Hornberg Donnerstag, 12. März Mitteilungen aus Hornberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hornberg Donnerstag, 12. März Mitteilungen aus Hornberg"

Transkript

1 Donnerstag, 12. März 2015 Mitteilungen aus 32

2 Donnerstag, 12. März 2015 Anschrift: AWO Ortsverein e.v. Hauptstr Teilnahmebedingungen 1.Anmeldung und Vertragsabschluss Die Erziehungsberechtigten sind in einschl. Niederwasser und Reichenbach wohnhaft gemeldet (Im Falle freier Plätze auch für Ferienkinder möglich).die Kosten der Maßnahme betragen pro Woche 55,-- /Kind incl. Mittagessen. Nach Eingang der Anzahlung von 20,-- auf unserem Konto wird die Anmeldung rechtsgültig. Der Restbetrag ist bis zum zu leisten. Wichtig: Bitte bei jeder Überweisung im Verwendungszweck den Vornamen und den Familiennamen des Teilnehmers angeben. 2.Rückerstattung bei Rücktritt Tritt der Teilnehmer zurück, behält die AWO eine pauschale Leistungsentschädigung ein. Bis zum werden 80%, bis zum % des Preises zurückerstattet. Nach dem ist keine Rückerstattung mehr möglich, sofern der Platz nicht durch ein anderes Kind belegt werden kann. 3.Mitwirkungspflicht und Ausschluss Die Eltern werden hiermit auf die Informationspflicht hingewiesen (z.b. Krankheiten, Auffälligkeiten etc.). Die gesetzliche Aufsichtspflicht wird durch die Betreuer der Maßnahme wahrgenommen. Bei Missachtung von Forderungen an die Teilnehmer oder fehlender Mitwirkung der Erziehungsberechtigten kann der Teilnehmer ohne Erstattung des Preises ausgeschlossen werden. Die Sitten und Regeln der Ferienbetreuung sind zu respektieren, den Anweisungen des Betreuungspersonals ist Folge zu leisten. Die Beachtung der Hinweise im Informationsbrief (wird Ihnen zugesendet) ist verpflichtend. Verstöße können einen Ausschluss ohne Rückerstattung des Preises nach sich ziehen. 4.Rücktritt durch den Veranstalter Bei höherer Gewalt kann der Veranstalter ohne Fristsetzung und ohne jede Haftung vom Vertrag zurücktreten. Die bis dahin erbrachten Leistungen oder Auslagen werden verrechnet. Weitere Ansprüche entstehen nicht. Ferien in der Stadt Ferienbetreuung der AWO Ortsverein e.v. für Kinder von 6 11 Jahren Von Montag, 03. August bis Freitag, 21. August 2015 Für Kinder aus, Niederwasser und Reichenbach 33

3 Donnerstag, 12. März 2015 HAST DU LUST in den Ferien zusammen mit anderen Kindern zu SPIELEN, BASTELN, Spaß haben.? Dann bist Du herzlich eingeladen, bei den Ferien in der Stadt der AWO dabei zu sein. Drei Wochen lang, jeweils montags bis freitags von 7:45 15:45 Uhr, erlebst Du mit uns ein buntes Programm. KOSTEN: 55,-- pro Woche (incl. Mittagessen) Anmeldungen sind auch wochenweise möglich Eine Ermäßigung kann beim AWO Ortsverein e.v. beantragt werden bei: - Teilnahme v. mehreren Kindern aus einer Familie - einer AWO-Familienmitgliedschaft - bei Familien mit geringem Einkommen WAS WERDEN WIR UNTERNEHMEN? viel Zeit in der NATUR und im WALD verbringen SPORT und SPIELE BASTELN und WERKEN EURE IDEEN umsetzen WIE SIEHT SO EIN TAG BEI UNS AUS? Nach der Begrüßung besprechen wir gemeinsam, welche Angebote es für euch gibt und auf was ihr Lust habt. Dann geht es zu den Spiel-, Bastel-, Sport- und sonstigen Angeboten. Um die Mittagszeit erhält ihr ein leckeres Mittagessen. Sicherlich vergeht die Zeit wie im Flug. Um 15:45 Uhr werdet ihr von Euren Eltern abgeholt oder ihr geht selbständig nach Hause. Bringzeit: 7:45 Uhr bis 9:00 Uhr Abholzeit: 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr Verantwortliche Betreuerin: Heike Franco de la Corte KONTAKT / ANMELDUNG: AWO Ortsverein e.v. Hauptstr Vorsitzende: Henriette Haas Tel /96996 Bankverbindung: Sparkasse Haslach-Zell, BIC: SOLADES1HAL IBAN: DE Volksbank, BIC: GENODE61TRI, IBAN: DE Datum, Unterschrift des Erziehungsberechtigten Die Teilnahmebedingungen sind mir bekannt und werden anerkannt. Anmeldeschluss: Krankheiten/Einschränkungen/Allergien/ Schwimmverbot: Krankenkasse: Telefon/Handy-Nr.: Anschrift: Name des Erziehungsberechtigten: Geburtsdatum: weibl./männl. Name und Vorname des Kindes: Hiermit melde ich mein Kind zur Ferienbetreuung an für die Zeit Anmeldung:

4 Donnerstag, 12. März 2015 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße Telefon / Fax / stadtverwaltung@hornberg.de Internet Wir sind für Sie da: Montag Freitag von Uhr R Donnerstag von Uhr Durchwahl Zi.-Nr. Bürgermeister Siegfried Scheffold buergermeister@hornberg.de Sekretariat Angela Grieß angela.griess@hornberg.de R Fax Hauptamt Hauptamtsleiter Oswald Flaig oswald.flaig@hornberg.de Einwohnermeldeamt/Fundbüro Rainer Hüttner rainer.huettner@hornberg.de Franziska Wälde franziska.waelde@hornberg.de R Fax Sachgebiet Grundbuchamt/Wahlen Sachgebietsleiterin Andrea Wimmer andrea.wimmer@hornberg.de Amtsblatt Manuela Haas manuela.haas@hornberg.de Sachgebiet Standesamt Sachgebietsleiterin Andrea Wimmer andrea.wimmer@hornberg.de Standesamt/Rentenversicherung Martina De Dominicis martina.dedominicis@hornberg.de Raphaela Weckerle raphaela.weckerle@hornberg.de Sachgebiet Tourist-Information: Öffnungszeiten: Siehe unter der Rubrik "Neues vom Rathaus". Tourist-Informationsleiterin: Beate Brohammer beate.brohammer@hornberg.de Tanja Tagliareni tanja.tagliareni@hornberg.de Marvin Polomski marvin.polomski@hornberg.de R Fax Gemeindevollzugsbedienstete Christiane Streng christiane.streng@hornberg.de Stadtbauamt Stadtbaumeisterin Pia Moser pia.moser@hornberg.de Saskia Lehmann saskia.lehmann@hornberg.de Petra Schwarzwälder petra.schwarzwaelder@hornberg.de Bauhof Betriebsmeister Markus Flaig oder bauhof.hornberg@t-online.de Wasserversorgung bei Notfällen u. Rohrbrüchen: Fa. Kempf 07833/8074 o. 0151/ technische Betreuung: Stadtbauamt Verbrauchsabrechnung: Rechnungsamt Rechnungs-/Personalamt Rechnungsamtsleiterin Simone Mayer simone.mayer@hornberg.de Barbara Hanke barbara.hanke@hornberg.de Heidi Hug heidi.hug@hornberg.de Ulrike Bösinger ulrike.boesinger@hornberg.de Personalsachgebietsleiterin Elisabeth Zürn elisabeth.zuern@hornberg.de Stadtkassenleiterin Nicole Benzing nicole.benzing@hornberg.de Weitere Einrichtungen Stadthalle, Stadthallenplatz 1 (nur bei Veranstaltungen) Tel / Sporthalle, Gustav-Fimpel-Straße 2 Tel / Sporthalle, Hausmeister Edwin Birmele Tel / Schwimmbad, Frombachstraße 53 Tel / Ortsverwaltung Reichenbach Tel / 3 93 Gottfried Bühler, Ortsvorsteher Tel / Ortsverwaltung Niederwasser Bernhard Dold, Ortsvorsteher Tel / Wilhelm-Hausenstein-Schule, Tel / Vorstadtstraße 28 Fax / sekretariat@wilhelm-hausenstein-schule.de Forstverwaltungen: Staatliches Forstrevier -Niederwasser und -Reichenbach-SÜD Martin Flach, Haslach, Am Mühlbach 6, Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07832/ martin.flach@ortenaukreis.de Staatl. Forstrevier -Reichenbach-NORD Ulrich Wiedmaier, Wolfach, Albert-Sprenger-Straße 11,Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07834/ ulrich.wiedmaier@ortenaukreis.de 35

5 Donnerstag, 12. März 2015 Neues vom Rathaus Die Stadtgärtnerei würde sich freuen, wenn der Aufruf auf positive Resonanz stoßen würde. Als Ansprechpartner steht Ihnen Stadtgärtnerin Frau Beate Blase (Handy ) gerne zur Verfügung. Erster Abschlag Wasser / Abwasser für das Jahr 2015 wird zum fällig! Der erste Abschlag für die Wasser- bzw. Abwassergebühren 2015 wird zum fällig. Bitte überweisen Sie unter Angabe Ihres Buchungszeichens ( ) den Abschlagsbetrag, welcher auf Ihrer Jahresrechnung für das Jahr 2014 ausgewiesen wurde, zum o. g. Fälligkeitstermin. Sollten Sie uns ein Sepa- Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung) erteilt haben, wird der Betrag automatisch von Ihrem Konto abgebucht. Hier brauchen Sie nichts weiter zu veranlassen. Eine Abschlagsrechnung wird nicht versandt. Die Stadt vermietet folgende Wohnung: Zweizimmerwohnung Talstraße 11 (Ortsverwaltung Reichenbach) 2. Obergeschoss rechts. Mit Küche und Bad/WC Wohnfläche: 49,18 m² Monatliche Kaltmiete: 172,00. Mietkaution: 344,00 Die Wohnung kann ab März 2015 vermietet werden. Ein Besichtigungstermin kann mit Frau Stadtbaumeisterin Moser, Tel. ( ) , vereinbart werden. Interessenten richten bitte ihre schriftliche Bewerbung an: Stadt, Herrn Flaig Bahnhofstraße 1 3, Blumenpaten gesucht Der Frühling steht vor der Tür und bald werden sich die städtischen Anlagen und Blumenkästen wieder mit buntem Blumenschmuck präsentieren. Erfreulicherweise gibt es seit vielen Jahren schon Mitbürgerinnen und Mitbürger, die die Stadtgärtnerei bei der zwar schönen, jedoch zeitaufwendigen Aufgabe mit viel Liebe tatkräftig unterstützen. In einigen Bereichen wäre es wünschenswert, wenn sich noch weitere Interessierte an diesem guten Beispiel orientieren und einen Beitrag zur Verschönerung des öffentlichen Blumenschmucks leisten würden. Denkbar ist sowohl die Pflege einzelner Blumenkästen als auch kleiner Anlagenbereiche. Vorspielnachmittag war wieder ein voller Erfolg Großer Andrang war wieder am vergangenen Samstag in der Musikschule beim Vorspiel der Musikschüler. Kinder sowie Eltern konnten sich einen Überblick über das Angebot der Musikschule verschaffen. Die ganz Kleinen aus der Musikalischen Früherziehung eröffneten das Programm mit dem Lied Herr Wetterfrosch, passend zum sonnigen Wetter, geleitet von Ulrike Schreiber. Danach folgten Beiträge aus der Musikalischen Grundausbildung Blockflöte unter der Leitung von Anke Nevermann. Klavierbeiträge der Klavierlehrerin Karin Pätzold und Rebbeka Deutscher zeigten, was Kinder innerhalb von einem halben Jahr lernen können. Aber auch fortgeschrittene Schüler, hier sind Jamie Sauter und Leon Fehrenbacher genannt, welche bei Jugend musiziert sehr erfolgreich waren, spielten nochmals als Vorübung zum Landeswettbewerb in Mannheim einige ihrer Stücke. Danach spielte Carina Billharz auf ihrer Oboe ein Solostück. Nun waren die Kinder der Bläserklassen 1 und 2 unter der Leitung von Walter Böcherer an der Reihe. Ob im Gesamten oder in Gruppenvorträgen, auch die Bläserklassenausbildung zeigte ein sehr hohes Niveau und Können. Geleitet wurden die Ensembles von den Lehrkräften Anna Weber, Beate Meyer-Pick, Thomas Rauber und Alexander Saur. Alles in Allem war der Vorspielnachmittag ein großer Erfolg, die Kinder hatten viel Spaß beim Vortragen ihrer Stücke und die Eltern konnten stolz sein auf ihre Sprösslinge. Im Anschluss fanden noch Gespräche mit den Lehrern statt, ebenso gab es Informationen über die musikalische Ausbildung in der Musikschule. Neuanmeldungen können nun noch bis 25.März 2015 angenommen werden, danach leider nicht mehr. Auskünfte erteilen auch Frau Heidi Hug, Tel oder Herr Walter Böcherer, Tel Bürgerstiftung Bürgerstiftung Verdopplung der Spendenbeträge (bis ) Mit einem Matching Fund kann Stiftungsvermögen erheblich steigen Die Aktion Matching Fund läuft noch bis zum Nutzen Sie die Möglichkeit, um den von Ihnen zugewendeten Geldbetrag zu verdoppeln. Ein er Ehepaar stellt hierzu einen Betrag von bis zu bis zum Jahresende zur Verfügung.

6 Donnerstag, 12. März 2015 Bürgermeister Siegfried Scheffold, der gleichzeitig Kuratoriumsvorsitzender ist: Ich appelliere an alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch an unsere Firmen und Institutionen, diese einzigartige Gelegenheit für unsere Stiftung zu nutzen. Jeder Betrag ist willkommen, auch kleine Beträge helfen mit und tragen zum Erfolg der Aktion bei. Die Konten der Bürgerstiftung sind: Sparkasse Haslach- Zell, Konto (BLZ ) IBAN: DE und Volksbank Triberg eg, Konto (BLZ ) IBAN: DE Bitte geben Sie bei der Überweisung an, ob Ihr Betrag als Spende oder Zustiftung (ab 500,- möglich) berücksichtigt werden soll. Kontakt: Bürgerstiftung, c/o Stadtverwaltung, Bahnhofstraße 1-3, Telefon: , Benötigen Sie noch Ideen für Geschenke? Wir haben welche für Sie Verkauf in der Tourist-Information Besondere Geschenkidee im März 2015 bei Reservix: Michael Mittermaier in Offenburg oder Tim Bendzko in Freiburg. Diese Karten und Karten zu weiteren Veranstaltungen erhalten Sie in der Tourist-Information. Mehr Informationen und Veranstaltungen finden Sie unter Geschenkgutschein für die Freilichtbühne Erwachsene 10,00 Euro (Märchen 8,00 Euro) Kinder 9,00 Euro (Märchen 6,00 Euro) Neues aus der Tourist-Info Öffnungszeiten der Tourist-Information 01. März 31. Mai Montag Freitag Montag Donnerstag Freitag 8:30 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr SchwarzwaldCard Erleben Sie mit der SchwarzwaldCard über 135 Ausflugsziele und Attraktionen im gesamten Schwarzwald! An drei frei wählbaren Tagen innerhalb der Saison vom bis bietet die Schwarzwald- Card freien Eintritt und ist von einem Nutzungstag auf den anderen übertragbar. Karte ohne Karte mit Europapark Europapark bis 3 Jahre kostenlos kostenlos 4 11 Jahre 25,00 EUR 52,50 EUR ab 12 Jahre 35,00 EUR 62,50 EUR Familien 107,00 EUR 217,00 EUR (2 Erw. und 3 Kind. bis max. 17 Jahre Gutschein-Tipp Verschenken Sie einen Gutschein für eine Tages- oder Halbtagesfahrt mit einem Elektrofahrrad. Tourist-Information Bahnhofstraße Tel / Preis: 22,00 Euro (ganzer Tag) 12,00 Euro (halber Tag) VAUDE-Schwarzwald-Rucksack Hochwertiger Wander- und Radrucksack mit vielen Extras 69,50 Euro DVD Die Schwarzwaldbahn Das Modell und das Original Die große Schwarzwaldbahn fährt seit 1873 zwischen den Städten Offenburg und Konstanz am Bodensee. Sie überwindet dabei im Kernstück zwischen und Sommerau auf 11 km Luftlinie 448 m Höhenunterschied und führt in großen Schleifen durch 36 Tunnels mit einer Gesamtlänge von fast 11 Kilometern. Eine echte Meisterleistung von Robert Gerwig, dem Erbauer der Schwarzwaldbahn. Die DVD hat eine Filmlänge von ca. 40 Minuten Preis: 15,00 Euro Fotobuch Hochwertiges Fotobuch des Musikund Trachtenvereins Reichenbach 21,00 Euro 37

7 Donnerstag, 12. März 2015 Altersjubilare Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen Wir gratulieren 13. März Knieß Karl Heinz 76 Reichenbacher Straße 90 A 17. März Dorer Augustin 80 Am Rubersbach März Bechtel Hans-Peter 70 Werderstraße 7 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr. Fundsachen In der vergangenen Woche wurde bei der Stadtverwaltung folgende Fundsache abgegeben, die während den üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Einwohnermeldeamt, abgeholt werden kann: 1 Paar schwarze Handschuhe Es wird darauf hingewiesen, dass das Eigentum an den Fundsachen, falls die Verlierer sich nicht melden, nach Ablauf von 6 Monaten nach Anzeige des Fundes beim Fundbüro auf den Finder oder bei Verzicht auf jegliche Fundrechte auf die Gemeinde des Fundortes übergeht. Kirchen Neuapostolische Kirche Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Jubelkonfirmanden mit Kirchenchor und Pfarrer Krenz Uhr Kindergottesdienst Montag, Uhr Posaunenchor Uhr Gesprächskreis Prisma Mittwoch, Uhr AB-Bibelkreis Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Uhr Männervesper im Gasthaus Schützen, Thema: Eine biblische Weinprobe Uhr Kirchenchor Vorschau auf Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Prill Uhr Kindergottesdienst Gottesdienste März Do Uhr Gottesdienst in, Schlossstr So Uhr Gottesdienst in, Schlossstr Mi Uhr Gottesdienst in Furtwangen, Geschwister- Scholl-Weg So Uhr Gottesdienst in Triberg, Wallfahrtstraße Do Uhr Gottesdienst in, Schlossstr So Uhr Gottesdienst in, Schlossstr. 36 Schaukasten: Ich freue mich weil mein Leben als Christ einen tiefen Sinn hat. 38

8 Donnerstag, 12. März 2015 Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen! Weitere Auskünfte erteilt: Dieter Hartl, Telefon oder Die Neuapostolische Kirche Bezirk Villingen-Schwenningen im Internet: Schulinfos Schulinfos der Realschulen und Gymnasien siehe unter Schulinfos in den Gemeinsamen Mitteilungen Müllabfuhr Fortbildung Abfalltermine März 2015 ( ) und Außenbereiche der Ortsteile Reichenbach u. Niederwasser VHS Ortenau Keine Müllabfuhr Information in Sachen Müllabfuhr: Bitte beachten: Die Mülltonnen müssen morgens immer bereits schon um Uhr zur Abholung bereit stehen. Mülldeponie Vulkan, Haslach Öffnungszeiten: Mo-Fr Sommerzeit: 7:30-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr Winterzeit: 8:00-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr jeden Sa 8:00-12:00 Uhr Tel Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis teilt mit, dass auf der Mülldeponie Vulkan, Haslach, Sperrmüll das ganze Jahr über kostenlos angeliefert werden kann. Die Termine für die Sperrmüllabholung befinden sich im Abfuhrkalender. Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel , Fax Internet: Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von 8:30 bis 16 Uhr, am Donnerstag von 8:30 bis 18 Uhr und am Freitag jeweils von :30 Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Partnerschaft Bischwiller Theater in der Partnerstadt Bischwiller Das Théatre Alsacien spielt am Sonntag, 15. März, um 14:30 Uhr in Bischwiller in Elsässerditsch das Lustspiel Büch uff de Boddde Hand in d Höeh. Wer wieder einmal herzhaft lachen und einen vergnüglichen Nachmittag erleben will, sollte dabei sein. Aufgeführt wird die Gangsterkomödie von den Laienschauspielern des Foyer Club des Jeunes Aloysia Bischwiller unter der Leitung von René Eckert. Der Eintritt beträgt acht EURO. Bei genügender Beteiligung wird ein Bus eingesetzt. Anmeldung bitte alsbald bei Peter Reeb, Tel oder oder per peter-reeb@t-online.de Tischdekoration für festliche Anlässe ( HO) Fr , 16:00-19:00 Uhr, 1 Nachmittag,, Grund- u. Werkrealschule (Altbau), Werkraum, Anita Brohammer, 18,00 zuzügl. ca. 15,00 für Material. Selbstgemachter floraler Tischschmuck ist das i-tüpfelchen bei jeder Familienfeier. Zaubern Sie aus den ersten Frühlingsblumen Dekorationen, die leicht und heiter wirken und Ihrer Festtafel farbige Akzente verleihen. In diesem Kurs werden Ihnen kreative Ideen gezeigt, die Sie leicht zu Hause umsetzen können. Bitte Reb- und Papierschere mitbringen. Im April starten wieder neue Zumba-Kurse: Zumba -Tanzkurs für Kinder ( HO) Mo , 16:15-17:15 Uhr, 8 Nachmittage,, Grund- u. Werkrealschule (Neubau), Gymnastikraum, Lathy Braband-Khampane, 36,00. Dieser Kurs ist geeignet für Kinder von acht bis zwölf Jahren. Die Tanzschritte sind leicht und alle Kinder können sofort mitmachen. Zumba ist ein dynamisches, begeisterndes und sehr effektives Fitnesstraining basierend auf südamerikanischer und internationaler Tanzstile und Musik. Der Spaß steht bei Zumba im Vordergrund. Es verbindet schnellere und langsamere Rhythmen und Bewegungsabläufe zu einem Aerobic- und Fitness-Workout. Grundlegende Elemente wie Aerobic, Intervall- und Krafttraining werden miteinander verknüpft und bieten jede Menge gutgelaunte Abwechslung. Zumba GOLD ( HO) Mo , 18:30-19:30 Uhr, 10 Abende,, Grund- u. Werkrealschule (Neubau), Gymnastikraum, Lathy Braband-Khampane, 39,00. Zumba GOLD wurde speziell für Einsteiger und aktive ältere Erwachsene konzipiert. Das explosive Programm konzentriert sich auf die Grundlagen der aufregenden lateinamerikanischen und internationalen Tanzrhythmen. Das feurige von lateinamerikanischen Rhythmen inspirierte Tanz-Fitness-Programm ist ein Mix aus Merengue, Salsa, Cha Cha Cha, Cumbia usw. Das Zumba GOLD - Programm schafft eine Party-Atmosphäre. Es ist aufregend, leicht und effektiv, gut für den Körper, den Geist und die Seele. Mitzubringen: feste Turnschuhe, Handtuch und Getränk. Zumba ( HO) ausgebucht - Mo , 19:30-20:30 Uhr, 10 Abende,, Grund- u. Werkrealschule (Neubau), Gymnastikraum, Tamara Werner, 39,00. 39

9 Donnerstag, 12. März 2015 Zumba ist für alle geeignet, jedes Alter, männlich oder weiblich. Zumba ist ein dynamisches, begeisterndes und sehr effektives Fitnesstraining basierend auf südamerikanischer und internationaler Tanzstile und Musik. Es verbindet schnellere und langsamere Rhythmen und Bewegungsabläufe zu einem Aerobic- und Fitness-Workout, das die optimale Balance zwischen Ausdauertraining und körperformendem Muskelaufbau bietet. Durch das Verbinden grundlegender Elemente von Aerobic, Intervall- und Krafttraining können herausragende Ergebnisse bei der Kalorienverbrennung, Ausdauer sowie Formung und Straffung der Figur erzielt werden. Zumba ( HO) Mi , 19:30-20:30 Uhr, 10 Abende,, Grund- u. Werkrealschule (Neubau), Gymnastikraum, Tamara Werner, 39,00. Zumba ( HO) Do , 10:00-11:00 Uhr, 8 Vormittage,, In der Mühlenmatte 3, Vereinshaus Niederwasser, Mala Werner 33,00. Anmeldungen sind möglich mit der Anmeldekarte aus dem Programmheft, über die Internetseite der Volkshochschule oder per an hannelore. schurt@vhs-ortenau.de. 40 Sonstiges Stadtmuseum Werderstraße 15, Öffnungszeiten: Das Stadtmuseum hat das ganze Jahr am 1. Sonntag im Monat von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Der nächste Öffnungstermin ist der 05. April Sonderführungen für Gruppen ab fünf Personen nach Voranmeldung bei der Tourist-Info 78132, Bahnhofstraße 3, Tel. (07833) Fax (07833) , tourist-info@hornberg.de oder bei der Vorsitzenden Rosemarie Götz, Tel. (07833) oder beim Stellverteter Adolf Heß, Tel. (07833) er Frauentreff Herzliche Einladung zum er Frauentreff am Freitag, den Treffpunkt ist im evangelischen Gemeindesaal in von Uhr. Eingeladen sind Frauen jeden Alters. Lassen Sie sich durch ein tolles Frühstücksbuffet verwöhnen, oder schauen Sie nur mal für eine Tasse Kaffee oder Tee vorbei. Das Vorbereitungsteam freut sich auf Ihr Kommen. Ohne Anmeldung!! Termine Sprechtage Polizeiposten Wolfach Der Polizeiposten Wolfach ist von Montag bis Freitag in der Regel von 7.30 Uhr bis Uhr besetzt. Sprechtag der Baurechtsbehörde im Rathaus Der nächste Sprechtag des Kreisbaumeisters Herrn Lehmann findet am Freitag, zwischen 9.00 und Uhr im Stadtbauamt, Zimmer 34 statt. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Werner Echle, hält am Donnerstag, 23. April 2015 von 14:00 bis 17:00 Uhr im Rathaus, Zimmer 16, einen Sprechtag ab. Hierbei werden die Versicherten sowie alle interessierten Bevölkerungskreise in Angelegenheiten der Rentenversicherung kostenlos beraten. Zudem nimmt Werner Echle auch Rentenanträge entgegen. Zum Sprechtag bringen Sie bitte alle die Rentenversicherung betreffenden Unterlagen sowie Ihre Ausweispapiere mit. Terminvergabe! Bitte melden Sie sich bei der Stadtverwaltung, unter Tel / an. Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle Achern, Illenauer Allee 55, Tel /2075-0, Fax 07841/ Di Haslach, Dorfgemeinschaftshaus, 9:00 Uhr - 12:00 Uhr, Kinzigstr. 8, Bollenbach Do Achern, Bez.Gesch.Stelle, 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. Duravit Design Center geöffnet Mo. Fr. 08:00 18:00 Uhr Sa. 12:00 16:00 Uhr Der Eintritt ist frei! Veranstaltungen

10 Donnerstag, 12. März 2015 Freitag, :00 Uhr Monatstreff Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Veranstalter: Naturfreunde OG Samstag, Bezirks-Frühjahrskonferenz in Blumberg Veranstaltungsort: weitere Informationen beim Veranstalter Veranstalter: Naturfreunde OG Sonntag, :00 Uhr Jubelkonfirmation Veranstaltungsort: Evangelische Kirche Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde 14:00-17:00 Uhr Fest der Begegnung - Willkommensfest Mit internationalem Buffet, Auftritten der Schule und der Kindergärten, Vorstellung der Vereine, Musik und Tanz, u.v.m. Die gesamte er Bevölkerung ist herzlich eingeladen! Veranstaltungsort: Stadthalle Veranstalter: Asylkreis Montag, :30 Uhr Jahreshauptversammlung Veranstaltungsort: wird noch bekannt gegeben Veranstalter: Förderverein Stadtmuseum e.v. Dienstag, :00 Uhr Treff der Jugendgruppe Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Veranstalter: Naturfreunde OG Donnerstag, :30 Uhr Wochentagswanderung Führung: Hermann Nick, Tel /1243 Wanderung: - Niederwasser - Wanderzeit: ca. 3 Stunden Einkehr: in Niederwasser Veranstaltungsort: Spritzenplatz in der Schlossstraße Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe e.v. Samstag, Einlass ab 18:00 Uhr, Allgäupower Partynacht in Tracht mit der bekannten bayerischen Band "Allgäupower" Die Jungs aus Bayern werden ihren Fans wieder kräftig einheizen und Alt und Jung gleichermaßen begeistern. Veranstaltungsort: Stadthalle Veranstalter: Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser e.v. Samstag, Sonntag, Osterhasen-Werkstatt Der Osterhase eröffnet zum ersten Mal seine eigene Werkstatt auf dem Schlossberg. Besorgen Sie Ihre Ostergeschenke direkt ab Werk und genießen Sie feine Köstlichkeiten Veranstaltungsort: Hotel Schloss Veranstalter: Hotel Schloss Sonntag, :00 Uhr Bezirkswinterwanderung in Donaueschingen Organisation: NF-Ortsgruppe Donaueschingen Veranstaltungsort: Viadukt-Parkplatz mit Pkw Veranstalter: Naturfreunde OG Vereine Arbeiterwohlfahrt OV- e.v. Kriminalität gegen ältere Menschen Die Arbeiterwohlfahrt lädt zu einem Vortrag mit dem aktuellen Thema Kriminalität gegen ältere Menschen öffentlich auf Dienstag, 17. März ein. Der Vortrag findet um 15 Uhr in der Begegnungsstätte der AWO, Hauptstraße 97 statt. In den Medien liest man immer wieder von kriminellen Machenschaften durch Einzelpersonen und Banden, mit denen das Vertrauen von älteren Menschen erschlichen wird. Dadurch entstehen häufig finanzielle Verluste für die betroffenen Personen. Polizeikommissar Ralf Kaufmann wird sachkundig auf diese Themen eingehen und auch wichtige Tipps zur Vorbeugung und zum Selbstschutz geben. 41

11 Donnerstag, 12. März 2015 AWO-Landessammlung Die Arbeiterwohlfahrt(AWO), der Verband für soziale Arbeit, führt wie alljährlich die Landes- Haussammlung durch, und zwar in der Zeit vom 14.bis 22. März. Die Form der Haussammlung ist die sehr persönliche Bitte um eine finanzielle Unterstützung zur Durchführung der sozialen Aufgaben der AWO unter dem Leitgedanken Nicht wegsehen, sondern zupacken, wenn Hilfe gebraucht wird. Mit Spendengeldern der Landessammlung werden folgende soziale Maßnahmen des AWO- Ortsvereins finanziert: Hausaufgabenhilfe, er Tafel, Unterstützung für unverschuldet in Not geratene Menschen, Besuchsdienst bei älteren Menschen, Ferien-Familienausflug, ganztägige Kinderferienbetreuung und Veranstaltungen für jedermann. Dazu gehört auch der Treffpunkt AWO-Begegnungsstätte für Unterhaltung und Geselligkeit in der Hauptstraße 97. Zum Angebot der AWO vor Ort kommt der Mobile Soziale Dienst des AWO-Kreisverbandes hinzu, z.b. Essen auf Rädern, Hilfe im Haushalt und Begleitdienste. All diese Leistungen und Aktivitäten geben unserem Gemeinwesen ein menschliches Gesicht. Ohne die Spendengelder der Landessammlung wäre diese soziale Arbeit nicht möglich, obwohl die Helfer des AWO-Ortsvereins ehrenamtlich tätig sind. Zeigen Sie mit Ihrer Spende ein offenes Herz für hilfsbedürftige Menschen, um auch so das soziale Netz zu stärken. Unsere Regierungspräsidentin Barbara Schäfer hat die Schirmherrschaft für die Landessammlung übernommen und unterstützt die Arbeit der AWO. Durch Ihr verständnisvolles Entgegenkommen ermutigen Sie unserer Sammlerinnen und Sammler; ebenso danken Sie damit unseren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz. Wir danken Ihnen schon jetzt recht herzlich für Ihre helfende Spende. Folgende Tagesordnung hat die Vorstandschaft festgelegt: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Totenehrung 3. Berichte der/des a. Bereitschaft b. Jugendrotkreuz c. Hausverwaltung Freizeitheim Steiglochhof 4. Begrüßung durch den Vertreter der Öffentlichkeit 5. Begrüßung durch den Vertreter vom DRK Kreisverband 6. Kassenbericht 7. Bericht Kassenprüfer 8. Entlastung des Kassierers 9. Entlastung des Gesamtvorstandes 10. Neuwahl der Vorstandschaft 11. Haushaltsplan Abstimmung zur Übernahme der neuen Satzung 13. Ehrungen 14. Wünsche / Anträge / Sonstiges Anträge zur Jahreshauptversammlung sind spätestens 10 Tage vor dem schriftlich beim ersten Vorsitzenden Marco Schwer einzureichen DRK-@ .de FBG -Niederwasser Voranzeige der Forstbetriebsgemeinschaft -Niederwasser Die FBG lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den um Uhr in das Gasthaus Rössle ein. Es wird der Geschäftsbericht 2014 wird vorgestellt. Die aktuelle Holzmarktlage wird dargestellt und das Amt für Waldwirtschaft berichtet über verschiedene Themen. Die Vorstandschaft erwartet eine rege Beteiligung. Die Vorstandschaft CVJM Ortsverein e.v Kleine Jungschar Jeden zweiten Donnerstag für Kinder von 5 bis 8 Jahren Von Uhr bis Uhr im evang. Pfarrhaus Nächste Termine: 12. und 26. März 2015 Ansprechpartnerin: Petra Herold, Tel / AB Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung Wir möchten alle aktiven und passiven Mitglieder des DRK Ortsvereins -Gutach e.v. herzlich zur Jahreshauptversammlung einladen. Diese findet statt am Freitag, dem um 20 Uhr im Gasthaus Sonne, Gutach, Am Turm 8 Telefon Förderverein Evangelische Kirchengemeinde Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Hiermit laden wir Sie zu unserer Mitgliederversammlung des Fördervereins ein. Sie findet am Dienstag, um Uhr im Gemeindesaal des Pfarrhauses statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Andacht 3. Kurzer Bericht des Vorstandes 4. Kassenbericht 5. Entlastung von Vorstand und Kassiererin 6. Ausblick auf Projekte, die vom Förderverein gefördert werden können 7. Verschiedenes Über einen zahlreichen Besuch würden wir uns sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen gez. Helmut Bader, 1. Vorsitzender 42

12 Donnerstag, 12. März 2015 Förderverein Stadtmuseum / Verein für Heimatgeschichte e.v. Kreuzwegandacht der katholischen Frauengemeinschaft Die kath. Frauengemeinschaft lädt für Dienstag, den 17. März, zu einer Kreuzwegandacht nach Lauterbach/Sulzbach ein. Wir gehen gemeinsam den Stationenweg hinauf zum Sulzbacher Kirchlein. Anschließend ist eine gemütliche Kaffeestunde auf dem Kräherhof geplant. Treffpunkt für die Frauen aus ist um 14 Uhr auf dem Parkplatz der kath. Kirche zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Herzliche Einladung an alle Frauen! Einladung zur Jahreshauptversammlung am Montag, dem 16. März 2015 um Uhr im Gasthaus Adler Tagesordnung 01. Begrüßung 02. Totenehrung 03. Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr 04. Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassiers 06. Entlastung des Vorstandes 07. Ergänzungswahl 08. Genehmigung des Haushaltplanes Vorschau Anträge (Diese müssen begründet werden und bis spätestens eine Woche vor dem Versammlungstermin beim 1. oder 2. Vorsitzenden eingegangen sein.) 11. Verschiedenes Zur Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Rosemarie Götz, 1.Vorsitzende Freie Wähler Kleintierzuchtverein C85 e.v. Zur Jahreshauptversammlung der Kleintierzüchter laden wir die Mitglieder und Freunde der Kleintierzucht, am Samstag, den 14. März 2015 um 20:00 Uhr im Gasthof Tannhäuser in recht herzlich ein. Die Tagesordnung sieht folgendes vor: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Aufnahme neuer Mitglieder 3. Bekanntgabe des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 4. Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden 5. Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht mit Entlastung durch die Mitgliederversammlung 6. Aussprache über diese Berichte 7. Jahresberichte der Fachwarte: a. Zuchtwart Kaninchen und Geflügel b. Zuchtbuchführer Kaninchen c. Jugendwart/in d. Tätowiermeister e. Ringwart f. Pressewart 8. Entlastung der Vorstandschaft durch die Mitgliederversammlung 9. Neuwahlen, zu wählen sind: a. 1. Vorsitzende/r b. Kassierer/in c. Schriftführer/in d. Ringwart/in e. Pressewart/in 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Da Neuwahlen anstehen, erwarten wir einen regen Besuch der Veranstaltung. Wir hoffen auf Ihren Besuch und ein gemütliches Beisammensein. Mit freundlichen Grüßen Anton Weber, 1.Vorsitzender Motor Sport Club e.v. / DMV Fahrradtrial-Training ab 18 Uhr in der Heinemann-Halle in St. Georgen (Industriestr. 5) für Probetraining bitte anmelden bei info@thanheiser.net, Heino Thanheiser 43

13 Donnerstag, 12. März 2015 Diese Mitglieder wurden geehrt: Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser e.v. ALLGÄUPOWER in der Stadthalle " Es sind noch Karten erhältlich. Am 21. März 2015 begrüßt der Musikverein Niederwasser wieder die Partyband ALLGÄUPOWER in der er Stadthalle. Zur Partynacht in Tracht lädt der Musikverein Niederwasser am Samstag den 21. März 2015 erneut in die er Stadthalle ein. Ab Uhr werden die Jungs von Allgäupower ihren Fans wieder kräftig einheizen und Alt und Jung gleichermaßen begeistern. Bei der Musik von ALLGÄUPOWER kommen nicht nur Fans der volkstümlichen Musik auf Ihre Kosten. Stimmungsmusik aller Art lädt zum Feiern ein. Lustige und spektakuläre Showeinlagen sorgen ebenfalls für Begeisterung und einen abwechslungsreichen Abend. Alpenrock- und Volksmusik aber auch bekannte Coverund Partyhits stehen auf dem anspruchsvollen Programm von ALLGÄUPOWER und werden mit raffinierten Solis und Showeinlagen gespickt. Wie bereits im Vorjahr gibt es bei Erscheinen in Dirndl oder Lederhose ein kostenloses Begrüßungsgetränk. Die gemütlich und urig gestaltete Stadthalle trägt zudem zur richtigen Stimmung bei. Bei einem großen Angebot an Speisen und Getränken kann man es sich gut gehen lassen. Auch eine Sektbar sowie ein Schnaps- und Likörstand werden im Foyer wieder eingerichtet sein. Der Eintritt beträgt 11 Euro im Vorverkauf und 13 Euro an der Abendkasse. Sichern Sie sich Ihre Karte noch heute! Folgende Vorverkaufsstellen wurden für Sie eingereichtet: Aral Tankstelle Werner Lehmann in und Ka- Mo's Stoffiglu in Hausach. Kartenbestellungen können natürlich auch über die Homepage oder per an aufgegeben werden. Bitte beachten Sie, dass sich aufgrund der neuen Brandschutzbestimmungen der Anteil der Sitzplätze in der Halle verringert hat. Aus diesem Grund sind keine Reservierungen mehr möglich. Die Halle ist ab Uhr geöffnet. Freuen Sie sich auf einen sagenhaften Abend und feiern Sie mit. Merken Sie sich den Termin bereits heute vor! Auf Ihr Kommen freuen sich der Musikverein- und Trachtenkapelle Niederwasser e.v. sowie die Bläserjugend Niederwasser e.v. Musik- und Trachtenverein Reichenbach e.v. Die Vorsitzenden Klaus Lauble (zweiter von links) und Christoph Wöhrle (zweiter von rechts) ehrten für 40-jährige Treue Christian und Waltraud Lehmann (von links), Walter Bader, Karl Herrmann und Karl Esslinger. Christian Aberle ist seit dem förderndes Mitglied. Simon Aberle ist seit dem förderndes Mitglied. Walter Bader ist seit dem förderndes Mitglied. Zusätzlich war er passiver Beisitzer im Verwaltungsrat. Martin Epting war vom bis aktives Mitglied. Seit 1986 ist er passives Mitglied. Karl Esslinger ist seit dem förderndes Mitglied. Zusätzlich war er von passiver Beisitzer. Karl Herrmann ist seit dem förderndes Mitglied. Christa Hildbrand war von 1974 bis 1984 aktives Mitglied der Trachtentanzgruppe. Seit 1984 ist sie förderndes Mitglied. Christian Lehmann war vom bis aktives Mitglied der Musikkapelle. Seit 1984 ist er förderndes Mitglied. Gudrun Lehmann war vom bis aktives Mitglied der Musikkapelle. Seit 1990 ist sie förderndes Mitglied. Inge Lehmann war von 1974 bis 1982 aktives Mitglied der Trachtentanzgruppe. Seit 1982 ist sie förderndes Mitglied. Jakob Lehmann ist seit dem förderndes Mitglied. Zusätzlich war er von passiver Beisitzer. Waltraud Lehmann war vom bis aktives Mitglied der Musikkapelle. Zusätzlich war sie von 76 bis 82 Kleiderwart und von 82 bis 84 Kassierer. Seit 1984 ist sie förderndes Mitglied. Erna Sattler aus Fridingen ist seit dem förderndes Mitglied. Rheuma-Liga e.v. Trockengymnastik jeweils am Dienstag um 16 Uhr im Gymnastikraum der Wilhelm-Hausenstein-Schule. Wassergymnastik jeden Mittwoch im Solemar in Bad Dürrheim. Abfahrt mit Bus Heizmann um 14:50 Uhr Gasthaus Rose, 14:55 Uhr Firma DURAVIT. Rückfahrt um 19:00 Uhr. Fahrtkosten inklusive Eintritt: für Mitglieder mit Rezept 14,50 EURO, für Nichtmitglieder 21 EURO. Bei Zustieg wird gebeten, die Beträge bereit zu halten. Gäste sind herzlich willkommen. Ansprechpartner: Brigitte Copien, Tel Jahreshauptversammlung des Musik- und Trachtenverein Reichenbach In diesem Jahr wurden 13 langjährige Mitglieder für 40-jährige Treue zum Ehrenmitglied ernannt. Heutzutage ist es keine Selbstverständlichkeit mehr, einem Verein so lang die Treue zu halten. 44 Seniorenkreis Niederwasser Am 13. März 2015 findet der nächste Seniorennachmittag mit einem Wörterratespiel statt. Beginn ist um 14:30 Uhr im Gemeindehaus. Herzliche Einladung.

14 Donnerstag, 12. März 2015 Schwarzwaldverein e.v. 19. März: Wochentagswanderung Start/Treffpunkt: 13:30 Uhr Wanderung: Niederwasser Wanderzeit: ca. 3 Stunden Einkehr: in Niederwasser Führung: Hermann Nick, Tel Montag Fit in Niederwasser mit Petra Raissle + Karin Böckl Uhr Fit am Montag mit Silke Fricke + Anja Maurer Sommer Uhr, Winter Uhr Handball Damen 1+2 Hebiba Kurz Sommer Uhr, Winter Uhr Dienstag Gerätturnen mit Elena Nicolette + Saskia Hess + Leonie Hildebrandt + Jessica Göpfert Uhr 6-9 Jahre Uhr ab 10 Jahre Handball C-Jugend Wolfgang Storz, Freddy Fischer Uhr Handball Herren 2+3 Lars Kienzler Uhr Fit for Fun mit Claudia Müller+ Simone Huber Uhr Jedermänner mit Martin Gramer Uhr Mittwoch Eltern-Kind-Riege 2-4 Jahre mit Silke Endres + Luisa Nicoletta 1. Gruppe Uhr 2. Gruppe Uhr Minihandball Uhr 4-5 Jahre mit Stella Weisser + Jessy Pickenhan Uhr 6-7 Jahre mit Stella Weisser + Jessy Pickenhan Kleinkinder 4-6 Jahre Uhr mit Alexandra + Anna-Lena Baumann Mädchen 6-9 Jahre Uhr mit Simone Huber Mädchen 9-12 Jahre mit Melanie Haag + Melanie Baer Uhr Tanz und Fitness mit Julia Ribic Uhr Seniorinnen 60+ mit Annemarie Deusch Uhr Fit-Mix mit Petra Raissle + Karin Böckl Uhr Handball Herren 1 Jochen Kilguss Uhr Donnerstag Elisabeth Duntz Uhr Bubensport 6-10 Jahre mit Martin Fuchs Uhr Handball E-Jugend Tommy Reinbold Uhr Handball D-Jugend Frank Eder, Bernd Pickenhan Uhr Handball Damen 1+2 Hebiba Kurz Uhr Handball Herren Uhr Er + Sie-Riege mit Friedrich Wöhrle Uhr Teeniefit in mit Karin Böckl + Lisa Raissle Uhr Freitag Leichtathletik für Kinder Uhr mit Beate Effinger, Jan Lauble, Nino Nicoletta und Thomas Braun Gerätturnen Jungs ab 7 Jahre mit Felix Zapf Uhr alle Uhr ab 10 Jahre Gerätturnen Mädchen ab 6 Jahre mit Elena Nicolette + Leonie Hildebrandt + Jessica Göpfert + Stefanie Bossert Uhr Handball Herren 1 Jochen Kilguss Uhr Samstag Walking oder Nordic-Walking Treffpunkt Uhr am Bahnübergang mit Anja Maurer Jedermannsriege, Martin Gramer Die Jedermannsriege des TV möchte sich gerne vorstellen: Unsere Zielgruppe sind Männer ab ca. 40 Jahren In unseren Trainingsstunden wollen wir uns in bewährter Weise aufwärmen, Übungen für Kräftigung und Koordination durchführen und bei wechselnden Spielen die Ausdauer verbessern, sowie Spaß an der Bewegung haben. Auf diese Weise schaffen wir eine gute Grundlage, um gesund, fit und schmerzfrei älter werden zu können. Es ist so, dass in dieser Gruppe generationsübergreifend Sport getrieben werden kann, bei dem jeder auf seine Kosten kommt und es selbst bei Unterschieden von 30 Jahren möglich ist, dass der Jüngere trainingswirksam belastet wird, während der Ältere das Programm noch absolvieren, bzw. mit Spaß mitspielen kann. Die derzeitigen Teilnehmer sind in der Altersgruppe 50 + Es dürfen gerne neue und auch jüngere Interessenten hinzukommen. Neben dem Sport in der Halle finden über das Jahr verteilt auch verschiedene Freizeitaktivitäten statt, an denen nach Lust und Laune teilgenommen werden kann. Jeder der sich vorgenommen etwas für seine Gesundheit und Fitness zu tun, kann dies jetzt in die Tat umsetzen und ist herzlich zum Mitmachen eingeladen. Einfach dienstags um 20:30 Uhr in die Sporthalle kommen, unverbindlich reinschnuppern und ausprobieren, ob man Spaß daran findet. Selbstverständlich kann auch vorab für weitere Infos Kontakt mit mir aufgenommen werden. (Martin Gramer, Tel /8427, M.Gramer-@t-online.de) 45

15 Aktuell Donnerstag, 12. März 2015 Die Gutachtal-Card geht 2015 in die dritte Runde Alles begann mit einer Vision: das Gutachtal- bestehend aus den Gemeinden, Gutach und Lauterbach- für Touristen noch attraktiver zu machen. Ein ansprechendes Zusatzangebot für Gäste musste her. Da war die Idee für das Erfolgskonzept Gutachtal-Card geboren. Schließlich wurde mit dem Gutscheinheft die ideale Lösung gefunden. Darin enthalten sind 15 Gutscheine für vergünstigte Eintritte zum halben Preis oder sogar gratis. Als besonderes Bonbon berechtigt ein Joker zum wiederholten Eintritt in einen der angebotenen Besuchermagnete. Die Handhabung ist sehr einfach gestaltet, um mit einfachen Mitteln das Optimum zu erzielen, so Dagmar Fischer von der Tourist- Info Lauterbach. Bereits ab zwei Übernachtungen im Gutachtal erhält jeder Gast die Gutachtal-Card mit Gutscheinheft kostenlos. Gleichzeitig dient sie als Wegweiser für spannende Freizeitangebote im Gutachtal. Durch den geringen Aufwand ist das Couponheft für alle Gäste zugänglich. Egal, ob sie einen Wellnessurlaub im Sternehotel, Ferien auf der Bauernhof oder ein paar Nächte in einer Privatunterkunft verbringen. Finanziert wird die Gutachtal-Card ausschließlich über die Kurtaxe der drei mitwirkenden Gemeinden, Gutach und Lauterbach. Was als Pilotprojekt begann, hat sich längst zum Erfolgsmodell entwickelt. Inzwischen startet das Erfolgsprojekt Gutachtal-Card in die 3. Saison. Bereits in 2013 wurden Gutscheine bei der Tourist-Information in Lauterbach eingereicht. Dieses Ergebnis konnte in 2014 sogar noch um 792 Stück auf die stolze Anzahl von Coupons gesteigert werden. Somit war klar, dass alle Anbieter im neuen druckfrischen Couponheft wieder vertreten sind. Das Gutscheinangebot konnte sogar erweitert werden. Die Resonanz ist durchweg positiv. Einige Anbieter verzeichnen sogar einen Besucherzuwachs von über 200%, so Dagmar Fischer weiter. Das neue Coupon-Heft mit 15+1 Gutscheinen bietet den Gästen freien Eintritt bei folgenden Attraktionen: Stadtmuseum, Galerie Wilhelm Kimmich Lauterbach, Aussichtsturm Gasthof Gedächtnishaus Lauterbach, Badepark Hausach, Kunstmuseum Hasemann-Liebich Gutach, Freibad, Rodelbahn Gutach und Minigolfanlage Gutach. Neu im Programm ist der er- Schießen-Weg. Beim Kauf von 2 Spielkugeln erhält man die dritte mit einem Coupon gratis. Zum halben Preis kann man folgende Attraktionen erleben: Dorotheenhütte Wolfach, Freilichtbühne, Schwarzwald-Modellbahn Hausach, Park mit allen Sinnen Gutach, E-Bike Verleih und das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Gutach. Als besonderes Highlight berechtigt ein Joker zum wiederholten Erleben einer der angebotenen Attraktionen. Die Gutachtal-Card gilt als Vorreiter für die ausgeweitete Kinzigtal-Card, die alle Gemeinden im Kinzigtal umfassen soll. Die Bürgermeister der Initiativgemeinden Siegfried Scheffold (), Siegfried Eckert (Gutach), und Norbert Swoboda (Lauterbach) sind stolz auf ihr Projekt, durch welches die drei Gemeinden noch enger zusammengewachsen sind. Der Erfolg gibt ihnen Recht. Die Leiterinnen der Tourist-Informationen Sonja Müller (Gutach), Beate Brohammer () und Dagmar Fischer (Lauterbach). 46

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Hornberg Besuch der Kindergärten "Arche Noah" und "Don Bosco" im Rathaus Hornberg am Schmutzigen Donnerstag "Rathaussturm" 22 Donnerstag, 19. Februar 2015 Hornberg Wegweiser der Stadtverwaltung

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 9. April 2015 Mitteilungen aus 31 Donnerstag, 9. April 2015 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus s Fasnetszünfte suchen Unterstützung Liebe Vereine, Stammtische, liebe er Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die Buchenbronner-Hexen, die Galgenhexen vom Tunnelberg, die Narrenzunft und die

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Vorankündigung Vorankündigung 23 Donnerstag, 6. Juni 2013 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 e-mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Donnerstag, 7. Januar Mitteilungen aus Hornberg

Donnerstag, 7. Januar Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 7. Januar 2016 Mitteilungen aus 27 Donnerstag, 7. Januar 2016 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Hornberg

Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Hornberg Mitteilungen aus Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Freitag, 06. Januar 2017, Sonntag, 22. Januar 2017, Mittwoch, 01. März 2017, jeweils um 13.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Landgasthof Schwanen auf dem

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus EINLADUNG ZUM 36. SPORTSTUDIO DES TV HORNBERG Liebe Kinder, Eltern, Großeltern, liebe sportbegeisterte Mitbürger, der TV lädt Sie am Sonntag, 15. November 2015, ab 15 Uhr zum 36. Sportstudio

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg ANFAHRT BESCHILDERT AB HORNBERG/ FOHRENBÜHL

Mitteilungen aus Hornberg ANFAHRT BESCHILDERT AB HORNBERG/ FOHRENBÜHL Mitteilungen aus ANFAHRT BESCHILDERT AB HORNBERG/ FOHRENBÜHL 27 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Hornberg EINLADUNG ZUM 35. SPORTSTUDIO DES TV HORNBERG Liebe Kinder, Eltern, Großeltern, liebe sportbegeistert Mitbürger, der TV Hornberg lädt Sie am Sonntag, 16. November 2014 ab 15 Uhr

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus 35 Mittwoch, 25. Mai 2016 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de Internet www.hornberg.de

Mehr

Rückblick Fasnet 2019

Rückblick Fasnet 2019 Mitteilungen aus Rückblick Fasnet 2019 19 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de Internet www.hornberg.de

Mehr

Hornberg Donnerstag, 28. August Mitteilungen aus Hornberg

Hornberg Donnerstag, 28. August Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Hornberg 22 Donnerstag, 28. August 2014 Hornberg Neues vom Rathaus Feuerwerk auf dem Schloßberg Am Samstag, 30. August findet aus Anlass einer Hochzeitsfeier im Hotel Schloß Hornberg gegen

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Einladung zu Musik und Literatur Samstag, 6.April 2013, 19:00 Uhr, Sitzungssaal im Rathaus derstadt Karl-Heinz Bäuerle, Rosemarie Götz, Christa Radtke und Rita Zajonc lesen Unterhaltsames

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 8. Juni 2017 Mitteilungen aus Greifvogel- Flugvorführungen auf Schloss Falkner-Show-Termine Sonntag, 04. Juni 2017, 15 Uhr Sonntag, 18. Juni 2017, 15 Uhr Bei ungünstigenwetterverhältnissen

Mehr

Donnerstag, 15. Februar Mitteilungen aus Hornberg. Fasnet

Donnerstag, 15. Februar Mitteilungen aus Hornberg. Fasnet Donnerstag, 15. Februar 2018 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg Rückblick Fasnet 2018 23 Hornberg Donnerstag, 15. Februar 2018 Wegweiser der Stadtverwaltung Hornberg STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Fastnachtsveranstaltungen 2015 23.01.2015, 20:00 Uhr Plastikhexenball 31.01.2015, 20:00 Uhr 27. Hexenball 07.02.2015, 20:00 Uhr Grün-Weiß-Ball 08.02.2015, 17:30 Uhr Schnurren in den Wirtschaften

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Hornberg Donnerstag, 6. März Mitteilungen aus Hornberg. Vorankündigung

Hornberg Donnerstag, 6. März Mitteilungen aus Hornberg. Vorankündigung Hornberg Donnerstag, 6. März 2014 Mitteilungen aus Hornberg Vorankündigung 24 Donnerstag, 6. März 2014 Hornberg Besuch der Kindergärten "Arche Noah" und "Don Bosco" im Rathaus Hornberg am Schmutzigen Donnerstag

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen

Regelmäßige Veranstaltungen Regelmäßige Veranstaltungen Schlemmen und Spazieren Erleben Sie zwei Stärken des Fohrenbühls. Natur und Genuss! Jeden Freitagabend bieten die 4 Fohrenbühl-Gastronomen das einmalige Schlemmen und Spazieren

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 26. März 2015 Mitteilungen aus Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss an Sonntagen um 15.00 Uhr* * PREMIERE am 05.04.2015 Beginn: 15.00 Uhr Falkner-Show Termine Sonntags vom 05.04. 03.10.2015,

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Donnerstag, 19. Januar Mitteilungen aus Hornberg

Donnerstag, 19. Januar Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 19. Januar 2017 Mitteilungen aus 27 Donnerstag, 19. Januar 2017 Durchwahl Bürgermeister Siegfried Scheffold 7 93-40 11 buergermeister@hornberg.de Sekretariat Angela Grieß 7 93-40 12 angela.griess@hornberg.de

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 23. April 2015 Mitteilungen aus Jahreskonzert Samstag, 25. April 2015 20.00 Uhr Stadthalle "In den Bergen" lautet das Motto des Konzertes Leitung Thomas Scheiflinger Stuhlkonzert Wirtschaftsbetrieb

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 23. Oktober 2014 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg NEUNTES WILHELM HAUSENSTEIN SYMPOSIUM UM HIMMELS WILLEN 24. 26. Oktober 2014 Hornberg im Schwarzwald PROGRAMM NEU FREITAG, 24. OKTOBER 2014

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 9. Juni 2016 Mitteilungen aus Impressionen vom Bärenplatzfest am 04. und 05 Juni 2016 Die Stadt bedankt sich bei allen Beteiligten für ein tolles Festwochenende. 30 Donnerstag, 9. Juni 2016

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Hornberg Donnerstag, 5. März Mitteilungen aus Hornberg

Hornberg Donnerstag, 5. März Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 5. März 2015 Mitteilungen aus 30 Donnerstag, 5. März 2015 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 0 78 33 / 7 93-0 Fax 0 78 33 / 7 93-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Mittwoch, 1. Oktober Mitteilungen aus Hornberg

Mittwoch, 1. Oktober Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus 27 Mittwoch, 1. Oktober 2014 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 0 78 33 / 7 93-0 Fax 0 78 33 / 7 93-24 e-mail: stadtverwaltung@hornberg.de Internet

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Sommerferienlager 2010 der Kath. Landjugendbewegung (KLJB) Ortsgruppe Olpe für die Pfarrjugend des Pfarrverbandes Kürten

Sommerferienlager 2010 der Kath. Landjugendbewegung (KLJB) Ortsgruppe Olpe für die Pfarrjugend des Pfarrverbandes Kürten Sommerferienlager 2010 der Kath. Landjugendbewegung (KLJB) Ortsgruppe Olpe für die Pfarrjugend des Pfarrverbandes Kürten Faak am See Kärnten Österreich vom 17. bis 31. Juli 2010 Faaker See Liebe Eltern,

Mehr

Ferienbetreuungen 2018

Ferienbetreuungen 2018 Stadt Füssen. Postfach1620. 87622 Füssen An die Eltern der Grundschulkinder in Füssen im Oktober 2017 Ferienbetreuungen 2018 Liebe Eltern, aufgrund der Akzeptanz und guten Erfahrungen in den vergangenen

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung 2014/2015 für Grundschulkinder und Kinder bis 12 Jahren in den Räumen der Grundschule Waldeck

Anmeldung zur Ferienbetreuung 2014/2015 für Grundschulkinder und Kinder bis 12 Jahren in den Räumen der Grundschule Waldeck Anmeldung zur Ferienbetreuung 2014/2015 für Grundschulkinder und Kinder bis 12 Jahren in den Räumen der Grundschule Waldeck Hiermit melde ich meine/n Tochter/Sohn verbindlich zur Ferienbetreuung an. Name,

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss 2017 Falkner-Show-Termine So. 02.04.17 (Premiere), 15.00 Uhr 17.04.17 (Ostermontag), 15.00 Uhr Weitere Termine sonntags jeweils um 15.00 Uhr: 07.05.,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr

Donnerstag, 5. Dezember Mitteilungen aus Hornberg. der Musikschule Hornberg

Donnerstag, 5. Dezember Mitteilungen aus Hornberg. der Musikschule Hornberg Mitteilungen aus Einladung zum Adventskonzert der Musikschule Musikschule am Samstag, den 7. Dezember 2013 um 17.oo Uhr in der kath. Kirche Auf Ihren Besuch freuen sich die Musikschüler der Städtischen

Mehr

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Anmeldung zur Schwimmausbildung 2014/2015 Boßeln Die Natur im Herbst erleben Jahreshauptversammulung Einladung Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Ausbildungszeiten 2014/2015 Bronze-, Silber und Junior-Retter-Gruppe:

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V.

Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V. Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V. Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart An die Mitglieder des

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 2. Juli 2015 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss Hornberg an Sonntagen um 15.00 Uhr* Nächste Vorführung am Sonntag, 5. Juli 2015 * PREMIERE am 05.04.2015

Mehr

Ferienbetreuungen 2019

Ferienbetreuungen 2019 Stadt Füssen. Postfach1620. 87622 Füssen An die Eltern der Grundschulkinder in Füssen im Oktober 2018 Ferienbetreuungen 2019 Liebe Eltern, aufgrund der Akzeptanz und guten Erfahrungen in den vergangenen

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg. Vorankündigung. Herzliche Einladung

Mitteilungen aus Hornberg. Vorankündigung. Herzliche Einladung Donnerstag, 2. Mai 2013 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg Vorankündigung Herzliche Einladung 21. Internationales Ringerturnier der Stadt Hornberg Samstag und Sonntag, den 04. - 05. Mai 2013 Am Samstag

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Herzliche Einladung. Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung. Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut EVANGELISCHE LANDESKIRCHE IN BADEN Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut IN DIESEM JAHR IST ES WIEDER SOWEIT! Das nächste

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Frauen auf den Sockel! Engagierte Frauen von der Reformation bis zur Wende

Frauen auf den Sockel! Engagierte Frauen von der Reformation bis zur Wende Reisen in Europa Frauen auf den Sockel! Engagierte Frauen von der Reformation bis zur Wende Weimar Leipzig Rochlitz 21. bis 23. September 2018 Fotos: Weimar Bauhaus-Museum, Barnos, CC BY-SA 3.0; Clara

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

paderborner stenografenverein e. v. 1897

paderborner stenografenverein e. v. 1897 paderborner stenografenverein e. v. 1897 Geschäftsstelle: Liethberg 16 33100 Paderborn 05251 62763 Fax 05251 73477 Mail stenopb@gmx.de Internet www.stenopb.de paderborner stenografenverein e. v. Liethberg

Mehr

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich. Info-Blad l Füreinander Miteinander Zueinander des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich www.bsc-ihrlerstein.de !! Mit-mach-Angebote!! Anmeldung erforderlich Ab 04. Sept. 2017

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Hornberg

Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Hornberg Donnerstag, 04. Januar 2018 Mitteilungen aus Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Sonntag, 07. Januar 2018 um 10:00 Uhr Samstag, 20. Januar 2018 um 10:00 Uhr Sonntag, 11. Februar 2018 um 10:00 Uhr Samstag,

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn Franziskanische Jugendwallfahrt vom 06.10.2017 bis 08.10.2017 in Walldürn Hallo Ihr! :) Seit 1988 laden wir Franziskaner-Minoriten Jugendliche und junge Erwachsene abwechselnd in unsere Klöster und Pfarreien

Mehr

Hornberg Donnerstag, 01. März Mitteilungen aus Hornberg

Hornberg Donnerstag, 01. März Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 01. März 2018 Mitteilungen aus 32 Donnerstag, 01. März 2018 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Freizeitraum Herbst 2014

Freizeitraum Herbst 2014 Freizeitraum Herbst 2014 Jetzt ist er da, der Freizeitraum, und wieder hat das Kinder- und Jugendbüro gemeinsam mit anderen Akteuren aus dem Flecken Bovenden viele unterschiedliche Angebote für Eltern,

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr