Hornberg Donnerstag, 6. März Mitteilungen aus Hornberg. Vorankündigung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hornberg Donnerstag, 6. März Mitteilungen aus Hornberg. Vorankündigung"

Transkript

1 Hornberg Donnerstag, 6. März 2014 Mitteilungen aus Hornberg Vorankündigung 24

2 Donnerstag, 6. März 2014 Hornberg Besuch der Kindergärten "Arche Noah" und "Don Bosco" im Rathaus Hornberg am Schmutzigen Donnerstag "Rathausbefreiung" 25

3 Hornberg Donnerstag, 6. März 2014 Wegweiser der Stadtverwaltung Hornberg STADT HORNBERG Bahnhofstraße Hornberg Telefon / Fax / stadtverwaltung@hornberg.de Internet Wir sind für Sie da: Montag Freitag von Uhr R Donnerstag von Uhr Durchwahl Zi.-Nr. Bürgermeister Siegfried Scheffold buergermeister@hornberg.de Sekretariat Angela Grieß angela.griess@hornberg.de R Fax Hauptamt Hauptamtsleiter Oswald Flaig oswald.flaig@hornberg.de Einwohnermeldeamt/Fundbüro Rainer Hüttner rainer.huettner@hornberg.de Franziska Wälde franziska.waelde@hornberg.de R Fax Sachgebiet Grundbuchamt/Wahlen Sachgebietsleiterin Andrea Wimmer andrea.wimmer@hornberg.de Liane Rombach-Dankerl liane.rombach-dankerl@hornberg.de Sachgebiet Standesamt Sachgebietsleiterin Andrea Wimmer andrea.wimmer@hornberg.de Standesamt/Rentenversicherung Martina De Dominicis martina.dedominicis@hornberg.de Raphaela Weckerle raphaela.weckerle@hornberg.de Sachgebiet Tourist-Information: Öffnungszeiten: Siehe unter der Rubrik "Neues vom Rathaus". Tourist-Informationsleiterin: Beate Brohammer beate.brohammer@hornberg.de Tanja Tagliareni tanja.tagliareni@hornberg.de Marvin Polomski marvin.polomski@hornberg.de R Fax Gemeindevollzugsbedienstete Christiane Streng christiane.streng@hornberg.de Stadtbauamt Stadtbaumeisterin Pia Moser pia.moser@hornberg.de Saskia Lehmann saskia.lehmann@hornberg.de Petra Schwarzwälder petra.schwarzwaelder@hornberg.de Bauhof Betriebsmeister Markus Flaig oder bauhof.hornberg@t-online.de Wasserversorgung bei Notfällen u. Rohrbrüchen: Fa. Kempf 07833/8074 o. 0151/ technische Betreuung: Stadtbauamt Verbrauchsabrechnung: Rechnungsamt Rechnungsamt Rechnungsamtsleiterin Simone Mayer simone.mayer@hornberg.de Heidi Hug heidi.hug@hornberg.de Nicole Benzing nicole.benzing@hornberg.de Ulrike Bösinger ulrike.boesinger@hornberg.de Personalamt Elisabeth Zürn elisabeth.zuern@hornberg.de Barbara Hanke barbara.hanke@hornberg.de Stadtkasse Jürgen Schondelmaier juergen.schondelmaier@hornberg.de 26 Weitere Einrichtungen Stadthalle, Stadthallenplatz 1 (nur bei Veranstaltungen) Tel / Sporthalle, Gustav-Fimpel-Straße 2 Tel / Sporthalle, Hausmeister Edwin Birmele Tel / Schwimmbad, Frombachstraße 53 Tel / Ortsverwaltung Reichenbach Tel / 3 93 Evelyn Lauble, Ortsvorsteherin Tel / Ortsverwaltung Niederwasser Bernhard Dold, Ortsvorsteher Tel / Wilhelm-Hausenstein-Schule, Tel / Vorstadtstraße 28 Fax / sekretariat@wilhelm-hausenstein-schule.de Forstverwaltungen: Staatliches Forstrevier Hornberg-Niederwasser und Hornberg-Reichenbach-SÜD Martin Flach, Haslach, Am Mühlbach 6, Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07832/ martin.flach@ortenaukreis.de Staatl. Forstrevier Hornberg-Reichenbach-NORD Ulrich Wiedmaier, Wolfach, Albert-Sprenger-Straße 11,Tel / Mobil: 0162/ , Fax: 07834/ ulrich.wiedmaier@ortenaukreis.de

4 Donnerstag, 6. März 2014 Amtliche Bekanntmachung Neuverpachtung der vier städtischen Eigenjagdbezirke von Hornberg Die Stadt Hornberg verpachtet ab dem für neun Jahre die folgenden vier Eigenjagdbezirke 1 4 von Hornberg. Jedem Jagdbezirk werden Zupachtflächen des Ortsetters von Hornberg zugeschlagen. Jagdbezirk Hornberg 1, linke nördliche Gutachhalde: Der Jagdbezirk mit insgesamt 103,4 ha Größe umfasst den Stadtwald und den größtenteils befriedeten Ortsetter westlich der Gutach, vom Storenwald im Süden bis zur Gemarkungsgrenze zur Nachbargemeinde Gutach im Norden. Die bejagbare Fläche beträgt 78,7 ha (69,9 ha Wald, 8,5 ha Feld und 0,3 ha Wasser). Jagdbezirk Hornberg 2, Steuerwand, linke südliche Gutachhalde: Der Jagdbezirk mit insgesamt 106,7 ha Größe umfasst den Stadtwald des Gewanns Steuerwand und den größtenteils befriedeten Ortsetter westlich der Gutach, vom Storenwald im Norden bis zum Frombach im Süden. Die bejagbare Fläche beträgt 90,8 ha (84,2 ha Wald, 6,4 ha Feld und 0,2 ha Wasser) Jagdbezirk Hornberg 3, rechte südliche Gutachhalde: Der Jagdbezirk mit insgesamt 376,0 ha Größe umfasst den Stadtwald und den größtenteils befriedeten Ortsetter östlich der Gutach, von der Reichenbacher Straße und dem Schwanenbach im Norden bis zur Gemarkungsgrenze zu Triberg-Gremmelsbach im Süden. Die bejagbare Fläche beträgt 317,4 ha (309,5 ha Wald, 7,7 ha Feld und 0,2 ha Wasser). Jagdbezirk Hornberg 4, Rebberg-Bückewald: Der Jagdbezirk mit insgesamt 223,6 ha Größe umfasst den Bereich östlich der Gutach und nördlich der Reichenbacher Straße und des Schwanenbaches mit dem größtenteils befriedeten Ortsetter, bis zur Gemarkungsgrenze zur Nachbargemeinde Gutach im Norden und bis zur östlichen und nördlichen Grenze des Stadtwaldes Bückewald- Schondelgrund. Die bejagbare Fläche beträgt 198,2 ha (159,7 ha Wald, 37,4 ha Feld und 1,1 ha Wasser). Schriftliche Gebote für einen oder mehrere der o.g. vier Jagdbezirke sind, unter Angabe der angebotenen Jagdpacht pro Hektar bejagbarer Fläche je Jagdbezirk, bis zum an die Stadtverwaltung Hornberg, Bahnhofstraße 1 3, Hornberg zu richten. Für Fragen steht Hauptamtsleiter Flaig unter Telefon oder per an oswald.flaig@hornberg.de, zur Verfügung. Siegfried Scheffold, Bürgermeister Weitere Amtliche Bekanntmachung auf Seite 29. Neues vom Rathaus Hornberg Beschwerden über frei laufende Hunde Von Passanten und Anwohnern wird immer wieder beklagt, dass Hunde im Stadtbereich, und besonders im Schofferpark, frei umherlaufen. Dies führt zu Belästigungen und teilweise sogar Verletzungen von Passanten, sowie zu Verschmutzungen der Anlagen. Die Stadtverwaltung nimmt dies zum Anlass, nochmals auf folgende Bestimmungen in der Polizeiverordnung der Stadt Hornberg hinzuweisen: Tiere sind so zu halten und zu beaufsichtigen, dass niemand gefährdet wird. Im Innenbereich sind auf öffentlichen Straßen und Gehwegen Hunde an der Leine zu führen. Ansonsten dürfen Hunde ohne Begleitung einer Person, die durch Zuruf auf das Tier einwirken kann, nicht frei umherlaufen. In den Grün- und Erholungsanlagen ist es untersagt, unangeleint umherlaufen zu lassen; auf Kinderspielplätze oder Liegewiesen dürfen Hunde nicht mitgenommen werden. Der Halter oder Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, dass dieser seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in Grün- und Erholungsanlagen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort abgelegter Hundekot ist unverzüglich zu beseitigen. Die Polizeiverordnung kann mit ihrem vollen Wortlaut auf dem Rathaus, Zimmer 13, eingesehen werden. Auf Wunsch wird eine Abschrift ausgehändigt. Ein Verstoß gegen eine der Vorschriften der Verordnung stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten. Bürgermeisteramt Europawahl 2014: Unionsbürgerinnen und -bürger auch in Deutschland wahlberechtigt Wie der Bundeswahlleiter mitteilt, können an der Europawahl am 25. Mai 2014 in der Bundesrepublik Deutschland auch die hier wohnenden Bürgerinnen und Bürger der anderen 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Unionsbürger) teilnehmen. Seit der Europawahl 1994 kann jede wahlberechtigte Unionsbürgerin beziehungsweise jeder wahlberechtigte Unionsbürger das aktive Wahlrecht entweder im Wohnsitzmitgliedstaat oder im Herkunftsmitgliedstaat ausüben. Das Wahlrecht darf jedoch nur einmal und nur persönlich ausgeübt werden. Unionsbürgerinnen und -bürger, die an der Wahl der Abgeordneten der Bundesrepublik Deutschland für das Europäische Parlament teilnehmen möchten, müssen in das Wählerverzeichnis der Gemeindebehörde ihres deutschen Wohnorts eingetragen sein. Für Unionsbürgerinnen und -bürger, die bereits bei der Europawahl 2009 in ein Wählerverzeichnis in Deutschland eingetragen waren, erfolgt die Eintragung in das Wählerverzeichnis ihres Wohnortes für die Europawahl 2014 automatisch. Sie erhalten bis zum 4. Mai 2014 ihre Wahlbenachrichtigung. Alle anderen Unionsbürgerinnen und -bürger, die in Deutschland an der Europawahl 2014 teilnehmen wollen, müssen bis zum 4. Mai 2014 einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen. Dies betrifft auch Unionsbürgerinnen und -bürger, die in der Zwischenzeit ins Ausland weggezogen waren, jetzt aber wieder in Deutschland wohnen oder die auf Antrag aus dem Wählerverzeichnis gestrichen worden sind. In Zweifelsfällen erteilt die Gemeindebehörde des Wohnortes weitere Auskünfte. Die erforderlichen Antragsformulare sowie nähere Informationen zu den genauen Voraussetzungen für das Wahlrecht in Deutschland und dem Verfahren der Eintragung in das Wählerverzeichnis finden alle Unionsbürgerinnen und -bürger auf der Internetseite des Bundeswahlleiters im Bereich "Service für Unionsbürgerinnen und -bürger" unter EU_BUND_14/unionsbuerger/index.html. Ab Mitte Februar/Anfang März 2014 werden die Antragsformulare auch bei den Wahlämtern der Gemeinden erhältlich sein. 27

5 Hornberg Donnerstag, 6. März 2014 Unionsbürgerinnen und -bürger, die Kandidatinnen beziehungsweise Kandidaten ihres Herkunftslandes für das Europäische Parlament wählen möchten, wenden sich bitte an die zuständigen Stellen ihres Herkunftslandes. Die Auslandsvertretungen der Herkunftsländer erteilen weitere Rechts- und Verfahrensauskünfte. Wer bei der letzten Europawahl 2009 in ein Wählerverzeichnis in Deutschland eingetragen war, muss in diesem Fall bis zum 4. Mai 2014 einen Antrag bei der Gemeindebehörde des Wohnorts in Deutschland stellen, nicht im Wählerverzeichnis geführt zu werden. Unionsbürgerinnen und -bürger können sich auch als Wahlbewerberin oder Wahlbewerber für die Europawahl 2014 in der Bundesrepublik Deutschland von Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen aufstellen lassen. Weitere Auskünfte gibt: Büro des Bundeswahlleiters, Telefon: (0611) Mitgliedstaaten der Europäischen Union: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich und Zypern. Mediathek Hornberg Neues aus der Tourist-Info Benötigen Sie noch Ideen für Geschenke? Wir haben welche für Sie Verkauf in der Tourist-Information Hornberg Besondere Geschenkidee im März bei Reservix: Tim Bendzko & Band oder Dieter Nuhr in Freiburg oder Bülent Ceylan in Offenburg. Diese Karten und Karten zu weiteren Veranstaltungen erhalten Sie in der Tourist-Information Hornberg. Mehr Informationen und Veranstaltungen finden Sie unter Geschenkgutschein für die Freilichtbühne Hornberg Erwachsene 10,00 Euro (Märchen 8,00 Euro) Kinder 9,00 Euro (Märchen 6,00 Euro) SchwarzwaldCard Erleben Sie mit der SchwarzwaldCard über 120 Ausflugsziele und Attraktionen im gesamten Schwarzwald! An drei frei wählbaren Tagen innerhalb der Saison vom bis bietet die Schwarzwald- Card freien Eintritt und ist von einem Nutzungstag auf den anderen übertragbar. Karte ohne Karte mit Europapark Europapark bis 3 Jahre kostenlos kostenlos 4 11 Jahre 25,00 Euro 50,50 Euro ab 12 Jahre 35,00 Euro 60,50 Euro Familien 107,00 Euro 209,00 Euro (2 Erw. und 3 Kind. bis max. 17 Jahre) VAUDE-Schwarzwald-Rucksack Hochwertiger Wander- und Radrucksack mit vielen Extras 69,50 Euro Lesertipp der Woche Frau Dagmar Reister fand Winterfest von Jorn Lier Horst sehr spannend, ebenso die Bücher von Tommie Goerz, ganz besonders Auszeit. Diese, sowie viele weitere Bücher, können in der Mediathek während den unten stehenden Öffnungszeiten ausgeliehen werden. Öffnungszeiten Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Jeden 1.Dienstag und 3.Freitag bis 18.30Uhr geöffnet Kontakt: Werderstr. 15, Hornberg, Telefon 07833/ mediathek@hornberg.de DVD Die Schwarzwaldbahn Das Modell und das Original Die große Schwarzwaldbahn fährt seit 1873 zwischen den Städten Offenburg und Konstanz am Bodensee. Sie überwindet dabei im Kernstück zwischen Hornberg und Sommerau auf 11 km Luftlinie 448 m Höhenunterschied und führt in großen Schleifen durch 36 Tunnels mit einer Gesamtlänge von fast 11 Kilometern. Eine echte Meisterleistung von Robert Gerwig, dem Erbauer der Schwarzwaldbahn. Die DVD hat eine Filmlänge von ca. 40 Minuten Preis: 15,00 Euro Fotobuch Hochwertiges Fotobuch des Musikund Trachtenvereins Reichenbach 21,00 Euro "Nutzerausweise" Der Nutzerausweis für die Mediathek Hornberg kann bei der Tourist-Information der Stadt Hornberg erworben werden. 28

6 Donnerstag, 6. März 2014 Öffnungszeiten der Tourist-Information Hornberg 01. März 31. Mai Montag Freitag Montag - Donnerstag Freitag 8:30 12:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr Schülerbefreiung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung Ortschaftsratssitzung in Reichenbach Hornberg Am Mittwoch, 12. März 2014, Uhr wird im neuen Gemeindesaal des Schul- und Rathauses eine Ortschaftsratssitzung mit folgender Tagesordnung abgehalten: 1. Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung vom 18. Dezember Haushalt 2014: Investitionen und Maßnahmen 3. Bekanntgaben und Anfragen 4. Fragestunde Die Einwohnerschaft ist herzlich zu der Sitzung eingeladen Reichenbach, den 05. März 2014 Evelyn Lauble Ortsvorsteherin Altersjubilare Wir gratulieren 07. März Topolinski Roland 70 Am Rubersbach März Dold Bernhard 78 Schöne Aussicht März Lauble Marie 83 Reichensteinerhof März Schwarzwälder Angela 74 Am Eichbühl März Neumaier Karolina 96 Am Schofferpark März Rosenfelder Anna 75 Hohenweg 27 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr. Fundsachen In der vergangenen Woche wurden bei der Stadtverwaltung keine Fundsachen abgegeben. Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und Hornberg mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen 29

7 Hornberg Donnerstag, 6. März Evangelische Kirchengemeinde Hornberg Sonntag, Uhr Gottesdienst Prädikant Groß Uhr Kindergottesdienst Montag Uhr Posaunenchor Dienstag, Uhr Gebet am Morgen Uhr Frauenkreis Mittwoch, Uhr AB- Bibelstunde Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Uhr Kirchenchor Samtag, Uhr Konfipunkt Vorschau auf kommenden Sonntag, Uhr Gottesdienst Prädikant Meng Uhr Kindergottesdienst Uhr COME Gottesdienst im kath. Kirchenzentrum Da die Pfarrstelle der Hornberger Gemeinde vakant ist, gelten folgende Vertretungsregeln: Das Pfarramt ist für alle Anliegen zu folgenden Zeiten erreichbar: Montag, Dienstag und Freitag : 9-12 Uhr Mittwoch : Uhr Donnerstag: Uhr Für Beerdigungen und seelsorgerliche Dienste hat bis zum 23. März 2014 Pfarrer Diepen aus Gutach die Vertretung. Sie erreichen ihn unter der Rufnummer 07833/242. Im Internet findet man uns unter: Förderverein Evang. Kirchengemeinde Hornberg Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Hiermit lade ich zur Mitgliederversammlung des Fördervereins ein. Sie findet statt am Mittwoch, um im Gemeindesaal des Pfarrhauses. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung Margot Lang, 1. Vorsitzende 2. Andacht Pfr. Dr. Glimpel 3. Kassenbericht Magdalena Armbruster, Kassenverwalterin 4. Entlastung des Vorstandes 5. Rückblick 6. Vorstandswahl 7. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen gez. Margot Lang, 1. Vorsitzende Gottesdienste im März 09. Sonntag 9h30 Gottesdienst Neuapostolische Kirche 12. Mittwoch 20h00 Gottesdienst 16. Sonntag 9h30 Gottesdienst 19. Mittwoch 20h00 Gottesdienst durch Bezirksältesten Knop 23. Sonntag 9h30 Gottesdienst durch Apostel Schnaufer in unserer Kirche in Furtwangen, Geschwister-Scholl-Weg 5 Gemeinde Hornberg in Furtwangen eingeladen Schaukasten: Am Sonntag will ich meine Ruhe haben. Irgendwann muss auch mal gut sein. Der Gottesdienst hilft mir, zur Ruhe zu kommen. Gott schenkt Frieden. Der Alltag geht am Montag weiter. Vorausschau April Sonntag, h00 Bild- und Tonübertragung vom Gottesdienst des Bezirksapostels Ehrich aus Ditzingen Karfreitag, h30 Gottesdienst des Bezirksapostels Ehrich in unserer Kirche in Schwenningen, Schopfelenstraße 36 Gemeinde Hornberg in Schwenningen eingeladen Sonntag, h30 Gottesdienst mit Konfirmation durch Bischof Heiniger in unserer Kirche in Triberg, Wallfahrtstraße 14 Gemeine Hornberg in Triberg eingeladen Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen! Weitere Auskünfte erteilt: Gemeindevorsteher: Telefon Die Neuapostolische Kirche Bezirk Villingen-Schwenningen im Internet: Müllabfuhr Abfalltermine März 2014 ( ) Hornberg und Außenbereiche der Ortsteile Reichenbach u. Niederwasser Montag, Graue Tonne Montag, Gelber Sack Information in Sachen Müllabfuhr: Bitte beachten: Die Mülltonnen müssen morgens immer bereits schon um Uhr zur Abholung bereit stehen. Mülldeponie Vulkan, Haslach Öffnungszeiten: Mo-Fr Sommerzeit: 7:30-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr Winterzeit: 8:00-12:30 Uhr, 13:00-16:45 Uhr jeden Sa 8:00-12:00 Uhr Tel

8 Donnerstag, 6. März 2014 Hornberg Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis teilt mit, dass auf der Mülldeponie Vulkan, Haslach, Sperrmüll das ganze Jahr über kostenlos angeliefert werden kann. Die Termine für die Sperrmüllabholung befinden sich im Abfuhrkalender. Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel , Fax Internet: Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von 8:30 bis 16 Uhr, am Donnerstag von 8:30 bis 18 Uhr und am Freitag jeweils von :30 Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Fortbildung VHS Ortenau Für folgende Kurse sind noch ab März 2014 Plätze frei Aus dem Kindergarten Katholischer Kindergarten DON BOSCO Reichenbacherstr. 9, Hornberg Tel: Schauen und Spielen im Kindergarten Don Bosco Hornberg Muskeltraining für Bauch, Beine und Po ( HO) Do , 18:30-19:30 Uhr, 8 Abende, Hornberg, Grund- u. Hauptschule (Neubau), Gymnastikraum, Anja Maurer, 33,00. Spezielles Gymnastikprogramm für Frauen und Männer. Nach einem kurzen Warm-up wird in dieser Stunde den Problemzonen der Kampf angesagt! Bei diesem Ganzkörper-Workout werden vor allem Bauch, Beine, Po und der Oberkörper trainiert. Meine Bilder lernen laufen - Bildanimationen am PC ( HO) Sa , 14:00-18:00 Uhr, 1 Samstag, Hornberg, Treffpunkt wird noch bekannt gegeben, Johannes Hildbrand, 40,00. In diesem Kurs lernen Sie das Herstellen von animierten GIF-Bildern in Theorie und Praxis. Die Teilnehmer fotografieren mit der eigenen Kamera geeignete Motive und bearbeiten die Fotos unter Anleitung mit geeigneten Programmen. Gestalten mit Ton ( HO) Do , 19:00-21:15 Uhr, 5 Abende, Hornberg, Grund- u. Hauptschule (Altbau), Werkraum, Irene Liss, 56,00 zuzügl. ca. 15,00 für Material. Das Arbeiten mit Ton bietet einen reizvollen Weg zur Entfaltung der in jedem Menschen schlummernden kreativen Fähigkeiten. Alle interessierten Eltern, welche den Kindergarten Don Bosco näher kennen lernen möchten, sind herzlich eingeladen am Montag, den gemeinsam mit ihrem Kind dort zu schauen und zu spielen. Jeweils von Uhr bis Uhr kann die Einrichtung erkundet werden. Es wird auch wieder ein gemeinsamer Sing- und Spielkreis stattfinden. Die Erzieherinnen stehen an diesem Nachmittag auch bei Fragen gerne zur Verfügung. Nächster Termin: Schulinfos Schulinfos der Realschulen und Gymnasien siehe unter Schulinfos in den Gemeinsamen Mitteilungen 3D-Bilder am PC erstellen ( HO) Sa , 14:00-18:00 Uhr, 1 Samstag, Hornberg, Treffpunkt wird noch bekannt gegeben, Johannes Hildbrand, 40,00. Die Teilnehmer fotografieren mit einer herkömmlichen Digitalkamera geeignete Motive und erstellen daraus unter Anleitung und mit geeigneten Programmen am PC fertige 3D-Bilder. Jeder Teilnehmer erhält eine CD mit den entsprechenden Programmen kostenlos. HDR-Fotos am PC erstellen ( HO) Sa , 14:00-18:00 Uhr, 1 Samstag, Hornberg, Treffpunkt wird noch bekannt gegeben, Johannes Hildbrand, 40,00. Ein HDR-Bild (High Dynamic Range Image) oder auch Hochkontrastbild, ist ein digitales Bild, das große Helligkeitsunterschiede detailreich wiedergibt. Statt mit einer Spezialkamera, fotografieren wir mit einer herkömmlichen Digitalkamera und erstellen anschließend mit geeigneten Programmen die HDR-Bilder am PC. Anmeldungen sind über die Internetseite der Volkshochschule oder mit der Anmeldekarte aus dem Programmheft möglich. Nähere Informationen erhalten Sie von Frau Schurt, Außenstelle Hornberg, unter der Telefonnummer 07833/

9 Hornberg Donnerstag, 6. März 2014 Sonstiges Stadtmuseum Hornberg Werderstraße 15, Hornberg Die Öffnungszeiten werden wegen der fastnächtlichen Veranstaltungen verschoben: Das Stadtmuseum Hornberg hat das ganze Jahr am 1. Sonntag im Monat von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Der nächste Öffnungstermin ist am 09. März 2014 Sonderführungen für Gruppen ab fünf Personen nach Voranmeldung bei der Tourist-Info Hornberg, Bahnhofstraße 3, Tel. (07833) , Fax (07833) , oder bei der Vorsitzenden Rosemarie Götz, Tel. (07833) oder beim Stellverteter Adolf Heß, Tel. (07833) Senioren waren fröhlich Das war wieder ein Nachmittag so recht nach dem Herzen der älteren Herrschaften: Am Mittwoch traf man sich, fasnetlich»aufgetakelt«und närrisch gestimmt, im Schoffer- Park und es wurde statt des üblichen Treffs eine flotte Seniorenfasnet gefeiert. Das Team um Hilde Ossoba hatte den Saal herrlich geschmückt und bot neben Kaffee und Kuchen- auch kulinarische Spezialitäten an, wie sie an Fasnet üblich sind. Als Stimmungskanone fungierte in bewährter Weise wieder Jochen Hirt, der fröhliche Fasnetslieder anstimmte und die Gesänge mit Gitarre oder Ziehorgel begleitete. Zur Kurzweil trugen auch die herzhaften Anekdoten des Musikus bei, was dann wiederum einige Besucher aus der Reserve lockte und sie zu eigenen Vorträgen animierte. So war bald beste Stimmung im Saal. Da kam auch der»hohe närrische Besuch«gerade zur rechten Zeit: Eine Delegation der Narrenzunft, bestehend aus Narrenräten, Hansele- Maskenträgern und einigen Jung-Teufeln. Sie mischten sich gern»unter s Volk«und sorgten für eine zünftige Schunkelrunde. Haben Sie an Fasnacht die Hornberger Masken gesehen? Bei uns im Museum gibt es den handgeschnitzten Ur- Teufel und das erste Brunnenhansele. Mehr zu der Entstehungsgeschichte erfahren Sie im Raum der Holzschnitzkunst. Am Sonntag, den 09.März, haben wir von Uhr für Sie geöffnet. Schofferparksenioren: Fröhlich und beschwingt gaben sich die Senioren im Schofferpark am Mittwochnachmittag. Foto: Fritz Gebauer Termine Sprechtage Polizeiposten Wolfach Der Polizeiposten Wolfach ist von Montag bis Freitag in der Regel von 7.30 Uhr bis Uhr besetzt. 32 Das Hornberger Schießen des Monats Eine Fundstelle des Hornberger Schießens aus dem Bereich der Finanzmarktpresse hat uns Martina Lauble zukommen lassen: Zum Treffen der G20-Finanzminister in Sydney Ende Februar schreibt die Commerzbank: Und so geht wie immer ein G-Irgendwas-Treffen aus wie das Hornberger Schießen: schöne Worte, von denen niemand ernsthaft annehmen darf, dass sie die US-Geldpolitik in irgendeiner Weise restringieren. Dieser Kommentar war offenbar so treffend, dass das Wall Street Journal Deutschland ihn in seiner Ausgabe vom 24. Februar gleich übernommen hat. Weitere Fundstellen aus In- und Ausland und alles rund um das Hornberger Schießen finden Sie auf Sprechtag der Baurechtsbehörde im Rathaus Hornberg Der nächste Sprechtag des Kreisbaumeisters Herrn Lehmann findet am Freitag, zwischen 9.00 und Uhr im Stadtbauamt Hornberg, Zimmer 34 statt. Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Werner Echle, hält am Donnerstag, 27. März 2014 von 14:00 bis 17:00 Uhr im Rathaus Hornberg, Zimmer 16 einen Sprechtag ab. Hierbei werden die Versicherten sowie alle interessierten Bevölkerungskreise in Angelegenheiten der Rentenversi-

10 Donnerstag, 6. März 2014 cherung kostenlos beraten. Zudem nimmt Werner Echle auch Rentenanträge entgegen. Zum Sprechtag bringen Sie bitte alle die Rentenversicherung betreffenden Unterlagen sowie Ihre Ausweispapiere mit. Terminvergabe! Bitte melden Sie sich bei der Stadtverwaltung Hornberg, unter Tel / an. Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle Achern, Illenauer Allee 55, Tel /2075-0, Fax 07841/ Mo Unterh'bach, Rathaus (H.Bühler DW -20), 9:00 Uhr - 16:00 Uhr Mo Haslach, Dorfgemeinschaftshaus, 9:00 Uhr - 12:00 Uhr, Kinzigstr. 8, Bollenbach Mi Achern, Bez.Gesch.Stelle, 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. Freitag, :00 Uhr Monatstreff Veranstaltungsort: Begegnungsstätte Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Hornberg 20:00 Uhr Jahreshauptversammlung Veranstaltungsort: Gasthaus Krone Veranstalter: Musik- und Trachtenverein Reichenbach e.v. Sonntag, :15 Uhr Wanderung in Hausach Burg Husen - Kreuzbergkapelle Führung: Uschi und Alfred Laun, Gehzeit: 2,5 Stunden Veranstaltungsort: Treffpunkt Bahnhof Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Vereine Vereinsstammtisch Der nächste Vereinsstammtisch findet am Montag, 10. März 2014 um 19:00 Uhr im Gasthaus Felsen statt. Themen - Die Stadtverwaltung informiert über den aktuellen Planungsstandes des Frühlingsfestes 2014, des Weihnachtsmarktes 2014 und des Stadtfestes Bürgerstiftung Hornberg - Verschiedenes Veranstaltungen Duravit Design Center Montag bis Freitag 08:00 bis 18:00 Uhr Samstag 12:00 bis 16:00 Uhr Sonn- und Feiertags geschlossen. Freitag, :30 Uhr Jahreshauptversammlung Veranstaltungsort: Gasthaus Rössle Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Niederwasser Samstag, Bezirks-Frühjahrskonferenz in Bräunlingen Veranstaltungsort: Weitere Informationen erhalten Sie beim Veranstalter Veranstalter: Naturfreunde Hornberg OG Hornberg Sonntag, :00 Uhr Frühlingswanderung im Kinzigtal Führung: Elfriede und Gerhard Aberle, Tel /1500 Wanderung: Fischerbach - Panoramaweg - Bollenbach - auf dem Kinzigdamm zurück zum Ausgangspunkt Wanderzeit: ca. 2,5 Stunden Veranstaltungsort: Treffpunkt Neukauf-Parkplatz mit Pkw Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Hornberg e.v. Arbeiterwohlfahrt OV-Hornberg e.v. AWO-Bauchtanz- Tanzkreis für Anfänger und Fortgeschrittene Die Grundelemente des Bauchtanzes gehören zu den ältesten Schöpfungen des Tanzes. Der Bauchtanz kann in jedem Alter Spaß an körperlicher Bewegung vermitteln und ist ein gutes Beckenboden-Training. Die Muskulatur wird gelockert und entspannt. Im Tanzkreis besteht die Möglichkeit, die erworbenen Grundkenntnisse anzuwenden und Neues auszuprobieren. Auch Anfänger sind herzlich willkommen. 10 Abende, jeweils dienstags im Gymnastikraum der Wilhelm- Hausenstein- Schule Hornberg, neues Schulhaus. Beginn: Dienstag, 11. März, Uhr bis Uhr Anmeldung bei: Henriette Haas, Tel /96996 Hinweis: Hüfttuch (Schal o. Ä.), Decke sowie bequeme Kleidung bitte mitbringen. Wer möchte, kann auch gerne spezielle Bauchtanzkleidung anziehen. CVJM Ortsverein Hornberg e.v Dienstag, :00 Uhr Rund um die italienische Küche Eine praktische Kochvorführung mit Frau Di Simio, Anmeldung bis bei Christa Schindler, Tel /95859 Veranstaltungsort: Schulhaus Reichenbach Veranstalter: Landfrauenverein Termine der Gruppen und Kreise des CVJM Ortsverein Hornberg e.v. Jungschar Jeden zweiten Donnerstag für Kinder von 6-9 Jahren von 17:30 Uhr 18:30 Uhr im ev. Pfarrhaus 33

11 Hornberg Donnerstag, 6. März 2014 Nächster Termin: und Ansprechpartner: Kathrin Hees, Telefon: 07833/ Jungschar "Lollipop" Jeden Freitag für Kinder von 8-13 Jahren von 17:30 Uhr - 19:00 Uhr im ev. Pfarrhaus Ansprechpartner: Christine Bader, Telefon: 07833/6420 Jugendkreis "Fire burn" Jeden Mittwoch um 18:00 Uhr für Teens ab 14 Jahren in den Jugendräumen des ev. Pfarrhauses Ansprechpartner: Lars Eppler, eppler.lars@gmail.com Jugendkreis, freitags, um 19:00 Uhr, in den Jugendräumen des ev. Pfarrhauses Ansprechpartner: Andreas Roth, Telefon: 07833/ Jugendkreis "Life for one" Jeden Dienstag um 19:00 Uhr in den Jugendräumen des ev. Pfarrhauses Ansprechpartner: Andreas Roth, Telefon: 07833/ Hauskreis "JAM" Der Hauskreis für junge Erwachsene. Jeden Mittwoch um 19:30 Uhr. Ansprechpartner: Fam. Armbruster, Telefon: 07833/ Hauskreis "Cornerstone" Der Hauskreis für Jugendliche und junge Erwachsene ab 17 Jahren. Jeden Donnerstag um Uhr. Ansprechpartner: Fam. Schondelmaier, Telefon: 07833/ Hauskreis "Treffpunkt Kreuz" Jeden Donnerstag um 20:00 Uhr für junge Erwachsene und junge Familien Ansprechpartner: Fam. Staiger, Telefon: 07833/ FBG Hornberg-Niederwasser Voranzeige der Forstbetriebsgemeinschaft Hornberg- Niederwasser Die FBG lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am Freitag, den um Uhr in das Gasthaus Rössle ein. Der Geschäftsbericht 2013 wird vorgestellt. Es finden Neuwahlen der Vorstandschaft statt. Die aktuelle Holzmarktlage wird dargestellt. Die Vorstandschaft erwartet eine rege Beteiligung. LandFrauen Hornberg-Reichenbach- Niederwasser Rund um die italienische Küche Die Landfrauen Hornberg-Reichenbach-Niederwasser führen am 11. März, in der Wilhelm-Hausenstein-Schule, Schulküche, Hornberg, einen italienischen Kochkurs durch. Beginn ist um Uhr. Unter Anleitung von Frau Di Simio werden wir ein tolles italienisches Menü zaubern, bestehend aus mehreren Gängen. Mitglieder sowie Gäste sind herzlich willkommen. Wer also Interesse hat, möchte sich bitte anmelden bei Christa Schindler, Tel.07833/ Motor Sport Club Hornberg e.v. / DMV Stammtisch des MSC Hornberg am Freitag, ab 19 Uhr im Hotel Schloss Hornberg Rheuma-Liga e.v. Trockengymnastik jeweils am Dienstag um 16 Uhr im Gymnastikraum der Wilhelm-Hausenstein-Schule Hornberg. Wassergymnastik jeden Mittwoch im Solemar in Bad Dürrheim. Abfahrt mit Bus Heizmann um 14:50 Uhr Gasthaus Rose, 14:55 Uhr Firma DURAVIT. Rückfahrt um 19:00 Uhr. Fahrtkosten inklusive Eintritt: für Mitglieder mit Rezept 13 EURO, für Nichtmitglieder 21 EURO. Bei Zustieg wird gebeten, die Beträge bereit zu halten. Gäste sind herzlich willkommen. Ansprechpartner: Brigitte Copien, Tel Schwarzwaldverein Hornberg e.v. Weltgebetstag 2014 Frauen aller Konfessionen laden ein zum Gottesdienst Am Freitag, dem 7. März 2014, feiern wir gemeinsam mit allen Frauen den Gottesdienst zum Weltgebetstag um 18 Uhr in der evangelischen Kirche in Hornberg. In diesem Jahr steht Ägypten im Mittelpunkt, ein Land, dessen politische Lage sich mehrfach geändert hat. Brot, Freiheit, menschliche Würde und soziale Gerechtigkeit : alle diese Forderungen der ägyptischen Revolution bleiben aktuell. Am Weltgebetstag verbinden wir uns mit den Menschen in Ägypten und bitten darum, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in der Wüste. Alle Frauen sind zu diesem Gottesdienst herzlich eingeladen! 9. März: Frühlingswanderung im Kinzigtal Start/Treffpunkt: Uhr Neukauf-Parkplatz, mit Pkws nach Fischerbach Wanderung: Fischerbach Panoramaweg Bollenbach auf dem Kinzigdamm zurück zum Ausgangspunkt Wanderzeit: ca. 2,5 Stunden Führung: Elfriede und Gerhard Aberle, Telefon 1500 SPD Sozialdemokratische Partei Deutschland EINLADUNG ZUR KANDIATENAUFSTELLUNG FÜR DIE KOMMUNALWAHLEN Freitag 14. März 2014, UHR GASTHAUS TANNHÄUSER Hallo Genossinnen, Genossen, Kandidatinnen und Kandidaten. 34

12 Donnerstag, 6. März 2014 Hornberg In unsere Versammlung stellen sich die Kandidaten/innen für die Gemeinderatswahlen und Ortschaftsratwahlen vor. Anschließend wird die Listenaufstellungswahl durchgeführt. Die Europakandidatin aus dem Ortenaukreis Fabien Vesper stellt sich an diesem Abend vor und steht Rede und Antwort. Am Donnerstag, 13. März werden die Kreistagkandidaten/innen in Wolfach aufgestellt. Wahlberechtigt sind alle SPD Mitglieder im Wahlkreis 10. Abfahrt Uhr am Neukauf. Wintertraining am Freitag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr und am Montag von 14:30 Uhr bis 15:30 in der Sporthalle Hornberg. Weitere Infos auf unserer Homepage unter CDU Stadtverband Hornberg CDU - Nominierungsversammlung Die Hornberger CDU stellt ihre Kandidaten für die Kommunalwahlen auf. Am 12. März findet im Hotel Adler um 20:00h die Nominierungs-veranstaltung statt. Kandidaten für den Gemeinderat der Stadt Hornberg sowie für die Ortschaftsräte in Reichenbach und Niederwasser stellen sich den CDU Mitgliedern vor. Der Vorstand freut sich auf zahlreiche CDU Mitglieder, auch interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Erich Fuhrer, CDU Hornberg 35

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Hornberg Besuch der Kindergärten "Arche Noah" und "Don Bosco" im Rathaus Hornberg am Schmutzigen Donnerstag "Rathaussturm" 22 Donnerstag, 19. Februar 2015 Hornberg Wegweiser der Stadtverwaltung

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Vorankündigung Vorankündigung 23 Donnerstag, 6. Juni 2013 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 e-mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Freitag, 28. Februar Geburtstags-Jubilare. Geburtstags-Jubilare

Freitag, 28. Februar Geburtstags-Jubilare. Geburtstags-Jubilare Seite Geburtstags-Jubilare Geburtstags-Jubilare 5 50 5 5 55 5 /5 58 Wa 5 / 8 50 5 / Hütte /0 5 / / 0/ / / 5 / / 55 /8 / 8 5 Gast 5 5 8a 8 0/ 0/ 5 / / /5 La gg Stall 0 W Ghs 505/ La gg 5/ 5 / Btrg / 8 58/

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Einladung zu Musik und Literatur Samstag, 6.April 2013, 19:00 Uhr, Sitzungssaal im Rathaus derstadt Karl-Heinz Bäuerle, Rosemarie Götz, Christa Radtke und Rita Zajonc lesen Unterhaltsames

Mehr

Donnerstag, 5. Dezember Mitteilungen aus Hornberg. der Musikschule Hornberg

Donnerstag, 5. Dezember Mitteilungen aus Hornberg. der Musikschule Hornberg Mitteilungen aus Einladung zum Adventskonzert der Musikschule Musikschule am Samstag, den 7. Dezember 2013 um 17.oo Uhr in der kath. Kirche Auf Ihren Besuch freuen sich die Musikschüler der Städtischen

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus EINLADUNG ZUM 36. SPORTSTUDIO DES TV HORNBERG Liebe Kinder, Eltern, Großeltern, liebe sportbegeisterte Mitbürger, der TV lädt Sie am Sonntag, 15. November 2015, ab 15 Uhr zum 36. Sportstudio

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus s Fasnetszünfte suchen Unterstützung Liebe Vereine, Stammtische, liebe er Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die Buchenbronner-Hexen, die Galgenhexen vom Tunnelberg, die Narrenzunft und die

Mehr

COME der etwas ANDERE Gottesdienst

COME der etwas ANDERE Gottesdienst Mitteilungen aus COME der etwas ANDERE Gottesdienst Zufällig passiert...? 16. März 2014 18:00 Uhr Kath. Kirchenzentrum Gastprediger Pfr. Dr. Glimpel Gastgeber: Ev. Kirchengemeinde/ CVJM e.v. 29 Amtliche

Mehr

Donnerstag, 13. Februar Mitteilungen aus Hornberg. Vorankündigung ,99

Donnerstag, 13. Februar Mitteilungen aus Hornberg. Vorankündigung ,99 Donnerstag, 13. Februar 2014 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg Vorankündigung 28.02.2014 4,99 27 Hornberg Donnerstag, 13. Februar 2014 Neues vom Rathaus Bürgermeister Siegfried Scheffold (von links) Vorsitzende

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg. Vorankündigung. Herzliche Einladung

Mitteilungen aus Hornberg. Vorankündigung. Herzliche Einladung Donnerstag, 2. Mai 2013 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg Vorankündigung Herzliche Einladung 21. Internationales Ringerturnier der Stadt Hornberg Samstag und Sonntag, den 04. - 05. Mai 2013 Am Samstag

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 9. April 2015 Mitteilungen aus 31 Donnerstag, 9. April 2015 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, 17. April 2009 Freie und Hansestadt Hamburg Geschäftsstelle des Kreiswahlleiters Hamburg-Mitte Europawahl am 7. Juni 2009 Hinweise für Seeleute zur Wahl der deutschen Abgeordneten 1 Wahlberechtigung

Mehr

Die 8. Wahlen zum Europäischen Parlament

Die 8. Wahlen zum Europäischen Parlament Die 8. Wahlen zum Europäischen Parlament - Roland Richter In der Zeit vom 22. bis zum 25. Mai 2014 werden nahezu eine halbe Milliarde Bürgerinnen und Bürger in den 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen

Mehr

Donnerstag, 7. Januar Mitteilungen aus Hornberg

Donnerstag, 7. Januar Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 7. Januar 2016 Mitteilungen aus 27 Donnerstag, 7. Januar 2016 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

FRÜHJAHRSKONZERT. Mitteilungen aus Hornberg. Samstag 5. April 2014 Stadthalle Hornberg -DOPPELKONZERT-

FRÜHJAHRSKONZERT. Mitteilungen aus Hornberg. Samstag 5. April 2014 Stadthalle Hornberg -DOPPELKONZERT- Donnerstag, 3. April 2014 Mitteilungen aus FRÜHJAHRSKONZERT -DOPPELKONZERT- Stadtkapelle Leitung: Walter Böcherer Musikverein Schenkenzell Leitung: Mathias Gronert Samstag 5. April 2014 Stadthalle Beginn:

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mittwoch, 2. Oktober 2013 Mitteilungen aus DOPPELKONZERT & SAISONABSCHLUSS Sa 02.11. 2013 STADTHALLE D-78132 HORNBERG Beginn: 19.30 Uhr I Einlass: 18.00 Uhr Vorverkauf: 10,- EUR I Abendkasse: 12,- EUR

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 7. Januar 2010 Mitteilungen aus Blick auf den er Schlossberg 27 Donnerstag, 7. Januar 2010 28 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Postfach 160 Bahnhofstraße 1 3 78127 Telefon 07833/793-0

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg ANFAHRT BESCHILDERT AB HORNBERG/ FOHRENBÜHL

Mitteilungen aus Hornberg ANFAHRT BESCHILDERT AB HORNBERG/ FOHRENBÜHL Mitteilungen aus ANFAHRT BESCHILDERT AB HORNBERG/ FOHRENBÜHL 27 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige Belgien 14,2 13,7 14,3 14,0 13,6 Bulgarien 11,5 11,8 11,4 11,1 11,1 Dänemark 8,8 8,7 8,4 8,3 7,8 Deutschland 10,7 10,5 10,4 10,0 9,8 Estland 8,9 8,9 9,2 9,4 10,0 Finnland 13,0 13,5 13,8 13,5 12,8 Frankreich

Mehr

Donnerstag, 15. Februar Mitteilungen aus Hornberg. Fasnet

Donnerstag, 15. Februar Mitteilungen aus Hornberg. Fasnet Donnerstag, 15. Februar 2018 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg Rückblick Fasnet 2018 23 Hornberg Donnerstag, 15. Februar 2018 Wegweiser der Stadtverwaltung Hornberg STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132

Mehr

Mittwoch, 1. Oktober Mitteilungen aus Hornberg

Mittwoch, 1. Oktober Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus 27 Mittwoch, 1. Oktober 2014 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 0 78 33 / 7 93-0 Fax 0 78 33 / 7 93-24 e-mail: stadtverwaltung@hornberg.de Internet

Mehr

Hornberg Donnerstag, 28. August Mitteilungen aus Hornberg

Hornberg Donnerstag, 28. August Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Hornberg 22 Donnerstag, 28. August 2014 Hornberg Neues vom Rathaus Feuerwerk auf dem Schloßberg Am Samstag, 30. August findet aus Anlass einer Hochzeitsfeier im Hotel Schloß Hornberg gegen

Mehr

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich - Anzahl Beschäftigte der KMU (0 bis 249 Beschäftigte) Anzahl Belgien 1.710.130 1.692.677 1.809.972 1.870.172 1.896.741 1.887.471 1.891.749 1.902.916 1.934.335 1.983.551 Bulgarien 1.526.548 1.547.382 1.447.510

Mehr

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige Belgien 642,0 622,7 650,2 643,9 629,1 Bulgarien 336,7 351,6 345,1 335,5 350,2 Dänemark 237,3 235,3 229,8 235,3 220,8 Deutschland 4.237,4 4.192,1 4.164,1 4.144,6 4.098,8 Estland 55,2 55,6 59,1 60,4 65,8

Mehr

Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Hornberg

Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Hornberg Mitteilungen aus Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Freitag, 06. Januar 2017, Sonntag, 22. Januar 2017, Mittwoch, 01. März 2017, jeweils um 13.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Landgasthof Schwanen auf dem

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus ab 10.30 Uhr F 1 + F 2 Junioren VfR 1 + SV Haslach 1 + 2 SC Hofstetten + SV Hausach1 + 2 SV Oberharmersbach1 + 2 FC Kirnbach 2 ab 14.00 Uhr E - Junioren SV Schmieheim + FC Wolfach 1 SC

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 07. Februar 2008 Mitteilungen aus VORANZEIGE Allgäupower-Party geht in die zweite Runde Am 1. März veranstaltet der Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser in der Stadthalle ein Unterhaltungsabend

Mehr

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Dänemark Spanien Italien Polen Jänner 3,81 3,64 3,74 3,86 3,88 4,02 4,60 4,01 4,57 3,01 3,40 Februar 3,83

Mehr

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Dänemark Spanien Italien Polen Jänner 3,64 3,74 3,51 3,88 4,02 3,94 4,01 4,57 4,83 3,40 3,08 Februar 3,63

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E 63609

Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 7. Jahrgang DONNERSTAG, 26. Februar 2009 KW 09 Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble kommt am 13. März 2009 in die Festhalle nach Gutach. Er wird

Mehr

HERBSTPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN

HERBSTPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Belgien 0.6-0.1 1.7 1.5 1.2 1.3 1.5 Deutschland 0.7 0.5 1.6 1.7 1.9 1.5 1.7 Estland -1.5 1.4 2.8 1.4 1.1 2.3 2.6 Irland -1.6 1.1 8.5 26.3

Mehr

Der kleine Stern in Europa

Der kleine Stern in Europa Der kleine Stern in Europa Malbuch Informationsbüro in Deutschland Liebe Kinder, liebe Erwachsene, Dieses Malbuch wird vom Europäischen Parlament in Deutschland verteilt, damit Kinder spielerisch Europa

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

34. Sportstudio. Mitteilungen aus Hornberg. Martinimarkt in Hornberg. Wir laden Sie ein zum

34. Sportstudio. Mitteilungen aus Hornberg. Martinimarkt in Hornberg. Wir laden Sie ein zum Mitteilungen aus Martinimarkt in am Freitag, den 15.11.2013 Zum diesjährigen Martinimarkt laden wir Sie alle recht herzlich ein. Gemeinderat und Stadtverwaltung Siegfried Scheffold, Bürgermeister Wir laden

Mehr

Hornberg Donnerstag, 12. März Mitteilungen aus Hornberg

Hornberg Donnerstag, 12. März Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 12. März 2015 Mitteilungen aus 32 Donnerstag, 12. März 2015 Anschrift: AWO Ortsverein e.v. Hauptstr. 97 78132 Teilnahmebedingungen 1.Anmeldung und Vertragsabschluss Die Erziehungsberechtigten

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 8. Juni 2017 Mitteilungen aus Greifvogel- Flugvorführungen auf Schloss Falkner-Show-Termine Sonntag, 04. Juni 2017, 15 Uhr Sonntag, 18. Juni 2017, 15 Uhr Bei ungünstigenwetterverhältnissen

Mehr

WINTERPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

WINTERPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert Anhang zur IP/16/214 PROGNOSE 2016 (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) 2007-11 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Belgien 1.3 0.2 0.0 1.3 1.3 1.3 1.7 Deutschland 1.2 0.4 0.3 1.6

Mehr

Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Hornberg

Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Hornberg Donnerstag, 04. Januar 2018 Mitteilungen aus Schneeschuhwandern auf dem Fohrenbühl Sonntag, 07. Januar 2018 um 10:00 Uhr Samstag, 20. Januar 2018 um 10:00 Uhr Sonntag, 11. Februar 2018 um 10:00 Uhr Samstag,

Mehr

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland Baden-Württemberg Blatt 1 Ausländer dar.: Berufstätig Europäische Union 3 162 5,9 455 2 707 5,2 2 129 5,3 291 287 Belgien 21 5,0 3 18 5,9 11 10,0 6 1 Bulgarien 196 8,3 18 178 6,6 150 10,3 8 20 Dänemark

Mehr

FRÜHJAHRSPROGNOSE 2017 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

FRÜHJAHRSPROGNOSE 2017 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Belgien 0.6-0.1 1.7 1.5 1.2 1.5 1.7 Deutschland 0.7 0.5 1.6 1.7 1.9 1.6 1.9 Estland -1.5 1.4 2.8 1.4 1.6 2.3 2.8 Irland -1.6 1.1 8.5 26.3

Mehr

Donnerstag, 19. Januar Mitteilungen aus Hornberg

Donnerstag, 19. Januar Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 19. Januar 2017 Mitteilungen aus 27 Donnerstag, 19. Januar 2017 Durchwahl Bürgermeister Siegfried Scheffold 7 93-40 11 buergermeister@hornberg.de Sekretariat Angela Grieß 7 93-40 12 angela.griess@hornberg.de

Mehr

Rückblick Fasnet 2019

Rückblick Fasnet 2019 Mitteilungen aus Rückblick Fasnet 2019 19 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de Internet www.hornberg.de

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 8. Mai 2014 Mitteilungen aus Swabian Brass meets Mocatheca oder Blech trifft Holz Am Sonntag, den 25. Mai um 9.30 Uhr wird in ein musikalischer Leckerbissen geboten. Das in der Region bekannte

Mehr

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, L 367/16 23.12.2014 LEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr. 1378/2014 R KOMMISSION vom 17. Oktober 2014 zur Änderung des Anhangs I der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates und der

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg Die Olchis

Mitteilungen aus Hornberg Die Olchis Mitteilungen aus Die Olchis Am Freitag, 07. November 2014, 15 Uhr im katholischen Pfarrsaal ab 5 Jahren, Eintritt 3,50 keine Bewirtung, Dauer ca. 45 Min. Die Olchis stinken, können sich nicht benehmen,

Mehr

Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Stand 12/2013)

Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Stand 12/2013) Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg Einwohner gesamt: 273.517 100,00 % davon Einwohner nichtdeutscher Staatsangehörigkeit 63.644 23,27 % davon Einwohner deutsch mit 42.174 15,42 % Deutsche

Mehr

Donnerstag, 2. Februar Mitteilungen aus Hornberg

Donnerstag, 2. Februar Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 2. Februar 2012 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg 35 Hornberg Donnerstag, 2. Februar 2012 Wegweiser der Stadtverwaltung Hornberg STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Hornberg Telefon 0 78

Mehr

Hornberg Donnerstag, 4. Oktober Sa.und So jeweils Uhr. Stadthalle HORNBERG

Hornberg Donnerstag, 4. Oktober Sa.und So jeweils Uhr. Stadthalle HORNBERG Mitteilungen aus Hornberg Über 200 PilzeinKunstharz, und wie sgemachtwird Pilzkunde für Kinder Spiel, Spaß und Lernen mit Pilzen Pilze in der Fotokunst Pilzakte Pilze und die Nase Riechtisch (0 78 33)

Mehr

24. März Stadthalle Hornberg. Mitteilungen aus Hornberg. Vorankündigung

24. März Stadthalle Hornberg. Mitteilungen aus Hornberg. Vorankündigung Donnerstag, 23. Februar 2012 Mitteilungen aus Vorankündigung 24. März 2012 Stadthalle Eintritt: VVK 11,-- AK 13,-- Einlass: 18.30 Uhr Kartenvorverkauf: 0174 4266248 *** mv.niederwasser@web.de www.mv-niederwasser.de

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Greifvogel-Flugvorführungen auf Schloss 2017 Falkner-Show-Termine So. 02.04.17 (Premiere), 15.00 Uhr 17.04.17 (Ostermontag), 15.00 Uhr Weitere Termine sonntags jeweils um 15.00 Uhr: 07.05.,

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg. Hornberger Schießen

Mitteilungen aus Hornberg. Hornberger Schießen Donnerstag, 11. August 2011 Mitteilungen aus er Schießen Weitere Termine: Sonntag 14.08.2011 15.00 Uhr Samstag 20.08.2011 18.00 Uhr Sonntag 28.08.2011 15.00 Uhr Auskunft und Kartenreservierungen können

Mehr

Donnerstag, 1. März Mitteilungen aus Hornberg

Donnerstag, 1. März Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 1. März 2012 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg 33 Hornberg Donnerstag, 1. März 2012 Wegweiser der Stadtverwaltung Hornberg STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Hornberg Telefon 0 78 33/793-0

Mehr

Die Europawahl am 7. Juni 2009

Die Europawahl am 7. Juni 2009 Das europäische Parlament wird seit 1979 alle fünf Jahre direkt von den Bürgern und Bürgerinnen der Mitgliedsstaaten gewählt. Im Juni 29 sind folgende 27 Staaten Mitglieder der Europäischen Union: Belgien,

Mehr

Teilnahme an der Europawahl am 26. Mai 2019 vom Ausland aus. Deutsche im Ausland, die in Deutschland gemeldet sind

Teilnahme an der Europawahl am 26. Mai 2019 vom Ausland aus. Deutsche im Ausland, die in Deutschland gemeldet sind Teilnahme an der Europawahl am 26. Mai 2019 vom Ausland aus Wahlberechtigte können an der Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland auch vom Ausland aus teilnehmen,

Mehr

Donnerstag, 30. Januar 2014. Mitteilungen aus Hornberg. Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Vorankündigung

Donnerstag, 30. Januar 2014. Mitteilungen aus Hornberg. Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Vorankündigung Donnerstag, 30. Januar 2014 Mitteilungen aus Vorankündigung Der Kartenvorverkauf hat begonnen 29 Donnerstag, 30. Januar 2014 Neues vom Rathaus Für gesetzlich geschützte Biotope gelten besondere Vorschriften.

Mehr

Hornberg Donnerstag, 26. Juni Mitteilungen aus Hornberg

Hornberg Donnerstag, 26. Juni Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 26. Juni 2014 Mitteilungen aus 22 Donnerstag, 26. Juni 2014 Neues vom Rathaus Warnung vor Brandgefahr Durch die ungewöhnlich trockene Witterung und die hohen Temperaturen der letzten Tage ist

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 9. Juni 2016 Mitteilungen aus Impressionen vom Bärenplatzfest am 04. und 05 Juni 2016 Die Stadt bedankt sich bei allen Beteiligten für ein tolles Festwochenende. 30 Donnerstag, 9. Juni 2016

Mehr

Die Europawahl am 25. Mai 2014 (Kurzinformation)

Die Europawahl am 25. Mai 2014 (Kurzinformation) Die Europawahl am 25. Mai 14 (Kurzinformation) Das europäische Parlament wird alle fünf Jahre direkt von den Bürgern und Bürgerinnen der Mitgliedsstaaten gewählt. Im Mai 14 sind folgende 28 Staaten Mitglieder

Mehr

DIE EU UND WIR. Nr. 1420

DIE EU UND WIR. Nr. 1420 Nr. 1420 Donnerstag, 19. Oktober 2017 DIE EU UND WIR Hallo liebe Leser & Leserinnen! Wir sind die 4C der De La Salle Schule Währing (18. Bezirk). Heute haben wir gelernt, dass die EU eine Vereinigung von

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 20. August 2009 Mitteilungen aus beim Feuerwehrheim Reichensteinerhof Reichenbach-Fohrenbühl Sonntag, den 23. August 2009 Ab 10.30 Uhr Ab 11.30 Uhr Ab 12.00 Uhr Ab 15.00 Uhr Wirtschaftsbetrieb

Mehr

Hornberg Donnerstag, 4. September Mitteilungen aus Hornberg

Hornberg Donnerstag, 4. September Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus 24 Donnerstag, 4. September 2014 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 0 78 33 / 7 93-0 Fax 0 78 33 / 7 93-24 e-mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen im europäischen Vergleich

Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen im europäischen Vergleich Unternehmen nach n im europäischen Vergleich Unternehmen Anzahl Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Europäische Union (28) : : : : : : : : : : : : : Belgien

Mehr

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien im Jänner 2017 Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich 1. Allgemeines Der Anteil der Frauen in den politischen Spitzenfunktionen der EU-Staaten

Mehr

Donnerstag, 14. Februar Mitteilungen aus Hornberg. Vorankündigung

Donnerstag, 14. Februar Mitteilungen aus Hornberg. Vorankündigung Mitteilungen aus Vorankündigung 23 Neues vom Rathaus Besuch der Kindergärten Arche Noah und Don Bosco im Rathaus am Schmutzigen Donnerstag Rathausbefreiung 24 Die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E 63609

Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 6. Jahrgang DONNERSTAG, 06. März 2008 KW 10 Am 9. März fällt der Startschuss zur neuen Saison im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Mehr

II. Institutionen der EU 2. Rat (der EU), Art. 16 EUV Zentrales Legislativ- und Beschlussorgan: Gesetzgeber und Haushalt (jeweils mit EP) (Abs. 1 S.

II. Institutionen der EU 2. Rat (der EU), Art. 16 EUV Zentrales Legislativ- und Beschlussorgan: Gesetzgeber und Haushalt (jeweils mit EP) (Abs. 1 S. 40 2. Rat (der EU), Art. 16 EUV Zentrales Legislativ- und Beschlussorgan: Gesetzgeber und Haushalt (jeweils mit EP) (Abs. 1 S. 1) Zusammensetzung: Minister (Abs. 2) Vorsitz rotiert (Abs. 9) Mitglieder

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 23. Oktober 2014 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg NEUNTES WILHELM HAUSENSTEIN SYMPOSIUM UM HIMMELS WILLEN 24. 26. Oktober 2014 Hornberg im Schwarzwald PROGRAMM NEU FREITAG, 24. OKTOBER 2014

Mehr

KMU im Hochtechnologiebereich des Verarbeitenden Gewerbes und im wissensintensiven Dienstleistungssektor

KMU im Hochtechnologiebereich des Verarbeitenden Gewerbes und im wissensintensiven Dienstleistungssektor im Hochtechnologiebereich des Verarbeitenden Gewerbes und im wissensintensiven Dienstleistungssektor Kleine und mittlere Hochtechnologieunternehmen des Verarbeitenden Gewerbes und im wissensintensiven

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus 35 Mittwoch, 25. Mai 2016 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 E-Mail: stadtverwaltung@hornberg.de Internet www.hornberg.de

Mehr

Hornberg Donnerstag, 20. März Mitteilungen aus Hornberg

Hornberg Donnerstag, 20. März Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 20. März 2014 Mitteilungen aus 24 Anschrift: AWO Ortsverein e.v. Hauptstr. 97 78132 Teilnahmebedingungen 1.Anmeldung und Vertragsabschluss Die Erziehungsberechtigten sind in einschl. Niederwasser

Mehr

DOWNLOAD. Die Europawahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

DOWNLOAD. Die Europawahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen DOWNLOAD Sebastian Barsch Die Europawahl Politik ganz einfach und klar Sebastian Barsch Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen FÖRDER-

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 7. Jahrgang DONNERSTAG, 06. August 2009 KW 32 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Gemeindeverwaltung

Mehr

Internationaler Abfahrtsplan - Weihnachten/Neujahr 2017/2018

Internationaler Abfahrtsplan - Weihnachten/Neujahr 2017/2018 Albanien E-Mail azra.hogeback@koch-international.de Belgien E-Mail belgien@koch-international.de Bosnien- Herzegowina E-Mail bosnien@koch-international.de Abfahrten Stückgut: jeden Dienstag und Donnerstag

Mehr

Teilnahme an der Europawahl am 26. Mai 2019 vom Ausland aus

Teilnahme an der Europawahl am 26. Mai 2019 vom Ausland aus Teilnahme an der Europawahl am 26. Mai 2019 vom Ausland aus Wahlberechtigte können an der Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland auch vom Ausland aus teilnehmen,

Mehr

Donnerstag, 3. Dezember Mitteilungen aus Hornberg FFW HORNBERG. Einladung zur Nikolausfeier

Donnerstag, 3. Dezember Mitteilungen aus Hornberg FFW HORNBERG. Einladung zur Nikolausfeier Mitteilungen aus FFW HORNBERG ABTEILUNG NIEDERWASSER Einladung zur Nikolausfeier am Sonntag, 6. Dezember 2015 um 13.30 Uhr im Gemeindesaal in Niederwasser f Die Kinder aus Niederwasser haben wieder ein

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 27. September 2018 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 27. September 2018 Teil II 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2018 Ausgegeben am 27. September 2018 Teil II 257. Verordnung: Familienbonus Plus-Absetzbeträge-EU-Anpassungsverordnung 257. Verordnung des

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E 63609

Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 7. Jahrgang DONNERSTAG, 29. Januar 2009 KW 05 Programmgestaltung: Ab 20.11 Uhr BuchenbronnerHexen mit Kinderhexentanzgruppe, den Dance-Witches,

Mehr

EUROPÄISCHER RAT Brüssel, den 31. Mai 2013 (OR. en) GESETZGEBUNGSAKTE UND ANDERE RECHTSINSTRUMENTE Betr.:

EUROPÄISCHER RAT Brüssel, den 31. Mai 2013 (OR. en) GESETZGEBUNGSAKTE UND ANDERE RECHTSINSTRUMENTE Betr.: EUROPÄISCHER RAT Brüssel, den 31. Mai 2013 (OR. en) Interinstitutionelles Dossier: 2013/0900 (NLE) EUCO 110/13 INST 234 POLGEN 69 OC 295 GESETZGEBUNGSAKTE UND ANRE RECHTSINSTRUMENTE Betr.: VORSCHLAG FÜR

Mehr

Sitzverteilung nach Ländern I. Europaabgeordnete nach Ländern und jeweiligen Vertragsgrundlagen

Sitzverteilung nach Ländern I. Europaabgeordnete nach Ländern und jeweiligen Vertragsgrundlagen Sitzverteilung nach Ländern I. von Nizza von Lissabon -3 99 Deutschland 96 +2 72 Frankreich 74 72 Vereinigtes 73 Königreich 72 Italien 73 +4 50 Spanien 54 50 Polen 51 33 Rumänien 33 25 Niederlande 26 Abweichung

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Flugvorführungen 2018 Greifvogelauf Schloss Falkner-Show-T ermine 26.8., 9.9., 23.9., 7.10., 28.10., 4.11. 27 Donnerstag, 09. August 2018 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen

Regelmäßige Veranstaltungen Regelmäßige Veranstaltungen Schlemmen und Spazieren Erleben Sie zwei Stärken des Fohrenbühls. Natur und Genuss! Jeden Freitagabend bieten die 4 Fohrenbühl-Gastronomen das einmalige Schlemmen und Spazieren

Mehr

Die Delegationen erhalten in der Anlage ANHANG 1 zum Dokument C(2015) 3773 final - Annex 1.

Die Delegationen erhalten in der Anlage ANHANG 1 zum Dokument C(2015) 3773 final - Annex 1. Rat der Europäischen Union Brüssel, den 15. Juni 2015 (OR. en) 9942/15 ADD 1 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Eingangsdatum: 4. Juni 2015 Empfänger: AGRILEG 130 VETER 52 ENV 415 RECH 197 Herr Jordi AYET

Mehr

ANHANG. des. Berichts der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat

ANHANG. des. Berichts der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 17.5.2017 COM(2017) 242 final ANNEX 1 ANHANG des Berichts der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat über die Überprüfung der praktischen Anwendung der

Mehr

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2016/699 DER KOMMISSION

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2016/699 DER KOMMISSION 11.5.2016 L 121/11 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2016/699 R KOMMISSION vom 10. Mai 2016 zur Festsetzung der Höchstbeträge für 2016 für bestimmte Direktzahlungsregelungen gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1307/2013

Mehr

Nachtrag 9 bis zur Wegleitung zur freiwilligen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (WFV)

Nachtrag 9 bis zur Wegleitung zur freiwilligen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (WFV) Nachtrag 9 bis zur Wegleitung zur freiwilligen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (WFV) Gültig ab 1. Januar 2017 318.101.9 d WFV 12.16 2 von 5 Vorwort zum Nachtrag 9 bis, gültig ab 1. Januar

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

WO BLEIBEN DIE FRAUEN? Partizipation und Repräsentation von Frauen auf europäischer Ebene. PD Dr. Beate Hoecker

WO BLEIBEN DIE FRAUEN? Partizipation und Repräsentation von Frauen auf europäischer Ebene. PD Dr. Beate Hoecker WO BLEIBEN DIE FRAUEN? Partizipation und Repräsentation von Frauen auf europäischer Ebene PD Dr. Beate Hoecker Drei Fragen: Wie sind Frauen auf der europäischen Ebene repräsentiert? In welcher Weise beteiligen

Mehr

Freilichtbühne Hornberg Spielzeit 2013

Freilichtbühne Hornberg Spielzeit 2013 Mittwoch, 29. Mai 2013 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg Freilichtbühne Hornberg Spielzeit 2013»Das Hornberger Schießen«Volksschauspiel von Erwin Leisinger 6. Juli bis 25. August 2013»Pippi Langstrumpf«nach

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Das Hornberger Schießen

Das Hornberger Schießen Donnerstag, 21. August 2008 Mitteilungen aus Das er Schießen Volksschauspiel von Erwin Leisinger auf der Freilichtbühne Termine: Samstag, 23.08.2008 um 18:00 Uhr und am Sonntag, 31.08.2008 um 15:00 Uhr.

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg. Hänsel und Gretel

Mitteilungen aus Hornberg. Hänsel und Gretel Donnerstag, 10. Januar 2013 Mitteilungen aus Hänsel und Gretel Vorankündigung Am Freitag, 25. Januar 2013, 15 Uhr im katholischen Pfarrsaal Eintritt 3,50 keine Bewirtung, Dauer ca. 50 Min. Ein lustiges

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Hornberg Donnerstag, 8. Dezember Mitteilungen aus Hornberg

Hornberg Donnerstag, 8. Dezember Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Hornberg 26 Donnerstag, 8. Dezember 2011 Hornberg Arbeiterwohlfahrt OV-Hornberg e.v. Weihnachtsfeier in der Stadthalle am 11. Dezember 2011 von 14 bis 17 Uhr Die AWO-Hornberg lädt am 3.

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gesetze, damit Sie wichtige Entscheidungen selbst treffen können

Gesetze, damit Sie wichtige Entscheidungen selbst treffen können Gesetze, damit Sie wichtige Entscheidungen selbst treffen können Inhalt dieses Buches In diesem Buch finden Sie: Worum es in diesem Buch geht Wichtiges, was Sie sich merken sollten Ihr Recht, selbst zu

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/202. der Abgeordneten Hedi Thelen (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/202. der Abgeordneten Hedi Thelen (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode Drucksache 15/202 24. 08. 2006 Kleine Anfrage der Abgeordneten Hedi Thelen (CDU) und Antwort des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit Zuwanderungssituation

Mehr