INTENSIVSEMINAR MIT CHECKLISTEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INTENSIVSEMINAR MIT CHECKLISTEN"

Transkript

1 Veranstaltungsreihe: VENTURE CAPITAL Mit freundlicher Unterstützung von: DUE DILIGENCE INTENSIVSEMINAR MIT CHECKLISTEN 17. Mai 2006, 14 bis 18 Uhr Essen 26. September 2006, Uhr Düsseldorf Due Diligence: Begriffsbestimmung Ablauf und Bedeutung einer Due Diligence Ziele einer Due Diligence Prüfung aus Sicht des Investors Vorbereitung der Due Diligence aus Sicht des Unternehmens Management des Due Diligence Prozesses aus Sicht von Investor und Unternehmen Gegenstand der Due Diligence: Recht, Steuern, Geschäftsmodell, Technologie, Markt, Personal, Finanzen WISSEN VERÄNDERT DIE WELT. Referenten: Prof. Dr. Eric Frère Dekan Internationale Studiengänge an der Fachhochschule für Oekonomie & Management (FOM) in Essen Andreas Rodenkirchen VentureMarketConsulting GmbH & Co. KG Florian H.W. Schmidt (Fachliche Leitung) Watrin & Schmidt Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Dozent an der Gelsenkirchen Business School (Venture Capital) und International School of Management (Entrepreneurial Management) Peter Siedlatzek Watrin & Schmidt Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Weitere Informationen zur VentureMarketForum und ihren Veranstaltungen finden Sie unter:

2 DUE DILIGENCE: DIE PRÜFUNG DES UNTERNEHMENS Bei der Beteiligung an einem Unternehmen ist es wie beim Gebrauchtwagenkauf: der Investor schaut sich das Objekt seiner Begierde genauer an. Das Objekt, hier das Unternehmen, besteht aus vielen Bausteinen, die erst zusammen den Wert des Unternehmens ausmachen. Knowhow (Intellectual Properties) des Unternehmens und deren rechtlichen Absicherung, Verträge, Jahresabschlüsse und Finanzplanungen, Geschäfts- und Marktentwicklung, Konkurrenzsituation und Personal. Diese Liste ließe sich sogar noch fortführen. Interessierte Investoren verschaffen sich einen sehr genauen Einblick in das Unternehmen, an dem sie sich beteiligen wollen. Die Ergebnisse der Due Diligence entscheiden dabei, ob die geplante Beteiligung tatsächlich zustande kommt. Die Due Diligence Ergebnisse haben dann aber noch Auswirkungen auf die Unternehmensbewertung und die Ausgestaltung von Beteiligungsverträgen. IHRE FRAGEN: KOMPETENT BEANTWORTET Legal, Tax, Financial, Environmental, Management, Business & Commercial Due Diligence: eine Vielzahl von angelsächsischen Begriffen prägen das Feld der Unternehmensprüfung. Genauso wenig wie sich der Unternehmer von diesen Begriffen abschrecken lassen sollte, sollte er die Due Diligence als eine genaue und ausführliche Unternehmensprüfung fürchten. In jedem Fall sollte eine Due Diligence als eine Chance betrachtet werden, durch eine detaillierte Unternehmensprüfung auf etwaige Risiken hingewiesen zu werden. Unternehmer sollten sich allerdings davor hüten, erst durch den möglichen Investor auf Risiken aufmerksam gemacht zu werden. Sowohl Investoren als auch Unternehmen sollten sich daher frühzeitig und umfassend mit dem Thema Due Diligence beschäftigen. Der Investor, damit er sich bewusst macht, welche Risiken er mit seiner Beteiligung zu tragen bereit ist. Der Unternehmer, damit er Risiken frühzeitig vermeiden kann und ein nachhaltig erfolgreiches Unternehmen aufbaut. Die Referenten verfügen alle über langjährige Praxis in der Begleitung von Unternehmern im Due Diligence-Prozess. IHRE TEILNAHME: EINE LOHNENDE INVESTITION Verschaffen Sie sich einen umfassenden Einblick in den Prozess der Due Diligence, deren Vorbereitung, Durchführung und der Verwertung der Ergebnisse in Beteiligungsverträgen oder Unternehmensrestrukturierungen. Und: Know-how schafft Effizienz. Kennen Sie die Struktur und Stolpersteine von Beteiligungsverträgen, so kennen Sie die Sprache der Investoren. IHR NUTZEN: NETZWERK UND KNOW-HOW CURRICULUM 13:45 14:00 Empfang und Ausgabe der Seminarunterlagen 14:00 14:15 Begrüßung durch den Seminarleiter 14:15 15:00 Vorbereitung auf die Due Diligence Anlass für eine Unternehmensprüfung Gegenstände der Due Diligence Ablauf des Due Diligence Prozesses Vorbereitung, insbesondere Vendor Due Diligence Ergebnisse der Due Diligence 15:00 15:30 Business & Commercial Due Diligence Geschäftsmodell Unternehmensstrategie Marktumfeld 15:30 15:45 Pause 15:45 16:30 Legal Due Diligence: Rechtliche Aspekte Gesellschaftsverträge und Unternehmensstruktur Einkaufs- und Lieferverträge Allgemeine Geschäftsbedingungen Vertriebsvereinbarungen 16:30 17:00 Tax Due Diligence: Steuerliche Aspekte Ziele der Tax Due Diligence Typische Problemfelder Maßgeschneiderte Steuerklauseln 17:00 17:30 Financial Due Diligence: Die Zahlen Ziele der Financial Due Diligence Analyse und Aussagekraft von Working Capital und Cash-Flow Kritische Erfolgsfaktoren und Planungsrechnungen 17:30 17:45 Praxisbeispiel: Integrierte Due Diligence und Einfluss auf die anschließende Transaktionsstrukturierung und Vertragsgestaltung Vertiefen Sie nicht nur Ihr Know-how, sondern auch Ihr Netzwerk. Sie treffen auf der Veranstaltung: Gründer und Unternehmer Business Angels Venture Capitalists Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Unternehmensberater

3 REFERENTEN Prof. Dr. Eric Frère ist Experte in den Bereichen strategische Finanzplanung, Liquiditätsplanung, Businesspläne und M&A-Transaktionen. Er ist seit 2001 Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft und Entrepreneurship, an der privaten Fachhochschule für Oekonomie & Management mit Hauptsitz in Essen und gleichzeitig Dekan für internationale Studiengänge. Nach Studium, Promotion und Tätigkeit beim Bankhaus Lampe KG ist Prof. Dr. Eric Frère seit mehr als zehn Jahren als selbständiger Unternehmensberater im Bereich Corporate Finance und Asset Management aktiv. In dieser Funktion hat er u.a. mehrere Börsengänge am Neuen Markt platziert und Venture Capital/Private Equity-Finanzierungen sowie strukturierte Finanzierungen realisiert. Florian H.W. Schmidt, Rechtsanwalt und Managing Partner der Watrin & Schmidt Rechtsanwaltsgesellschaft in Köln. Er berät und betreut vor allem private und institutionelle Investoren sowie Wachstumsunternehmen in den Bereichen Venture Capital, Erwerb und Veräußerung von Unternehmen und Beteiligungen (Mergers & Acquisitions), Mezzanine Capital und Unternehmens(re-)strukturierungen. Zudem ist Florian H.W. Schmidt Dozent an der Gelsenkirchen Business School für den Bereich Venture Capital sowie an der International School of Management (ism) in Dortmund für den Bereich Gründungsmanagement (Entrepreneurial Management). Bei der VentureMarketForum übernimmt er die fachliche Leitung für die Veranstaltungsreihe Venture Capital. Peter Siedlatzek, Rechtsanwalt bei der Watrin & Schmidt Rechtsanwaltsgesellschaft in Köln. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Beratung von privaten Investoren bei der Beteiligung an Wachstumsunternehmen aus rechtlichen und steuerlichen Gesichtspunkten sowie im Erwerb und der Veräußerung von Unternehmen und Beteiligungen (Mergers & Acquisitions). UNSERE PHILOSOPHIE Unsere Veranstaltungen und Leistungen orientieren sich an: Qualität Exklusivität Umsetzbarkeit Abhängig vom Ziel einer jeden Veranstaltung sind diese Kriterien gewichtet. Im Mittelpunkt unserer Veranstaltungen steht in jedem Fall der Teilnehmer mit seinen Fragen, Problemen und Anregungen. Daher haben unsere Teilnehmer jederzeit die Gelegenheit, sich in die Veranstaltungen durch Fragen und Anregungen einzubringen oder bereits im Vorfeld mit uns in Kontakt zu treten. Qualität Qualität bedeutet für die VentureMarketForum die Vermittlung von Know-how. Mit anderen Worten: Die Teilnehmer erzielen einen Lernerfolg, der sich in Erkenntnissen und damit in der praktischen Arbeit nachweisen lässt. Wir gehen daher über die reine Darstellung von Know-how hinaus. Exklusivität Durch unser Netzwerk zu renommierten Unternehmen aus der Venture Capital Industrie, High-Tech Unternehmen und Kanzleien von Rechtsanwälten, Steuerberatungen, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberatern und Verbänden, haben wir einen sehr guten Kontakt zu Experten aus den jeweiligen Bereichen. Diesen Zugang nutzen wir, um das Know-how unserer Experten unseren Teilnehmern zugänglich zu machen. Umsetzbarkeit Neben Qualität und Exklusivität legen wir einen maßgeblichen Wert auf die Umsetzbarkeit des vermittelten Know-hows in der Praxis. Sie sollen Ihre neuen Erkenntnisse sofort in der Praxis umsetzen können. WISSEN VERÄNDERT DIE WELT.

4 WIR ÜBER UNS Von der Gründungsphase über erstes Wachstum bis zur Expansion - Unternehmen durchlaufen verschiedene Entwicklungsphasen. Marktnischen müssen erkannt, Wissen erlangt, Produkte entworfen und verkauft werden. Das Unternehmen muss organisiert und vor allem finanziert werden. Gerade die Unternehmensfinanzierung erfordert ein Höchstmaß an Know- how, das über die Kenntnis von Bankdarlehen weit hinausgeht. Investoren, gleich ob Kreditinstitute, Venture Capitalists oder Business Angels, werden aber nur dann das Unternehmen finanzieren, wenn eine sorgfältige Planung des Unternehmens gegeben ist. Dies wiederrum setzt Know-how in allen Bereichen der Unternehmensorganisation und -führung voraus. VentureMarketForum bietet als ein "Center of Excellence" Fortund Weiterbildung für Gründer und Unternehmen, Investoren und Berater. Damit Wissenslücken geschlossen werden und der Unternehmenserfolg gesichert wird. WEITERE INFORMATIONEN VentureMarketForum GmbH Eupener Straße Köln Telefon Telefax oder besuchen Sie uns m Internet unter: oder nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf: Marc Kley Telefon kley@venture-market.com VERANSTALTUNGSREIHE VENTURE CAPITAL VENTURE CAPITAL PROZESS UND BETEILIGUNGSVERTRAG Liquidation Preference, Anti Dilution, Tag Along / Drag Along, Rights of First Refusal, Piggy Back, Redemption Rights: eine Vielzahl von angelsächsischen Begriffen tauchen im Zusammenhang mit Beteiligungsverträgen auf. Diese haben sich seit vielen Jahren, insbesondere in den USA, aus dem Markt heraus entwickelt. In dieser Veranstaltung lernen Sie den Venture Capital Prozess, seine Akteure und deren Interessen kennen und verstehen die Notwendigkeit der verschiedenen Klauseln. Durch dieses Verständnis werden Sie in Beteiligungsverträgen Ihre Interessen besser umsetzen können. 5. September 2006, Uhr, Inkubator-Zentrum Gelsenkirchen UNTERNEHMENSBEWERTUNG Nachdem Investor und Unternehmen zueinander gefunden haben und grundsätzlich eine Investition vorgenommen werden soll, stellt sich die Frage, für welchen Finanzierungsbetrag der Investor wie viel vom Unternehmen erhält. Diese Frage lässt sich nur dadurch beantworten, indem das Unternehmen bewertet wird. Klassischer Weise stehen hier verschiedene Verfahren, vor allem die Multiplikator- und Ertragswertmethoden, zur Verfügung. In dieser Veranstaltung lernen Sie kennen, wann und wie die klassischen Verfahren angewendet werden können, wie Unternehmen in den frühen Phasen bewertet und wie der Unternehmenswert so wie künftige Unternehmensentwicklungen durch den Beteiligungsvertrag berücksichtigt werden. 17. Oktober 2006, Uhr, Life Science Center Düsseldorf ALTERNATIVE FINANZIERUNG Venture Capital oder Kreditfinanzierungen sind nicht immer die einzige und ausschließliche Wahl der richtigen Finanzierung, Häufig stehen Alternativen zur Verfügung. Manchmal ergänzen alternative Finanzierungsinstrumente die bekannten Methoden der Unternehmensfinanzierung. In dieser Veranstaltung lernen Sie kennen, wann und unter welchen Voraussetzungen alternative Finanzierungsinstrumente in Betracht gezogen werden können und welche Stolpersteine es zu beachten gibt. 23. Mai 2006, Uhr, BioCampus Cologne 14. November 2006, Uhr, FOM Essen WEITERE VERANSTALTUNGEN GRÜNDUNGSMANAGEMENT 11. bis 15. September 2006, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf GRÜNDUNGSMANAGEMENT MEDIZINTECHNIK 23. bis 27. Oktober 2006, Technologiezentrum Ruhr, Bochum

5 ANMELDUNG Bitte ausfüllen und senden an: Fax: VentureMarketForum, Eupener Straße 150, Köln Hiermit melde ich mich verbindlich zum Preis von 180,- zzgl. gesetzl. USt. zu der folgenden Veranstaltung an: Due Diligence am 17. Mai 2006 in der Fachhochschule für Oekonomie und Management (FOM), Sigsfeldstr. 5, Essen [ 180,- zzgl. gesetzl. USt - im Preis sind ausführliche Tagungsunterlagen enthalten] Ich nehme ebenfalls am Seminar Alternative Finanzierungsformen: Mezzanine & Co. am 23. Mai 2006 im GIZ Gründer- und Innovationszentrum Köln, Eupener Straße 150, teil (Infos zur Veranstaltung unter ) [Ich zahle für beide Veranstaltungen nur 306 zzgl. Umsatzsteuer statt 360 und erhalte eine Ermäßigung von 15% auf den Brutto-Gesamtpreis. Im Preis sind ausführliche Tagungsunterlagen enthalten] Bitte nehmen Sie mich in Ihren Verteiler auf. Bitte senden Sie mir Informationen zu Ausstellungs- und Sponsoringaktivitäten zu. Bitte korrigieren Sie meine Adresse wie angegeben. Firma Name Vorname Titel Position Straße und Hausnummer PLZ und Ort Telefon Fax Teilnahmebedingungen Die Veranstaltungen werden von der VentureMarketForum GmbH im eigenen Namen und auf eigene Rechnung durchgeführt. Der Teilnahmebeitrag für diese Veranstaltung ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Nach Eingang des Rechnungsbetrages erhalten Sie eine Bestätigung. Eine Stornierung ist schriftlich nur bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenlos möglich. Danach wird die Hälfte des Teilnahmebeitrages erhoben. Bei Nichterscheinen oder Stornierung am Veranstaltungstag wird der vollständige Teilnahmebeitrag erhoben. Gerne können Sie jederzeit einen Ersatzteilnehmer stellen. Bei Veranstaltungen mit Teilnahmevoraussetzungen muss der Ersatzteilnehmer diese Voraussetzungen erfüllen. VentureMarketForum behält sich vor, die Veranstaltung abzusagen oder kurzfristig Programmänderungen vorzunehmen. Datenschutz - Ihre Daten werden von VentureMarketForum und Partnerunternehmen zur Organisation der Veranstaltungen verwendet und hierzu elektronisch gespeichert. Wir werden Sie gerne in Zukunft über Veranstaltungen informieren und Sie hierzu per Telefon, Telefax oder kontaktieren. Aus diesem Grund werden Sie von uns entsprechendes Informationsmaterial erhalten. Wir werden Ihre Daten nicht mit anderen Unternehmen zum Zwecke der Werbung austauschen. Sollten Sie die Einwilligung in dieser Form nicht abgeben, streichen Sie bitte die entsprechenden Satzteile oder setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sie können der weiteren Verwendung der Daten durch VentureMarketForum und Partnerunternehmen sowie der elektronischen Speicherung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Im Übrigen verweisen wir auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der aktuellen Fassung. Datum Unterschrift Ich ermächtige VentureMarketForum zum einmaligen Einzug der Teilnahmegebühr von folgendem Bankkonto: Kontonummer Bankleitzahl (BLZ) Kreditinstitut Kontoinhaber Unterschrift Auch bei Erteilung einer Einzugsermächtigung erhalten Sie eine Rechnung für Ihre Unterlagen!

6 Wer sind Sie und was Sie erwarten? Wenn wir Sie besser kennen und Sie uns gleichzeitig mitteilen, was Sie von Veranstaltung erwarten, können wir die Veranstaltung noch besser auf Ihre Fragen, Bedürfnisse und Anregungen hin ausrichten. Persönlicher Hintergrund Geschlecht weiblich männlich Alter (Jahrgang) Ausbildung Nur allgemein bildende Schule Berufsausbildung (Lehre) Studium (welche Fachrichtung) Berufserfahrung in Jahren Auslandserfahrung (wenn ja, welche?) In welchen Unternehmensbereichen haben Sie in welchem Umfang bereits Erfahrungen machen können? Unternehmensführung Rechnungs- und Finanzwesen Marketing Vertrieb Import/Export Personal Produktion Einkauf Forschung & Entwicklung Organisation Logistik Sonstiges (bitte angeben) Stark (akademische Ausbildung und vorwiegende berufliche Erfahrung) Mittelmäßig Wenig oder keine In welchen Branchen Sie haben bereits Berufserfahrungen sammeln können? Haben Sie bereits Erfahrungen mit dem Thema der Veranstaltung gemacht? Wenn ja, welche? Was ist die wichtigste Frage, die Sie durch die Veranstaltung beantwortet haben möchten? Institutioneller Hintergrund In welcher Funktion nehmen Sie an der Veranstaltung teil? Investor Berater Wachstumsunternehmen Business Angel Rechtsanwalt Phase: Venture Capitalist Steuerberater / Wirtschaftsprüfer Seed (noch werden keine Umsätze getätigt) Corporate Venture Capitalist Unternehmensberater Start-Up (erste Umsätze werden getätigt, diese sind aber noch sehr schwankend) Mezzanine Capitalist Finanzvermittlung Expansion (Umsätze stabilisieren sind und sollen nun stark wachsen) Sonstiges Sonstiges Sonstiges

7 Falls Sie Investor sind In welcher Größenordnung investieren Sie: bis von bis 1 Mio. von 1 Mio. bis 5 Mio. ab 5 Mio. In welchen Unternehmensphasen investieren Sie? Seed Start-Up Expansion Turn-around Management Buy-Out Management Buy-In Replacement Bridge In welchen Branchen investieren Sie? Kein Branchenschwerpunkt Kommunikations-/ Informationstechnologie Computer-Hardware Computer-Halbleiter Medien/ Entertainment Elektrotechnik/ Mikrosystemtechnik/Nanotechnologie Industrie-Automation/ Robotik Maschinen-/ Anlagen-/ Fahrzeugbau Textil/ Bekleidung Dienstleistung und Handel Logistik/ Transportwesen Gastronomie/ Hotellerie Einzelhandel/ Retail internetgestützter Handel Biotechnologie/ Medizintechnik/ Pharma Umwelttechnologie/ Recycling/ Entsorgung Energie/ Regenerative Energie/ Gas/ Wasser/ Versorgung Feinmechanik/ Optik Chemie/ Werkstoffe/ Neue Werkstoffe Eisen/ Stahl/ Leichtmetall Nahrungs-/ Genuß-/ Konsumgüter Bau/ Handwerk Finanzdienstleistungen Beratung/ Coaching Großhandel/ B2B internetgestützte Dienstleistung Sonstiges: (Mehrfachnennungen möglich) In welchen Regionen investieren Sie? Kein regionaler Schwerpunkt Schleswig-Holstein / Hamburg Niedersachsen / Bremen Nordrhein-Westfalen Hessen / Rheinlandpfalz Baden-Württemberg Mittel- und westeuropäische Länder (EU) Europäische Länder (Nicht-EU) Afrika Mecklenburg-Vorpommern Brandenburg / Berlin Sachsen / Sachsen-Anhalt / Thüringen Saarland Bayerm Osteuropäische Länder (EU) Asien Amerika

8 Falls Sie Unternehmer/Gründer sind Aus welcher Branche stammt Ihr Unternehmen / Ihre Unternehmensidee? Kommunikations-/ Informationstechnologie Computer-Hardware Computer-Halbleiter Medien/ Entertainment Elektrotechnik/ Mikrosystemtechnik/Nanotechnologie Industrie-Automation/ Robotik Maschinen-/ Anlagen-/ Fahrzeugbau Textil/ Bekleidung Logistik/ Transportwesen Gastronomie/ Hotellerie Einzelhandel/ Retail internetgestützter Handel Biotechnologie/ Medizintechnik/ Pharma Umwelttechnologie/ Recycling/ Entsorgung Energie/ Regenerative Energie/ Gas/ Wasser/ Versorgung Feinmechanik/ Optik Chemie/ Werkstoffe/ Neue Werkstoffe Eisen/ Stahl/ Leichtmetall Nahrungs-/ Genuß-/ Konsumgüter Bau/ Handwerk Finanzdienstleistungen Beratung/ Coaching Großhandel/ B2B internetgestützte Dienstleistung Sonstiges: Wann wurde Ihr Unternehmen gegründet? Wie viele Mitarbeiter hat Ihr Unternehmen? Wie viel Umsatz hat Ihr Unternehmen im letzten Geschäftsjahr getätigt? Hat bereits ein Investor Risikokapital in Ihr Unternehmen investiert? ja nein Sind Sie auf der Suche nach Risikokapital? Wenn ja, wie viel benötigen Sie

INTENSIVSEMINAR MIT CHECKLISTEN

INTENSIVSEMINAR MIT CHECKLISTEN Veranstaltungsreihe: VENTURE CAPITAL VENTURE CAPITAL DUE DILIGENCE INTENSIVSEMINAR MIT CHECKLISTEN 9. November 2006, 14-18 Uhr München Due Diligence: Begriffsbestimmung Ablauf und Bedeutung einer Due Diligence

Mehr

INTENSIVSEMINAR MIT PRAXISBEISPIELEN

INTENSIVSEMINAR MIT PRAXISBEISPIELEN Veranstaltungsreihe: VENTURE CAPITAL UNTERNEHMENSBEWERTUNG INTENSIVSEMINAR MIT PRAXISBEISPIELEN 17. Oktober 2006, 16 bis 20 Uhr Düsseldorf Veranstaltungsort: LifeScienceCenter Merowinger Platz 1a 40225

Mehr

VENTURE VALUATION (UNTERNEHMENSBEWERTUNG)

VENTURE VALUATION (UNTERNEHMENSBEWERTUNG) Veranstaltungsreihe: VENTURE CAPITAL VENTURE VALUATION (UNTERNEHMENSBEWERTUNG) INTENSIVSEMINAR MIT PRAXISBEISPIELEN 14. Juni 2007, 14 bis 18 Uhr München FOM Fachhochschule für Oekonomie & Management Wer

Mehr

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit UNTERNEHMER SEMINAR Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. April 2014 Münster DAS UNTERNEHMENS- COCKPIT Die richtige

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon

Name der Organisation (off. rechtl. Bezeichnung) Straße PLZ/Ort Branche Projektverantwortlicher Funktion/Bereich E-Mail* Telefon Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche Form gibt, wird in diesem Dokument aus Gründen der besseren Lesbarkeit auf eine Unterscheidung verzichtet. Entsprechende

Mehr

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung Bitte lesen Sie dieses Schreiben aufmerksam durch. Darum geht es in diesem Schreiben: Welche Daten das Land Hessen von Ihnen braucht Warum Sie der Einwilligungs-Erklärung

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente

Mehr

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Beste Arbeitgeber in der ITK Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche

Mehr

Fragebogen zur Ersteinschätzung möglicher Schadensersatzansprüche aus fehlerhafter Anlageberatung

Fragebogen zur Ersteinschätzung möglicher Schadensersatzansprüche aus fehlerhafter Anlageberatung Fragebogen zur Ersteinschätzung möglicher Schadensersatzansprüche aus fehlerhafter Anlageberatung Sehr geehrte Mandantin/sehr geehrter Mandant, der vorliegende Fragebogen soll uns bei der Beurteilung helfen,

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

Bewerbungsbogen Master Wirtschaftsingenieur an der Universität Augsburg

Bewerbungsbogen Master Wirtschaftsingenieur an der Universität Augsburg Bewerbungsbogen Master Wirtschaftsingenieur an der Universität Augsburg Bitte beachten Sie den Leitfaden zum Ausfüllen des Bewerbungsbogens. Persönliche Daten Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort,

Mehr

Fragebogen Kapitalanlagen. I. Persönliche Angaben

Fragebogen Kapitalanlagen. I. Persönliche Angaben Fragebogen Kapitalanlagen Füllen Sie den Fragebogen möglichst vollständig aus! Bitte beschränken Sie sich nicht auf Verweise auf die beigefügten Anlagen! Wichtig: Anlagen können auch in Kopie beigefügt

Mehr

Finanzierung intensiv. Juni 2015 bis Juli 2015

Finanzierung intensiv. Juni 2015 bis Juli 2015 Finanzierung intensiv Juni 2015 bis Juli 2015 Ziel Als Unternehmer sind Sie stets interessiert, die Finanzstruktur Ihres Unternehmens sicher und wirtschaftlich unabhängig zu gestalten. Stabile und langfristige

Mehr

Fachseminar: 11.05.11 10:00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf

Fachseminar: 11.05.11 10:00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf Fachseminar: Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im 11.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Im ist der Druck von Mitbewerbern teilweise sehr groß. Häufig wird

Mehr

Fragebogen für Franchise-Interessenten

Fragebogen für Franchise-Interessenten Fragebogen für Franchise-Interessenten Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Franchise-Partnerschaft mit foxberry Frozen Yogurt interessieren. Um mehr über Sie zu erfahren, bitten wir Sie, diesen Fragebogen

Mehr

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing-Lösungen rechtssicher realisieren mit:, Dr. Undine von Diemar, LL.M. (Michigan), Worum es geht Cloud Computing" ist als ein sehr erfolgreiches Geschäftsmodell für die Nutzung von IT- Infrastruktur über das Internet in aller Munde: Virtuelle,

Mehr

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an. Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen

Mehr

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co. Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen

Mehr

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen Die gute Idee Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen DIE GUTE IDEE Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen Alexander Schug Liebe Leser, Die gute Idee Erfindungen

Mehr

Einladung Fachtag Rechnungslegung

Einladung Fachtag Rechnungslegung Einladung Fachtag Rechnungslegung am 27.01.2015 in Leipzig FACHTAG Rechnungslegung Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Fachtag Rechnungslegung greifen wir aktuelle Tendenzen und Praxisfragen aus den

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Haus sanieren profitieren! Abschlusspräsentation

Haus sanieren profitieren! Abschlusspräsentation Gliederung Untersuchungsdesign Bekanntheit der DBU und der Kampagne Haus sanieren profitieren! Der Energie Check aus Sicht der Handwerker Die Zufriedenheit der Hausbesitzer mit dem Energie Check Haus sanieren

Mehr

Geschäftsplan / Business Plan

Geschäftsplan / Business Plan Qualifizierung für Flüchtlinge Datum:... Geschäftsplan / Business Plan Wir bitten Sie, das Formular so ausführlich wie möglich auszufüllen. Wenn notwendig, kontaktieren Sie bitte Ihre Verwandten oder Freunde

Mehr

exclusiv einfach einfach exclusiv

exclusiv einfach einfach exclusiv exclusiv einfach einfach exclusiv exclusiv einfach Die Karte haben Sie schon! Sie benötigen bei uns keine zusätzliche Kundenkarte, sondern sammeln Ihre BONUS- Punkte einfach über Ihre EC-Karte, neuerdings

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe EINLADUNG Fachtag Altenhilfe Mai Juni 2015 FACHTAG ALTENHILFE Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr beschäftigen sich die Fachtage Altenhilfe von Curacon mit aktuellen Themen aus den Bereichen

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Zusatztermine aufgrund hoher Nachfrage! Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 06. Dezember

Mehr

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Anlage 1 Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Sehr geehrte(r) Frau/Herr, wir möchten Sie über Hintergrunde

Mehr

Premium Service für Suchmaschineneintrag - - Wir bringen Sie nach ganz vorne! -

Premium Service für Suchmaschineneintrag - - Wir bringen Sie nach ganz vorne! - Premium Service für Suchmaschineneintrag - - Wir bringen Sie nach ganz vorne! - Sehr geehrter Kunde, heute möchten wir Ihnen unseren neuen Premium Service vorstellen. Haben Sie Ihre Homepage schon ins

Mehr

Horizonterweiterung des Beraters zum Nutzen für Gründer und Nachfolger

Horizonterweiterung des Beraters zum Nutzen für Gründer und Nachfolger Horizonterweiterung des Beraters zum Nutzen für Gründer und Nachfolger Dipl.-Ök. Michael Toberg / Toberg Innotivity, Bochum Internet: www.innotivity.de, E-Mail: toberg@innotivity.de, Tel.: 02327 / 32 37

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Weihnachtsstudie 2014 Umfrageteilnehmer: 1.284 Umfragezeitraum: Oktober 2014 www.deals.com

Weihnachtsstudie 2014 Umfrageteilnehmer: 1.284 Umfragezeitraum: Oktober 2014 www.deals.com Weihnachtsstudie 2014 Umfrageteilnehmer: 1.284 Umfragezeitraum: Oktober 2014 www.deals.com Wann haben Sie dieses Jahr mit den Weihnachtseinkäufen begonnen bzw. wann planen Sie, damit anzufangen? Ich kaufe

Mehr

Wachstumsfinanzierung - Chancen und Risiken -

Wachstumsfinanzierung - Chancen und Risiken - Wachstumsfinanzierung - Chancen und Risiken - Wachstumsfinanzierung - Chancen und Risiken 1. Maßgeschneiderte Finanzierung? 2. Wachstumsstrategien 3. Wachstumsfinanzierung 4. Finanzierungsarten 5. Beteiligungsformen

Mehr

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien Offene Seminare 2011 Der PDCA-Zyklus von Deming ist die geforderte Grundlage der Prüforgane im Sinne des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Viele Unternehmen

Mehr

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung:

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung: 25. Juni 2014, Essen Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung: Inhaber, Geschäftsführer und Vertriebs- und Marketingverantwortliche

Mehr

3EB-Coaching sowie Prozessrahmen- und Übungsaufbau Modul 2

3EB-Coaching sowie Prozessrahmen- und Übungsaufbau Modul 2 3EB-Coaching sowie Prozessrahmen- und Übungsaufbau Modul 2 für Erlebnispädagogen, Trainer, Pädagogen/Lehrpersonen, Coachs und Leitungspersonen 13. - 14. Juni und 04. - 05. Juli 2015 in Bern Um das 3EB-Coaching

Mehr

Fragebogen mittelbare Kommanditbeteiligung

Fragebogen mittelbare Kommanditbeteiligung Fragebogen mittelbare Kommanditbeteiligung Füllen Sie den Fragebogen bitte möglichst vollständig aus! Bitte beschränken Sie sich nicht auf Verweise auf die beigefügten Anlagen! Wichtig: Anlagen können

Mehr

Franchise-Bewerberbogen

Franchise-Bewerberbogen Bitte senden Sie den Fragebogen an: United Food Company Ltd. Neuberstraße 7 22087 Hamburg Franchise-Bewerberbogen Vorname: Nachname: Anlage: Nur mit aktuellem Lichtbild (betreffendes bitte ankreuzen) 1.

Mehr

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT Fragebogen Erstgespräch Mandant bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz European Service Institute Oktober 2015 Hintergrund Durch neue Trends und Veränderungen

Mehr

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:

Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Informationen zum Workshop Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Langfristige Kundenbeziehungen auf- und ausbauen Hintergrund Als leitender Mitarbeiter einer

Mehr

Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen.

Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen. Professionell beraten und vermitteln Immobilien, Anlageobjekte und Unternehmen. Für Verkäufer: Unternehmens-Vermittlung - für Ihre erwünschte Nachfolge Herzlich Willkommen bei uns - bei IMMPerfect Immobilien

Mehr

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf Fachseminar: Social Media und Web 2.0 04.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Social Media und Web 2.0 Facebook, Twitter und Co. - was bedeutet Web 2.0? Was sind Social Media? Blogs, Wikis, Twitter-Accounts,

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens:

Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens: Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens: Der Aufbau eines neuen Geschäftsstandbeins im ERP Markt ist ein langwieriger Prozess welcher von einigen wenigen kritischen Erfolgsfaktoren abhängt.

Mehr

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Kick-Off Veranstaltung am 19. November 2015 bei der Kampmann GmbH in Lingen (Ems) Agenda Arbeitskreis Produktionscontrolling

Mehr

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland Verein PPP Schweiz Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland Veranstaltung des Verein PPP Schweiz am14.05.2014 in Bern Vortrag von Peter Walter Landrat a.d., Vorsitzender Verein PPP

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte Fachseminare für die Versicherungswirtschaft im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG INHALT Nachhaltige Prozessbegleitung Zielgruppe Ziele der Prozessbegleitung Ansatz Aus und Weiterbildung

Mehr

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011 Bildungswerk des Verbandes für Turnen und Freizeit e.v. Schäferkampsallee 1 20357 Hamburg Telefon: 040/4 19 08-277 Fax: 040/4 19 08-284 E-Mail: beigel@vtf-hamburg.de Internet: www.vtf-aktivprogramm.de

Mehr

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Muster für das Bewerbungsverfahren Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Jede andere Vervielfältigung,

Mehr

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB In einem 1-Tages-Seminar zum zielgerichteten und gewinnbringenden Einsatz von Social Media im Handwerk. Als Handwerker erfolgreich im Zeitalter

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit Strategie-Seminar Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012 in Kooperation mit Graduate School Rhein-Neckar Julius-Hatry-Str. 1 68163 Mannheim www.gsrn.de Telefon:

Mehr

Kapitel I: Registrierung im Portal

Kapitel I: Registrierung im Portal Kapitel I: Registrierung im Portal Um zu unserem Portal zu gelangen, rufen Sie bitte die folgende Internetseite auf: www.arag-forderungsmanagement.de Bei Ihrem ersten Besuch des ARAG Portals ist es notwendig,

Mehr

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Stand 03.03.2010 Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Durch die Netzwerkagentur wurde im Januar/ Februar 2010 eine Fragebogenaktion durchgeführt. Die Auswertung der Beratungstätigkeit der

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Nachname Vorname. Straße. PLZ / Wohnort. Telefon privat Telefon mobil. Geburtsdatum Geburtsort. Staatsangehörigkeit Email

Nachname Vorname. Straße. PLZ / Wohnort. Telefon privat Telefon mobil. Geburtsdatum Geburtsort. Staatsangehörigkeit Email NUR HIER GmbH Niendorfer Straße 25 22529 Hamburg Aktuelles Foto FRAGEBOGEN FÜR FRANCHISE-INTERESSENTEN Haben Sie Interesse, eine NUR HIER Bäckerei als Franchise-Partner zu führen? Dann füllen Sie bitte

Mehr

Reintegration für Rückkehrer in den Nordirak AZ.:RF-12-0623

Reintegration für Rückkehrer in den Nordirak AZ.:RF-12-0623 Reintegration für Rückkehrer in den Nordirak AZ.:RF-12-0623 ANTRAGSFORMULAR FÜR UNTERSTÜTZUNG BEI DER REINTEGRATION Datum: Name der Rückkehrberatungsstelle oder IOM Mission: Geplantes Datum des Abflugs

Mehr

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken Wissen und Erfahrung im Dialog Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken 07. Dezember 2004 in Frankfurt am Main Themen Einzelheiten bei Hotelpachtverträgen Checkliste für Vertragsverhandlungen Strategien für

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:

Mehr

Informationsblatt Propädeutik / Eignungsprüfung zum Master Studium Pension Management

Informationsblatt Propädeutik / Eignungsprüfung zum Master Studium Pension Management Informationsblatt Propädeutik / Eignungsprüfung zum Master Studium Pension Management Für die Zulassung zum Studium Master Pension Management ist regulär ein Abschluss in einem Studiengang an einer Fachhochschule,

Mehr

Strategien entwickeln mit Szenarien

Strategien entwickeln mit Szenarien Seminar Strategien entwickeln mit Szenarien 11. April 2013 Darmstadt, Im Innovarium, Szenarien als Basis für Strategien und Innovation! Grundlage jeder strategischen Entscheidung ob es sich um Großinvestitionen,

Mehr

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Existenzgründung Start-Up

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Existenzgründung Start-Up Schlecht und Partner Schlecht und Collegen Existenzgründung Start-Up Wir über uns Schlecht und Partner sind erfahrene Wirtschafts-prüfer und Steuerberater. Unsere Partnerschaft stützt sich auf eine langjährige

Mehr

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni 2012 www.ism-management.

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni 2012 www.ism-management. jetzt anmelde n ::Messen www.ism-management.de ::Foto Copyright Gabriele Günther >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG 28. Juni 2012 ::Foto Gabriele Günther ::Das Thema Der gesamte Markt tummelt

Mehr

- Unsere Zusammenarbeit

- Unsere Zusammenarbeit Kunde bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran unseren Fragebogen. Im Namen des Teams von TaxEagle bedanken wir uns für Ihr Interesse,

Mehr

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Sehr geehrter Teilnehmer, hier lesen Sie die Ergebnisse aus unserer Umfrage: Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik. Für die zahlreiche Teilnahme an dieser Umfrage bedanken wir

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen vor Ort Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Kompaktseminar für inhabergeführte Agenturen zum schnellen Start ins Neugeschäft 4 notwendige Weichenstellungen in Ihrer Agentur

Mehr

Aus der Praxis für die Praxis Arbeitshilfe Foto- und Bildrechte, Urheberrechte von Menschen im Verein

Aus der Praxis für die Praxis Arbeitshilfe Foto- und Bildrechte, Urheberrechte von Menschen im Verein Malte Jörg Uffeln Magister der Verwaltungswissenschaften RECHTSANWALT MEDIATOR (DAA) MENTALTRAINER LEHRBEAUFTRAGTER Nordstrasse 27 63584 Gründau Tel. 06051 18979 oder 0170 4241950 Fax. 06051 18937 e-mail:

Mehr

Mitarbeiter führen und motivieren

Mitarbeiter führen und motivieren 1-Tages-Seminar Mitarbeiter führen und motivieren Recht und Psychologie SEITE 2 von 7 IHRE REFERENTEN Mediation In betrieblichen Konfliktsituationen kann ein Mediator als neutraler Dritter unterstützend

Mehr

Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb. Programm Winter/Frühjahr 2014

Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb. Programm Winter/Frühjahr 2014 Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb Programm Winter/Frühjahr 2014 Grundlagen, Anwendung und Kommunikation Ihres Engagements im Klimaschutz Die ClimatePartner Academy ist für viele

Mehr

Coaching für Unternehmer & Führungskräfte

Coaching für Unternehmer & Führungskräfte Coaching für Unternehmer & Führungskräfte PRIMUS GbR Das intelligente Bildungszentrum E-Mail: info@primus-bildung.de Internet: www.primus-bildung.de Coaching für Unternehmer und Führungskräfte Welche Coaching

Mehr

Soziale Netze (Web 2.0)

Soziale Netze (Web 2.0) Soziale Netze (Web 2.0) Eine immer noch ungenutzte Chance im KAM Kongress Strategisches Kundenmanagement der Zukunft 07. Oktober 2010 Version: 1.0 Seminar Professionell Präsentieren Hartmut Sieck Sieck

Mehr

Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet)

Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet) Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet) Deutsche Public Relations Gesellschaft e.v. - Aufnahmeantrag Novalisstr. 10, 10115 Berlin Aufnahme-Antrag

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar DRG-System

Mehr

Bewerbung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Systemische Sozialarbeit an der Hochschule Merseburg (FH)

Bewerbung für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Systemische Sozialarbeit an der Hochschule Merseburg (FH) syso.ma - systemische sozialarbeit.masterstudiengang Hochschule Merseburg (FH) Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur Prof. Dr. Johannes Herwig-Lempp Geusaer Straße 06217 Merseburg Bewerbung für den

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Regionale Investments für regionale Investoren

Regionale Investments für regionale Investoren Regionale Investments für regionale Investoren Anlage in geschlossenen Immobilienfonds Kontinuität und Sicherheit für Ihr Depot Immobilien gelten von jeher als solide Investition mit geringem spekulativem

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Anmeldung zum Weiterbildungskurs «Führung an Hochschulen»

Anmeldung zum Weiterbildungskurs «Führung an Hochschulen» Eingang Bestätigung Zulassung Anmeldung zum Weiterbildungskurs «Führung an Hochschulen» Bitte schicken Sie das ausgefüllte Anmeldeformular unterschrieben per Post an Patricia Tremel, Universität Bern,

Mehr

Halbtagesseminar. Mittwoch, 15. Juni 2016 (Nachmittag) in Zürich

Halbtagesseminar. Mittwoch, 15. Juni 2016 (Nachmittag) in Zürich M E H R W E R T S T E U E R - S E M I N A R V E R T I E F U N G S T H E M A G R U N D L A G E N D E R E U - M W S T Halbtagesseminar Mittwoch, 15. Juni 2016 (Nachmittag) in Zürich Von Graffenried AG Treuhand

Mehr

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar Lean Innovationschlank, agil und innovativ am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung Rechtliche Überprüfung der Widerrufsbelehrung in Immobiliendarlehensverträgen l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Auftrag vollständig aus und senden Sie ihn mit dem erteilten SEPALastschriftmandat

Mehr

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1 AKS trainingen www.kleineschaars.com Die nachhaltige Implementierung des WKS MODELL Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen FORTBILDUNG für LEITUNGEN

Mehr