Dienstag, 18. Februar 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dienstag, 18. Februar 2014"

Transkript

1 Eröffnung / Übersichtsvorträge G. Meschut, LWF, Universität Paderborn Uhr Begrüßung und Eröffnung J. Jerzembeck, Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e.v. des OVS, Düsseldorf Uhr Grußadressen R. Jäkel, BMWi, Berlin B. Schmidt, AiF, Köln Uhr 7 Thesen zum Kleben am Bau T. Vallge, C. Grunwald, S. Fecht, Fraunhofer IFAM, Bremen Uhr Kleben von Großstrukturen M.-C. Wanner. N. Glück. Fraunhofer IPA. Anwendunaszentrum Rostock Uhr Kaffeepause Exkurs W. Flügge, Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH, Salzgitter Uhr ONSERT - flexibles Klebeverfahren für Befestigungselemente in Karosseriebau und Montage J. Bunte, Wilhelm Böllhoff GmbH & Co. KG, Bielefeld 7 ii

2 12.00 Uhr Statusübersicht Cluster BestKleb laufendes IGF-DFG-Cluster (DECHEMA, DVS, FOSTA, ivth, Laufzeit ) W. Possart. L. Deoollier. J. E. Huacuia-Sanchez. LAIP. Universität des Saarlandes, Saarbrücken; M. Brede, O. Hesebeck, A. Sondag, Fraunhofer IFAM, Bremen; J. v. Czernecki, B. Schneider, WIWeB, Universität der Bundeswehr, Erding; S. Diebels, F. Goldschmidt, Universität des Saarlandes, Technische Mechanik, Saarbrücken; L. Eisenhut, W. Seim, Universität Kassel, Bauwerkserhaltung & Holzbau; R. Friedland, P.-L. Geiß, M. Kludka, W. Kurz, AWOK, TU Kaiserslautem; C. Gnoth, G. Grundmeier, Universität Paderborn Uhr Klebaktivitäten am Kunststoffzentrum (SKZ) E. Kraus. B. Baudrit. P. Heidemever. M. Bastian. SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg Uhr Aussteller - Präsentationen Uhr Mittagspause H. Stepanski, Stepanski Engineering, Leverkusen Uhr Klebstoffhersteller - Präsentationen III

3 I n halts verzeich n is Klebstoffe und Oberflächen H. Stepanski, Stepanski Engineering, Leverkusen Uhr Nature's Solutions for reversible adhesion underwater A. del Campo, MPI für Polymerforschung, Mainz Uhr Verkürzte Alterungsprüfung von Haftklebstoffen, Klebebändern und Haftklebeverbindungen laufendes IGF-Projekt Nr N (DECHEMA, Laufzeit ) K. Albinskv. I. Gottschalk, C. Harves, A. Hartwig, Fraunhofer IFAM, Bremen Uhr VUV-induzierte Oberflächenmodifizierung von Silikonelastomeren als Klebvorbehandlung - KlebSi - laufendes IFG-Projekt Nr N 17 (DECHEMA, Laufzeit ) L. Schilinskv. C. Dölle, R. Wilken, Fraunhofer IFAM, Bremen Uhr Kaffeepause IV

4 Bauwesen (Parallelsession A) A. Hagl, A. Hagl Ingenieursgesellschaft mbh, München Uhr Kleben stückverzinkter Bauteile KleziB" laufendes IGF-Projekt Nr N (FOSTA P 960, Laufzeit ) 20 C. Richter, B. Abeln, M. Feldmann, STB, RWTH Aachen; J. Stahl. P.L. Geiß, AWOK, TU Kaiserslautem Uhr Geklebte Stahl-Stahlguss-Verbindungen am Beispiel von Fachwerkknoten von Rundhohlprofil-Konstruktionen laufendes IGF-Projekt Nr N (FOSTA P 884, Laufzeit ) 23 M. Albiez. T. Ummenhofer, KIT Stahl- und Leichtbau, Karlsruhe; H. Ehard, Ö. Bucak, LSL, HS München; H. Fricke. T. Vallee, Fraunhofer IFAM, Bremen Uhr Applikation und Einsatz von faserverstärkten Klebstoffen im Bauwesen abgeschlossenes IGF-Projekt Nr B (DVS , Laufzeit ) M. Hellmanns, F. Fischer, K. Dilger, ifs, TU Braunschweig; B. Wittor. J. Hildebrand, F. Werner, Bauhaus-Universität Weimar Uhr Einsatz der Klebtechnik zur Fertigung von Sägebändern zur ressourceneffizienten Spanung mineralischer Werkstoffe - Steinbiss - laufendes IFG-Projekt Nr N (DVS , Laufzeit ) D. Kohl. S. Schwarte, S. Böhm, tff, Universität Kassel Uhr Ende der Parallelsession A V

5 Carl-Duisberg-Hörsaal Monitoring (Parallelsession B) A. Droste, DOW Deutschland Anlagengesellschaft mbh, Schwalbach Uhr Exkurs: Numerische Simulation des Materialvertialtens von Klebverbindungen mit Polyurethan unter zyklischer Laststeigerung 31 M. Kaßner. S. Zhang, M. Kögl, Daimler AG, Sindelfingen; G. Meschut, LWF, Universität Paderborn Uhr Monitoring von Klebverbindungen mittels faseroptischem Messsystem laufendes IGF-Pmjekt Nr BR (DVS , Laufzeit ) M. Ganß. Bauhaus-Universität Weimar und MFPA Weimar; M. Kühne, H. Beinersdorf, MFPA Weimar; J. Hildebrand, Bauhaus-Universität Weimar; C. Könke, MFPA Weimar Uhr Zustandsmonitoring von Klebfugen durch integrierte Sensoren abgeschlossenes IGF-Pmjekt Nr N 38 (DECHEMA, Laufzeit ) P. Plaaemann. A. Zockoll, Fraunhofer IFAM, Bremen Uhr Ende der Parallelsession B Uhr Get-together: Marktplatz der Klebtechnik - Bier aus den verschiedenen Klebregionen", dazu kalt/warmes Büffet ca Uhr Ende des ersten Veranstaltungstages VI

6 Mittwoch, 19. Februar 2014 Holz und Holzwerkstoffe R. Marutzky, TU Braunschweig und ivth, Braunschweig Uhr Verbundprojekt: Holzformteile als Multi-Materialsysteme für den Einsatz im Fahrzeug-Rohbau (HAMMER) laufendes BMBF-Verbundprojekt, 13N (Laufzeit ) J. Scheber. Fritz Becker KG, Brakel; D. Kohl, S. Böhm, tff, Universität Kassel Uhr Multifunktionsklebstoffe für den Holzbau U. Schwarz. C. Winkler, madera wood research, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Uhr Möglichkeiten der Verklebung verschiedener Holzarten und Untersuchungen zur Verwendbarkeit als Brettschichtholz laufendes IGF-Projekt Nr N (ivth, Laufzeit ) Y. Jiana. J. Schaffrath, M. Knorz, S. Winter, J.W. van de Kuilen, TU München VII

7 Mittwoch, 19. Februar Uhr Schnellhärtende Klebstoffsysteme für den Einsatz im Holztafelbau abgeschlossenes IGF Projekt Nr N (ivth, Laufzeit ; G. Wisner. E. Stammen, F. Fischer, K. Dilger, ifs, TU Braunschweig; A. Zillessen, M. Brodel, WKI Braunschweig Uhr Blockierte isocyanate als Klebstoffkomponente in UF-Harzen zur Spanplattenherstellung abgeschlossenes ivth-projekt Nr (Laufzeit ) M. Brodel. A. Zillessen, WKI Braunschweig Uhr Kaffeepause Automotive H. Gleich, inpro Innovationsgesellschaft für fortgeschrittene Produktionssysteme in der Fahrzeugindustrie mbh, Berlin Uhr Komplementäres Konzept zur blasenfreien Nahtabdichtung von Falzklebungen laufendes IGF-Projekt Nr BG (FOSTA P 909, Laufzeit ) I. F. Neumann. H. Fricke, Fraunhofer IFAM, Bremen; F. Jesche, S. Menzel. IWU Chemnitz VIII

8 Mittwoch, 19. Februar Uhr Prozesssicheres Kleben von strukturellen Aluminium- Druckguss-Komponenten laufendes IGF-Projekt Nr N 55 (DVS , Laufzeit ) J. Shi. H. Pries, E. Stammen, K. Dilger, ifs, TU Braunschweig Uhr Beanspruchungs- und fertigungsgerechtes Kleben von Faserverbundkunststoffen im Multi-Material-Design laufendes IGF-Projekt Nr N (FOSTA P 961, Laufzeit ) 58 G. Meschut, D. Teutenberg, M. Wünsche. LWF, Universität Paderborn; A. Matzenmiller, M. Schmerbauch, IfM, Universität Kassel Uhr Mittagsimblss Fertigung H.-G. Cordes, Jork Uhr Alterungsprogression in Klebverbunden unter komplexer Beanspruchung laufendes IGF-Projekt Nr N (FOSTA P 955, Lauheit ) R. Friedland. P.L. Geiß, AWOK, TU Kaiserslautem; L. Deponier, W. Possart, LAIP, Universität des Saarlandes, Saarbrücken; S. Hirsekorn, U. Netzelmann, U. Rabe, IZFP Saarbrücken IX

9 Mittwoch, 19. Februar Uhr FCB - Fuel Cell Bond abgeschlossenes IGF-Projekt Nr N (DECHEMA, Laufzeit ) 64 K. Dilger, F. Fischer, M. Weber, ifs TU Braunschweig S. Brokamp, P. Beckhaus, A. Heinzel, ZBT Duisburg Uhr Abscheidung funktioneller Haftvermittlerschichten mittels Atmosphärendruckplasma als Primerersatz für Haftklebungen laufendes IGF-Projekt Nr N 67 (DVS , Laufzeit ) U. Lommatzsch. S. Kaprolat, A. Keil, A. Stalling, J. Ihde, Fraunhofer IFAM, Bremen Uhr Experimentell basierte Auslegungs- und Qualifizierungsmethode für Montageklebverbindungen im Mischbau unter Berücksichtigung von Fertigungseinflüssen und Betriebsbedingungen laufendes IGF-Projekt Nr N (FOSTA P 985, Laufzeit ) G. Meschut, D. Teutenberg, S. Mailänder. LWF, Universität Paderborn Uhr Schlusswort ca Uhr Ende der Veranstaltung (Stand: 24. Januar 2014, Programmänderungen vorbehalten) X

Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik

Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik 14. kolloquium 18. und 19. Februar 2014 DECHEMA-Haus Frankfurt am Main Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik www.klebtechnik.org Kooperationspartner: Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren

Mehr

Projektkolloquium Cluster BestKleb:

Projektkolloquium Cluster BestKleb: Einladung und Programm Projektkolloquium Cluster BestKleb: Beständigkeit von Klebungen verstehen und berechnen 20. und 21. November 2013 Fraunhofer IFAM Bremen http://processnet.org/cluster_bestkleb Mittwoch,

Mehr

Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik

Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik 14. kolloquium 18. und 19. Februar 2014 DECHEMA-Haus Frankfurt am Main Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik www.klebtechnik.org Kooperationspartner: Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren

Mehr

ERÖFFNUNG / ÜBERSICHTSVORTRÄGE Moderation:H.-J. Wieland, FOSTA - Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.v., Düsseldorf

ERÖFFNUNG / ÜBERSICHTSVORTRÄGE Moderation:H.-J. Wieland, FOSTA - Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.v., Düsseldorf ERÖFFNUNG / ÜBERSICHTSVORTRÄGE Moderation:H.-J. Wieland, FOSTA - Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.v., Düsseldorf 09:00 Begrüßung und Eröffnung H.-J. Wieland, FOSTA - Forschungsvereinigung Stahlanwendung

Mehr

Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik. 3. und 4. März 2015 Maternushaus Köln kolloquium. Achtung Neuer Tagungsort:

Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik. 3. und 4. März 2015 Maternushaus Köln kolloquium. Achtung Neuer Tagungsort: 15. kolloquium Achtung Neuer Tagungsort: Maternus-Haus Köln 3. und 4. März 2015 Maternushaus Köln Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik www.dechema.de/gfkt2015 Maternus-Haus veranstalter Kooperationspartner:

Mehr

16. KOLLOQUIUM. 1. und 2. März 2016 Maternushaus Köln. Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik.

16. KOLLOQUIUM. 1. und 2. März 2016 Maternushaus Köln. Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik. 16. KOLLOQUIUM 1. und 2. März 2016 Maternushaus Köln Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik www.dechema.de/gfkt2016 Maternushaus veranstalter inhalt Kooperationspartner: Forschungsvereinigung Schweißen

Mehr

DVS. DLifH. mamkkomm. nüi. Gemeinsame Forschung. 7. Kolloquium. in der Klebtechnik. *ÜÜt Deutscher

DVS. DLifH. mamkkomm. nüi. Gemeinsame Forschung. 7. Kolloquium. in der Klebtechnik. *ÜÜt Deutscher mamkkomm DLifH DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR HOLZFORSCHUNG DVS FOflSCHUNGSVEFIBINIQUNQ 7. Kolloquium Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik 27. und 28. Februar 2007, DECHEMAHaus / Frankfurt am Main Bundesministerium

Mehr

17. KOLLOQUIUM. 14. und 15. Februar 2017 Maternushaus Köln. Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik.

17. KOLLOQUIUM. 14. und 15. Februar 2017 Maternushaus Köln. Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik. 17. KOLLOQUIUM 14. und 15. Februar 2017 Maternushaus Köln Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik www.dechema.de/gfkt2017 Maternushaus veranstalter inhalt Kooperationspartner: Forschungsvereinigung Schweißen

Mehr

Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V.

Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. Stand: September 2017 Bauhaus Universität Weimar Förderverein Wärmebehandlung und Schweißen e. V. c/o Juniorprofessur Simulation

Mehr

Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik. 12. und 13. Februar 2019 Maternushaus Köln KOLLOQUIUM

Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik. 12. und 13. Februar 2019 Maternushaus Köln KOLLOQUIUM Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. 19. KOLLOQUIUM 12. und 13. Februar 2019 Maternushaus Köln Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik www.dechema.de/gfkt2019 Maternushaus veranstalter inhalt veranstalter

Mehr

Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik. 27. und 28. Februar 2018 Maternushaus Köln KOLLOQUIUM

Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik. 27. und 28. Februar 2018 Maternushaus Köln KOLLOQUIUM Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. 18. KOLLOQUIUM 27. und 28. Februar 2018 Maternushaus Köln Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik www.dechema.de/gfkt2018 Maternushaus veranstalter inhalt Kooperationspartner:

Mehr

Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V.

Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. Stand: Oktober 2017 Benteler Automobiltechnik GmbH An der Talle 27 31, 33102 Paderborn Bundesanstalt für Materialforschung und

Mehr

Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V.

Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. Stand: Dezember 2017 Benteler Automobiltechnik GmbH An der Talle 27 31, 33102 Paderborn Bundesanstalt für Materialforschung und

Mehr

Vorwort. Sehr geehrte Teilnehmerinnen, sehr geehrte Teilnehmer,

Vorwort. Sehr geehrte Teilnehmerinnen, sehr geehrte Teilnehmer, Vorwort Sehr geehrte Teilnehmerinnen, sehr geehrte Teilnehmer, der Bericht der Bundesregierung zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2007 zeigt, dass sich das Umfeld für Investitionen in

Mehr

FQRSCHUNGSVEREINIGUNG. Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik 4. Kolloquium. 17. und 18. Februar2004 DECHEMA-Haus / Frankfurt am Main

FQRSCHUNGSVEREINIGUNG. Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik 4. Kolloquium. 17. und 18. Februar2004 DECHEMA-Haus / Frankfurt am Main TIB/UB Hannover DECHEMAe.V. DECHEMA e.v. FQRSCHUNGSVEREINIGUNG FOSTA FAT Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik 4. Kolloquium 17. und 18. Februar2004 DECHEMA-Haus / Frankfurt am Main Otto von Guericke

Mehr

Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik

Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik 12. kolloquium 28. und 29. Februar 2012 DECHEMA-Haus, Frankfurt am Main Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik www.klebtechnik.org Veranstalter: DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie

Mehr

Einladung. T. Gräbener Präsident der AiF

Einladung. T. Gräbener Präsident der AiF Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Klebtechnik, über zweihundertsechzig Besucher haben am letzten Kolloquium 2008 teilgenommen so viele wie noch nie zuvor! Dieser

Mehr

DECHEMA Fachsektion Klebtechnik

DECHEMA Fachsektion Klebtechnik 12. Mitgliederinformation der DECHEMA Fachsektion Klebtechnik INHALT Einladung zum Jubiläumskolloquium Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik Call for Papers: WCARP 4th World Congress on Adhesion and

Mehr

Gemeinsame Forschung in der Mechanischen Fügetechnik

Gemeinsame Forschung in der Mechanischen Fügetechnik 4. Fügetechnisches Gemeinschaftskolloquium Gemeinsame Forschung in der Mechanischen Fügetechnik Dienstag, 9. Dezember 2014 Mittwoch, 10. Dezember 2014 Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik

Mehr

Labor für Stahl- und Leichtmetallbau

Labor für Stahl- und Leichtmetallbau Hochschule München Fakultät für Bauingenieurwesen Labor für Stahl- und Leichtmetallbau Karlstraße 6 80333 München www.bau.hm.edu www.laborsl.de Hochschule München Labor für Stahl- und Leichtmetallbau Prof.

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik

Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik sponsoren und förderer des 11. kolloquiums 3M Deutschland GmbH Bayer MaterialScience AG DELO Industrieklebstoffe Dow Automotive 11. ko llo q uium DVS Media GmbH Evonik Industries AG Hauschild & Co. KG

Mehr

6. Kolloquium Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik. 21. und 22. Februar 2006, DECHEMA-Haus / Frankfurt am Main.

6. Kolloquium Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik. 21. und 22. Februar 2006, DECHEMA-Haus / Frankfurt am Main. OECHEMA e.v. ÜBCHEMAaV. 6. Kolloquium Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik 21. und 22. Februar 2006, DECHEMA-Haus / Frankfurt am Main Otto von GüerlcRe Bundesministerium fürwtrtschäft und Technologie

Mehr

STUDENTENTREFF PROGRAMM

STUDENTENTREFF PROGRAMM DIE VERBINDUNGS SPEZIALISTEN 2007 16.-18. September in Basel, Schweiz STUDENTENTREFF PROGRAMM Veranstalter: DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v. Sonntag, 16.09.2007 15:00-15:30

Mehr

Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik

Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik 12. kolloquium 28. und 29. Februar 2012 DECHEMA-Haus, Frankfurt am Main Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik www.klebtechnik.org Veranstalter: DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

TU9 führend bei der Drittmitteleinwerbung

TU9 führend bei der Drittmitteleinwerbung TU9 führend bei der Drittmitteleinwerbung Auswertung auf Grundlage der Daten des Statistischen Bundesamtes 2010 Drittmitteleinwerbung der 383 Hochschulen 2008 Die Summe der Drittmittel, welche 2008 von

Mehr

Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik 7. Kolloquium

Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik 7. Kolloquium 27. 28. Februar 2007 DECHEMA-Haus Frankfurt am Main Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik 7. Kolloquium Veranstalter: DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.v. / Fachsektion

Mehr

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Mitgliedsunternehmen Stand: Dezember 2017 FOSTA- Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V.

Mitgliedsunternehmen Stand: Dezember 2017 FOSTA- Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. Mitgliedsunternehmen Stand: Dezember 2017 FOSTA- Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V. Ordentliche Mitglieder: AG der Dillinger Hüttenwerke Werkstr. 1, 66763 Dillingen ArcelorMittal Bremen GmbH Carl-Benz-Straße

Mehr

Wettkampfranking 2014

Wettkampfranking 2014 Wettkampfranking 2014 Platz (Vorjahr) Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer Summe 1 (2) WG Köln 1 3 6 10 2 (1) WG Karlsruhe 5 5 1 11 3 (20) WG Berlin 7 14 5 26 4 (2) WG Münster 17 4 8 29 5 (8) WG München

Mehr

Kurzfaserverstärkte Thermoplaste

Kurzfaserverstärkte Thermoplaste 2. Fachtagung Le Méridien Parkhotel Frankfurt Butzbach GmbH Industrietore Kurzfaserverstärkte Thermoplaste Anwendungen, Verarbeitung & Trends 2. Fachtagung Kurzfaserverstärkte Thermoplaste Anwendungen,

Mehr

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen Mietpreisentwicklung in den 80 deutschen Großstädten Mietpreise 1. Halbjahr

Mehr

Jubiläumskolloquium. 10 Jahre. Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik. Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik

Jubiläumskolloquium. 10 Jahre. Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik. Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik Sponsoren und Förderer des. Kolloquiums 23. 24. Februar 20 DECHEMA-Haus Frankfurt am Main 3M Deutschland GmbH Bayer MaterialScience AG Dow Automotive Systems DVS Media GmbH Evonik Industries AG Jubiläumskolloquium

Mehr

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum nindikator Daten zum nindikator: Anzahl der n in den bewerteten Fächern Werkstofftechnik Aachen FH - - 63

Mehr

Einladung. 2. Forum Industrielle Gemeinschaftsforschung in Nordrhein-Westfalen. Thema 2003: Beschichtung und funktionelle Oberflächen

Einladung. 2. Forum Industrielle Gemeinschaftsforschung in Nordrhein-Westfalen. Thema 2003: Beschichtung und funktionelle Oberflächen Einladung 2. Forum Industrielle Gemeinschaftsforschung in Nordrhein-Westfalen Thema 2003: Beschichtung und funktionelle Oberflächen 12. Februar 2003 Wissenschaftspark, Gelsenkirchen in Zusammenarbeit mit

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

DVS FQRSCHUNGSVEREINIGUNG. 6. Kolloquium Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik. 21. und 22. Februar 2006, DECHEMA-Haus / Frankfurt am Main

DVS FQRSCHUNGSVEREINIGUNG. 6. Kolloquium Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik. 21. und 22. Februar 2006, DECHEMA-Haus / Frankfurt am Main DECHEMAe.V DGfH DVS FQRSCHUNGSVEREINIGUNG 6. Kolloquium Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik 21. und 22. Februar 2006, DECHEMA-Haus / Frankfurt am Main Otto von Guericke Bundesministerium furwirtschaft

Mehr

Deutsche Hallen Hochschulmeisterschaften Frankfurt am Main, Sportzentrum am Martinszehnten, / 13:00.

Deutsche Hallen Hochschulmeisterschaften Frankfurt am Main, Sportzentrum am Martinszehnten, / 13:00. Athleten: 50 07.02.2018 / 13:00 1993 SRH FernHS Riedlingen 6,65 1995 UNI Bochum 6,69 1989 FRA-UAS Frankfurt (Main) 6,76 1995 HfPV Wiesbaden 6,78 1997 HfPV Wiesbaden 6,79 1997 UNI Augsburg 6,82 1990 FRA-UAS

Mehr

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Grafiken zur Pressemitteilung Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant Ergebnisse des Kaufpreisbarometers von immowelt.de Analyse der Kaufpreise in 79 deutschen

Mehr

Wettkampfranking 2016

Wettkampfranking 2016 Wettkampfranking 2016 Das nationale Wettkampfranking setzt sich aus der Summe dreier Teilrankings zusammen. Alle drei Rankings betrachten nur die absoluten Leistungen der Hochschulen, ohne eine Gewichtung

Mehr

Wettkampfranking 2017

Wettkampfranking 2017 Wettkampfranking 2017 Platzierung Vorjahr Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer 1 1 WG München 1 1 2 2 5 WG Karlsruhe 4 3 1 3 3 WG Münster 10 4 4 4 5 WG Mainz 2 14 7 5 2 WG Köln 19 2 5 6 8 Uni Marburg

Mehr

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Grafiken zur Pressemitteilung 5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen Mietpreis-Analyse von 78 ausgewählten deutschen Großstädten Mietpreise 2017 in den teuersten

Mehr

Entwicklung einer Methodik zur Simulation der Lebensdauer von Klebverbindungen mit Polyurethan-Klebstoffen

Entwicklung einer Methodik zur Simulation der Lebensdauer von Klebverbindungen mit Polyurethan-Klebstoffen Berichte aus dem Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik Band 116 Gerson Meschut Martin Kaßner Entwicklung einer Methodik zur Simulation der Lebensdauer von Klebverbindungen mit Polyurethan-Klebstoffen

Mehr

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand)

Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Teilnehmer Logistik Masters 2013 (Zwischenstand) Hochschule Ort Anzahl Teilnehmer Hochschule Bremerhaven Bremerhaven 140 Universität Duisburg Essen Duisburg 97 DHBW Mannheim Mannheim 91 Friedrich Alexander

Mehr

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil TOEFL ITP-Test Die unten aufgeführte Liste beinhaltet akademische Institutionen, die als Zulassungsvoraussetzung für bestimmte Studiengänge den paper-based TOEFL ITP-Test (330-677 Punkte) anerkennen. Bitte

Mehr

NATURFASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE

NATURFASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE 1. FACHTAGUNG 04. November 2014 IVW - Kaiserslautern Quelle: Daimler AG NATURFASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE - Anwendungen, Innovationen & Trends - Eine Veranstaltung der In Kooperation mit dem AVK-Arbeitskreis

Mehr

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

11. Mitgliederinformation der DECHEMA Fachsektion Klebtechnik

11. Mitgliederinformation der DECHEMA Fachsektion Klebtechnik 11. Mitgliederinformation der DECHEMA Fachsektion Klebtechnik I N H A L T 7. Kolloquium Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik unter innovationsfreudigen Rahmenbedingungen Gemeinschaftsausschuss Klebtechnik

Mehr

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen Centrum für Hochschulentwicklung Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen 3. ergänzte Auflage Biologie Chemie Physik Humanmedizin Pharmazie Zahnmedizin Auswertung aus dem CHE-Ranking Cort-Denis Hachmeister

Mehr

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs Registrierte DSH-en an deutschen Hochschulen und Studienkollegs [Stand:Januar 2015] Diese Liste dokumentiert die Hochschulen und Studienkollegs, deren en für die "Deutsche Hochschulzugang" (DSH) nach den

Mehr

Kleben im Bauwesen Innovationen durch Technologietransfer?

Kleben im Bauwesen Innovationen durch Technologietransfer? Kleben im Bauwesen Innovationen durch Technologietransfer? Dipl.-Ing. Matthias Albiez Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Leitung: Prof. Dr.-Ing. T. Ummenhofer www.kit.edu Europäischer Klebstoffmarkt

Mehr

CarSharing-Städteranking 2017

CarSharing-Städteranking 2017 Rangfolge nur stationsbasierte Anbieter Rangfolge nur stationsunabhängige Anbieter Rangfolge alle Angebote zusammen Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 1.

Mehr

German Genealogy of CIRP

German Genealogy of CIRP 09.01.2015 H.K. Tönshoff, E. Brinksmeier - 1 - Widmaier, A., 1901, TH Stuttgart Eisele, F., 1934, TH Braunschweig Tuffentsamer, K., 1974, TH Stuttgart Ehrhardt, A., 1936, TH Stuttgart Stöferle, Th., 1971,

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights -Netzplaner 2011 - Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich.

Mehr

Hannelore Faulstich-Wieland. Einführung in Genderstudien

Hannelore Faulstich-Wieland. Einführung in Genderstudien Hannelore Faulstich-Wieland Einführung in Genderstudien Leske + Budrich, Opladen 2003 Inhalt Editorial 5 1 Einleitung 11 2 Women's Studies in den USA - und anderswo in der Welt 15 2.1 Entwicklung der Women's

Mehr

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse

Die große Hochschul-Umfrage - Die Ergebnisse Seite 1 von 7 Kategorie: Gesamtbewertung Gesamtbewertung* 1. Ausstattung 2. Studienbedingungen 3. Praxisbezug 4. Studienort Note** Rang Teilnehmer*** 1 DSHS Köln 2,0 10 1,9 1 10 1,7 1 8 2 Uni Freiburg

Mehr

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent Datenblatt: Versorgungslücken an leistbaren Wohnungen insgesamt und nach Einkommensklassen (in Bezug auf das Bundesmedianeinkommen) 1, Daten für Deutschland und detailliert für die 77 deutschen Großstädte

Mehr

TechnoBond - Seminar Fügetechnik Kleben

TechnoBond - Seminar Fügetechnik Kleben PROGRAMM TechnoBond - Seminar Fügetechnik Kleben Neuere Technologien Verarbeitungstechnik Anwendungen mit Proseminar Basiswissen 05.- 07. Mai 2014 / Regensburg Fachliche Leitung: Dipl.-Ing. Fritz Liebrecht

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Stornierungen

Mehr

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden Gedruckt am: 16.04.2014 Dresden 01000 01939 Lausitz 01940 03999 Leipzig

Mehr

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Seite 1 von 7

Mehr

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Seite 1 von 6

Mehr

Formen institutsübergreifender Zusammenarbeit bei Fraunhofer

Formen institutsübergreifender Zusammenarbeit bei Fraunhofer Formen institutsübergreifender Zusammenarbeit bei Fraunhofer Dr. Norbert Bauer, Fraunhofer-Allianz Vision Fraunhofer-Gesellschaft Angewandte Forschung mit 80 Forschungseinrichtungen in Deutschland und

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Geistes- und Naturwissenschaftliche Forschungsuniversitäten Zum zweiten Mal hat das CHE Daten aus dem CHE-Hochschulranking im Hinblick auf Forschungsaktivitäten

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006 Das CHE Forschungs deutscher Universitäten 2006 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

Gesamtwettkampfranking 2008

Gesamtwettkampfranking 2008 fédération allemande du sport universitaire german university sports federation Gesamtwettkampfranking 2008 Zum dritten Mal seit 2006 kam das ausdifferenzierte Wettkampfranking mit insgesamt drei Teil-

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

Wettkampfranking 2012

Wettkampfranking 2012 Wettkampfranking 2012 Wie schon in den vergangenen Jahren setzt sich das Wettkampfranking aus der Summe dreier Teilrankings (Leistungsranking, Teilnahmeranking und Ausrichterranking) zusammen. Alle drei

Mehr

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen

Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen Centrum für Hochschulentwicklung Indikator im Blickpunkt: Erfindungsmeldungen 2. ergänzte Auflage Biologie Chemie Physik Humanmedizin Pharmazie Zahnmedizin Auswertung aus dem CHE-Ranking Cort-Denis Hachmeister

Mehr

CHE Hochschulranking 2012/13

CHE Hochschulranking 2012/13 CHE Hochschulranking 2012/13 Chemie Standard 1. Studiensituation insgesamt 2,0 (in 1,6... 3,1) Rang 11 von 43 2. Betreuung durch Lehrende 2,1 (in 1,3... 2,7) Rang 17 von 38 3. Ausstattung Praktikumslabore

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004 Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 ForschungsUniversitäten 2004 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann

Mehr

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. Mega-Light Select (Straße)

STRASSE. Kampagnenmedien. Plakat. Mega-Light Select (Straße) 2018 Kampagnenmedien. Plakat M e d i a d at e n Kampagnenmedien. Plakat Die einzeln selektierbaren Mega-Light Select versprechen als vollverglaste Werbeträger einen eindrucksvollen Auftritt, von dem auch

Mehr

BMBF-Fördermaßnahme WavE. Zukunftsfähige Technologien und Konzepte zur Erhöhung der Wasserverfügbarkeit durch Wasserwiederverwendung und Entsalzung

BMBF-Fördermaßnahme WavE. Zukunftsfähige Technologien und Konzepte zur Erhöhung der Wasserverfügbarkeit durch Wasserwiederverwendung und Entsalzung BMBF-Fördermaßnahme WavE Zukunftsfähige Technologien und Konzepte zur Erhöhung der Wasserverfügbarkeit durch Wasserwiederverwendung und Entsalzung Auftaktveranstaltung 13. 14. Dezember 2016 DECHEMA-Haus

Mehr

Studien- und Forschungsführer Informatik

Studien- und Forschungsführer Informatik Wilfried Brauer Siegfried Münch Studien- und Forschungsführer Informatik Wissenschaftliche Hochschulen und Forschungseinrichtungen Herausgegeben im Auftrag der Gesellschaft für Informatik, des Fakultätentags

Mehr

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Höchstgrenze der auf Grundlage der Anzahl der Bildungsausländer Hinweis: Die Höhe der richtet sich nach der Anzahl der Bildungsausländer (Hochschuljahr

Mehr

Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick

Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick Stand: 08.06.2018 Strompreis Städtevergleich: Der Strompreis für Deutschlands 100 größte Städte im Überblick Die folgende Tabelle vergleicht den Grundversorgungstarif für verschiedene Städte mit der jeweils

Mehr

STRASSE. Mega-Light Select (Straße) MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. Mega-Light Select (Straße) MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat 2019 MEDIADATEN Die einzeln selektierbaren Mega-Light Select versprechen als vollverglaste Werbeträger einen eindrucksvollen Auftritt, von dem auch die Markenbotschaft profitiert. Besonders durch die Kombination

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights -Netzplaner 2015 - Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich.

Mehr

Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1. Bedingungstexte 3

Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1. Bedingungstexte 3 Inhaltsverzeichnis (AH) Allgemeine Haftpflicht (KH) Kfz-Haftpflicht PK Paritätische Kommission Abkürzungsverzeichnis XVII Einleitung 1 Bedingungstexte 3 Abschleppen 7 PK-Entscheidung Fall 60 (KH) 7 PK-Entscheidung

Mehr

Möglichkeiten der Verklebung verschiedener Holzarten und Untersuchungen zur Verwendbarkeit als Brettschichtholz

Möglichkeiten der Verklebung verschiedener Holzarten und Untersuchungen zur Verwendbarkeit als Brettschichtholz IGF-Forschungsvorhaben zum AiF-Forschungsvorhaben Nr. 17284 N: und Untersuchungen zur Verwendbarkeit als Brettschichtholz Forschungsstelle 1 Technische Universität München Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009)

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009) Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2009 Zusammenfassung (2009) Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings

Mehr

Gemeinsame Forschung in der Mechanischen Fügetechnik

Gemeinsame Forschung in der Mechanischen Fügetechnik Gemeinsame Forschung in der Mechanischen Fügetechnik 2. Fügetechnisches Gemeinschaftskolloquium Dienstag, 4. Dezember 2012 Mittwoch, 5. Dezember 2012 Schützenhof Paderborn Schützenplatz 1-33102 Paderborn

Mehr

Parkgebühren in Deutschland

Parkgebühren in Deutschland Parkgebühren in Deutschland Vergleich der 100 größten deutschen Städte im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht der IW Consult GmbH Köln Köln, 24. Januar 2008 Institut der

Mehr

Land Termin Uhrzeit Markt Markt-Nr. DE Montag, 11. März Uhr Bielefeld 549 DE Donnerstag, 14. März Uhr Bohnsdorf 541 DE

Land Termin Uhrzeit Markt Markt-Nr. DE Montag, 11. März Uhr Bielefeld 549 DE Donnerstag, 14. März Uhr Bohnsdorf 541 DE Land Termin Uhrzeit Markt Markt-Nr. DE Montag, 11. März 2019 12-18 Uhr Bielefeld 549 DE Donnerstag, 14. März 2019 12-18 Uhr Bohnsdorf 541 DE Donnerstag, 14. März 2019 12-18 Uhr Gütersloh 548 DE Freitag,

Mehr

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat

STRASSE. City Star MEDIADATEN. Kampagnenmedien. Plakat 2014 MEDIADATEN Der ist quer zum Verkehrsstrom ausgerichtet. An vielbefahrenen Ein- und Ausfallstraßen ist er so ein einmaliger Blickfang und generiert hohe Reichweiten und Kontakte. Durch die optimale

Mehr

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Grafiken zur Pressemitteilung Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten Mietpreisanalyse für Single- Wohnungen in Deutschlands größten Unistädten

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

Wettkampfranking 2015

Wettkampfranking 2015 Wettkampfranking 2015 Das Wettkampfranking setzt sich aus der Summe dreier Teilrankings (Leistungsranking, Teilnahmeranking und Ausrichterranking) zusammen. Alle drei Rankings betrachten nur die absoluten

Mehr

Ansprechpartner. Bachelor Dr. Kummert laufend WS01/02 60. Informatik Master WS01/02 14 Uni Bremen Medieninformatik Bachelor Bormann genehmigt WS99

Ansprechpartner. Bachelor Dr. Kummert laufend WS01/02 60. Informatik Master WS01/02 14 Uni Bremen Medieninformatik Bachelor Bormann genehmigt WS99 Studiengang RWTH Aachen Software Systems Engineering Uni Augsburg und Electronic Commerce TU Berlin Uni Bielefeld und Genomforschung TU Braunschweig Computational Science in Engineering Abschluss Ansprechpartner

Mehr

Ökobilanzwerkstatt 2012 Decades of LCA in Science and Business

Ökobilanzwerkstatt 2012 Decades of LCA in Science and Business Ökobilanzwerkstatt 2012 Decades of LCA in Science and Business 04.-06. September 2012 Stuttgart Matthias Fischer Fraunhofer-Institut für Bauphysik / Universität Stuttgart Abteilung Ganzheitliche Bilanzierung

Mehr

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner Aachen, Stadt 260.454 445 445 Ahlen, Stadt 53.090 425 425 Alen, Stadt 66.277 360 360 Arnsberg, Stadt 73.732 459 459 Aschaffenburg 68.808 385 385 Augsburg, Stadt 266.647 435 435 Bad Homburg v.d. Höhe, Stadt

Mehr

Fehlerbalkendiagramme und Rücklaufzahlen CHE-Hochschulranking Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen (Uni)

Fehlerbalkendiagramme und Rücklaufzahlen CHE-Hochschulranking Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen (Uni) Fehlerbalkendiagramme und Rücklaufzahlen CHE-Hochschulranking 2019 Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen (Uni) Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen (Uni)

Mehr

adh- Mitgliedshochschulen Stand:

adh- Mitgliedshochschulen Stand: adh- Mitgliedshochschulen Stand: 01.08.2017 Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband Seite 2 1 FH Aachen 2 RWTH Aachen 3 OTH Amberg-Weiden 4 HS Anhalt Standorte: Bernburg, Köthen 5 HS Ansbach 6 HS Aschaffenburg

Mehr

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen www.cre-accentro.de www.wohneigentums-report.de Wohneigentums-Report 2009 Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg Duisburg Bochum

Mehr

46. Fortbildungskurs Holzverbindungen mit Klebstoffen für die Bauanwendung

46. Fortbildungskurs Holzverbindungen mit Klebstoffen für die Bauanwendung Mitveranstalter: Sponsoren: 46. Fortbildungskurs Holzverbindungen mit Klebstoffen für die Bauanwendung 21. / 22. Oktober 2014 9.00 17.00 Uhr Hotel Thurgauerhof Weinfelden woodtec Fankhauser GmbH Aussteller:

Mehr

adh- Mitgliedshochschulen Stand:

adh- Mitgliedshochschulen Stand: adh- Mitgliedshochschulen Stand: 29.06.2018 Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband Seite 2 1 FH Aachen 2 RWTH Aachen 3 OTH Amberg-Weiden 4 HS Anhalt Standorte: Bernburg, Köthen 5 HS Ansbach 6 HS Aschaffenburg

Mehr

I. Wissenschaftliche Hochschulen. Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen. Nur zur Information

I. Wissenschaftliche Hochschulen. Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen. Nur zur Information Wahlstellen der Fachkollegienwahl 2015 I. Wissenschaftliche Hochschulen M 1 WS 47 M 2 M 3 M 4 M 5 WS 40 WS 41 WS 37 M 6 M 7 WS 21 M 8 WS 48 M 9 M 10 M 11 M 12 WS 23 WS 42 Rheinisch-Westfälische Technische

Mehr