeitplan Erstes Semester der vorletzten Schulstufe: Themenfindung und Anmeldung

Mehr

Die vorwissenschaftliche Arbeit. Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung Schülerinformation BG/BRG Lienz

Die vorwissenschaftliche Arbeit. Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung Schülerinformation BG/BRG Lienz Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung Schülerinformation BG/BRG Lienz Der Betreuungslehrer... Eine Lehrperson kann grundsätzlich drei Schüler/innen

Mehr

Die vorwissenschaftliche Arbeit. Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung

Die vorwissenschaftliche Arbeit. Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung 1 21.03.2016 2 Was ist eine Vorwissenschaftliche Arbeit? Man schreibt eine Arbeit zu einem selbst gewählten

Mehr

Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung. Informationen Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA)

Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung. Informationen Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung Informationen Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) 3-Säulen-Modell Säule 1: VWA VWA Vorwissenschaftliche Arbeit Vorbereitung: UÜ Einführung in das wissenschaftliche

Mehr

DIE KOMPETENZORIENTIERTE REIFEPRÜFUNG

DIE KOMPETENZORIENTIERTE REIFEPRÜFUNG DIE KOMPETENZORIENTIERTE REIFEPRÜFUNG Rechtliche Vorgaben Handreichungen des BMUKK; Entwurf RPVO 2012.) Pflichtgegenstand BESP.) vorwissenschaftliche Arbeit.) Schulen mit sportlicher Schwerpunktsetzung

Mehr

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung am Theresianum. A. Schatzl

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung am Theresianum. A. Schatzl Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung am Theresianum A. Schatzl Präsentation + Diskussion Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) Drei Säulen Modell Schwerpunkt Sonderform Klausuren D (stand.) M

Mehr

Die Vorwissenschaftliche Arbeit Eine Säule der neuen Reifeprüfung

Die Vorwissenschaftliche Arbeit Eine Säule der neuen Reifeprüfung Die Vorwissenschaftliche Arbeit Eine Säule der neuen Reifeprüfung Einbindung in die RP Die Hauptprüfung besteht aus: - einer abschließenden Arbeit in Form einer vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) - einer

Mehr

Herzlich willkommen zur Elterninformation der 5. Klassen Neue standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung Bedeutung der WPGs

Herzlich willkommen zur Elterninformation der 5. Klassen Neue standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung Bedeutung der WPGs Herzlich willkommen zur Elterninformation der 5. Klassen Neue standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung Bedeutung der WPGs Überblick: Wie sieht die neue RP aus? 1. Säule: Vorwissenschaftliche Arbeit

Mehr

Die VWA am BRG18. Einleitendes persönliches Statement von Kollegin Ulrike Teutsch, Mitverfasserin des VWA-Curriculums am BRG18.

Die VWA am BRG18. Einleitendes persönliches Statement von Kollegin Ulrike Teutsch, Mitverfasserin des VWA-Curriculums am BRG18. Die VWA am BRG18 Einleitendes persönliches Statement von Kollegin Ulrike Teutsch, Mitverfasserin des VWA-Curriculums am BRG18. Vorweg möchte ich festhalten, dass ich die VWA für den besten Teil der Matura

Mehr

Vorwissenschaftliche Arbeit

Vorwissenschaftliche Arbeit Vorwissenschaftliche Arbeit LSI HR Mag. Rainer RISTL Stand März 2012 Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur in der männlichen Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Frauen und Männer in gleicher

Mehr

Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 8. Klasse im Schuljahr Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse)

Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 8. Klasse im Schuljahr Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse) Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 8. Klasse im Schuljahr 2015-16 1. Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse) Themenfindung Überlegungen: Themenwahl Prduktive der Reprduktive Arbeit Frmulierung

Mehr

Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 7. Klassen im Schuljahr Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse)

Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 7. Klassen im Schuljahr Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse) Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 7. Klassen im Schuljahr 2014-15 1. Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse) Themenfindung Überlegungen: Themenwahl Prduktive der Reprduktive Arbeit Frmulierung

Mehr

Reifeprüfung. Das Drei-Säulen-Modell. Mündliche Prüfung 3 oder 2 Präsentation Diskussion. Klausuren 3 oder 4

Reifeprüfung. Das Drei-Säulen-Modell. Mündliche Prüfung 3 oder 2 Präsentation Diskussion. Klausuren 3 oder 4 Reifeprüfung Das Drei-Säulen-Modell Prüfungsfächer? Vorwissenschaftliche Arbeit Klausuren 3 oder 4 Mündliche Prüfung 3 oder 2 Präsentation Diskussion Deutsch Teilprüfung 1 Mathematik Teilprüfung 2 Lebende

Mehr

Inhalt. 1. Überblick. 2. Allgemeiner zeitlicher Fahrplan. 3. Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) 4. Schriftliche Reifeprüfung (SRP)

Inhalt. 1. Überblick. 2. Allgemeiner zeitlicher Fahrplan. 3. Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) 4. Schriftliche Reifeprüfung (SRP) Inhalt 1. Überblick 2. Allgemeiner zeitlicher Fahrplan 3. Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) 4. Schriftliche Reifeprüfung (SRP) 5. Kompensationsprüfung (KP) 6. Mündliche Reifeprüfung (MRP) Überblick 1 Drei-Säulen-Modell

Mehr

Die vorwissenschaftliche Arbeit

Die vorwissenschaftliche Arbeit Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung Schülerinformation BG/BRG Lienz Rechtsstand 15. April 2013 Der Betreuungslehrer... Eine Lehrperson kann grundsätzlich

Mehr

BG/BRG Hallein Neue Reifeprüfung

BG/BRG Hallein Neue Reifeprüfung BG/BRG Hallein Neue Reifeprüfung Elternabend - 7. Klassen Information Reifeprüfung NEU an AHS ab dem Schuljahr 2014/15 11.11.2016 2 Zulassung: positiver Abschluss der 8. Klasse (kein NG) 1 Nicht Genügend

Mehr

BG/BRG Hallein Neue Reifeprüfung

BG/BRG Hallein Neue Reifeprüfung BG/BRG Hallein Neue Reifeprüfung Elternabend - 6. Klassen Information Reifeprüfung NEU an AHS ab dem Schuljahr 2014/15 28.01.2015 2 Zulassung: positiver Abschluss der 8. Klasse (kein NG) 1 Nicht Genügend

Mehr

Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA)

Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) Erste Säule der neuen Reifeprüfung Vorwissenschaftliche Arbeit abschließende Arbeit () GVP/KE 2015 1 VORWISSENSCHAFTLICHES NIVEAU Wissenschaftlich vorwissenschaftlich? Wissenschaftliche Arbeit: produziert

Mehr

Terminplan für die Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) 6. Klasse

Terminplan für die Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) 6. Klasse Terminplan für die Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) 6. Klasse 1. oder (pro Unverbindliche Übung Kommunikation und Präsentation Klasse ein Semester mit (KUP) mit Flavia Fellmann-Stocker je einer Einheit

Mehr

Reifeprüfung. Das Drei-Säulen-Modell. Mündliche Prüfung 3 oder 2 Präsentation Diskussion. Klausuren 3 oder 4

Reifeprüfung. Das Drei-Säulen-Modell. Mündliche Prüfung 3 oder 2 Präsentation Diskussion. Klausuren 3 oder 4 Reifeprüfung Das Drei-Säulen-Modell Prüfungsfächer? Vorwissenschaftliche Arbeit Klausuren 3 oder 4 Mündliche Prüfung 3 oder 2 Präsentation Diskussion Deutsch Teilprüfung 1 Mathematik Teilprüfung 2 Lebende

Mehr

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung. Schuljahr 2013/14. A. Schatzl, I/3

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung. Schuljahr 2013/14. A. Schatzl, I/3 Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS Schuljahr 2013/14 A. Schatzl, I/3 Drei Säulen Modell Präsentation + Diskussion Schwerpunkt Sonderform Klausuren D (stand.) M (stand.) leb. FS (davon

Mehr

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung VWA schriftlich mündlich Drei Säulen Modell VWA einschl. Präsent. und Disk. Freie Wahl des/der Prüfers/in Themenfindung am Ende des 1. Sem. der vorletzten Schulstufe Approbation durch SSR Begrenzter Umfang

Mehr

VWA IN NAWI-FÄCHERN. Bundsseminar, Dr. Wolfgang Mayer

VWA IN NAWI-FÄCHERN. Bundsseminar, Dr. Wolfgang Mayer VWA IN NAWI-FÄCHERN Bundsseminar, 21.-22.10.2018 Dr. Wolfgang Mayer VORSTELLUNG Studium in Salzburg: BU Lehramt, Diplomstudium Botanik, Doktorat Wissenschaftliche Schwerpunkte: Lichenologie, Immissionsökologie,

Mehr

Häufige Fragen zur Matura BAfEP 1

Häufige Fragen zur Matura BAfEP 1 Häufige Fragen zur Matura BAfEP 1 Häufig gestellte Fragen (= Frequently Asked Questions = FAQ) zur Matura, zur Diplomarbeit, zu den Klausuren und zu den Prüfungen Hinweis: In diesem Dokument wird grundsätzlich

Mehr

Bachelorarbeit. Bachelor Studiengang Digitale Medien

Bachelorarbeit. Bachelor Studiengang Digitale Medien Bachelorarbeit Bachelor Studiengang Digitale Medien Ziele der Bachelorarbeit Studierende sollen zeigen in der Lage zu sein, sich mit einem Thema zusammenhängend über einen längeren Zeitraum wissenschaftlichkünstlerisch

Mehr

Zuteilung von Schülerinnen und Schülern aus der Regelschule in Kleinklassen

Zuteilung von Schülerinnen und Schülern aus der Regelschule in Kleinklassen Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Ressort Schulen Zuteilung von Schülerinnen und Schülern aus der Regelschule in Kleinklassen Sieben Grundsätze Sieben Regeln Sieben Schritte Vereinbart am 23.

Mehr

.) Schulen mit sportlicher..) Schulautonomer Wahlpflichtgegenstand Sporttheorie

.) Schulen mit sportlicher..) Schulautonomer Wahlpflichtgegenstand Sporttheorie .) Schulen mit sportlicher Schwerpunktsetzung.) Schulautonomer Wahlpflichtgegenstand Sporttheorie an jeder AHS (auch ohne WPG TSBK!) im Bereich Bewegungserziehung und Sport denkbar!!! www.ahs-vwa.at Lehrer/in

Mehr

Die Zentralmatura ab 2014/15

Die Zentralmatura ab 2014/15 Die Zentralmatura ab 2014/15 1. Überblick 2. Allgemeiner zeitlicher Fahrplan 3. Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) 4. Schriftliche Reifeprüfung (SRP) 5. Kompensationsprüfung (KP) 6. Mündliche Reifeprüfung

Mehr

HPL = Hochschulprüfungsamt für das Lehramt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

HPL = Hochschulprüfungsamt für das Lehramt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Abkürzungen B.Ed. = Bachelor of Education HPL = Hochschulprüfungsamt für das Lehramt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Mag.Theol./MTh = Magister Theologiae M.Ed. = Master of Education POBA-Beifach=

Mehr

Leitfaden für die Bachelorarbeit, Modul GEO 61. im Studiengang BSc Geographie (Stand )

Leitfaden für die Bachelorarbeit, Modul GEO 61. im Studiengang BSc Geographie (Stand ) Leitfaden für die Bachelorarbeit, Modul GEO 61 im Studiengang BSc Geographie (Stand 17.04.2013) Die Bachelorarbeit wird formal durch 31 des Allgemeinen Teils der Prüfungs- und Studienordnung geregelt.

Mehr

Die Zentralmatura ab 2014/15

Die Zentralmatura ab 2014/15 Die Zentralmatura ab 2014/15 1. Überblick 2. Allgemeiner zeitlicher Fahrplan 3. Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) 4. Schriftliche Reifeprüfung (SRP) 5. Kompensationsprüfung (KP) 6. Mündliche Reifeprüfung

Mehr

Standardisierte, kompetenzorientierte. an AHS ab Schuljahr 2014/15

Standardisierte, kompetenzorientierte. an AHS ab Schuljahr 2014/15 Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS ab Schuljahr 2014/15 Drei-Säulen-Modell Präsentation+ Diskussion Vorwissensch haftliche Arbeit (VW WA) Klausuren D (stand.) M (stand.) leb. FS

Mehr

BG/BRG Hallein. 7. Klassen Elternabend. Herzlich willkommen

BG/BRG Hallein. 7. Klassen Elternabend. Herzlich willkommen BG/BRG Hallein 7. Klassen Elternabend Herzlich willkommen Ich bitte um Aufmerksamkeit Danke Zusammengestellt von Dir. Dr. Matthias Meisl Information Neue Reifeprüfung Offizieller Titel Standardisierte

Mehr

FAQ MATURA BAFEP; STAND:

FAQ MATURA BAFEP; STAND: FAQ Matura BafEP 1 Häufig gestellte Fragen (= Frequently Asked Questions = FAQ) zur Matura, zur Diplomarbeit, zu den Klausuren und zu den Prüfungen Hinweis: In diesem Dokument wird grundsätzlich die weibliche

Mehr

Die Matura. Alle Informationen auf einen Blick Blick

Die Matura. Alle Informationen auf einen Blick Blick Die Matura Alle Informationen auf einen Blick Blick Eine Matura für alle gleiche Chancen für alle Die Matura bringt mehr Fair ness und gleiche Bedingungen für alle MaturantInnen. Und mehr Objektivität

Mehr

Weiterführung. Zukunft. Durchführung Vergangenheit

Weiterführung. Zukunft. Durchführung Vergangenheit Projektauswertung Reflexionsblatt für Lehrer/innen Versuch macht klug Jedes Projekt ist ein Experiment, dessen Ausgang in unterschiedlichem Maß und in unterschiedlicher Weise als gelungen oder gescheitert

Mehr

Häufige Fragen zur Matura BAfEP 1

Häufige Fragen zur Matura BAfEP 1 Häufige Fragen zur Matura BAfEP 1 Häufig gestellte Fragen (= Frequently Asked Questions = FAQ) zur Matura, zur Diplomarbeit, zu den Klausuren und zu den Prüfungen Hinweis: In diesem Dokument wird grundsätzlich

Mehr

Die standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung (SKRP) Wichtige Informationen

Die standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung (SKRP) Wichtige Informationen Die standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung (SKRP) Wichtige Informationen Bildungsberaterin Mag. Andrea Gasser Direktor Mag. Manfred Mollnhuber VWA Klausuren: 3 od. 4 Mdl. Prfg: 3 od. 2 3 Säulen

Mehr

Stand: 14. März Bachelor Thesis im Ausland Informationen, Unterlagen, Formulare

Stand: 14. März Bachelor Thesis im Ausland Informationen, Unterlagen, Formulare Stand: 14. März 2014 Bachelor Thesis im Ausland Informationen, Unterlagen, Formulare BACHLOR THESIS ALLGEMEINE INFORMATIONEN (Auszüge aus der Prüfungsordnung keine Gewähr, gültig ist die offizielle PO)

Mehr

Leitlinien der Arbeitsbereiche für die BA-Arbeit. Institut für Soziologie. Stand:

Leitlinien der Arbeitsbereiche für die BA-Arbeit. Institut für Soziologie. Stand: Leitlinien der Arbeitsbereiche für die BA-Arbeit Institut für Soziologie Stand: 11.01.2017 Inhalt Leitlinien Arbeitsbereich Allgemeine und Theoretische Soziologie...2 Leitlinien Arbeitsbereich Arbeits-,

Mehr

ELEMENTE / TEILE EINER VWA Empfehlungen zur formalen Gestaltung

ELEMENTE / TEILE EINER VWA Empfehlungen zur formalen Gestaltung ELEMENTE / TEILE EINER VWA Empfehlungen zur formalen Gestaltung Titelblatt Abstract Vorwort (optional) Inhaltsverzeichnis Einleitung Hauptteil Schluss / Zusammenfassung Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Wiki-Konzept für die Fachgruppe Musik des BG/BRG Gleisdorf

Wiki-Konzept für die Fachgruppe Musik des BG/BRG Gleisdorf Wiki-Konzept für die Fachgruppe Musik des BG/BRG Gleisdorf Vorgelegt von Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 1.1. Begriffsklärung Wiki... 3 1.2. Rahmenbedingungen am BG/BRG Gleisdorf... 3 1.3. Warum

Mehr

Reifeprüfung NEU an AHS ab dem Schuljahr 2014/ BMUKK I/3 AHS

Reifeprüfung NEU an AHS ab dem Schuljahr 2014/ BMUKK I/3 AHS Reifeprüfung NEU an AHS ab dem Schuljahr 2014/15 1 Das Drei-Säulen-Modell Prüfungsfächer? Vorwissenschaftliche Arbeit Klausuren 3 oder 4 Mündliche Prüfung 3 oder 2 Präsentation Diskussion Deutsch Teilprüfung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Freie und soziale Marktwirtschaft - Zwei gegensätzliche Wirtschaftsordnungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Freie und soziale Marktwirtschaft - Zwei gegensätzliche Wirtschaftsordnungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Freie und soziale Marktwirtschaft - Zwei gegensätzliche Wirtschaftsordnungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Die Zentralmatura ab 2014/15

Die Zentralmatura ab 2014/15 Die Zentralmatura ab 2014/15 1. Überblick 2. Allgemeiner zeitlicher Fahrplan 3. Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) 4. Schriftliche Reifeprüfung (SRP) 5. Kompensationsprüfung (KP) 6. Mündliche Reifeprüfung

Mehr

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung. A. Schatzl

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung. A. Schatzl Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS A. Schatzl Drei Säulen Modell Präsentation + Diskussion Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) Schwerpunkt Sonderform Klausuren D (stand.) M (stand.)

Mehr

VWA WORKSHOPS. für Vorarlberg mit der FH Vorarlberg, der Vorarlberger Landesbibliothek. und der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg.

VWA WORKSHOPS. für Vorarlberg mit der FH Vorarlberg, der Vorarlberger Landesbibliothek. und der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg. u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u Vorwissenschaftliches Arbeiten Eine Kooperation

Mehr

Diplomarbeits-DB. Kompakthandreichung für Hauptverantwortliche Schüler/in

Diplomarbeits-DB. Kompakthandreichung für Hauptverantwortliche Schüler/in Diplomarbeits-DB Kompakthandreichung für Hauptverantwortliche Schüler/in Nachdem die Login-Daten an die Schüler/innen übermittelt wurden, melden sich diese damit unter https://diplomarbeiten.berufsbildendeschulen.at

Mehr

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen:

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Schloss-Ardeck-Grundschule Gau-Algesheim Hausordnung Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich Vorwort Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Kinder

Mehr

ÜBERSICHT ÜBER DIE NÄCHSTEN 30 MINUTEN

ÜBERSICHT ÜBER DIE NÄCHSTEN 30 MINUTEN ÜBERSICHT ÜBER DIE NÄCHSTEN 30 MINUTEN WAS IST EINE DIPLOMARBEIT? RAHMENBEDINGUNGEN FÜR DIE DIPLOMARBEIT? WER BETREUT BZW. BEURTEILT DIE DIPLOMARBEIT? WORAUS SETZT SICH DIE NOTE ZUSAMMEN? ZEITSCHIENE?

Mehr

1. Fach-Prüfung an der Schule für Sozialbetreuungsberufe IBB-Klasse

1. Fach-Prüfung an der Schule für Sozialbetreuungsberufe IBB-Klasse 1. Fach-Prüfung an der Schule für Sozialbetreuungsberufe IBB-Klasse 1.1 Vorgaben zur Fach-Prüfung (lt. Ergänzung zum Organisations-Statut der Schule für Sozial-Betreuungs-Berufe Neufassung 2012; BMUKK-21.63/000-III/3a/2012

Mehr

VWA Datenbank Kompakthandreichung für Schülerinnen und Schüler

VWA Datenbank Kompakthandreichung für Schülerinnen und Schüler VWA Datenbank Kompakthandreichung für Schülerinnen und Schüler Einreichung der Themenstellung durch Schüler/in Liebe Schülerin, lieber Schüler! Sie bekommen Ihre Zugangsdaten für die VWA Datenbank per

Mehr

Bachelor- und Masterarbeitskolloquium Sommersemester 2018

Bachelor- und Masterarbeitskolloquium Sommersemester 2018 Bachelor- und Masterarbeitskolloquium Sommersemester 2018 Dr. Meike Reinhardt Jiyan Schönamsgruber Manuela Zeugner Agenda 1 Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten 2 Formale Anforderungen für Abschlussarbeiten

Mehr

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung am Theresianum. A. Schatzl

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung am Theresianum. A. Schatzl Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung am Theresianum A. Schatzl Präsentation + Diskussion Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) Drei Säulen Modell Schwerpunkt Sonderform Klausuren D (stand.) M

Mehr

Kanton Basel-Stadt Die zukünftige Sekundarschule: Selektion und Zuteilung

Kanton Basel-Stadt Die zukünftige Sekundarschule: Selektion und Zuteilung Die zukünftige Sekundarschule: Selektion und Zuteilung Schulratspräsidien: 25. März 2014 Pierre Felder Inhaltsübersicht Sekundarschule: Selektion und Zuteilung Überblick Gelingensbedingungen, Botschaften

Mehr

Leitfaden zum Studienabschluss an der Universität Bonn

Leitfaden zum Studienabschluss an der Universität Bonn Leitfaden zum Studienabschluss an der Universität Bonn Master 1. Themenstellung und Betreuer In der Regel wird die Masterarbeit (tesi di laurea magistrale) im 4. Semester und ausschließlich in den Kernfächern

Mehr

Masterarbeit in der Abteilung Sozialpsychologie und Soziale Neurowissenschaft

Masterarbeit in der Abteilung Sozialpsychologie und Soziale Neurowissenschaft Philosophischhumanwissenschaftliche Fakultät Institut für Psychologie Abteilung Sozialpsychologie und Soziale Neurowissenschaft Masterarbeit in der Abteilung Sozialpsychologie und Soziale Neurowissenschaft

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Bruttoinlandsprodukt - Wohlstandsindikator mit bedingter Aussagefähigkeit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Bruttoinlandsprodukt - Wohlstandsindikator mit bedingter Aussagefähigkeit Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Bruttoinlandsprodukt - Wohlstandsindikator mit bedingter Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Wirtschaftliche

Mehr

Zu welchen zentralen Themengebieten bzw. methodischen Designs werden an Ihrem Lehrstuhl Abschlussarbeiten betreut / angeboten?

Zu welchen zentralen Themengebieten bzw. methodischen Designs werden an Ihrem Lehrstuhl Abschlussarbeiten betreut / angeboten? Bezeichnung des Lehrstuhls bzw. der Arbeitsgruppe 1 : Organisation und Personal (Prof. Dr. Thomas Breisig) Zu welchen zentralen Themengebieten bzw. methodischen Designs werden an Ihrem Lehrstuhl Abschlussarbeiten

Mehr

Die standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung (SKRP) Wichtige Informationen

Die standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung (SKRP) Wichtige Informationen Die standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung (SKRP) Wichtige Informationen Andrea Gasser 3 Säulen / 7 Prüfungen VWA Klausuren: 3 od. 4 Mdl. Prfg: 3 od. 2 Voraussetzung Positiver Abschluss der

Mehr

Info-Veranstaltung für BA- Studierende im 5. Fachsemester. Institut für Kommunikationswissenschaft Jena 1

Info-Veranstaltung für BA- Studierende im 5. Fachsemester. Institut für Kommunikationswissenschaft Jena 1 Info-Veranstaltung für BA- Studierende im 5. Fachsemester 1 Themen Bachelorarbeit MA-Studiengang: Öffentliche Kommunikation 2 in der Regel zu Beginn des 6. Semesters Beginn der Bearbeitungszeit mit der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Leizinsen und Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) - Wächter über die Währungsstabilität Das komplette Material finden Sie

Mehr

Informationsveranstaltung zur Facharbeit

Informationsveranstaltung zur Facharbeit Informationsveranstaltung zur Facharbeit am 8.11.2017, 5. & 6. Stunde Organisatorischer und zeitlicher Rahmen der Facharbeit: 1. Fachwahl D. Noll --- Stand Oktober 2017 --- Alle Informationen 7.9.2016

Mehr

Connecting & Contracting

Connecting & Contracting Der Prozess der Erstellung einer VWA wird von einem/r Lehrenden vom Beginn der 7. Klasse an bis zur Präsentation und Diskussion der Arbeit im 2. Semester der 8. Klasse begleitet und betreut. Dies bringt

Mehr

Qualifikationsphase (Q1) Abitur 2020

Qualifikationsphase (Q1) Abitur 2020 2. Jahrgangsstufenversammlung im Schuljahr 2018/19 Qualifikationsphase (Q1) Abitur 2020 am 30.10.2018 Übersicht Begrüßung Anwesenheitsliste Informationen zu Haus Neuland ( Markt der beruflichen Möglichkeiten

Mehr

Informationsveranstaltung zur Studienorganisation. Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang (Abschlussphase)

Informationsveranstaltung zur Studienorganisation. Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang (Abschlussphase) Informationsveranstaltung zur Studienorganisation Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang (Abschlussphase) Dr. Harald Baßler Deutsches Seminar Universität Freiburg 6. Fachsemester Hauptfach Deutsch Hauptseminar

Mehr

Leitfaden zur Anfertigung der Masterarbeit (organisatorische Hinweise)

Leitfaden zur Anfertigung der Masterarbeit (organisatorische Hinweise) Leitfaden zur Anfertigung der Masterarbeit (organisatorische Hinweise) 1. Definition Die Masterarbeit hat einen Leistungsumfang von 30 ECTS-Punkten und ist eine Prüfungsarbeit, in der der Kandidat/die

Mehr

Informationen zur Reifeprüfung

Informationen zur Reifeprüfung BUNDESGYMNASIUM UND BUNDESREALGYMNASIUM WELS Informationen zur Reifeprüfung MMMag. Florian Koblinger Die Reifeprüfung 2 Allgemeine Bestimmungen n VWA (Präsentation und Diskussion) n Klausuren o 3 oder

Mehr

Kompetenzbasierte, teilstandardisierte Reife- und Diplomprüfung Diplom- und Abschlussarbeiten an Humanberuflichen Schulen

Kompetenzbasierte, teilstandardisierte Reife- und Diplomprüfung Diplom- und Abschlussarbeiten an Humanberuflichen Schulen Kompetenzbasierte, teilstandardisierte Reife- und Diplomprüfung Diplom- und Abschlussarbeiten an Humanberuflichen Schulen Teilbereiche der srdp Vorprüfung 4. Jahrgang Diplomarbeit Schriftliche Klausuren

Mehr

VORWISSENSCHAFTLICHE ARBEIT. Grundlagen

VORWISSENSCHAFTLICHE ARBEIT. Grundlagen VORWISSENSCHAFTLICHE ARBEIT Grundlagen max. 60.000 WAS SOLL ICH DABEI LERNEN? Vertiefte Sachkenntnis in einem Themenbereich Methodenkompetenz: Fähigkeit, wissenschaftlich zu arbeiten Studierfähigkeit

Mehr

Anmeldung von Hausarbeiten Leitfaden fu r Studierende

Anmeldung von Hausarbeiten Leitfaden fu r Studierende Anmeldung von Hausarbeiten Leitfaden fu r Studierende Grundsätzliches Grundlage für alle Verfahrensregelungen zur Prüfungsform Hausarbeit sind in den Bachelorund Masterprüfungsordnungen folgende Paragraphen:

Mehr

Vorwissenschaftliche Arbeit

Vorwissenschaftliche Arbeit Vorwissenschaftliche Arbeit Von der Anmeldung zur Beurteilung Chemie-Seminar 24. Oktober 2012 Die FBA-Anmeldung (STMK) https://citrix.lsr-stmk.gv.at/schulverwaltung/ (Arbeits-)Titel Allgemeine Daten Disposition

Mehr

Richtlinien zu 910 Masterarbeit und Mündliche Prüfung und Kolloquium

Richtlinien zu 910 Masterarbeit und Mündliche Prüfung und Kolloquium tikum Institut für Psychogerontologie Richtlinien zu 910 Masterarbeit und 920 - Mündliche Prüfung und Kolloquium Institut für Psychogerontologie, Leiter: Prof. Dr. Frieder R. Lang Anschrift: Nägelsbachstr.

Mehr

Vorwort zur Reihe Zu diesem Buch Studieren... 15

Vorwort zur Reihe Zu diesem Buch Studieren... 15 Inhalt Vorwort zur Reihe... 5 Zu diesem Buch... 7 A Soziale Arbeit studieren 1 Studieren... 15 2 Planung und Organisation des Studiums... 17 2.1 Warum Planung wichtig ist... 17 2.2 Studienprogramm als

Mehr

Anfertigung einer Bachelorarbeit (BA) am Institut für Versicherungsbetriebslehre (IVBL) Ablauf und Hinweise

Anfertigung einer Bachelorarbeit (BA) am Institut für Versicherungsbetriebslehre (IVBL) Ablauf und Hinweise Anfertigung einer Bachelorarbeit (BA) am Institut für Versicherungsbetriebslehre (IVBL) Ablauf und Hinweise Durchdenken Sie Ihre kommende Semesterplanung frühzeitig (Seminare, eventuelle Nachschreibklausuren,

Mehr

Fragen des Informationsrechts

Fragen des Informationsrechts Fragen des Informationsrechts Seminar-Vorbesprechung am 26. Oktober 2010 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Überblick

Mehr

Diplomarbeits-DB. Kompakthandreichung für Hauptverantwortliche Schüler/in

Diplomarbeits-DB. Kompakthandreichung für Hauptverantwortliche Schüler/in Diplomarbeits-DB Kompakthandreichung für Hauptverantwortliche Schüler/in Nachdem die Login-Daten an die Schüler/innen übermittelt wurden, melden sich diese damit unter https://diplomarbeiten.berufsbildendeschulen.at

Mehr

Die Zentralmatura am BRGZehnergasse

Die Zentralmatura am BRGZehnergasse Die Zentralmatura am BRGZehnergasse Schwerpunktfach MUSS in einer Säule abgebildet werden Zusammensetz ung der Kommission Keine Jahresprüfung im Rahmen der MRP 3 ständige Mitglieder (Vorsitzender, Dir.,

Mehr

Informationen zur. Bachelorarbeit

Informationen zur. Bachelorarbeit Informationen zur Bachelorarbeit Hinweise zu Formalen Regelungen Organisatorischen Abläufen Strukturellen Anforderungen Inhaltlichen Empfehlungen Zweck (Studienplan) Die Bachelorarbeit soll zeigen, dass

Mehr

Fakten und Mythen über die Vorwissenschaftliche Arbeit

Fakten und Mythen über die Vorwissenschaftliche Arbeit Fakten und Mythen über die Vorwissenschaftliche Arbeit VWA-Betreuung (NaWi) 68. Fortbildungswoche für Lehrkräfte aus Physik und Chemie, 27.4.2014 Friedrich Saurer, Gymnasium Hartberg Fakten und Mythen

Mehr

Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für ABWL, Absatzwirtschaft und Marketing. Handreichung für Interessenten

Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für ABWL, Absatzwirtschaft und Marketing. Handreichung für Interessenten Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für ABWL, Absatzwirtschaft und Marketing Handreichung für Interessenten 05. Juli 2016 Voraussetzungen Neben einem inhaltlichen Interesse an Marketing und damit verwandten

Mehr

Vorwissenschaftliches Arbeiten mit mathematischen und naturwissenschaftlichen Themen im Unterricht vorbereiten Projekt-ID 832

Vorwissenschaftliches Arbeiten mit mathematischen und naturwissenschaftlichen Themen im Unterricht vorbereiten Projekt-ID 832 Vorwissenschaftliches Arbeiten mit mathematischen und naturwissenschaftlichen Themen im Unterricht vorbereiten Projekt-ID 832 Julia Marsik Betreuung: E. Langer Ausgangssituation Wiener RG und ORG mit ca.

Mehr

NEUE REIFE- UND DIPLOMPRÜFUNG

NEUE REIFE- UND DIPLOMPRÜFUNG NEUE REIFE- UND DIPLOMPRÜFUNG Aufbau der nrdp 1. Säule: Diplomarbeit im Team Außerhalb des Unterrichts, Präsentation und Diskussion 2. Säule: Schriftliche Klausuren Nach Wahl der Kandidatin: 4 oder 3 (D,

Mehr

RICHTLINIEN FÜR DIE VERGABE, BEARBEITUNG UND BETREUUNG VON DIPLOM- & MASTERARBEITEN

RICHTLINIEN FÜR DIE VERGABE, BEARBEITUNG UND BETREUUNG VON DIPLOM- & MASTERARBEITEN RICHTLINIEN FÜR DIE VERGABE, BEARBEITUNG UND BETREUUNG VON DIPLOM- & MASTERARBEITEN Univ.-Prof. Mag. Dr. Birgit Feldbauer-Durstmüller Institutsvorstand Institut für Controlling & Consulting T +43 732 2468

Mehr

Die neue Reifeprüfung Pflichtmodule Wahlpflichtfächer

Die neue Reifeprüfung Pflichtmodule Wahlpflichtfächer Die neue Reifeprüfung Pflichtmodule Wahlpflichtfächer Informationsabend für die Eltern und Schüler/innen der 5. Klassen 14.12.2017 Mag. Michael Fessl, Mag. Dr. Hemma Chocholka Schülerberater Merkmale der

Mehr

Reifeprüfung Wahlpflichtfächer

Reifeprüfung Wahlpflichtfächer Reifeprüfung Wahlpflichtfächer Informationsabend für die Eltern und Schüler/innender 5. Klassen 12.12.2018 Mag. Michael Fessl, Mag. Dr. Hemma Chocholka Schülerberater/in Merkmale der Reifeprüfung standardisiert

Mehr

Häufige Fragen zur Matura BAfEP 1

Häufige Fragen zur Matura BAfEP 1 STAND: 06.07.2017 Häufige Fragen zur Matura BAfEP 1 Häuig gestellte Fragen (= Frequently Asked Questions = FAQ) zur Matura, zur Diplomarbeit, zu den Klausuren und zu den Prüfungen Hinweis: In diesem Dokument

Mehr

Leitfaden zur Masterarbeit

Leitfaden zur Masterarbeit Master s in Mechatronics Leitfaden zur Masterarbeit Stand Februar 2017 FH VORARLBERG Master's in Mechatronics Johannes Steinschaden Studiengangsleitung johannes.steinschaden@fhv.at Dieser Leitfaden hat

Mehr