POLIZEI INFORMIERT MAGAZIN 20 JAHRE STERNTALERHOF KIDS NEWS - SEITE 16 POLIZEI IN OBERÖSTERREICH BEKOMMT VERSTÄRKUNG AUSBILDUNG - SEITE 7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "POLIZEI INFORMIERT MAGAZIN 20 JAHRE STERNTALERHOF KIDS NEWS - SEITE 16 POLIZEI IN OBERÖSTERREICH BEKOMMT VERSTÄRKUNG AUSBILDUNG - SEITE 7"

Transkript

1 POLIZEI MAGAZIN Ausgabe 10/2018 INFORMIERT Wasserski Tischtennis Reiten Start Up Sport Judo Eishockey Fußball Society BMI Info Kinder- und Jugend uvm JAHRE STERNTALERHOF KIDS NEWS - SEITE 16 POLIZEI IN OBERÖSTERREICH BEKOMMT VERSTÄRKUNG AUSBILDUNG - SEITE 7 LINZER KAMPFSPORTLERIN ZUR SCHÖNSTEN FRAU ÖSTERREICHS GEWÄHLT MISS AUSTRIA CORPORATION - SEITE 24 Foto: Bewo DAS UNABHÄNGIGE INFO MAGAZIN OBERÖSTERREICHS

2 INHALTSVERZEICHNIS IMPRESSUM Hier könnte Ihre Werbung stehen! VORWORT BMI INFORMATION Ehrung Ausbildung Innenministerium Polizeimuseum Wien Einsatzkommando Cobra/DSE Verhalten bei Amok und Terror KIDS NEWS Sterntalerhof Stiftung Kindertraum Kinderhilfswerk Herzkinder Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 10 Seite 12 Seite 14 Seite 16 Seite 18 Seite 20 Seite 22 HERAUSGEBER/ MEDIENINHABER: PSM-Sport Magazin Ramsauerstraße 137/1/4, 4020 Linz LAYOUT & SATZ: PSM-Sport Magazin Ramsauerstraße 137/1/4, 4020 Linz HERSTELLUNG/ EIGENVERVIELFÄLTIGUNG PSM-Sport Magazin Ramsauerstraße 137/1/4, 4020 Linz TITELBILD Foto: Bewo SOCIETY Miss OÖ Seite 24 Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten SPORT Wasserski Tischtennis Austrian Open Tischtennis Flo Daxner Start Up Sport Reiten Judo Eishockey Fußball Seite 26 Seite 28 Seite 30 Seite 32 Seite 36 Seite 38 Seite 40 Seite 42 Oberösterreich 2 3

3 VORWORT VORWORT Liebe Leserinnen und Leser, Sehr geehrte Geschäftsleitung, Denn Sicherheit schafft Lebensqualität LINZ: Lebensstadt für die Zukunft Mit gezielter Innovation sichern wir den Wohlstand kommender Generationen. Bürgermeister KLAUS LUGER DIE KINDER VON HEUTE sind die MITARBEITER von MORGEN Leider gibt es immer weniger Firmen die Kinder-und Jugendarbeit unterstützen. Wenn die Jugend nicht ausreichend gefördert wird, darf sich niemand wundern, wenn wir in ein paar Jahren keine gesunden, stressresistenten Mitarbeiter mehr haben. Krankenstände und Burnouts können die Folgen sein Das POLIZEI MAGAZIN ist ein unabhängiges Medium, das in Zusammenarbeit mit diversen karitativen Einrichtungen, sowie mit Vereinen in Oberösterreich steht. Das Infomagazin soll einen Einblick in die vielfältige und hilfreiche Arbeit der sozialen Einrichtungen und unserer Exekutive sowie Vereine darstellen, um ein Bindeglied zu unseren Ämtern, Förderern, sowie der Bevölkerung zu schaffen. Denn in Zeiten wie diesen bestätigt sich mehr denn je, wie wichtig es ist, vorausschauend zu sein. Darum haben wir es uns zu unserem Ziel gemacht, soziale Einrichtungen und Vereine mit Ihrer Hilfe zu fördern und zu unterstützen. Dennoch, ist das PSM-Sport Magazin, ein For Profit Unternehmen und keine Stiftung. Wir agieren also gewinnorientiert aber wir teilen den Gewinn mit denen, die es am notwendigsten brauchen. Mit Ihrem Abo. Mit Ihrer Anzeige. Oder einfach nur mit Ihrer Aufmerksamkeit, können Sie in einer, schnelllebigen neuen Welt, ganz schön viel bewirken. Österreich zählt zu den sichersten Ländern der Welt. Dass das so ist, verdanken wir der ausgezeichneten Arbeit unserer Polizistinnen und Polizisten, die täglich rund um die Uhr für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im Einsatz sind. Gerade in der heutigen Zeit ist eine breite Zusammenarbeit auf allen Gebieten der Verbrechensbekämpfung notwendig. Egal ob es sich um Drogenhandel, Menschenschmuggel, Kindesmissbrauch, bis hin zur grenzüberschreitenden, organisierten Kriminalität handelt, eine globale Vernetzung ist unabkömmlich! Das POLIZEI MAGAZIN soll das bleiben, was es ist: Ein Ort der Menschlichkeit, der Begegnung im Geist, der Freundschaft, die heute mehr denn je gefragt sind. Von Herzen danken wir, für Ihre Unterstützung und Ihr entgegengebrachtes Vertrauen, denn gemeinsam machen wir es möglich Verantwortung gegenüber Mitmenschen zu übernehmen, Vertrauen ineinander zu setzen, sowie ein Gefühl von Sicherheit in einer Welt ohne Grenzen zu schaffen. In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine erfolgreiche, gute Zusammenarbeit und eine gesunde, positive, sichere Zukunft. Herausgeber Oberösterreich PSM- Sport Magazin 4 5

4 EHRUNG INNENMINISTER KICKL EHRTE ZWEI WIENER POLIZISTEN FÜR LEBENSRETTUNG Die beiden Brüder und Polizisten, Andreas und Michael Pasching, retteten auf der A8 in Deutschland einem Autofahrer das Leben. Als Dank und Anerkennung überreichte ihnen Innenminister Herbert Kickl dafür am 27. August 2018 im Innenministerium Dekrete. AUSBILDUNG POLIZEI IN OBERÖSTERREICH BEKOMMT VERSTÄRKUNG 25 Polizistinnen und Polizisten schlossen am 27. Juli 2018 ihre Polizeigrundausbildung ab. Sie werden künftig in Oberösterreich für die Sicherheit der Menschen sorgen. Sie alle haben einen Beruf gewählt, der zu den spannendsten und interessantesten zählt, denn kein Tag gleicht dem anderen, sagte Mag. Peter Goldgruber, Generalsekretär im Innenministerium, am 27. Juli 2018 beim Lehrgangsabschluss von acht Polizistinnen und 17 Polizisten im Bildungszentrum Linz in Oberösterreich. Es gibt bei der Polizei eine Vielfalt an Themen, Teilbereichen und Karrieremöglichkeiten und diese Vielfalt gibt es auch in Ihrem Jahrgang, betonte Goldgruber. Sie sprechen elf Fremdsprachen, darunter Chinesisch oder Russisch. Sie sind eine sportliche Truppe, sei es Fußball, Volleyball oder Tennis. Sie haben unterschiedlichste Vorbildungen, von der Einrichtungsberaterin hin zum Schildhersteller. Wir sind stolz, Menschen mit solch unterschiedlichen Backgrounds bei der Polizei zu haben, sagte der Generalsekretär. Ich möchte mich aber auch bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bildungszentrums Linz bedanken, dass sie Ausbildung auf höchstem Niveau gewährleisten, ergänzte Goldgruber. RECHTSMATERIEN, KRIMINALISTIK, SOZIALE KOMPETENZEN UND HANDLUNGSTRAINING Insgesamt dauert die Polizeigrundausbildung 24 Monate: In den ersten zwölf Monaten lernen die Polizeischüler Theorie, es folgen drei Monate Praxis, fünf Monate Theorie mit der Dienstprüfung und weitere vier Monate Praxis. Mehr als die Hälfte der Ausbildung umfasst Rechtsfächer. Die Schülerinnen und Schüler lernen Kriminalistik, absolvieren Handlungsund Einsatztrainings und werden in ihren sozialen Kompetenzen gestärkt Foto: LPD OÖ/Bruno Guttmann Sie alle haben einen Beruf gewählt, der zu den spannendsten und interessantesten zählt, denn kein Tag gleicht dem anderen, sagte Peter Goldgruber, Generalsekretär im Innenministerium. BMI INFORMATION Foto: BMI/Eugénie Berger WEGA-Kommandant Ernst Albrecht, Michael Pasching, Innenminister Herbert Kickl, Andreas Pasching und Stadtpolizeikommandant Peter Neunteufl (v.l.). Das Brüderpaar Andreas und Michael Pasching, beide Polizisten in Wien, waren am 25. Juli 2018 auf dem Weg in den Urlaub. Auf der A8 in Deutschland nahmen sie einen in Schlangenlinien fahrenden Pkw wahr, dessen Lenker offensichtlich das Bewusstsein verloren hatte. Um andere Verkehrsteilnehmer auf die gefährliche Situation auf der A8 aufmerksam zu machen, schalteten die Brüder die Warnblinkanlage ein. Wenig später kam das Fahrzeug rechts von der Fahrbahn ab und kam zum Stillstand. Die Polizisten zögerten keine Sekunde, sprangen aus dem Auto und liefen zum Fahrzeug. Der Lenker, ein 67 Jahre alter Mann, zeigte zu diesem Zeitpunkt keinerlei Vitalfunktionen. Die Brüder zogen ihn sofort aus dem Wagen und begannen mit der Wiederbelebung, die schlussendlich von Erfolg gekrönt war. Der 67-Jährige begann wieder selbstständig zu atmen. Die beiden Lebensretter versorgten den Mann bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte. ZWEI VOLLBLUT-POLIZISTEN Sie haben in dieser Situation alles richtig gemacht, sagte Innenmi- Quelle: nister Herbert Kickl bei der Überreichung der Dank- und Anerkennungsdekrete am 27. August 2018 im Innenministerium. Sie haben wie Vollblut-Polizisten reagiert: selbstlos, höchst professionell und umsichtig. Die Brüder Andreas und Michael Pasching hätten nicht nur ein Menschenleben gerettet, sondern durch ihr vorbildliches Verhalten eine größere Katastrophe auf der Autobahn verhindert. Dafür gebührt Ihnen Dank und Anerkennung, sagte Kickl. Foto: LPD OÖ/Bruno Guttmann 25 Polizistinnen und Polizisten schlossen am 27. Juli 2018 in Linz ihre Polizeigrundausbildung ab. Quelle: 6 7

5 INNENMINISTERIUM VEREINBARKEIT VON BERUF UND FAMILIE IM ARBEITSALLTAG NICHT IMMER LEICHT Als Zeichen der Wertschätzung den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gegenüber, fand im Bundesministerium für Inneres am 31. August 2018 zum vierten Mal in Folge der Familientag statt. BMI INFORMATION Beruf und Familie lassen sich nicht immer leicht vereinbaren. Deshalb spreche ich Ihnen meine größte Hochachtung für Ihr tägliches Engagement aus. Ihr Einsatz hilft, Österreich jeden Tag noch sicherer zu machen, sagte Innenminister Herbert Kickl am 31. August 2018 beim Familientag im Innenministerium. Der Familientag unterstreicht die Wichtigkeit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, denn die Familie hat nicht nur für jeden einzelnen von uns einen ganz besonderen Stellenwert im Leben, sondern ist auch ein wichtiger Pfeiler in unserer Gesellschaft. Es freut mich, dass auch im Innenministerium ein familiärer Zusammenhalt vorherrscht, wo wir für einander einstehen und gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten, sagte Oberst Michael Holzer, Leiter des Zentrums für Organisationskultur und Gleichbehandlung. Das ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Foto: BMI/Eugenie Berger Zum vierten Mal in Folge fand am 31. August 2018 der Familientag im Bundesministerium für Inneres statt. Am Familientag bekamen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralstelle, des Bundeskriminalamts, Bundesamts für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung, Bundesamts für Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung, Zivildienstes, der Serviceagentur und des Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl in Wien die Möglichkeit, ihre Kinder in die Arbeit mitzunehmen und ihnen Arbeitsplatz und Arbeitsumfeld vorzustellen. Die Kinder besichtigten einen Streifenwagen und lernten den Polizeibären Tommi kennen. Highlight war ein Treffen mit dem Innenminister, der die anwesenden Familien begrüßte, ihnen seinen Berufsalltag erklärte und sie einlud, seinen Arbeitsplatz und sein Büro zu besichtigen. Hier könnte Ihre Werbung stehen! Foto: BMI/Eugenie Berger Kinder bekamen unter anderem die Möglichkeit, einen Streifenwagen zu besichtigen. Quelle: 8 9

6 K. K. Sicherheitswache Revolver : 1884 als erste Faustfeuerwaffe bei der Wiener Sicherheitswache eingeführt. POLIZEIMUSEUM WIEN OBJEKT DES MONATS SEPTEMBER: DER ERSTE POLIZEIREVOLVER Die k. k. Wiener Sicherheitswache erhielt 1884 insgesamt 500 Revolver. Die erste Faustfeuerwaffe der Sicherheitswache wurde 1812 durch eine moderne Steyr-Kipplauf-Pistole ersetzt. Nach der Gründung der k. k. Sicherheitswache 1869 patrouillierten die Polizisten nur mit einem Säbel bewaffnet auf den Straßen Wiens. Gewehre wurden nur bei Nachtstreifen in gefährlichen Gegenden mitgeführt. 1883/84 verübten Anarchisten im Großraum Wien schwere Gewalttaten, darunter Raubmorde. Am 15. Dezember 1883 erschoss der Anarchist Anton Kammerer in Floridsdorf den Polizeikonzipisten Franz Hlubek und am 25. Jänner 1884 ermordete Kammerers Gesinnungsgenosse Hermann Stellmacher den Polizeidetektiven Ferdinand Blöch. Die beiden Morde an Polizisten waren ausschlaggebend, dass die niederösterreichische Statthalterei der Wiener Polizei den Kauf von 500 Faustfeuerwaffen genehmigte. Nach einem Bieterverfahren wurde die Firma Gasser in Wien mit der Lieferung neuer Polizeirevolver beauftragt erhielt die Sicherheitswache 500 Faustfeuerwaffen für die Wachzimmer und die berittene Sicherheitswacheabteilung. Unter den historischen Polizeiwaffen des Polizeimuseums Wien in der Marokkanerkaserne im dritten Wiener Bezirk befindet sich ein Modell dieses ersten Revolvers der Sicherheitswache. Die sechsschüssige Waffe mit dem Kaliber 9 mm (.380) ist 180 mm lang, hat eine Lauflänge von 70 mm und die Geschosse dringen auf 20 Metern Entfernung durch ein 27 mm starkes Fichtenbrett. Lauf, Rahmen und Griffstück sind aus einem Metallstück gefertigt. Auf dem Rahmenrücken befindet sich die Beschriftung K. K. Sicherheitswache Revolver. Der Revolver wurde in einer schwarzen Juchtentasche am Gürtel mitgeführt. Ein Stück kostete mit Tasche und 25 Patronen zwölf Gulden, nach heutiger Kaufkraft etwa Euro. Foto: BMI/Werner Sabitzer K. K. POST- UND POLIZEIREVOLVER Bei der Grazer Sicherheitswache wurde der Gasser-Revolver ebenfalls als Dienstwaffe verwendet. In diesen Waffen war auf der Rahmenbrücke die Bezeichnung Grazer Sicherheitswache eingraviert. Später wurden auch Geldbriefträger der Post, Justizwachebedienstete und andere Behördenmitarbeiter mit dem Gasser-Revolver ausgestattet und statt K. K. Sicherheitswache Revolver im Rahmenrücken K. K. Post- und Polizeirevolver eingraviert. Unter dieser Bezeichnung war die Faustfeuerwaffe auch im privaten Waffenhandel erhältlich. Der K.K. Sicherheitswache Revolver wurde 1912 von der modernen Steyr-Repetierpistole, Modell 1909, Kaliber 7,65 mm Browning, ersetzt. Foto: LPD Wien/Hubert Sainitzer Bezeichnung K. K. Sicherheitswache Revolver im Rahmenrücken des Polizeirevolvers. Foto: LPD Wien/Hubert Sainitzer Munition für den ersten Polizeirevolver. WAFFENGEBRAUCHSERLASS Mit der Einführung des Dienstrevolvers wurde vom k. k. Ministerium des Inneren mit Erlass vom 30. September 1884 der Waffengebrauch geregelt. Demnach war der Sicherheitswache der Gebrauch der Schusswaffe nur gestattet: im Falle der Notwehr; wenn bei der Ausübung einer wichtigen Dienstverrichtung gewaltsamer Widerstand geleistet wird und schon alle anderen Mittel zu dessen Bezwingung fruchtlos angewendet wurden; bei der Abwehr von Angriffen mit Waffen oder der körperlichen Sicherheit gefährlichen Gegenständen auf dritte Personen; sowie zur Vereitelung von Fluchtversuchen gefährlicher Verbrecher, wenn keine anderen Mittel zur Anhaltung vorhanden sind. Das Polizeimuseum Wien in der Marokkanerkaserne wird von der Abteilung I/8 (Protokoll und Veranstaltungsmanagement) des BMI betreut. Zu den Aufgaben der Abteilung gehören auch die Bereiche Polizeigeschichte und Traditionspflege. Quellen/Literatur: Magrutsch, Helmut: Die Bewaffnung der Weiner Sicherheitswache von 1869 bis Eigenverlag, Wien, Schuy, Joschi: Gasser-Revolver. Lebenswerk eines österreichischen Büchsenmachers. Trauner Verlag, Linz, Text: Werner Sabitzer Hier könnte Ihre Werbung stehen! BMI INFORMATION Quelle:

7 EKO Cobra ist ein zusätzliches Transportmittel, um die Einsatzkräfte leise und falls erforderlich unbemerkt und unerkannt an unzugängliche Orte zu bringen, sagte Oberst Rainer Wintersteiger, Leiter der Fallschirmsprungschule des EKO Cobra. Innenminister Kickl nutzte seinen Besuch beim Einsatzkommando Cobra auch dazu, um Einblicke in die Arbeit der Air Marhalls zu gewinnen. BMI INFORMATION Innenminister Kickl erreichte gemeinsam mit dem Tandem-Master des EKO Cobra eine Höchstgeschwindigkeit von 216 km/h. Foto: BMI/Gerd Pachauer Foto: BMI/Gerd Pachauer Die Fallschirmspringer des EKO Cobra bringen Einsatzkräfte an Örtlichkeiten, die mittels gewöhnlicher Transportmittel nicht erreicht werden können, sagte der Leiter der Fallschirmsprungschule. EINSATZKOMMANDO COBRA/DSE METER HÖHE UND DER FREIE FALL Von Metern Höhe aus einem Flugzeug springen, mit 216 km/h, 45 Sekunden lang im freien Fall - Innenminister Herbert Kickl wollte die Arbeit der Fallschirmspringer des Einsatzkommandos Cobra hautnah erleben und wagte den Sprung aus dem Flugzeug. Sie werden dann gerufen, wenn die Einsatzkräfte an Örtlichkeiten gelangen müssen, die mittels gewöhnlicher Transportmittel nicht erreicht werden können, wie zum Beispiel Hochhäuser, unwegsames Gelände etc. die Fallschirmspringer des Einsatzkommandos Cobra. Die sogenannten Tandem-Master haben die Aufgabe, in Krisenfällen Spezialisten oder politische Entscheidungsträger an nicht zugängliche Örtlichkeiten zu bringen. einmal vor Augen geführt, dass hier Profis am Werk sind, wo jeder Handgriff stimmt. Darauf bin ich als Innenminister natürlich besonders stolz, sagte Innenminister Herbert Kickl. Das Fallschirmsprungwesen beim Foto: BMI/Gerd Pachauer Innenminister Herbert Kickl wollte wissen, wie sich die Fallschirmspringer auf derartige Einsätze vorbereiten und was im Ernstfall zu tun ist. Dazu wagte er gemeinsam mit einem der Tandem-Master einen Tandemsprung. Es war ein einmaliges und unvergessliches Erlebnis und wenn man die Arbeit des Einsatzkommandos Cobra aus nächster Nähe erleben kann, ist das natürlich eine besondere Ehre. Dieser Tag hat mir wieder Foto: BMI/Gerd Pachauer Innenminister Kickl bedankte sich bei seinem Tandem-Partner für dieses tolle Erlebnis. Foto: BMI/Gerd Pachauer Quelle:

8 VERHALTEN BEI AMOK UND TERROR BMI GIBT VERHALTENSTIPPS BEI AMOK UND TERROR Das Innenministerium möchte bei sogenannten Besonderen Lagen (Terror, Anschläge, Amok etc.) proaktiv als Kommunikator auftreten. Dabei soll die Bevölkerung sowohl im Vorfeld als auch während besonderer Lagen informiert und geschützt sowie Angst und Unsicherheit entgegengewirkt werden. Mit den Verhaltenstipps bei Amok und Terror informiert das Innenministerium die Bevölkerung in unserem Land zu den Themen Terror, Anschläge und Amok im Vorfeld, um mit dem Wissen von informierten Menschen die Arbeit der Polizistinnen und Polizisten während einer solchen besonderen Lage zu erleichtern. Wir, als größter Sicherheitsdienstleister in Österreich, sind für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger verantwortlich, wir sorgen für den Schutz der Menschen im Land, sagte Innenminister Herbert Kickl bei der Präsentation der Verhaltenstipps am 28. August 2018 im Innenministerium. Unsere Aufgabe ist es aber auch, die Menschen zu informieren, wie sie sich bestmöglich vor einem gefährlichen Angriff schützen können, bis wir vor Ort sind, um diesen zu beenden. Terroristische Anschläge oder Amoksituationen hätten große Relevanz sowohl durch den Betroffenheitsgrad vieler Menschen als auch aufgrund des Einflusses auf politische und wirtschaftliche Faktoren, sagte Kickl. Durch das Prinzip Jede und jeder kann überall betroffen sein sei das Thema weder zeitlich noch örtlich an ein Ereignis gebunden. Die Menschen in unserem Land sollen daher mit Verhaltenstipps bei Amok und Terror vorbereitet sein. Sie sollen unter anderem darauf aufmerksam gemacht werden, dass sie in Gefahrensituationen auf Polizeikanälen gesicherte Informationen erhalten, sagte der Innenminister. Die Unsicherheit der Bevölkerung soll mit diesen Verhaltenstipps verringert und das Gefühl der Machtlosigkeit ausgeschaltet werden. VIER KERNBOTSCHAFTEN Die vier Kernbotschaften lauten: Flüchten Wenn es möglich ist, flüchte ich. Ich lasse meine persönlichen Sachen zurück, weil diese mich behindern können. Verstecken Wenn flüchten unmöglich ist, verstecke ich mich. Ich verriegle und blockiere Türen, stelle mein Handy lautlos, schalte die Vibrationsfunktion aus und verhalte mich leise. Verteidigen/Informieren Wenn flüchten sowie verstecken nicht möglich sind, ich noch nicht in Sicherheit bin, also die Gefahr gegen mich noch andauert, dann verteidige ich mich, als letzte Konsequenz. Ich nutzte verfügbare Gegenstände, um den Angriff abzuwehren, suche Unterstützer und helfe auch anderen Personen. Notruf Sobald ich in Sicherheit bin, rufe ich 133 oder 112. Foto: BMI Zudem erhalten die Menschen aktuelle und gesicherte Informationen über die Medien-Kanäle der Polizei und des Innenministeriums. Es hilft, im Voraus darüber nachzudenken, wie man sich in einer Notsituation verhalten würde. Das tun wir ja auch, wenn wir einen Flug antreten oder einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen. So kann man sich selbst besser schützen. Die Verhaltenstipps bei Amok und Terror sind eine Orientierungshilfe dafür, sagte die Generaldirektorin für die öffentliche Sicherheit, Michaela Kardeis. ZAUBERWORT ANTIZIPATION Die beste Vorbereitung auf unerwartete Ereignisse ist die geistige Beschäftigung mit der Tatsache, dass die Ereignisse überhaupt eintreten können, sagte Kriminalpsychologe Thomas Müller. Das Zauberwort dafür nennt sich Antizipation. Wer in der Lage sei, eine unerwartetes Ereignis oder auch eine unangenehme Situation gedanklich durchzuspielen und die Handlungsalternativen vorab durchzudenken, sei in der Situation bereits bestens vorbereitet, sagte Müller. Das subjektive Sicherheitsgefühl jedes Einzelnen ist ganz besonders eine Frage der individuellen Fragestellung: Wie gehe ich persönlich mit subjektiver Unsicherheit um? und vor allem: Was macht mich unsicher? BEHÖRDLICHE ZUSAMMENARBEIT Um solche besonderen Lagen meistern zu können, ist eine breite, behördliche Zusammenarbeit notwendig. Österreichs Blaulichtorganisationen und die verantwortlichen Behörden sind bereits bestens vernetzt und haben sich auch in der Bewältigung dramatischer Herausforderungen stets weiterentwickelt, sagte Innenminister Kickl. Dazu wurden und werden auch ständig Expertenmeinungen eingeholt, die unter Einbeziehung internationaler Erfahrungen zur bestmöglichen Bewältigung derartiger Lagen beitragen. Foto: BMI/Eugenie Berger Generaldirektorin Michaela Kardeis, Innenminister Herbert Kickl und Kriminalpsychologe Thomas Müller bei der Pressekonferenz. Hier könnte Ihre Werbung stehen! BMI INFORMATION Quelle:

9 STERNTALERHOF 20 JAHRE STERNTALERHOF Einige hundert Sterntaler fanden sich am Sonntag den 9. September am Sterntalerhof ein um dessen 20 jähriges Bestehen mit Wegbegleitern, Freunden und dem Team zu feiern. KIDS NEWS Sie dürfen es täglich sagen. Mehrmals täglich. Seit 20 Jahren. Und sie werden niemals müde es zu sagen, weil es für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Sterntalerhof ein existenzielles Anliegen ist: Danke! Ein Wort was beinahe zu wenig ist um all das auszudrücken, was ihnen am Herzen liegt. Danke für Ihr Interesse, Danke für Ihre Anteilname, Danke für Ihre Begleitung und ja Danke für Ihre Spende. Von Herzen Danke! aus). Nochmal und bestimmt nicht das letzte Mal ein herzliches Danke an alle Sterntaler der vergangenen 20 Jahre bleiben Sie uns bitte auch die nächsten 20 Jahre treu bedankt sich Geschäftsführer Harald Jankovits bei allen Sterntalern. Erfrischend hilfreich. Am Sonntag den 9.9. haben die Sterntaler ihr 20 jähriges Jubiläum begangen und haben in gemütlicher und stimmungsvoller Atmosphäre die seltene Gelegenheit genutzt, einigen hundert Wegbegleitern, Gästen, Unterstützern persönlich Danke zu sagen Danke für die unermüdliche Unterstützung seit nunmehr 20 Jahren. Unterstützung die es ermöglicht dass am Sterntalerhof Familien mit Kindern aufgenommen werden können, deren gemeinsames Morgen in den Sternen steht. Ab jetzt gilt es am Sterntalerhof den Blick nach vorne zu richten auf die nächsten 20 Jahre (und darüber hin- Alle Fotos: Werner Zangl Österreichs neuer Social Drink ist da! Erfrischend mit biologischem Kräutersirup aus Niederösterreich und nachhaltig hilfreich: weil der Reinerlös jeder Dose Kindern zu Gute kommt, deren Morgen in den Sternen steht. Sternderl trinken, Sternderl werden. Jetzt unter sternderl.org Ab sofort erhältlich bei 16 17

10 STIFTUNG KINDERTRAUM ERFÜLLT HERZENSWÜNSCHE VON KINDERN & JUGENDLICHEN MIT BEHINDERUNGEN ODER SCHWEREN KRANKHEITEN IN ÖSTERREICH GROSSE VIELFALT AN HERZENS- WÜNSCHEN Die Träume und Sehnsüchte der Kinder sind so unterschiedlich wie die Kinder selbst. Diese Wünsche reichen von einem Tablet, einem Urlaub am Bauernhof, einer Reise ans Meer oder ein Besuch von Disneyland Paris bis zu einem neuen Kinderzimmer oder einer tiergestützten Therapie. Auch Gruppenwünsche werden erfüllt, wie zum Beispiel eine Nestschaukel oder Musikinstrumente für eine Schulklasse. Viele Anliegen können schnell und einfach realisiert werden. Andere bedürfen längerer Vorbereitungsphasen oder sind mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden wie z.b. Therapiegeräte, Spezialcomputer oder ein Assistenzhund. zuletzt ist der Moment der Herzenswunscherfüllung selbst ein besonderes Erlebnis für alle Beteiligten HERZENSWÜNSCHE WURDEN BISHER ERFÜLLT Das kleine Team ist stolz auf die Bilanz von über erfüllten Herzenswünschen seit Gründung im Jahr Unterstützt wird die Geschäftsführerin von vier Teilzeitmitarbeiterinnen und 17 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen in ganz Österreich. GEMEINSAME HERAUSFORDERUNG Die bestmögliche Betreuung und Förderung eines Kindes lässt Familien oft an ihre wirtschaftlichen Grenzen stoßen. Spezialbehandlungen oder -geräte sind mit einem enormen finanziellen Aufwand verbunden, der immer weniger von staatlichen Institutionen übernommen wird. Gabriela Gebhart: Tatsächlich erreichen uns immer mehr Anfragen für Therapien, therapeutische Hilfsmittel und Spezialbetten. Wir tun unser Möglichstes, um die Finanzierung dieser Herzenswünsche sicher zu stellen. Schließlich können wir den Familien damit die Pflege und generell den Alltag massiv erleichtern. Ein Faktor, der mit Sicherheit auch zur emotionalen Stärkung beiträgt. Die Stiftung Kindertraum erhält keinerlei öffentliche Zuwendungen. Die sozialen Projekte werden ausschließlich mit Hilfe von Spenden privater UnterstützerInnen, Geld- und Sachspenden von Firmen sowie Erlösen aus Benefizaktivitäten finanziert. Auf das österreichische Spendengütesiegel sind wir stolz, es stellt natürlich einen wichtigen Anreiz für unsere UnterstützerInnen dar, erklärt Gabriela Gebhart. Zudem ist eine Spende an unsere Organisation von der Steuer absetzbar. Generell wird Transparenz bei der Stiftung Kindertraum groß geschrieben. Neben dem jährlich erscheinenden Tätigkeitsbericht werden auf der Kindertraum- Website die erfüllten Herzenswünsche laufend dokumentiert. ÜBERGEORDNETES ZIEL Österreichweit leben rund Kinder und Jugendliche mit einer schweren Krankheit oder Behinderung. Viele dieser Kinder sind, gemeinsam mit ihren Familien, nach wie vor mit Berührungsängsten und Vorurteilen konfrontiert. Die Stiftung Kindertraum sieht es als ihr übergeordnetes Ziel, gleichzeitig mit ihren Aktivitäten wichtige Aufklärungsarbeit zu leisten. Dazu die Geschäftsführerin Gabriela Gebhart: Nach wie vor schreckt die Angst, als Sozialfall wahrgenommen zu werden, viele Eltern ab, sich an die Stiftung Kindertraum zu wenden. Darum sprechen unsere Pro-bono-Kampagnen in den österreichischen Medien nicht nur potentielle UnterstützerInnen sondern auch die Eltern und BetreuerInnen der Kinder an. Dieses gesellschaftspolitische Anliegen versuchen wir zusätzlich mit einem Wissensportal auf unserer Website zu vermitteln. Das Maskottchen Twinky Jedes Kind bekommt einen handgenähten Twinky zur Erinnerung. STIFTUNG KINDERTRAUM Mariahilfer Straße 105/2/ Wien T (01) F (01) M kindertraum@kindertraum.at I Hier könnte Ihre Werbung stehen! KIDS NEWS Samira und ihr Diabetikerwarnhund Link BESTE SPENDENVORAUSSETZUNGEN Ein sicherer Autositz für Larissa NACHHALTIGE UNTERSTÜTZUNG Elternbefragungen und die persönlichen Erfahrungen des Kindertraum- Teams zeigen, dass die Erfüllung eines Herzenswunsches nachhaltig auf die Lebensqualität der beschenkten Kinder wirkt. Erfüllte Wünsche können dazu beitragen das Selbstwertgefühl zu steigern, Mobilität zu fördern, den Kontakt mit Gleichaltrigen zu halten, die Familien zu stärken und Sicherheit zu geben. Und nicht WENN SIE HILFE BENÖTIGEN und ein Kind mit Behinderungen oder schwerer Krankheit kennen bzw. selbst betroffen sind melden Sie sich bitte bei uns unter oder kindertraum@kindertraum.at Alle Fotos: Stiftung Kindertraum 18 19

11 KINDERHILFSWERK MAMA, WARUM MUSS ICH ZUM PSYCHOLOGEN? Kinder haben keine Idee, was Psychotherapie ist, was da genau passiert, warum sie überhaupt zum Kinderhilfswerk gehen sollen und wie Therapie ihnen helfen kann. Am Beginn der Behandlung sind Kinder oft verunsichert und stellen Fragen. Deswegen möchten wir diese Seiten nutzen, um die häufigsten an uns sowohl von Kindern und Jugendlichen als auch Erwachsenen gerichteten Fragen zu beantworten. WAS GENAU IST PSYCHOTHERAPIE? Psychotherapie kann Betroffenen helfen, Wenn sie oft traurig oder unglücklich sind, dafür aber keinen konkreten Grund nennen können, sich zurückziehen oder das Gefühl haben, nicht mehr leben zu wollen. Wenn es Schwierigkeiten in der Schule gibt, sich Schulangst entwickelt, Konzentrationsschwierigkeiten auftreten, es Probleme mit anderen Mitschülern gibt oder sich das Kind/der Jugendliche gemobbt fühlt. Wenn sie von Ängsten geplagt werden, sich vor bestimmten Situationen, Menschen oder Tieren fürchten, die anderen Kindern und Jugendlichen keine Angst machen. Die Bedrohungen durch Erwachsene ausgesetzt sind, von Erwachsenen misshandelt werden oder wurden oder physischen wie psychischen Übergriffen ausgesetzt sind oder waren. Wenn Symptome auftreten wie beispielsweise Bauch- oder Kopfweh, das Einschlafen schwerfällt oder Kindern oft übel wird und der Arzt keine Erklärung dafür findet. Wenn sie sich selbst weh tun oder dazu neigen andere zu verletzen. Wenn Konflikte in der Familie beispielsweise zwischen Kind und Eltern bestehen und man das Foto: 2018 Pixabay - Pexels Foto: 2018 Pixabay - Myriams-Fotos Gefühl hat, miteinander nicht so richtig klarzukommen. Wenn generell die Situation schwierig ist, weil sich z.b. die Eltern scheiden lassen, ein Elternteil oder nahe Bezugsperson schwer krank ist oder das Kind/ der Jugendliche mit dem Tod eines ihnen Nahestehenden schwer umgehen kann. Bei häufigen Aggressionen, unter denen Kinder/Jugendliche selbst und andere leiden. DER ERSTE BESUCH IM VEREIN KINDERHILFSWERK In der ersten Einheit lernen Klienten den Therapeuten oder die Therapeutin kennen. Für uns das Wichtigste: Dass jene, die zu uns kommen, sich von Anfang an wohl und aufgehoben fühlen. Das Gefühl der Fremdheit zu Beginn ist ganz normal. Einer der entscheidenden Punkte beim ersten Besuch: Findet man den Therapeuten sympathisch? Fühlt man sich in der Situation mit dem Therapeuten wohl? Nach der ersten Stunde wird dann gemeinsam mit dem Therapeuten entschieden ob und wann der Klient wiederkommen möchte, was der Klient am liebsten machen möchte, z.b. Malen, Sandspielen, Basteln, Lesen, Kartenspielen oder einfach nur quatschen, ob auch die Eltern bzw. Bezugspersonen eingeladen werden und was mit den Eltern besprochen werden darf. WIE SCHAUT S EIGENTLICH IM KINDERHILFSWERK AUS? Die Therapiezimmer sind schön gestaltete Räume, die ganz verschieden eingerichtet sind. Je nachdem, was die Kinder und Jugendlichen machen möchten, stehen etwa Spielzimmer zur Verfügung mit allem, was dazugehört: Puppenhaus, Sandkasten, Kuscheltiere und Therapiepuppen. Zusätzlich gibt s viel Platz zum Bewegen, Ballspielen, Austoben und Kämpfen. Und in unseren Gesprächund Kuschelräumen ist Raum für Entspannung und Geborgenheit. WAS IN DER THERAPIE PASSIERT Wir sind für die da, die unsere Hilfe in schwierigen Situationen brauchen. Durch die Therapie haben Klienten die Möglichkeit, Gefühle, Ängste oder Fantasien auszudrücken und sie gemeinsam mit dem Therapeuten zu besprechen. In diesen Stunden sind wir ganz für die Betroffenen da und gehen auf deren Bedürfnisse ein egal, wie sie sie gestalten möchten. Als Methoden nutzen wir verschiedene Spiele, Puppen, Bewegung, Malen, Geschichten, Musik, Märchen, Lieder und Reime, Sandspiel und vieles mehr. Dabei ist es oft wichtig, auch mit den Eltern in Kontakt zu treten. Vorher klären wir mit den Kindern und Jugendlichen ab, was wir mit den Eltern besprechen dürfen. BUCHTIPP IGOR STACHELSON Fragen, die sich nicht nur Erwachsene stellen, wenn sie das erste Mal zum Therapeuten gehen, sondern auch Kinder. Mag. Sandra Klepp, Psychologin im Verein Kinderhilfswerk, hat in ihrem Buch Stachel auf, oh nein! Therapie Was kann das sein? die Antworten in eine spannende Geschichte verpackt. Bei Interesse am Buch wenden Sie sich an office@kinderhilfswerk.at Foto: Kinderhilfswerk WIE KANN MAN UNS ERREICHEN? Wir stehen für alle Fragen rund um unser Angebot in den Beratungsstellen Linz und Wien gerne zur Verfügung. Per Mail oder telefonisch. Tahmina Torkany, MA Sekretariat Beratungsstelle Linz Garnisonstraße 17/C Linz Telefon: linz@kinderhilfswerk.at Patrizia Duda, BSc. Assistentin der Leitung Beratungsstelle Wien Rotenturmstraße 29/ Wien Telefon: wien@kinderhilfswerk.at HELFEN SIE HELFEN! Unsere Fördermitglieder sind das Fundament, auf dem wir in Not geratenen Kindern helfen können. Nur mit der Unterstützung unserer Förderer können wir gemeinsam mehr bewirken. Ihr Vorteile: - Vereinsmagazin 2x jährlich - Geld vom Finanzamt zurück dank Spendenabsetzbarkeit - Minus 20% T-Mobile Member Bonus Großförderer (ab 360 pro Jahr) bekommen auf Wunsch zusätzlich: - Urkunde - Nennung auf der Website - Nennung auf der Ehrentafel in unseren Beratungsstellen - Rufen Sie uns an: KIDS NEWS 20 21

12 milien untereinander werden durch Herzkindertreffen in allen Bundesländern gefördert. Finanzschwache Familien werden bei der Behandlung ihrer herzkranken Kinder unbürokratisch unterstützt. Zudem organisiert der Verein zur Rehabilitation Sommerwochen für Herzfamilien sowie Feriencamps für Herz- und Geschwisterkinder, Benefizveranstaltungen, Fachvorträge und Informationsabende. Mit Spendengeldern unterstützt der Verein auch die Wohnmöglichkeiten der Teddyhäuser in Linz und Wien. CORPORATE DATA HERZKINDER TEILNEHMER VOM HERZLAUF OÖ HABEN EIN HERZ FÜR HERZKRANKE KINDER Der Herzlauf in Oberösterreich beendet am 7. Oktober den bei Hobby- und Profiläufern beliebten Veranstaltungsreigen, der dieses Jahr bereits mit großem Erfolg in Wien, Vorarlberg und in der Steiermark durchgeführt worden ist und in Tirol im September stattfinden wird. Die Läufe stehen unter dem Motto Achte auf dein Herz und laufe für meins. Mit diesen Veranstaltungen startet Herzkinder Österreich eine unterstützende Aktion zur Vorsorge gegen Herzkrankheiten, als Prävention für Herz-Kreislauferkrankungen und vor allem, um Menschen die Freude an der Bewegung näherzubringen, erklärt Michaela Altendorfer, Präsidentin und Geschäftsführerin von Herzkinder Österreich. Gleichzeitig werden mit dem Erlös der Veranstaltung herzkranke Kinder und deren Familien unterstützt. Linz/Traun - Am 7. Oktober 2018 fällt um 10 Uhr der Startschuss für den oberösterreichischen Herzlauf im Sportzentrum in Traun. Begonnen wird mit dem Kinderwettbewerb, bei dem 200 bis 800 Meter zurückgelegt werden. Der Hauptlauf geht um Uhr beim Stadion los. Nordic Walker legen fünf Kilometer zurück, Läuferinnen und Läufer können zwischen fünf und zehn Kilometer wählen. Mit dem Lauf machen die Organisatoren Belinda Auinger, Andreas Protil und Roland Höglinger (VOL Traun) auf die Notwendigkeit einer Vorsorge gegen Herzkrankheiten aufmerksam. Der Herzlauf soll gleichzeitig eine Motivation für mehr Bewegung sein als Prävention für Herz- und Kreislauferkrankungen, erklärt Michaela Altendorfer. Anmeldungen für den oberösterreichischen Herzlauf werden unter entgegengenommen. Kurzentschlossene können sich noch am 7. Oktober vor Ort mittels Nachnennung für den Herzlauf anmelden. VIELSEITIGE AUFGABEN Alle, die am Herzlauf in Oberösterreich teilnehmen, sind Gewinner. Die Sportler machen Bewegung und achten auf ihre Gesundheit, erklärt Michaela Altendorfer. Der Erlös der Veranstaltung kommt Herzkinder Österreich zugute. Der Verein betreut mehr als Familien und ist der kompetente Ansprechpartner für alle nicht medizinischen Anliegen und Belange. Aufgaben des Vereins sind unter anderem die Schwangerschaftsbetreuung, Information und Beratung der Angehörigen herzkranker Kinder über die Symptome, Folgezustände und Behandlungsmöglichkeiten von Herzerkrankungen im Kindesalter bis zur Begleitung durch den Krankenhausaufenthalt des Kindes während der Herzoperationen. Kontakt und Erfahrungsaustausch betroffener Fa wurde der Verein gegründet, seit 2007 heißt die Plattform Herzkinder Österreich. Der Verein ist eine österreichweite Anlaufstelle für alle nicht medizinischen Anliegen und Belange für herzkranke Kinder, Jugendliche und deren Familien. Im Sommer 2008 wurde mit der Adaptierung des Teddyhauses in Linz begonnen, im Herbst 2008 die Wohneinrichtung für betroffene Familien eröffnet wurden in allen Bundesländern Informationsstellen für Herzkinder und deren Angehörige eingerichtet. Seit 2015 steht ein weiteres Teddyhaus in Wien zur Verfügung. Auf der Erste Bank AT wurde ein eigenes Spendenkonto für den Verein eingerichtet. Diese Spenden sind steuerlich absetzbar. Michaela Altendorfer kümmert sich als Präsidentin um die Agenden der Herzkinder Österreich. Mehr Informationen unter: Alle Fotos: Herzkinder KIDS NEWS 22 23

13 DANIELA ZIVKOVS NACHFOLGERIN BEIM CASTING AM 20. OKTOBER IN STEYR GESUCHT DURCHGEBOXT! LINZER KAMPFSPORTLERIN ZUR SCHÖNSTEN FRAU ÖSTERREICHS GEWÄHLT Schlagkäftige Argumente hat Daniela Zivkov beim Kickboxen im Ring, schlagfertig war sie beim Interview im Rahmen der Miss Austria Wahl die Linzerin wusste die Jury zu überzeugen, holte vor Miss Vorarlberg Izabela Ion (24) und Miss Vize Styria, Sarah Posch (18) die Miss Austria-Krone. Damit qualifizierte sich die 21-Jährige für die Miss World Wahl Ende Oktober in China. Ihre Nachfolgerin wird beim Miss OÖ-Casting im Rahmen des Miss Countess Clubbing am 20. Oktober in Steyr im Schloss Lamberg gesucht. Glückliche Cheffinnen der Miss Oberösterreich Corp: Janin Baumann und Nicole Kern (r.) mit Vize Miss OÖ Diana Seyr (2.v.l) und Miss Austria Daniela Zivkov Durchgeboxt! Daniela Zivkov feierte in Linz zwei Heimsiege und trägt jetzt anstelle eines Gürtels zwei Schleifen jene der Miss Oberösterreich und jene der Miss Austria. Die 21-jährige Zvikov ist angehende Soldatin Kickund Thai-Boxerin und beeindruckte schon im April das Publikum und die Jury im Casino, dann wurde sie im Design Center vor 600 Gästen zur Miss Austria 2018 gewählt. Ich habe ganz und gar nicht mit dem Sieg gerechnet, meinte sie kurz nach dem Erfolg. Daniela Zivkov tauschte also das Krönchen mit dem Stahlhelm und bestach nicht nur durch ihre schönen 1,72 Meter sondern auch durch ihre Coolness. Nein, nie und nimmer habe ich mir das gedacht. Ich hab mir zwar gute Chancen ausgerechnet, aber dass ich mich bis ins Finale gegen so viele wunderschöne Mädchen durchsetzen konnte, hab ich nicht geglaubt, war die angehende Berufssoldatin happy. Von nun an wird sie wohl weniger Zeit für ihren geliebten Kampfsport, denn der Terminkalender wird mit Interviewterminen und Fotoshootings gut gefüllt sein. Ich freue mich auf alles, Foto: Foto: Cityfoto???? was jetzt auf mich zu kommt, sagte Daniela und fiebert dem Miss World Finale in China entgegen. Die Missen-Show wurde zur Linzer Foto: Foto: Heli Mayr, Dessous: Eden Garments Gala: Vize-Miss Oberösterreich 2018 Diana Seyr (20) ebenfalls aus der Stahlstadt wusste auch zu begeistern. MISS COUNTESS IN STEYR ZU KRÖNEN Wir hatten es schon sehr lange geplant, in meiner Heimatstadt sowie der Wahlheimatstadt von meiner Partnerin bei der Miss OÖ Corporation, Janin Baumann, eine Vorwahl zu machen. Gemeinsam mit dem,tristero Eventmanagement` veranstalten wir nun ein Business Clubbing mit der Miss Countess-Wahl im barocken Schloss Lamberg in Steyr, freut sich Geschäftsführerin Nicole Kern auf das Event am 20. Oktober, bei dem DJ Mark Neo für stylischen Clubsound sorgen wird. Miguel Foto: Cityfoto SOCIETY Für das Gruppenbild wurden die Miss OÖ Anwärterinnen vom Wäschelabel eden garments sexy aber elegant in Szene gesetzt. Nach dem Krönchen für die Miss Oberösterreich boxte sich Daniela auch zum Miss Austria Titel durch Foto: Miss OÖ Corp Freuen kann sich die frischgebackene Miss übrigens auch über einen neuen Ford Fiesta Titanum für ein Jahr zur Verfügung gestellt von Auto Pichler in Asten. Den Schlüssel dazu überreichte der Geschäftsführer Herr Tayfun Tunaboylu

14 ÖSTERREICHS WASSERSKI-TEAM FEIERT IN GRIECHENLAND BESTES MANNSCHAFTSERGEBNIS PLATZ VIER FRANZÖSISCHER ARZT RETTETE EM-FINALE! ALISSA LEXER MIT HAUSREKORD SIEBENTE Nerven aus Drahtseilen bewiesen Österreichs Wasserski-Asse bei der Europameisterschaft in Ioannina/Gr. Erst kamen die Sportgeräte nicht an, dann hing der Finalstart von Alissa Lexer bis zum Schluss am seidenen Faden. Dennoch qualifizierten sich drei ÖWSV-Herren für das Sprungfinale, stellte rot-weiß-rot somit das größte Kollektiv. Das am Ende belohnt wurde. Mit Platz vier in der Teamwertung holten Daniel Dobringer und Co. das beste Mannschaftsergebnis aller Zeiten. 44,20 Meter persönliche Bestleistung und Endrang sieben. Dank ihrer Leistung überholte Österreich Gastgeber Griechenland in der Teamwertung und feierte mit Platz vier das bislang beste Ergebnis. Es ging dabei um jedes Pünktchen. Eine Zitterpartie bis zum Schluss, atmete Teamchef Franz Oberleitner am Ende durch. Dabei zählte natürlich auch der Elfte Platz der Linzerin Nicola Kuhn. Die Doppel-Staatsmeisterin stürzte im Slalom allerdings schwer, biss in der Trick-Qualifikation trotzt leichter Gehirnerschütterung auf die Zähne und verpasste so das Finale der besten Zehn hauchdünn. Schade, aber zumindest konnte ich zum Mannschaftserfolg beitragen, so die 19-Jährige. ERGEBNISSE IN IOANNINA/GR.: Herren, Springen: 8. Claudio Köstenberger (Ossiach/K) 57,90 Meter 9. Luca Rauchenwald (Pörtschach/K) 55,70 Meter 11. Daniel Dobringer (WLU Fischlham/OÖ) 54,50 Meter Slalom: 22. Claudio Köstenberger (Ossiach/K) 3 Bojen/11,25m. Trick: 17. Luca Rauchenwald (Pörtschach/K) 4610 Punkte Kombination: 9. Luca Rauchenwald (Pörtschach/K) Damen, Springen: 7. Alissa Lexer (Pörtschach/K) 44,20m Trick: 11. Nicola Kuhn (MYCN Linz) 3700 Punkte; 15. Alissa Lexer (Pörtschach/K) Slalom: 22. Alissa Lexer (Pörtschach/K) 0 Bojen am 12m Seil; 25. Nicola Kuhn (MYCN Linz) 2 Bojen am 12m-Seil: Kombination: 9. Alissa Lexer (Pörtschach/K) LIFT-LADIES BEIM HEIM-EUROPACUP STARK Foto: Gepa Claudio Köstenberger sprang als bester Österreicher auf Platz acht. Beim Heim-Europacup am Ausee konnten die Schall-Sisters aufzeigen: Doppel-Weltmeisterin Bianca kam im Slalom auf Platz zwei, Europameisterin Nadine wurde Vierte. Im Springen gab es die Ränge vier und fünf. Wir sind zufrieden. Um die Übermacht aus Weißrussland fordern zu können, müssten wir als Profis auswandern, schildert Nadine. Bei den Männern erreichte Robert Pugstaller vor MYCN Linz-Klubkollege Peter Gerhofer Platz vier. Miguel Foto: WLU Fischlham Jubelten über Team-Platz vier: Claudio Köstenberger, Franz Oberleitner, Nicola Kuhn, Daniel Dobringer, Alissa Lexer und Luca Rauchenwald (v.l.) SPORT Aber das ganz große Ausrufezeichen wollte nicht zumindest den Männern nicht gelingen: Claudio Köstenberger wurde vor dem U21-EM-Bronzenen Luca Rauchenwald Achter, der 50-jährige Daniel Dorbinger kam auf Rang elf. Auch weil Medaillenkandidat Claudio Köstenberger eine weitere Nervenprobe überstehen musste: Er beschädigte sich beim zweiten Satz die Finne innerhalb von den offiziell gewährten drei Minuten reparierten Daniel Dobringer und Teamchef Franz Oberleitner seine Skier. Dann nahm der Ossiacher nochmals volles Risiko das wurde nicht belohnt. Am Ende reichten die 57,90 Meter zu Platz acht. Der Medaillentraum muss ein weiteres Jahr dann sind es 15 Jahre verschoben werden. Daniel Dobringer riskierte ebenso, landete im zweiten Versuch bei 58 Metern, konnte aber die Hantel nicht halten und musste sich mit 54,50 Metern und Platz elf begnügen. Es wollte nicht sein. Aber ich kam als bester Österreicher ins Finale mein Ziel habe ich erreicht, bilanzierte der 50-Jährige, der seine 20. EM fast verpasst hätte. Denn die Skier kamen zuerst nicht in Griechenland an. Die Austrian Airlines konnten die Sportgeräte auch beim zweiten Flug von Wien nach Saloniki aufgrund von Platzmangel nicht mitnehmen. Erst nach dem vehementen Urgieren der österreichischen +35-Meisterin im Slalom, Claudia Böhler, die ihrerseits Pilotin ist und zufällig in Schwechat war, fand die AUA noch ein Plätzchen im Laderaum. Teamchef Franz Oberleitner bemühte nach der Ankunft der Skier seine Kontakte, erwirkte ein Sondertraining für Österreichs EM-Asse. So wurde am grünen Tisch die Basis für den größten Teamerfolg gelegt. VERLETZT ZUR BESTLEISTUNG Die Sensation lieferte dann Alissa Lexer, deren Finaleinsatz bis zum Schluss fraglich war. Ihr, nach dem Sturz im Qualifying, überdehnter Ellbogen machte zu schaffen. Der französische Teamarzt half mit einem Tapeverband. Dann flog die Pörtschacherin, die im Vorjahr U17-EM-Silber holte, in ihrem dritten Versuch auf Foto: Peter Schrack Zweite beim Heim-Europacup am Ausee: Bianca Schall

15 HYBIOME AUSTRIAN OPEN BY LIEBHERR: NOVEMBER IN DER TIPSARENA ÖSTERREICHS PLATIN EVENT FEIERT 50. JUBILÄUM Der große Showdown die Hybiome Austrian Open by Liebherr, die von November in der Linzer TipsArena in Szene gehen werden, bilden den Abschluss der höchsten Kategorie der ITTF World Tour. Wir haben wie im Vorjahr neben Deutschland das einzige weitere Platin-Tour Event dieses Jahres in Europa. Es geht um Euro Preisgeld. Eine enorme Herausforderung aber auch Auszeichnung für uns, sagt ÖTTV-Präsident Hans Friedinger stolz und freut sich auf die 50. Jubiläums-Austrian Open. Linz rüstet sich für den Tischtennis- Leckerbissen: Wir spielen an den letzten beiden Tagen nur noch auf einem Centercourt, lassen die Stars begleitet von tollem DJ-Sound und Scheinwerferspots einlaufen wie Gladiatoren in einen Box-Ring, schildert der Präsident euphorisch. Schon am drittletzten Tag stehen nur noch vier Tische in der vollkommen abgedunkelten Halle. Die Fans erleben neben Top-Tischtennis sehr viel Show. So wollen wir das Publikum erreichen. Über TV wird ohnehin ein Millionen- Publikum mit Bildern aus Linz verwöhnt: 22 TV-Stationen darunter CCTV und Tokyo TV berichten und über 250 Millionen schauen zu. Nach dem erfolgreichen World Team Cup 2009, den Austrian Open 2010, 2013, 2015, 2016 und 2017 sowie dem Women s World Cup 2014 in Linz wartet Oberösterreich mit dem wohl schmack-haftesten Leckerbissen für Tischtennis-Fans auf, ergänzt Friedinger. Im Vorjahr feierte der Asien-Cup-Sieger Lin Gaoyuan in Linz seinen ersten Triumph auf der Tour. In diesem Jahr hofft die europäische Elite, die chinesische Mauer zu brechen. Österreichs Asse hoffen in den Hauptbewerb zu kommen und setzen vor allem auf das erstmals gespielte Mixed, das 2020 in Tokio olympisch sein wird. SPANNENDE MIXED-PAARUNGEN Schon in China sorgten Sofia Polcanova und Stefan Fegerl für Schlagzeilen, qualifizierten sich für das Achtelfinale, in dem Fegerl dann verletzt w.o. geben musste. Spannend wird auch die Performance des zweiten Foto: PLOHE Mixed-Doppels mit Liu Jia und Robert Gardos sein. Interessante Pa-rallele: Beide Top-Ladies gewannen in Linz je einmal Bronze: Liu Jia 2004 im Einzel, Polcanova im Vorjahr im Doppel. Wir erwarten die Topspieler aller fünf Kontinente, freut sich auch ÖTTV- General und Austri-an Open- Director Mathias Neuwirth auf ein großartiges Event. FAKTEN DER HYBIOME AUSTRIAN OPEN 2018: Die Seamaster ITTF World Tour Hybiome Austrian Open 2018 by Liebherr (TipsArena Linz, November) zählen als PLATINUM EVENT mit 5 weiteren Veranstaltungsorten (Katar, Deutschland, China, Korea und Australien) zur obersten Kategorie dieser Turnierserie im laufenden Jahr. In Europa finden mit den Seamaster ITTF World Tour Hybiome Austrian Open 2018 by Liebherr und den Seamaster ITTF World Tour GERMAN Open wie im Vorjahr nur 2 Veranstaltungen der Elite- Kategorie PLATINUM EVENT statt. Herausragender Faktor ist, dass aufgrund der Wertigkeit dieses PLATINUM EVENTS und den damit verbundenen Vorgaben der ITTF die Teilnahme der nahezu vollständigen Weltspitze im Tischtennis erwartet werden kann. Nach den Voranmeldungen darf auch heuer wieder mit mehr als 50 teilnehmenden Nationen aus allen Kontinenten gerechnet werden. Es werden Einzel- und Doppelder Damen und Herren sowie erstmals Mixedbewerbe ausgetragen werden die Austrian Open zum 50. Mal durchgeführt (erstmals 1923). In Oberösterreich findet diese Veranstaltung zum 14. Mal statt, in Linz zum 7. Mal. 60 Schiedsrichter aus 22 Ländern werden zum Einsatz kommen. Etwa 720 Spiele mit voraussichtlich mehr als Einzelpunkten werden an 6 Tagen abgewickelt. Mindestens 22 internationale TV- Stationen werden von den Austrian Open berichten. Der staatliche chinesische Sender CCTV und TV Tokyo aus Japan entsenden eigene Übertragungsteams nach Linz. Damit sind jedenfalls mehr als 250 Millionen Zuseher garantiert. Die deutsche Tischtennis-Ausrüstermarke DONIC stellt Tische, Netze, Zählgeräte, Schiedsrichtertische und Handtuchboxen speziell ausgesuchte weiße chinesische Double Happiness***- Kunststoff-Bälle werden Verwendung finden. BALLJUNGEN GESUCHT Wenn ihr hautnah dabei sein wollt, dann habt ihr nun eine einmalige Chance: Wir suchen Balljungen für die Austrian Open. Wer Interesse hat und mit Stars wie Timo Boll, Dima Ovtcharov oder Lin Gaoyuan einlaufen will, meldet sich per unter: tt@oettv.org Foto: PLOHE Mit einer Licht- und Ton-Show marschieren die Weltstars wie Profiboxer in den Court Foto: PLOHE Österreichs Parade-Doppel Daniel Habesohn/Robert Gardos (r.) zählt zu den Medaillenanwärtern in Linz Foto: ITTF Beim Debüt des Mixed-Bewerbs auf europäischem Boden haben auch Sofia Polcanova und Stefan Fegerl Podestchancen. SPORT 28 29

16 FLO DAXNER BEGEISTERT ALS DIRNDL-ROCKER FUSSBALL-STARS, SKI-HELDEN UND CO. STEIRERBLUAT -MUSIKER GEIGT FÜR STEYRERMÜHL AN DER TISCHTENNIS-PLATTE AUF Ein Musik-Star verschrieb sich dem Tischtennis-Sport: Flo Daxner, der Keyboarder der bekannten Volksmusik- Band Steirerbluat und nunmehr Dirndl-Rocker spielt in Oberösterreich in der 1. Klasse bei Steyrermühl auf. Der 43-Jährige gibt sich an der Platte genauso offensiv wie auf der Bühne. Am liebsten würde ich auf den Tisch springen, erzählte er beim Gespräch in seinem Tonstudio in Gmunden. In der Traunsee-Stadt hat auch alles begonnen: Die Musik-, aber auch die Tischtennis-Laufbahn. Während Flo Daxner bereits mit vier Jahren am Keyboard Weihnachtslieder interpretierte, begann er das Fiedeln an der Platte nur wenig später. Im Gymnasium standen Tische. Dort gab es immer heiße Matches. Bis wir dann auch vom Gmundner Verein geködert wurden. Meisterschaft spiele ich allerdings erst seit knapp 15 Jahren. Mein ehemaliger Musik-Professor hat mich dazu animiert. Zu ihm hat Daxner eine spezielle Beziehung: Hermann Riedler ließ ihn nämlich bei der Matura straucheln. Bach, Mozart & Co. fand ich nie interessant. Wichtig war mir schon damals, obwohl ich bis heute keine Noten lesen kann, wie ein Lied zustande kommt, wie es gut klingt und wie es gut bei den Menschen ankommt. Außergewöhnlich: Der Professor, der ihn damals die Matura verwehrte, ist heute sein Tischtennis-Partner und auch bester Freund. Bei dem er auch seinen Parade-Schlag anwendet: Ein Backhand-Topspin, den ich von ganz unten ziehe. Der ist eine Waffe, egal ob long line oder diagonal. Den hab ich mir von meinem Trainer Kiet Tang abgeschaut, Foto: Studio Flo Daxner Ihm gehört die Bühne: Flo Daxner spielt nun mit den Dirndl-Rockern auf. erzählt der Showstar, der seinerseits einen großen Hero zum Vorbild hat: Weltmeister Werner Schlager ist mein Held. Ich spiele auch mit einem Werner Schlager-Schläger von Joola. Wenn er nicht im Gymnasium trainiert, dann arbeitet Flo Daxner im Tonstudio oder steht auf der Bühne. Bereits mit zehn Jahren nahm Flo Kassetten mit Klaviermusik auf, verkaufte diese an Lehrer um 100 Schilling. Mit 14 Jahren trat er beim Gmundner Lichterfest als Alleinunterhalter auf spielte später bei Bands wie Trallala, Nachtfalter oder New Formation. Doch der Schlager war seine Musik. Zehn Jahre lang war Flo dann mit den Gaudimusikanten unterwegs, erste Fernsehauftritte folgten, Fans wollten Autogramme und endlich durfte er eigene Songs intonieren. Beim Quintett Juchee war Flo Daxner dann Frontman, daneben spielte er bei der Country Gruppe Nashville. Zweigleisig fahren in der Musik kann man das ohne weiteres machen, bei den Frauen lieber nicht, scherzt Flo zwischendurch. Seit 2010 war Flo Daxner Keyboarder, plus zweite Stimme von Frontsänger Christian Hütter bei Steirerbluat nun sorgt er mit den Dirndl-Rockern für Erfolge. Im eigenen Studio produzierte er bereits Legende Waterloo. Gustl Viertbauer bringt Musikgrößen wie Sassy Holzinger von den Seer n oder Gottfried Würcher für Werbeaufnahmen. Auch die Musik von TV- Serie Silent Cooking wie auch die Titelmelodie und zwei Songs von einer Lilly Schönauer-Folge, welche in Gmunden gedreht wurde, hat Flo komponiert. Die Pharos bekannt aus Goodbye Deutschland Kabarettist Martin Oberhauser, Künstler von Narrisch Guat, Mallorca-Star Claus Marcus, Nickerbocker (I wü nur zruck zu dir, Du bist a moderne Hex) und Marc Andrae wurden ebenso von Flo produziert. Neben der Bühne ist Flo auch bei sehr vielen Charity-Veranstaltungen dabei. Mit seinen Fußballfreunden Pepi Schicklgruber, Christian Mayrleb, Walter Schachner, Walter Knaller und Co, blamiert er sich allerdings regelmäßig. Es sind super Burschen. Ich habe aber keine Ahnung vom Kicken. Ich hab aber schon oft bei Promi-Matches den Spaßvogel gemacht, muss ihnen auch immer wieder das Abseits erklären und ich versage dabei kläglich, sagt Daxner und schließt lächelnd ab: Im Tischtennis bin ich aber besser als die Herrn Fußball- Stars. Miguel Foto: Studio Flo Daxner Mit Steirerbluat feierte er die bislang größten Erfolge: Keyboarder Flo Daxner SPORT Foto: Studio Flo Daxner Fußball-Helden als Freunde: Daxner mit ÖFB-Tormann-Trainer Pepi Schicklgruber und Ex-Ried-Bomber Christian Mayrleb Angriffslustig auch an der Tischtennis-Platte: Bei Steyrermühl will Daxner groß aufspielen. Foto: Studio Flo Daxner 30 31

17 BEREITS 90 OÖ-UNTERNEHMER UNTERSTÜTZEN NEUEN VEREIN GEFÜHRT VON JOHANNES ARTMAYR START UP SPORT NIMMT GRÖSSTE TALENTE UNTER DIE LUPE UND FÖRDERT PUNKTUELL Engagiert, wie es von den Talenten erwartet wird, zeigt sich der neue Verein Start Up Sport zur Förderung von oberösterreichischen Sporttalenten: Der im März gegründete Verein konnte bereits mehr als 90 Unternehmen als Sponsor-Partner gewinnen. Beim Kick Off-Event im Olympiazentrum wurden die ersten Nachwuchs-Athleten, die gefördert werden präsentiert. Stars wie Vincent Kriechmayr, Liu Jia oder Sabrina Filzmoser fungieren als Paten. Der Nachfolger des Vereins Freunde des oö. Spitzensports ermöglicht mit Mitgliedsbeiträgen eine bestmögliche Förderung von Athleten bis 23 Jahren. Präsident Johannes Artmayr (Chef von Strasser Steine) und Sportreferent LH-Stv. Michael Strugl luden ein, um junge Sportler und auch bereits erfolgreiche Athelten persönlich zu treffen und das Olympiazentrum kennenzulernen. Es ist klares Ziel unserer Sportstrategie Oberösterreich 2025, dass wir gezielt, langfristig und mit hoher Qualität oberösterreichische Sporttalente unterstützen. Als junge Menschen haben sie noch nicht die Sponsoren und finanziellen Zugänge wie Spitzensportler. Sie brauchen aber beste Coaches und ein optimales Umfeld, um den Weg an die Spitze zu schaffen. Und das kostet Geld. Daher legen wir mit dem neuen Verein Start Up Sport den klaren Fokus auf Talente, um diese zur Weltspitze zu begleiten, erklärte Landeshauptmann- Stellvertreter Michael Strugl. Wir wissen, wie wichtig es ist, jungen Talenten eine bestmögliche Betreuung zur Seite zu stellen und diese auch Foto: Land OÖ/Plohe Josef Mahringer, Lena Lackner, Celine Panholzer, Lukas Weißhaidinger, Elena Schinko, Anna Baumgartner, Sabrina Filzmoser, Daniel Leutgeb, Vincent Kriechmayr, Start Up Sport-Präsident Johannes Artmayr, Landeshauptmann-Stv. Michael Strugl (v.l.) zu finanzieren. Wir wollen kein Gießkannensystem, sondern gezielt, auch mehrjährig, oberösterreichische Talente am Weg zur Spitze und Nachwuchsprojekte unterstützen, betonte Präsident Johannes Artmayr. So sei auch der Name Start Up Sport ein starkes Zeichen analog zur Wirtschaft: ein Talent, eine Idee zu entwickeln, zu fördern, kräftig wachsen zu lassen und das Ziel zu verfolgen, an die Weltspitze zu kommen. Mit der Neupositionierung als starker Verein der Wirtschaft zur Förderung der oö. Sporttalente wird auch das Ziel verfolgt, die finanziellen Mittel für diese Unterstützung deutlich anzuheben. So gliedern sich die Mitgliedschaften in drei Kategorien Premium Partner, Top-Partner und Partner. Ebenfalls beim Kick-Off dabei waren Ski-Weltcup-Sieger Vincent Kriechmayr, Diskus-EM-Bronzemedaillen- Gewinner Lukas Weißhaidinger, Team-Volleyballer Paul Buchegger, Tischtennis-Euopameisterin Liu Jia und Judo-WM-Bronzemedaillengewinnerin Sabrina Filzmoser. Letztere steht im Expertengremium gemeinsam mit dem langjährigen Top-Läufer Günther Weidlinger, Manfred Nareyka (Firma Skanbo, Sportmanager), Sportwissenschafter Gerhard Zallinger und der Spitzenvolleyballerin Valerie Teufl. Dieses Gremium prüft die Projekte und Anträge von oberösterreichischen Sporttalenten und schlägt förderwürdige Projekte vor. Der Vereinsvorstand entscheidet, welche junge Sportler von Trainingsmaßnahmen, Finanzierung von Coaches, Trainingslagern bis hin zu Investitionen in Sportgeräte gefördert werden. Die ersten Projekte, die heuer Unterstützung des Vereins Start Up Sport erfahren, betreffen die Sportarten Fechten, Judo, Klettern, Leichtathletik und Tischtennis. Weitere Projekte werden bei der nächsten Vorstandsitzung im Oktober genehmigt. Der neue Verein Start Up Sport ist ganz klar als Verein der Wirtschaft Peuerbach-Direktor Herbert Kirschner, die Talente Simon Leitner, Elena Schinko und Jan Selinger sowie LH-Stv. Michael Strugl (v.l.) ausgerichtet, der verkleinerte, neue Vorstand besteht aus: Präsident Johannes Artmayr (Firma Strasser Steine), den beiden Vizepräsidenten Horst Felbermayr (Firma Felbermayr) und Axel Kühner (Firma Greiner) sowie den Vorstandsmitgliedern Bernhard Marckhgott (Raiffeisenlandesbank, Finanzen), Wolfgang Mayer (Backaldrin/The Kornspitz Company, Marketing), Wirtschafts- und Sportreferent LH-Stv. Michael Strugl, Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer, Joachim Haindl-Grutsch Foto: Cityfoto Foto: Land OÖ (Industriellenvereinigung) sowie Leo Jindrak (Konditorei Jindrak). Als Rechnungsprüfer fungieren Willy Grims (Erima) und Klaus Schobesberger (WKOÖ). ERSTES UNTERSTUFEN-GYMNASIUM FÜR SPORT Darauf zielt auch das neue Unterstufen-Modell ab: Der neue Sporttalente-Zweig für Zehn- bis 14-Jährige startet im Georg von Peuerbach-Gymnasium in Linz. Junge Sporttalente haben damit die Möglichkeit, nach der Volksschule im neuen Schulzweig bereits in der Unterstufe Sport und Schule bestmöglich zu vereinen. Mit dem BORG und der HAS für Leistungssport war dies bislang nur in der Oberstufe möglich. In der 1. Klasse des Peuerbach-Gymnasiums in Linz/Urfahr ist ein Sporttalente-Zweig für 22 Schüler in die Saison gestartet. Es freut mich sehr, dass der neue Sporttalente- Zweig im Peuerbach-Gymnasium in Linz eingerichtet wurde. Die Schule hat mit seiner bisherigen sportlichen Ausrichtung und auch der passenden Infrastruktur die besten Vorausset- Bitte umblättern... Die große Europameisterin Liu Jia kann Tischtennis-Talent Elena Schinko noch viel an Erfahrung übermitteln SPORT 32 33

18 zungen. Damit wurde eine weitere Maßnahme der Sportstrategie Oberösterreich 2025 realisiert, betont Sportreferent Strugl. Das Sportland Oberösterreich verbessert so die Entdeckung und Förderung junger Sporttalente. Neben dem Unterstufenprojekt gibt es in Oberösterreich auch das Bundesoberstufenrealgymnasium und die Handelsschule für Leistungssport in Linz, zwei weitere Sportgymnasien, 25 Sport-Neue Mittelschulen und die Skihauptschule Windischgarsten. Miguel Foto: Cityfoto Beim Start Up-Event begeisterte auch Josef Mahringer mit seiner Fechtshow. Start Up-Projekt Leichtathletik Anna Baumgartner, 17 Jahre aus Marchtrenk, 3. Platz bei European Youth Olympic Festival 2017 Lena Lackner, 16 Jahre aus Enns, mehrere 1. und 2. Plätze bei österr. Meisterschaften Start Up-Projekt Judo Daniel Leutgeb, 17 Jahre aus Ternberg, Bronze bei der U18-EM 2018 und nominiert für die Youth Olympic Games in Buenos Aires im Oktober 2018 Samuel Gassner, 17 Jahre aus Ottensheim, Silbermedaille beim European Youth Olympic Festival Jakob Wiesinger, 17 Jahre aus Ottensheim, 1. Platz bei einem internationalen Grand Prix Rosalie Wöss, 16 Jahre aus Linz, 7. Platz beim Europacup Hier könnte Ihre Werbung stehen! Start Up-Projekt Fechten Josef Mahringer, 21 Jahre aus Walding, gewann Allstars-Cup in Reutlingen Klares Ziel: Teilnahme Olympische Spiele Tokio 2020 SPORT Start Up- Rookie-Projekt 2018 Tischtennis Elena Schinko, 10 Jahre aus Gallneukirchen, startete im neuen Talentezweig des Unterstufen- Georg von Peuerbach-Gymnasiums Celine Panholzer, 10 Jahre, aus Naarn Benjamin Girlinger, 9 Jahre, aus Eberschwang Start Up-Projekt Klettern Franziska Sterrer, 20 Jahre aus Vöcklabruck, 1. Platz bei Junioren-EM Sandra Lettner, 17 Jahre aus Straßwalchen, 1. Platz bei Jugend-WM Klares Ziel beider Sportlerinnen: Teilnahme an Olympischen Sommerspielen 34 35

19 WÄHREND HAUSHERR MORBITZER BEI SOMMERTOUR TRIUMPHIERTE: WUNDERTEAM DER REITER NACH SIEG IN BUDAPEST IN DER CHAMPIONS LEAGUE! TALENT KOLLER HOLT HISTORISCHES EM-BRONZE Nationenpreis- und Grand Prix-Sieg in Budapest, Qualifikation für das Nations Cup-Finale in Barcelona, Einzug in die erste Europadivision und dazu eine U21-EM-Bronzemedaille durch Felix Koller aus Kammer Österreichs Springreiter sorgten im Sommer für Sensationsmeldungen am laufenden Band. Bei der Sprehe-Sommer-Tour in Linz triumphierten Hausherr Helmut Morbitzer und Matthias Raisch. Strafpunkte aber das historische Bronze glänzt für Österreich wie Gold. SIEG MIT FLASH MORBITZER LIESS ES SOMMER-TOUR BLITZEN Wie der Blitz zischte Helmut Morbitzer im Stechen des Opti Food Grand Prix mit Flash zum Abschluss des Sprehe Sommer Tour-Auftakts in Linz über den Parcours. Der Hausherr dominierte die Entscheidung, distanzierte den Deutschen Manuel Zapff um 5,24 Sekunden, Felix Katzlberger (S), der dritte Stechteilnehmer, verzichtete auf die Entscheidung, wurde Dritter. Über einen perfekten Sommer-Auftakt konnte Helmut Morbitzer mit seiner großen Zukunftshoffnung Flash jubeln: Ich schonte den erst achtjährigen Wallach bislang, wollte ihn behutsam aufbauen. Aber er ist ein echtes Championatspferd. Das hat er im Opti Food-Grand Prix unter Beweis gestellt. Hitchcock-Finale dann beim zweiten Opti Food Grand-Prix über 1,40m in Ebelsberg: Matthias Raisch (Edelhof Enns) feierte einen Doppelsieg, wurde mit Freitagsieger Coleur Blue Erster und kam dazu mit Magic auf Platz zwei. Hausherr Helmut Morbitzer wurde Dritter dem Linzer fehlten im Stechen nur 1,08 Sekunden zum zweiten Erfolg mit Flash. Miguel Future total: Felix Koller gewann sensationell U21-Bronze Foto: Miguel Foto: OEPS Herbst-Tour in Linz-Ebelsberg: Oktober Hallen-Saisonstart mit CSNB November CSNA in der Halle Ließ es blitzen: Flash, der neue Topwallach von Morbitzer SPORT Foto: OEPS Foto: OEPS Fehlerfrei zum Sieg in Budapest: Max Kühner, Felix Koller, Christian Rhomberg, Julia Kayser und Equipechef Marcus Wallishauser (v.l.) Das Wunderteam : Der Aufstieg in die erste Europadivision die Champions League des Springreitens ist eine Sensation, jubelte Österreichs Equipe-Chef Marcus Wallishauser nach dem sensationellen Triumph in Budapest: Vor allem die Souveränität, mit der unsere vier Reiter-Pferd- Paarungen in diesem herausfordernden Parcours agiert haben, war herazsragend. Bei acht Ritten sechs fehlerfreie Runden, das war wirklich Prädikat Weltklasse. Österreichs Nationenpreisteam legte mit dem Gruppensieg beim Sprehe CSIO in Linz den Grundstein, buchte dann im Nations Cup-Divisionsfinale mit null Fehlerpunkten nach zwei Umläufen vor Gastgeber Ungarn eines von zwei Tickets für das Finale der besten 20 Nationen der Welt in Spanien von 4. bis 7. Oktober. WM-Starter Max Kühner, U21-EM-Bronzemedaillen-Gewinner Felix Koller, Christian Rhomberg und Julia Houtzager-Kayser jubelten gemeinsam.. Zum Drüberstreuen gewann Österreichs WM-Starter Max Kühner (T) in Ungarn den mit Euro dotierten Großen Preis. Mister Future : Schon beim CSIO in Linz gab Felix Koller mit seinem Captain Future eine phantastische Vorstellung. Nun krönte sich der Oberösterreicher mit U21-EM-Bronze in Fontainebleau (F). Ich kann es kaum in Worte fassen, was da passiert ist, freute sich der Schloss Kammer-Athlet, der seit Mai als Bereiter bei Paul Schockemöhle arbeitet, über die historische EM-Medaille für Österreich. Dabei hatte Felix am Schlusstag im fünften entscheidenden Umlauf bis zum letzten Hindernis Silber vor Augen. Ein Flüchtigkeitsfehler am überbauten Wassergraben erhöhten Kollers Gesamtergebnis auf 15,06 Talent Felix Koller trainiert bei der deutschen Legende Paul Schockemöhle Foto: Team Myrtill Mit Flash zum Sieg beim Sommer Grand Prix: Helmut Morbitzer 36 37

20 WELSER BORCHASHVILI GEWINNT WETTE UND HOLT U21-EM-BRONZE GRAND DAME SABRINA FILZMOSER KÄMPFT UM OLYMPIA-TICKET UND FÜR HIMALAYA-KINDER Judo Wels in Feierlaune: Einerseits wurde die Grand Dame, Sabrina Filzmoser noch vor der WM in Baku (Aze) in den Judo-Weltverband (IJF) einberufen. Andererseits erkämpfte ihr Schüler Wachid Borchashvili in Sofia (Bul) U21-EM-Bronze. Die erste U21-EM-Medaille für Multkraft Wels seit 20 Jahren seit Filzmoser Sabrina Filzmoser, die zweifache Europameisterin sitzt nun in der IJF- Athleten-Kommission und noch dazu neben einem ganz Großen des Judosports: Teddy Riner (Frankreich), seines Zeichens zweifacher Olympiasieger und neunfacher Weltmeister. Bei der WM in Baku feierte Filzmoser ihre Premiere in der Doppelfunktion als Kämpferin und Referentin. Die 38-Jährige will bis zu den Olympischen Spielen 2020 in Tokio weiterkämpfen. Daneben kämpft sie für die armen Straßenkinder in Nepal und Bhutan. Im Rahmen der WM hielt ich eine Rede über meine Judo-Entwicklungsprojekte und insbesondere die Förderung von Mädchen im Himalayagebiet halten. So vieles habe ich dort erst gelernt. Vor allem die ethische Wertschätzung und die Einordnung unserer sicheren sozialen Absicherung, sagt jene Athletin, die schon bei der 70 Jahr-Feier des ÖJV von Weltpräsident Marius Vizer (IJF) für ihre erfolgreichen Judo-Projekte gebührend geehrt wurde. Die Thalheimerin erhielt den Jigoro-Kano-Preis unter dem Beifall von ÖJV-Präsident Hans Paul Kutschera und vom dreifachen Asienmeister Tatsu Egusa. Bei ihrer 20. EM-Teilnahme hatte Sabrina nach zweimal Gold, zweimal Silber und fünfmal Bronze ihre zehnte Medaille nur knapp verpasst. Im 57 kg-kampf um Platz drei lieferte sie der Russin Anastasiia Konkina einen mitreißenden Kampf. hartes Stück Arbeit. Fünfmal musste Wachid auf die Matte, entschied drei Kämpfe im Golden Score. Den härtesten Fight gegen den Edoardo Mella (Italien) gewann der 19-Jährige erst nach 9:38 Minuten. Auch der Kampf um Platz drei gegen Omer Shaiman (Israel) ging über 7:57 Minuten, ehe dem Welser der entscheidende Wurf gelang. Borchashvilis Bilanz: fünf Kämpfe, vier Siege, eine Niederlage. Durch den Erfolg in Sofia fixierte Wachid Borchashvili nun das Ticket für die Junioren-WM am 19. Oktober auf den Bahamas. Die erste U21-EM- Medaille für Wels holte übrigens Willi Reizelsdorfer vor 44 Jahren mit Silber in Tel Aviv. Miguel Miguel Foto: Multikraft Wels Bärenstark: Der Welser Wachid Borchashvili gewann in Sofia U21-Bronze Hier könnte Ihre Werbung stehen! SPORT MEDAILLE MIT ANSAGE Ich hole eine Medaille, gab sich Wachid Borchashvili schon vor der U21-EM selbstsicher und schloss sogar Wetten ab. In Sofia machte der Eigenbaukämpfer vom LZ Multikraft Wels seinen Traum wahr, erkämpfte in der Klasse bis 66 Kilogramm Bronze. Der Weg zur ersehnten Medaille war ein Foto: Multikraft Wels Die jungen Welser Judo-Fans Oskar, Leona und Stefan (von links) werden ihrem großen Vorbild Sabrina Filzmoser am 22. September bei der WM in Baku ganz fest die Daumen drücken

21 Jahre in Norwegen aktiv war und der Wiener Moritz Matzka (21) die Defensive. Wer sind die neuen Gesichter in der Offensive? Dragan Umicevic, rechter Flügel aus Schweden, Valentin Leiler und der Kanadier Jordan Hickmott gehörten in der abgelaufenen Saison zu den Leistungsträgern in Villach, der Ex-NHL-Spieler Bracken Kearns, Teamstürmer Daniel Woger (Graz) und der Linzer Marco Brucker kehrte aus Salzburg zurück. Die Kapitänsrolle übernahm Brian Lebler, der Sohn der Legende Eddie, der mit Klagenfurt fünf Meistertitel erobern konnte. Brian kam am Wörthersee zur Welt, wuchs dann in Kanada auf und kam via AHL 2011 zu den LIWEST Black Wings, wo er so- fort den EBEL-Titel feiern konnte. Ab dem zweiten Jahr wurde Lebler zur echten Tormaschine holte 2015 die Torjägerkrone und avancierte zum absoluten Publikumsliebling. Assistant-Captains wurden Verteidigerroutinier Mario Altmann und Stürmer Bracken Kearns. Miguel Foto: Black Wings Linz/Eisenbauer Foto: Black Wings Linz/Eisenbauer Starkeeper Mike Ouzas bekam mit Nationalspieler David Kickert einen starken Ersatz an die Seite VOR DEUTSCHER EISHOCKEY-LIGA! EBEL FEIERTE PRESTIGETRÄCHTIGEN ERFOLG SCHON VOR DEM AUFTAKT VIELE EMOTIONEN BEIM ABSCHIED DER BRÜDER LUKAS, LEBLER ALS KAPITÄNS-NACHFOLGER Wer ist das, bitte? so lautete die wohl häufigst gestellte Frage in der Linzer Eisarena bei den ersten Saisonspielen der neuen Erste Bank Liga. Aber nicht nur das Vereinslogo und das Team von Trainer Troy Ward mit Neo-Kapitän Brian Lebler präsentiert sich stark verändert auch die Liga selbst zeigt sich in neuem Look: Regeländerungen, die große Legionärs-Anzahl und der Aufstieg im internationalen Vergleich stehen im Brennpunkt. Wird von einem BW-Idol unterstützt: Troy Ward kann auf Philipp Lukas als Co-Trainer bauen. Foto: Black Wings Linz/Eisenbauer SPORT NEU IN DER LIGA: Dank der Erfolge der drei EBEL-Vertreter Bozen, Salzburg und Vienna Capitals in der Champions Hockey League wurde die Deutsche Eishockey Liga von der österreichischen von Platz fünf verdrängt. Das Ranking ist deshalb wichtig, damit weiterhin drei Teams an der CHL teilnehmen können. Im Bereich der Regeln werden Spieler, die den Puck nicht mehr am Schläger haben stärker geschützt. Hier können Referees den Täter bis zu vier Minuten auf die Strafbank schicken. Um das Spiel schneller zu machen, gibt es nun Strafen, wenn bei einem Bully ein Team zum zweiten Mal verwarnt werden muss. Sollten nach der Platzierungsrunde zwei Teams punktegleich sein, dann wird jenes Team vorgereiht, das im Grunddurchgang die bessere Platzierung hatte. Dazu startet die Liga wieder einen Versuch, die Time-on-Ice-Statistik einzuführen. Sollte die (vorerst noch interne) Datenerfassung funktionieren, könnten TV-Gelder künftig an Einsatzzeiten der Österreicher geknüpft werden. Apropos: ServusTV überträgt weiterhin im Grunddurchgang nur im Internet. Dafür verlegte Sky das Top- Spiel von Donnerstag auf Freitag. NEU BEI DEN BLACK WINGS: Feierlich wurden die Brüder Lukas, die seit 18 Jahren das Linzer Eishockey prägten verabschiedet, bleiben aber als Coaches erhalten: Bobby als Nachwuchschef, Ex-Kapitän Philipp als Trainer, der viele Neue lenken darf: Im Tor kam Nationalspieler David Kickert an die Seite von Mike Ouzas. Vor ihnen verstärken der kanadische Leader Aaron Brocklehurst, der 2017 mit den Vienna Capitals Meister wurde, der Amerikaner Kevin Kapstad, der nach drei Saisonen in Klagenfurt nach Linz übersiedelte, der Kanadier Troy Rutkowski, der zwei Foto: Black Wings Linz/Eisenbauer Der neue Kapitän konnte auch schon jubeln: Brian Lebler Assistiert Lebler als Kapitän: Mario Altmann trägt das A auf der Brust 40 41

22 WÄHREND LASK, BLAU-WEISS LINZ UND RIED BRILLANT STARTETEN: KICK OHNE TSCHICK EINE STARKE AKTION DES OÖ-FUSSBALLVERBANDES Der LASK nach sieben Runden auf Platz zwei, Blau-Weiß Linz an der Tabellenspitze der zweiten Liga, Ried einen Zähler dahinter Dritter Oberösterreichs Fußball feierte einen goldenen Spätsommer. Aber nicht nur die Profiklubs arbeiten außergewöhnlich stark. Auch der OÖ Fußball-Verband kann auf eine Vorzeigeprojekt stolz sein: Seit Frühjahr 2014 gibt es das neue Vereinscoaching-Konzept mit einem neuen Baby : Kick ohne Tschick... Der OÖFV und die OÖ Gebietskrankenkasse starteten im Herbst die Kampagne Kick ohne Tschick. Speziell im Nachwuchsbereich ist das Nichtrauchen zu fördern und gleichzeitig die Vorbildwirkung von Trainern hervorzuheben sowie das Vereinsumfeld als Lebensmittelpunkt noch attraktiver zu gestalten. Rauchen gilt weltweit als häufigste vermeidbare Todesursache, jährlich sterben Personen in Österreich an den Folgen des Tabakkonsums. 90% der Raucher beginnen vor dem 19. Lebensjahr mit dem Rauchen. Schädigungen sind bei Jugendlichen größer, da die körperliche Entwicklung (Lungenwachstum) noch nicht abgeschlossen ist. Zudem hat der Tabakkonsum bei der Ausübung des Fußballsports gravierende Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit, wie einige Beispiele aufzeigen: Rauchen führt bereits bei Jugendlichen zu einer Abnahme der aeroben Ausdauerleistungsfähigkeit um acht Prozent, der Muskelaufbau wird gehemmt, Blutdruck und Puls sind erhöht und die Regenerationszeit verlängert sich. DER MASSNAHMENKATALOG: INFORMATION: Sensibilisierung für das Thema und Bewerbung der Aktionen in Massenmedien und Eigenmedien. Umfassende Begleitung der Kampagne unter org. AKTION RAUCHFREIE KANTINE: Vereine können ein kurzes Bewerbungsvideo einschicken, in dem beantwortet wird, warum die Kantine rauchfrei werden soll. Die besten Bewerbungen werden prämiert, indem die Vereinskantine von einem professionellen Maler kostenlos ausgemalt wird. Foto: Gepa Joao Victor konnte sich nach sieben Runden zweimal in die Scorerliste eintragen Gemeinsam mit der OÖ-Gebietskrankenkasse initiierte der OÖFV mit Präsident Gerhard Götschhofer (3.v.r.) und Direktor Raphael Oberndorfinger (2.v.r) die neue Aktion gegen das Rauchen. Während im sportlichen Bereich bereits lang etablierte Aus- und Fortbildungsangebote vorhanden waren, bestand ein Vakuum bei der Unterstützung in Bezug auf die zahlreichen anderen Herausforderungen von Recht, Finanzen, Organisation, EDV, Marketing und Medien bis hin zu Medizin, Soziales und Gesundheit mit denen Vereine nicht zuletzt aufgrund sich ständig ändernder gesetzlicher und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen konfrontiert sind. Das Vereinscoaching unterstütz in diesen Bereichen. Das nachhaltige Vereins- Entwicklungs-Programm mit dem Ziel der Professionalisierung der oberösterreichischen Fußballklubs bedeutet eine fachliche Betreuung auf allen relevanten Ebenen im Vereinsalltag und steht für Bildung, Entwicklung, Service, Flexibilität und Innovation. HIER EINIGE KENNZAHLEN UND SPE- ZIELLE ERFOLGSPROJEKTE: 6038 Teilnehmer/innen bei 193 Fortbildungsveranstaltungen zu 52 Themen Es haben bisher 315 von 366 möglichen Vereinen, die mit mindestens einer Mannschaft am Meisterschaftsbetrieb teilnehmen, das Vereinscoaching in Anspruch genommen. Damit konnte eine Abdeckung von 86% erreicht werden. Jährliche Tagung mit Topreferenten Transparentaktion, Sprachpass, Notfallguide, zahlreiche Broschüren Schwerpunkt Suchtprävention Alkohol (Anti-Award, mobile Bar, Veranstalterpakete) Prämierung mit dem bundesweiten Integrationspreis Sport Foto: OÖFV/Lui NEUE KAMPAGNE: RAUCHFREI MIT KICK OHNE TSCHICK WORKSHOPANGEBOTE: Es gibt drei verschiedene: Interessierte Vereine können einen Elternvortrag zum Thema Tabakprävention bei Jugendlichen buchen. Der Workshop Übergänge gestalten richtet sich an das Alterssegment U15 bis U17 und behandelt die Themen Erwachsenwerden, Fortgehen und Tabakkonsum. Außerdem werden drei Rauchfrei-Seminare angeboten. KAMPAGNENSPOTS: Sie sollen für das Thema sensibilisieren und Jugendliche zum Nichtrauchen motivieren und die Vorbildwirkung der Trainer transportieren. SCHIEDSRICHTER ALS BOTSCHAFTER: 330 Referees tragen bei den Meisterschaftsspielen das Kampagnen-Logo auf ihrem Trikot und fungieren dementsprechend als wertvolle Multiplikatoren. AKTIONSWOCHENENDE: Mitte Oktober erhalten alle Spieler Überziehleibchen, auf denen die Telefonnummer des Rauchfrei-Telefons (0800/810013) aufgedruckt ist. Beim Einlaufen auf das Spielfeld wird es getragen. VERANSTALTERPAKETE NACH- WUCHSTURNIERE: Ein Verein, der 2019 ein Nachwuchsturnier im Bereich U11 bis U16 ausrichtet, kann um ein Tabakpräventionspaket ansuchen. Darin enthalten sind Werbemittel der Aktion. Zudem gibt es eine gesunde Jause für das Turnier im Wert von 300 Euro. TELEFONISCHES FACHCOACHING: Experten des Instituts Suchtprävention können telefonisch kontaktiert werden zur Abklärung, welche Maßnahmen Vereine für ein rauchfreies Foto: LASK Umfeld setzen können. FOLDER MIT TIPPS: Es wurde ein Folder für Eltern und Großeltern produziert, der Ratschläge für den Umgang mit Jugendlichen in Bezug auf das Thema Rauchen gibt. Präsident Gerhard Götschhofer: Ich habe bereits am Beginn dieser einzigartigen Zusammenarbeit zwischen einem Sportfachverband und einer Organisation mit Kernkompetenz im Gesundheitsbereich von der großen Chance für den oberösterreichischen Fußball gesprochen, die wir gemeinsam bestmöglich nützen wollen. Vier Jahr später feststellen zu können, dass unsere Erwartungen übertroffen wurden, ist eine echte Freude und gleichzeitig ein Indikator für die Zuversicht, dass auch die neue Kampagne wieder wichtige Impulse setzen wird Miguel Nach dem Abgang von Pavao Pervan konnte der LASK einen guten Ersatz finden: Thomas Gebauer SPORT

23 44

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache KUNSTTHERAPIE - Was ist das? Diese Informationen habe ich in LEICHTER SPRACHE geschrieben. Sie sollen für alle leicht verständlich sein.

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache

Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache Leit-Bild der Lebenshilfe Zittau e. V. in Leichter Sprache Seite 1 Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild ist ein Text. Dieser Text ist von der Lebenshilfe Zittau. In diesem Text sagen wir nur: Lebenshilfe.

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Gäste, Wir begehen heute die Eröffnung des neuen Dialysezentrums und dass heute so viele den

Mehr

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen Zusammenfassung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen geht es um die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen.

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

3. Internationale OÖ. Paracycling Tour vom 25. bis 29. Mai 2016 im Salzkammergut

3. Internationale OÖ. Paracycling Tour vom 25. bis 29. Mai 2016 im Salzkammergut I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Sport-Landesrat Walter ABLINGER Paracycling-Olympiasieger Yvonne MARZINKE Mitglied des deutschen Paracycling-Nationalteams

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3 Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Was ist das Auswärtige Amt? 3 Wann ist diese Internet-Seite

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Janine Berg-Peer: Mit einer psychischen Krankheit im Alter selbständig bleiben eine Elternsicht Vortrag'DGPPN,' '

Janine Berg-Peer: Mit einer psychischen Krankheit im Alter selbständig bleiben eine Elternsicht Vortrag'DGPPN,' ' Janine Berg-Peer: Selbstständigkeit im Alter 1 Janine Berg-Peer: Mit einer psychischen Krankheit im Alter selbständig bleiben eine Elternsicht Vortrag'DGPPN,'28.11.2014' Manchmal habe ich Angst, was mit

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 26. Jänner 2016 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

Beachvolleyball-Meisterfeier am Attersee

Beachvolleyball-Meisterfeier am Attersee Österreichischen Staatsmeisterschaften im Rahmen des PRO Beach Battle presented by DeLonghi: Beachvolleyball-Meisterfeier am Attersee Es wird ernst: Am kommenden Wochenende werden in Seewalchen am Attersee,

Mehr

Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken

Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken Meine Schule, das Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken, möchte gerne den Titel Fairtrade Schule bekommen. Deshalb arbeiten wir eng mit dem Weltladen zusammen.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Die Ostschweiz organisiert am letzten Juni- und am ersten Juli-Wochenende ein Eidgenössisches Schützenfest für Jugendliche. Für diesen Grossanlass

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Die Liga Der wahren helden!

Die Liga Der wahren helden! www.rt-bfl.de LE BANANEN F NSP 2015/2 6 01 L NKEN IGA LA ROUND TAB Die Liga Der wahren helden! was ist eigentlich round table und was ist ein nationales SerVice-proJekt (nsp)? Round Table ist ein Serviceclub

Mehr

Herzkinder Österreich Mediaservice September Herzerkrankung/Gesundheit/Charity

Herzkinder Österreich Mediaservice September Herzerkrankung/Gesundheit/Charity Herzkinder Österreich Mediaservice September 2011 Herzerkrankung/Gesundheit/Charity Zillertaler Musiker unterstützen mit neuem Song Herzkinder Österreich Kind verschenkt Herz an seinen Freund. Vertonte

Mehr

MENSCHENRECHTSBEIRAT. Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung

MENSCHENRECHTSBEIRAT. Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung MENSCHENRECHTSBEIRAT DER VOLKSANWALTSCHAFT Leichte Sprache Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung Informationen über den Text: Der Menschen rechts beirat hat diesen Bericht geschrieben. In

Mehr

Frieden wahren mit schöpferischen Anstrengungen

Frieden wahren mit schöpferischen Anstrengungen Frieden wahren mit schöpferischen Anstrengungen Rede von Regierungschef Dr. Klaus Tschütscher anlässlich der Feier zum Europatag 2010 am 11. Mai 2010 im Gymnasium Vaduz 2 Der Friede der Welt kann nicht

Mehr

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe.

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe. Der Verein KOBRA hat ein Thema: Sexueller Missbrauch und sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen. KOBRA gibt es seit 1988 in Stuttgart. Jetzt gibt es KOBRA schon fast 30 Jahre. Die Mitarbeiter kennen

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Titel: 130 Meter über der Leere

Titel: 130 Meter über der Leere Titel: 130 Meter über der Leere Dieses Wochenende brauchte ich ein wenig Mut. Ich bin mit meinem Freund zu einer Hängebrücke gelaufen in der Nähe von Bellinzona. Ich habe schon seit langem ein wenig Höhenangst.

Mehr

Zoey, das Herzkind. von Nadja Kupsa am , 16:58

Zoey, das Herzkind. von Nadja Kupsa am , 16:58 Zoey, das Herzkind Wenn eine Kinderärztin nicht zufällig den Herzfehler von Zoey entdeckt hätte, wäre sie heute wohl nicht mehr am Leben. Eine Mutter erzählt uns die Geschichte von ihrem Herzkind. von

Mehr

USHER SYMPOSIUM IN MAINZ

USHER SYMPOSIUM IN MAINZ (Mark Dunning) Hallo alle zusammen. Das Publikum - das ist ja Wahnsinn. Ich bin Mark Dunning. Ich bin der Vorsitzende der Usher Syndrome Coalition und ich bin ebenfalls der Vater einer 19-Jährigen, die

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

Unheilbar krank und jetzt?

Unheilbar krank und jetzt? Unheilbar krank und jetzt? Wenn eine schwere Krankheit fortschreitet und keine Hoffnung auf Heilung besteht, treten schwierige Fragen in den Vordergrund: Wie viel Zeit bleibt mir noch? Wie verbringe ich

Mehr

KiB Verein rund ums erkrankte Kind 4841 Ungenach 51 Tel / Fax /

KiB Verein rund ums erkrankte Kind 4841 Ungenach 51 Tel / Fax / Unser Leitbild KiB Verein rund ums erkrankte Kind 4841 Ungenach 51 Tel. 0 76 72 / 84 84 Fax 0 76 72 / 84 84-25 E-Mail: verein@kib.or.at E-Mail: info@notfallmama.or.at www.kib.or.at www.notfallmama.or.at

Mehr

Leonie Hagmeyer-Reyinger über ihre Zeit als Miss Tuning

Leonie Hagmeyer-Reyinger über ihre Zeit als Miss Tuning Friedrichshafen, 25.03.2014 "Ich bin eher der Typ für edle Details" Leonie Hagmeyer-Reyinger über ihre Zeit als Miss Tuning Friedrichshafen - Ein Jahr lang stand Leonie Hagmeyer-Reyinger als Miss Tuning

Mehr

Eröffnung des 19. Landesverbandstages des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes

Eröffnung des 19. Landesverbandstages des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Grußwort von Ministerialdirektor Michael Höhenberger Eröffnung des 19. Landesverbandstages des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Bayern (BVS Bayern) München, den 25.06.2016 Es gilt das gesprochene

Mehr

Beratungs-, Mobilitäts und Kompetenzzentrum

Beratungs-, Mobilitäts und Kompetenzzentrum Beratungs-, Mobilitäts und Kompetenzzentrum Newsletter 02/13 Dezember 2013 Neue Räumlichkeiten am Waagplatz Besuch von Helene Jarmer und World Cafe am 23.09.13 Fortbildung Selbsterfahrung und Sensibilisierung

Mehr

INKLUSIVER UNTERRICHT IN RHEINLAND-PFALZ

INKLUSIVER UNTERRICHT IN RHEINLAND-PFALZ MINISTERIUM FÜR BILDUNG INKLUSIVER UNTERRICHT IN RHEINLAND-PFALZ Halt! Leichte Sprache VORWORT Liebe Leserinnen und liebe Leser, ich heiße Stefanie Hubig. Ich bin die Bildungs-Ministerin von Rheinland-Pfalz.

Mehr

BRÜCKEN bauen - Special Olympics Sommerspiele Vöcklabruck 2018

BRÜCKEN bauen - Special Olympics Sommerspiele Vöcklabruck 2018 Vöcklabruck, Januar 2017 BRÜCKEN bauen - Special Olympics Sommerspiele Vöcklabruck 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Athletinnen und Athleten, liebe Trainerinnen und Trainer! Wir laden Sie sehr

Mehr

Auf der Bühne und wenn ich singe dann bin ich so wie ich bin und verstelle mich nicht, im Schauspielbereich jedoch kann ich mal jemand vollkommen

Auf der Bühne und wenn ich singe dann bin ich so wie ich bin und verstelle mich nicht, im Schauspielbereich jedoch kann ich mal jemand vollkommen Auf der Bühne und wenn ich singe dann bin ich so wie ich bin und verstelle mich nicht, im Schauspielbereich jedoch kann ich mal jemand vollkommen anderes ein und genieße es auch mal böse Rollen zu spielen

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Regeln für Smartphone, Handy, Tablet an der Virneburg

Regeln für Smartphone, Handy, Tablet an der Virneburg Regeln für Smartphone, Handy, Tablet an der Virneburg Digitale Medien gehören zu unserem Alltag. Digitale Medien sind zum Beispiel: Handy Smartphone Tablet Wir wollen diese Geräte auch in der Schule nutzen.

Mehr

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018 GOLDEN RACKET CLUB by VIP Business Incentives 28. April - 06. Mai 2018 SPIEL, SATZ & SIEG MÜNCHEN. INTERNATIONALER SPITZENSPORT Neben Tennisgrößen wie Andy Murray, Alexander Zverev, Gael Monfils, Dominic

Mehr

Rede des Ministers Antoniadis zur offiziellen Eröffnung des Tagesmütterhaus Eynatten

Rede des Ministers Antoniadis zur offiziellen Eröffnung des Tagesmütterhaus Eynatten Rede des Ministers Antoniadis zur offiziellen Eröffnung des Tagesmütterhaus Eynatten Es gilt das gesprochen Wort! 06.04.2018 Sehr geehrte Damen und Herren, werte Gäste, es freut mich heute anwesend sein

Mehr

Unheilbar krank und jetzt?

Unheilbar krank und jetzt? Unheilbar krank und jetzt? Wenn eine schwere Krankheit fortschreitet, treten schwierige Fragen in den Vordergrund: Wie viel Zeit bleibt mir noch? Wie verbringe ich die verbleibende Zeit? Soll ich einen

Mehr

Befragungs-Ergebnisse: Unsere Erfahrungen und Bedürfnisse als Interessen-Vertreter und Interessen-Vertreterinnen für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Befragungs-Ergebnisse: Unsere Erfahrungen und Bedürfnisse als Interessen-Vertreter und Interessen-Vertreterinnen für Menschen mit Lernschwierigkeiten Befragungs-Ergebnisse: Unsere Erfahrungen und Bedürfnisse als Interessen-Vertreter und Interessen-Vertreterinnen für Menschen mit Lernschwierigkeiten Die Befragung hat Thomas Schweinschwaller gemacht.

Mehr

Zweimal Gold an der Paralympic games in London für die ZJV Mitglieder Carmen und Ramona Brussig

Zweimal Gold an der Paralympic games in London für die ZJV Mitglieder Carmen und Ramona Brussig Zweimal Gold an der Paralympic games in London für die ZJV Mitglieder Carmen und Ramona Brussig Das Daumendrücken der Fans zeigte ihre Wirkung. Die Gold -Zwillinge Carmen und Ramona Brussig vom Kampfsportcenter

Mehr

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial Jahresbericht Sozial-Bericht 2015 Zusammen-Fassung in leichter Sprache Sozial Was steht im Sozial-Bericht? Im Land Salzburg haben viele Menschen ein schönes Leben. Manchen Menschen geht es nicht so gut.

Mehr

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites.

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Dann sind wir frustriert, weil unsere Kinder nicht alt genug sind und glauben

Mehr

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen in Oberösterreich

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen in Oberösterreich Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen in Oberösterreich Michaela Altendorfer Präsidentin Herzkinder Österreich Kinder: Jakob, geb. 2000 (HLHS) Anna, geb. 2004 (VSD) Meine Geschichte: Noch vor der Geburt wurde

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck.

Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Einleitung Meine Tante wird am 7. März 1940 ermordet. Sie heißt Anna Lehnkering und ist 24 Jahre alt. Anna wird vergast. In der Tötungs-Anstalt Grafeneck. Anna ist ein liebes und ruhiges Mädchen. Aber

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache 1. Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen der Lebenshilfe Kusel Selbstständig in einer eigenen Wohnung wohnen. Sein Leben selbst organisieren. Das, was

Mehr

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern

FUSSBALL HERZ MIT. Charity. Turnier. Wir helfen Kindern Charity Turnier 2017 Wir helfen Kindern Charity Turnier 2017 Wir helfen Kindern Freitag, 30. Juni 2017 - ab 9:00 Uhr Verbandsplatz, Herrgottwiesgasse 134, 8020 Graz Bereiten Sie als Sponsor den Volksschulkindern

Mehr

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG

Geburt mit Hypnose ENTSPANNUNG Geburt mit Hypnose Ich bin Sandra Krüger und berichte über meine Erfahrungen als junge Mutter und wie ich entspannter im Alltag bin. Insbesondere erzähle ich Ihnen in den nächsten Wochen davon, wie meine

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. KURZES WAHL-PROGRAMM DER FDP. IN LEICHTER SPRACHE. AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. WÄHLEN SIE DIE FDP. Im folgenden Text steht: Welche Meinung wir zu wichtigen Themen haben. Was

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Er hält stets sein Wort und verhält sich fair bei seinen Geschäften, wobei er auf seine Mitarbeiter, seine Mitmenschen und auf seine Umwelt achtet.

Er hält stets sein Wort und verhält sich fair bei seinen Geschäften, wobei er auf seine Mitarbeiter, seine Mitmenschen und auf seine Umwelt achtet. 1 von 5 Es gilt das gesprochene Wort Sperrvermerk bis 31.12.2018-13.00 Uhr Rede von Frau Mandy Gollian, Geschäftsführende Gesellschafterin der LOKALGOLD feine kost GmbH, vor der Versammlung Eines Ehrbaren

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache

Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Die Rede im Internet: www.bundespräsident.de Seite 1 von 10 Rede des Bundespräsidenten in Leichter Sprache Zusammenfassung der Rede von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der Festveranstaltung

Mehr

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark leicht zu lesen und leicht zu verstehen Impressum: Herausgeber: Landesverband der Lebenshilfe Steiermark Schießstattgasse 6, 8010 Graz Tel.: 0316/81 25 75, Fax:

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

UCI P1 Para-Cycling Tour Salzkammergut Ein Meilenstein für den Handbikesport in Österreich

UCI P1 Para-Cycling Tour Salzkammergut Ein Meilenstein für den Handbikesport in Österreich Information zur Pressekonferenz UCI P1 Para-Cycling Tour Salzkammergut Ein Meilenstein für den Handbikesport in Österreich am Donnerstag, 22. Mai 2014 11.00 Uhr OÖ. Presseclub Linz, Gewölbesaal Als Gesprächspartner

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat am 2. Mai 2013 zum Thema Attersee-Salzkammergut Triathlon Als weitere Gesprächspartner stehen Ihnen zur

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Viktor Sigl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Willi Prechtl Präsident OÖ. Fußballverband am 17. Juni 2010 zum Thema Wirtschaftsfaktor Fußball in OÖ Ehrenamt

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Zusammen-Fassung Entwicklung der Menschen-Rechts-Situation in Deutschland Juli 2016 bis Juni 2017

Zusammen-Fassung Entwicklung der Menschen-Rechts-Situation in Deutschland Juli 2016 bis Juni 2017 Zusammen-Fassung Entwicklung der Menschen-Rechts-Situation in Deutschland Juli 2016 bis Juni 2017 Bericht an den Deutschen Bundes-Tag Inhalt Über das Deutsche Institut für Menschen-Rechte 4 Über den Menschen-Rechts-Bericht

Mehr

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Eine Beurteilung in Leichter Sprache weltwärts ist ein Jugend-Freiwilligen-Dienst in einem Entwicklungs-Land. Das bedeutet: Junge

Mehr

MEDIZIN MIT SEELE DER WEG DER WERTE

MEDIZIN MIT SEELE DER WEG DER WERTE www.vinzenzgruppe.at IMPRESSUM: Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH Gumpendorfer Straße 108, 1060 Wien Tel.: (+43)1/599 88 3000, Fax: (+43)1/599 88 4044, office@vinzenzgruppe.at,

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Ganz Wien wichtelt! Wiener Wichtel Challenge. Kontakt. Website:

Ganz Wien wichtelt! Wiener Wichtel Challenge. Kontakt. Website: Ganz Wien wichtelt! Wiener Wichtel Challenge Kontakt Website: www.wienerwichtelchallenge.at E-Mail: wichtel@wienerwichtelchallenge.at Die Wiener Wichtel Challenge ist ein stadtweites Wichtelspiel zur Erfüllung

Mehr

Die UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung

Die UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung Die UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung i n s i e m e Z ü r i c h 4. 1 1. 2 0 1 5 D r. i u r. I r i s G l o c k e n g i e s s e r, I n t e g r a t i o n H a n d i c a p Was ist

Mehr

Jobcoach. gesucht für einen. So ein Jobcoach kostet Geld. Wir brauchen daher Ihre Unterstützung.

Jobcoach. gesucht für einen. So ein Jobcoach kostet Geld. Wir brauchen daher Ihre Unterstützung. Göppingen im Juli 2015 gesucht für einen Bodelschwingh-Schule Göppingen Schulerburgstraße 24 73033 Göppingen Telefon: (07161) 202 735 Fax: (07161) 202 734 Mail: info@bodelschwingh-gp.de So ein Jobcoach

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Leben und Sterben in Würde Was ist Palliativmedizin? Palliativmedizin (von lat. palliare mit einem Mantel bedecken) kümmert sich um Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Krankheiten.

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin

Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin 1 Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin Rede zur Eröffnung der Palliativstation am St.-Josef-Hospital in Bochum am 10.02.2016 Sehr geehrter Herr Dr. Hanefeld

Mehr

HAS für Leistungssport / /18

HAS für Leistungssport / /18 HAS für Leistungssport --- 2007/08 2017/18 Im Schuljahr 2007/08 durften wir an der BHAK/BHAS Grazbachgasse erstmals eine Klasse der vierjährigen HAS für Leistungssport eröffnen beginnend mit der ersten

Mehr

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen --------------------------------------------------------------------------

Mehr

Begrüßung und. Einführung. Einführung. Franz Wolfmayr BEHINDERTE 3/4/2006

Begrüßung und. Einführung. Einführung. Franz Wolfmayr BEHINDERTE 3/4/2006 Einführung 16 Franz Wolfmayr Begrüßung und Einführung BEHINDERTE 3/4/2006 17 THEMA Alter und Behinderung Die Einstiegsbilder zu den Fachartikeln wurden gestaltet von Maria Fasching 18 Franz Wolfmayr Einführung

Mehr

Oberschulen in Neukölln Informations-Heft für Eltern und Kinder

Oberschulen in Neukölln Informations-Heft für Eltern und Kinder Oberschulen in Neukölln Informations-Heft für Eltern und Kinder Seite 1 Inhalt Wie finden Sie die richtige Oberschule für Ihr Kind?... 3 Wie melden Sie Ihr Kind an der Oberschule an?... 4 Sie wählen mit

Mehr

7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose

7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose 7 Mystische Veränderungen durch Selbsthypnose Teil 4 : Selbstliebe und Selbstbewusstsein Wie hört sich das für Dich an? Mir kommen direkt die alten Sprüche in den Sinn. Allen voran: Eigenlob stinkt! Riechst

Mehr

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. (2018-2021) Ausbildung für Frauen mit Lernschwierigkeiten zur Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Trainerin (WenDo) Was ist WenDo? leicht gesagt - gefördert

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e 9 5 10 15 20 25 30 Das letzte Stück nach Garmisch laufen Andreas und die Familie fast. Gleich am ersten Haus klingeln sie. Eine alte Dame öffnet vorsichtig die Tür. Entschuldigung, sagt Andreas. Es ist

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

AIB Berufliche Ausbildung

AIB Berufliche Ausbildung AIB Berufliche Ausbildung für junge Menschen mit Beeinträchtigungen Beruflichen Qualifizierung und betreutes Wohnen für Jugendliche und junge Erwachsene nach dem Oö. Chancengleichheitsgesetz Was können

Mehr

BERATUNG, BEGLEITUNG UND HILFE ZUR SELBSTHILFE

BERATUNG, BEGLEITUNG UND HILFE ZUR SELBSTHILFE BERATUNG, BEGLEITUNG UND HILFE ZUR SELBSTHILFE EINLEITUNG Beratung, Begleitung und Hilfe zur Selbsthilfe Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, für ihre Angehörigen und Kinder, für Fachleute

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr