Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. vom Jahrgang 39 Freitag, den 27. Juli 2012 Nummer 30

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. vom Jahrgang 39 Freitag, den 27. Juli 2012 Nummer 30"

Transkript

1 Jahrgang 39 Freitag, den 27. Juli 2012 Nummer 30 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte behandelt: Aus der Versammlung am im Pfarrheim mit dem Thema Zukunftswerkstatt hat sich der Arbeitskreis Energie gebildet. Sprecher ist Herr Zeidlhack aus Eßleben. Die Arbeitsgruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht das Thema Erneuerbare Energie / Energieeinsparung und Energieeffizienz im Markt Werneck darzustellen. Herr Zeidlhack machte deutlich, dass große Anstrengungen erforderlich sind, um die Energiewende zu schaffen. Hierzu muss nach seiner Auffassung auch ein klares Signal aus der Kommune (1.Bürgermeisterin, Marktgemeinderat) kommen. Zusammen mit Herrn Göb, Geschäftsführer von NE-Solar ist im Auftrag des Arbeitskreises eine Untersuchung vorgenommen worden, welche gemeindlichen Gebäude für die Installation von Photovoltaikanlagen in Frage kommen können. Herr Göb stellte die einzelnen Objekte im Detail vor. Insgesamt sind 5 Gebäude als gut geeignet anzusehen. Damit auch die Bürger des Marktes Werneck von den Photovoltaikanlagen profitieren können sollte eine Genossenschaft hierzu gegründet werden. Herr Streng aus Eßleben, Mitglied der Arbeitsgruppe Energie, stellte die Vorteile und die Schritte zur Gründung einer Genossenschaft vor. Der Marktgemeinderat hat beschlossen grundsätzlich geeignete gemeindliche Objekte für Photovoltaikanlagen zur Verfügung zu stellen. Weiter wird die Empfehlung ausgesprochen eine Genossenschaft zu gründen und hierzu die weiteren Schritte auf den Weg zu bringen. 1 Bauvoranfrage und 4 Bauanträgen wurde zugestimmt. In Egenhausen soll eine neue Aussegnungshalle im Friedhof gebaut werden. Zwei Standorte wurden diskutiert. Standort 1im alten Friedhof neben der Kirche am Platz des bisherigen Leichenhauses und Standort 2 im neuen Friedhof an der westlichen Mauer. Die ausgiebige Diskussion zeigte, dass es sowohl im Marktgemeinderat, aber auch in der Egenhäuser Bevölkerung, unterschiedliche Auffassung zum geeigneten Standort gibt. 1.Bürgermeisterin Baumgartl spricht sich für den bisherigen Standort aus. Sie habe aus der Bevölkerung mehr Zustimmung für diesen Standort gehört. Marktgemeinderat Schnepf favorisiert den Standort im neuen Friedhof. Der Marktgemeinderat hat beschlossen vor einer Standortfestlegung zunächst vergleichbare Entwurfspläne und Kostenschätzungen für den Standort 2, auf der Basis der vorliegenden Planung und Kostenschätzung des Standortes 1, erstellen zu lassen. Erst dann soll, auch unter dem Aspekt der Kosten, die Standortfestlegung erfolgen. Der Marktgemeinderat stimmte der Durchführung der Baumaßnahme Ausbau der Gemeindeverbindungsstraße Schleerieth-Egenhausen mit Neubau eines Geh- und Radweges zu. Die Kosten werden für die gesamte Maßnahme auf Euro beziffert. Die Maßnahme soll im Jahr 2012 beginnen und im Jahr 2013 fertiggestellt werden. Der öffentlichen Widmung der Straße Mittlerer Weg, Fl.Nr. 487/1, von Höhe Einkaufsmärkte Spitzäcker bis zur Rudolf- Diesel-Straße wurde zugestimmt. Für die Landratswahl am wurde die Höhe des Erfrischungsgeldes für die Wahlhelfer auf 21, Euro festgelegt. Für die Freiwillige Feuerwehr Werneck wird eine Wärmebildkamera angeschafft. Die Arbeiten zur Durchführung der Tiefbauarbeiten und Straßeninstandsetzung in Werneck und den Gemeindeteilen wurde durch den Marktgemeinderat beschlossen. Der Auftrag geht an die mindestnehmende Fa. Detsch aus Gerolzhofen. Zum Antrag auf Bewerbung der Marktgemeinde Werneck als Fair-Trade-Gemeinde im Rahmen der internationalen Kampagne Faitrade-Towns von Transfair hat der Marktgemeinderat die Empfehlung ausgesprochen, hierzu tätig zu werden und Impulse zu geben mit dem Ziel, Fair-Trade- Gemeinde zu werden. Damit soll der faire Handel mit Produkten von benachteiligten Produzentenfamilien / kleinbäuerlichen Familien in den Entwicklungsländern unterstützt werden. Vor der Bewerbung sind jedoch verschiedene Vorarbeiten nötig, um die Anforderungen und Voraussetzungen zu erfüllen. Vom Verkehrskreisel am Gewerbegebiet A70 bis zum Anschluss an den bestehenden Wirtschaftsweg soll entlang der B19 ein kombinierter Geh-, Rad- und Wirtschaftsweg gebaut werden. Der Marktgemeinderat hat der Durchführung der Maßnahme und der Vereinbarung mit dem Staatlichen Bauamt zugestimmt. Zwischen Egenhausen und Brebersdorf soll ein gemeinsamer Geh-, Rad- und Wirtschaftweg gebaut werden. Der Marktgemeinderat hat die Durchführung der Maßnahme beschlossen. Fertigstellung ist für das Jahr 2013 geplant. Die Kostenberechnung sieht für den Markt Werneck Baukosten in Höhe von Euro vor. Die 1.Bürgermeisterin erinnert die Marktgemeinderäte an die Feier 40 Jahr Kommunale Einheit am Weiter berichtet die 1.Bürgermeisterin über die Spende durch das Versicherungsbüro Baumann für die Anschaffung eines Seesterns für das Freibad und Hallenbad. Am hat die Übergabe stattgefunden. Die nächste und letzte Sitzung des Marktgemeinderates vor der Sommerpause findet am statt.

2 Werneck Nr. 30/12 Hallenbad Werneck -Vom können Kinder im Alter bis zu 15 Jahren das Hallenbad zum Preis von 0,50 Euro benutzen. Die Vergünstigung gilt nur unter der Woche. Einlasszeiten: Montag von Uhr, und Dienstag bis Freitag Uhr. -Am Fr., ist das Hallenbad erst ab Uhr geöffnet. Wir bitten um Beachtung! -Am Mi., (Maria Himmelfahrt) ist das Hallenbad geschlossen. Ferienspaß 2012 Für die Aktion Theater, Show und Kreationen benötigen wir noch Feinstrumpfhosen - bevorzugt bunte Farben und weiß, Größe egal. Bitte im Rathaus, Pforte, abgeben. Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren Do., , Uhr, Rathaus Werneck, Erdgeschoss, Zi. Nr. 2 Jubiläumsfest 40 Jahre kommunale Einheit Werneck, Samstag, Aus dreizehn ehemals selbstständigen Gemeinden wurde ab 1972 in verschiedenen Schritten der Markt Werneck gebildet. Zum jährt sich die kommunale Einheit zum 40. Mal. Das Jubiläum wird gefeiert am Samstag, ab Uhr am Balthasar-Neumann-Platz. Das Festprogramm gestalten die Gemeindeteile mit Vorführungen und Musik. Eine Ausstellung im Rathaus zeigt Meilensteine der zurückliegenden Jahre. Rund um den Platz werden die Bilder der Malaktion Mein Lieblingsort im Markt Werneck ausgestellt. Das Main Spiel Mobil ist mit verschiedensten Groß-Spielen, unter anderem dem beliebten Bauen mit Parketthölzchen vor Ort und lädt die ganze Familie zum Mitspielen ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Bereits heute herzliche Einladung. Ferienspaß Großer Flohmarkt Fundsachen 1 Kette mit Anhänger, gef. in Eckartshausen (Korbball - Marktgemeindepokal) 1 Damenarmbanduhr, gef. in Egenhausen 1 Schlüsselbund, gef. in Werneck Wirtschaftsforum an der Mittelschule Werneck Samstag, 04. August 2012 von bis Uhr am Balthasar-Neumann-Platz in Werneck gestaltet von Kindern im Rahmen des Ferienspaßprogramms Verpflegung: Getränke und Bratwürste zum Selbstkostenpreis Bereits zum sechsten Mal in Folge veranstaltete die Mittelschule Werneck ein Wirtschaftsforum. Dieses Forum bietet die Gelegenheit, dass sich Betriebe der Region, Ausbilder, Arbeitsamt, Schulamt, Lehrer und Schüler mit ihren Eltern gegenseitig informieren und austauschen um Hilfestellung beim Finden eines Praktikumsplatzes und beim Start ins Berufsleben zu leisten. 13 Betriebe aus den Bereichen Handwerk, Dienstleistung und Großindustrie, Vertreter des Schulamtes, der Agentur für Arbeit, von Berufsschulen und der Handwerkskamer folgten der Einladung der Organisatorin des Forums und Schule - Wirtschaftsexpertin für die Haupt- und Mittelschulen in Schweinfurt Ute Werner und präsentierten sich mit Infoständen. Erstmalig waren bei dieser Veranstaltung auch Schüler und Eltern der Mittelschule Schwanfeld anwesend. Führungen durch den Schlosspark Werneck ab Donnerstag, Lasst Blumen sprechen - eine Entdeckungsreise durch den Schlosspark Werneck lautet der Titel einer neuen Führung im Schlosspark. Frau Anneliese Max, freiberufliche Gartenund Landschaftsplanerin aus Arnstein-Büchold, darf sich seit Mai 2012 als geprüfte Gästeführerin Gartenerlebnis Bayern bezeichnen. Sie hat eigens eine Fortbildung an der Landesanstalt für Gartenbau in Veitshöchheim absolviert. Bei einem ca. 1,5 stündigen Spaziergang durch den Schlosspark möchte Frau Max die Besucher in die Zeit des Barock und des Englischen Landschaftsgartens entführen. Neben pflanzlichen Besonderheiten wird das Augenmerk auch auf die kleinen, unscheinbaren Pflanzen gelenkt, denn auch sie können viel von ihrer Symbolik erzählen. Zum Schluss wird die Rose mit allen Sinnen erfahren und ein Rosensirup verkostet. Termine für öffentliche Führungen: jeden Donnerstag im August um Uhr, zusätzlich am Sonntag, und Sonntag, jeweils um Uhr. Für Gruppen ab 15 Personen kann ein Termin gesondert vereinbart werden. Der Kostenbeitrag beträgt 4,50 Euro pro Person. Gruppen ab 15 Personen (bis max. 30 Personen) zahlen 60,- Euro. Treffpunkt ist der Brunnen im Schlosshof. Kontakt: Fr. Max, Tel / Bild v.l.: Rektor Reinhold Engel bei der Begrüßung, Schulrätin Veronika Klose, Wirtschaftsjunioren Andrea Schmitt und Johannes Schöneich, Dieter Scheidler von der Agentur für Arbeit Gute Nachrichten präsentierte Dieter Scheidler als Vertreter der Arbeitsagentur: So kommen in diesem Jahr rechnerisch 1,3 freie Stellen auf einen Schulabsolventen. Eindringlich warnte Schulrätin Veronika Klose die Schulabgänger jedoch vor einer zu starken Fixierung auf kaufmännische Berufe. Besonders auch für Mädchen sind handwerkliche und technische Berufe eine sinnvolle Alternative mit sehr guten Zukunftschancen, bekräftigten alle Experten einhellig. Auf Rückfrage von Eltern bestätigten die Wirtschaftsjunioren Andrea Schmitt, Vertreterin der Firma SKF und Johannes Schöneich, Inhaber der Firma Elektro Wilhelm in Schweinfurt, dass besonders auch Absolventen der M-Klassen sehr gute Berufs- und Aufstiegschancen haben. An ihren eigenen Berufswegen zeigten sie auf, dass man auch ohne höhere Abschlüsse sehr gute Positionen erreichen kann. Ausschlaggebend sind Leistungswillen und Zielstrebigkeit, so die Junioren.

3 Werneck Nr. 30/12 Egenhausen Wortgottesfeier Das Heilige in der Welt Vasbühl Messfeier-Patrozinium Werneck Pfarrkirche Messfeier Vasbühl Eucharistische Andacht Dienstag, , Werneck Pfarrkirche 8.15 Abschlussgottesdienst mit der Mittelschule Werneck Pfarreiengemeinschaft St. Sebastian Die zur Zeit recht guten Berufsaussichten bestätigte auch Rektor Reinhold Engel mit aktuellen Zahlen der Mittelschule Werneck: Von 22 Schülern der M10 beginnen 15 Schüler eine berufliche Ausbildung, 6 Schüler besuchen eine weiterführende Schule und eine Schülerin macht ein soziales Jahr. In der Abschlussklasse der 9 Klasse ist aktuell nur noch ein Schüler ohne Ausbildungsplatz. Nach der Informations- und Diskussionsrunde nutzten die etwa 120 Schüler und Eltern die Möglichkeit sich intensiv und individuell an den jeweiligen Ständen der Betriebe sich beraten zu lassen. Freitag, , Zeuzleben ca Schulabschluss- Gottesdienst Samstag, , Schraudenbach Messfeier Sonntag, , Zeuzleben 8.45 Messfeier Eßleben Messfeier mit Kinderkirche Mühlhausen Wortgottesfeier Ortssprechtag des Zentrums Bayern Familie und Soziales - Region Unterfranken Das Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Unterfranken hält am Freitag, den , von Uhr, einen Ortssprechtag im Rathaus der Stadt Schweinfurt ab, hierbei wird über die Leistungen - des Schwerbehindertenrechts, - des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes, - des Landeserziehungsgeldgesetzes, - der Kriegsopferversorgung - und des Opferentschädigungsgesetzes informiert und beraten. Entsprechende Anträge werden auf- und entgegengenommen. Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal Freitag, , Werneck Pfarrkirche Abschlussgottesdienst mit der Grundschule Schleerieth Schleerieth Stille eucharistische Anbetung Samstag, , Werneck Altenheim Messfeier Rundelshausen Messfeier Werneck Pfarrkirche Messfeier Schleerieth Messfeier Sonntag, , Werneck Schlosskirche 8.30 Messfeier Eckartshausen 8.45 Messfeier Ettleben 8.45 Messfeier Schnackenwerth 9.00 Messfeier Stettbach 9.30 Messfeier Evang. Luth. Kirchengemeinde Werneck So., , Gottesdienst (Schlosskirche, Kiesel) Geburten Standesamtliche Nachrichten Aslanidis Anna Aslanidis Alexandros und Simone, Stetten Ziegler Robin Ziegler Thorsten und Christiane, Gänheim Bandorf Janina Bandorf Christian und Tina, Heidenfeld Gottschling Ben-Luca Erdmann Marc und Gottschling Astrid, Urspringen Kirchner Tizian Stefan Kirchner Ulrich und Stefanie, Thulba Sterbefälle Schäfer Andreas, Werneck, Spitalstr. 2-4, am Wetterich Rosa, Eßleben, Herrenmarter 10, am Trunk Erich, Schleerieth, Bergstr. 13, am Vereinsnachrichten Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., , Uhr JF, Uhr Fahrer/Ma., jeweils, Feuerwehrhaus FF Werneck Sa., , 8.00 Uhr, Altpapiersammlung, Feuerwehrjugend.

4 Werneck Nr. 30/12 Frauenbund Werneck Diözesanwallfahrt am Mo., , nach Vierzehnheiligen. Anmeldeliste und nähere Infos hängen im Kirchenvorraum aus. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Hubertusverein Werneck Das Hubertusfest am findet nicht statt. Eigenheimervereinigung und Gartenbauverein Werneck Zum gemeinsamen Besuch der Landesgartenschau in Bamberg am laden wir unsere Mitglieder und Freunde herzlich ein. Gesamtkosten ca. 22 Euro ( Fahrt und Eintritt ). Abfahrt: 9.00 Uhr Metzgerei Firsching, 9.10 Uhr Hallenbad, Rückfahrt: Uhr. Bitte verbindliche Anmeldung bei H. Gröger, Tel o. D. Hart, Tel Familien in der KAB Werneck Herzliche Einladung zum Familienwochenende von in Bad Königshofen. Thema: Sehnsucht nach Leben. Anmeldung bis bei M. Brätz, Tel DJK Eckartshausen -Sportheimrenovierung am Fr., ab Uhr und am Sa., ab 8.00 Uhr. Jede helfende Hand wird benötigt. -Wirtschaftsdiensteinteilung am So., , Uhr, Sportheim. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Musikverein Eßleben -Straßenfest am Sa., /So., an der Linde- Sa., , Uhr Festbeginn mit der Trachtenkapelle Waigolshausen. Am Sonntag zum Frühschoppen unterhält Sie ab Uhr das Jugendblasorchester Eßleben. Ab Uhr gibt es Mittagessen. Am Nachmittag (15.30 Uhr) spielt die Schülerkapelle. Für die Kleinen gibt es einen Mal- und Basteltisch, sowie Balancier- und Jonglier-Spiele. Ab Uhr spielen die Opferbaumer Musikanten. Herzl. Einladung an alle. Obst- und Gartenbauverein Eßleben e.v. Ab sofort können Erdbeerpflanzen verschiedener Sorten beim 1. Vors. G. Löber, Tel bzw. beim 2. Vors. H. Graf, Tel vorbestellt werden. FF Eßleben Ausflug am Sa., ins Feuerwehrmuseum Waldmannshofen. Brauereibesichtigung mit Verkostung in Distelhausen, Rückfahrt über Weikersheim mit Einkehr. Kosten: 35 Euro inkl. Fahrt, Eintritt, Mittagessen. Weitere Infos und Anmeldung bis bei E. Oestreicher, Tel oder W. Keller, Tel TSV Eßleben Fr., , Uhr ordentliche Mitgliederversammlung TSV Eßleben 1928 e.v. TO siehe Amtsblatt vom Fußball Vorbereitung Herren- Sa., , Bad Kissingen - TSV, Uhr So., , Hesselbach - TSV, Uhr Bücherei Eßleben Die Bücherei bleibt im August geschlossen. Letzte Ausleihmöglichkeit vor den Ferien ist am So., Die neue Bücher (z. B.!!!, Gregs Tagebuch, magisches Baumhaus) stehen schon bereit. Ab dem sind wir wieder wie gewohnt sonntags von bis Uhr für euch da. FC Bayern Fanclub Esslumer Bazies e.v. So., , fahren wir zum DFL-Supercupspiel FCB gegen BVB (Anpfiff um Uhr). Vor dem Spiel ist Zeit für einen Stadtbummel oder einen Besuch in der FC Bayern-Erlebniswelt. Anmeldungen bei Roland, Tel und Klaus, Tel Abfahrt 9.00 Uhr am Fanclubheim, Ankunft in München ca Uhr. Pfarrei Eßleben Herzl. Einladung zur Kinderkirche am So., , Uhr. Wanderfreunde Eßleben Wanderspass in Burghausen mit Führung Hügelgräber-Tour (ca. 8 km). So., , Abf Uhr am Sportheim. Einkehr: Kohlenmeilerfest in Wülfershausen. Gäste willkommen. TSV Ettleben -Korbball- So., , Bayer. Meisterschaften in Königsberg/Bayern Jugend Uhr Ettleben - Aitrang Uhr Ettleben - Irsee Uhr Ettleben - Schraudenbach Frauen Uhr Ettleben - Geisenried Uhr Ettleben - Leuterschach Uhr Ettleben - Bergrheinfeld KDFB Frauenbund Ettleben, Zeuzleben und Schraudenbach Herzl. Einladung zur Diözesanwallfahrt am Mo., nach Vierzehnheiligen. Den Gottesdienst um Uhr zelebriert Erzbischof Dr. Ludwig Schick, Bamberg. Thema: Im Heute glauben. Wir empfehlen Rucksackverpflegung. In der Mittagspause gibt es im Haus Frankenthal heiße Wiener, kalte Getränke, Kaffee und Kuchen, wenn nötig Klappstuhl nicht vergessen, Uhr Schlußandacht. Bitte, Anmeldung bis bei H. Weingart, Tel. 2851, weiterer Tagesablauf nach der Anmeldung, da wir nicht wissen, ob wir einen Bus bestellen können oder uns bei einem anderen FB anschließen. TSV Mühlhausen -Gymnastik und Step Aerobic- Vor den Sommerferien treffen sich alle aktiven und passiven Mitglieder zum gemütlichen Beisammensein am Di., um Uhr im Sportheim. -Hähnchenessen- Im Anschluß an das Verbandsspiel am ist ein Hähnchenessen geplant. Interessenten tragen sich bitte in die im Sportheim aufliegende Liste ein. Anmeldeschluß ist der

5 Werneck Nr. 30/12 FF Mühlhausen Di., , Uhr Übung der Jugendgruppe. SG Schleerieth Sa., , Uhr Schleerieth I - Heidenfeld I SV Schnackenwerth SV Schraudenbach -Fußball- So., , Uhr SVS - Schonungen -Fußball- Sa., , Uhr T/SV II - Zeuzleben II in Mühlhausen Uhr Sen SVS - Poppenhausen So., , T/SV I - Waigolshausen I Uhr in Untereisenheim Eigenheimervereinigung Schraudenbach - Sa., , Rockparty mit Fristlos am Festplatz Uhr Einlass, Uhr Beginn, Eintritt 5 Euro. Mit der Band, ein Garant für energiegeladene Rockpartys, dem reichhaltigen Speise-/Getränkeangebot und dem Ambiente des Festplatzes ist eine unterhaltsame Partynacht garantiert. Aufgrund des offenen Barbetriebes ist der Einlass jedoch nur an volljährige Personen gestattet. Frauenbund Schraudenbach Mo., , Diözesanwallfahrt nach Vierzehnheiligen. Anmeldung bitte bis bei A. Tonn, Tel Programm unter FB Ettleben. GT Vasbühl -Sa., , 40 Jahre kommunale Einheit Werneck- Wir treffen uns zur Bildung von Fahrgemeinschaften um Uhr am Feuerwehrhaus. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten (bitte lasst euren Marktgemeindrat nicht im Stich). Schweizer Freischütz Zeuzleben Beim Schützenfest sind eine Geldbörse und zwei Schirme liegengeblieben. Abzuholen bei E. Fischer, Tel Wir besuchen den Schützenumzug in Poppenhausen am , Abf Uhr am Schützenhaus, um rege Beteiligung wird gebeten. Am findet unser Schützenausflug ins Fichtelgebirge statt, Anmeldungen bei M. Schleichert, Tel: Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Sommerferien im Schützenhaus bis einschl Frauenbund Zeuzleben Mo., , Diözesanwallfahrt nach Vierzehnheiligen. Anmeldung bitte bis bei I. Pretscher, Tel Programm unter FB Ettleben. Sonstiges Radrennen am 5. August in Werneck Der TSV Werneck veranstaltet am Sonntag, den 5. August 2012 unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Edeltraud Baumgartl ein Radrennen, das 8. Wernecker Kriterium. Bei dieser Radsportveranstaltung finden insgesamt acht Rennen in verschiedenen Altersklassen als Rundstreckenrennen im Gewerbegebiet Spitzäcker statt. Für die Nachwuchsklassen sind die Rennen zugleich Bayer. Meisterschaft. Start und Ziel ist im Mittleren Weg in Höhe Ford Deppisch. Die Rennstrecke verläuft auf der Runde Mittlerer Weg, Rudolf-Diesel-Strasse und Otto-Hahn-Strasse. Die Rennen beginnen ab 9.30 Uhr, der letzte Zieleinlauf wird für Uhr erwartet. Während der Veranstaltung ist die Rundstrecke von 9.00 Uhr bis ca Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Wer von den betroffenen Anwohnern in dieser Zeit wegfahren möchte oder ankommt wird gebeten, sein Fahrzeug außerhalb des genannten Bereiches abzustellen. Außerdem besteht für die Dauer der Veranstaltung auf der Rennstrecke absolutes Halteverbot. Die entsprechende Beschilderung ist zu beachten. Das Radrennen ist bei der Gemeinde angemeldet und vom Landratsamt Schweinfurt und der Polizei genehmigt. Um Unfälle zu vermeiden und um sich und dem Veranstalter Unannehmlichkeiten zu ersparen wird darum gebeten, die Sperre zu beachten und die Anweisungen der für die Streckensicherung zuständigen Feuerwehrleute zu befolgen. Besondere Vorsicht ist bei der Überquerung der Rennstrecke geboten. Gleichzeitig möchten wir die gesamte Bevölkerung zum Besuch dieser Sportveranstaltung einladen, die Sportler aus ganz Deutschland nach Werneck führt. In mehreren Rennen sind auch die Wernecker Rennfahrer mit dabei und hoffen auf Ihren besonderen Applaus. Einzelheiten können dem Programmheft entnommen werden, das bei der Veranstaltung kostenlos verteilt wird. Für die Bewirtung der Zuschauer hat der TSV bestens vorgesorgt. Für Kinder in den Altersklassen 6-10 Jahre (Jahrgang ) und Jahre (Jahrgang ) gibt es gegen 14 Uhr zwei Fette Reifen Rennen. Mitmachen kann Jeder, der einen Helm und ein Fahrrad mit fetten Reifen hat, also keine Rennräder. Die Jüngeren fahren zwei Runden, die Ältern müssen fünfmal um den Kurs fahren. Für alle Teilnehmer gibt es Preise zu gewinnen. Anmeldung ist unter Tel oder bis Uhr am Start möglich. Weihnachtsmarkt Gewerbeverband Werneck In diesem Jahr wollen wir mit unserem zweitägigen Weihnachtsmarkt ein unterhaltsames und interessantes Programm und Angebot für unsere Bürger zusammenstellen. Für den Weihnachtsmarkt am 1. und suchen wir dazu wieder Vereine, Gruppen, Gewerbetreibende und interessierte Privatpersonen, die sich daran beteiligen möchten. Interessiert? Anmeldung und Rückfragen nur schriftlich : Peter Vanselow, Tel: 09722/ Fax info@peter-vanselow.de Café Klatsch -kleines Sommerfest am Do., Zum Kaffee bieten wir selbstgebackene Torten und Kuchen von unseren Mitarbeiterinnen an. Am Nachmittag können Sie auch noch ihr Abendessen Brot mit Gerupften, Käsebrot, Fischbrötchen oder Bratwurst vom Grill genießen. Damit wir unser Fest besser planen können, wäre es uns eine

6 Werneck Nr. 30/12 große Hilfe, wenn Sie sich telefonisch oder bei unseren Mitarbeiterinnen bis zum anmelden würden. Selbstverständlich können Sie auch spontan vorbeikommen. Wenn das Wetter zu schlecht wäre, müssen wir es leider kurzfristig absagen, da es im Innenhof unserer Sozialstation stattfinden soll. Der Fahrdienst der Sozialstation St. Michael holt Sie auch gegen eine kleine Spende gerne zuhause ab und bringt Sie wieder heim. Das Team der Sozialstation St. Michael freut sich auf Ihr Kommen. Anschließend macht unser Café Klatsch Sommerpause. Wir haben ab wieder jeden Donnerstag ab Uhr für Sie geöffnet. -Einladung zum Angehörigenabend- Wir treffen uns am Do., um Uhr im Café Klatsch der Sozialstation. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Gerne können Sie auch für Ihre Angehörigen eine Betreuung in diesem Zeitraum über uns in Anspruch nehmen. Anzumelden unter der Tel Abenteuertag rund um das Leben der Steinzeitbauern KJR-Aktion zum Ferienausklang Auf den Spuren der Steinzeitbauern vor 7500 Jahren wandelt der KJR mit interessierten Kindern im Alter von 6 bis 9 Jahren, die sich am 08. September auf das Erlebnis einlassen möchten. Im Bandkeramikmuseum in Schwanfeld können die Kinder hautnah erleben, wie man sich damals gekleidet hat, wie man Speisen zubereitet oder gejagt hat. Die gewonnenen Eindrücke werden beim gemeinsamen Bogenschießen noch vertieft. Der Ötzitag kostet 15 Euro inkl. Mittagessen, Eintritt, Leihmaterial und fachkundige Betreuung. Anmeldeschluss ist der 31. August, die Plätze sind begrenzt. Weitere interessante Infos und Anmeldung unter oder unter (09721) Bürger des Landkreises gedacht, gleichzeitig ist sie auch für neu zugezogene Familien und für Touristen höchst interessant. Die Freizeitkarte ist in den Rathäusern der Gemeinden erhältlich, außerdem im Landratsamt Schweinfurt und in der Tourist- Information sowie bei Schweinfurt 360. Ferienpass für die Sommerferien 2012 Hallo Kids! In den Sommerferien zu Hause und noch keine Ahnung was Ihr machen sollt? Dann besorgt Euch den Ferienpass der Stadt Schweinfurt, den es beim Markt Werneck zu kaufen gibt, solange der Vorrat reicht!! Den Ferienpass gibt es mit Bus für 42,00 Euro und ohne Bus für 19,00 Euro! Die Leistungen: Beliebig viele Busfahrten im gesamten Liniennetz der Stadtwerke Schweinfurt unternehmen (mit Busmarke) Täglich einmal gebührenfreier Eintritt in das Sport- und Freizeitbad Silvana Ermäßigung beim Ferienprogramm der Stadt Schweinfurt in den Sommerferien Viele andere Einrichtungen gewähren ebenfalls Ermäßigungen (z. B. Mini-golfanlage Schweinfurt, Cineworld Erlebniskino Dettelbach, Schloss Thurn, Seufert- Erlebnisfarm Hambach, Familienbad Sennfeld, Freizeitland Geiselwind etc.) Teilnahmeberechtigt sind Kinder und Jugendliche an allgemeinbildenden Schulen (einschließlich Geburtsjahrgang 1994), die Schulferien nach der Ferienordnung der Länder haben (ab Geburtsjahr 1996 ist ein Schülerausweis erforderlich). Arbeitslose Jugendliche ohne Arbeitslosengeldbezug oder ähnlichem, einschl. Geburtsjahrgang 1994 (Bescheinigung der Agentur für Arbeit) Bitte ein Passbild mitbringen! (Ein weiteres Passbild wird für die Eintrittskarte in das Silvana Freibad benötigt). Den Ferienpass erhaltet Ihr beim Markt Werneck, Frau Sendner, Zi.Nr. 17, I. Stock. Vielfältige Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche - Neue Karte für den Landkreis Schweinfurt Pünktlich vor den Sommerferien erscheint frisch gedruckt die Freizeitkarte des Landkreises Schweinfurt für Kinder und Jugendliche. Die Freizeitmöglichkeiten sind mit Symbolen in die jeweiligen Orte des Landkreises Schweinfurt eingezeichnet: Die Palette der Freizeitmöglichkeiten ist groß, es gibt die unterschiedlichsten Outdoor-Möglichkeiten wie Klettern, Badesee, Bogenschießen, Beachvolleyball und Naturerlebnis, aber natürlich auch Indoor-Angebote wie Hallenbäder, Sportmöglichkeiten, hauptamtlich geleitete Jugendtreffs, besonders für Kinder interessante Museen und vieles mehr. Die Idee zu einer Freizeitkarte entstand beim jährlichen Treffen 2011 der Kommunalen Jugendarbeit für die Jugendbeauftragten des Landkreises Schweinfurt; nachdem die Freizeitkarte insbesondere auch in das Konzept der Leader- und Regionalentwicklung der LAG Schweinfurter Land passt, hat das Regionalmanagement diese Idee gerne aufgegriffen und auch die vier Regionalinitiativen in die Konzeption mit eingebunden. So wurde die Erstellung dieser Freizeitkarte vom Bayerischen Staatministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie gefördert. Unser Landkreis hat vielfältige Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche, betonte Landrat Harald Leitherer, der die Karte frisch gedruckt von Kreisjugendpflegerin Bettina Stampf und Regionalmanager Holger Becker erhalten hat. Die Freizeitkarte zeigt deshalb eine Übersicht von Freizeitaktivitäten, die speziell für die Zielgruppe Kinder und Jugendliche interessant sind. Natürlich ist die Karte insbesondere für die Bürgerinnen und Stellenmarkt Lehrerin erteilt Nachhilfe in den Ferien! Intensivkurse, Vorbereitung zur Nachprüfung, etc. Tel.: 0171/ Wir suchen flexible Verstärkung für unser Team im Verkauf auf 400 Euro-Basis (ca. 12 Std./Woche). Bei Interesse Unterlagen bitte an: Parfümerie Keller-May, Karlstadter Str. 4,97450 Arnstein, z.hd. Frau Enzinger, Tel /287 Wohnungsmarkt Suche 3-Zi-Whg. in Ettleben ab September/Oktober 2012 mit Balkon, Terrasse oder Gartenanteil. Tel. 0179/ Ärzte - Apotheken - Notfalldienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst 28./29.07., Dr. Nöller, Schönbornstr. 17, Werneck, Tel Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von Uhr und Uhr

7 Werneck Nr. 30/12 Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 27./28./ Dr. Hoffmann, Niederwerrn, Tel / Dr. Vit, Schweinfurt, Tel /25272 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel * * * * Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Rufbereitschaftsdienst /59129 Hebammenpraxis / * * * * Kreisalten- und Pflegeheim Werneck Stationäre Versorgung - Kurzzeitpflege - Beschützender Wohnbereich - Offener gerontopsychiatrischer Wohnbereich - eingestreute Tagespflege Info und Beratung unter Tel * * * * Zahnärztlicher Notfalldienst 28./ Dr. Sporer, Hambacher Hauptstr. 30, Hambach, Tel /5533 Notfalldienstzeiten: Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Service-Rufnummer 01805/ zahnärztliche Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) Notfalldienst der Apotheken Löwen-Apotheke, Niederwerrn Schwanen-Apotheke, Schwanfeld Rathaus-Apotheke, Euerbach Apotheke, Vanselow, Werneck Anker-Apotheke, Niederwerrn Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn Hubertus-Apotheke, Bergtheim Wir gratulieren Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine Notfallversorgung eingerichtet. Der Diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. * * * * Caritas Sozialstation St. Michael Ambulante Alten- und Krankenpflege, Essen auf Rädern. Am Schloßpark 11, Werneck, Tel /7674, 24 Stunden Rufbereitschaft. Pflegeentlastung der Sozialstation Brauchen Sie als pflegende Angehörige einen Tag für sich? Dann würden wir gerne Ihren zu pflegenden Angehörigen bei uns in der Pflegeentlastung tage- oder stundenweise betreuen. Rufen Sie uns an: Tel / Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag von Uhr Unser Fahrdienst holt Ihren Angehörigen auch gerne zuhause ab und bringt ihn wieder heim. * * * * Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation - Sonderdienste - Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/ alle Kassen - * * * * Der Markt Werneck übermittelte folgenden Jubilaren die herzlichsten Glückwünsche. Diesen Mitbürgern mögen noch recht viele Jahre in guter Gesundheit beschieden sein vom Geburtstag Schyroki Gerhard, von-münster-str. 6, Vasbühl Sacha Gerhard, Spitalstr. 2-4, Werneck 76. Geburtstag Rumpel Helmut, Finkenstr. 14, Schraudenbach Schnurr Johanna, Marktplatz 8, Zeuzleben 77. Geburtstag Sauer Eduard, Dorfstr. 3, Rundelshausen 78. Geburtstag Myschor Jadwiga, Neuer Bergweg 16, Zeuzleben Förster Rudolf, Quellenweg 7, Egenhausen Zeißner Anna, von-münster-str. 22, Vasbühl 79. Geburtstag Popp Christina, Schleeriether Berg 10, Eckartshausen 80. Geburtstag Friedrich Anton, Kirchstr. 28, Eßleben Fischer Helmut, Spitalstr. 2-4, Werneck 81. Geburtstag Vogel Hedwig, Weststr. 37. Stettbach Trunk Erich, Bergstr. 13, Schleerieth 82. Geburtstag Löber Theresia, Langgasse 20, Eßleben Vierheilig Adolf, Gambachstr. 8, Schraudenbach 83. Geburtstag Pfeuffer Karl Heinrich, Am Lachgraben 20, Stettbach 85. Geburtstag Roth Maria, Spitalstr. 2-4, Werneck Thyret Berta, Spitalstr. 2-4, Werneck

8 Werneck Nr. 30/ Geburtstag Rappelt Gertrud, Bahnhofstr. 26, Eßleben Cäsar Anna, Langgasse 15, Eßleben 87. Geburtstag Fick Hildegard, An den Freihöfen 1, Zeuzleben 88. Geburtstag Katzenberger Heinrich, St.-Johannes-Str. 3, Egenhausen 91. Geburtstag Waigand Maria, Spitalstr. 2-4, Werneck Blutspenden Montag, Uhr, Zeuzleben, Sportheim Jahnstr. 1 Montag, Uhr Eßleben, Sportheim Seeweg 5 Bitte bringen Sie zu jeder Blutspende unbedingt, entweder Blutspendepaß, Personalausweis, Reisepaß oder Führerschein mit (Spendenalter18-68 Jahre Impressum Amtsblatt Markt Werneck Das Amtsblatt Markt Werneck erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Erste Bürgermeisterin des Marktes Werneck Edeltraud Baumgartl, Balthasar-Neumann-Platz 8, Werneck, Tel /220 -Adresse: info@werneck.de Homepage: verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

9 Werneck -9- Nr. 30/12 LW-Service auf einen Klick:

10 Werneck Nr. 30/12

11 Werneck Nr. 30/12

12 Werneck Nr. 30/12

13 Werneck Nr. 30/12

14 Werneck Nr. 30/12

15 Werneck Nr. 30/12

16 Werneck Nr. 30/12

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 30. Juli 2010 Nummer 30 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 27.07.2010 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30 Werneck - 2- Nr. 30/09 Amtliche Nachrichten Immobilienverkauf Einfamilienhaus in Zeuzleben, zentrale Lage, neue Zentralheizung,

Mehr

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 6. August 2010 Nummer 31 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.08.2010, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 04.08.2009 Vor der Marktgemeinderatssitzung hat eine Besichtigung

Mehr

Freibad Schraudenbach. Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Eröffnung der Badesaison 2010

Freibad Schraudenbach. Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Eröffnung der Badesaison 2010 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 28. Mai 2010 Nummer 21 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Fronleichnam muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 22 auf

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 5. August 2011 Nummer 31

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 5. August 2011 Nummer 31 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 5. August 2011 Nummer 31 Amtliche Nachrichten Amtsblatt Sommerpause Das letzte Amtsblatt vor der Sommerpause erscheint am 12. August Das erste Amtsblatt

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 17. Juli 2009 Nummer 29 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 14.07.2009 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Jahrgang 32 Freitag, 29. Juli 2005 Nr. 30 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 26.07.2005 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: o Verschiedene Bauanträge wurden

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31 Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31 Amtliche Nachrichten Ferienspaß 2005 Fundsachen: Die Schlümpfe kochen wieder: 1 Schürze (blau-weiß), Naturtag: 1 Schildmütze (orange), 1 Regenjacke (Nike blau-grün),

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27 Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 12.07.2005, findet um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates Jahrgang 45 Freitag, den 6. April 2018 Nummer 14 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.04.2018, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Filmsaal

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26

Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26 Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26 Amtliche Nachrichten Ferienspaß 2006 Der Ferienspaß findet vom 29. Juli bis 11. August statt. Die Hauptanmeldung findet am Freitag, 7. Juli von 18.00 20.30 Uhr

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren. Schöne Ferien. Ferienspaß und erholsame Urlaubstage.

Amtliche Nachrichten. Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren. Schöne Ferien. Ferienspaß und erholsame Urlaubstage. Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 14. August 2009 Nummer 33-36 Amtliche Nachrichten Schöne Ferien und erholsame Urlaubstage wünscht Ihnen Ihre Edeltraud Baumgartl 1. Bürgermeisterin Nutzen

Mehr

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20 Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom 07.05.2008 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte behandelt:

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v. Jahrgang 39 Freitag, den 3. Februar 2012 Nummer 5 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 07.02.2012, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

MGH - aktuell September 2018

MGH - aktuell September 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Danke an das Schülertreff-Team im MGH Heute bedanken wir uns ganz herzlich bei Johanna und Antonia

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung

Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/2008 2007 Datum Zeit Sportart Veranstaltung Sa. 15.09. 12:00 14:00 Frauenbund Kinderkleidermarkt Sa. 22.09. 19:30 Handball SV DJK Unterspiesheim - SG DJK Rimpar II Sa.

Mehr

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung Termin: Freitag 16. März 2007 Ort: Bürgerzentrum Beginn: 20.00 Uhr Tagesordnung

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28

Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28 Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 17.07.2007, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil Landratsamt Schweinfurt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Seite 1 19 innerhalb des innerhalb des 1. Bergrheinfeld 140 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 55 40 30 Bischwind 35 30 3. Dittelbrunn

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Jubiläumsfest 40 Jahre kommunale Einheit Werneck

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Jubiläumsfest 40 Jahre kommunale Einheit Werneck Jahrgang 39 Freitag, den 20. Juli 2012 Nummer 29 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.07.2012, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Erntedank fest. lädt ein zum

Erntedank fest. lädt ein zum MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, lädt ein zum Erntedank fest Der Obst - und Gartenbauverein Binsfeld lädt am Sonntag den 8. Oktober

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Saison in unserem Freibad!

Saison in unserem Freibad! Jahrgang 34 Freitag, 10. August 2007 Nr. 32-35 Saison in unserem Freibad! Das Amtsblatt macht Sommerpause. Nächste Ausgabe 7. September 2007. Erholsame Urlaubstage Ihr Bürgermeister Paul Heuler Amtliche

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21

Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21 Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21 Amtliche Nachrichten Hallenbad Werneck Das Hallenbad ist am 27./28.05. (Pfingsten) geschlossen. GT Schleerieth Der Marktgemeinderat hat für den Gemeindeteil Schleerieth

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 29. Juli 2011 Nummer 30

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 29. Juli 2011 Nummer 30 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 29. Juli 2011 Nummer 30 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 26.07.2011 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23 Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 12.06.2012, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Wintermärchen im Markt Werneck Bei einem Winterspaziergang durch unsere Gemeinde stellten sich letzte Woche auch die gemeindlichen Einrichtungen in ihrem verzauberten

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Amtliche Nachrichten. Übergabefeier der neuen Halfpipe Werneck am Freitag, 20. Juli 2018, 16 Uhr. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Übergabefeier der neuen Halfpipe Werneck am Freitag, 20. Juli 2018, 16 Uhr. Sitzung des Marktgemeinderates Jahrgang 45 Freitag, den 20. Juli 2018 Nummer 29 Amtliche Nachrichten Übergabefeier der neuen Halfpipe Werneck am Freitag, 20. Juli 2018, 16 Uhr Der Skaterplatz Werneck hat eine neue Halfpipe bekommen.

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Freibad Schraudenbach. Sitzung des Marktgemeinderates. Eröffnung der Badesaison 2012

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Freibad Schraudenbach. Sitzung des Marktgemeinderates. Eröffnung der Badesaison 2012 Jahrgang 39 Freitag, den 25. Mai 2012 Nummer 21 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Fronleichnam muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 23 auf Montag, 4. Juni 2012, 14.00

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs April, Mai, Juni und Juli 2015 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflüg e: Seite

Mehr

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23 Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23 Amtliche Nachrichten Telefonliste Rathaus Markt Werneck Vermittlung 22-0 Fax 22-31 Abteilung I Hauptverwaltung TelNr. ZiNr. 1. Bürgermeister Paul Heuler 22-11 15

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote in Sankt Jakob für junge Leute Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Tempo 30 km/h in der Balthasar-Neumann-Straße vor dem Bezirkskrankenhaus

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Tempo 30 km/h in der Balthasar-Neumann-Straße vor dem Bezirkskrankenhaus Jahrgang 45 Freitag, den 21. September 2018 Nummer 38 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertages Tag der Deutschen Einheit muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 40 auf Montag,

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2. Seite 1 20 Rohbau innerhalb des Geschoß- wohnungsbau innerhalb des 1. Bergrheinfeld 155 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 60 40 30 Bischwind 40 30 3. Dittelbrunn 160 120 Hambach 145 85 Holzhausen

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Amtsblatt Mark erneck Redaktionsschlussvorverlegung Montag, 31. Mai 2010, Uhr Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung

Amtsblatt Mark erneck Redaktionsschlussvorverlegung Montag, 31. Mai 2010, Uhr Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 21. Mai 2010 Nummer 20 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Fronleichnam muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 22 auf

Mehr

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kirchliche Nachrichten. Ferienspaß - Betreuer gesucht. Siebenerfest in Vasbühl. Fundsachen

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kirchliche Nachrichten. Ferienspaß - Betreuer gesucht. Siebenerfest in Vasbühl. Fundsachen Werneck - 2 - Nr. 21/17 Amtliche Nachrichten Siebenerfest in Vasbühl Am Samstag, 27. Mai 2017, findet die Feldgeschworenentagung des Bezirks Schweinfurt West in Vasbühl statt. Die Gäste werden sich um

Mehr

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck. Ferienspaß - Betreuer gesucht

Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck. Ferienspaß - Betreuer gesucht Jahrgang 45 Freitag, den 25. Mai 2018 Nummer 21 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertages Fronleichnam muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 22 auf Montag, 28. Mai 2018,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2. Seite 1 19 Rohbau Geltungsbe- reiches Geschoß- wohnungsbau 1. Bergrheinfeld 150 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 60 40 30 Bischwind 40 30 3. Dittelbrunn 160 120 Hambach 110 85 Holzhausen 45 35 Seite

Mehr

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Balthasar-Neumann-Schulverband

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Hallenbad Werneck. Balthasar-Neumann-Schulverband Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 10. Juli 2009 Nummer 28 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 14.07.2009, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Korbball Bayern-Auswahl 2010: MiMü

Korbball Bayern-Auswahl 2010: MiMü Korbball Bayern-Auswahl 2010: hinten von links: Lea Arenz (SG Dittelbrunn), Annika Schug (TSV Grafenrheinfeld), Selina Ullrich (TSV Lendershausen), Hanna Rumpel (TSV Bergrheinfeld) und Trainer Detlev Kraus

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 22. Januar 2010 Nummer 3 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 26.01.2010, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Elferratssitzung für Senioren.

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Elferratssitzung für Senioren. Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 16. Januar 2009 Nummer 3 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 13.01.2009 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Fundsachen Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 29. Januar 2010 Nummer 4 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom 26.01.2010 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 12. August 2011 Nummer 32-35

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 12. August 2011 Nummer 32-35 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 12. August 2011 Nummer 32-35 Amtliche Nachrichten Schöne Ferien und erholsame Urlaubstage wünscht Ihnen Ihre Hallenbad Werneck Vom 01.08. 02.09.2011 können

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4 Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 30.01.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see Ferienprogramm der Gemeinde Eging a.see 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres für Euch die großen Ferien! Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Eginger Vereine

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote für junge Leute in Sankt Jakob Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Redaktionsschlussvorverlegung

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Redaktionsschlussvorverlegung Jahrgang 44 Freitag, den 27. Oktober 2017 Nummer 43 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen der Feiertage Reformationstag und Allerheiligen muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 44 auf

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 21. April 2006 Nr. 16

Jahrgang 33 Freitag, 21. April 2006 Nr. 16 Jahrgang 33 Freitag, 21. April 2006 Nr. 16 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 25.04.2006, findet um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr