WILD WEST WEEKLY - Ausgabe Dezember 2008 Editorial...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WILD WEST WEEKLY - Ausgabe Dezember 2008 Editorial..."

Transkript

1 - Ausgabe Dezember 2008 Editorial... Moin Folks... das NASCAR Winston Cup Finale in Kamp-Lintfort war das eine Highlight des zurückliegenden Wochenendes und das SLP Finale in Frankfurt mit einiger westlicher Beteiligung das andere... Weiter geht es nächstes Wochenende mit der DTM in Witten und den NASCAR Oldtimern in Moers. Mitten in der darauffolgenden Woche tagen dann nochmals in 2008 die Craftsman Trucks und die Duessel-Village, bevor die 245 das Slotracing Jahr im Westen beinahe beendet... Die Ausgabe 185 der berichtet durch Nick Speedman vom NAS- CAR Winston Cup Finale und für den Schleichenden war das andere Finale des Wochen- ein Thema.. endes. Ein Vorbericht entstand zur DTM durch Andreas Päppinghaus und ferner gibt der Schleichende vorab ein paar kurze Infos zum 245-Finale am in Köln. Noch weiter nach vorn schaut Patrick Fischer: Auf die LM 75 Saison 2009, die im Januar startet... Inhalt (zum Anklicken): - NASCAR Winston Cup 7. Lauf am 29. November 2008 in Kamp-Lintfort - SLP 4. Lauf am 28./29. November 2008 in Frankfurt - DTM 3. Lauf am 6. Dezember 2008 in Witten - Gruppe Lauf am 13. Dezember 2008 in Köln - LM 75 Die Saison 2009 NASCAR Winston Cup 7. Lauf am 29. November 2008 in Kamp-Lintfort geschrieben von Nick Speedman was soll ich groß herumreden..!! Der neue Winston Cup Champion 2008 heißt Patrick Meister. Manfred Stork wurde als Vizemeister gefeiert und hatte nach der langen Saison nur 5 Punkte Rückstand [1010 vs Punkte]....so sehen zwei Freunde aus. Manfred ist glücklich, dass Patrick dieses Jahr den Biss besessen hat, über die gesamte Saison kräftig zu Kämpfen und den Titel für sich zu holen. Kompakt... Sieg für Dieter Clemens mit 118 Teilstrichen Vorsprung auf Christian Schnitzler!! neuer Winston Cup Meister ist Patrick Meister herzliche Gratulation!! 23 Racer(innen) am Start!! lange nach dem Rennen wurde noch gefeiert!!...winston Cup Meister 2008, Patrick Meister mit 1010 Pkt!! Adresse Plastikmodellcenter Niederrhein Peter Meister Oststr Kamp-Lintfort Url Strecke 6-spurig, Carrera, ca. 44,0m lang Ausgabe Dezember 2008 Seite 1 / 17

2 Shakedown... Veranstaltungen bei Peter Meister sind immer eine Garantie dafür, dass man ein volles Starterfeld erwarten darf. So auch diese Mal. Für Viele stehen die Bahnen bei Peter Meister für den Start ihrer Slotkarriere. Oder wenn man es richtig formuliert: Hier wurden die ersten Runden auf großen Bahnen gedreht. Der Übergang vom Maßstab 1:32 nach 1:24 vollzogen. Also mit einem Satz, hier können sich viele als Heimascaris bezeichnen auch wenn sie heute in anderen Clubs mitmischen, oder auch eigene Rennserien veranstalten. Schnell war die Technik der einzelnen Boliden geprüft und für den ersten Heat wurden zwei Startgruppen zu je 8 Racern und eine mit 7 Racern gebildet. Auch diesmal jonglierte Andreas Thierfelder am besten mit dem Rennprogramm und wurde dabei tatkräftig abgelöst von Dieter Clemens, Peter Recker und anderen..!! Slotracer of the Year: Peter Recker?!! Damit hatte Manfred mal ausreichend Zeit wieder die einzelnen Fahrer und Fahrerinnen gern als NASCARO s bezeichnet, zu beobachten. Die dann zugerufenen Tipps kann natürlich nicht jeder sofort umsetzen. 12 x 4 min... war die richtige Endscheidung für die Fahrzeitlänge für die drei Startgruppen....Rookie of the Year: Luke Michels!! zur Abnahme... stellten dann 23 Racer + innen Ihre NAS- CAR vor. Die neueste Amazone, die heute ihr erstes Winston Cup Rennen gefahren ist, war Lisa Overbeck, die hübsche Tochter von Katja. Und gleich, obwohl erst seit März dieses Jahres aktive Slotracerin, hat sie P11 erreicht, und war damit die beste unter den Frauen! Startgruppe 1 aus Heat 1?!!...Startgruppe 2 aus Heat 1! auf Peter Meisters Kaiserbergbahn können die Topfahrer nicht so schnell eine Menge von Runden Vorsprung herausfahren. Einzig Dieter Clemens nutzte den besprochenen Heimvorteil und legte mal 135,64 Rd. (P1) vor. Selbst Patrick Meister (P2) musste Federn lassen und wurde stark durch drei weiter Fahrer bedrängt, die in der gleichen Runde lagen. Weiter unten im Klassement ging es ähnlich heftig zu..!! Jeweils vier Fahrer in der Runde 131 und in der Runde 126. Da entschied häufig der Ausrollweg nach dem Abschalten des Fahrstromes, wenn man noch die nächste Kurve erreicht hatte, wo der Slotbolide dann zum Stehen kam. Ausgabe Dezember 2008 Seite 2 / 17

3 Tageswertung Heat 1, 6 x 4 min... Die TOP 6 in Kurzform: Dieter Clemens, Patrick Meister, Christian Schnitzler, Andreas Thierfelder, Manfred Stork, Nezih Durukanli Heat 2 nach dem Regrouping ging es dann unmittelbar in den Heat 2. Wie immer die schwächere Gruppe zuerst. Um den Endkampf auch für die Zuschauer interessant zu gestalten, wurden die 23 NASCARO s jetzt auf vier Startgruppen verteilt. Dadurch brauchte keiner der Führenden tatenlos zusehen, wenn er als siebter vier Minuten aussetzen musste. Stork, Patrick Meister, Nezih Durukanli, Peter Recker Damit ging doch recht flott der Renntag zu Neige und Mr. Nascar konnte die Siegerehrung vornehmen. Wie ihr bereits auf dem eingearbeiteten Bildmaterial ersehen konntet, hatte Manfred von Peter Meister ein Polo Hemd erhalten, das auf der Rückseite mit dem Schriftzug NASCAR Slotracing bedruckt war. die Startgruppe 3 aus Heat 1.!! Manfred Stork berichtet nach dem Rennen: War ein tolles Rennen gestern. Die Entscheidung um die Meisterschaft fiel knapp aus. Beide Autos waren gleich gut, es konnte so oder so ausgehen. Patrick ist aber auch klasse gefahren und hat keinen Fehler gemacht! Er hat den Titel verdient gewonnen! Erstaunlich gut war Lisa Overbeck unterwegs, sie hat das Fahren mit diesen Autos gut drauf. Wie es wieder zur Sache ging, zeigt ein Blick auf die verlinkten Ergebnisse. Die ersten acht Fahrer lagen nach Laufende mit P1 (Christian Schnitzler, 133,66 Rd.) bis P8 (Jürgen Tepaß, mit 130,84 Rd.) innerhalb von drei Runden. Jetzt ging es an die Auswertung und damit zur Spezialdisziplin von Nezih und Marcus. Während die anderen jetzt über die vielen haarigen Momente während des Rennens berichteten, wurden noch die letzten Kuchenstücke vertilgt. Ein kurzer Gegencheck der jetzt vorliegenden Tabellenstandes, alles ok, dann konnten jetzt durch Manfred Stork die Urkunden beschriftet werden. Tageswertung Heat 2, 6 x 4 min... Die TOP 6 in Kurzform: Christian Schnitzler, Patrick Meister, Dieter Clemens, Manfred...Manfred als Frontmann bei der Siegerehrung! der Tagessieger hieß Dieter Clemens, der damit endlich einen Laufsieg herausgefahren hat. Gratulation - damit läuft es zukünftig vielleicht auch leichter. In der Spitzengruppe bewegte er sich ohnehin schon seit einigen Rennen. Im Summe gesehen hatten wir diese Jahr bei den 7 Winston Cup Rennen fünf verschiedene Sieger: Oliver Stork 2x, Patrick Meister 2x, Dieter Clemens, Andreas Laufenberg und Manfred Stork jeweils 1fache Laufssieger. Da ist natürlich zu hoffen, dass auch bald wieder neue Namen hinzu kommen, die den Tagessieg einfahren können. Die TOP 6 in Kurzform: Dieter Clemens, Christian Schnitzler, Patrick Meister, Manfred Stork, Andreas Thierfelder, Nezih Durukanli Die Jahrestabelle.....schloss mit einem überaus knappen Ergebnis zum Endlauf hin ab. Patrick Meister hatte alle sieben Läufe mitgefahren und den Lauf in Mündelheim als Streicher vorgesehen. Manfred Stork musste wie berichtet in Aschendorf krankheitsbedingt pausieren und hatte somit keinen Streicher zur Verfügung. Trotzdem blieb er bis zum letzten Renntag punktgleich. Zusätzlich waren beide Einsatzfahrzeuge ausgesprochen gleich und vom gleichen Baumeis- Ausgabe Dezember 2008 Seite 3 / 17

4 ter aus DU- Buchholz angefertigt. Damit wurde die Entscheidung absolut fair herbeigeführt und eine halbe Runde Vorsprung führte zu dem jetzt vorliegenden Ergebnis....Dieter Clemens, der Tagessieger in Kamp- Lintfort 2008! Gesamtstand mit einem Streicher Patrick Meister Manfred Stork Andreas Thierfelder Peter Recker Dieter Clemens Michael Moes Andre Tellmann Andreas Trebsdorf Nezih Durukanli Hans Bickenbach Freddy Eirbmter Marcus Hasse 614 Jetzt ging es wie immer zum Saisonende zum Verteilen der Geschenke, die aus Gründen der Gerechtigkeit bei den NASCARO s nach dem Tabellenstand ausgewählt werden. Die Vielzahl der Bausätze und Decalbögen ging schnell in neue Hände über....das neue Polo Hemd für Manfred Stork!.somit konnte flott der gemütliche Teil des Renntages eingeläutet werden. Mit Sekt durfte auf den neuen Meister angestoßen werden..daher danken wir nochmals der Familie Meister, die mit vielen Händen den ganzen Tag gestaltet hatten. Vorschau... mit dem heutigen Renntag ist das heutige 248zigste NASCAR Rennen Geschichte. Auf geht es nächste Woche zum 249zigsten Rennen nach Moers. Das ist der jährliche Sonderlauf, wo besonders schöne Fahrzeuge bis einschließlich Baujahr 1959 gegeneinander antreten werden. Das Rennen wir gesondert gewertet. am Februar 2009 geht es dann zum NASCAR Jubiläum dem Rennen Nr. 250! erneut zu Peter Meister in Kamp-Lintfort. Diesen Termin sollten sich alle NASCARO s bereits vormerken!! Alles weitere gibt s hier: Rennserien West / NASCAR neu Ausgabe Dezember 2008 Seite 4 / 17

5 SLP 4. Lauf am 28./29. November 2008 in Frankfurt Showdown auch für den Slot Langstrecken Pokal (SLP): Lauf Nr.4 und Finale den Rahmen dafür bildete der Raceway Frankfurt. Angesagt war das zweite Einzelrennen. Entschieden werden musste das Titelrennen um Einzelund Teamwertung. Ferner waren noch zwei absteigende Teams zu ermitteln. Da kaum etwas vorentschieden war, wurden spannende Rennen und voller Einsatz aller Beteiligter erwartet... Kompakt Fahrer aus 12 Teams beenden die SLP Saison 2008 im Keller des Raceway Frankfurt... erneut Hochspannung pur mit dem Rennen der schnellsten Startgruppe als dramatischem Höhepunkt... Tagessieg geht an Sebastian Nockeamm... Tobias Meiler und Alex Ortmann auf P2 und P3... Sieg in der Teamwertung für die PQ - Highway Star und No Limits folgen... SLP Champ 2008 in der Einzelwertung ist ebenfalls Sebastian Nockemann vor Alex Ortmann und Tobias Meiler... Highway Star erringen den Teamtitel PQ und No Limits mit Silber / Bronze... Strecke... Raceway Frankfurt Alt Zeilsheim Frankfurt/Main - Zeilsheim Url Strecke 6-spurig, Holzbahn, ca. 52m lang Vorgeplänkel... Nein Favoriten hat der Vorbericht zum SLP Finale 2008 auf dem Raceway Frankfurt nicht benannt. Warum auch!? Es lag so viel Spannung in der Luft, dass man vereinfacht davon ausgehen musste, dass sich alle anwesenden 39 Fahrer das Hemd aus der Hose fahren würden... Für vier Teams ging es noch um den Titel und für die restlichen acht Crews war zumindest theoretisch das Abstiegsgespenst noch nicht endgültig gebannt. Ein einziger technischer Defekt hätte sogar die leistungsstarken BS PowerSports oder Jäger unter ungünstigen Rahmenbedingungen noch gefährden können... Zusätzliches Spannungspotential ergaben die gezielten Verstärkungen einzelner Teams (Dr. Slot, Slottec und Paradise), der Heimascari Status für Slot Lickers sowie die gute Performance von SG Stern in 2007, als Carsten Beierlein immerhin Zweiter wurde. So schien das westliche Team WW bereits im Vorfeld Loser des Wochenendes zu werden... Aufgeben mochte im Übrigen keines der Teams!! Selbst diejenigen, welche überlegen, ob auch in 2009 wieder SLP gefahren werden soll, wollten diese wichtige Entscheidung im Besitz einer gültigen Lizenz für das kommende Jahr treffen...!! Ach ja und gewinnen wollten selbstredend auch alle vier Teams, die noch um den Teamtitel konkurrierten...! Sieht irgendwie nicht nach aufgeben aus...!? (Nicht typisch für denm SLP, aber zumindest beeindruckend!! ) Entsprechend ernst wurde die Trainingseinheiten am Freitag genommen. Ab 10h Früh ging es los und bereits am Vormittag war eine Menge Betrieb an der Bahn. WW war das letzte Team, welches gegen 14h seine Plätze bezog. Zu diesem Zeitpunkt fehlten darüber hinaus nur noch Einzelpersonen... Die Gruppeneinteilung nach Fahrplan hat sich Ausgabe Dezember 2008 Seite 5 / 17

6 bewährt und sorgte in Frankfurt erneut für einen recht ruhigen Ablauf des Freitags. Ein weiteres trugen sicherlich die reduzierte Anzahl an Teams sowie die dadurch homogenere Leistungsdichte bei... Jedenfalls war wenig von der sicherlich vorherrschenden Anspannung zu vernehmen (im wahrsten Sinne des Wortes!!)... Bei allen Plänen, die zur Strukturierung des Ablaufes dienen, bleibt der SLP weiterhin flexibel. Wichtig ist, dass alle wissen, wer wann was machen soll - die Uhrzeiten dazu sind eher als Anhaltswerte zu verstehen. Dementsprechend wurde der Beginn des Motoreneinbaus auf 20h gemoved. Es sollten das Einrollen sowie die technische Abnahme folgen. Pleiten, Pech und Pannen blieben beim Einrollen aus obwohl der ein oder andere Offensivgeist in diesen zwei Minuten für den Autor nicht nachvollziehbar war sollten doch die Fahrzeuge auf ihre Funktion, nicht jedoch auf ihre Robustheit geprüft werden...!?!? Die technische Abnahme von 39 Slotcars ging relativ reibungslos über die Bühne. Die Kommissare kennen die Teilnehmer, die Teilnehmer die Regeln und die Teilnehmer die Kommissare... Pack mers! auf zum Motoreneinbau!! Eine ordentliche Lesebrille braucht s schon!! No Limits im Training mit Vorbildfunktion zumindest bei der Ablage von Fahrzeugen und Bodys... Quali... Die Quali wurde auf der Spur 4 (speziell für Weicheier!!) bestritten. Nach Spur 3 im Vorjahr lagen die Hürden heuer also keineswegs höher Für die Startaufstellung wurde die schnellste in einer Minute Fahrzeit erzielte Rundenzeit notiert. Die Gastfahrer begannen es folgten die etablierten Fahrer in umgekehrter Reihenfolge des aktuellen Gesamtstandes in der Einzelwertung des SLP: # Fahrer Team Zeit 1 Tobias Meiler... Highway Star..8,408s 2 Sebastian Nockemann...Plastikquäler...8,411s 3 Bernd Bohnet... Highway Star...8,487s 4 Alex Ortmann... No Limits...8,488s 5 Jan Uhlig... Plastikquäler...8,490s 6 Jan Schaffland... WW-Racing...8,586s 7 Marco Prigl... KIK...8,607s 8 Ralph Seif... Plastikquäler...8,611s 9 Günter Riehl... Dr. Slot...8,646s 10 Patrick Brau... Slot Lickers...8,672s Ausgabe Dezember 2008 Seite 6 / 17

7 11 Marc Kurella...Highway Star.. 8,679s 12 Lukas Neumann...BS PowerSp... 8,682s 13 Lukas Hofmann...Slot Lickers... 8,684s 14 Frank Schüler...Slot Lickers... 8,686s Kevin Krollmann...No Limits... 8,686s 16 Peter Oberbillig...No Limits... 8,696s 17 Carsten Beierlein...SG Stern s 18 Joachim Welsch...Jäger... 8,702s 19 Frank Binanzer...Highway Star.. 8,708s 20 Thomas Rübke...BS PowerSp... 8,740s 21 Pierre Stein...Jäger... 8,746s 22 Michael Ulbrich...BS PowerSp... 8,759s 23 Peter Mittelstaedt...Paradise... 8,777s 24 Martin Bartelmes...Dr. Slot... 8,807s 25 Markus Prigl...KIK... 8,809s 26 Mike Hampel...Jäger... 8,823s 27 Rainer Baudach...SG Stern... 8,825s Fola Osu...SG Stern... 8,825s 29 Robert Getzner...Paradise... 8,847s 30 Michael Schluckebier...Dr. Slot... 8,851s 31 Claus Aschenbrenner...KIK... 8,858s 32 Pierre Jung...Paradise... 8,872s 33 Oliver Wind...Slottec... 8,879s 34 Peter Höhne...Slottec... 8,906s 35 Oliver Ohmenhäuser...KIK... 8,934s 36 Ingolf Weber...WW-Racing... 8,935s 37 André Linberg...Slottec... 8,942s 38 Ingo Vorberg...WW-Racing... 8,977s 39 Rainer Neumann...Slot Lickers... 9,062s Die Ergebnisse der Quali im Aushang auf dem Beamer... Ein erster Sieg also für Tobias Meiler, wenn auch nur hauchdünn mit 3 / 1000 Sekunden Vorsprung. Highway Star etabliert sich mit zwei Fahrern in der schnellsten Startgruppe und die Plastikquäler ebenfalls. Dazu je ein Mann von No Limits und WW. Überraschend: Günther Riehl auf P9 und damit in der überaus prominent besetzten zweiten Startgruppe!! Weiter hinten als erwartet rangierten nach der Quali u.a. Kevin Krollmann, Carsten Beierlein, Joachim Welsch und Frank Binanzer. Zumindest Jo hatte eine brauchbare Ausrede: Ein Crash zu Beginn der Quali machte eine Instandsetzung einer eingeklemmten Verbreiterung erforderlich; anschließend reichte es nur noch für eine Runde auf Sicherheit... Eher kritischer Blick auf den Stand der Dinge: 2 / 3 der Paradisischen... Racing... Der Renntag begann am Samstag Früh gegen 9:30h mit dem Start der Sieben, die in der Quali verwachst hatten. Zwei weitere Siebener-Gruppen sollten folgen. Die 18 schnellsten Qualifikanten würden abschließend in 6er Gruppen gebündelt folgen... Bei einer Fahrzeit von 6*10 Minuten sah der inoffizielle Zeitplan des Autors ein Rennende gegen 17:30h vor, was am Ende auf 18h ausgedehnt werden musste... Die Events der 8h Rennbetrieb gaben während des Tages der Live Ticker und die Live Cam recht gut wieder, sodass nachfolgend nur noch eine Zusammenfassung gegeben werden soll: - Alle drei favorisierten Spitzenteams hatten je einen Fahrer in ihren Reihen, der sich in Quali und Rennen nicht dort platzierte, wo man ihn erwartet hatte: Frank Bini Binanzer vermochte aus unerklärlichen Gründen die Performance aus dem Training nicht zu wiederholen. Dort zeigte er u.a. auf Spur 6 mehrfach wahnsinnige 8,5 Mitte!! Der überlegene Vorjahressieger auf dem Raceway Kevin Krollmann konnte weder im Training und Quali noch im Rennen an die sehenswerte Show aus 2007 anknüpfen. Ausgabe Dezember 2008 Seite 7 / 17

8 Und auch Ralph Seif, dem dritten Plastikquäler, fehlte ein wenig Speed auf die Teamkollegen. Jedoch war hier das Delta noch erträglich, was am Ende wichtig für die Teamwertung sein sollte... So really relaxed sieht das doch aus bei den Spitzenteams...!?!? - Arbeiten wir zuerst die Abteilung Pech ab, aus welcher es vergleichsweise wenig zu berichten gab: Am vehementesten erwischte es Ingo Vorberg von WW, der knapp 20 Runden durch zwei Reparaturen von Crash Schäden verlor. Martin Bartelmes wurde verschiedentlich Opfer seiner Kollegen und ein Mal auch eines Einsetzers (der Bolide fiel zu Boden). Dies kostete einige der im Abstiegskampf so kostbaren Runden. Frank Schüler war insofern glücklicher dran, als sein Slotcar einen Schleifer unmittelbar vor der Umsetzpause verlor. So konnte in Ruhe alles zur Instandsetzung bereit gelegt werden und der Zeitverlust hielt sich mit etwa zwei Runden in engen Grenzen. Ansonsten waren nur (das aber recht häufig) ausgeklippste Bodys zu verzeichnen die Fehlerbehebung erfolgte i.d.r. binnen weniger Sekunden... - Hinter den Erwartungen zurück blieben eindeutig SG Stern. Man treibe halt nicht mehr so viel Aufwand wie in 2007 lautete die Begründung. Carsten lief mit 400,47 Runden als bester Sternenkrieger schließlich auf P18 ins Ziel. Am Ende sollte P10 in der Teamwertung registriert werden und somit der mutmaßliche Abstieg besiegelt sein... - Die Nordlichter von BS PowerSports zeigten zwar mit P12 (Lukas) sowie P23 und P25 (Ulpe u. Fräse) eine grundsolide Teamleistung, aber auch kaum ein Lächeln während der zwei Tage von Frankfurt. Ob dies auf Erlass des abwesenden Teamchefs zurückzuführen war, wollten die Drei aus dem Norden allerdings nicht verraten Nicht betroffen von der Regelung war jedenfalls der Mentalcoach des Teams (Jürgen Neumann), der die weiteste Anreise verbuchen konnte. Paraguay war von keinem anderen Anwesenden auch nur ansatzweise zu toppen... - Auch die drei jugendlichen Slot-Ringer, die als Aushilfen tätig waren, zeigten nicht immer das (sieg-)gewohnte Lächeln. Im SLP ist die Leistungsdichte doch ein wenig höher als in der Challenge und auch die Strecke im Raceway war nicht ganz so vertraut wie die im heimischen Alsdorf. Dennoch integrierten sich Marc Kurella (P15), André Linberg (P24) und Pierre Jung (P36) leicht in ihre gastgebenden Teams, die sichtlich mit ihren Aushilfen zufrieden waren. Auch einmal ernste Gesichter bei den Ringern aber nicht nur... - Die Jungs von KIK mussten im entscheidenden Finale auf Christian Eckel verzichten und waren damit leider so gut wie raus aus dem Rennen um den Teamtitel. Zwar zeigten alle gute persönliche Leistungen und Ausgabe Dezember 2008 Seite 8 / 17

9 gingen sehr engagiert zur Sache, aber am Ende sollte nur P6 in der Teamwertung des Tages herausspringen. Hervorhebenswert war sicherlich die P6 in der Einzelwertung von Marco Prigl, der damit nach P3 in Alsdorf erneut eine Top-Position im Einzelrennen erzielen konnte... - Die Jäger zeigten eine geschlossene Teamleistung und kamen in Summe eine halbe Runde weiter als die Jungs von KIK. Das sollte aber nicht ausreichen, den Schwaben den Platz 4 in der Endabrechnung für die Teamwertung zu entreißen... Der Herr Welsch scheint schon länger in Rödelheim zu graben...!?!? - Die Zierde des deutschen Friseurhandwerks also die Slot Lickers waren im Vorfeld als Mitfavoriten gehandelt worden. Schließlich standen mit Patrick Brau, Lukas Hofmann und Frank Schüler gleich drei Heimascaris an der Bahn. Die Jungs fuhren ordentlich aber eben nicht so Spitze wie erwartet. Die Plätze 10, 14 und 20 gingen somit voll ok und das Pech von Frank (s.o.) sollte zumindest keine Platzierung in der Teamwertung kosten... - Das ewige Kellerduell zwischen den unabsteigbaren Teams von Slotters Paradise und WW-Racing schien nach dem Ausfall von Ingo Vorberg schon zu Gunsten von Paradise gelaufen. Die Ladenburger brachten alle drei Autos problemlos ins Ziel, waren aber unisono nicht so recht zufrieden, da alle drei Fahrer erst ab P30 rangierten. Die Entscheidung fiel erst in der letzten Startgruppe: Hier musste JanS in etwa die Rundenzahl des Vorjahressiegers schaffen, wollte WW die Paradisischen noch abhängen. Das gelang da andere Teams jedoch nicht weit genug nach vorn kamen, blieben beide Teams erneut unabsteigbar... - Nicht weit genug nach vorn ist das Stichwort für Dr. Slot. Günther Riehl bestätigte mit P8 das tolle Trainingsresultat. Martin hatte viel Pech (s.o.) und Michael Schluckebier fehlt ein wenig der Speed. Die auf BS fehlende Runde hätte zumindest den Gleichstand nach Punkten in der Teamwertung mit Paradise und Slottec bedeutet... - Damit wären wir bei Slottec angelangt, die unauffällig die erforderlichen Runden zusammenfuhren, um ihren persönlichen Sieg einzufahren sprich nicht abzusteigen!! Drei solide Platzierungen in den Zwanzigern kompensierten den Streicher beim Heimrennen in Trier und sicherten Peter Höhne, André Linberg und Oliver Wind (der ist am Samstag Nachmittag schon wieder eingeknackt! ) den Klassenerhalt... - Bleibt der Fight um den Teamtitel. KIK hatten wir schon aussortiert. Rest: No Limits, Plastikquäler und Highway Star. Nach den Quali Ergebnissen stand ein Zweikampf von den PQ und den Stars zu erwarten. Das Rennen der schnellsten Startgruppe sah jedoch erst einmal Alex Ortmann für No Limits in Front. Leider ging Alex im letzten Renndrittel eine wenig die Puste (der Speed) aus, sodass er zuerst von Tobias Meiler und später auch von Sebastian Nockemann ü- berholt werden konnte. Insgesamt war das Rennen dieser Startgruppe wahrlich aufregend: Nach zwei Spuren lagen fünf Fahrer in einer Runde. Selbst nach absolvierten zwei Dritteln konnte die Spitze mit dem berühmten Badelaken abgedeckt werden. Der Showdown erfolgte auf der letzten Spur. Bis dahin sah Tobias Meiler für Highway Star wieder sichere Sieger aus. Aber nach ¾ der Rennzeit auf dieser Spur hatte sich Sebastian Nockemann bis auf 2 Meter heran gearbeitet und zog in der Restzeit noch vorbei. Das Duell der Nr.2 Fahrer Bernd Bohnet und Jan Uhlig ging mit knapp 2,5 Runden zu Gunsten von Highway Star aus. Somit entschieden die dritten Resultate die Teamwertung des Tages und hier hatte Ralph Seif deutlich mehr Meter gemacht als Frank Binanzer... Ausgabe Dezember 2008 Seite 9 / 17

10 Für No Limits blieb am Ende der dritte Rang, lediglich vier Runden hinter Highway Star zurück... Die Jungs der schnellsten Startgruppe bei Verschnaufen nach der 1. Spur allein die Blickrichtungen zeigen, wie eng es war... - Zum Schluss noch die inoffiziellen Ergebnisse bis P15 in der Übersicht. Die vollständigen (und offiziellen) Ergebnisse sind in den kommenden Tagen auf der SLP Homepage nachzulesen: # Fahrer Team Runden 1. Sebastian Nockemann... Plastikquäler...414,66 2. Tobias Meiler...Highway Star.414,47 3. Alex Ortmann...No Limits...413,47 4. Bernd Bohnet...Highway Star..412,31 5. Jan Uhlig...Plastikquäler...409,94 6. Marco Prigl...KIK...409,87 7. Jan Schaffland...WW-Racing...408,77 8. Günter Riehl...Dr. Slot...408,76 9. Ralph Seif...Plastikquäler...405, Patrick Brau...Slot Lickers...404, Kevin Krollmann...No Limits...404, Lukas Neumann...BS PowerSp...404, Joachim Welsch...Jäger...404, Lukas Hofmann...Slot Lickers...402, Marc Kurella...Highway Star..402,50 Der PC ermittelte recht rasch die folgende Reihenfolge: Rang Name Runden 1 Plastikquäler ,57 2 Highway Star ,36 3 No Limits ,29 4 Slot Lickers ,28 5 Jäger-Team ,39 6 KiK-Racing ,89 7 BS-Power-Sports ,57 8 Dr. Slot ,42 9 Slottec ,08 10 SG Stern ,10 11 WW-Racing ,46 12 Slotters Paradise ,48 Der Tagessieg ging folglich an die Plastikquäler. Highway Star musste die Teamwertung aus Reglementsgründen mit Tobias, Frank und Marc bestreiten. Der schnelle Bernd wurde nicht berücksichtigt. Gut, dass auch Bernds Mehrwert nicht ganz zum Tagessieg in der Teamwertung gereicht hätte... Überraschend war, dass No Limits die heimischen Slot Lickers so entspannt halten konnten neun Runden waren schon ein Wort... Eng wurde es zwischen Jägern und KIK sowie zwischen BS und Dr. Slot. Eine halbe bzw. gut eine Runde trennte diese Teams nach drei Stunden Fahrzeit... Ende... Mit Verfügbarkeit der Ergebnisse konnten die Results der SLP Saison 2008 berechnet werden. Und Jo Welsch machte sich unverzüglich ans Werk... Teamwork... Nachdem die Tagessieger und -platzierten fest standen, ging s ans große Rechnen. Die Teamwertung war zu ermitteln. Schließlich sollten über diese die wichtigen Punkte gegen den Abstieg verteilt werden... Und rechnete, und rechnete... all inclusive service by Welsch (Urkunden selbstverständlich eingeschlossen!) Ausgabe Dezember 2008 Seite 10 / 17

11 Die Teamwertung war dabei nicht nur vorn auf den Pokalrängen interessant, sondern auch weiter hinten bezüglich der mutmaßlichen Absteiger: # Name Punkte 1. Highway Star ,62 2. Plastikquäler ,85 3. No Limits ,46 4. KiK-Racing ,93 5. Jäger-Team ,39 6. BS-Power-Sports ,85 Slot Lickers... dito 8. WW-Racing... 83,30 9. Slottec... 78,93 Slotters Paradise... dito 11. Dr. Slot... 74, SG Stern... 52, Optimist...13,15 Definitiv dürften die Absteiger jedoch erst feststehen, wenn a) die neuen Regeln zur Teambildung im SLP für 2009 bekannt sind, b) die Teams die Umsetzung dieser Regeln geprüft haben und c) somit klar ist, ob nicht ein oder mehrere Teams den SLP freiwillig verlassen werden... Die SLP Führung hat für diesen Entscheidungsprozess am Samstag Abend das Jahresende als Due Date gesetzt. Nun bleibt nur zu hoffen, dass diese (Entscheidungs-)Grundlagen zügig veröffentlicht werden... Nein kein Karaoke Wettbewerb, aber ein gutes Warmup!! Denn der Diktator wird sehr zeitnah reichlich Neues zur Teambildung zu diktieren haben... Da ist die Einzelwertung im SLP doch deutlich einfacher und zwar nicht nur zu berechnen Jedenfalls sahen die Top 10 für die Saison 2008 nach vier Läufen wie folgt aus: # Name Punkte 1. Sebastian Nockemann ,23 2. Alex Ortmann...167,05 3. Tobias Meiler...165,40 4. Marco Prigl...162,66 5. Bernd Bohnet...156,87 6. Kevin Krollmann...152,97 7. Jan Uhlig...151,30 8. Peter Oberbillig...142,37 9. Joachim Welsch...142, Christian Eckel...138,74 Tagessieg und Einzeltitel für Sebastian... Die inoffizielle Wertung der beiden Einzelrennen zeigt einen Trend, welchen der Westen schon seit langem kennt: 1. SebastianN (zwei Mal Max.Punktzahl) 2. Marco Prigl 3. Alex Ortmann 4. Tobias Meiler 5. JanU und JanS punktgleich 7. Mark Kurella 8. Joachim Welsch, Lukas Neumann, Kevin Krollmann punktgleich 11. Lukas Hofmann 12. Frank Schüler 13. Patrick Brau 14. Mike Hampel und Ralph Seif punktgleich Marco, Tobias und Joachim halten die Fahne der alten Säcke hoch ansonsten macht sich auch im SLP die Jugend verdammt breit!! Die jungen Wilden JanS, MarkK, LukasN, LukasH und PatrickB scheinen in 2008 endgültig im SLP angekommen zu sein... Das war eigentlich in der Intention des Diktators, der über ein möglichst starkes Fahrerfeld in seiner Serie verfügen wollte. Auch wenn er Ausgabe Dezember 2008 Seite 11 / 17

12 selbst aus der Gilde der alten Männer stammt und damit ein wenig weiter hinten fährt! Am Ende stand wie immer die Siegerehrung für den Tag und für die Saison. Pokale für die ersten Drei, dazu jede Menge Urkunden und die bewährten SLP Shirts für alle. Bei Letzteren zeigte man sich very stylish und bot Lila auf Weiß. Aber einer echter SLPler kann halt alles tragen... Pokale für die Sieger der Teamwertung Shirts für modebewusste SLPler... (denn es gilt: einen wirklich schönen Mann kann nichts entstellen!!!) Credits... Die erste Danksagung des Wochenendes gilt naturgemäß den Gastgebern vom Raceway Frankfurt, die sowohl am Freitag als auch am Samstag alles bereit stellten, was der SLP für den Rennbetrieb benötigt. In bekannter Arbeitsteilung verantwortete Marcel Weeren die Zeitnahme und Oliver Heidenreich das Catering. Ganz nebenbei pushte Marcel auch immer wieder in Sachen Zeitplan, sodass die Tage in Frankfurt nicht zu lang gerieten... Weiter geht es mit den freiwilligen Helfern, ohne welche auch der SLP nicht auskommt. Hier muss i.d.r. nicht lange gefragt werden, sondern man packt mit an, wenn Einsatz gefordert ist... Bleiben die Macher des SLP, die es nicht immer leicht haben. Aber das ist wohl das Los aller Veranstalter! Ein großes Merci vielmals jedenfalls an Martin und Joachim, die ihren Laden wie in jedem Jahr bestens im Griff hatten aber dennoch immer einmal wieder das eigene Tun kritisch hinterfragten. Dass eine solche Haltung nicht unbedingt schädlich für eine Serie sein muss, belegt die Erfolgsstory des SLP nachdrücklich... Ausblick... Das Jahresende ist Due für alle Teams, um Farbe zu bekennen, ob es in 2009 im SLP für sie weiter gehen wird. Am 2. Januar 2009 beginnt die offizielle Nennfrist für alle SLP Serien sowie das SLP- Cup Meeting. Und spätestens am werden die Weichen für die SLP Saison 2009 gestellt sein... Der 3. und 4, April 2009 sieht nach aktueller Planung dann den Auftakt des SLP 2009 wie immer in Trier, wie immer auf der bekannten 6-spurigen, wie immer im Keller, aber mutmaßlich in einem anderen... Die Transferlisten für 2009 sind bereits seit Monaten geöffnet. U.a. haben alle vier Spitzenteams der Jahreswertung 2008 Änderungen in Planung. Bevor diese jedoch in Marmor gemeißelt werden kann, müssen eventuelle Modifikationen der Regeln für die Teambildung abgewartet werden... Erst kommendes Jahr wieder am Start... Alles weitere gibt s hier: Rennserien Mitte / SLP Rennserien West / Live dabei Ausgabe Dezember 2008 Seite 12 / 17

13 DTM 3. Lauf am 6. Dezember 2008 in Witten geschrieben von Andreas im Westen Das 2. Mal ist die DTM jetzt zu Gast auf dem Raceway in Witten. Genauer gesagt, war es im Januar Somit ist es fast 3 Jahre her. Ob sich der ein oder andere noch an die Streck erinnern wird? Wer am Sonntag beim Rennen teilnehmen möchte, sollte bis spätestens Donnerstagabend (24:00 Uhr) seine (unverbindliche) Nennung abgegeben! Also nutzt bitte die Möglichkeit der Vormeldung per - DTM@slotrennen.de oder Telefon/SMS. Ihr ermöglicht uns damit eine bessere Planung (u.a. für die Gastgeber) und zahlt dadurch eine geringere Startgebühr. Zeitplan für die DTM-Woche Trainingsmöglichkeiten Mittwoch, den Trainingsmöglichkeit beim Clubabend ab 19:00 Uhr. Freitag, den Wegen eines DSC Rennens ist kein Training möglich. Zwei lange Geraden entschädigen für die vielen links-rechts Kurven. Somit lautet dann auch die Empfehlung für die Getriebeübersetzung 27,5 bis 28,00 mm. Der übliche Zahn mehr oder weniger Aber das kennt ja jeder. Beim Rennen im Januar 2007 schien in der alten DTM der Toyota Supra das Maß aller Dinge zu sein. So fuhren mit diesem Typ auf die Plätze 1 bis 3: 1. Schnitzler, Christian mit 152,91 Runden 2. Baum, Andi 149,17 Runden 3. Christians, Ralf 149,16 Runden In der neuen Klasse sah es etwas anders aus. Aber irgendwie kennen wir das heute von der Vorbild DTM, oder? Audi gegen Mercedes! Die Plätze 1 bis 3 gingen an: 1. Schnitzler, Ch. Audi TT-R, 154,13 Runden 2. Baum, A., Audi A4 2004, 153,64 Runden 3. Christians, R. MB CLK V8, 152,15 Runden Rennsamstag, den ab 09:00 Uhr 12:00 Uhr Training ab 10:30 Uhr 12:00 Uhr techn. Abnahme ab 12:00 Uhr 12:30 Qualifikation ab 12:30 Uhr Mittagspause ab 13:00 Uhr Rennstart alte DTM anschließend neue DTM und Siegerehrung Adresse IG Raceway Witten Jahnstr Witten 1. Etage Alle Details (Ausschreibung, Reglement, Termine usw. stehen auf der Homepage der DTM bzw. hier: Rennserien West / DTM Ausgabe Dezember 2008 Seite 13 / 17

14 Gruppe Lauf am 13. Dezember 2008 in Köln Auch die achte 245-Saison (die fünfte unter der bestehenden Regierung) neigt sich unwiderruflich dem Ende zu... Austragungsort für das Grande Finale werden erstmalig wieder die Räumlichkeiten des SRC Köln sein, wo die 245 letztmalig im März 2003 gastierte... Der eigentliche Vorbericht zum Finale folgt erst am kommenden Montag. Hier und jetzt sollen jedoch vorab einige wesentliche Infos zu Ablauf, Strecke, Training und Anmeldung verbreitet werden... Ablauf... Gefahren werden der kurze und der lange Kurs in Köln. Begründet ist dies vorwiegend in der Absicht, den eigentlichen Rennbetrieb in gut 2 / 3 der für das Finale üblichen Zeit durchzuziehen und die Teilnehmer nicht (wie im Vorjahr) erneut erst Sonntags nach Hause zu entlassen!! Dementsprechend wird am wie folgt verfahren (vgl. vorläufigen Ablaufplan am Ende dieses Berichtes): - Die drei Gruppen werden ausnahmsweise getrennt ausgefahren; d.h. alle Gruppe 2 Fahrzeuge starten én bloc, dito später alle Gruppe 4 GT und ebenfalls alle Gruppe 5 Boliden am Ende des Tages... - Die Gruppe 2 macht Mittags den Auftakt auf der großen Bahn. - Zeitlich versetzt startet die Gruppe 4 auf der kleinen Bahn. - Sobald auf der großen Bahn die Gruppe 2 Rennen abgeschlossen sind, starten dort die Fahrzeuge der Gruppe 5. Strecke und Technik... Groß = 49m, 6-spurig Klein = 31m, 6-sp. Die Übersetzungsempfehlung für beide Kölner Strecken ist in etwa so konkret wie aktuell der Wetterbericht für den 2. Weihnachtstag Gibt es doch höchst unterschiedliche Sichtweisen über die einzig richtige Wegstrecke in Köln. Selbst die Clubmitglieder legen nicht zwingend dieselben Übersetzungen auf. Aber was soll s!? Here we go again!!... Für die große Bahn sollte man bei ca. 28,5mm Wegstrecke pro Motorumdrehung beginnen. Viel länger ist wenig sinnvoll, weil dann der Druck in den engen Ecken fehlen wird. Kürzer geht allemal das wäre dann im Selbstversuch auszutesten... Auf der kleinen Bahn sollte man mit 26,5mm beginnen. Plus / minus ein Zahn auf der Achse müsste für Gastfahrer halbwegs passen und die individuellen Vorlieben voll zum Tragen bringen... Für Köln Rookies: Gefahren wird von den Fahrerplätzen aus jeweils nach Rechts... Training... Die Kölner sind ein fröhliches Völkchen und feiern gern. Deshalb ist die Bahn am kommenden Freitag (5.12.) für trainingswillige Gäste geschlossen!! Als Ausgleich dafür werden die heiligen Hallen ausnahmsweise am Dienstag, 9. Dezember 2008 ab 19:00h geöffnet... Und selbstredend geht am Freitag Abend vor dem Rennen (12.12.) das übliche freie 245- Training über die Bühne... Beide Kurse in Köln haben es in sich und zwar jeder auf seine Art...! Ausgabe Dezember 2008 Seite 14 / 17

15 Zur Info: Die Räume des SRC werden Freitag Abend nicht abgeschlossen! Man muss schon deutlich bis zum Samstag aushalten, wenn man als Letzter gehen möchte... Das war s von der Trainingsfront dann übt man schön... Anmeldung... Für das Finale bitten IG245 und Gastgeber NICHT um eine verbindliche Vornennung die Anmeldung ist vielmehr zwingend erfor- und betrifft sowohl sämtliche derlich aktive Teilnehmer am Finale als auch eventuelle Besucher (i.e. Familienangehörige und Sponsoren), die am traditionellen gemeinschaftlichen Abendessen teilnehmen möchten...!! Vorgezogener Nennungsschluss: Dienstag, 9. Dezember 2008 um 24:00 Uhr! Vornennung an IG245 zum Anklicken!! Alles weitere gibt s hier: Rennserien West / Gruppe Nachfolgend die Detailinfos zum 245-Finale am Samstag, den : Adresse SRC Köln Neusser Str Köln Weidenpesch Url Strecken 6-spurig, Carrera, ca. 31,0m lang 6-spurig, Carrera, ca. 49,0m lang Zeitplan Dienstag, 9. Dezember 2008 ab 19:00h Trainingsmöglichkeit Freitag, 12. Dezember 2008 ab 19:00h freies Training Samstag, 13. Dezember 2008 ab 08:00h Training ab 09:30h technische Abnahme ab 12:30h Rennen anschließend Siegerehrung(en), Abendessen und Tombola Historie nicht wirklich Dennoch nachfolgende ein kurzer Blick in die Archive... SRC Köln 2003, Gruppe 4 mit 24 Startern auf der kleinen Bahn: 1 Bolz, Werner BMW M1 133,57 2 Zingel, Uwe Chevrolet Camaro 133,55 3 Wondel, Marcel BMW M1 131,34 4 Schaffland, Jan BMW M1 130,68 5 Fischer, Patrick..... BMW M1 130,62 9 Eifler, Hans-Jürgen BMW M ,31 11 Schaffland, Ralf..... BMW M1 123,98 16 Uebach, Claus..... Porsche ,69 19 Grüttner, Christian Porsche ,22 20 Fischer, Jörg BMW M1 113,73 21 Przybyl, Hans..... Porsche ,91 23 Sommer, Dieter..... Porsche 914/6 108,50 Das waren noch Zeiten...!! Ausgabe Dezember 2008 Seite 15 / 17

16 Der erste Entwurfe für den Ablauf des Finales... ( der exakte Zeitplan wird noch anzupassen sein!! ) LM 75 Die Saison 2009 geschrieben von Patrick Nun ist es bald soweit! In gut 5 Wochen startet die LM 75 in ihre dritte Saison. Als Austragungsort für den Auftakt hat sich die Serienveranstalterin (!!) die Bahn der Carrera-Freunde Schwerte ausgeguckt. Hier ist seit Jahren so ziemlich jede Rennserie des Wilden Westens zu Gast, und die Strecke dürfte fast jedem Slotracer hier bekannt sein. Apropos bekannt: Die LM75 hat seit einigen Wochen eine neue Frontfrau, ja richtig gelesen! Mit dem Start der 09er Saison zeichnet Andrea Fischer für die LM75 verantwortlich. Manch einer kennt die schnelle Amazone aus der 245, der GT/LM oder der DSC, für alle anderen hier eine kleine Gedankenstütze: Und so hat die Dame dann auch gleich zwei einschneidende Änderungen in der LM75 vorgenommen, um die Serie auch für Nicht- Concours-Bauer interessant zu gestalten. Ausgabe Dezember 2008 Seite 16 / 17

17 So wurde der Concours KOMPLETT rausgestrichen, was aber nicht heißt, das ab jetzt nur noch Kampfpanzer an der Start rollen sollen. Vielmehr wird auf eine ansprechende Optik der Fahrzeuge Wert gelegt, hier wird an den guten Geschmack der Teilnehmer appelliert. Und weil nun die Concours Punkte wegfallen, wird das Tagesergebnis ausschließlich durch die gefahrenen Runden ermittelt. So einfach kann das manchmal sein Zugelassen zur LM 75 sind alle Fahrzeuge, die ab 1975 an Langstreckenrennen teilgenommen haben. Dazu zählen natürlich die 24h von Le Mans und des Nürburgrings, Spa, Daytona, aber auch die internationalen Serien wie LMES, ELMS oder auch ALMS. Die Fahrzeuge werden in zwei Klassen eingeteilt, zum einen die Fahrzeuge der Klasse 1, dazu zählen z.b. Autos der Kategorien GT2, GT3, GT-S, N-GT... In dieser Klasse ist lediglich die Achsbreite auf 78 mm beschränkt, was aber der Performance der Slotcars nicht hinderlich sein wird. In der Klasse 2 finden wir dann die Fahrzeuge der Kategorie GT1, LMP, LMP900, LMP675, Gr C, Gr5, Gr6, WSC... Also auch die offenen Sportprototypen und die legendären Fahrzeuge der Gruppe C Ära. Ausgetragen wird das Rennen, mit einer Fahrzeit von ca. 30 Minuten pro Klasse, einem Regrouping nach der ersten Klasse und einer Tages-Gesamtwertung über beide Klassen. Wem die Bahn in Schwerte noch unbekannt ist, oder wer sich mit den Fahrzeugen in Ruhe vertraut machen möchte, hat am Dienstag, den 30. Dezember 2008 Gelegenheit zum freien Training. Am Sonntag, den 4.Januar 2009 startet dann das erste Rennen der LM Mittlerweile ist auf der Homepage der LM75 eine Fahrzeugliste entstanden, die einen groben Überblick über die möglichen Fahrzeuge der LM75 gibt. Außerdem natürlich alle weiteren wichtigen Infos zur Serie. Für weitere Fragen oder Anregungen steht euch Andrea als Ansprechpartner unter info@lm75.de zur Verfügung. Rechtzeitig vor dem Saisonstart wird es an dieser Stelle natürlich noch einen Vorbericht mit allen wichtigen Infos geben. Alles weitere gibt s hier: Rennserien West / LM 75 Ausgabe Dezember 2008 Seite 17 / 17

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe Mai 2016 Editorial...

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe Mai 2016 Editorial... - Ausgabe 541-23. Mai 2016 Editorial... Moin Folks... die jeweils vierten Läufe zur GT/LM-Serie und zum NASCAR Winston Cup prägten das zurück liegende Wochenende. Die modernen Sportwagen trafen sich dazu

Mehr

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe Oktober 2016 Editorial...

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe Oktober 2016 Editorial... - Ausgabe 558-24. Oktober 2016 Editorial... Moin Folks... Ferien aus Slotracing geht wieder los! Freitagabend geht s für die Duessel-Village 250 zum 7. Lauf in den SKOKO- Keller... Am Samstag steht dann

Mehr

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe November 2015 Editorial...

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe November 2015 Editorial... WILD WEST WEEKLY - Ausgabe 515-2. November 2015 Editorial... Moin Folks... das Wochenende sah lediglich den 7. Lauf zur GT/LM-Serie, der im ScaRa- Do ausgetragen wurde... In der laufenden Woche geht s

Mehr

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe März 2015 Editorial...

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe März 2015 Editorial... WILD WEST WEEKLY - Ausgabe 489-30. März 2015 Editorial... Moin Folks... die zurückliegende Woche sah Dienstagabend Cup2Night bei JAspeed in Wermelskirchen sowie am Samstag den inoffiziellen Höhepunkt der

Mehr

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe Januar 2016 Editorial...

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe Januar 2016 Editorial... WILD WEST WEEKLY - Ausgabe 526-25. Januar 2016 Editorial... Moin Folks... am zurück liegenden Wochenende nahm das Slotracing Jahr im Westen erstmalig so richtig Fahrt auf (glücklicherweise zogen die Temperaturen

Mehr

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe November 2013 Editorial...

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe November 2013 Editorial... - Ausgabe 426-18. November 2013 Editorial... Moin Folks... das Jahr neigt sich dem Ende zu denn am Samstag fanden zwei weitere Endläufe für dieses Jahr statt: Die GT/LM- Serie bestritt den 6. und letzten

Mehr

3 Markus Koch 193,15 3 Michael Kurtz. 5 Thomas Resch 192,62 5 Günther Riehl. 11 Liska Resch

3 Markus Koch 193,15 3 Michael Kurtz. 5 Thomas Resch 192,62 5 Günther Riehl. 11 Liska Resch SLOT NEWS MITTE 3 Wieder einmal geht eine Saison mit Höhen und tiefen zuende. Ein Problem beider Rennserien ist einfach der mangelnde Zuspruch der Fahrer. Fahrzeuge sind genug im Umlauf. Das sieht man

Mehr

NASCAR Winston Cup Ergebnisse 2017 Inhaltsverzeichnis ( ein Klick auf die Zeile für ein Rennen führt direkt zu den Ergebnissen )

NASCAR Winston Cup Ergebnisse 2017 Inhaltsverzeichnis ( ein Klick auf die Zeile für ein Rennen führt direkt zu den Ergebnissen ) NASCAR Winston Cup Ergebnisse 2017 Inhaltsverzeichnis ( ein Klick auf die Zeile für ein Rennen führt direkt zu den Ergebnissen ) UURennen Seite 1. Lauf in Mülheim, SlotRacing Mülheim e.v. - 28. Januar

Mehr

Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010

Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010 Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010 In einem spannenden Rennen holt sich Max, als bisher jüngster mit 15 Jahren, die Einzelwertung der Saison 2010. Ein Sieg, ein zweiter und ein dritter Rang ergeben in Summe

Mehr

NASCAR Winston Cup Ergebnisse 2018 Inhaltsverzeichnis ( ein Klick auf die Zeile für ein Rennen führt direkt zu den Ergebnissen )

NASCAR Winston Cup Ergebnisse 2018 Inhaltsverzeichnis ( ein Klick auf die Zeile für ein Rennen führt direkt zu den Ergebnissen ) Winston Cup Ergebnisse 2018 Inhaltsverzeichnis ( ein Klick auf die Zeile für ein Rennen führt direkt zu den Ergebnissen ) URennen Seite 1. Lauf in Mülheim, SlotRacing Mülheim e.v. - 27. Januar 2018...

Mehr

DTM - Ergebnisse 1. Rennen in Schwerte, 21. September 2002

DTM - Ergebnisse 1. Rennen in Schwerte, 21. September 2002 DTM - Ergebnisse 1. Rennen in Schwerte, 21. September 2002 1 Zingel, Uwe Jaguar XJS 18 8,245 173,12 100 118 2 Bolz, Stephan BMW 635 CSi 21 8,091 172,75 95 116 3 Bolz, Werner BMW M3 21 8,530 167,49 90 111

Mehr

NASCAR Winston Cup Ergebnisse 2019 Inhaltsverzeichnis ( ein Klick auf die Zeile für ein Rennen führt direkt zu den Ergebnissen )

NASCAR Winston Cup Ergebnisse 2019 Inhaltsverzeichnis ( ein Klick auf die Zeile für ein Rennen führt direkt zu den Ergebnissen ) NASCAR Winston Cup Ergebnisse 2019 Inhaltsverzeichnis ( ein Klick auf die Zeile für ein Rennen führt direkt zu den Ergebnissen ) URennen Seite 1. Lauf in Dortmund, IG Slotracing-Dortmund - 9. März 2019...

Mehr

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe Juli 2005

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe Juli 2005 WILD WEST WEEKLY - Ausgabe 22-10. Juli 2005 Editorial... Moin Folks... es wird Sommer - die Schulferien sind in NRW ausgebrochen und die Anzahl der Slotracing Veranstaltungen nimmt deutlich ab... An diesem

Mehr

Trainingszeiten: Dienstag 18:00-22:00 Uhr. Stand: Seite: 1

Trainingszeiten: Dienstag 18:00-22:00 Uhr. Stand: Seite: 1 Rennkalender 2018 (jegliche Änderungen im Rennkalender bitte an Andreas Szalies und/oder an Andreas Bugla weiterleiten) Trainingszeiten: Dienstag 18:00-22:00 Uhr Stand: 16.05.2018 Seite: 1 Januar 01.01.2018

Mehr

Die grüne Hölle von Mutterstadt 12 Stunden Porsche Cup

Die grüne Hölle von Mutterstadt 12 Stunden Porsche Cup Die grüne Hölle von Mutterstadt 12 Stunden Porsche Cup Das 12 Stunden Rennen 2017 findet unter dem Logo des Sportwagenherstellers aus Zuffenhausen statt. Es werden ausschließlich Porsche 911 / 997 von

Mehr

Gruppe Ergebnisse 2019 Tourenwagen und GT-Rennen - Gruppe / West

Gruppe Ergebnisse 2019 Tourenwagen und GT-Rennen - Gruppe / West Gruppe 2 4 5 - Ergebnisse 2019 Tourenwagen und GT-Rennen - Gruppe 2 4 5 / West Inhaltsverzeichnis ( ein Klick auf die Zeile für ein Rennen führt direkt zu den Ergebnissen ) Rennen Seite Zwergenaufstand,

Mehr

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe Oktober 2008 Editorial...

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe Oktober 2008 Editorial... - Ausgabe 177-6. Oktober 2008 Editorial... Moin Folks... drei Slotracing Events brachte das mittlere Ferienwochenende, davon zwei Großveranstaltungen: DSC-Mitte in Siegen und Oldtimer Grand-Prix in Mettmann.

Mehr

Bernd Bohnet und der SLP-Cup

Bernd Bohnet und der SLP-Cup Bernd Bohnet und der SLP-Cup Am Samstag, dem 05.09., verlor Familie Bohnet ihren Bernd und wir einen guten Freund und Mentor. Seit Bestehen des SLP-Cup 2008 durften wir im Highway Star zu Gast sein, und

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe 164 -

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe 164 - - Ausgabe 164 - Editorial... Moin Folks... das zurück liegende Wochenende gehörte exklusiv dem Slot Langstrecken Pokal (SLP), der seinen 2. Lauf in Alsdorf fuhr. Dazu brummten die 1:1-Motoren in Le Mans

Mehr

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe August 2013 Editorial...

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe August 2013 Editorial... - Ausgabe 414-26. August 2013 Editorial... Moin Folks... et löppt die Sommerpause im westlichen Slotracing ist endlich Geschichte! Am zurück liegenden Wochenende rollten die DTSW in Bestwig und der NASCAR

Mehr

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe 118 -

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe 118 - - Ausgabe 118 - Editorial... Moin Folks... diese Woche ist die WWW nicht wirklich nah dran am Geschehen. Der 4. Lauf zum NASCAR Winston Cup in Bad Rothenfelde liegt bereits eine Woche zurück - und auch

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Audi reist als Vorjahressieger nach England

Audi reist als Vorjahressieger nach England Ingolstadt, 1. Juni 2007 Motorsport Audi reist als Vorjahressieger nach England DTM gastiert in Brands Hatch bei London 82 Runden auf der kürzesten Strecke der Saison Audi Pilot Mattias Ekström siegte

Mehr

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe August 2016 Editorial...

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe August 2016 Editorial... - Ausgabe 547-1. August 2016 Editorial... Moin Folks... wie in jedem Jahr herrscht über die Sommerferien Saure-Gurken-Zeit im westlichen Slotracing! Am zurück liegenden Wochenende bestritt immerhin (und

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Slotracing Gourmet Führer West

Slotracing Gourmet Führer West Slotracing Gourmet Führer West Kleine Einführung und Legende: keine Einlieferungen aufgrund Lebensmittel- / Alkoholvergiftung bekannt nur flüssige Nahrung, ergänzt um Schokoriegel etc. Fast Food jeglicher

Mehr

DGTSM SüdWest Lauf Karlsruhe

DGTSM SüdWest Lauf Karlsruhe DGTSM SüdWest 2014 1. Lauf Karlsruhe 15.02. Bilder: Ingo, Rainer, Wolfgang Zusammenstellung: Michael Mit leicht angepasstem Reglement startet die DGTSM am 14.2./15.2. in die zweite Saison. Nach dem erfolgreichen

Mehr

NASCAR Grand National Ergebnisse 2017 Inhaltsverzeichnis ( ein Klick auf die Zeile für ein Rennen führt direkt zu den Ergebnissen )

NASCAR Grand National Ergebnisse 2017 Inhaltsverzeichnis ( ein Klick auf die Zeile für ein Rennen führt direkt zu den Ergebnissen ) NASCAR Grand National Ergebnisse 2017 Inhaltsverzeichnis ( ein Klick auf die Zeile für ein Rennen führt direkt zu den Ergebnissen ) Rennen Seite 1. Lauf in Kamp-Lintfort, Slotracing und Tabletop - 18.

Mehr

Inhaltsverzeichnis ( ein Klick auf die Zeile für ein Rennen führt direkt zu den Ergebnissen )

Inhaltsverzeichnis ( ein Klick auf die Zeile für ein Rennen führt direkt zu den Ergebnissen ) Saison 2003 Inhaltsverzeichnis ( ein Klick auf die Zeile für ein Rennen führt direkt zu den Ergebnissen ) Rennen Seite 1. Lauf in Recklinghausen, Caracho - 18. Januar 2003... 2 2. Lauf in Dortmund, ScaRaDo

Mehr

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe September 2014 Editorial...

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe September 2014 Editorial... WILD WEST WEEKLY - Ausgabe 460-1. September 2014 Editorial... Moin Folks... dem slotracenden Westen steht ein vergleichsweise ruhiger September bevor. Man bewegt sich quasi im Einzelschrittmodus durch

Mehr

Nennungen. SLP-Cup West Lauf Carrera Freunde Schwerte 5./6. Oktober Nennungen

Nennungen. SLP-Cup West Lauf Carrera Freunde Schwerte 5./6. Oktober Nennungen 4. Lauf Carrera Freunde Schwerte 5./6. Oktober 2012 1 Barm, Rainer 27.09. 15:21 2 Behrens, Hendrik 29.09. 14:37 3 Brandalise, Remo 25.09. 09:01 4 Buchholz, Peter 29.09. 11:31 5 Herbert, Georg 29.09. 14:37

Mehr

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe August 2014 Editorial...

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe August 2014 Editorial... WILD WEST WEEKLY - Ausgabe 457-11. August 2014 Editorial... Moin Folks... die Schulferien neigen sich dem Ende zu Slotracing wird endlich wieder zum Thema! Kommendes Wochenende eröffnen die NAS- CARo mit

Mehr

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe Oktober 2013 Editorial...

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe Oktober 2013 Editorial... WILD WEST WEEKLY - Ausgabe 422-21. Oktober 2013 Editorial... Moin Folks... das letzte Wochenende vor den Herbstferien brachte einerseits die Premiere des NASCAR Grand National auf der neuen Suzuka Strecke

Mehr

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe August 2013 Editorial...

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe August 2013 Editorial... WILD WEST WEEKLY - Ausgabe 413-19. August 2013 Editorial... Moin Folks... nach drei Wochen Sommerpause gibt s wieder mal ne WWW. Grund ist einerseits das Vorliegen eines Berichts vom NASCAR 6h Rennen im

Mehr

Audi beginnt DTM-Finale mit zwei Bestzeiten

Audi beginnt DTM-Finale mit zwei Bestzeiten Hockenheim, 12. Oktober 2007 Motorsport Audi beginnt DTM-Finale mit zwei Bestzeiten Martin Tomczyk Schnellster in Hockenheim Titelkandidat fährt auch den besten Long-run Mike Rockenfeller glänzt im Vorjahres-A4

Mehr

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe Januar 2012 Editorial...

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe Januar 2012 Editorial... WILD WEST WEEKLY - Ausgabe 338-9. Januar 2012 Editorial... Moin Folks... das neue Jahr begann, wie das Alte aufgehört hat mit einem Grand Slam Testtag... Am nächsten Wochenende fährt dann der SLP- Cup

Mehr

2002 / Schwerte Duisburg Köln Solingen Wuppertal. Stand 1. März 2002 Seite 1 / 6

2002 / Schwerte Duisburg Köln Solingen Wuppertal. Stand 1. März 2002 Seite 1 / 6 DTM 2002 / 2003 Termine: 21.09.2002 Schwerte 02.11.2002 Duisburg 07.12.2002 Köln 11.01.2003 Solingen 25.01.2003 Wuppertal Stand 1. März 2002 Seite 1 / 6 Rennablauf Zugelassen sind Fahrzeuge im Maßstab

Mehr

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait 2015 Emma Hinze Jahrgang 1997 4fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Meine Saison 2015 ging am 10. Juni in Berlin mit der Deutschen

Mehr

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe Dezember 2008 Editorial...

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe Dezember 2008 Editorial... WILD WEST WEEKLY - Ausgabe 186-8. Dezember 2008 Editorial... Moin Folks... der 3. Lauf zur DTM am Samstag in Witten wurde aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt, sodass das Special für die NASCAR

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe April 2018 Editorial...

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe April 2018 Editorial... WILD WEST WEEKLY - Ausgabe 627-23. April 2018 Editorial... Moin Folks... die zurück liegende Woche bot die Auftaktveranstaltungen zur Craftsman Truck Series im SOKO Keller sowie zur LMP Pro in Mülheim/Ruhr...

Mehr

Gruppe 2, 4 und 5 / West - 2. Lauf in Moers

Gruppe 2, 4 und 5 / West - 2. Lauf in Moers Gruppe 2, 4 und 5 / West - 2. Lauf in Moers Adresse... SRC Niederrhein Im Moerser Feld 5 47441 Moers URL... www.src-niederrhein.de Strecke... 6-spurig, Carrera, 35,81m lang Zeitplan... Donnerstag, 11.

Mehr

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Presse-Information DTM 28. Mai 2018 Mit Rückenwind nach Budapest: BMW DTM-Teams bereit für das erste Auslandsgastspiel der Saison 2018. Drittes Rennwochenende der Saison mit den Läufen fünf und sechs auf

Mehr

12h von Trier Newsticker

12h von Trier Newsticker ( Stand: 31.03.2007-22:30 Uhr ) Petrograph Plastikquäler Samstag, 31. März 2007 22:30h Nachdem Jo Welsch den Auswertungs-PC letztmalig gequält hat, steht das inoffizielle Ergebnis für 2007 fest: Dr. Slot...

Mehr

GT/LM-Serie - 5. Lauf in Solingen

GT/LM-Serie - 5. Lauf in Solingen GT/LM-Serie - 5. Lauf in Solingen Adresse... AMS Solingen Gasstr. 54a 42657 Solingen URL... www.ams-rennbahnshop.de Strecke... 6-spurig, Carrera, 30,0m lang Zeitplan... Freitag, 24. September 2004 ab 15:30h

Mehr

NSU TT Trophy Saisonfinale Nürburgring 2018

NSU TT Trophy Saisonfinale Nürburgring 2018 NSU TT Trophy Saisonfinale Nürburgring 2018 Ein würdiges Finale lieferten die NSU Fahrer bei den beiden letzten Rennen der Kampf der Zwerge Truppe am Ring. Natürlich gratulieren wir zuerst dem Sieger in

Mehr

Bericht zum Rennen 2 in Lüttich Hobby 2000 / Slot 4000

Bericht zum Rennen 2 in Lüttich Hobby 2000 / Slot 4000 Bericht zum Rennen 2 in Lüttich 2018 - Hobby 2000 / Slot 4000 Vom 31.08.-02.09.2018 war die LMP Pro Series zum ersten Mal in Lüttich bei Hobby 2000 / Slot 4000 zu Gast. Das 2. Saisonrennen war zugleich

Mehr

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe August 2017 Editorial...

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe August 2017 Editorial... WILD WEST WEEKLY - Ausgabe 595-7. August 2017 Editorial... Moin Folks... am vorletzten Wochenende füllten die NASCARo mit dem NASCAR 6h- Teamrennen in Kamp-Lintfort ein wenig das Sommerloch. Weiter geht

Mehr

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln 02. - 04.10.2014 Historischer Erfolg der SG Stern Rastatt mit Siegen in den Einzel- und Mannschaftswettbewerben beim Deutschlandpokal der

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Pressemitteilung 04 / 2008

Pressemitteilung 04 / 2008 Ein Wochenende zum Vergessen bei Rennen Nr. 3 im Porsche Carrera Cup in der Toskana Mugello (Italien). Für Patrick Hirsch war das Wochenende in der Toskana auf dem Autodromo Internazionale del Mugello

Mehr

Gruppe / Süd - Ergebnisbericht des 6. Laufs 2013 in Wendelstein

Gruppe / Süd - Ergebnisbericht des 6. Laufs 2013 in Wendelstein Slot - Connection Finale und letzer Lauf der Gruppe 2 4 5 Süd. Die Jubiläumssaison war ein sehr ereignisreiches und für die Organisatoren zudem ein intensives, arbeitsreiches Jahr. Galt es doch den Ausfall

Mehr

Volkswagen übernimmt Führung in Schweden

Volkswagen übernimmt Führung in Schweden Auto-Medienportal.Net: 08.02.2013 Volkswagen übernimmt Führung in Schweden Von Tim Westermann Es hat schon etwas von Ritterfestspielen: Wie früher bei mittelalterlichen Turnieren wehen unzählige Flaggen

Mehr

So gewinnen Sie den Nascar Winston Cup

So gewinnen Sie den Nascar Winston Cup - Ausgabe 636-9. Juli 2018 Editorial... Moin Folks... erneut sah die zurück liegende Woche im slotracenden Westen drei Veranstaltungen: Die Duessel-Village 250 bestritt am Freitagabend ihren 5. Lauf beim

Mehr

Hockenheim HOCKENHEIM SPEZIAL. You need an A-Team to build an e Car

Hockenheim HOCKENHEIM SPEZIAL. You need an A-Team to build an e Car You need an A-Team to build an e Car HOCKENHEIM SPEZIAL Vom 09. bis 14. August war es wieder soweit und wir starteten zur Formula Student Germany am Hockenheimring. Bereits einige Tage zuvor machte sich

Mehr

Inhaltsverzeichnis ( ein Klick auf die Zeile für ein Rennen führt direkt zu den Ergebnissen )

Inhaltsverzeichnis ( ein Klick auf die Zeile für ein Rennen führt direkt zu den Ergebnissen ) Saison 2004 Inhaltsverzeichnis ( ein Klick auf die Zeile für ein Rennen führt direkt zu den Ergebnissen ) Rennen Seite 1. Lauf in Recklinghausen, Caracho - 7. Februar 2004... 2 2. Lauf in Wuppertal, Slotcar

Mehr

DTM 2004 / Lauf in Schwerte

DTM 2004 / Lauf in Schwerte DTM 2004 / 2005-1. Lauf in Schwerte Adresse... Carrera Freunde Schwerte Hellpothstr. 12 58239 Schwerte URL... www.carrera-freunde-schwerte.de Strecke... 6-spurig, Carrera, 30,26m lang Zeitplan... Freitag,

Mehr

Kid s WM in Frankreich (Verdun) bis

Kid s WM in Frankreich (Verdun) bis Kid s WM in Frankreich (Verdun) 13.7.2017 bis 16.7.2017 Bereits zum 15. Mal fand die Kids WM (Kids Masters) in Frankreich statt. Über 700 Fahrer aus 18 Nationen, waren am Start. Das Team Germany, wurde

Mehr

Jahresendwertung Melkus RS1000 Cup von Tina Motz

Jahresendwertung Melkus RS1000 Cup von Tina Motz Jahresendwertung Melkus RS1000 Cup 30.12.2017 von Tina Motz Melkus RS1000 Cup Jahresendwertung Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und so blicken auch wir auf ein aufregendes Jahr 2017 zurück. In

Mehr

Inhaltsverzeichnis ( ein Klick auf die Zeile für ein Rennen führt direkt zu den Ergebnissen )

Inhaltsverzeichnis ( ein Klick auf die Zeile für ein Rennen führt direkt zu den Ergebnissen ) Gruppe 2, 4 und 5 / Süd - Ergebnisse Saison 2005 Inhaltsverzeichnis ( ein Klick auf die Zeile für ein Rennen führt direkt zu den Ergebnissen ) Rennen Seite 1. Lauf in Ochenbruck, Slot Connection - 29.

Mehr

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe März 2008 Editorial...

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe März 2008 Editorial... - Ausgabe 153-31. März 2008 Editorial... Moin Folks... Ostern ist durch ; Racing ist wieder angesagt!! Am Samstag starteten der NASCAR Winston Cup (in Duisburg) und der SLP-Cup (in Alsdorf) in die Saison

Mehr

FIM Endurance Superstock. German Speedweek 2016

FIM Endurance Superstock. German Speedweek 2016 Hochmotivert und als WM-Führender reisten wir am Dienstag dem 23.08. mit einer unglaublich langen Anfahrt von ca. 2000 Metern zur 19. German Speedweek in Oschersleben an. FIM Endurance Superstock Die Trainings

Mehr

Gruppe 2, 4 und 5 / West - 1. Lauf in Dortmund

Gruppe 2, 4 und 5 / West - 1. Lauf in Dortmund Gruppe 2, 4 und 5 / West - 1. Lauf in Dortmund Adresse... ScaRaDo Köln-Berliner-Str. 75 44287 Dortmund Aplerbeck URL... http://www.scarado.de Strecke... 6-spurig, Carrera, 37,5m lang Zeitplan... Dienstag,

Mehr

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe 113 -

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe 113 - - Ausgabe 113 - Editorial... Moin Folks... Highlight des vergangenen Samstags war die GT/LM-Serie in Moers, die in diesem Jahr nie gekannte Teilnehmerzahlen, eine hochqualitative Besetzung sowie extrem

Mehr

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe 450 -

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe 450 - WILD WEST WEEKLY - Ausgabe 450 - Editorial... Moin Folks... das nächste lange Wochenende im Mai sah erneut nur eine Slotracing Veranstaltung den Lauf Nr. 4 der die Duessel- Village 250 beim SRC Mündelheim...

Mehr

2. Lauf zur 2. DGTSM Saison im Sauerlandring

2. Lauf zur 2. DGTSM Saison im Sauerlandring 2. Lauf zur 2. DGTSM Saison im Sauerlandring Einige Teilnehmer konnten an diesem Samstag nicht mit uns spielen, der Richard musste trinken, Frank und Bernhard die Wohnung renovieren, in Hessen haben die

Mehr

Paarliga-Ordnung 2019

Paarliga-Ordnung 2019 Deutscher Bridge-Verband Paarliga-Ordnung 2019 A. Gliederung der Paar-Bundesligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich mit den Paarligen Wettbewerbe für Mitglieder von DBV- Mitgliedsvereinen. Nationale Ebene:

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe November 2008 Editorial...

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe November 2008 Editorial... - Ausgabe 181-3. November 2008 Editorial... Moin Folks... die Plafit Worlds in Barcelona und der C/Team-Cup in Solingen bildeten das Rennprogramm des Wochenendes aus westlicher Sicht... Auch das kommende

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Die Freude am Leben treibt mich an und lässt mich niemals aufgeben.

Die Freude am Leben treibt mich an und lässt mich niemals aufgeben. An meine Sponsoren, Ausrüster und Förderer Nürnberg, 23.10.2016 Saisonupdate 06/2016 Liebe Sponsoren, Ausrüster und Förderer, liebe Freunde und Familie, ich melde mich mit einem Saisonupdate aus meiner

Mehr

Gruppe Anmeldungen 2012 Tourenwagen und GT-Rennen - Gruppe / West

Gruppe Anmeldungen 2012 Tourenwagen und GT-Rennen - Gruppe / West Gruppe 2 4 5 - Anmeldungen 2012 Tourenwagen und GT-Rennen - Gruppe 2 4 5 / West Dezember 2012 6. Lauf SRC Köln 1 Becker, Tobias 21 1 Beuth, Thomas 21 18. Biernatowski, Thomas 21 1 Brandalise, Remo 20.1

Mehr

Sponsoring Factsheet

Sponsoring Factsheet Sponsoring Factsheet Racing Profile Wer ich bin Yannik Brandt, 16 Jahre alt Schweizer und Deutscher Staatsbürger geboren in Brüssel Schüler, Gymnasium Zürich, 11. Klasse bilingual, Deutsch und Englisch

Mehr

Clubbahnen in NRW Einsteigerinformationen

Clubbahnen in NRW Einsteigerinformationen Clubbahnen in NRW Einsteigerinformationen Liste öffentlich zugänglicher Clubbahnen in Nordrhein- Westfalen für das Slotracing (ein Klick auf den Ortsnamen verzweigt zu den Bahninformationen) Holzbahn Plastikschiene

Mehr

Bericht zum Rennen 3 in Trier 2015

Bericht zum Rennen 3 in Trier 2015 Bericht zum Rennen 3 in Trier 2015 Vom 13-15.11 war die LMP Pro Series zu Gast im Renn Center Trier. Letztlich haben 17 Teams zum Saisonfinale auf dem selektiven und kultigen Treveris Ring um die Platzierungen

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Saisonabschluss in Feldgeding

Saisonabschluss in Feldgeding Saisonabschluss in Feldgeding Diddi Racing Team gewinnt mit zwei ersten und zwei zweiten Plätzen verdient den Titel 2012. Schon durch das Freitagstraining zeigte das Team, dass es den ersten Tabellenplatz

Mehr

MICHAEL FISCHER. MEDILIKKE MOTORSPORT e.v. ZVR-Zahl: Mühlgasse 13, A 2340 Mödling Mödling.

MICHAEL FISCHER. MEDILIKKE MOTORSPORT e.v. ZVR-Zahl: Mühlgasse 13, A 2340 Mödling Mödling. MEDILIKKE MOTORSPORT e.v. ZVR-Zahl: 796054972 Mühlgasse 13, A 2340 Mödling office@medilikkemotorsport.at MICHAEL FISCHER Geburtstag 24.06.1995 Nationalität Österreich Wohnort Mödling Beruf Motorsport seit...

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

ADAC GT-Masters - CRIFBÜRGEL auf dem Podium in Zandvoort

ADAC GT-Masters - CRIFBÜRGEL auf dem Podium in Zandvoort ADAC GT-Masters - CRIFBÜRGEL auf dem Podium in Zandvoort Das Team 75 Motorsport supported by CRIFBÜRGEL konnte mit dem 3.Platz in der Liga der Supersportwagen die erste Podiums-Platzierung dieser Saison

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

BERLIN-CUP Regelwerk

BERLIN-CUP Regelwerk BERLIN-CUP 2017 Regelwerk Startgeld Für jedes Rennen ist vor der Teilnahme das entsprechende Startgeld zu entrichten. Mitglieder der SG Stern NDL Berlin erhalten zu ihrem Startgeld eine Unterstützung von

Mehr

REGLEMENT ALLGEMEINES (Gültig für jede Rennklasse) Das Startgeld für jede Rennklasse beträgt 5, für Clubmitglieder jedoch 2,50.

REGLEMENT ALLGEMEINES (Gültig für jede Rennklasse) Das Startgeld für jede Rennklasse beträgt 5, für Clubmitglieder jedoch 2,50. ALLGEMEINES (Gültig für jede Rennklasse) Das Startgeld für jede Rennklasse beträgt 5, für Clubmitglieder jedoch 2,50. Die technische Abnahme der Modelle ist ab 19 Uhr. Das Qualifying erfolgt um 19.30 Uhr.

Mehr

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe November 2007 Editorial...

WILD WEST WEEKLY - Ausgabe November 2007 Editorial... - Ausgabe 135-19. November 2007 Editorial... Moin Folks... SLP-Finale mit West-Beteiligung in Frankfurt, NASCAR Winston Cup Finale in Kamp-Lintfort und 2. Lauf zur DTM in Arnsberg - das war das vergangene

Mehr

Presse-Information 14. Oktober 2017

Presse-Information 14. Oktober 2017 LMP1-Qualifying FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC, Lauf 7, Fuji (JP) Porsche 919 Hybrid erobern erste Startreihe in Fuji Stuttgart. Die beiden Porsche 919 Hybrid starten aus der ersten Reihe zum Sechsstundenrennen

Mehr

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist.

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Hallo liebe RGO ler, ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Zu meiner Entschuldigung muss ich

Mehr

Informationen für Mitglieder und Sponsoren des MSC Adenau 1 / Clubfeier und Sportlerehrung

Informationen für Mitglieder und Sponsoren des MSC Adenau 1 / Clubfeier und Sportlerehrung Informationen für Mitglieder und Sponsoren des MSC Adenau 1 / 2010 Clubfeier und Sportlerehrung Seite 02 Inhalt und Termine Seite Inhalt Thema 2-3 Inhalt und Termine 5 7 Allgemeines Aktuelles News 8-15

Mehr

Informationen zum Race Weekend am Lausitzring

Informationen zum Race Weekend am Lausitzring RCN Rundstrecken-Challenge Race Weekend Informationen zum Race Weekend am Lausitzring 1. Allgemein Inhalt 2. RCN-Lauf 6 am Samstag, "Eurospeedway" 3. RCN Rennen (SprintRacing Challenge, SRC) am Sonntag

Mehr

GT/LM-Serie - 2. Lauf in Duisburg

GT/LM-Serie - 2. Lauf in Duisburg GT/LM-Serie - 2. Lauf in Duisburg Adresse... Rennpiste Alleestr. 35/37 47166 Duisburg URL... www.rennpiste.de Strecke... 6-spurig, Carrera, 34,50m lang Zeitplan... Donnerstag, 22. April 2004 und Freitag

Mehr

Reglement EnduranceCup 2016

Reglement EnduranceCup 2016 Reglement EnduranceCup 2016 Stand: 27. Januar 2016 Langstreckenrennen sind ein echtes Teamerlebnis, nicht nur für die Fahrer sondern auch für Helfer und Begleiter und erfreuen sich großer Beliebtheit.

Mehr

Regelwerk für die Saison 2018

Regelwerk für die Saison 2018 Regelwerk für die Saison 2018 Bayern Inline Cup / Kids Inline Cup / Sprint Inline Cup BRIV SK IFS 7. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 1. Präambel 3 2. Wettkampfordnung 3 3. Startberechtigung 3 3.1. Startberechtigung

Mehr

Wie man einen Test an einem Auto in einer Klasse von zwei besteht

Wie man einen Test an einem Auto in einer Klasse von zwei besteht Inhaltsverzeichnis ( ein Klick auf die Zeile für ein Rennen führt direkt zu den Ergebnissen ) Rennen Seite 1. Rennen in Neuwerk, 13. Mai 2006... 2 2. Rennen in Siegen, 1. Juli 2006... 5 3. Rennen in Herzebrock,

Mehr

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015

Ausschreibung 20. Homberg Race, April 2015 Ausschreibung 20. Homberg Race, 24.-26. April 2015 Berner Kantonalmeisterschaft Downhill Bergamont Swiss 4Cross Cup, Dual-Eliminator Stöckli Kids-Bike-Cup, Mini Downhill auf der Dualstrecke Jubiläumsrennen

Mehr

Datenblatt Europ. Race Card Serie

Datenblatt Europ. Race Card Serie Datenblatt Europ. Race Card Serie 07.10.2017 1. Veranstalter Name: Union Moto Cross Team Langenlois Adresse: 3500 Krems, Sandlstraße 64 Tel. Nr.: +43 (0)6764234135 E-Mail: mx-langenlois@gmx.at Webseite:

Mehr

Audi-Sportchef Ullrich: DTM mit Chance auf beste

Audi-Sportchef Ullrich: DTM mit Chance auf beste Auto-Medienportal.Net: 15.04.2012 Audi-Sportchef Ullrich: DTM mit Chance auf beste Tourenwagenserie der Welt Noch knapp zwei Wochen bis zum Saisonstart der DTM, dieses Mal mit einem dritten Fahrzeughersteller,

Mehr

DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen

DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen A. Gliederung der Ligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich in den Bundesligen (BL) Paar- Wettbewerbe für Mitglieder von DBV-Mitgliedsvereinen,

Mehr

Vorbericht zum Rennen 3 in Trier Renncenter Trier

Vorbericht zum Rennen 3 in Trier Renncenter Trier Vorbericht zum Rennen 3 in Trier 2015 - Renncenter Trier In weniger als 1 Woche findet das 3. Rennen der LMP Pro Series auf der Traditionsstrecke Treveris-Ring in Trier statt. Das Rennen zum Saisonabschluß

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr