Mitteilungen aus Hornberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungen aus Hornberg"

Transkript

1 Mitteilungen aus s Fasnetszünfte suchen Unterstützung Liebe Vereine, Stammtische, liebe er Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die Buchenbronner-Hexen, die Galgenhexen vom Tunnelberg, die Narrenzunft und die Schloßberg- Hexen möchten Sie dazu einladen, den Fasnetsumzug aktiv mit zu gestalten. Dies kann in Form einer Fußgruppe, eines Wagens oder auf andere Art und Weise sein. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Vielleicht finden Sie Gefallen daran, ein lokales Thema aufzugreifen und etwas deftiger darzustellen? Auch die Landes- und Bundespolitik bietet doch immer wieder Gelegenheit, die Stammtischrunden zum Meinungsaustausch zu animieren. Teilen Sie IHRE Ergebnisse doch einfach einem breiteren Publikum mit...! Das närrische Rügerecht darf ausgelebt werden. Wir, die Zünfte würden uns freuen, wenn es uns gelänge, den Umzug durch ortsansässige Gruppen zu bereichern. Für Infos und Anmeldungen bitte beim Umzugsleiter der Narrenzunft, Michael Rottler, melden. Telefon: / oder michael.rottler@narrenzunft-hornberg.de Vielen Dank! Ihre er Fasnetszünfte 25

2 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße Telefon / Fax / stadtverwaltung@hornberg.de Internet Wir sind für Sie da: Montag Freitag von Uhr R Donnerstag von Uhr Durchwahl Zi.-Nr. Bürgermeister Siegfried Scheffold buergermeister@hornberg.de Sekretariat Angela Grieß angela.griess@hornberg.de R Fax Hauptamt Hauptamtsleiter Oswald Flaig oswald.flaig@hornberg.de Einwohnermeldeamt/Fundbüro Rainer Hüttner rainer.huettner@hornberg.de Franziska Wälde franziska.waelde@hornberg.de R Fax Sachgebiet Grundbuchamt/Wahlen Sachgebietsleiterin Andrea Wimmer andrea.wimmer@hornberg.de Liane Rombach-Dankerl liane.rombach-dankerl@hornberg.de Sachgebiet Standesamt Sachgebietsleiterin Andrea Wimmer andrea.wimmer@hornberg.de Standesamt/Rentenversicherung Martina De Dominicis martina.dedominicis@hornberg.de Raphaela Weckerle raphaela.weckerle@hornberg.de Sachgebiet Tourist-Information: Öffnungszeiten: Siehe unter der Rubrik "Neues vom Rathaus". Tourist-Informationsleiterin: Beate Brohammer beate.brohammer@hornberg.de Tanja Tagliareni tanja.tagliareni@hornberg.de Marvin Polomski marvin.polomski@hornberg.de R Fax Gemeindevollzugsbedienstete Christiane Streng christiane.streng@hornberg.de Stadtbauamt Stadtbaumeisterin Pia Moser pia.moser@hornberg.de Saskia Lehmann saskia.lehmann@hornberg.de Petra Schwarzwälder petra.schwarzwaelder@hornberg.de Bauhof Betriebsmeister Markus Flaig oder bauhof.hornberg@t-online.de Wasserversorgung bei Notfällen u. Rohrbrüchen: Fa. Kempf 07833/8074 o. 0151/ technische Betreuung: Stadtbauamt Verbrauchsabrechnung: Rechnungsamt Rechnungs-/Personalamt Rechnungsamtsleiterin Simone Mayer simone.mayer@hornberg.de Heidi Hug heidi.hug@hornberg.de Ulrike Bösinger ulrike.boesinger@hornberg.de Barbara Hanke barbara.hanke@hornberg.de Personalsachgebietsleiterin Elisabeth Zürn elisabeth.zuern@hornberg.de Stadtkassenleiterin Nicole Benzing nicole.benzing@hornberg.de 26 Weitere Einrichtungen Stadthalle, Stadthallenplatz 1 (nur bei Veranstaltungen) Tel / Sporthalle, Gustav-Fimpel-Straße 2 Tel / Sporthalle, Hausmeister Edwin Birmele Tel / Schwimmbad, Frombachstraße 53 Tel / Ortsverwaltung Reichenbach Tel / 3 93 Gottfried Bühler, Ortsvorsteher Tel / Ortsverwaltung Niederwasser Bernhard Dold, Ortsvorsteher Tel / Wilhelm-Hausenstein-Schule, Tel / Vorstadtstraße 28 Fax / sekretariat@wilhelm-hausenstein-schule.de Forstverwaltungen: Staatliches Forstrevier -Niederwasser und -Reichenbach-SÜD Martin Flach, Haslach, Am Mühlbach 6, Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07832/ martin.flach@ortenaukreis.de Staatl. Forstrevier -Reichenbach-NORD Ulrich Wiedmaier, Wolfach, Albert-Sprenger-Straße 11,Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07834/ ulrich.wiedmaier@ortenaukreis.de

3 Neues vom Rathaus Neue Kassenverwalterin tritt ihren Dienst an Bürgermeister Siegfried Scheffold und Rechnungsamtsleiterin Simone Mayer gratulierten Nicole Benzing zu ihrer neuen Funktion als Kassenverwalterin. Ab 10. Dezember 2014 hat sie die Nachfolge des bisherigen langjährigen Stelleninhabers Jürgen Schondelmaier übernommen, der Ende 2014 in den wohlverdienten Ruhestand trat. Nicole Benzing begann im September 2005 nach ihrem Abitur die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt, die sie mit Bestnoten abschloss. Anschließend wurde sie im Februar 2008 von der Stadt übernommen und arbeitet seither im Personal- und Rechnungsamt. In den Jahren 2011 und 2012 hat Nicole Benzing an einer Fortbildung zur Verwaltungsfachwirtin teilgenommen und dadurch zusätzliche Qualifikationen erworben. Wir beglückwünschen Frau Benzing zu Ihrer neuen Aufgabe. Benötigen Sie noch Ideen für Geschenke? Wir haben welche für Sie Verkauf in der Tourist-Information Besondere Geschenkidee im Januar 2015 bei Reservix: Die Fantastischen Vier in Freiburg. Diese Karten und Karten zu weiteren Veranstaltungen erhalten Sie in der Tourist-Information. Mehr Informationen und Veranstaltungen finden Sie unter Geschenkgutschein für die Freilichtbühne Erwachsene 10,00 Euro (Märchen 8,00 Euro) Kinder 9,00 Euro (Märchen 6,00 Euro) SchwarzwaldCard Erleben Sie mit der SchwarzwaldCard über 135 Ausflugsziele und Attraktionen im gesamten Schwarzwald! An drei frei wählbaren Tagen innerhalb der Saison vom bis bietet die Schwarzwald- Card freien Eintritt und ist von einem Nutzungstag auf den anderen übertragbar. Karte ohne Karte mit Europapark Europapark bis 3 Jahre kostenlos kostenlos 4 11 Jahre 25,00 EUR 52,50 EUR ab 12 Jahre 35,00 EUR 62,50 EUR Familien 107,00 EUR 217,00 EUR (2 Erw. und 3 Kind. bis max. 17 Jahre VAUDE-Schwarzwald-Rucksack Hochwertiger Wander- und Radrucksack mit vielen Extras 69,50 Euro Neues aus der Tourist-Info Gutschein-Tipp Verschenken Sie einen Gutschein für eine Tages- oder Halbtagesfahrt mit einem Elektrofahrrad. Tourist-Information Bahnhofstraße Tel / Preis: 19,00 Euro (ganzer Tag) 12,00 Euro (halber Tag) DVD Die Schwarzwaldbahn Das Modell und das Original Die große Schwarzwaldbahn fährt seit 1873 zwischen den Städten Offenburg und Konstanz am Bodensee. Sie überwindet dabei im Kernstück zwischen und Sommerau auf 11 km Luftlinie 448 m Höhenunterschied und führt in großen Schleifen durch 36 Tunnels mit einer Gesamtlänge von fast 11 Kilometern. Eine echte Meisterleistung von Robert Gerwig, dem Erbauer der Schwarzwaldbahn. Die DVD hat eine Filmlänge von ca. 40 Minuten Preis: 15,00 Euro Fotobuch Hochwertiges Fotobuch des Musikund Trachtenvereins Reichenbach 21,00 Euro 27

4 Öffnungszeiten der Tourist-Information November 2014 bis Februar 2015 Montag Freitag 8:30 12:00 Uhr Montag - Donnerstag 14:00 17:00 Uhr Freitag nachmittags geschlossen Amtliche Bekanntmachung Änderung des Bebauungsplanes Niederwasser- Dorf II : Auswahl der Erschließungsvariante 05. Bekanntgaben und Anfragen 06. Fragestunde Die Bevölkerung wird hiermit zur Teilnahme an der Gemeinderatssitzung herzlich eingeladen., 07. Januar 2015 Bürgermeisteramt Bekanntgabe des Bürgermeisteramtes Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 10. Dezember 2014 die Jahresrechnung 2013 der Stadt gem. 95 Gemeindeordnung festgestellt. Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gegeben. Dem Beteiligungsbericht 2013 der Stadt wurde in der öffentlichen Gemeinderatsitzung vom 10. Dezember 2014 gem. 105 Gemeindeordnung zugestimmt. Dieser Beschluss wird hiermit bekannt gegeben. In der öffentlichen Sitzung vom 10. Dezember 2014 hat der Gemeinderat den Jahresabschluss 2013 der Wasserversorgung festgestellt. Der Jahresgewinn 2013 in Höhe von ,59 wird auf neue Rechnung vorgetragen. Die erwirtschaftete Konzessionsabgabe 2013 in Höhe von ,93 wird dem städtischen Haushalt im Jahr 2014 zugeführt. Dieser Beschluss wird hiermit gem. 16 Abs. 4 Eigenbetriebsgesetz bekannt gegeben. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass die Jahresrechnung 2013 sowie der Rechenschaftsbericht 2013 und der Beteiligungsbericht 2013 der Stadt sowie der Jahresabschluss 2013 und der Lage-/Geschäftsbericht 2013 der Wasserversorgung im Anschluss an diese Bekanntgabe in der Zeit vom 09. Januar bis einschließlich 19. Januar 2015 im Rathaus, Bahnhofstr. 3, 78132, Zimmer- Nr. 23, während der üblichen Dienststunden, öffentlich zur Einsicht ausliegen. Bürgermeisteramt Siegfried Scheffold Bürgermeister Altersjubilare Wir gratulieren 09. Januar Link Mathilde 97 Am Schofferpark Januar Röck Wolfgang 71 Leimattenstraße Januar Schlenker Wilhelmine 93 Am Schofferpark Januar Aydin Fikret 73 Triberger Straße Januar Kiesewalter Gerda 88 Poststraße 7 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr. Fundsachen Bekanntmachung Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, 14. Januar 2015, Uhr wird im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung mit folgender Tagesordnung abgehalten: 01. Haushaltsplan 2015: Beratung des Entwurfs 02. Eigenbetrieb Wasserversorgung : Beratung des Entwurfs des Wirtschaftsplanes für das Wirtschaftsjahr Fortschreibung der örtlichen Bedarfsplanung für das Kindergartenjahr 2014/2015 In der vergangenen Woche wurden bei der Stadtverwaltung folgende Fundsachen abgegeben, die während den üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Einwohnermeldeamt, abgeholt werden können: 1 Halskette 1 Schlüssel mit roter Kappe Verschiedene Schmuckstücke Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht. 28

5 Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Samstag, Uhr Konfipunkt Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Sing & Pray Pfarrer Krenz Montag, Uhr Posaunenchor Dienstag, Uhr Frauenkreis Mittwoch, Uhr AB-Bibelkreis Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Uhr Kirchenchor Vorschau auf Sonntag, Uhr Gottesdienst Prädikant Groß Uhr Kindergottesdienst Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen! Weitere Auskünfte erteilt: Dieter Hartl, Telefon oder Die Neuapostolische Kirche Bezirk Villingen-Schwenningen im Internet: Aus dem Kindergarten Katholischer Kindergarten DON BOSCO Reichenbacherstr. 9, Tel: Schauen und Spielen im Kindergarten Don Bosco Alle interessierten Eltern, welche den Kindergarten Don Bosco näher kennen lernen möchten, sind herzlich eingeladen am Montag, den gemeinsam mit ihrem Kind dort zu schauen und zu spielen. Jeweils von Uhr bis Uhr kann die Einrichtung erkundet werden. Auch winterliche Kreisspiele werden nicht zu kurz kommen. Die Erzieherinnen stehen an diesem Nachmittag bei Fragen gerne zur Verfügung. Nächster Termin: 02. Februar 2015 Neuapostolische Kirche Gottesdienste im Januar Do Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße So Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße Do Uhr Gottesdienst in, Schlossstr So Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße Do Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße So Uhr Gottesdienst in, Schlossstr Do Uhr Gottesdienst in, Schlossstr. 36 Müllabfuhr Abfalltermine Januar 2015 ( ) und Außenbereiche der Ortsteile Reichenbach u. Niederwasser Schaukasten: Ich freue mich... weil mir mit Gott immer wieder ein Neuanfang gelingt. Montag, den Graue Tonne Montag, den Gelber Sack 29

6 Information in Sachen Müllabfuhr: Bitte beachten: Die Mülltonnen müssen morgens immer bereits schon um Uhr zur Abholung bereit stehen. Mülldeponie Vulkan, Haslach Öffnungszeiten: Mo-Fr Sommerzeit: 7:30-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr Winterzeit: 8:00-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr jeden Sa 8:00-12:00 Uhr Tel Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis teilt mit, dass auf der Mülldeponie Vulkan, Haslach, Sperrmüll das ganze Jahr über kostenlos angeliefert werden kann. Die Termine für die Sperrmüllabholung befinden sich im Abfuhrkalender. Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel , Fax Internet: Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von 8:30 bis 16 Uhr, am Donnerstag von 8:30 bis 18 Uhr und am Freitag jeweils von :30 Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Schulinfos Schulinfos der Realschulen und Gymnasien siehe unter Schulinfos in den Gemeinsamen Mitteilungen Fortbildung VHS Ortenau Bei folgenden Kursen sind noch Plätze frei: Französisch Konversation mit Grammatik C1 ( HO) Di , 18:00-19:30 Uhr, 10 Abende,, Grund- u. Werkrealschule (Neubau), Karin Robertz, 48,00. Italienisch Touristen- und Einstiegskurs A1 ( HO) Di , 18:30-20:00 Uhr, 14 Abende,, Grundu. Werkrealschule (Neubau), Silvia Schätzle, 84,00. Zumba ( HO) Mi , 19:30-20:30 Uhr, 10 Abende,, Grund- u. Werkrealschule (Neubau), Gymnastikraum, Tamara Werner, 39,00. Anmeldungen sind möglich mit der Anmeldekarte aus dem Programmheft, über die Internetseite der Volkshochschule oder per an hannelore. Sonstiges 30 Die Wilhelm-Hausenstein- Schule informiert Kinder helfen Kindern SMV der Wilhelm-Hausenstein-Schule setzt sich ein Durch die Leser helfen -Aktion wurden die Schüler der Wilhelm-Hausenstein-Schule auf den nierenerkrankten Ben Lehmann aus und auf die circa 300 weiteren Kindern und Jugendlichen der Ortenau mit dem gleichen Schicksal aufmerksam. Für die Schüler war sofort klar: Ben und den anderen Kindern müssen wir auf jeden Fall helfen. Die SMV möchte aufgrund dessen eine Waffelbackaktion zugunsten von nierenerkrankten Kindern und Jugendlichen starten. Diese wird am Donnerstag, 08. Januar 2015 von Uhr bis Uhr vor dem Edeka Baumann in stattfinden. Vielen Dank im Voraus an Familie Baumann, welche der SMV ermöglicht die Spendenaktion dort durchzuführen und ihnen ein Pavillon stellt. Die SMV der Wilhelm-Hausenstein-Schule freut sich auf zahlreiche Waffelesser und hilfsbereite Menschen. Anika Bernhard, Vertrauenslehrerin Stadtmuseum Werderstraße 15, Öffnungszeiten: Das Stadtmuseum hat das ganze Jahr am 1. Sonntag im Monat von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Der nächste Öffnungstermin ist der 01. Februar Sonderführungen für Gruppen ab fünf Personen nach Voranmeldung bei der Tourist-Info 78132, Bahnhofstraße 3, Tel. (07833) Fax (07833) , oder bei der Vorsitzenden Rosemarie Götz, Tel. (07833) oder beim Stellverteter Adolf Heß, Tel. (07833) er Frauentreff Auch im neuen Jahr 2015 möchten wir Sie wieder herzlich einladen zum er Frauentreff am Freitag, den Treffpunkt ist im evangelischen Gemeindesaal in von Uhr. Eingeladen sind Frauen jeden Alters. Lassen Sie sich durch ein tolles Frühstücksbuffet verwöhnen, oder schauen Sie nur mal für eine Tasse Kaffee oder Tee vorbei. Das Vorbereitungsteam freut sich auf Ihr Kommen. Ohne Anmeldung!!

7 im Jahre Einige Ereignisse, wortwörtlich entnommen der Schwarzwälder Chronik, einer alten er Zeitung 18. Januar: Heute wurde uns ein Sträußchen blühender Preiselbeeren überbracht, das auf der benachbarten Reichenbacher Höhe gepflückt wurde. Gewiss eine Seltenheit um diese Zeit. 26. Januar: Heute verstarb dahier im Alter von 72 Jahren der in den weitesten Kreisen bekannte und beliebte frühere Besitzer des Gasthofes zum Bären, Herr Gottlob Baumann, Weinhändler. Er war es insbesondere, der den Grund zu seiner jetzigen Bedeutung als Kurort legte. Mit Baumann ist auch ein alter Achtundvierziger (Anhänger der badischen Revolution von 1848/49) aus dem Leben geschieden. Er war übrigens der Großvater des er Ehrenbürgers Wilhelm Hausenstein. Näheres dazu kann man im er Stadtmuseum erfahren. 05. Februar: Unsere Stadt bietet seit letzten Samstag abendlich ein seltsames Bild; es erfolgte die Inbetriebsetzung der neuen elektrischen Beleuchtungsanlage. Um 6 Uhr abends werden die Bogenlampen, welche auf hohen Masten aufgehängt sind, eingeschaltet und auf einen Schlag sind die Straßen taghell erleuchtet. Die ganze Anlage funktioniert zu vollster Zufriedenheit. 22. März: Bei den Grabarbeiten hinter dem alten Amtshause ( Adler ) hier stieß man in einer Tiefe von etwa 3 Meter auf einen noch gut erhaltenen Steinplattenboden. Diese Platten setzen sich weiter in den Schlossberg hinein fort und rühren wahrscheinlich von dem unterirdischen Gange her, welcher in früheren Zeiten Amtshaus und Schloss miteinander verband. Auch einige Knochen- und Kohlenreste wurden an jener Stelle aufgefunden. 17. Mai: Vorige Woche wurde eine Probefahrt mit einer neuen Gattung von Lokomotiven für Schnellzüge auf der Schwarzwaldbahn gemacht. Der Extrazug bestand aus 36 Achsen nebst Maschine und Tender Ein Hauptvorteil liegt in dem Umstand, dass diese Art der Maschine die Strecke von Hausach bis Sommerau oder Villingen zurücklegen kann, ohne Wasser fassen zu müssen Oktober: In der nahegelegenen Bierbrauerei Wälde im Hohenweg ist seit letzten Sonntag ein hübsches Orchestrion zur Aufstellung gekommen Es ist nun den er Ausflüglern auch im unteren Gutachtal Gelegenheit geboten, der Musik zu lauschen. 29. Oktober: Gestern Nachmittag wurde das schön ausgestattete Wirtschaftslokal des neuen Gasthauses zum Adler dahier mit einem Festessen eingeweiht. Das sehr geräumige Lokal war vollständig besetzt und verursachten die Toste und die schönen Weisen unserer Stadtmusik eine gehobene Stimmung. Bürgermeister Vogel sprach dem Unternehmungsgeist des Herrn Adlerwirts Langenbacher, der zur Zierde unserer Stadt aus dem ruinenartigen Amtshaus nun ein sehenswertes schönes Gebäude geschaffen, seine Anerkennung und seinen Glückwunsch aus. Hubert Ziegler Termine Sprechtage Polizeiposten Wolfach Der Polizeiposten Wolfach ist von Montag bis Freitag in der Regel von 7.30 Uhr bis Uhr besetzt. Sprechtag der Baurechtsbehörde im Rathaus Der nächste Sprechtag des Kreisbaumeisters Herrn Lehmann findet am Freitag, zwischen 9.00 und Uhr im Stadtbauamt, Zimmer 34 statt. Sanierungssprechstunde Sanierungsgebiet Nord und Stadtmitte II Die nächste Sanierungssprechstunde der KommunalKonzept Sanierungsgesellschaft mbh findet am Donnerstag, 22. Januar 2015 in der Zeit von Uhr bis Uhr in Zimmer 14 des Rathauses statt. Die erforderlichen Voranmeldungen nimmt das Hauptamt, Zimmer 12, unter der Telefon Nr. (07833) entgegen., 30. Dezember 2014 Bürgermeisteramt Siegfried Scheffold Bürgermeister Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle Achern, Illenauer Allee 55, Tel /2075-0, Fax 07841/ Di. m Offenburg, Landw.Amt, 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Do Achern, Bez.Gesch.Stelle, 9:00-12:00 Uhr Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. Veranstaltungen Duravit Design Center geöffnet Mo. Fr. 08:00 18:00 Uhr Sa. 12:00 16:00 Uhr Der Eintritt ist frei! Freitag, Samstag, Fr. abends, Sa. ganztags AH-Turnier, Fußballturnier Veranstaltungsort: Sporthalle Veranstalter: VfR e.v. Freitag, :00 / 20:00 Uhr Generalversammlung 19:00 Uhr Freundeskreis Stadtkapelle 20:00 Uhr Stadtkapelle Veranstaltungsort: Gasthaus Tannhäuser Veranstalter: Stadtkapelle Donnerstag, :00 Uhr Rund um die spanische Küche Anmeldung bis bei Ilka Dieterle, Tel / Eine praktische Kochvorführung mit typisch spanischen Landesgerichten mit Frau Gonzales in der Schulküche der Wilhelm-Hausenstein-Schule Veranstaltungsort: Wilhelm-Hausenstein-Schule Veranstalter: Landfrauenverein 31

8 Donnerstag, :30 Uhr Wochentagswanderung Führung: Annemarie Hofmann, Tel /6289 Veranstaltungsort: Treffpunkt Neukauf-Parkplatz Veranstalter: Schwarzwaldverein OG e.v. Sonntag, :30 Uhr Jahreshauptversammlung Veranstaltungsort: Gasthaus Tannhäuser Veranstalter: Arbeiterwohlfahrt Ortsverein e.v. Uhrzeit wird noch bekannt gegeben Besuch im Automuseum Stein in Schramberg Veranstaltungsort: wird noch bekannt gegeben Veranstalter: SMC Schramberg Vereine Arbeiterwohlfahrt OV- e.v. AWO zum Jahreswechsel»Jahresabschluss-Kaffee«, Termin-Besprechung und Arbeitssitzung, das alles zugleich war die Vorstandssitzung des AWO-Ortsverbandes am Dienstag in der Begegnungsstätte. Henriette Haas hielt eine kurze Rückschau auf die letzten Termine und stellte dabei fest, dass der Weihnachtsmarkt, auf dem die AWO mit einem Stand vertreten war, zufriedenstellend verlaufen sei. Der Umsatz sei zwar etwas schwächer als im Vorjahr ausgefallen, dennoch aber zufriedenstellend. Einen guten und reibungslosen Verlauf habe auch die Weihnachtsfeier in der Stadthalle genommen, zu der man ältere, kranke, bedürftige und einsame Einwohner eingeladen hatte. Bei der Diskussion über diese Veranstaltungen wurde angeregt, auch einmal etwas für Flüchtlinge und Asylbewerber zu arrangieren. Vom Tafelladen berichtete die Vorsitzende mit großer Freunde und Anerkennung, dass die hiesigen Kinder vor Weihnachten außerordentlich reichlich Spielzeug und Anderes für Gleichaltrige gespendet hätten. Als großartige Gemeinschaftsleistung wurde außerdem gewertet, dass das beschaffte Kühlfahrzeug ( ), mit dem Lebensmittelgaben für den Tafelladen eingeholt werden, gänzlich aus Spenden finanziert werden konnte. Über dem Abstellplatz des Fahrzeugs müsse allerdings noch ein Dach montiert werden. Hierfür wolle man die Spende der Stadt in Höhe von verwenden. Die Jahreshauptversammlung der AWO wird am Sonntag, 18. Januar, um Uhr im»tannhäuser«stattfinden mit geselligem Beisammensein nach den Regularien. Abschließend konnte auch das Programm für die erste Hälfte des Jahres ausgegeben werden. Nach der Jahreshauptversammlung am 18. Januar ist die»fasnet in der Begegnungsstätte«das Event des Monats Februar. Für März wurde ein Vortrag der Polizei mit dem Thema»Kriminalität gegen ältere Menschen«angekündigt. Im Februar beginnen auch wieder die Bauchtanz-Kurse. Am 16. April findet eine Fahrt in den Frühling statt, am 14. Mai ist das traditionelle Wald- und Kinderfest am Gesundbrunnen und für den 18. Juni wurde eine Fahrt zur Schwarzwaldhochstraße angekündigt. AWO lud zur Weihnachtsfeier ein. Viele Besucher hatte sie wieder, die traditionelle Weihnachtsfeier der Arbeiterwohlfahrt, die am Sonntagnachmittag in angenehmer Atmosphäre in der schön ge- 32 schmückten Stadthalle stattfand. Henriette Haas und ihr Helferinnenteam kümmerten sich angelegentlich um das Wohlergehen ihrer Gäste, luden zu Kaffee und Kuchen ein und servierten später gern auch noch anderes. Auf Wunsch war natürlich auch ein gutes «Viertele«zu haben. Eingeladen waren wie immer- nicht nur die älteren Mitbürger, sondern auch einsame, kranke oder pflegebedürftige Einwohner, auch alle sozial benachteiligten Mitbürger durften sich herzlich willkommen fühlen. Ebenso waren die Bewohner der Pflegeheime eingeladen. Sie alle wurden von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern umsorgt und freuten sich auf die Gelegenheit, sich mit Freunden und Bekannten, die sie lange nicht mehr gesehen hatten, einmal wieder angeregt zu unterhalten. Unter den Besuchern waren wie immer- Bewohner des Stephanus-Hauses. Ein gut funktionierender Fahrdienst kümmerte sich um die An- und Abreise derer, die ohne Fahrgelegenheit waren und gern diesen Service nutzten. Die AWO sorgte für eine stimmungsvolle Atmosphäre und hatte auch ein schönes Programm zu bieten. Die Musikschule stellte ihre jungen Künstler zur Verfügung, die unter der Leitung von Walter Böcherer und Karin Pätzold fröhlich musizierten. Unter ihnen gab es Ausnahmetalente, die mit unglaublichem Können brillierten. Und auch die Stadtkapelle war wieder mit von der Partie und gab einige Vorträge aus dem Programm ihres Festlichen Konzerts zum Besten. Natürlich wurden Weihnachtslieder angestimmt und von den Besuchern gern mitgesungen. Bürgermeister Siegfried Scheffold informierte die Senioren ausführlich über das kommunale Geschehen, über prosperierende Unternehmen, aber auch über einen Rückschlag bei der Gewerbesteuer, und selbst über die Krisenherde in der Welt sprach er, in deren Folge beispielsweise neue Flüchtlinge nach kamen. An wichtigen Infrastrukturmaßnahmen erwähnte er den Umbau der L 108 im Verlauf der Eisenbahn- und Bahnhofstraße, vom neuen»er-schießen-weg«und der Verbreiterung der Schloss-Zufahrt und auch von geplanten Vorhaben auf dem Schlossberg gab er Kunde. Weitere Themen waren die Stadtsanierung (200 Wohnungen wurden saniert), die verbesserte Breitbandversorgung, das gärtnergepflegte neue Grabfeld interessierte und besonders die für 2015 geplante Sanierung des Mittelwegs auf dem Friedhof fand Beifall. Gern teilte der Bürgermeister außerdem mit, dass sich im Neuen Jahr etwas in Sachen Einkaufsmarkt auf der Markgrafenwiese tun werde. Pfarrer Thomas Krenz brachte eine besinnlich-adventliche Note in den Seniorennachmittag und vermittelte den Anwesenden die Frohe Botschaft des Christentums. An alledem nahmen die Senioren stark Anteil, hatten viel Freude und genossen die höchst willkommene Abwechslung. Gern wollen sie im nächsten Jahr sein. wieder dabei Junge Musikanten der Städtischen Musikschule erfreuten mit flott vorgetragenen Melodien. Foto: Fritz Gebauer

9 Buchenbronner Hexen e.v. Narri - Narro: Buchenbronner Hexen e.v. starten in die Fasnet 2015 Die Häsausgabe findet am heutigen Donnerstag, dem von Uhr bis Uhr statt. Die erste Fahrt führt uns am Samstag, den nach Tuttlingen. Abfahrt ist um Uhr an der Bushaltestelle Pleuler. Am Sonntag, den findet der Jubiläumsumzug der Schapbacher Hamberle statt. Abfahrt ist um Uhr ebenfalls an der Bushaltestelle Pleuler. Umzugsbeginn ist um Uhr. Wir bitten alle Mitglieder sich vorab für die beiden Ausfahrten anzumelden. Der aktuelle Hexenfahrplan kann bei der Häsausgabe mitgenommen werden. Wir freuen uns auf eine schöne Fasnet mit Euch! Die Vorstandschaft Heilpraktikerin Christine Rebell möchte am Dienstag, dem 20. Januar 2015 aufzeigen, wie Krampfadern und Besenreiser natürlich behandelt und mit der Injektion einer konzentrierten Kochsalzlösung schonend und nebenwirkungsarm entfernt werden können. Der Vortrag findet um 20 Uhr im kath. Pfarrsaal statt. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenfrei. Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen! LandFrauen -Reichenbach- Niederwasser Rund um die spanische Küche Die Landfrauen -Reichenbach-Niederwasser führen am Donnerstag, 15. Januar, in der Wilhelm-Hausenstein-Schule, Schulküche, einen spanischen Kochkurs durch. Da die Nachfrage so groß ist, wird eine zweiter Kochkurs am Donnerstag, 22. Januar stattfinden. Es sind noch Plätze frei. Beide Kurse beginnen um Uhr. Unter der Leitung von Maria Gonzales werden typisch spanische Landesgerichte hergestellt und verkostet. Mitglieder sowie Gäste sind herzlich willkommen. Wer also noch Interesse hat, möchte sich bitte bis spätestens 08. Januar bei Ilka Dieterle, Tel / anmelden. Nähere Information auch unter unserer Homepage hornberg-reichenbach Einladung zur Chorversammlung und Cäcilienfeier Am Sonntag, 11. Januar 2015 findet, wie im letzten ANB mit Tagesordnung veröffentlicht, die Chorversammlung vom Cäcilienchor St. Gebhard Niederwasser um Uhr im Gasthaus Rössle statt. Präses Pfarrer Gerhard Koppelstätter, Dirigentin Dorothea Eberhardt, alle Ehrenmitglieder, Angehörige, Sängerinnen und Sänger sind herzlich mit ihrem Partner/ ihrer Partnerin eingeladen. Wo es möglich ist bitte den Kalender vom letzten Jahr zur anschließenden Cäcilienfeíer mitbringen. Mit herzlichen Grüßen Irma Kern Vortrag: Schonende Krampfadernentfernung Krampfadern sind meistens nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern verursachen auch zunehmend Beschwerden. Die Betroffenen leiden unter schmerzenden, schweren Beinen, Schwellungen im Knöchelbereich und Hautveränderungen mit Juckreiz. Eine Therapie sollte möglichst frühzeitig erfolgen, weil Krampfadern im fortgeschrittenen Stadium ernste Komplikationen verursachen können. Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser e.v. Musikverein-Trachtenkapelle Niederwasser e.v. lädt ein zur J A H R E S H A U P T V E R S A M M L U N G am Freitag, dem 23. Januar 2015 um Uhr im Gasthaus Rössle in Niederwasser. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahres-und Tätigkeitsbericht 1.Teil 4. Bericht aus der Bläserjugend 5. Dirigentenbericht 6. Ehrung der aktivsten Musiker/innen 7. Jahres-und Tätigkeitsbericht 2.Teil 8. Ehrung langjähriger passiver Mitglieder 9. Kassenbericht 10. Kassenprüfbericht 11. Entlastung des Kassiers 12. Entlastung der gesamten Vorstandschaft 13. Verschiedenes 14. Wünsche und Anträge Des Weiteren findet um Uhr ebenfalls im Gasthaus Rössle die Jahreshauptversammlung der Bläserjugend im Musikverein-Trachtenkapelle Niederwasser e.v. statt. Der Vorstand 33

10 Musik- und Trachtenverein Reichenbach e.v. Probewochenende des Musik und Trachtenverein Reichenbach Vom veranstaltete der Musikverein und Trachtenverein Reichenbach wieder ein Probewochenende. Dies fand im Ausbildungszentrum in Spaichingen statt. Nach der Ankunft um 9.30 Uhr haben alle Musiker und Musikerinnen ihr Gepäck in den Zimmer verteilt. Denn um 10 Uhr begannen dann schon die Registerproben die bis zum Mittag ging. Um Uhr gab es dann für die fleißigen Proben ein leckeres Mittagessen. Nach dem Mittagessen gingen wir gestärkt in die nächsten Registerproben. Am Nachmittag gab es dann noch eine Kaffee und Kuchenpause. Bis zum Abendessen hatten wir dann noch eine große Gesamtprobe. Danach gingen wir dann zum gemütlichen Teil über. Am nächsten Tag stand nach dem Frühstück noch eine letzte Probe an. Nachdem wir dann alles aufgeräumt hatten, traten wir die Heimreise an. Das Probewochenende war sehr hilfreich für jeden einzelnen Musiker. Jeder weiß jetzt was er noch üben muss. Nach diesem erfolgreichen Wochenende gehen wir voller Motivation mit großen Schritten auf das Konzert am 27. Dezember zu. Ab sofort ist unsere Narrenkammer im Schulhaus der GWRS wieder jeden Freitag ab 20 Uhr geöffnet. Alle Mitglieder und Freunde der Narrenzunft sind recht herzlich eingeladen. Natürlich sind auch alle interessierten Personen eingeladen um bei uns mal reinzuschnuppern. Wir sitzen gemütlich beisammen oder machen auch mal einen Bastelabend. Natürlich kann man bei uns auch immer wieder ein paar Infos über aktuelle Themen oder Vorhaben der Narrenzunft in Erfahrung bringen. Oft werden bei so einem gemeinsamen Abend richtig tolle Ideen für die kommende Fasnetskampagne geboren. Denn razz fazz goht s dagege Wir würden uns sehr auf Deinen/Ihren Besuch bei uns freuen! Rheuma-Liga e.v. Trockengymnastik jeweils am Dienstag um 16 Uhr im Gymnastikraum der Wilhelm-Hausenstein-Schule. Wassergymnastik jeden Mittwoch im Solemar in Bad Dürrheim. Abfahrt mit Bus Heizmann um 14:50 Uhr Gasthaus Rose, 14:55 Uhr Firma DURAVIT. Rückfahrt um 19:00 Uhr. Fahrtkosten inklusive Eintritt: für Mitglieder mit Rezept 13 EURO, für Nichtmitglieder 21 EURO. Bei Zustieg wird gebeten, die Beträge bereit zu halten. Gäste sind herzlich willkommen. Ansprechpartner: Brigitte Copien, Tel Schwarzwaldverein e.v. 15. Januar: Wochentagswanderung Start/Treffpunkt: Uhr Neukauf-Parkplatz Wanderung: (je nach Wetterlage) Führung: Annemarie Hofmann, Tel Motor Sport Club e.v. / DMV Fahrradtrial-Training ab 18 Uhr in der Heinemann-Halle in St. Georgen (Industriestr. 5) für Probetraining bitte anmelden bei info@thanheiser.net, Heino Thanheiser Stammtisch des MSC am Freitag, ab 20 Uhr im Gasthaus Rose. Einladung zur Hauptversammlung der Stadtkapelle Am Freitag, den 9. Januar 2015 findet um 20 Uhr im Gasthaus Tannhäuser in die Hauptversammlung der Stadtkapelle statt. Dazu möchten wir Sie ganz herzlich einladen. Tagesordnungspunkte werden neben den einzelnen Tätigkeitsberichten des vergangenen Jahres auch die Neuwahlen der Vorstandschaft sein. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. 34

11 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und erfolgreiches Jahr Ihre Stadtkapelle SPD Die SPD Gemeinderatsfraktion ladet die Bevölkerung zur kommunalpolitischen Stunde ein. Am Montag, 12. Januar, Uhr Begegnungstätte Hauptstr. 97 stehen die SPD Gemeinderäte Rede und Antwort zum Thema Haushalt 2015 und anderen kommunalen Fragen. Montag Fit in Niederwasser mit Petra Raissle + Karin Böckl Uhr Fit am Montag mit Silke Fricke + Anja Maurer Uhr Handball Damen 1+2 Hebiba Kurz 20:30-22:00 Uhr Donnerstag Elisabeth Duntz Uhr Bubensport 6-10 Jahre mit Martin Fuchs Uhr Handball E-Jugend Tommy Reinbold Uhr Handball D-Jugend Frank Eder, Bernd Pickenhan Uhr Handball Damen 1+2 Hebiba Kurz Uhr Handball Herren Uhr Er + Sie-Riege mit Friedrich Wöhrle Uhr Teeniefit in mit Karin Böckl + Lisa Raissle Uhr Freitag Geräteturnen Jungs ab 7 Jahre mit Felix Zapf Uhr alle Uhr ab 10 Jahre Geräetturnen Mädchen ab 6 Jahre mit Elena Nicolette + Leonie Hildebrandt + Jessica Göpfert + Stefanie Bossert Uhr Handball Herren 1 Jochen Kilguss Uhr Leichtathletik und Sportabzeichen für Erwachsene mit Silke + Nino + Petra + Beate + Manfred ab 18 Uhr auf dem Sportplatz Dienstag Geräteturnen mit Steffi Kern + Elena Nicolette + Saskia Hess + Leonie Hildebrandt + Jessica Göpfert Uhr 6-9 Jahre Uhr ab 10 Jahre Handball C-Jugend Wolfgang Storz, Freddy Fischer Uhr Handball Herren 2+3 Lars Kienzler Uhr Fit for Fun mit Claudia Müller+ Simone Huber Uhr Jedermänner mit Martin Gramer Uhr Mittwoch Eltern-Kind-Riege 2-4 Jahre mit Silke Endres + Luisa Nicoletta 1. Gruppe Uhr 2. Gruppe Uhr Minihandball Uhr 4-5 Jahre mit Stella Weisser + Jessy Pickenhan Uhr 6-7 Jahre mit Stella Weisser + Jessy Pickenhan Kleinkinder 4-6 Jahre Uhr Mädchen 6-9 Jahre Uhr Mädchen 9-12 Jahre mit Melanie Haag + Melanie Baer Uhr Tanz und Fitness mit Julia Ribic Uhr Seniorinnen 60+ mit Annemarie Deusch Uhr Fit-Mix mit Petra Raissle + Karin Böckl Uhr Handball Herren 1 Jochen Kilguss Uhr Leichtathletik für Kinder ab 6 Jahre mit Beate Effinger, Nino Nicoletta, Jan Lauble und Maximo Schaumann Uhr auf dem Sportplatz Nordic-Walking oder Walking mit Anja Maurer Abmarsch Uhr am Bahnübergang 35

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Hornberg Besuch der Kindergärten "Arche Noah" und "Don Bosco" im Rathaus Hornberg am Schmutzigen Donnerstag "Rathaussturm" 22 Donnerstag, 19. Februar 2015 Hornberg Wegweiser der Stadtverwaltung

Mehr

Donnerstag, 7. Januar Mitteilungen aus Hornberg

Donnerstag, 7. Januar Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 7. Januar 2016 Mitteilungen aus 27 Donnerstag, 7. Januar 2016 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Vorankündigung Vorankündigung 23 Donnerstag, 6. Juni 2013 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 e-mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 9. April 2015 Mitteilungen aus 31 Donnerstag, 9. April 2015 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Fastnachtsveranstaltungen 2015 23.01.2015, 20:00 Uhr Plastikhexenball 31.01.2015, 20:00 Uhr 27. Hexenball 07.02.2015, 20:00 Uhr Grün-Weiß-Ball 08.02.2015, 17:30 Uhr Schnurren in den Wirtschaften

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus EINLADUNG ZUM 36. SPORTSTUDIO DES TV HORNBERG Liebe Kinder, Eltern, Großeltern, liebe sportbegeisterte Mitbürger, der TV lädt Sie am Sonntag, 15. November 2015, ab 15 Uhr zum 36. Sportstudio

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Hornberg EINLADUNG ZUM 35. SPORTSTUDIO DES TV HORNBERG Liebe Kinder, Eltern, Großeltern, liebe sportbegeistert Mitbürger, der TV Hornberg lädt Sie am Sonntag, 16. November 2014 ab 15 Uhr

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Einladung zu Musik und Literatur Samstag, 6.April 2013, 19:00 Uhr, Sitzungssaal im Rathaus derstadt Karl-Heinz Bäuerle, Rosemarie Götz, Christa Radtke und Rita Zajonc lesen Unterhaltsames

Mehr

Donnerstag, 19. Januar Mitteilungen aus Hornberg

Donnerstag, 19. Januar Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 19. Januar 2017 Mitteilungen aus 27 Donnerstag, 19. Januar 2017 Durchwahl Bürgermeister Siegfried Scheffold 7 93-40 11 buergermeister@hornberg.de Sekretariat Angela Grieß 7 93-40 12 angela.griess@hornberg.de

Mehr

Hornberg Donnerstag, 12. März Mitteilungen aus Hornberg

Hornberg Donnerstag, 12. März Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 12. März 2015 Mitteilungen aus 32 Donnerstag, 12. März 2015 Anschrift: AWO Ortsverein e.v. Hauptstr. 97 78132 Teilnahmebedingungen 1.Anmeldung und Vertragsabschluss Die Erziehungsberechtigten

Mehr

Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Hornberg

Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Hornberg Mitteilungen aus Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Freitag, 06. Januar 2017, Sonntag, 22. Januar 2017, Mittwoch, 01. März 2017, jeweils um 13.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Landgasthof Schwanen auf dem

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 23. Oktober 2014 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg NEUNTES WILHELM HAUSENSTEIN SYMPOSIUM UM HIMMELS WILLEN 24. 26. Oktober 2014 Hornberg im Schwarzwald PROGRAMM NEU FREITAG, 24. OKTOBER 2014

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg ANFAHRT BESCHILDERT AB HORNBERG/ FOHRENBÜHL

Mitteilungen aus Hornberg ANFAHRT BESCHILDERT AB HORNBERG/ FOHRENBÜHL Mitteilungen aus ANFAHRT BESCHILDERT AB HORNBERG/ FOHRENBÜHL 27 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Hornberg Donnerstag, 6. März Mitteilungen aus Hornberg. Vorankündigung

Hornberg Donnerstag, 6. März Mitteilungen aus Hornberg. Vorankündigung Hornberg Donnerstag, 6. März 2014 Mitteilungen aus Hornberg Vorankündigung 24 Donnerstag, 6. März 2014 Hornberg Besuch der Kindergärten "Arche Noah" und "Don Bosco" im Rathaus Hornberg am Schmutzigen Donnerstag

Mehr

Donnerstag, 5. Dezember Mitteilungen aus Hornberg. der Musikschule Hornberg

Donnerstag, 5. Dezember Mitteilungen aus Hornberg. der Musikschule Hornberg Mitteilungen aus Einladung zum Adventskonzert der Musikschule Musikschule am Samstag, den 7. Dezember 2013 um 17.oo Uhr in der kath. Kirche Auf Ihren Besuch freuen sich die Musikschüler der Städtischen

Mehr

Hornberg Donnerstag, 28. August Mitteilungen aus Hornberg

Hornberg Donnerstag, 28. August Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Hornberg 22 Donnerstag, 28. August 2014 Hornberg Neues vom Rathaus Feuerwerk auf dem Schloßberg Am Samstag, 30. August findet aus Anlass einer Hochzeitsfeier im Hotel Schloß Hornberg gegen

Mehr

Rückblick Fasnet 2019

Rückblick Fasnet 2019 Mitteilungen aus Rückblick Fasnet 2019 19 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de Internet www.hornberg.de

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg. Vorankündigung. Herzliche Einladung

Mitteilungen aus Hornberg. Vorankündigung. Herzliche Einladung Donnerstag, 2. Mai 2013 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg Vorankündigung Herzliche Einladung 21. Internationales Ringerturnier der Stadt Hornberg Samstag und Sonntag, den 04. - 05. Mai 2013 Am Samstag

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg Die Olchis

Mitteilungen aus Hornberg Die Olchis Mitteilungen aus Die Olchis Am Freitag, 07. November 2014, 15 Uhr im katholischen Pfarrsaal ab 5 Jahren, Eintritt 3,50 keine Bewirtung, Dauer ca. 45 Min. Die Olchis stinken, können sich nicht benehmen,

Mehr

Donnerstag, 15. Februar Mitteilungen aus Hornberg. Fasnet

Donnerstag, 15. Februar Mitteilungen aus Hornberg. Fasnet Donnerstag, 15. Februar 2018 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg Rückblick Fasnet 2018 23 Hornberg Donnerstag, 15. Februar 2018 Wegweiser der Stadtverwaltung Hornberg STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 8. Juni 2017 Mitteilungen aus Greifvogel- Flugvorführungen auf Schloss Falkner-Show-Termine Sonntag, 04. Juni 2017, 15 Uhr Sonntag, 18. Juni 2017, 15 Uhr Bei ungünstigenwetterverhältnissen

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus 35 Mittwoch, 25. Mai 2016 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de Internet www.hornberg.de

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss 2017 Falkner-Show-Termine So. 02.04.17 (Premiere), 15.00 Uhr 17.04.17 (Ostermontag), 15.00 Uhr Weitere Termine sonntags jeweils um 15.00 Uhr: 07.05.,

Mehr

Donnerstag, 14. Januar Mitteilungen aus Hornberg. Einlass ab Uhr

Donnerstag, 14. Januar Mitteilungen aus Hornberg. Einlass ab Uhr Donnerstag, 14. Januar 2016 Mitteilungen aus 23.01.2016 Stadthalle Einlass ab 19.00 Uhr Einlass für Jugendliche von 16-18 Jahren nur mit Partypass!!! Ausweiskontrolle 37 Donnerstag, 14. Januar 2016 Wegweiser

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 9. Juni 2016 Mitteilungen aus Impressionen vom Bärenplatzfest am 04. und 05 Juni 2016 Die Stadt bedankt sich bei allen Beteiligten für ein tolles Festwochenende. 30 Donnerstag, 9. Juni 2016

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Hornberg

Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Hornberg Donnerstag, 04. Januar 2018 Mitteilungen aus Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Sonntag, 07. Januar 2018 um 10:00 Uhr Samstag, 20. Januar 2018 um 10:00 Uhr Sonntag, 11. Februar 2018 um 10:00 Uhr Samstag,

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 26. März 2015 Mitteilungen aus Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss an Sonntagen um 15.00 Uhr* * PREMIERE am 05.04.2015 Beginn: 15.00 Uhr Falkner-Show Termine Sonntags vom 05.04. 03.10.2015,

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 2. Juli 2015 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg an Sonntagen um 15.00 Uhr* Nächste Vorführung am Sonntag, 5. Juli 2015 * PREMIERE am 05.04.2015

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 23. April 2015 Mitteilungen aus Jahreskonzert Samstag, 25. April 2015 20.00 Uhr Stadthalle "In den Bergen" lautet das Motto des Konzertes Leitung Thomas Scheiflinger Stuhlkonzert Wirtschaftsbetrieb

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 7. Januar 2010 Mitteilungen aus Blick auf den er Schlossberg 27 Donnerstag, 7. Januar 2010 28 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Postfach 160 Bahnhofstraße 1 3 78127 Telefon 07833/793-0

Mehr

Donnerstag, 3. Dezember Mitteilungen aus Hornberg FFW HORNBERG. Einladung zur Nikolausfeier

Donnerstag, 3. Dezember Mitteilungen aus Hornberg FFW HORNBERG. Einladung zur Nikolausfeier Mitteilungen aus FFW HORNBERG ABTEILUNG NIEDERWASSER Einladung zur Nikolausfeier am Sonntag, 6. Dezember 2015 um 13.30 Uhr im Gemeindesaal in Niederwasser f Die Kinder aus Niederwasser haben wieder ein

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 07. Februar 2008 Mitteilungen aus VORANZEIGE Allgäupower-Party geht in die zweite Runde Am 1. März veranstaltet der Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser in der Stadthalle ein Unterhaltungsabend

Mehr

Mittwoch, 1. Oktober Mitteilungen aus Hornberg

Mittwoch, 1. Oktober Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus 27 Mittwoch, 1. Oktober 2014 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 0 78 33 / 7 93-0 Fax 0 78 33 / 7 93-24 e-mail: stadtverwaltung@hornberg.de Internet

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus ab 10.30 Uhr F 1 + F 2 Junioren VfR 1 + SV Haslach 1 + 2 SC Hofstetten + SV Hausach1 + 2 SV Oberharmersbach1 + 2 FC Kirnbach 2 ab 14.00 Uhr E - Junioren SV Schmieheim + FC Wolfach 1 SC

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen

Regelmäßige Veranstaltungen Regelmäßige Veranstaltungen Schlemmen und Spazieren Erleben Sie zwei Stärken des Fohrenbühls. Natur und Genuss! Jeden Freitagabend bieten die 4 Fohrenbühl-Gastronomen das einmalige Schlemmen und Spazieren

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Hornberg Donnerstag, 4. September Mitteilungen aus Hornberg

Hornberg Donnerstag, 4. September Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus 24 Donnerstag, 4. September 2014 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 0 78 33 / 7 93-0 Fax 0 78 33 / 7 93-24 e-mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mittwoch, 2. Oktober 2013 Mitteilungen aus DOPPELKONZERT & SAISONABSCHLUSS Sa 02.11. 2013 STADTHALLE D-78132 HORNBERG Beginn: 19.30 Uhr I Einlass: 18.00 Uhr Vorverkauf: 10,- EUR I Abendkasse: 12,- EUR

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg. Sommerfest. beim Feuerwehrgerätehaus am Bahnhof. Sonntag, 21. August 2016

Mitteilungen aus Hornberg. Sommerfest. beim Feuerwehrgerätehaus am Bahnhof. Sonntag, 21. August 2016 Mitteilungen aus Sommerfest beim Feuerwehrgerätehaus am Bahnhof Sonntag, 21. August 2016 Ab 10.30Uhr Ab 11.30 Uhr Ab 12.00 Uhr Ab 15.00 Uhr Wirtschaftsbetrieb Frühschoppenkonzert mit dem Musik- und Trachtenverein

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 18. Februar 2016 Mitteilungen aus Schwarzwälder Pilzlehrschau Kursprogramm 2016 startet im März 32 Infos & Kontakt: Schwarzwälder Pilzlehrschau Herr Björn Wergen, Werderstraße 17, 78132, www.pilzzentrum.de,

Mehr

Donnerstag, 7. Dezember Mitteilungen aus Hornberg

Donnerstag, 7. Dezember Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus FFW HORNBERG ABTEILUNG NIEDERWASSER Einladung zur Nikolausfeier am Sonntag, 10.Dezember 2017 um 13.30 Uhr im Gemeindesaal in Niederwasser f Die Kinder aus Niederwasser haben wieder ein

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg. Hänsel und Gretel

Mitteilungen aus Hornberg. Hänsel und Gretel Donnerstag, 10. Januar 2013 Mitteilungen aus Hänsel und Gretel Vorankündigung Am Freitag, 25. Januar 2013, 15 Uhr im katholischen Pfarrsaal Eintritt 3,50 keine Bewirtung, Dauer ca. 50 Min. Ein lustiges

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Donnerstag, 13. Februar Mitteilungen aus Hornberg. Vorankündigung ,99

Donnerstag, 13. Februar Mitteilungen aus Hornberg. Vorankündigung ,99 Donnerstag, 13. Februar 2014 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg Vorankündigung 28.02.2014 4,99 27 Hornberg Donnerstag, 13. Februar 2014 Neues vom Rathaus Bürgermeister Siegfried Scheffold (von links) Vorsitzende

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Flugvorführungen 2018 Greifvogelauf Schloss Falkner-Show-T ermine 26.8., 9.9., 23.9., 7.10., 28.10., 4.11. 27 Donnerstag, 09. August 2018 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 11. August 2016 Mitteilungen aus Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Falkner-Show-Termine Termine sonntags jeweils um 15.00 Uhr: 14.08., 04.09., 02.10. Bei ungünstigen Wetterverhältnissen

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Freilichtbühne Spielzeiten 2014 Das er Schießen Volksschauspiel von Erwin Leisinger Sonntag 20.07.14, 16 Uhr Samstag 26.07.14, 18 Uhr Sonntag 10.08.14, 16 Uhr Samstag 16.08.14, 18 Uhr

Mehr

Donnerstag, 6. Oktober Mitteilungen aus Hornberg

Donnerstag, 6. Oktober Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 6. Oktober 2016 Mitteilungen aus 35 Donnerstag, 6. Oktober 2016 Durchwahl Bürgermeister Siegfried Scheffold 793-40 11 buergermeister@hornberg.de Sekretariat Angela Grieß 793-40 12 angela.griess@hornberg.de

Mehr

Hornberg Donnerstag, 5. März Mitteilungen aus Hornberg

Hornberg Donnerstag, 5. März Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 5. März 2015 Mitteilungen aus 30 Donnerstag, 5. März 2015 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 0 78 33 / 7 93-0 Fax 0 78 33 / 7 93-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Donnerstag, 2. Februar Mitteilungen aus Hornberg

Donnerstag, 2. Februar Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 2. Februar 2012 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg 35 Hornberg Donnerstag, 2. Februar 2012 Wegweiser der Stadtverwaltung Hornberg STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Hornberg Telefon 0 78

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Hornberg Donnerstag, 4. Oktober Sa.und So jeweils Uhr. Stadthalle HORNBERG

Hornberg Donnerstag, 4. Oktober Sa.und So jeweils Uhr. Stadthalle HORNBERG Mitteilungen aus Hornberg Über 200 PilzeinKunstharz, und wie sgemachtwird Pilzkunde für Kinder Spiel, Spaß und Lernen mit Pilzen Pilze in der Fotokunst Pilzakte Pilze und die Nase Riechtisch (0 78 33)

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E 63609

Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 6. Jahrgang DONNERSTAG, 06. März 2008 KW 10 Am 9. März fällt der Startschuss zur neuen Saison im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Hornberg Donnerstag, 26. Juni Mitteilungen aus Hornberg

Hornberg Donnerstag, 26. Juni Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 26. Juni 2014 Mitteilungen aus 22 Donnerstag, 26. Juni 2014 Neues vom Rathaus Warnung vor Brandgefahr Durch die ungewöhnlich trockene Witterung und die hohen Temperaturen der letzten Tage ist

Mehr

September Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, Elzach

September Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, Elzach September 2015 Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, 79215 Elzach Dienstag, 01. September 2015 um 14:15 Uhr Ausflug zum Gasthaus Landwassereck in Oberperchtal, Frau Gerwig und Herrn Wolters Mittwoch, 02.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 22. Oktober 2015 Mitteilungen aus Schützengesellschaft e.v. Jedermannschießen 11. bis 31. Oktober 2015 Schießzeiten: Dienstag, 20. Oktober 2015 19:00 bis 21:30 Uhr Training Mittwoch, 21. Oktober2015

Mehr

FRÜHJAHRSKONZERT. Mitteilungen aus Hornberg. Samstag 5. April 2014 Stadthalle Hornberg -DOPPELKONZERT-

FRÜHJAHRSKONZERT. Mitteilungen aus Hornberg. Samstag 5. April 2014 Stadthalle Hornberg -DOPPELKONZERT- Donnerstag, 3. April 2014 Mitteilungen aus FRÜHJAHRSKONZERT -DOPPELKONZERT- Stadtkapelle Leitung: Walter Böcherer Musikverein Schenkenzell Leitung: Mathias Gronert Samstag 5. April 2014 Stadthalle Beginn:

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Donnerstag, 18. Januar Mitteilungen aus Hornberg

Donnerstag, 18. Januar Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus 29 Donnerstag, 18. Januar 2018 30 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de Internet

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Donnerstag, 28. Januar Mitteilungen aus Hornberg

Donnerstag, 28. Januar Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus 33 Donnerstag, 28. Januar 2016 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 0 78 33 / 7 93-0 Fax 0 78 33 / 7 93-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de Internet

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 7. Jahrgang DONNERSTAG, 06. August 2009 KW 32 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Gemeindeverwaltung

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Donnerstag, 22. Dezember Mitteilungen aus Hornberg. Musik-undTrachtenvereinReichenbache.V. Musik-undTrachtenvereinReichenbache.V. FR

Donnerstag, 22. Dezember Mitteilungen aus Hornberg. Musik-undTrachtenvereinReichenbache.V. Musik-undTrachtenvereinReichenbache.V. FR Donnerstag, 22. Dezember 2011 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg 2011 Musik-undTrachtenvereinReichenbache.V. Musik-undTrachtenvereinReichenbache.V. das konzert. FR 30.12.2011 Stadthalle Hornberg Gastorchester:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Donnerstag, 12. April Mitteilungen aus Hornberg

Donnerstag, 12. April Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 12. April 2018 Mitteilungen aus 39 Donnerstag, 12. April 2018 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hornberg Donnerstag, 11. Mai Mitteilungen aus Hornberg

Hornberg Donnerstag, 11. Mai Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 11. Mai 2017 Mitteilungen aus 38 Donnerstag, 11. Mai 2017 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Donnerstag, 1. März Mitteilungen aus Hornberg

Donnerstag, 1. März Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 1. März 2012 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg 33 Hornberg Donnerstag, 1. März 2012 Wegweiser der Stadtverwaltung Hornberg STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Hornberg Telefon 0 78 33/793-0

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Impressionen vom Naturparkmarkt und Tag des Pilzes am 24. September 2016 35 Donnerstag, 29. September 2016 Durchwahl Bürgermeister Siegfried Scheffold 793-40 11 buergermeister@hornberg.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr